1887 / 140 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Jun 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32, anberaumt. Berlin, den 8. Juni 1887. Trzebiatonski, 8 erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Abtheilung 48.

[151900 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren uͤber das Vermögen der Kaufmanns und Tuchhändlers Ferdinand Heinrich Rudolf Reichow, in Firma Ferdinand Reichow zu Berlin, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem

Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

b 12. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. bierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 9. Juni 1887.

Trzebiatowski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.,

Abtheilung 48.

1149560 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns August Mathuse hier, Hollmann⸗ straße 43, ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den S. Juli 1887, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt. 8 Berlin, den 14. Juni 1887. Thom Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.

Ansfertigung.

6“ Beschluß. In der Konkurssache des Cigarrenhändlers Bernhard Hofmann in Bamberg wird beschlossen: „Es sei das am 17. Januar 1886 eröffnete Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Cigarren⸗ händlers Bernhard Hofmann in Bamberg aufzu⸗ heben.“ Bamberg, den 13. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. I. gez. Einsle, A.⸗R. Richtigkeit der Ausfertigung: rg, den fünfzehnten Juni 1887. Gerichtsschreiberei önigl. Amtsgerichts Bamberg I Der K. Sekretär: (Unterschrift.)

[15126]

1151768 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen Schneidermeisters Reinhold Kantzke hierselbst wird auf Antrag des Konkursverwalters, Kaufmanns Carl Leistikow von hier, eine Gläubigerversamm⸗ lung auf

den 2. Juli 1887, Mittags 12 Uhr, nach Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes be⸗ rufen, welche darüber Beschluß zu fassen hat, welche Außenstände verkauft werden sollen und bei welchem der Prozeßweg zu beschreiten ist. Bromberg, den 14. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.

105 5 8 2 115125] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das g 1) des Tricotstofffabrikanten Carl Ferdinand Richter in Siegmar, 2) des Kleidergeschäfts⸗ inhabers Friedrich August Irmscher in Chem⸗ nitz, und 3) des Handelsgärtners Christiau Gottlieb Günther in Altchemnitz ist zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 27. Juni 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.

Chemnitz, den 14. Juni 1887.

Pötzsch,

4

Gcrichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

11518338 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Loevenich zu Düren wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Düren, den 14. Juni 1887.

Königliches Amtsgericht. II. gez. Merrem. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Leinekugel, Gerichtsschreiber. 2

5182 db 1 8 1151822 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners Oswald Neubert in Schönheide ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben worden.

Eibenstock, den 17. Juni 1887.

Der Gerichtsschreiber des Königlich Sächs. Amtsgerichts. Grühle. [15199]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Posamentenhändlerin Ernestine verw. Weid⸗ ler, geb. Fiedler, hier ist nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben.

Gera, den 17. Juni 1887.

Teich, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts v. c.

5195] 3 2 (15195]2 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Oscar Zerdik in Kiel ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 11. Jnli 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, anberaumt. Kiel, den 16. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. (gez.) Goldbeck⸗Löwe.

(151922] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Daniel Jacobsthal hierselbst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Mai 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Königsberg, den 15. Juni 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIIa.

[15191 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwaarenhändlers A. H. Dagott, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Mai 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 28. Mai 1887 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Königsberg, den 15. Juni 1887. 8

Königliches Amtsgericht. VIIa.

[1518858 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Emil Waltsgott von Landeshut ist zur Prüfung dreier nachträglich angemeldeter Forderungen Termin auf den 13. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 17, anberaumt. ““ Die Anmeldungen sind auf der Gerichtsschreiberei III., öe Nr. 32, zur Einsicht der Betheiligten nieder⸗ gelegt. 8 Landeshut, den 14. Juni 1887.

Zung, 8 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

₰‿

[151811 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Zimmermanns Johann Carl Jahn hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Leipzig, den 16. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, Ger.⸗Schr.

115166]6 Konkursverfahren.

Nr. 31784. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirths Georg Schreckenberger (Nikolaus Sohn) in Neckarhausen ist durch Be⸗ schluß Gr. Amtsgerichts, Abth. 4, dahier vom 2. Mai lJ. Is. Nr. 23963 eingestellt worden, nachdem sich er⸗ geben bat, daß eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Mannheim, 14. Juni 1887.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Meier.

[15055] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Emil Altenburg zu Wethan ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

den 6. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, be⸗ stimmt.

Naumburg a. S., den 9. Juni 1887.

Siegmeyer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

E““ ““ [15044]

Oeffentliche Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Louise und Maria Holz dahier, Inha⸗ berinnen der Kurz⸗ und Wollwaarenhaudlung L. & M. Holz dahier wird zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß, Termin auf

Dienstag, 12. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 9, bestimmt. Nürnberg, 14. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. (L. S.) Marth. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der geschäftsleitende K. Sekretär:

(L. S.) Hacker.

519 2 2 [1519608 Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Handelsmanns Wladislaus Robinski zu Ostrowo wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Ostrowo, den 16. Juni 1887.

Königliches Amtsgericht. [14958] 3

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Jacob Friedmann in Rastenburg, Inhaber der Firma J. L. Jacoby’'s Nachfolger, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

den 1. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5, anberaumt.

Rastenburg, den 14. Juni 1887.

Korsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

21257 (151272 Bekanntmachug.

Betreff: Konkursverfahren über das Vermögen d Schneidermeisters Josef Schleinkofer Regensburg.

Mit Beschluß des K. Amtsgerichts Regensburg I. vom 13. Juni 1887 wurde das gegenständige Konkursverfahren, als durch Schlußvertheilung been⸗ digt, aufgehoben.

Regensburg, 14. Juni 1887. Gerichtsschreiberei am K. gericht Regensburg I.

.Sekretär:

114973]

in Bern

vor dem

Gerichtss [15200]

heutigen

[15174]

Herrma

[15173]

Tilsit ist walters,

sichtigend Gläubige

vor dem Nr. 20, vorgelade

richtsschr

[15172]

Kaufma

tigenden

leter

den

Schlu

Einsicht [15179] Nebel

anstalt

daselbst

Gerichts

anberaumt. ““ Schopfheim, den 13. Juni 1887.

Das Konkursverfahren über das 8 Brauereibesitzers Friedrich Weixer zu Strans⸗ berg ist nach Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom

Gerichtsschreiber de

hier wird biermit aufgehoben, n erj durch rechtskräftigen Zwangsvergleich beendigt ist. Tilsit, den 10. Juni 1887.

In dem Konkursverfahren über das Vermög Schuhmachermeisters Robert Guttowsk

Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung

Schlußrechnung nebst den

Paurrsperfaßron Das Konkursverfahr

in dem Vergleichstermine nommene schluß vom

Brauereibesitzers A. A. Schubert zu Uetersen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der

stücke der Schlußtermin auf Dienstag, den 19. Juli 1887,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselb

Gerichtsschreiber des K.

Wehlau, den 13. Juni

Wyck a. Föhr, den 15. Ju

Konkursverfahren

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Vetter, Malers von Schopfheim, ist zur Prüfung der 1 . derung der Firma Tschaun —Zeerleder & Cie.

nachträglich angemeldeten For⸗

Termin auf

Mittwoch, den 20. Juli 1887

Vormittags 9 Uhr,

Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst

122* legen cht

Hauser, rzoglichen

chreiber des Großhe Amtsgerichts.

Amllsser

a8

8 L Tage aufgehoben.

Strausberg, den 16. Juni 1887.

8

9 9

Der Konkurs über das Vermögen der Handlung Riegert & Astecker, Inhaber die Kanfleute

un Riegert und Eduard Astecker von hoben, nachdem derselbe

86

vx

Königliches Amtsgericht. V.

82

y von Sf& 5 .22 98 2 zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗

zur Erhebung von Einwendungen geg

6

8

2 2

5o2282 [2,1 9⸗ 2— 2

419

822

en Forderungen und zur Beschlußf r über die nicht verwerthbaren Vermög

710 l 2

2

2

21 8

stücke der Schlußtermin auf den 12. Inli 1887, Vormittags 9 Uhr,

Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer bestimmt, wozu alle Betheili

+△22 ₰½ 39 „9 12 3 n werden. Das Schlutverzeichni

beilig

NelIsson n Belägen hin eiberei, Zimmer Nr. 6

2 3

Tilsit, den 11. Jun

Gerichtsschreiber des K

über 828 üilütsSergaeren ue S

uns Heinrich Kantrzins

Kantrzinski & Stahl, zu Tilsit wird, nachdem!

5 4 .2☚. 2227 vom 20. Mai 1887

1 StsEräft 9 rechtskraftigen

2* Zwangsvergleich durch 1 20. Mai 1887 bestätigt ist, hierdur

Konkursverfahr

n Amtsgerich

A

Vertheilung

Forderungen und zur Beschlu

Gläubiger über die nicht verwerthbaren V

Vormittags 10 Uhr,

st bestimmt.

sen, den 13. Juni 1887.

8

der Schlußrechnung durch den Ve

4. Juli cr., Vormit

anberaumt.

ßrechnung liegt ir der Betheiligten

Königliches

1

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schiffers Martin Hinrich Quedens aus

auf Amrum, zur Zeit in der Irren⸗ in Schleswig, ist an Stelle des seitherigen

Verwalters Gemeindevorstehers Hansen in Nebel, der Schmiedemeister

Nickels Johann Schmidt eben⸗

zum Konkursverwalter ernannt. Königliches

Veröffentlicht:

schreiber des

[14993]

ländern trag in

Stahl), trag ist ziehen.

Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

in 1. Iuli d. S. 2 von Stationen deutscher Bahnen stadt, Myslowitz, Oderberg und Oswiscim transito für Güter zum Export

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen

Nr. 140.

rif für den Ver⸗

tritt zum 1 nach Halb⸗

4

nach den unteren Donau⸗ (giltig vom 1. Oktober 1886) der I. Nach⸗

Kraft. Derselbe enthält außer der bereits

publizirten Beschränkung der Giltigkeit des Tarifs: Aenderungen der Control⸗Vorschriften, einzelner neuer Stationen der Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirke Breslau, Berlin, Elberfeld und der Säch⸗ sischen Staatsbahnen, Aufhebung der Frachtsätze für Frankfurt a. M. Nomenclatur des Ausnahmetarifs 3 B. (Eisen und

Aufnahme Westbahnhof, Ergänzungen der

sowie einzelne Berichtigungen. Der Nach⸗ von den Verbandstationen kostenfrei zu be⸗

Breslau, den 11. Juni 1887. Königliche Eisenbahn⸗Direktion,

Namens der Verbandsverwaltungen.

[15203]

Vom 20. Juni 1 Bestimmungen des

russischen Getreidetarifes

(P. XIV.) Getreide⸗ ꝛc. Sendungen treffenden deutschen S 1

den deutschen Stationen auch in Nahaz⸗ loco in loser Schüttung (alla rinfusa) zu: 2

8 m

1

7 Rubeln für den Wag 2 2 18 3

Breslan, den 13. Juni 1887. ³ ete⸗ Königliche Eisenbahn⸗Direktion

8 8₰ b. Sne Namens der deutschen Verbands⸗I.

mn EreDeld

[15202] auf Weiteres, längsten s sch⸗Oesterreichi ein Ausnahm für den

Coursstande 2,2 82 n*

n**

Warschau⸗Terespol

8„,28 den

Königliche Eisenbahn⸗Direktion

. csagiaFrs C8 als geschäftsführende V

Juni 188

r 2 „2 18** de Derwalm 8

[ů14995] Deutsch⸗Nussischer Eisenbahn⸗Verband. Vom 1. August d. J. n. St. ab werden die Fras schen Ausnahmetarife I A und IB im 2 st, Station der Warschau⸗Terespole Bromberg, den 16. Juni 18 Königliche Eisenbahn

BJJIn 8 2 , 8öö; als geschäftsführende Verwaltung.

Mitteldeutscher Eisenbahn⸗Ver Am 20. Juni d. J. treten für den

pbu

ischen Mitbewerbstationen

e Auskunft ertheilen di n 15. Juni 1887. 1 gliche Eisenbahn⸗Direktion

7 rS6ßʒ o üePPees zeschäftsführende Verwa

erwallaens.

Staatsbahn⸗Verkehr Frankfurt a. M. Bromberg. Mit dem 15. d. Mts. treten für die St ietz und Neuendorf⸗Friedheim des Direktioc Bromberg neue Frachtsätze in Kraft. Frankfurt a. M., den 15.

Im Namen der betheiligten V n

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[14996] Güterverkehr zwischen Stationen der Eiser⸗ bahn⸗Direktionsbezirke Berlin und Breslaz einerseits und Stationen des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Magdeburg andererseits. Am 10. August d. Js. treten die 2n 2822., n 2 bezw. 4 zu den Tarifen vom 1. je obenbezeichneten Verkehre enthaltener Ausnahmetarifs 9 bezw. 6 n Gießerei⸗Roheisen in Ladun 10 000 kg oder bei 8. t für jeden verwendete gen Station Harzburg der Eisenbahn⸗Direktionsbezirk außer Kraft. Von diesem Tage ab komme vorgedachten Art in den beziehungen die durchweg Specialtarifs III. zur Ber Magdeburg, den 14. Juni Königliche Eisenbahn⸗ Namens der übrigen betheiligten Verwaltuncer.

[15205]

eth is

8

[14997] . Staatsbahn⸗Verkehr Magdeburg⸗Oldenbucg. Am 1. Juli d. J. tritt zu dem Gütertarn . den vorbezeichneten Verkehr der Nachtrag 3 m Preer. Derselbe enthält: ö I. Anderweite Zusammenstellung der „Bescreen Bestimmungen“, zAl II. Ausnahme⸗Tarifsätze für Eisen und Su⸗ von Braunschweig nach Nordenham ꝛ2. III. Berichtigungen. Magdeburg, den 15. Juni 1887. Königliche Eisenbahn⸗Direction,

Namens der betheiligten Verwaltungen.

Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Scholi). 1 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei u Verlag

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr.

8

Ungemach in Elberfeld.

Nℳ. 140.

1]

Beilage

Verlin, Sonnabend, den 18. Juni

1

1u1“

887.

₰,o Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bek 3 s Zeichen⸗ Der Inhalt dieser Beilage, welc e Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen ahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8

Central⸗Handels⸗Register für da

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

vised

Berlin au ch

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

30 ₰.

und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

Deutsche Reich. g. 1107.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Unteigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

-2

Handels⸗Register.

v, Handelsregistereinträge aus dem Königreich Hhrbenn 8” stnaresc Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bexw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik geipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt naifentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die 1 letzteren monatlich.

Auma. Bekanntmachung. 115129]

aunas Beschlusses vom 9. d. Mts. ist auf Fol. 21

unseres Handels⸗ und Genossenschaftsregisters, wo⸗

felbst de Firma: 8

gpar⸗ und Vorschußtverein zu Auma, eingetragene Genossenschaft,

engetragen ist, heute bemerkt worden:

das revidirte Statut vom 2. August 1884, be⸗ richtigt und obgeändert am 7. Juni 1886, ist laut groickolles vom 23. April 1887 in den §§. 34, 35, 7r, 29, 43, 44, 49, 50, 52, 57, 61, 67, 89 abge⸗ ändert worden. b

Der Wortlaut in §. 39 Abs. 2 und §. 89 hat jetzt

ende Fassung: üigane Fasfung: a 39 Abs. 2

‚Die Einladung zur Generalversammlung erfolgt durh zweimaliges Einrücken in das hier erscheinende Blatt „Ostthüringer Zeitung“ oder, falls dasselbe eingeht, durch das Blatt, welches der Vorstand mit Genehmigung des Ausschusses an dessen Stelle be⸗

stimmt.“ b. §. 89.

„Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bediet sich der Verein des hier erscheinenden Blattes „Ostthüringer Zeitung“. 1

Falls dasselbe eingeht, ist der Vorstand befugt, mif Genehmigung des Ausschusses ein anderes an desen Stelle zu bestimmen.

Auma, am 10. Juni 1887.

Großherzoglich S. Amtsgericht. Abtheilung I.

(Unterschrift.)

Barmen. In unser Handels⸗Firmenregister it unter Nr. 2014 zu der Firma C. Benrath in Barmen vermerkt, daß der Kaufmann Georg Un⸗ gemach zu Elberfeld in das Handelsgeschäft des Carl Benrath als Handelsgesellschafter eingetreten ist. Sodann ist unter Nr. 1424 des Gesellschafts⸗ rgisters eingetragen die Firma Benrath & Un⸗ gemach in Barmen und als deren Theilhaber die Kaufleute Carl Benrath in Barmen und Georg

e- Die Gesellschaft hat am II. Juni 1887 begonnen.

Ferner ist unter Nr. 944 des Prokurenregisters die dem Kaufmann Georg Ungemach in Elberfeld von der füheren Firmma C. Benrath hierselbst er⸗ theilte Prokura gelöscht. Barmen, den 11. Juni 1887.,

Königliches Amtsgericht. I.

[15131] harmen. In unser Handels⸗Gesellschaftsregister it unter Nr. 1216 zu der Firma Gebr. Müller 4 Comp. in Remscheid vermerkt, daß der Kauf⸗ man Albrecht Schöneweiß aus der Handelsgesell⸗ staft ausgeschieden ist und daß das Geschäft von den Kaufmann Hermann Müller unter unveränder⸗ dee girma fortgeführt wird.

„Sodann ist unter Nr 2756 des Firmenregisters eangettgen die Firma Gebr. Müller & Co. in semscheid und als deren alleiniger Inhaber der Faufmann Hermann Müller daselbst. Harmen, den 14. Juni 1887.

Königliches Amtsgericht. I.

nenth 11 vmihen O.-⸗S. In unser Gesellschaftsregister ist gfelrang,auf die unter Nr. 312 eingetragene Handels⸗ Fellschaft „Löbinger & Kamm zu Beuthen heute folgender Vermerk eingetragen worden: afaspesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft 88 üst und ist zum Liquidator derselben der Kauf⸗ 1 un Adolf Rose von hier bestellt worden. euthen O.⸗S., den 14. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.

velerela. Handelsregister 115132] .Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

aien Kaufmann August Alvermann zu Bielefeld bicmn sich für das bisher in Bielefeld unter der rechäh „Eduard Joachim“ betriebene Handels⸗

üst fortan der Firma:

bes unter 2ggne Alvermann“, worden is . 956 deß Firmenregisters vermer

Sen ist am 14. Juni 1887.

ben Linn jist die Firma „August Alvermann“ mit raufrabe in Bielefeld und als deren Inhaber der Fh. 11ah August Alvermann zu Pieirfeld unter

es enre 2 2 2 11 4. Juni 1887. Firmenregisters eingetragen am

d0l 8 8— 5 SFkenhain. Bekanntmachung. [14999 deht unser Firmenregister sind heute folgende Ein⸗ Püngen erfolgt: a st. 66 die Firma: h 1 Hermann Atze hadelstadt und als deren Inhaber der Wasser⸗ Aendesitzer Hermann Atze zu Rudelstatt, 67 die Firma: hb Ni „Gustav Jungfer 1 serder⸗Würgsdorf und alz veren Inhaber der sf 135 ,é“ 4 17 29 1 % ber., dinedorfler und Bäcker Gustav Jungfer zu Niet w

Nr. 68 die Firma: Gustav Ludwig zu Bolkenhain und als deren Inhaber d besitzer Gustav Ludwig zu Bolkenhain, r. 69 die Firma: Carl Mannig zu Weidenpetersdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Mannig zu Weidenpetersdorf, Nr. 70 die Firma: Herrmann Thamm zu Bohrauseiffersdorf und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Herrmann Thamm zu Bohrau⸗ seiffersdorf, Nr. 71, die Firma: 8 Heinrich Fischer zu Girlachsdorf und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Heinrich Fischer zu Girlachsdorf, Nr. 72 die Firma: Ernst Wittwer zu Hohenfriedeberg und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Wittwer zu Hohenfriedeberg, Nr. 73 die Firma: H. A. Berndt zu Nieder⸗Wernersdorf und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer August Berndt zu Nieder⸗ Wernersdorf, Nr. 74 die Firma: Otto Simon zu Wernersdorf und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Otto Simon zu Wernersdorf, Nr. 75 die Firma: Fritz Hoffmann zu Giesmannsdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Hoffmann zu Gies⸗ mannsdorf, Nr. 76 die Firma: Arthur Hörner zu Bolkenhain und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Arthur Hoerner zu Bolkenhain, Nr. 77 die Firma: August Eckert zu Hohenfriedeberg und als deren Inhaber der Müllermeister August Eckert zu Hohenfriedeberg, Nr. 78 die Firma: Heinrich Herrmann zu Giesmannsdorf und als deren Inhaber der Brauer Heinrich Herrmann zu Giesmannsdorf, Nr. 79 die Firma: Gustav Rudolph zu Nieder⸗Wolmsdorf und als deren Inhaber der Müllermeister Gustav Rudolph zu Nieder⸗ Wolmsdorf. Bolkenhain, den 8. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.

Bra

[15000] Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 14. Juni 1887:

Emil Happel, Bremen: Das Geschäft ist unter Uebernahme der Activa und Passiva des⸗ elben von Sophie Henriette Bertha Haeger

3. Juni d. J. durch Vertrag erworben und wird seitdem von derselben für ihre Rech⸗ nung unter unveränderter Firma fortgeführt.

Hermann Abraham, Bremen: Seit dem am 7. Juni d. J. erfolgten Ableben von Hermann Abraham ist dessen Erbin Jacob Hesekiel braham Wittwe, Mathilde, geb. Brady, In⸗ haberin der Firma. Die Firma ist unverändert geblieben. Am 12. Juni d. J ist an Alex. Abraham Prokura ertheilt.

Assecuranz-Compagnie Hansa, Bre- men: In der Generalversammlung vom 25. Mai d. J. sind revidirte Statuten be⸗ schlossen. Durch dieselben sind geändert §§. 1 bis 3, 4 (jetzt 16), 5 (jetzt 17), 9 bis 11, 12 (jetzt 8), 13 (getzt 5), 21 bis 23 jetzt 13 bis 15); weggefallen sind §§. 6 bis 8, 14 bis 20, 24 bis 30; und neu hinzugefügt §§. 4, 6, 7, 12, 18. Nach dem neuen § 1 besteht der Gegenstand des Unternehmens nunmehr in der Uebernahme der Gefahr auf See⸗, Fluß und Landtransporten in und an Häfen, Docks, Schiffswerften ꝛc. gegen Prämie, in dem Abschlusse von Rück⸗ versicherungsverträgen und in der Nutzbar⸗ machung des Gesellschaftsvermögens, soweit das⸗ selbe nicht im laufenden Geschäfte zu verwenden ist. Nach §. 4 werden alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen vom Vorstand erlassen und außer durch den Reichs⸗Anzeiger durch die Weserzeitung veröffentlicht. Nach §. 5 besteht der Vorstand aus einer oder mehreren Personen, welche vom Aufsichtsrath ernannt und entlassen werden. Falls mehrere Personen zu Mitgliedern des Vorstands ernannt werden, hat der Aufsichtsrath zu bestimmen, ob jede derselben für sich oder nur mehrere von ihnen gemeinschaftlich die Gesellschaft zu ver⸗ treten befugt sein sollen. Prokuristen dürfen nur mit Genehmigung des Aufsichtsraths be⸗ stellt werden. Im Fall der vorübergehenden Behinderung eines Mitglieds des Vorstands kann der Aufsichtsrath demselben einen Stell⸗ vertreter bestellen. Nach §. 6 hat der Vorstand alle Rechte und Pflichten, welche nach dem Gesetze bdem Vorstand einer Aktiengesellschaft zu⸗ stehen und obliegen, et ist jeboch im Verhältniß zu der Gesellschaft an alle Vorschriften und Instruktionen de Aufsichtsraths gebunden. Die Zeichnung der von ihm zu vollziehenden Ur⸗ kunden erfolgt in der Weise, daß unter die ge⸗ schriebene oder gestempelte Firma der Gesell⸗ schaft der Name resp. die Namen der Zeichnen⸗ den bheigefügt werden. Am 25. Mai d. J. ist

Bernhard Schmidt zum Vorstand vom Auf⸗ sichtsrath ernannt worden. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 14. Juni 1887. C. H. Thulesius, Dr.

Buttstädt. Bekanntmachung. [15133]

Zufolge Beschlusses von heute sind folgende Ein⸗ träge in unserm Handelsregister bewirkt worden,

und zwar:

a. auf dem die Firma Th. Bechstedt zu Groß⸗ neuhausen betreffenden Fol. 136 Band I.: Die Firma Th. Bechstedt zu Großneuhausen ist erloschen. b. Fol. 93 Band II.: Finmse C. Th. Bechstedt zu Großnenhausen. nhaber: Kaufmann Karl Theodor Bechstedt daselbst. c. Fol. 94 Band II.: Firma: C. Holze zu Großneuhausen. Inhaber: Sattler und Kaufmann Karl Holze daselbst. d. Fol. 95 Band II.: Firma: Louis Bauer zu Großneuhausen. Inhaber: Bäcker und Kaufmann Louis Bauer daselbst. Buttstädt, den 13. Juni 1887. Großherzoglich S. Amtsgericht Dr. Ackermann.

C:-IVb

In das hiesige Handelsregister ist am

2. Juni 1887 unter Hauptnummer 568 eingetragen worden: Die Firma May & Tröge in Coburg und als deren Inhaber die Kaufleute Franz Joseph May zu Coburg und Moritz Theodor Oskar Tröge aus Leutenthal, z. Z. in Coburg in offener Handels⸗ gesellschaft, auch bezüglich der Vertretung bestimmt worden ist, daß nach getroffener Vereinbarung zwischen

Vertretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft aus⸗ geübt werden darf. Coburg, den 8. Juni 1887. Kammer für Handelssachen Dr. Otto.

Düsseldorf. Bekanntmachung. 115135] Zufolge Verfügung des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VI., vom heutigen Tage ist

E worden die Handelsgesellschaft unter der irma:

„Expedition der Tilburger Monatshefte“, welche ihren Sitz in Düsseldorf und am 1. Juni 887 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind: 1) Joh. Carl Pieperon. 2) Peter Maria Barral und 3) Theophil Reyn, alle Priester, wohnhaft zu Borgerhout bei Ant⸗ werpen.

Jeder der Theilhaber ist zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Gemäß derselben Verfügung ist unter Nr. 848. des Prokurenregisters eingetragen worden die dem Kaufmann Theodor Franken zu Düsseldorf für die obige Firma „Expedition der Tilburger Mo⸗ natshefte“ ertheilte Prokura.

Düsseldorf, den 14. Juni 1887.

Schmitz,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Eschwege. Bekanntmachung. [15136]

In unserem Handelsregister ist heute unter Nr. 218 eingetragen worden:

Firma Otto Junghans zu Eschwege, Baumaterialien⸗ und Kohlengeschäft, vom 1. Juli 1887 ab eröffnet und ist Inhaber der Firma Kaufmann Otto Junghans zu Esch⸗ wege, laut Anmeldung vom 9. Juni 1887.

Eschwege, am 14. Junit 1887.

Die Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung I1 eS e

8 1 Senthin. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 9. Juni 1887 sind an demfelben Tage folgende Eintragungen ersolgt:

In unfer Gesellschaftsregister, woselbst untern Nr. 41 die Handelsgesellschaft in Firma „W. Leddin & Comp.“ zu Ziesar vermerkt stebt⸗ ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkommen der bisherigen Gefellschaften anfgelöst Der Buchdruckereibesitzer Wilhelm Leddin seßt daS Handelsgeschäft unter der Firma „W. Leddin allein fort. Vergleiche Nr. 308 des Fümen⸗ registers.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 308 die Firma „W. Leddin“ mit dem Sitz zu Ziesar und als deren Inhaber der Buchdrudereie becier Wilhelm Leddin zu Ziesar eingetragen worden.

Geuthin, den 11. Junt 1887 Koöönigliches Amtsgericht

[15163]

[15137] V Göttingen. Auf Blatt 603 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute zu der Firma: F. Bollensen in Göttingen eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Göttingen, den 14. Juni 1887 Königliches Amtsgericht, in N 6 b

an Stelle des bisherigen Vorstands Johann

w

den Inhabern bei Kassegeschäften über 200 die

sub Nr. 1280 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers

Rarlsruhe.

dahtern Me

„4 ¹ eitheitfe

Gräfenthal. registers ist heute eingetragen worden: Die Firma Eduard Schönheits Gräfenthal und als deren Inhaber:, 1) Ferdinande Schönheit, g ach, 2) die Geschwister Friedrich, Oscar,

sub 1 Genannte allein befugt. Gräfenthal, den 11. Juni 1887.

8 Jahn.

1 Auf Fol. 487 des Handelsregist Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts verlautbart worden, daß die seither von

Handelsregisters für den Bezirk des Amtsgerichts Zwickau eingetragenen Hand

mann Hermann Friedrich Rumberg gegangen ist, lt. Antrags vom 11. Juni Greiz, am 13. Juni 1887.

D G öö

8 Bekanntmachung.

dorf bei Guben ist heute heutigen Tage gelöscht worden. Guben, den 13. Juni 1887.

Königliches Amtsgericht. I.

MNptbe

2en

Hersfeld. In der Obergeiser Darlehnskassen⸗ 15. Mai d. J. ist der Fabrikarbeiter Schwarz von Gittersdorf I- denen Bürgermeisters Adam

dorf als Mitglied in den VI. G.⸗R.

Heersfeld, den

PSu1 gssS Königliches

Hoyerswerda. Bekanntmachung.

In unserm Firmenregister ist die eingetragene Firma WilhelmSickert in Kollm gelöscht worden. Hoyerswerda, de Königli

„4 8

n 8. Juni 1887 A

b vhes Amtsgericht.

Itzehoe. In

unter Nr. 91: der Kaufmann Hei Prokurist der un

Gesellschaftsreg 8 goc

v 8

*

[15001]

Unter Nr. 100 unseres Handels⸗

Erben in

4

eb. Lauter⸗

Anna und

Helene Schönheit, sämmtlich in Gräfenthal. Zur Vertretung der Firma nach außen ist die

Herzogliches Amtsgericht, Abtheilung I.

115138 ers für de

ist heut dem Kauf

mann Herrn Hermann Alfred Friedrich unter de irma Friedrich & Rumberg hier betriebene weigniederlassung seines unter der gleichnamige Firma in Zwickau betriebenen und Fol. 702 de

Königlichen

elsgeschäfts

als selbständiges Handelsgeschäft auf Herrn Kauf⸗

3 1 Dier üuber⸗

1887.

Fürstlich Reuß⸗Pl. Amtsgericht. Abtheilung II.

[15002

u . 111 5— Die in unserem Firmenregister unter Nr. 257 ei getragene Firma „Julius Martini zu Germers⸗

8 zufolge Verfügung von

2 8 8 FoneralIBersammrrmnlune O eneralversammlung

Vereins ec. G.

—27

4 8.

Schwarz

heute

bvobS⸗ 29907 als

222

gesellschaft Itzehoer Tapetenfahrt

Heesch & Cy. in Itzeboc eingetragen worde

* * 8 4 Itzehoe, den 1

Vekanntmachung.

getragen:

1. Zum Firmenregister: HvII ö

1 8* * Krms.

Klingele“ dahier. Die Fiürma.

rich Wittmwe“ Firma ist die Chefrau 28 ) 8 8 2 422

S EE agb von ibrem Ihe mann zum Oandelsbetriel 9

IN Trin⸗

des Kaufmanns b

aöiei

dabier. Jetzige Inbhaberin der

„Tbendor

„„HK. Frted

8

Peter von mr 8 ge dabi Dieselbe ist

rmaͤchtigt

4 8 8 4 22 8 EChevertrag derselben mit Peter von Büren von

3 FF 92h SSrenm

d. d. Käarlarnhe, den 9. Februe 4,u 5 N2 F. 2; * di Gitte * insche 1 it der IC 1 .5 1 19 8 1 J. * 892 2 je 50 Gulden beschränkt X SB⸗. Fhwn Sa O. Z Firma

Matheo“ dabren 4 In O. & Siegel“ dahter. Firma ist erloh

5) Za O. S. 217 Band NM Firme Klein“ dahier. Die Firme ist erloschen

8 8 8 8 2 3₰ Inv In O. J. 342 Vand 11

.8

EW“ 2„ Prokurè ist erloschen 8 8 Band II. Firt

) Ja O. Z. 849 99 8 (A 8 Oswald“ dahier. Jetziger Inhaber de

ist Kaufmùànn Oswald Sflarek in Stuttgar

8) Unter O. Z. 356 Band NI. Firma Neck“ dahier. Inhaber: Kaufmann Fritz hier. Chevertrag desselben mit Katharina von Mannheim, d. dA 1887, nach welchem die Gütergemeinschaft Einwurf von je 50 beschränkt ist.

9) Unter O. Z. 357 Band N. Firma „N

1872, na. ch

Iswurf von

* . Fpeoan 8

Firma ist erlosche 2 nd I Firma „Drehfnt

5bS Wen.

8 Capl

Firme „L. Stubach“ dem Kaufmann Rudolf Meeß bhier

110. 8 1 irine

„Fritz Ned v0n

Eschborn

Mannheim, den 18. Aprin

auf den

Siohn 82

zu EStraßburg mil Zweigniederlassung dabier Iy.

haber Kanfmann Jodann Peter Siehr zu S

ver bein Atbei ohne hever trag

10) Unter O 3 358 VBand Firm Gromer“ dahier. Inhaber: Kaufmann Gromer von hier, verheirathet ohne Ebevert

11) Unter O. Z. 359 Band N. Bischer“ dahier. Inhaberin: Kaufmanns Herrmann Vischer, Christine, geb von hier. Dieselbe ist von

Firma Die Ehefrau des

* aßh „† rg

0„NMh. PPp ipp rag

Lydwig,

ihrem Ebemann zum

2 ᷓgnaeaheeeeeemeeeeeeeeen 1—“ geuts

2