om 15. Mai 1887, Inhaber der Maschinenbauer Wilhelm Max Rockstroh und der Kaufmann Alfred Emil Schneider. Freiberg. Am 9. Juni. Backverein zu Brännsdorf, ein⸗ Heinrich QWilhelm und Friedrich
Fol. 37. 1 getragene Genossenschaft, Hiller ist nicht mehr Vorstand
Traugott Schäfer nicht mehr Stellvertreter desselben.
6 ist Vorstand und Fürchtegott Wilhelm Heymann Stellvertreter desselben. Am 15. Juni. Fol. 336. Kreß K Berentzen aufgelöst. Glauchau.
Tocr H ee Letzterer 3
Dietze & Schröder, Inhaber Hein⸗ Arthur Hermann
Fol. 520. rich Emil Dietze und Friedrich Schröder.
Grossenhain. Am 20. Juni.
Fol. 175. IJulins Rafow gelöscht.
Eainieben. Am 16. Juni.
Fol. 69. H. Huhn, Heinrich Hermann Huhn ausgeschieden, Heinrich Hermann Hugo Huhn als alleiniger Inhaber der Firma eingetreten.
Letpzig. Am 16. Juni. 2
Fol. 6786. Hoffmann's Stärkefabriken, In⸗
haber Johann Friedrich Franz Hoffmann.
Fol. 6787. F. Bischlager, Inhaber Friedrich Ferdinand Loais Bischlager.
Am 17. Juni.
Fel. 375. Ferd. Flinsch, Gustav Albert Ferdinand Finsch ist Prokurist mit der Beschrän⸗ kung, daß er nur in Gemeinschaft mit einem der im Handelsregister eingetragenen Prokuristen, Emil Teichmann und Johannes Flinsch, zeichnen darf.
Fol. 1844. Lomis Littauer, Gustav Adolph Schaller's Prokura gelöscht.
Fol. 6788. F. B. Stewart & Co., errichtet am 2. Mai 1887, Inhaber die Kaufleute Frederic Burke Stewart in Leipzig, Harry Benjamin Shaen und Frederick Marquard Me Williams in New⸗
York. Am 20. Juni. Fol. 4227. Al. Planer & Sohn, Carl Friedrich Wilhelm Planer ausgeschieden.
Am 21. Juni. 8 Fol. 6789. Carl Loose, Inhaber Carl Friedrich Loose.
Am 22. Iunni.
Fol. 6790. Bauer & Neuber, errichtet am 17. Juni 1887, Inhaber die Strohhutfabrikanten Carolus Constantin Bauer und Friedrich Adolph Neuber.
Leisnig. ’e
Fol. 203. August Guhlmann, Inhaber Friedrich August Guhlmann.
Limbach. Am 16. Juni.
Fol. 395. R. Herrmann gelöscht.
Fol. 408. A. C. Scherf, Inhaberin Auguste Clementine, verehel. Scherf, geb. Uebel, demnächst auf Ernst Adolf Scherf übergegangen.
Fol. 409. R. Fuchs in Oberfrohna, Inhaber Emil Richard Fuchs.
Fol. 410. Ernst Liebers in Kändler, Inhaber Ernst Friedrich Liebers.
Fol. 411. Karl Moritz Eidner in Kändler, Inhaber Karl Moritz Eidner.
Am 18. Juni.
Fol. 412. Eichler & Lindner, Inhaber die Maschinenbauer Friedrich Reinhard Eichler und August Romanus Lindner.
Am 23. Juni.
Fol. 11. Louis H. Schaarschmidt, Louis Herr⸗
mann Schaarschmidt ausgeschieden.
Löbau. Am 16. Juni. Curt Lehmann, Inhaber Curt Ro⸗
Albert
Fol. 275. bert Lehmann.
Fol. 150. Edmund Queck vormals Zabel Nachfolger gelöscht.
Lössnitz. Am 16. Juni. Fol. 22, 50, 126, 132. Häußler & Geßner,
Erust Gruner, Lonis Wagner und C. M. Gasse gelöscht.
FFol. 150. H. J. Funke, Inhaber Ernst Her⸗ mann Funke und Albin Richard Funke.
FFal. 151. Franz
LCouis Häußler. Am 18. Juni.
Fol. 152. Carl Otto Hammer, Inhaber Carl Otto Hammer.
Häußler, Inhaber Franz
Am 20. Juni.
Fol. 153. Gebr. Höfer, Inhaber die Schneide⸗ nühlenbesitzer Christian Friedrich Höfer und Christian Gottfried Höfer.
Markranstädt. Am 21. Juni.
Fol. 67. Consumverein zu Markranstädt, ein⸗ getragene Genossenschaft, Datum des Gesell⸗ schaftsvertrags: 24. April 1887, Sitz: Markranstädt. Zweck: Beschaffung guter Lebensbedürfnisse aller Art und Verkauf derselben gegen sofortige Zahlung an die Mitglieder und Nichtmitglieder. Carl Bartsch, als Direktor, Wilhelm Debus, als dessen Stellver⸗ treter, Dswald Lachmann, als Beisitzer, sind Ver⸗ treter der Genossenschaft. Alle öffentlichen von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind
Mal in dem Leipziger Dorfanzeiger zu inseriren. Alle von der Genossenschaft auszustellende Urkunden und Schriftstücke sind unter der Firma: Consum⸗ verein zu Markranstädt eingetragene Genossenschaft von 2 Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und in dieser Weise verbindlich für die Genossenschaft. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei
dem Amtsgericht Markranstädt eingesehen werden. Pegau. Am 15. Juni.
Fol. 60. Clemens Keitel, Carl Robert Theodor Schilling ausgeschieden, Adelheid Hedwig, Keidel, geb. Schilling, ist Prokuristiir.
Penig. Am 22. Juni.
Fol. 2. 8. 59. 73. u. 110. Ferdinand Ruck⸗ täschel, Eduard Protze, Hugo Müller, C. A. Schmidt und Hswald Franse gelöscht.
Radeberg. Aimn 15. Juni.
120. Guido Wünsche,
Nr. 42 des Gesellschaftsregisters bei der Firma:
Am 18. Juni. Fol. 68. F. M. Demmler gelöscht. Fol. 121. Max Demmler, Inhaber Moritz Max Demmler. Am 22. Juni.
Fol. 92. Fabian & Schröder, Ernst Ludwig
Fabian am 30. April 1887 ausgeschieden. 8 Reichenbach. Am 14. Juni.
Fol. 72. J. G. Glaß Ir. auf die Kaufleute Johann Georg Glaß und Karl Edmund Dürr über⸗ gegangen.
Am 18. Juni.
Fol. 582. Gebr. Hinzelmann, Sitz der Han⸗ delsgesellschaft nach Dresden verlegt; in Reichenbach besteht nur eine Zweigniederlassung des unter gedachter Firma im Handelsregister des Amtsgerichts Dresden eingetragenen Hanptgeschäfts. 8
Tharandt. Am 17. Juni.
Fol. 75. Karl Röber, Drogenhandlung in Nabenau, Inhaber Karl Röber. bH“
Wurzen. Am 17. Funt.
Fol. 107. Rudolph Künnert, Inha
Ludwig Künnert. Zwickau. Am 15. Juni.
Fol. 993. Bruno Brückner, Inhaber Friedrich Wilhelm Bruno Brückner.
Fol. 994. Julius Solbrig Nachf., Inhaber Friedrich & Ehrler, Inhaber die Sattler Robert Hermann Friedrich und Friedrich Alwin Ehrler.
Fol. 995. Zwickauer Holzstofffabrik, Hedwig verw. Hering, Inhaberin Hedwig verw. Hering,
Am 16. Juni. Fol. 301. Kästner & Dreverhoff, Carl Gustav Dreverhoff ausgeschieden. Fol. 996. EC. Müller, Ottilie verehel. Müller.
Inhaberin Emma
Marienburg. Bekanntmachung. [16927] Zufolge Verfügung vom 14. Juni 1887 sind in das diesseitige Firmenregister die Handelsnieder⸗ lassungen folgender Kaufleute eingetragen worden: 1) zu Christburg: a. der Frau Mühlenbesitzer Henriette Schönrock, geb. Bieber, Firma H. Schönrock, b. der verwittweten Frau Kaufmann Johanna Jontofsohn, Firma Jontofsohn, des Kaufmanns Gustav Leopold Haupt, Firma G. L. Haupt. 2) zu Marienburg: des Gasthofbesitzers Ferdinand Robert Büttner, Firma F. R. Büttner, des Färbermeisters Moritz Jastrower, M. Jastrower, Abraham
des Pferdehändlers Abraham Lewi,
des Kaufmanns Richard Lambusch, Richard Lambusch,
des Kaufmanns Otto Jantzen, Jantzen. des Fleischermeisters Hugo Brünlinger, H. Brünlinger. des Mühlenbesitzers Gustav Gehrmann, G. Gehrmann, des Pferdehändlers Julius Alexander, Julius Alexander, des Kaufmanns Rudolph Rudolph Starck, der Wittwe Minna Nast, Firma M. Nast, des Apothekers Hermann Rousselle, Firma H. Rousselle,
des Buchdruckereibesitzers
Firma Lewi, Firma Firma Firma Otto Firma Firma Firma
Starck, Firma
und Kaufmanns Ludwig Giesow, Firma L. Giesow.
Marienburg, den 14. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht. III. Neu-Ruppin. I. Bekanntmachung. ([16928]
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 14. Juni 1887 eingetragen worden:
unter Nr. 623 (Vergl. Nr. 105)
die Firma: G. Harder 8 und als deren Inhaberin: Wittwe Harder, Emilie, geb. Voigt, zu Neustadt a. D., mit der Nieder⸗ lassung zu Neustadt a. D.
Gleichzeitig ist auf Grund der Verfügung von demselben Tage in unserem Firmenregister bei der Firma G. Harder zu Neustadt a. D. Nr. 105 in Spalte 6 vermerkt worden:
Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Harder, Emilie, geb. Voigt, zu Neustadt a. D. übergegangen. Dieselbe setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. (Vergl. Nr. 623 des Firmenregisters.)
Neu⸗Ruppin, den 15. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht. Neumarkt. Berichtignng. [16894]
In der Bekanntmachung des Königl. Amtsgerichts zu Neumarkt, vom 17. Juni er., betreffend Firma Max Bartsch, abgedruckt in der 4. Beil. der Nummer 142/87 dieses Blattes, muß es heißen in Zeile 10 von unten:
„Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft“ statt „Gesellschafter“.
Nienburg. Bekanntmachung
Auf Blatt 212 des hiesigen Handelsreg heute zu der Firma:
. Wilh. Mühe eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“ Nienburg (Weser), den 23. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. II. G. v. Holleuffer.
Oberhausen. Handelsregister [16956] des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen. „In unser Firmenregistee ist unter Nr. 133 die Firma Joh. Lohmann zu Oberhausen und als deren Inhaber der Spezerei⸗ und Manufakturwaaren⸗ händler Johann Lohmann zu Oberhausen am 22. Juni 1887 eingetragen. “
Oschersleben. Bekanntmachung. 16929] Zufolge Verfügung vom 22. ds. Mts. ist unter
„Aetiengesellschaft Zuckerfabrik Hadmersleben“
“ Inhaber Otto Paul Guido Wünsche.
Folgendes eingetragen:
.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. November 1886 sind die §§. 24 und 27 der Statuten wie folgt abgeändert worden:
1) in §. 24 fallen weg die Worte:
„ die Magdeburgische Zeitung und“,
2) in §. 27 fallen
a. im dritten Satze die Worte: „und nach Bil⸗ dung eines Reservefonds, in welchen jährlich mindestens dreißigtausend Mark zu legen sind“,
1 der vierte, sechste und siebente Satz fort.
3) Hinter den bisherigen Satz fünf werden folgende Worte eingeschaltet:
„Derselbe wird in Werthspapieren angelegt.
Die Zinsen des Reservefonds fließen in den⸗ selben, bis derselbe die angegebene Höhe rreicht hat.“
Oschersleben, den 24. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht.
[16885]
Rüdesheim. Heute wurde im Genossenschafts⸗ register des Amtsgerichtsbezirks Rüdesheim in Col. 4 bezüglich des Darlehnskassen⸗Vereins zu Winkel a. Rhein folgender Eintrag gemacht:
An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen
Kaspar Schiffler ist der Bäckermeister Michael
Mayer aus Winkel zum Mitgliede des Vor⸗
stands gewählt worden.
üdesheim, den 21. Juni 1887.
8 Königliches Amtsgericht. I.
[16884] Rüdesheim. Heute wurde in das Firmenregister des Amtsgerichtsbezirks Rüdesheim folgender Eintrag gemacht: Col. 1. Nr. 238. Col. 2. Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Apothekenbesitzer Karl Adolf Todt von Oestrich. Ort der Niederlassung: Oestrich. Col. 4. Bezeichnung der Firma: C. A. Todt. Rüdesheim, den 22. Juni 1
Col. 3.
Saarbrücken. Handelsregister [16718] des Königlichen Amtsgerichte Saarbrücken. Gemäß Anmeldung vom 22. und Verfügung vom 23. cr. wurde heute die Firma: „Geschwister Anschütz“ mit dem Sitze zu Neunkirchen und als deren In⸗ haber die Kauffräulein Katharina Anschütz und Amalie Anschütz, von denen iede berechtigt ist, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten, unter Nr. 246 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Saarbrücken, den 23. Juni 1887. Der Königliche Gerichtsschreiber: 116“
Schwetzingen. Nr. 12 119. In das Firmen⸗ register zu O.⸗Z. 160 wurde eingetragen: Die Firma Heinrich Piazolo in Hocken⸗ heim ist erloschen. Schwetzingen, den 22. Juni 1887. Gr. Amtsgericht. Mündel.
[16958 Solingen. In unser Handelsregister ist bnn. Folgendes eingetragen worden:
I. Bei Nr. 223 des Gesellschaftsregisters:
Firma F. A. Wolff mit dem Sitze zu Gräfrath.
Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst und das Handelsgeschäft mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Hugo Wolff zu Gräfrath übergegangen.
II. Bei Nr. 501 des Firmenregisters:
Die Firma F. A. Wolff mt dem Sitze zu
Gräfrath und als deren Inhaber der Kauf⸗
mann Carl Hugo Wolf daselbst. Solingen, 20. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht. II.
[16957] Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 232 — Firma Dückers, Carregha & Kemper mit dem Sitze zu Adamsfeld, Gemeinde Wald —:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmarn August Dückers zu Scheuer ist zum alleinigen Liquidator ernannt.
Solingen, 20. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht. II. [16959] Solingen. In unser Prokurenregister ist heute Folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 111. Die Seitens der Firma Pet. Dan. Baus zu Gräfrath dem Fritz Baus daselbst ertheilte Prokura ist erloschen.
Solingen, 20. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht. II. 1“ Springe. Bekanntmachung. [16723]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5. eingetragen zu der Firma:
David Goldschmidt:
Das Geschäft wird in offener Handelsgesellschaft unter der Firma D. Goldschmidt fortgesetzt und ist daher hier die Firma gelöscht.
Ferner ist Blatt 210 daselbst eingetragen:
Die Firma D. Goldschmidt mit dem Nieder⸗ lassungsorte Springe,
und als Inhaber: Kaufmann David Goldschmidt und Kaufmann Mylius Goldschmidt zu Springe.
Rubrik Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 21. Juni 1887.
Beide Gesellschafter sind befugt, die Firma zu zeichnen. Springe, den 22. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. Engelbardt. b 1 [16721] Stadtilm. Der zeitherige Theilhaber an dem
Anzeige und Beschluß vom 22. Firmenakten Vol. IV. S. 71. Stadtilm, den 23. Juni 1887. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. (Unterschrift.)
16722 Stadtilm. Laut Anzeige und Beschlussg⸗ 188 heutigen Tage ist auf Fol. 83 des hiesigen Handels⸗ registers die Firma: Rich. Dornheim, Leder⸗ fabrik, hier und als deren Inhaber der Lederfabri⸗ kant Richard Dornheim hier eingetragen worden. Stadtilm, den 23. Juni 1887. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. 8 Starcke.
1 1 [16714]
Stettin. Die Ehefrau des Kaufmanns Rosenbaum, Georgine, geb. Brock, zu Stettin hat für ihre in Stettin unter der Firma G. Rosenbaum be⸗ stehende, unter Nr. 2185 des Firmenregisters einge⸗ tragene Handlung den Kaufmann Adolf Rosenbaum zu Stettin zum Prokuristen bestellt.
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 768 heute eingetragen.
Stettin, den 23. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
[16717]
Stettin. In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 2073 vermerkte Firma M. Waltsgott zu Stettin und in unserm Prokurenregister die unter Nr. 704 vermerkte Prokura des Emil Walts⸗ gott zu Stettin für die vorgedachte Handlung gelöscht worden. Stettin, den 23. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Striegan. Bekanntmachung. [16716] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 196 die Firma: b Bruno Rösch zu Striegan und als deren Inhaber Br daselbst heut eingetragen worden. Striegau, den 21. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. Striegau. Bekanntmachung. he h In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 197 die Firma Ernst Heinrich zu Striegau und als deren Inhaber der Cigarren⸗ fabrikant Ernsft Heinrich daselbst heut eingetragen worden. 1 Striegau, den 23. Juni 1887. 8 Keonigliches Amtsgericht. [16724] Teterow. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Fol. 58 ad Nr. 110 zur „Gnoyen⸗Teterower Eisenbahn⸗ Gesellschaft“ eingetragen: Col. 6. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: ad 3. Verbleibt es bei der Legitimation des Bürgermeisters Dr. von Pentz als einzigen Vor⸗ standsmitgliedes und ist zum Stellvertreter für Behinderungsfälle der Senator Hugo Engelhardt in Teterow ernannt. Teterow, 24. Juni 1887.
Großherzoglich Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht. Tiegenhor. Bekanntimnachung. [16725] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist heute in das hiesige Register, betreffend die Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft von Kaufleuten, unter Nr. 20 ein⸗ getragen worden, daß der Kaufmann Max Wilda zu Neuteich durch Vertrag vom 21. November 1881 für die Dauer seiner Ehe mit Marie, geb. Nenne⸗ mann, die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werbes dergestalt ausgeschlossen hat, daß alles von der Ehefrau in die Ehe eingebrachte oder während der Ehe erworbene Vermögen die Natur des Vor⸗ behaltenen haben soll.
Tiegenhof, den 24. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.
“
Tiegenhof. Zufolge Verfügung vom 24. Juni 1887 ist an demselben Tage die in Neuteich bestehende Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Max Wilda eben⸗ daselbst unter der Firma:
— Max Wilda
in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 133 ein⸗ getragen.
Tiegenhof, den 24. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht. Wandsbek. Bekanntmachung. [167: In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 100 eingetragen:
der Kaufmann Johann Jacob Spangenber Ort der Niederlassung: Wandsbek. Firma: J. Spangenberg. Wandsbek, den 23. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.
Wandsbek. Bekanntmachung. [16727] Zu Nr. 7/626 des hiesigen Firmenregisters, wo⸗ selbst eingetragen steht die Firma W. Braase und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Rudolph Martin Braase in Wandsbek, ist heute vermerkt worden:
„Die Firma ist erloschen“ Wandsbek, den 23. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.
1
Wanzleben. Bekanntmachung. [16930] „Im Firmenregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist die unter Nr. 280 eingetragene Firma „Zimmer & Co.“ zu Börnecke heute zufolge Verfügung vom 24. d. Mts. gelöscht. Wanzleben, den 25. Juni 1887. Känigliches Amtsgericht. II. Weilburg. Bekanntmachung. [16729] In dem Firmenregister des hiesigen Amtsgerichts wurde heute unter Nr. 62 die Firma „Christ. Moser Jun.“ von Weilburg gelöscht und neuer Eintrag unter Nr. 118 wie folgt gemacht:
Geschäft der Firma: C. Dornheim Jun., Leder⸗ fabrik, hier, Lederfabrikant Richard Dornheim
1—
hier, ist aus der Firma ausgeschieden.
1) Firma⸗Inhaber: Georg Friedrich Christian Moser, Müller Wittwe, Caroline, geb. Moser, in Weilburg.
Bekanntmachung. 11 37261
25. Juni 1887, Mittags
2) Sitz der Firma: Weilburg. 3) Bezeichnung der Firma „Christian Moser“. Weilburg, den 21. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. Weildurg. Bekanntmachung. 116895] Die Wittwe des Müllers Georg Friedrich Christian Moser, Caroline, geb. Moser, zu Weilburg, In⸗ haberin der Firma: „Christian Moser“, hat ihrem Sohne Hermann Moser dahier Prokura ertheilt und ist diese Prokura unter Nr. 34 des Prokurenregisters heute eingetragen worden. Weilburg, den 21. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. [16931] Wriezen. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 24. Juni 1887 an demselben Tage eingetragen: a. unter Nr. 89 bei der Firma „Freienwalder Mostrich⸗Fabrik F. Lange“: Spalte 6. Die Firma ist erloschen. b. Unter Nr. 212: 8 Spalte 2. Frau Kaufmann Lange, Klara, geb. Walter, zu Alt⸗Kietz bei Freienwalde a. O. Spalte 3. Alt⸗Kietz bei Freienwalde a. O. Spalte 4. Freienwalder Mostrich⸗Fabrik C. Lange. Wriezeu, den 24. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register Nr. 70. (Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Bockenheim. M
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 18. Firma S. Buseck in Vockenheim, 1 Modell eines Skripturen⸗ und Notenhalters, offen, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 1001, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1887, Vormittags 9 Uhr. 1““
Vockenheim, den 20. Mai 1887.
Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.
[16444]
[16879]
Brilon.
In das Musterregister ist eingetragen:
J. Caspar Kropf zu Olsberg, 16. Juni 1887, Nachmittags 5 Uhr. 8
Muster für eine gußeiserne Ofenthür zum Ols⸗ berger Kachelofen, plaftische Erzeugnisse, drei Jahre. .“
Brilon, den 18 Fl. 6
Königliches An itsge ) Lemgo. [16883
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 2. Firma M. L. Kabacker in Lemgo, 3 Muster zur Ausstattung der Cigarrenkisten, Flächenmuster, Fabriknummern 1—3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1887, Nachmittags 5 Uhr.
Lemgo, den 30. Mai 1887. Fürstlich Lippisches Amtsgericht, Abtheilung I. Pothmann. Neuhaldensleben. . 116882]
Unter Nr. 99 unseres Musterregisters ist Folgendes eingetragen:
Firma Hugo Lonitz & Comp. zu Neu⸗ haldensleben, ein versiegeltes Packet, enthaltend vier Tafeln Photographien von plastischen Erzeug⸗ nissen mit den Nummern 1756, 1757, 91, 98, 76, 89, 1760, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Juni 1887, Mittags 12 Uhr. 1
Neuhaldensleben, den 25. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht.
Stollberg. [16881]
In das Musterregister ist eingetragen:
Bei Nr. 1. Gustav Louis Richter, früher Werkmeister in Stollberg, jetzt Cigarrenfabri⸗ kant in Hoheneck, hat für das unter Nr. 1 eingetragene Cigarrenmuster die Verlängerung der Schutzfrist auf 5 Jahre angemeldet. 1 1
Königlich Sächsisches Amtsgericht Stollberg, am 24. Juni 1887.
D. Vogel.
Konkurse. [166180 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Lennertz, früher zu Aachen, jetzt flüchtig, wird heute, am 25. Juni 1887, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Helpenstein zu Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt.
Die Ernennung eines Gläubigerausschusses durch
das Gericht wird einstweilen vorbehalten.
Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ frist bis zum 5. August 1887.
Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allgemeiner Prüfungstermin am 19. August 1887, vor dem unterzeichneten Gerichte, Adalbertsteinweg 8, Zimmer 10. d
Aachen, den 25. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht V. zu Aachen.
Ueber das Vermögen der zu Aachen unter der Firma Caspary & Lennertz bestehenden Handelsgesellschaft, deren Theilhaber sind:
1) Ferdinand Caspary, 2) Alfred Lennertz,
Beide Kauflente, Ersterer zu Aachen, Letzterer
früher zu Aachen, jetzt flüchtig, wird heute, am 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Helpenstein zu Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt.
Die Ernennung eines Gläubigerausschusses durch das Gericht wird einstweilen vorbehalten.
Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ frist bis zum 5. August 1887.
Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allgemeiner Prüfungstermin am 19. August 1887 vor dem unterzeichneten Gerichte, Adalbertsteinweg 8, Zim⸗ mer 10. 8
Aachen, den 25. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht V. zu Aachen.
1166171 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdi⸗ nand Caspary zu Aachen, wird heute, am 25. Juni 1887, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Helpenstein zu Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt.
Die Ernennung eines Gläubigerausschusses durch das Gericht wird einstweilen vorbehalten.
Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 5. August 1887.
Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allge⸗ meiner Prüfungstermin am 19. August 1887, vor dem unterzeichneten Gerichte, Adalbertsteinweg 8 Zimmer Nr. 10. 1.
Aachen, den 25. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht V. zu Aachen. [16898]
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Clara Rose (in Firma C. Rose) hier, Blumenstr. 79, ist heute, Nachmittags 4 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Rosenbach hier, Wallner⸗ theaterstr. 19.
Erste Gläubigerversammlung am 14. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. August 1887.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. August 1887.
Prüfungstermin am 22. September 1887, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.
Berlin, den 25. Juni 1887.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.
[16607]
Ueber das Vermögen des Kaufmanus Adolph Zernik zu Lipine ist heute, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Verwalter ist der Kaufmann Adolph Rose zu Beuthen O.⸗S.
Erste Gläubigerversammlung am 30. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr.]
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juli 1887.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 21. Juli 1887.
Prüfungstermin am 30. Juli 1887, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Herrmann’schen Hause, Ge⸗ richtsstraße Nr. 4, Zimmer Nr. 7
Benthen O.⸗S., den 23. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht
Ueber das Vermögen des Mihhlenbesitzers Johann Meinhard zu Steinmühle ist am 24. Juni 1887, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Hotelbesitzer Max Plümecke in Feldberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. August 1887, Anmeldefrist bis 1. August 1887. Erste Gläubigerver⸗ sammlung Dienstag, den 12. Juli 1887, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 8. August 18387, Vormittags 10 Uhr. —
Feldberg, 24. Juni 1887.
Großherzogl. mecklenb.⸗strel. Amtsgericht. Beglaubigt: Jahncke, Gerichtsschreiber.
[16899]
[169461 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 2. September 1884 gestorbenen Bierbrauers Johann Justus Luther von hier, ist am 24. Juni 1887, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Kallmann hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist 10. August 1887. Erste Gläubigerversammlung: 25. Juli 1887,. Vorm. 10 Uhr. Allgem. Prüfungstermin: 29. August 1887, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterz. Gericht, Gr. Kornmarkt 12, Zimmer 17.
Frankfurt a. M., den 24. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
[16610] Ueber das Vermögen der Handschuhhändlerin Selma, verw. Fontius, geb. Glasewald, hier ist heute, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt von Voß hier. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 1. August 1887. Erste Gläubigerversammlung: 15. Iunli 1887, Vormittags 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: 10. Angust 1887, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Juli 1887. Gera, am 24. Juni 1887. Teich chtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts, v. c.
[1660505 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Seifen⸗ und Parfüme⸗ rien⸗Händlers Johaunn Heinrich Friedrich Stahlbock zu Hamburg, St. Georg, Steindamm 23 Parterre, wird heute, Nachmittags 3 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Buchhalter F. C. L. Blanckenburg, Kattrepelsbrücke 3.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Juli d. J. einschließlich.
Anmeldefrist bis schließlich.
Erste Gläubigerversammlung den 20. Juli d. J., Mittags 12 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin den 17. August d. J., Vormittags 11 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 25. Juni 1887.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
zum 1. August d. J. ein⸗
[166211 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Eisenwaarenhändlers Franz Brettschneider hier, Steindamm Nr. 163, ist am 25. Juni 1887, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: der Alte Gasse Nr. 25. Erste Gläubigerversammlung den 11. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr,
Dispacheur Dullo hier,
Anmeldefrist für die Konkursforderungen 31. Juli 1887. Prüfungstermin den 8. September 1887, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. e Arrest mit Anzeigefrist bis zun Königsberg, den 25. Juni 1887
Mathesius, 3
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[16906] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Margulies, Inhaber der Firma Leipziger Spe⸗ cial⸗Phantasiefeder⸗Fabrik M. Margulies hier, wird heute, am 27. Juni 1887, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Schnauß hier. Anmeldefrist bis mit 25. Juli 1887. Wahltermin am 14. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 4. August 1887, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis mit 27. Juli 1887.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II., den 27. Juni 1887. Steinberger.
Bekannt gemacht durch: Beck, Ger.⸗Schr.
bis zum
15. Juli
[16609]
Ueber den Nachlaß des Kaufmanns und Kom⸗ missionärs Theodor Schmerbitz in Mühl⸗ hausen i. Th. ist mittels Beschlusses des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom heutigen Tage, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet.
Verwalter: Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Petersen in Mühlhausen.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Juli 1887.
Anmeldefrist bis zum 15. August d. Is.
Erste Gläubigerversammlung den 13. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr, — Zimmer Nr. 21 — an Gerichtsstelle.
Prüfungstermin 24. August 1887, Vormit⸗ tags 9 Uhr, ebenda. “
Mühlhausen i. Th., den 23. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht. IV.
[16396] Oeffentliche Bekanntmachung. (Auszug.) Das Königl. Amtsgericht Nürnberg hat durch Beschluß vom Heutigen, Nachmittags 6 Uhr, über das Vermögen der Firma Georg Wagner und deren Inhabers Carl Friedenberg, Kauf⸗ mann von hier, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Verwalter Julius Kaufmann dahier. Anmeldefrist bis zum Montag, 1. August lfd. J. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, 13. Juli lfd. J., Vormittags 9 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin Mittwoch, 10. August Ifd. J., Vormittags 9 Uhr, jedesmal im Ge⸗ schäftszimmer Nr. 7 des hiesigen Amtsgerichts. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Juli lfd. J. Nürnberg, den 20. Juni 1887. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär (L. S.) Hacker.
[16615] Oeffeutliche Bekanntmachung. (Auszug.)
Das K. Amtsgericht Nürnberg hat durch Be⸗ schluß vom 23. Juni 1887, Vormittags ½12 Uhr, über das Vermögen der Handelsfran Wilhel⸗ mine Haseney dahier, Alexanderstraße Nr. 12, den Konkurs eröffnet.
Konkursforderungen sind bis zum 26. August 1887 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 22. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. September 1887, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 16, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu eisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. August 1887 Anzeige zu machen.
Stolp, den 25. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Gruch, Gerichtsschreiber.
(166241]1 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Karl Hoffmann hier, Spitalgasse Nr. 37, wird heute, am 23. Juni 1887, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Fedor Richter hier, Kellermans⸗ staden Nr. 2, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Juli 1887 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 19. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 4. Angust 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu ie Verpflichtung auferlegt, von dem e und von den Forderungen, für Sache abgesonderte Befriedigung Konkursverwalter bis
Kommissions⸗
„ dem 887 Anzeige zu machen.
sgericht zu Straßburg.
Korsch, Gerichtsschreiber.
66063 K. Württ. Amtsgericht Ulm.
8 5 ½ 420, 202 F. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Johannes Adrion, Bauers auf dem Oberberghof, Gem. Ehren⸗ stein, ist heute, Vormittags 8 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, und der Amtsnotar Hubbauer hier zum Konkursverwalter ernannt worden.
Konkursforderungen sind bis zum 20. Juli d. J. bei dem Gerichte anzumelden.
Es wurde zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ de — endlich zur Prüfung der angemeldeten
0 derungen auf
7
—₰
◻ —
Konkursverwalter: Rechtanwalt Landmann hier. Anmeldeörist bis zum Samstag, den 23. Juli 1887.
Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, den 13. Inli 1887, Vormittags 9 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 3. August 1887, Vormittags 10 Uhr, jedesmal im Zim⸗ mer Nr. 10 des hiesigen Justizgebändes. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Samstag, den 23. Juli 1887.
Nürnberg, den 24. Juni 1887. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär:
(L. S.) Hacker.
1
1166281 Konkursverfahren.
Ueber das und Schnittwaarenhändlers Karl Nitsche in Bretnig, wird heute,
am 24. Juni 1887, Nachmittags ½6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Herr Ortsrichter und Kauf⸗ mann Friedrich August Seidel in Großröhrsdorf.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. Juli 1887. Anmeldefrist bis 22. Juli 1887. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 22. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr und Prüfungstermin den 30. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr.
Köntgliches Amtsgericht zu Pulsnitz. gez. Dr. Krenkel.
Veröffentlicht: Löwe, Gerichtsschreiber. J.
Vermögen des Leinwandfabrikanten Traugott
1166022 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Landwirths Georg Philipp Buß von Niedernhansen ist am 23. Juni 1887, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden.
Konkursverwalter: Sparkassenrechner Reinheim.
Offener Arrest ist erlassen.
Anmeldefrist 20. Juli 1887. 8
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, Prüfung der angemeldeten Forderungen ꝛc. Mitt⸗ woch, den 27. Juli d. J., V.⸗M. 10 Uhr.
Reinheim, den 23. Juni 1887.
(Unterschrift.) Gerichtsschreiber Großh. Hess. Amtsgerichts
3820 8 5 2½ 8Qq [166200 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Drechslermeisters A. Schlothauer und dessen gütergemeinschaft⸗ liche Ehefrau Marie, geborne Eppinger hier, wird heute, am 25. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Salomon Frank hier wird zum
;
Kilian zu
8
Donnerstag, den 28. Juli 1 Vormittags 9 Uhr, vor dem K. Amtsgerichte hier Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörize Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sachen und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Juli 1887 Anzeige zu machen. Ulm, den 25. Juni 1887. Gerichtsschreiber
* Reuß.
16641] ) honsF [166411 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
7 . 1 4 9324 2 5 4 α—.˙3;g früheren VBierbrauereibesitzers Joseph Triep zu Schöppingen st nach bestätigtem Zwangsver⸗ gleich vom Verwalter noch die Schlußrechnung ge⸗ legt. Zur Abnahme derselben wird hiermit Schluß⸗ termin auf
den 18. Juli 1887, Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt.
Ahaus, 20. Jun: 1887.
8 Amtsgericht. [16902] Bekannimeag 116902⁄ Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereipächters Johaun FEugen Ssrar Wechaler, in Firma Oscar Wechsler, hier wird, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Konkursverfahrens entsprechende Aktivmasse nicht vorhanden ist, eingestellt.
Altona, den 18. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Kanzleirath Over,
8 8 Imu†
richtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte
1694 1 1 2 ½ 4₰ . 1169400 Konkursverfahren.
Das Königliche Amtsgericht allhier hat das Kon⸗ kursverfahren über den Nachlaß des Nathskeller⸗ pachters Christian Friedrich Bruno Teich⸗ mann in Annaberg nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins mittels Beschlusses vom heutigen Tage aufgehoben.
Annaberg, den 22. Juni 1887.
Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts deo
200 2 „7 N 5 8 7 A 4 ₰ 1169000 Veräußerungs⸗Verbot. Nachdem der Antrag auf Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Kommanditgesellschaft, Holzdorf'er Malz⸗Vier⸗Brauerei — Oswald
vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18.
Konkursverwalter ernannt.
Schimpf & Eo. zugelassen worden, wird gemäß