“
Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto inkl. Sad. Ter⸗ Stettin, 21. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ 2. ℳ Tauben 30 — 45 ₰, Poularden 3 —6 ℳ gravitirten die Umsätze nicht nach dem Mittelpu mine behauptet. Gek. 200 Sack. Kündigungspreis markt. Weizen unverändert, loco 175,00 — 186,00, Hühner 0,40 — 1,00 — 2,00 pr. Stück. Geflügel, der Stadt, vielmehr fanden auch die Gürtelstr acte 725 ℳ. Loco — ℳ, per diesen Monat und pr. Juni⸗Juli 184,50, pr. September⸗Oktober kebend. Junge Gänse Ia 3 — 5 ℳ, IIa 1,75 — derselben gebührende Beachtung. Auffallend ne per Juni⸗Juli 17,10 ℳ, per Juli⸗Au ust —, per 170,00. Roggen unverändert, loco 119—121, pr. 2,50, Enten 1,00 — 2,50 ℳ, Hühner 0,40 — bleibt trotz vorgerückter Saison in diesem Jahre — August⸗September —, per Septbr.⸗Oktober 17,50 ℳ Juni⸗Juli 122,00, pr. September⸗Oktober 126,50. 0,90 — 1,75 ℳ, Tauben 35 — 45 ₰ pr. Stück. Verkehr in Villen⸗Grundstücken. Die Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto intl. Rüböl ruhig, pr. Juni 50,50, pr. September⸗ Auction tägl. um 6 Uhr Nachmittags. — Obst und wieder abgegebenen Gebote sind außerordentli Sack. Termine —. Gelündigt — Sack. Kündigungs⸗ Oktober 49,00, Soctritus flau, loco 64,50, Gemüse. Spargel stark 30 — 40, mittel 25 — 30, niedrig und stehen in sehr ungünstigem Verhäl ich preis — ℳ Loco — ℳ, vper diesen Monat] pr. Juni⸗Juli 64 00, pr. August⸗September 64,00, unsortirt 25 — 35, dünn 15 — 25 ℳ pr. Ctr. Gurken zu den hoben Preisen, welche fortgesetzt für Bar⸗ und per Juni⸗Juli 17 ℳ, ver Juli⸗Aug. 17,10 ℳ, per pr. September⸗Oktober 64,00. Petroleum loco 20 — 50 ℳ pr. 100 Stck. Schoten 10 — 30 ₰ pr. Kilo. plätze dieser Art noch manchmal von Unternehmer⸗ August⸗Sept. —, per Septemb.⸗Oktober 17,50 ℳ 10,40. 1 Mohrrüben 6 ℳ pr. Ctr. — Weißfleischige Speise⸗ gezahlt werden. Das Geschäft in Villen beban Delsaaten pr. 1000 kg. Gek. —. Winterraps — Posen, 21. Juni. (W. T. B.) Spiritus Kartoffeln 4,50 — 4,80 ℳ Malta⸗Kartoffeln, runde, —, einer allgemeinen Besserung der Erwerbsverhälteee Semmerraps — ℳ, Wiinterrübsen — ℳ, Sommer⸗ loco ohne Faß 64,00, pr. Juni 64,10, pr. Juli Italiener 20 — 22 ℳ Zwiebeln 12 — 16 ℳ pr. 100 Ko. um die frühere Betheiligung des Publikums mele rübsen — ℳ 8 64,10, per August 64,40, pr. September 64,00. Kopfsalat —, Blumenkohl 20 — 50 ℳ pr. 100 Kopf. zu erlangen. Am Hypothekenmarkte Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine matter. Gekündigt — 1. Flau. Kirschen 15 — 25 ℳ, Erdbeeren 100 ℳ, Stachelbeeren Bedarf pro 1. Juli a. c., soweit es sich 8 Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — ℳ. Loco Breslau, 22. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ 12 —18 ℳ pr. Ctr. Bananen 50 — 65 ₰ pr. Pfd. — Beleihungen normaler Höhe handelt, bereits * mit Faß — ℳ Loco ohne Faß —, pe diesen Monat markt. Spiritus pr. 100 1 100 % pr. Juni⸗ Pflanzen und Blumen: Rosenblumen 5 — 10 ℳ pr. 100 Die noch coursirenden Offerten hoch auslaufender —, per Juni⸗Juli ver Juli⸗August —, per Juli 64,00, do. pr. August⸗September 64,00, do. Stück. — Geräucherte und marinirte Fische. Bratheringe Eintragungen dürften, trotz der Flüssigkeit des Geld⸗ August⸗Sept. —, per Sept.⸗Oktbr. 48,6 — 48,3 bez, pr. September⸗Oktober 63,590. Weizen —. Roggen pr. Faß 1,20 — 1,25 ℳ Russische Sardinen standes, ohne Opfer schwerlich nterkommen find 4 per Okt.⸗Nov. —, November⸗Dezember —. pr. Juni⸗Juli 125,00, do. pr. Juli⸗August 125,00, 1,25 — 1,50 ℳ Bücklinge 1,00 — 3,50 pr. 100 Stück Die Zinssätze sind unverändert: Streng pupillarisch per 100,g 85 St 8 Liefening 8 pr. 1“XA“ 1 Snn loro P. in Kisten von 8 Stück, Sprotten — pr. Kiste. Eintragungen in guter Stadtlage, innerhalb . X . 1 1 .““ etroleum. affinirtes Standar ite er uni 3,00, do. Pr. September⸗Oktober 52,00. 8 - , ;30 .Pf 3 stsee⸗ s 8 T 33½3— 320 E11“” 1 se 8 8 B 1 1 b mine still. Gekündigt — kg., Kündigungspreis Köln, 21. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ Eispackung. Hechte 40 — 60, Bleie 15 — 30, 4 ½ — 4¼ —, 5 %. Zweite und fernere (Steleh 8 Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung anz; 8 8 s Inserate nimmt an: die Königliche Expedition — ℳ Loco —, per diesen Monat — ℳ, per markt. Weizen loco hiesiger 20,00, fremder 20,00. Fender 40 — 60 — 70, Steinbutte 0,30— 0,60, je nach Höhe und Beschaffenheit 4 ½ — 5 — 60 1 für Berlin anßer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 88 des Beutschen Reichs⸗Auzeigers Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per August⸗ pr. Juli 18,40, pr. Novbr. 17,40, Roggen loco Seezunge 0,35 — 0,60, Scholle —, Schellfisch Amortisations⸗Hypotheken 4 — 4 ½ — 4 ½ % mit und Pa⸗ 6 SW., Wilhelmstraße Nr. 32. G 1354,S und Aöniglich Preußischen Stants-Anzeigers September —, ver September⸗Oktober 21,8 ℳ, hiesiger 14,50, pr. Juli 12,45, pr. November 12,95, 8— 20, Kabliau 10—12, Dorsch —, Ostseelachs Amortisation. Erststellige Guts⸗Hypotheken 4- 4 *- 1 Einzelne Uummern hkosten 25 ₰. V 1. S-; Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. per Oktober⸗Novbr. 22,0 ℳ, per November⸗Dezember Hafer loco 11,75. Rüböl loco 26,60, pr. Oktober 0,50 — 0,70, Aal 0,65 — 0,90, Schleie 40 — 50 ℳ 4 ½ % mit und ohne Amortisation. Als verkauft 1 . 8 8 An EE 88 . wen — 22,2 ℳ. 25,90. pr. Ctr. — Krebse 10 — 12 cm 1,20 — 2,00 ℳ, mittel werden gemeldet: Rittergut Labes, Kreis Regen⸗ .
2—,—b0
Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 1 %. Bremen, 21. Juni. (W. T. B. etroleum 3 —5 ℳ, große 6 — 10 ℳ walde, Rittergut? v. Kreis Regenwa ö1¹ ön“ 1 3 -) P 3 — 5 ℳ, große walde, Rittergut Ruhnow, Kreis Regenwalde. — 8 . Berlin, Donnerstag, 3. Juni, Abends.
Termine matter. Gekündigt 40 000 1. Kündigungs⸗ (Schlußbericht). Still. Standard white loco 2 preis 64,7 ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monat, 6,00 Br. . Zuni⸗Juli, E“ per Augusft⸗ Hamburg, 21. Juni. 88 5 B.) “ teeeln, 20, nt. (Henzit he . “ 22. Juni, 1 September 65 — 64,2 — 64,9 — 64,6 bez., per Sep⸗ . . Weize co fest, holstein. loc erlin, 20. Juni. (Bericht über rovisionen von 8 Uhr orgens. 2 3 b ; 8 - ; ; „; ; ; tember 65,4— 64,8 — 65 bez., per Srpttr⸗Oktober b sä ktein e. Gebr. Gause) Butter: Der u“ Markt 1 2 b der Commandeur⸗Insignien erster Klasse damit der überhobene Betrag mit ziemlicher Sicherheit be⸗ 64,6 — 64,1 — 64,5 — 64,3 bez, per Oitober⸗Nov. —, loco 132 — 136, ruff. loco ruhig, 98,00 — 102,00. behauptete sich in der vergangenen Woche wiederum IIö1 1 11“ .““ Herzoglichanhaltischen Haus⸗Ordens Albrecht’s stimmen lassen. Wenn sich aber die Zustellung ausnahms⸗ per November⸗Dezbr. versteuert 96 bez. Hafer flan, Gerste ruhig Rüböl still, loco 47. Spiritus für allererste Sorten Grasbutter in fester resp. Die Genesung Sr. Majestät des Nallers, un nd des Bären: weise einmal verzögert, so wird diesem Umstande unschwer Spiritus per 100 1 4 100 % = 10000 % loco flau, pr. Juni 25 ½ Br., pr. Juli⸗August 25 ¾ steigender Tendenz und wenn die Notirungen dafür Stationen. Königs nimmt fernerhin einen erwünschten Verlauf, so daß dem General⸗Major von Hassel, Chef des Generalstabes eventuell nachträglich noch Rechnung getragen werden können ohne Faß 65,1 bez., ab Speicher 65,3 — 65,1 bez. Br., pr. September⸗Oktober 26 Br., pr. Novem⸗ auch unter den diesseitigen Preisen stehen, so wurden unter Mitwirkung einer günstigen Witterungsbeschaffenheit des IV. Armee-Corps: von 2 I“ (vergl. „Amtliche Nachrichten des R.⸗V.⸗A.“ 1887 Seite 27, Weizenmehl Nr. 00 26,00 — 24,00, Nr. 0 24,00 ber⸗Dezember 25 ¾ Br. Kaffee geschäftslos, Umsatz diese Berichte doch auch für den hiesigen Markt die Möglichkeit des Genusses der frischen Luft in naher Aus⸗ Bescheid 277 vorletzter Absatz). bis 21,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. — Sck. Hetroleum geschäftslos, Standard white loco günstig ausgelegt, aber leider vermochte derselbe sich “ ferner: “ . 8 Im Uebrigen wird es sich empfehlen, den etwa Roggenmehl Nr. 0. u. 1 17,25 — 16,50, do. fein. 6,05 Br., 5,95 Gd., pr. August⸗Dezember 6,30 Gd. hieraus nicht zu erheben. Die Zufuhren namentlich Mullaghmore N b “ überhobenen Betrag auf mehrere Monate zu vertheilen es sei Marken Nr. 0 u. 1 19,00 — 17,25 bez. Nr. 0 1,75 ℳ Wien, 31. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ von feinen Qualitäten waren allgemein sehr belang. Aberdeen N 1 heiter des Kaiserlich frussischen St. Stanislaus⸗Ordens d daß a si g 1 Sr 5 ven it, an Tirrena8 Je. . 1 pr. 100 Xg Br. fl. Scc. martt., Wehien vr, Mai⸗Juni 920 Gd, 9.,25 Br, keich und angesichts der⸗ sichtlich kleiner werdenden Christiansund. 6 Nebel zweiter Klasse: enn, daß es sich um ganz geringe Sumnen Heseechtigten Berlin, 22. Juni. Waarenböͤrse. Die heutige pr. Herbst 8,22 Gd., 827 Br. Roggen pr. Bedarfsfrate, ließen sich die erreichten kleinen Kopenhagen. 762 4 heiter dem Hauptmann von Hülsen vom Kaiser Franz Garde⸗ daß nach den Vermögensverhältnissen des Bezugsberechtigten hauptsächlich von Interessenten der Textilindustrie Mai⸗Juni 6,80 Gd., 6,90 Br., pr. Herbst 6,60 Gd., Umsätze auch nur mit Mühe und den weitgehendsten Stockholm. N. S wolkenlos 8 “ G di Hiagn t Nr. 2; 8 8 anzunehmen ist, daß ihm die sofortige Wiedereinziehung befuchte Börse verlief ziemlich schwach bei geringen 6,65 Br. Meais pr. Mai⸗Juni 5,85 Gd., 5,90 Br., Konzessionen bewerkstelligen. Besonders blieben die Haparanda. 2 2 wolkenlos 12 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Brenadier⸗Regiment Nr. 2; beziehungsweise Verrechnung des überhobenen Betrages in un⸗ Umsätzen. Baumwollene Garne fest, bei sehr pr. Juli⸗Aug. 5,88 Gd., 5,93 Br. Hafer pr. Mai⸗ Anforderungen an die Qualitäten in kaum zu er⸗ Cork, Oueens⸗ 1“ b L zu Strie den Rothen Adler⸗ des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens; getrennter Summe nicht drückend sein würde. schwachem Geschäft. Wollene Garne sind in Juni 5,75 Gd⸗, 5,80 Br., pr. Herbst 6,02 Gd., füllender Weise diffizil; die leisesten Abweichungen town “ O 2heiter 20 dem Justiz⸗Rath Lange zu⸗ triegau den Rothen 882 dritter Klasse: Für derartige, die Wiedereinziehung eines überhobenen Folge des heutigen Verlaufs der Wollmärkte 6,07 Br. von feinster reinster Grasbutter, also etwas ab⸗ Brest .... S. 1 wolkenlos 14 dren dritter Klasse mit der Schleife; dem Domdechanten zer⸗Li “ ü Betrages regelnde Zusätze zu dem neuen Festsetzungsbescheid fester geworden. Die Spinner rersuchen eine Pest, 21. Juni. (W. T. B.) Produkten⸗ weichender Geschmack, Farbe oder Blendlings⸗ resp. Helzer. “ wolkenlos 12 Falb zu Fulda den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse; dem dem Premier⸗Lieutenant von Hanffstengel im Kaiser E1131 dn htt .“ weitere Preiserhöhung, die aber noch nicht be⸗ markt. Weizen loco ruhiger, pr. Herbst 7,89 Stallwaare reduziren jede feine Butter zur fehler, Sylt .. .. 765 2 heiter 17 Landgerichts⸗Rath Winterschladen zu Aachen und' dem Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 1; 8 ee S des Fesistellungsbescheides vom willigt wird. „Rohe baumwollene Gewebe sind fest, Gd., 7,90 Br. Hafer pr. Herbst 5,57 Gd., 5,89 Br. haftesten und bleibt als einstweilen unverkäuflich auf Hamburg . 764 4 wolkenlos 16 Kanzlei⸗Rath Seedorf zu Osterholz den Rothen Adler⸗Orden des Kaiserlich österreichischen Ordens der eisernen (2. Januar 1887) für die Zeit neag dem (15 Mai das Geschäft ist jedoch gering, weil die Webereien zu Mais pr. Mai⸗Juni 5,56 Gd., 5,58 Br., pr. Lager stehen. In Landbutter — selbstverständlich Swinemünde 760 NNW Föbheiteri) 13 vierter Klasse; dem Direktor des Königlichen Waisenhauses 8 *Krone dritter Klasse: 88 G Se e S EEETe“ hohe Preise verlangen, welche anzulegen Käufer sich bis FJuli⸗August 5,61 Gd., 5,63 Br., Kohlraps pr. Graswaare gemeint — lag das Geschäft nicht ganz Neufahrwasser 753 N. 6 Regen⸗) 10 nd des mit demselben verbundenen Progymnasiums zu .“ 1I““ 1 . überhobene Betrag von (8 ℳ) wird Ihnen bis jetzt nicht entschließen. — Seidenwaaren. Das Geschäft August⸗September 12 Q⅞ — 12 ½. so ungünstig, die Zufuhren waren weniger belang. Memel 750 N 4 bedeckts) “ Föni 8t erg i. P inrich Dembowski, den Köni lichen dem Hauptmann von Beaulieu im Kaiser Franz Garde⸗ zur Tilgung in Monatsraten von (2) Mark von der im Allgemeinen ist still, nur für den Herbst werden jeßt Amsterdam, 21. Juni. (W. T. B.) Ge reich und die Vorräthe nicht so groß, so daß auf Paris —767 S Seei l Königs u Pr., F“ 9 “ Sch Bol 8 Grenadier⸗Regiment Nr. 2; obigen Rente abgezogen werden. “ 67 2 3 wolkenlos 11 Kronen⸗Orden dritter K asse; dem Schutzmann Boland zu⸗ Hiermit ist die Thätigkeit des feststellenden Organs als
Aufträge vergeben. In ganz billigen Halb⸗Sammeten ist treidemarkt. Weizen pr. Juni —, pr. November Basis der Notirungen wenige Umsätze stattfanden, ra⸗ P 1 * * 2 1 “ 11 81 E g starkes Angebot, ohne Nehmer zu finden. Seiden⸗ 219. Roggen pr. Juni —, pr. Oktober 121. selbst einzelne kleine Posten als feblerhaft bezeichnete I “ 166 NW 1 1 Frankfurt a. M., dem Kriminal⸗Schutzmann Born scheuer des Kaiserlich österreichischen silbernen Verdsienst⸗ solchen beendigt: die Anweisung der Jahlung der neuen Remte peluche nur in billigen Qualitäten. 60 cem für Antwerpen, A1. Juni. (W. T. B.) Ge⸗ feine Qualitäten konnten unter dieser Kategorie “ 2 bbendaselbst und dem Kreisboten Kmitta zu Neustadt O.⸗Schl. kreuzes mit der Krone: durch die Post erfolgt gemäß der allgemeinen Vorschrift des
Portefeuillezwecken per Herbstlieferung gefragt. treidemarkt. (Schlußbericht.) Weizen ruhig. placirt werden. Die heutigen Verkaufspreise sind: Wiesbaden. 766 3 heiter 16 das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Bootsmannsmaaten em Sergeante in demselben Regiment; ch 1 jis Sammete in Handwaagre und bessere Maschinen. Roggen flau. Hafer unbelebt. Gerste flau. Hof⸗ und Genossenschaftsbutter aus: Ost⸗ und West⸗ Vöünchfn 8 83 V idecr 8 Friedrich Krü 8 an Bord Allerhöchstihres Schiffes „König 8 Daha 88 88 9 8. 89 8 d 1.gg vhe perstchsvuns gesaeegdeg L 85 waare einige Posten gehandelt. Karrirte Peluche in Antwerpen, 21. Juni. (W. T. B.) Petro⸗ preußen, Posen, Schlesien Ia. 88 — 95 ℳ, Ila. 80 B 6 5 3 Regen.) 10 Wilhelm“, dem Heizer auf Allerhöchstihrem Schiffe Elifabeth“, des Kaiserlich österreichischen silbernen Verdi enst- durch den Genossenschaftsvorstand; dieser hat emgemäß in der billigen Qualitäten zu Konfektionszwecken begehrt. leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type — 85 ℳ, Mecklenburg, Vorpommern, Priegnitz Ia. Wien 8 761 2wolkig — Geip und dem Musketier Korcz im Holsteinischen kreuzes: 6“ Far. h nach §. 8 ber Geschäftsanwesung, vom ö 4 8 daille am Bande dem Gefreiten Schmidt in demselben Regiment; („Amtliche Nachrichten des R.⸗V.⸗A.“ Seite ) zu er⸗ . 8 lassenden Nachtragsanweisung in Ausführung des neuen Fest⸗
8
2 1.
4⁰9
Bar. auf 0 Gr. d. Meeressp
Temperatur
in 0 Celsius
22ö2 u.
—
red. in Millim.
Wind.
—2—2
— ——
—
Bei der heute in der Waarenbörse abgehaltenen weiß, loco 15 ½6 bez. und Br., pr. Juni 15 Br., 83 — 85 ℳ, Ila. 80 — 83 ℳ, Holstein la. 83 — 85 , 8 Less I 1 EE11“ 8 Waarenauktion fanden sich ziemlich zahlreiche Käufer vr. August 15 ¾ Br., pr. September⸗Dezember IIa. 80 — 83 ℳ Fehlerhafte von vorstehenden Pro⸗ Breslau. — W 4 bedeckt) 9 Infanterie⸗Regi ient Nr. 85 die Rettungs⸗Mede ein und sind verkauft worden: ca. 26000 m sächs. 15 ⅜ Br. Fest. . duktionsländern 60 — 70 ℳ Landbutter: preußische Fle dAix.. 756 Z. 4 wolkenlos 15 zu verleihen. . ddes Ritterkreuzes des Ordens der Königlich stellungsbescheids der Postanstalt die Abzugsraten gleichfalls “ ö 8n. 1 Tnehe. teir sdna. 21. Je üt. C. I) S.. 68— 86 58 b b. 181 8 Pn Vüs 781 8 1bedec 8 v 8 v1“ italienischen Krone: anzugeben (vergleiche Schlußsatz des §. 8 a. a. O.). ebenfa is zu ₰ pr. eter wurden geboten kein Zuckermarkt statt. — 66 ℳ, polnische 63 — 66 ℳ, esische 63 — et6 ONs 2 bede 7 4 W 8 ;, 3 3 güesremn; 8 3 auf ca. 1000 m Nowas (Futterstoffe), schwarze Glasgow, 21. Juni. (W. T. B.) Heute kein 66 ℳ, galizische 60 — 63 ℳ, Kunst⸗Mischbutter 63 — ö1“ Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Rittmeistern von Kossecki in Allerhöchstihrem 366) Das Reichs⸗Versicherungsamt hat aus Anlaß der Dicktuche ca. 500 m sind à 2,50 ℳ per Meter weg⸗ Markt. 73 ℳ, Margarinbutter 45 —54 ℳ — Pflaumen⸗ ¹) Gestern anhaltender Regen. ²) Nachts Regen. ie Erlaubniß zur An⸗ Husaren⸗Regiment (1. Rheinischen) Nr. 7 und Freiherr von Genehmigung von Statutenänderungen sich dahin aus⸗ gegangen, Militärtuche ca. 800 m mußten zurück. Manchester, 21. Juni. (W. T. B.) Heute mus: Türkisches 16,50 — 16 ℳ — Schmalz: Die ³) Nachts anhaltender Regen. ⁴) Ununterbrochen den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ Wr angel im Brandenburgischen Husaren⸗Regiment (Zieten’'sche gesprochen genommen werden, weil für die bez. Farben keine findet kein Marft statt. Notirungen von Amerika bewegten sich die ver⸗ Regen. ³) Mittag bis Nachts Regen. ⁶) Nachm. legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu er⸗ Husaren) Nr. 3; . daß es angemessen erscheint, als höchstes Strafmaß für die Käufer anwesend waren, geboten wurden bis 2,50 ℳ Paris, 21. Juni. (W. T. B.) Rohzucker gangene Woche in schwachen Fluktuationen und und Nachts Regen. theilen, und zwar: 8 ßk des Ordens der Königlich hUnterlassung dder Ver pätung der durch das Genossenschafts⸗ und haben sich nachträglich noch Käufer gemeldet, 880 fest, loco 28,75 — 29. Weißer Zucker fest, schlossen am Ende derselben mit einer geringen Ab⸗ Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, des K hurk n it Klasse des Königlich des Großkreuzes es Ordens er König ““ 9, d setzlichen Meld die Orts⸗Poli 2 welche einen freihändigen Verkauf provozirten. Nr. 3 pr. 100 kg pr. Juni 33,50, pr. Juli 33,75, schwächung. Der hiesige Markt verlief in reservirter 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mäßig, 5 = frisch, des Komthurkreuzes zweiter * lasse 8 es Königlich rumänischen Krone: statut — neben der gesetzlichen eldung an die Orts⸗Polizei⸗ Berlin, 21. Juni. Marktpreise nach Ermitte⸗ pr. Juli⸗August 33,80, pr. Oktober⸗Januar 34,25. Stimmung, doch waren die Umsätze angesichts des 6 = stark, 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, württembergischen Friedrichs⸗Ordens: Allerhöchstihrem General à la suite, General⸗Major von behörde, §§. 51 und 104 Absatz 2 des Unfallversicherungs⸗ 1 lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Paris, 21. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ jetigen Bedarfs im Ganzen befriedigend. Die 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = dem Obersten z. D. von Hartrott; Derenthall, beauftragt mit Führung der 33. Division; gesetzes — vorgeschriebenen Unfallanzeigen an Genossenschafts⸗ Sachste Miedrigfi markt. Weizen ruhig, pr. Juni 25,90, pr. heutigen Verkaufspreise sind: Prime western 41 ℳ, Orkan. 1 skreuses des Großherzoglich badischer sowie 1 3 organe, durch das Genossenschaftsstatut nicht mehr als zehn Pe I1. 3 igste Juli 25,60, pr. Juli⸗August 25,25, pr. September⸗ Fairbank und raffinirte Armour & Co. 40,50 ℳ, z Uebersicht der Witterung. des Großkreuzes des Gr Eöö“ “ des Malt Ordens: Mark festzusetzen. 1 8 Dezember 23,90. Mehl 12 Marques matt. Hamburger Stadtschmalz 43 — 45 ℳ Eine Aenderung der Wetterlage ist seit gestern Ordens vom Zähringer Löwen: es alteser⸗Ordens: Bestimmend hierfür war insbesondere die Erwägung, daß
pr. Juni 57,75, pr. Juli 57,50, pr. Juli⸗August nicht eingetreten, daher dauert über dem Nord⸗ und dem General⸗Lieutenant von Heuduck, kommandirenden dem Secc ud⸗Lieutenant Grafen von Matuschka, Frei⸗ auch Polizeistrafen, welche in Folge der Nichtbeobachtung
—
Per 100 kg für: ℳ „,6 1 gust nich w G r 56,80, pr. September⸗Dezember 53,60. Rüböl Ostseegebiete die lebhafte nördliche, im Binnenlande d X a g. Top zal 1 J n, à la suite des 7,. 8 ;5 1 5, Weizen gute Sorte .. . [19 18 60 behauptet, pr. Juni 55,50, pr. Juli 55,75, pr. Juli⸗ 1 .“X“ ddie schwache nordwestliche Luftströmung bei kühler “ 96 11“ 8 herx dschen 111““ 050“ ki F1gee s vnhe Fhekagaeh ct rsezriften, Weizen mittel Sorte. 18 18 10 August 56,25, pr. September⸗Dezember 57,75, Berlin, 18. Juni. (Bericht über Grundbesitz Witterung fort. Im östlichen Deutschland herrscht des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ G u“ ichen Anlässen verhängt werden, in der Riege über die ge⸗ Weizen geringe Sorte. . 18 17 60 Spiritus ruhig, pr. Juni 43,00, pr. Juli 43,00, und Hypotheken von Heinrich Fränkel.) Das Ge⸗ Regenwetter, dagegen im westlichen ist das Wetter herzoglich hessischen Philipps⸗-⸗Ordens: nannte Summe nicht hinausgehen. Roggen gute Sorte.. 12 50 pr. Juli⸗August 43,00, pr. September⸗Dezember schäft in bebauten Grundstücken stand sowohl in bheiter und trocken. In Breslau sind 12, in Memel Ob 1ö1 Seel im Bezirk des 2. Ba⸗ Roggen mittel Sorte.. 12 12 35 41,00. Hinsicht auf Lebhaftigkeit des Verkehrs, wie auf 22, in Riga 38 mm Regen gefallen. In Ost⸗ und dem Obersten z. D. von Seeler v 8* ische “ Roggen geringe Sorte 12 28 12 20 St. Petersburg, 21. Juni. (W. T. B.) Anzahl der erzielten Abschlüsse gegen die vorauf⸗ Westösterreich fanden gestern zahlreiche Gewitter statt. taillons (Neustreli ) 1. Großherzoglich Mecklenburgis hen Land⸗ De s Reich 8 Sg gute Perbet 1“ 15 1 50 Produktenmarkt. Talg loco 44,75, pr. August gegangene Berichtswoche nicht zurück. Abermals Deutsche Seewarte. ööö Nr. 89, Fluͤgel Adjutanteg t Königlichen Deutsche Berste mittel Sorte.. . 4 — (43,00. Weiz 12,50. d b. ☚1 — — 1u“ oheit des Großherzogs von Mecklenburg⸗Strelitz; 8 I1“ van gsshigs “ 19 50 Hafer loco e3e6o. dgenf 1— 1.Se—sea, nfans 88 “ AXAXAX“ 9 BG“ erster Klasse II Ordens: Bescheide und Beschlüsse b Privilegium afer gute orte. . 6 . — 25 2 4 . stsPig 9 †oß 8 † 8 9 ü 2 . C — . Hafer mittel Sorte . . . . 11 90 14 25,9, o k, 21. Juni. (W. T. B.) W 9) Theater⸗Anzeigen. g. Freitag: Gastspiel der K. K. Hofopernsängerin dem Major Lauprecht im Infanterie⸗Regiment Nr. 136 des Reichs⸗Versicherungsamts wegen Ausgabe auf den Inhaber lautender Obli⸗ Hafer geringe Sorte 10 40 11“ “ äniali Frl. Toni Schläger aus Wien. Der Troubadour⸗. Er SFe 8 365) Ueber das Verfah bei der Wiedereinzi über⸗ gationen der Stadt Limburg an der Lahn, Regierungs⸗ Füictstkoh g I1“ 8g S6 Baumwolle in New⸗York 11, do; in Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗ Billets à 3 ℳ, 2 ℳ und 1 ℳ 50 J, Entrée 1 ℳ und 1 b . 1 365) Ueber as erfa hren bei der ie 31öö“ nefrheWiesbaden, zum Betrage vn 170 090 ℳ 8 v1AXAX“ “ dew ·„Orleans 10 16. Raff. Petroleum 70 % Abel haus. 158. Vorstellung. Die Meistersinger von und Abonnements⸗Billets à Dtzd. 9 ℳ sind dem Hauptmann Freiherrn von Rheinb aben im Groß⸗ hobener Beträge bei der im Laufe eines Kalender⸗ 5 ö“ 111““ 1 V Test in New⸗Vort 6 ⅔ Gd., do. in Philadelphia Nürnberg. Große Oper in 3 Akten von Richard vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach, herzoglich Mecklenburgischen Grenadier⸗Regiment Nr. 89; monats erfolgenden Herabsetzung von Renten hat sich ö“ Sregehch S . 6 ½ Gd. Rohes Petroleum in New⸗York — D. 5 ⅛ C., Wagner. (Walther Stolzing: Hr. Hanschmann vom Unter den Linden 46, Schirmer u. Möllendorf, Unter d . 2 8 Groß G 1 das Reichs⸗Versicherungsamt in einem Bescheide vom Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. Frfane nen, weiße.. 3 do. Pipe line Certificates — D. 63 C. Mehl 3 D. Stadt⸗Theater in Magdeburg, als Gast.) Anfang den Linden 48, Lindenberg, Leipzigerstr. 50a., und des Ritterkreuzes erster Klasse 58 1 vüereb⸗ . 14. Mai 1887 wie folgt ausgesprochen: Nachdem der Gemeinderath der Stadt Limburg an der Lahn AAA“ 50 C. Rother Winterweizen lovo — D. 89 C., 6 ⅞ ÜUhr. — , im Invalidendank, Markgrafenstr. 512a. sächsischen Haus⸗Ordens der achsamkeit oder Wenn das zur Rentenfeststellung berufene Organ — im im Einverständniß mit dem Bürger⸗Ausschuß und unter Zustimmung
Ir h o q 8II“ vom weißen Falken: vorliegenden Falle der Sektionsvorstand — eine für die Dauer der Königlichen Regierung beschlossen hat, die zur Bezahlung des angekauften Wasserwerks, Vervollständigung. desselben und Wiederher⸗
Rindfleisch pr. Septbr. — D. 85 ½ C., Mais (New) 47. 1 Eöö“ . 1 ; ; b ; Nustovados) 4 16. ) g899. Freitag: Opernhaus. 159. Vorstellung. Undine. Belle-Alliance-Theuter. Donnerstag: Ge⸗ dem Major Freiherrn von und zu Egloffstein vom des Heilverfahrens festgestellte Entschädigung wegen Beendigung Fnstalnuder Straßer, Wege ꝛc. erforderlichen Geldmittel im Wege
von der Keule 1 kg. Zucker (Fair refining Bauchfleisch 1 kg. (Fair Rio⸗) 18 nominell, do. Rio Nr. 7low ordinary Romantische Zauberoper in 4 Akten nach Fouqus's sammt⸗Gastspiel der Mitgli si 21 4 Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 72 1 2 il d ti Vermeb der Er⸗ ei s Vi . de 8 I. — eFap Att 1 8 Mitglieder des Residenz⸗ J des Heilverfahrens oder wegen sonstiger Vermehrung der Er Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der Ge⸗ Fchmweine 818 1 kg. pr. Juli 16,50, do. do. pr. Septbr. 16,90. Schmalz Eäshns Fbeher Ge ect. hst aa vüpe. ar Theaters. Zum 6. Male; Geniale Kinder. Lust- des Ehren⸗Ritterkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ werbsfähigkeit herabmindert, so ist in dem betreffenden Fest⸗ E114“4“*“ schaffen, wolle ecdor) 690, do. Fattbants 6,99, do. Rohe und Laasevon, emin Anfang 7 Uhr. spiel in 3 Akten von J. Beck und Fr. Brentano⸗ herzoglich oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗ stellungsbescheide der Endtermin des Bezugsrechts der früheren u diesem Zweck auf jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen Hammelfleisch 1 kg. Brothers 6,90. Speck 8 ½. Getreidefracht 1 ¾ chauspielhaus. 166. Vorstellung. Emilia Ga. Im prächtigen Sommergarten: Gr. Dopvel⸗Concert F ig: b euen Rente Seitens der Gläubt ündbare Anleibescheine Butter 1 kg.. 2 a4. g. ; lotti. Trauerspiel in 5 Akten von G. E, Lessing. Auftreten der Wiener Hriginal Buetiisten Herren Ordens des Herzogs Peter Friedrich Lubwig⸗ veee Bensscsghtgstts ven ansnige cc 8 1eagh Fegt⸗ See 0000 Llaus g . 8 2 N. J eheese⸗ Sznzalz . 1 2 8 ⸗ s 1— 2 7 &gSA; sj 9 . Be⸗ Betrage vo ℳ ausstellen zu dürfen, LE1.“ Berlin. Central⸗Markthalle. 21. Juni. 8 Fäl. Hel, vom⸗ Fehüsslicger Hedtcegtenr in Schmutz und Rück, des Schwedischen National⸗ dem Second⸗Lieutenant von Bloedau vom 7. Thürin- uhnedgr Kufdrücklich durch gensotung des 8 Feststellungs⸗ da sich b weder im Interesse der Gläubiger noch der Karpfen 1 kg. Bericht des städtischen Verkaufsvermittlers J. Sand⸗ resden; Prinz: Hr. Ma v vom Stadt⸗Theater Damen⸗Doppel⸗Quartetts, der Geschwister Delina, gischen Infanterie⸗Regiment Nr. 96; ziehung au 4““ g 8 Fchadi 8. Schuldnerin Etwas zu erinnern gefunden hat, gemäß §. 2 des Aale mann auf Grund amtlicher Notirungen. — Butter. in Hamburg, als Gäste.) Anfang 7 Uhr. genannt „Wiener Schwalben“, u. der Wiener Lieder⸗ 8 ; 2 4445 bescheides zu bestimmen, damit dem Entsch übigungs⸗ Gese zes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Anleihescheinen Zander (Reine Naturbutter). I. Feinste, haltbare Süß⸗ 1 fängerinnen Geschwister Laura, Amalie und Gisela des neben dem Herzoglich braunschweigischen sbberechtigten die Möglichkeit eröffnet wird, den Bescheid böö von 170 000 ℳ, in Buchstaben: Einhundertsiebenzi Hechte rahm⸗Tafelbutter (bekannte Marken) 85 — 90, II. frische Zeutsches Theater. Donnerstag: Prinz Neumann. — Abends: Brillante Illumination durch Drden Heinrich's des Löwen gestifteten Verdienst⸗ auch hinsichtlich des angenommenen Zeitpunktes der tausend Mark, welche in folgenden Abschnitten; 8 Sarlehe reinschmeckende Tafelbutter 80 — 85, III. feine Tisch, Friedrich von Homburg. 20 000 Gasflammen. kreuzes zweiter Klasse: Beendigung des Heilverfahrens (der angeblich wieder⸗ 440 000 ℳ zu 200 = . . 200 Stück, Bleie 8 —
butter 70 — 80 ℳ, IV. fehlerhafte Tischbutter 55 Frreitag: Goldfische. Anfang des Concerts 6, der Vorstellung 7 Uhr. dem Sergeanten Aretz, Divisionsschreiber bei der 30. Di⸗ erlangten größeren Erwerbsfähigkeit — selbst wenn letztere 60 000 ℳ zu 500 Krebse pr. Schock. . Auktion täglich 10 Uhr Vormirtags. — Cier, Friederike Bognar, als Gast). — —
I 60 bis 70, V. Koch⸗ und Backbutter 45 — 60 ℳ pr. Ctr. Sonnabend: Maecbeth. (Lady Macbeth: Frl. Freitag: Dieselbe Vorstellung. vision; von ihm zugegeben würde ” im Wege des schiedsrichterlichen 75750 000 ℳ zu 1000 = — 8 8 — — ss ; Verfahrens selbständig anzufechten. —170000 ℳ zusammen GG“ 2 8 8 5 4 4 24 ½ 12 . „ S 8 8 „ 5 8 % 5 1.Sn haneeg. S21; ,Sfn LEE“ vühg. 1S 59 1” 88 Fn des Komthurkreuzes zweiter 18 rs Herzoglich Ergiebt sich dabei mit Rücksicht auf das Verfahren der nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit vier Prozent jährlich 120 pfd. 2000 Pfd Zollgew 10780 Gerste 88 Schwei er I 60 — 59 II -55 60 III. 45 — 50, Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater 10) Familien Nachrichten. sachsen⸗ernestinischen 8,us Vorauszahlung der Renten (§. 66 Absatz 2 des Unfall⸗ zu verzinsen und nach dem festgestellten Tilgungsplane mittelst Ver⸗ ändert. Hafer unverFnders pr 2900 Pfd G 21- 8 Vacdhste 1. 14— 18 11. 16 — 14 ℳ, in 8 10,2 . Direktion: Julius Fritzs Cha . dem Flügel⸗Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Re⸗ versicherungsgesetzes) die Nöthwendigkeit der Wieder⸗ loosung jährlich vom Rechnungsjahr 1887 88 ab mit wenigstens zwei 96,00. Weiße Erbsen vpr. 2900 Pfd. d1ge. Ctr. Umburger I. 28 — 32, II. 25 — 28, III. 18*% eee —2 1“ A2. Verlobt: Erl. Erna v. Walter mit, Hrn. Sec. enten von Praunschweig, Prinzen Albrecht von Preußen, einziehung zuviel gezahlter Beträge für den Rest des Prozent. des Kapitals, unter Juwachs der Zinsen von den getilgten 107,00. Spiritus pr. 100 1 100 % loco 65,00, per Rheinischer Holländer Käse I. 50 — 60 ℳ, II. 40 — 50 %, mit seiner Gesellschaft. Ultimo. Lustspiel in 5 Auf⸗ vaut. von Bvchelberg (Fossenberg i. Livland — ajor Freiherrn vo n Bernewitz, 72 la suite des Braun⸗ laufenden Monats, so ist dieser Umstand, der sich als eine Pe Aetene eatsecbcn „. 8eeenera80, nc enese0n Danzig, 21. Juni. W. T. B.) Getreide⸗ pr. Kiste. Deutscher Camembert -2 1., pr. Dözd’., Anfang 18 Uhr. Frl. Gabriele Freiin von Reffchach (Bahreutb) des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: Prorzuheben und nicht lediglich für die Anweisung an die die daraus hervorgegangenen Rechte geltend zu machen defugt ü markt. Weizen loco matt, Umsatz 100 Tonnen. Neufchateler 10— 15 ℳ per 100 Stück. Aukrion Der elektrisch beleuchtete prachvolle Sommer⸗ Geboren: Ein Sohn: Hrn. Prem. Lieut. M. b rarnn Sr. Königli Hoheit des Re⸗ Post vorzubehalten; es erscheint richtiger, daß das esistellende diene dar dann Hachmedse der Uebertraguns des Eigenthums verd chtect Bunt u. hellfarbig 176, hellbunt 182,50, hochbunt täglich 11 Uhr. — Wild, Rehböcke I. 60—70, garten ist geöffnet. von Eberhardt. — Hrn. Forstmeister von Monrod dem Flügel⸗Adjutanten Sr. König ichen Hoheit de e rgan auf Grund seiner genaueren Kerntniß der Verhältnisse zu sein 1.a1af 0 00, pr Seri Fun za 8 6 Iap. Ih. 5. 1. ehe 299 9. PeRechönasch “ Fasn i. Meckl.) — Eine Tochter: Hrn. geüen von 82 Peinfr e 8 5 dem Gesammlbetrage des zuviel Gezahlten zugleich die 1 Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vordehaltlich der 19,06. Roggen loco hie. anländ. pr. be .chussrhen 80—95 pr. Siüch ebendes 8 rem.⸗Lieut. Waliber von Uechtri und tein⸗ ittmeister Freiherrn von Girsewald, ⸗ u. he der 2 “ non dor üherhobene Betra Rechte Dritter ertheilen, wird fuͤr die Befriedigung der Inhader der Peust C“ hecneff 18. Lennchen Si3.8— vr Srüc, Kegfodzc Rrolls Theater. Donnerstag: D Wild 55 8 Braunschweigischen Husaren⸗Regiments Nr. 17; 9 E1313 soll hen dcg. dc eegen. 88 98 Anleibescheine eine Gewährleistung Seitens des Gtaats nicht üder⸗- 88 Juni⸗Juli pr. 120 pfd. Transit 88,00. um 6 Uhr Nachmitiags. — Fleisch. vnensch schütz. “ Gegorbfnt 9. 2 2. T Schecss des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich Diese Festsetzung kann ohne Schwierigkeit ersolgen, wenn die nems a unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und E. et 120 pfd. 90,00. Kleine 28 — 43—49, Kalbfleisch im Fell 40—52, Hammel Bei günstiger Witterung vor und nach der Bor⸗ erm. Rob. Mack (Birnbaum). — 8 Oberst⸗ sachsen-ernestinischen Haus⸗Ordens:⸗ Herabminderung erst von einem bestimmten, mehrere Tage binter —beigedrucktem Koniglichen Insiegch. 1oco 899,00. G. vProh Erc Iiad pr. 198 “ - re ch 39 ₰ pr. Pfd. stellung, Abends bei brillanter elektrischer Beleuchtung ieut. z. D. Rud. Wiesing (Strießen — Dresden). den Rittmeistern von Kossecki in Allerhöchstihrem dem Tage der Absendung des Bescheids liegenden Kalendertag Gegeden Berlin, den J. Juni 1887 Lit Prozent l 8 sen 9* 5 pr. 10 8 eflüge . fett, geschlachtet, junge, fette des Somm ens: Großes Doppel⸗Concert. — Hr. Geh. Sekretär Albert Laeckemaecker Husaren⸗Regiment (1. Rheinischen) Nr. 7 und Freiherr von an erfolgen soll; aber auch wenn der Tag der Zustellung des (1. 8.) Wilhelm. 8 “ Gänse 55 — 75 ₰ pr. Pfd. Fet len 1,25 bi Cone ellung 7 Uhr.! (Berlin) Prangel im Brandenburgischen Husaren⸗Regiment C. ieten'sche Hescheide maßgebend sein soll, wird sich die Zahl der vis zumn von Putikamer, von Scholz. 4“ Husaren) Nr. 3; nnnheee eat, nac Betracht kommenden Tage und
v
SweSbwrwocovdrotedeg ITe
40