Dritte Beilage
Quittungsbuch der Sparkasse des Kreises zu Halle a. S., Gemarkung mit einer Größe von 0,6789 ha, Vormittags 10 Aübr. “ I zu Strasburg für die Johann Jeziov⸗ zu II.: des Ober⸗Landesgerichts⸗Kanzlisten Paul und hat das Aufgebot gemäß §. 501 ai. 1 der vor dem unterzeichneten Gericht anber 1 D Könit li reuf gis en ““ über noch 407. ℳ 17 ₰ Hussareck in Breslau, Bürgerlichen Prozeßordnung für das Königreich mine anzumelden. Für den sich .e. , — . Anzeiger un g s zu III.: der verwittweten Frau Bertha von Tos. Hannover vom 8. November 1850 beantragt. geht im Verhältniß jum Königlichen F Fo müenn 8 8 liass des V ermundes der geda 8 Mi⸗ geb. Freiin von Dalwigk, in Karlsruh O. /S Demgemäß werden alle, welche an den vorbe⸗ Re cht verloren. rstfskes B be nd, den 18. Juni Anton Sontowski in Trepki zum zu IV.: des Kaufmanns Claus Hinrich Sohl. in nannten Grundstücken Eigenthums⸗ Näher⸗, lehn- U’slar, den 10. Juni 1887. 8 „ —— erlin, Sonng en “
m Ausfertig. e für kraftlos erklärt Neuenkirchen, 1 1 rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere Königliches Pämtsgerict 472 ben zu V.: der verehelichten Fabrikarbeiter Catharine dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und (L. S.) 88 Probst. — 1
ie Inhaber des Quittungsbuchs auf⸗ Lange, geb. Uffelmann, in Kassel, Realberechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, Ausgefertigt: abst, Gerichtss Stedbriefe und Untersuchung 8⸗Sachen. 9 send im Fermin am zu VI.; der Wittwe Ottilie Horn, geb. Tschapke, ihre Rechte fpätestens in dem auf V Königlichen 8. 88 sgerichts igtsscred 8 Heccadee kungen, fecgeben. ZZ er n et er 1887, Vorm. 11 uhr, iin Polnis sc⸗Wartenberg, 2. Ze Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4.
5 käuf . „+ Gerichte, Zimmer Nr. 9, zu VII.: der Wittwe Louise Henschel, geb. Heurich, 5 Verk ig, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. und das Buch vorzulegen, und deren Tochter, Antonie Henschel, in Breslau, [63149] Aufgebot. 8 Eenaana. Ge ellschaften auf Aktien u. Aktien⸗ Ge⸗ dlsch.
e für kraftlos erklärt wird werden die Inhaber der vorbezeichneten Urkunden auf⸗ Gemäß §. 82 des Hrpothekengesetzes werden Diejenigen, welche auf nachverz eichnete 8. 28 8 Leree ach Ford
“ 1887. ggoefordert, spätestens in dem auf in Recht in baben alan 1 8 sechs Monaten. spätef 8 b V 8 8 Amtsgericht. dden 26. Januar 1888, Vormittags 11 Uhr, “ b Clanben, Eat ümscldumd knnecolh sechs Meosstee, späteens ober ie Anfgshes 8 1 . V 2 d dal Besitzer Bezeichnung der Forderung und Datum Hypothekenbuch vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 31, Freitag, den 7. Oktober 1887, Vormittags 9 Uhr, 2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Jorladungen u. dgl. 2 8 Pfandobjekts. Forderungsberechtigten. des Eintrags. der Gemeinden. ö“ zu Evfig E1““ 88b Rechte anzu⸗ unter dem Rechtsnachtheile öffentlich quüejordeer daß im Falle der Unterlassung der Anmeldun⸗ 6. katholische Kirchenfabri zu Epfig, vertreten melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls Ferderungen für erloschen erklärt und im Hvp tbekenbuch gelöscht verden. 8 1meldung die sa57] A u f g e b ot.
Zekauntmachung. zu I.: der Wittwe Friederike Dehmel, geb. Jentsch, 2) die Waldparzelle 16, Kartenblatts 4 derselben 8 Freitag, den 12. An gust 1887,
Berufs⸗Genossenschaften. eauie. Aam sennn der deutschen Zettelbanken. Verschiedene Bekanntmachungen.
Theater⸗Anzeigen. örsen⸗Beilage 10. Familien⸗Nachrichten. In der Börsen⸗Beilage
5—19
8
——
I' e ge
eren Rechner Wevrich daselbst, hat das Auf⸗ die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. — — — — 2- 1 1 iner ihr abhanden gekommenen 40 %igen Elsaß⸗ Halle a. S., den 19. März 1887. TsͤͤͤI Da bei den im Nachstehenden aufgeführten Hvypothekforderungen die Nachforschungen nach den Hanns, Josef, in Anspruch auf Unterkommen und 27. Mai 1840. Hutthurn
Landes⸗Obligation über 500 Francs Königliches Amtsgericht. Abtbetkemma; VII. — — 8 Inhabern fruchtlos geblieben, und vom Tage der letzten auf diese Forderungen sich beziehenden Brennschinken, Hs. Nr. 32. Krankenkost des Anton Hanns, Bauers⸗ Bd. I. S. 326 Z. 1/I. 560 beantragt. Der Inhaber der Düs wleg. . qmer. gs. Forde 1 a handlungen an gerechnet dreißig Jahre verstrichen
chtmäßigen I sind, werden auf Antrag der unten genannten Pfand⸗ sohn von Brennschinken. 8 (neu).
nde wird aufgefordert, spätestens in dem auf bbeützer Diejenigen, welche auf diese Forderungen ein Recht zu haben glauben, zu deren Anmeldung Eder, There⸗ se, Gütlerswittwe Frühmahl, Bleiben und Kranken⸗ 22. März 8 Benp e g
den 6. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr, [57776] 8 rhets F. sechs Monate, spätestens aber in dem auf b in Leoprechting, Hs. Nr. 83. kost des Anton Stadler, Maurer⸗ 1825. Bd. I. S. 450 Z. 1/I.
““ iicneten Gerichte, imt Sitzungs aale 18. Cal. Anlegengt achung. 2 Samstag, 5. November 1887, Vormittags 9 Uhr, meisterssohn von Leoprechting. “ (neu).
für Cir vilsachen anberaumten Aufgebots stermine seine Auf⸗ gr. mtsgeri nsbach ha 5 jechts P“ 8 1 beim Königlichen Amtsgerichte Passau, Bureau Nr. 18I., 27 Reitberger, Paul und Mag⸗ 420 51. Elterngut, Frühmahl, Unter⸗ 22. März Leoprechting
Rechte “ und die Urkunde vorzulegen,“ .“ üllasfen⸗ Peter Rohringer von Neunkirchen 8 1 . acgn den, beraumten Aufgebotstermine mit dem Rechtsnachtheile öffentlich aufgefordert, daß im Falle der Unter⸗ dalena, Bauerseheleute in schluf und Krankenkost für Peter Fuchs, 1825. Bd. II. S. 477 Z. 1/I. 3 Soldner Bubes⸗ schi ingsre
widrigenfalls die Kraftleoserklärung der Urkunde er⸗ 1 st an Samuel Screr neldungen die Forderungen für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht werden. Schwieging, Hs. Nr. 62. Bauerssohn von Schwieging. “ (neu). bei Wiedersbach ist ein Schuldschein der Kgl. 8 beim Ichenhaufen. 3 lfung der Anmelduns W1 EEEEöe 1G do. 20 Fl. Darlehen des Georg Stock⸗ 22. März Leoprechting
folgen wird. Der durch Beschluß vom 4. Januar — G W 2 v 1 f 8 22 . e. roser 9 828 b B 5.477 3.2 18sf auf den 16, September 1892 festgesetzte Ter⸗ “ der desen Sb 85* 88 1 3 eenef 8 Zu.“ 1828 17 1Gafben „5 Sciger Kaufschlin ͤ .“ Sen 19 1 e e Söldner in Groß tschenbaner 8 8 2 eke min wird hierdurch aufgehoben Inhaber dieses Schuldscheins hiermit aufgefordert, “ 1 eentschenbauer in Besitzer Bezeichnung der Forderung und Datum Hpvvpothekenbuch Das freie Bleiben des Franz Kron⸗ 2. Juni 1854 Leoprechtin
es Pfandobjekt 8. Forderungsberechtigten. des Eintrag s. der Gemeinden. 29 Kronbauer, Anna, S chmie Das freie Bleiben des Franz Kron⸗2. Juni 1894. L
Straßburg, den 9. März 1887. 1 1 1 ds⸗ 82 . Das Kaiserliche Amtsgericht. seine Rechte auf denselben hei dem unterfertigten Ichenhausen . 822 Karl und Dezbr. 20 Waarenschuld d wittwe in Thanbd, Hs. bauer, Schmiedssohn von Thanöd. Bd. III. 5 171 Nr. 117. (neu
gez. Bochkoltz. Amtsgerichte spätestens am Aufgebotstermin anzu⸗ V „Kürschners⸗ Ge 1 Seöesdes Aicha 30 Braml, Zosef und Anna, 100 Fl. Darlehen des Paul Ey⸗ 6. Mai 1830. Neukirchen p./W.
.CS Ge melden, widrigenfalls derselbe füͤr kraftlos erklärt — den Wimpfheimer in Fchent s Beglaubigt: Weidig erichts Sschreiber A18 9 1 Wimpfheimer in auser „5 ; zeschenk 31. M 34 2 8 4 9) . vwenbamsen. — 72 roß 2„& 2 8 9 3 März 242 , C wird. Als Aufgebots stermin, zu welchem der Antrag 1 “ Schroeder, Josef und Mag⸗ a. 50 Fl. großmütterliches Geschenk 31. 11 Bauerseh eleute in Weiding, mannsberger von Haidenhof. Bd. III. S. 450 Z. 1/I. Aufgebot. steller zu erscheinen hat, wird die Sitzung vom Remshart G Bast. 7. 53 Wohnungsrecht des Wirtös⸗ 1Serena Bauerseheleute in und 1846. Zd. I. S. 269 Z. 1/I. Hs. Nr. 127. (neu). 8 echt des Wir ohnes ena, Damers 8 E 2 8 - b f Kaufmann Siegmund Cohn zu Berlin, eü 88 89 8 e“ ürs in rt. 1 Andreas Eisele von Remezan Nußbaum, Hs. Nr. 75. b. 71 Fl. Kinds dächdech des — 831 Blköchl, Jakob und Maria, 857,14 ℳ = 500 Fl. 4 %iges Dar⸗ 2. September. Oberdiendorf Oberwallstraße Nr. 18, hat das Aufgebot der ihm bestimmt ormittag hr, 6 Günzburg . 3 8 Heilmaher, 2 8 .— Wohnungsrecht,. der Johamd V außerehelich der Maria Anna Bauerseheleute in Inneröd, lehen und 85,71 ℳ = W 1845. Bd. I. 6 1g 3.17 angeblich verloren gegangenen für ihn ausgestellten—Angh⸗ “ 88 V Privatier in z Burger, Baderstochter pe Gottfried. öʒ“ Hs. Nr. 18. 8 und Kostenkaution des Nikolaus Nie⸗ neu). Police der Lebensversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft “ “ chts Ansb 88 Günzburg. b ꝛGfcttberger, Bar⸗ 11 Fl. 58 Kr. 2 Pf. = 20 ℳ 52 ½ 30. B d. I. Cices; 2,II 1 derländer, Rechtspraktikant und Kon⸗ „Germania“ zu Stettin Nr. 259183 vom 2. August Sekr bhattgtt . barg, G ün - Taxrückstände des vormal. atkimem X“ zvvient in Passau. P 1876, Inhalts deren die Germania sich verpflichtet K. Aicha, Hs. 2 gerichts Aicha v. W. ℳ’2 30. Sevtember Aicha Schmöller, Franziska, Güt⸗ a. Bleiben für Matthäus Bergmann, 21. T Prag hat, das versicherte Kapital von 9000 ℳ am v“ 6. 3 Seitz, Franz xaver und Fran⸗ a. 31 Fl. 24 Kr. — 53,83⸗ 6 L 1 we S. 406 Z. 1,I lerswittwe und deren Kin⸗ d. Bleiben und 20 Fl. Darlehen der 1. August 1896 oder falls der Kaufmann Siegmund 7348] Aufgebot Günz b 1 8 1 ¹niska, Häauslerseheleute in mienrückstände b vormal. Gutsherr⸗ ö11“ “ der in Salzgattern, Hs. Katharina Bergmann. (neu). 222 7. 8 . 2 den 7 8 8 8 8 3 Cohn früher sterben sollte, nach dem Tode desselben Die Erben des zu Bernburg verstorbenen Rentiers dcc äaes at. hi⸗ 82 nevx* Aicha, Hs. Nr. 20. schaft = 710 34 ℳ TAr. Nr. 2 br. Ruderting an den Präsentanten be Police zu zahlen, beantragt. ühelm Kö önig haben das Aufgebot des Hypotheken-. Gerchts vreib gsG . , b. 6 Fl. .“ h1“ Preis, 8.8 Maria, 100 Fl. Darlehen der Stadtrichter 26. Fel ruar Ruderting — Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, . rückstände e des vormal. Patrimonial⸗ rsehel in Tras⸗ Singl'schen Erben in Passau. 1825. Bd. I. S. 472 3. 1/I. 29 9.
Li
G 8 oe 295 1 8 . G . ütler 7
pätestens in dem auf 95 78 blü Gols Benhn hh kasashn ” Mbe .“ M 188 Ahas 8 Einstandskapital 12 8 h 1 H des M 1. 12. Juli 1855 18 8*
den 24. November 1887, Vormittags 10 Uhr, 835 v Fee 5170 1. Kölb b und Maria 00 F oiges Lin ndskapit ö 19 51 34 Schw ger, J d 333 ½ Fl. Vatergut des Max Sö Juli 1855. Tiefenbach 35 8 140 T Thlr. Forde rung ihres E 8 Auf ebot. 09 ( 8 — 4 Kölbl. 8 Jo ann 1D 2½ 8 G 8 Schwaiberg 1 9. Jol hann un 33 ⁄ 8 g 8 1 1
vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 48, 5 2 g ih 8 Erblassers 8 f g r7 2 1 2 ETEö“ Anna, Bauers seheleute in des Johann P dummel au Mündling, d . I1I. 8 . 1/1. Anna, Güͤ lerse heleute in denwagner, Krämers ssohn von Tiefen⸗
anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗
8n Sekenomen, “ in b 8 “ es Heinrich 3 “ d 2 8 4 vn Sdt, Hs. Nr. 98. Ger. Donauwörth, früher Soldat des Tiefenbach Hs. Nr. 20. bach. -““ ünhs und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die akten 8 1401, gcübrien an der, M da5 1 „Straf we it 505 “ V itten Inni achkan⸗ 1b 1 8. Infant, Regts. Seckendorff. 5ꝗ FMpa; 18 Fü 35 Ebner, Josef und Barbara, 100 Fl. 5 „%biges Darlehen der An⸗ 23. Oktober raftloserklärung 8. Urkunde en c der Mag urger traße Ja n verschollen „Anton und Karo⸗ Inspruch auf Unterkommen des Anton 0. Mai 1841. ¹ Gütlers sehe leute i in Kothin⸗ tonia Köstler, Schreinerstochter von 1833. Ctettin, den 5. April 1887. Zubehör beantragt. Der Inhaber der Urkunde den 21. September 1887, Vormittags 101
2 in W belegener 8 sich spätestens in de 98 auf 8 in Waldau belegen en Haus grundstücke nebst ens in dem au Bäcke rseheleute in und Max Resch, Bäckerssöhne von 1,. S. 1 grub, Hs. Nr. 83. Englburg. — April ee 1b e b 1b 1 v11ö1e6“X*X“ . 8 28 8 , 8 Nr. 8. Fürstenstein. . Katha⸗ 100 Fl. Kaution des Anton Lippl, 28. Apri glich 1“ ilung III. V disd giotert besaigs in dem auf 878 8 n unter Ge ar “ Auf 8 her 25 ꝛber; ; Anspruch auf Wohnungsrecht im 16. November Fürstenstein Bert, Georg, erschollenen Bauerssohn von Böhm⸗ 1854. “ e ovember Vormittags 11 Uhr, ge ermine zu melden, widrigenfa eine Todes “ . rwver .“ ledigen Stande des Lorenz Fischer illeg. 1852. J 8 398 3/III. ithan neu).
7685 vor dem unterzeichne 5 2 5 erklärung erfolgen wird. g ischaft en, contradictort 8 Roitham, Hs. Nr. 104. reit, 8 . r, 19 Chemiker Albert Mever zu Rivarolo, Ligure anberaumten Nücbnten Sertcte, v E Gladenbach, den 8. Juni . V üir 1 ltschaf Zeweise dars W. u “ “ b Dorfmeister, Josef u. Maria, 10 Fl. Elterngu des Johann Dorf⸗ 19. e 888 de Genua, hat das Aufgebot 88 von der melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Zeugen arüber zugelassen, daß Jakob Fexgen eeeen Aerene 1“ der Fran⸗ 7. Oktober Fürstenstein Bäckerseheleute in Titt⸗ meister. 888 Braunschweigischen Lebensversicherungs⸗Anstalt für die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. aus Hüffler im Jahr 1854 nach Spanier chlbofer⸗ Kaver und dessen S. — f 5 lerst Fter von 1837 Bd. I. S. 348 Z. 2/II ling, Hs. Nr. 36. Philipp 83. Mai 1836 ihn, den Kaufmann Julius Hermann Albert Meyer Bernburg, den 27. April 1887. [15088. Aufgebot. ausgewandert ist und daß er in den erstn Tochter Thekla, Häusler ziska Kohlhofer, Häuslerstochte 1 886. Seo.1. neu). 838 Pflüger, Josef und Therese, 400 Fl. Erbtheil v Philipp und 3. Mai 1836. in Braunschweig unterm 10. August 1874 Nr. 2538 Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht Der Kappenmacher Johann Gloetzner von Weiden Jahren seiner Abwesenheit mehrere Briefe in Fürstenstein. Föö 1 8 13. März Fürstenstein Bauerzeheleute in Dörse Benedikt Aumäller, Maierssöhne von
ausgestelten Police über 500 Thlr. = 1500 ℳ gez. Haenisch. 8 als Pfleger des landesabwesenden Gemeindedieners⸗ an seine Mutter geschrieben hat, daß aber tadler, Georg, Maria und 50 Fl. Zehrpfennig und 13. März 8
31 3 Aumüller, Wolfen⸗ f 2 S bach, Hs. Nr. 3. Kewmating, Stefan Aumi Jolfe Die — Alois, 2 '- 400 Fl. Kapitalsanschlag für Natu⸗ 1826. IV. S. 243 Z. 1/I. — 30 Au⸗ P cyee LCC G 5 e““ 8ne 8388oooo1“ irs Fe Kolle ralaus der itus Sigl, Austrägler (neu). “ Hätilss cheon 8g gge 1 8gsg nde werden aufgefordert, (L. 8. Karnofs ky, Bureau⸗Assistent, gestellt, den vorgen annten Franz Poellath, geboren u“ sind aebge er seitdem verschollen isn. v1C16“ in Kolleberg. 1 858 Kinder des Josef Aumüller, 5 den 6. September 1887 VBV. Gerichts schreibers Herzogl. Amts ggerichts. am 7. Januar 1826, welcher im Jahre 1856 nach ieses Zeug enverhör wi vird Donnerstags, den vier ““ 1ö““ 8— Fl. 20 Kr. gleichtheiliges 12. Februar Grubweg “ 8 vn. giers in Kemating. M 8 86 ——— Amerika ausgew andert und über dessen Leben und zehn ten Juli nbenden Be⸗ und achtzig, des ue“ eute Elte und 3 1825. d. I. G. 45 Z. 1/I. M l. Ausferti⸗ 10. Jänner orgens 11 Uhr, Aufenthalt seit dieser Zeit keine Nachricht 1 vhx Nachmittags; ude dabier Therese, Gütlerscheleute Elterngut un 1 39 Wimmer, Aloisia, Gast 160 Fl. Elterngut, 37 Fl. Ausfer .
. . 97 icht 1 8 erko ind Aus⸗ (neu). 8 1829 vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 27, [15092 - st, dur chte todt zu erklürer dem2 1 Grubweg, Hs. Nr. 51. b. das freie Unterkommen und Aus 1“ wittwe in Höhen⸗ gung nebst weiteren Stipulationen des 29. 1 bt8i — Aufgebot. ist, durch Richterspruch für 9 vns “ im Alter eder 11.“ 1 wirthe 7
1 raumten Termine ihre I anzumelden und ie e. des Landgerichtsratbs Bauman eS wart t, Hs. Nr. 6 u. 7. Johann Wimmer von EöG 8 No H 1 8 ergeht dah er in Anwendung des Arti dls 110 Landgerichtsraths aum mn abge iller n. 8 S 8 stadt, Hs. 1. 6 . ¹ les eülar vird. der.S Schrerschräguns vom 18. Jult 1809 9 den den Der Kgl Erfte Sie ztsanwalt. 2 söhne von Seus Fe⸗ Mag⸗ 6. März 1 Grubw Bauerswitlwe in Höch, Antheils an einer großen gscer. Braunschweig, 12. Februar 1887. Pastor Nienstedt zu Geiteld de ein Darlehn von jPetefteas t h nn biemit n Zofss 5 10 Hase 8 Georg, Gütler a. 16 Fl. Elternguts srest der Mag⸗ 8. Mä&äͤrz Bd 1 214003 17¹ Hs. Nr. 7. reichischen Landschaft s⸗Obligation der au ö 8 Kinder der Maria Steininger von
,
5 8 12
inner
1
,
—, g
002
Imw;
8815
—c 2 8
18
58
Her; wghices. Fantgh gericht. IX. lhes Thlr. im “ ein welche Hypo⸗ Mittwoch, den 25. April 1888, 8 8 in weg, Hs. Nr. 50. Sanzer, Söldnerstochter von En der
Pini. ek der verwittweten Pastor Joegel cedirt ist. 8 “ 8 Grubweg G 8 Salvator. “ Auf ben Antr ag des Eigenthümers des verpfände⸗ bestimmt en Agsebofateragr. en ̃8er 7 . as⸗ fg 8 b. 30 Fl. Elterngut der Maria 41 Kirschner, Johann, Ba uer Lebenslänglich er Unterschluf, 4wöchent⸗ 9. ber [3433] Aufgebot ten Hofes Kothsassen Christian Olfe in Atzum, lich bei Gericht sich anz zumelden, widrigenfalls er fü “ “ “ Anna Sanzer, Söldnerstochter von in Pumstetten, Hs. Nr. 7. liche Krankenpflege, Kost und Medizin 1880.
nlall von
41
Die von der Lebens⸗, Pensions⸗ und Leibrenten⸗ welcher die Tilgung des fraglichen Kapitals als vor t — “ Wittwe lir nk, geb. S Tochter des wail. Grubweg. 1 des Josef Ortner, Bauerssohn nd Leib 8 8ü b odt erklärt werde 8 E — 6 ve 8 “ 8
“ gesellschaft J Iduna zu Halle a. S. dem 1. Oktober 1878 geschehen, glaubhaft gemacht 2) 88 die Eröbetbe lligte en: 82 Hans Hinrie 2 zu Sb. — 11 Moos Karolina, An⸗ 8 50 Fl. Ka autions skapital des 3. Bd. I 3 1/1 Pumstetten.
stellten Versi⸗ cherungs⸗ und Devositalscheine zc.: Per Ee.es unbekannten Inhaber der bezeichne eten ihre Interessen im Aufgel miart⸗ abrzu I““ See 8 itzerin 9 Ober⸗ Brunnhölzl aus Kirchl (landesab⸗ (neu). Passau, 12. April 1887.
I. der Versicherungsschein Tab. 1 Nr. 59596, S 8 v1““ vorve nen Ehemann, dem Hufcr földen, Hs. Nr. wesend).
1 8 * 1 . 82 . 8 V 2.
Schuldurkunde und Alle, welche auf die Hypothek 5 8 Kgl. bayer. Amtsgericht Passan. Halle a. S., den 1. Juli 1864, lautend über 300 Ansvpruch machen, aufgeford 88 spateff ns 8 PöPnnen. n “ 1 I kudwig Tank z rsdorf, Sohr 28 beeke. 31. und Frühmahl, freien Renehräs⸗ bei Han se 15. Fe Bd n2 ge 17 gez. Ede 88. Thaler Versicherungssumme, zahlbar nach dem n auf 8 scholle 1 8 5 “ des r 2 u aa ers 15 gen Tank daselbst, ria Häus lersehe leute und 4 wöchentli che Krankenkoft des 825. Db. I1. S. 2. . 8 Kgl. Amtsrichter. v ar nac vollenen “ 1 können: errich Te eiss 3 „ J S so (neu) zur Be igung: 8 rff 1 . . W;: 8 ents ge 8 8 8. 2 86 2 5 hn. 8 8 Zu Beglaubigung: “ besoree 9n 28 She dnst . aus Halle a. S. . d. S 10 Uhr, Mittheilung hier ei Gericht zu machen Steten Tei ² gest u“ 1 “ ha 8 Sexmm, Gütlerss k “ ““ Zur glaubigung eUrede 1 Depositalschein N 3, I dessen Wittwe Aufg w ük ce echt ge 2 angezetzten Weiden, am 1, uni 1887. 87 ch b lasses nach eKg rsehel G b⸗ Koller, Har uslerssohn von Grubweg 8 Bd. II. S. 3569 Z. 1 J. Passau, Prerichtssch eiberei des Kgl. bayer Amtsgerichts 1 22 r Depo⸗ Pre 91 d. d. Halle g S., WT“ re e aülsmegder und die König lüc Faneeii eüht W. a 8 Lüngf 11 in Gru er, Häͤuslers (neu) b ewichtsschret erei 8 1b F hEZEE’ am 4. Iöö 876, Inhalts dessen der 8 er⸗ Urtunde vorzulegen, widrigenfa 8 die Hvypothek . . 1. 8 — b 11 enn weg, Hs r. 66. 1. 2 6 88 Lohr, Kgl. Se. ar. 8 g 7r 8— 2 x “ 88 88 3 5 * 111““ b 11g. 8 rerben 5 Fl 1 ers 1 2.7 Landesgerichts⸗Kanzlist Paul Hu sareck zu Breslau urkunde dem Eigenthümer gegenüber für kraftlos er⸗ seit e.In⸗ testan terben einges 4 Politische Gemeinde Grub⸗ 15 Fl. Elterngut, Cng auf un. 8. 1b 31 die auf sein Leben über 1500 ℳ 2 Versicherungssumme klärt, die H Hppothek aber ge loscht werden wir d. — b Auf Antrag des zum 9 8 er 8e ’ weg, Hs. Nr. 68. Na uralansprüche des Josef Gallinger 825. 6 b . B EqEEE nach Tabelle I. ausgefertigte Police Nr. 63729 der Wolfeubürtel⸗ den 8. Jun A 2 ve“ ehers Hufner Baasch geht nun — 8 von Christdobl. 2 8 „ Mze. nr. [15052] Aufgebot. 8 Schreiner in He⸗ üdelsheir. gE “ Iduna, d. d. Halle a. S., den 1. Mär. 1865, als Herzogliches Amtsg cht. 1 1 No Iin Ge EE11“ etwaige unter Grre vpelmüͤ Michael und 100 Fl. Elterngut, statt dessen die 15. März g Hach 689, 11 Auf Antrag des Nachlaßpflegers, Kämmerers in Spranthal, in fürsorglichen Besis vereden Unterpfand für ein ihm am 29. Angust 1876 ge⸗ 8 Behrens. isried 1.ogeee. Sa r. s ves hin vac 22 velc⸗ nügni ia, Häuslerscheleute Versorgung für todt und lebendig des 1851. Bd. Iö eII Hentschel hierselbst, werden die unbekannten Erben] Bretten, den 8 Sen Nenist 8 währtes Darlehn von 120 ℳ bei der Iduna depo⸗ e“ So 8 be ledigen G 8 Ie. e 1e en b zu n endobl, Hs. Nr. 12. Johann Unfried, 88 . Häuslers⸗ neu). der am 26. August 1886 hierselbst verstorbenen Ein⸗ bö A vxr b . 8 Koi 1—a 2 2 a larteneen vermei 5 2 5 rtester 8 gc — 8 M 8 B 8 Söe g Versicherensschetg; bö“ [15095] Auf eboisversag von Hofs, ist im Jahre b Amerik us 1 3 n 6 Bauer, Josef und Therese, sohnes von Esgendeh. e he Kranken⸗2 Hacklberg. veehh sae eʒ er unk, auf⸗ dic 88G Kelüce. d d. Halle a. S., den 25. Mai 1868, Auf zulzfsig 8 b. ren. ö ärict nehrteriandge 1 beben “ den 24. September 1887, Vormittags 19 Uhr. Scneigerseheleute in Plan⸗ kost und Unterschluf des Philipp Maier, Bd. 89 68 Z. 1/1. 960,2 7. April 1888, Vormittags 10 Uuhr, Der Gerichtsschreider: W denen Antrag des 8 erhen Aufgebotstermin im unterze — tage, Hs. Nr. 93. Häuslerssohn von Plantage. . ht., ihre Ansprüche und Rechte auf den etwa 60 ,ℳ be
1000 Thlr. Versicherungssumme zablbar nach dem W Aff. — 8 Sg Kel lling zu oost ofen werden A lle. wele bei dem terfertig S Beri ratel: 2298 Ringftraß ne 21 Zimmer Nr. 1 2 17 Ro tt, Josef, 82 eFger in 28 Fl. Darlehen des Georg Abe 1, 1I B 8 11- E.rberc; 1I tragenden Nachlaß bei dem unterzeichneten Gerlcht 1149 38 Bekanntmachung. r Nachlaß an 24 “ Esgendobl, Hs. Nr. 4. Wirth von Ilz. 8.148 8.2/II. anzumelden, widrigenfalls der Nachlaß dem landes⸗ 1
TDode or 8 9 § e Frrz 1Ie Kur Fadf 5 eten Frau B 9. von Thun zu Tilgung der lau Ej zum Grund⸗ und 1 mögen, des Florian Mebe beträgt 80 ℳ Sr Sch 9 8 8 8 v9 ö 8 9424 2 8 Ee- — Karlsruh O.⸗Sch., geboren am 26. November 1811, thekenbuche der Buͤdr Nr. I. zu Wooster. Theer⸗ den mit kuratel⸗a G b 85 (neu), Durch Ausschlußn de diesgen AM Fi fen als Ultimat für das Büdneraltenthe iler Kurator des Flo tian M aie em Bauern Josef en Erben ausgekehrt un ᷣꝗ Sge: 8 A d 30. Jänner Hacklberg herrlichen Fiskus zugesprochen werden wird 1 8* beüie 8 4 2 ; 8 474 H E1ö1ö66 as den Büdneraltentheile ] „4. *& IHAu. - etwanige weitere Erben t ihren Ansprüchen Id Schopf b M 00 F gut, Ausfertigung und 30. 1 887 26. Mai 1882 werden: . der Deposita alsch cein Nr. 14740. d. d. Halle Heinrich Wilhelm nnschen Ebeleuten zu gestellten 1s gesd “ ihren eecerrn. nn 851 eFe. Taver Maler, Sac. 1830 /6. De⸗ Bd. III. S. 204 Z. 1/I. Sch ldberg, den ich 8* g 89 ht Folgende Hypotdeken nurkund .e April 1884, Inhalts dessen der Kauf. Wooster⸗Theerofen endge Al. entheil unterm Florian Maier aufgefordert, spätestens in dem auf e. Sisch 1I1I11“ sot gs Ilzstadt. zember 1844/ (neu) xrangserirt Königliches Am gerie „ ÜUber die auf Ir. Cahl? W. U. an us . 8 8 Po 2 1 und EDrber, m 5 8 5† ers 1 2 8 ans übe die an Bd U Claus Hinrich Wolter Neuenkirchen als 10. Juli 1856 Fol. 6 des Sgedachte n Grundü. und Montag, den 16. April 1888, önigli zgericht. Abtheilung III uu“ 18. Oktober vom H. B. für Ilz. Müller. Abib. UI. unter Nr. 5 auf Frund der Oten Dra n von u. 5 111⸗ . 8 8 der othe kenbuchs intab bulirten F For derung von Thlr. 8. Vormittags 9 ni he pühe äübk — 1 2.28 g5 ves 1 2 8 1861. stadt Bd. I. S. 144 1 097] Bekanntmachung. vom 18. Mai 1848 eingetrvagenen W Aicer üle . 868— 8 our. widersprechen zu können ve n ch angesetzten ufgebotstermin persön oder schrif Norzf . 8 8ö1/1. u. S. 6885 2 96 9 bibeil der Katbarine Wis ged b Iduna, d. Halle g. S. den 15. Juli 1873, aus⸗ aufgefordert, ö“ Wide Berneen 4 us lich 5 dem unterfertigten Gerichte sich 8Ts Veröffentlict: Sukstorf, Gerichteschreiber 8 “ II Auf Antrag der Benefiztalerhen des am 36 Ayrhn EE“ m X Nat en gestellt 1,4 sein Leben über 2000 Thlr. Versiche⸗ unterzeichneten Amtsgeri cte Zäte ke 8 3 1 widrigenfalls er für todt erkkärt Ere anzumelden, 9 N. . 1eʒ .F pachlberg 1887 hier verstorbenen Bäckermeisters Friedrich stie end aud K-* 8 “ NK .. 3 Amtsge in dem au 18 8 werde. 1o Morocutti, Maria u. The⸗ Unterschlufs Hs. Nr. 106 in .Apri⸗ Marx werden sämmtliche Nachlaßgläubiger aufgesor: Eintragungsvermerk * dem Np
rungssumme, bei de x Gesellschaft depo⸗ 8 eS. ö“ 8 cht — 18— 8 HPorbel nirts haß 9 ei der genannten E ellschaft depo den 8 Oktober 1887, Vormittage 11 Uhr, 2 D Die “““ 18 baben ihre Fnteressen 11⁵⁰ 98 Aufgebot 8 rese, Kaufmannstöchter in Freud enhain 25 Dobelbammer, 1831. Bd. III. S. 1 53 Z.1 1I. dert, ihre Ansprüche und Rechte an dem Marr; pen Frundstücks Dr Nablc Nr. J Al, . 6 anstehenden Termine anzumelder widrigenfalls sie ufgebo Sverfahren wahrzun nehmen 1 1 * Passm 2 g; „⸗ (neu). vd das Irundse X Rit . m ver⸗ V. der Depos stalschein Nr 14649, d. d. Hall ’ 11 lder . drige 8 „ . 8 788 1 8 Passau. Häus klerssohn, les. 8 Nachl aß spätestens in dem auf aue dE Erundsies 8 Der 2 Halle damit ausge schlossen und „ F;Io 6 obig V jenige en, welche über d s Leben 2 Auf Antrag de 8 Johannes Retti n L. 2 2 Stöger 8“ — 9 26 ᷣ ner a. Hacklber vpartet “ e en und die Tilgung des obigen 1e b en des 1zF 2 r ¹Stöger, Aloisia, 4 50 Fl Darlehen des Anton a. 26. Janner 9 den 16. Angust 1887, Vormittags 10 Uhr, dahtet in Lb N S
a. S., am 22. März 1884, Inhalts de essen die Wittwe 2*9 4 2E 9 8 ——₰ 2 ec 2- S 3 ttwe Intabulats auf Antrag wird verfügt werden Kunde geben können, haben Mittheilung hierüber be wird den mit unbekanntem Aufenthalte macherswi⸗ ; N Wirthss 1844 Bv. III. S. 295 3.1/. 18. d. üder 16 Idir I8 Shh, wevon 8 Anttag mw. 83 8 8 5 macherswittwe in Eggen⸗ Waldek, Wirths sohn von Passau, ’ 1 ℳ 2 an hiesiger Gerichtsstehe anberaumten Ausgebotde UU N. 8 8b B ggen — s Doder 1864 zu 622 zu NIiüme ren (Realrecht.) (neu). Dkioder 1864 889½ MW
Mr s 2 — Anna Elisabeth Urelnamn zu Kassel die auf ihr G E 8324 85 EWEEIWI“ 3 4 4 8 .9 oldberg, den 13. Juni 1887 Gericht zu machen. 1 Maadalena, geb. Merkle, Ehefrau grn do — „ t iber 50 Nors 258 8 8 g, dLen 5. 1 . . “ 8 M 1 The 1 do l. 8 3 vidrigenfalls dieh elben ihre Wessech dem 8 Leben über 150 ℳ Versicherungssum me nach Ta Großherzogliches Am bgericht. Ottobeuren, 11. Juni 1887. vMühfr 1 b. 40 Fl. 40 Kr fenni ³ b. 12. März b. Hacklberg termin anzumelden ger 5hge Nowelt wer- eingetranen Auf. Srund d wedtee N belle XI. A. von der Iduna ausgefertigte Police 1 (gez.) W. Rassa . 1. bngänges Amtsgericht chmied, b S. 15 Hack⸗ 1853. Bv.III. S. 295 3.2/I sprüche gegen die Benesinialerhen nür we vom . Novemden 1I sür ͤ eeeee . Ss Nr. 704 39, d. d. . 2. Januar 1866, als 8 Unterpfand gen, ve. entlicht G ;8 XFiithen erẽ 4 aria 82 ge Ser⸗ Jakob Stöger, 151 1Hadl⸗ . 8 sden geltend machen können, als der Nacqchlaß mit vom 22. Novemder 18d sn
Derosfe 91; . Ulen. ar eb. berg
8
8
(neu). des Erblassers .in Lzen Auf Smlimmen Bd N. W. 8
für ein ihr am 182 März 1884 gewährtes Darlehn Der A ichts 8 ef es d H. er- . Ausschluß aller seit dem Lode des Crblasses amfe E be ͤAUNNwWw 28 b .9 ährtes D Der 2 tsgeri ts⸗Aktuar: 0 des Ich ann 8 8. tti zu Lörzenb 2. 8 8 5. uar Hacklber G * „AÄAhth . Uh. dese d ud Aus Mher ] von, 55 ℳ bei der Iduna deponirt het, ikEn.. e 15096] en, und daß deren G Geschwift tern eine ¹h — acgl. ve- Zof * ver Bra 8 Flas ar gd if 2,339 3.1/1. gekommenen Behäßnge n Püree ceeane “ dearFshhae ndate eͤ eeede en.
PI. der Depositalschein Nr. 6440, d. d. Halle — 8 A I1 2 822 295 F erseheleute in Hackl⸗ men des Georg, sel und⸗ 3 1. 8 „ egemeldeten Ansprüche micht erschopfe wes NNWIIII1IA“ 8
g. veae . 88 b uf den Antra 8 . 100 Fl. anerfallen ist. Die e besagte g er v (neu). g — dts vHgen vom 29 Nmen’;ͤ S. S., am 25. Juni 187 4, Inhalts dessen die 5 rau 1 “ Christia ne eb. „ werde en dab er aufgeforde rt ; Ar 2 Lbarg. L2 Nr. Ri 8* 1 1 a lgküiers Hac ₰ 2 7 Juni 1825 9 hale Süreeae der han 10 Fune Abg - 8 ⸗ ö 1864 9 NKNHIAN 8N 62
e H schapk Volnisch⸗Morter 35090 ene, ge 38 ve EX“ bauer 1 5 n des Mich — ’ J 2 Königliches Amtsgericht eilun 8 v . ttilie Horn, geb. Tschapke, zu Polnisch⸗Wartenberg [15090] Aufgebot. ihres Ees ese u gebotstermin Therej se, dSe fetsdöe 828 beck, .8 in Edt. Bd. I. S. 114 3. 1/I. - Hopothekenbucbandsuxd, de ANWNn H⸗ Mittwoch, den 21. September 188 11. Hals, Nr. (neu). Ummen Bd. 1. BI Ne.
die auf ihr Leben nach Tabelle XI. A. über 300 ℳ Der Königliche Forstfiskus, vertreten durch die Sukr und 9 23 2 — s f Vormittages 9 Uhr, 28 Zitzelsk 2.*8 Thee Häus⸗ Anspruch auf Unterko
14. April als [15105] 6 ber felgende 9 &. GAc . in Selbstpers son oder durch einen Bevollmächtigter lerswittwe in Hals, Hs. kost und Auswart des J — . Iäge⸗
— — — —, ——
L † 81
8₰ ‧2Q X
8 8. 1112.
* 8₰
*
82
8 06G0
8. 8
02 28
228.5
Berfichet oegezae von der Iduna ausgefertigte Königliche Re gierung zu Hildesheim, beabsichtigt von — Folie ür. 6758 90, d. d. den 5. Oktober 1865 als der minderjährigen Ehefrau des V Vollköthners Fried⸗ 869 2 18265. Bd. II. S. 84 Z. 1/1. Verschollenheitserklarung. N. 4 iCn Adik WN s Mdeahehen Unterpfe 8 ein am 17. Juni 1877 gewährtes rich Fasse, Alwine, geb. Schormann, zu “ ist, aufgefordert, sich spätestens im Au stermine, sich über Annahme zu erklären, ihren betr. Ancbe⸗ Nr. 42 ssoh Hals dweu⸗ 708. lacht nc. 9 888 ““ von 60 ℳ bei der Iuna 1““ mmnmnm v 1 89 . X b 7 2 r. 42 Bürgerssohn von Hals. “ Nr. 7083 Nachbem Wiibhelm Weͤchter von u 8 8b II86“ 1V der Verf sich 1n 4. Nr. 7712 ertreten durch i e Vormünderin, Wittwe des Voll⸗ den 5. April 1888, Vormittags 11 Uhr, bei zu erk eben oder sonstige Dieposition darbt 2 Wimmer, Peter und Maria, 41 Fl. 29 Kr. v. Ae 6. April I Haselbach Spranthal der Aussorderung vom 9. Febrngr 1849 S W. X△ IPENE 8 ersic 88 erb Eb köthners Christian Sch e1. afelbst, bie dem unterzeichneten Gerichte zu melden, widrigen⸗ treffen, widrigenfalls Verzicht unterstellt und ber 1 Schmiedsebeleute in Hafel⸗ Zinsen den Erziehung 10 1825. B d. 1I. S. 363 Z. 1/I. seinen Aufenthaltsort anzuzeigen, khne Kesoe de. N.⸗ 8 ͤd 1K KV „d. Halle a. S., der ober 1866, über 50 nannten, zwischen den fiskalischen Forstorten Hengst⸗ falls seine Tod zrung erfolgen und sein Ver⸗ den ermittelten Erben zugewiesen werden würd hach, h se Men. 4, d. H. 1G den 89 über 50 ann . odes n und 9 1ee ach, Hs. Nr. 265. Anna Maria Schuller, ledig in 1 Li ) rh fell Ur verschollen erklset und Poichke 8 b b 8 Fh. iche run is Fhümm Mölbae. nach dem Tode rücken und Mühlenro roth be legenen zu b 5 1 Uen erklärt wer⸗ Fürth, am 11. Juni 1257. 8 u“ vnn 2 1a beacedend Frwandteg WiI N 4 IId SN Ar R‚s es Bremfers Augrn en in reslau geboren erwerben: den “ Gr hesf. Amtsgericht F Für . 1 8 1 “ 3 8 Friedrich Wöchten im pranthal, N vd - Woahier nich Fdideih⸗ MN ** N KA*
2⸗
9 U 58
8
„ 9*, o 2292 8 fiüt 2 ; . 298 8 1 1““ am 25. Mai 1823, 11) die Wiesenparzelle 15, Kartenblat hbaüs nn: den 2 87. 1 Krauß. sind 8 verloren gegangen. Gemarkung Delliehausen mit einer G Sgeri 8 Auf Antrag: 1,3349 ha,