Preis frei Hamburg für Ia. ostpreußische und mecklen⸗] daß im deutschen Küstengebiete ziemlich fri urger Qualitäten zwischen 68—72 ℳ und heute liche bis nordwestliche Winde wehen,
“ 1“ 3 1“
ändert. Gek. — Ctr. Kündigungspreis — ℳ. Loco (W. T. B.) Produkten⸗ mit Faß — ℳ Loco ohne Faß —, per diesen Monat markt. Weizen loco flau, pr. Herbst 7,86 ve bis —, per Juni⸗Juli ver Juli⸗August —, per Gd., 7,88 Br. Hafer pr. Herbst — Gd., — Br. zwischen 75 — 79 bewegen, wollen die in voriger Einfluß die Temperatur daselbst meist es August⸗Sept. —. per Sept.⸗Oktbr. 49,9 — 49,6 — 49,8 Mais pr. Mai⸗Juni 5,54 Gd., 5,56 Br., pr. Woche von dort gemeldeten besseren Berichte nicht Ueber Deutschland ist das Wetter trocken i bez, ver Okt.⸗Nov. 50 bez., November⸗Dezember —. Juli⸗August 5,58 Gd., 5,60 Br., Kohlraps pr. viel sagen. Jedenfalls hat unser Markt diesen trübe und kühl, im Süden still, heiter im N Leinöl per 100 kg — loco — ℳ, Lieferung —. August⸗September 12 ½ — 12 ⅜. günstigen Aufschwung mit Freuden begrüßt und bleibt warm. Die oberen Wolken ziehen in Hlumlih Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per Amsterdam, 15. Juni. (W. T. B.) Banca⸗ bestrebt, auch hier eine Wandlung zur Besserung aus Nordwest, in Grünberg und Friedremnbn 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — Ter⸗ zinn 613. G durchzuholen. Für feinste reine Grasbutter⸗Quali⸗ aus West. Frledrichszaven mine still. Gekündigt — kg. Kündigungspreis Amsterdam, 15. Juni. (W. T. B.) Ge⸗ täten gelang es auch, etwas bessere Stimmung durch⸗ Deutsche Seem Loco —, per diesen Monat — ℳ, per treidemarkt. Weizen auf Termine unverändert, zuholen und wurden zu den zeitigen Notirungen ein bge 1 per Juli⸗August —, per August⸗ pr. J —, pr. November 224. Roggen loco Theil der Zufuhren placirt, der größte Theil der⸗ —’ per September⸗Oktober 21,8 ℳ, niedriger, auf Termine geschäftslos, pr. Oktober selben besteht aber noch aus Stall⸗ und Blendlings⸗ “ r⸗Novbr. 22,0 ℳ, per November⸗Dezember 122. Raps pr. Herbst —. Rüböl loco 28 ¾e, pr. waare, welche jeder Nachfrage entbehren und die 9) Theater⸗Anzeigen Herbst —, pr. Mai 1888 —. Läger vermehren. Besonders schwierig machte sich “ er 100 1 100 % = 10 000 1 %. Antwerpen, 15. Juni. (W. T. B.) Petro⸗ aber das Geschäft in solchen extra feinen Qualitäten, Königliche Schauspiele. Freitag: S . Gekündigt 10 000 l. Kündigungspr. leummarkt (Schlußbericht). Raffinirtes, Type welche außerhalb der allgemeinen Preislage stehen haus 152. Vorstellung DX lag: Opem⸗ co mit Faß —, per diesen Monat und weiß, loco 15 bez., 15 ½ Br., pr. Juni 15 Br., und gewohntermaßen dem Produzenten höhere Preise von Säkkingen. Oper i 8 N Juni⸗Juli 67,5 — 67,8 — 66,7 — 67,2 bez., per pr. August 15 ½ Br., pr. September⸗Dezember bringen, aber hier des entsprechenden Absatzes mehr einem Vorspiel. Mit Setee. be .. sbst — i⸗August 67,5 — 67,8 — 66,7 — 67,2 bez., per August⸗ 16 Br. Ruhig. und mehr ermangeln. In Mittel⸗ und geringen nutzung der Idee und einiger Driginei wefse Be.
0 Gy**
152
₰ 88
5258 —
12 ngbn* 8
— 8
8 — 8— 2 2 — F 2 6 2 07 — . . .7 2 . 2 815 8 1 4 8 0 ₰. ember 67 — 67,4— 66,3 — 66,8 bez., per Septbr.⸗ London, 15. Juni. (W. T. B.) 96 % Java⸗ Sorten blieben die Preise bei wenig Nachfrage un⸗ & Nise⸗ on Scheffelis M Lieder auz 2 8 8 8 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 3 Fe ober 66— 65 — 65,8 bez., per Ottober⸗Nov. 82,5 zucker 13 ⅛ fest, Rüben⸗Rohzucker 12 ¼ fest. — verändert gedrückt. Drr Verkaufepreise sind: Iia nn Weh e Debtnes von R. Br s Abonnement beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. n A Inserate nimmt an: die Königliche Expeditio — 84 bez., per November⸗Dezember —. An der Küste angeboten 4 Weizenladungen. Hof⸗ und Genossenschaftsbutter aus: Ost⸗ und West⸗ Guillemin Unemn „ üns er. Ballet von Charls Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; 12. 6 88 dens Beutschen Reichs⸗Auzeigers 1 Spiritas per 100 1 à 100 % = 10 000 % loco London, 15. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ preußen, Posen, Schlesien Ia. 88 — 95 ℳ, IIa. 80. Schauspielhaus 9160 2. st G Zerlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition und Aöniglich Preußischen Stants-Anzeigers
ohne Faß 67 bez. markt (Schlußbericht). Fremde Zufuhren seit —85 ℳ, Mecklenburg. Vorpommern, Priegnitz Ia. EEZ111“ ellung. Die Picro. fůr Wilhelmstraße Nr. 32. in SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Wetzenmehl Nr. 00 26,00 — 24,00, Nr. 0) 24,00 letztem Montag: Weizen 11 760, Gerste 400, 83 —85 ℳ., IIa. 80 53 ℳ, Holstein 1a. 85 —95 ℳ6. Lomini. Schauspiel in 5 Akten von Schiller. dn eee beße beseihcgat hei ne Scssshas Roggenmehl Nr. 0 u. 1 17,75 — 16,75, do. fein. Weizen weichend, Käufer zurückhaltend, Mehl duktionsländern 60 — 70 ℳ, ““ preußische J1“ Schauspiel in 1 Akt don = . 1 Marken Nr. Ou. 1 19,25 — 17,75 bez. Nr. 0 1,75 ℳ williger, übrige Artikel sehr träge. 63 — 66 ℳ, Netzbrucher 63— 66 ℳ, pommersche Sner. nlang 58 Abr. . Juni Abends. höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg Br. inkl. Sack. Liverpool, 15. Juni. (W. T. B.) Baum⸗ 63 — 66 ℳ, polnische 63 — 66 ℳ, schlesische 63— Sonnabend: Opernhaus. 153. V stellr 1 V1 8 Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ wolle. (Schlußbericht). Umsatz 8000 B., davon 66 ℳ, galizische 60 — 63 ℳ, Kunst⸗Mischbutter 63— Martha, oder: Der Markt zu Richmond. l — handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität für Spekulation und Exvort 1000 B. Ruhig. 73 ℳ, Margarinbutter 45 — 54 ℳ — Pflaumen⸗ Romantisch⸗komische Oper in 4 Akten (theilweise nab — 8 ; in sei Antrage entsprechend, auf von 2,00 — 2,15 ℳ pro Schock. Aussortirte, klseine Middl. amerik. Lieferung: Juni 515,16 Verkäufer⸗ mus: Türkisches 16,50 — 16 ℳ — Schmalz: Der dem Plane des St. Georges) von W. Friedrs 88 b t haben, mache ich hierdurch bekannt, daß Bund“ in Leipzig wurde, seinem Ben h. 8”h di Befu . Waare je nach Qualität von 1,55 — 1,60 ℳ per preis, Juni⸗Juli 515/1s do., Juli⸗August 515⁄16 Markt verlief in der vergangenen Woche in unver⸗ Musik von F. von Flotow. Anfang 7 Uhr⸗ jestät der König haben Allergnädigst geruht: zu genehmigen eruh 2 issenschaftlichen Vorbildung der Grund des §. 104 h der Gewerbeordnung die T g⸗ Schock. — Fest. Käuferpreis, August⸗Zeptember 58 84 do., Septem⸗ ändext fester Tendenz und blieben die Umsätze zeit⸗ —.Schauspielhaus. 161. Vorstellung. Wallensteies nne Naje Major a. D. von Natzmer, bisher Com⸗ das bezeichnete Seminar zur wisse niß beigelegt, unter seinem Namen Rechte, insbe⸗ Berlin, 15. Juni. Marktpreise nach Ermitte⸗ ber. 551⁄32 do., September⸗Oktober 5 84 Verkäufer⸗ gemäß befriedigend: Die heutigen Verkaufspreise 1u.“ in 5 Akten von Schiller. Xr. 1dn General⸗ füer ie⸗Brigade, den Rothen Adler⸗Orden Geistlichen geeignet ist. 887 sondere Eigentzhum und andere E111 wungen des Königlichen Polizei⸗Urasidiums preis, Oktober⸗November 5256 4 do., November⸗ sind: Prime western steam, feinste Marken 41,50 ℳ, fang 6 ⅞ Uhr. var der 11. Infanterie⸗Brigade, Ringe; dem Berlin, den 17. Juni 1887. 8 (an Grundstücken zu erwerben, Verbindlichkeiten ein⸗ ingen des Königlichen Polizei Präsidiums. — Dezember 521 ½2 do., Dezember⸗Januar 5 8 ⁄62 raffinirt Fairbank und Armour & Co. 41 ℳ 1 6 ier Klasse mit Eichenlaub und öö“ 1; des Der Minister Hmnbeiten. ü5 ehen, vor Gericht zu klagen und verklagt zu Höchste [Miedrigste Käuferpreis, Januar⸗Februar 531 84 d. do. Hamburger Stadtschmalz 44 — 45 ℳ ZBeutsches Theater. Frei ien 3. D. Malisius, bisher Bezirks⸗Commander der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medi nal⸗Angelegenheiten. zugehen, Endlich wurde beschlossen, daß auf Grund des Prise. Glasgow, 15. Juni. (W. T. B.) Roheisen. eutsches Theanter. Freitag: Der Weg zm fandl 8 (Posen) 1. Posenschen Landwehr⸗Regiments t 3 In Vertretung] nn Unfall⸗ und Krankenversicherung der 3 ℳ ( “ SiisebssvR denßs öö11“ kunand dem Oberst⸗Lieutenant z. D. von Sece ee gcf Lnea d 5 verreffend die nigfaftlichen Betrieben beschäftigten ₰½à ℳ Leith, 15. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ Saal⸗Eisenbahn. Im Mai cr. prov. 96 454 ℳ Saltt. 1 vygaicks⸗Commandeur des 2. Bataillons rowo 1” ¶ land⸗ ; d forst⸗ markt. Weizen in Folge der amerikanischen Nach⸗ (aegen die vrov Einm En 1886 —— 12 6539 „„ . Sonnabend: Der G'wissenswurm. nler Bezirks⸗Com ; Adler⸗ “ Personen je eine Berufsgenossenschaft der land⸗ und forst⸗ 29 richten unbeständig, in 1 Artikel Geschäft 8 (gece die ö von 1886 † 12 629 0, gegen Sonntag: Don Carlos. gisenschen Landwehr⸗Regiments 7. 59, den öSb ustiz⸗-Ministerium. Per n Betriebe für das Großherzogthum Sachsen⸗ 40 unbeständig, ir 1 schäft. die defin. + 9451 ℳ), bis ult. Mai cr. 420 612 ℳ s sKͤsensch t der Schleife und Schwertern am Justiz wirthschaftlichen 80. 1 50 Paris, 15. Juni. (W. T. B.) Rohzucker (+. 48 221 ℳ) 86 — de dritter Klasse mit be ; im 5. Bran⸗ b Lauen⸗ Wei das Herzogthum Sachsen⸗Meiningen, das Herzog⸗ (+ 48 221 ℳ). Major a. D. Köhnemann, bisher im 5. Bran⸗ Der Rechtsanwalt Woldeck von Arneburg zu Lau eimar, bilden se 80 be. vm Teanterie⸗e für den Bezirk des Ober⸗Landes⸗ thum Coburg und das Herzogthum Gotha zu bilden sei.
880 behauptet, loco 28,50. Weißer Zucker behauptet 8 chts⸗ Nr. 3 pr. 100 kg pr. Juni 32,60, pr. Juli 32,80, Generalversammlungen. ictoria- Freitag: 1 i terie⸗Regiment Nr. 48, und dem Rechts⸗ burg i. Pomm. ist zum Notar für 1 trige Si 60 m — 92c0, Bpr. 1Se dun 33,0, hücch Nr Fustig Rath Alexander Schmidt zu burcg 9 1. ü⸗ mit Anweisung seines Wohnsitzes zu — Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung
9& 8
—
es
Per 100 kg für: Weizen gute Sorte Weizen mittel Sorte Weizen geringe Sorte Roggen gute Sorte. Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorte. Gerste gute Sorte Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte gute Sorte.
afer mittel Sorte. Hafer geringe Sorte. Richtstroh. Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. Kartoffeln Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 kg 8 Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 kg Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg. Aale Zande Hechte Barsche Schleie Bleie
— —- -d-bä 82
5boeteo ceoebodedoe boo
—q—89 —- —- — lrbeorodoe ä=b0o
pr. Juli⸗August 33,00, pr. Oktober⸗Januar 33,60. 27. Juni. Meinerser Ockermühle. Außerord. Mit neuer Ausstattundg vostü st t Paris, 15. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ Gen⸗Vers. zu Hannover. Reauisiten und n v Llu dn Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Oberst: Lauenburg i. Pomm, und 8 und der Bericht über die gestrige Abendsitzung des mafki. Weizen, behauptet, pr. Juni 29,30, pr. 217. Vre Zucersabrik, Stettin. Frau BVenus, von Ernst Pobaus und en. nmat z. D. Nenningen, bisher Bezirks⸗Commandeur der Rechtsanwalt Uth in Hanau zum Notar für. et Reichstages befinden sich in der Ersten Beilage. Deiember n1e. Weni 18 Thhenas anher, n. Gegenseitige Lebens⸗, Invaliditäts⸗ Blumenthal. Musik von C. A. Raida, Salet 109 Bmallons (Pr. Holland) 7. Ostvreußischen Landwehr⸗ Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Kassel, mit “ — In der heutigen (46.) Sitzung des Reichs⸗ pr. Juni 57,50, pr. Juli 57,40, pr. Juli⸗Augult und Unfall⸗Versicherungs⸗Gesell⸗ ve CG 8 Frl. Schwan, linents Nr. 44, den Königlichen düe ö“ Wohnsitzes in Hanau, ernannt worden. tages, welcher der Staatssekrelir des Innern, Staats⸗ 57,30, pr. September⸗Dezember 53,90. Ruböl schaft „Prometheus“. Ord. Gen.⸗Vers. Hr. Baade; Gurstram: Br Sultan BBatw: Ail Rekor der städtischen vaveren Füchsezctes n vanh Minister von Boetticher, der Staats⸗Minister Dr. von Scholz träge, pr. Juni 56,25, pr. Juli 56,50, pr. Juli⸗ Iö 1“ Hr. Zöcer) : Hr. b, Jungck, dem Eisenbahn⸗ 1 1“ n. und dem sowie andere eegochatcht gts zum Bundesrath nebst 1 August 56,75, pr. September⸗Dezember, 58,25, 28. Rheinisch⸗ Westfälische Genossen⸗ Preise der Plätze: Fremden⸗ und Orchefte donn, bisher zu Neviges im Kreise⸗ ;4. D der Reichskanzler und missarien desselben beiwohnten, stand als erster Gegenstan Spiritus ruhig, pr. Juni 42,75, pr. Juli 42,75, . schaftsbank. Ord. Gen.⸗Vers; zu Köln. 5 ℳ 1. Rang Mittel⸗Balkon 4 ,ℳ Pereee e ehlm im Auswärtigen Amt, Hausinspektor Krüger, den Abgereist: Se. Durchlaucht der Rei 1 ch fe der Tagesordnung: die dritte Berathung des Entwurfs rr. Juli⸗August 42,75, pr. September⸗Dezember 28. 18“ öe Ord. Gen.⸗ 1vTFöö “ 24 nichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie hs pen⸗ Präsident des Staats⸗Ministeriums, Fürst von Bismarch, 81 Fesetzes Postdampfschiffs⸗Verbin⸗ 41,00. Vers. zu Dortmund. II. Renn 1 5 I“ 2 1 — iedrichs seei 1 XX“ Salzwerk Heilbronn. Ord. Gen⸗Vers. E Loge 1 ℳ Gallerie 75 ₰. siten 1““ eäei en aan hefiget 0 üi her 5 nach Friedrichsruh. C111111“*“ dungen mit überseeischen Ländern, auf der in bericht. Vaumwoölle in New⸗Vork 11 ¼. do. in zu Heilbronn. “ ir, und dem Haus⸗ u 1 b dem Ritter⸗ Angekommen. Se. Excellenz der iter Berathung unverändert angenommenen Vorlage. 8 * Dal 52 2 3 . 0 8 2 8 Sonnaäabe n “ . 3 . ZIe 3 em itter⸗ „ 0, zwei . g ; . New⸗Orleans 1011/26. Raff. Petroleum 70 % Abel 28. Oesterreichische Local⸗Eisenbahn⸗ Sonnabend und folg. Tage: Frau Venus. scdorf im Kreise Querfurt, bisher Sehezee aneine Ehren⸗ Rath und Präsident der Seehandlung, von Burchard, aus Hierzu lag eine Resolution des Abg. Dr. Bamberger vor: Test in New⸗York 6 ¾ Gd., do. in Philadelphia Gesellschaft. Ord. Gen.⸗Vers. zu ö sFrankleben im Kreise Merseburg, da g der Provinz Posen. den Herrn Reichskanzler zu ersuchen: 5 65 5 6 ¾ Gd. Rohes Petroleum in New⸗York — D. 5 C., E Fried 881 b b ten zu verleihen. 1“ die Direktion des Norddeutschen Lloyd zu veranlassen, daß sih do. Pipe line Certiftcatcs — D. 624 . Mehl 8. 28. Schweizerische Nordostbahn. Ord. Frie rich-Wilhelmstädtisches Theater. periodische statistische Erhebungen über die mittelst ihrer vom Rei 60 C. Rother Winterwegten locc. — 0. 93 6. ¹Gen⸗Vers. zu Zürich. I Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestrase 25--, 18 fubventionirten Schiffe beförderten Passagiere und 1“ pr. Junt — D. 91 C., pr. Juli — O. 871 C., 29. Landschaft, früher landschaftlicher Freitag: Gastspiel des Herrn Direktor A. Kun 1 8 Bekanntmachungen lich mit Angabe des Ursprungs der Waaren und, 8 pr. Septbr. — D. 87 8 C., Mais (New) 47½. Creditverhand ver. Provinz Sachsen. mit seiner Gesellschaff., Zum 7. Male: Therese Deutsches Reich. 8 ddes Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.— der Passagiere, sorie der Gin und Aueschifungagenbes Meichstagehs V Zucker (Fair refining Muscovados) 4 ⁄16. Kaffer 1 GenVers. zu Halle a. S. 1 Raquin. Schauspiel in 4 Akten von E. Zol⸗. Konsulat zu auf Grund de g8 Lr und diese statistischen Aufstellungen zur Kenntniß d “ Perein Cupkianasete c Khrs1e. en bVennschna—nn üße bid. Regie Hr. Dir. Kas. den Pohnetscher . den das h. f. ds Auf Grund des g.12 des Neichsgeseges gegen die gemein uwu bringer, ,, enn Unteruntrag des Abg. Gebhard: 8 Zul 8 272 D. . P† . Septbr. 18,60. Schmalz S58 21S 9. Wetz 24 8 fang 75. Uhr. 1 Chi 8 T 1 au ) i8 . . tober un u derse — 8 8 b (— Wilcox) 7,10, do. Fairbanks 7,10, do. Robe und 29. Weimarische Saline & Chemikalien: Der elektrisch beleuchtete prachtvolle Semma⸗ anesinc), Nae desc in Verbindung mit §. 89 des Ge⸗ gefkhrlichen Bestrebungen der E“ denage daß die 1Zm Falle der Amnahme der von de Bambetser und Genossech Brotbers 7,10. Speck nominell. Getreidefracht 1 . Fabrik. Ord. Gen.⸗Vers. zu Berlin. garten ist geöffnet. s vom 4. ben,r 1875 für die Dauer der Vertretung 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gegohn Müller, vorgeschlagenen Resolution im zweiten Absat derselben hinter „diese Vereinigte Schweizerbahnen. Ord. Sonnabend: Therese Raquin. Schaufpiel in wules, vom 6. Februar; Konsuls Dr. Gabriel die Er⸗ Nr. 3 (Juni 1887) der im Verlage von John Mülter, statistischen Aufstellungen“ einzuschalten: 88 “ . CG 600 Berlin. Central Markthalle, 15. Juni. Gen.⸗Vers. zu St. Galleu. 3 4 Akten von E. Zola. 16 beurlaubten Kaiserlichen 8 vnlit 5 lti Eheschließungen 167 William Street New⸗York, erscheinenden periodischen „soweit nicht berechtigte Interessen dadurch gefährdet esrens. “ 1 8 mann auf Grund amtlicher Notirungen. — Butter. Dortmund. “ nKeichsangehörigen un zgenossen, leberschrift: ie Gottespest. Ne ü 8 „Dr. Bamberger; er könne nicht einsehen, Stettin, 15. Juni. (W. T. B.). Getreide⸗ (Reine Naturbutter). I. Feinste, haltbare Süß⸗ 30. Pulverfabriken Aktien⸗Gesellschaft Residenz-Thrater. Direktion: Anton Arre. =üee datschem Schutz lebenden Schweizer, vorzunehmen 8¼ Faltg9e Anen Auffad 168 der neberschai⸗ 2 und einen E1“ der gewünschten statistischen Zahlen ö A“ 1“ c“ Gastspiel des Fräul. Tilda Scwar. Gehukten, Heirathen und “ Fvens⸗ des „Anti⸗Syllabus“ von Dr. Hermann Krasser, dem deutschen Handel gefährlich werden könnte .“ 86,00, . September⸗Oktober reinschmeckende Tafelbutter 80 — 85, III. feine Tisch⸗ Rönsahl. Zum letzten Male: 2 a eichne Sekretär etticher erwiderte, es sei bis⸗ 2. Reggen flau, loco 120 — 123, pr. butter 65 — 80 ℳ, IV. sehlerhafte Tischbutter 55 Mosco⸗Brest Eisenbahn. Ord. Gen⸗ Cyprienne. 7Divorçons.) Luftsviel in 3 rrden nach §. 11 des gedachten Gesetes durch den Unterzeichneten Der Staats⸗Sekretär von Boetticher erotderte, ea säe int si⸗Juli 123,50, pe. September⸗Oktober 129,00. bis 70, V. Koch⸗ und Backbutter 45 — 60 ℳ pr. Ctr. Vers. zu St. Petersburg. Akten von Victorin Sardou. Regie: Wilhelm ren von Landespolizeiwegen verboten worden ist. . her noch nicht dagewesen, daß man in einer ab stit 88 flau, pr. Juni 52,00, pr. September⸗ Auktion täglich 10 Uhr Vormittags. — Eier, 1 Deutsche Solvay⸗Werke, Aktien⸗Ge⸗ Hoxar. (Cyprienne: Frl. Tilda Schwarz, als Gast.) 8 Direkti des Instituts für Archäologische Be lin, den 16. Juni 1887. u — 8 sdie speziellen Daten eines besonderen Unternehmens mvnge 88* tober 51,00, Soiritus höher, loco 65,00, 1,85 — 2,00 ℳ netto ohne Abzug pr. Schock. Garantirt sellschaft in Bernburg. Ord. Gen.- Anfang 7 ½ Uhr. „Ddie Central⸗Direktion des J .“ Der Koͤnigliche Polizei⸗Präsident. hätte. Soweit die Resolution die Erhebung der betreffenden 1 Juni⸗Juli 668g pr. Auguft⸗September 64,90, frische Eier zu guten Preisen gesucht. Auktion täglich „ Vers. zu Köln. ““ nipondenz hat die Herren: ; Freiherr von Richthofen. 8 Stntistik bezwecke, sei dieselbe schon in der E135 September⸗Oktober 64,00. Petroleum loco 10 Uhr. — Käse. 1. Emmenthaler 75 ‧— 80, 1 Bochumer Verein für Bergbau und Dr. Botho Graef aus Berlin, 1 — 8 riffen, da ain Schema dafür bereits mit dem Norddeutschen 15. Juni. (W. T. B.) Svirttus Schweizer 1. 60 —-65, II. 55 — 60, III. 45 — 50, Gußstahlfabrikation. Außerord. Gen. Arolls Theater. Freitag: Vorletztes Go⸗ A2 Dr. Arthur Schneider aus Leipzig, d Llor vereinbart sei; soweit sie aber wünsche, daß die Zahlen zur ohne Faß 6520, n8- 8. 649) Svirttus Backstein J. 14 —18, 1I. 10 — 14 ℳ, III. 8 — 10 ℳ pr. Vers. zu Bochum. spiel der Frau Katharina Klafsky. Fidelio. * Dr. Hermann Winnefeld aus Ueberlingen und Kenntniß des Reichstages und der Oeffentlichkeit gebracht C111““ 8 8 8 Tuli 1“ Sg. 1 eonore: Fr. Klafskv.) „Dr. Franz Winter aus “ für klassische n der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. 24 der Se sollten, könne ihr nicht Folge gegeben werden, da dies Iekehrtegb. B.) G (damer I. 65 — 70, 11, 50 58 ℳ, Harzer 2,20 —280,9a. Wetterberich stellung, Abends Ritr sng vor unde nach ezneg “ F.“*“ Zeicenre gister⸗Bekanntmachungen veröffentlicht. ssohne Schädigung vaterländischer Interessen nicht geschehen reslau, 16. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ pr. Kiste. Deutscher Camembert — ℳ p Wetterbericht vom 16. Juni, des Sommergartens: Großes Dohnel⸗ Conerctt. e. in 6S 3 bkönne. s- markt. Spiritus pr. 100 1 100 % pr. Juni⸗ Dtzd., Neufchatel 7 per 100 Stück Auktar. SUhr Morgens. X“ Doppel⸗Concer—. den Herrn Dr. Johannes Ficker aus Sohland 8 1 Der Abg. Gebhard bat, den von ihm vorgeschlagenen Zu Juli 65,80, do. pr. August⸗September 65,50, do. tülich 11 ne enene 100, StücUh. “ —-— . .“ des Concerts 5 ½ Uhr, der Vorstelluns ere zum Stipendiaten des Instituts für geist liche Archäo⸗ s die nie Resolution aufzunehmen; auf diese Weise werde 8 Weicen . II. 55 — 60, Damhirsch 35 — 55 ₰, Rothhirsch on aenfir das Jahr 1887 heht han öö “ Nichtamtliches 8 . Hauptzweck der Resolution erreicht und andererseits eine . Juni-Juli 127,00, do. pr. Juli⸗August 128,00, 30 — 50 ₰, Schwarzwild 25 — 60 ₰ pr. Pfd. Fasanen⸗ ent fianz des Auswärtigen Amts bestätigt worden. b üdi scher Interessen vermieden do. pr. September⸗Oktober 133,00. Rüböl loc üneaa . 1111141“X“ Stationen. let 8 ₰, Ent — — “ 8 (Schädigung deutscher Interessen vermieden. Juni 93,00, do, pr Serssgncer, Iebber e⸗ 8o. hähne d ℳ Kaninchen 50 ,65, J pr. Stück Lebendes — bonnements⸗Billets à. Dtzd. 9 8 8 Deutsches Reich. hoDer Abg. Nichter bemerkte, es sei allerdings noch nicht Juni ,00, do. pr. — O 2,00. Rehwild 30 — 40 ℳ pr. Stück. Wildauktion tägli vorher zu haben an der Kasse bei de Herren “ 8 — 4 8 über ein einzelnes Unter⸗ 8 Zink: G. v. Giesches Erben 14,50 bez. um 6 Uhr Nachmittags. — Fleisch. Rindfleis Unter den LAnen 9 — erbaute, bisb ter 7 i. Se. Majestät der dagewesen, daß man Nachrichten über ein ein d Magdeburg, 15. Juni. (W. T. B.) Zucker⸗ 28— 43 — 49, Kalbfleisch im Fell 40 52 Hamner Unten, den Linden 16, Schirmer u. Möllendor, Unnz die im Jahre 1869 in Sunderland erbaute, bisher, un Preusten. Berlin, 12. Juni. een Togte auch den nehmen veröffentliche; es sei aber ebenfalls noch nicht da bericht, Kornzucker, erkl. von 96 % 21,50, Korn. 40 — 48, Schweinefteisch 37 ₰ pr. pfd. Mullaghmore den Finden 48, Lindenberg, Leipzigerftr. 508, d üsber Flagge gefahrene eiserne Bark „Amity⸗ von Kaiser und König haben am gestrigen Tage auch ewesen, daß man ein einzelnes Unternehmen mit baaren n ke eril, 589 Rentem 30,60, Rachprobukte erkl. 2 — böelüg eeese e schchleget udr. Pfd. Aberdeen -: Invalidendank, Markgrafenstr. 51a. 8 0 britischen Registertons Ladungsfähigkeit hat durch den Vortrag des Chefs des Civilkabinets entgegengenommen. Auch Gelde unterstütze. Der Reichstag habe ein Interesse daran 75 Rendem. 17,60. Besser, Exportwaare gefragt. Gänse 55 — 75 ₰ pr. Pfd. Fette Enten 1,25 bis Christiansund. um des im König⸗ Heute hatte der Chef des Militärkabinets Vortrag. uch über die Verwendung der Reichsgelder unterrichtet zu sein. Gem. Raffinade mit Faß 26,50, gem. Melis I. 2 ℳ Tauben 30 — 45 ₰, Poularden 3 —6 ℳ Kopenhagen. lät, später den Staatssekretär e Der Abg. Woermann hob gegenüber Bemerkungen in mit Faß 25,25. Sehr ruhig. Rohzucker I. Produkt Hühner 0,40 — 1,00 — 2,00 pr. Stück. Geflügel. Stockholm. er Lesung! rt Transito f. a. B. Hamburg pr. Juni 12,40 bez., lebend. Junge Gänse Ia 3 — 6 ℳ, IIa 2,59 —0 Havaranda. pr. Juli 12,25 bez. und Br., pr. August 12,22 ½ 3,50, Enten 1,20 — 2,00 ℳ, Hülgner 0,50 — St. Petersburg
—,—2 — dOSUDwE
20
— —
œ́r 0 —q8 - ᷓSSS2N &ᷣS
82905
n0! e — EOESrgncNoD
50 40. 20 40 50 30 60 60 80 50
30
vnoboSrtorordd —Srodo —————
—
8
—9 8 .êSZ. ÜÜq
2 8284
0 — — 121
I
8
40R.
Bar. auf 0 Gr.
I.“
V Wind. b Wetter. V V
1 1 heiter I SSW 1 wolkenlos WSW ö6wolkig 10 . ehergang in das ausschließliche Eigent
WNW 3bedeckt 13 bn Se. Ar Preußen sta örigen Heinrich J 8 22 Ss weitaa. atsangehörigen Heinr . Be⸗ . N Belle-Alliance-Theater. Freitag: C ßen geh Olga“ das Recht von Bismarck zu empfangen. zweiter Lesung hervor, daß es wirthschaftlich nicht verwerflich
in ° Celsius 50 C.
Temperatur
red. in Millim.
u. d. Meeressp.
—,— G.
— — f
56.22NSŔ S5 SS
ulius Kröncke aus beabsichtigen Se. Maje
6 bedeckt 9 suhaus a. d. Oste unter dem Namen „
edect 12 Gastspiel der Mitglieder des Residenz⸗Theater rführung der deutschen Flagge erlangt. Dem bezeichneten — Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin fei, wenn auf deutschen Schiffen englische Waaren und
1 wolkenlos 13 Zum letzten Male: Georgette. Schauspiel in ahrn 8 Ei 8 Heimaths⸗ J ie W. T. B it de Faai b ürde still wolkenlos feblt 4 Akten von Viectorin Sardou. I. fis 5 2 den igenthügen. e ä h Ssh a Wilhelm hat, wie „W. T. 1 nanh., pfa Passag ere beför döt “ auch nichts Gefährliches, aber “ s Dopvel’ aufen gew am 3. J 5 w ü Kammerherrn Freihe. er Abg. Richter fand darm auch nichts vere e. gewählt hat, is ältesten Prinzen, in Begleitung de 9 Der Abg. Richter fe die Beförderung fremder
bez. und Br., pr. September 12,10 bez., pr. Ok⸗ 1,00 — 1,60 ℳ, Tauben 30 3 Stück. Moskau und Br., r 710 bez, pr. Ok⸗ 1, 60 ℳ, Tauben 30 — 45 ₰ pr. Stück. Moskau . im prächtigen S tober⸗Dezember —. Fest. Auction tägl. um 6 Uh N⸗. ittags. — Obst und Im prächtigen Sommergarten; 5 t 565, 12 . 1 Amnen lagl. um 98 hmittags. — O d Cork, Queens⸗ Im pra tigen Sommergarten: Groß 7. 2 für Köln, 15. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ Gemüse. Spargel stark bömert nnigel f. g toron ... still beiter 16 Concert, ausgefüͤhrt von dem Musikcorps des 3, Crter Ülenilat zu Neweastle⸗on⸗Tyne ein Flaggen⸗Attest ertheilt aänte Mirbach und der Gräfin Brockdorff, die Reise nach London eine andere Frage sei es, ob man fürd mar kt. Weizen loco hiesiger 20,00, fremder 20,00. unsortirt 40 — 45, dünn 15 — 25 ℳ pr. Ctr. Gurken Helder. NNO 1 Nebel 15 Grenadier⸗Regiments (Königin Elisabeth) in Untform, erden. Waaren eine Subvention bezahlen solle. pr. Juli 18,80, pr. Novbr. 17,60, Roggen loco 20 — 50 ℳ pr. 100 Stck Schoten 45 —- 50 ₰4 Sylt.. NW 4 beiter 14 unter Leitung des Königl. Musikdirektors Hrn. Jänisch⸗ 1 In der Spezialdiskussion wurde das Gesetz ohne Debatte biesiger 14,50 pr. Juli 12,55, pr. November 13,05, pr. Kilo. — Weißfleischige Speise⸗Kartoffeln Hamburg.. NW Z wolki 14 hund der Hauskapelle. Auftreten der Wiener Lieder⸗ 8 dert angenommen. Die Resolution wurde abgelehnt, Hafer loco 11,75. Rüböl loco 27,60, pr. Oktober 3,20 — 3,60 ℳ Malta⸗Kartoffeln, runde, 30 — 32, Swinemünde NW bededi 14 sängerinnen Geschwister Laura, Amalia und Gifel⸗ “ “ em Vorsitz des Staats⸗ nachdemn vorher der Antrag des Abg. Gebhard abgelehnt war. 26,9. Italiener 24 —,0g 2ℳ, Zwiebeln 14-—16 ℳ pr. 100 Ko. Neufahrwaffer W 1 bedeckt 13 Neumann. Auftreten der Wiener Original⸗Duettista Königreich Preußen. — In der am 16. d. M. unter dem Vorsitz des staa nac en. Vntsurf eines Gesehes⸗ betreffend die Rechts Bremen, 15. Juni. (W. T. B.) Petroleum Kopfsalat —, Blumenkohl 25 — 50 ℳ pr. 100 Kopf. Memel.. [WSW 4 bedeckt 12 Herren Schmutz und Rück, der Geschwister Delmmg 8 8 vht. Ministers, Staatssekretärs des Innern, von Boetticher, ab Aünisse der deutschen Schutzgebiete, wurde F“ ö Weichen 1“ 96, Erdbeeren 200. ℳ, Stachelbeeren Münster.. 765 N. 1 bedeckt 1 Fenesanel. Wiener S88s. kan 8 8 Schrrzeng. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: gehaltenen Plenarsitzung genehmigte der Bundesrath, dn ve Sdai ernses wesber in dritter Berathung ohne ,05 Br. 1 b 1 8 — 20 ℳ pr. Ctr. Bananen 50 — 70 ₰ pr. Pfd. — K. 4 . ¹bedeckt 13 National⸗Damen⸗Doppel⸗Quartetts. — Abends: — h exan⸗ öniglich sächsischen Regierung gemäß, daß nach den Beschlüsen d V ¹ Hamburg, 15. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ Geräucherte und marinirte Fische. 3 Vr tberinge Eeestace. b 88 .“ 68 Brillante Illumination durch 20 000 Gasflamme. „ den bisherigen Domvikar Johann Wilhelm gleen⸗ Antrage der, Föniglich sächsischen e e; 8 vHnchnesahh Debatte unverändert angenommen. mes Gebeneh. he —1900. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer 1,25 — 1,50 ℳ Bücklinge 1,00 — 2,50 pr. 100 Stück Chemmitz .. 8. Sonnabend: Zum 1. Male: Geuiale Kinder. ifeian⸗Kirche daselbst zu ernenen. lichen Bestrebungen der Sunzordnungen fur die Siadt treffend die Besteuerung des Branntweins, auf hche hect Pag⸗ 19 vebaln, 88 Sbi2 nc 8 SFten S S. Shrotten 100 6 gist Berlin... LuihcnZ Bvotzgefeheneng Ceswre esfanh Leipiig auf Grund der Zusammenstellung der in zweiter Berathung ge fer matt, Gerste ruhig. Rüböl still, loco 48. Spiritus Rauchaal 0,60 — 1,00 — 1,20 ℳ pr. Pf Ostsee⸗ C66A — 2wolkenlos 3 — — — in; istli u den Bezir 88 v di „ faͤßte schlüsse Ee. ir. Sert et. beaher it e e Ie .. Fhodngenn 1e50.D665. Bie.... ecct. Ninisterium der Feisgr 92 nptegkagts bie, Daner eines weiteren Jahres getrof on . faten Leschl ge. dispussion bemerkte der Abg. Dr. Windt „— Ppr. September⸗Oktober 28 ⅜˖ Br., pr. Novem⸗ — Fische in Eispackung. Hechte 40—60, Bleiec 6.723—— — Eües 8 Medizinal⸗Angelegen 88 —2 ie einheitliche Bezeichnung der Fahrwasse UüIdaß der größere Theil seiner Freunde füͤr die Vorlag “ 111113“ 5—230. Zander 40 50 erch Steinbutte 286 11“ 18 2h 8 10) Familien⸗Nachrichten. Dem Dozenten 1 Ingenieurwissenschaften an der König⸗ lagens becfeslen . deutschen Küstengewässern zund, beirefsemnd Fr 88 des.ern . womit ader 6,19 Br., 6,10 Gd., pr. Augvst⸗Dezember 6,40 Gd. 6——15 Kabsung 102% Scale Schelfisch 1) Thau. Verehelicht: Hr. Prem.⸗Lieut. Arthur von Bol⸗ en Technischen Hochschule in achen, Dr. Phil — 1 die Dechargirung der Rechnung wenh Kesse deeaa sehrunge Fhe nicht gesagt sei⸗ daß das Centrum auseinanderfalle. Es gebe 8 1ien, 19. Jun. (I. T. 3.) Geürefige. 070220,85, Aal 0,30 —9,80, Schlar 40 50 N6 „ Skalg für die Wind schwins zmft Frl. Amma von Eödorff Eönige förchheimer, ist das Prädikat Professor beigelegt worden⸗ far 1886,88 cerg. den sustänügeneeuswegen“ geseblicher in dem Zusammmenhange des dene 8e, Nee dn 08 markt. Weizen pr. ai⸗Juni 9, EEEEE“ E16A6X“ 1 öI“ “ 1 erg i. Pr.). 54 8 8 erathun überwiesen. Eine 3 ) 871¼ A 115. 8 um prinzipielle Fragen. Er halte e pr. Herbst 8,22 Gd., 8,27 Br. Roggen pr. “ 1ö 1A1 88 keicht — 6 Geboren; Ein Sohn: Hrn. Prem. Lieutenee Rege ung des Gewerbes der Rechtskonsulenten, einer Eingabe, Fer 8 Phhan das Reich Uhangielt auf eigene Fuͤße zu ö’ e e2gSb⸗ ne. Hecbst 5,57 Gd., — - 10 = starker Sturm, 11 = heftiger 12 FötrceDotsdan). 1gh Eine 1” n Bekanntmachung. betreffend den Erlaß eines Veibbe der venn cewaga güchen 82 oen dem Föderativsystem widersprechen. Es sei 52. Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,80 Gd., 5,85 Br., Berlin, 13. Juni. (Bericht über Provisio Orkan. b tadt. Thierarzt F. Holtzhauer. — Hrn. Ferr⸗ ; 8 Sonn⸗ und Festtagen, und einem Gesuch wege G bereinnahmte Geld den Einzelstaaten pe. Iul Aug. 5,85 Gd. d80 Se. Heirr 2r Ber 58. 11 Eö visionen von 88 1 von Lochow (Petkus). 1 Nachdem Se. Majestät der König auf Grund des an . ⸗ F liche Arbeitszeit lugendlicher r. deshalb besser, daß das vereinnahmte Geld le d Junk 5,75 Gd., 5,80 Br., pr. Herbst =6,01 Gd., lich bö 85 ngesichts der außerordent⸗ Uebersicht der Witterung. Gestorben: Hr. Forstmeister W. R. H. Duckstein ärtikels 2 d ge 21. Mai 1886 (G.⸗S. S. 147) Erweiterung der täglichen — b keine uüͤberwiesen wuͤrde, die über dessen Verwendung allein zu be⸗ Juni 5, „ 5, „ pr. 0 „ lich Marktlage ge er Ke es b etris Mari 3 I; 8 2 1.g s⸗ — Gesetzes vom 21. Ma , eiter i eppichwebereien beschloß die Versammlung keine 1 Rei vor seine Matri⸗ 6,06 B sic Arim 8. arktlage, in welcher der Artikel’ Der Kern des barometrischen Maximums liegt. (Lüneburg). — Hr. Prof 8 Scheuter ie Wi es Gesetz issens Vorbildung der beiter in Teppichwebereie Tavezierer en hätten, und daß das Reich nach wie vor seine M. - 1 “ Tage egt und b 5 8 “ lenees imum; neburg). Hr. 8 Sch issenschaftlichen — ver De er Tapezierer⸗“ stimmen hätten, v““ — 1 sich se Tagen bewegt und beispielsweise sich! über England, eine Theildepression bei Wisby, so (Düsseldorf). külicdereroffnung des zur wissenschaf⸗ 59 Diözese Kulm Folge zu geben. Dem Innung verbande „Deutscher Tapez v M
“