1887 / 151 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Jul 1887 18:00:01 GMT) scan diff

[17354] Angermünde⸗Schwedter Eisenbahn.

[1629a2) Bekanntmachung.

. 3862 3939 4027 4060 4386 4520 4605 5001 5125 Die zum Umtausch gegen Schuldverschreibungen

5268 5363 5686 5723 5777 5787 5818 6182 6213

bezeichneten Generalver⸗

In der im Eingange ea die Schuldverschreibung

sammlung wurde

der 3 ½ % konsolidirten Preußischen Staats⸗Anleihe abgestempelten Obligationen der a. 4 % igen Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Anleihe Litt. E.

vom Jahre 1873,

b. 4 %igen Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Anleihe Litt. F. vom Jahre 1874, c. 4 ½ % igen Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Anleihe Litt. D.

vom Jahre 1872

vom 1. Juli 1887 ab

bei der Königlichen Eisenbahn⸗Haupt⸗ kasse zu Magdeburg,

welche den Umtausch bewirkt,

oder bei den Königlichen Eisenbahn⸗Betriebs⸗ kassen zu Berlin (auf dem Potsdamer 8 8; 0, zu Halberstadt und zu Branun⸗ eig, welche den Umtausch vermitteln, einzureichen.

Die Obligationen sind mit den Talons und mit den Zinsscheinen über die vom 1. Juli 1887 ab laufenden Zinsen einzuliefern.

Diejenigen Obligationen, welche nicht zum Um⸗ tausch abgestempelt und daher als gekündigt gelten, werden vom Wäiteg Tage ab gegen Einlieferung der Stücke nebst Talons und Zinsscheinen über die

insen vom 1. Juli 1887 bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse zu Magdeburg und bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse, Abtheilung für Werthpapiere in Berlin (Leipziger⸗Platz 17), außer⸗ dem die zu b. und c. genannten Obligationen bei M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt a. M.

und die zu b. genannten bei der Filiale der Bank

für Handel und Industrie in Frankfurt a. M. zum Nennwerth eingelöst.

Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag bei

Zaarauszahlung gekürzt; beim Umtausch gege:

Staatsschuldverschreibungen, welche mit Zinsscheinen om 1. Juli 1887 ab laufend ausgehändigt werden, st der Betrag einzuzahlen, oder bei Einsendung der durch die Post der Postsendung beizu⸗ ügen.

Außer Kurs gesetzte Obligationen müssen vor der Einlieferung wieder in Kurs gesetzt werden.

„Die Einreichung der Obligationen hat mittelst eines Verzeichnisses, in welches dieselben in aufsteigen⸗ der Nummernfolge einzutragen sind, zu erfolgen. Dieser Nummernfolge entsprechend müssen die Obli⸗ gationen und Zinsscheine geordnet und je mit einem

apierstreifen umschlossen sein, auf welcher die An⸗ zahl der Stücke und der Name des Einlieferers an⸗

ugeben ist. Fpormulare zu diesen Verzeichnissen werden von den betreffenden vorgenannten Kassen vom 29. Juli

Bilanz per ultimo Dezember 1886.

Lfd. Nr. Activa. 1) Grund und Boden, Bahnkörper, E““ 2) Utensilien, nach Abschreibung 3) Kassenbestand . . . . . 4) Effectenbestand: a. des Erneuerungsfonds 41 588,07 b. des Reservefonds 23 072,98

1 776 57 256 2 262

5) Zur Amortisation verwendete Bestände a. aus dem Verkaufe von Ländereien . 11 422,80 b. aus dem Erneue⸗ rungsfonds 13 723,60 c. aus dem Reserve⸗ fonds 1 853,60

27 000

6) Ein Debitor

Passiva. 1) Stamm⸗Aktien . 855 000 2) Prioritäts⸗Stamm⸗ Actien. . 855 000

18 456

3) Prioritäts⸗Anleihe. ... 4) Ausgelooste Obligationen. 5) Zinsen-Conto. ..... 6) Dividenden⸗Conto . ... 7) Creditores (reserv. Eisenbahn⸗Ab⸗ 4“ 8) Erneuerungsfonds: Bestand am 1. Ja⸗ nuar 18868 .51 497,57 Zugang: Zinsen ꝛc.

3593,60

für 1886 12000,— 15 593,60 Summa 67 091,17 Davon ab die Aus⸗ gaben 8.219,56 Bestand 9) Reservefonds: Bestand am 1. Ja⸗ nuar 1886 27 724,83 Zugang: Zinsen 961,75 Rücklage für 1886 1 710,— Summa . 30 396,58 Davon ab die Aus⸗ gaben

Bestand 10) Reingewinn

Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung

für 1886.

30 396 58 10 331 25

1 889 214 34

d. J. ab unentgeltlich verabfolgt.

Ueber die eingereichten umzutauschenden Obliga⸗“ tionen und Zinsscheine werden, falls der Umtausch nicht Zug um Zug erfolgen kann, von den annehmen⸗ den Kassen Empfangsbescheinigungen ausgestellt, welche bei der durch dieselbe Kasse erfolgenden Aus⸗ händigung der Staatsschuldverschreibungen zurück⸗ zugeben sind. Sobald Letztere zur Abholung bereit liegen, werden die Einlieferer portopflichtig davon benachrichtigt.

Ueber die durch die Post eingehenden umzutau⸗ schenden Obligationen werden Empfangsbescheinigun⸗ gen nur auf Verlangen ertheilt. Für die mit der Post eingesandten Obligationen werden die Staats⸗ schuldverschreibungen gleichfalls durch die Post unter voller Werthangabe übersandt, falls ein anderes nicht bestimmt wird. Der Empfänger hat um⸗ gehend Quittung zu ertheilen.

Für den Umtausch stehen Staatsschuldverschrei⸗ bungen in Stücken zu 5000, 2000, 1000, 500, 300 und 200 in beschränkter Anzahl zur Verfügung und werden bezügliche Wünsche der Obligations⸗ inhaber thunlichst berücksichtigt werden.

Magdeburg, den 23. Juni 1887.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[16488]

Frankfurter Hoôtel Actien Gesellschaft.

In Gemäßheit Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 27. März 1886 fordern wir die Herren Actionaire auf, ihre Actien nebst Talons, zum Zwecke der Herabsetzung des Grundkapitals, bei der hiesigen „Filiale der Bank für Handel & Industrie“ einzureichen. Die Herabsetzung geschieht in der Weise, daß für je drei alte Actien à 600 eine neue Actie à 1000 ausgegeben wird.

Die Einreichung hat auf Grund in duplo aus⸗ gefertigter arithmetisch geordneter Nummernverzeich⸗ nisse (wozu die Formulare bei genannter Bank er⸗ hältlich sind), und zwar spätestens am 15. September 1887 zu geschehen. Nach diesem Tage können auf Grund der alten Aectien keine Actionairrechte, außer der Einreichung zum Zweck der Zusammenlegung oder des Verkaufs, mehr ausgeübt, insbesondere keine Zahlungen, oder neue Dividendenscheine mehr erhoben werden.

Frankfurt a. M., den 24. Juni 1887.

Lfd. Nr.

Verzeichniß einzureichen. der K Verzeichnisse anderer Art können nicht angenommen werden.

Debet.

1) Betriebs⸗Unkosten

2) Verwaltungskosten . ..

3) Abschreibung auf Utensilien ..

4) Verzinsung der Prioritäts⸗Anleihe

5) Rücklage in den Erneuerungsfonds

6) Reservefonds.

7) Zur Amortisation der Anleihe verwendete Beträge

) Gewimnn

Passiva. Vortrag aus 1885 13 803,5⸗ ab: Dividende für 1885 H 12 325,— Betriebs⸗Einnahmen: Vertragsmäßige Pachtsumme von der Königlichen Eisenbahn⸗ Direection zu Berlin Zinsen⸗Einnahmen .. ... Verfallene Dividenden⸗Beträge

1)

Berlin, den 28. Juni 1887.

Zur Empfangnahme

Mit den Dividendenscheinen ist ein Vordruckbogen vorgenannten Kasse unentgeltlich

Vom 1. Juli d. J. ab erfolgt bei

bezeichneten Kasse auch die Auszahlung der bisher

Der Aufsichtsrath.

nicht abgehobenen Dividendenbeträge früherer Jahre, soweit solche nicht inzwischen verfallen sind.

v

Königliche Eisenbahn⸗Direktion für die Angermünde⸗Schwedter Eisenbahn⸗ Gesellschaft in Liquidation.

Durch Beschluß der am 27. d. Mts. abgehaltenen Generalversammlung unserer Gesellschaft ist die aus dem Reingewinn des Jahres 1886 zu vertheilende Dividende auf 7 25 für jede Prioritäts⸗ Stamm⸗Aktie festgesetzt.

dieses Betrages Dividendenscheine Serie II. Nr. 4 vom 1. Juli d. J. ab bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse, Ab⸗ theilung für Werthpapiere, Platz Nr. 17, vorzulegen, welche hinsichtlich der er⸗ folgten Zahlung abgestempelt und hierauf zurück⸗ gegeben werden.

zu Berlin,

v.1 861 78

3 763 02 25,44

2 325 12 000 1 710 3 900 10 331 25

978 54

33 9000,— 136 95 801—

34 916/49

sind die

Leipziger

Nummern⸗ werden von ausgereicht.

der oben⸗

S82v

d. J. ausgeloost. Die Einlösung dieser Schuld⸗ verschreibung erfolgt vom 1. Juli d. J. ab gegen Rückgabe derselben mit den Zinsscheinen Nr. 13 bis 19 durch die Berliner Handelsgesellschaft zu Berlin. Feblen Zinsscheine, so wird der Werth derselben von dem zu zahlenden Kapital einbehalten. Die Verzinsung der ausgeloosten Schuldverschreibung hört mit dem 1. Juli d. J. auf. Die Einlösung der am 1. Juli d. J. fällig wer⸗ denden Zinsscheine Nr. 12 zu den im Umlauf be⸗ findlichen Schuldverschreibungen geschieht vom Fälligkeitstage ab bei der Berliner Handelsgesellschaft zu Berlin. Schwedt a. O., den 28. Juni 1887. Der Aufsichtsrath der Angermünde⸗Schwedter Eisenbahn⸗ Gesellschaft in Liquidation. Dr. Hahndorff. 8

117428] Lodz⸗Gas⸗Gesellschaft.

Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß in der am 19. Juni cr. stattgehabten Ausloosung unserer, in diesem Jahre zur Amortisation kommenden 7 % Obligationen folgende 70 Stück à Rs. 200.— ge⸗ zogen worden sind und zwar: Nr. 4 9 15 17 21 29 41 42 47 50 60 64 86 90 107 111 112 118 124 135 154 181 188 192 198 200 212 224 229 232 235 245 248 249 251 265 291 294 300 301 313 321 331 348 350 351 369 375 382 386 399 400 409 410 418 428 429 431 438 444 446 449 462 483 484 491 492 494 495 498 und erfolgt deren Einlösung vom 1. Juli cr. ab gegen Einreichung der Stücke bei unserer Anstalt in Lodz, bei Herrn Stan. Lud. Kronenberg, Warschau, bei Herrn Louis Starkmann, Warschau, bei Herrn Caesar Wollheim, Berlin, bei Herrn L. Behrens & Söhne, Hamburg, an letzteren beiden Stellen zum jeweiligen Tages⸗ Course für kurz Warschau in Berlin.

[75760 Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Verloosungen von Prioritäts-Bbligationen.

Bei den heute stattgehabten Verloosungen der 4 % Prioritäts⸗Obligationen der Anlehen von 1863, 1865 und 1881 wurden zur Rück⸗ zahlung gezogen:

A. Vom Prioritäts⸗Anlehen von 1863.

Nr. 162 236 238 273 378 422 465 494 497 589 662 682 730 834 893 1161 1308 1407 1420 1502 1635 1657 1668 1728 2052 2206 2303 2312 2432

Nr. 12 über 3000 zur Rückzahlung am 1. Juli

6395 6519 6526 6667 7033 7110 7515 7557 7723 7867 7895 7982 8013 8060 8176 8564 8769 8903 à Fl. 350 = 600.

B. Vom Prioritäts⸗Anlehen von 1865.

Nr. 9248 9291 9335 9361 9573 9608 9698 9891 9916 10292 10307 10519 10549 10718 10742 10876 10915 11016 11201 11344 11539 11784 12015 12023 12165 12219 12476 12527 12574 12617 12827 12829 13091 13133 13439 13507 13540 13625 13704 13982 14008 14187 à Fl. 350 = 600.

C. Vom Prioritäts⸗Anlehen von 1881.

Litt. A. Nr. 57 891 1570 1684 2289 3294 3959 5058 5627 6026 6664 7028 7098 7139 7209 7279 7293 7983 8019 8893 à 500.

Litt. B. Nr. 10162 10283 10798 10947 11090 11424 11729 13897 14163 14649 à 1000.

Die Obligationen unter A und B sind am 1. Juli d. J. und jene unter C am 1. Angust I. J. rückzahlbar und zwar in Mainz bei der resp. Hauptkasse der Gesell⸗ schaft, in Berlin bei der Bank für Handel &

Industrie. Restanten. Vom Prioritäts⸗Anlehen von 1863. Verloost 1882: Nr. 3405 4692 5862 6796 8735. Verloost 1884: Nr. 5402 8314. Verloost 1885: Nr. 1751 5316 7762 8516. Verloost 1886: Nr. 166 1152 2948 2955 3356 4295 6235 6469 6758 7172 7427 8462. Vom Prioritäts⸗Anlehen von 1865. Verloost 1884: Nr. 9153 13722. Verloost 1885: Nr. 10308. Verloost 1886: Nr. 10435 11923 13430. Sämmtlich à Fl. 350 = 600. Vom Prioritäts⸗Anlehen von 1881. Verloost 1885: Litt. A. Nr. 6014 6419 à 500. Verloost 1886: Litt. A. Nr. 848 6463 6598 Mainz, den 4. Mai 1887. Der Verwaltungsrath.

8 8 8 8

8) Verschiedene Bekanntmachungen

[17324]

Soeben erschien: Antiquarischer Katalog:

Classische Philologie und Alterthumskunde.

I. Abth. Griech. und latein. Schriftsteller.

2800 Nrn. (Bibliothek Göll in Schleiz.) Die II. Abth.: Alterthumskunde, Neulateiner Grammatik ꝛc. erscheint im Herbst.

2537 2781 3022 3051 3137 3224 3715 3731 3860

Leipzig. F. A. Brockhaus

Sort. u. Antig.

[5874] Hannov.⸗Altenbek. Eisenbahn. Saison 15. Mai bis 1. Oktober.

Bestellungen von Stahl⸗ und Salzwasser sonstige Anfragen erledigt

Bad Pyrmont

Altbekannte Stahl⸗ und Soolquellen. Stahl⸗, Salz⸗, Moor⸗ und russische Dampfbäder.

Fürstl. Brunnen⸗Direction.

Pferdebahn zum Salz⸗ 8. bade und Bahnhof 5 Minuten.

sind an das Fürstl. Brunnen⸗Comptoir zu richten;

v“ 884 1“

[5235]

sind seit Jahrhunderten als spezifische Mittel bekannt

Die

Bad Wildungen.

Stein, Gries, Nieren⸗ und Blasenleiden, Bleichsucht, Blutarmuth, Hysterie ꝛc

: Georg⸗Victor⸗Quelle und Helenen⸗Quelle

Wasser derselben wird in stets frischer Füllung versendet. Anfragen über das Bad, Bestellungen von Wohnungen im Bade⸗Logirhause und Europäischen HofeW ꝛc. erledigt:

Inspeetion der Wildunger Mineralg.⸗Aetiengesellschaft.

Direction: Paris, 18

8 „Le Conservateur“ Aussteuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit.

v1“““

8

Rue Lafayette.

Sub⸗Direction * Berlin, Lindenstraße 113. Bilanz

aufgestellt am 1. Januar 1887.

Cassa und Guthaben bei Banken. Gestellte Kaution .... Französische Staatsrenten Portefeuille . . . .

Diverse Ausstände. ,Z“ Verschiedene Werthpapiere. Mobiliar.

400,000 46,866 67 108,259 32 260,818 96 21,108 04 149,176 72 8,800 254,795,43 20,957 66

1,270,782 80

Der Director: Al. Picard.

Gesellschaftsvermögen.

“” Dividenden von 1876 und 1885 Diverse Gläubiger. .. Gewinn 1886 öD

Passiva.

800,000 353,196 06

12,032 825 04 104,729 70

1,270,782

Conform mit den Büchern der Gesellschaft. Der Generalbevollmächtigte für Preußen:

E. Goldheim.

2

Versicherungs⸗ arten.

sionirung

en

Akt

Preuß

(Die einzelnen Branchen sind getrennt von ein⸗ ander zu halten)

Jahr der Konzes für

Gezeichnet

Gesammtzahl der versicherten Personen (oder der gültigen Policen)

8 Kapital

hlt

1885

eingeza des Vorjahres

Am Schlusse Am Schlusse des Geschäftsjahres

Am Schlusse

6.

Gesammt⸗ betrag des versicherten Kapitals

8

Am Schlusse des

chäftsjahre 1886

des Vorjahres es

Schlusse

des Vorjahres

Am

8. öö“

Betrag des auf Preußen fallenden

Zahl der auf Preußen fallenden Personen

Betrag der im Jahre 1886

zur Auszahlung gekommenen Versicherungs⸗ Kapitalien

2 Z8

x = —s 8

S

8 2

1885 1886

1885 Gesammtbetrag der noch

Am Schlusse

schwebenden Schäden in

8

12. 14. 16.

hme schuß Fonds)

inna Schluß 1886

1

Betrag Preußen fallenden

Prämien⸗Einnahme

Ansprüche Gesammtbetrag der E

Pr.

amien⸗ er auf

g

Prämien⸗Uebertrag

Prämien⸗Reserve

88

Höhe der angemeldeten

„Verwaltungskosten einschließlich Agentur⸗ Provisionen pro 1886

Kapitalisirter Uebers

d (Kapital⸗Reserve⸗

Ges chäftsjahres

Am Schlusse des des Vorjahre

Am Schlusse des überhaupt

in Preußen

Le Conser- 9. Oktober

1) Für den Fall des 18622 .

Ueberlebens. 2) Gegenversicherung. 3) Für den Todesfall.

8

vateur.

800,000 400,000

SD —₰¼ 00 S2 90

v

305 82 ₰.

207,788,

641 38 ₰.

215,111,

₰. [vGeschäftsjahres

68 70 ₰.

(

9 0

11,779,113 66 ₰. 3,040,076 94

1,901,218 46 ₰.

1

Schluß 1886 88

3,520,514 10 ₰. 324,478 78 ₰.

416,900 55

b der zweiten Hälfte

zum Deutschen No. 151.

Berlin, Freitag, den 1. Juli

1“

—2

D

Das Central⸗Handels⸗Register für das 8

zerlin auch durch die Königliche Expedition des Hernigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Der Inhalt dieser Beilage, in wolcher die Bekannt: Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Central⸗Handels⸗Reg

Blatt unter dem Titel

Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für süiche. und Königlich Preußischen Staats⸗

ister für

Das Central⸗Handels . Abonnement beträgt 1 50 für das

nachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

das Deutsche

„Register für das Deutsche 3 Vierteljahr.

(Nr. 151 A.)

Reich erscheint in der Regel täglich Das Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Vom „Central

„Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 151 A. und 151 B. ausgegeben.

Die Lähmung in Handel und Wandel von New⸗ York, Gestecde Fas 858% s. h sowie die vs älfte des Jahres 1885 kennzeichnet, wurde von 9 „Egn

andelsarchiv“ mittheilt, überwunden. Im LP des Jahres 1885 mehrten sich die Anzeichen einer nahenden Besseruns; Kaufleute und Industrielle fingen an, der Zukunft mit mehr Vertrauen entgegen⸗ zublicken, und wenn auch die Preise für Produkte und Fabrikate noch an der fallenden Tendenz fest⸗ hielten, so zeigte sich doch fast auf allen Gebieten eine wachsende Belebung des Geschäftsverkehrs. Der Anfang dieses Umschwungs zum Besseren wird nach dem Bericht mit der in der zweiten Hälfte des Jahres 1885 erfolgten Beendigung der über die ganze Union verbreiteten Eisenbahnkriege und mit der damals vereinbarten Konsolidirung mehrerer konkurrirender Eisenbahnlinien in Zusammenhang gebracht; diese Vorgänge belebten zunächst die New⸗ Yorker Fondsbörse und verbreiteten von diesem Zentrum aus ihren guten Einfluß auf das ganze üͤbrige Geschäft. Wenn aber auch die Hoffnung, die auf sicherer Grundlage zu beruhen schien, im Jahre 1886 wegen der über das ganze Land verbreiteten Arbeiterunruhen zunächst wenigstens nicht verwirklicht wurde, so trat doch in der zweiten Hälfte des Jahres 1886 der erwartete Umschwung ein. Der Werth der Gesammtausfuhr belief sich im Jahre 1886 auf 713 289 666 Doll. gegen 688 249 798 Doll. im Jahre 1885, und der Werth der Gesammteinfuhr betrug in 1886 663 417 210 Doll. gegen 587 868 673 Doll. in 1885. Hauptausfuhrartikel nach Deutsch⸗ land waren Getreidesorten, wie Weizen (256 352 Bushels) und daraus gefertigtes Mehl (10 535 Fältr) Mais (4 365 419 Bushels), Roggen (140 125 Bushels), Hafer (12 279 Bushels). Ferner wurden nach Deutsch⸗ land sehr bedeutende Quantitäten Tabak (66 Mil⸗ lionen Pfund in 1885/86 gegen 41 Millionen in 1884/85) verschifft. Unter den deutschen Einfuhr⸗ artikeln sind besonders zu nennen: Lumpen, Papier und Fabrikate daraus im Werthe von über 1 000 000 Dollars. Was die Einwanderung in die Vereinigten Staaten von Amerika betrifft, so nahmen im Jabre 1886 86 301 Deutsche daran theil gegen 107 668 Deutsche im Jahre 1885.

Nach dem „Deutschen Handelsarchiv“ hat sich der Gesammtwerth des Handels von Swatau im Jahre 1886 um rund 18⁄10 Millionen aang Taels vermehrt, und zwar die fremde Einfuhr um über ¹⁄10 Millionen, die chinesische Einfuhr um über 6⁄10 Millionen, die Ausfuhr um über ⁄10 Millionen. Der Werth der Gesammteinfuhr fremder Waaren in Swatau betrug im Jahre 1886 6 969 657 Hk. Taels und der Werth der eingeführten chinesischen Waaren 7656 158 Hk. Taels. Die Hauptartikel waren: Spium für 2 650 000 Hk. Taels, Bohnenkuchen für 2 361 728 Hk. Taels, Reis für 153 513 Hk. Taels, Zinn in Stangen für 204 232 Hk. Taels ec. Die Gesammtausfuhr aus Swatau beziffert sich im Jahre 1886 auf einen Werth von 6 703 812 Hk. Taels. Hauptsächlich wurden folgende Waaren ausgeführt: weißer Zucker im Werthe von 2 586 246 Hk Taels, brauner Zucker im Werthe von 1 619 764 Hk. Taels, schwarzer Thee im Werthe von 206 108 Hk. Taels, zubereiteter Tabak im Werthe von 528 973 Hk. Taels ꝛc. Während des Jahres 1886 verkehrten in dem Hafen von Swatau im ganzen 785 Dampfer von 708 951 Reg.⸗Tonnen und 8 Segelschiffe von 3 909 Reg.⸗ Tonnen. Die deutsche Flagge führten im Jabre 1886 96 Dampfer von 78 458 Reg.⸗Tonnen und 3 Segelschiffe von 1312 Reg.⸗Tonnen gegen 73 Dampfer von 64 915 Reg.⸗Tonnen und 3 Segel⸗ schiffe ven 1144 Reg.⸗Tonnen im Jahre 1885,

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

letzteren monatlich.

Berlin. Handelsregister [17501] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin Zufolge V“ vom 30. Juni 1887 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende vüfese

Spalte 2. Firma der Genossenschaft: 1 Srfenstädtischer Darlehnskassen⸗Verein zu Berlin (Eingetragene Genossenschaft). Spalte 3. Sitz LEE11“ erlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Die Genossenschaft, deren Statut vom 1. Januar 1887 datirt, hat zum Gegenstande ihres Unter⸗ nehmens den Betrieb eines Bankgeschäfts behufs gegenseitiger Beschaffung der im Gewerbe und Wirth⸗ schaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit. Der Vorstand besteht aus: 1) dem Direktor, 2) dem Kassirer, 2 dem Controleur. ur Zeit Zud Zeftan der Kaufmann Friedrich

Kassirer: der Kaufmann Emil Theodor Röthig, Controleur: der Kaufmann Carl Theodor Wil⸗ helm Liebenow, sämmtlich zu Berlin.

Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Rechtliche Wirkung Dritten gegenüber hat die Zeichnung aber nur, wenn sie mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern ge⸗ schehen ist. Alle Bekanntmachungen des Vereins ergehen unter dessen Firma und werden mindestens von zwei Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet. Die Einladungen zu den Generalversammlungen, insofern sie nicht vom Vorstande ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsraths. Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein der Vossischen Zeitung und des Berliner Lokal⸗Anzeigers. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann in unserer Gerichtsschreiberei, Neue Friedrichstraße Nr. 13 I., Zimmer Nr. 69, werktäglich eingesehen werden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6181, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

D. Römer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ n: 3 Theilhaber Gustav Adolf Carl Ernst Römer ist durch Tod aus der Handelsgesellschaft

ausgeschieden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9700, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Kramer & Graetz 8 mit dem Sitze zu Dresden und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Die Zweigniederlassung zu Berlin gehoben worden. 3

ist auf⸗

ön unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 342, wcäbnt die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Wendt & Rühle kt steht, eingetragen: ö.86.“ stebt finefeiecgast ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

In unser T1’“ ist unter Nr. 9944,

woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Lachmann & Zauber

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht,

ragen:

1u Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan

ein jeder der beiden Gesellschafter für sich allein

berechtigt.

ein⸗

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9910, bst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Cvald & Wittstock vermerkt steht, eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch der Betheiligten aufgelöst. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8259, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Wilhelm Müller 8 mit dem Sitze zu B und wetegeedertasfave kenwalde vermerkt steht, eingetragen: 8 Phsh ghe Kaufmann Wilhelm Müller ist durch Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Uebereinkunft

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6809, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: Siegmund Haagen.

mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweig⸗ niederlassungen vermerkt steht, eingetragen: In Liegnitz ist eine Zweigniederlassung errichtet.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Paul Grünwald & Comp. Juni 1887 begründeten offenen Handels⸗

am 30. Alexanderstraße 8) sind

Geschäftslokal: 2 sin Faflg e g Oscar Paul Grünwald und der Pri⸗ vatier Johannes Linker, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 10 510 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen worden. In unser Fiemenrehise ist unter Nr. 17 802, wo⸗ die Handlung in Firma: selbsggaie, Har Ememer Pianofortefabrik und Kunstinstitut mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: e Die Firma ist in „Wilhelm Emmer Piano⸗ forte⸗ und Harmonium⸗Fabrik⸗ verändert. Vergleiche Nr. 17 884 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 17 884 die Handlung in Firma: Wilhelm Emmer Pianoforte⸗ Harmonium⸗Fabrik mit dem Sitze zu Berliu (Geschäftslokal: Seydel⸗ straße 20) und als deren Inhaber der Pianoforte⸗ fabrikant Wilhelm Emmer zu Berlin eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbft unter der Firma: Max Schmidt & Edelhoff 29. Juni 1887 begründeten offenen Handels⸗

ein⸗

und

der Kaufmann Carl Rudolph Max Schmidt und der Techniker Carl Franz Edelhoff, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 10 506 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Kunstschmiede⸗Werkstatt Langer & Methling am 1. November 1886 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Neuenburgerstraße Nr. 19) sind der Techniker Wilhelm Langer und der Schlosser Paul Methling, Beide zu Berlin. b Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge⸗ sellschafter nur in Gemeinschaft mit dem anderen berechtigt. v“ Dies ist unter Nr. 10 507 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Engelke, Buchholdt & Co.

am 1. Juni 1887 begründeten offenen Handelsgesell⸗ schaft (Geschäftslokal: Neue Promenade Nr. 8) sind

1) der Kaufmann Johannes Wilhelm Engelke,

2) der Kaufmann Hans Anton Jenssen Buch⸗

oldt, 3) der Kaufmann Theodor Albrecht Max Cuno Roethig, Sämmtlich zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 10 508 registers eingetragen worden.

des Gesellschafts⸗

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Schaefer & Hoefer

am 29. Juni 1887 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Friedrichstraße Nr. 110) sind der Kaufmann Wilhelm August Adolf Schaefer und der Kaufmann Johannes Friedrich Herrmann Paul Hoefer, Beide zu Berlin. 1 Dies ist unter Nr. 10 509 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

2) die letztere Firma unter Nr. 180 F. R. in

folgender Weise eingetragen:

Lfde. Nr. 180 (früher G. R. 26). Bezeichnung des Inhabers: ofbuchdruckereibesitze Marx Quentin. 88 Ort der Niederlassung: Detmold. 1 Bezeichnung der Firma: Meyersche Hofbuch⸗ druckerei Quentin. 8 8 Bemerkungen: Activa und Passiva der aufgelösten Gesellschaft: „Meyersche Hofbuchdruckerei, Quentin & Mewes sind auf diese Firma übergegangen. Detmold, 23. Juni 1887.

Fürstlich Lippisches Amtsgericht. I.

Heldman.

Dortmund. Bekanntmachung. [17411]

In unserem Firmenrezister ist am 23. d. Mts. die

Firma Heinr. Wenker (Nr. 145) gelöscht und statt

derselben unter Nr. 1274 die Firma Heinr. Wenker

Brauerei Kronenburg hier und als Inhaber der

Brauereibesitzer Heinr. Wenker zu Dortmund ein

etragen.

1 Irn Prokurenregister ist am 23. d. Mts. *

1) unter Nr. 364 die für die letztgenannte Firma von deren öG dem Kaufmann Ernst Friedenreich hier, S gfeich e die der Ehefrau Kaufmann Alfred Bleckmann, Antoinette, geb. Stursberg, hier von ihrem genannten Ehemann für die Firma „Alfred Bleckmann“ hier

ertheilte Prokura eingetragen. ““

Daselbst ist beute die dem Bureauchef Julius

Melchior, dem Buchhalter Friedrich Schmitz und

dem Correspondenten Arthur Mees, sämmtlich zu

Dortmund, von der Dortmunder Union⸗Brauerei

Actiengesellschaft dahier ertheilte Kollektivprokura

unter Nr. 366 eingetragen, daß der p. Melchior und

mit demselben entweder der p. Schmitz oder der

Correspondent Mees die genannte Gesellschaft zu

vertreten und deren Firma zu zeichnen berechtigt ist.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Apelt & Fricke

am 20. Januar 1887 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Holzmarktstraße 72) sind der Kaufmann Johannes August Arthur Apelt und der Kaufmann Otto Hugo Maximilian Fricke, Beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 10 511 des Gesellsch fts⸗ registers eingetragen worden.

Gelöscht ist:

Firmenregister Nr. 16 467 die

M. Boags.

Firmenregister Nr. 16 376 die

Adolf ö

Berlin, den 30. Juni 1887. b

Königliches 1 I. Abtheilung 56I. Kila.

Firma:

Firma:

Breslau. Bekanntmachung. [16920] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1468 die durch den Tod des Kaufmanns Gotthold Lehmann erfolgte Aufloͤsung der offenen Handels⸗ gesellschaft Jeute & Bitz hierselbst und in unser Firmenregister Nr. 7232 die Firma Jeute & Bitz hier und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Alexander Bitz bier eingetragen worden. Breslau, den 23. Juni 1887. Ksöbhnigliches Amtsgericht.

Demmin. Bekanntmachung. [17433] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6 Folgendes eingetragen: 1 Vorpommersche Molkerei Eingetragene Genossenschaft.

zu Jarmen

Klein⸗

Paul

Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Mai 1887 abgeschlossen. des Unternehmens ist, durch Errichtung einer Dampfmolkerei mit beschränktem Betriebe die auf den Gütern der Mitglieder gewonnene Milch durch Butterbereitung zu verwerthen. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) der Gutspächter Richard Krüger in Tortin als Vorsitzender,

2) Graf Cartlow⸗Heyden auf Cartlow,

2) der Domänenpäͤchter, Oberamtmann Dahms zu Liepen. A“X“

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Vereins⸗ angelegenheiten ergehen unter dessen Firma und sind nur gültig, wenn zwei der Vorstandsmitglieder unter⸗ zeichnet haben.

Die Einladungen zu den Generalversammlungen gehen von dem Vorsitzenden aus und erfolgt die Zustellung an alle Mitglieder mit der Tagesordnung mindestens acht Tage vorher brieflich. Zur Ver⸗ öffentlichung der Bekanntmachungen bedient sich der Verein des Demminer Tageblatts.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Juni 1887 am 24. Juni 1887. 1

Königliches Amtsgericht Demmin.

Detmold. Gestelltem Antrage gemäß ist

1) zu Nr. 26 G. R. der Stadt Detmold „Meyersche Hofbuchdruckerei Quentin & Mewes“ bemerkt, daß die Gesellschaft mit dem 12. Juni 1887 aufgelöst ift und Aktiva und Passiva

Dortmund, 27. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.

Girhorn. Bekanntmachung. „117413] Der Vorstand der Molkerei Lagesbüttel, ein⸗ getragene Genossenschaft, besteht seit dem 13. dieses Monats aus folgenden Personen: 1) dem Ackermann Dralle, 2) dem Ackermann Lütge, 2 3) dem Ackermann Widuwilt sämmtlich in Lagesbüttel. Gifhorn, den 27. Mai 1887. Ksönigliches Amtsgericht. I Niehaus. [17303] In das Handelsregister des Amlsgerichte iste, sub Nr. 98 des Gesellschaftsregisters, wose ie zu Viersen LEl1 Viersener Actiengesellschaft für Spinnerei und Weberei eingetragen sich befindet, vermerkt worden: Gemäß des von dem Kgl. Notar Linxweiler in Viersen am 11. Mai d. J. aufge⸗ nommenen Protokolls über die an diesem Tage stattgehabte Seneralversammlung der Aktionäre der Gesellschaft sind die Artikel 20 und 28 des Gesell⸗ schaftsvertrages (Statuts) wie

folgt abgeändert vorden: sühe 20. Die Zeichnung der Firma der Gesellschaft geschieht rechtsguͤltig durch die alleinige eigenhändige Namensunterschrift des Vorsitzenden des Verwaltungs⸗ rathes oder schai Stellvertreters oder zweier Mit⸗ glieder des Verwaltungsrathes. Sollten in Gemäß⸗ heit des Artikels 27 des Statuts durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß der General⸗Direktor bezw. die Direktoren der Gesellschaft zu Mitgliedern des Verwaltungsraths gewählt werden, so. genügt in betreff des General⸗Direktors dessen alleinige Unter⸗ 8 schrift, wogegent nis Direktoren nur kollektiv zu ichnen berechtigt sind. u“ 8 General⸗Direktor bezw. die Direk⸗ toren als solche aus den Diensten der Gesellschaft aus, so erlöͤschen gleichzeitig und ohne Weiteres sowohl ihre Mitgliedschaft als Verwaltungsrath als auch alle damit verbundenen Rechte; Artikel 28. Zu ihrer Legitimation dritten Personen gegenüber er⸗ halten der General⸗Direktor bezw. die Direktoren, falls sie nicht Mitglieder des Verwaltungsraths sind, eine Vollmacht, deren Inhalt der Verwaltungsrath zu bestimmen hat, die jedoch so zu limitiren ist, daß ihre Unterschrift die Gesellschaft nur dann verpflich⸗ tet, wenn sie von einem Mitgliede des Verwaltungs⸗ raths oder einem zweiten vom Verwaltungsrath zu delegirenden Beamten der Gesellschaft contrasignirt ist. Unter Beobachtung dieser Form sind sie unbe⸗- schadet der ihnen etwa durch die Vollmacht beizu⸗ legenden weitergehenden Befugnisse ermächtigt die laufende Correspondenz zu führen, Zahlungsanwei⸗ fungen an die Kasse der Gesellschaft und Quittungen über eingegangene Zahlungen zu ertheilen, Wechfel und Anweisungen auszustellen, zu acceptiren und zu giriren. Außerdem ist der Verwaltungsrath befugt, 2 Beamte der Gesellschaft durch Spezialvollmacht zu ermächtigen, den Empfang eingeschriebener Briefe, sowie der Postwerthsendungen durch ihre gemeinsame Unterschrift zu bescheinigen. Der General⸗T irektor bezw. die Direktoren sind und zwar ein Jeder von ihnen allein kraft dieses Statuts berechtigt, die Ge⸗

sellschaft bei allen gerichtlichen und außergerichtlichen

M.-Gladbach. hiesigen Königlichen

auf die neue Firma „Meyersche ofbuchdruckerei

August Franz Doehl,

gesellschaft (Geschäftslokal: Alexanderstraße 28) sind

Quentin“ übergegangen sind,

Verhandlungen in Streitsachen zu vertreten und für

ljeden einzelnen Fall einen Stellvertreter zu ernennen;