Die Zahl der eröffneten Konkurse in Württemberg betrug 1875 1647, 1876 1928, 1877 2462, 1878 3051, 1881 692, 1882 579, 1883 479, 1884 430, 1885 389.
Gewerbliche Streitigkeiten waren in Kannstatt, Eßlingen, Ludwigsburg und Stuttgart 39 bzw. 24, 22, 556 anhängig, gegen 28, 71, 22, 478 in 1885.
Im Jahr 1885/86 wurden in die Sparkassen eingelegt: bei der württembergischen Sparkasse 9119 042 ℳ, bei Bezirkssparkassen 13 234 457 ℳ, zusammen 22 353 499 ℳ Zurückgezogen wurden; bei der württembergischen Sparkasse 8711 112 ℳ, bei Bezirkssparkassen 9 659 987 ℳ, zusammen 18 371099 ℳ Demnach Mehr⸗Einlage 3 982400 ℳ Am meisten eingelegt hat Stuttgart (Stadt) mit 4 222 857 ℳ, dann folgen die Ober⸗Aemter Heilbronn mit 635 398 ℳ,
der Ritter und Inhaber. Gesellschaftliche Vergnügungen und Er⸗ holungen. Für die Berufswahl unserer Söhne. Prüfungsvorschriften für das Bureau⸗Personal des Berliner Magistrats. Zur Geschichte der Preußischen Forst⸗Lehranstalten. Stellen⸗Vermittelung für ver⸗ abschiedete Offiziere. Civil⸗Versorgung verabschiedeter Offiziere. — III. Abhandlungen und Aufsätze allgemeinen Inhalts. Granada und die Alhambra. Reise⸗Erinnerungen von Otto Rieß. (Schluß folgt.) — IV. Vermischtes. Vermeidung von Beschädigungen der Tapeten ꝛc. Wie heißt der Vater der Söhne Zebedäi? — V. Sprechsaal. Donner und Doria. Die Ablehnung und Rücksendung, sowie die Hono⸗ rirung ꝛc. — VI. Bücherschau. — Inhalt der Beilage: Vakanzen⸗ liste. A. Für Geistliche. B. Für Justiz⸗ und Verwaltungsbeamte. C. Für Lehrer. — Inserate.
der Ortskrankenkassen gegen die eingeschrieb ülfse, Krankenversicherung in der Stadt B 8 Briefrdülssn wendung des §. 3 Abs. 2 und der §§. . des Rechnungsabschlusses. — 5
Der Chorgesang. Zeitschrift für die
der Sangeskunst mit besonderer Berücksichgasamnten Interesseen Chöre, Männer⸗ und Frauen⸗Gesangvereine. (Licht & Meyer mischken Nr. 13. — Inhalt: a. Text. Max Zenger. — Abhandlun Lehie das Volkslied aller Kulturvölker. Von H. J. Vincent ngen üter (Fortsetzung). — Die Gesangvereine, ihr Verhältni nt, in Wi und ihre Einwirkung auf das soziale Leben.
zum Deuts
chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Somabend, den 18. Juni
en Staats⸗Anzeiger.
1887.
Name, Stand und Wohnort
Leipzig. — Zwei Schullieder. Von Fr. Gartz in ucht in 447 707 ℳ, Ludwigsburg 447 181 ℳ, Kannstatt 317542 ℳ pl bbbebe 9 “ Chor⸗ egen 8 Geistliche vn F ,Sal nrda. — “ Bekanntmachung, b 7707 ℳ, Ludwigsburg 447 181 ℳ, Kannstatt 317 54: 8 Platz 8. r. 12. — Inhalt: Die Versorgung der Wittwen und — Personalien. — Vermischtes. — Humoristis 88 si hetreffenv. 3 „Die württembergischen Zollstellen vereinnahmten für das BWaisen außeretatsmäßiger Beamten. — Zweck und Einrichtung der — Necsons — b. Musik. Ficterndun vhesche⸗. die mafallveystchesnng ff 8 8 des vertretenden der stellvertretenden Reich in 1885/86 (und 1884,85): Zölle 3 649 764 (3 593 065) ℳ, Kataster⸗Aemter. — Die Pensionsverhältnisse der Kommunalbeamten. für Männerchor von M. Zenger. — Liebesfeier 6. Juli 1884 (R.⸗G.Bl Schieds⸗ Vor⸗ he stellv Rübenzuckersteuer 926 190 (1 642 104) ℳ, Salzsteuer 1 329 610 — Zweckmäßigere Kartirung im Eisenbahn⸗Güterverkehr. — Reichs⸗ Lenau, für gemischten Chor von R. Finsterbuse R. Auf Grund des §. 48 des Unfallversicherungsgesetzes vom 6. Juli 1“ Schiedsgerichts. 8 aent Vor⸗ eisitzer. “ (1.348 870) ℳ, Tabacksteuer 153 746 (99 744) ℳ, Spielkartenstempel gerichts⸗Entscheidungen vom 9. November 1886, betreffend die Beamten⸗ Für Frauenchor von Fr. Kühmstedt. 1 g und der §§. 1 ff. des Gesetzes über die Ausdehnung der Unfall⸗ und Krankenversicherung gerichts. itzenden. sitzenden. 861 (1340) ℳ, Reichsstempelabgaben 142 282 (191 226) ℳ, zu-⸗ Qualifikation der Bürgermeister. — Gerichtssaal. — Kurorte und Nr. 14. — Inhalt: a. Text. Professor Dr J. G. H 1, qhej 1885 (R.⸗G.⸗Bl. S. 159) werden die Namen und Wohnorte der Vorsitzenden . 8 sammen 6 202 453 (6 876 349) ℳ. Sommerfrischen. (Nordseebäder auf Sylt.) — Kleine Mittheilungen. Abhandlungen über das Volkslied aller Kulturvölker. Herog. mer Beisitzer mehrerer für die unten genannten Berufsgenossenschaften in Preußen Sektion V Guben. Jekel, König⸗ Seidel, König⸗ 1. Koppe, G. Fuhr⸗ 1. Thumack, Ernst, Fuhr⸗ Ueber Liegenschaftsverkäufe wurde erkannt in Kannstatt, — Bekanntmachungen des Vorstandes (Darlehnszinsfuß und Vereins⸗ Vincent in Wien (Fortsetzung). — Der Organist. Eine 2 n H. 2 dder Bei jedsgerichte, sowie die Namen und Wohnorte der Stellvertreter dieser Mit⸗ Re jerungsbezirk 8 licher Land⸗licher Amts⸗ herr in Guben. herr in Küstrin. Eßlingen, Ludwigsburg und Stuttgart 257, 16, 5, 924 (darunter beitrag) sowie der Zweigvereine. — Bücherschau. — Feuilleton. — Frida Schanz in Feipig — Robert Schaab. Ei ichteten Schie et t emacht Hicunt 8. H gerichts⸗Di⸗ richter in 2. George, F., Fuhrherr 1, 16, 5, 10 Zwangsverkäufe) im Geldwerth von 2 451 235 (1885 Briefkasten. — Familienanzeigen. — Inserate. A. W. Gottschalg in Weimar. — Wenn der liebe Frühlina 0 vm vcer nachstehend bekannt g 8 Fran 22 rektor in Guben. in Küstrin.
1 500 912) ℳ, 1 218 846 (769 842) ℳ, 444 980 (560 548) ℳ, Deutsche Jäger⸗Zeitung. (J. Neumann, Neudamm.) Gedicht von Dieffenbach, komponirt von Wilh Fe konmt —= S d und Wohnort 8 Gben. 2. Grottke, Herm., 1. Horn, B., Fuhrherr, 25 132 696 (19 831 364) ℳ Nr. 22. — Inhalt: Nochmals über Schießen. Von Bergingenieur Deutsch⸗Oesterreich und dem Auslande. Von Dr. H Au Si Name, Stand und Wo egte tar. Heine Eie Fcheb ce An Unterpfandsbestellungen 1 inkl. der Surrogirungen von Horstig. (Schluß.) — Aus dem Tagebuche eines Blatojägers. setzung). — Chor⸗Aufführungen. — Buch⸗ und Kunstm imann (Fort⸗ i tz V 3 Faürhein 1 Pliüter acho und Pfandrechtsausdehnungen, kamen im Jahr 1886 in Kannstatt vor Von Hanns von Kadich I. (Fortsetzung). — Aus Wald und Heide: sonalien. — Vermischtes. — Briefwechsel. — Anhan appe. — Per. B des des des stell⸗ der 2. Scholz, August, Fuhr⸗
en. — alüs Vor⸗ vertretenden der stellvertretenden herr in Frankfurt a. H. 5 3. Liebig, Fried⸗ 1. Schieskow, Gottlieb, dans
Stuttgart (Amt) 517333 ℳ, Backnang 498 871 ℳ, Eßlingen Bezirk des des des stell⸗ der 8.
177 Fälle mit einer Gesammtversicherungssumme von 1 282 538 ℳ Etwas über unser Birkwild. — Des Jägers Plauderstübchen: Prak⸗ Ostergesang, für gemischten Chor von Dr. J
(1885 256 Fälle mit 1 951 181 49), Eßlingen 316 Fälle mit tische Winke für die Führer der Hunde bei Prüfungssuchen. Von und Lieutenant, für Männerchor von Rud. Ha derzog. — Kapitäͤn Schieds⸗ Vor⸗ Beisitzer. 1
525, 878 ℳ (1885 374 Fälle mit 1 197 837 ℳ), Ludwigsburg 141 Luther. (Schluß.) — Aus der Jagdtasche: Jagd⸗ und Saisonberichte, Nr. 15. — Inhalt; a. Text. Emil Büchner. Von A. W gerichts. sitzenden. sitzenden. V Beisitzer. b rich, Kutscher in. Kutscher in Kottbus. Fälle mit 917 910 ℳ (1885 159 Fälle mit 1 221 669 ℳ), Stuttgart Schußlisten, Jagdstatistisches. Bitte um wissenschaftliche Hülfe! BViolin⸗ und Baßschlüssel. Von H. J. Vincent in Wir 8 Küstrin. 2. Peter, Ferdinand, ₰ (188 5 ℳ. . örsterei necken in Ostpreußen erlegt. Eine Fuchsgeschichte. Wald- Organist. Eine Skizze vd ida Schanz in Leipzig [Splosgnen 1 1t itions⸗, Spei i⸗ tellerei⸗Berufsgenossenschaft. 4. Mühlisch, Paul, 1. Krüger, Christian, O g Fuchsgeschich Organist. Eine Skizze von Frida Schanz in Leipzig (Schluß). — peditions⸗, Speicherei⸗ und Ke fsgenossensch Mebörie Peul. EEbööö’.
erg a. O. 1 2. Brottke, Friedrich,
„„An Gebäuden waren in Württemberg als steuerpflichtig ein⸗- schnepfe zur ungewöhnlichen Zeit. Ein seltener Fang. Zur Krähen⸗ Drei Gedichte. V h 88 s “ ; geschätzt am 1. Juli 1877 489 943, am 1. April 1885 514 766 mit plage. Das Ende zweier Junghasen. Aus Berliner und dem Auslande Von Voet sche Aus Heutsc⸗Bestemec Sektion J. Königsberg. Kirschstein, Graf 8o sd. tohdasgt, isl. Büi “ “ 8 rau. einem Steueranschlage von 1 743 684 207 bzw. 1 890 686 855 ℳ Markthallenbericht vom 11. Juni 1887. Vereinsnachrichten. Lustige Aufführungen. — Buch⸗ und Kunstmappe. — Personasir Ghar⸗ streuen und West⸗ Königlicher Bernstorff, Firma F. 88 72 Steffen 3 ang g. 1 1b 1 8 78 8 ZI II 88 Zahl bgg 1gg n Ecke. Brief⸗ und Fragekasten. — Inserate. mischtes. — Humoristisches. — Briefwechsel. — Anhang n e ulzen, sowie die 8 befunge. W 818 je. 2. stef 1 Goörtlicb 3 E 8 huben. 1 9890 auf 10 289 gestiegen (Steuer 294 132. —: 325 300 ℳ), Preußisches Verwaltungs⸗Blatt. (Otto Drewitz i äcilienlied. äcilia! Cäcilia! schwebe niede ,„* Musik. gajerungsbezire Rath in Ks⸗ Regierungs⸗ 1 5 5 ; ; Somnitz, J 1. G., Fuhr⸗ 1. Völtsch, Posthalter in in Ludwigsburg von 10 319 auf 11 235 (36 246 600: 39 588 100 ℳ = Berlin 8ê Isches Vern 10). ür. 97. 8 Inhalt: “ G nrli e “ 8 4 SIeShst von Fr. säfeunachäcglin nigsberg i. Pr. Assessor in Kö⸗ Speicherei. Steffens & Söhne in Sektion 8 8n Stettin. vone Hkiherg; Vr Shangr Ghelr, Ge ga. Stettin IEöoö von 9543 auf 10 004 (19 696 400: 20 803 700 ℳ stäuern und Zinsen des Reservefonds bei Berechnung des steuer⸗ falten. Gedicht von H. Simon. Für 11“ Erve Hhbes 4 nigsberg i. dhras, Se 1 Hans,ncae gege in a aöeälin. Regierungs⸗ Regierungs⸗ V 2. “ 8 Fuhr⸗ 1 8 pflichtigen Einkommens. — Vertheilung des steuerpflichtigen Ein⸗ üller. 1 N. Thran, AS 4 v 1 Aff in Assessor i err in Stettin.
Bei der Württembergischen Gebäude⸗Brandversicherungsanstalt S aus dem Betriebe ꝛc. einer sic über Seegge Sv Nüs. 16. — Inhalt: a. Text. Edwin Schultz. — Abhandl ö “ 2Efehen V ccseann 2. Heimke, Ferd. 4. Facat. waren am 1. Januar 1886 305 732 Haupt⸗ und 260 226 Neben⸗ erstreckenden Gewerbe⸗ ꝛc. Unternehmung und insonderheit eines solchen über das Volkslied aller Kulturvölker. Von H. J. Vincent in angen 8 Köni — Speicherer V Hotelbesitzer in 2. Meeske, Paul, Post⸗ gebäude, zusammen 565 958 Gebäude versichert, im Vergleich zum Versicherungs⸗, Bank⸗ oder Kreditgeschäfts auf die einzelnen steuer⸗ (Fortsetzung). — Welche Anforderungen sind an den Gesa 1 i in Königs erg n iner Konsul in Jacobshagen. halter in Swinemünde. Stand vom 1. Januar 1885 ein Mehr von 4015 Gebäuden. berechtigten Gemeinden. — Gemeinde⸗Entwässerungsabgabe. — Be⸗ richt in Schulen zu stellen. — Die Martinswand, dram Censa ifr, 2. Fron Ge 8 u“ 3. Stock, Herm., 1. Behnke, Wilhelm,
Die Zunahme der Gebäudezahl im Stadtbezirk Stuttgart betrug schwerde und Klage gemäß §8. 127 ff. Land⸗Verw.⸗Ges. — Polizeiliche A. Voigt in Gotha. — Die Feier des 50Ojährigen Bestehe it von vürms rr Pr Rollkutscher in Rollkutscher in Stettin. 81.ö vö Der dc eist he 111“ Vorstellungen von Vereinen. — Zu Liedertafel in Gotha. Von H. Wettig in Gotha u 8 Epeicheren “ 8 8 8 alzahg, Srorngs er e ebäude betrug am 1. Januar 1886 8— Abs. s.⸗ Ges. — Bühnen⸗ Orchester⸗ 8 fanebere rift5 bCAX“ 8 1 1 “ . . 8 Rollkutscher in Stettin. §§. 5 Abs. 1 Krankenvers.⸗Ges ühnen⸗ und Orchester⸗ Männergesangverein in den Hansestädten. — Chor⸗Aufführungen. — 3. Ullrich, Fried⸗ 1. Werner, Johann, in 8 4. Ringkampf, „Palltutschescn tgttil
1 969 937 382 ℳ (für Stuttgart 206 Millionen Mark) und hat personal keine gewerblichen Arbeiter. — Straßenherr. — Erhaltung B. s sonali 1 8 gqr. 9 keine erblichen A .— Straßenherr. altung Buch⸗ und Kunstmappe. — Personalien. — V 88 2 3 ; gegenüber dem Vorjahr um rund 33 Millionen Mark zugenommen. der an städtische Straßen stoßenden Gebäude in baulichem Stande. ristisches. — Briefweczsel⸗ “ ehnesehte. e. Humg 1 fish WW 2 Beenberg Franz, in 1 1 Richard, Roll⸗ kutscher in Stettin. . Dem Uinsgeal nach sind die 6 ersten Oberämter Stuttgart — Enteignungsrecht. — Die auf dem Familienbande beruhende Ali- „Hörst du durch die Flur ein Rauschen?“ Für Männevah . in g ECCeG Köni sberg i Pr. 8 6 8 b kutscher in Palmroth, Emil, Roll⸗ LSa vi220, d ( Heilbronn 75 Mill., Ravens⸗ mentationspflicht — Recht aus Verleihung einer Stiftungsstelle. — Edw. Schultz. — Traumbild. „Mir träumte von einem Köni 88 4 n. v Hopre Anton, in T“ . 111A4“ 8780. 1114“ — Kirchen⸗ Pfarrbaulast bei kind.“ Gedicht von H. Heine. Für gemischten Chor von Werie Gottsried Ernst, Thorn. b Sektion VIII von Uthmann, Rachner, Fse S V ““ Fuhr⸗ *Jahresertrag nlage hat betragen 1 Jahren utter⸗ und Tochter⸗ und bei vereinigten Kirchengemeineen. — Nolopp. 8 * 8 . 9— „ꝗ¶ NyfHr. Reinhold ; bezirk Königlicher Königlicher uhrherr in herr in Breslau. 1617 Mill. 1879 1448 Mill., 1880 1891 Mill., 1881 1921 Mill., BPartei⸗ und Prozeßfähigkeit der Vereine und Gesellschaten. — Hierzu h 17. — Snhelt. 8 ep ““ in Königsberg 2. Puschke ö““ Regierungsbezir Verwaltungs⸗ Ober⸗Landes⸗ Breslau 2. Weber, W., Fuhrherr 1882 1956 Mill., 1883 1991 Mill., 1884 2254 Mill., 1885 2287 Beilage Nr. 29, enthaltend: Bestimmungen für die Korstrukti dee in Deerda— Inhalt: a. Text. Thomas Koschat. Von O. Schmid . i. Pr. August, in Königsberg Breslau Verwaltungs⸗ Ober⸗Lande F C, Nill., „ 1885 228 Zeilag . 29, —58 gen für die Konstruktion der in Dresden. — Deutscher Volksges Aussterben. T F b “ 1 erichts⸗ gerichts⸗Rath in Breslau. ” vT 8 be egge 1“ Dh . eedensslanten.. M. Böhme in ö“ BiesJengeünt Sansferben Sone Prc 9. 1 Pr. “ 9 “ 2. Heinrich, Wilh., 1. Fas. F., Fuhrherr in 1, 1882 9 ₰, 188 ₰, 1884 10 ₰, 1885 — Volkswirthschaftliche Zeitschrift „Die Sparkasse“, Voigt in Gotha (Fortsetzung). — Die geheimnißvolle Sängerin Na⸗ “ in Breslau. Fuhrherr in Breslau. 9 ₰. Die größte Umlagesumme fällt auf Stuttgart (Stadt) mit Organ des deutschen Sparkassen⸗Verbandes. (Essen.) Nr. 128. — Inhalt: “ Louran 182 92 “] Fuhrwerks⸗Berufsgenossenschaft. Breslau. 2. stiG Suhthett
218, 239 ℳ. auf Ulm 67923 ℳ, Heilbronn 68,267 ℳ, Ravensburg Abonnement. — Mitgliedschaft. — Spondikat. — Die Vorstands⸗ DVorbec. — Cho.⸗Aehen⸗ — in Breslan. 60 886 ℳ, Reutlingen 50 797 ℳ, Kannstatt 49 769 ℳ sitzung vom 9. — Sparkassen⸗Inspektor. — Zur Wäßru⸗ 11“ JA““ Buch⸗ und Kunstmappe. — Per⸗ Sektion I. Königsberg. Kirschstein, Graf von 1. Thiel, Carl, 1. Albrecht, Hermann, — 3 vghsaten 1. Arbeite. Zulius Luchn Heimpirte erc Poeparensehenag eehe seniegh. it Bermischtes, . Priesgechsel. Sprechsaal. — Antan Fegnaher 1u“ Königlicher Bernstorff, Fuhrherr in Kö⸗ Fuhrherr in Königs⸗ 8 3. Fisne in] Kutscher in Breslau.
Das Gesammt⸗Versicherungskapital für⸗Mobiliar betrug in Buchung der Inhaberpapiere. — K. K. Postsparkassenamt in Wien, — b. Must ög's zte Bua.“ Fü⸗ ännerch E11114““ “ Die Sparkaffg . Khnigrestes Sagsen, “ Kosthar⸗ 1b 11“ 8 Reegierungs. TGseesg t P g b Breslau. T“ 31. Dezember 1885: Nillionen Mark in 32 olicen; die Pfennigsparkasse in Königsberg. — Generalversammlung des Siegener K. Müller⸗Hartung. — „Sechs sc t Dreier.“ Von W. Rath in Ko⸗ bM. gS⸗ **CCzn⸗ - 1ö. in Breslau. Zunahme desselben, welche im Jahre 1884 nahezu 45 Millionen be⸗ Pfennigsparkassen⸗Vereins. — Nassauische Sparkasse. 92 Verers nn 4““ drei Dreier.“ Von W. nigsberg i. Pr. Assessor in Kö⸗ 9 St 1 b.Pesnh a. Kalt, August, 1. Wenzel, Berthold, tragen hatte, beläuft sich im Jahre 1885 auf rund 50 Millionen. über den Checkverkehr beim Postsparkassenamt in Wien. — Betrugs⸗ Nr. 18. — Inhalt: a Text. Professor Dr. Franz Wüllner 8 . 8 nigzberg i. Pr. 2. Ie. ne9⸗ n bi Köni sberg “ “ Kutscher in Kutscher in Breslau. Die Summe der bezahlten Brandschäden beziffert sich mit 971 824 ℳ fall. — Geld⸗, Münz⸗ und Bankwesen: Zinsscheine der preußischen Biographie von A Hirtz in Köln a N — Die ehei ißvolle 1 o“ “ 1 5 sher er Schweibnse auf 1245 Policen; im vorhergehenden Jahre hatte dieselbe 1 096 982 ℳ Staatsschulden. — Zinssatz der neuen Reichs⸗Anleihe. — Papiergeld⸗ Sängerin. Von Hermine Louran in Speyer (Fezeheanh. . b Hane Hermann, Fuhr⸗ - sche 16 Sehweidnite 1 Policen betragen. Die Prämien⸗Einnahme ist von Umlauf. — Kreditwesen: Raiffeisen'sche Genossenschaft. — Versiche⸗ Harmonie, ein Bild des Familien⸗ und Völkerlebens. Von A 8 2. sers bs Königsberg Liegnitz Raeck, Krossa 1. Ziebschke, Wil⸗ 1. Koziol, Bruno, Fuhr⸗ 2118 5 ℳ; 8 Jahre 1884 auf 2 180 489 ℳ gestiegen. rungswesen: Presse und Lebensversicherung. — Janus in Hamburg. — Michaelis in Halle a. S. — Die Martinswand, dram, Gedicht von 8 8 i. Pr Königlicher Königlicher helm, Fuhr⸗ 28 unternehmer in Liegnitz. 113“ 32 9 eil IeeFangl. —CEutschadigung für Coups⸗Beschädigungen. — Ju⸗ mann. — „Das ist der Tag des Herrn.“ Von Th. Cursch⸗Bühren. Kutscher in Kö⸗ in Königsberg i. Pr. Rat Rath. Liegnitz. b Lregnitz. ist, der im Jahre 1885 12 080 980 ℳ verausgabte; die größte Mit⸗ ristisches: Reichsgerichts⸗Entscheidungen. — Gebührenordnung für —— Auffüͤ e 8 8 Personali Kutscher Sb⸗S ih Kitgeerg in Liegni in Liegnitz. 2. Stenzel, Ben⸗ 1. vacat. gliederzahl (579) hat der in Vaihingen, der nächst Eßlingen auch die Rechtsanwälte. — Verschiedenes: Chgnefische Mebühr — E — 11“ 1 Fenstmappe. 1 fehe Wärthh bam⸗ 8 1 jamin, Fuhr⸗2. Kaiser, Röbert. Fuhr⸗ 639 000 Ausgaben (2 993 904 ℳ) hatte und nächst Ludwigsburg Staatslerikon von Dr. Baumbach. — Dr. Carl Walker. Kritik der b. Musik. „Die Allmacht“ von Franz Schubert, für gemischten Elor 8 Pr “ 8 üntemehmer in herr in Glogau. 889o 8 CC besitzt 1 deutschen Parteien. — Horstmann, Heimathkunde der Rheinprovinz. mit kleinem Orchester herausgegeben von A. W. Gottschalg und 4. Jurat, August, 1. Lange, Adolf, Kutscher Liegnitz. 1 Ber Rfurt su m verein essind in Eßlingen (1; 36 Mitglieder Ende 1885), — Spamer's Illustrirtes Familien⸗Lexikon. — Briefkasten. C. Goetze. 1. 6 lsch ga,1. Ferigsberg rune 3. Tschepe, Carl, 1. Berthold, Heinrich, Stuttgart (2765 Mitglieder) und Ulm (649 Mitglieder) vorhanden. Die Umschau auf dem Gebiete des Zoll⸗ und Steuer⸗ Milch⸗Zeitung. Organ für die gesammte Viehhaltung und 3 Pr 2. Kohn Friedrich, Kut⸗ Schaffer in 6 68. eb urts- aund Sterblichkeitsverhältnisse Mün⸗ wesens. (Eugen Schneider, Minden in Westf.) Nr. 11. — Inhalt: das Molkereiwesen. (Heinsius, Bremen.) Nr. 24. — Inhalt: Die 8 “ scher in Königsberg Glogau. 2. Graetz, Gustav, Kut⸗ chens im JFahre 1886. — Nach den vom städtischen Statistischen Veräußerungen in Strafsachen betreffend. — Zoll⸗ und Steuertech’ Molkereigenossenschaften. Von Plehn⸗Lichtenthal. III. — Ausstellun⸗ — i. Pr scher in Glogau. 8 Bureau zu Mün hen aufgestellten Tabellen waren im Jahre 1886 bei nisches: Verzollung von Sohlleder. — Abstempelung ausländischer gen. Die erste Wanderausstellung der deutschen Landwirthschafts⸗ 1 D Dass in1 Müuͤller L2 Fuhrherr 4. Neumann, 1. Lindner, Gottlieb, sht Gie amggitgehelsegne von rund 265 500 Köpfen 9544 Geburten Inhaberpapiere und Prämien. — Reichsgerichtserkenntniß vom 15. Fe⸗ Gesellschaft zu Frankfurt a. M. — Die Rinder⸗, Schweine⸗ und Ffs 3 Pr. Feler. Dr. Shbss⸗ 18b 1¹ Kneipab 13 August, Kut⸗ 9 ee arunter; 89 Todtgeborne) und 7847 Sterbefälle zu verzeichnen, so bruar 1887, öffentliche Ausspielungen betreffend. — Entscheidung des Landwirthschaftsmaschinen⸗Ausstellung und die „Auktionen der Westpreußen. Königlicher Königlicher Panztg. 9 Marschall J Fuhr⸗ scher in Hirsch⸗ 2. Hentschel, Ernst, Kut⸗ daß 1g dieö (für Lebendgeborene) auf 34,86 und die Landgerichts Berlin, Stempelpflichtigkeit eines Lieferungsgeschäfts von ostpreußischen Herdbuch⸗Gesellschaft zu Königsberg 1 Pr. — Regierungs⸗ Regierungs⸗ ’ 85 Danzig 8 öG“ 8 8 berg. scher in Hirschberg. ““ Sebe thenhch e betreffend. mit 8 hslghg, 1“ Die neunte Pferde⸗ und gewerbliche Spezia⸗⸗ 1b ö. 1. 2. Sczersputowski, 1. Potratz A., Fuhrherr Sektion X. Oppeln. van Düge⸗ Fceh C 1. eat gece en. G ien gehörten 474 ,3 % d alich grifentscheide in den Vereinigten Stäaaten, in Rußland, in Ausstellung in Wien 1887. — Inkernationale Vieh⸗ DW „in Danzi Regierungsbezirk Königlicher Königlicher Ignaz, Fuhr⸗ Fuhrherr in S Geschlechte an und 2870 oder 31,2 % waren unehelich. den Rumänien, in der Schweiz, in Italien, in Portugal. — Briefkast Ausstel B Pest Anf b 1ö ine F. Fuhrunter 5Z 9 Regierungs⸗ Regierungs⸗ herr in Oppeln. 2. Breslauer, Hugo, Gestorbenen befanden sich 3073 Kinder im ersten Lebensjahre; die — Personalnachrichten. — Arnzeigen. — Be Oesterreichisch Vuestelung irehest ang. 8 8 See ehe nehmer in Dan⸗ 2. Rabowski, 8 sen, Oppeln. Deheeffors Rath V ALuhrherr inFalkenberg. selben machten 39,16 % aller Gestorbenen aus. Ueber die Todes⸗ Ungarische Zolltarifnovelle v“ fts EE“ “ jig. Fuhrherr in Deunzig, in Dppeln in Oppeln. 2. Metzner, 1. Schweitzer, Isidor, ursächen werden folgende Angaben gemacht: an Pocken starben Aus dem Walde. Wochenblatt für Forstwirthschaft. (S I1““ Markt dafzüchter⸗ Vereins. — Verkehrserleichterungen 3. Neubauer, Ju, 1. Lenz, Amandus, in Moritz, Fuhr⸗ Fuhrherr in Schwien⸗ nur 2, an Masern und Rötheln 3, an Scharlach 88, an Diphtherie Weber Franteurt . . h . Ffür ü dithf dft (P. für die Central⸗T arkthalle in Berlin. — Zwangs⸗Rindvieh⸗Versiche⸗ lius, in Danzig. Königsthal b. Schloppe. herr in Scharley. tochlowitz. und Croup dagegen 223 Personen. Todesfälle an Keuchhusten. Wald und Feld als Grenznachbarn. — I1. Mirtheiln “ 8 — Erfahrungen in der Praris. Schädliche Ein⸗ 2. Bielefeldt August, Kut⸗ 1 2. Pollack, Adolf, Fuhr⸗ kamen 81, an Unterleibstyphus 55 und an Kindbettfieber 25 zur An⸗ bayerische Skerbekassaverein und dessen Ausdehnung auf alled assese Konse⸗ 1c. Föhh Fetierung 28 Fleischmehl und Leinsaat⸗ scher in Danzig. herr in Zabrze. zeige; die meisten Opfer forderten wie gewöhnlich Lungenschwindsucht Forstbeamte. — Zur württembergischen Forstorganisation (Fo 5 18 Mi beil Föhisegoren * Grünfutter, C Verschiehene 4. Schwermer, 1. Kozecky, Aug., Kutscher 8 8 3. Altmann, Jo⸗ 1. Salomonn, Christian, mit 1012, Lungen⸗ und Luftröhrenentzündung ꝛc. mit 671, Darm⸗ des stenographischen Kammerprotokolls: Rede des “ v111“” Versammlungen. — Literatar “ August, in Dan⸗ in, Danzig. hann, Fuhr⸗ Verlader in Scharley katarrh und Enteritis mit 1373, Brechdurchfall mit 140 Todesfällen. Ministers Dr. von Renner). — Forstliche Zeitschriften . B. Unterrich 1;8z;. gß Sprechsaal. — Brennerei⸗ Molkerei. 3 zig. 2 Richard, Johann, Kut⸗ 8 mann in Neisse. 2. Suffner, Franz, Kut An Gehirnschlagfiuß starben 299, an akutem Gelenkrheumatismus 8, an mischtes: Zahl der Studirenden 3 Tübingen und Hohenhei 18. Berufsgenossenschaft. — Werichtigungen. — Marttberichte. — Anzeigen. ““ 1 8 8 scher in Danzig. . 1 ssccher in Lipine. anderen Krankbeiten 3731 Personen, während 67 durch Verunglückung, Fischerei⸗Uebereinkunft in Luzern. — Vecnl und Hoh und b Fesceef shr Fra be,. Sektion III. Potsdam. Heidfeld, Kö⸗ Bodenstein, 1. Sichubeh⸗ Cö in Teichmann, Jo⸗1. Wrobel, Felir Kutsche G “ zund 5 durch Todtschlag ihr Ende fanden. Schönebeck. — Vom Luganosee. — Einheitliche Benennung der Creutz'sche Verlagsbuchhandlung R. & M Ahahaneae eglerungsbezirk 1 niglicher Re⸗ Königlicher V TWW serg. Vrn Fesenn G 1 hann, Rollkut⸗ 9 in Fhrihe. t. Fantsche 28 oder 52,6 % der Verstorbenen waren männlichen Geschlechts. Nadelhölzer. — Bergsturz bei Spyringen. — Dienst⸗ und Personal⸗ Nr. 24. — Inhalt: Der Fledermauspapagei von Sangir. — Die Jotsdam. gierungsRath 8 . Fuhr err in Nowaweß.⸗ scher in Gleiwitz. 2. ¼ ache, Carl, Kutsche nachrichten: Nach Baden und aus Württemberg. — Briefkasten. fünfte Ausstellung des Vereins „Ornis“ zu Berlin. IX. Hülfsmittel der 8 in Potsdam. 1 Votg, Müller, Albert, 1. Sommer, A., Fuhr⸗ 1 8 1 h. ä Be⸗ dee Christ Zie Arbeiter⸗Versorgung. Centralorgan für die Staats, Vogelpflege und Zucht. b) Kafige, Gesangskasten, Nistkaster, Futte⸗ 1 Fuhrherr in No⸗ herr in Weißensee. Sektion NI. Magdeburg. BKaliskv, Höchstedt, 1. Nudolph, Frdr.,1. Heinzaupt. Nrftdt 1 1 und Gemeindeverwaltungsbehörden, Vorstände der Krankenkassen und und Trinkvorrichtungen u. drgl. (Schluß). — Beitrag zur Natur⸗ Fůr 1 2. Dittmer, H., Fuhr⸗ Regierungsbezirk Königlicher Königlicher Fuhrherr in P rvehr in Neustad Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften. Berufsgenossenschaften. Herausgegeben von J. Schmitz zu Berlin C. eschichte der eigentlichen Papagei⸗Amandine (Schluß) — Mein Zaun⸗ S herr in Potsdam. Magdeburg, sowie Regierungs⸗ Regierungs⸗ Ieieir Fietadb⸗ 8 S Deutsche Kolonialzeitung. Organ des deutschen Kolo. 1. rderstraße 36a.) Nr. 17. — Inhalt: Die sinfallbersicherugg der köng. — Der Gesang des Harzer Hohlrollers: Schlußwort. — Der 3. Seltmann, 1. Frisch, Carl, Kutscher Anhalt. 1e“” 11AA44“ dd neehiss er goh⸗ 11““ Die Fnvaliden⸗ 1“ nnd Kanarienvogel als Insektenfresser. — Aus Haus, Hof, Feld und Wald. Louis, Kutscher in Rixdorf, Hermann⸗ Maadeburg. in Magdeburg.., Müller, Friedr., 1. Heinrich. Wilh. Post der Eingebornen in den deutschen Schutzgebieten. Von Karl versicherungsgesetz: 47) Erfüllungsort der Eöö“ N. EE11“ I 8 Vereinen: Stargard;i⸗ Pnur in Rixdorf, platz 3. . Fuhrherr in halter in Magdeburg. von Stengel. — Die Reichs⸗Postdampfer⸗Vorlage. — Deutsche 20 C. Mgesetz: Ib- feswirn rußung (8§. 6, Neuenburg. — Anfragen und Auskunft. — Bücher⸗ und Schrifte Mühlenstr. 6. 2. Gerloff, Gustav, Kut 1 Magdeburg. 2. Prange, IFriedrich, Kolonie Stolzenfels am Oranjefluß. Von C 8 Bütne. de 20 K.⸗V.⸗G.). 4) Beseitigung gesetzwidriger Bestimmungen aus schau. — Die Beilage enthält: Vom Geflügelhof: Anfragen und b scher in Kyritz. 8 8 ö Fuhrherr in Neustadt⸗ Deutscher Handel und De Süs-⸗Alitner. — den Statuten der Ortskrankenkassen. — Vertretung der Arbeitgeber Auskunft. — Anzeigen. “““ 4. Dreger, Albert, 1. Engelhardt, Carl, Kut⸗ Maadeburg trag von C. H. S. Schultz. — Urbe Ne Ba e- Büe⸗ Vor⸗ im Vorstande. — Die statutarische Bestimmung, wonach der Kassen⸗ Isis. Zeitschrift für alle naturwissenschaftlichen Liebhabereien, Arbeiter in Rei⸗ scher in Kyritz. 8 3. Fischer, Fried⸗I Wirsich. Herm., in Hitfern im frapischen Acite Ben Me Fan von Sg en und rendant und der Altgeselle ausschließlich von den in der Generalver⸗ herausgegeben von Dr. Karl Ruß (Magdebur Creutz'sche Ver⸗ b 3 4 1“ nickendorf 2. Klaucke, Gustav, Kut⸗ PiI Fifsd. Neubaldensleben. Eö Ueberland Fifenbunn. 1I UncF. r Poße Lx 9 Kahfft⸗ W Kassenmitgliedern also mit lagsbuch andlung, R. & M. Kretschmann). k. 24. — Inhalt: scher in Reinickendorf. 8 Uanegurn 2. Jung, Carl, in Coͤthen. theilungen aus dem Sekretariat des Deutschen Kolonialvereins. — 38 K 2 8. Arbeitgeber — zu wählen, ist nicht gesetzwidrig (8§. 45, Thierkunde: Ein zahmes Wildschwein. — Mein Aquarium⸗Terrarium Sektion IV Posch Stolzmann, 1. Schultze, Ferd. 1. Hellriegel, Alb., Fuhr⸗ 4. Müller, Friedr., 1. Thüm, Franz. Con⸗ Mittheilungen aus dem Auskunftsbureau des Deutschen Kolonial- A. Fescheide und Be,ciise dangeaa dee ftichs Nerchernrs gnts⸗ Hechluh 88 Seeee im Zimmer: 8 8 Thiere 9 Berlin. Veet Hofchnanee V Königlicher jun. Fuhrunter⸗ ““ Linien⸗ in Oebisselde. troleur in Magdeburg, vereins. — Koloniale ronik — ⸗ LI11“ 1ö1““ v 1IX1X“ ¹ zt inländ Bau⸗ Jguarium (mit Abbildungen; Fortsetzung). — Pflanzenkunde: Die 1 6, Regi „ nehmer in Ber⸗ straße 7. .“ 2. Mar, Carl, Kutscher Jahresversammlung dec bzohir ev T1ö11““ vS E Hauptbetrieb im Auslande seinen Sitz hat (§. 1 wichtigsten einheimischen Pflanzen für Zinmer⸗Nauarien (Fortsetzung, 18 WBecli Rihiengegn, labegartinsidf 2. Burgdorff, H., Fuhr⸗ in Maadehurg schweig. — Literatur. — Sprechsaal v“ U.⸗V.⸗G.). Versicherungspflicht der Baubetriebe sog. gemeinnütziger — Nicht kletternder Epheu. — Ein Gruß aus dem Süden. — Nach⸗ Rathi.Ber öö“ G herr in Berlin, Lands⸗ Remmicke, G., 1. Eckert, Will Monatschriftfür Deutsche Beamte O des 8 Baugesellschaften (§ 1 Abs. 2 U.⸗V.⸗G.). — Nichtversicherungspflicht der richten aus den Naturanstalten: Berlin; Hamburg. — Vereine bergerstraße 14. Feee, bh de Pr tertorät Sr. Mesestet Ze Beamte. rgan des unter in Koch⸗ und Waschküchen des Arbeits⸗ und Landarmenhauses beschäf, und Ausstellungen: Deutsche Naturforscher⸗Versammlung. — Anfragen 1 em Protektorat Sr. Majestät des Kaisers stehenden Preußischen tigten Personen (§. 1 U.⸗V.⸗G.). — Nichtversicherungspflicht arbeitsloser und Auskunft. — Bücher⸗ und Schriftenfchan —g. Eingegangene
Regierungsbezirk
—
— — ——— —NN
Sektion XII. Halle a. S. Staude, Ober⸗ Schneider, f. ¹ d. “ ü i 2 Regi ezirk Bürgermeister Bürgermeister Fuhrherr in heir in; 2. Süßkow, Louis, 1. Block, G., Fuhrherr Regierungsbezirk in Halle .E. in Halle a. S. Halle a. S. 2. Beeꝛ
Beamtenvereins Herausgegebe 9 Bosse 9 - 8 2 8 823 8 1 F err i. Ber⸗ in Berlin, Kronenftr. 8. Merse urg. zerr in im Reschsamt des 1“ HRe Fpfeg gniserr. Seentor E“ 98 sog. Arbeiterkolonie §. 1u. B.⸗G.) — Umfang der Bei⸗ Preisverzeichnisse. — Anzeigen 8 suhrbenniihhen 2. Niehoff, C., Uelhr. Thoͤrmer, Carl, Füe ‧* 4 s Innern. 8 Schl. ag vo F 8 ragspflicht b eilweiser Beschäfti versiche spflichtjg⸗ 5 8 „ 86 2 8 „ 1 . 0 „ St1,1. ; Weis Nachf. (Hugo Söderström). 11. Jahrgang. 1887. 6. Heft. — Betriebe; Arfstellung der Hoh ne che gneh ereehfrangs siceghe — straße 41. E154u* 8 8 8 Fuhrherr in in Halle 8 Fnhalt: I. Angelegenheiten des Vereins Bekanntmachung FRSSI EEEE11“ 11 1 8 8 8 walderstraße 45. Halle S 2. Fröͤster. P. Iuhalt: 1. Angeleg 8 V 8. en der beiters bei gemischter Beschäftigung (§§. 1, 5, 10, 71 U.⸗V⸗ jedri 1 Halle a. S. . Direktion des Preußischen Beamten⸗Vereins. Zur Richtigstellt Kosten Unfo I. 5b ö“ „V.⸗G.). — 3. Mende, Hein-11. Ortmann, Friedrich 8 in Halle 3 77 f 8 Bl. Vereins. Zur Richtigstellung. — Kosten der ÜUnfalluntersuchung im F Ue des §. 13 Satz 3 Aus s . 3. Mende, 1c 1 1 Ha II. Rechtsverhältnisse der Beamten. A. Gesetzgebung; Ve gen; — Zenssseitehsa 616“ “ b ich, in Berlin, in Berlin, Koppen⸗ Brandt, Louis, 1. Albrecht. Gettfried in ⸗ üvhern 84 . . zgebung; Verordnu — enosse EFing „ 8 FSEE IA ———˖-⸗— b 8 rich tin, 1 2 Brandt, Leo . Erkenntnisse. B. Abhandlungen und Nachrichten üͤber die Frogen U 259 CEE11“ jff der eh ah 8 HS. Koppenstr. 93 firaße ct. Gottfried in Eisleben. Hiebichenstein d. Delne. des Beamten 5. ; öö11““ 5 8 ECET1“ Sethe einem Wechsel in t 8 . Albrech Gottfrie 2v,) Hosmann Nermäann, 1. 3 .8 ö T“ adekur für bedürftige B. Rekursentscheidungen: Einem in einem versicherungspflichtigen Be⸗ G Mühlenstr. 11. 8 4. Uhrland. Carl, 1 Zirnite Iul in Naume⸗ Gerichtsvenlleher EETö1“ Ersten Alung der — ständig “ welcher daneben zu unregelmäßigen 4. Klinke, Robert, 1. Ritter, Emil, in Ber⸗ 4 Naumburh dur a B 3 8 ½ Rechenschafts. — 8 Allgemeinen eiten in einem anderen Betriebe beschäftigt und dabei letzt wird 1 . 6 6 8 771 EEIö“ d Beamten⸗Vereins in Oesterreich⸗Un Portofreihei Ofßtij 7 S Her eg beschaftigt abei verletzt wird, 3 Berlin, Kop⸗ lin, Koppenstr. 76. „ Martin, Eryst in B Verein Ungarn. Portofreiheit der Offiziere ist Schadenersatz von derjenigen Ge schaft zu leis in Verlin,, V 1 M W des enstandes. Rückg „F 8 derlenigen Genossenschaft zu leisten, welcher der 1 75. 2. Wutske, Rudolf, in Schkeuditz des Beurlaubtenstandes. Rückgabe der Ordenszeichen nach dem Tode letztere Betrieb angehört. Kleinere Mittheilungen: Zum Kampf 8 1 penstraße Berlin, Sorauerstr. b1. 1 F Scchkeudit 7