““
In unser Gesellschaftsrer woselbst die hiesige Hande Goschenhofen
vermerkt steht, eingetrag
rfahren.
uͤber das Vermögen des efabrikanten Wilhelm Zu Greiffenbe⸗ ue Friedrichstr. Nr. 47 und niederlassuno 1“ 30, Wohnung 2 Alte Schön⸗
1 und Zweiggeschäft in Luckenwalde, eines von dem Gemeinschuldner ge⸗
In unse⸗ zu einem Zwangsvergleiche
woselb Vorschlags eeeee auf en D9. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerich hte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36, anberaumt. 8 Berlin, den 21. Juni 1887. Paetz, erichts Lschreiber d des Königlichen Amtsgerichts I. Ab: heilung 50. Bekanntmachung. das Vermögen des Kauf⸗ nachdem Schluß⸗
1702 7]
In dem Konkurse über d manns Max Thierbach soll nunmehr, 1c 33 ½ % bereits abschläglich gezahlt sind, die S vertheilung erf folgen.
Nach d dem auf der Gerichtsschreiberei Abtheilung 49 des Königlichen Amtsgerichts I. niedergelegten Ver⸗ zeichn isse betragen die zu berücksichtigenden Rest⸗ Forderungen 1 18 687 ℳ 17 ₰, für welche ein Masse⸗ bestand von 1 ℳ 82 ₰ vor handen ist. Ueber den Termin der Auszahlung werde ich den Herren Gläubigern besondere Mittheilung “ lassen.
Berlin, den 27. Juni 1887.
Counradi, Verwalter der Masse
1telg nkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefran Kaufmann Jacob Rosenbach, Trina, geborenen Katz, in Firma T. Rosenbach, Strafanstalts⸗Schuhmagaz in, in Bielefeld, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf
den 28. Inli 18387, Vormittags 10 Uhr, vor 1 Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, anberaumt. Zieleseld, den 27. Juni 188 Agethen, Kanz leies Ra J Gerichts 1 ver lne. Königlichen Amtsgerichts, Abth Feilung.
über das Vermögen des Ulbrich, all einigen In⸗
Das Konkurgperfahren Kaufmanns Andrec⸗ habers der Firma L. v. Bolte & Co. hierselbst ist, nachdem der in Vergleichstermine vom 25. Mai 1887 angenommene Zwan ngsvergleich durch 88 skräftigen Beschluß von demselben Tage be⸗ stätigt ist, durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts aufgehoben.
Bremen, den 24. Juni 1887
Der Gerichtöschrber: Stede.
Konkursverfahren.
[17117]
Königl. Amts ggerichts hier r Einsicht 8 die Be⸗ theiligten aus. Insterburg, den 27. Juni 1887.
F. Hassenstein.
1170462 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Schneider zu Köslin wird 1e erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗
urch aufgehoben.
öslin, den 25. Juni 1887. Königliches Amtsger icht.
[171241 K. Wür
.Amts; geriez Künzelsan.
Koni rseröffnung den II des verstorbenen Jonas Hecht, gewesener i Ha andelsmanns, in Nagels⸗ berg am 27. Juni 87, Nachmittags 4 Uhr.
Verwalter: Gerichtsschreiber, Gnädig in Künzelsau.
Anmelde⸗ und Anzeigefrist 26. Juli 1887. Wahl⸗ und allgemeine r Prüfungstermin 2. August 1887, Vormittags 9 Uhr. Gerichtsschre Ser. Helenann
. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Färbermeisters Paul Wilhe lmi zu Lauenburg i. Pomm. wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 2. Juni 1887 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräf tigen Beschluß vom 2. Juni 1887 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Lanenburg i. Pomm., den 23. Juni 1887
Königli ches Amtsgericht.
WL enkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph 8. itnewsky zu Lauenburg i. Pomm., in Firma J. Kutnewsky, swird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 2. Juni 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Lanenburg i. P., den 23. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht.
Ee. 2 Kankursverfahr v hr
über
am
8
165
17051]
Das Konkursverfahren ülber das der auf Fol. 180 des Ger EE 11“ für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts eingetragenen gAllgemeinen Ve rsorgungs⸗ und Sterbekasse Novan .“ tia zu Leipzig“ wird wegen Man⸗ gels an Masse hiermit wieder eingestellt.
Leipzig, den 27. Juni 1887.
Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, Ger.⸗Schr.
[16695] 1G
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kausfmanns Engelbert Carl Kiliau, in Firma E. C. Kilian zu übeck, ist nach Abhaltung des
In dem Konkursverfahren 1”” das Vermögen des Vaunnternehmers Heinrich Timmermann zu Gelsenkirchen ist zur Anhörung des Gläubiger⸗ ausschusses und des Konkursverwalters über; stätigung oder Verwerfung des Zwangsvergleichs⸗ vorschlages Termin auf
den 6. Juli 1887, Vormittags 11. Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst, Zimmer Nr. 12, anberaumt.
Gelfenkirchen, den 24. Juni 1887.
Hemmes,
Be⸗
Schlußtermins und Vertheilung der Masse auf⸗
gehoben. Lübeck, den 22. Juni 1887.
„Das Amtsgericht. vübt heilung II. zeglaubigung: Fick, Gerichtsschreibe
18987
Züur T 2
[16694] Das Konkursverfahren 8 8 Kaufmanns Hei rich o Sänger, in Firma
über das Vermögen des tto Dtio Sänger in Lübeck, ist L. Abhaltung des
[17120] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Metzgers und Mühlsteinarbeiters Christian Heinrich Reinhardt zu Krawinkel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebaeng von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 25. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Abth. III., bestimmt. Ohrdruf, den 27. 1887.
elbig, Gerichtsschreiber des Hers zoglichen Amtsgerichts.
1nls⸗ Konkurs verfahren. Das Konkursverf fahren über das Vermögen des Klavierstimmers Johann Horaeek zu Posen wird, nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung, hierdurch aufge⸗ hoben Posen, den 27. Juni 1887. sene ach Amtsg ericht.
704
1170470 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Geschwister Klara und Ida Castner hierselbst ist nach rechtskräftig bestaͤtigtem Zwangsvergleich
anfgehoben. Pritzwalk, den 28. Juni 1887. Wollmuth,
Gerichtsschreiber des Königlichen
8 1171 kursverfal hren. Das über das Vermögen des Wäschefabrikanten Carl Ernst Espig in Schneeberg, alleinigen Inhabers der F Ernst Espig er⸗ oöffnete Konkursverfahren wird eingestell, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Königliches Amtsgericht Schneeberg i. S. Den 23. Juni 1887.
8 chaler, Ass.
“ “
Abtheilung IV.
Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Withelm Ferdinand Schubert in Zwickau ist nach rechts krästiger IvS des abgese hlossenen Zwangs vergleichs mmittelst Beschlusses vom 27. Juni 1“ worden. Zwickau, den 28. Juni 1887
Der Gerichtsschrei e des Köni lich en Amtsgerichts. Schönherr.
[17116]
rif⸗ ꝛe. Veründ eru feh der dentschen Eisenbahnen. Nr. 119.
1 7064 Bekanntmachung. 8 15. Juli 1887 ab wird der bisherige sonen⸗Haltepunkt Gladau für den gesammten sonen⸗, Gepäck⸗, Ge dee Fahrzeug⸗ Vie hverkehr mit der Einschränt ng eröffnet, schwerwiegende Fahrzeuge daselbst nicht werden können, da eine feste Laderampe handen ist. Näheres ist auf sämmtlichen Stationen zu erfahren. Bromberg, den 24. Juni 1887. Königliche 1 Eiseubahn⸗Z
Per⸗ Per⸗ und daß verladen nicht vor⸗
Direktion.
[17121]
Bahnhof Frankfurt a. M. „Staatsbahnhof“. Die nach der Bekanntmachung vom 26. April cr. in Aus sicht genommene Eröffnung des Bahnhofs Fran unt g. M. „Staatsbahnhof“ für den Wagen⸗ ladungs⸗Güter⸗ ꝛc. Verke 4 findet am 1. Juli d. J. bestimmt statt. “ Frankfurt a. M., den 26. Juni 1887.
Im Namen der betheiligten Verwaltungen Köuigliche Ei senbah n⸗Direktion.
122]
2 Schluß des Verkehrs in Wagenladungen für Güter auf den Bahnhöfen Frankfurt a. M. — Taunnus⸗ und Main⸗Weser⸗Bahn. Unter Hinweis auf die Bekanntmachungen vom 26. April und 26. d. Mts. machen wir hiermit aus drücklich darauf 2 am, daß am 1. Juli d. Js. der Verkehr in Wagenladungen fü Güter und lebende Thiere ꝛc., soweit letzterer nicht mit Per⸗ sonenzügen stattfindet, auf den obengenannten
Bahnhöfen geschlossen wird. G Frankfurt a. M., den 27. Juni 1887 Fönigliche Eisenbahn⸗Direktion.
[16912] Bekanutmachung. Mit dem 10. Juli d. Js. treten für die Güter⸗ tarif⸗Hef fte 4 und 12 des Westdeutschen Verbandes weitere Nachträge in Kraft, enthaltend Frachtsätze für die neu einbezogene Station Schlierbach, sowie eine Ergänzung des Ausnahmetarifs Nr. 11 für Getreide ꝛc. und Ausnahmetarif für bestimmte Stückgüter. Dieselben können auf den Verbands⸗ stationen eingesehen, daselbst auch käuflich bezogen werden. Hannover, den 23. Juni 1887. Königliche G Direkt ion
Bekanntmachung.
Zu den vom 1. März 1886 ab gültigen Staats⸗ bahn⸗Gütertarifen WIö bezw. Oldenburg⸗ Breslau werden mit Guͤltigkeit vom 1. Juli d. J. die Nachträge III. herausgegeben. Dieselben ent⸗ halten u. A.:
1) direkte Ent nfernungen bezw. Frachtfätze neu erbffneten Stationen bezw. Haltestellen Cziasnau des Direktionsbezirks Breslau, sowie Batenhorst, ö er, Langenberg und Wiedenb brück des Dicektions⸗ bezirks Hannover,
2) Ausnahmefr achtsätze für Eisendraht und Draht⸗ wgreß zur Ausfuhr seewärts im Verkehr von den
Oberschlesischen Hüttenstationen nach den Elb⸗ und Weserhäfen,
3) anderweite theilweise ermäßigte Anstoßfrachtsätze für die Station Hoya der Hoya⸗Eystruper Eisen⸗ bahn.
„Die neuen Nachträge sind bei
Verbandsstationen käuflich zu haben.
Haunover, den 23. Juni 1887.
Königliche Eisenbahn⸗S Direktion Namens der betheiligten Verwaltungen.
11güeä
den betreffenden
17134] Uetsehe⸗ kehr Köln (rechtsrheinisch) — Erfurt und thüringische Privatbahnen. Die Stationen Berka, Blankenhain, Nohra, Tannroda und Weimar der Weimar⸗Berka⸗Blanken⸗ hainer Bahn werden vom 1. Juli 1887 ab in den direkten Güterverkehr mit den Stationen des Eisen⸗ bahn⸗Direktionsbezirks Köln (rechtsrheinisch) nebst anschließenden Privatbahnen einbezogen. Nähere
für die
No. 149.
Börsen⸗Beilage
Berlin, Mittwoch, den 29. Juni
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Perliner Börse vom 29. Juni 22“
Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze.
1 Dollar = 4,25 Mark. österr. Wüährung = 2 Mark.
100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark.
100 Rubel = 320 Mark.
1 W Amsterdam .. 10 Fr do. 100 Brüss. u. do. do. 100 Skandin. Plätze 100 Kr. Kopenhagen 100 Kr. e8;
Lifta 8 Madr.) n. Barcel.
A.
Aleeecd.
100 .
Oporto
.100 Do
.100 Fr.
Fr.
1100 5 Fl.
.. 100 Fl.
100 Fl.
.100 Fl.
Schwz. Plätze Italien. Plätze. 169
do.
100 S. R Warschau
Dukaten pr. Stück
19 L. Strl. 1 L. Strl. 1 Milreis 14 T. 1 Milreis 3 M. 100 Pes. g 100 Pes. 2
ire do. 100 Lire 22 St. Petereburg. 100 S. R.
100 Francs = 80 Mark. Währung = 1 Mark Banco = 1,50 Mark 1 Livre Sterling = 20
7 Gulden südd.
Bank⸗
bgg; Dis? 8 6
8 8 — —6 2 00 — — 8
Or2
—
058
2
—
ll.
p
Sovereigns pr. Stück.... 20⸗Francs⸗Stück ....
Do ars pr. Stück. Imperials pr. Stück. do. pr. 500 Gran do. SI SSS8 8’9 Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Bankn. pr. 100 esterr. Banknoten pr. do.
Russische Banknoten pr.
Russ. Zollcoupons ... Zinsfuß der Reichsbank:
Deutsa che
do. do. do. Staats⸗Anleihe 1868. do. 1850, 52, 53, 62 Staats⸗ Schuldscheine Kurmäͤrkische Schuldv
Silbergulden pr. 100
nm fein. .
pr. 500 Gramm neue... EZZVZ 80,85 bz
160,85 G
Fres. “ 100 P Fl. .
100 Rubel.
ult. Juli 1 81,50 à,75 bz
ult.
Wechsel 3 %.L
Fonds und Staats⸗Papiere. Reichs⸗Anleihe
do. Preuß. C onsolid. Anleihe
3 3 ½
versch.
—
—2 S e
160,65 bz 159,80 bz
180 90 bz
181,30 bz Geld⸗S Sorien und Banknvoten.
11393,75 G
322,20 à,30 bz G
4 1/4. u.1/10. 1/4.u. 1/10.
1/4. u. 1/10. vne IU. 1/4. u. 1/10. 41/1. u. 1/7. 1 1/5. u. 1/11.
1 Sulben
12 Mark
Mark.
1
7
80 00 bz
9,60et. bz 20,30 G 16,17 bz
7
7
20,36 bz
181,75 bz Aug. 181,75 bz Lomb. 3 ½ u. 4 %
106,20 bz G 99,70 bz G 106,20 B 99,60 bz G 102,20 G 99,90 G 99,00 G
8 gG Mind. Pr.⸗Antheil.
1 P. 50 Thl
Hamburger St.⸗Rente do. Staats⸗Anl. 1886:
d.. ⸗ Svark gar. 8. 1 „Obl. gar. 4 do.
Säͤchfiche S EI1 Söchsische S Staats⸗Rente 3 Sächs. L
do. do. Waldeck⸗Pyrmonter ... Württemb. Staats⸗ Anl. 4
77. 104,4 3½
Landw. „Pfandbr. 4 1/1. ru.
4
99,00 bz 0 G 104,75 G 102 000 G 104. 50 G 190,7 75 G 103, 0 G
7
105,40 G
99,00 bz G 1. 91,20 bz
Preuß. Pr.⸗Anl. 1855 3 ½
Kurhess. Pr ⸗Sch. à40 OThl. — pr. Stück 1/2. u. 1/8.
Badische Pr.⸗Anl. de 1867 Bayerische Präm.⸗Anl. Braunschw. 20 Thl.⸗Loose
Dessauer St.⸗Pr.⸗Anl. 8 l.⸗Loose 9.St. 1 übecker 50 Thlr.⸗L. p. St
Fl.⸗ L oose
Meininger 7 †
Oldenb. 40 Thl r.⸗L. 3 Bom Staat erworbene Eisenbahnen.
Aachen⸗Jülich St.⸗A... Angerm.⸗Schw. do... Berlin⸗Dresden do.. . do. St.⸗Pr. Niedrschl.⸗Märk. St.⸗A. Nordhaus.⸗Erfurt do. do. St.⸗ Pr. Oberlausitzer St.⸗Pr. .. Stargar d⸗PosenerSt.⸗A. 4 ½
Bukarester Stadt⸗Anl. 5 do. 1JeJ9 Buenos Aires Prov.⸗Anl. 5 Chinesische Staats⸗ Unl. 5 ½ Egyptische Anleihe 4 do. do. kleine 4 do. do. do. dos. Finnländische Loose . .. do. Staats⸗E. ⸗Anl. 4 oll. St.⸗Anl. Int.⸗S Sch. 3 ½ Italienische Rente.. 5 do. do. SI do. do. pr. ult. J Kopenhe agener Stadt⸗Anl. 3 Lissab. St.⸗Anl. 86. I. II.- Luremb. Staats⸗Anl. v. 82% New⸗Yorker Stadt⸗Anl.
- do. Norwegische Anl. de 1884 4 kleine 4
do. do. Oesterr. Gold⸗Rente do.
ds.
do. 6 do. kleine 5
do. pr. ult. Juli
“ 1/6.
1/4.
1 S
1J 1/4. 1/4¼.
/1.
1/ 1/1. 1/1.
do. pr. ult. Juli
pr. Stück 1/6. u. 18 12.
pr. Stück 1/4. u. 1/10.
111
1/1. u. 1/7.
Ausländische Fonds. 5 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 11ee 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1b 75,00 à 74,80 bz G 15⁄4. u. 15 /10. 15⁄¼4. u. 15/⁄10.
154,10 G 292,00 B 135,00 bz 135,75 B 95,40et. bz B 130,25 B 131,00 bz 198,40 bz 190,00 B 1Zg 6z 156,00 G
143,10 G 35,50 G 22,90 B 56,00 G 101,40 bz G 34,00 G 105,75 G 94,00 G 104,10 bz
94,20 bz 94,30 bz 89,50 B 109 20 B 75,00 bz 75,00 bz
99,10 bz 49,90 5bz 99,75 bz 98,50 bz G .97,90 bz 68 25 bz
7 J95,40 B
78,10 bz G
J11,80G
J102,70 bz 1092,608 8 90,70et. bz B 91,10 bz B
8 8
Russ. Orient⸗Anleihe I. do. do. III. do. do. pr. ult. J Juli do. do. III. 5 do. do. pr. ult. Juli .Nicolai⸗Oblig. 4 8 do. kleine 4 . Poln. Schatz⸗Oblig. 4 . Pr.⸗Anleihe de 1864 5 do. de 18665 do. 5. Anleihe Stiegl EEE6] . do. Boden⸗Kredit .. do. Centr.⸗Bohnkr.⸗ „Pf.I. do. Kurländ. J Schwed. Staats⸗Anl. 7 do. do. mittel. do. kleine do. neue Hyp.⸗Pfandbr. 74 ¼ do. neue 79% do. 1878,/4 do. mittel . do. kleine St.⸗Pfdbr. 80 u. 83 Eisenb. Hyp.⸗Ob 11.5 do. do. Lit. B.2 Serbische Rente. do. pr. ult. Juli- do. do. neue 5 Lo. do. pr. ult. Juli Spanische Schuld. do. do. pr. ult. Juli Stockholmer Pfandbriefe do M do⸗ rnl. 4 do. neue 4 8 do. kleine Türk. Anleihe 1865 conv. NFäul. Rlt
v““ eRie. —x
q——
8
—Z
&ꝙ TT 88—
4 e 4 ½ 4
—
do. 400 Fr.⸗Loose vollg. 11 ee. ehe heee ee Ungarische Gb do. do. mittel do. do. kleine dD. Ddo. pe ult Sul do. Gold⸗ Invest.⸗ Anl. Papierrente ... feh, Hvye, Vüe Juli
se
St.⸗Ei senb.⸗ Anl. do. kleine do. Temes⸗Bega 1000r. do. do. 100er do. Pfdbr. 71 (Gömörer)? Ungarische Bodenkredit. do. do. Gold⸗P fdbr. 5 Wi. ner Communal⸗ Anl. 5
vE
1
5 8
CeGn
0— —,— —— i— — —
0s
SESEEgIgn
2. 156,10à, 20 bz
5 u. 1/11
1 5. u. 1/11. 1/5.u. /11. 99 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1 1/3. u. 1/9. 1 4.u 1/10. 1/4. u. 1/10.†, 111 n 1
1/4. u. 1/10
1
—
. 2 00 00 00 d0
2 — —₰ -—.
EgE BPXESESSSSé;S 5
bü2⸗5 S;
e 22 — “
2. ——8höNS
— —
— =
versch.
— — —
n
2
1/1. u. 1/7. 2. 100,70 bz
—, v91 8
55,30 à, 40 bz
55,30 à, 10 bz J56,50 à,60 bz
56,30 à, 25 bz 86,10 bz 86,40 B 89,75 G 88.90 et. bz B 15090 8z G 90,70 bz B 96,00 B 83,00 B
2. 96,30 bz G
7. 101,00 bz B
101,00 bz B. 101,00 b: B 103,50 G
81,30 G
80,25 bz G 80,00 bz 79 51G
167 7, 30 B
102,60 53
.99,25 bz
Sh. 1 r7,70 bz
81,80 B
81,30 bz
1/7. 102,00 B 2. 171,00 B
213 3,00 bz
7. 101,70 9 C
1 1919
Turt. Fabacks⸗Regre⸗Aft.
Eisenbahn⸗S Div. pro Aachen⸗ Mastricht Alte Zeitz. 8 Crefelde 1u1“ Crefeld Dortm.⸗Gron.⸗E. do. pr. ult. JuliY Eutin⸗Lüb. St.⸗A. Frankf. Güterbhn. Ludwh.⸗Bexb. gar. Lübeck⸗Büchen.. do. pr. ult. Juli Mainz⸗Ludwigsh. do. pr. ult. Juli Marienb. M lawfo do. pr. ult. Juli Mckl. Frdr. Frnzb. do. pr. ult. Juli Ostpr. Südbahn o pr lt uli Weimar⸗Gera.
9 11“X“ do. vr. ult IJuli
16
8
30 9¹ 10
0Ax 0,—
8E=Z Z
—U— —
See
SbW’
e⸗ E
—;—80 — —
Ie — —8IööN EET
—,—-q—6q—9N—
49 25 bz 175,50 bz 102,30 bz 16 9 10G
tamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien.
1885 1886 28 12
68, 8 80 à 75 b;
8E1“ PZZö““
— — — — .
37,60 bz
219,00 B 156 75 bz 156,75 h⸗ 1[96,00 bz B 6,10à 96 b; 145, 80 bz V 46, 30à45,8 1136,30 5bz
—
108,00 bz G
B
0 bz
136,40 à 136 bz
161,50 G 61,70 bz; 50,10 bz G 81 50 bz G
8
82,00 à 81,75 bz
Albrechtsbal h n Amst.⸗ Rotterdan, Aussig⸗Teplitz. Baltische (gar.) Bhm. Ndb. Np. S Böhm. Westhahn do. pr. ult. Juli Buschtiehrad er B. 1oe Svie, ihe, Seül Fsabath⸗Nüͤram 1G Donezbahn gar. Dur⸗Bodenbach S, Se- do. 2r. Pr. Lit. A. fS-h, heh, ei e Elis. Westb. (gar.) do. Gold Obl. Franz⸗ Josefbahn. do. E. St. S Schuldy ö B ar. Gotthardbahn frhoc Hoht, eüt. n Iral. S. Mittelmeen do. pr. ult. Juli
15
20
86q%—
e do. yr.
—2” grtUSeU
◻ Cn
2 850
2
1
9ꝙ
Kaschau⸗Oderberg 4 E“ 4 ⅔
19 10,40
“ 6 ½
Lüttich⸗Limburg. 0. Moskau⸗Brest.. 3 do. pr. ult. Juli
15 “
5DU8 SUS, 2 —
8
. n —
,n
4-9,
47,— SGRURNc
4.—
* ☛ , o
—,— — —d
8—
— —
&5SNS
=
4
— 8öqq
4
o”m G;G
—,—O +AO
— ——öN— ——-
— ,—* 1—
ZDIEE
—
— —
=— = Z—
— —2ᷣ-
8
——.
1/1.
=ZST““
— ——
—
— 0—õ
—
16,20 bz 143,50 bz 271, g
M
33,00 6; 83,20
1164,80et S 106 50 à 104,25 bz
119,50 et. bz hà 118,50 à7 57,60 bz 74,50 bz
7, 90 bz
à361 50 à 362
62,00 et. bz G
b
ü Ot Oesterr. Lokalb bahn
do. pr. ult. Juli Oest. Ndwb ℳp S
1 1½1/2. u. 1/8. . .4 ½ 1/5. u. 1/11. pr. ult. Juli
Auskunft erthe ilen die Güterexpeditionen. Kölu, den 26. Juni 1887. 1 Namens der betheiligten Verwaltungen:
808—N
Neumärkische do. .. Oder⸗Deichb.⸗Obl. I. Ser.
do.
1/1. u. 1/7. 99,00 G . Papier⸗Rente. 1/1. u. 1/7. —,— do. 1/1. u. 1/7. —,— do.
Schlußtermins und Vertheilung der Masse aufge⸗ SgS hoben.
“ 7l. 50 bz [17063] 1 159,50 8 G
Königsberg —
Bekanutmachung. Moskauer Eisenbahn⸗ Berband. Beförderung von Heringen in Wagen⸗
W“ Amtsgerichts.
Gerichtsf schreiber d des s Königlichen;
8 . Wö
80,—
die 3 Deutsche Hypotheken⸗ Pfandbriefe.
gn
Das C1614“ 1n. das Vermögen Victualienhändlers Carl Hoche zu Mönch⸗ kappe wird in Folge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs vom 28. Mai 1887 aufgehoben.
Greifenhagen, den 25. Juni 1887.
Königliches es Amtsgericht.
q 4; A2E
G Bekanntmachung. der Kaufmann Emannel
1enarsfache von Grünberg wird nach rechts⸗
kräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs vom
10. Juni 1887 die Aufbebung des Konkursverfahrens
beschlossen. 8
Grünberg, den 25. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. III.
1932
11oan] In dem Konkurs über Domãnen⸗ Pächters Herrmann Müller, Steins⸗ * f, werden unter Verweisung auf d. §§. 140 141 K. O. die Gläubiger benachrichtigt, daß bei 8g von dem Gläubiger⸗Ausschuß genehmig ten Ab⸗ “ von 40 % nicht bevorz. Forde⸗ ungen im Betrage von ℳ 135 091,76 zu berück⸗ siegg n sind. Guben.
das Vermögen des
Der Konkursverwalter. Albert Fischer.
ee Konkursversahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kommandit⸗ Gesellschaft, in Firma Chr. Ohlsen & Co., sowie des persönlich haftenden Gesellschafters derselben: Jens Christtan Ohlsen, ist zur Prüfung Früher bestrittener und nachträglich angemeldeter Forderungen, sowie in Folge eines von dem persöͤnlich haftenden Gesell⸗ schafter und Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwang gsvergleiche, Termin bezw. T Zeroleis. termin auf Mittwoch, den 20. Juli 1887, Nachmittags 12t Uhr, vor dem Amtsgerichte
hierselbste anberaumt. Der Termin ist eintretendenfalls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters bestimmt.
Hamburg, den 28. Juni 1887.
Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
T In der Ludwig Nicolai’schen Konkurssache soll die Schl ußvertheilung erfolgen und wird gemäß 139 der K.⸗O. bekannt gemacht, daß die nicht be⸗ Zanrchteken anerkannten Forderungen ℳ 2433,68 be⸗ tragen, denen ein verfügbarer Massebestand von ℳ 1138,83 gegenübersteht. Das Verzeichniß der Vertthtgen liegt in der I. I“ des
Schwenk schen
beck, den 2 Das A Zur Beglau
22. Juni 8 its. gerie cht, Abtheilung II. bigung: Fick, Gerichtsschreiber.
[17 52 4 74 [17053] Konk! zczver gF fahrer 1. Das Ko 1 verfahren 89 das Ver Fün chte des Kaufmanns Gustav Sierau hier wir d. n. uchdem der in dem Vergle ichstermine vom 9. Juni 1887 angenommene Zwan gsvergleich durch rechts bkräftigen Beschluß vom 9. Juni 1887 bestätigt ist, hierdurch ufgehoben. n agdeburg, den 24. Königliches Amte sgericht.
II7cbs] Konkurs zverfahre en.
In dem U“ über das Vermögen der Aetiengesellschaft Zuckerfabrik Süder⸗ dithmarschen zu St. Michaelisdonn ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwallters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögensstücke der Schlußtermin auf
Donnerstag, den 14. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Marne, den 21. Juni 1887. Edert, Gerichts schreiber des K öniglichen Amtsgerichts.
[17040]
Das Konkursverfahren gegen Kirn, Seiler, von Spielberg, wurde heute nach Abhaltung des Schluztermins und Schlußvertheilung aufgehoben.
Gerichtsschreiber Brodbeck.
Juni 1887. Abtheilung 6.
K. Amtsgericht Nagold.
1170611 Bek auntmachung.
lingen vom Heutigen wurde das Konkursverfahren
durch Schlußvertheilung beendigt, aufgehoben. Nördlingen, den 27. Juni 1887. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts: Der Känigl⸗ Sekretär. Schlag.
[17052] K. Amtsger eicht Das Konkurzverfahren Drelh hers Christian Hahn dahier
wurde heute gemäß §. 190 K.⸗O., eingesteilt, für die vorrechtslosen Gläubiger nichts übrig pleibt. Den 27. Junt 1887. v“ Werichtsschreiber Bleßing.
Nürtingen.
Adam Friedrich.
Vollziehung der
Durch Beschluß des Königl. Amtsgerichts Nörd⸗
über das Vermögen der Schafhändlers⸗Eheleute Franz und Anna Nuff von Wallerstein, als
über das Vermögen des
weil
ür Fase s von 610 Pud (10 000 kS) von Mumel nach Stationen der Moskau⸗Brest Bahn im Königs⸗ berg — Moskauer Eisenbahn⸗Verbande gelten in den Monaten Juni bis einschließlich November 1887 und April und Mai 1888 die Königsberger Fcachten des Spezialtarifs 6 (Seite 17 des Verbandtarifs) unter Zuschlag von 15 ℳ für 10 000 kg, in den Monaten Dezember 1887 und Januar bis inschließ⸗ lich März 1888 die bisherigen Sätze für Memel. Bromberg, den 27. Juni 1887. Königliche Eelesbehen.
lg 948] Deutsch⸗italienischer Verkehr über .“ Peri und Pontebba.
Zu. dem ab 1. Mai 1884 gültigen Ausnahmetarif für die Beförderung von Stein⸗ und Braunkohlen, Kokes und Briquets aus Deutschland nach G über Peri und Pontebba tritt mit dem 1. Juli d. der III. Nachtrag in Kraft, welcher Frachtsätze 8 Cesesset und Seanten! berg, Stationen 8 Eisenbahn⸗Direktions.⸗T zezirks Berlin, einerseits und eine Anzahl von neu aufgenommenen ttalienisch hen Stationen andererseits enthäͤlt.
Auskunft ertheilen die Güter⸗ Expeditionen.
Erfurt, den 26. Juni 1887.
Köuigliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der Verbandsverwaltungen.
direkteon.
betheiligten
[17131] Säüchsisch⸗Thüringischer Verbands⸗ Giltererkehr.
Mit dem 10. Juli d. J. gelangt für ö neten Verband der Neaeres III. zum Gütertarif Heft 2 zur Einführung. Derselbe enthält neben Er⸗ gänzungen der Vorbemerkungen zum Kilometerzeiger
neue Frachtsätze für die Stationen Lausigk, Liebert⸗ wolkne z, Mühltroff und Schleiz der Sächsischen Staatsbahn, sowie Ausnahmetarifsätze für bestimmte Stückgüter. Exemplare des Nachtrags können vom 9. Juli d. J. ab bei den betheiligten Expeditionen bezogen werden.
E rfuͤrt, den 26. Juni 1887.
Namens der betheiligten Verwaltungen:
Königliche Eisenbahn⸗Direktion
(als ges schäftsführende Verwaltung). [171327 Nassau⸗bayerischer Verkehr.
Am 1. Juli cr. wird die Station Homburg v. d. H. in den Ausnahmetarif 4 des nassau⸗bayerischen Tarifs einbezogen.
Die genannte Station erthei lt nähere Auskunft.
Frankfurt a. M., den 23. Juni 1887.
Namens der betheiligten Verwaltungen: 8 . Königliche Eisenbahn⸗ Direktion
Königliche Eisenbahn⸗ Direktion (rechts 8r.
[17135] Rheinisch⸗Niederdeutscher Kohlenverkehr.
Mit dem 5. Juli 1887 wird die Station Waken⸗ dorf des Eisenbahn⸗Direktionsbe zirks Altona in die vom 1. Juli 1882 bezw. vom 1. Januar 1883 ab gültigen Ausnahmetarife für die Beförderung von Steinkohlen ꝛc. in Sendungen von mindestens 50 000 kg bezw. in Wage enladungen von je 10 000 kg von rheinisch⸗ westfaͤlischen Stationen nach Sta⸗ tionen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Altona ꝛc. einbezogen. Nähere Auskunft ertheilen die Güter⸗ erpeditionen.
Köln, den 26. Juni 1887.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).
[17133
Rheinisch⸗Westfälisch⸗Ungarischer Güter⸗
verkehr.
Die in unserer Bekanntmachung vom 17. Mai
d. J. erwähnten, die ungarischen Transportsteuer⸗ d Flägs enthaltenden Nachträge zu den Tarifen für den vorgenannten Verkehr sind nunmehr erschkenen und bei den betreffenden Güter⸗Expeditionen, sowie in unserem hiesigen Geschäftslokale zu haben.
Eine Aenderung der Sätze des Rheinisch⸗ West⸗ österreichisch⸗ Ungarischen 2 Verbandes tritt mit Rücksicht auf die zum I Juli d. J. erfolgende Herausgabe eines neuen Tarifs für diesen Verband bis dahin nicht ein.
Köln, den 27. Juni 1887.
Namens der betbeiligten Verwaltungen Königliche Eisenbahn⸗ Direktion (re EC1II
Hessische Ludwigsbahn. Süddeutschen Verbandsgütertarif Theil II, III. und IV. erscheint am 1. Juli ein gemeinschaftlicher Nachtrag. 1nsege kann von unserem Tarifbureau, welches auch nähere Auskunft ertheilt, bezogen werden.
Mainz, den 25. Juni 1887.
In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Spccial⸗ Direction.
[17028] Zum S
Redacteur: Riedel.
Berlin: — Verlag der Erxpedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
111“ “
Anstalt, sw. Feel Nr. 32.
Berliner Staädt⸗Obl... do. do. 8 do. do. neue
Breslauer Stadt⸗Anleihe
Casseler Stadt⸗ Anleihe.
Charlottenb. Stadt⸗Anl.
Elberfelder Stadt⸗Oblig.
Ess. Stdt⸗Obl. IV. u. V. S.
Königsb. Stadt⸗Anleihe
Ostpreuß. Prov. 8.
Rheinpropins „Oblig..
do.
Westpreuß. Prov.⸗Anl. Schuldv. d. Berl. Kaufm. S
Lands chaftl. Central⸗-. do. do. Kur⸗ und Neumärk.. do. neue do. 88
Ostpreußische.. 11“
do. do. Posensch do. v Sächsische. EG alt andsch 9 86. landsch. Lit. A do. do. Lit. C. do. ds. Lit. A. do. do. do. do. Lit. O. I. II. ds. do. II. do. neue do. neut I. II. do. do. do. II. Schlsw. H. L. Krd. Pfb. Wegfälisce “
Landes⸗Kr.
HZAITTE“
erken
Pfa
Westnr., rit
annoversche... Hessen⸗Nassa⸗ “ Kur⸗ u. Neumärk. Lauenburger.. Pommersche
osensche...
Preußische 8 Rhein. u. Westf. Sächsische.. Schlesische ... Schleswig⸗ „Holstein Badische St.⸗Eisenb.⸗A. Bayerische Anleihe.. Bremer Anleihe
““
Pommersche..
SSqSS
c,a.
tersch.
versch.
0,
SSsssse11414“*“”“]
1/4. u. 1/10. 1/2. u. 1/8.
1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.
versch.
versch. 1/4. u. 1/10. 17I1 171 1/1. u. 1/7 1/1. 1/1. 1/1. 17 1/1. 17 1/1. u. 1/1. u. 1/1. 1 1/1. 1/1.
1/1.
10,— 200—
80
,N
to,ec,—
—FSe 80,—
2 bo
88
-— 807—e2N—
8 S.
5, —
1⁄4. u. 1/10. 1/4. u.1/10— 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. — 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1 /10. 1 1/4. u. 1/10. 1 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. versch.
versch.
½ 1/2. u. 1/8.
Großherzogl Hess Obl.
1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.
1/1. u. 1/7. 10
1e 1/1. u. 1/7. 10.
110,40 bz h-
77. 101,50 bz 7. 98,50 G
7. 97,20 bz G 7. 102,00 bz 97,00 bz G 97,50 B .101,30 G
797,75 B 7. 99,00 G 101,40 B 197,75 BG .97 7.1101,40 B 101,40 B 197,708
J104,50 B J98,60 B
104,00 B 98,90 bz 98,90 bz 103,50 B 102,30 B 04,00 bz
7
100,60 bz G 2,10 bz G 102,90 B 99,30 G 102,00 bz 105,25 G 116,00 G
104,60 bz 98,80 bz B
7101,75 B
97,70 B
101,40 B
02,75 G
197,00 bz G
—.—
7
103,50 G 19½ b; 9ö 1544 298 103,90 bz 103,30 G 103,40 bz G 104,80 G 105,00 G 98,90 bz
) CS ult. Ju Silber⸗Rente. do. kleine 1 ½ do. 8 4 ½ do. kleine 4 9 do. pr. ult. Ju Fl.-Loose 1854,4 Fredit⸗L Loose 1860er Loose.. :5 do. pr. ult. Juli
do. do. 1864— do. Bodenkred.⸗Pfdbr. 4 Pester Stadt⸗Anleihe.6 EI- Polnische Pfandbriefe .5 do. Liguidationspfdbr. 4
do. 25 do. do. do.
Naab ⸗„Graz (Präm.⸗Anl.) 4 Rö m. Stadt⸗ Anleihe I. 4 do. II. u. III. Em. 4 Rumän. St.⸗Anl., große 8 do. mittel
do. kleine Staats⸗Obligat.
do. kleine
do. fund.
do. mittel 5
do. kleine
do. amort. 5
do. kleine 5
Russ. ⸗Engl. Anl. de 1822 do. de 1859
do. do. de 1862
do. do. kleine
do. enlel. Anl. 1870 kleine
1871
SSeg SSe Sg
do. 1871 — 73 pr. ult. Juli do. Anleihe 1875.
do. 1877
do.
do. ’
do. do. 1880.... do. pr. ult. Juli doy. 18811 do. kleine do. pr. ult. Juli do. innere Anleihe 1887 do. do. pr. ult. Juni do. Gold⸗Rente... do. do. 1884 do. do. ler
kleine
15/5. 15/11]
do. pr. ult. Juli
185 8— ypr pr.
Portugies. Eisenb.⸗Obl. 4 ½1
li 1/1. u. 1/7
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
:li
1/4. Stück
1⁄. u. 1/11
pr. Stück
1/5. u. 1/11.
1/1. n. 1/7 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12.
1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7— 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1¼. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12.
1/6. u 1/12. 1/4. u. 1/10.
1/4. u. 1/10. 1/3. u. 1/9.
/1. u. 1/7. 15/4. a. 10. 1/4. u. 1/10. 98
do. 5 1/3. u. 1/9 77,25 bz
4* 1/1. u. 1/7. 166, 90 G
7. 66,50 B
66,25 bz
66,75 B “
110,90 bz 285,40 b; 114,30 et. bz B 27 72,25 bz 101,10 bz
86 40 5;
56 goepg- . 53,50 ef. bz L 3† 94,60 bz G & 97,90 bz 8 97,90 bz G
107 - 790b; 107,90 bz 106,00 bz G 106,00 bz G 101,60 bz 101,60 G 101,90 bz 94,40 bz G 94,75 bz G 97,00 bz G
1/5. u. 1/11. —,—
1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11.
/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/1./6. u 12.
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
1/1. u. 1/7. 1/1. 1/5. u. 1/11.
u. 1/7.
1/5. u. 1/11.
1/5. u. 1,/11. 11/4. u. 1/10.47,75 B 1/6. u. 1/12.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
7 98,80 à, 90 bz 98,80 à, 90 bz 101,70 bz 101,70 bz 97,40 bz 97,40 bz 97,40 bz 97,40 bz 97,60 bz 97,75 bz G 97,10 bz 91,25 bz 91,50 G 100,30 bz 100,50 bz Glf. 82,60à 70 bz lf. 82,60 à, 50 bz 97,30 à, 40 bz fehlen. 97,40 à, 50 bz 97,10 bz
109,50 bz Glf. 91,70 bz 91,90 bz 91,50 bz
ISüdd. Bod.⸗K
Anham 18 „Dess. Pfandbr. . 5 d. .“ „Han. Hypbr. 4 Deutsche Grkrd.⸗B. III. LI a. u. III b. rz. 11024 do. IV. rückz. 1103 do. V. rückz. 100: Dtsch. Gr. Präm.⸗Pfdbr. I. do. do. II. Abtheilung D. G Pfdbr. V. V. VI. do. do. 8 do. do. Drsdn. Baub. Hyp.⸗O Hamb. 11“ . do.
do.
nüt Hyp.⸗Pfd. I. rz. 125 9 do. do. Meininger Hyp. „Pfndbr. 4 do. Hyp.⸗Präm.⸗Pfdbr.
Nordd. Grekr.⸗Hp.⸗Pf. cv. 4 Nürnb. Vereinsb.⸗Pfdbr. 4 Pomm. Hyp.⸗Br. I. rz. 120/5 do. IIL. u. IV. rz. 1105 do. II. rz. 110/4 ½ do. II. rz. 11074 do. I. rz. 1004 Pr. B.⸗K.⸗B. unk. Hp.⸗Br. 5 do. Ser. III. rz. 100 1882/5 88 5 18 88 100 18865 I
onng
19—10—ie* — ,—98dn
co 8
b,N —
0— T“;
i . vb1P11164“ 00
—
11“ 2
20,—
1r;. 110 rz. 100 kündb. Pr. Cotr „Comm.⸗ olg pr. Hyp. „A.⸗B. I. rz. 120 VI. rz. 110 8
div. Ser. 5 100
z. 100
pr⸗ Fyp. V.⸗A.⸗G. C Gertif
8* 8*
Rehenr bexottes Piander
8 kündb. 1887
do. do. 1890 ds. do.
Schles. Vodenkr.⸗Pfndbr.
do. do. rz. 110
do. do. Stett. Nat.⸗Hvp.⸗Kr.⸗Gs. do. do. rz. 110 do. do. rz. 110 do. do. rz. 100 fandbr.
0
—
ee
227— 80—
m
S L
2x — —
ASSSSEEEEgFZgF e Er. Penre. nr e;
4
—1/
FEEEEFzFE;gS
—,—*
1
1 1. /1. 1 8 /1.
/
2 1/1. u. derses versch ver c. 1/1. u. 1/7.1 1/1. u. 1/7.
9625 ; LU 85G 91,20 G
104,50 B 7. 102,50 G
109,00 G
H 101, 80 bz G 101,80 üz G
95,60 G
.107,75 G
7. 101,50 bz G 118,50 G
77. 101,50 bz G 7. 101,50 bz G
122,7588
,75
8 101,25 G
101,50 G
77. 114,10 bz G /7. 109,00 B 68 105,000 G
10 95G 115.75 G 107,20 bz G 107,00G 107,3 50G 1 14, 75 G 111,50 B 102,00 bz G
77. 114,60 G 7. 111,10 G 7. 96,50 bz
z 1/4. u. 1 10 1/1. u. 1/7
1/1. u. 1/*
versch.
versch.
1 4. u. 1/10.
1/1. u. 1/7 versch. versch. versch. versch. versch.
1/1. u. 1/7 versch.
versch. versg⸗
1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7
1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. 99
rsch.
102,25 5 116,00 B 110,75,8 101,50 bz G 97,50 G 102,75 B
.101,60 bz G
98,40 G 100,60 G
100,20B 102,30G
ü95,90 G
105,20 B 110,60 101,50 G 102,75 G
1905 25 bz G
100 75 B 50 G.
do. pr. ult. Juli do. Elbthb. ℳpSt do. pr. ult. Juli Raab⸗Oedenburg. Reichenb.⸗Pardub. Russ. Gr. Eisb. gar. do. pr. aSIr 8 Fulj Russ. S Südwb. Zar. 5 do. do. große 5, eiz. Centr alb ult. Juli Nordost ult. Juli Unionb, . pr. ult. Juli Westb. Südöst. Lmb. v. St do. pr. ult. Junt Ung.⸗Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) Warsch.⸗Terespol do. do. kl. Warsch. Wn. p. St. do. pr. ult. Jul’ Weichselbahn Westsizil. St.⸗A
⁸‿
—-—◻ᷣ
-A Co mn G me
1283,00 b: 284à 283 bz 21,80 G 121,70 bz 59,00 bz G 59,00 bz G 105,70 bz 105,60 bz . 159,50 B
à 61,30 à 58,60 bz
18: 2 50 bz
883 1 1482, 50 à 82
2 S1 5+
ö“ — —— 102 — 9 2
Fulilss à 137
24 90 b z 138,00 bz
— 95,75 bz
0[96,50 bz bz
b
bz
Altd.⸗Colb. St. Pr Bresl. Wrsch. do. Drt. Gron. E. do. Marienb. Ml. do. Ostpr. Südb. do. Saalbahn do. Unter⸗Elbesche
Weim.⸗Gera do.
Eisenbahn⸗Prior. Aachen⸗Jälich ... Bergisch⸗Märk. II. A. do. III. C. do. 6b do. Shs do. VIII. do.
do. Nordb. Fro. Wi
Berlin⸗Anhalter 1857
do. Lit. do.
Berlin⸗Dresd. v. St. g
Berlin⸗Görlitzer Lit.
Berl.⸗ C I. v Berl. . „Magd,
Lit. do.
Lit. Berlin⸗Stettiner
Braunschweigische
Bresl.⸗Schw.⸗Freib.
de 1876
lau⸗ Warschau
Braunschw. Lds. „Eisenb. 1 IH. 4 1⁄1. u. 1/10. 1/7. 4 1/4. u. 1/10.
74. u. 1/10
00—
80,0,—
—
1“ &8 r0,— 2
SSSoExwUxSSᷓ GRGUE
8880 80 ₰ *
Ib.
(Oberlaus.) 4 1 1.
ar. 4. B. 4
” A.
C.
4 4 4 4 ½ 4
K. 4 11/1. u. 5 1
l B. 3½ 1. u.
1/7.]1 17
107,00 G 57,25 G 112,40 bz G 106,75 bz G 105,80 bz G. 105, 40 bz G 96, 30 G 87,10 b
Alkti en nud Obligatisne
00,75 G 99,402
77. [99,40 bz 1/7. 102,40 bz G .1/7. 102,40 b; G
102,70 bz
7.1102,80 G
102,10 bz G
771102.10 b; G
102,10 bz G J100,50 G 102,10 G
/7. 102,10 G 8G .g1alg
102,10 G
) 192Seh
106,00 G
6.1O910 bz G 102,30 bz 102,10 G
H1102,10 G kl. f