1887 / 143 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Jun 1887 18:00:01 GMT) scan diff

„Poulheimer Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft“,

in Poulheim vermerkt steht, heute Nachstehendes

eingetragen worden:

„Gemäß Protokoll der Generalversammlung der Genossenschafter vom 22. Mai 1887 ist der zu Poul⸗ heim wohnende Wirth Johann Baptist Schwarz aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Ackerer Hermann Lemper zu Poulheim zum Mit⸗ glied des Vorstandes gewählt worden.

Zufolge desselben Protokolls ist durch Beschluß der Generalversammlung der §. 29 des Statuts ab⸗ geändert worden.“

Köln, den 6. Juni 1887.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

1 [15870]

Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2800 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der

irma:

3 „Voisserée⸗DuMont & Cie.“”“ in Köln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden: 8 1) die Handelsfrau Wilhelmine, geborene DuMont, Ehefrau des Kaufmanns Bernhard Boisserée, und 2) der Kaufmann Karl Maria Beisserse, ermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Handelsfrau Ehefrau Bernhard Boisserée aus der Gesellschaft ausgeschieden und daß der Kaufmann Karl Maria Boisserée das Geschäft für alleinige Rechnung unter derselben Firma zu Köln fortsetzt. Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 4876 der Kaufmann Karl Maria Boisserée zu Köln als Inhaber der Firma: „Boisser Ce⸗DuMont & Cie.“ heute eingetragen worden.

Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr. 2187 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Karl Maria Boisserée für seine obige Firma der in Köln wohnenden Ehefrau Bernhard Boisserée, Wil⸗ helmine, geborenen DuMont, Prokura ertheilt hat.

Köln, den 6. Juni 1887.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

1 [15871] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1683 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gisters vermerkt worden, daß die von der in Köln wohnenden Inhaberin einer Mannufakturwaaren⸗ Handlung Maria Anna Voß für ihre Handels⸗ niederlassung daselbst geführte Fimma:

. „M. Voß erloschen ist. 8

Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 463 vermerkt worden, daß die dem Lion Voß in Köln für die obige Firma früher ertheilte Prokura eben⸗

falls erloschen ist.

Köln, den 6. Juni 1887. 8. Keßler, Gerichsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

8 [15869] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 3096 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers vermerkt worden, daß das von dem in Köln wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kaufmanne Abraham Moses Joseph bei Lebzeiten daselbst geführte Handelsgeschäft unter der Firma:

„A. M. Joseph“ mit Einschluß der Firma auf dessen Wittwe, die in Köln wohnende Handelsfrau Betty, geborene Heß, übergegangen ist, welche das Geschäft für alleinige Rechnung unter derselben Firma zu Koͤln fortführt. Sodann ist in demselben Register unter Nr. 4877 die Handelsfrau Wittwe Abraham Moses Joseph, Betty, geborene Heß, in Köln als Inhaberin der Firma:

„A. M. Joseph“ heute eingetragen worden.

Köln, den 7. Juni 1887.

„Keßler, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

8 8 [15865 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage 9. bei Nr. 15 des hiesigen Genossenschaftsregisters, woselbst die Genossenschaft unter der Firma:

„Sindorf⸗Heppendorfer Kredit⸗Verein

eeiugetragene Genossenschaft“,

in Sindorf vermerkt steht, heute Nachstehendes eingetragen worden: 6

Zufolge Protokolls vom 5. Mai 1887 hat die Generalversammlung der Genossenschafter die Ab⸗ änderung der §§. 3, 4, 6, 10, 12, 18, 26, 33, 36 und 37 des Statuts, sowie den Wegfall der §§. 29 und 31 des Statuts beschlossen und die durch diefen Wegfall nothwendig gewordene Neubezeichnung der nach dem §. 28 folgenden Paragraphen vorgenommen.

Im §. 3 ist nunmehr insbesondere bestimmt:

Der Kredit⸗Verein bezweckt, den Genossenschaftern die in Gewerbe und Wirthschaft nothwendigen Geld⸗ mittel zu beschaffen und ihnen Gelegenheit zu geben, ihre Ersparnisse und andere Gelder zinstragend an⸗ zulegen. Dieser Zweck kann auch nach Ermessen des Vorstandes auf Fremde ausgedehnt werden.“

Köln, den 7. Juni 1887.

„Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

Se. Zufolge Verfügung on fheutigen Tage i ei Nr. 45 des hiesigen enossenschaftsregisters, woselbst die Genossenschaft unter der tesehg „Stommelner Darlehnskassen⸗Verein,

1b eingetragene Genossenschaft“, in Stommeln vermerkt steht, heute Nachstehendes wngea Porden 8

„Durch Beschluß der Generalversammlung der Genossenschafter vom 15. Mai 1887 ist an Stelle des aus dem Vorstand ausgetretenen Vikars Andreas Getz zu Stommeln der Ackerer Adam Grüneck zu Stommeln zum Mitglied des Vorstandes der be⸗ sagten Genossenschaft und der Ackerer Friedrich Baum zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt worden.

Köln, den 8. Juni 1887.

Keßler, Gerichtsschreiber

115859 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage 9 bei Nr. 384 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) . woselbst die Aktiengesellschaft unter der

irma: „Kölnische Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft“ in Köln vermerkt steht, heute Nachstehendes einge⸗ has öö“

„Zufolge Protokolles des Notars Graffweg zu Köln vom 13. Mai 1887 hat die Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft den Gesellschaftsvertrag (Statut) vom 12. März 1856 abgeändert und mit den Vorschriften des Gesetzes vom 18. Juli 1884 in Uebereinstimmung gebracht. Es ist insbesondere nunmehr bestimmt:

Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine gewisse Zeit nicht beschränkt.

Das Grundkapital der Gesellschaft wird festgesetzt auf den emittirten Betrag von 3 000 000 drei Millionen Mark getheilt in 5000 Aktien von 200 Thlrn. gleich 600 jede.

Die Aktien lauten auf jeden Inhaber.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen unter der Aufschrift: „Kölnische Ma⸗ 114“” und mit der Unter⸗ schrift: „Der Aufsichtsrath“ oder: „Die Direktion“, je nachdem die betreffenden Veröffentlichungen von dem ersteren oder der letzteren zu ergehen haben, in dem „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preu⸗ sischen Staats⸗Anzeiger“ zu Berlin, in der „Kölnischen Zeitung“ und in der „Elberfelder Zei⸗ tung“. Geht eines dieser Blätter ein oder wird ein Blatt der Gesellschaft unzugänglich, so soll die Ver⸗ öffentlichung in den übrig bleibenden Blättern so lange genügen, bis die Generalversammlung an die Stelle des eingegangenen Blattes ein anderes be⸗ stimmt hat. Eine solche Aenderung ist wie jede an⸗ dere Statutänderung zu behandeln.

Die Ueberwachung der Geschäftsführung der Ge⸗ sellschaft wird einem von der Generalversammlung ernannten Aufsichtsrathe anvertraut. Die Wahlver⸗ handlung erfolgt durch geheime Abstimmung in Gegenwart eines Notars und ein von diesem über das Resultat derselben ausgestellter Akt bildet die Legitimation des Aufsichtsrathes. Der Aufsichtsrath beiteht aus mindestens sechs, höchstens neun Mit⸗

edern.

Die Direktion bildet den Vorstand der Gessell⸗ schaft, sie besteht aus einem oder mehreren Direk⸗ toren und kann der Aufsichtsrath auch einen oder mehrere Stellvertreter ernennen.

Der Aufsichtsrath hat die Zahl der zu ernennenden Direktoren und Stellvertreter zu bestimmen.

Der Aufsichtsrath kann einem Direktor den Titel General⸗Direktor verleihen.

Die Direktion führt die Firma der Gesellschaft und zeichnet dieselbe. Zur Gültigkeit der Zeichnung ist die Unterschrift zweier Direktoren resp. deren Stell vertreter oder eines Direktors resp. Stellver⸗ treters und eines vom Aufsichtsrath zur Mitzeichnung der Firma per procura notariell ermächtigten Ge⸗ sellschaftsbeamten erforderlich.

Aenderungen des Statuts können in einer General⸗ versammlung mit einer Mehrheit von drei Vierteln G vertretenen Grundkapitals beschlossen verden.

Zu Mitgliedern des Vorstandes sind gewählt:

1) Gustav Frick, Gesellschafts⸗Direktor, zu Bayenthal wohnend, als Direktor der Gesell⸗ schaft unter Verleihung des Titels General⸗ Direktor,

2) .“ Keltenich, Bureau⸗Chef, zu Bayen⸗

thal, 3 3) e Hensel, Ober⸗Ingenieur, zu Bayen⸗

hal, diese beiden als Stellvertreter de h Gsffen des Direktors der u Mitgliedern des Aufsichtsraths sind gewählt: 1) Robert Heuser, 1.“ 2) Konsul Franz Damian Leiden, Kaufmann, 3) Gustav Mallinckrodt, Kaufmann, 4) Theodor Movius, Bankdirektor, 5) General⸗Konsul Eduard Freiherr von Oppen⸗ heim, Banquier, 8 6) Eugen vom Rath, Kaufmann, 7) Raoul Stein, Bangquier, 2) Gafäns eehant, üitenb Gustav Weiland, Hüttenbesitzer z iegen. Köln, den 10. Juni ““ „Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

8 1 8 [15862 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage 7 in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 2874 eingetragen worden die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: „Löwenstern & Straus“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 10. Juni 188 beggenen bat.

ie Gesellschafter sind die in Köln wohnenden

TFnceh iEe und Jacob Straus, und ist jeder derselben berechtigt, di Gesellschaft zu vertreten. httgte Re

Köln, den 11. Juni 1887.

„Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

8 15861

Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen 8 8

in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter

Nr. 4878 eingetragen worden, daß der in Metz woh⸗

nende Kaufmann Hirsch Vilinsky für seine Handels⸗

niederlassung daselbst unter der Firma:

in Köln eine 3 ieeenin Fee

in in eine Zweigniederlassung errichtet hat.

Köln, den 11. Juni 1887. 3 c „Keßler, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

15864 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigel Pasn ist in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 2188 eingetragen worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Ernst Oelbermann für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: sej b2 t687 rost ö“ 8 einer bei ihm wohnenden Ehegattin Leonore, ge⸗ borenen Engels, Prokura ertheilt hat. Köln, den 11. Juni 1887.

Keßler, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

folgender Vermerk eingetragen worden:

[15860] Kölmn. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 2873 eingetragen worden die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: „Biedert & Atzrott“, welche ihren Sitz in Mülheim am Rhein und mit dem heutigen Tage begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Mülheim am Rbein wohnenden Kaufleute Ludwig Biedert und Wilhelm Atzrott, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Köln, den 11. Juni 1887. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

[15863] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1237 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) woselbst die Aktiengesellschaft unter der irma: „Köln⸗Niedermendiger Aktien⸗Brauerei“ in Köln vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß ausweise Protokolles des Notars Busch zu Köln vom 10. Juni 1887 der Kaufmann Richard Wolf zu Köln sein Amt als Direktor der Gesellschaft niedergelegt und der Aufsichtsrath an dessen Stelle den in Köln wohnenden Kaufmann Ildefons Schliephake zum Vorstand (Direktor) der besagten Aktiengesellschaft gewählt hat. Köln, den 11. Juni 1887. „Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

[15867] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 4782 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ isters vermerkt worden, daß die in Köln wobnende actdets n Wittwe Heinrich Karl Blecher, Adel⸗ gunde, geborene Blank, ihre Handels⸗Niederlassung unter der Firma: „Heinr. Carl Blecher“ von Köln nach Duisburg verlegt hat. Köln, den 13. Juni 1887. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

Lingen. Bekanntmachung. [15758] Nachstehende Eintragung zu Nr. 1 des hiesigen Genossenschaftsregisters, betreffend den Emsbürener Spar⸗ und Darlehnskassenverein wird hierdurch bekannt gemacht. Lingen, den 16. Juni 1887. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Eichel. Veränderung. 8 An Stelle des Kaufmanns und Bäckers J. van Lengerich zu Emsbüren ist der Hofbesitzer Franz Caffier zu Emsbüren als stellvertretender Vereins⸗ vorsteher in den Vorstand eingetreten. Eingetragen auf Grund der Verfügung vom 15. Juni 1887 am 16. Juni 1887. Düpow, Sekretär, Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.

Meschede. Handelsregister [15759] des Königlichen Amtsgerichts zu Meschede. Die unter Nr. 4 des Firmenregisters eingetragene Firma A. eseniehess virenenishober: Kaufmann Albert Grüneberg zu Meschede) und die unter Nr. 31 des Firmenregifters eingetragene Firma W. Sparen⸗ berg (Firmeninhaber: Kaufmann Wilhelm Sparen⸗ berg zu Meschede) ist gelöscht am 18. Juni 1887.

Pr. Stargard. Bekanntmachung. 115657] Zufolge Verfügung vom 7. Juni 1887 ist in das diesseitige Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 55 am 15. Juni 1887 eingetragen: daß der Königliche Stabsarzt Dr. Otto Riebe zu Freystadt in Schlesien die zwischen ihm und seiner Ehefrau Elisabeth, geborene Freundt Kauffrau stattgehabte Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes durch Ver⸗ trag vom 13. Mai 1887 ausgeschlossen hat. Pr. Stargard, den 15. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.

Nr. 8476. Ins Genossensch Ei15 g. r. 8476. Ins Genossenschastsregister zu Q. Z. 3 als Fortsetzung von O. Z. 1 Vor⸗ schußverein Rastatt, eingetragene Genossen⸗ schaft wurde heute eingetragen:

In der Generalversammlung vom 2. Juni 1887 wurde Gustav Zopf junior dahier als Kassier ge⸗

wählt. Rastatt, den 6. Juni 1887. Großh. Amtsgericht. Farenschon.

———

Salzwedel. Bekanntmachung. [15660] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 132

Bezeichnung des Firmeninhabers: Otto Brüder. Ort der Niederlassung: Salzwedel. e- der 1, Fnc⸗ Brüder. ingetragen zufolge Verfügung vom 14. Juni 1887 an demselben Tage. 1 8 Salzwedel, den 14. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.

Salzwedel. Bekaunntmachung. [15661

In unser Gesellschaftsregisters ist zur e1

Mucks & Comp. unter laufender Nr. 27 in Col. 4

zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgender

Vermerk eingetragen: Der Kaufmann Joachim Kamieth, bisher zu Groß⸗Apenburg ist seit dem 1. Juni 1887 aus der 1n ausgeschieden. Die Gesellschaft wird seit diesem Tage von den übrigen bisberi⸗ gen sieben Gesellschaftern fortgesetzt. Einge⸗ tragen zufolge Verfügung vom 16. Juni 1887 an demselben Tage.

Salzwedel, den 16. Juni 18857.

Königliches Amtsgericht.

1 4 8

B 15771 Waldshut. Handelsregister⸗Eintrüge! 1b Nr. 7134. Es wurde eingetragen:

a. In das diesseitige Firmenregister:

1“ 8 8

Zu O.⸗ üh VE

çJn das diesseitige Gesellschaß

Unter O.⸗Z. 74: Gebr. die dhn ftzeginer.

Gesellschafter sind: 1) Adolf Dietsche in Böhnt. but, verehelicht mit Elise Bleyler aus Freibur zalds. Laut Ehevertrag vom 17. September 1881 ü 99 8 v. 500 in die rend alles übrige jetzige und künftige 8 unbewegliche Vermögen mit 8 e. benenhe und Schulden von der Gütergemeinschaft ausgeschkaden und verliegenschaftet wird. 2) Rudolf Dietsch ossen ehelicht mit Anna Clotilde Bleyler von b. Per a. M. Laut Ehevertrag vom 7. Mai 1885 fult gleichfalls die Summe von 500 eingew 85b während das übrige gegenwärtige und künftige ir⸗ wegliche Vermögen nebst Schulden ausgeschlossen 8 verliegenschaftet wird, wie oben. Die Geselscand hat am 8. Juni 1887 begonnen. Beide Gesellsch nüst haben das Recht der Vertretung. aflar

Zu O.⸗Z. 22. Landwirthschaftli verein rießzen Geinliärthschaf 16 8 neralversammlung vom 19. Mai 1887 wurden 8 den Vorstand gewählt: Leopold Stoll in Grießen als Vorsteher, Kaspar Schilling dort als Beisitsen nn 8* und Stellvertreter es Vorstehers und Georg Stoll d sier Walbshut, den 8. Iran 1809. t als Kafse.

Großh. Amtsgericht.

(L. S.) Betzinger.

Wesel. Handelsregister [15761) des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel In unserem Firmenregister ist die unter 3

a. Nr. 475 eingetragene Firma Herm. Voß zu

Wesel (Firmeninhaber: der Kaufmann Her⸗

8 LE . LI eingetragene Firma Joh. Poll

Po aneseh Lsennne. der eges Johann Pollack zu Köln, früher s

gelsscht am .

Breker, Gerichtsschreiber.

Konkurse. 115793] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Hngo Metzler in Potschappel, in Firma: Hugo Metzler daselbst, ist heute, Nachmittags ꝛ46 uhr vom hiesigen Königlichen Amtsgericht das Konkurz⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Jentsch in Potschappel. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis mit 3. August 1887.

Erste Gläubigerversammlung am 3. August 1887, 10 Uhr Vormittags. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 17. September 1887, 10 Uhr Vormittags.

Döhlen, am 20. Juni 1887.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst. Illing.

115798] Konkurseröffnung.

Nr. 13 169. Vom Großh. Amtsgericht Frei⸗ burg in Baden wurde beschlossen:

Ueber das Vermögen des Metzgers Karl Herzig dahier ist am 20. Juni d. Js., Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist Herr Karl Keim hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 1. Juli d. Is. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Montag, den 18. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 4.

Freiburg i. B., den 20. Juni 1887.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.

115783]1 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Hurwitz in M.⸗Gladbach, Inhaber der Firma M. Sachs & Co. daselbst, wird, da Zahlungs⸗ unfähigkeit vorliegt, heute, am 18. Juni 1887, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Strauß in M.⸗Gladbach wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. Juli 1887 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ventrsteyern hahs über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Montag, den 11. Juli 1887, 8 „Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 17. August 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Foderungen, für welche sie aus der Sache abgesondere Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. Juli 1887 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht I. zu M.⸗Gladbach, Abtheilung I.

[15794] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Inhabers eines Tapisseriegeschäfts und Musterzeichners Her⸗ mann Martin Schmidt zu Hamburg, große Bleichen 36, wird heute, Nachmittags 1 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Busse, Bleichen⸗ brücke 3. 8 Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 16. Juli d. J. inschlieflich. 8 Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 27. Juli d. J., Vormittags

11 ¼ Uhr. Hamburg, den 21. Juni 1887.

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

““ 8

Zu O.⸗Z. 369. Die Firm idoli i

Pntägen t Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

““ ““

Z. 395. Die Firma Adolf Dietsche kb

Gemeinschaft ein, waͤ 1

c. In das diesseitige Genossenschaftsregister.

Mermittags 9 Uhr,

1“

Bekanntmachung.

Pa0- 2 8 Ueber das Vermögen des Kürschners

Fsrmmachers Carl Müller in Hanno⸗ 80 SMarktstraße Nr. 41, ist am 20. Juni 1887, 1, 8 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

roverwalter: Rechtsanwalt Heinemann zu

boamr Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Juli 9 9

1- Ameldefrist bis zum 10. Juli 1837.

Fiste Gläubigerversammlung:

In 4. Juli 1887, Mittags 12 Uhr. glgemeiner Prüfungstermin:

imn 21. Juli 1887, Vormittags 10 ½ Uhr. annover,

9 den 20. 5 188.. Fan. 8 iptsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. baictsschrei Abtheilung IVa.

* * 8

8 Konkursverfahren.

Pernasce ö vl Viebahn zu Hemer ist am 16. Juni

tal cgags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. merwalter: Rendant Ernst Gründler zu Iserlohn. Zfener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter zum 1. Juli 1887. Anmeldefrist bis zum auli 1887. 8 1ent Gläubigerversammlung und allgemeiner grijungstermin den 15. Juli 1887, Vormit⸗ ugs 10 Uhr, Zimmer Nr. 1, des hiesigen

jntsgerichts. 1 8

zferlohn, 16. Juni 1887.

eöce Neuhöffer, gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8a] Konkurs⸗Eröffnung.

iber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Halkenhorst, Nr. 50 Eisbergen, ist am 20. Juni , Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren rifnet und der Kaufmann C. A. Wiehe zu Minden an Konkursverwalter ernannt. Ofener Arrest im Sinne des §. 108 der K. O. ai Anzigefrist bis zum 6. Juli 1887. 8 Konkursforderungen sind bis zum 22. Juli 1887 gi dem hiesigen Amtsgericht anzumelden.

Erste Gläubigerversammlung zur Wahl eines an⸗ imen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Flänbigerausschusses auf 1

den 6. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr, lremeiner Prüfungstermin auf

den 27. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr,

issl) leber das

er dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 22. Ninden, den 20. Juni 1887.

Kn biter Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

uel Konkurs⸗Eröffnung.

lbber das Vermögen des Kaufmanns Ernst vot zu Rosenthal ist heute, am 18. Juni 1887, sahmittags 4 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ferdinand Thiel zu Mittel⸗ vrlde. dfeeer Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Juni W.

Anmeldefrist bis 19. Juli 1887. örste Gläubigerversammlung und allgemeiner seifungstermin den 28. Juni 1887, Vormit⸗ ugs 10 Uhr. 3 Mittelwalde, den 18. Juni 1887. de Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

s Königliche Amtsgericht München I., 8 Abtheilung A. für Civilsachen, i über das Vermögen des Schuhwaaren⸗ sindblers Adalbert Adler hier, Hasen⸗ eihe 7/I. I., auf dessen Antrag am 14. Juni 1887, samittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. donkursverwalter: Kgl. Advokat und Rechts⸗ rralt Ritter von Schultes dahier. dfener Arrest erlassen, Anzeigefrift auf Grund gelben und Anmeldefrist für die Konkursforderungen

Ddienstag, den 26. Juli 1887 nicließlich festgesetzt. 8 Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl ne anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ erausschusses, dann über die in §§. 120 und 125 r Konkursordnung bezeichneten Fragen ist auf Dienstag, den 5. Juli 1887, kormittags 39 Uhr, Zimmer Nr. 20, und der lüemeine Prüfungstermin auf Dienstag, den 23. August 1887, kormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 20, anberaumt. Rünchen, am 17. Juni 1887.ü dr geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber. (L. S.) Hagenauer.

157”91¹+ Das Kgl. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen, 8 ir über das Vermögen der Modistin, Wittwe iohanna Pfeiffer hier, Amalienstraße Nr. 82/I. I., e; deren Antrag am 17. Juni 1887, Abends Uhr, den Konkurs eröffnet. 1— donkursverwalter: Rechtsanwalt Durlacher hier. Dfener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund scselben und Anmeldefrist für die Konkursforde⸗ agen bis zum

.““ Freitag, den 8. Juli 1887 1 süeßlich

*

festgesetzt. 8 Vahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl aes anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ tsschusses, dann über die in §. 120 und 125 der tenkursordnung bezeichneten Fragen ist in Verbin⸗ ing mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, den 15. Juli 1887, Geschäftszimmer Nr. 8/0 geraumt. Nünchen, am 18. Juni 1887. der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber: (L. S.) Hagenauer.

ch. Konkurs.

leber das Vermögen des Korbmachers Wil⸗ n Zaumbrecher zu Neuß ist heute, am 18. mni 1887, Vormittags 11 ½⅛ Uhr, das Konkurs⸗

nahren eröffnet. Rechtsanwalt Kratz zu Neuß.

und 120 der Konkursordnung fowie allgemeiner

, . : 37, Nachmittags 3 resp. 4 Uhr, am hiesigen

Königlichen Amtsgricht. 9 8

Erste Gläubigerversammlung nach §§. 72, 79 Juli

Donnerstag, den 14.

Neuß, den 18. Juni 1887. (L. S.) Schulz, Diätar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1158=8’ Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Michaelis Stolzmaun in Firma M. Stolzmann zu Posen, Breitestraße Nr. 28/29, ist heute, Vor⸗ mittags 10 ½¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Agent Samuel Haenisch hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ frist bis zum 20. August 1887. Erste Gläubigerversammlung am 23. Juli 1887, Vormittags 11 ¾ Uhr, Prüfungstermin am 30. August 1887, Vormittags 11 ¼ Uhr, im Zimmer Nr. 18 des Amtsgerichtsgebäudes, Wronker Platz Nr. 2. Posen, den 21. Juni 1887.

Brunk, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[15634]4 Konkursverfahren.

T“ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Krawitz zu Prenzlau ist heute, am 18. Juni 1887, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rendant a. D. Voigt zu Prenzlau. Konkursforderungen sind bis zum 1. August 1887 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses Termin auf den 9. Juli 1887, Vor⸗ mittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. August 1887, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1887. Prenzlau, den 18. Juni 1887. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ramm.

115696]2 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Krämers Aungust Ph. Völker in Schmalkalden wird, da derselbe seine Zahlungsunfähigkeit glaubhaft nachgewiesen, auch selbst die Eröffnung des Konkursverfabrens beantragt hat, heute, am 17. Juni 1887, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bureauvorsteher D. Endter hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Juli 1887 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Fhans über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf 1 den 18. Inli 1887, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Hesiß haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. Juli 1887 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Schmalkalden. Veröffentlicht: Bergsträßer, Gerichtsschreib

[156972 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckers Louis Robert Wünschmann in Rabenau wird heute, am 20. Juni 1887, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Referendar Max Schickert in Tharandt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Juli 1887 bei dem Gerichte anzumelden. 1 Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Montag, den 11. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 16. August 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche 1 aus der Sache abgesonderte Befriedigung in nspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Juli 1887 Anzeige zu machen. 1 Königliches v zu Tharandt. er.

cheu 8 Bekannt gemacht durch: Hertwig, G.⸗S.

[15795]2 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Otto Schorlepp hier wird heute, am 18. Juni 1887, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann John Ohm in Tilsit wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 4. August 1887 bei dem Gerichte anzumelden. 8

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

den 15. Fe 1887, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. August 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 20,

v“

Allen Personen, welche eine zur gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. August 1887 Anzeige zu machen.

Tilsit, den 18. Ihr 1887. Gerichtsschreiber des K

en Amtsgerichts. V.

7 F 5 l¹bslod- Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Bierverlegers Gustav Schnögaß zu Thorn ist am 21. Juni 1887, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fehlauer hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist . bis 21. Juli 1887. Anmeldefrist bis zum 1. August 1887. Erste Gläubigerversammlung „am 18. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 19. August 1887, . 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Termins⸗ zimmer Nr 4. Thorn, den 21. Juni 1887. Zurkalowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(158166 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolph Götze zu Thorn ist am 21. Juni 1887, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gerbis hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. August 1887.

Anmeldefrist bis zum 10. August 1887. Erste Gläubigerversammlung

am 13. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 26. August 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Termins⸗ zimmer Nr. 4. Thorn, den 21. Juni 1887.

Zurkalowski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(15798 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moehring in Wehlau ist am 20. Juni 1887, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum vorläufigen Verwalter ist der Kaufmann Fritz Baltrusch in Wehlau ernannt.

Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 11. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr, der Prüfungstermin auf den 21. Juli 1887, Vor⸗ mittags 10 Uhr, anberaumt.

Die Anmeldefrist dauert bis zum 14. Juli 1887 und die Anzeigefrist nach §. 108 der Konkursord⸗ nung bis zum 9. Juli 1887.

Königliches Amtsgericht zu Wehlau.

1158500 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreiners und Eisenwaarenhändlers Barth. Mathias Marx zu Elsdorf wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Mai 1887 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Bergheim, den 21. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. gez. Wittekop. 6“ Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Hagemann, Gerichtsschreiber.

7 2 1157822 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Pelzwaarenhändlers Isidor Hahn, in Firma Gebrüder Hahn hier, Scharrnstr. 1 (Wohnung Molkenmarkt Nr. 5) ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

den 7. Juli 1887, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Koͤniglichen Amtsgerichte 1. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36, anberaumt. 8

Berlin, den 16. Juni 1887.

Paetz, Gerichtsschreiber des

8

Königlichen Am sgerichts I., Abtheilung 50. 8

15847] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Grobbäckers Johann Heinrich Zur Jacobs⸗ mühlen hierselbst sist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 21. Juni 1887. Der Gerichtsschreiber: Stede.

15780] b Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers August Gutkowski zu Bischof⸗ stein wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. April 1887 angenommene Zwangsvergleich am 5. Mai cr. rechtskräftig geworden, hierdurch auf⸗ gehoben. Bischofstein, den 16. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.

[158011 Bekanntmachung. .

1In dem Konkurse über das Vermögen des

Kaufmanns Urban Martin Berghem be⸗ trägt der zur bevorstehenden ersten Verthei⸗ lung an die Gläubiger disbonible Massen⸗ bestand 7752,66.

Nach dem auf der Gerichtsschreiberei VIII. des Königl. Amtsgerichts XI. niedergelegten Verzeichnisse sind 68,49 Forderungen mit (Vorzugsrechten und 18 944,37 vorrechtslose

Forderungen zu berücksichtigen. 8 Danzig, den 21. Juni 1887.

Der Konkursverwalter. V.: Richd. Schirmacher

93

Dffener Arrest und

Konkursverwalter: 5 Frist zur Anmeldung der aerungen bis zum 10. Juli 18872.

Termin anberaumt.

[15784]

[15806]

Deuben,

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Erbpächters Sonder von der Hufe Nr. 7 zu Stubbendorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dargun i. M., den 20. Juni 1887.

Großberzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht

Beglaubigt: Twest, Akt.⸗Geh

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Karl Robert Beck zu in Firma: Karl Robert Beck, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Juni 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. Juni 1887 bestätigt ist, hbierdurch aufgehoben.

Döhlen, den 21. Juni 1887.

Königliches Amtsgericht.

Lorenz. Veröffentlicht: Illing, Gerichtsschreiber.

1158111 Konkursverfahren.

Nr. 8126. In dem Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Karl Schwaner in Emmendingen wurde heute vom Gr. Amtsgericht dahier zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen die Rechnung Schlußtermin auf Mittwoch, den 13. Juli d. J., Vorm. 10 Uhr, bestimmt. Emmendiungen, den 19. Juni 1887.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Jäger.

(15800 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Drahtwaarenfabrikanten Carl Wiangke zu Frankfurt a. O. ist zur Abnahme der Schkußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Verthei⸗ lung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 18. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst, Ot straße 53/54, Zimmer Nr. 11, bestimmt. Frankfurt a. O., den 17. Juni 1887. Haynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

*

115810 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Haack zu Greifenhagen ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche auf Höhe von 27 % Vergleichstermin auf den 9. Juli 1887, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst an⸗ beraumt. Greifenhagen, den 18. Juni 1887.

Olsen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[15693]2 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Heuer hierselbst, Schmiedestraße 52, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

Sonnabend, den 9. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, J Ab⸗ theilung IVa., Zimmer 80, anberaumt. N. 17/87.

Hannover, den 16. Juni 1887.

Schütte, Secr.,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[156922 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Liquidatiousfirma Geschwister Herzfeld hier, gr. Packhofstr. 26 A, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und etwa zur Beschlußfassung der Glaͤubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf

Donnerstag, den 21. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Abth. IVa. Zimmer 80 bestimmt. N. 24/86.

Hannover, den 21. Juni 1887.

Schütte, Sekretär, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

lissis Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmauns Fr. Gustav Lichtenhagen in der Nahmer ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche neuer Vergleichstermin auf

den 4. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. 8

Hohenlimburg, den 20. Juni 1887.

(Unterschrift),

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsger

(1594122 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Dörr achter von Deckenbach wird ein⸗ estellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sses enbe Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Homberg O.⸗H., den 16. Juni 1885.

Johm. Großh. hessisches Amtsgericht.

8

8 8

chts

[14774] Bekanntmachung. Im M. Nordeu’schen Konkurse zu IJnowrazlaw hat die Schlußvertheilung zu erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 112,75 bevorrechtigte und 24 343,65 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen Ursprünglich war eine Masse von 1913 vorhanden. Da selbige jedoch von dem früheren Konkursver⸗

J.

walter, dem ehemaligen Rechtsanwalt Drweski nich