1887 / 140 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Jun 1887 18:00:01 GMT) scan diff

M Artikel XI. Verzeichniß . theilhaftig zu machen. Wie dies geschehen werde, sej . und die Konservativen mit Ausnahme des/ S. M. S. „Friedrich Carl“ 25,,7. Kiel 6./6. 9./6 rgaben 86 2 E 1 erlagdn Gesetz erforderlichen Ausführungsvorschristen der bereits früher gekündigten, und bis jetzt nicht eingeliefertm, nicht noch nicht abzusehen.. . erde, sei eit gen denselben stimmten die Freisinnigen und Slheke aepc Epechzagon: Wübeimsgven)⸗— S. 298— Landtage nehe 9, im er Minister für Landwirthschaft, Domänen und mehr verzinslichen 88,. annoverschen Landes⸗ und Eisenbahn⸗ In der Spezialdiskussion wurden §§. 1— 23 unverän 19 schlossen, die Nationalliberalen mit Aus⸗ „Gneisenau“ 7,/6. Swinemünde. (Poststation: bis 22./6. Agram wurden durchgehends regierungsfreundliche Kandidaten 85 mit dem Minister für Handel und Gewerbe und b chuldverschreibungen. ohne Debatte angenommen. ündert es Abg. Leuschner (Sachsen) und die Reichspartei mit Swinemünde, vom 23./6. ab Zoppot.) S. M. Kreuzer gewählt. 8 em tuister des Innern. ändi u 1 Litt. H. 3 ½ % auf 2. Januar 1874 gekündigt: Nr. 830 über Bei §. 24, welcher nach dem Beschlusse der Kommisse znahme der Abgg. Bayha und rumbt. „Habicht“ 21./5. St. Paul de Loanda 21. Letzte Nach⸗ 2 . 8 I1u“ rkundlich unter Unserer Föchseigenbin igen Unterschrift 100 Thlr. Courant. lautet: 8 ssin Ja Parauf folgte die Herathung des Berichts über die ticht aus Lagos vom 10,/6. (Poststation: Kamerun.) 89, Le⸗ 5 . 8 einen Be 3ust 2 8 br. 9s Vans etz ng der Zolltarif⸗ 8 g. de agerungszustandes S. M. S. „Hansa“ 9./5. Kiel. (Poststation: Kiel.) S. M. Knbt. ahänderungen fort, welche durchweg nach den Anträgen

und beigedrucktem Königlichen Insiege 8u bvi. 18 3 N. auf 1. Dezember 1866 gesgnd. F. 7128 über 88 1 blr. Courant, auf 2. Januar 1873 gekündigt: Nr. 4163 über Zur Wabhl eines provisorischen Genossenschaftsvorstandes m⸗ iher Spremberg. „Hyäne“ 24,4. Zanzibar. 1,6. 9.6. Mozambique 11,6. (Post⸗ des Ausschusses angenommen wurden. In der heuti⸗

Gegeben Berlin, den 20. Mai 1887. 100 Thlr. Gold, auf 1. Dezember 1874 gekündigt: Nr. 4162 üb Beschl üb von is ’db. Puttk Ihan 88 Lucius. 100 Thlr. Sen. . u““ v Bechna sdeslcha her dazens tut werden die Beiriebzuntamäne übe Der Abg. Hasenclever behauptete, daß der Bericht mehr⸗ station; bis 28,/76. Capstadt, vom 29,6. ab St. Vincent sCap Sitz lonal Friedber von Boetticher. von Goßler . Litt. EI. 4 % auf 1. Dezember 1874 gekündigt: Nr. 2880 über Stimmenzahl zu einer Generalversammung (konstituireren zustehenden che Unwahrheiten enthalte, um die ganze Sache aufzubauschen. Verdische Inseln)). S. M. Knbt. „Iltis“ 10./6. Perim gen Sizung des BNationalrathes g. vo 100 Thlr. Courant. schaftsversammlung) schriftlich geladen. Für die fuce. 8 werde davon . n 8 des Begräbniffes =9,51 1496; Welhelnn’ 2 1.“ 85 2Henzifschen nböhnan ne sener sc Ren Joltzczu 85 48 i raten Demonstrationen stattgefunden .M. S. „König Wilhelm“ 24,/5. Kiel. station: Ki kaüsflimmmunig vom 15 Mam ggten Arkohol⸗ stattgefunden hätten, S. M. S. „König Wilhelm 24./5. Kiel. (Poststation: Kiel.) durch Volksabstimmung vom 15. Mai genehmigten Alkohol⸗

von Scholz. Bronsart von Schellendorff. Litt. FI. 4 % auf 1. Der WI1““ b g ben. ed 1 „Dezember 1874 gekündigt: Nr. 14110 über Angaben des neuesten Handbuchs für die deutsch aniaer Sozialdemo böö500 Thlr. Gold, Nr. 13934 über 100 Thlr. Courant. sowie die Verzeichnisse (§§. 22 und 23) maßgeb 8 Handelbmani änige: angegebenen Umfange nicht richtig sei. M. S. M. F Loreley“ 23./5 8 1 Litt. G1. 4 % auf 1. Dezember 1874 gekündigt: Nr. 1464, 1465 Die Schüfseigenthümer fübren für je zmel; was in dem augege ige nicht richtig se. Man —= S. M. Fahrzeug „Lorelen, (231. Konstantinopel. gesetzes über ist, offiziellen Aufschluß uͤber den N 114“ je zwei M erner Arbeiter als beschäftigungslos, um sie aus⸗ L /6. . gesetzes übertragen ist, offiziellen ufschluß über den Modus bezeichne ferr schäftigung 1 s⸗ Letzte Nachricht von dort 8,,6. (Poststation: Konstan⸗ der Anhandnahme und Durchführung dieses Mandats. Danach

Ministerium des Innern.* 8 5421 überj . an 8 über je 100 Thlr. Courant. dem neuesten Handbuch für die deutsche Handelsmari en. der an z - ürge 1 ise“ 10./ Dem Landrath von Rosenstielv! ist das Landrathsamt „Hitt. HI. 4 % auf 1. Dezember 1874 gekündigt: Nr. 3644, 4580 den Besatzung eine Stimme. Für ergeban. weisen zu erucht Bürger Drohbriefe ö“ S. M. S. „Luise⸗ 10,2. Kiel 6,/6. 9/6. soll aus dem Auslande, abgesehen von einigen ganz feinen Marken, im Kreise Konitz übertragen worden. über je 200 Thlr. Courant, Nr. 1320 über 100 Thlr. Courant. dem Handbuch für die deutsche Handelsmarine verzei enicht i empfangen hätten, ernförde 14,6. (Poststation: bis 22.,6. Korsör, vom zohspiritus bez werden fins . demn Ngentäüͤmer je eine Stimnme. verzeichnet ist, fühn Der Abg. Singer meinte, der Umstand, daß Niemand 23./6. bis 28./6. Kiel, vom 29./6. ab Warnemünde.) v C“ Rohspiritus bezogen werden, und zwar sind Justiz⸗Mini v Andere Betriebsunternehmer führen für je zwei versiche vom Regierungstische die Maßregeln zu rechtfertigen unter⸗ S. M. Kreuzer „Möwe“ 24./4. Zanzibar. 16./6. (Poststation: als Bezugsquellen vorab Deutschland und Oesterreich-Ungarn Justiz⸗Ministerium. sonen eine Stimme nehme, beweise, daß man dazu nicht im Stande sei. Zanzibar.) S. M. S. „Moltke“ 7./6. Swinemünde. (Post⸗ m. Aussicht genommen. Möglicherweise werden später auch Dem Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Fischer in Königsberg Personalveränderungen. Abwesende können sich durch Berufsgenossen, durch ihren; nZer Staatssekretär von Boetticher entgegnete, das Gesetz station: Swinemünde.) S. M. Pzrfhrzg. „Mücke“ 18./5 starke Weinankäufe behufs Umdestillirung gemacht werden. ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt 8 vollmächtigten oder Korrespondent⸗Rheder (§. 18) 1nh,. Pe eibe vor, daß die Regierung die Maßregeln mittheile und Wilhelmshaven 14 76. (Poststation . Wilhelmshaven -) S M. Betreffend die Ankäufe im Inland, bemerkte der Redner, es NFersetzt sind: der Amtsrichter Ziehm in Treptow a. T. gvnennuHI Versetzungen ““ E111“ und mg. ¹ särande Das sei geschehen, und eine Debatte darüber nicht Kreuzer „Nautilus“ 5,/6. Singapore 7,6. 11. 6. Batavia musse⸗ 889 8 1b .“ 8 an das Amtsgericht in Angermünd atsri b „Bag 3 5 erson nicht vereinigt werden. äßig. 12./6. ststation: ) S. M. S. „Niobe“ 27./5. Ki nisirt werden, was voraussichtlich bis zum Ende der Kar⸗ Bork in Neurdde 1 das Aatsgericht S ndes 89 Fents Wr 9⸗ L 11““ dh ee s⸗ des 1“ füahei nehe Vertee mecmähigs sident erklärte, daß durch die Vorlegung der 52%. 11“ C1““ Iv möglich sei. Für die Entschädigungsfragen, betreffend In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Feitiger von dem Kommando als Assist. der Comp. Chefs die Wahl des aus einem Vorsitzenden, zwei Schriföühreüfre Denkschrift dem Gesetz Genüge geschehen sei. u“ 20.,6. Coabwes [Insel Wight]’, vom 21./6. ab Rothesay sch E1 der hanes et g ss Privat⸗ und Gesell⸗ Gerichts⸗Assessor Dr. Herrmann und der Gerichts⸗Assessor bei dem Kadetten hause zu Bensberg, ausgeschieden und zum Platz⸗ mindestens zwei Beisitzern bestehenden provisorischen Genossensc nn Es folgten nunmehr Wahlprüfungen. (Schluß des [Schottland].) S. M. S. „Nixe“ 8.5. Gibraltar. sei 198 eidgenössische Justif Departement 2”8 ßaap e be dem vendgeesge - 8. ee ö Sen Feneande. v“ Herbetzafübhreg und, lis dieselbe Möefaüh ist, die Verzane⸗ Blattes.) 88n 23./5. STecghr 2./6. 2,/6. Gibraltar füͤr b11““ L“ 8 essor Dr. Domizlaff bei dem Landgeri in Hannover, 11. 6. 18 . un cadr Che⸗ 1 iten hat. Der Vertreter des eichs⸗Versicherungsamts S s ; Si 5./6. (Poststation: bis 20.76. Falmouth (England!, vom 15 1.“ 8 8 ein Kommissariat aufzustellen. Vor⸗ der Gerichts⸗Assessor Tücksen bei dem Amtsgericht in Apen⸗ 11““ en. auf sechs Monate muß auf sein Verlangen jederzeit gehört werden. Vis zur Uene 1 11“ ic 8 der Ersihn Beilage Sibung 21./6. ab Dartmouth lEnglandi) .“ 9 Av. Par- läufig sei der Ankauf von günstig aun Eisenbahnen rade, der Gerichts⸗Assessor Schenk bei dem Amtsgericht in sun⸗ Lö’“ bo, der . ih 5 Sphäbeh Föeergl- ee gasahtt den auf Grund des Statuts gewählten des Rei g ge. 11,5. Kiel. (Poststation: Kiel.) S. M. Vermessgsfhrzg. Depots für den Verkauf in Aussicht genommen. Endlich sei Schönebeck und der Verichts⸗Assessor Bayerthal bei d ndirt. th, Hauptm. à la suite des Feld⸗Art. Reg 8. Porstand hat demnächst der provisorische Genossenschaftsvorstnd . Etatsjahr 1886/87 sind als Ei ;9 5 6 zosistation Ki 1 zg. eine bundesräthliche Botschaft in Vorbereitung, betreffend Be⸗ I“ 9 herthal bei dem Nr. 16 und Direktionsmitglied der Ober⸗Feuerwerkerschule, unter Ent⸗ die G schaftsv ie Geschäfte . In dem Etatsjahr 1886/87 sind als innahmen „Pommerania“ 13,/5. Kiel. (Poststation; Kiel.) S. M. S. 3 nöthi jebskapitals i Landgericht in Frankfurt a. M glied er⸗Feuerwerkerschule, unter Ent ie Genossenschaf sversammlungen zu leiten und die Geschäfte da 111 5 Betrã 5 Prinz A —28 G Ecernd r95⸗ zosistati 5 schaffung des nöthigen Betriebskapitals im Betrage von F q. M. b bindung von diesem Verhältniß und unter Belassung à la suite des Genossenschaft zu führen. 1u“ (einschließlich der kreditirten eträge) an Zöllen und „Prinz dalbert 8.,5. Eckernforde 2./6. (Poststation: Zoppot.) 10 Millionen Franken Der Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Hanow in Posen, der gedachten Regiments, in den Neben⸗Etat des Großen Generalstabes Ueber die Verhandlungen ist ein Protokoll aufzunehmen, wel⸗ Auu gemeinschaftlichen Verbrauchssteuern sowie anderden S. M. S. „Sachsen“ 25./9. 86. Kiel. (Poststation: 8 Amtsrichter Winter in Biedenkopf und der Rechtsanwalt 9 Mrerlc, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld⸗Art. Regt. ches die gestellten Anträge und die gestellten Beschlüsse enthalten mui Finnahmen im Deuts chen Reiche zur Anschreibung Kiel.) S. M. S. „Stein“ 10./5. Kiel 6./6. 7./6. Niederlande. Haag, ECiSe und Notar, Justiz⸗Rath Roepell in Danzig sind gestorben. Mr 8 . Lenbg; à la 897 ise Regiments, zum Direktions⸗ Das Protokoll ist innerhalb einer Woche nach der Generalversammlun gelangt: Zölle 253 797 209 (im Vergleich mit der Ein⸗ Eckernförde. (Poststation: Kiel.) S. M. Knbt. „Wolf“ König hat die anläßlich der Ruhestbrungen in Amsterdam im g er⸗Feuerwerkerschule, Ulrich, Hauptm. vom Feld⸗ durch den provisorischen Genossenschaftsvorstand dem Reichs⸗Ver⸗ nahme im vorigen Etatsjahr + 18 791 732 ℳ), Tabacksteuer 13./5. Canton. 3./6. Hongkong 6.6. 8./6. Amoy Juli vorigen Jahres Verurtheilten begnadigt. 9,/6. 12./6. Shanghai. (Poststation Hongkong.) Kreuzer⸗ Großbritannien und Irland. London, 17. Juni.

—,—

7

Art. Regt. Nr. 1, zum Battr. Chef ernannt. sicherungsamt einzureichen 37 346 587 5 275 Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin Die Beschlüsse der Generalversammlung werden nach Sti 10 524 574 g. 646 587 ℳ0), Zuckersteuer 44 435 275 8 1““ 1 r 28 4. Juni. Frhr. v. Seld, Hauptm. und Platzmajori E18“8 ö11A14“ 1s g vens. - 55 037 330 ℳ), Salzsteuer 40 147 240 (+ 799 294 ℳ), geschwader: S. M. S. Bismarck“(Flaggschiff), „Carola“, „Olga“ A 6 EA““ 4 2ebc - Hauptm. und Platzmajor in Swinemünde, mehrheit gefaßt. Bei Stimmengleichheit giebt die Stimme de Cronntweinsteuer 42 292 964 (— 5 704 363 ℳ), Ueber⸗ „Sophie“ 9./6. Sydney (Poststation: Sydney [Australien GG 18 8 Futzlan 88 3 . 2 ¹ 8 WDWer!

Angekommen: Se. Excellenz der Staats⸗Minister und mit Pension zur Disp. gestellt. Vorsitzenden den Ausschlag. 1 f gangsabgabe von Branntwein 102 493 (— 5123 ℳ0), Torpedoboots „Flottille: S. M. Av. ‚Blitz“, S. M. Torpedo⸗ der Herzog von Edinburg und Prinz Dissem es

Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten Berlin, 11. Juni . ; - .“ 8 9 . rlin, 11. Juni. v. Othegraven, Major à la snite des erklärte auf eine Anfrage des Abg. Woermann der Di 2 888 1 b Lucimnie den Pee Inf. Regts. Nr. 78 und vom Neben⸗Eetat des Großen Generalstabes, Reichsamt son 3nfrage ife daß §. 24 Brausteuer 21 131 029 (+ 1509 093 ℳ), Uebergangs⸗ Divisionsboot „D. 2“ und S. M. Torpedoboote „S. 25“ bis Sultaneh von Persien trafen gestern in London ein, un Unterrichts intftehat, irettat, mn Egsten, ar der geiglichen, 1 1“ des e Nr. LE11“ sei, daß bei der Wahl des Genossenschaftsvorstandes der dege abgabe von . 2 252 210 29 (+ 253 089 ℳ); Summe 8 30“ 13./6. Wilhelmshaven 17./6. (Poststation: Wilhelms⸗ an der Jubiläumsfeier 1“ vG1G 2 Angeleg „Wir eheime Eit. „Regt. Nr,.7, mit Pension, der Abschied bewilligt. thümer für jedes Schiff mindestens ei s 8 gen. 414 682 994 (+. 71 327 639 ℳ). Spielkartenstempel aven.) S. M. Torpedo⸗Divisionsboot „D. 1“ 27,,3 v 1““ ““ im ae rhent i Pii 88 Nier atg h Pre de 8. D, zulkezi-— Der 8. 24 Breeagedeh 8 1 büben st 1113 509 (+† 17 129 ℳ), Wechselstempelsteuer 6 576 545 ℳ⸗ Danzig 1./4. S. M. Torpedoboot „Jäger“ 31./5. Kiel. (Post⸗ hauses 8 S. 1“ hne 1 8 Im Van rlchablenstande. h . Rtnes nanthegg, chert, ohne Debatte 51 508 ℳ), Stempelsteuer für a. Werthpapiere station: Kiel.) S. M. Torpedoboote „S. 1“ 83684 8 chatzes Smith 10 Scene 88 Antra 28 8 b. 8 70n . - d. . 9 8 94 91 4* 8 2— 8 8 76u I 71 S 8 8 —18 ohr en 2 ges, 1 Pr. Kt. a. D., zuletzt von der Landw. des Eisenbahn⸗Regts,, der Zu §. 36, welcher lautet: 4949 216 ℳ. de ℳ0), 8.H und Sa Fe 1TTT Kiel.) S. M. Torpedoboote welchem alle am 17. Juni, Abends 1 Uhr, Amende⸗ Anschaffungsgeschäfte 7937 541 (—. 4 ℳ), c. Loose „S. 160 und „Z. 5./5. Kiel. (Poststation: Kiel.) ments und Artikel der irischen Strafrechtsbill ohne weitere

Die Nummer 21 der Gesetz⸗Sammlung, welche von b Charakter als Hauptm. verliehen. Durch das Statut kann bestimmt werden, daß für die . 2 1b 18 ab zur G 8 XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Corps. E111“ veelibte Aiigle ende 1 der mit ie h lces en 9 68 2239 56 eg 11“ 111“14A“ ö 11“ 1— werden um 10 Uhr die tr. 9209 das Gesetz, betreffend die Abgrenzung und Ernennungen, Beförderungen und Versetzungern bilden und über die döhe der i selbe istenden Veitrig sung 179 853 963 8761171 isenbahn⸗ 1“ ne⸗ vferx Snlhers eeeelten den Saat. GEs metutd⸗ Bierauf der Artikel 6 . . 8 * . . 1.· ) r in densel z en Beitraͤge 9 853 963 ( 2 E 6. 6. S D 2 3 ern“ ; 2* 2 ; 35 4 . 7 Organisation der Berufsgenossenschaften auf Grund des Im aktiven Heere. 10. Juni. Bren n ecke, Königl. preuß. Bestimmungen zu EEe“ e 89 60 8 P- 3109 1u“ II 1114“ S hohe 1““ 18 E11191“*“ Nach dieser Ab⸗ 8 §. 110 des Reichsgesetzes über die Unfall⸗ und Kranken⸗ Major à la suite des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 5, kommandirt nach solche Bestimmungen enthält, so muß dasselbe auch uber das * eekehe kasse Sosrenbie““ 2/6. Port Sai 11 ZART1“ stimmung kehrten auch die Parteifreunde Gladstone's nicht versicherung der in land⸗ und forstwirthschaftlichen Betrieben Württemberg, das Kommando des Fuß⸗Art. Bats. Nr. 13 über⸗ der Veranlagung zu den Klassen des Gefahrentarifs einzuschlagene 1““ Reichskasse gelangte Ist⸗Einnahme ab- und „Sophie“) 2.6. Port Said 2./6. 3,/,6. Suez 6.6. wieder in den Sitzungssaal zurück, worauf sämmtliche beschäftigten Personen vom 5. Mai⸗ 188s6. Vom 20. Mai tragen. Schmid, Hauptm. und Battr. Chef im Feld⸗Art. Regt. Verfahren Vorschriften treffen. Die Aufstellung und Ullendems züglich der Ausfuhrvergütungen und Verwaltungskosten be⸗ 11.,6. Aden 11.E I. Dampfer „Preußen“ mit Ablösungs⸗ Artikel der irischen Strafrechtsbill ohne Abstim⸗ 1887; unter Nr. 13, à la suite des Fuß⸗Art. Bats. Nr. 13 gestellt und behufs des Gefahrentarife liegt der Genossenschaftsversammlung ob. Do hrägt bei den nachbezeichneten Einnahmen für das Etats⸗ kommando für S. M. Knbt. „Wolf“ 2.,6. Antwerpen 4/6. mung angenommen wurden. . Nr. 9210 das G bet d Abã 8 Dienstleistung als Komp. Chef beim Fuß⸗Art. Regt. Nr. 10 nach selbe kann jedoch diese Befugnisse einem Ausschusse oder den Ior⸗ jahr 1886/87: Zölle 232 453 992 (— 16 777 502 ℳ), 15,6. Port Said 15./6. 8 M 1. as Gesetz, betreffend Abänderungen der Kirchen⸗: Preußen kommandirt. stande übertragen 8 Tabacksteuer 9 627 7901 (— 536 844 ℳ) Zuckersteuer 11 Frankreich. Paris, 16. Juni (Fr. C.) Das gemeinde⸗- und Synodalordnung für die Provinzen Preußen g E11““ 114“ Sachsen. Dresden, 17. Juni. (Dresd. Journal.) v1111A1616“* (Ost⸗ und Westpreußen), Brandenburg, Pommern Pos Hessen. 8 bemerkte der Abg. Witte, daß es im Interesse der Konstruktimn 15048 789 3 023 954 ℳ0), Salzsteuer 39 541 552 Die Königin wird sich morgen nach Reichenau und sodann „Journal Officiel“ veröffentlicht einen Erlaß des Präsidenten Schlesien und Sachsen E ““ 1 ber muges 1.“ 8 Darmstadg, 15. Juni. Locher, Pr. Lt. a. D., früher im der Gefahrenklasse wünschenswerth gewesen wäre, das Geses (+ 824 867 ℳ), Branntweinsteuer und Uebergangsabgabe nach Klagenfurt zu einem längeren Besuche des Er herzogs der Republik, durch welchen die Verwaltung des Post⸗ General⸗Synodalordnung für elische Lan deskk 8 2 Sb Regt. Nr 25 unter die Großherzogl. Offiziere à la suite noch ein Jahr hinaus zu schieben; jetzt werde es schwer sein, von Branntwein 36 158 268 (— 1 413 884 ℳ), Brausteuer Karl Ludwig und det Erzherzogin Maria Theresia, s 8 88 88 und Telegraphenwesens beim Finanz⸗Ministerium in 1 gelisch irche der der Art. aufgenommen. 1 das Material dafür sogleich vollständig herbeizuschaffen. und Uebergangsabgabe von Bier 19801 776 (+ 1493 421 ℳ), Erzherzoas O es;P P C111 des eine General⸗Direktion umgestaltet und den nämlichen acht (neun) älteren Provinzen der Monarchie vom 20. J 332 16 . 1“ „FErzherzogs Otto und der Erzherzogin Maria Josepha begeben ste ird, wie di 8 3 ) Januar 8 4 za 8 8 1 S 352 632 168 14 121 108 ℳ). S 3 8 zherzog ph g Reglements terstell d die anderen Ver 8 1876. Vom 21. Mai 1887; unter Der §. 36 wurde unverändert angenommen und ebense umme 352 632 168 (+ 141 08 ℳ). Spielkarten⸗ G 8 eglements unterstellt wird, wie die anderen Verwaltungs⸗ d.Nr. 21 das Gesetz, betreffend die Theilung von Freisen ohne weitere Debatte en bloc der Rest der Vorlage. stempel 1088 307 (+ 31 978 ℳ). EE ee Fan. B.) E1““ 1“ Hein D cet in den Provinzen Posen und Westpreußen. Vom 6. Funn Ri . Es folgte die dritte Berathung des Entwurfs eines Ge⸗ Der Landes⸗Eisenbahnrath, welcher am 17. d. M. Friedrich 3. f b i raufenthalt nach h Po 8 Tel Ln 12 und unter & ichtamtliches. setzes, betreffend die Besteuerung des Zuckers, -e u seiner ersten diesjährigen Sitzung hierselbst versammelt v G 1 Perrere e u.“ Nr. 9212 die Verfügung des Justiz⸗Ministers, betreffend Deutsches Reich. Grund der Beschlüsse zweiter Lesung. war, hat über eine größere Anzahl, von dem Minister der Hessen. Darmstadt, 17. Juni. (Darmst. Ztg.) Bei In einem heute abgehaltenen Ministerrath legte der die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil des Bezirks v Der Abg. Dr. Meyer (Halle) erklärte, daß er angesichts de öffentlichen Arbeiten ihm zur Begutachtung vorgelegter Anträge, der gestern in der Zweiten Kammer begonnenen Be⸗ Minister des Aeußeren seinen Kollegen den Srgantsations⸗ des Amtsgerichts Jork. Vom 11. Juni 1887. Preußen. Berlin, 18. Juni. In der heutigen Stimmung des Hauses auf die Einbringung von Antrügn betreffnd Gewährung von Ausnahmetarifen, berathen. rathung der kirchenpolitischen Vorlage bemerkte der entwurf der indo⸗chinesischen Union vor, welcher von Berlin, den 18. Juni 1887. vls167247) Sitzung des Reichstages, welcher der Vize⸗ verzichte. Die Mehrheit für den Gesetzentwurf sei ja doch ge Die Gewährung der Ausnahmetarife wurde theils befür⸗ Staats⸗Minister Finger: Die Regierung hege die Zuversicht, der kürzlich Spezialkommission Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt. Präsident des Staats⸗Ministeriums, Minister des Innern von sichert, und man könne Dank ernten nur für jedes Wort, das wortet, theils für bedenklich erachtet. Von allgemeinerem daß sie in der Vorlage, die zur Diskussion stehe, ein Friedenswerk Wenn die indo⸗chinesische Union durchgeführt ist, wird Didden. Puttkamer, der Staatssekretär des Innern, Staats⸗Minister man verschweige. Interesse war der Antrag auf Gewährung eines Ausnahme⸗ eingeleitet habe. Sie hege die Zuversicht, daß dieses Friedens⸗ der Dienst dem Marine⸗Ministerium Eöö“ 86 von Boetticher, der Staatssekretär des Reichs⸗Schatzamts, Der Abg. von Bennigsen wies darauf hin, daß die Zucker narifs für amerikanisches Kiefernholz im Verkehr von den werk mit Hülfe des hohen Hauses gelingen werde, sie hege Der Minitterrath beschäftigte sich sodann noch mit dem Dr. Jacobi, sowie andere Bevollmächtigte zum Bundesrath industrie sich nach Einführung der neuen Steuer in bedränge d2 Elbeund Weserhäfen nach rheinischen und westfälischen Stationen. insbesondere die Zuversicht, daß, wenn eine Uebereinstimmung Budget von 1888. Die Minister, welche in den letzten B⸗ nebst Kommissarien desselben beiwohnten, stand zuerst auf Lage befinden werde, so daß ihr jeder Vortheil zugewene Mit erheblicher Mehrheit sprach sich der Landes⸗Eisenbahn⸗ beider Kammern in Bezug auf diese Vorlage erreicht sein rathungen in großen Zügen die 11““ ihren b 8 Bekanntmachung, der Tagesordnung: Berathung der Petitionen, welche werden müsse, der ihr ohne Schädigung der Steuereinnahmen rath gegen einen derartigen Ausnahmetarif aus, von welchem werde, damit Ruhe in viele seither beunruhigten Gemüther Ressorts 164“ e . W1““ E1 die 1““ der vormals Hannoverschen als zur Erörterung im Plenum nicht geeignet erachtet, zur zugewendet werden könne. Redner wies dann darauf hin, di er insbesondere eine Beeinträchtigung der heimischen forstwirth⸗ itatshhest ulh Lin Zusammenwirken von Staat und Kirche definitiven Vorschläge dem Finanz⸗Minister mittheilen, der den prozen 197. 82 ac 88 8 ögenf Chr g ungen Litt. S. Einsicht im Bureau niedergelegt sind. Die Petitionen wurden Nachrichten über die Lage des Weltmarktes für die Induftre schaftlichen Interessen befürchtete. Im vergangenen Jahre bezüglich der gemeinsamen Aufgaben ermöglicht werde. Der abgeänderten Budget⸗Entwurf 11“ Iö1“ 1 E111111“ 1887/88. für erledigt erklärt. von großer Bedeutung seien, weshalb es sich empfehle, darauf hatte der Landes⸗Eisenbahnrath die Einführung von Moment zur Revision sei in Folge des Entgegenkommens der Kammer einzubringen gedenkt v , Bei der am 2. d. M. in Gegenwart von Notar und Zeugen „Die dritte Berathung der allgemeinen Rechnung Rücksicht zu nehmen, daß die Berichte über die Zuckersteue Ausnahmetarifen für Eisenerz⸗ und Kokessendungen Kurie und des Bischofs von Mainz herangerückt. Die Vor⸗ 1 stattzebabten Ausloosung der vormals Hannoverschen Staatsschuld⸗ über den Reichshaushalt für das Etatsjahr 1883/84 möglichst vervollständigt würden. Es komme dabei wenige h befürwortet, um einem der bergbautreibenden Bevölkerung des lage habe, von einzelnen Wünschen abgesehen, die Zustimmung Rußland und Polen. St. Petersburg, 17. Juni. J8ghae Fngen Labee 8. vür Sleng, für dns Jahr vom 1. April auf Grund der in zweiter Berathung unverändert ange auf die europäischen Staaten an, deren Verhältnisse ja allge Lahn⸗, Dill⸗ und Sieggebiets drohenden Nothstande thunlichst der Kirche. Unveräußerliche Rechte des Staates blieben (W. T. B.) Das Gesetzblatt veröffentlicht den jüngst abge⸗ (0Nr. 28 39 151 1 9780eenn4, mmeen ggggen, endeh. nommenen Anträge der Rechnungskommission, mein bekannt seien, als vielmehr auf die überseeischen Märkt vorzubeugen. Dem Veäschlage war durch Einführung ermäßigter gewahrt. Dem Ausschuß spreche er den Dank der Regierung schlossenen und zunächst bis zum 10. Juli 1891 laufenden 12219122511526 1599 1642 1684 8 g 192 die dritte Berathung der Uebersicht der Reichs⸗ Es wäre zu wünschen, daß die Regierung in die Zuckerlände cTarife für Eisenerze von der Lahn, Dill und Sieg für die Geschäftsbehandlung aus. Die General⸗Diskussion, russisch⸗rumä nischen Handelsvertrag, welcher für russische Dieselben werden den Besi 5 9 8& 0. Ausgaben und ⸗Einnahmen für das tatsj namentlich nach Java und Kuba, Leute entsenden möge, welch nach der Ruhr und für Kokes in um ekehrter an⸗ welcher sich die Abgg. Frank, Schröder, Friedrich und zferde, Schafe, Ziegen, Fische, Kaviar, Rohleder, Hanfstricke 1 Besitzern hierdurch auf den 2. Januar 1888 . 1 nöf tsjahr EI“ ke emsenpe b Ruh 1 8 gekeh Möhn betl 1 he 1 B91 S b Slo 1 Ae. E“ zur baaren Rückzahlung gekündigt. 1885/86 auf Grund der in zweiter Berathung unverändert sich über die Verhältnisse des Zuckerbaues in jenen Gegenden Richtung seit dem 1. August 1886 entsprochen worden. Mohn vetheiligten, wurde auf heute vertagt. Bei Schluß der und Petroleum besondere rumänische Einfuhrzölle stipulirt. Diie ausgeloosten Schuldverschreibungen lauten auf Gold, und angenommenen Kommissionsanträge, unterrichteten. Es lagen nunmehr zahlreiche Anträge vor, welche eine Generaldebatte bezeichnete heute der Staats⸗Minister Finger Verschiedene russische Produkte, wie Weizenmehl, Roggen⸗ wird deren Rückzahlung in Reichswährung nach den Bestimmungen die dritte Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, dies Der Staatssekretär Dr. Jacobi erklärte, daß die Regierum Ausdehnung der ermäßigten Erztarife auf andere den Ggrhcsh als ein Werk gegenseitigen Vertrauens und bat mehl, Wachs, Seife, Stearinkerzen, wollene Gewebe, rohe der Bekanntmachung des Herrn Reichskanzlers vom 6. Dezember 1873, betreffend die Abänderung des .“ über den diese Wünsche in Erwägung ziehen werde. durch Annahme desselben den Frieden herzustellen. In der Leinwand, Papier, Bauholz, Gegenstände von Holz u. s. w.

Empfangsstati 1 s Saar 4 w ionen, insbesondere an der Saar be⸗ 8 2 2 27 n 8 8 1 . 2 . 19 cn 5 8 9 . . 7 Sypvezi doe 8 3 0 s 9 f j vr 8 8 8 Noes †* betreffend die Außercourssetzung der Landes⸗Goldmünzen ꝛc. („Reichs⸗ Verkehr mit Nahrungsmitteln, Genu mitteln und Darauf wurde ohne weitere Spezialberathung die Vorlag⸗ fürworteten, sowie solche, welche eine Erweiterung der Spezialdebatte wurde alsdann der Gesetzentwurf in der unterliegen keiner Minimal⸗Besteuerung nach den zwischen Fassung der Regierung einstimmig angenommen. Rumänien und anderen Staaten bereits abgeschlossenen ode

vehscees aee etahnels Son 17. ennessäheransgesrauggen, ees Gehnauche gegenständen vom 14. Mai 1879, auf Grund en bloc angenommen. „I den Ausnahmetarif aufgenommenen Versandtstationen und 2 8 r. 68, Position 3), erfolgen. 1 ““ der in zweiter Berathung unverändert angenommenen Vorlage Es folgte die dritte Berathung des Gesetzentwur⸗ Der Landes⸗Eisenbahnrath befürwortete in Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 17. Juni. noch abzuschließenden Konventionaltarifen.

Die Kapitalbeträge werden schon vom 15. Dezember d. J. ab wurden ohne Debatte erledigt. betreffend die Abänderung der Gew erbeordnunz etzterer Beziehung die Aufnahme der dem Bahn⸗ (Th. C.) Der Großherzog und die Großherzogin be⸗ ö“ gegen Duittung und Einlieferung der Schuldverschreibungen nebst den Es folgte die dritte Berathung des Entwurfs eines Der Abg. Miquel erklärte Namens der nationallibernla gebiet zuzurechnenden Stationen Hungen, Lich, Grün⸗ geben sich in der nächsten Woche auf einige Tage nach Dorn⸗ der „Daily News“ meldet: zugehörigen Zinsschein⸗Anweisungen und den nach dem 2. Januar 1888 Gesetzes für Elsaß⸗Lothringen, betreffend die Partei, daß er auf die Einbringung des Antrages verzicht berg und Micke in den Ausnahmetarif, den übrigen An⸗ burg, woselbst der Geburtstag des Großherzogs im Kreise der F v ehee..za9 ahecn e.⸗Peebrd⸗

fälligen Zinsscheinen Nr. 5 10 an den Geschäftstagen bei der Ernennung und Besoldung der Bürgermeister und welcher bestimmt gewesen sei, die kommunalen Einrichtungen trägen gegenüber sprach er sich ablehnend aus. Ein Mitglied Familie gefeiert wird. Igss fenter 8 16““ Regierungs⸗Hauptkasse hierselbst, von 9 bis 12 Uhr Vormittags, aus. Beigeordneten, auf Grund der in zweiter Berathung namentlich der Fortbildungsschulen, zu schützen gegen ie Kon⸗ des Landes⸗Eisenbahnraths konnte übrigens die erfreuliche Mit⸗ in Kharnim Kngeseste Eriegsgerre g. gezahlt. unverändert angenommenen Vorl kurrenz der I inri ach die Hof theilung machen, daß einer der Hauptzwecke de igjähri Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. Coburg, 17. Juni. (W. T. B.) heute eine Sißung. Morgen wird noch eine Ci. Einkösung der Schuldverschreibunge angenommenen Vorlage. urrenz der Innungseinrichtungen. Redner prach die Lof llung machen, daß einer der Hauptzwecke der vorigjährigen Der Her ist heute 9 d abgereis stattfinden, worauf das Gericht sich vertagen wird. 2 Einlösung d schreibungen kann auch bei sämmt Nach kurzen Aus 6 . 8. 8 e“ 1 lchen Ausnahme ls die Durch⸗ Der Herzog ist heute nach England abgereist. stattfinden, worauf das Gericht sich vertagen wirs lichen übrinen hgegierungs⸗Hauptkassen, bei der Staatsschulden⸗ urzen Ausführungen des Abg. Johannsen, in denen nung aus, daß die Behörden dafür sorgen würden, daß soee⸗ schni hmemaßregel insofern erreicht sei, als die Durch⸗ 1 8 ““ 1 Anklagepunkt gegen Benhassan ist, daß er am 26. Januar 1885 Tilgungskasse in Berlin sowie bei der Kreiskasse zu Frankfurt a. M derselbe vor der Annahme der Vorlage warnte, wurde das Veranstaltungen der Gemeinden keine Schwierigkeiten berelt schnittslöhne der Bergleute im Lahngebiet seit Einführung der Reuß; j. L. Gera, 17. Juni. (Th. C.) Heute fand die ihm anvertraute Ve ctheidigungslinie ehrlos dem Fein bewirkt werden. M. Gesetz unverändert angenommen; ebenso ohne Debatte in würden. Tarife und Vermehrung des Absatzes der betreffenden Gebiete hier eine Konferenz von Vertretern der thü ringi⸗ bher Fs. ““ bee 1ö6“ Zu diesem Zweck sind die Schuldverschreibungen nebst den zu⸗ dritter Berathung der Entwurf eines Gesetzes für Elsaß⸗ In der Spezialdiskussion wurde zum §. 100 m, welle sch wesentlich erhöht hätten. Im zweiten Vierteljahr 1886, schen Regierungen zur Berathung von Volksschul⸗ 1 ge gehörigen Zinsschein⸗Anweisungen und Zinsscheinen schon vom 1. De⸗ Lothringen, betreffend die An wendung abge⸗ gewisse Kategorien von Arbeitgebern von der Beitragspfich also vor dem Ausnahmetarif, habe der Durchschnittstagelohn Angelegenheiten statt. An derselben nahmen Theil; der e F ““ Sotdat Ie. ate zember d. J. ab bei einer der letztgedachten Kassen einzureichen, welche änderter Reichsgesetze auf landesgesetzliche An⸗ befreit, ein Antrag gestellt, solche Arbeitgeber, welche einer 1,38 betragen, schon im dritten Quartal sei derselbe ge⸗ Staats⸗Minister Dr. Stichling und Regierungs⸗Rath Rothe senen. Th ser de gebe. ie cveidiger hatte, 88 Smn ffen bobe stiegen und im April 1887 habe er bereits die Höhe von für Sachsen⸗Weimar, Staatsrath Gebhardt für Gotha, Ge⸗ geret⸗ enaceepnae⸗ Rere neß 24 ] 2 d 8 1 9U den t. Jannn

nenben der Nehesses Neeeitae besseh⸗ übersenden und, nach er⸗ gelegenheiten Elsaß⸗Lothringens, auf Grund der in Verein angehörten, der ähnliche Einrichtungen getroffe 1 1 1 Bemerkt 8889 e Auszahlung besorgen wird. zweiter Berdteug unverändert angenommenen Vorlage. ebenfalls vom Beitrag zu befreien. bge heimer Regierungs⸗Rath Bandler für Coburg, Ober⸗Schul⸗ herum mit dem Feinde verraͤtherische Verbindungen unterhalten 1 dird: i ; ; ; 5 1 Dor 9 : . 1“ G ; ge 1 S „†;5 f Mojninge Zebeimer Regier 8⸗R. 1 . Mherische D. ö rhalten 11) Die Einsendung der Schuldverschreibungen nebst den zu⸗ emi Segfgn schlo 88 die dritte Berathung des Entwurfs Der Antrag wurde mit 131 gegen 128 Stimmen e Das „Marine⸗Ver.⸗Bl.“ veröffentlicht folgende Nach⸗ 88 Schlaikier für Meiningen, Geheimer Regierungs Rath und die Annäherung der Engländer dem Mahdi verrathen Pberigen Zinsschein⸗Anweisungen und Zinsscheinen mit oder ohne S Se;. etreffend die Unfallversicherung lehnt und die Vorlage unverändert angenommen. 1 richten über Schiffsbewegungen (das Datum vor dem GI“ Altenburg, Eme Regierungs⸗Rath Hauthal hat, wobei er demselben rieth, in Khartum von einem Dorfe am erthangabe muß portofrei geschehen.. e bet ili 1 und anderer bei der Seeschiffahrt „Es folgte die dritte Berathung des Antrages der Jie Orte bedeutet Ankunft daselbst, nach dem Orte Abgang von für Rudolstadt, Geheimer Rath Dr. Vollert füͤr Reuß. nFveißen Nil aus einzurücken, indem er bemerkte, daß dem dort 2) Sollte die Abforderung des gekündigten Kapitals bis zum etheiligter Personen auf Grund der Beschlüsse zweiter Biehl, Ackermann und Genossen, betreffend die Aenderuft dort). S. M. Kreuzer „Adler“ 22.5. Apia 1./6. (Post⸗ stehenden Regiment Befehl ertheilt sei, nicht zu feuern. Wie .100 E der Gewerbeordnung, wonach den Inn⸗ station; Sydney [Australien].) S. M. Kreuzer „Albatroß, früher mitgetheilt, wollte der General Direktor der Finanzen,

b Palmer, auf Betreiben der egyptischen Militärbehörden, diesem

Fügche etenin nicht * en, so tritt dasselbe von dem gedachten Lesung. 18 des §

3 ½, und 4 prozentigen vormals Hannoverschen Landes⸗ und Eisenbahn⸗ versicherung der Fischer 1ee h en, w d tieeren 6 Ce v“ Arbeltge Fofssaton: Shg Drrigen eas Sebehe. 11A1A1“ „oho686“

P. ngd ZiEseeht’gen verwaefcadenerscgett tnd ums werien des⸗ ause chloten r zulegen, welche diesmal vom Gesetz gehört. 8 1 1 Kiel 12./6. 15./6. Christiansand. (Poststation; bis 25/6. Die Resultate der Wahlen zum ungarischen Par⸗ velche aus dem Gemetzel in Khartum entkamen, den rück

halb die Inhaber der unten verzeichneten, noch nicht eingelieferten, 8 ür kt 1g Rei 8 Der Abg. Struckmann erklärte sich gegen den Amnmf Dartmouth, vom 26./6. ab Vigo [Spanien]) S. M. Fahr⸗ lament sind bis jetzt folgende: 90 Liberale, darunter ständigen Sold auszahlen. Der an der Spitze des Sudan mit dem Kuͤndigungstermine außer Verzinsung getretenen Hannoverschen d Der Direktor im eichsamt des Innern, Bosse, erklärte, weil er ein Mißtrauen gegen die Behörden ausdrücke. zeug „Caurus“ 20./4. Wilhelmshaven. (Poststation: Wilhelms⸗ Minister⸗Präsident Tisza, die Minister Treford, Fejervary, Finanz Departements stehende Franzose Vaillant aber, dessen EEEöö“ an die Erhebung der Kapitalien derselben E11“ 1“ gemacht hätte, die Fischer i Der Abg. von KleieRietow dagegen führte aus, dab, haven.) S. M. Knbt. „Cyclop“ 12.,6. St. Paul de Loanda. Barroß und Fabinyi, die Staatssekretäre Weckerle, Berze⸗ Siegel noͤthig waren, weigerte sich, seine Zustimmung zu der 8 “” nochmals erinnert. anders har sice gense ttsene hecss mam die Beusehlicht sch hier Fah Ieen handele, die Selbstverwaltung der s GPoststation: Kamerun.) S. M. Vermessgsfhrzg. „Drache“ wiczy, Telesky und Gromon und der Präsident des Abgeord⸗ Auszahlung zu geben. Daraus ist der genwäͤrtige Vrozeß 3 Der Regierungs⸗Präsident schehen sei. Die Regierung bemühe sich aber, einen 2 86 19 H“ 130 Stimres osif Wilhelmshaven 7./6. 10/6. Wilhelmshaven 15./6. netenhauses Pechy; ferner 10 Angehörige der gemäßigten entstanden. Osman Digma soll in S mdurman sein. Die 4 8 6 von Cranach .“ snden, um auch de d der ce einen eg zu arauf wurde der Antrag mit 139 gegen 131 Stimte, Poststation: Emden.) S. M. Fahrzeug Falke“ 4./6. Opposition, 12 Unabhängige und 4, die keiner Partei Streitkräfte der T erwische sind in drei T ruppenkoͤrper getheilt.

. . ie Fischer der Wohlthaten dieses Gesetzes! angenommen. Für denselben stimmten das Centrum und!; Wilhelmshaven 27 station: Wilhelmöhaven.) angehören. Die heute beendigten Wahlen zum kro atischen Der erste ist an die abyssinische Grenze gerückt, der zweite

1