1887 / 140 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Jun 1887 18:00:01 GMT) scan diff

b Sechste Beilage s⸗Anzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Sonnabend, den 18. Juni

Die Verhandlungs⸗Gegenstände sind:

Bekanntmachung. nstände 1) Abnahme des 15. Geschäftsberichtes der Direktion und

Bei der an hiesiger Universität bestehenden Eisenhuth'schen Stipendien⸗Stiftung, errichtet 1819 9 häf ich durch letztwillige Verfügungen vom Kreishauptmann Hofrath Wilhelm Christoph Eiseuhuth und Jahresrechnungen und Bilanz für das Jahr 18865. dessen nachgelassener Wittwe Amalie Christiane Eisenhuth, geb. Knoll, ist durch erfolgtes Ableben 2) Festsetzung der für das Jahr 1886 zu bezahlenden Dividende. des seitherigen Collatur⸗Berechtigten, des Försters a. D. Heinrich Friedrich Eduard Eisenhuth in Hettstädt, 1. Erneuerungswahl für die im Austritt befindlichen Mitglieder des Verw die Collatur zur Erledigung gekommen. Nach den Stiftungsbestimmungen soll die Collatur über die Herren A. Salomonsohn, Direktor Dietler, Geh. Regierungs⸗Rath Di gedachte Stipendien⸗Stiftung dem jedesmaligen Senior von des Stifters Familie übertragen werden. mandeur Correnti, Ingenieur Tortarolo und Ingenieur Maraini Da der hiernach Nächstberechtigte zur Collatur hierselbst unbekannt ist, so werden hierdurch Diejenigen, für die durch den Hinschied des Herrn Stähelin⸗Brunner erledigte C nach obigen Bestimmungen Anspruch auf Uebertragung der Collatur über die Eisenhuth'sche gliedes des Verwaltungsrathes.

[15246] des Verwaltu ngsrathe

1887.

Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

NAol 140.

Eöe. Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über

velche

Stipendien⸗Stiftung zu haben glauben, aufgefordert, bis spätestens

—ßqllen

ihren

89

dem Stifter der Eisenhuth'schen Stipendien⸗Stiftung bei dem unterzeichneten Senat zur Anmeldung

2981 bringen —2 Zell. 1 8 3 Leipzig, am 16. Juni 1887.

Der akademische

D. Woldemar Schmidt, d. Z. Rector.

den 20. Juli dieses Jahres diesfallsigen Anspruch unter Beifügung der erforderlichen Nachweise über ihre Verwandtschaft mit

Senat der Universität daselbst.

Dr. Meltzer.

Wiln. Tillmanns, Remscheid.

EeEhrendiplom Amsterdam. ——

Gotthardbahn.

Einladung zur Generalversammlung.

Die Herren Aktionäre der Gotthardbahn, beziehungsweise die h. Regierungen der Schweizerischen Kantone, welche sich zur Verabreichung von Subventionen für die Gotthardbahn⸗Unternehmung verpflichtet haben, werden anmit zu der fünfzehnten ordentlichen Generalversammlung, welche Montags, den 27. Juni d. Js., Vormittags 10 Uhr, im Regierungsgebäude in Luzern stattfinden wird,

eingeladen.

4) Wahl von 3 Mitgliedern und 3 Suppleanten der Rechnungsprüfungskommissio der Statuten). Nion (Art zz Die Aktionäre, welche der Versammlung beiwohnen oder sich durch andere Aktionäre in des vertreten lassen wollen, haben ihre Aktientitel entweder wenigstens 2 Tage vor dem Perese klber der Hauptkasse der Gesellschaft in Luzern oder wenigstens 6 Tage vor dem Versammlungegetage ka unten erwähnten Zahlstellen der Gotthardbahn oder bei der Deutschen Effekten⸗ und 2Ffage pei den Frankfurt a. M. und sonstigen von der Direktion zu genehmigenden Bankhäusern niederzulegen ofelbamt n dagegen Eintrittskarten zur Generalversammlung. zuregen, und erhalte Den Tit. Regierungen der subventionirenden Kantone werden wir ihre Stimmk kommen lassen. immtarten a, Die unter Ziffer 1 und 2 der Traktanden erwähnten Vorlagen werden nebst dem Berig⸗ Nechnungsrevisoren den Tit. Regierungen der subventionirenden Kantone direkt zugestellt wee 88 Aktionären vom 20. Juni d. Js. an in deutscher und französischer Ausgabe bei den Zaklftle e Gotthardbahn, nämlich der Hauptkasse der Gesellschaft in Luzern, der Schweizerischen Sanlstelln de Zürich, der Basler Handelsbank und den Bankhäusern Zahn u. Cie. und R. Kaufmann in Benfhl n Berner Handelsbank in Bern, der Aargauischen Bank in Aarau, der Bank in Winterthur a ;. in Schaffhausen, der Banca Cantonale Ticinese in Bellinzona, der Banca della Svizzeta 1 in Lugano, dem Bankhause Pury & Cie. in Neunenburg, dem Bankhause Lombard Odier 8 fallana Geuf, ferner bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin, dem Bankhause G. Dppen. i u. Cie. dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Köln, dem Bankhause M. A. von Roliig⸗ u. Söhne und der Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frankfurt a. M., endlich be Nationalbank des Königreichs Italien in Rom, Florenz, Turin, Genua, Mailand, Venedig, Neare und Livorno zur Verfügung stehen. 9, Neabel

Luzern, den 16. Mai 1887.

8 Und

In en!

Namens des Verwaltungsrathes der Gotthardbahn: Der Präsident: H. Rieter. 8

Der Sekretär: Schweizer.

[15039]

Nach §. 14 der Allgemeinen Versicherungsbedingungen nimmt die Gesellschaft vor den Gerichtshöfen des Gerichtshöfe bereitwilligst und ohne weitere Einrede. Grund⸗Capital Pfd. Sterl. 2,000,000 = R.⸗M. 40,000,000.

der Vollstreckung rechtskräfti

Schäden. G Verwaltungskoste Provision. Beträge an Feuerwehren.. v Gewinn⸗Saldo, vorgetragen auf. Verlust⸗Conto . . ..

Saldo des Feuer⸗Rückversicherungs⸗Fonds am Ende

des Jahres laut Bilanz.

An Schadensforderungen. zurückgekaufte Policen. Rückversicherungen 1eJeg19 Verwaltungskosten.

Arzthonorare

Stemnpel. bezahlte Leibrenten Saldo vorgetragen

1.“ “““

An bezahlte Globe⸗Rentenbriefe. Saldo der Dividende für das am 22. Mai 1886 ᷓX““ Interims⸗Dividende für das Jah am 22. November 16 Saldo auf nächsten Jahres⸗Conto.

Meiienceabital ab: die auf Grund der Liverpool & London & Versicherungs⸗Gesellschaft von 1864 an die Curatoren aus⸗ zahlten und von diesen für die Gesellschaft reservirten.

Z0:

Liverpool London

gewordener Erkenntniss

* Globe Versicherungs⸗Gesellschaft.

Gegründet am 21. Mai 1836.

Mit Corporationsrechten versehen durch Parlaments⸗Akte vom 14. Juli 1836. 8 1 Concessionirt zum Geschäftsbetriebe im Königreich Preußen durch hohes Ministerial⸗Reskript vom 19. September 1863.

beutscher

Deutschen Reichs als Beklagte Recht und unterwirft sich auch in ihrem Domicile

Die Haftbarkeit der Aktionäre ist solidarisch und unbeschränkt.

Baar eingezabitee Cagtt General⸗Reserve und Feuerrückversicherungsfonds. Reservefonds für Lebensversicherung.

684,534. bEECTW1ö1

13,827,590. 4., 5 3,473,455.

205,046. 6. 1. 4,141,935. 921. 9. . 186,678. . 13,688. 11. 8

Gewinn⸗ und 185,130. 15. 3,739,641.

570 ,000, 0. 0. 11,514,000.

23. 00.

* 1,839,594. 10. ℳ. 37,159,808.

98.

Tebensversiche 21.

2243,220. 12. TTT12 14,044. 4. 10,513. 1. 13,549. 14.

967. 12.

667. 12.

78,165. 10. 3,807,579. 16.

4,913,056. 349,790. 283,692. 212,364. 273,704. 19,546. 13,485.

1,578,943.

76,913,111.

8 SCSGo2SgSSSG&S

69. 92. 53. 19. 52. 52.

96.

Feuerversicherungs-Conto. 50. 06. 13. 276,508. 71.

4,186,024. 11. 84,557,696.

12*

08

Gewinn⸗ u

47,971. 16. 969,030.

92,115. 0. 0. 1,860,723. 1,065. 2. 0. 21,515.

49,128. 0. 0. 992,385. 408.553. 16. 10. 8.,252,787.

bezahlt

. . . . . .

id 56.

00.

02.

60. 60.

598,833. 14. 10 12,096,441.

58.

Bilanz am 31.

Passiva.

391,752. 0. 0.

146,112. 0. 0. £ 245,640. 0. I.

Lebensversicherungsfonds.

General⸗Reserve⸗Fonds ... V 5 ““

Feuer⸗Rückversicherungs⸗Fonds

3,807,579. 16.

. 570,000. 0. 0. 1,870,000.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto . ... Capital⸗Versicherungs⸗-Fondss.. Anlage⸗Fluctuations⸗Fonds... Permanenter Verpflichtung, den Globe⸗Renten⸗Inha nämlich £ 49,626

Feuer⸗Policen⸗Depositenfonds

408,553. 16.

4“*“

bern gegenüber,

jährlich fortdauernd an die

60 %igen Renten⸗Inhaber zahlbar, ohne Verpflichtung für die Gesellschaft, dieselbe zu amortisiren, da die

Zinszahlung der Renten unter Garantiefonds von einer Million gesichert ist, welche in der vorstehe der Activa mit eingeschlossen sind,

Ansprüche ausLebenspolicen, anerkannt, aber noch nicht bezahlt

Schwebende Feuerschäden . . . . . E““ Fällige, noch nicht erhobene Dividende. Beträge, geschuldet an Feuerversicherungs In laufender Rechnung von der Gesellsch

I.

Altona, 16. Juni

sich durch den Pfund Sterling nden Aufzählung geschätzt auf 1,102,800. 53,518. 14. 109,410. 0. 2,247. 3. 2,509. 14. 44,431. 6. 11,665. 4.

aft zu zahlen

““

*&£ 391,752. —. öö11'8ööD 8,807,579. 16. —=. Feuer⸗Rückversicherun Nettoprämien.

Per Betrag des fang des

vereinnahmte 8

26,049,808.8

550,000. 1,289,594.

Laues

rungs-Conto. Per Saldo von 1885. 1““ 1“ Uebertragungskosten SA““ Entschädigung für

111“

74,711,965.

SOoSGg,SSS⸗

+

. ewährt gewahrt

£ 4,186,024

Verlust⸗Conto.

Per Saldo vom vorigen Jahres⸗Conto. 8 267,203. Zinsen 16“ 146,472. Ueberschuß vom F 185,130.

3,739,641. 2

ß Feuer⸗Conto.. 1 951.

bbbbbö“— 8 1 2.

1.““

Dezember 1886.

4,961,928. 76,913,111.

8,252,787.

8— 56,305. 1 761ö11

1,401,010.

0. o. 22,276,560. . 1,081.077. 2,210,082. 45,392. 50,696. 897,512. 235,637.

8 Activa. Hypotheken auf Grundeigenthum im vereinigten Königreiche £ Hypotheken auf Grundeigenthum außerhalb des vereinigten Capital⸗Anlagen: 8

in britischen Regierungs⸗Securitäten... 16.

amerikanischen Regierungs⸗ und Staats⸗Securitäten 14. amerikanischen Gemeinde⸗Securitäten . . . .. Colonial⸗Regierungs⸗ und Staats⸗Securitäten 2 11’“ Colonial⸗Gemeinde⸗Securitäten . . . . . .. 10. Eisenbahn⸗ und anderen Obligationen und

Eisenbahn⸗Actien... 1““ ich der von der Gesell⸗

23,074,513. 1] 0 299 22 11,994,522. 52

1,093,553. 02

—4 ν S S

0 2 97 79 5 23,693,27 8.

30,705,036.

,— &

Hauseigenthum, einschließ schaft theilweise benutzten Geschäftsraäume 11464“*“ u1* Lebens⸗Interessen und Renten . o Saldi der 11 Fs ebeteaeae 118,053. Ausstehende aber noch nicht fällige Zinsen ö111“ 60,705. uö11X1412XA“ 133,267. in Baar und in laufender Rechnung bei den Banquiers 192,311. Darlehen auf Policen der Gesellschaft . . . . . ... 146,521. Darlehen auf Lebens⸗Interessen, Renten und Anwartschaften 154,200. Darlehen auf Eisenbahnen⸗ und anderen Schuldfonds, Actien 151,866.

11,507.9 4,851,415. 4

226,255. 51

0 ρ

240,169. 36,160. ĩ77,997.

DS2SgSoo

5 050 2

,— —SSgA

3,067,704. 3

£ 7,817,852. 19. 11.

1

1887.

157,920,630.

Bericht über das Geschäf

Feuerversicherungs-Abtheilung.

Neu geschlossene Versicherungen mit einer Versicherungssumme von.... Prämien⸗Einnahme abzüglich Rückversicherungen und Ristornis 4 Bezahlte Brandschäden, abzüglich Rückversicherungen.. 8

Laufendes Risico am 31. Dezember 1888

28,764,803. 62,808.

51,996. 25,959,825.

1- Gesammt⸗Verbindlichkeit am 31. Dezember 1886

—. eund anderen Obligationen v1“ Darlehen an Localverwaltungen und Grafschaften im ver⸗ vbeeebe.“] 1 32 3,848. 5. * 7,817,852. 19. 11. 157,ͤ920,630. *

der Gesellschaft geschuldet. 2

t in Preußen im Jahre 1886.

II. Tebensversicherungs-Abtheilung. Neu geschlossene Versicherungen, 3 Policen mit einer Versicherungssumme von Total⸗Prämien⸗Einnahme im Jahre 1885 ... . . 8 b111111“ . Betrag der im Jahre 1886 bezahlten Lebensschäden

19,000. 2 2,041. 09 18,900.—

John Higson, Repräsentant für das Deutsche Reich.

140200 t im

(1885. Fericht

unc. dem (Zaldelamusa in Betrieb gesetzt, wodurch es meh⸗

Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin au

h durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträg Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

das Deutsche Reich. er 1104)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. De gt 1 50 für das Vierteliahrr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

30 ₰.

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 140 . und 140 B. ausgegeben.

Die allgemeine Lage des Handels der Umgegend von Port⸗Louis (Mauritius) hatte im Jahre 1ss6, wie das Deutsche Handels⸗Archiv mit⸗ kbeilt, gegen das Jahr 1885 keine Besserung er⸗ fahren. Die Handelsgeschäfte waren b sehr be⸗ schränktem Umfange und ließen wenig Nutzen. Die ndauernde Entwerthung des Silbers und der fort⸗ gesett schwierige Absatz aller in die Kolonie einge⸗ führten Waaren machten sich in allen Handelszweigen recht fühlbar. Um das Maß voll zu machen, hatte eine furchtbare Dürre die Zuckerpflanzungen heim⸗ resucht, so daß von der Zuckerernte des Jahres 1887 vaum 100 000 t zu erwarten sind. Im Jahre 1886 beüfferte sich die Ausfuhr von Zucker auf 118 006 t gegen 114 390 t im Jahre 1885.

Was die Schiffahrt anlangt, so haben im Hafen von Port Louis im Jahre 1886 26 deutsche Handels⸗ fabrzeuge von zusammen 13 203 Reg.⸗Tonnen ver⸗ kört. 3 Schiffe kamen in Ballast an, 19 mit Ladung, und 4 liefen den Hafen behufs Vornahme von Reparaturen an. 23 Schiffe liefen davon im Fahre 1886 wieder aus, darunter 2 in Ballast. zder vorgenannten Schiffe kamen direkt von Ham⸗ burg. Ihre Ladung bestand hauptsäͤchlich in fol⸗ genden Artikeln: Künstlicher Dünger im Werthe ron 110 020 Rupien, Zündhölzer im Werthe von 15470 Rupien, Irdenwaaren im Werthe von 2000 Rupien, Bier und Ale im Werthe von 1793 Rupien, Schreibmaterialien im Werthe von 1731 Rupien, Coalials und Liqueur im Werthe von 1500 Rupien, Tischlerwaaren im Werthe von 1152 Rupien, Butter im Werthe von 890 Rupien, Metallwaaren im Werthe von 769 Rupien, Genever im Werthe von 680 Rupien ꝛc.

Das Juniheft des „Deutschen Handels⸗ archivs“ enthält einen Artikel über Seehandel und Schiffahrt der Stadt Wismar im Jahre 1886, dem wir folgende Daten entnehmen: Die Ein⸗ fuhr in Wismar wurde im Jahre 1886 durch 463 Schiffe mit einem Gehalte von 107 735 t gegen 485 Schiffe von 118 583 t im Jahre 1885 ver⸗ mittelt. Unter diesen Schiffen befanden sich der Nationalität nach 301 deutsche, 62 schwedische, 45 britisch, 33 dänische, 17 russische, 3 norwegische, niederländische. Was die deutsche Einfuhr in Wismar betrifft, so wurde von Preußen für 121 139 und von Lübeck für 543 051 eingeführt. Die Artikel, die aus Preußen kamen, waren Rübsen (26 688 Ctr.), Lein⸗ saat (6400 Ctr.), Seegras (4393 Ctr.), Käse (3107 Ctr.), Schlemmkreide (1004 Ctr.), künstlicher Dünger (984 Ctr.), Wein (887 Ctr.), Heringe (586 Ctr.), Steinkohlentheer (200 Ctr.), Dach⸗ pfannen (20 000 Stück). Aus Lübeck wurden haupt⸗ sächlich folgende Gegenstände eingeführt: 8053 Ctr. Petroleum, 2240 Ctr. Sprit und Spirituosen, 1788 Ctr. Viktualien, 959 Ctr. Wein, 869 Ctr. Fettwaaren, 822 Ctr. Zucker und Zuckerwaaren, 775 Ctr. Heringe, 616 Ctr. Theer, 608 Ctr. Reis, 523 Ctr. Kaffee ꝛc. Die Ausfuhr ermöglichten im Jahre 1886 4446 Schiffe von 105 760 t gegen 470 Schiffe von 120 274 t im Jahre 1885. Unter diesen Schiffen waren 285 deutsche, 61 schwe⸗ dische, 45 britische, 31 dänische, 17 russische, 3 norwegische, 2 niederländische. Nach Preußen und Lübeck wurden besonders folgende Waaren von Wismar ausgeführt: Getreide und Saat (zusammen 121 117 Ctr.), Steinkohle (7510 Ctr.), Ofenkacheln (5154 Ctr.), Packpapier (2449 Ctr.), Kartoffeln (1048 Ctr.), Cement (907 Ctr.), Schmelzeisen (900 Ctr.), Cichorien (632 Ctr.), Sämereien (506 Ctr.), Pappe (475 Ctr.), Kleie (450 Ctr.), Mauersteine (111 400 Stück), feuer⸗ feste Steine (1000 Stück) ꝛc.

Der Ernte⸗Ertrag ging um etwa 25 % über eine urchschnittsernte hinaus.

„Was den Wollmarktsverkehr in Mecklenburg⸗ Schwerin anlangt, so waren im Jahre 1886 in Jismar 14 000 Ctr. Wolle aus 70 Ortschaften ge⸗

ch N 9 Wls gert. Davon wurden verkauft 1292 Ctr. für

D. D

la 21 642 zum Durchschnittspreise von 122 für

en Centner.

Die Einfuhr in Huelva betrug im Jahre 1886 nach dem „Deutschen Handels⸗Archiv“ Werthe von ungefähr 10 ½ Millionen Mark gegen 120 400 t in 1885. Die Ausfuhr be⸗

Qifferte sich in 1886 auf 693 100 t im Werthe von

ttwa 60 Millionen Mark gegen 778 000 t im Jahre Die Zunahme der Einfuhr entfiel nach dem hauptsächlich auf Kohle, sowie auf Maschinen, dement und Backsteine, Gerste und Holz, wogegen ie Einfuhr von Eisenbahnschwellen und Roheisen bedeutend zurückgegangen war. Die Abnahme der lusfuhr traf fast zusschließlich die Kupfererze. Da⸗ segen hat die Ausfuhr von Blei, Quecksilber, Dlivenöl, Wein (hauptsächlich nach Frankreich) zu⸗

genommen. Als neuer Ausfuhrartikel waren Sardinen u verzeichnen. Die Ernte von Getreide und Früchten

nes so gering, daß besonders von dem ersteren unge⸗ noͤhnlich viel importirt werden mußte, um den Bedarf un decken. Die Wein⸗ und Olivenernte ist dagegen sehr ergiebig gewesen. Für 1887 sind die Aussichten gt Von der im Bau begriffenen Bahn nach pafra, in Estremadura, wurde im Jahre 1886, wie n Bericht ausführt, eine Strecke von 67 km bis im höheren Minendistrikte belegenen

kiten großen Gesellschaften ermöglicht wurde, ihre wsfuhr von Kupfererz und reinem Schwefelkies zu werkstelligen. Die Hauptartikel der Gesammt⸗

einfuhr in Huelva waren im Jahre 1886 folgende:

Kohle und Koks (84 024 000 kg), Roheisen (21 628 000 kg), Holz (8 853 000 kg), Maschinen und Bahnmaterial (5 509 000 kg), Cement und Backsteine (5 187 000 kg), Bahnschwellen (4 397 000 kg), Gerste (3 091 000 kg), Sprit (1 492 000 kg), Pech (1 147 C00 kg).

Ausgeführt wurden hauptsächlich folgende Waaren: Kupferpyrite (621 090 000 kg), Cementkupfer (25 388 000 kg), Wein (17 239 000 kg), Kupfer⸗ matte (14 738 000 kg), Eisenpyrite (8 654 000 kg), Blei (2 378 000 kg), Manganerz (2 340 000 kg) ꝛc. Nach Deutschland insbesonders gingen: 1) über Rotterdam für rheinische Werke 63 807 t Kupfer⸗ pyrite und 2142 t Cementkupfer, 2) nach Hamburg 42 731 t Kupferpyrite und 2236 ; t Cementkupfer, 3) nach Stettin 12 387 t Kupferpyrite.

An Schiffsverkehr im Hafen von Huelva waren im Jahre 1886 im Ganzen 688 Schiffe (623 Dampfer und 65 Segelschiffe) von 472 859 Reg.⸗T. betheiligt, worunter die deutsche Flagge mit 30. Schiffen (29 Dampfer und 1 Segelschiff) vertreten war.

Nach dem „Deutschen liefen in die Ost⸗Häfen der Vereinigten Staaten von Amerika im Jahre 1886 im Ganzen 796 deutsche Schiffe von 1 369 494 t ein, darunter aus deutschen Häfen 496 Schiffe von 1 133 837 t. Und zwar gingen ein in Phila⸗ delphia 606 deutsche Schiffe von 122 256 t, darunter aus deutschen Häfen 65 Schiffe von 75 813 t, in New⸗York 454 deutsche Schiffe von 1 014 253 t, in Baltimore 55 deutsche Schiffe von 109 522 t, darunter aus deutschen Häfen 46 Schiffe von 100 569 t, in Wilmington 51 deutsche Schiffe von 21 463 t, darunter aus deutschen Häfen 16 Schiffe von 6726 t, in Sa⸗ vannah 25 deutsche Schiffe von 17 424 t, darunter aus deutschen Häfen 5 Schiffe von 4399 t, in New⸗Orleans 21 deutsche Schiffe von 26 345 t, darunter aus deutschen Häfen 14 Schiffe von 16 662 t, in Boston 19 deutsche Schiffe von 18 367 t, darunter aus deutschen Häfen 2 Schiffe von 4172 t ꝛc.

Aus den Häfen der Vereinigten Staaten wurden im Jahre 1886 im Ganzen 790 deutsche Schiffe von 1 372 646 t ausklarirt, darunter nach deutschen Häfen 509 Schiffe von 1 134 600 t. Ausliefen von New⸗ York 451 deutsche Schiffe von 1 018 084 t, dar⸗ unter 344 Schiffe von 924 226 t nach deutschen Häfen, von Philadelphia 104 deutsche Schiffe von 120 188 t, darunter 48 Schiffe von 54 610 t nach deutschen Häfen, von Baltimore 55 deutsche Schiffe von 109 563 t, darunter 50 Schiffe von 104 696 t nach deutschen Häfen, von Wilmington 44 deutsche Schiffe von 18 522 t, darunter 16 Schiffe von 6638,;lt nach deutschen Häfen, von New⸗ Orleans 24 deutsche Schiffe von 28 880 t, dar⸗ unter 19 Schiffe von 22 675 t nach deutschen Häfen, von Savannah 24 deutsche Schiffe von 17 067 t, darunter 9 Schiffe von 4102 t nach deutschen Häfen ꝛe. 8

Handels⸗Archiv“

Das deutsche Wollen⸗Gewerbe. (Grün⸗ berg i. Schl.). Nr. 47. Inhalt: Mexikos neuer Zolltarif und der deutsche Handel. Geschäftliche Verhältnisse in der Schweiz 1886. Der Waaren⸗ verkehr des deutschen Zollgebietes mit dem Ausland 1886. Die australische Wollsaison 1886/87. Die diesjährige amerikanische Baumwollernte. Einige Regeln für die Verwendung alkalischer Lösungen. Ein⸗ und Ausfuhr im deutschen Zoll⸗ gebiet pro April. Fabrikbrand in Neunkirchen. Fabrikbrand in Roubaix. Tatham’scher Selbstauf⸗ leger für Reißkrempeln. (1 Zeichn.) Abwickel⸗ vorrichtung für Laufspulen. (1 Zeichn.) Deutsche und ausländische Patente. Schmierapparate für Dampfcylinder. Frage Nr. 74. Marktberichte. Inserate.

Deutsche Uhrmacher⸗Zeitung. (Verlag R. Stäckel, Berlin SW.) Nr. 12. Inhalt: Abonnements⸗Einladung. Bekanntmachung des Central⸗Verbands⸗Vorstandes. Patentschutz und Musterschutz. Uhr mit Triebwerk im Zeiger. Anleitung zur Selbstverfertigung elektrischer Uhren und Haustelegraphen. XII. Das Zeichnen und Setzen der Eingriffe für Uhrmacher und Fein⸗ Fess sgn Zur Geschichte der Theorie von Ubr⸗ mechanismen. II. Aus der Werkstatt. Sprech⸗ saal. Vereinsnachrichten. Vermischtes Briefkasten. Anzeigen.

Der Ledermarkt. (Frankfurt a. M.) Nr. 48. Inhalt: Vom österreichischen Markte. Vom belgischen Markte. Offizielle Berichte über die deutsche Lederindustrie und die ihr verwandten Ge⸗ schäftszweige. Durch die Lederindustrie. Ver⸗ wendung des Lederabfalles in Amerika. Allerlei Beachtenswerthes. Konkurs⸗Zeitung. Vom Hamburger Markte. Ausstellung für Handwerks⸗ technik und Hauswirthschaft. Ausstellung zu Havre.

Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗Zei⸗ tung (Offizielles Organ des Deutschen Brauer⸗ bundes ꝛc. Verlag von J. Carl in Nürnberg.) Nr. 71. Inhalt: Deutscher Hopfenbau⸗Verein. Vierter österreichischer Brauertag in Graz.

Die Nachversteuerung bei der Fixation in der Brau⸗ steuer⸗Gemeinschaft. Ostindiens Biereinfuhr. Hopfenuntersuchungen. Zollbehandlung gebrauchter Säcke in Oesterreich⸗Ungarn. Deutscher Brau⸗ meister⸗Verein. Italiens Gerstehandel. Das „Freibier“ als Naturalleistung bei der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft. Siegelapparat für Fässer. Welt⸗Ausstellung in Brüssel. Wies badener Kronen⸗Brauerei⸗Aktiengesellschaft. Vermischtes. Hopfenmarkt. Gerstenmarkt. Briefkasten. Anzeigen.

Deutsche Seiler⸗Zeitung. (E. F. W. Berg, Berlin NO.) Nr. 12. Inhalt: Zum Innungs⸗ wesen. Praktische Erfahrungen und Fortschritte in der Imprägnirung von Stoffen und Geweben. (Schluß.) Die Herstellung von Oeltüchern. Pernauer Handelsbericht für das Jahr 1886. Wichtige gerichtliche Entscheidungen. Einfuhr des deutschen Zollgebiets in den freien Verkehr und Aus⸗ fuhr aus demselben im Jahre 1886 nach Menge und Werth. Rundschau. Original⸗Marktberichte. Mannigfaltiges. Fragekasten. Feuilleton Inserate.

Kaufmännische Blätter. (G. A. Glocckner, Leipzig.) Nr. 24. 4 Beilagen. Inhalt: Aufsätze: Was ist Arbeit? Schwimmende Musterlager. (Schluß.) Zur Lehre von der kaufm. Buchhaltung. (Fortsetzung). Waarenkunde: 5 Wichserezepte. Goldfunde in Norwegen. Statistik: Verkehr deutscher Schiffe in ausländischen PGese im Jahre 1886. Rechtsfälle: Ein Conto⸗ Corrent⸗Guthaben ist steuerpflichtig. Schwindel: Briefunterschlagung. Aus Franken. Bücher⸗ anzeigen. Verkehrswesen. Winke für die Ausfuhr: Kaufm. Auskunftsbureau in Konstantinopel. Trapezunt. Schwindelfirmen in Stockholm. Griechenland. Handelskammerberichte: Frank⸗ furt a. M. (Forts.) Patent⸗Angelegenheiten. Aus den außereuropäischen deutschen Gebieten: Deutsch⸗französische Grenze im Togogebiete. Zölle und Steuern: Zollvorschriften in den Ver. Staaten Nord⸗Amerikas. (Schluß.) Offene Rede: Etwas über Kreditversicherung. (Fortsf.) Persönliches aus kaufmännischen Kreisen. Unglücksfälle. Kaufm. Aufgabe. Allerlei Handelsnachrichten. Aus dem Verkehrsleben: Rüschenfabrikation. Vermischtes. Kaufm. Rechtsrath (für zahlende Abonnenten frei). Waarenbericht und Lage des Geldmarktes.

Des Verband reisender Kaufleute. Briefkasten. Wechselpreise. Zahlungseinstellungen. Offene Stellen. Verband deutscher Handlungsgehülfen und dessen Kranken⸗ und Begräbnißkasse. Anzeigen. Unterhaltendes: Das große Loos (Forts.) Scherzhaftes. Räthsel. Rössel⸗ sprung. Hotelanzeiger.

Handels⸗Register.

Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Berlin. Handelsregister [15251] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 16. Juni 1887 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3076, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Zaller & Co.

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kauf manns Herrmann Kuh⸗Zaller aufgelöst.

Der Kaufmann Isidor Kempner zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Vergleiche Nr. 17 859 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 17 859 die Handlung in Firma: Zaller & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Kempner zu Berlin eingetragen worden.

Die

Zufolge Verfügung vom 17. Juni 1887 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

Der Kaufmann Isidor Kempner zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

Zaller & Co. bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 17 859) dem Max Lewy zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7069 des Prokurenregisters einge⸗ tragen worden.

Dagegen ist bei Nr. 5409 des Prokurenregisters, woselbst die Prokura des Max Lewy fuͤr die auf⸗ gelöste Handelsgesellschaft: 1

Zaller & Co. vermerkt steht, eingetragen: Die Prokura ist hier gelöscht und nach Nr. 7069. übertragen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8060,

woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Ang. Kleyensteuber

Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann August Ernst Wilhelm Kleyensteuber zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8516, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: Leichtentritt & Rothenstein

vermerkt steht, eingetragen: Die Funktionen des Liquidators Rothenstein sind erloschen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

Gebr. Dankberg & Co. am 1. Mai 1887 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Friedrichstraße Nr. 243) sind der Bildhauer Wilhelm Dankberg zu Berlin, der Seemann Carl Dankberg zu Wilhelmshafen und der Stuckateur Giulio Axerio zu Berlin.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur der Bild⸗ hauer Wilhelm Dankberg zu Berlin und der Stuckateur Giulio Axerio zu Berlin, und zwar jeder von Beiden, berechtigt.

Dies ist unter Nr. 10 493 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 13 344, woselbst die hiesige Firma: Dr. L. Windecker vermerkt steht, eingetragen: Der Sitz der Firma ist nach Rixdor

In unser Firmenregister sind je mit zu Verlin unter Nr. 17 861 die Firma:

Bernh. Friedmann (Geschäftslokal: Molkenmarkt Nr. 4) und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Fried⸗ mann zu Berlin,

unter Nr. 17 862 die Firma: C. Goetze (Geschäftslokal: Schönhauser Allee 69) und als deren Inhaber der Fabrikant Friedrich Carl Goetze zu Berlin, unter Nr. 17 863 die Firma:

J. Kaufmaun (Geschäftslokal: Stralauerstraße als deren Inbaber der Fabrikant mann zu Berlin,

eingetragen worden.

Nr. 56) und Julius Kauf⸗

1“ (C( Firmenregister Nr. 12 865 die Firma: . C. F. Lossius. Berlin, den 17. Juni 1887. 1 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56 I. Mila. Hamburg. [15139] in

Eintragungen

das Handelsregister. 1887, Juni 11.

Adolph Friedländer & Söhne. Abraham Israel, gen. Adolph, Joseph Friedländer und Robert Friedlän

Herm. Flügge. Inhaber: Hermann Flügge. 1

Hugo Thorwesten. Friedrich Carl Ricke ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft einge⸗ treten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Hugo Carl Thorwesten unter unveränderter Firma fort.

Jüuni 13.

Brehm & Fontes. Alberto Fontes ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Enrique Quirino Francisco de Paula Brehm, als

alleinigem Inhaber, unter Firma

fortgesetzt.

Brehm & Fontes.

Francisco de Paula

ertheilt.

L. H. Lippmann & Co.

bisher von Siegmund Silberberg geführte

schaäft ist von Joseph Silberberg übernommen

worden und wird von demselben,

Fri

U unveränderter

Diese Firma hat an Ricardo Longino Brehm Prokura

Das unter dieser Firma 1 Ge⸗

als alleinigem

Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

L. H. Lippmann & Co. Diese Firma hat an

Ludwig Hermann Lippmann, zu Mainz wohnhaft,

Prokura ertheilt.

J. Heckscher. Inhaber: Jonas Heckscher. Juni 14.

H. P. J. Friefe. Inhaber: Hermann

Johannes Friese.

Friedrich Gller. Diese Firma hat die an Johann

Heinrich Hermann Stoͤlt und Carl Hartwig Flor

gemeinschaftlich ertheilte Prokura aufgehoben und

an den genannten Flor Prokura ertheilt.

Georg Gyilhauman. Inhaber: G.

Guilhauman.

Wm. Luydolf. Diese

am 8. Februar d. J.

war, ist erloschen Das Landgericht Hamburg.

Peter

eorg Ludwig 2 deren Juhaber

Firma, Wilhelm Ludolf

verstorbene

Bekanntmachung. 15018 bei der unter Nr. 297

Sommerfeld. In unser Firmenregister ist (Sorau) eingetragenen Firma: „Chr. Valack“

Spalte 6 folgender Vermerk:

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen:

Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolg