[16733]
Eisen⸗& Drahtwerk Erlan in Aalen.
Die 17. ordentliche Generalversammlung findet am Freitag, den 15. Juli d. J., Vor⸗
mittags 9 Uhr, im Geschäftslokal der Fabrik statt.
Gegenstand der Tagesordnung bilden die in §. 14 Abs. 1 bis 5 der revidirten Statuten bezeich⸗
neten Punkte.
Die Aktionäre legitimiren sich durch Vorzeigen ihrer Aktien in der Versammlung.
Aalen, 23. Juni 1887
Der Vorstand.
nmn Zinszahlung.
Die am 1. Juli 1887 fälligen Coupons der Neuen Posener 4 % Pfandbriefe werden von diesem Tage
ab, Vormittags von 9—12 Uhr, an unserer Kasse eingelöst.
Folgende Bankhäuser sind von uns beauftragt, obige Conpons vom 1. Juli bis Ende August einzulösen:
in Breslau die Schweitzer,
in Bromberg Herr Albert Arons,
in Glogau die Commandite des Schles. Bankvereins,
in Görlitz die Communalständ. Bank für die Pr. Oberlausitz,
in Stettin Herr Wm. Schlutow,
in Dresden die Herren George & Co.
Berlin, den 25. Juni 1887.
Hirschfeld &. Wolff,
General⸗Agenten der Königl. Direction des Neuen Landschaftl. Creditvereins für die Provinz Posen.
Herren Oppenheim &
Meusel
7) Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. 16759] Wochen⸗Uebersicht
der 8 2 2* Reichs⸗Bank vom 23. Juni 1887. Activa. 1) Metallbestand (der Bestand an coursfähigem deutschen Gelde und an Gold ig Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 Mark berechnet) 823,894,000 Bestand an Reichskassenscheinen 25 288 000 an Noten anderer Banken 9,728,000 an Wechseln - an Lombardforderungen. 45,316,000 r 27,842 000 an sonstigen Activen. 42,515,000 Passiva. Das Grundkapital Der Reservefonds. Der Betrag der Rvibn Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ SJ. 1,3131838Z“ 12) Die sonstigen Passiva 1 Berlin, den 27. Juni 1887. Reichsbank⸗Direktorium. von Dechend. Koch. Gallenkamp. Herrmann. Hartung
Wochen⸗Ueversicht der 5
Württembergischen Notenbank
vom 23. Juni 1887.
2SU SEoohbes ——
120,000,000 22 872,000
845,377,000
umlaufenden
393,269,000 2,117,000
[16760]
Activa.
Mertaelbestaun—
Bestand an Reichskassenscheinen an Noten anderer Banken IV an Lom bardforderunge an Effekten. an sonstigen Aktiven.
Passiva.
Das Grundkapital Der Reservefond . “ Der Betrag der umlaufenden ““ Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten. Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten 001 Wi sonsteen Naheeöb. 403,980 28 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 519,760. 28.
16762] Braunschweigische Bank.
8,471,033 26 39,165,— 624,400 — 18,981,804 38 610,400, — 472,625 — 430,715 40
9,000,000 582,176
18,922,200
„
„ 9,001 —
Metallbestand. Reichskassenscheine Noten anderer Banken. Wechsel⸗Bestand Lombard⸗Forderungen ffecten⸗Bestand Sonstige Activa
9,526,733. 1,840,080. 1,326,758. ( 7,239,218. Passiva. S,-Aen“ 10,500,000. “ 55,724. Special⸗Reservefonds 399,440. IISVb5 2,515,000. Sonstige täglich fällige Ver⸗ HbII An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva.
5,215,384.;
1,816,650. 175,356. 45.
Eventuelle Verbindlichkeiten aus — weiter begebenen, im Inlande 8 zahlbaren Wechselnl ℳ 376,244. Braunschweig, den 23. Juni 1887.
Die Direction. 8
16765]
Uebersicht
der
1 Activa. Metallbestand. Reichskassenscheine Noten anderer Banken b1111“”“; Lombardforderungen J114“X“
Sonstige Aectiva “ Passiva. Grundcapital Reservefonds. . . .. Umlaufende Noten.
keiten. v1““ An Kündigungsfrist gebundene Ve bindlichkeiten Sonstige Passiva
Event. Verbindlichkeiten aus weit
Wechseln 8 Die Direction Stand Badischen
der
Activa.
Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗
Hannoverschen Bank vom 23. Juni 1887.
ℳ 1,711,286. 65,740. 413,100. 16,090,435. 482,940. 676,975. 6,380,124. 12,000,000. 1,200,000. 4,029,500 6,178,102.
521,064.
r⸗
1851,934.
er
begebenen, im Inlande zahlbaren
n.
Bank
am 23. Juni 1887.
Metallbestand Reichskassenscheine Noten anderer Banken Wechselbestand. Lombard⸗Forderungen Effecten 8 Sonstige Activa
ℳ 4 117 668/48 11 665— 60 600— 16 294 522 50 725 780 — 48 725 28
1 469 918 16
272887972
Passiva.
Grundcapital .. Reservefond. UMmleusende Noteeaen Täglich fällige Verbindlichkeiten An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva
9 000 000— 1 534 133/18 190 616 800—
1 224 331 47
“ 8 353 61477
% 22 728877
Die zum Incasso gegebenen, deutschen Wechsel betragen ℳ 2 0
[16761] 8 der
noch 31 596. 09.
Wochen⸗Uebersicht
Bayerischen Notenbank
vom 23. Juni 1887.
nicht fälligen
Activa.
Metallbestgasas Bestand an Reichskassenscheinen
MWess Lombard⸗Forderungen Effecten sonstigen Activen Passiva. Das Grundcapital. Der Reservefonds
Die sonstigen täglich fälligen V Hindlichtetten.
denen Verbindlichkeiten Die sonstigen Passiva. Verbindlichkeiten aus
zahlbaren Wechseln) . ...
München, den 25. Juni 1887. Buayerische Notenb
Die Direction.
116766 Uebersicht
0 [ 2& der Sächsischen zu Dresden
am 23. J:
Coursfähiges Deutsches Geld Reichskassenscheine. Noten anderer Deutscher Banken 165 Sonstige Kassen⸗Bestände. Wechsel⸗Bestände Lombard⸗Bestände Effecten⸗Bestände Debitoren und sonstige Activa 8 Passiva. Eingezahltes Actiencapital Reservefonds W1“ Banknoten im Umlauf. . Täglich fällige Verbindlich⸗ “ An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten 1 1 Sonstige Passiva ..
Bewig. Weanun.
Die Direction.
„ Noten anderer Banken
Der Betrag der umlaufenden Noten Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗
weiter begebenen im Inlande
ℳ 18 063 127. —
ℳ 30 000 000.
Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden: ℳ 2 646 958. 40
ℳ 32,153,000 75,000 1,592,000 46,604,000 1,510,000 133,000 1 150,000
7,500,900 1,192,000 64,106,000
8,168,000
er⸗
2,000 2,249,000
ℳ 676,808. 59.
ank
Vank
„ 263 520.
8 490 600.
470 224.
54 539 141.
2 190 980.
. 694 205. „ 5 062 392. —
„ 4 039 560. 44 149 400. 2 736 617.
„ 8 666 438. —
8
Sonstige Activen
18 8
[167642 Status der Chemnitzer Stadtbank
in Chemnitz am 23. Juni 1887 Activa.
Metallbestand ℳ 266,830. 14. Reichskassen⸗ 11“ Noten anderer Banten Sonstige Kassen⸗ Hetande, . .
IE““X“ Lombardforderungen Effecten
1.ö 99,400. —
2,604. —. ℳ 386,399. 14. „ 3,699,416. 46. J “ „ 211,113. 38.
vq11“”“ Passiva.
Grundkapital .. Reservefonds. . . . .. Betrag der umlaufenden Noten Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten... An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten „ 3,715,100. — Sonstige Passiven. „ 80,662. Weiter begebene und zum Incasso gesandte im Inlande zahlbare Wechsel ℳ 492,087.—
510,000. IT--0. „ 504,700.
90,847.
8) Verschiedene Bekanntmachungen.
1“
[16700] 1 Nach §. 71 Absatz 2 des Statuts theilen wir er⸗ gebenst mit, daß der Aufsichtsrath unserer Gesell⸗
schaft aus Mitgliedern besteht:
9) Heer Director H. Lemke in Stettin, Vor⸗ itzender. 2) Herr Gutsbesitzer Dalcke in Ri . vergkeger 2 Vorsitzenden. “ 3) Herr Rentier G. Krasemann in Stettin 4) Herr Rittergutsbesitzer Graf Arnim⸗ eblagench 6 f von Arnim 5) Herr Rittergutsbesitzer Wirth in Friedri f 6) Herr von der Osten in Berlin. “ 7) Herr Brauereibesitzer R. Meyer in Neu⸗Torney. 8) Herr Hoflieferant A. Toepfer in Stettin. 9) Herr Rittergutsbesitzer von 8 10) Herr Kaufmann A. Schulze in Stettin. Stettin, den 22. Juni 1887. 8
National Hypotheken⸗ Credit⸗Gesellschaft, eingetr. Genossenschaft zu Stettin.
8 Der Vorstand. von Borcke.
Uhsadel.
Thym.
[16562] Soeben ist bei uns erschienen und durch alle Buch⸗ handlungen zu beziehen: 8 Jahrbuch für das Berg⸗ und Hüttenwesen im Königreich Sachsen auf 1887. Auf Anordnung des Königlichen Finanz⸗Ministeriums “ herausgegeben von C. Menzel. 111A4““ Mit 4 lithographischen Tafeln. „Preis 3 ℳ 50 ₰. Freiberg i. Sachsen, Juni 1887. 1 Craz & Gerlach'sche Buchhandlung (Joh. Stettner). 3
— [16496]
Bilanz der
Debet.
Sächsischen Rentenversicherungs⸗Anstalt zu Dresden
am 31. Dezember 1886.
Credit.
a-. 8₰
7 500—
Cautions⸗Effecten⸗Conto V
Utensilien⸗Conto. 2 975 30 Requisiten⸗Conto 6 143 93 Conto der Ausleihung auf Faustpfand 9 000— Conto der Ausleihung 2r S9;JenS sn“ Staats⸗ und Werth⸗ papier⸗Conto Agenten⸗Conto 8 141/41 Cassa⸗Conto . . . 2 968 85 Einlagen⸗Conto bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt.
11 725 402 67 849 946 ,39
b274 443 90
112 878 522 45
(einschließlich 138 Personen
verstorben sind, und
c. ℳ 373 797. 45 ₰ an Jahresrenten, hiervon
Auszahlung gelangten. Dresden, am 23. Juni 1887.
H. Häpe, Vorsitzender.
[164900
Activa.
Cautions⸗Conto.
Depositen⸗Conto: Coursdifferenz⸗Reserve⸗Conto Abfertigungs⸗Conto. . 16 Allgemeines Jahresrenten⸗Conto
Centralfonds⸗Conto: Rentecapital⸗Conti der Altersclassen Rentecapital⸗Conti der Erbelassen Erbcapital⸗Vertheilungs⸗Conto. Ueberschuß⸗Conto 3 Leibrentenfonds⸗Conto. Reservefonds⸗Conto.
Bei Veröffentlichung der Bilanz macht das unterzeichnete Directorium des Kalenderjahres 1886 bei der Sächsischen Renxrenversicherungs⸗Anstalt zu Dresden a. 1979 Personen mittels 3876 Einlagen und einer Gesammtbaarzahlung von ℳ 586 452.— 1 1 mit 246 Einlagen und einer Gesammtbaarzahlung von ℳ 31 893.— aus dem Königreiche Preußen) versichert wurden. b. 293 Mitglieder der Anstalt, darunter 7 mit 23 Einlagen aus dem Königreiche Preußen
7 37 40047 412 999 20 468 005 10 016 79558 1 091 745 82 14 703,92 113 972 23 606 187 65 259 611 28,12 403 016,48
bekannt, daß während
ℳ 9020.— im Königreiche Preußen, zur
Das Directorium der Sächsischen Rontenversicherungs⸗Anstalt zu Dresden Oscar Bauer, Geschäftsführender.
National⸗Hypotheken⸗Credit⸗Gesellschaft
eingetragene Genossenschaft zu Stettin.
l. ₰ 372 296 61
4 000 562/50 112 360/70
Kassenbestand Effektenbestand..... NW8“ Anlage in Hypotheken: unkündbar. . ℳ 36 456 977,— Fuündbar.. . . .. 440 000, Erworbene Immobilien im statutari⸗ schen Werthe von ℳ 1 414 407, angenommen zu. ℳ 867 000,— abzüglich unserer 2 Hypotheken⸗Be⸗ ö leihuugg 63699 600,— Geschairsgrundsettetet va ZZa“ Laufende Rechnungen mit Bankhäusern und Reichsbank⸗Giro⸗Conto. . . Hypothekarisch sicher gestellte Vor⸗ schüsse auf Coursdifferenz begebener vW“ Am 31. Dezember 1886 fällige An⸗ nuitäten und Sequestrationsvor⸗ schüsse ℳ 460 280,54 abzüglich der bereits vorausbez. Zinsen. „
36 796 977
167 400 134 500 1 500
2 754 682
816 215 g8
6 901,90
143 609 873 49
traten 85 neu hinzu und schieden dagegen 104 aus; Jahres 1886 aus 1328 Mitgliedern. In der Generalversammlung
von Borcke.
8 Den am Schlusse des Jahres 1885 unserer Genossenschaft zugehörenden 1347
Bilanz ultimo 1886.
Geschäfrsantheile der Genossen Reserbesond Erive Meseee Kautionen für noch nicht regulirungs⸗ Fv“ Angesammelte Amortisationsbeiträge: unkündbar. . ℳ 386 661,51 kündbar. öööööö--— Circulirende Pfandbriefe: à 5 % (pari rückzahlbar)
ℳ 300 000
à 4 ½ % (110 rückzahlbar) ℳ 16 331 100
a 4 % (110 rückzahlbar) ℳ 15 002 300
à 4 % (Pari rückzahlbar) ℳ 4 432 200
Noch nicht präsentirte Coupons .. Noch nicht präsentirte Dividenden⸗ J“ Landschaftliches Pfandbriefs⸗Darlehn 167 400 Depositen und Spareinlagen 314 808 Verschiedene Creditoren in laufender Rechnung ““ 21 409 Asservat: a für zu verloosende und aus der Circulation zu ziehende Pfandbriefe ℳ 3 721 500 . für früher verlooste, noch nicht präsen⸗ tirte Pfand⸗ briefe Reingewinn pro 1886.
100 000,— 913 180
390 049
36 065 600 562 754
7 384
3 795 600 62 845
enschaft e d Mitgliedern die Genossenschaft bestand somit am Schlusse des
wurde in Rücksicht auf die gegenwärtige itverhältnisse ein⸗ stimmig beschlossen, aus dem vorstehenden Reingewinne von der EE“ 11“ theilen und den Restbetrag von 2 % auf neue Rechnung für das Jahr 1887 vorzutragen. Der Dividendenschein Nr. 4 für 1886 gelangt mithin mit 12 ℳ von heute ab zur Einlösung. Die Grundbuchschuldner erhalten ⅛ % Gewinnantheil. Der Vorstand. Uhsadel.
2
Blumenthal in
13 609 87349
“
““
Berlin, Montag, den 27. Juni
v11I1“
8 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. 2r. 179.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Das Central⸗ Berlin auch durch die 1— Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für königliche Expedition des Deutschen
Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Abonnement beträgt 1 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
1 ℳ 50 ₰ für das Vierteliahrr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
30 ₰.
Handels ⸗ Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. [16413] Aachen. Unter Nr. 1866 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen die Handelsgesellschaft Eggers⸗ mann & Lang, welche in Aachen ihren Sitz hat und deren Inhaber der Carl Eggersmann, Kauf⸗ mann, und Wilhelm Lang, Elektrotechniker, Beide zu Aachen wohnhaft, sind. Aachen, den 22. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. V. [16412] Aachen. Unter Nr. 4372 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma Fr. Godfried, welche in Aachen ihren Sitz hat und deren Inhaber der daselbst wohnende Kausmann Franz Godfried ist. AUueachen, den 22. Juni 1887. b Königliches Amtsgericht V. [16411] Aachen. Die unter Nr. 3502 des Firmenregisters eingetragene Firma R. Nellen ist durch Vertrag auf den Robert Nellen, Mühlenbesitzer zu Randerath,
übergegangen.
Es wurde daher die vorstehend bezeichnete Firma gelöscht und eingetragen unter Nr. 4373 im Firmen⸗ register die Firma R. Nellen, welche ihren Sitz in Randerath hat und deren Inhaber der daselbst wohnende Mühlenbesitzer Robert Nellen ist. Aachen, den 22. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. V.
[16414]
Aachen. In das zu Aachen unter der Firma
H. O. Werner bestehende Handelsgeschäft sind die zu Aachen wohnenden Kaufleute Hermann Werner jr.
und Philipp Funke am 22. Juni 1887 als vertre⸗
tungsberechtigte Theilhaber eingetreten, und ist die
hierdurch entstandene, dieselbe Firma führende Handels⸗ gesellschaft nach Löschung der Firma unter Nr. 3340 des Firmenregisters, unter Nr. 1867 des Gesellschafts⸗
registers eingetragen worden.
Ferner wurden die der Ehefrau Hermann Oscar
Werner, Hulda, geb. Sauerbier, zu Burtscheid, und
den vorgenannten Kaufleuten Philipp Funte und Hermann Werner jr. zu Aachen im Prokurenregister unter Nr. 242 und 1136 eingetragenen, für die vor⸗ genannte Firma ertheilten Prokuren gelöscht. Aachen, den 22. Juni 1887. Feönigliches Amtsgericht. V.
Eerlim. Handelsregister [16637] des Koniglichen Amtsgerichts 1. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 25. Juni 1887 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Spalte ¼ Laufende Nummer:
10 499. .
Spalte 2. Firma der Gesellschaft:
Lichterfelder Gas⸗ Wasser⸗ und Actien⸗Gesellschaft.
Sitz der Gesellschaft:
Berlin. X““ Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft von un⸗
beschränkter Zeitdauer. Der Gesellschafts⸗Vertrag datirt vom 21. Mai 1887 und ist rücksichtlich der §§. 1 und 23 durch einen Nochtrag vom 16./20. Juni 1887 geändert worden; die bezeichneten Urkunden be⸗ finden sich im Beilage⸗Bande Nr. 709 zum Gesell⸗ schafts⸗Register, vol. 1., Seite 4 bis 29 und Seite 62 bis 65.
Zweck der Gesellschaft ist: Erwerb, Verwaltung und Verwerthung der nachbenannten, zum Nachlasse des am 22. Juni 1886 verstorbenen Kaufmanns Walther Bauendahl gehörigen Vermögens⸗Gegen⸗ stände, nämlich:
a., der Grundstücke Band 2 Nr. 45, Band 3 Nr. 73, Band 3 Nr. 38, Band 3 Nr. 89, Band 8 Nr. 232, Band 9 Nr. 249, Band 9 Nr. 265, Band 10 Nr. 273, Band 10 Nr. 274, Band 10. Nr. 275, Band 10 Nr. 305, Band 11 Nr. 308, Band 17 Nr. 511, Band 17 Nr. 515 und Band 18. Nr. 528 des Grundbuches von Groß⸗Lichterfelde so⸗ wie Band 2 Nr. 71, Band 2 Nr. 72, Band 4 Nr. 121 und Band 5 Nr. 158 des Grundbuches von Lankwitz mit Einschluß aller auf denselben befind⸗ lichen Baulichkeiten, insonderheit der auf dem Grund⸗ stücke Groß⸗Lichterfelde Band 17 Nr. 511 errichteten Wasserwerke, der auf dem Grundstücke Groß⸗Lichter⸗ felde Band 17 Nr. 515 errichteten Gaswerke, sowie des zu diesen Werken gehörigen, in den Straßen von Groß⸗Lichterfelde liegenden Röhrsystems und der Laternen;
b. der im §. 10 des Statuts im Einzelnen näher aufgeführten Hypotheken zum Gesammtbetrage von 193 960 ℳ 8
Andere Grundstuücke als die vorbezeichneten darf die Gesellschaft nur erwerben, wenn dies im Zu⸗ sammenhange mit dem gegenwärtigen Besitzstande oder zur Sicherung von Forderungen der Gesellschaft, welche darauf eingetragen sind, erforderlich ist.
Das Grundkapital beträgt 1 122 000 ℳ und ist in 1122 Aktien über je 1000 ℳ eingetheilt. Die Aktien lauten auf jeden Inhaber.
Die Aktien sind sämmtlich von den Gründern der
schaft übernommen worden. In Anrechnung
Spalte 3.
auf das Grundkapital hat der Aktionär Landwirth Wilhelm Böhmer die oben zu a. und b. bezeichneten Grundstücke und Hypotheken sowie die im §. 10 des Statuts näher angegebenen, aus dem Betriebe der Gas⸗ und Wasserwerke herrührenden Berechtigungen insgesammt zum vereinbarten Werthe von 1071 000 ℳ in die Gesellschaft eingebracht, wofür ihm 1071 Aktien der Gesellschaft als vollgezahlt im Nennwerthe von 1 071 000 ℳ gewährt werden.
Den Vorstand bildet eine Direktion, welche, ab⸗ gesehen von etwa zu ernennenden Stellvertretern, aus einem Direktor oder aus mehreren Direktoren besteht. 8
Alle Urkunden und Erklärungen der Direktion sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft versehen sind, und — insofern nur ein Direktor vorhanden, die eigenhändige Unter⸗ schrift dieses Direktors, insofern aber mehrere Direk⸗ toren vorhanden, die eigenhändige Unterschrift zweier Direktoren oder eines derselben und eines Prokuristen — beigefügt ist. 1 “
Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen, soweit durch das Statut nichts Anderes bestimmt ist, von Seiten der Direktion und zwar durch folgende Blätter:
1) den Dentschen Reichs⸗Anzeiger,
2) die Berliner Börsen⸗Zeitung,
3) den Berliner Börsen⸗Courier. 1.
Geht eines dieser Blätter ad zwei und drei ein, oder ist die Bekanntmachung in demselben aus an⸗ deren Gründen unthunlich, so genügt die Bekannt⸗ machung in den verbleibenden.
Jede Bekanntmachung gilt als gehörig publizirt, wenn sie einmal durch den Deutschen Reichs⸗An⸗ zeiger veröffentlicht ist. 8
Die Beschlüsse und sonstigen schriftlichen Er⸗ klärungen des Aufsichtsraths werden mit voller Wir⸗ kung gegen den Vorstand und gegen Dritte dadurch beurkundet, daß sie ihrem Wortlaut nach nieder⸗ geschrieben und mit der niedergeschriebenen oder ge⸗ stempelten Bezeichnung: “
„Lichterfelder Gas⸗, Wasser⸗ und Terrain⸗Actien⸗
Gesellschaft. Der Aufsichtsrath.“ versehen und mit dem Namen des Vorsitzenden respektive des Stellvertreters unter Beifügung dieses Charakters unterschrieben werden.
Zur Theilnahme an den Generalversammlungen sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten General⸗ versammlung Abends sechs Uhr, entweder ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse deponirt haben, oder die geschehene Niederlegung derselben bei der Reichsbank oder anderen in der öffentlichen Bekanntmachung zu bezeichnenden Stellen durch Bescheinigungen nach⸗ weisen.
Die Berufung der Generalversammlung muß mindestens 14 Tage vor dem letzten, zur Hinter⸗ legung der Aktien bestimmten Tage, — diesen Tag
und den Tag der Veröffentlichung nicht mitge⸗ rechnet —, in den Gesellschaftsblättern veröffent⸗ licht sein.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) der Banquier Hugo Landau zu Berlin,
2) der General⸗Konsul Eugen Landau zu Berlin,
3) der Landwirth Wilhelm Böhmer zu Berlin,
4) der Kaufmann Albrecht Rhodius zu Linz am Rhein,
5) der Rentier Ferdinand Koch, zu Köln am Rhein.
Den ersten Aufsichtsrath bilden:
1) der Banquier Hugo Landau zu Berlin,
2) der General⸗Konsul Eugen Landau zu Berlin,
3) der Kaufmann Albrecht Rhodius zu Linz am Rhein,
4) der Rentier Ferdinand Koch zu Köln am Rhein,
5) der Kaufmann Hermann Reimann zu Berlin.
Alleiniger Direktor ist zur Zeit:
der Kaufmann Edmund Nöhring zu Berlin.
Als Revisoren behufs Prüfung des Gründungs⸗ Herganges haben fungirt:
1) der Ingenieur und Fabrikbesitzer Alexander Herzberg zu Berlin,
2) der Kaufmann und Fabrikbesitzer Gustav Boerner (in Firma Rietschel & Henneberg) zu Berlin.
Das Geschäftslokal sich
befindet Solmsstraße
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8966, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma: W. Lefeldt & Lentsch mit dem Sitze zu Schöningen und einer Zweig⸗ niederlassung zu Berlin, letztere unter der Firma: W. Lefeldt & Leutsch Generalagentur Berlin 16 vermerkt steht, eingetragen: Die Zweigniederlassung gegeben.
in Berlin ist auf⸗
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9494, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma: 9 Domsch & Lindner vormals Eduard Hochbaum
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen: 3 Im Wege der einstweiligen Verfügung ist durch Beschluß des Königlichen Landgerichts 1. Berlin, I. Kammer für Handelssachen, angeordnet, daß der Kaufmann Constantin Lindner von der Be⸗ fugniß ausgeschlossen, die Firma Domsch & Lindner vormals Eduard Hochbaum Dritten
gegenüber zu vertreten, die Gesellschaftsfirma zu a¹“¹“
8
zeichnen und Verträge für die Gesellschaft zu schließen.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 290, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. H. & R. Schultze Nfg.
Sitze zu Berlin vermerkt steht,
9
mit dem ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Maschinenbauer Wilhelm Robert Fischer zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort.
Vergleiche Nr. 17 874 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 17 874 die Handlung in Firma: Gebr. H. & R. Schultze Nfg. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Maschinenbauer Wilhelm Robert Fischer zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 875 die
Firma: N. Werner mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Louisen⸗ straße Nr. 22) und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Nachmann Werner zu Berlin eingetragen worden. Berlin, den 25. Juni 18 Feönigliches Amtsgericht I
[16415] Beuthen 0.-S. In unser Firmenregister ist das Erlöschen:
a. der unter Nr. 2160 Oswald Gärtner zu haber der Kaufmann
Beuthen O.⸗S.),
4
eingetragenen Firma Beuthen O.⸗S. (In⸗ Oswald Gärtner zu
‚der unter Nr. 1056 eingetragenen Firma Josef
Kretschmer vormals C. Knobloch'’s Eisen⸗ geschäft zu Beuthen O.⸗S. (Inhaber der Kaufmann Josef Kretschmer zu Beuthen O.⸗S.),
c. der unter Nr. 2324 eingetragenen Firma Carl Tracinski zu Eintrachthütte (Inhaber der Kaufmann Carl Tracinski zu Eintrachthü
heut eingetragen worden. Beuthen O.⸗S., den 21. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [16421] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1512, be⸗ treffend die Aktiengesellschaft:
Breslauer Concerthaus hier, heute eingetragen worden:
Zufolge Beschlusses der Generalversammlung der Aktionäre vom 8. Juni 1887 sind die §§. 10, 12 13, 14, 15 des Gesellschaftsstatutes abgeändert.
An Stelle der bisherigen Bestimmungen über die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft, über die Bestellung und Zusammensetzung des Vorstandes, über die Vertretung der Gesellschaft und über die Form der Zusammenberufung der Generalversamm⸗ lung treten folgende:
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
a. in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. in der Schlesischen Zeitung, c. in der Breslauer Zeitung.
Geht eines der beiden zu b. und c. aufgeführten Blätter ein, so genügt die Einrückung der Bekannt⸗ machungen in dem anderen noch übrigen Blatte und im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. ö
Die Form, in welcher die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen, ist: „Actien⸗Gesellschaft Breslauer Concerthaus“.
Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mit⸗ gliedern.
Die Mitglieder des Vorstandes werden durch den Aufsichtsrath mit Stimmenmehrheit bestellt respective gewählt.
Der Vorstand giebt mit verbindlicher Kraft ür die Gesellschaft seine Willenserklärungen kund und zeichnet für die Gesellschaft dergestalt, daß der Firma der Gesellschaft beigefügt wird die Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstands⸗ mitgliedes und eines Prokuristen der Gesellschaft.
Auch zwei Prokuristen der Gesellschaft sind in Gemeinschaft mit einander befugt, Erklärungen für die Gesellschaft abzugeben und ihre Firma zu zeichnen.
Die Generalversammlungen der Aktionäre finden in Breslau statt und werden unbeschadet des gesetz⸗ lichen Rechtes des Vorstandes und anderer Personen hierzu vom Aufsichtsrathe einberufen.
Die Berufung der Generalversammlungen erfolgt mittelst einer öffentlichen Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern, welche Bekanntmachung ein⸗ schließlich der vorgeschriebenen achttägigen Actien⸗ hinterlegungsfrist mindestens zwei und zwanzig Tage vor dem Versammlungstage erscheinen muß.
Hinsichtlich des Inhaltes der übrigen von der oben gedachten Generalversammlung beschlossenen Statutenänderungen wird auf das notariell be⸗ urkundende Protokoll vom 8. Juni 1887, welches in Ausfertigung sich Blatt 18 ff. des Beilagebandes 57. zum Gesellschaftsregister befindet, verwiesen
Breslan, den 20. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht.
““
Breslau. Bekanntmachung. [16420] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2223, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft: B. Wermuth & Co. hier, heute eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Die Firma der Gesellschaft ist erloschen.
Breslau, den 20. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.
[16419] Nr. 2073,
Breslau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei betreffend die Aktiengesellschaft Westbank⸗Liegnitz zu Vierraden bei Kanth, heute eingetragen worden: Zufolge Beschlusses der Generalversammlung der Aktionäre vom 27. Mai 1887, deren Proto⸗ koll in notarieller Ausfertigung sich Blatt 63 ff. des Beilagebandes 64 zum Gesellschaftsregister befindet, sind die §§. 16 und 17 des Gesell⸗ schaftsstatuts abgändert. 8 Breslau, den 21. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1683 die durch den Austritt des Kaufmanns David Baruch aus der offenen Handelsgesellschaft D. Ba⸗ ruch & Co. hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 7231 die Firma D. Baruch & Co. hier und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Baruch hier ein⸗ getragen worden.
Breslau, den 21. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [16417]
In unser Prokurenregister ist Nr. 1550 Egmont Hahn hier als Prokurist des Kaufmanns Wilhelm Prager hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 1422 eingetragene Firma:
Wilhelm Prager
heute eingetragen worden.
Breslau, den 21. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. Bekanntmachung. 16424] Zufolge Verfügung des hiesigen Königlichen Amts⸗ gerichts, Abtheilung VI., vom heutigen Tage ist zu der unter Nr. 2489 des Handels⸗ (Firmen⸗) Registers eingetragenen Firma: „G. L. Pott & Hinrichs“ Folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Hermann Viefhaus zu Burscheid ist mit dem 15. Juni 1887 als persönlich haftender Theilhaber in das unter obiger Firma geführte Handelsgeschäft eingetreten und in gleicher Weise
wie der bisherige Inhaber Albert Schmitz zur Zeich⸗ nung der Firma und Vertretung der nunmehrigen Gesellschaft berechtigt.
Demgemäß ist die genannte Firma unter Nr. 2489 des Handels⸗Firmenregisters gelöscht und Nr. 1281. des Handels⸗Gesellschaftsregisters neu eingetragen worden.
Gemäß derselben Verfügung ist unter Nr. 849 des Prokurenregisters eingetragen worden die dem Kaufmann Emil Carl Fette zu Burscheid für die obige Firma „G. L. Pott & Hinrichs“ ertheilte Prokura.
Düsseldorf, den 20. Juni 1887
Schmitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Duisburg. Handelsregister [16468] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Die unter Nr. 825 des Firmenregisters eingetragene Firma „Heinr. Reuber“ (Firmeninhaber: der Holzhändler Heinrich Reuber zu Duisburg) ist gelöscht am 17. Juni 1887.
Elberfeld. Bekanntmachung. [16469] In unser Gesellschaftsregister bei Nr. 1740 — offene Handelsgesellschaft in Firma Lindemeyer, Hobbie & Cie., mit dem Sitze zu Elberfeld — ist heute Folgendes eingetragen: Der Kaufmann Beähs Alerander ist durch Tod aus der Hande
sgesellschaft ausgeschieden. Elberfeld, den 23. Juni I 8 Ksönigliches Amtsgericht. Abtheilung V.
[164701] Errurt. In unserem Einzelfirmenregister ist vol. II. pag. 34 unter Nr. 358 in der Colonne 4 bezüglich der Firma: Thomas'sche Buchhandlung (Paul Thomas) folgende Eintragung: G Dieses Geschäft ist am 23. Mai 1887 mi activis und passivis auf die Inhaber der Firma Max Sängewald in Leipzig übergegangen, wel⸗ ches dieselben unter der bisherigen Firma mit Weglassung der Bezeichnung Paul Thomas weiter führen werden. efr. Nr. 395 des Eingetragen auf Verfügung vom 21. 1887 an demselben Tage; und in unsererem Gesellschaftsregister vol. II. pag. 142 unter Nr. 395 folgende Eintragung: Laufende Nr. 395. Firma der Gesellschaft: Thomas'’sche Buchhandlung. Sitz der Gesellschaft: Erfurt. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Juni
Gesellschafter sind?: a. der Buchhändler Reinhold Heinrich
8