1“ 8 8 8 . 3 . I 8 *8 v“ ö1“ 8 1 g8 Ir.. 11 znaten Staaten von Nord⸗ Zeitungsstimmen. unzen des Reichs diejenige Stärke und Festigkeit gegeben worden Brandenburg: Bev. 2 342 411 5 1 8 der Armee versetzt. v. Natzmer, Major vom 1. Garde⸗Regt. zu zu 12,35 Fr.; c. die in den Vereinigten Sgold zu 25,90 F . b 8en, Vorbedingungen für den Frieden und für die Entwickelung 1185 912 = 13 1) † w.; (m. 1 156499 = 49,37 %; w.] Demokratie neigende Regierungen nach seinen ses . saß Infe Stelung 1e awite diesec nesteöajor Connzandenfefe Amersta geyrügten Fänf⸗Dollarstüae . 3 Die „Magdeburgische Zeitung“ schreibt: b ee. Perke bilden. Diese Worte werden im ganzen Lande derselben Ebbe5 15 8. 5* Srahrungen uu prüsen. In dem ertenüaüffag. Eübe gfüeneder . ehr Inf. Bats. ernannt. Frhr. v. Gayl, Major vom ergie rn e Jedoch ist niemand gehalten, die genannten? uch 5 7938 7 Der Keichstag ist am Sonnabend auseinandergegangen. De begeisterten Nachhall finden, den sie schon im Reichstage fanden, und 768 140 = 51,02 %) + w. 30 705 26 435 = 48,98 %; w. volksthümlichen Regierung⸗ weist er nach, daß solche Regierungen 8s Garde⸗Corps, als Bats. Commandeur in das 1. Fardelaßg dis wenn nicht der ganze Sovereign ein Mindestgewicht von 7,938 8, Dank des Kaisers, der den heimkehrenden Vorksvertretern in die sie werden jedenfalls auch dazu beitragen, die letzten Spuren der Westpreußen: Bev. 1 408 229 0 2 b seit ihrer Wiedereinführung auf äußerst saxwachem Fuße gestanden der⸗ v. Alten, Major vom Großen Generalstabe, zug w. stabener der Halbsovereign ein solches von 3,969 g, das wersügchge⸗ Heimath mitgegeben wurde, ist mit Recht als ein Ereigniß von politt pelitischen Beunruhigung zu beseitigen, die so lange Zeit Handel und 720 163 = 51,14 %) † w. 32 097 8 8 — 48,86 %; haben. In dem zweiten Aufsatz: „Die Natur der Demokratie“ führt arde⸗Corps, versetzt. Scholtz. Hauptm aggreg.d „Gegeratftstch der stück ein solches von 7926 g, das Zehnmarkstück ein solches scher Bedeutung, behandelt worden. Er wurde im Reichstage selbst Parkehr in Deutschland bedrückte. Auch daß die Reichsregierung sich Hessen⸗Rassau: Bev. 1 592 4594 (n E ir aus, daß jene äußerste Form, zu der jene Regierungen hinneigen, Belassung bei dem Großen Generalstabe, vn, Kü Kegt. Nr. 1, von 3,963 g und das Fünfdollarstück ein solches von 8,310 g mit lautem Beifall begrüßt, und wird mit nicht geringerer Genug⸗ asschlossen hat, die neue Anleibe auf 3 ½⅜ % Zinsen statt auf 4 % zu 818 861, = 51,42 %) + w. 45 268 oder 58,86 593 = 48,58 %; w. die allerschwierigste sei. In dem dritten: .Das Zeitalter des Fort⸗ 8 Enehngirt. “ . Tienstleist. bet der hat. Dieser Bundesbeschluß tritt sofort in Kraft. thuung im Fande 8s 8 veßz gendlich wi benr die bei den sczm, muß in ähnlicher Weise die Zuversicht heben. Posen: Bev. 1715 618 (m 824 958 ö w. 890 660 scritze⸗ 75 8 daß die volksthümliche Regierung der größten * Entbrn 1 . 8 etzten Wahlen dafür eingetreten „daß endlich wieder einmal ei Das „Dresd „ zuß = 51,91 %) + w. 65 702 79,6 M. vichschen Weisbeit und des großten Scharfblicts hedarf, un nicht Leib⸗Gend., in das Regt. der Gardes du Corps versetzt. G oßbritannien und Irland London 20 Juni. ajorität in den Reichstag eingezogen ist, die über der So ne — a . . ner Journal äußert zum neuen 1“ . 657 oder 79,64 pro M. zu bittern Enttäus ¹ 2 , um nich V e. — 8 b . . - 8 1. I . 8 e schungen zu führen, und in dem vierten erörtert er Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 11. Juni. Schrodt, 8 D digte in sei strigen Si Sch d die Vertheidigung wirklicher Interess Branntwein steuergesetz⸗ — 5—6 he) Sen 1813 D1““ dehtsche. nrs fir g t. S-Mentfreras⸗ C. 8 Oberhaus erledigte in seiner gestrigen itzung den utz und di gung r Interessen unseres Landes 44 “ 8 8 = 51,96 %) + w. 51 531 oder 81,5 — eingehender die nordamerikanische Verfassung, um an dieser zu be⸗ Zeug Pr.Lt. von der Gewehrfabrik in Spandau, zur Gewehrfabrik (A. C.) Da — bill doch auch nicht vergessen wollte, dem Reich zu geben, was Der letzte Freitag, an welchem mit einer überaus großen Ma⸗ Iftpr⸗ „51 531 oder 81,55 pro M. weisen, daß sie ihren Erfolg weit mehr d ickten? 8 . se Erfurt, Wachsmuth Zeug⸗Lt. von der Gewehrfabrik in Erfurt, 10 Paragraphen der Landübertragungsbi 1 a Sicherstellung desselben u“ . zur Er⸗ orität das neue Branntweinsteuergesetz in dritter Lesun dgülti Ostpreußen: Bev. 1 959 475 (m. 937 014 = 47,82 %; w n 8. g weit mehr der geschickten Art verdankt, gen h ex p ; fsung endgültig 1022 461 = 52,185 — 82 %; w. wie sie dem Willen des Volks Zügel anlegt als einem Schießen⸗ n Exurt, Wascham ulhe ge. — 2l. Juni. (G. T. B.) Bereits seit 5 Uhr Morgens berbli die lange Re der ; 8 mommen wurde, darf von allen Freunden unseres deut n 51 * 0) + w. 85 447 oder 91,19 pro M. ü ßt ⸗ cgI, 1 Schießen⸗ ₰ . 1u“ uckinghampala na er 8u1 sagen müssen, daß, abgesehen von den großen Sessionen, in odentlich wichtiger betrachtet werden. Mit jenem Tage schließt eine Schlesien: Ber⸗ 96,14 pro M. englische Verhältnisse berechnet ist ““ Ernennungen, Beforderungen und) Perse er. passirte, sowie die benachbarten Straßen von einer dicht⸗ . ssen, daß, abgeseh „in welchen dende der ernstesten, für das Wohl der Gef get Fhaff Schlesien: Bev. 4112 219 (m. 1 952385 = 47,47 %; w. 2 159 8. Hältnisse berechnet ist, doch, in seinen geschichtlichen 1ni oiß — b die grundlegenden Gesetze für das Reich berathen und vereinbart w Periode ten, fü Wohl der Gesammtheit schaffenden = 52,530 207. — 7,47 %; w. 2159 834 Untersuchungen und den gewonnenen Resultaten sehr viel efß Im aktiven Heere. 11. Juni. Frhr. v. Poißl. Oberst⸗Lt. pa“ - V S d si Sessi 2ꝗIei 8 ur- eit ab und zwar in einer Weise, d je tüchtige 52,53 %) + w. 207 449 oder 106,25 pro M Zeherzi bZeebeuu.u.*²] Hee 1. 2 enschenmenge besetzt. Trafalgar Square un Zsich kaum eine andere Session mit gleich bedeutungsvollen Ergeb⸗ lrbeit a zn. JJE1114** Streli 98 371 0. 481 v And unter Ebreihung in die Kategorie der zur Disp. stehenden gedrängten Menschenmeng setz Nablig.; “ öä vm ewegsuffenen on die SBeite See dünn ü89 8 Ergeh⸗ sbiedensten Parteien angehörigen Männer, welche im Verein mit den 502 Mecklenburg⸗Strelitz: Bev. 98 371 (m. 48 108 = 48,90 %; w. Sen E dühch für Deutschland enthält. ““ Gffi⸗ em Eommandeur des Landw. Bezirks Gunzenhausen Piccadilly boten einen prachtvollen 1 g niss geschlosser die 8 Reich ist 50 263 = 51,10 %) + w. 2155 od Im Verlage des Centralvorstandes der Deutschen Arbeiter ““ 3 verkehr war vollständig eingestelltt. An verschiedenen militärisch nach außen hin gekräftigt und der Streit um die Friedens. Lartrttern der ööu““ nun vollendet vorliegende Gesetz fertig Socsen⸗Meiningen: Ber⸗ 5278er94. . 1927, ölenien in Wustrau (Vertelamannsche Buchrucereh Gaddfrhahn) ernannt. Ii. Ott, Hauptmann, bisber Comp. Chef im 2.Jäger- Punkten waren Triumphbogen errichtet worden. Um stärke⸗ ist wiederum für eine längere Reibe von Fahren der parlamen. gieh dahena,mit der gchegber ssgnnes tꝛagen können, daß der Cohn w. 109828 = 31,1100) ℳ. w. 1169 9be,5,39 8889 *%; erccheint die Nr. Z es vierten Jabrxgangs der ⸗Arbeiter⸗nirg Bat., auf die erste Hauptmannsstelle im 18. Inf. Regt. versetzt. 9 Uhr wurde die Westminster⸗Abtei für die mit tarischen Diskussion entzogen worden.ü Zu gleicher Zeit ist durch die EE“ b 2 Reuß älterer Linie: Bev. 55 904 (m. 2 1A““ Korrespondenzblatt für die Interessen der deutschen Arbeiter⸗Kolonien und Schmalz, Major im 18. Inf. Regt., zum Bats Commandeur, Einlaßkart sehenen Personen geöffnet. Der Jubiläums⸗ Annahme der beiden Steuergesetze die Basis geschaffen worden, auf Sümn ““ Umstand, daß mit Ausnahme ein⸗ w. 28 597 = 51,15 %) + w “ 3 27 307 = 48,85 %; Natural⸗Verpflegungs⸗Stationen, zugleich Organ des Deutschen v. Brückner, Pr. Lt., unter Beförderung zum Hauptmann ohne Sin aßkarten versevenen erohe d ohne jede Störung der sich eine geordnete Finanzwirthschaft im Reiche wird aufbauen zelner, sich vemse hann nterstützung der Bestrebungen unserer Baden: Bev. 1 601 255 (m. 782 039 ve⸗ 98 Herbergsvereins. Herausgegeben von dem Centralvorstand Deutscher 18 Zug verlief in vollkommener Ordnung un j . lassen: zwei Erfolge, die an Bedeutung einander fast ebenbürtig sind Keichsregierung fernhaltenden Fraktionen, sich sämmtliche großen : . 2 8 39 = 48,84 %; w. 819 216 Arbeiter⸗Kolonien. Das Heft bringt zunächst die 11
un 2. Jäger⸗Bat., zum Comp. Chef, ernannt. 1“ ü ürmis f sich fü ie Einzels ien des Reichs E“ 8 — b Zua 6 8 1RSsc⸗ Pateif Funf. raf Eckart Comp. Ahhahle auf Leonberg, Die Königin wurde überall von stürmischen Zurufen der und deren Wirkungen sich für das Reich und die Einzelstaaten gleich Harteien des Reichstages das Verdienst zuschreihen können, an dem 51ch tr aihseisbene See 35 906 = 48,78 % und Beschlüffe der . Jahresversammlung des Centralvorstandes Destscher 8 Lha 1*. . . —= 48, / ;
f di f Besonders enthusiastisch segensreich erweisen werden Zastandekoͤmmen des Gesetzes redlich mitgearbeitet zu haben, erblick 7 51922 Arbeiter⸗Koloni 28 24. F ieses Jahres in Berlin, Rittm. v. d. Res. des 1. Schweren Reiter⸗Regts., mit der Unif. dieses jubelnden Menge empfangen. 1 segensre eisen werden. 8 mmit F een i beate Fhotig en w. 37 700 = 51,22 %) + w. 1794 ode . 11“ Fehruor dieses Jahres in Beeln, Regimenis zu den Offizieren à la snite der Armee versetzt —swpwurde der Deutsche Kronprinz begrüß Um [2 he C was Lhr verhängnißvoller Schritt, den her Aunt Flege 5 11““ 8 E1“ ö“ Reuß jüngerer hic; Ber. 110898 1 2 = 48,78 %; Arbeit⸗ enthält es eine Mittbeilung aus Ostpreußen: „Wie wirkt die Abschiedsbewilligungen. Im S . fand unter Salutschüssen der F I hen 1““ inhc v Se nam 21. Februar die große Wablschkacht 5 E w. 56 651 = 51,22 %) + w. 2704 oder 50,12 pro M. 18 ho; 11“ 8 der Landes⸗Korrektionsanstalt
ü jor z. D. andeur des Landw. Bezirks Gunzen⸗ zniai ü inster-Abtei statt. m stärke erstand entgeger e, die Z. ge zu einem Fr 1n“ 5 vschlach eich bestanden Hamburg: 518 820 (¶m 2592 853 48 75 0% ⸗- „, Des Weiteren giebt es erichte über Vereine, lonien, Stationen Saztort, Meior 3. D. Commande z z Königin in die Westminst s piellen Streitfall zu machen. Und nicht minder bedenk⸗ hatten, war eine Einigung nicht schwer zu erzielen. Für jene Par⸗ = T11131 6 8 48,75 %; w. 265 767 und Herbergen, ferner eine Sc derung 11X“
— 3 — j b ßʒ zjts 9 51 8p 8 111114“ St. Mariengemeinde für Arbeitsuchende in St. Petersburg. Daran
8 1“
hausen, mit Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der Hauptportal der Westminster⸗Abtei wurden die Königin und großen prinzipiellen O 1 8 1b ien war die Erschließung neuer Steuerguelle 1 Üniform der aus dem 4. Inf. Regt. Verabschiedeten der Abschied die Mitglieder der Königlichen Familie, welche an dem Zuge lin 185 “ E1 1“ nl die logische Faließ 8 Pnen Sten 1“ 9 780g⸗ I1“ schließen sich Berichte aus den Koloni d ei is bewilligt Ertl, Major, Bats. Commandeur im 18. Inf She genonmmecg haülgt k en b11“ 8 nd r Miättel für die im Reiche vorhandenen Bedürfnisse zu beschafe Sn 1114“4“ Ferriczende Neigung, dem 218,Zagfe⸗ SNAbnn. * . E1“ sct der it ürcbeüer Jelsnie für Rae hns rmr süse Vese. 2. . Ertl, 6 rst. .,8. Inl. der gesammten Geistlichkeit empfangen un egaben sich dar⸗ feien, sich wiederum hinter einige Vorschläge zurückzog, die als ei Keich zu Hülfe zu kommen, ließ die bei der Berathung des Gesetzes S“ (m. 78 575 48,66 %; Tabelle entnehmen wit, daß in die b⸗elonien aufgenommen bewilligt. fungen und vom Erzbischof der Segen gesprochen war, brach⸗ unr dase unfruchtbare⸗Nein. zu verdeften, dach mane seli gic alen F1ö131313133 k Mennonit: Im Beurlaubtenstande. 17. Juni. Den Pr. Lts. des ten die Prinzen und Prinzessinnen der Königin, welche auf Poehösägen der Reaierung E e 5 nicht, g. WVerk sich vecil hrlicher und werthvoller Mitarbeiter an dem Königreich Sachsen: Bev. 3 182 003 (m. 1 48,47 %: ’ 1144““ verfügt Beurlaubtenstandes: Ziegler des 1. Inf. Regts. Korhamm er dem Krönungsstuhl saß, ihre Huldigungen dar. Nach Beendi⸗ um öüggen d u vtg 8 8 fis hees 6 nchen Wern sics ge dg. Abschluß der jüngsten Berothungen für das w. 1 639 598 = 51,53 %) +. w. 97 193 oder 63,01 pro M. 1“ die. zehenfüvieh. eüe 1“ Kästorf über 150, Rickling des 2. Feld⸗Art. Regts, Böshenß des 1. Pion. Bats.⸗ G ) gung des Gottesdienstes kehrte die Königin in dem Jubiläums⸗ 88 88 v “ Prinzip ban htt Keich auch nach außen hin von nicht zu unterschaͤtzender “ ist Sachsen⸗Weimar: Bev. 313 946 (m. 151 996 = 48,41 %; über 200 v“ e 175, Dornahof über 100, Seyda W 1 Brs, zuge nach PTT1“ Befind d Reihe von Forderungen einverstanden sind, gegen die sie in der Prahis segt auf der Hand. Schon das ersprießliche Zusammenarbeiten unserer 8 “ ö“ 83 8 858 M. b Karlshof üͤber c206,8 vhber 30, Munscha ET11“.“ 1” der Abschi äö 3 Beurl standes: „Das Hofjournal melbet, daß da efinden der aber stets ankämpfen. Polksrertreter und die vom schönsten Geiste des Einvernehmens 51,68 %) — ev. 67 658 (m. 32 692 = 48,32 %; w. 34 986 = Ulrichstein über 120, Lühlerheim über 120, Schne “ Frh 21-8S tsehhin, des 1“ Königin durch die ermüdende Feier nicht gelitten habe Von den weiter erledigten gesetzgeberischen Arbeiten ist dann noch zugenden Erklärungen der Vertreter der süddeutschen Regierungen b168”) tnBer2 1999,182 n 86 9 11““ litge c Eanne de becestne dehe sch Frfr. n⸗Bats, beiren unter Erkheilung der Erlaubniß zum Tragen Abends fand im Buckingham⸗Palast ein Galadiner statt, die Ausdehnung der Ünfallversicherung auf die Bauhandwerker und 1“ Auslande ein bemerkenswerthes Bild deutscher Einheit = 51 Bheäemnberg. 1,793,182 en ⸗3278- “ Nhteke durch die, Kelanen emean 1, dum der Uniform, Hergl des 1. Inf. Regts, Mellinger des 4. In⸗ nach demselben war großer Empfang. 8 sdie Seeleute zu nennen. Noch sind nicht alle Arbeiter unter eine 1 eeke. re t begründete Aussicht vorhanden, daß Saͤchsen⸗Coburg⸗Gotha: Bev. 198 829 (”.. 95 531 = 48,05 8111““ 1. fanterie⸗Regiments, Grod, Seyfferth des 5. Infanterie⸗Re⸗ Während des Festzuges kamen mehrere Unfälle vor, so Gesetzgebung gestellt worden, deren wohlthätige Wirkung jetzt auch ö. ser 1. Finanzlage liegende Schwäche des Reichs bald w. 103 298 = 51 95 %) + w. 7767 oder 31 30 pro M. 48,05 %, schlechten Betragens 28; in ihre Familien find zurückgekehrt 14 ozialdemokratischen Vertretern anerkannt ist. Aber der Kreis überwunden sein und eine gefestigte innere Stärke der achtung⸗ Bremen: Bev. 165 628 (m 79469 = 179⁵⁰ b. 86 159 ungäͤhigkeit 21 h : Bev. 28 —. 79 469 = 47,98 %; w. 59 = unfähigkeit 21, auf Requisition der Behörden 8; lentlaufen sind 13,
52,02 %) + w. 6690 oder 84,18 pro M.
iments, Bach, des 7. Infanterie⸗Regiments., Lucas, Mantel stürzte der Marquis of Lorne vom ferde, erlitt aber von den sozialdemokre Vert ane er Krei C 1 8 k . bes 11. Infanterie⸗Regiments, Fewinner des 13. Infanterie⸗Re⸗ Line nechessiehe 1—“ W der noch Ausgeschlossenen wird immer kleiner, und bald wird kein gekicaser eg. hi de Farre welche Deutschland im Rathe 8 ni giments, Grimm des 14. Infanterie⸗Regiments, Bär des 16. In⸗ — 22. Juni. (W. T. B.) Gestern begann mit an⸗ Arbeiter im Reich mehr sein, der im Falle der Erkrankung oder der Fen “ n⸗ der es durch 88 jüngste ansehnliche Waldeck: Bev. 56 575 (m. 26 901 = 47,55 %; “ gestorben ist 1. Ueber die Arbeitstage der einzelnen Kolonien wird santerie Regiments, Fränkehndes 1. Schweren Reiter⸗ Regimentt, brechender Dunkelheit eine fast allgemeine Illumination öö “ J vr vin Zukunft bange zu E1““ E11“ Hintergrund 52,45 %) + w. 2773 oder 100,08 pro M 1“ “ daß Kästorf 3565 ½ Arbeitstage hatte, wovon 106 ⅜ auf G 2 yw iter⸗ 8 Förs 8 58 bEöö5 Füe 85 . ucht. Man mag das getrost auch weiter in nur als eine „ver⸗ ES 2 8 V ind die ihm durch sein Heer uf⸗ 8 6, ½3 ,. . 1 11 fremde Rechnung. § nisten hatte es 153 au⸗Ulrichstein hatte “ deents. 11“ SNeShhn 11“ Londons, die besonders großartig in Westend und in der City sein ee Armenpflege Sge Geh Genug, daß eine Besserung der Lag elegten Lasten nicht lange mehr würde ertragen kännen, “” w 5J. Neih. 46 855 704 m. 22 933 664 = 48,95 %; 2268 Arbektstage Selonitet baite, 1.h ean e60 Rebate v. d. Pfordten des 4. Chev. Regts., Herrmann des 2. Fuß⸗Art. war. Das Volk durchzog bis spät in die Nacht hinein die im des Arbeiters herbeigeführt ist, deren Werth noch besonders 1““ nunmehr erschlossenen ergiebigen neuen Finanzquellen In allen bertschen Sdhut 1“ oder 43,10 pro M. tage. Wunscha hatte 2352 Arbeitstage. Die Weidenplantage de Regts., Hundt des 2. Pion. Bats., der Abschied bewilligt. Lichtmeer strahlenden Straßen, die Ordnung wurde trotz der durch die Thatsache erhöht wird, daß, was ihm früher als eine insere Feinde ruhig zu Grabe tragen können am wenigsten in Braunschweig 8 CC 6 weahlich Bevölkerung, Anstalt ergab eine Ernte von 214 ½ Ctr., welche ca. 800 000 Steck⸗ Im Sanitäts⸗Corps. 17. Juni. Dr. Martin, Schulte⸗ ungeheuren Menschenmassen nirgends gestört. 1 Gnade zufiel, jetzt durch das Gefetz als sein gutes Recht hingestellt preußischen Provinzen sind es Westialen. Ih ger den lne liefern werden; in der Forstkultur werden für dieses Bockholt, Assist. Aerzte 1. Kl. des Beutlcubt estenden Das Regierungsjubiläum ist gestern in ganz üse 10. Reicheregierung bei der Forhfübrneg ere angdne Rheinprovinz, in denen das männliche dene Schleswig⸗Halstein vic 11“ 1 SIG Kiefernpflanzen zur Verwendung Assist 2. Kl. des illigt. fei reform nicht schablonenmäßig vorgegang „wenn reten „Ve 8 ⸗B “ va in den übri Ff 5 „Pl. 48 . Schneckengr Hatte 29 Arbeitstag In Rickling Affist. Arzt 2. Kl. des Beurlaubtenstandes, 1 schied bewillig fe tele (A. C) Der „Times“ wird Verhältnissen in bereitwill gter ö getragen hat, so eehnmf fär die Fe ehsterie ean Ber. 8 1 bee ege 8— E1A13““ is6 5 bei 150 Pläten 167 1“ C1“ Nöling 8 1111“1““ d. huird läßt dieser Umstand erhoffen, daß au die weiter von derselben in . Fuß⸗Artillerie. — Schießvorschrift für die Jäger 3 5 . männlichen und weiblichen roth hatte 1044 Arbeitstage und 16 Abweisunge . 111““ über die Lage in Afghanistan Folgendes telegraphirt: Abssicht genommenen sozialpolitischen Reformwerke in gleicher Weise 1n Schüßen. — Empfang schwerer Marschrationen für die zu den 1““ 1“ Gunsten der erstern in Westfalen, 2728 Arbéeitstage; es Se 18 Ageehwgehe Bache zähu⸗ „Ueber den Aufstand der Ghilzais sind in der letzten Woche wie bisher von Erfolg gekrönt sein werden... Uebungsreisen des Generalstabes gestellten Dienstpferde. — Taillen⸗ zu Gunsten der letztern in Schlesien. 2100 Arbeitstage, Friedrichswalde 4486; in letzterer “ . . keine Nachrichten von Bedeutung eingetroffen und man weiß Ueber denselben Gegenstand sagt die Münchener ‚Allge— haken. — Vorschußzahlungen an Compagnien ꝛc. — Eisenbahn⸗ — Ueber die Sterblichkeit in Leipzig im Jahre 1886 sich 23 Abweisungen als nothwendig. In beiden Anstalten 1“ MNichtamtliches. nichts Bestimmtes, weder über die Bewegung, der L116““ 3 Eheg; wh.. eens pen, eae socher eah, eügesgtesecahecta·s.. Rhh aan n. ee hsfecher . Statitüscen Amt dafeibst auf: Landnintlschaft eic saültöbeneigg, Ider Anstalt Mierei werden Generale des Emirs noch über die der Anführer v AAAA“ Ritteeeh. ehe der neen rtsklasseneintheilung. — gestellten Tabelle nachstehende Ingaben⸗ Bei einer Bevölkerung von 160 Morgen zur Bestellung kommen. Wilhelmsdorf hatte 5570 ; — Den beim Abschlusse der Reichstagssession im Namen des Kaisers Wohlthätigkeit. 177 071 Köpfen wurden 3766 Sterbefälle verz 3630 1 iis 8 x8 helmsdorf hatte 9970 . 3 daß . 285 Copfer rder efälle verzeichnet (gegen 3630 ts varen es vorzugsweise land 1 88 Deutsches Reich der Rebellen. In. Candahar heißt 88 daß b vom Stellvertreter des Reichskanzlers gesprochenen Worten der Aner⸗ Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheits⸗ Jahre 1885), so daß sich die Mortalitätsziffer auf à8 Lofhette Umer ee Buch wafen es, Ferzecgareis⸗ 111““ Preußen. Berlin 22. Juni. Se. Majestät der Gholam Hyder sich in sein altes Lager zurückge⸗ kennung für die 1 Thätigkeit der Volksvertretung in dem umts. Nr. 25. — Inhalt: Gesundheitsstand. — Volkskrankheiten den im Berichtsjahre Gestorbenen befanden sich 1244 Kinder im ersten Kolonie wurden bis ult Feb Eä’ 5958 röffnung der ;5 8 LI11““ 1 zogen hat und die Tarakhis und andere Stämme südlich gegen nun beendeten ersten A schnitt der neuen Wahlperiode wird sich die in der Berichtswoche. — Flecktyphus im Regi zbezirk Marien⸗ Lebensjahre (gegen 1329 in 1885). Die Zahl der O vele di s 1 “ aufgenommen 3988 Kolonisten, ent⸗ Kaiser und König nahmen gestern Nachmittag einen ; ;129; 5 ; 2., ; 5 ; 8 ; 7† — “ 929& egierungsbezirk Marien⸗ “ 1 ie Zahl der Opfer, welche die lassen 3811. zCon letzteren erhielten 2248 Stell Die A † wort d 8Chefs des Militärkabinets entgegen Kelat⸗i⸗Ghilzai vorrücken. Die von Herat nach Candahar einsichtige reichstreue Mehrheit der Nation mit voller Zustimmung verder. — Sterbefälle in deutschen Städten von 40 000 und mehr wichtigsten Todesursachen forderten, ergiebt sich aus nachstehender genommenen befanden sich in 1 Alts Ste 1 ie Auf⸗ ängeren Vortrag de ] 8 M. s entgegen. beorderte, aus 2 Regimentern Infanterie und einem Regiment anschließen. Das Gefühl der Unsicherheit und Unbefriedigung, mit Einwohnern. — Desgl. in größeren Städten des Auslandes. — Er⸗ Uebersicht, in der zum Vergleiche auch das Jahr 1885 herangezogen 2270 Evangelische, 1705 Katholiken 8 13 von dhte 1166 Kavallerie bestehende Truppenabtheilung hat Furrah passirt. welchem während der letztvorangegangenen Reichstagssessionen der ost kankungen in Berliner Krankenhäusern. — Desgl. in deutschen Stadt⸗ ist. Es starben an: berechtigt 4 5 Katholiken, 13 Feraeliten. deimath⸗ Von Hellalabad wird berichtet, daß die Shinwarris sich unverhüllt hervortretende Fwiespalt Siscses. den E“ 8 und Landbezirken. — Jahresbericht des nationalen Gefundheitsamts 1886 1885 straft 61919 “ 1. SI 272e hnbeftras 1 S 1 „ 8 EMsxe 8 5 Hicht efübrte ichs⸗ der vzm S . 9 8368 8 3 8 z 8 straft 8 b — 8 83 mi Ge⸗ “ 8 Hre Di Regierung und der von Windthorst und Richter angeführten Reichs der Vereinigten Staaten Nord⸗Ameritas für 1885. — 2 111A1XXA“; E 57 mit Haf 9 E“ s Xghn ꝓ ; stand Reichs⸗ in die Berge zurückgezogen haben und daß ihre Dörfer von tagsmehrheit den besonnenen Vaterlandsfreund um so mehr erfüllen — Zeitweilige Maßregeln gegen Volkskrankheiten. — IFekesee. We ed Rötheln . . . ... 8. 60 fünchn 11 8n. Hes — Detention. 258. entfernten sich un 8— 7 Mit Rücksicht auf 886 J Füsan 5 2 den Truppen des Emirs geplündert Im Ahstb tagemehrhig die Feinde des Reichs in Ost und West auf die J1112121212121 en. Scharlach 11“”“ 88 11. 9. Das Hert Mitthe qungen dem anzlers ürsten von jsmar 11 emselben ärzt⸗ ig. jo fridis zeiger eine eigun j en 23„ o. ; ; Apß ; 86 8 , pe; S 4 “ opten. — 8 e“ 2 8 en Herbergsverein un zwar zunächst den Ober⸗Präsidial⸗Erlaß, z Fürf 5 alles ruhig. Die Afridis zeigen gung, sich Uneinigkeit unserer Nation in wohlbekannter Absicht ihre Rechnung Tuberkulose bei Schlachtthieren. Veterinärpolizeiliche Maßregeln. Diphtherie und CZroupxgb. 84 2 betr. Einführung der Wanderordnung in Hannover, zweitens ein An. r07
öGC 1 1d schäften vor⸗ sur ien senen, ist erfreulicherweis störkten Zuversi ichen — Medizinalgese 8 sch S euchhuf 33 schrei licherseits thunlichste Enthaltung von den Geschäften vor⸗ Insurgenten anzuschließen. setzen, ist erfreulicherweise der neubestärkten Zuversicht gewichen, Medizinalgesetzgebung ꝛc. (Deutsches Reich.) Schlachthaus⸗ “ v1“ wortschreiben auf eine bez. Anfrage eines Landraths: Soll auf de
7 Verpfleaungsstationen anstatt des Wanderscheins ein amtlicher Reise-
eschrieben worden. Dem Fürsten dürfen daher während daß alle Abweichungen der Parteitendenzen bei den schwierigen Anlagen. (Fortsetzung)) — Desinfektion bei Viehtrans 1s Abwesenheit von Berlin keine Schriftstücke vorgelegt Frankreich. Paris, 20. Juni. (Fr. Corr.) Der n che einer wahrhaft nationalen Reichs⸗ und Wohlfahkts⸗ Eisenbahnen. 111.““ 6“ 2 2 paß als Bedingung der Verpfl ve erden? Drittens oder nachgesandt werden, so daß auf eine Beantwortung der⸗ radikale Wahl⸗Ausschuß des Departements Seine⸗et⸗Oise sprach politik den Zusammenschluß einer entschiedenen Mehrheit des Reichs⸗ Lehranstalten. — Wandergewerbescheine für die Ausübung der Zahn⸗ Kindbettfieber . . . . . . . . . . 1ö1“ Mittheilungen aus 11““ 1“ elben nicht zu rechnen ist. gestern seinen Tadel über den in diesem Departement zum tages für die Sicherung und Befestigung des Reichs nach außen wie rchnik. — Uebungskursus der Lazarethgehülfen. — (Hessen.) Diagnose Lungenschwindsucht . . . . . . . . . 543 596 Magdeburg pro 1886. Des Weiteren embält 8 Peft 1 8 Deputirten gewählten Ackerbau⸗Minister Barbe aus, weil in seinen inneren Angelegenheiten nicht mehr verhindern können, und des Milzbrandes. — (Sachsen⸗Weimar.) Desinfektion bei Viehtrans⸗ Lungen⸗ und Luftröhrenentzündung ꝛc. . . . 276]1 405 zur Statutennoth, Mittheil iber Res⸗Untertüb beerbände und — Der Ausschuß des Bundesraths für Rechnungs⸗ derselbe in das Ministerium Rouvier eingetreten sei, und ein friedfertiges und fruchtbares konstitutionelles Verhältniß zwischen vorten auf Eisenbahnen. — (Schweiz.) Gebrannte Wasser. — Recht⸗ Andere akute Krankheiten der Athmungsorgane. 168 Miscellen TEö“” wesen, die vereinigten Ausschüsse desselben für Eisenbahnen, forderte ihn auf entweder auf das Ministerium oder das den gesetzgebenden Faktoren nunmehr wiederhergestellt ist. Auf solchem sprecung. (Landgericht zu Mülhausen i. E.) Vertrieb von ver⸗ Gehirnschlagfluß . . . . . . . ö1ö1“ Ueber Seeluft⸗ und Seebadek bei N. B 11u“ hieeaäa für Justiz⸗ Deputirtenmandat zu verzichten Sfunch d r “ Wechigehehenn ds ümatine 1AA“ Venrer Gelenkeheargattenlis C111144“ 1““ Fere vah. Arg erdene wesen und für Rechnungswesen, ür Zoll⸗ und Steuerwesen — 21. Juni. (Wes tg.) Im Ministerrath legte der Frehg 8, . e Hö lei das be⸗ 8Uise armkatarrh und Enteritis . . . . . . . 331 269 Norden und Norderney Diedr. Soltau's Verlag 1887. Ladenpreis und für Justizwesen, für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Krie 21i Bunter (den Tian zuͤr Errichtung eines Reichs durch die Legislative wirksam abgeholfen und zugleit dae he öE131A1““ Nr. 20. — Inhalt: ö“*“ 174 103 1 ℳ— Tie Absicht, welche, wie der Vecigsser in der Cinleitung sagt, andel und Verkehr, und fuͤr Zoll⸗ und Steuerwesen, “ 1 s für T deutende und schwere Opfer, welches zu diedeme Zwecke wie sugre⸗ Staatsvertrag zwischen Preußen und Braunschweig wegen Herstellung Alle übrigen Krankheiten . . . . . . . . 1720 1585 denselben zur Herausgabe der vorstehenden Schrift veranlaßte, is dieselbe, — b 1 de füͤnfken Tirailleur⸗Regiments für Tongking vor. nöthige gröere fnanzielle Selbstandigkeit des Reichs und zur En. —8 ane Eisenbahn von Ferxheim nach Nienhagen. Vom 9. Septemb 4*“” 2 Asatbatr Hret äfencesna Krches Seelui und Sttah Feennr u Verkeht und für Justizwesen hielten heute Die Errichtung soll es ermöglichen, einen Theil der europäischen lastung der Einzelstaaten unter Inanspruchnahme der Steuerkraft g. vII“ Ministers der Femellcher Selbstmord.. . . . .5:H; 88 8⁴½ escen h0g Suh 132,üeh seinen achfs. her dsrienigem Fernc, Truppen zurückzurufen. bracht werden mußte, durch Mittel und Wege beschafft werden, w Arbeiten: Vom 3. Juni 1887, betr. Raumersparung bei dem Die Sterblichkeit an Masern und Rötheln, Keuchhusten, Unter⸗ heiten, welche für die Kurmittel der Nordfee⸗Inseln geeignet sind, und
I1G8““ 1u“ 8 ; ; die neue Mehrbelastung weniger drückend machen und längst als Außer⸗ und Wiederincourssetzen von Inhaberpapieren. — leibstyphus, namentlich aber an Diphtherie und Croup hat 8 ü. ie Ausführun dur selbst2 rungen zu ge Beamte trat h. Ahher 11““ Türkei. Konstantinopel, 20. Juni. (ETelegr. des die nächstliegenden und gangbarsten erkannt, mit der fruͤheren †. Juni 1887, betr. Ausscheiden der Halberstabt⸗Blonkenburger Chen Vorjahr abgenommen, auch bei Lungenschwindsucht und Beegeafchlag⸗ sberagr “ 88 1“ . E1“
8 “ Bureau Reuter.) Sir H. D. Wolff hatte heute eine zwei⸗ Reichstagsmehrheit aber nichterreichbar gewesen, waren, h 1” aus dem Staatsbahn⸗Wagenverbande. — Vom 9. Juni fluß ist eine Minderung zu verzeichnen, während die übrigen Todes, Er dielt es hierbei für zweckmäͤßig mnen Theil der ö — S. M. Kanonenboot „Hyäne“, Kommandant stündige Unterredung mit den türkischen Kommissären. Ein auch selbstverständlich nur unter schwierigen Ausgleichen u 87, betr. Statistik der Güͤterbewegung. — Nachrichten. ursachen größere Zahlen aufzuweisen haben. Recht beträchtlich ist die heiten, und zwar die Rervenkrankheiten, herauszugreifen, und für sich
Kapitän⸗Lieutenant Galster II. ist am 19. Juni cr. in Natal außerordentlicher Ministerrath fand heute statt, um den verschiedenen betheiligten Interessen und Ansprüchen eaüer Zunahme besonders bei Magen⸗ und Darmkrankheiten einschließlich zu besprechen Es war aber nicht seine Absi⸗ ie populären Schrif 8 dbene 1 nnse 1 hen. Es war aber nicht seine Absicht, die populären Schrifte (Durban) — Süd⸗Afrika — eingetroffen. über die von Rußland und Frankreich gegen die egyptische rer⸗ und weterer, lraziokeeschafäüthei, edrein bhe 1“] ’ 9 EE 11““ 8 P zermebcer, fondern fär Bayern. Munchen, 21. Juni. (W. T. B.) Die Konvention erhobenen Einwände zu berathen wie in der Zuckerbesteuerung eine Reform ken Abs gür 14 Statistische Nachrichten. 5 Se. C S. fahrung gewonnene Grundfäße C1“ ö“ hentig Wahlen der Wahlmänner in München 18 Serbien. Belgrad, 21. Juni. (W. T. B.) Eine hicche einer ummögsichen aüenigen ga als das wne Zusammenstellung der Bevölkerung der deutsche u v11“ 111121*““ E“ fenekützce⸗ Eöö1ö““ vech und uberwiegend liberal ausgefallen. Dasselbe wird auch von Meldung der „Polit. Corresp.“ wendet sich entschieden gegen den gegebenen dn. Peltnissen Richtige und Cbercbare und in (ten taaten bezw. preußischen Provißzen 11“ E11161“ DöriUeceäöö erfahrungsmaͤig auf den Nordses Inseln gebessert und geheilt werde Regensburg gemeldet; in Nürnberg siegten die Kandi⸗ die Darstellung einzelner Blätter, wonach die Berufung Wirkungen für die Beruhigung und fernere gedeihliche Entwickelung b- luten und relativen Zahlen, geordnet nach den besonderen Ausgabe im 11114*“ könng. bETT114““ C“ Zesluftund daten der antisozialistischen Partei. des Kabinets Ristic durch Angelegenheiten herbeigeführt der großen Erwerbsstände der Landwirthschaft und der Gewerbe, wi⸗ G schweig: 8 SSh ns9 “ Verlagsanstalt, Berlin SW, Wilhelmstraße 32, zum Preise von 25 ₰ “ ffür 11114“ S 1 uni. (M wäre, welche außerhalb des politischen Gebietes lägen. Der für die smnanziellen Bedürfnisse des Reichs und der Bundesstagten ng n. 1862 nschweig: Bev. 372452 (m. 186175 = 49,99 %; erschienen. 1 25 3. heernach in feiger Sorist zunächst ausst Cact stesthe cochen ber 8 1““ Schehe g be Juni. Kabinetswechsel sei einzig und allein durch Erfordernisse, wie vortheilbaft und heilsam anerkannt wird. Der bei der ena 82 w. vvxSESö Pro Mille — „Die volksthümliche Regierung“, von Sir Henty Fiernache anrzeisen e ean v“ ürsachen F8 andesnachr) Der Groß herzog hat sich heute von Gelben⸗ sie si gr t dieser Angelegenheiten von gewisser Seite hervor ekehrte Gegensat n 1S. Lippe: Bev. 37 204 (m. 18 563 = 49,90 %; Sumner Mai isirte Ausgabe, in, Julius bespri dlich 8 274) die Be ng der vorker be⸗ 1 e sich aus der inneren Lage des Landes ergaben, veranlaßt dieser Angelegenhe gewisse te hervorg 8 2 v. 18 641 = 50,100 73 oder 4,2 “ mer Maine, autorisirte deutsche Ausgabe, Berlin, Julius bespricht endlich (von S. 46— 74) die Behandl er vorher sande nach Senüaß begeben. Die Großherzogin d Ristic sei 1 1 3 Kabinets zwischen dem Norden und dem Süden des gemeinsamen Vaterlandes Fer. 10 %) † w. 78 oder 4,20 pro M. Springer (2,60 ℳ). — Der Verfasser, der als herv der Jurist schriebenen Ne zeiten, sowohl ie Algemeine ö Marie traf gestern von Gonobitz hier ein und begab sich ordenh und nihic sien bei, der Zaüanang der urcführung und, die anmaßliche Fürsorge, welche dabei sehr der ac ssen Bev n0 C . 49,52 %; w. 482 871 = und Geschichtsforscher durch seine Tlert über dibereöragender vanc 1111415“ sofort nach Rabensteinfeld. 2 88* 8 8 berufen der Vertretung des föderativen Prinzips und der Oldenburg: Be 955 1“ 8 8 über die Geschichte der Anfänge der Gesetzgebung und über die Dorf⸗ see⸗Inseln, wobei jedoch gleichzeitig zu be k degnen hen— seiner Mission gemacht worden. Das Programm, welches füddeutschen Interessen gewidmet werden wollte, ist von = 50 enburg: Bev. 341 525 (m. 169 048 = 49,50 %; w. 172 477 gemeinden auch in Deutschland bereits bekannt ist, h ini Aufstellund Uchoch algchteittchn för eie. N. 11“ . Ristic dem Könige unterbreitet habe, betreffe denn auch aus⸗ den Bevollmächtigten Baverns, Württembergs und Badens . 50,50 %) † w. 3429 oder 20,27 pro M. Jahren durch vier in der Huarterlo Review- Ni batliher Affage dküce cügehage hfas sis ele ee. eu. e t bess des 8 schließlich vitale Angelegenheiten des serbischen Staates. nachdrücklichen Erklärungen zurückgewiesen und dabei aufs Neue die 50 Anhalt: Bev. 248 166 (m. 122 676 = 49,43 %; w. 125 490 = über die volksthümliche Regierun EE111““ Auffahe gen 18 “ migtic 1111“ 1“ 8 20 ₰ korrekte und aufrichtig bundesfreundliche Gesinnung bezeugt 5,geh rbr ha oder 22,94 pro M. seines Vaterlandes hinaus ein sosches Imnteresse erwecht b N s E131315““ melche “ 1ee ah “ und gufric 18 esfren ung he se deele b waseSchsertn. 8 95 159 “ 1e. 1 1 lches — 2 Norderney, edeutendste Nordseebad, bes n wollen, sei ODesterreich⸗Ungarn. Pest, 21. Juni. (W. T. J, I 8 82,hr en. 86 chte L. b Feskhnh in welcher die süddeutschen Regierungen und A““ di v. 290 911 = 90,58 %) —B 1eg. e “ später in Buchform erschienenen Auffätze schnell drei Auflagen erlebten vorstehende nüͤtzliche und brauchbare Schriftchen ö Nach den bis jetzt bekannte 391 Resultaten der Wahl es „Bureau Reuter“ me det: Die gemischten Tribunale haben keinem Theile der Gliedstaaten des Bundes zurückstehen. Auch EEF“ . 6670 oder 23,46 pro M. und in die französische, italienische und russische Sprache übersetzt — J ng l von Alexius Kießling in Berlin 8 . 1ch Feibessbege stnd 251 Lcberale 11“ 88 alle Ansprüche der griechischen Schnapshändler gegen die Wortführern der leitenden Parteien haben die Verhandlungen in 5 067 pe: Ber 9 8 Am. 60 776 = 49,33 %; w. 62436 = worden sind. Hr. Paul Friedmann in Paris har jett dem burgstr E“ der ag, eage gn Pkilin 8 . enaß gien Bpposttion, 68 Unabhängige 9 Antisemiten und egyptische Regierung, welche dieselben wegen ihrer Austreibung steuerpolitischen, wie in den elsaß⸗lothringischen Angelegenheiten neig 1 Elsaß⸗Lothti 8 771 269 = 49,300 Mangel, daß es bisher noch an einer deutschen Uebersetzung Karte von Erkner und den Rüdersvorfe r Kalk C16.“ gemäßigten Dp 99 1” “ aus Assuan durch den britischen Befehlshaber erhoben haben, fach Anlaß zu Erklärungen Feseben. hg 1es Standhungir ein, 9g 0808. Lochringes: Bed. 2081 8 8- 889 Sh 49,30 %; w. fehlte, in dankenswerther Weise abgeholfen und dabei gleichzeitig Maßstabe 1; 25 000 in sauberem Farbendruck. (Preis 75 , 5’; .5 ic“ verworfen und sie zur Tragung der Gerichtskosten verurtheilt. würdigen, maßvollen und kräftigen Rei hspolitik nur volle d an Königreich Preußen: Bev. 28 318 470 (m. 13 893 604 = „%; is eisg n deseb e t s e de t eht dsh in Kufe des Hethe 11““ ETö“ worden. In 5 Fällen sind Stichwahlen erforderlich.ü Dasselbe Bureau berichtet: nung verdienen. Bringen 8 schließlich noch in Anschlag, dafangs v. 14 424 866 = 50 94 2¼* “ 1“ ‚%; nothwendig ergeben haben. Obwohl die Aufsätze für englische Leser digt worden. Sie umfaßt südlich das Gebiet des Däameritz und . 8 16 — : f Febi r Sozi itik; setzli eststellungen . x866 = 50, s .531 262 ,24 pro M. en die Untersuch h ich s Sees, ördlich bis zum Stienitz⸗S d Tasdorf, if Schweiz. Bern, 18. Juni. (Köln. 8tg.) Der Suakim, 20. Juni. Der General⸗Gouverneur kehrte Für dem Gebiete der Sorsacpolsct gunc ng Ih dnefentlie 1s Westfalen ): Bev. 2204 580 (m. 1122 040 = 50,96 %: w. 111““ htges, eals INbs g. en geht hetak h⸗ bi zum Stteeeeüö Nationalrath hat in seiner heutigen Sitzung den vom heute auf dem Aviso „Jafferieh“ mit der kürzlich zur Sühne Fortschritte zum Wohle zahlreicher Volksklassen erzielt worden sn 1082540 — 49,04 %) †. m. 39 500 oder 36,48 pro M. viele praktische Erfahrungen gesammelt hat — er war 1862 Meinist lichen ee vhnn bei Kalkb⸗ e ewhest Bundesrathe beantragten Bundesbeschluß, betreffen die Tari⸗ der Ermordung des Marine⸗Lieutenants Stewart ausgesandten so dürfen wir die nunmelr abgeschlossene Reichstagssession als einn d. EE1“ *): Bev. 1 150 306 (m. 576 452 = 50,11 %; in Indien, seit 1871 Jabre lang Mitglied des dischen Raths — stathenen dokale Jenh .e Mebtikun firung fremder Goldmünzen genehmigt. Folgende fremde Expedition hierher zurück. Die Expedition hat ihren Zweck ebenso denkwürdigen, wie aller berechtigten Erwartung nach für Rhebrprovin 5† 9 88 432 2898 oder 5,22 pro M. auch für den deutschen Leser viel Anregendes haben, da die Demokratie den Sprengungen in den Kalkbrüchen Bketeelgein ” ed. zerbräter Goldmünzen werden darnach den gesetzlichen Münzen gleichgestellt erreicht. Der Hauptscheikh des Stammes wurde mit 50 Män⸗ nationale Entwickelung und für den internationalen Frieden segers a 2 169 921 = 4999 %) ee 46859 85 58 606 = 50,05 %; w. für Deutschland mindestens das gleiche Interesse bietet, wie für hübsch ausgeführte Karte jedem Besucher angenehm sein ““ und zur Annahme bei allen öffentlichen und Privatkassen be⸗ nern, Frauen und Kindern in den Bergen gefangen genommen. reichen Abschnitt der Geschichte des neuen Reiches bezeichnen. Hamnover: Bev. 3172 702 (m. 1084 358 . 1993 %; l rechnet wie nachstehend: a. die im vereinigten Königreich Groß⸗ Außerdem wurden 200 Kameele und 150 Schafe erbeutet. — Die „Berliner Börsen⸗Zeitung“ bemerkt: 1¹087,961 = 50,07 %) †. w. 3220 oder 2,97 pro 11“ 8 ETö des fchki E11164 Gewerbe und Handel britannien und Irland geprägten Sovereigns und Halb. Das britische Kriegsschiff „Gauntlet“ nahm an der Expe⸗ In der kurzen aber inhaltreichen Rede, welche der Staats⸗Minide0l 12 Sachsen: Bev. 2 428 367 (m. 1 202 107 = 49,50 %,2 w. lichen Forschung Uberdobie Pildung Uücn 1 deg, selichatt schrif fünf gibe Sovereigns, die ersteren zu 25,20 Fr., die letzteren zu dition theil. Die Gefangenen werden vor ein Kriegsgericht von Boetticher am Sonnabend im Reichstage der Vorlesung, dif 26 260 = 50,50 %) + w. 24 153 oder 20,09 pro M. 8 und die Entstehung der Gesetze 2n an faricg Richt 8½ schaft ör Der Denzschrift ꝛum fünfundywanzigläörigen, abilgern 8 12,60 Fr.; b. die im Deutschen Reich Fersgehen Zwanzig⸗ gestellt werden. ]1. v .sKaaiserlichen Botschaft folgen ließ, hob er bervor⸗ daß. durc d Männli baͤben, und er hat sich in dem hier vorliegenden Buche die Aufoabe pre , bppotneten. Zers üts; acn⸗dra n⸗ 88 und Zehn⸗Markstücke, die ersten zu 4,70 Fr., die letzteren 8 Arbeiten des Parlaments die vaterländische Wehrkraft gesichert, ü 89 Ger Ueberschuß. “ bbllgestellt, den Werth der heutigen Ansichten über volksthümliche, zur! Daten: Die Preußische d21. Nen. Zeeschernneh en wig salghuft