der Kaufmann Heinrich Plambeck und der Kaufmann Claus Wiese zu Heide, Heistedter⸗ straße Nr. 15 wohnhaft.
Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1887 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Fr berechtigt.
Heide, den 14. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. [16671] Heide. In das Genossenschaftsregister ist beute zur Firma Nr. 2 717, Genossenschafts⸗Meierei zu Heide E. G., eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglie des Landmann Peter Jürgens in Lieth ist der Landmann F. Schneekloth in Hemmingstedt durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Mai d. J. in den Vorstand gewählt worden.
Heide, den 15. Juni 1887
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 8 [16673] Jena. Bei der Fol. 252 Bd. I. unseres Handels⸗ registers eingetragenen Firma Brangenossenschaft Bürgel R. Reifarth & Comp. sind folgende Einträge bewirkt worden:
I. Unter dem 27. Juli 1885,
vom 25. Juli 1885: 1 Ausgeschieden aus der Gesellschaft sind: a. Re inhold Reifarth, Klempnermeister, s. Karl Reichmann, Schuhmachermeister, ax. August Martin, Sattlermeister, bb. Karl Neunes, Böttchermeister, by. Gottfried Körner, Maurer, 60. Friedrich Berthe el, Webermeister. 2) Eingetreten in die Gesellsch aft sind: eb. Gottlob Brömel, Braumeister, ec. Henriette Berthel, geb. Ertel, Wittwe, Bertha Hohl, geb. Reifarth, ee. Guido Reifarth, Klempner, ef. Friedericke Körner, geb. Boßögel, Wittwe, g. Hermann Reichmann, Schuhmacher. 3) Die unter eb. bis eg. Genannten sind von der Vertretung aus sgej schlossen. II. Unter dem 1. Juni 1887, laut Bei schluffes von demselben Tage: 8 8 8 1) Ausgeschieden sind: dt. Karl .“ Töpfer, eb. Ernst Finke, Oekonom, dm. Louis Senf, Handelsmann, bo. Karl Pertzig, Oekonom, cc. Hermann Acker, Glasermeister.
2) Eingetreten in die Gesellschaft sind: 8 Gottlob Reinhardt, Sattler,
Gottlieb Hebenstreit, Bäcker. 1” Die unter eh. 88 ei. Genannten sind von der
Vertretung⸗ ausgesc schlosse
Jena, am 1. Juni 1882.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Fitz ler.
laut Beschlusses
Jena. Bekaunntmachung. [16674]
Zu Folge Gerichtsbe schlusses sind folgende Ein⸗ träge bewirkt worden, und zwar:
I. In das Handelsregister für Jena
auf
8. Fol, 865 Bd. II. die Firma August Mann in Naschhausen und als deren Inhaber Wilhelm Karl August Mann in Naschhauf sen;
b. Fol. 48 Bd. I. die Firma W. Ratz in Jenu⸗ ist erloschen;
c. Fol. 282 Bd. I. die Firma Hermann Böhme in Jena ist erloschen. II. In dem Handelsregister des vormaligen Justiz⸗
amtes Dornburg
auf
Fol. 35 die Firma Karl Bocker in Naschhausen ist errlose chen.
Jena, den 16. Juni 1887.
Großherzogl. S. Amtsgericht, (Unterschrift.)
Abth. IV.
Jena. Bekanntmachung. [16672] Zu Folge Gerichtsbeschlusses vom 17. Juni 1887 ist heute in unser Handelsregister eingetragen worden: die Firma Eduard Brömel in Thal⸗ bürgel und als deren Inhaber Gottlob Eduard Brömel daselbst. Jena, den 18. Juni 1887.: Großherzogl. S. Amtsgericht, Abth. IV. (Unte rschrift.)
M““ [16678] Kenzingen. Nr. 6135. Unter O. Z. 167 des Firmenrexgisters wurde heute eingetragen: Firma A. Ritter in Wyhl. Alleiniger Inhaber ist der ledige Adolf 8 Ritter, Kaufmann von Wyhl. Kenzingen, 23. Juni 1887. Gr. Amtsgericht. Mayer. Kiel. Bekanntmachung. 11667,9] In das hierselbst geführte Prokurenregister 1 am heuti gen Tage sub Nr. 214 88 Prokurist d Firma J. Möllgaard in Kiel, Inhaber der Kauf⸗ mann Jacob Möllgaard in Kiel, eingetragen: Der Kaufmann Anton Robert Alexander Zimmermann in Kiel. Kiel, den 22. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.
Kiel. Bekanntmachung. [16680]
In das hieselbst geführte Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 313, hetreffend die Kieler Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft, ein⸗ getragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 25 April 1885 ist der Vorstand der Gesellschaft ermächtigt worden, die Betriebsüber⸗ schüsse des Geschäftsjahres 1885 und der nach⸗ folgenden Jahre bis zum Betrage von 41 500 ℳ dazu zu verwenden, vermittelst Submission Aktien der Gesellschaft behufs der Amortisirung anzukaufen, wobei jedoch der Cours von 50 % (Fünfzig Prozent) nicht überschritten werden darf, darnach das in den Artikeln 243 und 245 des Gesetzes, betreffend die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktien⸗ gesellschaften, vom 18. Juli 1884 vorgeschriebene Verfahren einzuleiten und nach Beendigung desselben einen den Nominalbelauf der angekauften Aktien entsprechenden Betrag auf diejenigen Vermögens⸗ objekte der Gesellschaft, welche der Abschreibung vorzugsweise bedürfen, abzuschreiben.
Ju Ausführung des vorstehenden Beschlusses hat
Abtheilung V.
50 % zwecks Amortisirung angekauft. In Gemäßheit der Art. 243,
Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, Gesellschaft zu melden.
Kiel, den 24. Juni 1887.
Königliches Am tsgericht.
Abtheilung v
Köln. bei Nr. 33 des hiesigen Genossenschafts⸗Registers, woselbst die Genof senschaft unter der Firma: „Herkenrather Darlehns kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft“,
erfolgt, daß laut Protokolls vom 30. in der an diesem Tage stattgefundenen General⸗
Vorstandsm itgl. iedes Peter Kraus, Schreiner zu Ball, welcher durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden,
schaft gewählt worden ist. Köln, den 15. Juni 1887. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
Köln. bei Nr. 224 des hiesigen Handels⸗ (Ges Registers, woselbst die bereits früher au sfgelöͤste und in Liquidation getretene „Köln⸗Mindener Eisen⸗ bahn⸗ in Köln vermerkt steht, heute die Eintragung erfol ggt, daß die Liquidation be endigt ist.
Köln, den 16. Juni 1887.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen A Imtsgerichts. Abtheilung VII.
(166831 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 4372 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗)
Registers vermerkt worden, daß die von dem in
Köln wohnenden Kaufmanne David Brünell für
seine Handelsniederlassun ig daselbst geführte Firma: „David Brünell“ erloschen ist. Köln, den 17. Juni 1887. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt heil
lung VII.
[16682] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 4879 eingetragen worden der zu Höhenhaus bei Mülheim am Rhein wohnende Bierbrauerei⸗ und Brennereibesitzer Heinrich Happold, welcher dase (bst eine Handels⸗Niederlass sung errichtet hat, als Inhaber
der Firma: „H. Happold“. Köln, den 21. Juni 1887. Keß zle 2989 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
8 [16681] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register
wohnende Kaufmann Emil Zaum für seine niederlassung daselbst unter der Firma: „Mumm & Zaum“
Handels⸗
der Vorstand der Gesellschaft Aktien derselben zum
den in Köln wohnenden Otto Zaum und Wilhelm Linck Kol lektiv⸗Prokura ertheilt hat. Köln, den 21. Juni 1887. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
Liegnitz. Bekanntmachung. [16686 Zufolge Verfügung vom 23. Juni 1887 ist an demselben T Tage in unserem Firmenregister bei Nr. 508 die Firma:
R. Großpietsch zu
gelöscht worden. Liegnitz, den 23. Juni 1887. Königldahes Amtsgericht.
Liegnitz
ELöbau W.-Pr. Bekanntmachung. [16687
In unserem Ge enossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 3 eingetragenen Vorschußverein zu Löbau W.⸗Pr. Eingetragene Genossenschaft heute eingetragen, daß der über die Wahl des Vor⸗ standes handelnde §. 4 des Statuts durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 8. Mai d. Irs. geändert ist.
Löb ⸗Pr., den 21. Juni 1887.
. Königliches Amtsgericht. [16688]
SSgr rach. Nr. 9391 Mit O. Z. 63 des Gesell⸗ schaftsregisters wurde eingetragen die Firma „Post⸗ bauactiengesellschaft“ mit dem Sitz in Lörrach. Der Gesellschaftsvertrag lautet vom 26. Mai 1887. Gegenstand des Unternehm⸗ ons ist der Ankauf der Liegenschaft des Fritz Märtin und der Stadtgemeinde Lörrach, Ecke der Wallbrunn- und Eisenbahnstraße, neben Moses Nordmann Erben und dem Amts⸗ gericht, und die Errichtung eines Gebäudes darauf
behufs Vermiethens desselben an die Reichspost⸗
anstalt dahier. Die Höhe des Grundkapitals beträgt 62 000 ℳ und die der einzelnen Aktien 1000 ℳ; Letztere lauten auf Namen. Der Aufsichtsrath be⸗ stellt und entläßt den Vorstand, Letzterer besteht aus einem Direktor und einem Stellvertreter. Zum Direktor ist Herr Kaufmann Wilhelm Egle von hier ernannt. Die derzeitigen Mitglieder des Auf⸗ sichtsraths sind die Herren: Johann Joseph Grether, Bürgermeister hier, Friedrich Sturm, Kassier hier, Anton Berlinger, Gypsermeister hier, Fr iedrich Reitter, Bierbrauer hier, und Friedrich Eichin, Maler hier. Die Generalversammlung der Aktionäre wird zusammengerufen durch Einladungseirkular, welches von den Eingeladenen zu unterzeichnen ist, an die hier wohnenden, durch eingeschriebenen Brief an die auswärtswohnenden Aktionäre. Die von der Gesellschaft ausgehe nden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Gesellschaft im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und im Oberländer Boten. Der Vorstand zeichnet durch Namensunterschrift unter die Firma der Gesellschaft. Die Gründer der Gesell⸗ sthaft. sind: 1) Reinhard Vortisch⸗Krafft, Kaufmann
2) Reinhard Vortisch⸗Raillard, Geschäftsführer 3) Friedrich Reitter, Bierbrauer hier, 4) Fried⸗ rich Vortisch, Rentner hier, 5) Wi lhelnn Egle, Kauf⸗ mann hier, 6) Ludwig Vortisch, Müller hier, 7) Anton Berlinger, Gypsermeister hier, 8) Friedrich
. 111““ Nominalbetrage von 19 000 ℳ zum Course von 248 des oben
citirten Gesetzes vom 18. Juli 1884 werden die sich bei der
166 388 5] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist
in Herkeurath vermerkt steht, heute die Eintragung Januar 1887
versammlung der Genossenschafter an Stelle des
der zu Vollbach wohnende Schmied Moritz Heider zum Mitglied des Vorstandes der besagten Genossen⸗
X.“ [16684] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist ellschafts⸗)
unter Nr. 2189 eingetragen worden, daß der in Köln
Bayer, Zimmermeiste hier, 9) Joseph Ganter, Kauf⸗ mann hier, 10) Philipp Oestreicher, Ranfmeen hier, 11) Friedrich JEeichin Maler hier. 12) Gottlieb Schmidt, Metzger hier, 13) Tobias Läuger, Büchsen⸗ macher hier, 14) Friedrich Sturm, Kassier hier, 15) Vorschußbank Lörrach E. G., 16) 6 Brunner, Landwirth hier, 17) Carl Labhardt „Fabrik⸗ direktor hier, 18) Albert Aichele Wtw, Marie, geb. vom Hove, hier, 1³) Rudolf Sarasin, Fabritant hier, 20) Johann Josef Grether, Bürgerm eister hier, 21) Leo Baumgartner Wittwe, Mathilde, geb. Favre, hier, 22) Georg Schuppach, Sattlermeister hier, und 23) 8 Brendlin, Schneidermeister hier. Die Gründer haben sämmtliche A Aktien übernommen. Als Revisoren gemäß Artikel 209h wurden bestellt die Herren Stadtrechner Carl Vo rtisch hier und Rath⸗ schreiber Reinhard Engel hier.
Lörrach, den 24. Juni 1887.
Großh Amtsgericht. Lauck. Braun.
Lütjenburg. Bekanntmachung. [16689]
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 47 eingetragen die Firma C. Möller und als Inbaber der Kaufmann Daniel Ernst Möller in Lütjenburg, und
sub Nr. 3/510 in Spalte 6: die Firma ist durch Ueberlassungsvertrag vom 24. Juni 1887 auf den Kaufmann Daniel Ernst Möller in Lütjenburg über⸗ gegangen, vergl. Nr. 47 des Firmenregisters.
Lütjenburg, den 24. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht.
MHagrdeburg. Hande lsregister. [16690] 1) Die Prokurg des Kaufmanns Carl Eiserhardt Prokrenregister Nr. 603, und die Kollektiv⸗Prokura der Buchhändler Theodor Möller und Hermann Meusser, Prokurenregister Nr. 846, für die Firma Emil Baensch, Königlicher Hofbuchhändler. Nachfolger C. E. Klotz hier, sind gelöscht.
2) Der Kaufmann Carl Schubert hier ist als Prokurist der Firma Fabricins & Co. hier unter Nr. 866 des 8 Prokurenregisters eingetragen.
Magdeburg, den 24. Juni 1887.
Königliches Amtsge richt. Abtheilung 6.
Memel. Bekanntmachung. [16691] Der Kaufmann Alexander Richard Friedrich zu Memel hat für seine Ehe mit Julianne Auguste Sophie Wilhelmine, geborenen Plett, durch Ver⸗ trag vom 17. Juni 1887 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dem Vermögen und dem Erwerbe der Braut ist die Eigenschaft des vertrags⸗ mäßig Vor behal ltenen beigelegt. Dies ist eingetragen am heutigen Tage zufolge Verfügung vom 21. Juni 1887 unter Nr. 281 des Registers zur Eintragung der Auss chließung der Gütergemeinschaft. Memel, den 21. Juni 1887. Königliche es Amtsgericht. [16692] Meseritz. Die Vorstandsmitglieder des Vor⸗ schußvereins in Meseritz (eingetragene Ge⸗ nossenschaft) sind für die Zeit vom 1. Juli 1887 bis zum 30. Juni 1890: 1) der Dr. Albert Hensel (Vorsitzender), 2) der Kanzleirath Julius 1.1““ (Rendant 7 3) der Bureauvorsteher Zerbe (Kontroleur). Eingetragen im Genossenschaftsregister Nr. 1 Blatt 6 am 22. Juni 1887. Meseritz, den 22. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.
Meyenburg. Bekanntm achung. Meyenburg in der Prignitz. Königliches Amtsgericht. In unserem Firm⸗ enregister sind die Firmen: Nr. d. F Firm.⸗Reg. 1) F. W. Wienecke zu Meyen⸗ burg, 2) Otto Jahnke zu Meyen⸗ burg, L. Vogeler zu Meyenburg, Cari Höpfner zu Freyen⸗ stein, L. Grothe zu Freyenstein, C. Koppermaann vormals Conrad zu Meyenburg, Königl. Priv. Apotheke zu Meyenburg, Barbarin, F. Krause zu Freyenstein, Gerhard Donnerberg zu Meyenburg, Fr. D. Schmidt zu Meyen⸗ burg, C. Behrendt zu Freyen⸗ stein, Heinr. Zimmermann zu Meyenburg, Frau Julius Gerbert zu Freyenstein, durch Eintragung des Vermerkes: „Die Firma ist erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Juni 1887 am 25. Juni 1887. (Akten zu Gen. I. 55 Seite 89.) Heide, Gerichtsschreiber“ zur Löschung gebracht.
16694]
Meyenburg. Bekanntmachung. Meyenburg in der Prignitz. Königliches Amtsgericht. Vnise Prokurenregister sind die Prokuren: des Hermann Grauert zu Pritzwalk für die Firma B. J. Grauert zu Meyenburg, des Albert Schmidt für die Firma Fr. D. Schmidt zu Meyenburg, des Kaufmanns Julius Gerbert für die Firma Frau Julius Gerbert zu Freyen⸗ stein, durch Eintragung des Vermerkes: „Die Prokura ist erloschen; eeingetragen zu⸗ solge Verfügung vom 24. Juni 1887 am 25. Juni 1887 (Akten zu Gen. I. Nr. 55 Seite 11). Heide, Gerichtsschreiber“ zur Löschung gebracht.
[16698] Mülheim a. d. Ruhr. Unter Nr. 203 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Juni 1887 unter der Firma Gebr. Möhlenbeck Frc offene Handelsgesellschaft zu Mülheim a. d. Ruhr am 24. Juni 1887 eingetragen, und sind als Gesellsch hafter
vermerkt: 1 1) der Bäcker und Winkelier Hermann Möhlenbeck, “
2) der Bäcker und Winkelier Gerhard Möhlenbeck, Beide wohnhaft Mülheim a. d. Ruhr, den 24. Juni 1887.
Fonigüches Amts Sgericht.
[16697] Mülheim a. d. Ruhr. Die unter Nr. 325 des Firmenregisters eingetragene Firma:
Gerhard Möhlenbeck (Firmeninhaber Bäcker und Winkelier Gerhard Möhlenbeck zu Mülheim a. d. Ruhr) ist gelöscht am 24. Juni 1887.
Mülheim a. d. Ruhr, den 24. Juni 1887.
Königliches Am tsgericht.
Münster i. W. Handelsregister [16699] ves Königlichen Amtsgerichts zu Münster i. W.
Die Handessgesellschaft L. Stroetmann zu Münster hat für ihre zu Münster bestehende, unter der Nr. 55 des Ges ellschaftsregisters mit der Firma L. Stroetmann E.“ Handelsniederlassung den Kaufmann Ludwig Stroetmann junior zu Münster als Prokuristen bestellt, was am 22. Juni 1887 unter Nr. 174 des E“ vermerkt ist.
Nordenburg. Bekaunntmachung. [16706]
Die in unserm Firmenregister sub Nr. 16 früher sub Nr. 291 des Firmenregisters des Königlichen Amtsgerichts Wehlan eingetragene Firma A. Ewert ist nach Aufgabe des “ auf Antrag der In⸗ haberin gelöscht worde
Nordenburg, den 12. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht.
Nordenburg Bekanntmachung. 16707] In das beim üunterzeichneten; Amtsgerichte geführte Firmenregister ist unter Nr. 28 die Firma Anna Friedel, als Firmeninhaberin das Fräulein Anna Friedel aus Nordenburg und als Ort Nieder lassung Nordenburg eingetragen. Nordenburg, den 12. Juni 1887. Königliches A Umts gericht.
[16708] Oberstein. Auf geschehene U. inmeldung ist heute in das hiesige Handelsregister unter Nr. 331 der Firmen⸗Akten eingetragen: Firma. Baar & Schütz. Sitz: Idar. 1) Offene Handelsgesellschaft 2) Inhaber: 1 a. Wittwe des Graveurs und Kaufmanns August Baar, Bertha, geb. Schütz, zu Idar, b. Gravceur Karl Schütz l- daselbst. Oberstein, den 22. Juni 1887. G roßherzogliches Amtsgericht. Groskopff. Paderborn. Handelsregister [16709] des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn. Der Kaufmann Heinrich Grümer und der Kauf⸗ mann Christian Neu, Beide zu Barmen, haben für ihre zu Paderborn bestehende unter Nr. 94 des Gesellschaftsregisters mit der Firma E. Friedhoff eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Ewald Diederichs zu Paderborn als Prokuristen be⸗ stellt, was am 23. Juni 1887 unter Nr. 71 des Prokurenregisters vermerkt ist. Paderborn, den 23. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.
seit 1. März 1887.
116710] Patschkau. In unser Firmenregister ist heute unter laufender Nr. 609 die Firma: H. Neumann Cigarrenfabrik Patschkau i. Schl. und als deren Inhaber der Cigarrenfabrikant Hein⸗ rich Neumann zu Patschkau eingetragen worden.
Patschkau, den 22. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.
Rössel. Bekanntmachung. —
In unser Register über-Eintragung der von Kauf⸗ leuten für ihre Ehe bewirkten Auss chließung der Gütergemeins chaft ist unter Nr. 78 eingetragen worden, daß der Kaufmann August Vetter zu Rössel für seine Ehe mit Fräulein Helene. Hinz aus Braunsberg durch Vertrag vom 9. August 1886 die Gemeinschaft der Güter und des “ ausgeschlossen 1
Rössel, den 22. Juni 1887
König liches Amisgericht
Bekanntmachung. I1 Juni 1887
Rössel. In unser Firmenregister ist am 22. unter Nr. 292 die Firma:
„August Vetter“
mit dem Niederlassungsorte Rössel und als deren Inhaber der Kaufmann August Vetter dortselbst ein⸗
getragen. Rössel, den 22. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht. Rössel. Bekanntmachung. [1671383 In unser Register über Eintragung der von Kauf⸗ leuten für ihre Ehe bewirkten Ausschließung der Gütergemeinschaft ist unter Nr. 75 eingetragen wor⸗ den, daß der Kaufmann Martin Dyrenfurth aus Bischofsburg für seine Ehe mit Fräulein Olga Rosenthal aus Loetzen durch Vertrag vom 10. Juni 1887 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Rössel, den 24. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht. Stallupönen. Bekanntmachung. [16719] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2. (Landwirthschaftlicher Consum⸗Verein Stallu⸗ poenen E. G.) folgende Eintragung erfolgt:
Col. 4. Der Geschäftsführer Carl Wiesemann von Stallupönen ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden, und ist der Ziegeleibesitz er Carl Kutz von ebenda durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 20. Juni 1887 interimistisch zum Stellvertreter ernannt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. J
am 23. Juni 1887.
Stallupönen, den 23. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht.
Redacteur: Riedel.
Berlin: — —
Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
[16712]
ulsche
zum De 2 148.
Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗ Hank dels⸗Register für v
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann dur 8 alle Post⸗ Austalten, für E“ 82 96 “ 59 8 für das V. ertellahr. — Ein⸗ eine Nummer 2 üne G -” 3 ,5 * 119 . Berlin auch durch die Königliche Expedition
des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ A. Druckzeike 30 ₰. Anzeigers SW. II““ ze 32, bezogen werden.
Insertionsprets für de en v Su C“ 8B. ausgegeben. VBom „Central⸗Handels⸗Register leg in- Breslau. Bekanntmachung. 16921] n
Central⸗Organ für mann Heinrich Heimann Maschke zu Berlin ein⸗ Er 2666 das Kassel, den 22. Funi 1 ga88h
; —;72 TJ 955 s etrage In unser Firmenregister ist hei Nr. 2 getragen worden. ““ 8 08 ger Al th 1 d 8
Ab. Hentschke vormals 1 J. F. W. Güßfeldt, hier, heute eingetragen worden. res en; . Kassel. Breslau, den 24. Juni 1887. . g Königliches Amtsgericht. 1 Vraflct 8 9 2 ᷑1. 1 Inhaber der Firma sind: Kaufmann Hermann Rosenmeyer und Ka aufmann Albert Gutkind von Kassel, laut Anmeldung vom 21. Juni 1887. Einge etragen den 22. Juni 1887. Kassel, den 22. Juni 1887. eie dlhes 5 Umts gericht. Abtheilung 4. uld a. ben. Fulde
Diens
Berlin, 2 Dienstag, den 2 Juni
und Muster⸗Res jistern,
es
das Deutsche
„Genossenschafts⸗, Zeichen⸗
(Nr. 148A.)
der Regel täglich. — Das kosten 20 ₰. — Raum einer
Peutsche Reich“ werden heut die Nru. 148A. und 14 Eingetragen den 22. 1 1887.
Chemiker ⸗ Zeitung, Chemiker, Techniker, Fabrikanten, Apotheker, In⸗ genieure. Mit dem Supplement: Chemisches Re⸗ v1AAA“; pertorium. (Herausgeber und verantwortlicher Redac⸗ In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze teur Dr. G. Krause in Cöthen.) Nr. 51. — Inhalt: zu Berlin “
Generator⸗Studien, 8 9Cg⸗ v. Jüptner. — Die 8i b Ner 17 877 die F
Ausstellung in Ne⸗ Reinigung von Ret ither's T Verkagsbir “ ses Amtge Roheisen und basis chen Ncehtaccen. E. P. Her⸗ (Gefzaülaa⸗ Char h. I . “
stellung von Sprengstoffen unter Verwendung ge⸗ als deren 2. der uchhändler Heinrich Danzig. Bekemr “ ung.
schwefelter Fohleevaferstoft bezw. geschwefelter Reuth her zu Pöclin In unser Ges dlischafts tegtihe 19 8e
8e Ie. S. RN. P. Herstellung farbiger Lichtdruch cke, unter Nr. 17 879 die Firma: — Nr. 285 bei der Handels gese chaft in 8 n b— D. R. P. — Generalversammlung g. des Vereins . Harnecker ne, nb als Fürstenberg Wittme folgende Vermerke einge den lsche er Düngerfabrikanten. — Berufs genossenschaft (Geschäftslokal: Mauerstraße 1b “ tragen: . F der chemischen Industrie. — Chemische Gesellschaft deren Inhaber der Kauf mann Hans Carl He Der Heimann “ Göttingen. Tagesgeschi chte. — Patentliste. I mann Harnecker zu Berlin, Handelsgesellschaft ansg eschied en. 8 — “ Briefwechsel. — Han ndelsblatt. — Chemisches eingetragen worden. Die Zwe igniederlast ung in Ber in ist aufgeho 1.“ Repertorium (Wochenbericht der Chemiker⸗Zeitung). Danzig, den 22. Junj G 87. “ delsxegiste [16675] heöu“ 89 1b Antündizungen. Königliches öG 8 Nr. 1147. Firma Loewié & Schantz zu Kassel
Liquidation. v Ryeinschift. Die Liquidation ist schen Buchdruckerei in Mannheim.) Nr. 26. “ 8 halt: .“ das Egansche Projekt. — Aus dem GG ümmeldung A1A1A1XA“ 5— Leekeäch. LET Fedefet⸗Besrt d Eingetragen den v Juni 1887. Ende nlletoen: Die Stadt Mainz. — dem 8 1I“ Kassel, den 23. Juni 1887.
üse Fen u“ Im Brettergeschäft. — Nach⸗ Berlin Prolura erthe sst ö Danzig, den 22. Juni mäagee ht. ö iigliches Amtsgericht. Ab richten und Correfpondenzen. — Mannheimer Nr. 7083 des Prok urenregisters eingetragen Königli iches Amtsgericht zund 8 -
Wochenbericht. — Anzeigen. ““ “ Bcfhcedälech 1 “ Düsseldorf. . . r. Leipzig. Handelsregistereinträg [16913] Firmenregister Nr. 14 703 die Firma: Zufolge Verfü⸗ gung des m Königreich E Sachsen (ausschli zilich der die
T1.“ isohn. Pr Goanf⸗ gerichts, s, oIJHefts,) Kommanditgez ellschaften auf Ar und die Prokurenreg gister I 6322 die P rokura des Kauf⸗ zu der “ Nr. 87. 5 des Hand ls- (Gesellschafts A4k tiengesellschaft en betr. Einträge zusammen⸗ 8 r für die Firma F. Registers veneireehe. Firma 8 gestellt nom Königlichen Amtsgericht Leipzig, 8 Schneit Her 4 Co. „ Geor. Tönne 8 :98 Abt heilung „½ für J zegisterwesen.
Be erlin, den 27. Juni 1887. 1 Folgendes eingetragen worden: 1 Leipzig, resp. S. uttgart und vertetscg. dt Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 561. Die unter dem 18. Mai d. J, eröffnete Liquida⸗ Annaberg Am 15 veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die Mila. tion 18 durch gegenseitige Ueb 1.“ beende et. Fol. 509. Lonis 11““ in Buchholz, In⸗ letzteren monatlih. “ 95⸗ 8 S Sn. 8 wird von den bisherigen Inhabern haber 16 Carl Louis Wiegand.
Altona. Bekanntmachung. [169151 Elankenhain. Bekanntmachung. [15,2, EE1“ Tönnes, Am 18. Juni.
Die Handelsg esellschaft N. H. Dubbers zu Infolge B eschlusses vom he e 29* ge 1 18 b- 2) Tönnes, Beibehaltun Fol. 510. Oberländer . Krämter in Froh Altona hat für ihr dafelbst mit 32* veigni eder⸗ Har ndels⸗ und bbezu tr⸗ J. G w0 ssol 3 ¹ zu D Düf sseldorf, 8 vei⸗ haltung nau, Inhaber Franz 2 B zrund Oberländer in 8gn. lassung in Blitzenrod unter der Firina unterzeichne ten Behörd 165 * F gen 2 a u weränt Fäü v“ berg und Carl Emil Krämer in Frohnau.
Dubbers bestehend es und unter Nr. 99 des Gesell⸗ 8 Fol. selbe G Jeder der Theilbaber ist htigt, die Firma z Fol. 436. C. F. Bielich gelöscht.
schaftsregisters eingetragenes Geschäft dem Kaufmann die Firma: öA116“ n. “ Wilhelm Chriftian Detlef e 8 in Blanke 1
Sengerob zu Altona Vorschußkassen⸗ E1“ Düsseldorf, den 23. Junt 1887. Am 22. Juni. Prokura ertheilt. Dies ist heute in unser Prokuren⸗ “ gene 86 zenossenschaft 1 sch 88 2 Fol. 22 Hermann Schubert in Rothen⸗ register unter Nr. 436 eingetragen worden. ein ettcgen sa⸗ eht, ee LEEE “ schreiber des Fntäli ichen Amtsgerichts. v1“ Fiemma na “ 1 „ den 25. Juni 1887. Buchhalter Carl Langen ier, Cont b1öö.“ dctatgisa a Amts 88 icht. Abtheilung IIIa. st vom 1. Juli 887 ab als Vorstandsmitglied Hnuisburg. San delsregister [16953] verlent, an bezeichneter Regist gelösf 1 — ausgeschieden“ es Königlichen Amtsgerschts zu Daisburg. register In unser Genossenschaftsregister ist am 17. Juni
Am 22. Juni. 1.“ I 17 8 F. A. Vo gt in Hartmanns⸗ Z“ NN116 deee a jer Lul . 16 2 ,31 . .½ Fol. 73. C hr. F. big in H eesgerich 1 1. zu 2 „Lehrer August Lübect m 1. Juli 1887 bei Nr. 8, die Kleidermacher⸗ issociation dorf gelöscht. 25. Juni 1887
1887 ab Controleur und 2 Eoo1 ngetragene Genossenschaft, be⸗ Chemmitz. ft 1 en! 25 X . „ 278 Juni 188. 57 f. Fintr⸗ agungen erfolgt: Blankenhain, den 25. Junk 188
1 b Folgendes eingetragen: 8 onm In unser Gese tsre gister ist unter Nr. 9549, Gro oßherzoglich Sächs. W G der sFehssätzentn u des Räßsende V wofelbst die „ velsges ge sells chaft in Firma: Reinh har d. bes 8 jetzt aus den zu Duis burg wohnenden Hompe esch & Co. 8 1 8 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ Bonn. Bekant rtuit achung. 6646 ) Pauß als ö Flen getragen: 1“ Auf Grund Anmeldung von heutigen Tage in das , digh d Dro 8 1r Die Gesellschaft ist durch Tod des Kauf⸗ hiesige Ha andels⸗Girmenreglste r unter Nr. — einrich Nonnendorf und Argust Bö Hompesch aufge elöst. 8 Handelsfirma: tellvertretern.“ De Kaufmann Georg Salomonsohn zu E ige arren —erss undt — G eschüͤft“ ö Ber! in setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ mit dem u in Bonn und als deren 88 einiger “ Bekant ttmachang. änderter Firma f ort. Inh 8 er in Bonn wohnende Kaufmann Theodor In unser Prok rranregisten ist sub 2 Vergleiche Nr.) Firmenregi sters. Schmidt ix nw orden. Prok urist der Firma „S. B. ock jun. Demnächst ist in unser F Firmenregister nter Vonn, den 22. Juni 1887. mann Sally Korn bjerse lbst “ gen. Nr. 17 876 die Handlung in Firma: 1 Königliches Amtsgericht. 1 Eberswalde, u ni 7. Hompesch & Co. —— “ Umts igericht. mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Prin⸗ 8 1 [16916] zessinnenftraf e Nr. 21) und als deren Inhaber der Braunschweig. Im „Handelsregister, 89 jüinbe den Kaufmarn Georg Salomons ohn zu Berlin ein⸗ Amtsgerich ytsbezirk Riddagshausen ist b. ol. 9 bei der getragen worden. Firma Th. Güuther zu Gliesmarode ver rmerkt, “ 2 daß deren Inhaber, D Dampfmüt blenbesitzer und Holz⸗ 1 Zufolg ge Verfügung vom 27. Juni 1887 sind am händler Theodor Günthe er, seinen Sehn den Kauf⸗ H. Bentenhaue & Co. zu Hagen pol. 403. Heinr. C. F. Müller, selden Tage folgende Eintragungen erfolgt: mann Albert Günther zu Gliesmmaroße, in das Ge⸗ ist ge löscht am 25. Juni 1887. Heinrich Carl Friedrich Müller. In unfer Gesellschaftsre egister ist unter Nr. 8630, schäft ar nsgenvonnnen hat, hn dasselbe mit diesem in öö“ 8 — Am 23. Juni.
8 — d. Irs. beginnen Handels⸗ 638S 5 9 h woselbst die Aktienge sellschaft in Firm ia: offener, am 1. Juli Irs. beginnender He . N nmachung 11693 8 Fol. 400. Albert Soffmaun⸗ 8 lachf 9 De Böhe Edison⸗Gesellschaft für angewandte gesellschaft unter der Firma kgnbten hung⸗ heute Blatt 3 899 Fr nirung Nichard Teubel. 8 De he O o Elektrieität Ham pfhar mdelsmül zle Glics 8 zmarode“ In das hiesige H and els register ist heulte at 3922 tige 1898 . g Nich 2 4 9 18 19 92₰q „ 68 8 sosʒt i-. ager 1 rma: 8 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: fortsetzt. 8. eingetragen die augemann IvI 8 In der Generalve rsammlung vom 23 Mai Die letztere ist geschehener Löschung der Niederlassung gs vorte Hannover und als Fol. 727. Gaßm⸗ inn K Kuntze, Richard Her⸗ beschlo — ch näherer Maß⸗ früheren Firma Fol 18 des Handelsregister mit dem Niederlassungs over, und al— 8 L i8ghes 8 ” bbe Us 8 lch sich sbahse ““ 8 deren Inhaber Kaufmann Ludolf Bangemann zu mann Sieber ausgeschieden. Baber 0. be des betreffenden Protokolls, welches ragen 1““ Pol. 550 o Wiedemann, Inhaber Georg Pbc. dn2. u. sfden Vol. des Beilage⸗ Erauuschweig, ih e Snt 1880. Wülfel. Vol. 5501. Otto Wiedemann, b 8
Hanno 23. Juni 1887. — Otto Wiedemann. Bandes Nr. 624 zum Gee azege be⸗ Herzogliches Amtsgericht Riddagshauf Hannovgegnigliches⸗ Amtsgericht. IV b. Fol. 5502 Nache & Kühn, errichtet am indet, eine Erhöhung des Grundkapitals der Schotte lius.
P 1 Jordan. Mai 1887, Inhaber der Buchdruckereibesitzer Gesellschaft um 7 Millionen Mark herbeizu⸗ “ 1 8 a. 1. SMäbte Rüche
Buchdrucker Otto Emil Beratenangchung. Hannover. L 11““ 116969 Kühn. G“ 24 Auf Blatt 3458 des hiesigen Handelsregisters Am 17. J In unser Firmenregister ist bei Nr. luf Blatt 3458 des hiesigen H regist Fol. 2664. Dr. F. von Heyden Nachfolger,
ösch Ar heute zu der Firma: lösch l der Arno e 5 Fi H. Lange Carl Heinrich Rentsch ausge schieden. gerhagen worden Fol- 4406. Franke & Gruschwitz, Hermann
den 22. Juni 1887. eingetragen: 1 g hes Amtsgerich Die Firma ist erlos schen. Robert Franke ausgeschieden. h Königliches Amtsgericht. 16“ 23. 4 Juni 1887. Fol. 1474. Beyer M kößner, Ernst Mößager Königliches Amtsgericht. IV b ausgeschieden. Jordan.
Handelsre zister. [16677] Firma: Rosenmeyer & Gutkind
Der Kaufmann Ferdinand Max Eugen Jo ordan — zu Berlin hat für sein mit dem Sitze zu ] erlin (Verlag der Dr. H. Haas⸗ und Zweigniederlassung zu Hamburg unter der Firma:
00 in 2 D2 anzig. Bekanntmtacht ing. [16924] hehe ind sc nit die Zkvea In unser F Firmenregister ist heute unter Nr. 1459 st und — Firma: A. Ai rd hier und als deren Inhaberin as Fräulein Agnes Keith Aird zu B Zerlin eingetragen
vb G
Jordan & “ die bestehendes Handelsgesc häft (Firmenreg e 264³ Kaufmann Richard Paul Ed
aZn 9 ρ 8 Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württem berg und
dem Großherzo gthum Hessen werden Dienstags A
bezw. Sonnabends (Wäürttemberg) unter der Rubrik 1
9 8 43 1
60 v 3 „†+& Geseshcha ftz rtrete
Rerlin. des Königli Zufolge 2 Verf
I u Hol. 2582. Deutsche schinenfabrik E. rust * Lindemann 8 L kudwig Mating Ernst Lindemann ausgeschieden, Kaufmann August Richard Mitin haber. Am 17. Juni. Fol. 2911. Em ail Seidel, Sitz de Chemnitz nach Bernsdorf verlegt. Am 23. Juni. Fol. 2574. Otto H. Böhme, von Chemnitz nach Radebeul verlegt. Fol. 3025. Erste Holsteiner Butterhalle Adolf Korytowski, Inhaber Adolf Korytows bki in Berlin, Michael Korytowski ist Prokurist. Crimmitschau. Am 16. Juni. Fol. 567. F. Herm. Baßler, Inh
Rn. w Firma von
66 Sitz der Firma
76 des F
Hagen i. W. Fande lsregister [169 8 des Königlichen Amte gerichts zu Ha agen i. W.
2 Hermann Baßler. Die unter Nr. 466 des Firmenregisters eingetra⸗ Döbeln. gene Firma:
er Friedrich
Am 17. Juni. Inh haber
Breslau.
In unser Ge sellschaftsregister ist unter Nr. 10 232, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma: Deutsche Uebersee⸗Bank 1 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ Breslau, d etragen: 1 Der Eisenbahn⸗Direktions⸗Präsident a. D. Paul Jonas ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Am 20. JFuni. Fol. 5903. G. End in Strehlen, Inhaberin Amalie Bertha Agnes verw. End, geb. Schmidt
Am 21. Juni. Fol. 5504. Max Marcus, Inhaber Max b. tent⸗ u. tech⸗
Mareus. eichelt, Inhaber
Breslan. Bekanntmachung. ” In unser Fiengtehsee ist Nr. 7233 die In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 392 2. Fr. M. Sedlatzek 8 wcübi bi⸗ “ in Ff irma: hier und als deren Inhabe rin die verehelichte Kauf⸗- Hannover. Bes lanntmachung. ss 92 29, Maschke & Harelberg mann Franziska Martha Sedlatzek, geb. Stephan, Auf Blatt 3 3757 des hiesigen Handelsregisters is vermerkt steht, eingetragen: hier heute eingetragen worden. heute zu der Firma: ffch er Die Gesellschaft ist Breslau, den 23. Juni 1887. “ Wilhelm Fischer Betheiligten aufgelöst. Königlich es Amtsgericht. “ Der Kauf mann Heinrich Heimann Maschke fäesg zu Berlin hat die Aktiva und Passiva der erf⸗ Ereslam. Bekan ntmachung. Nr. 1269 d 1 gelösten Gesellschaft übernommen und setzt das In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1269 das Handels unter der Firma: H. Maschke Erlöschen der dem Eugen Guttmann von dem Kauf⸗ fort mann Max Guttmann hier für die Nr. 5730 des Vergleiche N 17 878 des Firmenregisters. Firmenregisters eingetragene Firma: Demnächst se, N. 8 unser Firmenregister unter Gebr. Guttmann Nr. 17 878 die Handlung in Firma: hier ertheilten Prolurg heute eingetragen wo den.
durch Uebereinkunft der 8 8809. G nisches Bureaun Carl Fr. T
Carl Frisdrich N Königlich 8 Amtsgericht. IV b. e Sen 1“ Jordan. Fol. 612. Löwen⸗Apotheke Otto Schneider,
Ge orze Lauge ist Prokurist mit der Bes schränkung, er
eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hannover, 23. Juni 1887.
Kassel. Handelsregister. 116676]]daß erselbe nur in Gemeinschaft mit einem de Nr. 1598. Firma Carl Barth zu Greiz. einge etragenen F ben vaich hnen darf.
Der Inhaber der Firma, Fabrikant Carl Louis Im 23. Juni. 1 “
H. Maschke Breslau, den 23. Juni 1887. Barth zu Greiz hat zu Kassel eine “ Leopold Brann, Inhab eopold
8 3 2 z 8 Amtsgericht. lassung errichtet, 1 3 siit⸗ degn. 9 hsee tes Aesetes te Fl⸗ 8 “ laut Anmeldung vom 16. Juni 1887. Rockstroh & errichtet ze Nr.
Fol. 5506. Brann. Fol. 55
Schneider,
e
I1“