haben, gemäß Artikel 12 der Verfassung die gegenwärtigen Sitzungen] die mildeste Freiheitsstraf ist ei iheitsstraf jt dies “ „ b 1 e. Aber er ist eine Freiheitsstrafe Mit diesem Wunsche und in dies 1 8 . b ; 31 97 des Reichstages in Unserem und der verbündeten Regierungen die mindestens in der Form des gelinden Arrestes nach Art und Namen Sr. Majestät des Kais erg n Ferpmen eelläre Journal „La Paix“ theilt mit, daß Grévy der Wendung aller politischen Verhältnisse und dem Vertrauen ihrer den immatrikulirten Studirenden: in der theologischen Fakultät 379, Namen am 18. Juni d. J. zu schließen. Dauer der Hat des Deutschen Strafgesetzbuchs völlig ent⸗ der Peae iss für eröffnet. onigs den e emhs Parade, die am 14. Juli stattfindet, bei⸗ ö 45 eoa-7ee 8 ee —2 Dis. so 28gg in des fuftftischen Fekalict 119,n dfr mehtzinischen der Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und spricht, davon gehen auch die Motive zum §. 1 des Entwurfs das älteste Mitglied der Versammlung, Ehr 2 1 ggüBSen d Kaiserli . 3 8 ilitär⸗ . ü . en⸗Amta hnen werde. eingetretenen Pause der legislatorischen Thätigkeit hoffentlich Muth Vorlesungen dispensirt sind: in der theologischen Fakultät 1, in der beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel zum Militär⸗Strafgesetzbuch aus. — Dies rechtfertigt es voll⸗ aus Enniger, brachte zum Schluß der Ermue 8 5 ij f f ies llzeit bewährten Losungsworte juristischen Fakultät —, in der medizinischen Fakultät 4, in der b 8 S ide. nani Madrid, 18. Juni. (W. T. B.) Graf und Kraft sammeln, um an diesem allzeit bewährten Losungsworte juristischen Fakultät —, 8 4, Gegeben Berlin, den 17 skbcommen, den Arrest der Haft des Deutschen Strafgesetzbuchs ein dreifaches Hoch auf Se. Majestät den Kaisom Spanien. ECEI1ö f ꝙ 8 estzuhalten. philosophischen Fakultät —, zusammen 5. BB. Von den übrigen be⸗ 1““ 8 Wilhelm ggleichzustellen und demgemäß auf Haft gegen Nichtmilitär⸗ König aus, in welches die Versammlung freunseiser nn volms hat der Königin sein Abberufungsschreiben auch fär alle Zukmst 9 - 8 1 E Nicht immatrikulirte Preußen und Nichtpreußen, 8 personen zu erkennen, wo bei Anwendung der SS§. 257, 48, Baden. Baden⸗Baden, 19. Juni einstinas siberreict. T. B.) D te deutsche Ge⸗ . — „Der Deutsche Oekonomist“ bemerkt über welche vom Rektor die Erlaubniß dazu erhalten haben, 19. Die 8 ’ 88 hefes ahh aus dem Milttär⸗ trasgeseßbuches auf Gestern sind die Großherzogin Alesr (garkar a) . “ 1e “ 8 veactschen subventtomtrtn E.“ “ 11u1uX*“* Ich habe die Ehre, dem Herrn Präsidenten das Original d rrest gegen Militärpersonen zu erkennen sein würde.“ S 1 ; kLandrine „s Stumm 2 1 b 8 124 en Verlust der „Oder“ un . Hin . 1 H Präsi rig er geg personen zu er sein würde Mecklenburg⸗Schwerin und die Großfürstin gin mdtgeglaubigungsschreiben, wobei er dem Wunsche .. Zunächst haben Diejenigen Recht behalten, die die Sache — Der schlesische Freikuxgelderfonds, welcher zu
Botschaft zu überreichen. b ö“ 8 †. schaft zu überreichen — Se. Durchlaucht der Prinz Friedrich von von Rußland hier eingetroffen. Der Kronprin-oln Kirchen⸗ und Schulzwecken Beihülfen zu leisten hat, besaß nach der
74
*†
—
B Ausdruck gab, die freundschaftlichen Beziehungen als problematis für den Norddeutschen Lloyd hinstellten, und der ßn öf B 6 im Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Oppeln kürzlich ver⸗
Meine geehrten Herren! Bei dem Abschluß Ihrer Berathun Ucht z Kaisers — 1— 1 habe ich die angenehme Pflicht zu erfüllen, auf desonderen Befehl Hohenzollern hat sich bis zum 1. August cr. mit Urlaub Schweden und Norwegen und Prinz Ludwig Fen es Kaiden beiderseitigen Höfen undden Regierungen von Deutsch⸗ Deutung entgegentraten, als mache das Reich mit der Subvention im An t der iche z0 3 Sr. Majestät des Kaisers den Gefühlen des Dankes und der An⸗ nach Süddeutschland und Rumänien begeben. helm von Baden haben sich gestern von hier nach git d Spanien zu erhalten und zu befestigen. Die Königin⸗ von 4,4 Millionen jährlich dem Lloyd ein Geschenk. Der Llovd hat öffentlichten Statistik am Anfange des Etatsjahres 1886/87 ein Ver⸗ erkennung Ausdruck zu geben, mit denen der Allerhöchste Herr die — Der Bevollmächti Bundes 1“ begeben. ach L and un sprach in ihrer Erwiderung dieselben Gesinnungen sich im Gegentheil zur Innehaltung von Dampferverbindungen ver⸗ mögen von 163 981,17 ℳ, darunter 163 750 ℳ in Effekten. Im Arbeiten und Beschlüsse begleitet hat, durch welche Sie der vater⸗ d. ll⸗ vo mächtigte zum Bun esrath, Königlich säch⸗ ss 8 “ Regentin sp der deutsche Gesandte könne der aufrichtigen pflichten müssen, welche er ohne Reichszuschuß niemals untervommen Laufe des genannten Jahres kamen ein: an fortlaufenden Abliefe⸗ ländischen Wehrkraft und den Finanzen des Reichs die Stärke und sische Zoll⸗ und „Steuerdirektor Golz ist hier angekommen Hessen. Darmstadt, 19. Juni. (W. T. Svr us und sagte, spanischen Regierun u diesem Ziele ver⸗ baben würde, und welche sogar mit demselben ein möglicherweise rungen von Steinkohlengruben 154 622,33 ℳ, von Braunkohlen⸗ Festigkeit gegeben haben, welche die Vorbedingung für unseren Frieden und der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Königlich bayerische Großherzog, der Erbgroßherzog sowie die Prinn 8 Nitwirkung 8 g 5 günstiges, möglicherweise auch verlustbringendes, auf alle Fälle aber gruben 150 ℳ, von Zink⸗, Blei⸗ und anderen Erzgruben 23 994,80 ℳ, nd für die Entwickelung seiner Werke bilden. Ober⸗Zollrath Geiger ist von hier wieder abgereist. “ Irene und Alix, ferner Prinz Ludwifinme chert sein. höchst zweifelhaftes Geschäft sein u“ “ Pensechen. an Finsen “ 6550 ℳ, ins shfha 1ö ℳ, 1Se. attenberg mit Tochter i ie Ienlg din tali Turi Juni 8 B. Pri welche aus den vollen Ladungen, der Zahl der Passagiere und den von fiskalischen Gruben insgesammt 53 794,25 ℳ ie gesammten 8 J. Felie Uand die Fürstin h Italien. Turin, ö 11“ 86 . Ausgaben beliefen sich auf 163 220,87 ℳ; davon entfielen auf
Sie haben in mühevoller und treuer Arbeit das Vertrauen des — A ; — ; 2 Aerzte haben sich niedergelassen die Herren: Leini sich j s is ital fü Stei ien s —: einingen haben sich V 18 2 schnellen Reisen Kapital für das Steigen der Aktien schlagen wollten, er . 8 sich Vormittags zu den lmadeus ist heute nach Lon don abgereift. spricht sich der Lloyd selber über den Beginn des Unternehmens ganz Kirchenkosten ... 1 88 1251669,87 „
Volkes gerechtfertigt, welches Sie entsandt hat, um sein Wohl und ; 8 5 9. d ä 1“ g 5o. 21 Lauer in Schöneck, Kreis Berent, Dr. Fl 1 „c e; Jubiläumg . * 1 “ im Verein mit den verbündeten Regierungen zu fördern in 28. hr. üne Geißler 3 vhich Erh kustadt lichkeiten nach Lon don begeben. 3 aums * — 20. Juni. (W. T. B.) Bei den gestrigen Wahlen “ Schulkosten Sie wollen nunmehr neben der eigenen Befriedigung, welche er⸗ Görlitz, Dr. Schuster, Unterarzt in Glogau, Dr. Wiederholt Mecklenburg⸗Schwerin. Rosto &, 18. J.. von 18 Kommunal⸗ und 6 Provinzial⸗Räthen Man sieh: aber auch weiter, wie richtig es war, wenn der Lloyd Verwaltungskosten. 3 000,00 .— 1 folgreiche Thätigkeit im Dienste des Vaterlandes gewährt, den Dank in Nörten, Dr. Wander in Lauterberg a. H., Dr. Barth in Land. Nachr.) Der Großherzog ist von I 1. (Neck immten von 28 407 Wahlberechtigten 13 787. Es wurden von jeher die Ansicht abgewehrt hat, als ob um seinetwillen das Reich Von den Schulkosten wurden 20 318,11 ℳ zur Beschaffung von Sr. Majestät, unseres allverehrten Kaisers und der verbündeten Ennigerloh, Dr. Schugt in Trier, Dr. Keller in Neunkirchen Abend hier eingetroffen und fes (ach dünen ützow geim unächst die Kandidaten der liberale n und kleri⸗ sich in Unkosten stürze. Das Reich hat keineswegs Lloydaktionären Lehrmitteln und Handarbeitsmaterial, 114 476 ℳ an fixirten Bei⸗ Regierungen mit in die Heimath nehmen. 8 “ 8 HReise nach Gelben sande fort n Aufenthal e salen Liste mit ca. 12000 Stimmen gewählt, sodann schöne Dividenden sichern wollen, es hat beabsichtigt, dem Handel mit trägen, 452,76 ℳ an Kopfschulgeld⸗Beiträgen für Elementar⸗Unter⸗ Auf Befehl Sr. Majestät des Kaisers erkläre ich im Namen der 8 — Der Dampfer „Hohen ollern“ ist mit dem Ablösungs⸗ ebe le klerikalen Kandidaten mit 7317 bis 6730 Stimmen. dem fernen Osten einen Anstoß, oder noch präziser ausgedrückt, im richt und 14 423 ℳ zur Anschaffung von Schulbüchern ꝛc. verwendet. verbündeten Regierungen die Sitzungen des Reichstages für geschlossen. Kommando für S. M. S. „O ga“ („Bismarck“ und „Sophie“) Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. Gotha, 18. Juni. (G8 uf di ichtgewählten liberalen Kandidaten fielen 6529 bis fernen Osten der Exportindustrie einen erweiterten und vergrößerten Betheiligt bei diesen Beihülfen waren 334 Schulgemeinden mit 4 f 1 Puni. (CGetz auzluf die nichtg Absatz verschaffen wollen. Die Industriellen, deren Absatz 32 701 schulpflichtigen ö; dhganschaftsgenoffen, f denn nur den Letzteren steht ein Anspruch an solchen Beihülfen zu. Außer den oben angegebenen Summen wurden noch 10 586 ℳ zum
9) oh
Der Präsi Vi 3 . am 18. Juni cr. in Colombo eingetroffen und beabsichtigt, Ztg.) Der Landtag für das Her se- Stimme in Aller e 1114““ Er glaube am 19. dess. Mts. wieder in See 8 1eHe sichtigt, wird am 20. d. M. zur Erledigung 8e 1ö „Gotzr Aaihe0! Stimmen 1 1u6“ 59 Dnn; stcockte, sie waren es, derenthalben das Reich sich das Opfer auflud. W öü 1 ie eben gehörten “ 1 1 Berathungsgegenstände hier zusammentret Benstehende Rußland und Polen. St. Petersburg, 20. Juni. Der Lloyd mußte aufs Schärfste konkurriren und ein Geschäft mit 1 b 1 orte, welche le mit besonderer Freude und Dankbarkeit Wiesbaden, 18. Juni. (Wiesb. Presse.) Die Königin en. W. T. B.) Bis zum 1. April d. J. betrugen die gesammten höchst problematischem Erfolg eingehen. “ Ahnkauf neuer Effekten im Nominalbetrage von 10 000 ℳ verwendet, erfüllten, die Anwesenden auffordere, den Gefühlen des Hauses von Griechenland und die Prinzessin Therese von . Reichseinnahmen 187,1 gegen 163,5 Millionen Rubel, Nun sagen die Einen: Das ost⸗asiatische und australische Geschäft so daß ein Gesammtabgang von 173 806,87 ℳ zu verzeichnen war, 1 ie Reichsausgaben 192,5 gegen 193,1 Millionen Rubel des Lloyd steht noch im ersten Jahr, und über das erste Jahr kann und am Schlusse des Etatsjahres 1886/87 dem Freikurgelderfonds die ¹ 1 S ein Vermögen von 185 491,43 ℳ verblieb, davon 173 750 ℳ in
dadurch Ausdruck zu geben daß sie in den Ru einstimmten: Bayern sind estern zu j Se. Najestät der Heutsche Kaiser⸗ 8 Rnfe⸗ Mtimmten⸗ yj sind gest zum Kurgebrauch hier eingetroffen. O 8 3 igen Jahre man noch nicht urtheilen. Sehr wohl! Aber von einem Verlust von n . 1 esterreich⸗Ungarn. Wien, 19. Juni. (W. X g. .““ 250 000 ℳ bis zu einem Gewinn von 1 000 900 ℳ ist doch noch ein Effekten. Die Vermögenszunahme im gedachten Jahre betrug also 8 weiter Weg. Und einen Gewinn von 1 000 000 ℳ muß der Lloyd —21 510,26 ℳ oder rund 13 %.
lebe hoch! nochmals hoch! und abermals hoch! Die Mit⸗ Münster, 19. Juni. Heute Mittag 12 Uhr wurde der e hae lieder des Hauses wboch des Bundesraths E11“ auf Befehl Sr. Majestät des Kaisers “ ein⸗ Nach den bis jetzt bekannten Resultaten der Wahlen zum urn.⸗ Schweden und Norwegen. Stockholm, 19. Juni. .. eine 1 p „ℳ n. elc 1— 1 1 8 in diesen Ruf ein berufene neue Landtag der Provinz Westfalen im Sitzungs⸗ garischen Reichstage sind 224 Liberale, 38 Kandidne, W. T. B.) Der Kriegs⸗Minister General⸗Major doch als mäßiges Ziel ins Auge fassen. Denn diese Summe gleicht — Wiener Wohnungsstatistik. Die Redaktion der von Um 21 ½ Uhr schloß die Si saale des hiesigen Ständehaufes, nachd 1engs der gemäßigten Opposition, 30 Unabhängige, gAntisemiten ug üünding reichte senn Entlassungsgesuch ein, weil der 5 % von den 20 Millionen, um welche er sein Betriebskapital, Herrn Franz Baumgartner berausgegebenen „Wiener Wohnungs⸗
2 Uhr schloß die Sitzung. glieder des Lanbtags dem ia L1 ses ce ztz 15 Kandidaten gewählt worden, die kecneg, Bartei 8n n. binchetag eine von der Regierung verlangte Summe im Be⸗ Ffeleghele der eeh. 1eng Gete. 5 66 “ G 1. “ 88 Beftfheltc TG“ bhrin .““
8 8 1“ . Sarhe und 1 8 25 5 2 8 8 gehoren Reichslag ert 1616“ 1 “ 1414““ asserpapier, essen auptsächlichste Aktiva statistischen Ausweis über die mit 1. Juni d. J. leerstehenden und
1 — An Zöllen undgemeins chaftlichen V erbrauchs⸗ Kirche abgehaltenen feierlichen Gottesdienste beigewohnt hatten, In 4 Fällen sind neue Wahlen erforderlich. rrage von 150 000 Kronen, welche im Zusammenhang mit dem 1g. in fernen e. schwimmen und wo gute Jahre bie zum nächsten August⸗, 11“ November⸗Termin zu ver⸗ steuern sowie anderen Einnahmen sind im Reich für die Zeit durch den Königlichen Kommissarius, Ober⸗Präsidenten der Großbritannien und Irland. London, 17. Inrn neuen Wehrpflichtgesetz steht, ablehnte. mit schlechten abwechseln müssen. Außerdem wird auch die miethenden Wohnungen, Geschäftslokalitäten und sonstigen Gelasse. I Konkurrenz nicht rasten, und indem sie ihrerseits dem Obwohl man im Vergleich zum Vorquartal wesentlichere Unterschiede
vom 1. April 1887 bis zum Schluß des Monats Mai 1887 Provinz Westfalen von Hagemeister, mittelst folgender An⸗ (A. C.) Die Königi f 2 2 Ras fri Kai 7. Juni. Ein T . st folgender An⸗( ) b gin traf heute Morgen 9 Uhr, beglete Afrika. Egypten. Kairo, 17. Juni. Ein Telegramm Verkehr größere Erleichterungen bietet, auch den Lloyd zwingen, erwarten konnte, weil viele Familien und Personen, die aufs Land ohne daß dieserhalb die Subpention erhöht gehen, aus ökonomischen Gründen ihre Stadtwohnung über den Sommer
einschli editi trã schrei . rache eröffnet: inz ä E11I13“ 8 10r Spt; Jole tehtsch e nedüttrien er ag e11,Lnsch Feiburg gelangt Fhttr ben Herren! gG unn Prinzessin Heinrich voꝛ her Times“ meldet: Es wird beabsichtigt, di⸗ britische ein gleiches zu thun, 1075 746 ℳ (+ 152 967 ℳ), Zuckersteuer — 29 738 32guen Auf Befehl Sr. Majestät des Kaisers und Königs sind Sie zum Herzog nis ber ö“ 892 wo 88 am Bahnhofe von kkupations⸗A e⸗ in Egypten unverzüglich um zwei würde. Blos der Verlauf der Jahre thut es noch nicht. Mit seinen auflassen, hat diese Voraussetzung dennoch nicht zugetroffen, da die (s— 8326 799 ℳ) Salzsteuer 2 209 102 ℳ ö 77140 ℳ ersten Male versammelt auf Grund der neuen Provinzialordnung Der Köni 5 9, 8⸗8 1 onnaugh empfangen wurde chwadronen des 20. Husaren⸗Regiments und ein halbes amerikanischen Linien war der Lloyd auch im Verlauf der Jahre Gesammtzahl der leerstehenden und zu den nächsten Terminen zu Branntweinsteuer 75 875 643 ℳ ([X†. 216 655 ℳ), U bee⸗ für Westfalen vom 1. August v. J., der 29. Landtag in der Reihe Griech 19 dn Dänemark und der König von Bataillon Infanterie zu schmälern. Das 1. Bataillon des (1866 bis 1872) auf einen grünen Zweig gekommen. Aber der Ver⸗ vermiethenden Wohnungen eine geringere ist als im Vor⸗ angsat abe ve 11“ 17977 92 6* S eber⸗ der Landtage der Provinz Westfalen. Mir gereicht es zur hohen en rafen gestern mit großem Gefolge in Londan Cheshire⸗Regiments und das 1. Bataillon der Royal Fusiliers lauf der Jahre brachte ihn auch wieder herunter; viele folgende quartal, zu welchem Zeitpunkt 6368 Wohnungen theils leer⸗ von n 17977 ℳ. 340 ℳ), Freude, bei Beginn Ihrer Arbeiten Namens der Königlichen Staats- ein, um an der Jubiläumsfeier theilzunehmen. In Dore ehen im Herbst nach Indien und werden nicht ersetzt. Nach Jahre hat er keine Dividende zahlen können und hinter ihrem stehend, theils zu dem nächsten Termin zu beziehen waren, während 3 G (+†h. 174 617 ℳℳ), Uebergangs⸗ regierung Sie willkommen zu heißen. wurden Ihre Majestäten von dem Prinzen Albert Bictor un ültzug des enormen Prozentsatzes der Kranken und zahlreichen . 8 veie. stehen 8 18 heute noch L114“ “ 8 unbesohnt 88 hänah. ü „ 9 58 8 eb . B 1 NR 34 81 3 b 3 „Dlielht don Abz 1 18 ernas⸗ 22⸗ 3 8b . 7 zurück. 2 eits geh 3 veit, 8 ziehungsweise; ngo Te ; iethen sind. ings j 157 940 ℳ (+ 27 592 ℳ0) Wechselstempelsteuer ö Landesverwaltung; Ihne. ege Perren 1 Zer Allgemeinen Töchte “ Prinzen H Prinzessin von Wales, derm zie als unzureichend erachtet wird für den Schutz der Christen, nehmung ansieht, sondern auch den Verlust des Dampfers „Oder“ als 1. März (3399 gegen 2392 des Vorquartals), hingegen ist die Zahl der (s— 23 778 ℳ), Stempelsteuer für a. Werth der neuen Behörden insofern eine maßgebende Mitwverkung Hain von Canhridge Georg von Wales und dem Herzez im Falle sich ein Aufstand ereignen sollte. charakteristisch für das Verfehlte derselben bezeichnet. Allerdings legt zum Auguft⸗ beziehungsweise November⸗Termin zu vermiethenden Woh⸗ 647 138 ℳ (— 218 375 ℳ), b. Kauf⸗ d hpapie geräumt, als der aus Ihrer Wahl hervorgehende Provinzialausschuß ge emp vE “ sich dieser Verlust von 1 400 000 ℳ (Buchwerth des Schiffes) blei⸗ nungen eine weit kleinere, als die jener Wohnungen, welche zum Mai⸗ 1 37* ), .Kauf⸗ und sonstige berufen sein wird, die Wahl der nicht beamteten Mitalieder d 1 18. Juni. (W. T. B.) Ihre Kaiserlichen und schwer auf die ersten Keime zu Ueberschüssen, die sich vielleicht Termin zu vermiethen waren (2906 gegen 3976 des Vorquartals). Mitglieder der Königlichen Hoheiten der Kronprinz sowie die Fuu 8 “ vX“ sonst hervorgewagt hätten. Und Verlust bleibt Verlust, ob man Unter allen Umständen kann die Thatsache, daß die Zahl gleich oder Zeitungsstimmen. ihn vorauswissen konnte oder nicht; er hängt nun einmal an den zu den nächsten Terminen zu beziehender Wohnungen kleiner ist, als
K Anschaffungsgeschäfte 1 059 551 ℳ (— 302 611 ℳ), e. Loose Bezirksausschüsse und des Provinzialraths zu vollziehen. reußen stattet b - 1 8 neuen Linien und diese müssen seinetwegen 7 % von dem Betriebs⸗ jene des Vorquartals, als ein erfreuliches Symptom des Auf⸗ . 6 — i¶n gestern mit den Prinzessinnen Die „Norddeutsche Allgemeine Zeitung“ schreibt: kapital von 20 Millonen als fonds perdu verdienen, ehe sich ein
92,
his betbatlötterten 38 98 ℳ (— 125 625 ℳ), Staatslotterien en Schwerpunkt Ihrer Arbeiten wird die Aufgabe bilden, Kronprinzessin des Deutschen Reichs und von die zu eichskaß ie Einrichtungen der kommunalen Provinzialverwaltung mit 85 Die zur Reichskasse gelangte Ist⸗Einna Bestim dgr zialver ng mit den Pr. B F“ b 1 1hii schwunges bezeichnet werden, insbesondere da dies in die Sommerzeit ügli W mungen der neuen Provinzialordnung in E u.”“ vöö zeffinng “ Püra es. ve n züglich der Ausfuhrvergütungen und esneaten ehshtse 8 Dem pproniniaf Famnbengr wird es gxöböbö „ehahen Züchübecfalben wurdens “ dr Besüüch a Nach einer arbeits, und erfolgreichen Sitzungsperiode ist der Ueberschuß bilden kann. Aber eine Kritik des Entschlusses von Llond fällt, in welcher erwartungsmäßig die Zahl der disponiblen Woh⸗ trägt bei den nachbezeichneten Einnahmen bis Ende ordnung festzustellen, die Legitimation seiner Mitglieder zu prüfen und und der Herzogin C 1 8 eis deʒ. kutsch Reichstag geschlossen, und der Herr Staatssekreäär von und Regierung, auf das Geschäft einzugehen, liegt, allerdings nicht nungen in der Regel eine größere ist, als zur Winterszeit. Pamngsiner 918.10 179. 1140ℳ 08638 ) in Wege eiges Provinzlalftatuts über die Zusammensetzung des Pro⸗ zessinnen chrisaas 8 ne e Beatrice b 8 boetticher hat in seinem an den Reichstag gerichteten Abschiedsworte Untergang der e deege ee eüehch. 88 Das Verhältniß der leerstehenden zu der Gesammtzahl der in Wien 888 ee. 8 “ 1 Holstein und Beatrice empfangen n Namen des Kaisers und der verbündeten Regierungen in beredten nehmung zu wagen, so wird sie durch die Katastrophe von Sokotora vorhandenen Wohnungen ist übrigens ein äußerst günstiges, ja ein Ta acksteuer 5: ℳ ( 61 409 ℳ), Zuckersteuer die Organisation der ob Provinzialbe und von denselben nach dem Schlosse geleitet. Ihr⸗ Vorten jener Anerkennung warmen Ausdruck verliehen, welche die nicht irrationell; war sie vorher unvernünftig, so wird die Unvernunft weit günstigeres als in anderen großen Städten, da in Wien von 88 1 e ) gn9⸗ 363 ℳ0), Salzsteuer 6 261 977 ℳℳ heitlichen Abschluß durch v ügeexaa,bcaaten Uebe emn, Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten kehrten srit übrgebnisse der Arbeit dieses Reichstages wie überall in deutschen nicht größer durch einen Vorfall, der zu den naturgemäß zu erwarten⸗ der Gesammtzahl der vorhandenen Wohnungen nur 1,57 % leerstehend don Heramerae ehhsah cie⸗ 8 ghraanasabgabe Eabcgehs Landes⸗Direktors und über die Perfo fa 1 eie Nachmittags nach London zuruͤck Ihre Königlichen konden so auch an jenen Höchsten und Hohen Stellen zu ernten voll den Dingen gehört. 8 1 sind. Beweis dessen die folgende Aufstellung: In Paris unter 82 078 Eöatsruseine.en he eze deshh e. e. zan eet c 11114“ Prinzessin Wilhelm ve kerechtitt sid. Nach 3 36monatiger anstrengender Thätigkeit kehren Auch daß das Schiff nicht versichert war, kann kein Sachkenner Gebäuden mit vorhandenen 811 481, Wohnungen sind leerstehend und Uebergangsabgabe von Bier 3 491 701 ℳ (+ 187 002 ℳ Andere Aufgaben bestehen in der Aufstell ines? — Preußen, und Ihre Königli Heit bis Gehnrin je Vertreter des deutschen Volks mit dem erhebenden Bewustsein zu als thöricht bezeichnen. Der Lloyd hat so viele Schiffe, daß er an 5,45 %; in Hamburg unter 26 429 Gebäuden mit vorhandenen 77 238 b1“ Spielkart 2 Etat für das saufende Jahr sin 8 Veschlußg hees Sühe tzags Frat von Meinin 81 t afen 1c Hoheit die Erbprinzessin brem heimathlichen Herde zurück, sich um die Interessen des Reiches Prämie so viel erspart, daß er jährlich ganz erhebliche Verluste er⸗ Wohnungen sind leerstehend 4,51 %; in Berlin unter 20 287 Ge⸗ stempel 192 315 ℳ (— 140 ℳ) 6 Ferzasiet nächstfolgende Jahr sowie in der Vertheit 19 bG “ f der Chari 20 8 Et heute hier ein. Dieselben wurda nd die Wohlfahrt ihrer Mitbürger wohl verdient gemacht und die leiden kann und dann doch noch besser auskommt, als wenn er ver⸗ bäuden mit vorhandenen 322 172 Wohnungen sind lecestehend 2,17 9%9; 1 abgaben nach den jetzt maßgebenden Vo sch üt “ Seheh sharis Cehss Stat got dem Prinzen Christian ze enkbar höchste Anerkennung für ihre Arbeit gefunden zu haben. sichert, Er versichert eben bei sich selbst — er hat zugleich ein großes in Breslau unter 9185 Gebäuden mit vorhandenen 69 288 Woh⸗ h Die g ülf Begünsti ines mili Nach §. 28 der daüg Kreigordnur für W stfalen ist die 8 Schleswig⸗Holstein, dem Botschafter Grafen Hatzfeldt und einer Unter recht trüben Auspizien sind wir in das Jahr 1887 ein⸗ See⸗Assekuranzgeschäft — und stellt zu diesem Zwecke einen erheb⸗ nungen sind leerstehend 2,2 %. Nur in der ungarischen Hauptstadt igeifchen e1ec, an Begünstigung eines mili⸗ amten⸗Pensionskasse der Amtsverbände und Lund 1 8. 1 dir großen Anzahl hervorragender Persönlichkeiten enpfange. ttreten. Der politische Himmel war bedeckt mit drohenden Wolken. lichen Fonds zurück. Nur ist es verhängnißvoll, daß er mit der Pest ist das Verhältniß noch etwas günstiger, da von den vorhandenen tärischen Delikts, auch eines solchen, welches nur mit durch Organe der Provinzialverwaltun nach Masnaden der Provinz Se. Königliche Hoheit der Prinz Heinrich von Preußen Duͤrch abenteuerliche Pläne ehrgeiziger, den Leidenschaften ihrer Nation „Oder⸗ gerade eines seiner theuersten Schiffe verloren hat.] 70 252 1“ Arreststrafe bedroht ist, Seitens eines Nichtmilitärs, ist nach lativs zu verwalten, welches nach Anhor Mabgabe eines Regu. langte heute mit sieben Torpedobooten unter seinem Kommande lchmeichelnder Politiker war der Frieden des Deutschen Reichs ge- Ist also der Lloyd immer noch nicht auf Rosen gebettet, und 2. Vehaznnen nu. 67959 lecgehand inn nen nn n aggriedheh, daasn hss cher da Errassenats, LE1“ dem Herrn Minister des 113“ in Sheerneß an 8* In beredten Worten hat im Anfang des Jahres, in seinen erinnert der letzte E“ 8¹ größeren Gefahren der zum August⸗, beziehungsweise November⸗Termin zu vermiethenden 3 1 1 is — 98 2 8 Kei jsk zle 8 fdi 2 2 si is is 8 „ 35 oc + 2 SI e 3 asse 5ᷓdo 7 qab 8 8 ger⸗ dete g 8 I⸗ b siaf 88. 6 49, 257 des Deutschen Straf⸗ Uiah . Regulativs wird Ihrer Prüfung unterbreitet werden. 8 Der Kronprinz von Schweden ist heute Nachmittag g. 1 cö 1 . S e. 8 LbT“ “ ihns n Pahrt 1 in 18 doch ete 8 geng Göhasstsakären renhe afeaenh Hüü 8 Hresuchs zu. bestrafen, und zwar nur mit Haftstrafe, wenn üßerdem wird Seitens der Königlichen Staatsregierung Ihre in Dover eingetroffen und alsbald nach London Ulem zwei Dinge vendig sind: Zufriedenheit im J anzen Verkehrs zwischen Deutschland und dem fernen Osten ver⸗ es werden, während mit 1. März nur 1134 leer standen die Milit lche b ü utachtliche A — ; inge nothwendig sind: Zufriedenheit im Innern und ein ganz örs ; f 161“ di bevantelvin 1 ü si ereeden⸗ 86 che 8 L114“ resp. 11“ 11 Erberte werden über den Entwurf eines weitergereist. 3 tarkes Heer. sprechen darf. Jetzt ist gerade die Zeit, da das unermeßliche Ge⸗ zum Mai⸗Termin zu vermiethen waren. Die theuren Gewölbzinse Aaann ig en, nach dem Militär⸗Strafgesetzbuch nur mit Unter 88 Pheee wscest er eül; 1“ — (A. C.) Der Kronprinz von Oesterreich und Von diesen beiden Bedingungen fehlte damals die erstere stade des großen und indischen Ozeans kommerziell erschlossen wird. und die beträchtliche Vermehrung solcher Lokalitäten in Folge von 189 8 tcsene ise gguche . Bfachts 58 8 der treffend den Dortmund⸗Ems⸗Kanal 8 114“ Pr.e und 8 Prirgessen Philipp von Sachsen—⸗ 5 E“ . e Sder “ des Feet 18 8 ugeftfen und. sich Naß unter den 1“ Teacscgen 86 9 Sabi der un⸗ scer eo von den ohier nücht Siüürenßset ehe . Bedürfniß gema Toburg trafen heute Morgen, über Dover kommend, in emaligen Reichstages zum Ausdruck gelangte. Wir hatten in jenem sichern. Haben diese sich erst festgesetzt, so kann man nur noch schwer vermiethe en und leerstehenden Lokalitäten dieser Art sich vergrößert. de dheaat kamnmgent aehahne ddem dern gshieigznich üin geche veteäcen Ienekeebietefah 16““ London ein, wo sie vom ö terreichischen Botschafter, Grafen achätage eine Majorität, deren innerlich so verschiedenartige Be⸗ ankommen. In der Mitte des 16. Jahrhunderts waren die deutschen Von den 6305 leerstehenden oder zum August⸗, beziehungsweise No⸗ in Betracht kommenden Ausnahmefällen der §§. 155 ff. Massengütern eine W sserst “ en Transport von Karolyi, empfangen wurden kandtheile zwar von den heterogensten Motiven geleitet wurden, doch Hanseaten ohne Frage die wersten Kaufleute der Welt. Sie vember⸗Termin zu vermierhenden Wohnungen entfält die groößte Zadl des Militär⸗Strafgesetzbuchs rundsätzlich 8 9. eine Wasser raße nach dem Rhein und nach den deut⸗ . Bo 1 Sitzung nherin stets einig waren, daß sie, den Parteizweck allem Anderen voran⸗ dominirten selbst noch in England; 1552 führten sie wie immer auf Wohnungen der billigsten Zinskategorie, das ist auf Bestrafung von Militärpersonen Fhas d 8 8 8 ee; v CTT“ die Verwirklichung dieses Unter. d (Canada), 17. Juni. In der heutigen Sitzung tzend, das Reich selbst und die von den verbündeten Regierungen aus London 44 000 Stück Tuche aus, die Engländer selbst solche bis zu 500 Fl. Jahreszins, während in dem Maße, als der nicht bedeutet, daß die all f V eee geh gt 18 bereit fi 9 besiche “ sofern die Betheiligten sich des Hauses der Gemeine n gab der Premier⸗Minister dls richtig empfohlene und vertretene Politik auf das entschiedenste nur 1100. So war ihre Stellung im ganzen Norden Europas. Aber Zins steigt, die Zahl der disponiblen Wohnungen eine immer geringere St b 9 gemeinen orschriften des Militär⸗ 8 juden seehe ie durch das Gesetz ihnen zugewiesenen, aller⸗ Erklärungen über den Fischereistreit mit den Ver⸗ ekämpften. In logischer Konsequenz dieser absonderlichen Art von die Entdeckung Amerikas, die ihnen freilich geographisch ungünsti wird. Leerstehende Wohnungen entfallen auf die Zinskategorie bis I Fanng Enneenäc E“ sing 1 dieser vefer auf sich zu nehigen. Ernste Anstrengungen einigten Staaten ab. Er sagte, die großbritannische Re⸗ kinggkeit verweigerte denn diese Reichstagsmehrheit den verbündeten war, fand sie auch nicht auf ihrem Posten, um zuzugreifen und sich zu 500 Fl. 2260; auf die Zinskategorie von 500 — 1000 Fl. 718; strafung eines nichtmilitärischen Ver ehens gegenüber einer 1’ uflage Genüge zu leisten, man hofft aber auch gierung unterstütze Canada vollkommen in dessen Stellung mit eglerungen auch diejenigen Bedingungen für die Sicherheit des von dem ungeheuren sich darbietenden Vortheil ihren Antheil zu auf die Zinskategorie von 1000 — 2000 Fl. 303; auf die Zinskategorie Nichtmilitärperson handelt, anwendbar sind. Aber daraus folgt auf v Mitwirkung der neuen Provinzial⸗Vertretung. Bezug auf die Fischereifrage. Kein einziger Schritt sei von geichs, welche diese als durchaus unerläßlich erklärten. nehmen. Es fehlte ihnen auch ein einigermaßen mächtiger Staat; von 2000 — 4000 Fl. 101; auf die Zinskategorie von 4000—6000 Fl. 9; Fesgregen aöer, eraüshe e rechen oder Bergehes nicht als neuen Abfch bereen d Ir Fgth Iosammentritt bezeichnet einen der Reichsregierung ohne vorherige Berathung mit der cana⸗ Seither und in den letzten arbeitsreichen Monaten, während ihre Städte waren nichts als Handelsrepubliken. Aber weil sie nicht auf die Zinskategorie von 6000 Fl. Zins und höher 8. Zum August⸗, Verbrechen oder Vergehen im Sinne des gemeinen Strafrechts falen Went 1— en Fersch ghte L111 82n. Sg dischen Regierung und deren volle ustimmung gethan dcr der he ts versammelt war, hat allerdings das Bild unserer 1 konnten ühfs mochten, 18 Rleeg 11” ganz dehiehunge wee sgiorfaher Herain zu dermiethende Bohnungen entfallen au e ilitä nü 2 e n 299 Blick ende u ie mehr al 1 5: 75„5; ; lischen Situation mit jedem Tage sich günstiger gestaltet. ver oren gegangen und nur auf rund der eichberechtigung der —auf die Zinskategorie bis zu 500 Fl. 2120; auf die Zinsrategorie de 11141“ 8 darf. Innerlich 60 jährige Wirksamkeit der seitherigen Provinzial⸗Landtage, wenn Sie worden. Canada halte seine ursprüngliche Stellung betreff Pährend in dem einen größten ter er Faktoren unseres Nationen ist es ihnen in diesem Jahrhundert gelungen, einen kleinen 500 — 1000 Fl. 547; auf die Zinskategorie von 1000 — 2000 Fl. 184; biesalb llitärif g 8. g e es vielmehr sein, daß während dieses langen Zeitraums alle Provinzialgesetze, der Kapland⸗ und Köderfragen aufrecht. Die Regierung des heimathlandes, im preußischen Landtage, der sogenannte Kultur⸗ Antheil des Verkehrs wieder zu erobern. Hoffen wir, daß jetzt in auf die Zinskategorie von 2000 — 4000, Fl. 48; auf die Zinskategorie person gegen über 5 ö bücheiltgten. T leb 8 bild größten Feheile noch dese e Sehudlage unseres Rechts. Präsidenten Cleveland habe eine freundliche Neigung bo⸗ empf su seinem Ende geführt, der Frieden zwischen dem Staat und der Ost⸗Asien und Australien das Fundament für einen segensreichen und svon 4000 — 6000 Fl. 5; und auf die Zinskategorie von 6000 Fl. und bersoh nschen Stra⸗ hetcatechen oher Weigehin im Singe nteilegca gben, i.ehee cs Verathung der Provinzial⸗Landkage kundet. Sir John Macdonald erklärte schließlich, er bezweiie riolichen Kirche bergestellt wurde, und damit eine lange Epoche dauernden Verkehr gelegt wird. “ höher 2. vW des Deutschen Strafgesetzbuchs gelten zu lassen, nicht d en, jäa zum Theil aus deren Initiative hervor⸗ nicht, daß die gegenwärtige Kontroverse ausgedehntere Handel⸗ —n trüben Mißverständnissen und unheilvollen Streitigkeiten Aus diesem hohen Gesichtspunkt muß man die Sache betrachten, Es ist interessant zu erfahren, daß in Paris sich die gleichen E“ heetag ct de. 8 bes . 4““ Vereinigten Stacten eüsginem verheißungsvollen Abschluß gebracht ist, hat das um Opfer wie den Reichszuschuß von 4,4 Millionen und den Verlust Mieths⸗Verhältnisse vorfinden, da auch dort die größte Jahl leer⸗ hiernach jedes militärische Vergehen ohne Einschränkung als itb ich ö nur an die Landgemeindeordnungen, die Städte⸗ zur Folge haben würde aütsce Volk, in seine Wahlkomitien berufen, mit der des Dampfers „Oder“ erträglich zu finden. Dann wird man auch stehender Wohnungen auf solche der billigsten Zinskategorke entfäͤllt, Vergehen im Sinne des §. 257 Strafgesetzbuchs gelten, so 19 nängh S. oet über die eheliche Gütergemeinschaft (vom 8 8 vllogenen Neuwahl des aufgelösten Reichstages den schla⸗ vor sanguinischen Ueberschätzungen und thörichten Schönfärbereien ge⸗ wie das die beifolgende Aufstellung zeigt: Von den in Paris p würde daraus die Verwerfung der Revision ohne Weiteres und de banerlichen 11““ die westfälische Landschaft Kri Frankreich. Paris, 18. Juni. (W. T. B.) Der n geliefert, daß die Richtung des sböenashnten schützt. . ““ 115. Januar 1887 als leerstehend verzeichneten 44 265 Wohnungen folgen, da der Thatbestand des §. 257 Strafgesetzbuchs im wenn Sie Sich verge 11“ ,2. RKriegs⸗Minister Ferron hat in der heutigen Sitzung des mlschen Freisinns“, welche der Kern und die eigentlich treibende 1“ “ 3 8 entfielen: 8 8 . 1. . 4 genwärtigen welche fruchtbringende Thäti keit inisʒ 8I. .- 1242221 7 2 raft jener eb 8 b 8 üh Re chst 8 w — 15 912 Woh ungen zum Jahreszins von 1 bis 288 Fr Uebrigen unanfechtbar festgestellt ist. Der Senat h i der provinzialständis EEI1 tbring hätig Ministerraths verschiedene militärische Gesetzent⸗ 8 en geschilderten Mehrheit des früheren Reichstages war, 1“ h b n 1 hat dabei der provinzialständische Ausschuß entfaltet hat für die Entwickelun 8 rr 8 “ in Vertrauen ni 8 e e s deutsche Volk hat 11 953 1 ¹ 300 499 gbers nich 1b— G 1 e ehen⸗ sich sich der Anwendung des n 11““ 9* Provinzialanftalten; wenn See “ e “ Cäee ch FIcn, betgeffanh die “ jenger Rieezsmcht olteßt;, dn “ Phan mit den Statiftische Nachrichten. 99 88 . 257 des Strafgesetzbuchs auf solche militärische Vergehen endlich den letzten Zeitabschni Sich vor Augen stellen, die Wirk⸗ V Reg 1 neuen Infantete ewührten und erprobten Kämpfern für die Einigkeit und die Größe . . 800 1898 entgegenstellen, welche, wie das hier in Rede stehend vgec sf auf den umfassenden Gebieten, welche bis dahin den staat⸗ Regimentern, sowie über Erhöhung des Effektivbestandes de Deutschen Reichs, für vefen Sicherheit und Wohl Sorge zu Summarische Uebersicht über die Zahl der Studirenden auf der 48 1— 1909 1499 ichen Behörden unterstellt, durch die Dotationsgeseze vom Compagnien. Die Vorlagen werden in der nächsten Woche nen entschlossen ist 2,Seqrzresch cberssht e⸗ de hahl der Shudhendepaf de 8 8 - . 7 500 2499 „ „ 12500 24 999 über 25 000
ee=
——n—
2. 9 „ 82 9 9 9
mit Arrest bedroht sind. Die Erwägung dieser Be 30 Apri 2 an 88;*3. ; ; zu der theilweifen Aufhebung des Cn rennen 55 36 1616 und 8. Juli 1875 aber der provirzialständischen Selbst⸗ bei der Kammer eingebracht werden. „Der Segen dieser Umwandelung in den Bedingungen unseres Semester 1887. Vorläufige Feststellung. A. Im Winter⸗Semester ührt. Nach dem Satz 2 Absatz 1 des §. 257 des Miwartung ü eerwiesen werden; wenn Sie diesen, von unserm erhabenen Die Deputirten kammer nahm den ersten Artikel des tionalen Lebens tritt in den Arbeiten des gestern geschlossenen 1886/87 sind immatrikulirt gewesen 910. Davon sind a. ver⸗ Strafgesetbuchs darf die gegen den Bedteastis. 7 de Besnerehen mit Weisheit und Liebe gepflegten Entwickelungsgang im Militärgesetzes an, welcher besagt, daß jeder Franzose eicsstages handgreiflich zu Tage. storben —, b. abgegangen mit Exmatrikel 230, c. weggegangen 16 .„ „ h“ 250 1 kennende Straf der d . e egünstiger zu er⸗ Beister gelawumanfaffene so werden Sie gern der Anerkennun us⸗ den Militärdienst ableisten müsse; alsdann wurde der zweite Mit der rweiterung und Kräftigung der deutschen Wehrkraft ohne sich abzumelden und daher gestrichen —, d. gestrichen auf ß. dieses Verhältniß aber keineswegs in allen Städten gleich — rafe weder der Art noch dem Maße nach eine druck leihen, daß die bisherigen Provinzial⸗Landtage eine erfolgreiche Artikel des Gesetzes angenommen, i ißt. daß nd der Sicherstellung ihrer Organisation für längere Jahre ist eine Grund des §. 13 der Vorschriften für die Studirenden ꝛc. vom ist, beweist, daß beispielsweise in Dresden auf die billigste Zinskategorie g men, in welchem es heißt, daß eschaft für den Frieden geschaffen worden, die in ihren erfreulichen 1. Oktober 1879 7, e. gestrichen aus sonstigen Gründen 1, nämlich bis zu 250 ℳ Zins, die kleinste Anzahl leerstehender Wob
schwerere sein, als die auf die begünstigte Thätigkeit entfaltet, und sich verdient gemacht hab , f günstigte Handlung gemacht haben um das Wohl der Dienst 20 Jahre dauere, persönlich und für Alle gleich dir ngen bereits nach allen Richtungen hin sich geltend gemacht hat. zusammen 238. Es sind derthach, Sh1g 1 sha nungen entfällt. 3. ie Gesammtzahl der
selbst angedrohte. Nach Absatz 3 des §. 257 ist die vor der der Provinz und des gesammten Vaterlandes! s That zugesagte Begünstigung als Beihülfe zu bestrafen. Nach W 2 “ hiadee ehs. 1se. er eac dadlehen, 16 —. Se domnassca geseg nhnnehat sen enncset beiesbe aucgges äüces, 1ncscact iec;6, mgestütne, süereen gens §. 492 Strafgesetzbuchs ist die Strafe des Gehülfen nach dem⸗ 8 1.. Vorgänger weiter zu führen, aber auch den neuen und Der Präsident der Armeekommission, de Mahy, hat sein entionen der Bevölkerung entsprechend, dem Reiche die für Aus⸗ immatrikulirten Studirenden beträgt daher 1115. Die theologische Kunst, Wissenschaft und Literatur. jenigen Gesetze festzusetzen, welches auf die Handlung Anwen⸗ 1n Allen eres Aufgaben gerecht zu werden, welche auf Grund Ihrer Entlassungsgesuch zurückgezogen. tng unserer vollen Wehrhaftigkeit und die fuͤr andere in den Fakultät zählt Preußen 323, FeichfFreuh 111“ Bust. C in zibe ist. d dung findet, zu der er wissentlich Hülfe geleistet hat. Die 8 8 1. 8 3 3 — 19. Juni. (W. T. B.) Der Oberste Kriegsrath üetanfgahen der Nation liegende Zwecke nothwendigen fnss ge Feristische Fäkulkät 188 Preutzen ,9 9 ich ereußfen , 88 74. 1 86 eelse ban „Sußt. Peldan n Hnehugg a. d. W. i8 n „ . Ihnen gegeben sei, die großen und mannig⸗ hat kriegs⸗Mini F vor⸗ zur Verfü s D ichstag ist dabei eingedenk des ie medizinische Fakultät zählt Preußen 486, Nichtpreußen 42, zu⸗ dem auf dem Gebiete der Zoll⸗ und Steuer⸗Likeratur rübmlichst de g⸗ hat zu den von dem Kriegs⸗Minister General Ferron unstößliche fügung gestellt. Der Reichstag ist dabei eing n sammen 528. Die philosophische Fakultät zählt a. Tae mit dem kannten Steuer⸗Rath und Dirigenten des Haupt⸗Steueramts zu Hildes⸗
der That zugesagte Begünstigung eines militärischen Ver⸗ faltigen Lebensinteressen u schö t ve- 3 ⸗ falt ͤsint nserer schönen Provinz voll und . ; 78. ¹ 8 S Sx . “ ürde Hhia. d bedaehe ag, drch bihe 3 1bg socn 5 eshnd t9 vaesh ceng Gerehtc au egen 1. E111“ Eegung nh Machtstellang es gremihn bes fells rnnang .,9 wichtig Zeugniß der Reife 91, b. Preußen ohne Jeugniß der Reife, nach §. 3 heim, n ole, vor Kützem ein „Die Regulative und sonstigen vson würde na iesen gesetzlichen Grundsätzen mit offe zuversichtlich, daß es Ihrer Hingebung, Ihrem Gemein⸗ fI.wurfen. , wie gut geo in i Bes sicherte militärische der Vorschriften für die Studirenden der Landezuniversitäten vom Ausführungsbestimmungen zu den Zollgesetzen nebst. 6 seine Zustimmung ausgesprochen. ramisattonens oronete und in ihrem Bestande gesiche I Oktober 1879 23, c. Nichtpreußen 16, zusammen 130. B. Außer den Bestimmungen über den Uebergangsabgaben⸗Ver. 8 kehr“ benanntes Werk in dritter, wesentlich verbesserter und ver-
Arrest zu bestrafen sein. Dies ist aber gesetzlich unmö li sinn, Ihrer Vaterlandsliebe nicht fehlen werde, auf dem Ihnen er⸗ 1 8 n gesetzlich glich. öffneten reichhaltigen Felde gute Früchte zu zeitigen, auf daß der — 19. Juni. (W. T. B.) Girard (Republikaner) ist im n weisem Verständniß der Bedürfnisse unserer Stellung in der diesen immatrikulirten Studirenden haben die Erlaubniß zum Hören d 6 der Vorlesungen vom Rektor erhalten: nicht immatrikulationsfähige mehrter Auflage erschienen. Das Werk erspart Dentenigen, welche
Das Deutsche Strafgesetzbuch kennt die Strafe des Arrestes 8 S e M nicht. i llitör⸗ 5 Segen, welcher auf der Thätigkeit der alten Provinziallandtage ge- Departement du Nord mit 1154 Stimmen zum Senator iihe der Völker h eien des neuen Reichstages ich or schäf 3 ch 3 Ctta., s trasgesetbuche ruht hat, in Zukunft noch in verstärktem Maße unserer Frode ü gewählt worden. Der konservative Gegen⸗Kandidat Soufflet Mahnung . 8 Mebabett hereien TI“ Fetage Preußen und Nichtpreußen 19. Die Gesammtzahl der Berechtigten amtlich oder geschäftlich mit den in lenen Rezulativen dehandelten S q z g er Arres Theil werdel⸗ .“ 1“ erhielt 1128 Stimmen. stuhalten und zu verbeirklichen sich bestrebt. H. Aus der erfreulicheren! ist mithin 1134. Von diesen Berechtigten hören Vorlesungen: AA. von Materien sich zu befassen haben, das zeitraubende Nachschlagen in