1887 / 141 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Jun 1887 18:00:01 GMT) scan diff

vorschütz wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 26. Mai 1887 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. Juni 1887 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Felsberg, n uni 1887. See Abtheilung II. ge, Gerichtsschreiber.

ericht Grünstadt hat unterm ittags 9 Uhr, folgenden Be⸗

nögen der in Kinbenheim und Ackersleute Johannes orothea Kissiuger der Kon⸗

Noh⸗2 2 Zermögen

1 888

(L. S.)

Aatsg8 itz B, gen

[15897 Bekanntmachung.

as Konkursverfahren über das Vermögen des Bierbrauereibesitz ers Stefan Wolf dahier ist Zwangsvergleich beendigt und wird daher auf⸗

Kn. ge! oben

Günzburg, 1 Gerichtsschreiberei des . Pargent, K

159791 152,l Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren Züber das Vermögen des Händlers Pippel zu Iserlohn ist auf Antrag es Gemeinschuldners kaee. sämmt⸗ liche nicht bevorrechnig gte Konkursgläubiger der Ein⸗ stellung zugestim mt haben und in der Fußt des §. 189 Konk.⸗Ordn. ein Widerspruch gegen den Einstellur antrag nicht brs n ist.

Iserlohn, den 11. i 1887.

5f ffer,

Gerichtsschreiber des Köni glichen Amtsgerichts [1238 4

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mechanikus August Schneider zu Kassel, In⸗ habers der Firma Schneider & Heinig zu Kassel, ist, n achd em der im vom 18. April 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß 20. April 1887 bestätigt und Sclußrechnung gelegt ist, durch Beschluß Amtsgerichts, Abtheilung 9 a., dahier

Juni 1 887. e Günzburg. Setretär.

Königlichen vom 13. d. M. aufgehoben worden. Kassel, d en 14. Juni 1887. Der Gerichsschraͤber Königlichen Amtsgerich 8 Abtheilung 9 a. Ruppel.

..“ Konkursversahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des . lkereibesitzers August Hielscher in Kempen (Prov. Posen) wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 1. Juni 1887 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskr iftigen Beschluß von dem⸗

felben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Der Sch chlußrechnungstermin wird auf den 12. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt.

Kempen, den 17. J

Jun ni, 1887. Königliches

Amtsgericht.

8

dem Konkursverf ahren über das Vermögen Fürsten Ludwig zu Sayu⸗Wittgenstein⸗ enstein zu 2cios Wittgenstein bei hierdurch bekannt gemacht, daß der Forstmei ter ottberg zu Berl eburg, nachdem die bi Ver. valter ihr Amt niedergelegt, zum Kon für die Le ehns⸗ und 1“ Allodialmasse, auch gleichzeitig zum Zwa der zum Fideicomn miß gehörigen Immobilien ernannt ist und daß ihm die Herren: O Sber Regicrungsralt Sachs zu Kassel, Landrath v v. Schrötter zu Berleburg, Rechtsan b Dr. Schmit dt⸗Polex zu NM. 888 zusschuß zur Seite gest den 16. Juni 1887. e, Königliches Amtsg

ellt sind. ericht.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isaak Wolf Heymanson, in Fir ma Jul. Heymanson, in ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 14. Mai 1887 ange⸗ nommene Zwangsve rgleich rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestät aufgehoben.

Lübeck, den 11. Juni 1887.

Das Amtsgericht, Abtheilung

Zur

Beglaubigu ng: Fi 8. Gerichtssch

5369 2

186958 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das esnügen de Kaufmanns Robert Ackermann zu Klostermans feld ist zur Prüfung der nachträgli ich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 6. Juli 1887, Vormi ttags 11 Uhr,

or dem Königlichen hierselbst beraumt.

Mansfeld, den 13.

S 5b Gerichtsschreiber des

118n dane In dem Konkursverfahren über das Vermögen testauratenrs Ednard Schrage, Narkneukirchen, jetzt in Schöneck, ist ahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwer ndungen gegen das Schlußver⸗ ichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlustermin auf den 14. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgeri chte hierselbst bestimmt. Markneukirchen, den I Juni 1887.

rager, Gerichtsschreiber

115810]° Konkursv

Köͤniglichen Amtsgerichts. In dem Konkursverfahren Ve

rfahren. des Kaufmanns Carl Seinrich 8e.

v 82 Amtsgerichte an⸗

3 C

Königlig

828 über “das

in

1“

Firma C. H. Engel in Memel, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schluß⸗ termin auf

den 27. Juni 1887, Vormittags 11½ Uhr, ver dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, 3 Zimmer Nr. 1, bestimmt. 8

Memel, den 16. Juni 1887.

8 Königliches Amtsgericht.

Harder, G Gerichtsschreiber.

(154111 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Baunnternehmers Aloys Weber in Mül⸗ hausen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. Juni 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechts skräftigen Beschluß vom 1. Juni 1887 bestätigt ist, hierdurch aufg gehoben.

Millhausen, den 16. Juni 1887.

Kaiserliches Amtsgericht Mülhaufen i. Els.

(15387 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Emil Schmidt, Bäcker und Wirth in Brunstadt, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Mülhansen, den 17. Juni 1887. Kaiserliches Amtsgericht Mülhausen i. E.

[15406]

In dem Konkurse über das Vermögen der Ww. Bäcker F. W. Heckhoff hierselbst ist die Ver⸗ werthung der Masse beer p- t und soll der verfügbare M sassenbestand d von 1651 30 zur Verthellung gelangen. Es partizipiren an demselben 7574 81 Forderungen mit gleichem Range, was 21,8 %

ergiebt.

Gemäß §. 139 der deutsch. Konk.⸗Ord. bringe ich dies mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß, daß der Vertheilungsplan zur Einsicht aller Bethei⸗ ligten auf der 8 M“ IV. offen liegt.

Mülheim a. Ruhr, den 18. Juni 1887.

Der 8. 8

C. Schluckebier.

Das Köni gliche Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen, Beschluß vom 14. Juni 1887 das das 8 der

ete Konkursverfahren erfahrens en sprechen⸗

mit am

über 1’er

Amalie Oetinger hier mangels einer den Kosten Masse eingestellt.

München, am 15. 5

Juni 1887

eroff

Hos

Ubs

Gerichtsf schreiber:

Ler.

[15389] Vej In der Konkurssache besitzers A. Schramm hier beschließt das unterf ertigte Gericht, Vornahme der Schlußvertheilung ö und der Schlußtermin heute abgehalten worden i es s am Konkn ursverfahren A. Schramm aufzu Nürnberg, 16. Juni

nachdem

gericht. S 1 mann. Beglaubigung: de König glichen Amtsgeri Sleitend e Kgl. Sekretär: Hacker.

onkursverfahren. über das Vermögen ꝛcob 1““ zu Oberstein

„2 8 SPlIpSr⸗ Abhaltung des Schlußterm ins

dSefentliche Bekanntmachung.

des Kaufmanns

Ko ku 2 5⸗ r er Konkurs das 1 des

garl Urbans ti nn

des Guts Sbeftters weil. in Hint erjessen, ist zur

2[82 eten

Heinrich vüeen e, Prüfung der nach⸗ Forde erungen Te ermin au 5 den 4,8 IJuni 1887, Vormittags 10 Uhr, em Königlichen Amtsgerichte bierselbst an⸗

E

das v18

as Vermögen des Simon in Muggensturm, zur

hbeute Vormittag 10 Uhr

Wertheimer, Zeit in New⸗ 2 8

52

u igerr ersammlu ing

ermin Samstag, den 16. Zuli 1887, -— 8

Fiastatt⸗ en

Rs, Robert Kastner drer. Eerers.

waldan wird nach

—6-8 —— ge 12 geb eber.

.

[15383] Beschluß.

Das Konkursverfahren über

uUber

Vermögen des

—— +₰—.,

5——

Peterswaldau wir theilung hiermit aufgehoben. veaün. u. E. 17. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.

Werner.

Konkursverfahren.

Das über das Vermögen jg. Josef Anton Ruckgaber, gew. machers, hier wurde nach erfolgter des Sch 3 * ite aufgehoben.

Juni 1887.

emolgter

Schlusr

Konkursverfahren

Pren

[153930 Der Konkur urs 2 gämmer von hier ist ras termine und vollzogener Schluß worden. Saalfetd.

115880] Konkursverfahren.

D Das das Verm ögen Camille Hoffmann, Schuhmacher, und dessen Ehefrau Caroline Schneider zu Saarburgi i. 8. wird, eichstermine

SLor

SCorkunrspeg erfahren 5 uber

222* mtursber

Sgn 88 8gen der in

ngenommen —2,2——

üumene D2=2

.

A.

r.

E. Peez, a. e 18 beglaubdigt:

Gerichtsschreiber.

——-

Konkursverfahren.

2 bren

Komtursverfat —881

ee r-pe⸗ Emil Fatr nots hier Emil Fahrnholz ist,:

οα* der 8**½

Modistin 2.

K onkursv erfahren.

Konk rS Sgr77 fabhren 2”

händlers J 82 5 enee wird nach erfolgter 8

Strombe rg, den

[15375 3 . 2 K kursverfahren.

bren müber das Vermögen d Markmann

ntursverfabre

Thorn ist zur I. Ite 5 Verwal le 8,

das Schlußr

FI

2 rücksichtig en 4 der Gläubiger mögensstück e

—88α

dem Königl

. minszimmer 8 u198

Konku sverfahren Konkursverfahren das Hermann forde w 1 2 termins i

N e

Ihas

n

1 88 Saetan 18

Beschl uß.

8 r Joneleit'schen von Waid denburg beabsichtigt, 22 . Nr. 174 1—

2 5, zu verkanfen.

EIEp·“““ —enöneeel.

Berichtigung.

ver

Len 2

ai cr. verstor benen Gemeindebäckers Lüders in Wittmar

vuirerrti üee 8822 —ö*2

EE1““ üindet

eeeneene,

Baamnh

231 ’1 621]

Desn

Handelsmanns Sangkuhl- in Ober⸗

Schlufwer⸗

des

FIWwe. .

11“

die erste G Flänbigerversammlung

Prüfun nicht am 1. uli cr s. Juti cr., Morgens 10 be⸗ üm.

Wolfenbüttel, den 18. Juni

„und der a2

lnssse Konkursverfahren.

Das Konkurs verfab 8v7,

früheren Brillenglaserfebrik I1 Avril zu Zabern wird efebnte * 88

2 In dem * Irn

1 Juni s

iserliche Amts

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staals⸗Anzeiger.

Vierte Beilage

Berlin, Montag, den 20. Juni

1887.

D der Kienbahnen ent

DNas 8 as C

auch durch die Königliche Expedition des 2- SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

für Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und halten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für

Central⸗Handels⸗ Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten,

das Deutsche Reich.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das 1 Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr.

Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

(Nr. 141 B.)

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

² :c. Veränderungen d der viübas Eisenbahnen.

Eisenbahn⸗T Zum Tarif für den Güterverkel ehr vom 10.

1 Apoans 8 . —2 8 4 2„

* sJhwedis

8 †. imn rPl

vom

I““ 1 D

2—

Altona, den 17. Königlich

I.“““ +-=

Breslau, den 13. X uni 1887. Königliche Eifenbahn⸗ Zirckricr.

——* 2 —g. Verbands Derwalgm.

Krekrionsbczirk Alsoas

wen Sung

Anzeigen.

ATENTE

G. W.v. Nawrocki

vüüene

Angsnieur uvnd Featrernssruess.

Begründer tes Vereins tertsche

. 21

Vertretung in Patent- Processen.

RAIENI-

0. KESSELER, Laltstrass 84

AnL

aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht c2¼

Pa atent-

Ausführliche Prospecte gratis.

Techn. EBureau. Eerlin SW. 1

rge 1b64]

hh H- sen- gachen

Personliche,

vrir 8 7 Z

ertheilt M. M. RoTrTEEH, früher Dozer Berlin XW., sehifrbauerdann 1g. 2

nt an der technischen Hoc

gazi

292

1 ne Vertrotung.

PpromEhie

Angele

2 dorch 2 8 rms.

lent n

enheiten, Mustern u.

.GC’ASEI

Kstenan sehlage frei una vnern: Aüllith

HBER;ʒL1H. 2 Lindenatb0

Berlin: Nedacteur: Kiedel.

Druck der Norddentschen B

Sccti und Verlags-Anst

2erx va8.,vg-n, (Schol t, Pe. dia bV, büicel

Verlatz

aller lanier

desorpen UüI v. ven

JIBRIMIVISGYWNMNDdl

Inhaber GCERARD WVNEVSPcI;

BERILIRN, W. frsesreröen

Irneigers Register. zregistereinträge aus dem Königreich Württemberg und c Großherzogtbum Hessen werden Dienstags Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrif resp. Stuttart und Darmstadt die beiden ersteren wöchentlich, die, letzteren monatlich.

„Bekanntmachung. [15209] den ii Kommand itgefellsaft in Firma 5 g8n er Patentpulver⸗Fabrik Zweig &

urgiltenburg betreffenden Fol. 265 des isters für die Stadt Altenburg ist heute

8 g

üsbache von vier Kommanditisten verlaut⸗

ort worden.

Altenburg, am 16. Herzogliches Amts

Handels⸗

eipzig 9 Ffentlicht,

Juni 1887. gericht. Abtheilung Kr aus

1’ g Königlichen Amtsgerichts I. zujolge; Verfügung vom 17. Juni 1887 den Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 154, gelbst die Aktien gesellschaft in Firma: Chemische Productenfabrik Altdamm, Actien⸗Gesellschaft tdem Sitze zu Berlin und Zwe igniederlassung üiengr vermerkt steht, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Juni 1887 ist der Sitz der Gesellschaft nach Altdamm verlegt worden.

Durch Beschluß der Generalversammlung

vom 8. Juni 1887 ist nach näherer L des betreffenden Protokolls, welches sich Sei 97 u. flade. des Beilage⸗Bandes Nr. 689. f Gesellschaftsregister befindet, das Statut in den §§. 1, 10, 11, 12, 13, 15, 16, 17 und 19 geündert worden. Hierdurch ist u. A. die Be⸗ fugniß, füjr den Fall der Behinderung des Direktors, Stellvertreter zu ernennen, beseitigt worden. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 7042, wo⸗ ist die Kollektivprokura des Ludwig Stark und sr Max Landsberg, Beide zu Altdamm, für die rzenannte Aktiengesellschaft vermerkt steht, ein⸗ cragen:

Die Prokura ist wegen erfolgter Verlegung des Sitzes der Gesellschaft nach Altdamm hier gelöscht worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter vselbst die Aktiengesellschaft in Firma: berliner Electrische Beleuchtungs⸗Actien⸗ Gesellschaft Berlin vermerkt

[15441] zu Berlin. sind am

gerlin.

Nr. 9269,

st dem steht, ein⸗ nagen⸗ Der Fngenieur Johannes hat auf⸗ gehört, Vorstand der Gesellschaft zu sein. Es sind: )) der Kaufmann Carl Hoffmann zu Berlin, 2) der Ingenieur Franz Grünwald zu Berlin Mitglieder des Vorstandes geworden. die dem Carl Hoffmann und Franz Grünwald die vorgenannte Aktiengesellschaft ertheilte plektipprokura ist erloschen und ist deren Löschung

ter Nr. 6984 des Prokurenregisters erfolgt.

I

Sitze zu

In unser F Firmenregis ister ist unter Nr. 17 668, wo⸗ löst die Handl ung in Firma: J. Lingenberg & Sohn

it dem Side zu Berlin und Zweigniederlassung Elberfeld vermerkt steht eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann und Fabrikanten Carl Gommann sen. zu Remscheid —Hasten übergeg gangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

8 Vergleiche Nr. 17 860 des Firmenregisters. imnächst ist in unser Firmenregister unter . 17 860 die Handlung in Firma: td J. Lingenberg & Sohn

ben Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung Elberfeld (hiesiges Geschäftslokal: Kurstraße c) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl W sen. zu Remscheid Hasten eingetragen dem Carl Gommann jun, zu Berlin ist für die sgenannte Einzelfirma Prokura ertheilt und ist

kelbe unter Nr. 7068 des Prokurenregistert ein⸗

magen worden.

Die dem Ernst Lehning zu Elberfeld für die erst⸗ ennte Einzelfirma ertheilte Prokurag ist erloschen ist deren Löschung unter Nr. 7002 de Pro⸗ nenregisters erfolgt.

Ne folge V Verfügung vom 12. Juni 1887 sind am zr age folgende Eintragungen erfolgt:

egen r Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3221,

st die ljefige Aktiengesellschaft in Lirma:

8 verwere Königstadt Aetiengesellschaft

erft steht, eingetragen: serben as V Vorstandemitglieh Nubolph Schmihtt ist

die Aktiengesellschaft in virmo üt dem Vereinsbanf it dem Sitze zu Berlin Gesellschaftsregifter 7789) detura aul Zeidler zu Werlin vergestast Fylleftin- smein ertheilt, daß berselbe ermächtigt t, in Geschaft mit einem Mitgliebe vbes Jorstanbes dies sellschaft deren Firma zu zeichnen es ist unter Nr. 7070 bes Pioturenregisterg ein⸗ Vhen worden. andir, dem Carl Klee beziehungemelse vem Pugo Beide zu Perlin, sir vie vorgenannte

Taubenstraße Nr. 34) und als Kaufmann

Aktiengesellschaft ertheilte Kollektivprokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 4962 bezw. 4964 unseres Prokurenregisters erfolgt.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Emil Krohne

am 10. April 1887 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Ritterstraße Nr. 73) sind: 1) die Wittwe Anna Marie Therese Krohne, geborene Weichhardt, 2) Richard Wilhelm Julius Georg Krohne, 3) Hermine Auguste Martha Krohne, Sämmtlich zu Berlin.

Zur Vertretung derselben ist allein die Witwe Anna Marie Therese Krohne, geborne Weichhardt, berechtigt.

Dies ist unter Nr. 10 494 unseres Ges ellschafts⸗ registers eingetragen worden.

Die vorgenannte Handelsgesellschaft hat:

1) dem Carl Gustav Emil Milkowsky zu Berlin,

2) dem William Amandus Eduard Krohne zu

Köpenick Kollektir prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7072 des Prokurenregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 357, wo⸗ selbst die Firma:

Albert Korn mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen zu Sorau N./L. und Freiberg i./S. vermerkt steht, eingetragen:

Die Zweigniederlassung zu Sorau N. . zu einem selbständigen Geschäft erhoben und weiter veräußert worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 15 479, wo⸗ selbst die Handlung in Firma: Maison Gray H. Zimmer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Heinrich Eduard Bernhard Haberecht zu Berlin übergegangen, welcher das⸗ selbe unter der Firma:

Maison Gray Bernh. Haberecht

Vergleiche Nr. 17 864 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 17 864 die Handlung in Firma:

Maison Gray Bernh. Haberecht

Sitze zu Berlin

fortsetzt.

(Geschäftslokal: deren Inhaber der Bernhard Haberecht

mit dem Heinrich Eduard zu Berlin eingetragen worden. Der Kaufmann Hermann Levy ein hierselbst unter der Firma: Hermann Levy bestehendes Hande lsgeschäft (Firmenregister Nr. 10 050) dem Bernhard Heilbrunn zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7071 des öö“ eingetragen worden.

zu Berlin hat für

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 16 980 die Firma: Georg Nesselmann. Berlin, den 18. Juni 1887. Königliches I. Abtheilung 561. ila.

[15211] 2226 die hier der zu Hamburg

Breslau. seraranler neé

In unser Gesellschaftsregister ist Nr.

errichtete Zweignied 8 von am 26. Juni 1885 unter der Firma: Blothner & Grafe begonnene offene Handelsgesellschaft, schafter: .

a. Anna Elise, geb. Chriske, Kaufmannt Reinhold Oskar Wwe⸗., der Kaufmann Johann Albert Anthony, der Kaufmann Gustay August Bichmann,

sämmtlich zu Hamburg, sind, heute eingetragen worden.

Breslau, den 13. Juni 1887.

Königliches Amtsgericht.

deren Gesell⸗

des verstorbenen Julius Blothner

Breslau. Bekanntmachung. [15214] en unser Firmenregister ist Nr. 7228 die Firma: Russisches Waaren Lager Joseph Halpaus alz deren Inhaber der Kaufmann Joseph Halpauß hier heute eingetragen worben.

Breslau, ben 15. Junt 1887. Königliches Amtsgericht.

hier und

Vekanntmachung. [15210] ist Nr. 2227 vie von Vurghardt zu

RBreulau. In unser Gesellschaftsregister 1) vem Kaufmann Permann Dreblan, 2) vem Xlschlermeisten vaselbft Dflober 18980 hier unter ber qtrma: Wurghardt & Schroeter errichtete offene hgesageseilschaft heut 10900 rhen BVreelan, bven 10, Jumnt 1667, FKhnsglsches Amtsgericht

Abolph Schroeter eben⸗

am

eingetragen

Svsreslatnn. Vekanntmachung, [15219] en unfer Ffrmenregffter ift Nr. 7229 vie vF́irma!

Holtet⸗MUpothefe G. Korher

hier und als deren Inhaber der Avpotheker Carl Kortzer hier heute eingetragen worden. Breslau, den 15. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Geseeeite h g. In unser Firmenregister ist Nr. Hermann bedne. hier und als deren Inhaber der Kaufmann Her⸗ mann Elias hier heute eingetragen worden. Breslau, den 15. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.

230 die Firma:

Bromberg. Bekanntmachung. [15216) In unser Firmenregister ist unter Nr. 908 bei der Firma J. Kantak in Kronthal Nachstehendes: das Fandelsgeschätt ist durch Vertrag auf den Mühlenbesitzer Max Kantak zu Kronthal übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt, eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Juni 1887 am 13. Juni 1887. 8 B Bromberg, den 13. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. [15217]

Der Kaufmann Hermann Blumenthal junior aus Prinzenthal hat für seine Ehe mit Esther, genannt Pottlitzer durch Vertrag vom 31. Mai 1887 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen⸗ un der Maßgabe, daß Alles,

was die künftige Ehefrau in die Ehe einbringt oder während derselben auf irgend eine Weise, sei es durch Geschenke, Erbschaften, Glücksfälle, Vermnächt⸗ nisse oder sonst wie erwirbt, die Natur des vor⸗ behaltenen Vermögens haben soll.

Eingetragen in das Handelsregister zufolge Ver⸗ fügung vom 14. Juni 1887 an demselben Tage.

Bromberg, den 14. Juni 1887.

Königliches Amtsgericht. Bruchsal. Handelsregister⸗ „Einträge. 115345)

Nr. 8959. Zu O.⸗Z. 166/7 des Gesellschaftsregisters wurde heute die Mitlendeselschaft „Vereinhaus Bruchsalia in Bruchsal“ eingetragen.

Der Gesellschaftsvertrag ist vom 26. April 1887. Gegenstand des Unternehmens ist, den Gesellen und WI in einem Vereinshaus gegen billige

ndschädigung Wohnung und Kost zu reichen und ihnen Gelegenheit zu geben, ihre Erholungsstunden in anständiger, s eliger und belehrender Weise zuzubrin⸗ gen und ihrem Bestreben zur Beförderung gewerblicher Interessen behülflich zu sein; ferner mittellosen durch⸗ Bana enegen Gesellen (Mitgliedern) unentgeltlich die nöthige Unterstützung zu gewähren, sowie Errichtung und Betrieb einer Restauration im Vereinshaus. Das Grundkapital beträgt 22 000 und ist in 110 Aktien zu je 200 eingetheilt, deren Ueber⸗ tragung nur durch Vermittelung des Vorstandes und in ausdrücklicher Genehmigung des Aufsichtsraths erfolgen kann; die Aktien lauten auf Namen; der Aufsichts Srath besteh ht aus dem Präses des katholischen Gesellenvereins und sechs in der Generalversammlung mit einfacher Stimmenmehrheit gewählten Mitglie⸗ dern, dieser ernennt den aus zwei Mitgliedern der Aktiengesellschaft bestehenden Vorstand; die ordent⸗ liche Generalversammlung der Aktionäre findet jeweils spätestens 8. Wochen nach Jahresabschluß auf Einladung durch den Vorstand vermittelst öffent⸗ licher Bekanntmachung mit einer Frist von mindestens 2 Wochen statt. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch Einrückung in die „Kraichgauer Zeitung“, den „Badischen Boten“ und den

„Deutschen Reich s⸗Anzeiger“. Die Zeitdauer des Unternehmens ist unbes chränkt; sämmtlichen Aktien sind gleiche Rechte, Fen Aktionär besondere Vor⸗ theile gewährt.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

) Josef Kunz, Hofpfarrer in Bruchsal, Friedrich Ehrle, Aktuar in Waldshut,. Josef Ochs, Färbermeister in Bruchsal⸗ Wilhelm Schroff, Sattlermeister in Bruchsal, Karl Horr, Blechnermeister in Bruchsal, Eduard Isenmann, Maler in Bruchsal, und August 71 1ng. Schuhmachermeister aUlda, von welchen Ziffer 18, Ziffer 2 Aktien und Ziffer 2, 3, 5, 6 6 7 je 1 Aktie übernommen haben, während die übrigen Aktien von den anderen Aktionären übernommen sind 1 Mitglieder des Vorstands sind: Theodor Mayer, Sparkassenrechner, und Eduard Isenmann, Maler in Bruchsal

Mitglieder des Aufsichtsraths sind:

1) der Präses des kathol. Gese len ⸗Vereins Bruchsal: Josef Kunz, Hospfarrer in WMuchsael

2) Dekan Zimmermann,

3) Josef Ochs, Färbermeister,

4) Ehristoph Winter, Weinbhaͤndlen

6) Sebastian Speck, Mehlhändler,

6) Franz Ehlig, Maler, und

7) Franz Heiligenthat, Bierbrauer ahlda

Der Vorstand vertritt nach den Instrukttonen des Aufsichtsraths und der Generalversammlung d. Aktlengesellschaft gerichtlich und naesengeriheeeh.

Heichne! sür dieselbe verbinptich, indem der Feewna

Firma „Aktien

oyder vem Zelchnungsstempel der die Unferscheüft

gesellschaft Nereinshaus Bruchsalla? der beiben PVorstände beigefügt wied Vruchsal, ben 14. Junk S7 (Grossh. Amtésgericht. Rrmbhruster

115840] 905 die

Illenburg. n unsen Firma

Rekanntmachung.

Firmenregtfter ist unter Neö

Oswald Kaestuer zu Eilenburg

und als deren Inhaber der Katzfmann 22

Kaestner zu Eilenburg am 10. Juni 1887 eingetrage worden.

Eilenburg, den 10. Juni 18877.

Königliches Amtsgericht.

Elberfeld. Bekanntmachung. 153 In unser Prokurenregister unter Nr. 1507 heute eingetragen die Seitens der Firma Anili u⸗ vel⸗Fabrik A. Wülfing zu Elberfeld dem Ernst Möller zu Barmen ertheilte Prokura. Elberfeld, den 15. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V

Elberfeld. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister bei Nr. 23 kura der Firma Carl 1“ & Elberfeld an Carl August v ist haste Folgendes eingetrag en:

Die Prokura ist erloschen.

Elberfeld, den 17. Juni 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung

48] ist

1133297]

[15350] Erfurt. In unserem Gesellschaftsregister ist vol. II. pag. 140 v folgende Eintragung bewirk worden: Laufende Nr. 392. Firma der Gesellschaft: Axmann & Rödl. Sitz der Gesellschaft: Axmannshof bei Gispersleben Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: G esells chafter siu nd: a. der Landwirth Carl A Armann, b. der Kaufmann Otto Rödl, Beide Erfurt. der Gesellschaft: Eingetragen auf 8n. an demselben T Erfurt, den 10. Junt Königliches Amtse

von 9*nn

Föänn

Tage

Erfurt. n vol. II. pag. 18 b tragenen Firma: Schnei in Col. 4 folge nde E An Stelle Gese ellsche +*

Becker ist 8 furt als Gesellsch und nd felbst tragung: Firma der Gesellschaft: Schneider 2 Sitz der Gesellschaft: Erfurt. Rechtsverhältnisse der Gefellsch⸗

P JHe G m. sell schafter

a. der Kaufmann Wilbelm

lrloermn b. der Kaufmann Paul Thiele WIW“

Erfurt Beginn der Gesellschaft: am Fing getragen auf Verfügung vom 12 am 13. Juni 1887. bewirkt wo Erfurt, mi 18. K es Amtsgeris 2, Adrde üung 1-

„89„

Beide veo

Inn 9 235

eegister

Erfurt. I. In unserem Handelsgesolt ist vol. II. pas üü 8. der unk eingetragenen Handedsgecnch Erfureer 8 Maoproin X in Cel. 4 folgende Sindre &8 8 Veerügung vom 13 de m. Sags 3 und N. im Cinelkomenvegister vol gende Eintragung: INubk nde NMi 14 Ve ung 2 den Naerane August Mar doken Ort den N

EFrnn*d ndeaern

Jum

M R

U. vün F

8 Firme Ieders in h J vorsge⸗

J persgehofen 1 d Iioimn ger Ewarltirnent NugunK Movbein Zeit der Eintrehung Eingetracgen An Ver 8 1887 an eNen bewirkt worden Crfure den IX Junt 1 Konte Nce Nneerrche

Be ezetch

wumng vom . Juhte

Adrdetlum

Rrcurt FEwXm Einzer. emenvegifber ien ö Nirma

pag. 61 deSaliA & Comp.

in CMl. 6 Agend Ier Nagen

In dos G. chäft ist àm 14. Junzi Koaufmonn Namnb Sabl feldt als Lingeinneben F. 894 des wWisbe

Eingetrvagen auf Verfügung

1887 an demselben Lage.

M uhR

88 Jor Ffell Uchaf ter Krellchafts.

vom 5. Junt

vwie