1887 / 140 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Jun 1887 18:00:01 GMT) scan diff

das Firmenregister Ba

eingetragen wor

Sommerfeld,

Bekanntmachung. [15020] Joseph (geuannt Gustav) Wangenheim zu Stolp in

Firma Gustav Wangenheim bat für seine Ehe mit Ida durch Vertrag vom 26. Mai 1887 die Ge⸗

ft der Güter

und des Erwerbes mit der immung ausgeschlossen, daß das

zef 1 Vermögen und gesammte Erwerb der Ehefrau, auch derjenige Erbschaf Geschenken und Glücksfällen,

Stolp.

5 n Dert Kaufmann

en, die der Ehefrau oll. 8 82 Eingetragen unter Nr. 92 in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufbebung der Gütergemeinschaft bei Kaufleuten zufolge Verfügung vom 11. Juni 1887 an demselben Tage. Stolp, den 11. Juni 1887. 1 Königliches Amtsgericht.

Stolp. Bekanntmachung. [15019] Der Kaufmann Fritz Wilcke zu Stolp hat für seine Ehe mit Hedwig Rudolphi durch Vertrag vom 14. Mai 1887 die Gemeinschaft sowohl der Güter als auch des Erwerbes ausgeschlossen. Eingetragen unter Nr. 93 in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der Gütergemeinschaft bei Kaufleuten zufolge Verfügung vom 11. Juni 1887 an demselben Tage 1 Stolp, den 11. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.

[15021]

Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde ein⸗ getragen: 8

1) Bei Nr. 230 des Prokurenregisters, betreffend die zu Wittlich unter der Firma „L. Simon“ bestehende Handlung: G

Die von der Inhaberin: Ehefrau des Kaufmannes Rarkus Simon, Handelsfrau zu Trier, ihrem vor⸗ genannten Ehemanne ertheilte Prokura ist erloschen.

2) Bei Nr. 1769 des Firmenregisters, betreffend die zu Wittlich unter der Firma „L. Simon“ bestehende Handlung:

Das Geschäft ist durch Verkauf auf den Cigarren⸗ fabrikanten Samuel Heß zu Wittlich übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fort⸗

3) Unter Nr. 1776 daselbst die vorerwähnte Firma L. Simon“; Inhaber Cigarrenfabrikant Samuel ß zu Wittlich.

Trier, den 15. Juni

e

1i 81 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[15160] Waldenburg. Bekanntmachung.

In unserem Prokurenregister ist bei Nr. 124 das Erlöschen der Prokura des Disvonenten Theodor Dorendorff zu Eulau für die Wilhelmshütte, Aktiengesellschaft für Maschinenbau und Eisengießerei in Enlan und Waldenburg Nr. 83 des Gesellschaftsregisters heute vermerkt worden.

Waldenburg, den 9. Juni 1887.

Königliches Amtsgericht.

[15159] Waldenburg. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 410 das Erlöschen der Firma „Moritz Götze zu burg“ heut eingetragen worden.

Waldenburg, den 10. Juni 1887.

Königliches Amtsgericht.

Wanzleben. Bekanntmachung. (15022] Die unter Nr. 239 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Firma „M. Klinkerfuß“ zu Wol⸗ mirsleben ist heute zufolge Verfügung vom heutigen 42 1155 Tage gelöscht. 8

Wanzleben, den 13. Juni 1887.

Königliches Amtsgericht.

Warstein. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Warstein.

Die Inhaber der in unser Gesellschaftsregister unter der lfd. Nr. 1 eingetragenen Handelsgesellschaft Gabriel et VBergenthal zu Warstein, Geheimer Commerzienrath Wilhelm Bergenthal in Warstein und Ferdinand Gabriel in Eßlohe, haben den Herren Wilhelm Meyxer und Wilhelm Döpp zu Warstein Kollektivprokura und dem Herrn Constantin Wil⸗ helm Bergenthal zu Soest für sich allein Prokura zur Zeichnung der Firma Gabriel et Bergenthal zu Warstein am 2. Juni 1887 ertheilt. Die den Herren Albert Fehland und Wilhelm Meyer zu Warstein früber ertheilte Kollektivprokura zur Zeichnung derselben Firma ist erloschen.

Vorstehendes ist in unser Prokurenregister ein⸗ getragen laut Verfügung vom 6. Juni 1887 unter den lfd. Nrn. 4, 5 u. 6 am 7. Juni 1887.

[15153] Weinheim. Nr. 6273/77. Unterm Heutigen wurde in das Firmenregister eingetragen:

1) Unter O. Z. 169: Die Firma „Theodor Isaac in Weinheim“. Inhaber der Firma ist Theodor JFaac, Kaufmann in Weinheim. In dem zwischen ihm und seiner Ehefrau Dina, geb. Ben⸗ jamin, unterm 20. August 1885 zu Lützelsachsen er⸗ richteten Ehevertrag wurde bestimmt, daß jeder Theil 100 in die Gemeinschaft einwirft, während alles übrige, gegenwärtige und zukünftige Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen sein soll.

2) Unter O. Z. 170: Die Firma „Heinrich Beckenbach Wittwe in Weinheim“. Inhaberin der Firma ist Heinrich Beckenbach Wittwe in Wein⸗ heim.

3) Unter O. Z. 171: Die Firma „Franz Bundschuh in Weinheim“”. Inhaber der Firma ist Franz Bundschuh, Kaufmann in Weinheim.

4) Unter O. Z. 172: Die Firma „Johann Adam Wäsch II. in Weinheim“. Inhaber der Firma ist Johann Adam Wäsch II., Kaufmann in Weinheim. Derselbe ist verheirathet mit Maria,

Walden⸗

[15152]

heim, ohne Errichtung eines

O. 3. 173: Die Firma „Nicolaus Fath in Weinheim“. Inhaber der Firma ist Nikolaus Fath, Kaufmann und Bäcker in Weinheim. Derselbe ist verheirathet mit Apollonia, geb. Kratzert, von Weinheim, ohne Errichtung eines Ehe⸗

ertrag We 14. Juni 1887. Gr. Bad. Amtsgericht.

v. Bodman. . [15154] Nr. 6309. Unterm Heutigen wurde unter O. Z. 50 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen: die Firma „Gebrüder Stroebel in Hembsbach“. Die Gesellschafter sind: 1) Ziegelei⸗ besitzer Philipp Ströbel in Hembsbach, 2) Ziegelei⸗ besitzer Martin Ströbel in Hembsbach. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1887 begonnen. Sie wird durch beide Gesellschafter vertreten. Weinheim, den 15. Juni 1887.

Gr. Bad. Amtsgericht. v. Bodman.

wWeinheim.

b 1655167] Wiesbaden. Heute ist in das Gesellschaftsegister eingetragen worden:

Col. 1. Laufende Nr. Col. 2. Firma „Wiesbadener Kronen⸗Brauerei, Actiengesellschaft“. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Wiesbaden (§. 1

des Statuts). Col 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: a. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb der in Wiesbade gelegenen Brauerei und Mälzerei der Firma Louis Gratweil; die Ge⸗ sellschaft ist auch befugt, andere industrielle Unter⸗ nehmungen und Handelsgeschäfte zu betreiben (§. 2 des Stat.). b. Das Grundkapital beträgt Eine Million Ein⸗ hunderttausend Mark, eingetheilt in elfhundert auf den Inhaber lautende Aktien zu je tausend Mark. c. Auf dies Grundkapital sind als Einlage ge⸗ macht bezw. von der Gesellschaft übernommen worden: von dem Aktionär Hermann Gratweil, alleinigem Inhaber der Firma Louis Gratweil zu Wiesbaden, die dieser Firma gehörige, zu Wiesbaden belegene Brauerei und Mälzerei im Schätzungswerthe:

. 1 165 000 80 000 70 000

125 000 25 000

10 000

. Sa. 1 500 000

II. in Gemäßheit der Bilanz vom 1. April 1887 folgende Aktiven: .

1) Ausstände 8 36 670

2) Biervorrath. 111“

J“ 30 720

Gerste. 7 500

Hopfen

322

022.

I. 1) der Immobilien mit. 2) der Eismaschine und Küblanlage

Maschinelle Einrichtungen .. Fastagen J1“ Mobilien und Utensilien. Wirthschaftsmöbel und Flaschen⸗ biereinrichtung...

Sa. 214 633 für welche Einlagen die Gesellschaft dem Hermann Gratweil, welcher sich verpflichtet hat, die gericht⸗ liche Zuschreibung der Immobilien frei von Hypo⸗ theken und sonstigen Lasten zu bewirken und für die Richtigkeit dieser vorstehenden Angaben, insbesondere für den vollen Eingang der Ausstände zu haften

dneunzig Aktien glich 4 % Zinsen

erufung der Generalversamm⸗ er Gesellschaft erfolgt durch in den Gesellschaftsblättern der Generalversammlung

en Vorstand (Direktion) oder

8 Statuts).

g be

alle Statutenänderungen,

die Auflösung, Liquidation oder die

Gesellschaft,

die Abänderung des Gegensta

nehmung, kann nur durch eine Generalversammlung beschlossen werden, in welcher mindestens zwei Drittel de Aktienkapitals vertreten sind und mit einer Mehr⸗ heit, welche mindestens drei Viertheile des ver tretenen Kapitals darstellt; ausgenommen ist zu? die Abänderung der Bestimmungen über die Gesell⸗ schaftsblätter, welche mit einfacher Stimmenmehrhei und ohne Rücksicht auf das vertretene Kapital be schlossen werden kann. Hat sich der zu einem

on

Fu de

11 r Unter⸗

2 3

d p

Hat sich in oben genannten Zwecke einberufenen Generalversamm⸗ lung nicht die genügende Anzahl von Aktionären ein⸗ gefunden, so ist innerhalb der nächsten sechs Wochen eine zweite Generalversammlung abzuhalten, welche alsdann ohne Rücksicht auf die Zahl der vertretenen Aktien mit einer, mindestens drei Viertel des in der Generalversammlung vertretenen

Kapitals darstellenden Mehrheit gültig beschließen

2142 der statutenmäßigen Unterschrift des hierzu berufenen Gesellschaftsorgans, nämlich des Vorstandes (der Direktion) eder des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreters mittels Einrücken in: Deutschen Reichs⸗Anzeiger, nkfurter Zeitung, einischen Kurier. 21, 24, 34 des Stat.) ründer der Gesellschaft sind:

si ann Grat⸗ Firma Louis

unter

erfolgen

4

& WN

*

8

A Ec0-⸗

27

8

zu Wies⸗ baden, Michaelis Premier⸗Lieute mant a. D. Arwed Rosenkranz Kaufmann Wilhelm Wildt, dermalen in Metz. Dieselben haben sämmtliche Aktien übernommen. h. Als besondere Rerisoren fungirten in Gemäß⸗

1

heit des Art. 209 h bezw. 209 b des Gesetzes vom 18. Ir

d Juli 1884 Fabrikant Franz Fehr zu Wieshaden,

7243

Handelskammersekretär Wilhelm Flindt Aufsichtsrath Mitgliedern, nämlich: 1) Bierbrauereibesitzer Hermann Gran 2) Kaufmann Franz Straßburger 8 3) Schlachthausdirektor Friedrich Michaelis] baden. k) Der Vorstand (Direktion) besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Zur gültigen Zeichnung der Firma der Gesellschaft, sowie der etwaigen be⸗ sonderen Firmen soastiger ihr Geschäfte ist erforderlich:t Wenn nur ein bestellt ist, dessen eigenhändige Unterse wenn mehrere Direktionsmitglieder bestellt; Unter⸗ briften zweier Direktionsmitglieder vertre⸗ enden Direktoren oder r Direk⸗ zusammen mit derjenigen retenden okurister ie Unter⸗

eines

zu Wies⸗

eil zu

mos Wies⸗

9

¹

t t

41 2

2 σ

ors nes Direktors chrift eines Drokuristen e

oder zes * 88˙**εα 8.

siellp *—*

oder di

Kaufmann künftig in Wiesbaden,

ögSe; oes 2 ntsgericht

m5getien.

Handelsrichterliche Bekanntmachung.

mo⸗

aen ondelsregisters, w⸗

igen HPandelsregisters,

G. Heinrich in Zerbst ein⸗

ute rubr. II. Nr. 2 vermerkt,

Wilhelm Gottfried Heinrich

selbst verstorben und daß der c

; . 9 Ieoinz 33 inrich l derzeitiger alleiniger

hiel

ra

1

227 It5

¹ 32

dgv Ler

Inhaber Zerbst, der

8 Her;

20

85

Ummksa 3 Amtsgeri

Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Louis O Zerbst, der

tragen 58288***

worden.

Ahaus. In unser Musterregister ist eingetragen Nr. 3. Firma M. van Delden & Comp. zu Gronau, ein versiegeltes Pack 12 Stück Hemden⸗Flanell⸗Mustern, Fabriknummern 68/A, 59/K, 70/à, 71/A, 72/A, 73/4, 74 /A, 754, 1 Flächenmuster, S

—2— L 77/, ˖ 4 2; 257 N. 2 14. Mai 1887, Vormittags

mit

ü2 I. 15 . Z cos NMSrtssericht Tes Amtsgerict.

[14839] Anilinfabrikation

Die Actiengesellschaft für zu Treptow sichtlich unseres Musterregiste

Etiquetten resp. Vers

und Unterscheidung

5r pinfsch 18*¼ 4*

von Gläsern und Blech⸗

311 Mpilizpforben U Anilinfarben,

lassen.

Berlin, den 7. Juni 1887. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.

Eibenstock. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 127. Caroline verehel. Richter in Eibenstock, 1) ein versiegeltes Packet, Serie III, angeblich enthaltend: 50 Stück bestickte Handschuh⸗ muster, Fabriknummern 701, 702, 703a, 703 , 703e, 704, 705, 706, 707, 708, 709, 710, 711, 712, 713, 714, 715, 716, 717, 719, 722, 723, 725, 726, 740, 741, 742, 743, 744, 745, 746, 747, 748, 749, 750, 751, 752, 753, 754, 755, 756, 757, 758, 759, 760, 762, 763, 764, 765, 766, sowie 2) ein versiegeltes Packet Ser. IV., angeblich ten ü stickte Handschuhmuster, F 770a, 770, 771, 778, 780, 781, 78 ö25 j rerzeugnisse,

Jahre, angemell 9. Juni 1887,

[14746]

71 74 75

603, 604, 606, Schutzfrist Nachmittag

Amtsgericht Eibenstock,

Gross-Salze.

In unser Musterregiste worden:

Der Klempnermeister August Spangenberg hat für die unter Nr. 2 eingetragenen Muster photogra⸗ phischer Bedarfsmittel und zwar für Plattenwässerungs⸗ apparate, Kopienwäͤsserungsapparate, Plattenheber, Miniaturdunkelkammerlampen, Schornsteine zur Dunkelkammerlampe, Untersetzkasten, die Verlängerung der Schutzfrist um fernere 3 Jahre (12. Juni 1890)

Groß⸗STalze, den 14. Juni 1887.

Königliches Amtsgericht.

[15029]

ist bei Nr. 2 eingetragen

Iserlohn.

In unser Musterregister is A. Nr. 545. Firma F. W

. S „8 ein versiegeltes Packet,

Anschreibe⸗Tafel beim Kartensvpie 2

blen erzeugnisse, Schutzfrist drei Nr. 546. Fabrikant Ludwig Sattin ein versiegeltes Packet, er —* Inn. 18)1. 26/I1/1, 15/II, 31/II, 15 . II, 26 III, 21/III/1, 31,/III. 21/mu?2“ II, plastische Erzeugnisse, Schutz ngemeldet am 27. Mai 1887, Abends 5 ½ B. Nr. 343. Firma H. D. Eiche hier hat v 343 des Muß eingetragenen Packet niedergeleg

„2 2 um

A.nbrn ..

1 „v

S,—e g —2= =2

sieben Jahre 2

2

Nr. 25 Vereinigte Kunstans

Nr. 25. F 1— 8 Kunstanstalt Treutler, Conrad und Taube zu 8 ENXSIrhwe ciln deenen clies + en metl

12 ;5 FPrzonansso 8213 chromolithographische Erzeugnisse, Fläche Fabriknur 183 06 5072 508 . Fabriknummern 183, 506, 507, 508, 981 EE“ „, 8 1 rist 3 Jahre, angemeldet am 14. mittags 4 ½ Uhr.

Neurode, den 16. Mai 18

8 Firme- Firma:

KInsForrpggefrter 2. —2„ Musterregister ist eingetragen worden:

n Gerings⸗

4 8b 2 1.835 rag g6 . Muster rüer SB2

—4—— 111 bis 115,

Ma „A den 11. Ju

2 ng ů85

Fabriknummern 9]

angemeldet am 11.

Nochlitz,

Schwarzenberg. Bei Nr. 12: F.

Pfeilhammer bat

Nr. 4 eingetragenen

2 Aufsatz⸗ und 2

Aunn

r &. B

22 fihnoren =lunenen

[14960]

Uebe des Handschn Gustav Rieger hier, Bellealliancestr.- heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlich gerichte Berlin I. das .

Verwalter: Kaufmann Fischer straße 172.

Erste Gläubigerversammlung am 5. Juli 1887, Mittags 12 Uhr. 8

8— 9

Arrest it nzeigepflich Arrest mit Anzeisedmne

das Vermögen

*’e

das ˙*

U21323827212 813 2

ffener bis 15.

elee 1887. 1 Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen .3 15. August 1887. Prüfungstermin am 17. September 1887, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude. e Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Se⸗ Berlin, den 16. Juni 1887. Trzebiatowski,

8 2 Sa , Armtsnerichts 1 des Königlichen Amtsgerichts I.

(151651 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Georg S von Pfungstadt wird heute, am 14 taufmann Heinri wird zum Konkursverwalte Konkursforderungen sind bei dem unterzeichneten Gerichte Offener Arrest ist angeordnet Prüfungstermin auf öe Donnerstag, den 14. Juli 1887, Nachmittags 3 Uhr,

23 anz

bestimmt.

MNoermöaen DBermeogen

Nr. 6315. Ueber das wirths Karl Theodor Engesser eschingen wird auf Antrag des Gemein Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er

Der Kaufmann Georg Ritte hier wir⸗ Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum bei dem Gerichte anzumelden.

Fs wird zur Beschlußfassung eines anderen Verwalters, sowie stellung eines Gläubigerausschusses und zeichneten Gegenstände auf ö“

Donnerstag, den 28. Juli 1887, Vormittags 8 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forders⸗, Donnerstag, den 28. Juli 1887, Vormittags S Uhr, vor dem Grohßherzoglichen Amtsge Termin anberaumt. *

Allen Personen, welche eine zur Konkuremee hörige Sache in Besitz haben oder zur Kontern⸗ etwas schuldig sind, wird aufgegeben, an den Gemeinschuldner zu verabfoelgen oder i2 2 auch die Verpflichtung auferlegt, der Sache und von den Forderungen, 1 sie aus der Sache abgesonderte Befrierttiseg Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter be 28. Juli 1887 Anzeige zu machen.

Donaueschingen, den 15. Juni 1887

Der Geri n

22⸗

—ö rderuUmns⸗-

tsschreiber des Großh. An Gäßler.

[15056] z K 8

1150561 3 Vermögen des Kaufmannes Hermann lrha dasn Firma Tr. Schmidt sel. Wwe. zu Lufselbzorf, Schützenstraße Nr. 70, wird heute, am Sni 1837, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkurs⸗ 15. Iren eröffnet.

resohrRechtsanwalt Mengelbier zu Düsseldorf wird

Der ursverwalter ernannt.

zunß Fandäürreß Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum „August 1887. 1

be lugugzah gerversommlung am Freitag, den Zuli 1887, Vormittags 9 Uhr.

Memeiner Prüfungstermin am Freitag, den ge” 1887, Vormittags 9 Uhr,

eptember a⸗ 1a hen unterzeichneten Gerichte, Instizgebaͤude am dznigsplatz, Zimmer Nr. 9. 1

Fauglices Amtsgericht zu Düsseldorf, Abth. V.

Konkursverfahren. Vermögen des Kaufmanns Ernst Alexander Richter in Flensburg,

Nr. 34, ist am 14. Juni 1887, Nach⸗ 12 Uhr 20 Minuten, das Konkursverfahren

[15175] Ueber das Wilhelm Neustadt eröffnet.

Verwalter: Buchhalter Chr. L. Voigt in Flens⸗ burg. Johanniskirchhof . 8 Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 30. Juli 188, einschließlich. Frist zur Unmeldung der Konkursforderungen im Amtsgericht bis zum 30. Juli 1887 einschließlich. Erste Gläubige versammlung: Mittwoch, den 29. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 24. August 1887, Vormittags 11 Uhr, im unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 29, des Gerichtsgebäͤudes. b Flensburg, den 14. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. gez. Dr. Wagner. n Veröffentlicht:

(L.s.) Dall, als Gerichtsschreiber.

1¹l Konkursverfahren.

Uleeber das Vermögen des Kaufmanns Carl Gelhard, Inhabers der Firma C. Gelhard hier, Schnurgasse 54, ist am 15. Juni 1887, Vorm. 9% Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Stern hier. Offener Arrest mit Arzeigefrist: 1. August 1887. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 11. Juli 1887, Vorm. 10 Uhr. Allgem. Prüfungstermin: 18. August 1887, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterz. Gericht, Gr. Korn⸗ markt 12, Zimmer 17.

Frankfurt a. M., den 15. Juni 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

14983] Ueber das Vermögen des Handelsmanus Jakob Schreier zu Fritzlar ist heute, am 11. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter ist Agent August Ludwig dahier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 7. Juli d. J.

Allgemeiner Prüfungstermin den 15. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr.

Fritzlar, den 11. Juni 1887. 8

Königliches Amtsgericht. Wird veröffentlicht: Säuberlich, Erster Gerichtsschreiber.

110ee Bekanntmachung.

Ueber das gütergemeinschaftliche Vermögen des Schuhmachers Rudolf Gaul in Fulda und dessen Ehefran Caroline, geb. Weso, ist heute, am 13. Juni 1887, Morgens 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Amtsanwalt Kümmel dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum b. Juli 1887 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 5. Juli 1887 einschließlich. Wahl eines anderen Verwalters, sowie Gläubiger⸗Ausschusses und öltnestermin den 12. Juli 1887, Morgens

hr. Fulda, am 13. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber.

[15185]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Buckisch von hier ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Zum Verwalter ist der Kaufmann Gustav Hubrich hierselbst ernannt. a2nweldefrist für Konkursforderungen bis 16. August 987.

Wjteru den 8. Juli 1887, Vormittags

192

Prüfungstermin den 7. Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. Juli 1887. Greiffenberg i. Schl., den 16. Juni 1887.

Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

149 3 sces luagee⸗ Konkurs⸗Eröffnung. „Ueber das Vermögen der Fran Anna Emilie Staeblein in Radewell, in Firma A. E. Staeblein, ist am 15. Juni 1887, Abends 9 Uhr, Feü. Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Unspektor J. Ed. Peuschel zu Halle a. S. Offener rrest mit Anzeigefrist bis zum 5. August 1887 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 1. August 1887. Erste Gläu⸗ igerversammlung den 14. Juli 1887, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin en 13. August 1887, Vormittags 11 Uhr, immer Nr. 31.

Halle (Saale), den 15. Juni 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

d we2

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Goldarbeiters Carl Hurhorn zu Werther ist heute, Vormittags Uhr, der Konkurs eröffnet.

September 1887,

Zum Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Greiff hierselbst ernannt. Anmeldefrist bis zum 16. Juli 1887. 19971“en Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Jüli Erste Gläubigerversammlung am 9. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 23. Juli 1887, mittags 9 Uhr. Halle i. W., 16. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Suhr, Aktuar, als Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

Vor⸗

[14975]2 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Cigarren⸗ und Kurz⸗ waaren⸗Häudlers Christian Heinrich Albert Helsig zu Hamburg, Alsterarcaden 11b., in Firma Albert Helsig (A. Helsig), wird heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Buchhalter J. M. Delbanco, große Bleichen 5.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Juli d. J. einschließlich.

Anmeldefrist bis zum 23. Juli d. J. einschließlich.

Erste Gläubigerversammlung den 6. Juli d. 8 Nachmittags 12 ¼ Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin den 4. August d. J., Vormittags 11 ½ Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 16. Juni 1887.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreibe

0 8 2 8 [149741 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Shipchandlers und Wirths Carl Stege zu Hamburg, 1. Vorsetzen 15 und 16, in Firma Carl Stege, wird heute, Nachmittags 2 ½¼ Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Buchhalter G. O. Herwig, Schmiede⸗ straße 20.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Juli d. J. einschließlich.

SK

Anmeldefrist bis schließlich. 1 1

Erste Gläubigerversammlung den 8. Juli d. F., Nachmittags 12 ½ Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin den 10. August d. J., Vormittags 11 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 16. Juni 1887.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber

zum 28. Fult ein⸗

1149811 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Reepermeisters Albert Wulff zu Kolberg ist heute, Vormittag 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Herr Rechtsanwalt Bentz zu Kolberg.

Anmeldefrist bis zum 14. Juli 1887.

Erste Gläubigerversammlung den 6. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Juli 1887.

Prüfungstermin den 27. Juli 1887, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Kolberg, den 14. Juni 1887.

Königliches Amtsgericht. II.

[14985]

Ueber das Vermögen des Korbmachers Her⸗ mann August Beyer zu Konnewitz, dessen Wohnung und Geschäftslokal sich daselbst Eisen⸗ bahnstraße 13 und dessen Filiale sich in Leipzig, Reichsstraße 6 befindet, wird heute, am 16. Juni 1887, Vormittags 10. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Erd⸗ mann hier. Anmeldefrist bis mit 18. Juli 1887. Wahltermin am 2. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 28. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis mit 16. Juli 1887.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II.,

den 16. Juni 1887.

8 Steinberger.

Bekannt gemacht durch: Beck, Ger.⸗Schr.

[1497 28 8 [149711 Konkursverfahren

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Meyer Ohnstein in Lissa i. P. wird heute, am 15. Juni 1887, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann H. L. O. Voigt in Lissa wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 1. August 1887 bei dem Gerichte anzumelden.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Juli 1887.

Gläubigerversammlung:

den 4. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr.

Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen: den 15. August 1887, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte.

Königliches Amtsgericht zu Lissa i. P.

(14988] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Lndwig Hübler in Mannheim Nr. 3. 17 ist heute, Vor⸗ mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Zum Konkurzverwalter ist ernannt: Herr Rechts⸗ anwalt Theodor Frantz in Mannheim M. 2. Nr. 9.

Konkursforderungen sind bis zum 15. Juli 1887 einschließlich bei dem Gerichte anzumelden.

Zugleich ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

Donnerstag, den 7. Juli 1887, Vormittags ½10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 28. Juli 1887, Vormittags 110 Uhr, vor dem Großh. Amtsgerichte, Abth. 5, Termin anberaumt. 88

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch

dahier,

nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Juli 1887 Anzeige zu machen. Mannheim, den 15. Juni 1887. Der Gerichtsschreiber es Großherzoglichen Amtsgerichts. Meier.

8 11““

[14979) K. Württ. Amtsgericht Neresheim.

Ueber das Vermögen Josef Kienzler, Polizeidieners in Großkuchen, ist heute, Vor⸗ mittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet und als Kon⸗ kursverwalter Amtsgerichtsschreiber Schaupp dahier ernannt worden.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Juli 1887.

Erste Gläubigerversammlung und allgeme iner Prüfungstermin

Donnerstag, den 14. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr, 1

vor dem K. Amtsgericht.

Den 15. Juni 1887.

H.⸗Gerichtsschreiber:

[14992]2 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe des Johannes Groß 2. von Mittelhofen, zur Zeit in Ober⸗ tiefenbach, wird, da dieselbe wegen Zahlungs⸗ unfähigkeit gemäß §. 96 der K.⸗O. die Eröffnung des Konkursverfahrens beantragt hat, heute, am 14. Juni 1887, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Der Friedrich Schlosser von hier wird ium Kon⸗ kursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 26. August 1887 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden über die in §. 120 der Konkursordnung ezeichneten Gegenstände auf

Freitag, den 8. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 23. September 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Juli 1887 Anzeige zu machen.

Khgdsnigliches Amtsgericht zu Rennerod.

(gez.) Hofmann. Für richtige Ausfertigung: Roemer, Gerichtsschreiber.

114969]=0 Bekanntmachung.

Das Königlich bayerische Amtsgericht Schwabach hat heute, Nachmittags 5 ¾ Uhr, über das Vermögen des Silberschlägermeisters Ferdinand Heim in Schwabach auf dessen Antrag das

Konkursverfahren eröffnet, den k. Gerichtsvollzieher Osterchrist dahier als Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen eine Frist bis zum Mittwoch, den 6. Juli I. Js., einschließlich

festgesetzt und Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, sowie über die in den §§. 120, 122 und 125 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Fragen, endlich zur allgemeinen Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

Freitag, 15. Juli I. Js.,

Vormittags 9 Uhr,

im diesgerichtlichen Sitzungssaal anberaumt, wozu die Betheiligten hiemit geladen werden.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder an dieselbe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von dem Besitz der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum Samstag, den 2. Juli l. Js. einschließlich bei Vermeidung der Haftung für allen aus der Unterlassung oder Verzögerung der An⸗ zeige entstehenden Schaden, Anzeige zu machen.

Schwabach, am 14. Juni 1887.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

(L. S.) Hager, Kgl. Sekretär.

022 0 S8 2 2 4 (14959]2 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mechanikers und Optikers Eugen Goetting zu Stolp i. Pomm. wird heute, am 15. Juni 1887, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Staemmler Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 25. bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗Ordnung bezeichneten Gegenstände auf

den 13. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. August 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 17, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Foͤrderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Juli 1887 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Stolp i. Pomm., den 15. Juni 1887. Veröffentlicht: Gruch, Gerichtsschreiber.

hier wird zum

Juli 1887

[14976]

Kaiserliches Amtsgericht Straßburg i. E. Konkursverfahren.

bananstalt in

Theilhaber Edmond Albin

am 14. Juni 1887, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Fedor

ernannt. . Die Anzeigefrist §. 108 K.⸗O.

Samstag, den 9. Juli 1887, . 11 ½ Uhr, der allgemeine Prüfungstermin Samstag,

Konkursforderungen auf den 12.

sowie der offene Arrest erlassen worden.

8 gez. Bochkoltz, Amtsgerichtsrath. Beglaubigt: Bode, Gerichtsschreiber.

[14977] Kaiserliches Amtsgericht Straßburg i. E.

Konkursverfahren.

am 15. Juni 1887, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. wird zum Konkursverwalter ernannt. Die Anzeige⸗ frist. H§. 108 K.⸗O.

den

meine Prüfungstermin auf Donnerstag, 1 im

28. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr,

8 2 8

rungen auf den 17. Juli 1887 festgesetzt, offene Arrest erlassen worden.

gez. Bostetter, Amtsrichter. Beglaubigt: Korsch, Gerichtsschreiber.

[14978] Kaiserliches Amtsgericht Straßburg i. E.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Jakob Stehli, Eigen⸗ thümer und Zeichner in Straßburg i. E., Spießgasse Nr. 38, wird heute, am 14. Juni 1887, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet

Der Gerichtsvollzieher a. D. Schorong zu S burg i. E., Kellermannsstaden Nr. 5, wird Konkursverwalter ernannt.

Die Anzeigefrist (§. 108 der K.⸗O.) ist auf de 9. Juli 1887, die erste Gläubigerversammlung a Samstag, den 9. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin Samstag, den 23. Juli 1887, 11 Uhr, im hiesigen Amtsgerichtslokale, Kom⸗ missionszimmer, und Endtermin zur Anmeldung von

auf

21 au

sowie der offene Arrest erlassen. 8 gez. Bochkoltz, Amtsgerichtsrath. Beglaubigt: Bode, Gerichtsschreiber.

1141050 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 23. Eydtkuhnen verstorbenen Holzhändlers Meyer Benjamin Littmann aus Tilsit wird heute, am 9. Juni 1887, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Der Geschäftsagent Frischkorn in Tilsit wird zu Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wah eines anderen Verwalters, sowie über die Beste eines Gläubigerausschusses und eintretenden über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichnete Gegenstände auf

den 4. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr, und zur Pruͤfung der angemeldeten Forderungen auf

den 23. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 20, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmase gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts oen den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder ziu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der d

zunt 18. Juli !

g

Sache abgesonderte Befriedi⸗

is zum 4. Juli 1887 Anzeige zu machen. Tilsit, den 9. Juni 1887. Dultz,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 7

99 .8 8 8 [149902 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „Alfred Klepzig“ zu Altenburg (Hut fabrik) und deren alleinigen Inhabers, des Kausmanns Gustav Alfred Klepzig hier, zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf Mittwoch, den 6. Juli 1887

Mittags 12 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte, selbst, anberaumt. Altenburg, den 15. Juni 1887. Gerichtsschreiberei des Herzogl. Amtsgerichts, Schmidt.

1152638 Konkursverfahren. Das Königliche Amtsgericht allhier hat das Kon⸗

kursverfahren über 5' Fabrib⸗

das Vermögen des besitzers Carl Heinrich Arendt in Jöhstadt nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins mittels Beschlusses vom heutigen Tage aufgehoben. Annaberg, den 15. Juni 1887. Schlegel, Gerichtsschreiber des Königl. Sächs. Amtsgerich daselbst.

11519720 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Anton zu Berlin ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

Ueber das Vermögen der Firma Albin & Comp.

in Liquidation, Eisengießerei und Maschinen⸗

den 7. Inli 1887, Vormittngs 11 npe. vor dem Köͤniglichen Amtsgerichte I. hierselbst, Nene

Richter zu Straßburg, Kellermannsstaden Nr. 3, wird zum Konkursverwalter

Der Herr Schorong hierselbst, Kellermannsstaden 5,

gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter 0

Nendorf⸗Straßburg i. E., deren und Karl Sa⸗ detzky, Beide Civil⸗Ingenieure, sind, wird heute,

ist auf den 12. Juli 1887, die erste Gläubigerversammlung auf Vormittags auf den 23. Juli 1887, Vormittags

11 ½ Uhr, im hiesigen Amtsgerichtslokale Kommis- sionsszimmer und Endtermin zur Anmeldung von Juli 1887 festgesetzt,

Ueber das Vermögen des Eisenwaarenhändlers Ad. Breil hier, Kinderspielgasse 35/37, wird heute,

8 ist auf den 17. Juli 1887, die erste Gläubigerversammlung auf Samstag, den 9. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr, der allge⸗

hiesigen Amtsgerichtslokal Kommissionszimmer und Endtermin zur Anmeldung von Konkursforde⸗ sowie der

S8

Vormittags

Konkursforderungen auf 12. Juli 1887 festgesetzt,

Oktober 1886 zu