1887 / 151 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Jul 1887 18:00:01 GMT) scan diff

[17393] Bekanntmachung.

In dem durch meine Bekanntmachung vom 3. Juni d. Js. auf heute festgesetzten Termine zur Ausloosung der Obligationen aus der durch Allerhöchstes Privi⸗ legium vom 18. Februar 1884 genehmigten Aunleihe der Stadt Aachen, welche mit Ablauf des Jahres 1887 zu tilgen sind, wurden folgende Obligationen

gezogen: 141 170 216 227 372 409 456

Nr. 53 54 87 über je 500

Nr. 593 667 724 769 808 892 978 982 990 1046 1057 über je 1000

Nr. 1162 1175 1248 1314 1351 1459 über je 2000

Nr. 1482 1527 1567 1713 über je 3000

Von diesen Obligationen werden vom 1. Januar 1888 ab Zinsen nicht mehr vergütet und können dieselben vom 1. Dezember dss. Js. ab bei der Stadtrenteikasse zur Einlösung präsentirt werden. Bei der Präsentation zur Einlösung sind die Talons und die über den 1. Januar 1888 hinaus ausgegebenen Zinscoupons mit abzugeben.

Aachen, den 23. Juni 1887. Deer Oberbürgermeister.

Pelzer.

1“

11613335 Bekanntmachung.

Bei der planmäßigen Ausloosung der von der „Genossenschaft für die Melioration der Erft⸗ Niederung“ auf Grund des landesherrlichen Privi⸗ legiums vom 8. April 1885 ausgegebenen Anleihe⸗

scheine Buchstabe D über 500 sind folgende Nummern gezogen worden: 439 501 509 534 551 607 700 846 847 878 926 964 967 1060 1072 1108 1124 1203 1416 1573.

Die Besitzer dieser Anleihescheine werden hierdurch von dieser Verloosung mit dem Bemerken in Kennt⸗ niß gesetzt, daß die Beträge vom 2. Januar 1888 ab bei der Genossenschaftskasse zu Bedbur gegen Rückgabe der Anleihescheine, der von da a laufenden Zinsscheine und Anweisungen, in Empfang genommen werden können. Die Verzinsung dieser Anleihescheine hört mit dem 31. Dezember cr. auf.

Bergheim, den 13. Juni 1887.

Der Genossenschafts⸗Direktor: von Herwarth.

Bekanntmachung.

Behufs Amortisation der Konitzer Kreis⸗Obli⸗ gationen pro 1887 sind die Obligationen: Litt. A. Nr. 39 über 1000 und 16

Litt. C. Nr. 161 176 196 216 über je 200 ausgeloost und werden dieselben den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge vom 2. Januar 1888 ab bei unserer Kreis⸗Kom⸗ munalkasse hier oder bei dem Bankier S. Frenkel in Berlin W., Behrenstr. 67, gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen, nach dem 2. Januar 1888 fälligen Coupons und den Talons baar in Empfang zu nehmen. Eine Ver⸗ zinsung über diesen Termin hinaus findet nicht statt.

Konitz, den 7. Juni 1887. Der Kreisausschuß des Kreises Konitz. von Rosenstiel.

[1381636 Bekanntmachung. 8

Bei der am 16. November a. pr. vor dem Kreis⸗ Ausschuß stattgefundenen Ausloosung der in Ge⸗ mäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 17. Juli 1867 ausgegebenen Kreis⸗Obligationen des Kreises Freystadt sind für den Tilgungstermin, den 2. Januar 1888, folgende Apoints gezogen worden: 1

Litt. A. Nr. 1.

ILitt. C. Nr. 69 84 137.

Litt. D. Nr. 99 146 311. o“ Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch

aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Coupons und Talons bei der Kreis⸗Kommunalkasse hierselbst am 2. Januar 1888 einzureichen und das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen.

Die Verzinsung hört mit dem 2. Januar 1888 auf. Der Betrag fehlender Coupons wird vom Kapital abgezogen.

„Von den bereits früher ausgeloosten Obligationen sind noch folgende Apoints einzulösen:

Litt. C. Nr. 211.

Litt. E. Nr. 280. Freystadt i. Schl., den 8. Juni 1887.

Der Kreis⸗Ausschuß. [17391] 8 Betreffend die Aufkündigung der ausgeloosten

Obligationen des Kreises Wartenberg.

Bei der unterm heutigen Tage in Gemäßheit der Bestimmungen der Allerhöchsten Privilegii vom 10. April 1872 und 14. November 1881 stattgefun⸗ denen Ausloosung der zum 2. Januar 1888 plan⸗ mäßig einzulösenden Wartenberg'er Kreis⸗Obligationen I. und II. Emission sind im Beisein eines Notars

nachstehende Nummern im Werthe von zusammen

4500 gezogen worden und zwar: a. von den am 1. August 1872 ausgefertigten Kreis⸗Obligationen I. Ausgabe: Litt. C. Nr. 58 61 69 à 900 2700 b. von den am 31. Dezember 1881 ausgefertigten Kreis⸗Obligationen II. Ausgabe: Litt. A. Nr. 57 à 1000 1000 Litt. C. Nr. 217 223 225 237 à 200 800 Indem wir vorstehend bezeichnete 4 % Kreis⸗ Obligationen zum 2. Januar 1888 hiermit kündigen, werden die Inhaber derselben aufgefordert, den Nominalwerth gegen Zurücklieferung der Kreis⸗Obli⸗ gationen im kursfähigen Zustande nebst Talons und den dazu gehörigen Zinscoupons Serie IV. Nr. 2 bis 10 der I. Emission resp. Serie II. Nr. 7 bis 10 der II. Emission, gegen Quittung vom 2. Ja⸗ nuar 1888 ab mit Ausnahme der Sonn⸗ und Fest⸗ tage bei der Kreis⸗Kommunalkasse hierselbst in Empfang zu nehmen. Vom 2. Januar 1888 ab findet eine weitere Verzinsung der hiermit gekündigten Kreis⸗Obligationen nicht statt. Der Werth der etwa nicht zurückgegebenen Coupons wird bei der Aus⸗ zahlung vom Nominalwerth in Abzug gebracht. Pol. Wartenberg, den 28. Juni 1887. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Wartenberg. von Buddenbrock.

8

I- 7562]

Bekanntmachung.

In der heute stattgefundenen Verloosung behufs Tilgung der Bad⸗Sodener Anleihen sind folgende Nummern gezogen worden:

4 ½ % Anleihe v. * E.9 000,— vom Jahre Buchstabe A. Nr. 96 à 1000,—. Buchstabe B. Nr. 19 77 132 203 258 276

à 500,—. Buchstabe C. Nr. 2 12 34 55 72 96 118 152 176 à 200,—.

4 % Anleihe von 4 2 000,— vom Jahre Buchstabe D. Nr. 52 à 1000,—.

Buchstabe E. Nr. 76 à 500,—.

Buchstabe F. Nr. 2 21 50 75 120 à 200,—.

Diese Schuldverschreibungen werden hiermit zur Rückzahlung auf den 2. Januar 1888 gekündigt, und findet von da ab eine weitere Verzinsung nicht statt. „Die Rückzahlung erfolgt bei der hiesigen Gemeinde⸗ kasse oder bei der Deutschen Genossenschafts⸗ bank von Soergel, Parrisius & Co. in Berlin oder deren Commandite in Frank⸗ furt a. M.

d Soden, den 28. Juni 1887. Der Bürgermeister: Butzer.

117563]32 Bekanntmachung.

Bei der am 31. Januar d. Js. auf Grund der Allerhöchsten Pr östegieh vom 24. Mai 1869 und vom 17. Oktober 1877 stattgefundenen Ausloosung Posener Kreis⸗Obligationen sind nach Maßgabe der festgestellten Tilgungspläne nachbezeichnete Num⸗ mern zur Tilgung im Jahre 1887 gezogen worden:

I. Emission vom Jahre 1869. Litt. C. über je 150

Die Nummern 102 103 104 105 106 107 108

109 110 111 112 113 114 115 116 117 118. 119

und 120, zusammen 19 Stück = 2850 Litt. D. über 75 Die Nummer 192 —1Iq75 II. Emission vom Jahre 1877. Die Stücke Litt. B. Nr. 29 über —. 1000 500 4425

Litt. C. Nr. 29 über Diese Stücke werden hiermit den Inhabern zum 31. Dezember 1887 mit der Aufforderung ge⸗ kündigt, von diesem Tage ab die Valuta gegen Rück⸗ gabe der betreffenden Stücke nebst Talons und Coupons bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hierselbst abzuheben. Posen, den 28. Juni 1887. Der Königliche Landrath.

[17561] Aufkündigung der ausgelvosten Kreis⸗ obligationen des Kreises Oels.

Bei der heut im Beisein der Kreis⸗Kommission und eines Notars stattgefundenen Verloosung der auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 30. Ok⸗ tober 1865, 27. November 1873 und 7. Dezember 1885 ausgefertigten und am 2. Januar 1888 einzu⸗ lösenden Kreisobligationen des Kreises Oels sind nachstehende Nummern gezogen worden und zwar:

a. von den unterm 2. Januar 1886 ausgefertigten Kreisobligationen:

Litt. A. über 1500 Nr. 6.

Litt. B. über 600 Nr. 7 und 16.

Litt. C. über 300 Nr. 22 25 36 66 87 155 266 277 300 und 309.

Litt. D. über 150 Nr. 48 98 139 156 und 180.

Litt. E. über 75 Nr. 68 76 und 101.

b. von den unterm 22. Januar 1874 ausgefertigten Kreisobligationen:

Litt. C. über 300 Nr. 18 34 81 85 und 131.

Litt. D. über 150 Nr. 39.

Litt. E. über 75 Nr. 15.

c. von den nuterm 1. Januar 1886 ausgefertigten Kreisobligationen:

Litt. A. über 1000 Nr. 66 und 1000.

Litt. B. über 500 Nr. 9 12 27 47 136 und 61. s

ie Besitzer der zum 2. Januar 1888 hierdur gekündigten Obligationen werden daher d den Nennwerth gegen Rückgabe der Obligationen

[vom 2. Januar 1888 bei der hiesigen Kreis⸗

Kommunalkasse in Empfang zu nehmen. Bei Einlösung der sub a. bezeichneten ausgeloosten Kreis⸗ Obligationen sind die dazu gehörigen Zinscoupons Ser. V. Nr. 5— 10 nebst Talons, bei der sub b. genannten die Zinscoupons Ser. III. Nr. 9 10

nebst Talons und bei den sub c. bezeichneten die

Zinscoupons Ser. I. Nr. 5— 10 nebst Talons zurück⸗ zureichen.

Eine weitere Verzinsung der ausgeloosten Obli⸗ gationen findet von dem obengedachten Tage ab nicht statt, und wird der Werth der etwa nicht zurückgelieferten Coupons von den Kapitalien in Abzug gebracht.

Oels, den 13. Juni 1887.

Der Königliche Landrath.

v. Kardorff.

[11902)7) Bekanntmachung. Bei der am heutigen Tage vorgenommenen Aus⸗ loosung der vom Kreise Steinfurt emittirten Anleihescheine sind folgende Nummern gezogen: 1) von den Anleihescheinen Buchstabe A. über 1000 die Stücke Nr. 31, 50 und 139, 2) von den Anleihescheinen Buchstabe B. über 500 die Stücke Nr. 142 159 229 265 9 und 1 3) von den Anleihescheinen Buchstabe C. über .200 die Stücke 49 und 1 Dieselben werden den Inhabern mit der Auf⸗ forderung gekündigt, die darin bezeichneten Kapital⸗ beträge vom 2. Januar k. J. ab bei der Kreis⸗ kasse hierselbst oder dem Bankhause Lindenkampf und Olfers zu Münster gegen Rückgabe der Anleihescheine, der zu denselben gehörenden Anwei⸗ sungen und der nach dem 2. Januar k. J. fälligen Zinsscheine in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der vorbezeichneten Anleiheschein hört mit dem 1. Januar k. J. auf. 8 Burgsteinfurt, den 23. Mai 1887.

nebst den dazu gehörigen, nach dem 2. Januar 1888 fällig werdenden Zinsscheinen in coursfähigem Zu⸗ stande nebst den Anweisungen zur Abhebung der 2., Reihe Jäö zur Verfallzeit bei der hiesigen Kämmereikasse einzuliefern. Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird von der Einlösungs⸗ Valuta in Abzug gebracht; die Verzinsung der gekündigten Kapitalien hört mit dem 1 Pasewalk, den 8. Juni 1887. Der Magistrat.

[15301] Bekanntmachung.

Far planmäßigen Amortisation nach dem Aller⸗ höchsten Privilegium vom 6. Oktober 1884 werden nachstehende, durch das Loos bestimmte 4 % Pase⸗ walker Stadt⸗Anleihescheine de 1884 ihren Inhabern zum 2. Januar 1888 gekündigt:

Litt. A. Nr. 25. 1“ Litt. B. Nr. 23 und Nr. 84. Litt. C. Nr. 59 und Nr. 107.

Zur Einlösung durch Zahlung des Nominal⸗

betrages sind vorstehend bezeichnete Anleihescheine

[63568] Kündigung von Breslauer Stadtanleihescheinen.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 25. Oktober 1880 ausgefertigten 4 % Breslauer Stadtanleihescheinen sind bei der am 9. März c. stattgefundenen Ausloosung zur Amorti⸗ sation pro termino 1. Oktober 1887 folgende Nummern gezogen worden:

16“ Buchstabe A. über 5000 ℳuü Nr. 25 111 227 255 288 324 382. Buchstabe B. über 2000 Nr. 426 448 548 558 786 828 894 897 1076 1144 1164 1231 1321 1350 1423. 6 b Buchstabe C. über 1000

Nr. 1905 2057 2109 2211 2242 2256 2280 2312 2382 2470 2541 2616 2625 2764 2837 3040 3042 3099 3313 3390 3497 3598 3642 3745 3821 3948 4025 4060 4081 4149 4158 4188 4242 4347 4467 4578 4625 4642 4692 4706 4785 4787 4827 4999 5138 5422 5437 5450 5454 5608 5633 5652 5709 5759 5953 5979 6186 6231 6395 6416 6489 6585 6635 6864 6911 6914 6924 7003 7021 7023 7184 7222 7255 7271 7297 7362 7448 7550 7687 7951 8016 8184 8192 8320 8370 8386 8405 8687 8721 8754 8790 8879 8935 9052 9187 9325 9358 9389 9489 9509 9661 9785 9873 10125 10240 10255 10333 10362 10387 10427 10469 10632

10819 10841. Nr. 12108 12291 12797 12839ehe 12526 710709,1609 Nr. 12 22 2 7 99 13300 13340 13368 13505 13817 13866 13884 13909 13963 13995 13996 14088 14227 14342 14411 14448 1e8.12291 123833 14698 14872 15091 15172 15304 15350 15365 15553 15949 16019 16163 16277 16292 16298 16435 16439 16445 16466 16510 16546 16570 16602 16634 16788 16842 16905 16913 16992 17038 17067 17255 17373 17468 17494 17608 17618 17774 17812 17836 17845 17848 17925 18085 18138 18282 18296 18300 18393 18396 18448 18482 18608 18712 18732 18742 18795 18806 18849 18951 19221 19368 19377 19561 20030 20097 20243 20244 20434 20460 20562 20575 20787 20927 20996 21188 21348 21450 21498 21504 21522 21713 21716 21736 21761 21792 21856 21934 22069 22070 22130 S2192 Iaiel 2bs v 2, . 8 22593 22694 22798 22947 22949 22970 23023 23030 3179 25 22 23557 23734 23752 23791 2 2 2 24128 24143 24328 24333 24345 24373 24656 24671. b1“ Nr. 25901 25905 25931 22980 9820 26091 28100 ꝛ46 . 2 260. 26123 26146 26257 26359 26361 262 26437 26559 26695 26954 27048 27052 27154 27231 27287 27334 27370 27533 29961 29887 2888 27820 27879 27918 27998 28031 28037 28076 28299 28522 28573 28575 28670 28733 28797 28835 28838 28885 28897 29018 29025 29133 29184 29333 29472 29494 29545 29637 29731 29812 29816 29850 29877 30008 30159 30277 30331 30457 30463 30512 30523 30528 30554 30557 30602 30643 30645 30653 30826 30850 30901 30907 30980 31065 31242 31369 31419 31433 31538 31606 31691 31751 31761 31816 31832 31915 31994 31995 32267 32303 32443 32504 32622 32663 32680 32707 4 342 344527 344 34621 34 35 8 5 38023 38983 715 35047 35090 35097 35238 Lusammen 888 E“ verze d 500 8

Die Besitzer dieser Anleihescheine werden aufgefordert, die ihnen zustehenden, hiermit indi Kapitalien termino 1. Oktober 1887 gegen Rückgabe der Anleihescheine 86 der von ha deg san aser Zinsscheine und Anweisungen in unserer Stadt⸗Haupt⸗Kasse in Empfang zu nehmen.

Die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine, von denen ein Nummervperzeichniß vom 25. d. M ab in der Dienerstube des Rathhauses sowohl, als auch an den Rathhausthüren und in sämmtlichen städtischen Kassen ausgehängt sein wird, hört in jedem Falle an dem zur Rückzahlung des Kapitals anbe⸗ raumten Termine auf und wird der Betrag für nicht zurückgelieferte, von termino 1. Oktober 1887 ab laufende Zinsscheine von den Kapitalien in Abzug gebracht werden.

Gleichzeitig werden die Inhaber der nachgenannten früher gekündigten Stadtanleihescheine

und zwar: pro termino 1. Oktober 1886: Buchstabe B. Nr. 638 802 1597 à 2000 ℳ, S henhr 2724 2936 3687 3857 3908 3931 4038 5351 5967 6071 6674 7879 8238. Buchstabe D. Nr. 12198 12897 13648 13941 14011 14286 14575 - 16964 18069 18212 18398 18784 18785 19371 19579 19836 19 1698 1995 21110 21111 21606 21981 22265 22309 23007 23044 à 500 Buchstabe E. Nr. 25939 27503 28103 28135 28324 28741 29138 29432 29917 30168 .30408 30951 31467 31622 31790 32283 32777 33444 33555 33823 à 200 zun BPertetdung Mwetteren die Phcügsabe Anleihescheine und der zugehörigen eine und Anweisungen gegen Empfangnahme de erthes derse iermit eri Breslau, den 16. März 1887. Der Magistrat

hiesiger Königlicher Haupt⸗ und Residenzstadt.

2737 4146 5299 6524

2702 4144 5210 6512

8 9

Ausloosung der Charlottenburger Stadtanleihe von 1885.

Bei der am 16. Juni d. J. stattgefundenen zweiten Verloosung von vierprozenti C lottenburger Stadtanleihescheinen der Anleihe vom Jahre 1885 (Zins zentigen Chae⸗ und 1. Juli) sind folgende Nummern gezogen: (Binstermine 2. Jannar Buchstabe A. à 2000 Nr. 10 58 96 181 364.

Buchstabe B. à 1000 Ie g. 1978 580 602 668 771 923 931 1130 1174 1214 1279 1350 1424 1556 1559 1618 5 1

Nr. 2091 2158 2379 2405 SSan 6z89s c r. 2 2379 2405 2493 2510 2693 2749 2771 2820 2987 33 4091 4236 4333 4379 4487 4495 4557 4590 4888 4923 5066 5161 5393 5517 8888 8888 8 3986

5863 5873. Buchstabe D. à 200 79690 14“ 869 I 6984 7040 32 8206 8260 8383 8504 8743 8777 8790 8885 9021 9089 9193 9228 9247 9331 9434 9601 9787 9822 9829 9837 9848 9914 10049 10053 10139 10400 8 10696 10876 10886 10950, 10452 10461 10548 10551 10653 Buchstabe E. à 100

Nr. 11054 11058 11084 11123 11335 11360 11365 11436 11472 11983 12041 12107 12265 12373 12544 12551 12704 13000 13015 13076 11899 11537 11519 13787 13180 13195 13283 13384 13388 13415 13418 13685 13737 13782 13789 13832 13850 13899 13910 13917 14120 14127 14157 14214 14218 14358 14488 14495 14508 14531 14563 14634 14687 14779 14811 14813 14831 14838 15126 15189 15273 15308 15311 15335 15403 15477 15875 15943 15949

82 Diese Charlottenburger Stadtanleihescheine im Betrage von 62 400 kündigen wir hiermit

den Inhabern zum 1. Januar 1888 und wird die Auszahlung der baaren Beträge schon vom 15. De⸗ zember d. J. ab an den Wochentagen gegen Rückgabe der Stadtanleihescheine stattfinden, und zwar nach Wahl der Empfänger bei unserer Stadt⸗Hauptkasse, bei der Hhupt.Seehandlungs⸗Kasse und der Kasse der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, sowie bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne in ser der furt a. M. Den Anleihescheinen sind die dazu gehörigen Zinsscheine vom 1. Januar 1888 ab und zwar Reihe J. H 10 E“ beizufügen.

Vom 1. Januar 1888 ab hört die weitere Verzinsung dieser gekündi i

En, fane 188en . sung dieser gekündigten Stadtanleihescheine au

Der Magistrat. Fritsche.

Gotthardbahn⸗Gesellschaft.

Dividenden⸗Zahlung.

7131 7132 7223 7252 7630 7813

G Beerupn müssen mit 1114.“ eingereicht den Zabnt . verdag gjaglans: Direktion der d S. Bleichröder i Luzern, den 27. Juni 1887. . M.

zu welchen Formulare bei

Der Landrath.

SDie Direktion der Gotthardbahn.

Januar

Die von der heutigen Generalversammlung der Aktionäre für das Jahr 1886 auf 3 ½ % feh.

weite

Beilage

eichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch

g, den 1. Juli

Berlin, Freita

1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

dergl.

Oeffentlicher Anzeiger.

6. Berufs⸗Genossenschaften. 1 7. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zeitelbanken. 8. Verschiedene Bekanntmachungen.

9. Theater⸗Anzeigen. v 10. Familien⸗Nachrichten. 8n der Börsen⸗Beilage

4) Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

17323] Von der uns laut Allerhöchsten Privilegiums vom 25. Januar 1882 bewilligten Anleihe sind ausgegeben 836 000 Davon sind laut Til⸗ gungsplan in diesem Jahre zurückzuzahlen 14 800 Zu diesem Zwecke sind am 23. Februar die An⸗ leihescheine mit Buchstaben A. Nr. 54 116 153 200 201 300 347 400 401 à 1000 ℳ, mit Buchstaben B. Nr. 7 21 169 170 199 372 376 402 9 500 ℳ, mit Buchstaben C. Nr. 55 57 212 218 225 266 302 355 398 à 200 ausgeloost. 1“ h vghc de hiermit zum 1. Ok⸗ tober d. J. gekündigt. Gegen Rickeabe derselben nebst den Anweisungen zur III. Reihe von Zinsscheinen sind die Beträge vom 1. Oktober d. J. ab in unserer Stadt⸗ hauptkasse in Empfang zu nehmen. Von diesem Tage ab hört die Verzinsung der aus⸗

eloosten Anleihescheine auf. 8 8 gof den früheren Verloosungen ist noch rück⸗

tändi 8 Anleiheschein mit Buchstaben A. Nr. 75 à 1000 Halberstadt, den 24. Juni 1887 Der Magistrat.

8— (144722 Bekanntmachung.

Bei der heute stattgehabten Ausloosung der pro 2. Januar 1888 zu tilgenden Stadt⸗Obligationen wurden gezogen:

IIh99. Nr. 34 120 148 220 222 363 392 und 467 à 1000

Litt. B. Nr. 3 und 31 à 500

Litt. C. Nr. 22 50 52 70 81 181 218 244

und 248 à 100

Die Auszahlung des Kapitals der ausgeloosten Anleihescheine erfolgt am 2. Januar 1888 bei der Stadtkasse zu Köpenick gegen Rückgabe der Anleihescheine, Zinsscheinbogen nebst dazu gehöriger Anweisung.

Köpenick, den 8. Juni 1887.

Der Magistrat.

(16887 Breslau⸗Odervorstädtischer Deichverband. Bei der diesjährigen Ausloosung unserer Obli⸗ gationen wurden gezogen: à 100 Thlr. Nr. 100 153 245 254 260 269 282 298 338. à 50 Thlr. Nr. 50 53 77 84 141 144. Dieselben werden am 2. Januar 1888 und später bei dem Schlesischen Bankverein hier⸗ selbst eingelöst und vom 1. Januar 1888 nicht weiter verzinst. Breslau, den 25. Juni 1887. Der Deichhauptmann Priesemuth

[17429]

Krakau Oberschlesische Eisenbahn

Obligationen. Die Einlösung der am 1. Juli cr. fällig wer⸗ denden und in früheren Terminen fällig gewesenen Zinscoupons, sowie der verloosten Obligationen er⸗ folgt an meiner Kasse in der Zeit vom 1. bis 15. Juli cr., Vormittags von 9 bis 12 Uhr. Die hierzu erforderlichen Verzeichnißformulare sind unentgeltlich in meinem Comptoir in Empfang zu nehmen. ““ Breslau, den 30. Juni 1887. E. Heimann, Ring 33.

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[17569] 8 1 Actienverein für Gasbeleuchtung

in Vorna. Zur diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung welche 1 8 Montag, den 18. Juli a. c., Nachmittags 4 Uhr, im hiesigen Schützenhause abgehalten werden soll und in welcher 1) der Geschäfts⸗ und Rechenschaftsbericht vom 22. Betriebsjahre vorzulegen, 2) die Dividende festzustellen und 8 3) die statutengemäße Ergänzungswahl für den Ausschuß vorzunehmen istt, laden wir die geehrten Herren Actionaire mit dem Bemerken ein, daß sie sich beim Eintritt in das Lokal, welch letzteres von 4 Uhr ab geöffnet sein und pünktlich 5 Uhr geschlossen werden wird, durch Vor⸗ zeigen ihrer Actien und Depositenscheine nach §. 15 der Statuten zu legitimiren haben. Geschäfts⸗ und Rechenschaftsberichte sind schon vorher bei den Unter⸗ zeichneten sowie bei unserm Kassirer, Herrn Arno Giebelhausen, in Empfang zu nehmen. Borna, am 29. Juni 1887. Actienverein für Gasbeleuchtung in Borna. Ed. Krätzschmar, Louis Johlige,

[17568]

Actien⸗Zuckerfabrik Bockenem.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗

lung findet statt:

Montag, den 18. Juli d. J., Nachmittags 1 Uhr, 88

im Hoffmeister'schen Gasthause zu Bockenem.

Tagesordnung:

1) e und Rechnungsablage pro 886/87.

2) Neuwahl des Vorstandes und Aufsichtsraths.

Der Vorstand. Der Aufsichtsrath.

Strauß. H. Tegtmeyer.

117350) Aectien⸗Gesellschaft Steinkohlenbergwerk Nordstern

Essen.

31. Bezember 1886. Activa.

Bilanz

4 316 485 40 11 508/13 424 94

72 751 83

7 184 14

29 01577

31 803/13

4 469 173/34

Immobilien .. .. Materialien⸗Magazin. Kohlen⸗Magazin Debitoren.

Cassa .

Wechsel Banquierguthaben.

Passiva.

Aectien⸗Capital 4 230 000 Reservefonds.. .. Bergwerkssteuern, Knapp⸗ schaftsgefälle u. Löhne Creditoren. Dividenden⸗Conto: Nicht abgehobene Be⸗ träge aus 1882.. Nicht abgehobene Be⸗ träge aus 1883 . Nicht abgehobene Be⸗ träge aus 1885..

Gewinn⸗ und Verlust⸗ Conto:

Gewinn⸗Vortrag aus 188“

Brutto⸗Gewinn in 1886 3

94

120 021 76 126 54270 4

ab: Abschreibungen. 44 37 99

Verwendung des Ge⸗ winns: Reservefonds 5 % Tantième 10 % . Dividende 56 400 Gewinn⸗Vortrag auf neue Rechnung. 14 420/71

1 8216771

3 782 33 7 564 67

4 469 173

Die für das Geschästsjahr 1886 auf vier Mark pro Actie festgestellte Dividende kann vom 1. Juli d. J. ab 8 bei unserer Gesellschaftskasse, Zeche Nordstern, Horst in W, und

bei dem Bankhause Gustav Hanau, Mül⸗ heim (Ruhr)

ßeggen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 5 er⸗

oben werden. b In Gemäßheit des §. 16 unseres Gesellschafts⸗ statuts machen wir hierdurch bekannt, daß nach den stattgehabten Wahlverhandlungen der Vorstand unserer Gesellschaft aus folgenden Herren besteht: Albert de Mare, Ehrenkonsul, Paris, Vor⸗ sitzender, Robert Dach, Grubendirektor, Alstaden, Carl Haber, Bergwerksdirektor, Ramsbeck i. W. Robert d'Orgeval, Doctor der Rechte, Paris. Der Aufsichtsrath aus den Herren: Collomb Primat, Paris, Gustav Schulz, Bochum, Ch. Aug. Desoer, Lüttich. Essen, den 25. Juni 1887. Die Direction.

[175448 Werra⸗Eisenbahn. Die Einlösung der am 1. Juli d. Is. fälligen Coupons unserer 4 % Prioritäts⸗Anleihe I. Emis⸗ sion Coupons 7 sowie unserer Prio⸗ ritäts ⸗Anleihe vom 1. Januar 1886 Coupons 3 erfolgt außer durch unsere Hauptkasse und durch die Billet⸗Expeditionen unserer Bahn, durch die Filiale der Mittel⸗ deutschen Kreditbank hier, die Herren Mendels⸗ sohn & Co. in Berlin, die Mitteldeutsche Kreditbank in Frankfurt a./M., durch Herrn B. M. Strupp in Meiningen und Gotha, durch die Coburg⸗Gothaische Kreditgesellschaft in Coburg, durch Herrn Becker & Co. in Leipzig, durch die Leipziger Disconto⸗Gesell⸗ schaft daselbst und durch die Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frankfurt a. /M. Die auf die Stammaktien für 1886 entfallende Dividende ist auf 1 ½ % oder 5 25 für die

[17538]

Hierdurch laden wir unsere Herren Actionaire er⸗

gebenst ein zu der am

Mittwoch, den 20. Juli cr., 8— Vormittags 9 ½ Uhr,

auch bei Herrn Jacob und der Mitteldeutschen vom 1. Juli cr. ab aus⸗

genannten Stellen Landau in Berlin Kreditbank daselbst gezahlt.

Gleichzeitig bemerken wir a. daß von unserer 4 ½ % Prioritätsanleihe rück⸗ i zahlbar und zinslos seit 7. April 1885

1 Stück Abth. A. Nr. 1161,

5 Abth. B. Nr. 1360 2265 2363 3567 11 Stück Abth. C. Nr. 1521 2553 2736 2738 2963 4456 5160 6503 6571 8076 8650

zur Einlösung noch nicht präsentirt,

b. daß zu der Nummer 19077

unserer Stammaktien der Dividendenscheinbogen noch

nicht abgehoben, endlich

c. daß die Stammaktien 21541, 21543 und 23747

gerichtlich mortificirt und Duplikate ausgegeben sind.

Meiningen, den 29. Juni 1887.

Die Direktion

der Werra⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

[17537]

Zuckerfabrik Straßburg U.⸗M.

Zur Tagesordnung der Generalversammlung am 13. Juli a. c. ist von dem Herrn Peters noch folgender Antrag gestellt. 8 Nr. 5. Die Generalversammlung wolle beschließen, ihn von seiner Verpflichtung zum Rübenbau zu entbinden. . Strasburg i. U., 29. Juni 1887. Der Vorsitzende des Vorstandes. G. von Arnim⸗Güterberg.

[17539] Die Aktionäre des Vereins für Gasbeleuchtung der Stadt Werdau werden hierdurch zu der Donnerstag, den 21. Juli 1887, des Nachmittags von 3 Uhr ab, zu Werdau im Restaurant Laudon, erste Etage, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung des genannten Vereins, in welcher folgende Tages⸗ ordnung: 1) Vortrag des Berichts über den Vermögens⸗ stand und die Verhältnisse des Vereins, 2) Vortrag der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung für das Jahr vom 1. Mai 1886 bis 30. April 1887, 3) Vortrag des Berichts des Revisors und der Bemerkungen des Aufsichtsraths zu den Gegenständen 1 und 2, 4) Justifikation der Jahresrechnung und Ent⸗ lastung des Vorstandes, 5) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns, 6) Ergänzungswahlen zum Aufsichtsrath, 7) Wahl des Revisors 1 erledigt werden soll, mit dem Bemerken eingeladen, daß die Ausgabe der Stimmzettel an die erschei⸗ nenden Aktionäre unmittelbar vor der General⸗ versammlung in dem für dieselbe bestimmten Versammlungslokale in der Zeit von 2 bis 3 Uhr Nachmittags, gegen Vorlegung der Aktien und sonstigen Legitimationspapiere stattfindet, von 3 Uhr ab aber Stimmzettel nicht weiter ausgegeben werden. Werdau, am 30. Juni 1887. Der Vorstand des

Vereins für Gasbeleuchtung der Stadt Werdau.

Teichmann, Direktor.

[17542]

Messieurs les Actionnaires Goguel, Diehl & Cie. à Ste. Marie- aux-mines (Alsace), sont convoques en assemblée genérale ordinaire et extr a- ordinaire pour le Mardi 12 Juillet 1887 à 2 heures de l'apreés-midi, à Ste. Marie-aux-mines au siège social.

ordre du Jjour: Reddition des comptes. Nomination d'un membre du conseil de Surveillance.

de la Société

m Hotel Bussilliat zu Uslar stattfindenden Generalversammlung

mit untenstehender Tagesordnung.

Tagesordnung:

1) Cessions⸗Genehmigung unserer I. Hypothek de 75 000,00 an die Sparkasse des Kreises Uslar in Uslar.

2) Geschäftsbericht der Campagne 1886/1887.

3) Neuwahl zweier Vorstandsmitglieder.

4) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes sowie zweier Ersatzmänner.

Zuckerfabrik Uslar.

Siegen⸗Solinger Gußstahl⸗Actien⸗Verein.

Vom 1. Juli cr. ab werden die an diesem Tage fälligen Zinsen unserer 5 % Prioritäts⸗Anleihe an den nachbezeichneten Einlösungsstellen gegen Rückgabe des Coupons Nr. 2 ausbezahlt: in Köln, bei dem Bankhause A. Levy, in Elberfeld bei der Bergisch⸗Märkischen Bank, in Solingen bei der Solinger Bank und an unserer Gesellschaftskasse. Solingen, den 30. Juni 1887. Siegen⸗Solinger Gußstahl⸗Actien⸗Verein.

[17352] Stargarder Aktien⸗Bade⸗Anstalt.

Im Verfolg des in der am 15. d. Mts. statt⸗ gehabten Generalversammlung der Aktionäre gefaßten Beschlusses, die seither von uns geleitete Anstalt und deren Inventar dem Fabrikbesitzer Herrn Bumcke hierselbst käuflich zu überlassen, ist der Besitz der hiesigen Aktien⸗Bade⸗Anstalt in die Hand des Herrn Bumcke übergegangen. Demzufolge werden hiermit die auf vorgenannte Anstalt lautenden Prioritäts⸗ Obligationen zur Rückzahlung des Werthes derselben an die Inhaber gekündigt und wird den Inhabern derselben freigestellt, den ihnen zustehenden Werth⸗ betrag schon jetzt gegen Auslieferung der Obligation und des zugehörigen Couponbogens bei dem Kauf⸗ mann Herrn G. Cantrowitz hierselbst, Post⸗ straße 3, in Empfang zu nehmen.

Stargard in Pommern, den 1. Juli 18877.

Der Vorstand der Stargarder Aktien⸗Bade Anstalt.

[17142]

Actien Zuckerfabrik Eichthal. V

Die 22. ordentliche General⸗ versammlung findet am Sonnabend, den 16. Juli d. F.,

Nachmittags 3 Uhr,

im Gasthause „Zum weißen Roß“ hierselbst statt. Das Legitimationsverfahren beginnt Nach⸗

mittags 2 Uhr. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht der Campagne 1886/87 und Decharge⸗Ertheilung.

2) Wahl von 4 Aufsichtsrathsmitgliedern.

3) Wahl der Revisoren für die Campa 1887/88. 1

Braunschweig, den 28. Juni 1887

Direction der Actien Zuckerfabrik Eichthal.

Modification des Statuts. Emprunt hypo- thécaire.

F. Dreves. C. Oppermann.

[17362] Bilanz am 31

Activa.

Aetien⸗Zuckerfabrik Söllingen.

Passiva.

. März 1887.

Y 139 675 49†9 151 17350 64 69572 355 57771 19 868 30

Bau⸗Conto... Maschinen⸗Conto Wiesenbau⸗Conto

Abschreibungen Inventur⸗Bestände. Cassa⸗Bestand 17 Debitoren.

ewinn- und

240 000,— 134 796 65 345 916 137 006/85

Stamm⸗Capital⸗Conto Reservefonds⸗Conto Accepten⸗Conto.

55 Creditoren

Uerlust-Conto. Credit.

64 000

50 464 30

19 868 30 981 440/74

Superdividende pr. 1885/86 Zweifelhafte Forderungen

Abschreibungen . . . . . . . . Fabrikations⸗ und Geschäftsunkosten.

% 3₰ Vortrag aus 1885/86. ö Gewinnan gelagertem Zucker aus 1885/86 Zucker⸗ und Melasse⸗Conto. Brückenwaage⸗Conto.

48 641 11 1 051 617 34 156

1 115 773 ˙3⸗ Söllingen, den 30. April 1887. 8 Vorstand der Actien⸗Z Wilh. Günther. Vorstehende Bilanz habe ich geprüft und

stimmend und richtig befunden. 1 ESöllingen, 30. April 1887.

Gustav

Aktie festgestellt worden und wird gegen Rückgabe

Director.

Vorsitzender des Ausschusses.

des Dividendenscheines Nr. 28 außer bei den vor⸗

A. S

1 115 773,8

ucker⸗Fabrik Söllingen. iemann W. Kleyve.

mit den ordnungsmäßig geführten Büchern überein⸗

H eyer,

vereid. Buüͤcherrevisor, Braunschweig.