oan . de. sammtergebniß keine erhebliche Verringerung derselben b 8 “ Submifsionen im Were. . Auffallend gestiegen ist die Zahl der erlegken Schlangen, eeöanh 8 4 B 8
verdankt 8* Eeftehah den verstorbenen ni. Otto Hnear⸗ ess 8
f di icht di ine fünfjährige angestrengte 2 3 sriegen 1
“ Pe Verwirklichung seines Planet ersorderte eine außerge⸗ Niederlande. 2on. 111 888 im Jahre 1878 fortgesetzt bis auf das 3 fache im
wöhnliche Ausdauer und Zähigkeit, denn es war nicht allein schwierig, dem 27. Juni, 1. Uhr Mittags. Gemeindeverwaltung zu Breda. a H.18c,t,t man die Provinzen einzeln, so findet eigentlichen Grundgedanken in weiteren Kreisen Eingang zu verschaffen, 74 000 Eisensteinziegel. Näheres an Ort und Stelle. Jahre 1888 die meisten Tiger (665 Stü ch in Af et man, daß im sondern auch die Verhandlungen mit den preußischen Staatsbehörden 1. Juli. Direktion der Polder⸗Verwaltung zu Sgereenat 8 Fer 6 öä Ventralprovinzen Madisann, . wurden, 2 5 8 wegen der Konzessionirung kosteten sehr viel Zeit und Mühe. Das 1400 hl grobe Ruhrmaschinenkohlen. Näheres an Ort un elle. deesn am. Phg, 182en den vg Stuc⸗ “ urma mit 8 1I 2 nz ei g er.
— . 0 8 5 5 2 ini t s — 865 Gesellschafts⸗Statut wurde unter dem 21. Juni 1862 Allerhöchst be 7. Juli, Vormittags 11 Uhr. Ministerium van Waterstaa 4 1 1 - ren in 3 mit! wal- Madras am zahlreichsten, da hier in der Berichtsperiode 15 8 stätigt und am gleichen Tage wurde zur Wahl der ersten Direktion Handel en Nijverheid im Haag. Im Gebäude der Provinzialverwa wurden, dann in Bengalen (925), den Centralprovinzen dad ereg —— — 8 1882
schritten, die aus den Herren Dr. Otto Hübner, Kreis⸗Justiz⸗Rath tung zu Haarlem. “ IH. ¹ z Flccber⸗ de aus den Fens Gustav Wehf zusammengesett e. est Loos 6— ö sfe ne Oberbau einer Zugbrücke über den dven Facsswesehropancanaeennnhhgän 18 “ .Siren fander sich rsl Statut war das Grun apital der Gesell⸗ estungsgraben zu Nieuwediep. 8 . . . ℳ. 2 kadras und 8 1 8 saa “] auf 3000 Stück Fa h. et. üe je 5 Fee 8 bei den Buchhändlern Gebr. van Cleeff im b Henafprvvinzen. (0e hene 85 qlecfal h Deutsches Reich. 500 bemessen, doch sogleich dessen Er öhung derart vor⸗ aag — Spui Nr. 28a. 1 6 . ⸗ „und in Bengalen ö“ 8 8 8 8 “ 82 . 1““ 5000 Aktien der Beschluß des Ver⸗ b 9472 “ 8 in Madras, ze Betriebs⸗Ergebniss 8 Uebersicht 3 sAqduarisches Bücherlager 2 Kataloge, Nr. 789 und 790, ver⸗ waltungsraths, zur weiteren Vermehrung bis auf 10 000 Aktien der „Verkehrs⸗Anstalten.] Benga en 2 . vn pro vnhen erlegt (457 bezw. 409 und vler die Beirtesds⸗ rgebnisse der Rübenzuckerfabriken, Zuckerraffinerien und Melasse⸗Entzuck 8 offentlicht. Kat. 789 — „Staats⸗ und Kameralwissenschaften. Sta⸗ waltungsraths, en ralversammlung, beides, unter Genehmigung der 111n v“ 8 8 8 1 ei 9. sch angenrfichfte uz deh war die Anstalten des deutschen Zollgebiets für den Monat Mai 1881 bezw für die 3 it r ntzuckerungs⸗ tistik. Nebst Supplement zu den Katalogen Nr. 784 und 785. Königlichen Regierung, erfordert wurde. Die im April 1862 eröffnete Hamburg, 22. Juni. (W. T. „B.) Der Postdampfer ombay, wo deren im Jahre allein 293 230 ge⸗ 1886 bis 31. Mai 1887 5 W. eit vom 1. August Rechtswissenschaft, enthaltend einen Theil der Bibliothek des Präsid. Subscription ergab trotz der damaligen ungünstigen Geschäftslage die „Bavaria der Hamburg⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗ tö 1 ilde Thi sachte Schaden ist ü ee Sstseie . F. L Kiermff in Lübeck. — enthalt ein Verzeichniß von 1927 Schriften Feichnung von über 6000 Aktien; hiervon wurden jedoch nur Aktiengesellschaft ist, von Hamburg kommend, gestern in Colon vcr nb mi el ö e Schaden ist überaus be⸗ 1. 8 ,,]; unter folgenden Rubriken: I. Staats⸗ und Kameralwissenschaften; 3000 Aktien ausgegeben, und damit der Geschäftsbetrieb eröffnet Die eingetroffen. trächt ich, in 8 ““ ki 18 er veent grigen Berichtsperiode Betriebs⸗Ergebniss dierzu in der Statistik [1) Geschichte derselben; 2) Literatur derselben]; II. Rechts⸗ zweite Emission, welche das Grundkapital um 5000 Aktien erhöhte, nachweis ich 8 79 (die Schlangen allein 161 399) Menschen 1 ; 1 Rüb Melasse⸗ Zucker⸗ Zeit vom wissenschaft 11) Geschichte derselben und Rechtsquellen; 2) Literatur wurde durch die Generalversammlung de. WMäil belessen —— LZanitätswesen und Quar antänewesen. nn 8 “ Leoparden allein 149 777 G M N. 118s 5 Zufer. entzucke⸗ sproduktions⸗1. m Zusammen versecben — “ “ “ und Bücherkunde. cdEingahlung war bis 1. Januar 1867 zu leisten; seitdem at si 8 1 C onat Mai 1887. faPri ““ 8⸗ stätten „4886 . Deutsche, Holländische und Skandinavische Literatur“— sind 2713 “ Enicht 1r Die Direktion ent⸗ Portugalz 3 Im Ganzen 5— die Statistik des Jahres 1885 8 1““ fabriken. 1¹) rien. ²) anstalten. eatemh bis 30. April Schriften in folgenden 12 Abtheilungen aufgeführt: I. Led n⸗ wickelte nach erfolgter Konstituirung eine ungemeine Rührig⸗ Eine unterm 11. Juni 1887 veröffentliche Verfügung des Königlich T etreffs der b von Men 9 hieren umgebracte ü . 1887. literarische und Sammelwerke, sowie Revuen und Encyklopädien; keit. In allen Theilen Prügctel wurdeg bSö portugiesischen Mirzstertums des Innern erklärt den Hafen von “ ge aföre r tück Nindojeh 3 . 2. “ 8 5. 6. 1— I Poftit, Röetorii, Stil; “ des efae und der angeknüpft und Agenturen errichtet, zahlreiche bonzessionen So; ; F 1 5 . 2 8 I. “ 4 b Allgemeinen; .‚Gelehrtengeschichte; V. Univer⸗ ar gerbanl Preußens wurden nachgesucht und erwirkt, so noch im Jahre 88 Peit vem 19 118 Uig, :berfeucht vanaber Eage fi F ““ S 4 18 8 g 1“ 8 1“ Zuckerstoffe. 100 kgnetto. sitäten und gelehrte Gesellschaften; VI. Bücherkunde und Schriften⸗ 1862 in beiden mecklenburgischen Großherzogthümern. und ih ig i der Halbinsel d Leoparden. 4 349 6 465, 2 4. Verarbeitete Rüben. . . . — 83 066 5181 83 066 518 veh Vrr. dihltsther ise gschaft Pn- Kataloge von Bibliotheken; ip 863 i bayerischen Pfalz und 1866 in den übrigen v 4. b⸗ 9 “ 26]1 2 454 478. 2 604: VIII. Buchhandel und Buchdruck, Presse und Preßrecht; IX. Ge⸗ 1114“; eeh Hannober, 1865 im 18 6 Walse .“ 81 2 85 . , deven mittelst der nachstehenden Entzuckerungsverfahren: 149 626] 2 454 4780 2 604 104 Literatur im Allgemeinen 1 I8“ ; eich Sachs 1e0 w. Der Realkredit war zu jener Zeit yänen. 922„ 8 1“ 9 26 5 015¹/ 493 38: TX¼. Deutsche Literatur und deren Geschichte im Speziellen 11) Sage, reiha smghig 18 scvah entwickelt; noch bestand keine ein⸗ — I1“ sonst. Raubthiere “ 5495⸗ 1 Fht 88 Fällung.. 3 371 8 35 888 89 8 88 Sprüchwort, Volksbuch, Volkslied, 2) Biz zur Mit;e des 19 Segr⸗ zige Hypothekenbank. Es fehlte daher der jungen “ 869 Berlin, 22. Juni 1887. Schlangen 412 782 2 235 ‧. V — “ v1X““ 1 V 89 d1s 28 825 635 11-J eS- und die Neuzeit, 4) Dialektisches, Anträgen. ß si ter diesen auch sehr viel ungeeignetes Materia 1 s 432 671 17 436 Ausscheidung. . . . .. 1 3 8 3 95 3 . — 111 116 766 5) Uebersetungen aus fremden Literaturen,); NI. Holländis sch Ahteigen e Doß, sahr Rtafur der Eäge In den Ind ren 1867 — 70 Im weiteren Verlauf der gestrigen Siunes 5 d a g ßn zusaememh schanverlust durch Raubthiere und Schlangen betrug; b) der Strontianverfahren .. “ . 272 2462 57 96 29 8 223 335 P111A131“4“ d- Ikandinavische drückten die bedrohlichen politischen Verhältnisse auf die Lage des Grund⸗ Berliner Kreissynoden wurden in der ned hece. er der Pröfidentschaft Bengal 10 455, in Affam 469, in den Nordig 6 „ 6) anderer Verfahren ö11141“ . 135 11 117 238 und deren Geschichte. — In beiden Katalogen befindet sich eine Menge besitzes und veranlaßten viele Subhastationen von Gütern, die von 111“ bg “ provinzen mit Oudh 6 298, im Punjab 964, in den Centralprovinzen 8 L EE“ znec 8 Zuu.“ Phee vecchanes und eg. Theil seltener Werke sehr ver⸗ 2 . kauft werden mußten und beim Ablauf enol 3 1 en; „ 1 1 888 . in Britisch Burme 7161, in Aj ; S Rohzu 1 eß e““; 3. „ . 44⁷3, 1116““ iedenen Inhalts, größtentheils aus dem 19. Jahrhundert, eini . Pehatheten Geascggh⸗ G u 800 ℳ erreichten. Obwohl diese standen, daß für den Bau einer neuen Kirche und eines Pfarrhauses 114“4“ bööö. vn in (Außerdem fremde, d. h. von anderen Fabriken bezogene 447 349 4 238 406 aus dem 18., 17. und 16. Besonders machen “ Kat. 790 8 hatte doch dieselbe eine noch größere Krisis in den Jahren von 18 76 — 1882 zu II. ebuzirte Inchkes 191 035
W11“ 89 stücks wiesene Platz angenommen und verwendet werde; 2) Sie sind bereit, 82 1 8 “ 8 bestehen.Befh G D 11““ für die Lasfatrung der genannten, vorläufig auf einen Kostenbetrag Die erste Aufführung des „Belisar“ in Kroll's Theater A. Rohzucker: 1 3 010 600 ℳ6 für die in den Zwangsversteigerungen erstandenen Grund⸗ von 500 000 ℳ veranschlagten Baulichkeiten, wenn die dafür aus sollte nicht, wie gestern irrthümlich mitgetheilt, gestern stattfinden, 1) Erstes und zweites Produkt . . . . . . 1 stücke Indessen war die Gesellschaft vermöge ihrer angesammelten dem Allerhöchsten Dispositionsfonds in Aussicht gestellten 200 000 ℳ sondern 85 6 Kit seun⸗ 2T bg8) festgeset 1““ 2) Nachprodukte vom dritten Produkt ab.. “ 33 172 18 234 11293 62 695 533 778 944 1“ 1s großen Reserven wohl im Stande, die durch diese Ereignisse für sie zur Verfügung gestellt werden, gleichfalls die Summe von 200 000 ℳ nrsan “ 8 ea “ angte, am gef Eigen en 9 Doni⸗ B. Raffinirter und Konsumzucker . . . . . . 330 308 28 182= 1415 047 4 156 18 1 8 Deuts 111“ g. (Verlag von P. S verursachten Einbußen zu verschmerzen. Schon bei Ablauf des Jahres auf den Svnodalkassen⸗Etat zu übernehmen; 3) Sie wünschen, daß zetti'sche Oper “ Interesse Fnr. 2 velriten und war in⸗ III. Zu⸗ und Abgang an Melasse:) zu de 8* 56 144 picz, “ ) Nr. 25. — Inhalt: Die Frau als Arz 1884 hatte sich dieser Besitz bis auf einen Bestand von 493 000 ℳ die Auflassung der Bauplätze, sobald solche in ihren Grenzen durch sofern von ganz besonderem In eresse, als in der Titelrolle Frl. An⸗ und von den Fabriken. Neue Reichstagsvorlagen. — Verhandlungen des Reichstages. — 59 sf 8 82 8 den General⸗Superintendenten von Berlin mit der Geschenkgeberin tonie Schläger vom Hof⸗Operntheater in Wien auftrat. Die A. Zugang. Erlaß des pre⸗ ßischen Ministers der geistlichen, Unterrichts⸗ und
— Kirchhoff u. Wigand in Leipzig haben über ihr anti⸗
gleichen Krankheit „verdächtig“. Bären. 1 599 704 „ . Verarbeitete Melasse ³) zusammen u“
— 18
EmeWangeee
“
27272 8 916 426 8 Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften.
verbaßern laffen, un g5 1u ht der steße den an festgestellt und übernommen sein werden, 18 dieser an die Fühs. erönetee vefhit 1 “ mnen h. zam Zwecke der Entzuckerung bezogene fremde ⁵) Melasse 58 10 815 72 1 11744— 1229 638 1“ 9 betreffend die Einrichtung einer ärztlichen welchem die Gesellschaft aller Wahrscheinlichkeit nach keinen Verlust gemeinde mit der Verpflichtung erfolgt, diese 86 18 en emnegtiken 1 8 lgabfü bel 1. T 1 8. 8 he B. Abgang. 9 1 229 038 Füamesrer re C eichsgerichtliche Entscheidung, betreffend das zue cerleiden, sondern eher einen Gewinn zu erwarten hat. General⸗Superintendenten darauf zu errichten 1“ 8 8 t 2 8 Be hehe o“ 81 sogs 6 ¹) Wieder abgegebene fremde³) Melasse .. . . 12976 12 974 kH ö““ Zusammenstellung der zur Ausstel⸗ Außer den schon seit 1864 eingeführten Hypotheken⸗Depotscheinen legte die von Zion abzuzweigende neue Gemeinde sofort nach I 1 3 9. 8 Ib vi tterl b hat⸗ Di dchtige Sch e 8e Sii er 2) Melasse aus dem eigenen Betrieb ): “ 1 111“ Militärzeugnissen berechtigten Lehr⸗ die Gesellschaft noch besonderen Nachdruck auf den Betrieb ihrer zweigung zu übereignen; ssie fwünscied . daß die Feftftehang derfhe ö“ ftrafsen 8 18 T“ 1 8 Stonne⸗ 8 entzuckerte 1A“ 23 291 2 368 8 29 244 190 567 219 811 gücke 1 Eeutie 11“ ländlicher Grund⸗ Hvpotheken⸗Antheil⸗Certifikate. Während der Umlauf in den Depot⸗ der Bauprojekte und die Leitung des Baues durch eine vmtentffion 8 1. 8 m 1s rigte sich g9. 68 ht 11141412“2X“*“ 106 562 16 176 122 738 879 038] 1 001 776 Erbichtun e starre im. Regierungsbezirk Oppeln.
cheinen sich im Allgemeinen auf einer durchschnittlichen Höhe von geschehe, welche der General⸗Superintendent unter seinem Vorsitz zu gerühmt werden konge, J g 8IIo“ Anmerkungen. ¹) Das sind sämmtliche Fabriken, in welchen Rüben auf Rohzucker oder Kons 111“ 88 1) Heutscher Gemer d A peiger 11“ Beilagen: 7—8 Millionen Mark gehalten hat, stieg der Absatz der Certifikate bilden hat, u dez ohne oder mit Melasse⸗Entzuckerung, ohne oder mit Einwurf von Zucker. — ²) Ausschließlich 6 Fen agacheg, perarhenche, gunar Verwaltungsrecht. See b11“
nd zu welcher mitgehören sollen: a. der Vorsitzende und Wegtomcheshect “ tünige welchen ““ auf
n raschem Fortschritt, so daß die Emission derselben sich von kaum der stellvertretende Vorsitzende der vereinigten Kreissynoden; b. das weist, erwärmte die Zuhörer und nahm sie von Neuem für die liribenden Rübenzuckerfabriken und selbständigen Melasse⸗Entzuckerungsanstalten. — ²) Unter Melasse sind die Abläufe aller Art, ein Vktang ffche, Peetsessengs⸗Mlatt,. (Ottv Frewitz in issj Ind 8 18 zorst 8 — ; ;. . † 1 v Art, 7 „ 8Z1— 958*X . 28 Drewitz 1 1 Million (Ende 1880) bis Ende Mai 1887 auf erstanden. — ⁴) Hier ist nur der verarbeitete fremde, d. h. nicht aus der eigenen Berlin N) Nr. 38. — Inhalt: Zur Anwendung der §§. 9 bis 11
2 9 600 ℳ ge⸗ die Rendantur der Synodalkasse führende Mitglied des geschäfts⸗ Künstlerin ein. Wenn von einigen kleinen Schwankungen abgesehen stliczlich derjenigen v 8 hoben hat. Die Reserven der Gesellschaft beziffern 149” führenden Ausschusses; c. der für die technische Bauausführung zu wird, kann man die Lucrezia des Frl. Schläger als eine durchaus Fzabrikation hngssengee gehen ET1ö11“ Deheeee wel e 1 1 2 Nr. 38. G auf 1 694 605 ℳ, d. h. ungefähr 44,7 % des baar eingezahlten Aktien⸗ bestellende Baubeamte. — Der Gemeinde⸗Kirchenrath von Zion soll treffliche bezeichnen. Das Publikum bewies seine Anerkennung kaogen wurde. — ⁶) Ausschließlich des Speisesyrups e Melasse ist diejenige, welche von den betheiligten Anstalten aus anderen Fabriken Kommunalabgabengesetzes; Berechnung des einen Viertheils bei mehr⸗ kapitals “ “ befugt sein, dieser Kommission zwei seiner Mitglieder mit berathender durch reichlich gespendeten Beifall, den man als wohl ver⸗ A 5 11u4*“*“ fachem Wohnsitze. — Kommunalsteuerpflicht von Sparkassen. — dls. g, den Mitebeilangen der Allgem. Ztg.“ bestanden, im Stimme zuzuordnen.“— Demnächst wurde das Ergebniß der Abstimmung dient betrachten darf. Den weiteren Gastrollen der Dame wird daher mit erlin, im Juni 1887. u“ “ (Kommunalsteuerpflicht eineg etragener Genossenschaften, deren Geschäfts⸗ Königreich Bayern im Jahre 1886 im Ganzen 5341 Bier⸗ verkündet: es sind 105 Stimmzettel für den Syn. Holler, 70 für den Vergnügen entgegengesehen. Die Partie der Orsina wurde lon . C 1 Kaiserliches Statistisches Amt. — 1 betriecb über den Kreis ihrer Mitglieder hinausgeht, speziell solcher brauereien, und zwar 4762 private, 39 Aktien⸗ und 540 gemeind⸗ Syn. Badstübner abgegeben worden; Ersterer ist somit gewählt. — Dely mit anerkennenswerther Tüchtigkeit durchgeführt. Der gench Becker. Kredit, und Vorschußvereine. — Kommunal. Einkommensbesteuerung liche bezw. staatliche Brauereien; die Gesammtzahl hat gegen das Ein Antrag der Kreissynode Berlin beantragt: „Die geeigneten nicht leichten Aufgabe, den Gennaro zu singen, entledigte sich Hr. — aus Gewerbebetrieb,, so der Bankgeschäfte; Absetzung der Kapital⸗ 1111“ 57 235 665 6 . eiden von Aeltesten und Vertretern aus dem betreffenden Gemeinde⸗ ; erzog, g, w 1d 1 8 g 8 8 3 8 . d egewesens gegenüber dem Eisenbahnunternehmer (Fiskus). — “ E11.“ 8 Jö 8 in Folge Verzugs aus dem Kirchengemeindebezirk und von durchgeführten Partien, an denen das Rollenfach dieses Herm unst, Wiffenschaft und Literatur. hcg 2ib Wesen ügge also nicht verstehe, nimmt ihn Bahnhofszufuhrwege als Privat⸗ als zffentliche 8 Ab⸗ Menge des erzeugten Braunbiers kommen noch 406 002 hl sog. Nach⸗ Kreissynodal⸗Mitgliedern aus der Kreissynode in Folge Ver⸗ reich ist. Da auch das Orchester am gestrigen Abend vollauf seine wbe, Aus der Kunstwelt des Alterthums betiteln sich acht geben, aus dIe terscz ege rrtigste h 1 X“ zu kommen zwischen dem Eisenbahnunternehmer und dem ordentlichen bier ( 19 901 hl gegenüber 1885). Außerdem standen im Jahre zugs aus dem Synodalkreise und b. die Nichtwählbarkeit. Schuldigkeit that, so gestaltete sich die Aufführung zu einer überaus el Lihtungen, die A. Wettering über klassische Kunstwerke im Verlage Gottessprache kennen serr 8 ir menschlichen Verhältnissen die Wegebaupflichtigen über die Verpflichtung zur Unterhaltung eines ö 11“ soscher Personen zu Mitgliedern eines Kirchengemeinde⸗Organs genußreichen und fand beim Publikum anerkennenden Beifall. Gehnlte schen Hofbuchbanslung (U. Schwarz) in Eldenburg ued erwachl in . nenh s 88 Nach immer erneuerten Zweifeln öffentlichen Bahnhofszufuhrweges. — Feststellungs⸗ oder Anerkennungk⸗ im Betrieb lche bei einem Malzverbrauch von 56 783 hl resp. einer Kreissynode, welche nicht im Kirchengemeindebezirk In der morgen, Donnerstag, den 23. d. M. im Ostend⸗ dirig (2 ℳ) veröffentlicht hat. Die betreffenden Kunstwerke, die in Theil der U frblichkeit; der Gedanke des Ewigen; er fühlt sich als klage auf dem Gebiete des Wegewesens. — Rinnsteinlegung (Ent⸗ im Betriebe, welche ei einem Mealzverbra⸗ 6 (82 resp. im Synodalkreise wohnen, — fortan von sämmtlichen Ber⸗ J morgen, g, 1233 BZ suteren Lichtdrucken beigefügt, find die Kalli Vatik u“ Theil der nsterblich eit; der Traum zerrinnt, aber seine beglückende wässerung und Pflasterung) und Beleuchtung einer Straße. — (+ 484 hl) 248 169 hl Bier (+† 2261 hl) erzeugten, so daß sich der resp. im Syr E1““ 988 1 Theater stattfindenden Vorstellung von „Pariser Leben“ sind die ET gt. ie Kalliope (Vatikan), der Gallier Erinnerung bleibt. Man kann vom christlichen Standpunkt aus eekge 30. enthe Sculgerszumnifftrafbej Gesammtmalzverbrauch auf 5 803 333 hl (+ 236 149 hl) und das liner Kirchenräthen und Kreissynodal⸗Vorständen resp. Kreissynoden Hauptpartien in den Händen der Damen Frl. J. Stubel, Wrada nd sein Weib (Villa Ludovisi, Rom), bogenprüfender Amor (kapito⸗- Mancherlei ge diese Dicht christlichen Standp aus Hierzu Beilage Nr. 30, enthaltend: Schulversäumnißstrafgelder; E B t däuf 1090,115 n1 († 430 010 Ll) gleichmäßig beachtet werden.“ Referent Syne Krebs empfahl, die Feuptpeelien, und Fischer und der Hrrn. Wellhof SBebatde Pacir, bistes Museum, Rom), Penelope, Ariadne und Eros (Vatikan), der Maeanc 8 gegen diese Dichtung einwenden, man wird aber den Hannoverscher Städtetag; Brandenburgischer Sparkassentag; Bestim⸗ faltten 11414“X“ ergab eine Emnahme von Vorstände der hiesigen Kreissynoden zu ersuchen, zu veranlassen, daß Hatai und Broda ö 2 S „Paben airesische Stier (National⸗Museum in Neapel) und Orpheus und E“ Braß de pficht. unter allen Umständen lobend mungen für die Konstruktion der Dachrinnen; Stellenvakanzen. WIbe Sen F 19en) ah Vorständeicfigen Gemeinden betreffs des Ausscheidens solcher Aeltesten Broda. erxeke (Villa Albani, Rom), Die erklärenden Deee ihe Pb1““ Der dichter hat auch durch die vielen wechselnden „Gesundheit, Zeitschrift für öffentliche und private Hygieine. 16 11“ G 11“ in alleg vrter welche in eine andere Gemeinde der Stadt Berlin in Begeisterung für die Kunftwerke durchweht und nnts Geschich Berdees 18 E1 B gh et hec hicge tanns Ermüdende, (Verlag von G. L. Daube u. Co. in Frankfurt a. M.) Nr. 10. — eitschrift des Landesgewerbvereins. (Darmstadt in Kommission bei verziehen, sowie des Wahlrechts und der Wählbarkeit derselben ein . irt. glücklich vergitesden 11 keitet lih S 1“ müßte, Inhalt: Original: An die Leser. — Uebersichten: Zur Frage der 8 Brill.) Nr 25. — Inhalt: a. Hauptblatt: Das Unfallversiche⸗ gleichmäßiges Verfahren beobachtet werde. Referent empfahl, die Ver⸗ Baͤder⸗Statistik v“ „. In demselben Verlage hat Otto Girndt eine Dichtung FEin Wanderung und erfreut sich Ber Febensv 1“ p hantastischen Verunreinigung des Wassers durch bleierne Leitungsröhren. — Bericht rungsgesetz. (Fortsetzung — Aus den Lokalgewerbvereinen. Worms. ziehenden bis zum Ablauf ihrer Wahlperiode in ihrem Amte zu belassen. Jorgentraum“ herausgegeben (1,20 ℳ). Der Dichter führt uns hochpoetischen, gewandten Diktio ensvollen Schilderungen wie der des englischen Orts⸗Verwaltungsamts für das Jahr 1885. — Mit⸗ — Citeratur. Geographisch⸗Statistisches Welt⸗Lexikon. Ledebur; die Die Synode nahm auf Antrag des Syn. Propst D. Freiherrn von der (Nachtrag zur Bäder⸗Statistik in Nr. 142.) inm weiten Faust (Edgar) vor, dem die Gegenwart nicht genügt und ¹—Eine drilte Dichtune d 8s lbe Verlages ist „Junke theilungen aus Amerika. — Zur Feuerbestattung: Die Cisenbahn⸗ 1“ “ Füngig Blatt Goltz folgende motivirte Tagesordnung an: „Die vereinigten Kreissynoden x i sch vergeblich mit der Frage abmuͤht, „woher ich bin, ““ 8” Sirng. 86 ven⸗ er ages ist Oeeo beförderung von Leichen. — Mineralquellen, Bäder und Kurorte. — Monogramme — b. Anzeiger: Patente von im Großherzogthum beschließen: über den Antrag der Kreissynode Berlin II. mit Rücksicht Aachen bis zum 19. Juni (Fremde) 956 lnt mir geht?* Ihm erscheint im Traume Areeber, desser Wander⸗ öö (100ꝙ ꝙꝙ 9. te bg d von Hel 98 Lantzius⸗ Besprechungen neuer Schriften: Gesundheitslehre auf wissenschaft⸗ Mono “ 16“ “ auf die Unmöglichkeit, die enistandenen Schwierigkeiten und Ver- Aachens (S.ebad) bis hhn Faemra⸗ 1“ bift ach dieser Dichtung nicht erst seit Christi Kreuzigung begonnen e Geschichte 18 ie Dich En hat den Stoff ihres Epos der licher Grundlage ꝛc. — Der Rheumatismus. — Unsere Nahrungs⸗ — Nach einer Entscheidung des Reichsgerichts. — Innungssache. — schiedenheiten durch Interpretation der gesetzlichen Bestimmungen Charlottenbrunn bis zum 17. Juni (außer 98 Duͤrchreisenden; in, ondern der schon, seit der Mensch „dem Thier entwuchs“, sich im Jahre 1376 ee11““ wie die des mittel. — Broschüre hygieinischen Inhalts. — Was kann und soll Die landwirthschaftliche Landes⸗Ausstellung für das Königreich Sachsen P vdenc v a- die ““ Behseten 1. . g. 1 d“ Vrckecer Fäeüüer Feinde. 1g 8 „die ewige Unruh' unsres Broknerlande sich nach Neapel Seae e 1AA“ rüner ö 11“ “ 86 “ 88 sordnung überzugehen. Sie vertrauen, daß die etr. Gemeinde⸗ 7 R&un geschlechts erscheint“. Ihn, 2 i f d8 Fepl; 8 72 8 ve 8688 „ W g, therapen en We nd Gebrauch ꝛc. — Ueber Volks⸗ zu Bautzen. 1 8 die Auuchthalkan “ Elgersburg bis zum “ intt Edgar, ihm Aufschluß über fass nt b ües Erden waren, Liebling der Königin Jobanna I., in deren Dienst er getreten war, bäder. — Ueber Volkskrankheiten mit besonderer Berücksichtigung 8” — VNeber die Ausdehnung der Kunstbutter⸗Fabrika⸗ gane lieder ifre g. gesetz Görbersdorf bis zum 17. Juni (Kurgäste) .. 8 schluß über seinen Zweck zu geben. Ahasver, zur Rückkehr in die Heimath zu bewegen. Die Dichterin hat die sanitären Verhältnisse? Kdü je F stcheigemg de tion in den Vereinigten Staaten entnehmen wir einem Ordnung mit den Bedürfnissen der hiesigen Gemeinden in Einklang Heringsdorf (Seebad) bis zum 15. Juni ir den Grund der Zweifel Edgar's darin erkennt, daß dieser romantische E ähl seh ree 1*“ sanitären Verhältnisse Münchens. — Die Frage der menschlichen Barcht des „Commiffioner of Internal Revenue⸗ 1ö1“ halten werden.· — Die Kreissynode Friedrich⸗Werder richtet an die Herinas E ““ 370 llts dahin zwar viel gesehen, aber noch nichts Letrachtet Petaping 11eee. sehr ansprechend und mit besonderer dichterischer 11“ — Feuilleton: Das Bad. — Verschiedenes. essante Angaben. Seit Einführung des neuen Oleomargaringesetzes — vereinigten Synoden die Bitte, dahin zu wirken, daß die Sitte, Landeck bis zum 17. Juni (außer 290 Durchreisenden; ——-— “ “ Eingesandt. Anzeigen. Ende 1886 — bestehen in den Vereinigten Staaten 37 Kunstbutter⸗ mit den Kirchenglocken in der Neujahrsnacht zu läuten, in Berlin vöAAA““ Steckbri 1 “ 11X““ — fabriken, davon 11 in Chicago, 3 in Hurley (Wisc.), 2 in Denver; eine allgemeine werde. Der Referent Prediger Vogel empfahl, zu Langenau bis zum 17. Juni (außer 114 Durchreisenden; 9 Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Berufs⸗Genossenschaften
8537 Personen verkaufen Oleomargarin im Kleinen und die Anzahl beschliezen: „Dem Vorgang der Friedrich⸗Werderschen Kreissynode X“ 119 ; zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 2 2 1 we ee 1
der erzenbker beträgt 266. Folgende Quantitäten wurden unter folgend, erachten die vereinigten Kreissynoden das von einer Anzahl Misdroy bes 9 h““ 0- 3 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 2 en 1 er nzeige 12 4 1. 11141“¹] 9. 2422 418 0.
—————
————
—
der 2 Centstare fabrizirt und konsumirt: hiesiger Kirchen eingeführte Läuten der Kirchenglocken in der Neujahrs⸗ Polzin bis zum 17. Juni . . . .. . . z⸗, und Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. ven epeh November 1885 .4 742 569 Pfund nacht für eine würdige und beachtenswerthe kirchliche Sitte. Sie be⸗ bis zum 18. Juni (außer 512 Erholungsgästen und b Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 1 Fbenreerngzeigene, In der Börsen⸗Beilage. Dezember . 2 786 278 auftragen ihren Vorstand, s e Seneind, r en Durchreisenden; Kurgäste) .. . . . . . . — S. 8 telten Neeen. 1 Januar 1887 . . . 2 501 8 1 ““ 1. g ö 1 Gfe Salzbrunn bis zum 17. Juni (außer 251 Durchreisenden; -ö “ üunter dem 30. Dezember 1886 erneuerte Steckbrief und in dem zu Rappoltsweiler erscheinenden des Königlichen Landgerich ts u Köln am 17 Juni Februar I“ 1 n mi Se echer Site Bedacht ““ diefelbe 1113“ “ “ 1o 1 1) Steckbriefe 8 b Jö 8 SIö Kreisblatt“ angeordnet. “ 1887 beschlossen: “ 5 22 . 1 8 „ ei . Dios 0 3 8 8 5 4 . 5 . 1 2 . “ 9 . . 3 . 38 * 8 8 ““ de 8. uni 88 8 mar d 22. Hor 2 86. 8- 8₰ 82 c 18 8 S 2 3. Die Ausfuhr von Oleomargarin ist bedeutend stärker als die znm stkunmit hacoue nh. 6 28 11““ I Warnemünde bis zum 15. Juni (Familien bezw. einzelne Intersuchungs⸗Sachen. Staatsanwaltschaft dei dem Königlichen Landgericht I. 8 Kaiserliches 8.ltebcht Sttaftamme “ 11112315“ von Naturbutter. §. R. Chambers, der belannte Statistiker der Verscht des Syn. Prediger Krüger über die Thätie kein der Pesoe, znsterr his zum 16. Juni (auswärtige M Steckbrief 8I1 gez. E. v. Klöckler. Caspers. Schiber. des wegen Verbrechens gegen HrI7eF’ des Straf⸗ “ Mhechren E11111“ evangelischekirchlichen Vereinigung zur Fürsorge für entlassene Straf⸗ . Beih “ 8 g Fn CEn egegen den unten beschriebenen Kutscher Heinrich (19918]2 Steckbriefs⸗Erledigung... Füͤr richtige Abschrift: gesetzbuczs steckbrieflich verfolgten, zuletzt, zu Dens aus New⸗York, Philadelphia, .B 8 gefangene für das Jahr 1885 bis 1886. An denselben schloß sich die Warmbad bei Wolkenstein bis zum 16. Juni (96 Parteien) Flins Bansemer, geboren am 23. Februar 1861 6 8exe c. s) Der Je11.“ “ Friedrich Wilhelm 2 e 27. 3 . 8 ’. öh 2 8
die Kalenderjahre 1884, 1885 und 1886 auf 56 769 532 Pfund. Da⸗ B 134 364 int 1 . 8 96 Pa a Terzibi Ee. 2 . 1
easeese . 22s, Ip F 8 Bitte um allseitige kräftige Unterstützung dieses humanen Werkes und lbelmshö 7. Juni 9 s Lerzibiakow, Kreis Bütow, zuletzt hier, Andreas⸗ 3
Pgen wurden während desselben Zeitraumes nach den Angaben der die Verf ’ Wilhelmshöhe bis zum 17. Juni (anwesende Kurgäste und 88 Fahs 9 le dens Hier he Iben Iahngas 18 in den 1157741 Beschluß. Fere. Landgericht, II. Strafkammer. necher sich verborgen hält, soll eine durch vollstreck⸗ 7. 80 rep. erlassene Steckbri ef wird 11277 eschlust. “ ez. Merrem. Peltzer. Pies.
Evee 85 25 Feenn igte folgende Resolution:; „Die vereinigten
Dleoexporteure Herman u. Co. 337 779 Fässer oder 152 Millionen ammlung genehmig WI1“ „2 Fremde) E““
Pfund 11“ ausgeführt. In den Monaten November und Kreissvnoden erkennen die Nothwendigkeit einer Arbeit an den ent. Wittekind (und Giebichenstein bei Halle) 2us lers Urtheil der 11. Strafkammer bei dem König⸗ hiermit zurückgenommen. Auf Bericht des Landrichters Schiber und auf (L. 8 Beglaubigt: Knabben “ “ 1““ 19) glaten Landgerichte 1. zu Berlin vom 27. Nobanber Berlin, den 17. Juni 1887. Antrag der Kaiserlichen Staatsanwaltschaft wird Staatsanwaltschafts⸗Sekretär.
Dezember 1885 und Januar 1886 belief sich die Ausfuhr des letzt⸗ kaffencn Strafgegangenen auch hä des Fiee hen 1 ganz a gc ((Z enannten Artikels auf 20 483 Fässer, und während der korrespondirenden eirPlichen den emne he Z ielle Unte vangelisch, Zinnowitz bis zum 15. Juni . . tUnd zwar bis zum 15, Zun etz erkannt Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht I. das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des irchlichen Vereinigung ꝛc. sowohl durch materielle Unterstützung als Von anderen Bädern wurden besucht und zwar bis zum 15. Juni ⸗enlsn erkannte Gefängnißstrafe von vier Wochen ac altschaft beim Landgericht I. fahnenflüchtigen Husaren Johann Karl Siegrisk, 8 are 6 arl Siegris geboren am 19. Februar 1865 zu Mittelweier,
onate November und Dezember 1886 und Januar 1887, also in fönl tarbeit fö zollen.⸗ a.. b k Ncen)vunlelstreckt werd 58 8
der Zeit, wo das neue Oleomargaringesetz in Kraft trat, auf 34 485 Fässer, auch durch persönliche Mitarbeit fördern zu wollen. Hieraug wurde Binz von 42, Breege von 19, Dievenow von 42, Göhren (Rügen eznekt werden. Es wird ersucht, denselben zu
88 h rtarfrgese a um 3 Uhr die Synode geschlossen; das Schlußgebet sprach Prediger von 30, Horst (Groß⸗ u. Klein) von a, Krampas von 50, Lohne wLLEEE1ö.“ des Er⸗ [15920)0) Bekanntmachung. Kreis Rappoltsweiler, Bäcker, bis zur Höhe von (Rügen) von 30, Neuendorf von 4 Personen, Petersthal von 2 Puübts Lerlin, den 14. Juni 1887. Der hinter den Knecht Albert S oeppe aus dreitausend Mark mit Beschlag belegt.
d. i eine Zunahme von 14 002 Fässern oder 69 %. Eine gleiche Zunahme Vogel
S vorauseseht, LE1“ A. Oleomargarin (Rügen) ndn 103 Durchreifenden Reerbw pon 3 Personen N 2
auf 193 672 Fässer oder 52 anwachsen oder rund ästen und 102 hreisenden, 57 Känigliche S „Ttichef 8 athewitz unter dem 9. Mai dieses Jahres erlassene ichzeitig wi ie Publikati gende 4 5 streck
30 Millionen Pfund mehr betragen, als das in drei Jahren aus⸗ Vertilgung wilder Thiere in Britis ch⸗Indien 1883 von 80, Thiessow von 5, Zingst von 11 Pers., — bis zum 98 8' gebreineniel che ae taafsann altschaft I. Srtabrich ist erledigt. sse B0lllchetige Pird die⸗ E11351 A ) EEE
geführte Gesammtquantum an Naturbutter. Ueber das Preis⸗ (Stat. Corr.) — Zu den wildreichsten Gebieten der Erde ist der Groß⸗Möllen und Umgegend von 11, Stolpmünde von 22 Badeg em 6St ef schl haes Größe 1 m 65 Naumburg a. S., den 19. Juni 1887. sowie in dem zu Rappoltsweiler erscheinenden ufge ote, Vorladungen u. dgl.
verhältniß der Kunstbutter und Naturbutter werden folgende An⸗ dritische Kolonialbesitz in Ostindien zu rechnen. Da hier für die Ver⸗ btig, Bart: dunke kble 88 „Haare Königliches Amtsgericht. „Kreisblatt“ angeordnet. [15721] 0% 8
gaben gemacht: Es betrugen die Mittelpreise pro Pfund —8. tilgung, insbesondere der schädlichen Raubthiere und Schlangen, cn gea 8 heruen dunkelblond cec e 85 Augen⸗ Kolmar, den 25. August 1886. 8 Zwangsversteigerung.
doim Durchschnitt für Butter für Oleomargarin Differenz Prämien gezahlt werden, so gestatten die bezüglichen amtlichen Mit⸗ 8 86, Kinn spitz Gesicht la glic G sicht 1hegr. 8 8 Kaiserliches Landgericht, Ferienkammer. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im der Jahre Cents Cents Cents theilungen einen Ueberblick über die Ausbreitung der Thiere. Nach Redacteur: Riedel. frrcche deutsch e f Fcger, SGhedhggcn e gesund, [157731 Beschluß. gez. E. v. Klöckler, Liebler, Schiber Grundbuche von Alt⸗Schöneberg Band 27 Nr. 1153 1881 — 83 28 17 11 dem Statistical Abstract relating to British India (from 1874/75 Berlin: ener schwar 1 2 8 ein. b le Kleidung: Auf Bericht des Landrichters Schiber und auf Für richtige Abschrift: auf den Namen des am 3. März 1887 verstorbenen
1884 —86 I“ 12 8 13 ½ to 1883/84, nineteenth number. London 1885) wurden innerhalb Verlag der Expedition (Scholz). nadere Kennze enne . Fecuet Be⸗ östgg b. Faitese cgen Staatsanwaltschaft wird daas Der Landgerichts⸗Sekretär. Maurermeisters Paul Wolff hier eingetragene, jetzt
Der Exportpreis für Oleomargarin betrug während der Jahre der neun Jahre von 1875 bis 1883 35 Elephanten, 14 763 Tiger, Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag m G . im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des (L. S.) Kasper. zu dessen Nachlaß Pbörig. in der Kirchbachstr. (15)
bis zum 20. Juni
1881 —83 f. o. b. New⸗York 13 ¾ und während der Jahre 1884— 86 31 684 Ledparden, 11 427 Bären, 47 848 Wölfe, 11 730 Hyänen und . 1 fahnenflüchtigen Husaren Anton August Heimburger 88 11u““ hierselbst belegene Grundstück nur 10 ½ Cents pro Pfund. 60 954 andere, nicht näher bezeichnete Raubthiere, sowie 2 063 717 DHerlin 8W., Wilhelmstraße N. 8 geboren am 21. Februar 1865 zu Ingersheim, selbst belrgene. epmmber 1887,
Hildesheim, 22. Juni. ((W. T. B.) Wollmarkt. Die Schlangen erlegt. ; — 9 Steckbriefs⸗Erneuerung. Kreis Rappoltsweiler, Bäcker, bis zur Höhe von [15919] Beschluußzßzßs. Vormi 8
Zufuhr beträgt 4500 Ctr. Käufer sind zahlreich vertreten; die Kauf⸗ Ie auf ke Vernichtung dieser Feinde des Menschen gerichteten Vier Beilagen der gegen den Redacteur Robert Julius Adolf dreitausend Mark mit Beschlag belegt. In der Strafsache 8 18 Vorarbeiter Gottfried vor dem “ an Gerichts⸗ just ist rege. Die bis jetzt erzielten Preise sind theilweise erheblich Bemühungen waren in den einzelnen Jahren bezüglich der verschie⸗ (einschließlich Bö 1 d. 8 wegen Beleidigung in den Akten J. II d. Gleichzeitig wird die Publikation vorstehenden Friedrich Wilhelm Westphal, hees in Deutz stelle — Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., höher als im Vorjahre. denen Arten von wechselndem Erfolge, lassen aber in ihrem Ge⸗ 1“ unter dem 3. August 1886 erlassene und Beschlusses im Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu Berlin wohnhaft, — I. L. 79/83 — hat die Strafkammer] parterre, Saal 36, versteigert werden.