1887 / 143 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Jun 1887 18:00:01 GMT) scan diff

[15733] Oeffentliche Zustellung.

chen. „Berufs⸗Genossenschaften.

Oeffentlicher Anzeige9r. 8

Verschiedene Bekanntmachungen. 1 eafter⸗ eigen öA. 5prozentigen Prioritäts⸗Obligationen I. Emis⸗ den Verzeichniß für jede Anleihe besonders [15893]

sion, soweit dieselben nicht bereits ausgeloost sind, nach den Werthgattungen getrennt, aufzuführen. zur baaren Rückzahlung am 2. Januar 1888. Formulare zu diesen Verzeichnissen können sowohl Die Auszahlung des Nominalbetrages der gekün⸗ bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse hierselbst, digten Obligationen erfolgt von dem genannten als auch bei den Königlichen Eisenbahn⸗Betriebs⸗ Tage ab bei der Königlichen Eisenbahn⸗Haupt⸗ kassen zu Berlin (Direktionsbezirk Altona), Ham⸗ kasse (linksrheinische) zu Köln, bei der König⸗ burg, Kiel und Flensburg unentgeltlich entgegen⸗ lichen Eisenbahn⸗Betriebskasse zu Aachen und genommen werden. bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse zu Für die etwa bei der Einlieferung fehlenden Zins⸗ Berlin (Leipziger Platz Nr. 17) gegen Ausant⸗ scheine wird der volle Werth derselben gekürzt werden. wortung der Obligationen selbst und der dazu ge⸗ Altona, den 21. e1“X“ hörigen noch nicht fälligen Zinscoupons und der Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Talons. Der Geldbetrag etwa fehlender wird [15898] Bekanntmachung. von dem Betrage der zu leistenden Zahlung gekürzt. Vom 1. Juli 1887 ab werden die vierpro⸗ Die Verpflichtung zur Verzinsung der Obligationen zentigen Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Prioritäts⸗

fistgesetzt. A.„H; ; . 16 2 8 jaati 3 (Sorj 316 Pripi Die maßgebenden Bedingungen und Zeichnungen erlischt mit dem 31. Dezember 1887. Obligationen Serie IV. 1. und 2. Emission (Privi⸗ Die maßg 8 8 legien vom 30. Januar 1860, 31. März 1862 und

„Die moelsst zur Einsicht aus, auch können Ab. Berlin, den 12. Juni 1887. sigen daselbst zur nsich ch 6 28. Mai 1862), soweit dieselben zum Umtausch

5. Komman

ü===

Glasfabrik Carlshütte.

Eine außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre findet statt am Sonnabend, den 9. Juli d. J., Nachmittags 2 Uhr. Tagesordnung: Definitive Beschlußfassung über die neuen Statuten. 8 Wabhl eines Stellvertreters der Vorstands⸗ mitglieder eventuell des Vorsitzenden des Aufsichtsraths. 8 3 3) Beschlußfassung betreffend den Reservefonds. Carlshütte b. Gnarrenburg, den 21. Juni 1887. Der Vorstand.

[15906]

Actien⸗Gesellschaft der Meidericher

Der Finanz⸗Minister

dieser Auszug der Klage bekannt gemacht

Hamburg, den 20. Juni 1887.

3 Schlieckau,

Gerichtsschreiber des Landgerichts, Civilkammer II. [15739] Oeffentliche Zustellung. Der Fabrikarbeiter Johann Georg Müller zu vertreten durch den Rechtsanwalt Geilen zu agen, klagt gegen seine Ehefrau Anna Elisabeth, geborene König, früher in Hagen, jetzt unbekannten Aufenthaltsortes, wegen Ehetrennung, mit dem An⸗ trage dahin zu erkennen, daß die zwischen den Par⸗ teien bestehende Ehe zu trennen und die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu erklären und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des

gegen den Metzgergesellen Paul Theinert, unbekannten Aufenthalts, zuletzt zu Riga, und Gen. wegen rück⸗ ständiger Zinsen, mit dem Antrage, die Beklagten zu verurtheilen, bei Vermeidung der Zwangsvoll⸗ streckung in das Grundstück Flur 4 Nr. 94/39 nebst aufstehendem Hause Nr. 52 katast. des Grundbuchs von Münster Bd. 20 Bl. 10 Grundakten Nr. 1864 den Klägern 360 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Münster in W. auf

den 8. November 1887, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗

Antrage auf Gütertrennung.

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 26. September 1887, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

hM chuster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[157763 Bekanntmachung.

Der bei dem unterzeichneten Amtsgericht mit Wohnsitz in Bensheim zugelassene Herr Rechtsanwalt Hermann Jäger ist in die dafür bestimmte Liste eingetragen worden.

Zwingenberg, den 11. Juni 1887.

nücke der Bedingungen gegen Einsendung von 2

von dort bezogen werden.

Versiegelte, mit entsprechender Aufschrift versehene Ungebote sind bis zu dem genannten Tage ebendahin

vostfrei einzusenden. Zuschlagsfrist 3 Wochen.

Düsseldorf, den 15. Juni 1887. Der Eisenbahn⸗Bauinspektor. Roßkothen.

[15712]

Submission auf Lieferung hon

von Holz Eisen.

(gez.) Scholz. 1 Vorstehende Bekanntmachung des Herrn Finanz⸗

Ministers wird mit dem Hinzufügen veröffentlicht, daß die Obligationen bei den bezeichneten Einlösungs⸗ stellen mit einem Nummern⸗Verzeichniß einzureichen sind. In dem Verzeichnisse müssen die Obligationen nach der Nummernfolge und den einzelnen Werth⸗ gattungen geordnet aufgeführt werden.

Formulare zu den Nummern⸗Verzeichnissen werden

vom 15. Dezember d. Is, ab durch die Einlösungs⸗ stellen unentgeltlich verabfolgt werden.

Köln, den 21. Juni 1887. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).

abgestempelt sind, gegen 3 ½ ige Schuldver⸗ schreibungen der konsolidirten Staatsanleihe umgetauscht.

Für die genannten Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obliga⸗ tionen wird nach Maßgabe des Angebots des Herrn Finanz⸗Ministers vom 1. Oktober 1886 der gleiche Nennbetrag in Schuldverschreibungen mit Zinsscheinen für die Zeit vom 1. Juli 1887 ab gewährt und sind die Staatsschuldverschreibungen in Stücken von 5000, 2000, 1000, 500, 300 und 200 ausge⸗ fertigt worden. Wünsche auf Ausreichung von Stücken in bestimmter Höhe werden, soweit möglich, berücksichtigt werden. 8

Beim Umtausche sind die zu den Eisenbahn⸗ Prioritäts⸗Obligationen gehörigen Zinsscheine für

Steinkohlenbergwerke.

Ordentliche Generalversammlung. Die Herren Actionaire der Actien⸗Gesellschaft der Meidericher Steinkohlenbergwerke werden hier⸗ durch zu der am Mittwoch, den 13. Juli 1887,

11 Uhr Vormittags, in dem Geschäftshause der Gesellschaft zu Meiderich stattfindenden 3 siebenten ordentlichen Generalversammlung eingeladen. 8

Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) der Geschäftsbericht des Vorstandes vom siebenten Geschäftsjahr 1886/87 mit der

Termin: Sonnabend, den 2. Juli 1887, vVormittags 10 Uhr, im Bureau der unterzeich⸗ niten Verwaltung Petersberg, Kaserne A. 15908] roselbst die Bedingungen zur Einsicht ausliegen. Eiseubahn⸗Direktionsbezirk Altona. Erfurt, den 20. Juni 1887. Die Inhaber der 4 prozentigen Prioritäts⸗ Königliche Garnison⸗Verwaltung. Obligationen der Altona⸗Kieler Eisenbahn . I. und II. Emission, für welche das durch die 8 Bekanntmachung des Herrn Finanz⸗Ministers vom 1. Oktober 1886 auf Grund des Gesetzes vom 17. Mai 1884 (Ges.⸗S. S. 129 ff.), des Gesetzes vom 23. Februar 1885 (Ges.⸗S. S. 11 ff) und des Februar 1885 (Ges.⸗S. Angebot des Umtausches

Bilanz vom 31. März 1887 und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, versehen mit den Be⸗ merkungen des Aufsichtsrathes. Beschlußfassung über Ertheilung der Decharge. Beschlußfassung über Consolidirung eines von Zeche Concordia gekauften Feldestheils mit 3 88 8 der unserer Gesellschaft gehörigen Muthung Die Inhaber der vorbezeichneten Eisenbahn⸗Prio⸗ Westende Meiderich. ritäts⸗Obligationen werden hierdurch aufgefordert, Zur Theilnahme an dieser Generalversammlung vom 1. Juli d. J. ab die Obligationen nebst den sind laut Art. 30 des Statuts diejenigen Aectionair vorbezeichneten Zinsscheinen und Anweisungen berechtigt, welche vor dem 10. Juli d. J. ihr (Talons) mit einem nach der Reihenfolge der Actien Nummern geordneten Verzeichniß an die hie⸗ entweder bei der Gesellschaftskasse in Meiderich sige Königliche Eisenbahn⸗Hauptkasse oder oder bei dem Bankhause von Erlanger & Söhn an die diesseitigen Königlichen Eisenbahn⸗ in Frankfurt a. Main, Roßmarkt Nr. 144), Betriebskassen in Düsseldorf, Hagen, Essen, hinterlegt und eine Bescheinigung darüber erhalten Kassel und Altena oder an die Königliche haben, welch' letztere als Einlaßkarte zu der General⸗ Eisenbahn⸗Hauptkasse (Abtheilung für Werth⸗ versammlung dient. Vertretung gemeldeter Actionaire papiere) in Berlin, Leipzigerplatz 17, kostenfrei ein⸗ kann laut Art. 31 und 32 des Statuts durch andere

Großh. Hess. Amtsgericht. (Unterschrift.) Winter, Oberamtsrichter

ͤͤͤͤͤͤIͤII“ 8

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Münster, den 11. Juni 1887.

Hammerle, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[15731] „Oeffentliche Zustellung. Die Vereinsbank zu Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Wolffgram daselbst, Friedrichstraße 13,

die Zeit vom 1. Juli 1887 ab nebst den An⸗ weisungen (Talons) mitabzuliefern. Fehlen Zins⸗ scheine, so muß der Werth derselben baar eingezahlt werden; eine Anrechnung der etwa fehlenden 40 %igen Zinsscheine auf die neuen 3 ½0 %oigen Zinsscheine ist nicht angängig.

1“ [15670] 3 In die Liste der beim hiesigen Königlichen Amts⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Friedrich Kunau mit seinem Wohnsitze in v Osterburg eingetragen. 8 8 Osterburg, den 16. Juni 188T7.. 15521 ⁄%l. Bekanntmachung. Koͤnigliches Amtsgericht. Die Lieferung des derzeitigen Bedarfs des König⸗

klagt gegen den Hotelier J. Cohn und dessen Ehe⸗

lihen Klinikums an Leinensachen, 16“ x. 8 rau K. t itz, frü Berli 1 567 ungefähren Werthe von 4000 soll im Sub⸗ 1 1 frau Katharina, geb. Lowiß, früher zu Berlin, Beide 115671] 6 ungefähren Werthe . Gesetzes vom 23. jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Mieths- Der Rechtsanwalt Justizrath Schauseil ist in nifsionswege vergeben werden. Die Offerten sind S. 43 ff) vertrage vom 27. November 1884 auf Zahlung der der Liste der bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen

5 88 5 v S. 43 erfolgte unter gesonderter Beifügung von Proben für das zu vtcer Obllgatio 3 Schuldverschreib 2 en v1111“ ; 18 bligationen gegen Schuldverschreibungen Miethe für das zweite Quartal 1887 für die in dem Rechtsanwälte gelöscht worden. den einzellnen Sachen zu vermw endende Material bis 8 Hause Leipziger Straße 121 belegenen Räume, mit Düsseldorf, den 16. Juni 1887.

2ꝗ wWr 2 ; als angenommen zu gelten hat, welche mithin

1— 27. Juni d. J., Nachmittags 6 Uhr, zum Umtausch bereits abgestempelt sind, werden 1) die Beklagten zu verurtheilen, an Klägerin 5000 nebst 6 % Zinsen seit dem 8. April

[15740] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Schmiedes Emanuel Krause, Sophie, geb. Rittinghaus, zu Schwelm, vertreten durch den Rechtsanwalt Dyckerhoff zu Hagen, klagt gegen ihren Ehemann Emanuel Krause, dessen gegen⸗ wäͤrtiger Aufenthaltsort unbekannt ist, wegen Ehe⸗

1 s im welche Zeit der Eröffnungstermin stattfindet 2 x“ 98 a trennung, mit dem Antrage, das zwischen den Par⸗ 8 „hierdurch aufgefordert, die genannten Obligationen

versiege Aufschrift „Lieferungsofferte 4 b 3 1 1 1n hern 1 1 des nebst den nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und 8 Leine. . „. 2 9

zuliefern.

(Nr. 13 der Rittergüter des Kreises es , ver⸗ Arbeiter Adam Straßburger alias Strasburg, ihren 9 ste . Bekanntmachung. treten durch den Rechtsanwalt Kitzel zu Lublinitz, Ehemann, unbekannten Aufenthalts, wegen bös⸗ Die Kreis⸗Sparkasse zu Münster, vertreten durch, Die durch Rechtsanwalt Lands vertret 8 8 1 3 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Lublinitz willigen Verlassens auf Ehescheidung, mit dem den Rechtsanwalt Justizrath Disse daselbst, klagt Armenrechte zugelassene Mathilde, geb Cöber⸗ zum WIn durch den Amtsrichter Hanke für Recht: Antrage, zu erkennen, daß das zwischen Parteien gegen 1) die Kinder und Erben der Wittwe Josef GGeschäft zu Elberfeld, Ehefrau des Kaufmann⸗ ohne Des eingetragenen Gläubiger unbekannte Rechts⸗ bestehende Band der Ehe zu trennen und Beklagter Combrink zu St. Wendel, Regierungsbezirk Trier, mann Salomon daselbst, hat gegen diesens Leff⸗ um eu en ei nachfolger werden mit ihren Ansprüchen an die auf, der allein schuldige Theil sei, und ladet den Be⸗ nämlich: a. Maria, b. Sophia, c. Anna Maria Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Kla g. beim 1 ( gebotene Zinsenpost von 675 Zinsen der auf klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Combrink, 2) die Chefrau Drechsler Goßmeyer, mit dem Antrage auf Gütertrennung. ge erhoben, Ritteraut Schloß Lublinitz Abtheilung III. unter streits vor die 4. Civilkammer des Königlichen Land⸗ Elisabetb, geb. Combrink, nach Amerika ausge⸗- Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf 143. Nr. 30 und Nr. 32 eingetragen gewesenen 4000 gerichts zu Thorn auf 8 wandert, sämmtlich unbekannten Aufenthalts, wegen den 26. September 1887, Vormitta zeunn auf Thaler bezw. 5000 Thaler für die Zeit vom 1. Ja⸗ den 8. November 1887, Vormittags 9 Uhr, einer Darlehnsforderung und rückständiger Zinsen, im Sitzungssaale der I. Civilkammer des g h Uhr, 1“ 8 nuar 1875 bis 1. Juli 1875 ausgeschlossen; nachstehenden mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ mit dem Antrage, die Beklagten zu verurtheilen, der Landgerichts zu Elberfeld anberaumt öniglichen [Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sa angezeigten Rechtsnachfolgern, nämlich: richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Klägerin 600 nebst 4 % Zinsen seit 1. Juli 1884 uster, 2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 1) dem Gutsbesitzer Hermann Geisler zu Kunitz „Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird bei Vermeidung der Subhastation der verhafteten Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeri Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. bei Liegnitz, dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Grundstücke zu zahlen, und ladet die Beklagten zur gerichts. Perloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 2) dem Oekonom Gustav Geisler zu Groß⸗Beckern Thorn, den 17. Juni 1887. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die [15743] Bekanntmachung. di⸗esellschaften auf Aktien u. Aktier ⸗esellsch. bei Liegnitz, 11““ weite CEivilkammer des Königlichen Landgerichts zu. Die durch Rechtsanwalt Vossen vertrete 11“ 8 3) der verehelichten Anna Hüttner, geb. Geisler, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerich Münster i. W. auf 1 Armenrechte zugelassene Anna, geb. Lechmich gs 1u“ 1 zu Groß⸗Beckern, 1 —— den 8. November 1887, Vormittags 9 uhr, Jöver bei Kronenberg, Ehefrau des Schleifers C⸗ 3) Verkäufe, Verpachtungen, 4) dem Fräulein Ida Geisler, früher zu Groß⸗ [157351 Landgericht Hamburg. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten mund Küpper daselbst, hat gegen diese G 82 V dingungen ꝛc Beckern, jetzt zu Liegnitz (Bischofshof), 1 Oeffentliche Zustellung. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. b Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage n beim der g . 5) dem Arbeiter Friedrich Wilhelm Hoffmann zu Die Ehefrau Juliana Elisabeth Kronsbein, geb. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser mit dem Antrage auf Gütertrennung. ge erhoben 1 8 Ullersdorf bei Striegau, Steffens, zu Cuxhaven (vertreten durch Rechtsanwalt Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf 1Sdse- l Düss Id 6) der verehelichten Tischler Louise Rosalie Hulda Dr. E. Patow), klagt gegen den Bäcker Friedrich Münster, 11. Juni 1887. 226. September 1887, Vormittags 9 uhh den Centralbahn hof Du se orf. Knoll, geb. Hoffmann, zu Gohlsdorf, Kreis Hainau, Wilhelm Kronsbein, unbekannten Aufenthalts, auf 8 Hammerle, SSizngssaale der I. Civilkammer des Königiice um öffentlichen Verding der Anfertigung, An⸗ 7) der verehelichten Tischlermeister Louise Alvine Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Par⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. iglichen gerung und Aufstellung von 2 eisernen Ueberbauten 8e geb. Hoffmann, zu Liegnitz trlen vom. zu und de v in 1ibr2] Oeffenai ve Justel chuster, 136 Tonnen 86 ö ischofshof), ie Prozeßkosten zu verurtheilen, und ladet den Be⸗ [15732 Oeffentliche Zustellung. 8 Gerichtsschreiber des Königlichen L icht v Säar rd. 10 Tonnen Gußeisen i 8) den zwei minorennen Geschwistern Hermann klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 1) Der Kaufmann Wolf Rothschild zu Gelsen⸗ Reesch I andgerichts 8 Reinhold Otto Hoffmann und Johann Wilhelm vor die II. Civilkammer des Landgerichts zu Ham⸗ kirchen, 2) die Wittwe Samuel Lewi Cohen, Helene, [15744] Bekanntmachung. Lern Donnerstag, den 30. Juni 1887, Oskar Hoffmann, vertreten durch ihren Vater Hoff⸗ burg (Rathhaus) auf 1 geb. Rothschild, zu Münster, 3) die Eheleute Kauf⸗ Die durch Rechtsanwalt JustizeHeath Bloem, v Vormittags 10 Uhr, mann zu Groß⸗Ullersdorf bei Striegau (beim Müller⸗ den 3. November 1887, Vormittags 9 ½ uhr, mann M. L. Nathan und Emma, geb. Stern, zu tretene, zum Armenrechte zugelassene Hulda, . in meinem Geschäftszimmer, Bilkerstraße Nr. 14, meister Cuhn), 1 1 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Essen, Limbeckerstr., 4) die unverehelichte Johanna Dorp, zu Elberfeld, Ehefrau des Wirthes, Petr⸗ 9) der verehelichten Bauer Louise Pauline Auguste Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Stern zu Witten a. d. Ruhr, 5) der Kaufmann Conrad daselbst, hat gegen diesen beim Körnglber Reinisch, geb. Geisler, zu Rosenau, Kreis Liegnitz, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Siegfried Stern zu Erfurt, Neuestr., vertreten durch Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit 8 10) der Frau Amtsrichter Elise, Emma Regina den Rechtsanwalt B. Schmitz zu Münster, klagen 8 Hoenig, geb. Kielmann, zu Ober⸗Wiesenthal, König⸗ reich Sachsen, 11) dem Oekonom Louis Arthur Paul Kielmann zu Kniegnitz per Wahlstadt, 12) dem August Julius Oswald Kielmann zu Greibnig, 13) der verehelichten Agnes Ida Pauline Burg⸗ hardt, geb. Kielmann, zu Liegnitz (Breslauerstraße), 14) der verehelichten Gutsbesitzer Ida Pauline Emma Nerlich, geb. Kielmann, zu Proschwitz bei Steinau a. O., 15) den zwei minorennen Geschwistern Arthur Reinhold Kielmann und Richard Otto August Kiel⸗ mann, bevormundet durch den Gutsbesitzer Klauen⸗ . flügel zu Greibnig, Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen 16) dem Gutsbesitzer Gotthelf August Eduard Landgerichts zu Hagen auf Kielmann zu Geisendorf bei Steinau a. O., den 18. November 1887, Vormittags 9 Uhr, 17) dem Gutsbesitzer Heinrich Oswald Kielmann mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ zu Scheibsdorf, 2 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 18) der verehelichten Hotelbesitzer Henriette Auguste Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Prasse, geborene Kielmann, zu Wohlau, dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 19) der verehelichten Gutsbesitzer Caroline Mathilde Hagen, den 14. Juni 1887. Jaenisch, geb. Kielmann, zu Geisendorf, Kirchhoff, 20) den vier minorennen Geschwistern Berthold, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Max, Minna und Gustav Büttner, bevormundet durch den Gutsbesitzer Wilhelm Zobel zu Jerschendorf, 21) der perwittweten Clara Büttner, geborene Rothe, zu Jerschendorf, 22) der verehelichten Gutsbesitzer Auguste Emma Ottilie Klauenflügel, geborene Kielmann, zu Greibnig, 23) dem Gutsbesitzer Oswald Julius Adolf Kiel⸗ mann zu Greibnig, 24) dem Gutsbesitzer Heinrich Friedrich und dessen minorennen Kinder Erwin und Elfriede Friedrich zu Klemmerwitz, 25) dem Gutsbesitzer Friedrich Wilhelm Kielmann zu Steblau, 26) der verwittweten Gutsbesitzer Pauline Kiel⸗ mann, geborene Kielmann, zu Klemmerwitz, 27) dem Gutsbesitzer Oswald Kielmann zu Groß⸗ inz, 28) der verehelichten Emilie Friedrich, geb. Kiel⸗ mann, zu Gietmannsdorf bei Reichenbach i. Schl., 1 dem Gutsbesitzer Fritz Kielmann zu Klemmer⸗ witz, 30) dem Gutsbesitzer Eduard Klauenflügel zu Greibnig werden ihre Ansprüche an die aufgebotene Zinsen⸗ post vorbehalten. Die Kosten des Verfahrens hat der Antragsteller zu tragen (§. 89 des Gerichtskosten⸗Gesetzes). gez. Hanke. 1 115701¹⁄ Bekanntmachung. Nachstehende im Grundbuche von Groest Band II. Artikel 51 über das dem Moritz Bernhard Kutzsch⸗ bach und dessen Ehefrau Therese Alwine, geborene Koedderitsch in Groest gehörige Grundstück auf dem Antheile des Ersteren in Abtheilung III. einge⸗ tragene Post: 1012 50 nebst sechs Prozent Zinsen seit 15. März 1877 aus dem rechtskräftigen Wechsel⸗ erkenntnisse des Königlichen Kreisgerichts zu Naumburg a. S. vom 4. Mai 1877 nebst 19 verlegte Gerichtskosten für den Rentier Trau⸗ gott Taenzer in Weißenfels eingetragen am 21. Sep ember 1877 ist durch Ausschlußurtheil vom 13. Juni 1887 für kraftlos erklärt. Freiburg a. U., den 13. Juni 1887. Königliches Amtsgericht, I. Abtheilung. [15737] Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Tuchmachergesell Voigt, Alwine, geb. Schmidt, zu Berge bei Forst Nr. 139, vertreten durch Rechtsanwalt Ehrlich zu Kottbus, klagt gegen den Tuchmachergesellen Gustav Hermann Voigt aus Slamen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bös⸗ licher Verlassung und Versagung des Unterhalts, mit dem Antrage auf Ehetrennung: das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu er⸗ klären und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die II. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Kottbus auf den 16. November 1887, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Femm Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kottbus, den 10. Juni 1887. 1 „Bülow, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [15736] Oeffentliche Zustellung. Die Waschfrau Christine Straßzurger alias Strasburg, geb. Weiß, zu Thorn, vertreten durch den Rechtsanwalt Werth zu Thorn, klagt gegen den

teien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Hagen auf den 18. November 1887, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hagen, den 16. Juni 1887. 8 AAXXX“ 1“ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

82

[15738] Oeffentliche Zustellung. Der Arbeiter Joseph Przybysz in Schwersenz, vertreten durch den Rechtsanwalt Schottländer zu Posen, klagt gegen seine Ehefrau Catharina Przybysz, geb. Madajewska, unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung und Ehebruchs ꝛc, auf Trennung der Ehe, mit dem Antrage, das zwischen den Par⸗ teien bestehende Band der Ehe aufzulösen und die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu erklären und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Posen auf den 22. November 1887, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Posen, den 17. Juni 1887.

Pruefer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [15734] Oeffentliche Zustellung. Das K. Amtsgericht hier hat durch Beschluß vom 11. I. M. in dem Vertheilungsverfahren, betr. des Erlöses der auf Betreiben von 1) Katharina, geb. Oberhofer, gewerblos, Wittwe I. Ehe des zu Kirr⸗ weiler wohnhaft gewesenen und verlebten Ackers⸗ mannes Peter Born, jetzt Ehefrau II. Ehe von Adam Heislitz, dem Zweiten, Kleidermacher, bei⸗ sammen zu Mainz, Ecke der Gepgaffe Nr. 34 wohn⸗ baft, 2) von gen. Ehemann Heislitz selbst, gegen Josef Oberhofer, Viktualienhändler, und dessen Ehe⸗ frau Anna Maria, geb. Weis, früher beisammen in Kirrweiler, dann in Mainz wohnhaft gewesen, jetzt abwesend ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Gesammtschuldner, durch den K. Notar Boersch von hier am 14. Mai l. J. zwangsweise versteigerten Liegenschaften, den Vertheilungstermin auf Freitag, den 5. August nächsthin, früh 9 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts hier, anberaumt, zu welchem Vertheilungstermine die Gesammt⸗ schuldner geladen werden, und zwar unter dem Rechts⸗ nachtheile des Ausschlusses mit ihren Einwendungen gegen den aufgestellten oder im Termine berichtigten ertheilungsplan. „Auch wird den Eheleuten Oberhofer eröffnet, daß die erfolgten Anmeldungen, sowie der Entwurf des Vertheilungsplanes während der letzten zwei Wochen vor dem Vertheilungstermine auf der K. Amts⸗ gerichtsschreiberei hier zur Einsichtnahme aufliegen. Edenkoben, den 20. Juni 1887.

Haas, K. Gerichtsschreiber.

1887 zu zahlen, 2) das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗

läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 6. Civilkammer des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin auf den 11. Oktober 1887, Vormittags 10 Uhr, Sitzungssaal Nr. 53, Jüdenstraße Nr. 59, eine Treppe hoch, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

I1“ Hartwig, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I.

Civilkammer 6.

[157300 SOeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Friedrich Katz zu Holzhausen, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Bigge zu Siegen, klagt gegen den Heinrich Spies, früher Kaufmann in Wiederstein, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem Mangels Zahlung protestirten Wechsels, nämlich dem Wechsel d. d. 28. Juni 1886 über 355 und einer Waarenforderung von 289,95 ℳ, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah⸗ lung von 651 10 nebst 6 % Zinsen

a. von 355 seit 28 August 1886,

b. von 289 95 seit 1. Januar 1887, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Königliche Kammer für Handelssachen des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen auf den 20. August 1887, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

„Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Krüger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

[15742] ‚Die Ehefrau des Sammetfabrikanten Wilhelm Lücker zu Krefeld, Tannenstraße 98, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Courth in Düsseldorf, klagt gegen deren genannten daselbst wohnenden Ehemann, mit dem Antrage auf Güter⸗ trennung, und ist Termin zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor der zweiten Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 14. Oktober 1887, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Schumacher, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[15745] Bekanntmachung.

Die durch Rechtsanwalt Koenig II. vertretene, zum Armenrecht zugelassene Helene, geb. Stockhausen, zu Elberfeld, Ehefrau des Kaufmanns Levy, genannt Leopold Salomon daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgerichte in Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 26. September 1882, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu eee ger

. . uster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

[12470] Bekanntmachung. Am Dienstag, den 28. Juni cr., Vormittags 10 Uhr, sollen auf dem Hofe der Gewehrfabrik hierselbst 3 Fraismaschinen, 1 Hobelmaschine, 2 NRund⸗ hobelmaschinen, 1 Kettentransmission, 1 Knie⸗ hebelpresse, 1 Ventilator, 17 Bohrmaschinen, 4 Feilmaschinen für Läufe, 1 Laufhobelmaschine, 1 Laufziehmaschine, 1 Fraisvorrichtung und 150,5 m Drahtseil

öffentlich meistbietend gegen gleich baare Zahlung

verkauft werden.

Die Auktionsbedingungen liegen im diesseitigen Bureau zur Einsicht aus, können auch gegen 50 Schreibgebühren abschriftlich bezogen werden.

Danzig, den 2. Juni 1887.

Königliche Direktion der Gewehrfabrik. [15665]

Die auf dem Bahnhof Bromberg angesammelten alten Schienen und Metallabgänge sollen öffentlich verkauft werden. Submissionstermin den 4. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr, bis zu welchem An⸗ gebote, bezeichnet „Angebote auf Ankauf alter Metall⸗ abgänge“ frei an das Königliche Eisenbahn⸗Betriebs⸗ amt hierselbst, Elisabethmarkt⸗Nr. 1, Zimmer Nr. 15, einzureichen sind. 1

Bedingungen nebst Nachweisung der zum Verkauf gestellten Materialien liegen in unserem Betriebs⸗ Bureau, in der hiesigen Stationskasse und in den Stations⸗Bureaus zu Bromberg, Danzig, Schneide⸗ mühl, Berlin 0., Posen, Breslau und Königsberg i. Pr. zur Einsichtnahme aus, sind auch von der Eisenbahn⸗Stationskasse Bromberg auf portofreie Anforderung und gegen Zahlung von 50 ₰, zu er⸗ halten.

Bromberg, den 15. Juni 1887.

Königliches e“ iehr.

272

1132722 Bekanntmachung. Verpachtung 8

des Königlichen Domänen⸗Vorwerks Velgast im

1 Franzburg von Johannis 1888 bis dahin

Gesammtfläche 678,244 ha. Darunter:

10,043 ha Garten, 516,388 ha Acker, 119,128 ha Wiesen, mit einem Grundsteuer⸗Reinertrage von 14 083

Bietungstermin am 27. Juni d. Is., Vor⸗ mittags 11 Uhr, in den Räumen der unterzeich⸗ neten Regierung.

Pachtgelder⸗Minimum 19 000

rforderliches Vermögen 135 000

Letzteres ist vor dem Termin dem Domänen⸗ Departements⸗Rath, Regierungs⸗Rath von Woedtke nachzuweisen.

Die Pachtbedingungen sind in unserer Registratur während der Dienststunden einzusehen

Stralsund, den 6. Juni 1887.

Königliche Regierung

Königlichen Klinikums, Ziegelstraße Nr. geben. Die Offerten müssen die Verpflichtung ent⸗ halten, daß Submittent sich den Lieferungsbedingungen rom heutigen Tage, welche wochentäglich von 10 lis 1 Uhr Vormittags in unserem Bureau N. Ziegel⸗ sraße Nr. 5/9 einzusehen sind, unte Die Ertheilung des Zuschlags

90. Juni cr. b 8 Berlin, den 17. Juni 1887.

die Verwaltungs⸗Direktion des Klinikums.

Nr. 5/9, abzu⸗

erfolgt bis zum

Königlichen

4) Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

0 0

werden frei von Steuer

i Berlin bei der Direction der Dis⸗

conto⸗Gesellschaft,

in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne

eingelöst.

(157660)

4 % Anleihe der er. (Russischen) est⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die am 1. Juli 1887 fälligen Zinscoupons und verloosten Obligationen werden frei von

Steuer

i Verlin bei der Direction der Dis⸗

conto⸗Gesellschaft,

in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne

Anleihe der Wladikawkas⸗FEisen⸗ *— bahn⸗Gesellschaft.

Die am 1. Juli 1887 fälligen Zinscoupons

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[15899]

kündige ich

·8 Bekanntmachung.

Auf Grund der Ermächtigung im des §. 6 des Gesetzes vom 28. M S. 21) und des Vorbehalts im Allerhöchsten Privilegiums vom 1. Oktober 1880 bür hiermit die von der Aachen⸗ Jülicher Eisenbahn⸗Gesellschaft

zweiten Absatze 1887 (Ges.⸗S. §. 5 des betreffenden

ausgegebenen

Talons vom 1. Juli 1887 ab behufs Umtausches gegen Staatsschuldverschreibungen einzureichen, und zwar bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse im hiesigen Bahnhofsgebäude, oder bei den Königlichen Eisenbahn⸗Betriebskassen zu bezirk Altona), Hamburg, Kiel und Flensburg. Die Obligationen sind für jede Anleihe besonders mit einem Verzeichniß,

Berlin (Direktions⸗

in welchem die einzelnen Stücke, nach den Werthgattungen getrennt, nach ihrer

Nummernfolge aufzuführen sind, abzugeben, bezw.

einzureichen. Formulare zu den Verzeichnissen

können bei den vorgenannten Kassen vom 30. d. Mts. ab unentgeltlich entgegengenommen werden. Ueber die abgegebenen Obligationen erhalten die Einlieferer eine

Empfangsbescheinigung, gegen deren Rückgabe, unter gleichzeitiger Ausstellung einer Bescheinigung über den Empfang der Staatsschuldverschreibungen, diese Letzteren mit den Zinsscheinen vom 1. Juli 1887 ab und Talons ausgehändigt werden.

Die Ausantwortung der Umtauschstücke wird nach Möglichkeit beschleunigt werden und Wünsche auf Ausreichung von Stücken in bestimmter Höhe, soweit möglich, Berücksichtigung finden. Denjenigen Ein⸗ sendern, welche die Obligationen durch die Post ein⸗ senden, wird eine Empfangsbescheinigung nicht zu⸗ gestellt, dieselben erhalten vielmehr ein Formular zu der über den Empfang der Staatsschuldverschreibungen ihrerseits zu ertheilenden Bescheinigung, welches, mit der Unterschrift versehen, zurückzureichen ist, woraufhin dann die Schuldverschreibungen mit den zugehörigen Zinsscheinen und Talons über⸗ sandt werden. Die Uebersendung erfolgt unter Angabe des vollen Werthes, wenn nicht Seitens des Einsenders eine geringere Bewerthung ausdrücklich ge⸗ wünscht wird.

Bei dem Umtausch sind die zu den Obligationen gehörigen Zinsscheine vom 1. Juli 1887 ab nebst den Talons mit abzuliefern. Fehlen Zinsscheine, so muß der Werth derselben baar eingezahlt werden; eine Anrechnung der etwa fehlenden 4 % igen Zins⸗ scheine auf die neuen 3 ½ % igen Zinsscheine ist nicht angängig.

Altona, den 21. Juni 1887.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[15909] Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Altona.

Die Inhaber der 4 prozentigen Prioritäts⸗ Obligationen der Altona⸗Kieler Eisenbahn I. und II. Emission, welche das Angebot des Umtausches gegen Schuldverschreibungen der 3 ½ pro⸗ zentigen konsolidirten Staatsanleihe nicht angenom⸗ men haben, deren Obligationen somit nicht zum Umtausch abgestempelt sind und gemäß der unserer⸗ seits unter dem 30. November 1886 veröffentlichten Bekanntmachung des Herrn Finanz⸗Ministers vom 24. November 1886 zur baaren Rückzahlung gekün⸗ digt sind, werden hierdurch aufgefordert, vom 1. Juli 1887 ab bei der Eisenbahn⸗Hauptkasse im hiesigen Bahnhofsgebände oder bei der Eisen⸗ bahn⸗Betriebskasse zu Berlin (Direktions⸗ bezirk Altona) gegen Einreichung der Obligationen felßst und der zugehörigen Talons und bisher nicht fällig gewordenen Iinsscheine den Nennwerth ihrer Obligationen in Baar entgegen zu nehmen. Die Obligationen sind in einem gleichzeitig einzureichen⸗

Vordruckbogen zu dem Nummernverzeichniß werden vom 27. Juni d. J. ab von den genannten Annahme⸗ stellen verabfolgt.

Die Verabfolgung der Staatsschuldverschreibungen nebst den zugehörigen Zinsscheinen erfolgt durch die betreffende Annahmestelle und wird nach Möglichkeit beschleunigt werden. Können die Staatsschuld⸗ verschreibungen nicht sofort verabfolgt werden, so wird über die Einlieferung eine vorläufige Bescheini⸗ gung Seitens der Annahmestelle ertheilt, welche auf Verlangen der Letzteren bei Aushändigung der Staatsschuldverschreibungen zurückzugeben ist. Ueber den Empfang der Staatsschuldverschreibungen ist eine Quittung zu ertheilen.

Bei Sendungen durch die Post erfolgt die Ueber⸗ mittelung der Staatsschaldverschreibungen mit Zins⸗ scheinen unter voller Werthbezeichnung, sofern nicht eine andere Werthbezeichnung ausdrücklich gewünscht wird.

Elberfeld, den 20. Juni 1887.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[15905]

Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft beehren wir uns, zu einer außerordentlichen Generalver⸗ sammlung im Bureau unserer Gesellschaft, Linden⸗ straße 20/2 1, auf: 8

Montag, den 11. Juli cr., Vormittags 10 Uhr, ganz ergebenst einzuladen. v 9

Tagesordnung: Antrag der Gesellschaftsvorstände auf Reduction des Grundcapitals von einer Million Mark auf vierhunderttausend Mark in der Weise, daß für je 5000 Actienrechte, worauf 40 % ein⸗ gezahlt sind, zwei vollgezahlte Actien à 1000 ge⸗ währt werden, und auf entsprechende Abänderung der §§. 5, 11 und 26 des Gesellschaftsstatutes.

Diejenigen Actionaire, die sich an dieser General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben ihre Quittungen über die dritte Einzahlung spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Versammlung bis Mittags 12 Uhr an unserer Kasse zu deponiren

Berlin, den 22. Juni 1887.

7 Aetien⸗Gesellschaf für Kohlensäure⸗Industrie.

Baum.

[15769] Bekanntmachung. .

Wir machen hiermit bekannt, daß die Actien⸗ Gesellschaft „Berliner Verlags⸗Comtoir“ durch Vereinigung mit der unterzeichneten Gesellschaft aufgelöst und die e „Berline Verlags⸗ Comtoir“ im hiesigen Handelsregister gelöscht ist.

Gleichzeitig fordern wir auf Grund der Artikel 243 und 247 des Gesetzes vom 18 Juli 1884 die Gläu⸗ biger der aufgelösten Gesellschaft hiermit auf, sich bei der unterzeichneten Gesellschaft Berlin SW., Charlottenstraße 11 zu melden.

Berlin, den 21. Juni 1887.

Bazar⸗Actien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.

Franz Wagner, Leopold Ullstein

Vorsitzender.

zum Erscheinen selbstberechtigte Actionaire vermö schriftlicher Vollmacht erfolgen.

Die oben unter Pos. 1 der Tagesordnung bezeich neten Vorlagen liegen vom 29. Juni an im Ge⸗ schäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht der Actio naire offen.

Meiderich, den 9. Juni 1887.

Die Aetien⸗Gesellschaft der Meidericher Steinkohlenbergwerke. Der Aufsichtsrath: Siebold.

1157111 Bekanntmachung.

Durch Verfügung des Königlichen Amtsgericht zu Halberstadt vom 6. Juni 1887 ist der in d General⸗Verhandlung vom 16. Mai 1887 gefaßt Beschluß der Aktionäre der 9 Aktienzuckerfabrik Aderstedt in das Gesellschafts⸗ register, wie folgt, eingetragen:

a. Das Grundkapital wird von 1 092 000 auf 995 500 herabgesetzt und zwar in der Art, daß die 364 Stück Aktien von 3000 auf 2625 ℳ, in welcher Höhe sie auch voll einge⸗ zahlt sind, reducirt und die Aktionäre von der Nachzahlung des Betrages von 375 pro Aktie liberirt werden.

Das Grundkapital ist durch Ausgabe von

13 Aktien von je 2625 um 34 125 erhöht. 1

Der unterzeichnete Vorstand macht dies gemä Art. 248 d. H. G. B. hiermit öffentlich bekannt und fordert gleichzeitig in Gemäßheit des Art. 24 d. H. G. B. die Gläubiger auf, sich bei der Gesell schaft zu melden.

Aderstedt, den 10. Juni 1887.

Aktienzuckerfabrik Aderstedt Der Vorstand.

H. Franke. E. Kahmann. C. Wrackmeyer. H. Bendler. M. Kahmann.

[15510]

8 8 1 8 8

Zuckerfabrik Papenteich zu Meine. Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗

lung findet am

Montag, den 11. Juli a. c., Nachm. 1 Uhr,

im Gasthause des Herrn Fr. Broistedt zu Meiner⸗

sand statt. 1 1 3 Das Legitimations⸗Verfahren beginnt Mittags

12 Uhr. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Rechnungsablage pro Campagne 1886/87. 2) Ertheilung der Decharge. 3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinnes. 4) Beschlußfassung über Verstärkung der Be⸗ triebsmittel. 3 8 5) Abänderung des §. 25 Absatz 10 der Statuten und §. 6 Absatz 10, des Rüben⸗Nebenvertrages. 6) Neuwahl von 9 Aufsichtsraths⸗Mitgliedern. Meine, den 17. Juni 1887. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths

G. Rothbarth.

Aktien⸗Gesellschaft,