erich, Ober⸗
I. Armee⸗Corps, zum General⸗Arzt 1. Kl., Dr. Helf zum General⸗
Stabsarzt 1. Kl à la suite des Sanitäts⸗Corps, 2. Kl., Dr. Schlichting, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom 3. Bat., als Regts. Arzt im 18. Inf. Regt., 2 Dr. Tutschek, Assist. Arzt 1. Kl. vom 2. Inf. Regt. arzt im 1. Fuß⸗Art. Regt., Dr. Sandner, Beurlaubtenstande, Dr. Broxner, Arzt des 1. Inf. Regts.,
Regts. Arzt des 5. Chev.
mann, Ober⸗Stabsarzt 2 Pachmayr,
S. M. Pzrfhrzg. Wilhelmshaven.) Batavia 12./6.
Swinemünde.) — Mücke“ 17./6. Wilhelmshaven. (Poststation: — S. M. Kreuzer „Nautilus“ 11./6.
Nr. 30, Dr. Weitz vom 1. Bataillon Landwehr⸗Regiments Nr. 83, (Poststation: Dr. Schotten vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 83, Dr. Käse⸗
model vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr 67, Dr. Lemmer vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 79, Dr. Nadler vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 112, Dr. Meyper vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 61, Dr. Sudhoff vom Res. Landw. Bat. Nr. 39, Dr. Hawerkamp, Dr. Spancken vom 1. Bat. Landw. Regts. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 90, Dr. Gribbohm vom 2. Bat.
Landw. Regts. Nr. 118, Dr. Bal Boeters, vom 1. Bat. Landw. Nr. m 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 41, Dr. Köm⸗ 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 65, Dr. 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 85, Dr. Landw. Regts. Nr. 13, Dr. Landw. Regts. Nr. 68, Wohlfarth
Regts. Nr. 68, Dr. Heinrich vom 1. Bat. Dr. Knopf vom 1. Bat, Landw. Regts. Nr. 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 27, Dr.
Dem Ober⸗ der Kirchen⸗ Marienwerder, und
dem Ober⸗Regierungs⸗Rath Jaenecke die Stelle des Finanz⸗Abtheilung bei der Regierung in en worden.
Regierungs⸗Rath Schweder ist die Direktion und Schul⸗Abtheilung bei der Regierung in
zum Ober⸗Stabsarzt 2. Kl.
station: Aden.) — S. M. S. „Niobe“ 17./6. Cowes 22. 6. (Poststation: bis 7./9. Rothesay [Schottland], vom 10./7. bis Stornoway (Schottland].) — S. M. S. „Nixe“ 16./6. Falmouth 23./6. — 23./6. Dartmouth 10./7. gland], vom 8.7. Vermiessgsfhrzg. „Pommerania“
1 zum Stabs⸗
Assist. Arzt 1. Kl. im Beurlaubtenstandes, Ober⸗Stabsarzt 1. Kl. und Regiments⸗ Ober⸗Stabsarzt 1. Kl. und Regts., Patente ihrer Charge, Dr. Bau⸗ Kl. und Regts. Arzt des 13. Kl. und Regts. Ober⸗Stabsarzt 1. Kl.,
Minden übertrag Nr. 16, Dr. Scheel Do O -28 j9 8— Der Ober⸗Regierungs⸗Rat
rung in Osnabrü
h von Pawel ist der Re (Poststation: bis
zugetheilt worden. Dr. Moser,
77. Dartmouth Wightl.) — S.
(Poststation: Adalbert“ 19./6.
S. „Sachsen“ S. M. S.
ser vom 2. Bat. Landw. Regts. P . Regts. Nr. 6, Inf. Regts., Ober⸗Stabsarzt
1. Schweren Reiter⸗Regts., der Charakter als
Kaiserliche Marine. Beförderungen, Strauch, Korv. Kapitän, von seiner Stellung zu Wilhelmshaven entbunden S. M. Kreuzer⸗Korvette „Olga“ ernannt. Kapitän, zum Ausrüstungs⸗Direktor der
Justiz⸗Ministerium.
. Dem Obevr⸗Landesgerichts⸗P in Breslau ist die nachgesuchte D
Dr. Eberhardt vo
stedt vom (Holsteinz].
Strenge vom Leppelmann gen. Schölling Besselmann vom Dr. Dertz vom 1. Bat. Landw. vom Reserve⸗Landwehr⸗Ba⸗
( Poststation :
räsidenten Schultz⸗Völcker 1 25./9. 86.
ienstentlassung mit Pension (Poststation; „Stein“ 7/6. Eckernförde 17./6. — (Poststation: Kiel.) — S. M. Knbt. Hongkong.) — M. S. „Bismarck“ (Flaggschiff), „Carola“, (Poststation: ꝛer [Australien].) — Manövergeschwader: I. Division: S. M. S. „König Wilhelm“ (Flaggschiff), „Kaiser“, „Oldenburg“, S. M. Av. „Pfeil“ Kiel 21./6. — 22./6. Sonderburg 23./6. — 23./6. Eckernförde 23./6. — 24./6. Kiel 27./6. (Poststation: Kiel.) — Torpedoboots⸗ S. M. Av. „Blitz“ 18./6. Gravesend. — 28./6. Kiel. Post station: Kiel.) 1. Torpedoboots⸗Division 18./6. Chatham 27/6. (Poststation: Kiel.) S. M. Torpedo⸗Divisionsboot „D. 1 7¼ S. M. Torpedoboot „Jäger“ 31./5. Kiel. (Post⸗
21 S 7 D7 „S. 4 2
vom 1. Bat.
Kiel) — 17./6. Kiel. Shanghai. geschwader: S. „Sophie“
Ernennungen, Versetzungen Berlin, 11. Juni. als Ausrüstungs⸗Direktor der Werft zum Kommandanten
v. Schuckmann I, Korv.
Werft zu Wilhelmshaven ernannt.
Versetzt sind: die Amtsrichter Neumann in Strelno an der Amtsrichter Schuster in — Neuhaldensleben, der Amts⸗ Landrichter an das Landgericht der Amtsrichter Burdach in Pr. Eylau als das Landgericht in Konitz.
chter Heinichen in Harburg ist die nach⸗ g aus dem JZustizdienst ertheilt.
ath Richter in Rogasen ist aus dem
Amtsgericht in Wongrowitz, (Poststation: Beetzendorf an das Amtsgericht in
richter Freyse in Bochum als
Landw. Regts. Nr. 118, 94, Dr. Laenge vom e Camp vom 2. Bat. Landw. Dr. Klose vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 63, Bat. Landwehr⸗Regiments Nr. 114,
in Essen und Landrichter an Dem Amtsri gesuchte Entlassun Der Amtsgerichts⸗R. Justizdienst geschieden. Der Erste Staatsanwalt in gleicher Amtseigenscha
Regts. Nr. 49, Becker vom llon Landwehr⸗Regiments Nr. .Bataillon Landwehr⸗O
Netz vom Hansen vom Regiments Nr. 84, Dr. Glaser vom Reserve⸗ 37, zu Stabsärzten der Landwehr befördert. : Dr. Kade vom 2. Bat. Landw.
Bat. Landw. Regts Regts. Nr. 51,
— 28./6. andwehr⸗Bataillon Nr. 37, (Holstein) 1.,7. Assist. Aerzte 1. Kl. der Landw. Regts. Nr. 12, Dr. Hase vom 1. Dr. Ulbrich vom 2. Bat. Landw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. f Die Assist. Aerzte 2. Kl. der Res.: mann, Dr. Freßel, Dr. Müll
Drescher in Schneidemühl ist
ft an das Landgericht in Liegnitz Dr. Moeller
“ zu Stabsärzten der Landw Juli. Die vereinigten sraths für Zoll⸗ und Steuerwesen und rkehr hielten heute eine Sitzung.
— Die in Preußen notariell auf tauber Personen, gesetzes vom 11. Juli 1845 vorgeschrieben erfüllt ist, haben, nach einem Urtheil des V. Civilsenats, vom 26. März d Notariatsurkunden, wohl
Preußen. Berlin, 2. schüsse des Bunde
für Handel und Ve
Danzig 1./4. station: Kiel.) — S. M. Torpedoboote 3. 3“,, „S. 6“ 6./5. Kiel. (Poststation: Kiel.) — S. M. Torpedoboote „S. 16“ und „S. 19“ 15./5. Kiel. (Poststation: Kiel.) Dampfer „Salier“ mit der abgelösten Besatzung S. M. Kreuzer „Albatroß“ Sydney 22./6. — 24.,6. Melbourne 25./6. 6. Adelaide 27./6. — Dampfer Ablösungskommando für S. M. und „Sophie“) 18. 6. Colombo 19./6. mit Ablösungskommando für S. M. Knbt. „ Suez 20.,6. — 25./6. Aden 25. 6. — Dampfer „Hohenstaufen“ M. Kreuzer „Adler“ Bremer⸗ hafen 15.6. — 16./6. Antwerpen 18./6. — 19./6. Southampton 19.6. — 30./6. Port Said 30./6. Wiesbaden, 28. Juni. 1 1 herzogin von Mecklenburg⸗Schwerin ist gestern hier eingetroffen. 2 Bonn, 1. Juli. (W. T. B.) Bei dem heute Nach⸗ mittag, anläßlich der 60jährigen Stiftungsfeier des Corps Borussia, stattgehabten Festessen brachte Se. Königliche Hoheit der Prinz Wilhelm den Trinkspruch auf das Corp Der General von Los, ein altes Mitglie des Corps, erwiderte dankend mit einem Toast auf Se. Königliche Hoheit den Prinzen Wilhelm.
Bayern. München, 1. Juli. (W. T. B.) Anläßlich der morgen stattfindenden Enthüllung des dem König 1 Straßburg Denkmals hat der Prinz⸗Regent dem Vize⸗Präsidenten des Comité's, Kaiserlichen Ministerial⸗Rath Dursy, das Ritter⸗ kreuz des Ordens der Bayerischen Krone verliehen. Stuttgart, 1. Juli. Die Königin hat heute die Villa Berg und Stuttgart ver⸗ lassen, und sich zum Sommeraufenthalt nach Schloß Friedrichs⸗ hafen begeben.
Baden⸗Baden, 30. Die Kronprinzessin von Schweden hat heute M längerem Aufenthalt verlassen. Großherzog und die Großherzogin gaben Höchstderselben das Der Erbgroßherzog und die Erb⸗ großherzogin haben sich zu längerem Aufenthalt nach Freiburg begeben.
Hessen. Darmstadt, 1. 3 Großfürst Sergius und die Großfürstin Elisabeth von Ruß land sind nebst Gefolge gestern von London hier eingetroffen und werden heute Nachmittag die Rückreise nach St. Petersburg fortsetzen.
Waldeck. Wildungen, 1. Juli. (Köln. und die Königin der Niederlande prinzessin Wilhelmine Wildung nach dem Haag begeben.
Ratibor ist in gleicher
Landgericht in Breslau versetzt.
r Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗
h Hesse bei dem Land
der Rechtsanwalt Goldstücker bei dem 2 tadt O.⸗Schl.,
8 Der Staatsanwalt Kobligk in Amtseigenschaft an das L In der Liste de In der Liste de anwalt, Justiz⸗Rat
er II. vom 1. Bat. Landw. Regts. Res. Landw. Bat. Nr. 34, Dr. Gehle vom Dr. Fleischmann vom 2. Bat Landw. Stigell vom 1. Bat. Landw. Regts Nr. 118, 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 42, Dr. Dieterich 1 Lachmann vom 2. Bat. Landw. Regts. 92, Dr. Lin⸗
Nr. 76, Dr. Steffen vom L Landw. Regts. Nr. 75, Nr. 26, Dr. Dr. Gercke vom
vom 1. Bat. L Landw. Regts. Nr. Nr. 54, Dr. H
genommenen Verträge bei welchen die im §. 11 des Notariats⸗ Förmlichkeit nicht Reichsgerichts, d. J., zwar nicht die Kraft von aber die Wirksamkeit schriftlicher
gericht in Breslau, Amtsgericht in Neu⸗ Rath Schauseil „Hohenzollern“ mit „Olga“ („Bismarck“
— Dampfer „Preußen“
und der Rechtsanwalt, Justiz bei dem Landgericht in Düsseldorf. In die Liste der Rechtsanwälte Rechtsanwalt Horn d tsanwalt Grüter in Minden, der Gerichts⸗Asse gericht in Melsungen und bei dem L
andw. Regts. Nr. 2, Dr. 50, Kolodziej vom 1. Bat. ardel vom 1. Bat. Landw. Regts Nr. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 96, Dr. Gutmann Füngling vom 2. Bat. Landw. Drewes, Dr. Pulvermacher Wegerle vom 1. Bat. Landw. Dr. Moeser Scharffenorth vom 1. Bat. Landw. zat. Landw. Regts. vom Res. Landw. Bat. Nr. 73, Landw. Regts. Nr. Regts. Nr. 66, Roewer, v Res. Landw. Regt. N Assist. Aerzte Landw. Regts. Nr. 66, Goetz Dr. Wenzel vom 2. Bat. L vom 1. Bat. Landw Bat. Nr 80,
sind eingetragen: der sgericht daselbst, eheim bei dem Amtsgericht ssor Grünschild bei dem Amts⸗ sessor Eberhard
F G 9 in Elbing bei dem Amt vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 114,2 Regts. Nr. 74, Dr. Joseph, Dr. vom Res. Landw. Regt. Nr. 35, Dr. Regts. Nr. 94, Dr. Regt. Nr. 38, Dr.
— Am 30. v. M. der Wissenschaften die den mete öffentliche Sitzung Sekretars, Hrn. Mommsen.
Die Direktoren des vorgeordneten riums, Wirkliche Geheime Räthe Gre⸗ der Geheime Regierungs⸗Rath Dr. mit ihrer Gegenwart. mit einigen Worten über die im Sinne Gesammtarbeit der Akademie.
Den größten Thei der sechs seit der vorjä getretenen Mitgl der Sekretare ein. säcker's Antrittsrede beantw und Hrn. Dilthey's Antrittsrede Antrittsrede Hr. du Bois⸗Rey die neu gestellte Preisaufga
Die Schrift Philon's de o 0α⁴μοᷣποοισσʒπ) soll in neuer von der Beschaffung neuen h Die kurzgefaßten Anmerkun Methode des Bearbeiters erläute erwünscht, literarhistorische und que Schrift nicht ausgeschlossen. Es diese probeweise B geben, die ihr Ziel beruhenden Philoausgabe fänden. 8 Die physikalisch⸗mathematis Jahre 1884 aus aufgabe keine Be Zum Schluß das am 6. August historischen Klasse, Hrn den Abhandlungen der
Königliche Akademie 1 Andenken von Leibniz gewid⸗ sitz des beständigen
it Ablösungs nando für d der Gerichts⸗As mit Ablösungskomn f andgericht in Hanau. gerichts⸗Präsident Storch in Mi Justiz⸗Rath von Groddeck in und der Rechtsanwalt und Notar Rump in sind gestorben.
„ö unter dem Vor 6, r Dr. Zinßer 116, Koenig vom 1. Bat. Landw. om 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 89, Bahr vom „zu Assist. Aerzten 1. Kl. der Res. befördert. Dr. Pietsch vom e vom 1. Bat. Landw. R andw Regts. Nr. 28, .Regts. Nr. 17, Dr. Dietz vom 1. Dr. Pleßing vom 2. Bat, Landw. vom Lothring. Res. Landw. B der Landw., Dr. H
Königlichen Ministe⸗ (Meckl. Anz.) Die Groß⸗ iff und Lucanus sowie ff, beehrten die Sitzung eröffnete die Sitzung eibnizens fortgeführte
Rechtsanwal Kranold Marienwerder
Recklinghaus en
t und Notar,
NRNors;“ Nr. Der Vorsitzende 2. Kl. der Landw.:
egts. Nr. 90, Dr. Hesseling Dr. Hufer vom Res. Landw. Bat. Landw. Regts. Regts. Nr. 76,
l der Sitzung nahmen die Antrittsreden gen gleichnamigen Sitzung neu ein⸗ die darauf erfolgenden Antworten Lehmann's, Schmoller's Hr. Mommsen, Hrn Hr. Curtiu mond. Darauf verlas der Charlotten⸗ pificio mundi (x.ο * Textbearbeitung vorgelegt w handschriftlichen Materials abg
Abgereist: und Unter⸗Staats Unterrichts⸗ und Medizinal nach Harzburg.
Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath der geistlichen,
Dr. Lucanus,
im Ministerium
Borussia aus. Angelegenheiten, 8. 8
Dr. Schüler lieder und zu Assist. Aerzten 1. Kl. Arzt 2. Kl. . 86, zum Assist. Arzt 1. Kl. der Assist. Art. 2. Kl. der Seewehr vom zum Assist. Arzt 1. Kl. der Seewehr, zt von der 2. Matrose vorläufig ohne Patent, L der 1. Matrosen⸗Div., orläufig ohne Patent, befördert. Dr. v.
und Abtheilungs⸗Chef bei Kriegs⸗Ministeriums, Dr. Kreysern, Assist.
Inf. Regt. Nr. Regt. Nr. 47 Schaubach
at. Nr. 97, Hinrichsen, Assist. Res. vom Res. Landw. Bat. Nr. 86,
Marine⸗Res, Dr. Bartels, 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 84, Dr. Kuntzen, Marine⸗Stabsar Marine⸗Ober⸗Stabsarzt 2. Kl., Marine⸗Assist. Arzt 1. Kl. von Stabsarzt, v Arzt 1 Kl.
und Weiz⸗ Sachau's s und Hrn. Klein’'s Hr. Mommsen Stiftung:
Bekanntmachungen⸗ Bayern in errichteten
auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.
§. 11 und 12 des Reichsgesetzes Bestrebungen der Sozialdemokr Flugblatt: „Deutsche „In Anbetracht unserer werdet Ihr wohl längst den Schlußworten: „Alle Bezug auf Anschluß an richte man gefälligst Bleichergang 15, I. Etage laus, Hamburg, Druck von 8
5 n⸗Div., zum Ludwig I.
r. Krause,
zum Marine⸗ s 3 esehen werden
gen sollen hauptsächlich die textkritische he Untersuchungen sind Erkurse über wird zusleich der Wunsch ausgesprochen, öge die Anregung zu weiteren Studien neuer handschriftlicher Grundlage
Auf Grund der agefährlichen ktober 187 Werftarbeiter“, durchaus niedrige mit uns gefühlt
gegen die er Medizinal⸗Abtheilung
8 haben wir das Württemberg. (Schw. Merk.)
beginnend: n Lohnverhältnisse haben“ und mit sowie Anfragen in Allgemeinen Deutschen an die Adresse: rechts, Verlag von W. C 1 amburg“ verboten S leswig, den 29. Juni 1887.
Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. Hagemann.
. enkritische vom Ulan. Regt. Nr. 3, zum llenkritische
„Assist. Arzt 1. Kl. vom Inf. Prüfungs⸗Kommission, Nr. 25, zum ck, General⸗Arzt 1. Kl. und Pension und seiner bisherigen Marine⸗Ober⸗ mit seiner bisherigen Kadettenhause
63, Dr. Leopold zur Versuchs⸗Comp 1 „Assist. Arzt 2. Inf. Regt. Nr. 32 versetzt.
Corpsarzt des
agnie der Art. earbeitung m
Kl. vom Feld⸗A Dr v. Be XIV. Armee⸗Corps, mit Abschied bewilligt. Kl. von der 2. Matrosen⸗D
Rosenthal,
(Karlsr. Ztg.) Sch⸗ sse hat auf eine im W. Claus, Hamburg, dem Cothenius'schen Legate gestellte Preis⸗ werbungsschrift erhalten.
las Hr. J. Schmidt die Gedächtnißrede auf J. gestorbene Mitglie Wilhelm Scherer.
Akademie gedruckt ers
unsere Stadt
Oranienstein gißrede a Geleit bis Durlach. Dr. m Ober ⸗Stabsarzt d der philosophisch⸗ vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 23 Dieselbe wird in seiner bisherigen ärzten der Reserv Dr. Keller vom 2.
25, als Ober⸗Stabs Uniform, der Abschied bewilligt. vom Res. Landw. Nr. 110, der Abschied Dr. Barten vom 1 Bat. Landw. vom 1. Bat. Landw. om 1. Bat. Landw. Landwehr⸗Regiments Nr. andwehr⸗Regiments Nr. 8 Dr. Vetterlein vom 1. Bat. Landw. er. Uniform, Dr. Thilenius mit seiner bis Dr. Borchert, gt. Nr. 35, der der Landw.:
arzt 1. Kl. mit Den Stabs⸗ (Darmst. Ztg.) Der — Der schweizerische Gesandte am berst⸗Lieutenant Dr. Regierung bewilligten Urlaul seiner Beurlaubung ist der mit der Wahrnehmung interimistischer Geschäftstr — Der General— Bildungs⸗W ist von der Dienstreise Glogau hierher zurückgeke
— Der Ch Caprivi, — Der General⸗L deur der 1. Garde⸗
hiesigen Allerhöchsten einen ihm von seiner ährend der Dauer h, Dr. de Cla lichen Gesch
Bat. Landw. Regts.
— Den Stabsärzten der Landw Landw. Regts. Nr. 2 Regts. Nr. 19, Dr. Dr. Kemmling v Dr. Steinorth vom 1. B Dr. Marung vom seiner bisher. Uniform, ,mit seiner bish Landw. Regts. Nr. 87, Dr. Benary,
Res. Landw. Re Aerzten 1. Kl.
Roth, hat aub angetreten. Legations⸗Ra der gesandtschaft äger beauftragt. ( pecteur des esens, General f
Personalveränderungen. Königlich Preußische Armee.
Beförderungen Berlin, 25. Juni. Hauptm. und C vom Garde⸗Füs. R in das Füs. Regt. Nr. 35, v zu Fuß, unter Belassung in seine r Haupt⸗Kadettenanstalt, in das v. d. Knesebeck II., Sec. Lt. Sec. Lt. vom Inf. Lt. vom Inf. Regt. 8 Frhr. v. Keyserlingk, Pr. unter Entbindung von Kadettenhause zu Plön, hause in Bensberg kommandirt. Nr. 118, unter Belassung in s Kadettenhause zu Oranienstein à la suite des Regts. Hus. Regt. Nr. 4, bis der Leib⸗Gend. kommandirt. Berlin, 28. Juni. Regt. Nr. 38, dessen Komr Militär⸗Waisenhause in P Im Sanitäts⸗Co rici, General⸗Arzt 2. Kl General⸗Arzt 1. Kl., Dr. etatsmäßigen Stelle bei der Corps, zum Stabs Nr. 7, Dr. G der Art. Prüfungs 2. Abtheil.
4 2, Dr. Sterz vom Schmittmann
Ztg.) Der König haben mit der Kron⸗ en gestern verlassen und sich
Ernennungen, Im aktiven Heere. Füs. Regt. Nr. 35, zum v. Mirbach, zum Pr. Lt., 4. Garde⸗Regt Erzieher bei de
und Versetzungen. v. List, Pr. Lt. vom omp. Chef befördert. unter Beförderung Sec. Lt. vom m Kommando als Garde⸗Füs. Regt., vom Garde⸗Füs. Regt., v. Bardeleben, Sec. zu überzähl. Prem. Lts. befördert. Lt. à la suite des Gren. dem Kommando Assist. der Comp. Chefs zum Kadet Pfaff, Sec. Lt. vom Inf. einem Kommando als Erzieher be und unter Beförderun Graf v. Oriola II., ult. Dezember d.
Bataillon L Militär⸗Erziehungs⸗ und
Strubberg, Kriegsschule in
der Infanterie von
vom 2. Bat. 2., 2 zur Besichtigung der
Dr. Schmidt, 1. Kl. der Res.
her. Uniform, Assist. Aerzte Abschied bewilligt. — Dr. Neumann vom 1. Hofmeier vom Ref Dr. Mandowski 2 der Abschied bew Selige vom 2. Bat. 2. Bat. Landw. Regts. Regts. Nr. 53, Dr. Dr. Rehber
Den Assist.
Bat. Landw. hef der Admiralität, Genera
hat sich nach Harzburg begeben.
Lieutenant von S Infanterie⸗Division ichem Urlaub nach der Schweiz — Der Dampfer o für S. M. Kbt. Colombo eingetroffe fortgesetzt.
— Das „Marine⸗Ver.⸗Bl.“ über Schiffs deutet Ankunft daselbst,
l⸗Lieutenan 5 11“ Schweiz. 1b Bundesversammlung schloß heute Die Neuwahl zum
Sonntag im
Regt. Nr. 31, . v— ihre Sitzungen.
Nationalrath findet am letzten Oktober statt.
ßbritannien und Irland. London, 30. Juni. (A. C.) Der Herzog von Edinburg hat sich heute Mor⸗ gen zur Wiederübernahme des Befehls über das Mittelmeergeschwader über Folkestone nach Marseille begeben, eintreffen wird. Die Jubiläumsfeier in Dublin nimmt einen ruhigen auf, doch fehlt es hier und da nicht an illoyalen Kund⸗ ngen. Gestern nahmen die Prinzen Victor Albert und Georg zeköniglichen Palais Adressen der öffentlichen örperschaften von Dublin und Belfast entgegen. Später inspi⸗ zirten sie das irische Polizeicorps dann mehrere Hospitäler in sie das Concert des Gesangvereins der Studenten der Dubliner Universität in Trinity College.
Landwehr⸗Regiment Nr. Landwehr⸗ Den Assist. Aerzten Landw Regts.
chlichting, Comman⸗
Regts. Nr. 4, . hat sich mit mehr⸗
Regiments Nr. 96, als Erzieher
1. Kl. der Landw.: Dr. Nr. 15, Dr. Mayer vom Dr. Flaskamp vom 1. Bat. Landw. Bat. Landw. Regts. Nr. 68, 89, Ratfisch vom 1.
reußen“ mit „Wolf“ ist am n und hat an demsel
dem Ablösungs⸗ 1. Juli cr. in
Bat. Landw. R ben Tage die Reise
Regts. Nr. 84, der Abschied
Königlich Bayerische Armee. Beförderungen 19. Juni. orie der zur Dispos. Sr. Königlichen genommen.
Pausch, Pr. Lt. z. D., München I., mit einem
g zum Pr. Lt. 2 „Sec. Lt. vom J. zur Dienstleistung bei
Bat. Landw.
und Boulogne 1“ woselbst er in etwa zwei Tagen veröffentlicht folgende Nach⸗ s Datum vor dem te Abgang von 2 Apia 1./6. (Post⸗ S. M. Kreuzer „Albatroß“ ydney AustralienJ. ea9 SS6 — go [Spanien].) — ul de vneng.
Frhr. v. Falkenstein, Pr. Lt. v nando zur Dienstleistun otsdam um drei Mon Berlin. und Corpsarzt des indemann, Assist n General⸗ un und Bats. Arzt des Assist. Arzt 1. Kl. von der kommission, zum Stabs⸗ Feld⸗Art. Regts. Nr. 30, P 8 v. vom 1. Bat. arzt 2. Klasse der Land 1. Klasse der Reserve
Ernennungen,
Im aktiven Heere. Einreihung in die Kateg unmittelbarem Dienst
Luitpold in Verwendung 23. Juni.
Bez. Kommando zum Hauptm. befördert.
In der Gendarmerie. der Gend. Comp. von der Obe förderung zum Hauptm.
Abschiedsb
Rütsch, Pr. Lts. a. D., auf Anstellung im Civildienf 20. Juni. die Erlaubniß
Im Sanitäts⸗Corps. Garn. Arzt beim Go erleihung des Charakters als General t der Erlaubniß zum Tragen der Dr. Mayrhofer, Ober⸗Stabsar Regt., als Garn. Arzt Dr. Kölsch, Arzt zum 3. Jäger⸗B zum 4. Feld⸗Art. Regt., tenstande in den Friedens eneral⸗Arzt
etzungen. bewegun
stehenden Of ziere in Prinz⸗Regenten
g bei dem großen
8 Düri Obe afe verlängert. EIM
st, nach dem Ort — „Adler“ 22. /5. Australien].) — (Poststation: Sydr
Hoheit des station: Sydney 10./6. Sydney. S. „Ariadne“ mouth 28.,6.
V. Armee⸗Corps, zum von Wales im vi .Arzt 1. Kl. in der d Corpsarzt des V. Armee⸗ 3Gren. Regts. Versuchs⸗Comp. und Abtheil. Arzt der rof. Dr. Lahs, Landw. Regts. Nr. 81, wehr befördert : Dr. v. Bartkowski Regts. Nr. 5, Dr. Hesse vom 1. B Dr. Manecke vom 1. Bat. vom 1. Bat. Landw. Landw. Regts. Nr. 11,
Unckell vom Res. Landwehr⸗Regiments Regiments Nr.
Landw. Regts. Nr. 3, Dr. Boeckmann vom der Res. befördert. andw.: Dr. Pohlmann, D
Bat. Landw. Regts. 1 Feeh⸗ Nr. 28
))— S. M.
Hülfs⸗Offizier beim Landw. Patent vom 7. Juli 1886
Waldmann, Pr. Lt. ensburg, unter Be⸗ mp. von Oberfranken
Heere. 19. Juni. Heininger, D., die Aussicht se achträglich verliehen.
„ früher im 8. Jäger⸗ orm des 9. Inf. Regts.
Dr. Eckart, Ober⸗ uvernement Fes
im Phönixpark und nahmen Abends besuchten
1 (Poststation: „Cyclop“ 12. 6. Kamerun.) — S. M. helmshaven 23. zeug „Falke“ haven.) — S. M. S. 27./6. (Poststation: Wil 7./6. Swinemünde 23. 6
„Habicht“ 21. 5.
richt aus Lagos S. M. S. „Hansa „Hyäne“ 19. 6. N Inseln].) — S. M
Hongkong.) nopel. — Le⸗ onstantinopel.) — S.
erstacker, 22. Juni Augenschein. rpfalz und von
„zum Chef der Gend. Co
(Poststation: „Drache“ 20./6. Wil⸗ 2.— S. M. elmshaven (Poststation: riedrich Carl“ nshaven.) — S 6. — 25./6. Zo vom 14./7. St. Paul de Loand
9./5. Kiel. (P atal. (Poststati
Vermessgsfhrzg.
66. (Postst Außerhalb des Gebäudes
Publikum in zwei Gruppen getheilt, von denen hymne, die andere „Gott schütze Irland“ sang. wurde stark gezischt, allein die der loyalen Gruppen übertönten zuweilen die Kund⸗ Die Polizei mußte schließlich die Handgemenge zwischen den zwei
hatte sich das eine die Volks — Als die Prinzen erschienen,
zum Ober⸗Stabs⸗ Die Assistenz⸗Aerzte
Landw. Regt. Nr. 77, Nr. 76, Dr. Bütow Dr. Wilde
n: Wilhelms⸗ 9./6. Wilhelmshaven M. S. „Gneisenau“ ppot. (Poststation: bis
Letzte Nach⸗ on: Kamerun.) — oststation: Kiel.) — S. M. Knbt. [Cap Verdische 15./6. (Post⸗ reley“ 23./5.
ewilligungen. Imakti Schieder, Wunder, Sec. Lt. a. D te ausnahmsweise n Hauptm. a zum Tragen der Unif
Landw. Regts. Regts. Nr. 42,
Dr. Caspar vom 2. Bat. bel vom 2. Bat. Landw. dw.⸗Bat. Nr. 97, Dr. Helm
Gebhard
bungen des Mißfallens. traßen säubern, um ein Gruppen zu verhindern. 1 (W. T. B.) Der König von Sachsen n Edinburg angekommen. kurze Zeit im schottischen Hochlande zubringen.
Im Oberhause erklärte heute bei der Berathung des irische Bodengesetznovelle Lord daß er den Artikel der Novelle fallen den Grundbesitzern die Macht gebe, die mit derzahlung rückständigen Pächter zur Insolvenzerklärung zu zwingen.
Bombay, 29. Juni. Quelle zufolge hat, wie das
Bernhard,
M
(Poststation:
Landw. Regts. Regts. Nr. 12, Dr. Dr. Beyer vom 2. Bat.
. ist gestern Abend i Derselbe wird St. Vincent
Knbt. „Iltis“ 11./6. Aden tzte Nachricht
Landwehr⸗ vom 2. Bataillon
imer vom Res. Landw. Bat. Landw. Regts. — Die Assist. Aerzte r. Wiesermann,
Nr. 91, Dr. Gansen „ „Dr. Stroinski vom T llessen vom 2. Bataillon Landwehr⸗Reg
Ingolstadt, unter V mit Pension und mi Abschied bewilligt.
Regts. Arzt vom 18. der Festung Ingolsta Regt., als Bats.
Arzt 2. Kl. v Regts. versetzt.
»Arzt 2. Kl, Uniform der zt 1. Kl. und zum Gouvernement Stabsarzt vom 1. Fuß⸗Art. t, Assist. Arzt Bedall, Assist. stand des 2. Inf.
Corps⸗Arzt des
Nr. 35, Dr.
2 Nr. 31, z Stabsärzten b 89
1. Kl. der Dr. Parnemann Schmidtmann vom vom 2. Bat. Landw.
Fahrzeug „Lo dort 14./6. M. S. „Luise“
Konstanti
Salisbury, lasse, welcher der Pachtgel
16./6. Korsör bis 3./7. Warne⸗ ab Swine⸗ Zanzibar 16./6. 7./6. Swine⸗
1b vom 4. 7 nde.) — S. M. Kreuzer (Poststati 1
Inf. Regt.
Saß ; — om Beurlaub Saßnitz, vom 11./7
„Möwe“ 24./4. 8 M. S. „Moltke“
Meldungen einheimischer
„Reuter'sche Bureau“ meldet, im
Zanzibar.) — S
Distrikt Bukar ein zweitägiges Treffen zwischen den Ghilzais und den Truppen des Emirs von Afgha⸗ nistan stattgefunden. Am ersten Tage wurden die Ghilzais, wie es heißt, geschlagen, aber am zweiten Tage zogen die afghanischen Regierungstruppen den Kürzeren und wurden von den Ghilzais verfolgt, welche die Forts Mehrdor, Mirzard und Roba einnahmen. Die beiderseitigen Verluste sind un⸗ bekannt.
Frankreich. Paris, 1. Juli. (W. T. B.) Der General Boulanger hat den Wunsch ausgesprochen, noch bis zum 10. Juli in Paris bleiben zu dürfen, bevor er sich nach Clermont⸗Ferrand begebe. 3 “
Aus Saigun wird gemeldet, daß von der fremden Einfuhr in Cochinchina von jetzt ab Zoll erhoben wird.
Italien. Rom, 1. Juli. (W. T. B.) Der König machte heute dem Minister⸗Präsidenten Depretis, welcher sich auf dem Wege der Genesung befindet, einen längeren Besuch. — 2. Juli. (W. T. B.) Der Senat hielt gestern die vierte und letzte geheime Sitzung, in welcher er sich mit der Reformfrage beschäftigte, ab und nahm folgende Re— solution an: Die Versammlung, der Idee zustimmend, daß die Organisation des Senats in weisen und verfassunsmäßigen Grenzen verbessert werden könne und müsse, fordert die Kom⸗ mission auf, Anträge einzubringen, durch welche die Ideen der Verfassung bezüglich der Zusammensetzung und Ausübung der Funktionen des Senats weiter entwickelt und kräftiger betont werden; auch soll die Kommission sich über die Mittel zur Erreichung des Zieles äußern. Sechs Senatoren stimmten dagegen. 1 Serbien. Belgrad, 30. Juni. (Pr.) Ristics erließ ein Cirkular an die sämmtlichen serbischen Vertreter bei den fremden Höfen, worin sein Programm erörtert und die Auf— rechthaltung freundschaftlicher Beziehungen zu allen Staaten versichert wird, nachdem Serbien der Träger des Friedens und der Ordnung auf der Balkan⸗Halbinsel sein müsse. Bulgarien. Sofia, 30. Juni. Die „Agence Havas“ meldet: Das von mehreren Blättern reproduzirte angebliche Schreiben Stojlow's an den Minister des Aeußern in Sofia, in welchem es heißt, Stojlow habe die Ueberzeugung erlangt, daß ohne Zustimmung Rußlands Bulgarien nichts erreichen werde, ist von der Redaktion des in Braila er⸗ scheinenden Organs der bulgarischen Nihilisten erfunden.
Rußland und Polen. Kronstadt, 1. Juli. (W. T. B.) Der Kaiser und die Kaiserin sind heute Nachmittag auf dem Panzer⸗Kreuzer „Wladimir Monomach“ in der Richtung nach dem Björkösund abgereist.“ SüsR
— Afsien. (A. C.) Aus Birma werden neue Kämpfe ge⸗ meldet. Lieutenant Hawkes wurde auf der Verfolguug von Boh⸗Choo in seinem Lager unweit Popa in der Nacht des 23. d. von einer Insurgentenbande angegriffen. Der Feind wurde ohne Verlust zurückgeschlagen, aber während des Angriffs gelang es ihm, etliche 20 Maul⸗ esel und Füllen wegzuführen, welche Thiere jedoch am nächsten Tage von Kapitän Hay mit einer Abtheilung indischer Lanzenreiter wiedererlangt wurden. Ueberdies wurde von Kapitän Hay's Leuten Boh⸗Pyan, der Führer des er⸗ wähnten Nachtangriffs, getödtet. Am 26. d. gelang es Kapitän Hay und Lieutenant Hawkes, ein Insurgenten⸗ lager in einem sehr dichten Gebüsch zu überrumpeln, wobei eine große Menge Waffen, darunter Hinterladungs⸗ gewehre und Martini⸗Henry⸗Munition, erbeutet wurden. Boh⸗Moungshway, ein ziemlich bedeutender Insurgenten⸗ führer, ergab sich am 27. d. in Myaing dem Kapitän Scallon.
E
Zeitungsstimmen.
Die „National⸗Zeitung“ bemerkt zu der neuen 3 ½ proz. Reichsanleihe:
Hundert Millionen Mark 3 ½ % Reichsanleihe werden am 5. Juli zur Subskription gestellt, und zwar zum Course von 99 %.
.. Die Gesammtschuld des Reichs wird, wenn die gesammten bewilligten Kredite zur Abwickelung kommen, 760 Mill. Mark um⸗ fassen, wobei von den umlaufenden Reichskassenscheinen und Schatz⸗ anweisungen abgesehen ist. Wir stellen der fundirten Schuld nicht die Aktiva des Reichs gegenüber, die besonderen Zwecken dienen, nämlich den Reichs⸗Kriegsschatz mit 120 Mill. Mark, den Reichs⸗Invalidenfonds mit rund 500 Mill. Mark und den Reichs⸗Festungsbaufonds mit 30 950 000 ℳ (Alles zu Ende Februar 1886). Wir erwähnen diese Zahlen nur, um gewisse Angriffe zu entkräften, welche bei Gelegen—⸗ heit der bevorstehenden Subfkription gegen die Finanzen des Reichs gemacht wurden, die ein wenig vertrauenerweckendes Bild gewähren ollen. —
Es ist zu erwarten, daß das eigene Interesse der deutschen Kapi⸗ talisten, der großen wie kleinen, sie zu einer regen Betheiligung an der Subskription der 100 Millionen 3 ½ % Reichsanleihe führen wird. Wenn die Verzinsung von 3 ½ % oder bei einem Course von 99 % von 3,53 % als zu niedrig bemängelt wird, so ist dem entgegen⸗ zuhalten, daß die jüngsten Emissionen fremder Papiere dem deutschen Kapital einen Zinsgenuß anboten, der nur um etwa ½ % die Ver⸗ zinsung der Reichsanleihe übersteigt. Wir möchten aber keines⸗ wegs einen Vergleich zulassen zwischen der Sicherheit, welche den heimischen Anleihen und der, welche den meisten aus⸗ wärtigen innewohnt. Wir wollen nur daran erinnern, daß mit dem Besitz der fremden Papiere Gefahren verknüpft sind, welche die Kapitalswelt in der jüngsten politisch bewegten eit kennen zu lernen Gelegenheit hatte, und daß es viel mehr wiegt, seine Interessen an die Schicksale des eigenen Vaterlandes zu knüpfen, als in steter Beunruhigung ob der vielfachen Wandlungen der politischen und wirthschaftlichen Verhältnisse fremder Staaten zu leben. Wir legen keinen Werth auf einen „imponirenden Erfolg“ der Subskription; es enügt ein ausreichendes Resultat, welches durch Zeichnungen ernster rt erzielt wird.
— Eine Betrachtung über den Beginn und bisherigen Verlauf der Reichssteuerreform schließt das „Kieler Tage⸗ blatt“ mit den Worten: 8
Das Prinzip, das Reich von seiner Kostgängerrolle zu befreien und es für die Versorgung der Einzelstaaten kräftig zu machen, hat sich nun endlich durchgekämpft. Selbst die Mehrheit des Centrums hat darauf verzichtet, die alten Bedenken, unter denen die vermeint⸗ liche Schwächung des Einflusses des Parlaments voranstand, zu er⸗ neuern und es dem Freisinn und den Sozialdemokraten allein über⸗ lassen, grundsätzlich Opposition zu machen. Hoffen wir, daß bald die Zeit kommt, zu welcher die Einzelstaaten an die Erfüllung der Zwecke gehen können, die von Anbeginn der Reichssteuerreform an aufgestellt worden sind und während der langen Kämpfe gewiß nichts an Dring⸗ lichkeit verloren haben.
— Die „Berliner Börsen⸗ eitung“ schreibt: Der hiesige Garnmarkt hat innerhalb der beiden letzten Wochen eine vollständig veränderte Gestalt angenommen; das Garngeschäft
8
t, wie es schon seit recht geraumer Zeit Wir hatten in früheren Berichten stets be⸗ Herbstbedarfs, wie er
v““ ö hat sich so lebhaft gestaltet, nicht zu bemerken war. tont, daß wenn der Konsum zur Deckung des aller Wahrscheinlichkeit nach nicht ausbleiben kann, hervortreten wird, wir lebhaftes Geschäft zu erwarten haben. Dieser Zeitpunkt ist nunmehr eingetreten, er ist beschleunigt worden durch den über Erwarten günstigen Ausfall der Londoner Woll⸗ auktion. Auf vielen Gebieten sind Preiserhöhungen zu verzeichnen, die auf eine gesunde Lage des Artikels, auf den wirklich vorhandenen Bedarf schließen lassen. Selbst die Spekulation hält den Zeitpunkt für gekommen, um mit größeren Operationen hervorzutreten. .. Es wurden in drei⸗ und vierfachen Zephirgarnen, in 2426 Kamm⸗ garnen verschiedene recht umfangreiche Abschluüsse gemacht Wund zwar zu Preisen, die per Kilo 40 ₰ höher sind, als wir solche noch vor einigen Wochen zahlten. Die Konsumenten suchten sich so viel als möglich noch zu alten Preisen zu decken, und wo dieses gelungen, sind sogar sehr große Transaktionen zu Stande gekommen. Die Spinner sind dadurch wieder auf längere Zeit beschäftigt, sie nehmen heute Aufträge nur zu Preisen an, die vollständig auf der Höhe der letzten Londoner Woll⸗ Notirungen stehen. Andere Kammgarne halten sich zwar auch fest, sie können aber ihre Preistendenz nicht derartig zum Ausdruck bringen, wie die eben genannten Garnsorten und zwar aus dem Grunde, weil sie vom Konsum weniger begünstigt sind, als jene. Dies gilt namentlich von Kammgarnzwirnen, welche von der Stofffabrikation weit weniger gebraucht werden, als in früheren Jahren, ebenso können sich Tricotkammgarne noch nicht auf die Höhe hinauf⸗ schwingen, welche sie im vorigen Jahre eingenommen hatten. Ausdrücklich muß aber hervorgehoben werden, daß die Abschlüsse, die in den beiden letzten Wochen stattfanden, diejenigen der letzten Monate quantitativ bei weitem überragen; sie würden vielleicht noch viel größer gewesen sein, wenn die Spinner den Käufern, die möglichst alte Preise anlegen wollten, mehr entgegengekommen wären; soweit sie dieses gethan haben, konnten sie Abschlüsse nach Belieben bewerkstelligen. Selbst Streichgarne zeigten eine so feste Tendenz, wie seit langer Zeit nicht. Es gelang sogar hin und wieder, kleine Preiserhöhungen durchzusetzen. Streichgarnmelangen sind sehr still
Statistische Nachrichten.
zur Ausgabe gelangte Maiheft des Jahrgangs der Monatshefte zur Statistik des Deutschen Reichs enthält außer den fortlaufenden Monatsnachweisen über Waarenverkehr, Rübenzuckerfabrikation, Preise und Auswanderung die Nachweisung des Verbrauchs von gestempelten Wechselblankets und Wechselstempelmarken, sowie der Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen Reich während des Etatsjahres 1886 87 und die Ueber⸗ sicht über die Spielkartenfabriken und den Verkehr mit Sviel⸗ karten im Deutschen Reich für das gleiche Jahr.
— Das Geschlechtsverhältniß der Kinder nach dem Alter der Mutter hat das Statistische Amt der Stadt Berlin seit dem Jahre 1882 nicht nur für die ehelichen, sondern auch für die unehelichen Geburten ausgezählt. Nach diesen Auszählungen überwiegen die Mädchengeburten bei 21⸗, 24⸗, 26⸗, 34⸗, 38⸗, 42⸗, 48⸗ und 49 jäh⸗ rigen Ehefrauen. Bei den außerehelich Niederkommenden ist dieses der Fall im Alter von 15, 16, 17, 20, 21, 24, 27, 40, 41, 43, 44, 45 und 46 Jahren. Verhältnißmäßig groß ist der Knabenüberschuß bei den 17⸗, 18⸗, 31⸗, 33⸗, 37⸗, 40⸗, 45⸗, 46⸗ und 51 jährigen Ehe⸗ frauen, bei den unverehelicht Niederkommenden im Alter von 18, 19, 26, 29, 30, 32, 33, 34, 37 und 38 Jahren. Demnach sind im All⸗ gemeinen die Knabengeburten in den jüngeren, die Mädchengeburten in den höheren Altersklassen in der Mehrheit.
In Ansehung des gegenseitigen Alters der Eltern sind nach den Beobachtungen des Berliner Statistischen Amts für das Jahr 1884 bei einer 13 Jahre älteren Frau doppelt so viel, bei einer 3 bis 12 Jahre älteren Frau fast um die Hälfte mehr Knabengeburten, bei annähernd gleichem Alter (0 bis 3 Jahre höher oder niedriger) über ein Viertel mehr Knabengeburten. Bei einer 3 bis 7 Jahre jüngeren Frau sind um 7 %, bei einer 8 bis 17 Jahre jüngeren um 19 %, bei einer über 18 Jahre jüngeren Frau durchschnittlich 15 % mehr Mädchengeburten. Diese Erscheinung findet auch ihre Bestätigung bei Zerlegung der Gruppen nach dem Alter der Mutter, denn mit Ausnahme des Falles, daß die Mutter noch nicht das 20. Lebensjahr zurückgelegt hat, in welchem Falle beinahe stets die Knabengeburten überwiegen, weisen die einzelnen Klassen mit über 3 Jahre alterem Vater eine erhebliche Differenz zu Gunsten der Mädchengeburten auf, deren Anzahl im Vergleich mit der der Knabengeburten in der Regel nur Zweidrittel bis Dreiviertel beträgt. Bei den gleichaltrigen Ehen aber und den Ehen mit einer älteren Frau ist die Skala des Ueber⸗ schusses der Knaben eine zunehmende nach dem höheren Alter der Mutter hin, also der Knabenüberschuß um so größer, je jünger der Mann ist.
1
lich beffi
——
D
Das soeben 1887
ie Nr. 387 der „Mittheilung ischen Centralstelle fi hat folgenden Inhalt: Ergebnisse Ludwigs⸗Eisenbahn 1886.— Vergleichende
e s
April 1887. — Preise der gewöhnli 1887. Taubstummen⸗Anstalten 1886 Beobachtungen zu Darmstadt Mai Beobachtungen zu Schweinsberg Mai Beobachtungen zu Kassel Mai 1887. — S 1887. — Anzeige.
Kunst, Wissenschaft und Literatur.
Darstellung der Kulturkampfgesetze in ihrer Gültigkeit nach dem Friedensschluß von Dr. jur. G. Wendt, Gerichts⸗Assessor. (Berlin, Verlag von Brachvogel u. Ranft, 1887.) — Die vorliegende Arbeit sucht den Gang und das Endergebniß des Kulturkampfes an der Hand der betreffenden Gesetze selbst darzustellen. Zu diesem Zwecke sind bei jedem einzelnen Para⸗ graphen der genannten Gesetze die dazu in späteren Gesetzen erfolgten Abänderungen und Ergänzungen unter Hinzufügung kurzer erläuternder Anmerkungen zusammengestellt. Durch Anwendung kleinerer Schrift ist ersichtlich, welche Bestimmungen sowohl der ursprünglichen (welche deutsch) wie auch der späteren Gesetze (welche lateinisch gedruckt sind) gegenwärtig theils ausdrücklich aufgehoben, theils als veraltet anzusehen sind. In einem Anhange sind außerdem einige weitere preußische und Reichsgesetze bezw. Verordnungen aus der Zeit des Kulturkampfs abgedruckt, durch welche das Verhältniß zwischen Staat und Kirche weitere gesetzliche Regelung erfahren hat und welche deshalb im eng⸗ sten Zusammenhang mit der eigentlichen sog. Maigesetzgebung stehen. Diese Ausgabe bietet durch die vollständige Wiedergabe der einschlä⸗ gigen Gesetze und die gleichzeitige Zusammenstellung der zusammen⸗ gehörigen Stellen derselben den Vortheil, daß sie sich neben der Er⸗ leichterung der praktischen Anwendbarkeit dieser Gesetze zugleich zu einem Studium des geschichtlichen Verlaufs des Kulturkampfs eignet, indem sich bei jeder Stelle mit Leichtigkeit die jeweilige Lage des durch die einzelnen Gesetze festgestellten Verhältnisses zwischen Staat und Kirche in den verschiedenen Phasen des fast 17 jährigen Kampfes ersehen läßt.
— Am 8. Januar d. J. hat Lauser’'s „Allgemeine Kunst⸗ Chronik“ in Wien, illustrirte Zeitschrift für Kunst, Kunstgewerbe, Musik, Theater und Literatur, fünfhundert Mark für eine Künstler⸗ Novelle ausgeschrieben. Das Schiedsgericht, bestehend aus den Herren Hans Grasberger, Ferd. Groß, Max Kalbeck, Emerich Ranzoni und Maler August Schaesfer, hat unter 64 eingelaufenen Arbeiten die Novellette „Das Kopftuch der Madonna“ mit dem Preise aus⸗ gezeichnet. Als Verfasser ergab sich beim Oeffnen des Umschlages: Hieronymus Lorm. Ehrenvolle Erwähnung finden die Arbeiten von Otto Baisch in Stuttgart, Paul Block in Königsberg, Rudolf Czerny in Wien, Theodor Phil. Eckart in Budapest, Prof. Carl Edm. Edler
Meteorologische
in Wien, C. Eltzen in Königsberg, A. Feldmann in München, F.
8 1 8