Landwirthschaft, Domä wo er den Verkauf von Oelgemäl gemälden betreibt, eine der Artillerie bewilligt und den Bundesrath be⸗] lichkeit und Aufrichtigkeit dieses großen, truglosen Charakters keine
MHrkundlich unter Unserer Focfie enhändigen Unterschrift dem Rechtsanwalt und Notar Wiebalck in Dorum den eriin, z 1
nd beigedrucktem Kaiserlichen In rgen Charakter als Justiz⸗Rath, E1“ 1 Fuibiüdung dieses Bildes ohne Genehmigung des Urhebers auftragt, auch für die
Gegeben Berlin, den 21. Juni 1887. B“ hysikus EE *. Z Demf in omgenbrosch Febasft eie hiena des am b gr- c.g m g,0) Nachdrucks (§. 25 Artilleti 11“ 9 “ F2 “ g bele Fnoün. 1 wee &g un Weles sichernich sawer voch wesfslhch “ Wilhelm. llau und dem prakt en Arzt Dr. Hermann Staher⸗. Kreises Montjoie, Krause, ist, unter Ent indung von sein ds Gesetze 11. Juni 187 angeklagt. Die he H;, v Bundesrath hat besser bestelt.
b “ von Boetticher. Heidewilxen, im Kreise Trebnitz, den Charakter als Sanitäts⸗ gegenwärtigen Amt und unter Anweisung seines eseinen emstammer syrach 1 Uhn er nicht vorsätzlich, — vetzerische EE“ für ge⸗ Fordenn, E“ des deutschen Volks auf, ihn
— NRath zu verleihen; ferner b in Neustadt i. H., die Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Olden lll sondern fahrlässig gehandelt habe; „der Angeklagte leugne, bahnlinien T 1 mbau der Eisen⸗ͤ so ist das sicherli sthaf sener Irnge Vorschlüge is wachen.
8 den Rechtsanwalt und Notar Laschke in Kyritz, der von hurg i. H. verliehen worden rwußt zu haben, daß er durch die Feilhaltung jener; Thalweil — Zug, Buelach — Schaffhausen und so ist das sicherlich ernsthaft zu nehmen, wie er doch nun oft genug
8 der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Lauban getroffenen fildung sich strafbar mache, und habe dieses dhg iener Nach vcß E1111“ und ihre Vertragsver⸗ 8 Aklert 8 rüiche — 7
9 ünit eine vorsätzliche Zuwiderhandlung gegen das Gesetz und ; v11XA4A“
en. Das üfense⸗ Zollsystem, dann Hamburg und Bremen in der Freihafenfrage, endlich
Verordnung, V1
5 8 † ü ies ür die gesetzliche betreffend die Kaution des Kassirers der Wahl gemäß, als Bürgermeister dieser Stadt für W 11 . 5 t rhand betreffend Legationskasse. Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen. Minister zuene der öͤffentlichen Arb eiten. — vom 9. Januar 1876 12 weniger festgestellt werden können, Departement ist beauftragt, unverzüglich einen ꝛ g m, urg 6 16 i 1887 Der Kreis⸗Bauinspektor, Baurath Süßmann zu Witt⸗ 1s die Behauptung es ngeklagten, daß in Wien zahlreiche die Reihenfolge, in welch F B züglich einen Antrag über den verschiedenen Vorschlägen zur Erhöhung der finanziellen Ein⸗ Vom 16. Juni 87. 8 “ Ministert d istli Unterrichts⸗ und stock ist in gleicher Amtseigenschaft nach Hoyerswerda, und gachbildungen des K.schen Werkes auf Porzellan, Bon⸗ schehen soll, v her au der einzelnen Linien ge⸗ nahmen des Reichs und vielen anderen Tagesfragen entgegen gebracht Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, inis er zaebi er geis A. h fter 3 der Kreis⸗Bauinspektor Rhenius zu Neustadt O.⸗Schl. tonnieren ꝛc. im Vertriebe seien, ohne daß für sie eine Ge⸗ gegen 22 “ 8 — Der Nationalrath hat mit 60 hat. 1ses. in dem letzterwähnten Falle offenbart sich aufs Klarste, König von Preußen ꝛc. edizinal⸗-Angelegenheiten. in gleicher Amtseigenschaft nach Wittstock (Regierungsbezirt rehmigung des Autors oder der Belvedere⸗Galerie eingeholt erhöhten Zollsätze en neuen Zolltarif mit den durchweg . großer Spielraum bei uns für eine freie, gemeinnützige Der Gerichts⸗Assessor Wever zu Koblenz ist bei seiner Potsdam) versetztt worden. vuch den utor selbst bestätigt worden sei.“/ Auf die Revision des 16“*“ 1-e44.—“ ztaatsanwalts hob das Reichsgericht das Urtheil der Straf⸗ Großbritannien und Irland. London, 23. Juni. Wie nun der Reichskanzler das der. Elürgersche Tecnik der aus⸗
verordnen im Namen des Reichs, auf Grund des §. 3 des ’ u g 1t Gesetzes, betreffend die Kautionen der Bundesbeamten, vom Uebernahme in das Ressort der geistlichen und Unterrichts⸗ “ 8 — (W. T ummer auf, indem es begründend ausführte: „Nach all⸗ g. T. B.) Im Lager von Aldershott fand heute eine wärtigen Politik in zunächst verblüffender, dann aber fast allerseits
Gesesn, 1869 (Bundes⸗Gesetzbl. S. 161), im Einvernehmen Verwaltung zum Regierungs⸗Asfessor ernannt worden. inen s sä ü — 3 Richard wmeinen strafrechtlicen Grundsätzen würde den Thäter weder EETbbbeböwübbehcher Se. Ksserbsee un⸗ viefü vens ““ ia di Irneherd nigker edene Element der Wahrhaftigkeit und Offenherzigkeit
2. Zuni Bundedrath, was folgt: 8 Die Beförderung des ordentlichen Lehrers 948 — zi b if ö 1e 1 sium in Görlitz zum Oberlehrer an der⸗ ixe der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. 25 der r Rechtsirrthum über den Begriff der Nachbildung, noch der Königliche Hoheit der Kronprinz des Deutschen Reichs einfü t 8 einführte, so hat er in die gouvernementale Technik der inneren Politik
1 Bünger am Gymna — 1 der Re 1 8
Der Kassirer der Le ationskasse ist zur Kautionsleistung selben Anstalt ist enehmigt worden. enregister⸗Bekanntmachungen veröffentlicht. sechtsirrthum über die Entstehung und die Dauer und von Preußen und mehrere andere Fürstlichkeiten bei⸗ 1 2
1.“ ssir g ss 2 s g g “ Urteberrechts vor der Strafe der vorsätzliche That sFutde⸗ wohnten. h Fürstlichkeiten bei⸗ das 88 1“ Hochmuth gemiedene Entgegenkommen
— 9 8 b renn ihm scumtbiche Fbenenhenence bekannt waren, an welche b “ von Sachsen sowie Se. Königliche Hoheit Allen te 1 E1ö1 E Fnfübet. das Gesetz den egriff der Nachbildung und des Urheber⸗ rinz Wilhelm von Preußen und mehrere andere genug aufgefordert hat, ihm praktisch E“
Die Höhe der Kaution beträgt Viertausend und zwei⸗ Königliche Akademie der Wissenschaften. 8 t 1 der Prinz Wil undert Mark. v G 1 8 nchts knüpft. Aber hier greift der Grundsatz des §. 18 Abs. 2 Fürstlichkeiten sind heute in Windsor eingetroff Le zun machen, daß er so häufig die Freisinnigen ange 1- Die Kbnigliche Akademie der Wissenschaften hältye n⸗ Michtamtliches. Fisetes vom 11. Juni 1870 ein. Es ist öu den üblichen Ehrenbezeugungen empfangen G nende 111“ bar, Rhche
Urkundlich unter Unserer 1.“ Unterschrift 1b 18 es vom 11. ( 8 d blichen Ehrenl ““ Donnerstag, den 30. d. M. Nachmittags um 5 Uhr, Deutsches Reich. de Rechtsbegriffe der Gesetze, betreffend die Urheberrechte, fand im Schlosse ein großes Galadiner statt, nach welchem doch endlich einmal eine konkrete Gestalt zu geben! Aber alles war
nd beigedrucktem Kaiserlichen nsiegel. Honzd 1 5 8— sec — m Schl
ben Berlin, den 16. Juni 1887. 1 eine öffentliche Sitzun 9 zur Feier des Jahrestages ihres p einfach und allgemein bekannt seien, wie di Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Kr ₰ vergeblich; beide Parteien brachten entweder nach Logik “
8 1.68) 8 Wilhelm. Stifters Leibniz, zu welcher der Eintritt auch ohne besondere Preuszen. Berlin, 24. Juni. Se. Majestät der uuf dem Sittengesetze beruhenden 1 gäeien Sirdjeescher des Deutschen Reichs 1 8 1 “ 111“ berichckesenf bdeg Bestrag von Bismarck. Einladung durch Karten freisteht. 1 Kaiser und König machten heute die erste Spazierfahrt noh die Auslegung ihrer Vorschriften so einfach und dem nach Norwood zurückkehrte. I ig der schwebenden Fragen, da sie ja nur von der Nichtlösung
Berlin, den 23. Juni 1887. 1 im offenen Wagen. 1 algemeinen Verständniß zugänglich sei, wie bei diesen. Wesent⸗ Der Kronprinz Rudolf von Oesterreich hat heute erse lhen E 1“
8 Der vorsitzende Secretar Demnächst empfingen Se. Majestät Se. Königliche Hoheit sch mit Rücksicht hierauf ist durch den §. 18 Abs. 2 a. a. O. dem seine Rückreise nach Wien angetreten. dem es “ iftn un 5 jetzt abermals da, nach⸗ Allerhöchster Erlaß, der Königlichen Akademie der Wissenschaften den Prinzen Georg, den kommandirenden General des Garde⸗ sechtsirrthum auch in Bezug auf das Strafgesetz hier eine kü — (A. C.) In der gestrigen Sitzung des Unterhauses der Einnahmen des 1“ Fzuch I etreffend die Aufnahme einer Anleihe auf Mommsen. Corps, General der Infanterie von Pape, und hörten den reitergehende Berücksichtigung zugestanden, als bei den Straf⸗ . ec Jennings an, er werde am 19. Juli den Antrag baren, welche es möglich machen, dem des Reichs
Grund der Gesetze vom 16. Februar 1882 (Reichs⸗ Vortrag des Wirklichen Geheimen Raths von Wilmoweki. baten gegen die allgemeinen Strafgesetze, aber unter der in 2 er daß nach dem Ermessen des Hauses die ausländische einen neuen Impuls zu verleihen!; Sollte das die inneren wie äuße⸗
Gesetzbl. S. 39), vom 31. März 1885 (R eichs⸗Gesetzbl. Justiz⸗Ministerium. — Ihre Majestät die Kaiserin und Königin shec hün zu “ Voraussetzung, daß der Rechtsirrthum E 5 schädlich und die Lage der Staatseinkünfte so “ ö11“ endlich bewegen, ihre Feindschaft ruhen 8 79 10vgc 8 Mr3. 11““ 2⸗Hes b116) hes Der Rechtsanwalt Dr. Humser in Frankfurt a M. ist verabschiedete Sich am Phicegfch 8 n den in Baden⸗Habm ha di⸗ Person des 114“ kalissch 1e. e . 16“ des fis⸗ schen wie das beutsche Volk 1“ Wööe m 30. Mär 7 eichs⸗ etzbl. S. fü irk 2 Frank⸗ 8 f gest 8 v E me “ ms L ndig sei. 8 “ ese er steht!
2 ““ L.8. ech 3 setbl. S. 20. um Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Frank⸗ 1g g hvS 8b un gestern Nachmittag de Strafkammer konnte annehmen, daß der Angeklagte ent⸗ ni⸗ In Irland ist die Feier des Ju bilän ms der Königin — Der Wochenschrift „Spinnerei und Weberei“ urt a. M. mit Ausschluß der Hohenzollernschen Lande, unter folg 3 86 weder thatsächlich geirrt, indem er aus der im Urtheil nicht ohne Ruhestörungen abgelaufen. In C gmd wird aus Apolda, 18. Juni, gemeldet: 116G
Vom 16. Juni 1887. Anweisung seines Wohnsitzes in Frankfurt a. M., und rühnten ungehinderten Verbreitung von Name berthen 8 der Pöbel den Versuch, die Fenster des sahen. “ In meinem letzten dicht s Ihnen daß die Fabrikati ö M. genehmige Ich, daß der Gerichts⸗Assessor Bremer zum Notar für den Bezirk Vien auf die Genehmigung des Ürhebers zur Vervielfältigung Gebäudes der konservativen Union einzuwerfen. Die Polizei auf unserm Platz sich jetzt recht lebhaft “ “
des Landgerichts zu Düsseldorf, mit Anweisung seines Wohn⸗ 1A1A6A““ mnd verbreitung seines Werkes geschlossen, oder daß er rechtlich süfnee 1 ech energisch ein. In dem Handgemenge wurden h “ Saison dazu drängt, die Läger 25. Dd. . e 2 gel 2 8 ete G 9 86. 8 über Persone erletz 8 . E blettiren un anderentheils ie Befestigun 8* v aats weirrt, indem er aus der behaupteten ungehinderten und straf⸗ 8. Personen verletzt. Von den Munizipal⸗ vpreise wesentliche 1111“ 8— Plesnun, des besgen,
auf Grund des Gesetzes vom 16. Februar 1882, betreffend des Le G 8e G Fnschalse 1“ Z Ministerd Stäatssekretre des Innern von Boetticher, ab losen Verbreitung nicht hmi Nach gebäuden wehten sch b Häanmburg an das deutsche Zollgebiet sanicys des Gesebes 09⸗ : sj eilfs ü gFr.r usen Verbreitung nicht genehmigter Nachbildungen in Wi en wehten schwarze Fahnen und viele Nationalist II“ 8 se 1 Betrag von 4 105 ℳ, auf Grund des Gesetzes vom, Kriegs⸗Ministerium. gehaltenen Plenarsitzung ertheilte der Bundesrath den in Inlande, auf die Straflosigkeit solcher b11 trugen Trauerflor am Arm. Gruppen von 11““ 88 bervorrusen, zann. “ von grözeren Exportordres 31. März 1885, betreffend den Beitrag des Reichs zu den “ b nachstehenden, vom. Reichstage angenommenen Gesetz⸗ Verlin, im Auslande, geschlossen. Dies würde einen Irrthum Nationalisten zogen Abends durch die Straßen. Erstere sangen Thätigkeit fast auf alle Zweige .e 88 so daß sich die Kosten des L“ der freien Hansestadt Bremen an das “ kG “ entwürfen die Zustimmung: über die Besteuerung des über das Strafgesetz darstellen, der dem Angeklagten nach dem „Gott schütze die Königin“, Letztere „Gott schütze Irland“. In Den Löwenantheil an der Masse der erzeugten Plodette nehe NI“ deutsche Zollgebiet (Reichs⸗Gesetzbl. S. 79), ein Betrag von Mit Bezug auf den §. 26 des Reichsgesetzes vom 17. Juni Branntweins; betreffend die Unfallversicherung der bei Srundsatze des §. 18 Abs. 2 zugute kommen könnte, aber nur anderen Städten im Süden Irlands veranlaßte die Jubiläums⸗ noch immer die wollenen Tücher in Anspruch. e nehmen jedoch 3 000 000 ℳ, auf Grund des Gesetzes vom 16. März 1886, d. J., betreffend die 1gö für die Wittwen und Waisen Bauten beschäftigten Personen; über die Verwendung wenn er entschuldbar, wobei die Person des Angeklagten als feier ebenfalls antiloyale Kundgebungen, wie das Ausstecken „Wer in unserer Branche auf einen längeren Zeitabschnitt zurück⸗ betreffend die Herstellung des Nord⸗Ostsee⸗Kanals (Reichs⸗ von⸗ Angehörigen des eichsheeres und der Kaiserlichen Marine, gesundheitsschädlicher Farben bei der Herstellung ꝛc. von Nah⸗ Kunsthändler zu berücksichtigen gewesen wäre. Ob die Straf⸗ schwarzer Fahnen und dergl. blicken kann, wird mit gerechtem Erstaunen beobachten, wel 8 Gesetzbl. S. 58), ein Betrag von 13 000 000 ℳ, auf Grund wird für die Mitglieder der nachgenannten Wittwen⸗ und rungsmitteln, Genußmitteln und Gebrauchsgegenständen; über ummer von diesen rechtlichen Gesichtspunkten ausgegangen Frankreich. Paris, 22. Juni ““ 1 1“ die „Phantasietücher“ für die ganze Woll⸗ des Gesetzes vom 30. März 1887, betreffend die Aufnahme Waisen⸗Anstalten Folgendes bekannt gemacht. die Rechtsverhältnisse der deutschen Schutzgebiete; und it, läßt das angegriffene Urtheil völlig im Unklaren.“ Die De irtenk “ Juni. (Franz. Corresp.) den Muste tFgeion. gewonnen haben; fruͤher war dieser Artikel in Gewerbe⸗Ordnung (Innungswesen). Zur u“ 8 88 eputirtenkammer verwies vorgestern im weiteren en Muster⸗Kollektionen unserer Fabrikanten nur durch ganz kleine — S. M. Schiffsjungen⸗Schulschiff „Ariadne“, Kom⸗ Verlauf der Berathung des Armeegesetzes den Artikel 8 dreieckige und leichte sogenannte Cravattes vertreten, welche auf
8 6 8 . ; 1.“ ; rjtär-Wi 8 en Abänderung der
einer Anleihe für Zwecke der Verwaltungen des Reichsheeres, der a. Königlich preußische Militär⸗Wittwen⸗ wegen; .
g 5 r† 2 Allerhöchsten Vollziehung werden vor elegt werden: der Entwur 8. ;85 28 Ius 8 ckmaschi ettenstü
Marine und der Reichseisenbahnen, sowie zur vorläufigen Deckung Pensions⸗Anstalt. höchst ziehung geleg d mandant Kapitän zur See Barandon, ist am 22. Juni cr. in an den Ausschuß zu genauerer Fassung zurück. Art. 9 der Vorlage E“ Kettenstühlen in leichten Qualitäten und auffällig unten Dessins hergestellt wurden und hauptsächlich nach Italien
der aus dem Reichs⸗Festungsbaufonds entnommenen Vorschüsse 1) Mitglieder dieser Anstalt, welche auf Grund des vor⸗ eines Gesetzes, betreffend die Abänderung des Gesetzes über den Dartmouth eingetroffen und beabsichti 2 dess nach welchem Angehörige des aktiven H in Sti sañj e „ 2 227, 2 8 „ D. h. sogena 8 e C nen — Ananastü⸗ 2 — — mehr als 30 tägigem, Urlaub befinden, wurde angenommen. englischen und heas schen Iöö
vuüsnahne⸗ Rha Natech fi Zurs⸗ der heaaegeech scer Fcn auszuscheide, ch in 98 “ Ländern; und die Gesetzentwürfe für Elsaß⸗Lothringen über geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath O Reichsheeres und für die Vervo ständigung des deutschen können beim Ver eiben in der Anstalt auch die bisherige & 3 Elsaß⸗Lo gen übe geheime Ober⸗ s⸗Rath Overweg ist vom Provinzial⸗ worden waren, zur Bespre Bie ö 1 Eisenbahnnetzes im Interesse der Landesvertheidigung (Reichs⸗ Versicherungssumme auf jede beliebige durch die Zahl 75 ohne die Ernennung und Be oldung der Bürgermeister und Bei⸗ Landtag zum Landes⸗Direktor gewählt worden. in die ücersschen eet Wicde ein Rekrut 11“ Bü lettgen⸗ sehr bald aber Gesetzbl. S. 204), ein Betrag von 172 272 485 ℳ, zusammen Rest theilbare Marksumme ermäßigen. geordneten und über die Anwendung abgeänderter Reichs⸗ Bayern. München, 23. Juni woenn er w “ pagnien eingestellt, allgemein, und Fabrik lektion mehr vermissen; er wurde bald b J ͤ —gesetze auf landesgesetzlice Angelegenheiten Elsaß⸗ Endres n, 23. Juni. (Allg. Ztg.) Das wegen einer ehrlosen Handlung zu zwei Jahren oder Ei in, und Fabrikanten und Arkeiter erstrebten mit gro also ein Betrag von 238 004 970 ℳ durch eine nach den Be⸗ 2) Anträge auf Ausscheiden sind zu jeder Zeit, auf Peelbe f 99 6 d geleg 96 seend lsaß⸗ Endresultat der Landtags⸗Urwahl in München I weist mehr Gefängniß verurtheilt worden war. Der neue Entwurf setzt Eifer, soviel als möglich von dem neuen Arrikel zu profitire stimmungen des Gesetzes vom 19. Juni 1868 (Vundes⸗Gesetzbl. Ermäßigung der Versicherungssumme aber nur für den 1. Ja⸗ othringens. E esetzen würfe, betreffend die 23 Wahlmänner des Wahlvereins der liberalen und nicht das Minimum der Gefängnißstrafe, welche eine solch Maßr egt Syfteme von Stühlen und Maschinen wurden dazn hergerichtet 1 S. 339) zu verwaltende Anleihe beschafft und zu diesem Zweck nuar oder 1. Juli jedes Jahres zulässig. Dieselben ge⸗ Unfallversicherung der Seeleute und anderer 8 bei der ültramontanen Wähler, 47 Wahlmänner der Cecrtrums artei nach sich zöge, auf vierzehn Tage an. Art. 5 dbe a e Maßregel nachdem Jahre lang Deckmaschine und Kettenstuhl gewetteifert ein entsprechender Betrag von Schuldverschreibungen, und langen — für jeden Interessenten besonders — auf dem Seeschiffahrt betheiligten. Personen, und, betreffend die Be⸗ und 38 Wahlmänner der vereinigten 1“ Desgleichen Art. 8, der alle 1“ “ 9 8 Sachen darin zu liefern, und auch die Stechmaschine zwar über zweihundert Mark, fünfhundert Mark, eintausend Wege hierher, welcher in den demnächst zur Veröffentlichung steuerung des Zuckers, soll in einer der nächsten Sitzungen denckrate auf. — Die Urwahl in München 12 mannschaften wie Turnvereine, in e “ düeser Konkurreng betheiligt hatte, tauchte die Raschel auf, Mark, zweikausend Mark und fünftausend Mark, ausgegeben gelangenden zu dem 189 Besälus, gefaßt nercznt gen Uhee. aee bemte heute mit, dem im 1. Bezirke mit 111 Schuß des Kriegs, oder Marine⸗Ministers erscellt er Das den Schatten stellte. ig . Masche ““ werde. Gesetze bezeichnet werden wird. ie von Wartegeld⸗ „Rauf Anträge s der Mitte ’ gegen 78 sozialistische Stimmen in ; Amendement des Admirals? . — Tage ein größeres Quc F an einem Die nigh ist nhc jährlich Fhceehhc vom Hundert am Bent nsgene und G ö“ dehgen beruhenden Geschegtwürsg, afämmangen ab 8 198 uhsgange erfolgten Siege der 5 liberalen dngahlmänner⸗ Mißbrauch der Insignien E11 gher ganzen LEbö“ Fhe erche reagen ar vesen 1. Januar und 1. Juli zu ver insen. Anträge können er die ezüge derselben zahlenden b 182 4 8. Kandidaten bee de In Würz ; amrgpern, namentlich die T freigebig si 89 88 — Branche von ei zeltbewvegenden Bede z. I Die Tilgung des Sthuldkapinals erfolgt in der Art, daß Kasse zur Weiterbeförderung E“ 1 Zu des Gesetzes, wurden den Ausschüssen für Handel und Verkehr zer Zahl der Leet wendan. “ 114““ GG Euö“ “ murden enfend di 18 des Nordens ö Creefatsiten G vle Fänder. die durch den Reichshaushalts⸗Etat dazu bestimmten Mittel belegen ist von dem Antragsteller der Antrag auf Austritt mit und für Justizwesen zur Vorberathung überwiesen. Een uge Centrumspartei hat 5 Sitze in Ober⸗Bayern, 1 in W““ hebung der meisten bisherigen Befreiungen 11 1 5 noch die landesübliche Sitte und Mode den eTö“ zum Ankauf einer entsprechenden Anzahl von Schuldverschrei⸗ dem Aufnahmescheine beziehungsweise den Aufnahmescheinen, den zuständigen Ausschüssen wurden übergeben: der Entwurf Fayern (Passau), 1 in der Ober⸗ falz (Regensburg), kämpfte diesen Artikel, zu welchem zahlreie E“ die starkbevölkerten asiatischen Reiche, wo nur an den, von Dem Reich bleibt das Rech 2 [Vensionsermäßi jenigen Auf „des statistischen Waarenverzeichnisses und des Verzeichnisses der i S . 3 egensburg), 899 1 1, 3 lchem zahlreiche Abänderungs⸗ Europäern bevölkerten Küstenplätzen einiges dari EE bungen verwendet werden. Dem; eich bleibt das Recht vor⸗ der Antrag auf Pensionsermäßigung mit demjenigen ufnahme ktatist ie 5 b die Befß 2 in Schwaben (Augsburg 1) verloren, d. h. 8 an vorschläge vorliegen, im Interesse der Familie; man dürfe die Wenn diese Länder sich einmal e iniges darin abgesetzt wird. behalten, die im Umlau befindlichen Schuldverschreibungen scheine dessen Versicherungssumme ermäßigt, beziehungsweise Massengüter, und die orlage, betreffend die 2 eförderung von de liberalen Parteien h Anagehüöric 50 000 jährlich E1] dürfe die wird daraus für sich einmal europäischer Mode beugen werden, — . heine, dess herung erma 8%G b Mit de Aussch del bon n und 1 an einen Angehörigen un⸗ jährlich nothwendigen Befreiungen nicht der Willkür wird daraus für unsere Fabrikation reicher Sege 8 zur Einlösung gegen Baarzahlung des Kapitalbetrages binnen demjenigen Aufnahmescheine, dessen Versicherungssumme ganz Leichen auf Eisenbahnen. Mit der vom Ausze huß für Hande ksimmter Parteirichtung. Die Wahl von Anhäng d der „örtlichen Politik“ überlassen. Um jed der we rur und dies vielleicht in nicht sehr f 14“*“ ich f Fri ündi Der 1 9 Ha icht bei. und Verkehr vorgeschlagenen Abänderung der Formulare für die danauzeitungs⸗Politik wird ihre g. ihängern der rei 1. Um jeden Preis eine zahl⸗ allein zwei hiesige Maschi sehr ferner Zeit, wenn man erwägt, daß einer gesetzlich festzustellenden Frist zu kündigen. Den⸗ In⸗ aufgehoben werden soll. Können Aufnahmescheine nicht be⸗ und werkohr Kranrtenkassen erklärte sich die Verfamml se üzeitungs⸗Politik wird ihren Verlust voraussichtlich um 7 1 Armee haben zu wollen, sei thöricht; die Armee müf allein zwei hiesige Maschinenfabriken jährlich 250 solcher Raschel “ steht ein Kündigungsrecht gebracht werden, sie he eas ö gekommen 89 “ .e; Feeilshünges ga 8 kähagern, wenigstens in dem Sinne, daß sich die Zahl auch stark sein, und das sei bei zweijährigem Dienste nicht 1 herstellen und diese nach allen Weltrichtungen hin versenden Rascheln egen das Reich nicht zu. ind, so genügt eine diesfällige Erklärun in dem Antrage. anden, 5— Ghlusse 8 2, * der Angehörigen der C sfraktion 7 8 reichbar. rriegs⸗Minister Fe idi 7 8 Ich e.Rihtsfäge K.s hiernach die weiteren Anordnungen 9) In 88 Fällen, 1 8 sich um Ermüßigung bete Ver⸗ Rechnung der Kasse 8 preußischen Ober⸗Rechnungskammne 12. In , C. 1““ 7 Wobimindert. dessen 11“ Besie Behziatstzshen Art. 17, zu treffen und die Reichsschulden⸗Verwaltung mit näherer An⸗ sicherungssumme eines Aufnahmescheines handelt, wird der 8b das Easjahr 1e47 aemesgesehe. recn de ul der vom katholischen Kasino aufgestellten Wahl⸗ — 23. Juni. (W. T. B.) Der päpstliche Nuntius Archiv für Post und Telegraphi 1vSö hältniß⸗ 8 g ünner, in Nördlingen 61 liberale und konservative Rotelli überreichte heute dem Präsidenten Grévy seine I. Aktenstücke und Aufsätze: Befugniß der 111“”“ ku chalt:
veisung zu versehen. für jene Summe festgesetzte halbjährliche Beitrag ver n WI“ 3 — . . ; 2⸗ 8„ 2 . —2, 2 2„ 2 b 3 2 rb iter an Po 2 8 9 3 8 2 u Dieser Mein Erlaß ist durch das Reichs⸗Gesetzblatt zur mäßig ermäßigt. Der Interessent erhält an Stelle des ein⸗ W Beschäftigung gewesch 8 88 Eingabe eehes 8ZSI 8 Pwaglr. Bay⸗ 8 E1“ Cen 808 do⸗ dabei die besondere iseruns ge anf Fefelschte Seöö ausgezahlten Beträge. — 8f iberale un Deutschfreisinnige or, welche der Papst gegenüber Frank⸗ e Beleuchtung des Standbildes der Freiheit im Hafen von New⸗York. — Die Postverwaltung des Kaplandes im Jahre 7884 2 des Kaple Jahre 1884.
auf Grund des Gesetzes vom 1. Juni 1887, betreffend die Reichskasse leisten, sind berechtigt, nach ihrer Wahl aus der 1 1 entwu 1 ng des Gese “ 1 betreffend die Postdampfschiffsverbindungen mit überseeischen Münster i. Westf., 23. Juni. (W. T. B.) Der Gestern gelangten zunächst Art. 5 und 8, welche zurückgelegt Hiele Fabrikanten jener Zeit begegneten diesem neuen Artikel mit
üsen.. zu bringen. 88b Aufnahmescheines einen “ die 88 eines Cigarrenfabrikanten wegen Befreiung seines Betriebes uf. — In S ch Berlin, den 16. 4 87. Versicherungssumme und den ermäßigten eitrag lautenden Iggn si fli S. 2 nus. — In Speier siegten die Liberalen gegen die Centrums⸗ reich, als der ältesten Tochter t ericerungese w 8 1 u ünfälversgerungersiche dls geeitc unstathaft. 1 N W“ “ Biberalen auf. dessen Volk hege. Eeenc.,ne. Sa. 8 Peece gunse deeh ihre Herstellung und ihre Fehlergrenzen. (Schluß.) — von Bismarck. ö.14) Die bisherigen Beiträge müssen in Fällen des Austritts zuweien. S “ ingane dü ng 8 8 üfungs⸗ Fitelten 10 Wahlmänner durch, wodurch die liberale Wahl des Papstes nach Aufrechthaltung und Befestigung des kbell dnn Elrkealchen Beleucht⸗ C1113“ An den Reichskanzler. bis Ende desjenigen Monats, in welchem der diesfällige IWEE“ Fchloͤg np 8 7’” Pen hn 08 Hof⸗Kronach und Naila gesichert erscheint. — Wie aus guten Einvernehmens zwischen Frankreich und dem 1 Sen e En hkah. e .u schriftliche Antrag hierher gelangt, in Fällen der Pensions⸗ wesen im Hufbeschlage, un lã Llüle eeegli dugsburg berichtet wird, hat der Wahlkreis Augsburg II Vatikan Ausdruck, da hierdurch die gemeinsamen Interessen Ir’ Rachruf. — IV. Zeitschrifre ns “ ermäßigung bis zum Ablauf desjenigen, mit dem 1. Januar wegen Anrechnung einer ängeren als der gesettch entrums⸗Wahlmänner gewählt. einen wirksamen Schutz finden würden Prasident Gr⸗ 9 b ö“ ermäßz gung big zuin ere alblähres, 11“ pensionsfähigen Dienstzeit lcbei Festsetzung Fee 5 Hessen. Darmstadt, 23 1 dankte für die von dem Nuntius ausgesprochenen Gesinnun 88 keine Folge gegeben, die beantragte hers⸗ . adt, 23. Juni. (Darmst. Ztg.) Die und versicherte den Nuntius, daß er für die Aufrechthaltung Statistische Nachricht he Nachrichten.
20 des Reichs⸗ blatts, welche eute fällige schristliche Antrag hier eingeht, entrichtet werden. Bei gehalts wurde v Er — Die Nummer 20 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute dem Eingange derartiger Anträge noch bis Ende September strafrechtliche Verfolgung einer Beleidigung des Bundesrath⸗ Erste Kammer berieth heute den Gesetzentwurf, be⸗ der gegenwärtig zwischen Frankreich und dem Vatikan bestehen⸗
Nr. 1724 das Gesetz, betreffend Abänderung beziehungs⸗ d. J I“ 8 ; schluß lihen. Nach län . en . 8 in Süddeutschland wegen Ersatzes des ihnen aus dem Absch — 8 85 Biscebatth, hi — 1 ö“ zösischen Regierung zählen könne. das. Goßhergog th um Hessen für 1886 betrug die Zahl der für die bewaffnete Macht während des Friedenszustandes, vom V 2) Sen betteffende lt Eö1 Fritpunkten maltung zu Nancy im Jahre 1870 erwa chsenen . rk, im Großherzogthum vorhandenen Fabriken und diesen gleichgestellten 2 ux etzbl. 3 — erpflichtungen der Anstalt bis zu denjenigen Zeitpuntten in de lbeyl zu Herrnsheim betheiligten, wurde Abs. 1 und 2 ehemalige Gesandte in Bukarest, Marco D „Daer 1054. Darunter befanden sich 665 mit Dampfbetrieb, 125 mi s n st, ragumis, ist fanden sich 665 mit Dampfbetrieb, 12 über die Naturalleistungen für die bewaffnete Macht im Frieden . ) 8 1- T d. der Reichs⸗Schuldenverwaltun und der Verwaltung de G . fbetrieb, 125 mit vom 13. Februar 1875 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 52). Vom 21. Juni 6) Eine Vergütung für den erfolgten Austritt oder die 80.ʒI g üs 1b 3 arbs. 3 gegen 4 Sti di sof 8 Vlachos zum Ges — m G beschäftigten Arbei ndbetri 1
2 erfolgte Pensionsermäßigung ist in keinem Falle zulässig. Reichs⸗Invalidenfonds nach den Beschlüssen des Reichstages sserburg irstein- Frarber ( b 8 enchh - s zum Gesandten in Berlin ernannt worden. - Vtteg Febet sich auf 38 396. 1G „Freiherrn Ludw. von Riedesel und Grafen Serbien. Belgrad, 22. Juni Di 12 bis 16 11111““
25 ; 7 ; : 152 „ . . . D 2 16 Jahren, welche in 558 Fabrike beschäfti 8
88 F — g- 1884/85 die Entlastung und dem Gesuche eines Seemanns aee ebenfalls angenommen. Ein Antrag des finanzen⸗Ueb . EEE11116.“*“ 1116161“ Fabriken beschäftigt wurden, Kassirers der Legationskasse. Vom 16. Juni 1887; und Wittwen⸗ und Waisen⸗Anstalt und vormals b Mrü zweise die zürsten Ysenburg⸗Birstein auf Strei inanzen⸗Ueberprüfungs⸗Kommission beziffert die außerordent⸗ 7790 Arbeiterinnen über 16 Jahre und 26 807 Arbeiter übe unter Herzoglich nassaui sche Offizier⸗Wittwen⸗ und ö ““ ausnahmsweise der von Bischo stein auf Streichung der Art. 12 und 13, liche Staatsschuld mit 7 und die ordentliche mit 278 Mil⸗ 16 Jahre. Unter den jugendlichen Arbeitern Faren 2260.
1“ 1 5Stimmen abgelehnt. gevx : 88 9 nahme einer Anleihe auf Grund der Gesetze vom 16. Februar 7) Den Mitgliedern dieser beider ur de 8 ing d 8 Abs. 1 ordentlichen Staatsschuld find 4 Millionen als bezahlt aus⸗ 39 Nidegenen E 1114“ 66 Knaben und 1882 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 39), vom 31. März 1885 (Reichs⸗ gänzliche Austritt aus denselben, aber nicht der Rücktritt in gesetzes verh. 11. Zung 1eh. u“ “ 9 +G . Gegen 1884 hat die Zahl der beschäftigten Kinder t ausgeschlossen, wenn der Veranstalter. esselbe Schweden und Norw 55 D.. bis 16 Jahren hat sich gegen 188 8.
vom 30. März 1887 eGheeh. S. 148) und vom leistung von einem niedrigeren, als dem zeitigen pensions⸗ Sed egen. Stockholm, 20. Juni. ren hat sich gegen 1881 um 127 vermehrt, und . bvEE 2 2 v 2 b 3 Arbeiteri 9 z E11685 88 f FAde 8
Berlin, den 24. Juni 1887 Anstalten geltenden Statuten die Hö thums in gutem Glauben ge andelt hat findet, nach einen Ungarn nehmen die Reichstagswahlen fortdauernd Handelsvertrag (gültig bis 1. November 1892) ratifizirt. E emmserhen, ter. weniger besche 8 v 8
7 8 4 1 8 . 8 1 5 7 5 Jahre betrug 90, 3 mehr als
h.2aerdiches Post⸗Zeitungs⸗Amt. Pensionen von Dienstrang, Diensteinkommen und beziehungs⸗ d. J., auch Anwendung auf den strafrechtlichen Irrthum des daren aus 397 Bezirken die Wahle 5 8
1 Didden. — 1 6 Auf den Aus⸗ Veranstalters, sofern er entschulbbar ist, wobei in⸗ en Gewählten gehöten 253 der NeNlecgebnäses hetasgn. 8 8” zSat. Rnfäle wurder im Jahre 1886 892 gemeldet. Dieselben ver⸗
tritt findet das vorstehend unter 2, 4, 5 und 6 Gesagte ent⸗ besondere die Person des Veranstalters — in wie pißigten Opposition, 70 der äußersten Linken, 10 der anti⸗ n sich wie folgt: Steinbruch⸗Berufsgenossenschaft 9, Verus.
EE11ö14““] mit der Maßgabe, daß die Belegung weit ihm die Kenntniß und die Tragweite der Be⸗ emitischen Fraktion an; außerdem wurden 9 Nationale und DieBerliner Zeitungs⸗Correspond jschreibt Zerufsgenossenschaft 172, Süddeutsche Edel⸗ und Unedelmetall
er diesfälligen Anträge mi des örr t 4 8 82ʃ . ndenz“ schreibt: Berufsgenossenschaft 29, Ziegelei⸗Berufsgeno 111““
Königreich Preußen. solche nicht ertheilt sind. darf — zu berücksichtigen sein wird. — Der Professor von no vthwendig. doch lediglich v 3 - h,geg- Ragle e grufsgegostensc t. asat
Berlin, den 22. Juni 1887. hatte im Jahre 1882, während er deutscher Neichsangehöriger e S 19 9. an seine Worte und Handlungen hätte halten wollen, der Gas⸗ und Wasserwerke 5, Süddeutsche Textil⸗Berufsgenosse
eidechwets. vennc 788 vune 188 T. B.) Die e’ viel Zeit und Mißtrauen hätte dann erspart werden können! schaft 8, Papiermacher⸗Berufsgenossenschaft 1 EC“
den Gerichts⸗Assessor Havenstein zum Staatsanwalt zu der Königlich preußischen Militär⸗Wittwen⸗Pensions⸗Anstalt. kauftes Bild „Die Lautenschlägerin“ gemalt. Der Kunsr⸗ 840000 Lidgenösstschen äthe haben ohne Diskussion seine Worte wörtlich zu neh d ih rlei Kleinli 1 G 1— —
b eaöit 8 1 b gen 8 en zu Fr. für die Neubewaffnung des A 5 zu nehmen und ihnen nicht allerlei Kleinlich⸗ ꝗSüdwestdeutsche Holz⸗ Berufsgenossenschaft 49, Müllerei⸗Berufs⸗ ernennen; sowie Hammer. händler W. stellte nun im Jahre 1885 in seinem Lad ff g des Auszuges] keiten und Erbärmlichkeiten unterzulegen, welche in der stolzen Ehr⸗ Südree gceufschf, Hga e nvemütgel⸗NrbustrleBer hes es theae ftrng,
b zur Ausgabe gelangt, enthält unter - er Antrags bis ₰ Fe ; AceEwmen künlke ; 5 ab zur An9408 8 Gese 8 d “ indeß die “ Beiträge nur bis Ende durch die Presse abgelehnt, das Gesuch zweier Geschäftsfirmen al. ffend die Vorbildung und Anstellung der Geist⸗ den guten Beziehungen auf die herzliche Mitwirkung der fran⸗ Nach dem Jahresbericht des Fabrik⸗Inspektors für ö — ff je O Juni d. J. eingezogen werden. üd wege 8 1 IIS 8 1 . iDEl weise Ergänzung des Ggfetes⸗ betreffend die Huärtierleistung 8 den benzef en M nüber bleiben die von Holzankaufsgeschäften mit der deutschen Civilver⸗ fürst Rinzster, Fiesgen Prälat Habicht Frei Griechenland. Ath 23 h 2 25. Juni 1868 öG S. 523), sowie des Gesetzes 1s; . Behatd B Nencokanzl Feriesen Endlich wurde 2 „Prälat Habicht und Freiherr von . hen, 23. Juni. (W. T. B.) Der Anlagen, Bergwerke, Hütten und Salinen am Ende des Jahres 1886, Kraft, bis zu welchen die Beiträge nach 4 zu entrichten sind. chadens dem Reichskanzler über des tes Art. 7 nach d svorl znti mmne züm G d G 5 iebskra ; 1 er Regierungsvorlage einstimmig 8 esandten in Wien und der frühere Deputirte sonstigen Betriebskräften und 264 mit Handbetrieb. Die Zahl der 1887; unter x 4 r Nr. 1725 die Verordnung, betreffend die Kaution des b. Vormals Kurfürstlich hess ische Militär— bezüglich der vorgelegten Rechnungen für das Etatsjah daceErbach 12 n Nr. 1726 den Allerhöchsten Erlaß, betreffend die Auf⸗ aisen⸗Kasse. 8 — s 1 Haffner empfohlen wurde, wurde gegen lionen Dinar. Von der mit 11 Millionen bezifferten außer⸗ und 1539 weiblichen Geschlechts. Die Zahl der beschäftigten Kinder a Anstalten ist nur der — Die Bestimmung des §. 18 Abs. 2 des Nachdrucke⸗ geneen 3 3 5 e . 2 ü “ . 41 8 8h ie Zah 8 ,S, 8 1 88 .S. 79), vom 16. März 1886 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 58), eine geringere Beitragsabtheilung beziehungsweise die G. bruce Sr Sn⸗ “ 3 te hen Je um 41 abgenommen; die Zahl der beschäftigten jungen Leute von 14 Wf auf Grund entschuldbaren, tha ächlichen oder rechtlichen Zi. h esterreichUngarn. Wien, 22. Juni 1 (Wes. Ztg.) Die schwedische Regi ; zwar wurden 200 männliche Arbeiter von 14 bis 16 Jahre 8 1. Juni 1887 (Reichs⸗Ge etzbl. S. 204). Vom 16. Juni 1887. fähigen Diensteinkommen gestate, cer. für 1ö dhuma in, gegen 89 petgs 89 ac aheg aia ün ch⸗Ung , Juni. (Wien. Abdp.) ) schwedische Regierung hat den spanischen ännliche Arbeiter von 14 bis 16 Jahren mehr, ““ e der Wittwen⸗ und Waisen⸗ rtheil des Reichsgerichts, II. Strafsenats, vom 5. öffentliche Int — ; hl der „ che I in Anspruch. Bis heute Mittag 1884, die Zahl der Arbeiter über 16 Jahre 96 807, 2363 mehr als weise Dienstzeit der Mitglieder abhängig machen. Zeitungsstimmen. enossenschaft der Feinmechanik 6, Süddeutsche Eisen⸗ und Stahl⸗ it Aufnahmescheinen unterbleibt, da stimmungen des Nachdrucksgesetzes zugemut et werden 2 Parteilose gewählt. In vier Bezirken si It: iner 3 hlt. J 3 sind Stichwahlen .. Wenn sich die Welt bei Beurtheilung des Fürsten Bismarck genossenschaft der chemischen Industrie 74, Berufsgenossenschaft Se. Majestät der Köni aben Allergnädi eruht: Direkti “ 5 Wi 1 ie ange⸗ — jes g h gnädigst geruh General⸗Direktion war, ein demnächst von der Wiener Belvedere⸗Galerie ang⸗ Ja, wenn man sich jetzt wenigstens allerseits daran gewöhnen wollte, Verufsgenossenschaft 14, Lederindustrie⸗Berufsgenossenschat 71 1