1887 / 144 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Jun 1887 18:00:01 GMT) scan diff

S w E ijßꝛi tarbei js acke trikulirten Studirenden sind aufgenommen 22. Juni. (W. T. B.) Eine den Blättern zugehende gualifizirte Fabrikarbeiter, Deutschland dagegen Fleischer, Bäcker, Von den 59 neu immatrikulirten f sind aufgenon (Stadtwappen.) Medizinal⸗Angelegenheiten. Lieutenant Roerdansz, ist von seinen Dienftreisgeneru⸗ amtliche Mittheilung erklärt die Nachricht, daß der Prä⸗ Zimmerleute, Küfer, Sattler, Schmiede, Schuhmacher, Schneider, worden: a. auf Grund der Reifezeugnisse von Gymnasien 21, b. auf

Küfer 889 8 isse sien 21, c. auf Grund der Stahtwappen.) 1 B, 1j 2 sen halb 1 . in Brauer ꝛc. Die Einwanderung aus Deutschland lieferte im Jahre Grund der Reifezeugnisse von⸗ Realgymnasien 21, 2 Ae⸗ der Stadt Limburg a. d. Lahn, Der Buchhalter im Staatsschuldbuch⸗Bureau und Neisse, Posen und Danzig hierher zurückgekehrt. nach nt 88 K. 8 88 1;9 Iüan eiene. 8 53 der 1886 mehr Farmer als Schweden⸗Norwegen, England, Irland, Reifezeugnisse von Ober⸗Realschulen 3, d. auf Grund der Reifezeug

ü 1 a 1 Kües Li ; 8 1 neme sterrei je Schwei isse von Realschulen 2 (ad d vermöge der Uebergangsbestimmungen Ans chftahgen ldes.gherrsichen Peirile 8 Neic. cegeang gg, e. ich S riedrich ist 7 der 2 nnt 5en Lewinski, Inspecten hectern ig. Baron Mackau habe sich vielmehr aus freien e““ 1““ zise des Neelschanes. Statuts, e. auf Grund der Reifezeugnisse bezw. (Amtsblatt der Königlichen Regierung 5 Wiesbaden vom ten Bersosf 5Se. bas .xlʒmnn 4 sich auf einige Tage 8 um Präsidenten begeben und Letzterer habe, indem zahlen für die Periode von 1873 bis 1886 stellt sich Zeugnisse von außerdeutschen Schulen 9, f. mit ministerieller Ge⸗ 188. Seite 8* Gesetz⸗Sammlung für 188 der Königlichen Museen zu Berlin ernannt worden. Besichtigung der 2, Feld⸗Artillerie⸗Brigade nach dem Schießpl Snen empfing, durchaus nicht gegen seine konstitutionellen das Verhältniß noch viel günstiger. Dagegen liefert Deutsch⸗ nehmigung, auf Grund von Zeugnissen, welche den unter d genannten Seeiite .. laufende Nr...) Dem Oberlehrer am Berlinischen 119S. vmn sgradas Hammerstein begeben. 8' aj ihn verstoßen. land einen geringeren Prozentsatz von Tagelöhnern als die meisten als gleichwerthig anerkannt wurden, 3. Summa 59. 1 Kloster in Berlin, Dr. Ferdinand amprecht, ist das Der Dampfer „Salier“, mit der abgelöst Mlichter aus London verbreitete Nachricht, daß der französische anderen Länder und bleibt auch in der Gesammtzahl gegen Irland, IIIl. Hospitanten und Personen, welche auf G 182 Die Stadt Limburg a. d. Lahn, vertreten durch ihren Gemeinde⸗ Prädikat Professor beigelegt worden. 8 S. M. Kreuzers Alb atroß“ hat östen Besatzung Die in Konstantinopel, Graf Montebello, der England und Schweden zurück. Nach deutschen Tabellen kamen von der §§. 35 und 36 des Verfassungs⸗Statuts zur An⸗ ath; bat unter dem 16. und 21. März 1886 und 17., unn 27. Mae Am LehrerlnnenLemämar zu Fanten ist der Hülfalehrrr Syoney die Heimieise angetreten hat am 22. Juni er. van Zetschafter . Mote überreicht habe, in welcher Frankreich 288180 ecereendinaen velche vom 1. Januar bis 30. September nahme von Untenrsch 119t. brw zngs eEgitens, 186. 225 7 . . 9 8 4 . ; 2 . 8 2 —2 . 2 d 8 8 3 en, z elasse ach §. 8 gS⸗S 8„ 86. dößen eh eke. ehat edsteae der Se esscheree ehnckhihe Lchrer 8 u“] Kiel, 22. Juni. (W s Pioultan von der Ratifikation der englisch⸗tür⸗ 19 800, e vees gesden Bch diesen bospiiren im Fachgebiet der Abtheilung = 5 % der erforderliche Summe, ein Anlehen von 170 000 Einhundert u“ tel, 7. Fwnrt. (e e. n . Botschafter lischen Konvention wegen Egyptens energisch ab⸗ Posen und Hannover. „Ganz Bavern lieferte nur so viele, wie die Abtheilung II1 2, der Abtheilung II = 91 (inkl. 5 Schiff⸗ t nehr Graf Schuwalow ist mit Gemahlin, dem Militärbepollmü⸗ nahne, wird von dem „Journal des Débats“ für unrichtig Provinz Posen (8500), Württemberg nur die Hälfte dieser Zahl, bauer), der Abtheilung 1v 36. Ausländer befinden sich unter den⸗

siebenziz Tausend Mark“, der Markwährung aufzunehmen. Auf . 4 2 em M B der Abtheilung IV. länder h Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom .. ten tigten Grafen Kutusow und dem Botschaftssekretär von Bach Sachsen, Baden, Hessen, Mecklenburg⸗Schwerin nur etwa 2000. Auf⸗ selben 7 (2 aus Oesterreich⸗Ungarn, 2 aus Rußland, 2 aus Nord⸗,

188. . bekennt sich der Gemeinderath der Stadt Limburg Mittags zum Besuche des russischen Panzerkreuzers „Wl⸗ Ferch etlürt. (W. T. B.) fällig ist die geringe Auswanderung aus den Reichslanden, welche 1 aus Süd⸗Amerika). b. Personen, berechtigt nach §. 35 des Ver⸗

. 2 adimi 2 8 . 5 0 ; ; 8 C d 1 A ee 8 5 8 FSer. 2 a. d. Lahn, vertreten durch den Vorsitzenden und zwei 3 ½ iges Anlehen der vormals Freien Stadt Frank⸗ Monomach“ hier eingetroffen, nachdem bereits S Spanien⸗ Madrid, 23. Juni⸗ Die nur 637 betrug. Die Auswanderung aus Deutschland, obgleich fassungs⸗Statuts zur Annahme von Unterricht 112, und zwar:

Limbur 1 3 eden Inhaber gültigen, Seitens de 1 6 8 . 8 einer S 5 2 8 vder⸗ mit früheren Jahr 1 Kmrbh e a., s Rußland, 7 aus Nord⸗ Gläubigers unkündbaren Anleiheschein zu einer Darlehnsschuld von T 9 amnkh 7. 1““ 8 Bef Bayern. München, 22. Juni. (Allg. Ztg.) Tas worfen. Der Finanz⸗Minister hatte sich gegen den Antrag wohnern des Deutschen Reichs wanderten aus⸗ 1875. 15;18, 6 8863 4 aus. Flugien,a Ins Hesterresch, aparn⸗ 28 11 und vit ern., pelch 11“1“ Rkaart bezacde. 2 500 000 Fl. vom 30. November 1845 wurden nachverzeichnete Num⸗ . EEö“ 1“ 9 vierzehn ausgesprochen. ; ; 1882: 123. 18898 362 8 188773117 Nad 0 ve degenben Tabellen Ernerite)de der Königlichen Landwirthschaftlichen Hochschule zu Berlin 1 3 mern der Obligationen Litt. G. zur Rückzahlung auf den 1. Ok⸗ ist, nach einem heute Bulgarien. Sofia, 22. Juni. (W. T. B.) Stam⸗ gingen von 143 586 Auswanderern, welche Deutschland im Jahre 4, Studirende der Königlichen akademischen Hochschule für die bilden⸗

Schuld von 170 000 erfolgt nach Maßgabe des genehmigten ausgegebenen B in, in f G e; 0; 3.) Studi er F 11“ Tilgungsplans mittelst Verloosung der Anleihescheine 88 den Rech⸗ tober 1887 gezogen: gegebenen Bulletin, in fortschreitender Besserung begriffen. bulow hat sich heute früh mit dem Unterrichts⸗Minister nach 1884 verließen, 139 339 nach den Vereinigten Staaten, und es liegen den Künste zu Berlin 2. c. Personen, denen nach u“

nungsjahren 1887/88 bis spätestens 1915/16 einschließlich aus einem 31 Obligationen à 1000 Fl. oder 1714 29 ₰. Braunschweig. Braunschweig, 22. Juni. (Magd. Ifa⸗ Firnowa begeben. keine Daten vor, welche eine Aenderung dieses Verhältnisses beweisen. fassungs⸗Statuts gestattet ist, dem Unterricht beizuw arunter Tilgungsstocke, welcher mit wenigstens zwei Prozent des Kapitals Nr. 109 131 191 215 260 263 279 283 345 346 542 575 584 Der Regent hat unterm 15. d. M. 268 don. Mcgh Ih e 1 3 S tersb 23 . Das General⸗Konsulat in Berlin berechnet die Zahl der Aus⸗ 6 kommandirte Offiziere, 1 Maschinen⸗Ingenieur hund 3 Ma jährlich, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Anleihescheinen 595 633 680 714 727 768 771 784 845 887 895 1080 1260 1264 welches vom 1. Juli d. J di det vollzogen, Rußland und Polen. St. Peters nrg⸗ .Juni. wanderer aus Deutschland während der letzten 15 Jahre, von 1871 Unter⸗Ingenieure der Kaiserlichen Marine und 2 Ausländer: 1 aus gebildet wird. Die Ausloosung geschieht in dem Monat Dezember 1281 1316 1355 1380 = 31 000 Fl. oder 53 142 99 ₰. Milkta so g. Xb eo ie Heranziehung von (W. T. 8.) Gegenüber der Londoner Nachricht, daß der bis 1885, auf nahezu 1 500 000. Davon find durchschnittlich 95 % Oesterreich⸗Ungarn, 1 aus der Schweiz) 43. Summa 341. Hierzu jeden Jahres. Der Stadt Limburg bleibt jedoch das Recht vor⸗ 21 Obligationen à 500 Fl. oder 857 11 4. 1““ onen zu Phoaben füür rzissische Botschafter in Konstantinopel, Nelidow, der nach den Vereinigten Staaten gegangen. Für die Periode von 1821 Studirende 669. Gesammtsumme 1010. behalten, den Tilgungsstock zu verstärken, oder auch sämmtliche, noch Nr. 1664 1724 1811 1922 1925 2091 2163 2280 2281 2304 v Pforte eine in drohendem Tone gehaltene Note bis 1885 wird aber die Auswanderung aus Deutschland auf über Summarische Uebersicht der Studirenden im Umlauf befindliche Anleihescheine auf einmal zu kündigen. Die 2347 2437 2464 2521 2543 2631 2649 2685 2700 2702 2785. überreicht habe, in welcher er von der Ratifikation der 4 Milllonen berechnet. 1 1111“ Zberschtnden Etudzecanierliz5: varrch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen ebenfalls dem 10 500 Fl. oder 17 999 94 ₰. 8 englisch⸗türkischen Konvention wegen Eg ptens Was die Hauptursache der Auswanderung aus ve Frlangen: Im Winter⸗Semester 1886 87 sind beim Abschluß des Ver⸗ 8 ecte cn n. sopzie die geündi Anleihesche „D geten. 00 35ec 86335— 1 . abräth, erklärt das „Journal de St. Pétersbourg“, daß seines neisft so. semmelichen Berichta die Ansg Emigrationd zeichnisses immatrikulirt gewesen 880, davon sind abgegangen 231. unter Weet Bügun en, sowie die gekündigten Anleihescheine werden Nr. 2829 2884 2905 3021 3041 3095 3146 3235 3257 = Oesterreich⸗Ungarn. Pest, 21. Juni. Die „B. C.“ Wissens russischerseits eine derartige Note nicht überreicht wie Konfu Hamer in 8 drüct —. 2 öration Es sindesdemnach gebliehen dsan denn fänd in piesem Semester ge⸗ B Kicersgsergits hmg ereatgen salr fsndich —0n 830g aa in E1““ s i⸗Vor den sei. weder auf die Militärdienstpflicht noch auf drückende Steuern, Strites kommen 216. Die Gesammtzahl der immatrikulirten Studirenden des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich 2700, der 638 . b meldet: Die einzelnen ungarischen Ressort⸗Budget⸗Vor⸗ worden sei. oder Uebervölkerung zurückgeführt werden kann“. 8 benrägt daher 865 11““ 1111“ bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt drei Monate vor 24 Obligationen à 100 Fl. oder 171 43 4. Fre anschläge werden Ende Juni zusammengestellt und in den 8 „Ohne Zweifel giebt es Fälle, in welchen die Militärdienstpflicht, kultät 370, nämlich 181 Bavern und 189 Nicht⸗Bayern dem Zahlungstermine in dem „Deutschen Reichs⸗ und 114“ 3406 3413 3453 3530 3547 3570 3622 3674 Händen des Finanz⸗Ministers sein. Dieselben dürften alle 5 zur Auswanderung geführt bat, aber im Allgemeinen wird gegen die⸗ 16 Philolog 8 3bilosophie, 1Rechte ficdiren) der juristischen Preufischen Staats⸗Anzeiger“, dem Amtzblatt der König- 4769 4756 37 798,892, 4070 4155 4352 4422 4513 4592 4702 etwas günstiger bilanciren als die für 1887 votirten Budgets Zeitungsstimmen selbe nichts eingewandt, ja die meisten aufgeweckten jungen Leute sind Fakultät 119, nämlich 110 Bavern und 9 Nicht⸗Bavern (inkl. der Fügen nRegterung zu Wiesbaden, dem Limburger Anzeiger 8 S F.. oder 4114 32 B. 1 1 Bloß die Erhöhung der Zinsenlast fällt schwer ins Gewicht. eitung . für sie eingenommen. In der ö“ 58 .“ Kameralisten), der medizinischen Fakultät 262, nämlich 108 Bavern (ere lh). 88 8 E11“ Zeitung. Heht h S. bsgaliner dber 46.600 Fl. oder 791885 ℳ. 86 . 212. 22. Juni. (W. T. B.) In Czegled ist Komjathy Der „Hamburgische Correspondent“ äußert über und H N 8 8 ö“ sein und 154 Nicht⸗Bavern (inkl. 3 Foßabeiltande fchat Enene 1 5 Kerled ecgegseegaeg on Phan de 8 8 Sei 1 theh Fhat 1 8. Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem (unabhängig) mit 203 Stimmen Majorität gegen Verhovan den Dank des Kaisers am Schlusse der Reichstagssession: dat de . S h hut; shmen mannliche Kraft, lebrt philosophischen Fakultät a. der v. 88— sisch vte 8 Präͤsczenten in Wiesbaden ein andekes enat befänmmk., ee g-, nur bis⸗ mun ühat güütehdegln ne laritse zerch n 8 fäimatag ““ der Kaiserliche Dank, welcher dem Reichstage bai dem Selsicgs. sie Ordnung aund Pünktlichkeit und erfüllt sie mit Respekt vor der 1““ HZb Panisjersche chen 8 1 5, Kapita h f erfalchen Staatsschulben⸗Lilgungk⸗ d 11““ 8 schluß ausgesp 9 ist ein Akt v heblicher politischer 18 S8 8 Theologie diren), b. de athematisch⸗naturwissenschaftlichen is 9 Has Seg 3 8 . gluß ausgesprochen wurde, ist ein Akt von erh her politisch ¹ Ebeologie studi b. nder G 1-.t 1 ist, 8s 1, 111““ Knnder Seen boßh in Frani farvie e 11““ Seee hesece ea (Köln. Srehr ö 81 8s 128b . Un 89 cennmg⸗ Sben 8 der vusnahmen. JLE1“ der Fhh. Autofitüt cptsächlichste Ursache der Auswanderung bezeichnet ö ...1ö1—“ 865 98 W“ G von heute an gerechnet, mit vier Prozent jährlich verzinst. Rückgabe der Obligationen nebst Zinsscheinen Reihe I Nr. 4—s und Westminster v b in der gebung deutet darauf hin. Vornehmlich sind es aber zwer Momente, Wamer den Wunsch des Emigranten, sich mit seinen kleinen Er⸗ F“ - 3 8 Die Auszahlung der Zi itals erf WG“ 8 [B st Zins eihe r. un estminster-Abtei schloß mit einer Hymne des Abter⸗ eelche dabei besonders ins Auge fallen. Der Dank des Kaisers iffen“L v1111ö12.“ 8 8 Rückgabe der fällg 111“” 166 Zins czein Züncbefung ehecgen fegleate unentgeltlich zurückzugebenden organisten, in welche der Anfangssatz der Nationalhymne ein⸗ gin einem Reichstage, welcher, wie er Si degeehes elche en atc Unten güin Ggeundeigenthum 8 erwerben, was er nur Die Roheisenerze hdg E“ öö AXa⸗ . 3 2 28 8 8 8 8 3 3 1 1 . zIrnjs Faß z Ssnah 0 ; 8 L 1“ 72 2 v 88 . . 2 ei ie S aate 1 e a. Die 9 eisen gen, velch Anleihescheins nach Wahl des Inhabers bei der Stadtkasse zu Lim⸗ Zinsscheine wird an dem zu zahlenden Kapitalbetrag der Obligation gewoben war. Hiernach gingen zuerst die Prinzen, dann Verhältnissen gewählt ist, ganz ausnahmsweise De eu gehictene eistet fehr selten in seinem eigenen Lande zu erreichen hoffen kann. fein 8 E“ .“ 8 1 Fetcdchen Fisen b ämmtlichen in den Jahrer sen erzeuge erhältnißmäßig geringer Prozentsatz Ländern unseres Erdtheils erblasen wurden, werden in „Stahl und

Provinz Hessen⸗Nassau. Regierungsbezirk Wiesbaden. Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Der General⸗Inspecteur der Fuß⸗Artillerie

burg a. d. Lahn oder den Herren P. P. Cahensly und Heinrich zurückbehalten die Prinzessinen nach dem Grade der Verwandtschaft an zat, und zwar gerade auf denjenigen beiden auf Damit stimmt es auch überein, daß wie in Trombetta daselbst, und zwar auch in der nach dem Eintritt des Soll die Einlösung vo Obligati der Königi bei, kü⸗ welchen die Kraft der Volksvertretungen und zumal der auf Beri bett wo. ii bpe w nbet selbst, 1 n d 8 gin vorbei, küßten ihr knieend die Hand reten. Berichten betont wir nur ein verhaltnehr 11.“ vn (in Tonnen zu 1000 kg): E folgenden Zeit. Königlichen Regierungs heo ““ Te däht, bctr e⸗ von ihr auf die linke Wange geküßt und hn mit . dem allgemeinen gleichn Wahlrecht beruhenden am frühesten der Auswanderer der Klasse der Fabrikarbeiter und Handwerker an⸗ Eisen“ wie folgt angegeben (in Tonnen zu 1000 kg):

ene ieden zur Sgfanggbmne des Fapalt, enorreiche Aalchs. dalten Fernctrehe. Aeesende änerllener nehsr geübele awstit ueiten eendzusfe h aee, i e. . beahe e gastasrtt get für de 11““ 111“ Hein auch gehör sscheine der. eits⸗ erden, so sind die betreffenden Obligationen nebst Zinsscheinen und der uldigung sichtlich erührt de 1 E. Leistung . Fmlichen Session eine erheb⸗ ländliche Bevölke 1 Segnung CC“ 6 980 595 termine zurückzuliefern. Füͤr die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag Zinsschein⸗Anweisung durch diese Kasse 8 7 b E n. Prinzen nationalen Gemeinwesens. Daß in der nämlichen Session eine erbe chaftlichen Politik und der Arbeitergesetzgebung des Reichs hat die Großbritannien 1 8 . vor der Auszahlung zur Prüfung! von Wales und Se. K J d Königli ; . 4 Friedensstandes, sowie eine lchastli en Politit : 3 Ens z†% di Deuts d 3 339 883 vom Kapital abgezogen. an den Unterzeichneten einzuse 1 1 igati ini ; und Se. Kaiserliche un önigliche Hoheit den lice Verstärtung der Cadres und des Friedensstandes, sowie eine Letztere bisher nur einen geringen Antheil gehabt, und das erklärt die Deutschland 47 339 8. Die gekündigten Kapitalbeträge, welche ännerhalb dreißig Jahren Zeit vor dem büichechnetnäsenden⸗ öE11“ einige Kronprinzen des Deutschen Reichs⸗ und von Preußen umarmte⸗ ganze Reihe weiterer Maßregeln, um die Schlagfertigkeit des Heeres, iee starke Auswanderung aus diesen Kreisen. Frankreich . . . . . . . 1 550 869

nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, sowie die inner⸗ 1.“ und auf beide Wangen küßte; dann verließ sie, rechts und die Wehrkraft der Nation zu erhöhen, und zugleich Steuergesetze be⸗ 3 8 1““ v“ 708 264 halb vier Jahren nees Ablauf des hrkäcebea ee in küshrae. sie fällig aus der Verloos Rückständig sind noch liinks verbindlich grüßend, langsam die Abtei. schlossen sind, welche nicht blos das vorhandene Defizit J Die „Neue Zürcher Zeitu ug 1 Uühdi 1*“ 762 99 1“ seceröen, zücttergeencn Zinsen vertügten 8 Gecften der Stadtgemeinde ggs 1. Oktober 1885: G. 188 216 3233 3479 3512 3813 4091 des Gotteshauses bot einen großartigen Anblick, gefüllt biz n eh I“ in Folge jenef militärischee eageisa geschlossene Sesston de⸗ es sh Tes eer get nament 183 296 + 4 064

Limburg. Das Aufgebot und die Kraftloserkläru 3 861 76 0 793 h 1 i 6 6 zu decken, sondern auch noch erh F 1 in 3 eber die Thätigkeit, welche. eichstag kent⸗ ͦ663 296 59 S9 Se

1 vernichteter Anleihescheine erfolgt besf Vorschrift der eeregee ün e 1Ftgoerrjese It E11““; baanenhs öG Uniienen, wennna 1 de 2 cer zu gewärkigenden Bedürfnisse zu liefern gericnet sind, ist in der lich entfaltet hat, kann nur eine Stimme der Anerkennung sein, Oesterrecch —— 164 592 147 320 ,t 1727 2 folgende der Civilprozeßordnung für das Deutsche Reich vom d 15 89* aber dieser ligationen werden hierdurch wiederholt zu hervorstache 8 dipl 1 Fürsten und Fürstinnen That ein Unikum und ein Zeichen von geradezu ungewöhnlicher mögen Einem die Ergebnisse dieser Thätigkeit nun zusagen oder nicht. Zasammen 17 170 039 15 328 513. 901 871 30. Januar 1877 (R.Ges.⸗Bl. S. 83) beziehungsweise nach §. 20 eren Reg eaeng wufgesordert 8 A” n, von dem diplomatischen Corps, den Mitgliedern Leistungsfähigkeit. . Allerdings waren die Finanzgesetze die nothwendige Folge des Armee⸗ Während sich demnach die europäische Gesammtproduktion an Roh⸗ des Ausführungsgesetzes zur Deutschen Civilprozeßordnung vom sesbaden, den 12. Inni 1887. es Oberhauses und Unterhauses, der Geistlichkeit und vielen Ein Reichstag aber, welcher so Großes im ersten Anlaufe zu gesetzes, dessen Kosten doch gedeckt werden müssen, aber der eisen nicht unbeträchtlich vermindert hat, ist die Roheisenerzeugung in 24. März 1879 (Gesetz⸗Samml. S. 281). Zinsscheine können weder 1 e1öu“ 8 ; ; leisten vermochte, kann unmöglich das Produkt einer künstlichen Wahl⸗ Reichstag hat sich keineswegs blindlings den Forderungen der den Vereinigten Staaten von Amerika von 4 109 238 t im Jahre aufgeboten noch für kraftlos erklärt werden. Doch soll Demjenigen, J. V.: 1 8 9r (A. C.) Die gestrige Illumination übertraf so⸗ mache sein, wie von gegnerischer Seite behauptet wird. Nur eine Regierung unterworfen, fondern die Interessen der Bevöl⸗ 1885 auf 5 775 495 t in 1886, also um die gewaltige Menge von welcher den Verlust von Zinsscheinen vor Ablauf der Nierführigen Ner- de la Croix. ’. wohl in Bezug auf die Allgemeinheit der Theilnahme, wie die Volksvertretung, welche fest in dem Volksbewußtsein wurzelt, besitzt kerung soweit nachdrücklich geltend gemacht, als sich dies 1 666 257 t gestiegen, so daß unter Hinzurechnung dieses bedeutenden jährungsfrist bei dem Bürgermeisteramt anmeldet und den stattgehabten 1 1 verschwenderische Großartigkeit im Einzelnen und die auch in die Kraft, welche zu derartigen Leistungen nothwendig ist. Ebenso nur irgend mit dem Bedürfnisse vertrug, dessen Befriedigung Produktionsgebietes die Gesammtproduktion in den wichtigsten Eise B eig der Zinsscheine durc, Vorzeigung des Anleihescheins oder sonst in 8 Eö“ dieser Hinsicht während des letzten h alben Jal rhunderts durc ist es klar, daß nicht Kriegsfurcht, sondern ein lebhafter Aufschwung unabweisbar war. Dabei haben die Verhandlungen eine große Frische erzeugenden Ländern im Jahre 1886 sich auf 20 222 434 t gege glaubhafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag Fah des Nationalgefühls und ein starker patriotischer Impuls das bewegende gezeigt, wie nur in den ers

Zu⸗ oder

Abnahme 366 667 386 072 5 411 97:

104 135 16 018 10 160

4 2 1

02 SS S 5‿

—ŚS borw†ornn 205

5—8ö2SESZ S ;

H 02— 08⸗0

202

1 8 issenschaf ielten F h pn ten Sessionen des Reichstages. Der Dank, 497 851 t in 1885 stellt, was einem Mehr von 764 583 t oder der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Bek Fehs 8 nd Wissenschaft erzielten Fortschritt alles, bishe Moment für den durch die Neuwahlen bewirkten politischen Umschwung welchen der Kaiser in ungewöhnlicher Weise, und zwar sehr warm der 18 979 entspricht. Quittung ausbezahlt werden. eesen n t m a F u n g en wenigstens in England Gesehene. Von den verschiedenn Reoment i. Kriegsfurcht würde vielleicht für das Militärgesez Versammlung bei ihrem Fortgange hat aussprechen lassen, hat nur Mit diesem Anleihescheine sind halbjährige Zinsscheine bis zum auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878. Beleuchtungsweisen hatte das Gaslicht noch immer bei und die in dem Nachtrags⸗Etat vorgesehenen militärischen einem allgemeinen Gefühl. Ausdruck gegeben. Außerdem hof aber Kunst, Wissenschaft und Literatur. .. ten . .... 188. ausgegeben, die ferneren Zinsscheine werden 6 Weitem die Oberhand, obwohl auch die elektrische Glüb⸗ Maßregeln ausgereicht haben; die Tragfähigkeit zur Erledi⸗ auch allerdings das Volk Gelegenheit gehabt, beurtheilen zu können, für zehnjährige Zeiträume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer „Auf Grund von §. 28 des Reichsgesetzes gegen die ge⸗ lampe vielfach zur Verwendung kam. Die weniger be⸗ gung von Steuergesetzen, welche eine Mehr⸗Einnahme von etwa wie die Zusammensetzung der letzten Reichstage die Thätigkeit dieser Das Preußische Kirchengesetz, betreffend Abände⸗ neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Gemeindekasse der mein efährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom mittelten Klassen benutzten die eindrucksvolle, auf dem Fei⸗ 150 Millionen Mark erboffen lassen, kann nur dem patriotischen Körperschaft, ohne welche das Deutsche Reich nicht gedacht werden rungen der kircennpolitischen Gesetze, vom 29. April 188 Stadt Limburg oder bei den Herren P. P. Cahensly und Heinrich 21. Oktober 1878 wird mit Genehmigung des Bundesraths lande gebräuchliche Art, Kerzen vor die Fenster zu stellen. Pflichtbewußtsein entspringen, welches im Interesse der Sicherheit kann, lähmen mußte. crläctert von Paul Hinschius, Geheimer Justiz⸗Rath und orden

Trombetta hier gegen Ablieferung der, der älteren Zinsscheinreihe für die Dauer Eines Jahres angeordnet was 8 Auch chinesische Papierlatern f - ie und Stärke des Vaterlandes auch vor der schwersten Aufgabe nicht licher Professor des Kirchenrechts an der Universität Berlin. Nach⸗ beigedruckten Anweisung. Beim Verlnst der Anweisung erfolgt die g fe Auch Finef Phhr saaht die dg- zurückschreckt. isß in würdi s ifti traggheft zu, der Ausgabe der Hreüer Feae eh Aushändigung der neuen Zinsscheinreihe an den Inhaber des Anleihe⸗ Personen, von denen eine Gefährdung der öffentlich Aristokratie, hatten ’natürlich Alles aufgebot 14 in⸗ Der Kaiserliche Dank ist daher ein würdiger Ab chluß Eler nach 8 Statistische Nachrichten. 21. Mai 1886. Berlin und Leipiig. Verlag von J. Guttenta

scheins, sofern dessen Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist. Sicherheit und vrdnun 1 b s ist k g 8 ütlichen 88 cs Ul B 1 e aufge boten, um eine ein⸗ ihrem Ursprung wie ihren Leistungen außerordentli en eI er 8 St istik Königlichen Technischen Hochschule zu (D. Collin). 1887. (VII, 37 S.) Da das in diesem Jahre erlassene „Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet in der Stad nung zu besorgen ist, kann der Aufenthalt drucksvolle Be⸗ euchtung zu erzielen. Der Platz vor der Bank ist zugleich der Dank an das deutsche Volk für die glänzende Art, in Berki atfftit der der, Semester 1887 An der Lechnischen neue Kirchengesetz (vom 29. April 1887), welches die dem Papfe von die Stadt Limburg mit ihrem ganzen Vermögen und mit 8 in der tadt und in dem Bezirk der Amtshauptmannschaft von England, welchem die Börse und das Mansion⸗House welcher dasselbe dem in der Auflösung liegenden Kaiserlichen Ver⸗ Berlin pro 88 ster deele peir des, Ebeelunger der preußischen Regierung im verflossenen Jahre gemachte Zusicherung Steuerkraft. Leipzig von der Landes⸗Polizeibehörde versagt werden. fast gegenüber liegen, gewährte einen geradezu feenhaften trauensvotum entsprochen hat. Man wird erwarten können, daß Hochschule, su Derin Bgsünen folgende 1 Cnch. n hes 9 8,1 der preusinc Revifion der Maigesetzgebung verwirklichen soll, bekannt⸗ Unte hese vuch aende haben wir diese Ausfertigung unter unserer 2 Eindruck. Nicht weniger als zehntausend Gasflämmchen 7 diejenigen Richtungen und Bewegungen der Volksseele, welchen der hün 3 IIf B Mas nn⸗Ingenieurwesen mit Einschluß des Schiff⸗ lich in bedeutendem Umfange in das bestehende Staatskirchenrecht ein⸗

Vorstehende A tritt mi 8 2 ie F z 1 z Wahlerfolg vom 21. Februar zu danken ist, aus den Kaiserlichen 8 chinen⸗ 1 1 b. ; 6 fessor Hinschius hierdurch veranlaßt, ein „Nach⸗ 8 burg g. d.Leg in Kraft h nordnung tritt mit dem 29. dieses Monats ““ ., ke chaas e Banhsporten vens. aaft und Stea Ceeitgag 1u1““ hüee 1 1I Hnsür 8 üttenkunde eaheälon 6 frect se. as sich nroff secs begcgegebe ir ha 1886 F Für den Gemeinderath der Stadt Limburg. Dresden, am 18. Juni 1887 landen umrankt waren und in der Mitte in Ri röße der Das zweite Moment von Bedeutung liegt in der starter 8 senschaft 1u“ liefern, um die neu bewirkten Abänderungen zur Anschauung zu Der Vorsi ende: Die Mit li der: 8 3 3 88 . 8 v. 1 1 2 8 3. 2, un in er 2 eitte in 8 tiesengröße 94¼. wiederholten Betonung der Friede stiftenden Wirkungl der Reichstags⸗ aturwissenf haften. bri n. In diesem je t vorliegenden Hefte theilt nun Professor itglieder 18 Königlich sächsisches Gesammt⸗Ministerium. haensnssg. den Königin ö Die ausländischen beschlüsse; den auf die Stärkung der deutschen Wehrkraft und Finan⸗ 8 G11e.“ Hinschius vhst das bch kehs betreffend Abänderungen der kirchen⸗ Bürgermeister. v“““ Graf Fabrice. von Nostitz⸗Wallwitz. von Gerber. 1c 68 Peren, as hs. Iö“ 1887 2 5 getichtete deah t Ce 1“ B Eth eshenn politischen Gesetze, 88. 29. 8 1887 g S . 1“ 1 5 ; 5 d dahinter un en Jahreszahlen 1837— irkung in Bezug auf die Erhaltung des Friede d fodann auf den Text des angeführten Gesetzes vpeachtens⸗ Provinz Hessen⸗Nass Regi bezi 1 von Abeken. von Könneritz. 11887 zu beiden Seiten, gewählt. Die Klabs belder politischen damit n der denkbar autoritativsten Forn die von den nationalen 8 werlbe Felautsvangen desselben folgen (S. 5 24). Der 8 au. Regierungsbezirk Wiesbaden. Parteien suchten sich fast zu überbieten in prächtiger Beleuch⸗ Parteien bei den Wahlen vertretene Auffassung bestätigt, daß die Her⸗ V Besprechung des Gesetzes hat der Verfasser eine Neuredaktion Sins Feern stung ihrer Lokale. Das Westend, Pall Mall, St. James stellung einer nationalen Mehrheit, welche dem Reiche das zu seiner V bau der Gesetze vom 11. Mai 1873, vom 21. Mai 1874 und vom . 18“ Street, Piccadilly, 8 S V1A1““ Sicherung Erforderliche nicht versagt, die nur zu leicht zur Kriegs⸗ V uu“ 31. Mai 1875 beigegeben, und hierbei die durch die kirchenpolitischen u dem Anleiheschein der Stadt Limburg a. d. Lahn reet, Piccadilly, Regent Street ꝛc. ꝛc. bildeten ein einzige 1 S de ischen Verhältnisse mildern 1883 chten Aenderungen mit . ü ; Prozent ü 8 3 B Feuermeer, und suchte jeder Bewohner zum G ach seinen gefahr sich steigernde Spannung der zurcvencen vdem Grade stärken I. Lehrkörper. Rovellen der Jahre 1880, 1882 und 1883 gemachten Uenderungen hei. .. .i Mark zu 4 Prozent über Richtamtliches 7 1 5 anzen i die friedlichen Tendenzen auch im Auslande in dem Grade stärken „Lech gesperrtem Druck, die durch das Gesetz vom 21. Mai 1886 herbei⸗ N b 8 esten Kräften mitzuwirken. 1“ werde, wie ein Sieg der negativen Richtungen die kriegerischen Gelüste 1) Eiatsmäßig angeftegte pine geführten mit lateinischem Druck und die durch das jetzige bedingten Der Inhaber dieses Zinsscheins 5 Deutsches Reich. 22. Juni. (W. T. B.) Das Hauptereigniß der bei unseren Nachbarn bis zur Siedehitze gebracht haben würde. 6 gefüͤhrten schem und zugleich gesperrtem Drucke bezeichnen lassen, weil dessen Rüggabe . d Zetgontn glennrar 488. Preußen Be lin, 23. Juni Majestät de hentigen Sn gehcs i 7 8b bichten, stattfand. Er 8z0 h f Sie Kcsertichen E1“ enach. nct. sütä en rirte Dozenten V V 58 es ihm. darauf 1 8 xPaches ö1.“ G 188 ; ; 8 r . rlin, „Juni. Se. Majestät de b e im e⸗Park stattfand. Etwa;⸗ erfreuliche Gewißheit, daß die ausn 3 Fried 1 : vorzuführen, welche der Text der ursprünglich 3 888 19 sFürsen des vor 8Gb Anleihescheins für Kaiser und König arbeiteten gestern E1“ dem Kinder der Lecssnes ver eranalschull. marschirten Vormir⸗ Charakter angenommen hat, sie vindiziren das Verdienst diefer Wen⸗ 2) rivatdozenten reso. sur den I - vhche auf die Zahl von 5 angewachsenen Novellen erfahren hat. te mßs : 8 ns zum Chef des Civilkabinets. tags mit Musik in 2 Abtheilungen nach dem Hyde⸗Park wo dung zum Bessern auch ausdrücklich dem Umstande, daß das deutsche be cht be deh 8 1 Den Schluß der vorliegenden Schrift bildet eine Uebersicht über die SS bnn zürg 68. I Fr hesvnac 8 verschiedene Belustigungen für dieselben veranstaltet waren. Volk sich endlich zu einer entschiedenen Abweisung 9 bere Dem die Gesetze, betreffend Abänderungen der kirchenpolitischen Gesetze

8 12 1 3 5 Eöö“ : 6:; ‚Richt erafft hat, welche ihre Partei“ un . „Juli 1880, vom 21. Mai 1882, vom 11. Juli 1883, vom P. P gasenalh b Freteberts hier. 182 Gegen 6 Uhr traf auch die Königin ein. Nachdem die Kinder 1u gch. . bherbeit und Stärke der Nakion geltend zu zenten bestellte Assistenten. 8 Sen. 1“ April 1887 bewirkten Abänderungen.

1 bWöu“ h“ bei der Königin vorbeimarschirt waren und „Rule Britannia jie Kaiserlichen Worte verkünden daher auch dem 1 b tband zur 13. Auflage von d ven den Gemeinderath von Limburg. Der Bundesrath sowie die Ausschüsse desselben für und sonstige patriotische Lieder gesungen hatten, begab sich die v ke Feüser chenekendet Deutlichkeit, daß die auf b Brockh b Suhpfenens⸗Lexikoan liegen bereits die ersten er Vorsitzende: AEracenek) Die Mitglieder: Handel und Verkehr, für Ficicsen, für das Seewesen und Königin unter den enthusiastischen Zurufen der Menge nach die Erhaltung des europäischen Friedens gerichtete auswärtige Politik Im 4 Semester.. 1 fünf Hefte vor. Dieselben zeigen, daß das Werk die Aufgabe, die es 3 5 gel⸗ für Handel und Verkehr, sowie für Handel und Verkehr und der Paddingtonstation und von dort in Begleitung Ihrer des Reichs nur dann mit Erfolg durchgeführt werden kann, wenn der sich gestellt hat, nach allen Seiten hin mit bestem Erfolge zu erfüllen Bürgermeister. 8 für Rechnungswesen hielten heute Sitzungen Kaiserlichen und Königlichen Hoheit der Kronprin essin Reichstag ihr mit vollem Verständniß für die Forderungen im Interesse 8 bestrebt ist. Abgesehen von den außerordentlich zahlreichen kleineren C11“ 18 . Devjen 8 1 1 i. „dses Deutschen Reichs und vr Preuen ih vöderen der Sicherheit und Stärke des Reichs zur Seite steht. Auch nach dieser Ergänzungen, welche einzelne Artikel des Hauptwerks erfahren, bringen nweisung üb Fag nicht heute Abend fand wieder eine Illumination statt, bei der ein Neü fiinng ver neree ter pen ind inst ervorzuheben di

zum Anlei in der S ernehmen will, ist nach einem Beschluß der vereinigten zali Dp: Dvbon Tage itis tändig neu sind. Unter denselben sind insbesondere hervorzuheben die Pagfgiheschein 1“ 8.. Strafsenate des Reichsgerichts din . April d. Jöim 1 Publikum, als am ersten Tag⸗ 1““ den „Berliner Politischen Nachrichten den deutschen Verhältnissen gewidmeten Artikel: „Deutsches Heer⸗

Sinne des (Betrugs⸗) §. 263 des Strafgesetzbuchs nicht ohne Kzgg⸗ 8 . 11“ . wesen“ (bereits die Reorganisation nach dem Gesetz, betreffend die B 1 2 3 S. 20 kafge Sess b zels it Konsuln in Europa in Gemäßheit V 8 2 3 887, 18 8 Iebeber bser Fee empfängt gegen deren Rückgabe Weiteres in seinem Vermögen beschädigt, wenn er durch der rh , 80 b65 dees g7 vnd rgig e 100 25 Ueri Instruktion des Staatssekretärs 8 Summa . . 80 FrsedenazeFsenggrse, des, gente 11161464“ 9 8 nleiheschein die .. te Reihe von Zinsscheinen Täuschung über die Art der Gesellschaft bestimmt wird, einer Preußen brachte die vergangene Nacht im Buckingham Palace Bayvard erstatteten Berichte über Charakter und Umfang der Aus⸗ 1 -Deuts hkond und Deutsches Reich' (mit zahlreichen statistischen

7 8 & 8 . 31 . 8 2 1 8 - ; 1 . 8 für die zehn Jahre vom ten 188. ab bei der Ge⸗ auf Gegenseitigkeit gegründeten Versicherungsgesellschaft beizu⸗ zu⸗ kehrte heute Nachmittag nach Norwood zurück und wird an wanderung aus Euraps E1111“ it Amerita Für das Sommer⸗Semester Pabellen und das Geschichtliche bis zur Gegenwart fortführend). In

Summa

8 = 8 2 * 6H

w

ein wird un⸗ ssen Betrag

erhalb vier Jahren auf des Kalender⸗

nach Abl. hres der

8—

inssch wenn de Fälligkeit erhoben wird

3

cht inn

gültig, ni

.

8 P

00 +2IUESS

8 .

meindekasse der Stadtgemeinde Limburg a. d. Lahn oder durch für t di ; d z 7 1 ; Afrika“ s en E 8⸗ und n baben sgleensbese X des harter 2 P. Ferans 1eee k ue6“] 8. ch weiteren, genen . lh Helnesmhe. Ihre Künjglhe sind nunmahr scgentscgland, Großbritannien und Irland, Oesterreich⸗ ve, baumccmritulir 16 Pheit s stsz säe Jscitg. sud di guesten geleeoban sich 92 a zu Limburg a. d. Lahn, sofern nicht recht⸗ I oheiten die Prinzen ilhelm und Heinrich von Preuße Ungarn, die Schweiz, Italien, Frankreich und die Niederlande sich (Fü⸗ ommer⸗Semester iss der Artikel „Deutsche Ostafrikanische Gesellschaft“ an⸗ faütg 2* 4 I hlcegh süc eehn lden Inhaber des Anleihe⸗ Die Bevollmächtigten zum Bundesrath, Königlich sowie der Großherzog von Hessen werden Sich morgen beziehen, sceben in einem 282 Seiten umfassenden Heft veröffentlicht (Fi 8 heen neu sih- schnüßtrm gac eide gilt von don Artikeln 8 und „Australien“. 8.nggec b esprvc erhoben wird. B bayerischer Ober⸗Regierungs⸗Rath Heller und Regierungs⸗ zum Manöver nach Aldershot begeben. worden. Wir entnehmen dieser Sammlung die nachfolgenden, Deutsch⸗ 111““ -19) (19) e““ grünülichen Artikel sind die in e9 E hr den Gemeinderath ten ninib 886 18 1 Rath Landmann, sind von hier abgereist.? 2889 b 8 lands überseeische Auswanderung behandelnden Einzelangaben; b. Von früher ausgeschiedenen 8 Zeit so viel genannten „Bacterien⸗ behandelt; diesem Artikel ist eine Der Vorsitzende: . 8 8 nie Fie Fe *⁵☛-— Der G ne ral⸗Lieut jc 1 H egie ch c nt. Ceärtn. 3 9 Was die Zahlen für 1886 beirifft, so weisen sie nach, daß Eng⸗ Studirenden wieder imma⸗ Kußerst instruktive Chromotafel beigegeben, auf welcher die Bacterien R,. ene 8 ie Mitglieder ahens d eneral⸗Lieutenant von Winterfeld, Com⸗ zwischen Frankreich und China abgeschlossene Handen land und Deutkschland die große Mehrzahl der gualifizirten rbeiter der Tuberkulose, Lepra, Pneumonie, Cholera, Typhus, Rückfallsfieber, Sta 8 1 Urlaub nach Gardeagave E hat einen 45tägigen bentrag Füregs die Bestimmung, daß Frankreich als mei unter den Chrhense neeesehtna. Dhr Enalaig 1“ Milzbrand, Rotz, Eiter, Erysipel und Sarcine, sowie des

8 1“ egünstigte Nation behandelt werden solle. genieure, Eisen⸗ un ahlarbeiter, inner, Webe