1887 / 142 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Jun 1887 18:00:01 GMT) scan diff

8.Ns.;

ö] ft get revidirten! Die Gesellschaft hat am 1. April 18 daß die außer Kraft getretenen ne k. den 16. Juni 1887. 87 begonnen. es

Statuten der Allgemeinen Renten⸗ sebur 6. J Capital⸗ und Lebensversicherungsbank Königli Amtsgericht. III. Abtheilung.

Teutonia“ in Leipzig, vom 18. September 1885, durch den in der außerordentlichen General⸗ G 11569

versammlung vom 27. Mai 1887 beschlossenen Firmenregister 1 z n m N 142.

Gesellschaftsvertrag ersetzt werden. emacht: in Merseburg die gerliner Pörse vom 21. Juni 1887.

Hierüber wird weiter Folgendes bekannt mach „F. G. Kundt“ Amtlich festgestellte Course.

Der Vorstand der Gesellschaft wird zur F 3 der Geschäfte und 8* 85 5 ZHI“ Kaufmann Friedrich Aufsichtsrathe ernannt. Er besteht au ottlob K getragen worden. von dem Aufsichtsr Merseburg, den 16. Juni 1887. * Umrechnungs⸗Sätze. Hollar = 4,25 Mark. 100 Francz = 30. Mark. 1 Culden 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark do. do.

Die Namen der Mitglieder des Vorstandes sind Livre Sterling = 8 a 11u“ Sächsische Staats⸗Rente 3

bekannt zu machen. Die Einladung zur Aufsichtsrathe aus. 2 schließlich andere Personen zur Einbe Generalversammlung, so hat es hierbei sein Die Einladung zur Generalversammlung Angalteger 1 Tage d Die Firma ist durch den Tod des In 8 Zwischen der Bekanntmachung und dem Tage der Die den Tod des Inhabers Wechsel. Lamr 8 ats⸗Ren V derselben erloschen. Das Geschäft wird von der erdam ..100 Fl. 2 T. 4 168,5556 Sec Landw. 1“ S“ unstrdam. 100 Fl. 2 M. [²4 187,95 b; Waldeck⸗Pyrmonter 4 / . 2 7 48¼ . * 0 7 3 8 1 0,5 ; 2 S ,5 1 Demzufolge Firmenregister eingetragen 8 Fr. 3 9 3 G erem Sbats⸗ 1.42 4 di⸗ Fermae aberin die zu Metz und gandin. Plätze 100 Kr. 10 T. 112,05 bz Kurhef Sr. ech ehebl. 2 Stüůck Wickere von dudwig Couturier, zu Met wehabat. n Prerbagen . 100 Er. 1—X. *—34 102100b b11.“ 8 bnter.. . 1 &. Strl.g h. 3033 5: Bayerische Präͤm.⸗Anl. 4 16.

Generalversammlung muß eine Frist von mindestens zwei Wochen inneliegen. 3 8 Die Vorlagen für die Generalversammlung sind mindestens zwei Wochen vor der letzteren in dem Geschäftslokale der Bank zur Einsicht der Aktionäre ; d 1 L. Strl. 3 M. 1 8 8 Im Firmenregister wurde heute di 0o x - Braunschw. 20 Thl.⸗Loose pr. Stück Bifinger et Comp., mit 88 Sitz 18 gsat, a. DportosI Milrels 5 8 Cöln⸗Mind. Pr.⸗Antheil. 3 ½ 1/4. u. 1/10. (Marne) und einer Zweigniederlassung zu Metz, ein⸗ 1— 100 Pes. 14 T. ĩ79,35 B Dessauer St.⸗Pr.⸗Anl. 3 ˖ 14. getragen. Firmeninhaber ist Otto Bisinger, ham⸗ 100 Pef. 2M 79,05 b; E1111“ 3 V 1/3. pagnerfabrikant zu Avize bei Epernay, Prokurist der J 8 418,75 ; übecker 50 Thlr.⸗L. p. St. 3 8 1/4.

auszulegen. 2 int! 18 „O . . vista E 8 2 Metzer Zweigniederlassung ist Anton Bisinger, ö 80,60 b. Meininger 7 Fl.⸗Loose pr. Stück

Die öffentlichen Bekanntmachungen sind mindestens zwei Mal in dem „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ 8 12 1878 8 24,50 bz B 9. o. mittel Kaufmann, zu Metz wohnhaft. 18 8 80,35 b Oldenb. 40 Thlr.⸗L. p. St. 3 1/2. 156,60 bz de. Metz, den 18. Juni 1887. 100 Fr. 2 M. 35 bz

einzurücken. Schreibt das Gesetz oder der Gesell⸗ schaftsvertrag für einzelne Fälle eine öftere Bekannt⸗ machung vor, so hat es hierbei sein Bewenden.

do. St pfbb⸗ sclein

gegs Vom Staat erworbene Eisenbahnen. do. St.⸗Pfdbr. 80 u. 83

Der Landgerichts⸗Sekretär: 8 119 h. Aachen⸗Jülich St.⸗A. 4 1/1.) 32158 Serb. Eisenb.⸗Hyp.⸗Obl.

Lichtenthaeler. .100 Fl. 8 T. 160,70 bz Angerm.⸗Schw. do.... 1/1. 35,80 G .100 Fl. 159,85 bz

Der Nachweis des frist⸗ und ordnungsgemäß be⸗ Fol. 188. Mechanische Weberei Lengenfeld, wirkten Erlasses einer Bekanntmachung wird durch do. do. Lit. B. 2 M. Berlin⸗Dresden do. 4 1/4. [22,90 G Serbische Rente. gürz. Pläte 100 Fr. 10X. 80,40 bz St.⸗Pr. 5 14. 56,40 B ien. Plätze. 100 Lire 80,20 bz

Eichler & Müller, von dem seitherigen Inhaber den Abdruck derselben im Deutschen Reichs⸗Anzeiger do. do. pr. ult. Juni 10 T. Niedrschl.⸗Märk. St.⸗A. 4 1/1. u. 1/7. 101,50 bz B do. .100 Lire 79,65 bz

Max Eichler auf Heinrich Robert Zöbisch in geführt 1 1“ 8 Plauen i. V. übergegangen. Im Interesse der Aktionäre soll der Aufsichtsrath do. do. neue 4 2M. Nordhaus.⸗Erfurt do. 4 1/1. (34,10 G do. do. pr. ult. Juni et hetersburg. 100 S. R. 3 W. 182,00 b; d St.⸗Pr. 5 1/1. 106,00 G do. .100 S. R. 181.10 bz

Lössnitz. die die Gesellschaft betreffenden öffentlichen Bekannt⸗ 8. Spanische Schuld . . . . 3 M Oberlausitzer St.⸗Pr... 1/1. [94,00 G Brschau .. 100 S. R. 182,40 b;

Fol. 6545. M. Bernheim, Zweigniederlassung gelöscht.

Fol. 6735. S. Oßwald, Waaren⸗Credit⸗ Geschäft, auf Oswald Sklarek in Stuttgart über⸗

gegangen. Am 14. Juni. Fol. 1227. Bernhard Hermann, Gustav Ju⸗ lius Mues's Prokura gelöscht. Am 15. Juni. Fol. 626. Ed. Künstler auf die Kaufleute Gott⸗ fried Franz Emil Maasch und Hugo Adalbert Ernst übergegangen, Prokura des Ersteren gelöscht, künftige Firmirung Ed. Künstler Nachf. 8 Fol. 5599. Wilhelm Schlade gelöscht. Fol. 5610. Oehme & Baier in Gohlis, Ignaz Adolph Baier in Folge Ablebens ausgeschieden, Maria Berta verw. Baier, geb. Flor, in Kissingen, ist Mitinhaberin, von der Vertretung der Firma aber ausgeschlossen. Lengefeld. Am 10. Juni.

Fol. 19. C. F. W. Richter, Carl Albin Neuber ist Prokurist. 1.“ Lengenfeld. Am 9. Juni.

Fol. 5. C. E. Baumgärtel & Sohn, am 1. Juni 1887 unter der bisherigen Firma eine offene Handelsgesellschaft errichtet, die Kaufleute Ernst Eduard Baumgärtel, Karl Hermann Baum⸗ gärtel und Heinrich Otto Baumgärtel sind Mit⸗ inhaber, Ernst Eduard Baumgärtel's und Karl Hermann Baumgärtel's Prokura gelöscht.

Am 15. Juni.

Chemnitz. 1 Am 10. Juni. Fol. 3023. Wilhelm Herrmann, Ferdinand Wilhelm Herrmann. Am 14. Juni. Fol. 3024. August Berger, Inhaber Carl August Berger.

Crimmitschau.

Inhaber

Merseburg. In unferem unter Nr. 532 mit dem Sitze Firma:

8 Am 9. Juni. Fol. 419. Sparverein Eintracht in Wahlen,

88

Bremer Anleihe.... Großherzogl. Hess. Obl. Hamburger St.⸗Rente Meckl. Eis. Schuldverschr. Reuß. Ld.⸗Spark. gar.. S.⸗Alt. Lndesb.⸗Obl. gar.

9 9 2 2 Berlin, Dienstag, den 21. Juni Russ. Orient⸗Anl. II. 5 do. do. pr. ult. Juni do. do. III. 5 7. 98,50 bz G do. do. pr. ult. Juni 104,40 B do. Nicolai⸗Oblig. 4 104,90 B do. do. kleine 4 102,00 G do. Poln. Schatz⸗Oblig. 4 104,70 G do. do. kleine 4 91,00 G do. Pr.⸗Anleihe de 1864 5 103,10 bz G do. do. de 1866/5 —,— do. 5. Anleihe Stiegl..2

8 do. do. do.. 2

157,50 B do. Centr.⸗Bodnkr.⸗Pf. I. 5 292,00 G do. Kurländ. Pfandbriefe 5 135,70 bz Schwed. Staats⸗Anl. 75 4. 136,25 B do. do. mittel 94,60 bz G do. do. kleine 130,75 B do do. neue 132,60 bz do. Hyp.⸗Pfandbr. 74 198,25 bz do.

do. neue 79 189,00 G do.

u

——

1/1. u. 1/7. 156,10à, 20 bz 56,10 b; B 75. u. 1/11. 57,10 bz G 57,25 à, 10 bz B 86,40et. bz B [89,30 bz 88,40 bz 150,50 bz G 138,50 bz G 59,25 B x91,10 à, 20b G Andmh Berb da J84,90 5z 11“ o. pr. ult. Juni do. pr. ult. Juni Marienb. Mlawka do. pr. ult. Juni Mckl. Frdr. Frnzb.

* . Inn Junt

eingetr. Gen., Carl Jacob und Franz Robert Tetzner ausgeschieden, Jobann Friedrich August Apitz, Vorsteher, und Heinrich Carl Sophian Stoll, Stellvertreter des Vorstehers, sind Mitglieder 3 Vorstandes. Döbeln. Am 10. Juni.

Fol. 254. Spar⸗ & Darlehns⸗Verein, Carl⸗ Heinrich Greulich, Controleur und Stellvertreter

es Kassirers, und Heinrich Strüber, Stellvertreter cs Controleurs, aus dem Vorstande ausgeschieden,

arl August Paul Döring, als Controleur, ist Mitglied des Vorstandes geworden. 8 Am 15. Juni.

Fol. 402. Paul Däweritz, Däweritz

Dresden.

8. 99,40 G

—₰½

Div. pro 1885 1886 Aachen⸗Mastricht 2 ½¼ 1 ½ 4 Altenburg⸗Zeitz.. 8 ⁄„ 91¼10 Crefelder Crefeld Uerdinger

Dortm.⸗Gron.⸗E. do. pr. ult. Juni Frankf. Güterbhn.

Generalversammlung geht vom Berechtigt das Gesetz aus⸗ zur Einberufung der Bewenden. ist unter

Metz. Kaiserliches Landgericht zu n058

Im hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Register wurd heute zu der Firma L. Conturier zu Metz, In haber Ludwig Couturier, Weißwaarenhändler hier Era,en-joh. Bägr. = 170 Mark.

Folgendes vermerkt: d zubel = 320 Mark.

SEEGIRWKOS ₰ꝙ

¹aene, - IdoᷣUxs

SEEESEESESUSE kE2E=2FEEAE;F AAꝓ—

5 FE; eelaefee Frrr düemce sc .

:* 20 S

850— EE qq

2 —9DSU;N

n en

Paul

Inhaber

——;—SOSSN O&

bbSS

82 86 202 —7—

‧52— 62—

106,40 bz 106,40 bz 96,40 bz 102,00 et. bz B 104,50G 100,90 bz G 100,90 bz G 103,50 G 81,60 bz B 80,40 bz G Albrechtsbahn Amst.⸗Rotterdam 5. u. 1/11. /83,60 bz G Aussig⸗Teplitz.. Iversch.

v5 S'EFFEʒ

—*

Am 9. Juni.

Fol. 4636. Erich Bradt, von dem bisherigen Inhaber Erich Bradt auf Richard Julius Isaac üöbergegangen, Firma lautet künftig Erich Bradt

achf.

4—

Firma

Avize

on

40 9 %

8 0 9 bbINASSS

2 HMMüMboU æg —,——9O—8O9OOAqOhAhAn-999e

—x

Am 10. Juni. FPol. 4826. R. Baumheier, Carl Friedrich Wil⸗ helm Marks ist Prokurist. Fol. 54904. Jacob Haas vorm. Oswald Böhme, Inhaber Johann Jacob Haas. Am 13. Juni. Fol. 5496. Th. Techritz, Inhaberin Marianne Therese, verw. Techritz, geb. Niegel. Fol. 5497. Johann Geneuß, Inhaber Carl Gottlob Johann Geneuß. Fol. 1287. H. Schönrock’'s Nachfolger, Jo⸗ ann Adam August Kimmel in Folge Ablebens usgeschieden, Kaufmann Carl HKeinrich Fischer und Marie Thekla Amalie, verehel. Aulhorn, geb. Kim⸗ mel, sind Mitinhaber. FJoPol. 5498. Herrmann Näke, Inhaber Karl Herrmann Näke. Am 14. Juni.

Fol. 4406. Franke & Gruschwitz, Charles enry Mickelthwate ist Mitinhaber. Am 15. Juni. b Fol. 5499. Johann Scholz in Laubegast, In⸗ in Emilie Pauline Selma, verw. Scholz, geb.

5500. C. E. Emil Liebe.

Fol. 894. Kronenapotheke von Dr. G. Cru⸗ sius, Dr. Georg Carl Hermann Crusius gusge⸗ schieden, Firma lautet künftig Kronen⸗Apotheke von Dr. P. Roennefahrt, Dr. Franz Albert

Haul Roennefahrt ist nunmehr Inhaber der Firma.

Fol. 1387. Johann Scholz gelöscht.

Ehrenfriedersdoerf. Am 11. Juni.

—,82öNN C

N —0 —έ½ ½ 0n

1

S 0 —8⸗

RGᷓᷓIʒʒEq EEEECeE SSI“

128 F F FESA

*

Am 13. Juni. Fol. 139. J. C. Mehlhorn, Inhaber Johann

Christian Mehlhorn. 1 Fol. 140. Ernst Naumann, Inhaber Ernst Julius Naumann. Fol. 141. Franz Kohn, Maschinenfabrik in Niederlößnitz, Inhaber Franz Kohn. Fol. 142. H. E. Siegel, Inhaber Hermann Carl

. &

8 ö“ 8 [15484] Mosbach. Nr. 6319. Zu O. Z. 378 des diess. Firmenregisters wurde unterm Heutigen ein⸗ getragen: Firma Jakob Gottmann in Diedesheim. In⸗ haber Jakob Gottmann, daselbst wohnhaft. Derselbe ist mit Helene Schnetz vom Schreckhof verheirathet. Nach dem unterm 2. Mai 1869 abgeschlossenen Che⸗ vertrag wirft jeder Theil 50 Fl. in die Gemeinschaft alles Uebrige davon ausgeschlossen bleibt. Mosbach, den 16. Juni 1887. Großherzogliches Amtsgericht. v. Marschall. Mülhausen i. E. Handelsregister [15485) des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. E. Zu Nr. 1142 Band 1. des Firmenregisters, be⸗ treffend die Firma „Th. Hanhart“ hierselbst ist heute die Eintragung erfolgt, daß zur Fortführung des Handelsgeschäftes eine Kommanditgesellschaft mit einem Kommanditisten unter der Firma „Th. Hanhart & Cie.“ gegründet worden ist. Dieselbe ist unter Nr. 121 Band IV. des Gesel⸗ schaftsregisters neu eingetragen. Persönlich haftender Gesellschafter ist Herr David Theodor Hanhart, Kaufmann, in Mülhausen, Prokurist Herr Emil

Baltische (gar.). do. pr. ult. Juni Buschtiehrader B do. pr. ult. Juni

. 2g 167,40 b 3

99.20 bz 101,30 G 101,10 G [81,60 B 81,90 bz B .82,20 B 81,50 bz J101,80G 2.171,10 bz 101,60 ; G 101,90 6⁄ 78,50 B

Oo C. Co Ob nd

O02 00

0ℳ⸗ 4— 9

9,

—é——N;hO

machungen auch noch im Leipziger Tageblatt min⸗ 5 do. do. pr. ult. Juni 8 T. Stargard⸗Posener St.⸗A. 4 ½ 1/1. u. 1/7.105,00 bz G

destens zwei Mal abdrucken lassen. An die Ein⸗ haltung besonderer Fristen ist der Aufsichtsrath bei dem Abdruck der Bekanntmachungen in diesem Blatte nicht gebunden. Auch soll die Nichteinhaltung dieser Vorschrift keinerlei Rechtswirkung zur Folge haben.

An Stelle des Leipziger Tageblattes ist der Aufsichts⸗ d

rath berechtigt, ein anderes Blatt zu wählen. Diese Stockholmer Pfandbriefe

1

[d⸗Sorten und Banuknoten. Ausländische Fonds. Stadt⸗Anl.

Dakaten 8 Stück Bukarester Stadt⸗Anl. 5 1/5. u. 1/11. do. kleine

Fovereigns pr. Stück.... do. do. kl.5 1/5. u. 1/11. ddo. neue

PFrancs⸗Stück.... Buenos Aires Prov.⸗Anl. 5 1/1. u. 1/7. do. do. kleine

Daolars pr. Stück... . Chinesische Staats⸗Anl. 5 ½ 1/5. u. 1/11. Türk. Anleihe 1865 conv.

anperials pr. Stitht%.. —,— Egyptische Anleihe 4 1/5. u. 1/11.

* do. pr. 500 Gramm fein —,— do. do. kleine 4 1/5. u. 1/11.

Ehregott Siegel. Wahl ist bekannt zu machen. Wird durch das Gesetz oder durch den Gesellschafts⸗ . ult. Juni o. r.⸗Loose vollg. fr. do. neue 1 do. do. pr. ult. Juni 12 g. fr. do. pr. 500 Gramm neue ... do. do. . . 5 1 ⁄¾2. u. 1⁄16.

Fol. 143. Robert Schüller, Gesetz oder Robert Schüller. vertrag die Rechtsgiltigkeit einer Handlung von der Am 14. Juni. Einhaltung einer bestimmten, zwischen der Bekannt⸗ Fol. 144. Lonis Frdr. Thiel, Inhaber Louis machung der Handlung und der letzteren selbst liegen⸗ 89. de . ult. Funi .“ ngarische Goldrente 4 Eagl. Bankn. yr. 1 Lv. Sterl.... . do. kleine 5 154. u. 15/⁄10. do. do. mittel4 frnz. Bankn. pr. 100 Frees... d?e. do. pr. ult. Juni desterr. Banknoten pr. 100 Fl... Finnländische Loose pr. Stück

Friedrich Thiel. den Frist abhängig gemacht, so beginnt diese Frist Inhaber Friedrich 8 do. do. kleine 4 161,10 b Ic- e ick ““ do. Staats⸗C.⸗Anl. 4. 1/6.u.1/12.

Fol. 145. Gustav Voigt, mit dem auf die letzte gesetzlich oder durch den Ge⸗ Inhaber Carl do. do. pr. ult. Juni gusssche Banknoten pr. 100 Rubel J182,80 b; Hon⸗ St.⸗Anl. Int.⸗Sch.

Gustav Voigt. sellschaftsvertrag vorgeschriebene Bekanntmachung im Fol. 146. Carl Meyer Jr., Deutschen Reichs⸗Anzeiger folgenden Tage und endigt do. Gold⸗Invest.⸗Anl. 5 „St. do. Papierrente 5 ult. Juni 183,00à182,75 bz Italienische Rente uft. Juli 183,25à183 b; do. do.

Gottlob Meyer. mit dem Tage vor Eintritt der Handlung. do. do. pr. ult. Juni Kufl. Zollooupons.. . 322,20 bz do. do. pr. ult.

Liebe, Inhaber Clemens Fol. 147. Louis Hertel, Inhaber August Louis Leipzig, den 18. Juni 1887. Hertel. 8 Königliches Amtsgericht, Abtheilung Ib. Otto Keil, Franz Otto 6 1 1 98,80 bz B do. Loose 11A“ 98,50 z B do. St.⸗Eisenb.⸗Anl. 5 insf Reichsbank:” sel 3 %, :3 r u. 45 enhagener Stadt⸗Anl. 3 ½ 1/1. üncfuß der R. Wich ank:⸗Wechsel 3 %, Lomb. 3 u. 42% Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 4. u. Fonds und Staats⸗Papiere. 1. u. 1/7

2 . 6 üee

FE FEFEF;

—◻ 4-,ꝙs

94,25 bz 94,60 B

89,30 bz 109,20 bz B 75,90 bz B 75,90 bz B 75,75 à, 80 bz G

99,60 bz B 49,80 G 99,75 B —. 998,50 G

7. 98,60à,50 bz

Inhaber

—,—

—,—öq—q—9ö— ,—

28

—:x111

——+ —-N 0ρ‿

Stroteoboeöe

nrnESEn

8 So 0 —6

2 EEE gg

S FE FE

—,ü

¶☚ - - —=⸗2 —— —— 22SgSng

8* âꝓISglIg⸗ ,

80,60 bz G

do. pr. ult. Juni Gotthardbahn.. do. pr. ult. Juni Graz⸗Köfl. St.⸗A. Ital. Mittelmeer do. pr. ult. Juni Kaschau⸗Oderberg Krpr. Rudolfs gar. Kursk⸗Kiew. .10

Inhaber

00 0,— 9 08— 8 —4

Liebenwerda. Bekanntmachung. 15476] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 29 am heutigen Tage eingetragen:

Die Firma Noack & Hammitzsch und als Sitz der Gesellschaft Elsterwerda.

Die Gesellschafter sind:

108,60à 40 bz 89,00 bz G 120,50 G 120,60à50 bpz 58,00 bz 75,00 bz G

172,00 CG

Keil. affalter, Inhaber Ernst Eduard Gruner. Meerane.

9. le [2 bn =— Sele

Am 10. Juni. Fol. 84. Strübell & Müller, Carl Emil Bertholdt's Prokura gelöscht.

—,— do. Temes⸗Bega 1000 r

Fol. 148. Steinberger. Fol. 119. Ernst Eduard Gruner in Nieder⸗ 7. 95,30 G do. do. kleine New⸗Yorker Stadt⸗Anl. do. do. 100 er

06⸗ —c⸗

8

Fol. 238. Friedrich Melzer in Gelenau, haber Friedrich Albin Melzer. Eibenstock. Am 9. Juni.

FFol. 168. Hermann Böhland, Inhaber Carl Hermann Böhland. Frankenberg. Am 9. Juni. 8 J. G. Rahnfeld & Söhne, Arno Richard Killig Mitinhaber. Grimma. Am 14. Juni. Fol. 170. Ernst Lüttich in Mutzschen

Ernst Eduard Lüttich. 8 Grossenhain.

Kaufmann

Inhaber

Am 15. Juni. 8

Fol. 230. M. B. Schilling, Eduard Richard Pilhock in Mülbitz ist Mitinhaber.

3 Fol. 262. Vorschuß⸗ und Creditverein in

Großenhain, eingetragene Genossenschaft, die Mitglieder der Genossenschaft sind Inhaber der Firma. Datum der Statuten: 18. November 1886. weck: Betrieb eines Bankgeschäftes zur Beschaffung

der im Gewerbe und in der Wirthschaft nöthigen

Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit. Rechts⸗ anwalt Robert Benno Keyßelitz, als Direktor, Paul Hasper, als Kassirer, und Gottfried August Kohlase,

als Stellvertreter, sind die Mitglieder des Direk⸗

toriums. Die gerichtliche und außergerichtliche Ver⸗ tretung der Genossenschaft geschieht durch zwei Mit⸗ glieder des Direktoriums und werden auch Urkunden aller Art mit verbindlicher Kraft durch zwei Mitglieder des Direktoriums vollzogen. Im Falle der Behinderung zweier Mitglieder des Direktoriums hat der Vorsitzende des Auf⸗ sichtsraths zu vollziehende Urkunden in Stellvertretung zu unterzeichnen. Alle von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen sind im Amtsblatte des

Friglichen Amtsgerichts Großenhain zu veröffent⸗

lichen.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit bei dem Königlichen Amtsgerichte Großenhain eingesehen werden.

Grossschönau. Am 10. Juni.

Fol. Kämmel’'s Erben und Comp., Kaufmann Hermann Schiffner und Anna Marie, verehel. Knösel, geb. Schiffner, sind Mitinhaber, genannte Knösel ist von der Vertretung der Firma ausgeschlossen.

Kirchberg. Am 7. Juni.

Fol. 145. Rothe & Comp. gelöscht. Fol. 209. Prehl & Comp., Inhaber die Tuch⸗ fabrikanten Ehregott Immanuel Prehl, Immanuel Hermann Richter und Christian Friedrich Wolf.

Lkeipzig. Am 10. Juni. Fol. 5843. Josef Schiffner auf Maria Toe⸗ resia Schiffner, geb. Lehmann, übergegangen. Fol. 6785. Gebr. Naumann, errichtet am 1. Juni 1887, Inhaber der Lohgerbermeister Julius Otto Benjamin Naumann und der Kaufmann Ernst Heinrich Alfred Naumann. Am 13. Juni. Fol. 6119. Paul Focke, Bernhard Klemm in Folge Ablebens ausgeschieden, Johann Adam Ludwig Klein in Dresden

22 23.

Clemens Kaufmann titinhaber

Fol. 621. Fiedler & Kreißig, Inhaber der Kaufmann Ernst Heinrich Fiedler und der Pavpier⸗ händler Carl Friedrich August Kreißig Plauen. Am 10. Juni 8 Fol. 194. Ludwig Buchheim, künftige Fir⸗ mirung Gebrüder Buchheim. Fol. 853. Stier & Malo, nach dem Ausscheiden des seitherigen Mitinhabers Gustav Adolf Stier ist nunmehr Robert Paul Pommer alleiniger Inhaber der Firma. Reichenbach. Am 7. Juni. Fol. 468. C. Wünsche gelöscht. Fol. 588. Hermann Gülsdorf, Zweignieder⸗ lassung der in Plauen bestehenden gleichnamigen Fim. Inhaber Karl Hermann Gülsdorf. esa.

Am 9. Juni. Fol. 97. Creditverein zu Riesa, eingetragene Genossenschaft, der bisherige Direktor Gustav Moritz Förster in Folge Ablebens aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden, Rechtsanwalt Dr. Theodor Siegmund Eckhardt ist Direktor und Carl Ferdi⸗ nand Hering Stellvertreter des Direktors.

Sebnitz. Am 8. Juni.

Fol. 46. C. A. Mitzscherlich gelöscht. Stollberg. 8 Am 10. Juni.

Fol. 223. J. Hirschberg Zweigniederlassung der in Weißenfels a. d. Saale bestehenden gleich⸗ namigen Firma Inhaber Julius Hirschberg in Weißenfels.

Wurzen. Am 14. Juni.

Pol. 106. Molkerei Lüptitz („Eingetragene Genossenschaft“), die Mitglieder der Genossenschaft sind Inhaber der Firma. Datum des Statuts: 18. Mai 1887. Sitz: Lüptitz. Zweck: Gemein⸗ schaftliche Verwerthung der von den Theilnehmern auf ihren Besitzungen gewonnenen Milch. August Anders, als Vorsitzender, Carl Selzer, als Beisitzer und Stelloertreter des Vorsitzenden, und Hermann Krieger, als Beisitzer, sind Vorstandsmitglieder. Alle Erklärungen, welche für die Genossenschaft bindend sein sollen, sind wenigstens von zweien dieser Vor⸗ standsmitglieder mündlich oder schriftlich abzugeben; die Zeichnung für die Genossenschaft muß so ge⸗ schehen, daß der Firma wenigstens zwei Vorstands⸗ mitglieder ihre Vor⸗ und Zunamen beisetzen. Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma und sind im Wurzener Tageblatt und Anzeiger zu veröffentlichen. Beschlüsse des Vor⸗ standes sind nur giltig, wenn sie wenigstens von zwei Vorstandsmitgliedern gefaßt sind und in ein mit Seitenzahlen zu versehendes Protokollbuch eingetragen werden. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem Amtsgerichte Wurzen eingesehen werden. 1 8

Zittan. 8 g- Am 11. Juni. Fol. 461. H. Peper gelöscht.

15652] Leipzig. Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts, und zwar auf Fol. 100 des vor⸗ maligen Handelsregisters für die Stadt Leipzig, ist

sgen worden.

1) der Baumeister Friedrich Heinrich Hammitzsch, 2) der Zimmermeister Gottlieb Hermann Noack in Elsterwerda. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1887 be⸗ gonnen. 8 Nur der Gesellschafter Hammitzsch ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Liebenwerda, den 14. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. II. Liegnitz. Bekanntmachung. [15477] Zufolge Verfügung vom 16. Juni 1887 sind an demselben Tage in unserem Firmenregister folgende Eintragungen erfolgt: I a. bei Nr. 112 Col. 6 die Firma: Gustav Müller zu Liegnitz betreffend: 1 Die Firma ist durch Erbgang auf die verwittwete Kaufmann Marie Müller, geb. Brandt, zu Liegnitz übergegangen. Vergl. Nr. 891 des Firmenregisters; b. bei Nr. 891 früher Nr. 112: Die verw. Kaufmann Marie Müller, geb. Brandt, zu Liegnitz als Inhaberin der Firma: 3 Gustav Müller zu Liegnitz. 1 Liegnitz, den 16. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. 15478]

Lübben. Bekanntmachung. r. 277

In unser Firmenregister ist heut unter

die Firma:

Julius Wolff mit dem Sitze zu Lieberose und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Wolff zu Lieberose eingetra⸗

Lübben, den 16. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Memel. Bekanntmachung. [15479] In unser Firmenregister ist unter Nr. 899 der Kaufmann Alexander Richard Friedrich, 8 Ort der Niederlassung: Memel, Firma: A. R. Friedrich eingetragen zufolge Verfügung vom am heutigen Tage. Memel, den 17. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.

17. Juni 1887

Menden. Handelsregister [15480] des Königlichen Amtsgerichts zu Menden. Unter Nr. 19 des Gesellschaftsregisters ist die,

am 27. Mai 1887 unter der Firma Friedr. &

Ernst Pitz errichtete, offene Handelsgesellschaft zu

Menden am 14. Juni 1887 eingetragen, und sind

als Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Friehf Pitz zu Menden, 2) der Kaufmann Ernst Pitz zu Menden. Menden, 14. Juni 1887.

Königliches Amtsgericht.

[15481] Merseburg. In unserem Handelsregister ist unter Nr. 143 mit dem Sitze zu Wüstenneutzsch die offene Handelsgesellschaft:

„Stiehl & Bernstein“

eingetragen worden. Die öbee der Kaufmann Bernhard Stiehl, und der Kaufmann Theodor Bernstein zu Wüsten⸗

Cronenberger daselbst. Mülhausen, 15. Juni 1887. Der Landgerichts⸗Obersekretär.

Welcker.

Münster i. W. Handelsregister [15487]

desKöniglichen Amtsgerichts zu Münster i. W.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 959 die

Firma Laurenz Groll und als deren Inhaber der

Kaufmann Laurenz Groll zu Münster am 15. Juni

1887 eingetragen.

Nimptsch. Bekanntmachung. ll5488.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 79 die

Firma: Wilhelm Eckstein und als deren Inhaber: der Kaufmann Wilhelm Eckstein zu und als Ort der Zweigniederlassung:

Nimptsch . mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die E“ sich in Reichenbach u. d. E. be⸗ indet.

Nimptsch, den 14. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.

8

[15489] Norden. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: 1) auf Blatt 108 zu der Firma G. W. Gerdes Ww zu Norden: Die Firma ist erloschen. 2) auf Blatt 389

Firma Gerdes & Quade.

Ort der Niederlassung: 8 Norden mit einer Zweigniederlassung auf Norderney.

Inhaber:

Wittwe G. W. Gerdes, geb. Meppen, und Kaufmann Johann Eilert Ferdinand Quade

zzu Norden. 8

Rechtsverhältnisse:

Offene Handelsgesellschaft. Jeder Inhaber ist für sich berechtigt, die Firma zu zeichnen. Norden, den 14. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. Klinkenborg.

2* 1“

1“ 8 1““ Offenburg. Bekanntmachung. [15490] Nr. 11 572. Zu O. Z. 259 wurde eingetragen, Firma: „Bazar A. Fischbacher —Marquardt in Offenburg. Inhaberin ist die vermögensabge⸗ sonderte Chefrau des Georg Fischbacher von Basel, z. Zt. hier, welche mit Ermächtigung ihres Che⸗ mannes das Handelsgeschäft betreib 8 Offenburg, 16. Juni 1887. Gr. Ametsgericht. Gerner.

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Berlin:

künftige Firmirung Paul Focke & Co

heute eingetragen worden,

1““

neutzsch. 8

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Dutsche Reichs⸗Anleihe do. do. 3 grauß. Consolid. Anleihe

do.

do.

aseler Stadt⸗Anleihe. Parlottenb. Stadt⸗Anl. berfelder Stadt⸗Oblig.

tdt⸗Obl. IV. u. V. S.

gsb. Stadt⸗Anleihe strreuß. Prov.⸗Oblig.. W Oblig...

o.

bstpreuß. Prov.⸗Anl.. zuldv. d. Berl. Kaufm. berliner

b 2

8

Staats⸗Anleihe 1868..

do. 1850, 52, 53, 62 Staats⸗Schuldscheine.. Larmärkische Schuldv.. Neumärkische

Deer⸗Deichb.⸗Obl. J. Ser. do. Baliner Stadt⸗Obl...

undschafti. Central⸗

Kur⸗ und Neum

dstpreußische. sbemmersche .“ o.

do. 8 Sächsische . Schlesisch altlandsch. 1

do. . landsch. Lit. A.

2d 2h. de v. Schlsw. H. L. Krd. Pfb. Pestpr., rittersch. hoamnoversche. 68 pessen⸗Nassan dur. u. Neumärk. homnmkurger mmersche.. Ffenesche 1

greußische 1u

üch ieg. Holstrin gerische Anleihe ...

do. do

do. ..

do. 8 do. neue dt⸗Anleihe

(688618

866866688

do.

ärk. neue do 1“

Landes⸗Kr.

do. Lit. C. do. Lit. A. do. do. do. Lit. C. L. II.

de. do. II. do. neue

do. neue I. II.

Fisenb.⸗A.

3 ½ 1/1. u. 1/7.

3 ½ 1/1.

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. versch. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. [1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

versch. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.

versch.

versch. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. s. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. ½ 1/1. u. 1/7. 4 1/1. u. 1/7. /1. u. 1/7. /1. u. 1/7. /1. u. 1/7. /1. u. 1/7. /1. /

u. 1/7. 1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. versch.

1/1.

u. u. U.

1 1 1 1 1 1

106,25 bz G 99,70 bz G 106,00 G 99,80 G 102,40 bz 102,40 bz 99,90 G 99,00 G 99,00 G

103,90 bz 99,30 B 99,30 B 103,20 G 102,25 G 104,00 B

101.90 B 102,60 bz 103,20 G 99,30 G 102,80 G 105,00 G 115,60 bz G 109,90 B 104,50 G 98,70 G 102,00 et. bz B 97,40 bz 99,75 bz 97,40 bz 101,70 bz 97,20 bz B 97,60 B 101,75 bz

101,50G 97,75 G 102,90 b; G 98,30 bz G 101,50 b; B 97,50 G 97,50 G 101,50 B

101,50 B 97,50 G 101,50 B 102,75 G 104,70 bz G 97,50 G 97,25 bz B

105,70 G

103,70 G 103,80 bz 103,60 G 104,25 G 103,90 bz 103,60 B 104,00 G 105,00 bz

versch.

104,90 G

do. do. Norwegische Anl. de 1884 do. do. Oesterr. Gold⸗Rente

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do

do. do.

do. do.

do .4 ¼ 1/5. u. 1/11.

do. do. do. Silber⸗Rente. do. do. do. do.

do. pr. ult. Juni

do.

pr. ult. Juni ..5 1/3 pr. ult. Juni ½1/1. u. 1/7. kleine 4 ½ 1/1. u. 1/7.

4

4 ½ 1/4. u. 1/10.

5

do. Bodenkred.⸗Pfdbr. 4

Pester

do. Polnische Pfandbriefe. do. Liquidationspfdbr. Raab⸗Graz (Präm.⸗Anl.)

Stadt⸗Anleihe.. do. kleine

Röm. Stadt⸗Anleihe I..

do. II. u. III. Em.

Rumän. St.⸗Anl., große

do. do. 2s. do. do. do. do.

do. mittel do. kleine Staats⸗Obligat. do. kleine

do. fund.

do. mittel

do. kleine

do. amort.

do. kleine

&́Ů́ð SʒGSOo Go coüEEFEʒxAOSGF

5 5

Russ.⸗Engl. Anl. de 1822/5

do.

do do

ds. consol. Anl.

do. do. do do. do. do. do.

de 1859 de 1862 kleine 1870 do. kleine do. 1871 do. kleine do. 1872 do. kleine do. 1873 do. kleine

do. 8 do. 3 do.

do. 1871 73 pr. ult. Juni

do. A

nleihe 1875 . do. kleine do. 1877 . .. do. kleine do. 1880 do. pr. ult. Juni do. 1884 do. 500 r.. do. kleine do. pr. ult. Juni

do. innere Anleihe 1887

do.

do. pr. ult. Juni

do. Gold⸗Rente..

do. do. do.

do. Orient⸗Anleihe I. 5

do. do. ler do. pr. ult. Juni

1884

5 5 5 5 5 5 5

5 5 4 5 5

kleine 4 1/4. u. 1/10. pr. ult. J do. 250 Fl.⸗Loose 18544 do. Kredit⸗Loose 1858 do. 1860er Loose..

uni 1/4. pr. Stück

Stück u. 1/11. u. 1/7. u. 1/7. /1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 15/4. u. 10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/1./6. u 12.

V

1 /

r. 1/5. 1/1 1/1. 1/1.

4 ½ 1/4. u. 1/10. 4 ½ 1/4. u. 1/10.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11.

1/5. u. 1/11.

1/5. u. 1/11. 1864 p

8 8 1/5. u. 1/11. 110,90 G 15/3. 15/9. kleine 4 15/3. 15/9. . 4 1/4. u. 1/10. kl. 4 1/4. u. 1/10. pr. ult. Juni Papier⸗Rente 4 ½ 1/2. u. 1/8.

102,70 bz 102,80 bz 90,70 B 91,25 B

65,30 B

„u. 1/9.]77,70 B

66,10 bz 66,40 B 66,20 bz 66,60 bz

111,25 bz 285,75 B 114,30 bz

271,80et. bz G 101,10 bz 86,80 bz 86,90 G

57,25 bz* 54,00 bz 97,50 B

107,90 bz 107,90 bz 106,00 B 106,00 B 101,80 G 101,80 G 101,80 G 94,50 bz G 94,70 bz G 97,30 à, 40 bz

98,90 bz 98,90 bz 101,80à 90b 102,00 bz 97,90 bz 98,00 B 97,90 bz 98,00 B 98,00 G 98,10 B 97,80 bz 91,90 bz 91,90 bz 100,60à, 70 bz 100,70 bz If. 83,60 àA50 bz G

8

8

83,608,50 bz G S.

97,90 bz feblen.

97,90 bz 97,75 bz

47,9

1/6. u. 1/12. 11/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7

7,90 bz 109,70 bz 91,75 bz 91,90 bz

1f

do. Pfdbr. 71 do.

Ungarische Bodenkredit. do. Gold⸗Pfdbr. Wiener Communal⸗Anl.

(Gömörer)

Türk. Tabacks⸗ do. do. pr.

do.

Braunschw.⸗H do. 17 do. V.

do. do. II.

do. do.

do.

Meininger Nordd. Grdkr.⸗

do.

do. Ser. III. r. do. 8

o. do. do.

Pr. Hyp.⸗V.⸗A.

do.

do. Rhein. Hypoth do

do. do.

do.

Stett. Nat.⸗Hy do. do.

—,— do. 1/6. u. 1/12. 157,00 bz G Südd. Bod.⸗Kr

Deutsche Grkrd.⸗B. III. II a. u. III b. rz. 110 Dtsch. Gr. Präm.⸗Pfdbr. I.? D. Hypbk. Pfdbr. IV. V. VI. do. Z“ Drsdn. Baub. Hyp.⸗Obl. 3 ½ Hamb. üöbr. do. do. Meckl. Hyp.⸗Pfd. I. rz. 1 do. do Hyp.⸗Pfndbr. 4 do. Hyp.⸗Präm.⸗Pfdbr. 4 Nürnb. Verein Pomm. Hyp.⸗Br. I. rz. 120/ 5 II. u. IV. rz. 1105 II. rz. 1104

d9 Pr. B.⸗K.⸗B. unk. Hp.⸗Br. 5

Pr. Centr.⸗Comm.⸗Hbig. Pr. Hyp.⸗A.⸗B. I. rz. 120/ 4 ½

div. Ser. rz. 100/ 4

kündb. 1887 4

do. do. Eg .Bodenkr.⸗Pfndbr. 5 o.

Regie⸗Akt. 4 ult. Juni

Pfandbr. d9.

an. Hypbr. 4

0,— 10,—

rückz. 110 rückz. 100 ¾

2S

98,1

——8—8ꝗ,—

8

0

Abtheilung

conv.

80 9—

—- —6ö+ööhöqNhesö9qöiöqP

MFRGCEEGNS

Hp.⸗Pf. cv. 4 II. rz. 110 4 ½ I. rz. 100 4 z. 100 1882 5 z. 100 18862

—,—

2,5 F

8,5Z

VI. rz. 110/5

rz. 100/ 3 ½ ⸗G. Certif. 4 ½ do. 4 do. 3 ½ „Pfandbr. 4 ½ do. gek. 4

18904 38

do.

do. rz. 110 4 ½ do. 4 p.⸗Kr.⸗Gs. 5 do. rz. 110 4 ½ do. rz. 110/ 4 do. rz. 100/4 ⸗Pfandbr 4

+ 8—9höeöö,ö,

PEEESEFEB

72

/

1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7.

versch. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

er

&

28öNSNBN

1

2

ESGöEEEEE

ch. 1 1 1 1 1 ch. 1

1 1

. .

/10. 110. 1,7

FE

: SRnnE En 286 S 2 —ℳ1-—

d

Se=SSSe=esensse:

2822ö2ö2ö2nNͤöB”NöB”

9 9 028

22

F F F 8. F F S. 8.8,FFEEFEEEE

—6,8 äAböNh

F Fg

,-*

—,— 2SSg=F=1;N2

vers

versch. versch. versch. ver

persch

versch. ch

Deutsche Hypotheken⸗Pfandbriefe.

.5 [1/1. u. 1/7. .4 [1/1. u. 1/7.

101,50 G 102,25 G 101,00 bz B

96,20 bz 91,40 bz G 104,70 et. bz B

102,50 b; G

109,00 G

101,70 bz G

101,70 bz G

107,50 G

101,50 bz G 118,00 G

101,25 bz G 101.,50 bz G

122,75 bz G 101,25 G 101,50 G 114,75 G 109,00 G

J102,00 bz G 100,75 bz G 1114, 00 bz

106,50 G 106,50 G 106,50 G

114,75 bz G 111,40 bz G

102,00 bz G

J114,50 bz J112,20 G J102 30et. bꝛz B

96,60 bz G

101,50 G J116,00 G J110,80G

101,50 bz G 97,50 G 102,25 G 101,60 G 98,40 G 100,50 G 100,20 G 102,30 G 95,90 bz G 104,00 G 110,60 G 101,30 G 102,75 G 104,20 bz G 100 60 bz G 99,90 G

versch.

101,30 G

Oest. Fr. St. p

Lemberg⸗Czernow. Lüttich⸗Limburg. Moskau⸗Brest ..

0ο 00S0 08 H

%—

US Oo.

do. pr. ult. Juni Oesterr. Lokalbahn

8

4

do. pr. ult. Juni do. pr. ult. Juni Raab⸗Oedenburg Reichenb.⸗Pardub. 3,8 Russ. Gr. Eisb. gar.

do. pr. ult. Juni

r. ult. Junt Unonb.

. pr. ult. Juni do. Westb. Südöst. Lmb. p. St do. pr. ult. Juni Ung.⸗Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) Warsch.⸗Terespol do. do. kl. Warsch. Wn. p. St. do. pr. ult. Juni Weichselbahn... Westsizil. St.⸗A.

00ꝙꝙα,oι

200—

[IS

⸗*

8

12

H= Os e nvGN

1 1/1.

₰ℛ%̊ rb SCUrG;C

0

8

—— S8vIAESSSE =g EE gSEF.E'FEéF

—,—

3 10

1 1.

—àb05—

90,20 G

7,60et. bz G

62,50 bb3 364 bz 160,30 b:

8 60,10 bz

1 hügraaas

1 2 2 . 22,20 bz L, 8* 8 42,40 Dz „2912

7

—. Eg.EF —2=g27

2 —q8öq

* 20

—ꝙ 220

10 à, 40à 69,90 bz 186,10 bb 86,40 à 85,90 b

27,30 G

141,00 bz G 68,10 G

2

Altd.⸗Colb. St. Pr Bresl. Wrsch. do. Drt. Gron. E. do. Marienb. Ml. do. Ostpr. Südb. do. Saalbahn do. Weim.⸗Gera do.

gee . 5 g 8-A] —ꝙ

0 Oe e; e edA. 9.- b 0—

044½ 12 82

Aachen⸗Jülich Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 do. III. C. 3

do do. . do. do. Nordb. Frd. Wilh. Berlin⸗Anhalter 1857 . do. Lit. C. 4 do. (Oberlaus.) Berlin⸗Dresd. v. St. gar. Berlin⸗Görlitzer Lit. B. Berl.⸗Hamburger I.... do. 119 Berl.⸗P.⸗Magd. Lit. A. do. Lit. C. Berlin⸗Stettiner ... Braunschweigische .... Braunschw. Lds.⸗Eisenb. Bresl.⸗Schw.⸗Freib. H. do. K. do. de 1876

.4 4

3 4 4 4

5,—

—ög

₰◻

Breslau⸗Warschau

2007,0,— œ A- GAIco

Eisenbahn⸗Prior.⸗Aktien

—ö,-8bA,hööNsööeöiöN

—96,——ö——ℳVöq——ℳqN;—ℳ———,—9öö— 8 —9 4-—

20„

. 2

22

8 8 2

8 A.

und

5

ERͤFR FR

288

+8 E8= —ö59n85

5.

—,—8—hAg PPEFPEPEPEEIPSE SGSAn n

—ö—ö—Vqö

—,—

2O2NnSöNögNBNBNBNSXNIINI=öF-

14:723ö2:24ög2424öB2 0

bligationen. 99 50 bꝛ B 929ꝙ2*I 99,50 bz B 02,40 bz G 102,40 G

102,20 G

102,40 G

102,20 B

J102,20 B

J102,20 B 1102,20 B 106,00 G 1101,50 bz

102,20 bz B

—,—

J102,20 bz B

—.,—