Verloosung der Gemeinde-Schuldverschreibungen (resp. Bbligationen) der Gemeinde Gambach. In der Gemeinderathssitzung vom 20. I. M. wurden folgende Obligationen, rückzahlbar am 1. October d. J., ausgeloost: 1) Litt. A. Nr. 36 1000 ℳ und 2) Litt. B. Nr. 1 = 500 ℳ Rückzahlung erfolgt am 30. September d. J. gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Zins⸗ coupons bei der Gemeindekasse in Gambach und der Deutschen Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius & Co., Commandite in Frankfurt a. M., und hört von diesem Tage an die Verzinsung auf. Gambach, den 25. Juni 1887.
[14246] 8 Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 5. Juli 1867 heute erfolgten Ausloosung von Obligationen der Stadt Krotoschin sind folgende Nummern gezogen worden: Litt. A. Nr. 22 40 64 132 142 206 208
244 272, Litt. B. Nr. 1 3 11 34 39 58 61 62 79, Litt. C. Nr. 16 20 29 30 35 65 69 72 100 109 113 122 125 138 143 152 163 165 191 194.
Die Inhaber dieser Obligationen werden aufge⸗ fordert, den verschriebenen Kapitalsbetrag gegen Rückgabe der betreffenden Schuldverschreibung vom 2. Januar 1888 ab bei unserer Gaskasse in Empfang zu nehmen. Mit dem Schlusse dieses Jahres hört die Verzinsung der ausgeloosten Obli⸗ gationen auf.
Aus der Verloosung
den Kapitalsbetrag
erheben. Krotoschin, den 6. Der
[13345]
zogen worden: Litt. Litt. Litt.
141
Nr. 47 Litt. Nr. 17 Litt. Nr. 123 Litt. B. —. 173 Litt. .283 Litt. 25 Litt. —. 118 Litt. 125 Litt. 226 Litt.
C. Nr. 298
J. V.: Heyer,
[17688]
derselben
Die ausgeloosten Anleihescheine sitzern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die entsprechenden Kapitalabfindungen vom 2. Ja⸗ nuar 1888 ab bei der hiesigen Kreis⸗Kom⸗ munal⸗Kasse gegen Rückgabe der Anleihescheine, sowie der sämmtlichen dazu gehörigen Zinsscheine und Anweisungen in Empfang zu nehmen. Danzig, den 27. Mai 1887. Der Kreis⸗Ausschuß des Landkreises Danzig. 8
des Jahres 1886
bei
Bekanntmachung.
Bei der am 25. Mai cr. stattgehabte der Ankeihescheine des Landkreises Danzig — dritte Ausgabe — sind folgende Nummern ge⸗
1000 ℳ, 1000 ℳ, 1000 ℳ, 500 ℳ, 500 ℳ, 500 ℳ, 200 ℳ, 200 ℳ, 200 ℳ, 200 ℳ, 200 ℳ
über über über über über über über über über über über über
Kreisdeputirter.
ist die Obligation Litt. A. Nr. 74 über 300 ℳ und aus der Verloosung des Jahres 1885 die Obligation Litt. B. Nr. 40 über 150 ℳ noch nicht präsentirt worden, weshalb deren Inhaber aufgefordert werden, Vermeidung weiterer Zinsverluste gegen Rückgabe der betreffen⸗ den Obligationen nebst Talons bei der Gaskasse zu
Juni 1887. Magistrat.
n Ausloosung
werden den Be⸗
Die Inhaber derjenigen unserer vierprozentigen Schuldverschreibungen über bei der Groß⸗
herzoglich Sächsischen Landeskreditkasse angelegte Kapitalien, welche in Folge unserer Bekannt⸗
machung vom 3 Januar 1887 (Nr. 2, baarer Rückzahlung der in ihnen
1„7, 11 der Weimarischen Zeitung) 3 verbrieften Kapitalbeträge am 1. November 1887 — uns nicht vorgelegen
zur Abstempelung —
wegen
haben, werden hierdurch unter Bezugnahme auf die Vorschriften in §§. 1, 2, 4 des Gesetzes vom 29. De⸗ zember 1886 aufgefordert, diese Schuldverschreibungen zur Abstempelung wegen Umwandlung in
— 3 .,ISLr;oFg Schi lderiefe,
welche nur von unserer Seite mit mindestens dreimonatiger Kündigungsfrist kündbar und zu
3 ¾ vom Hundert jährlich verzinslich sind, bei der Großherzoglichen Landeskreditkasse hier oder bei einem Großberzoglichen Rechnungsamte, mit Ausnahme des hiesigen, baldigst während der gewöhnlichen Geschäfts⸗ stunden cinzureichen. Den Schuldverschreibungen sind die zugehörigen Zinsleisten und Zinsscheine
(ohne die auf das Jahr 1887
ren werden Drucknetze bei denselben Stellen ausgegeben.
lautenden) und doppelte Nummern⸗Verzeichnisse beizufügen. Eins der Verzeichnisse wird mit Empfangs⸗
Zu den Letzte⸗
bescheinigung alsbald zurückgegeben und die so eingereichten Schuldverschreibungen werden dann nach der
Abstempelung nebst neuer Zinsleiste mit Zinsscheinen für die Zeit bis zum 1. November 1898
gabe der Empfangsbescheinigung wieder ausgehändigt werden. VVom 1. Januar 1888 an werden diese Schuldverschreibungen mit nur 3 ¾ vom Hundert jährlich verzinst, auch wenn an diesem Tage die vorstehend verlangte Vorlegung derselben noch nicht erfolgt ist und
die dazu ausgegebenen, bis zum
zurückgegeben sind. Weimar, am 1. Juli 1887.
Der Vorstand der Großherzogl. Sächs. Landeskreditkasse.
Dr. Schomburg.
Stollberg.
Dr. Kuhn.
5E2 5 — 5
e eede.
—8 .—
a
erliche Russische Reichsschulden Tilgungs⸗
in St. Petersburg.
Nummern⸗Verzeichniß der am 2./14. Mai 1887 à 1000 Gulden.
◻Ꝙ
0 574 599 609 639 650 695 702 704 715 794 194 203 935 953 654 660
920 939
-₰8 —
974 3090 101 156 202 228
—JSn
998 5084 089 114 116 162
00 00 00 —
812 840
820 897
464 512 540 271 320 327 376
833 086 142 149 15
720 749
5 599 602 649
62 645 660 775 776
6 424 470 503 560
873 910
492
7009 039 969 8008 591 612 570 606 265 293 803 913 604 639
046 025 037 625 689 622 294 916
793 808
SSNIl U G 9
— 2
10 SrnoSo=zIS
—ρ ——
605
659 707 762 892 9
632 635 68 202 207 153 158
160 230 246 247 251 282 369 376
982 997 20016 051 073 116
644 647 653 894
547 548 704 737
923 778
27021
700 744 81 460 490 50 512 525 531 539 604 671 881 883
à 100 Lstrl. Nr. 003 311 343 689 719 890 980 1059 415 431 463 470 478 507 512 516 057 139 192 267 278 469 490 493 503 557
952 977 992 3076 113 175 178 227 242 255 264
2 8
4022 053 074 112 156 204 212 213 272 294 306 324 328 367
466 550 580 583 584 620 635 762 784 802 254 285 316 415 488 529 537 565 668 954 6014 037 072 090 152 192 197 227 342 471 792 813 834 858 876 919 924 981 984 7088 1 641 776 880 897 901 916 961 992 806 820 853 875 889 922 962 976 421 448 568 580 582 593 605 614 123 144 145 447 455 456 461 467 945 946 963 965 11007 041 042 528 571 574 599 608 635 747 341 366 377 428 498 537 552 594 971 996 13031 188 207 273 334 251 272 365 369 433 473
093 195 228 238 313 349 375
276 317 331 339 430 441 491 520 587 663 511 546 634 705 749 751 766 820 842 866 303 218
9016 690 721 515 537 057 767 918 611 615
260 287 298 337 403 463 469 182 619 027 042 053 061 070 3 815 868 898 908 924 941 956 578 587 629 737 795 861
395 472 477 486 491 515 524 566 572 628 642 694 816
042 053 079 140 147 161 182 286 340 377 437 592 594 682 770 156 219 265 297 353 378 489 538 549 553 000 686 29002 109 124 126 200 223 229 248 259 316 325
395 415 519 600
336 500 511 590 624 649 667 715 552 570 572 596 705 7 391 400 446 452 482 222,742 719,831 17044 045 102 246 634 705 896 915 96: 18013 032 086 319 350 378 402 440 473 405 558 586 648 683 752 789 826 849 908 952 . 532 551 603 631 070 111 129 160 242 248 381 406 45
3 693 716 718 737 795 864 990 997 1031 046 108 185 232 344 349 365 4
828 897
964 967 983 200
395 413 415 417 439
292 294 330 365
262 296 039 057 092 694 743 857
319 425 470 140
872 920
13004 02
651 780 795 81
21 959
574 505 309 258 265 344 355 41
263 289 385
609 635 641 650 516 611
297 2
527
823 844 847 860
475 516 237 278
616 776 782 851 576 643 667 672 779 364 392 467 479 530 537
465
156 194
492 603 611 633 645 677
166 241 759 764 600 688
265 275 723 558 715 32 12042 116 651 768 800 804 2 717 12 772 782 787 792 813 578 646 744 794 884 9
899 966 987 990 22008 049 060 132 147
142 152 942 630 676 680 731 755 790 811 873 875 311 315 407 408 419 433 439 455 472 474 924 11052 064 068 091 205 218 231 658 676 839 857 890 984 12106 121 834 921 966 969 976 — 610 620 5 138 194 273 293 312 345 350 439 468 516 519 523 643 654 89 821 859 949 958 974 15030 056 069 236 301 359 364 381 11 659 707 7 959 16086 259 266 327 387 468 479 80 98 727 833 845 860 889 901 912 962 17032 059 105 133 134 141 146 223 254 265 313 350 486 537 653 702 712 800 836 917 978 981 18062 088 117 416 19020 036 053 216 234 240 264 308 394 447 462 491 88 121 192 245 249 294 613 666 820 896 918 944 994 21037 043 128 182 238 557 565 619 718 788 861 984 22045 079 085 220 229 798 825 840 860 891 919 966 967 23065 085 090 125 173 755 760 778 782 808 962 24083 089 272 283 297 298
b 621 675 799 838 864 340 364 371 475 491 507 535
3 896 711 712 763 769 777 865 881 906 908 90 223 2 346 354 408 463 477 484 539 543 579 585 862 909 958 995 30048 061 114 124 149 157 194 206 227 258 307 319 324 388 889 943 971 987 31066 123 155 228 350.
528 531 575 662
27
79
786 872 890 948 962 537 5 747 767 058 070 104 158 171 173 976 190 239 825 831 833 873 883 119 798 921 14140 4
66b 299 313 374 375 35 436 478 498 526 55 026 031 044 045
315 319 346 347 420 429 465 466 494 515 591 637 646 649 651 681 699 721 74 3090 1 1 360 803 910 912 969 978 4043 044 073 140 172 465 471 478 479 612 650 169 176 612 621 694 716 6073 078 138 142 157 330 371 377 489 494 564 581. 86 114
544 553 556 569 412 441 540 599 616 530 558 625 636 174 183 184 994 997 9050
b02 922
367
482 503 245 275 352 190 314 383 138 173 177 854 861 906 671 392
556
2 103 7 842
143 964 922 565
9 691 704 818
59* 532
0 492 529
895 900 920 931 28051 066 068
280 293 987 999 784 801 602 865
2023 832 878 940 964
291 306 395 396 406 414 416 425 435 833 899 943 962 976 985 5098 137 161 223 230 675 712 728 744 813 829 833 858 863 864 906 912
688 692 719 735
7088 121 131 138 163 191 242 271 361 412 449 531 8022 9n 8 403 473 601 641 666 680 681 703 30 2
298 319 329 341
10047 774 800 826 0 324 410 425 467 240 248 296
853 916 15004
70 991 16026 166
215 239 258 319 101 153 169 181 53 19062 102 133
208 231
gegen Rück⸗
Schlusse des Jahres 1893 lautenden vierprozentigen Zinsscheine noch nicht
Kommission
14. Mai 1887 gezogenen 50 % englisch⸗holländischen Anleihe 1866 Billete. Nr. 033 047 063 201 204 216 224 234 236 296
415 557 067 801 590 891 551 651 677 288 198
973 10014
506 388 399 184 935 681 424 565 192 145 996 962 600
533 548 385 411 442 493 518 530 671 700 290 384 416 493 547 557 582 590 597 728 2 24083 089 272 28 8 327 328 336 339 355 410 454 500 552 560 586 952 965 967 968 998 25012 064 073 083 154 183 237 358 370 423 445 456 478 26012 027 032 082 144 205 305 311
383 952 118 926 695 450
670 407 043 943 966 464 231 924 751 546 767 370 063 835 484 305 907 220 041 267 429 243 153
8 88 6 996 20001 9 495 595 610 705 706 756 21019 066 067 084 101 143 148 159 192 290384 395 399 521
521
239 321 436 473 530 620 687 768 778 799 859 956 23012 033 079 261 278 285 387 411 459 480 513 540 587 602 673 685 701 720 744 838 24065 086 099 230 236 300 304 348 355 434 464 495 512 560 581 595 608 610 617 622 652 670 755 807 881 961 974 25015 038 100 123 143 160 195 249 256 323 363 366 454 484 496 523 538 642 716 763 769 840 877 894 998 26030 042 105 108 126 134 153 176 209 210 213 261 296 310 395 416 419 559 580 588 617 634 635 651 662 689 695 697 706 707 738 816 860 987 992 27027 080 113 140 177 184 186 224 278 297 351 383 387 400 476 579 640 645 680 783 814 890 897 899 921 927 977 978 994 28027 068 114 137 176 187 274 316 426 443 485 522 564 632 637 715 747 772 814 851 875 921 924 932 934 29039 165 221 254 268 379 382 403 445 453 508 606 660 668 737 774 793 809 815 848 909 924 931 946 980 30095 108 161 172 220 226 229 297 311 318 353 359 400 428 498 510 559 643 757 798 814 847 883 890 941 959 980 981 983 991 31026 062 128 147 190 205 321 351 408 422 481 497 598 627 726 751 791 919 969 980 32003 017 030 049 051 079 107 116 240 249 251 256 404 409 414 452 484 541 566 635 650 713 800 972 33015 113 151 160 218 229 231 256 334 391 394. 8 8 3 19. September „ooc⸗ u“
Die Auszahlung findet statt vom “ 1887, und werden später fällige Coupons,
wenn sie bei dem Billete fehlen, von dem Betrage in Abzug gebracht.
Nummern⸗Verzeichniß der Billete der 5 % englisch⸗holländischen Anleihe 1866, welche in den vorher⸗ gegangenen Ziehungen herausgekommen und bis zum 2./14. Mai 1887 noch nicht vorgewiesen sind. Mit dem . eplanbet. der in Parenthesen angegebenen Jahre hört jede weitere Verzinsung der betreffenden Billete auf.
à 1000 Gulden. Nr. 377 (1885), 423 (1882), 1342 (1884), 490 (1883), 495 (1886), 496 (1883), 670 (1880), 692 (1885), 705 (1884), 955 (1885), 2038 (1880), 170 (1885), 201 (1884), 317 (1880), 754 (1882), 999 (1880), 3420 (1884), 528 (1881), 716 760 (1883), 4029 (1882), 167 (1886), 431 (1882), 822 (1881), 974 (1882), 5065 (1886), 611 (1882), 628 (1886), 655 (1885), 752 (1882), 6139 (1885), 382 (1884), 492 (1877), 631 897 909 (1883), 7010 044 (1884), 137 (1885), 179 (1886), 311 (1884), 486 768 777 (1885), 831 (1881), 833 (1886), 840 (1881), 845 (1879), 931 943 8042 (1884), 333 (1879), 9057 (1885), 154 202 (1882), 279 (1886), 362 (1878), 502 (1882), 567, 586 (1884), 648 (1877), 671 928 (1885), 10033 (1886), 060 (1882), 088 (1883), 090 (1884), 541 (1881), 639 11038 (1883), 139 (1878), 315 345 (1881), 361 661 (1884), 898 914 (1886), 986 (1882), 12117 177 (1884), 357 (1885), 492 (1884), 556 (1885), 566 (1882), 747 (1886), 764 (1883), 13012 059 279 432 (1884), 716 773 (1885), 781 (1880), 919 (1884), 14327 (1886), 481 (1884), 826 (1885), 827 876 (1878), 896 (1886), 15022 (1885), 046 451 629 (1884), 752 (1886), 788 (1885), 993 16136 140 (1884), 260 (1886), 308 (1881), 422 (1886), 544 (1881), 552 (1884), 589 (1883), 647 (1881), 677 (1885), 732 (1886), 763 (1885), 17224 (1880), 242 273 282 (1886), 638 (1885), 831 (1886), 18027 (1883), 303 (1884), 747 (1880), 775 (1885), 990 (1880), 19105 (1879), 169 390 597 (1884), 938 966 (1880), 977 (1886), 20114 (1878), 363 (1881), 396 (1880), 446 (1885), 460 (1879), 462 563 (1885), 659 (1880), 21054 (1882), 268 (1886), 450 (1885), 724 (1881), 763 (1885), 781 (1884), 793 (1883), 819 (1881), 961 (1884), 22114 (1882), 233 (1885), 480 (1881), 531 (1886), 680 (1885), 684 (1882), 707 786 (1885), 969 23465 (1881), 475 (1885), 929 (1883), 24075 (1885), 076 (1881), 734 (1885), 863 (1884), 926 (1885), 25090 182 (1884), 315 (1880), 439 (1877), 597 (1879), 648 732 26066 (1884), 217 (1885), 526 (1884), 684 (1881), 27029 (1886), 176 (1884), 209 (1879), 414 (1877), 490 (1886), 494 587 (1885), 894 (1884), 938 (1885), 986 (1881), 28098 (1885), 127 (1881), 376 422 (1886), 449 (1878), 642 688 (1884), 864 (1886), 29156 (1880), 456 (1878), 468 (1886), 495 (1882), 548 (1884), 701 (1885), 851 (1880), 30060 (1881), 062 (1886), 100 (1882), 515 532 (1880), 638 853 895 (1885), 929 (1884), 31260 (1883), 305 (1884), 323 (1880). à 100 Lstrl. Nr. 251 (1880), 454 (1883), 643 (1886), 978 1517 (1882), 548 620 (1886), 848 (1884), 2565 (1880), 3023 030 (1884), 133 (1882), 246 (1884), 471 (1886), 701 (1883), 705 4903 (1886), 974 (1885), 5238 (1877), 790 6345 (1886), 386 (1885), 410 (1884), 503 (1881), 725 (1885), 7120 (1880), 263 (1886). 615 774 (1885), 976 (1883), 8254 (1881), 446 (1886), 506 (1884), 544 9307 323 (1881), 475 (1880), 669 671 (1886), 803 (1877, 952 (1879), 10694 (1886), 912 (1885), 968 (1884), 11030 (1881), 354 (1883), 355 (1879), 356 372 736 (1886), 12007 (1882), 627 (1881), 680 (1886), 199 (1883), 209 463 544 (1886), 580 642 (1885), 824 (1886), 999 (1884), 13000 377 (1885), 14174 (1883), 233 (1886), 234 (1884), 546 985 (1885), 15109 380 (1886), 570 (1884), 601 854 (1886), 894 (1884). 16107 (1886), 197 (1881), 447 (1886), 724 (1884), 879 (1885), 977 (1881) 17029 (1884), 115 164 250 (1886), 265 (1884), 414 (1885), 532 868 (1886) 885 (1883), 914 (1884), 978 18158 (1886), 235 (1884), 816 (1885), 817 839 947 976 (1886), 19124 (1879), 343 453 588 (1886), 791 (1878) 20462 (1886), 661 (1885), 782 (1881), 21503 (1884), 507 733 22217 (1886), 492 (1884), 542 (1886), 705 (1884), 710 (1886), 916 (1885), 23233 (1877), 334 (1886), 350 (1882), 584 (1881), 624 694 (1886), 772 (1884), 964 (1885), 24477 (1884), 556 (1886), 676 (1880), 705 (1883), 25362 (1886), 26060 (1884), 096 (1886) 120 (1878), 343 (1882), 493 (1885), 27008 064 166 (1886), 285 698 (1880), 947 948 28337 506 (1886) 549 (1884), 643 (1881), 29339 (1885), 361 (1877), 784 (1880), 790 (1886), 903 (1884), 992 (1877), 984 1882, EET1“ 340 (1881 346 (1872), 357 (1871), 358 (1882), 670 (1880), 597 (1881), 837 (1886). 2 3 4“
302 268 840 516 226 9⁰² 756 490 400
aften.
17556]
1159070 Aktiengesellschaft Breslauer Schlachtvieh⸗Markt
in Liquidation. Den Herren Aktionären wird hierdurch bekannt gemacht, daß von dem Aktienkapital der Aktien⸗ gesellschaft Breslauer Schlachtoieh⸗Markt in Liqui⸗
. Dampf⸗ und Spinnerei⸗Maschinenfabrik.
Wir beehren uns, hierdurch ergebenst anzuzeigen, daß unser Prokurist, Herr Kaufmann Albert Paul dg 18— Wirkungskreis erwählt hat, — infolge dessen am heutigen Tage 8 s dation eine Abschlagszahlung von 25 Prozent Etablissement scheidet Richnungsbefn hett Fffolgt. 6 E“ findet gegen Ab⸗ erlischt. 1““ stempelung der Aktien, welche mit einem quittirten Zu seinem Nachfo ernannten wi f⸗ Nummernverzeichnisse einzureichen sind, bei dem Bank⸗ mann Carl Meach Igär ernn ngenüeh eern anf. Fece. Seürcer Guttentag hierselbst vom 11. Juli wir im Einverständnisse mit unserem Aufsichtsrathe
C 8 11ö1“ Prokura nach Maßgabe unseres Gesellschaftsstatuts
„am 15. Juni 1887. ertheilten, die ihn berechtigt, die Firma in Gemein⸗ Der Aufsichtsrath. schaft mit einem Direktor der Gesellschaft rechts⸗ verbindlich zu zeichnen.
Unsere Bevollmächtigten, die Herren R. Michael und J. Wunderlich, bleiben weiter ermächtigt, die Firma je in Gemeinschaft mit einem Direktor der Gesellschaft rechtskräftig zu zeichnen.
Chemnitz, den 30. Juni 1887.
Die Directioo der Dampf⸗ und Spinnerei⸗Maschinenfabrik. Schwamkrug.
[17745]
2 (. „*Q 9 Actien⸗Zuckerfabrik zu Barum. „Die Herren Actionaire werden hierdurch zur dies⸗ jährigen ordentlichen Generalversammlung am Mittwoch, den 20. Juli d. J., Vormit⸗ tags 10 Uhr, im Lokale des Herrn Bremer in
Barum eingeladen. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht und Rechnungsablage des Vorstandes, Berichterstattung der Revisions⸗ kommission, Ertheilung der Decharge und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes.
2) Neuwahl des Aufsichtsraths.
3) Genehmigung von Grunderwerb.
Barum, 1. Juli 1887.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths.
H. Klauenberg.
[17539] Die Aktionäre des Vereins für Gasbeleuchtung der Stadt Werdau werden hierdurch zu der Donnerstag, den 21. Juli 1887, des Nachmittags von 3 Uhr ab, zu Werdau im Restaurant Laudon, erste Etage, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung des genannten Vereins, in welcher folgende Tages⸗ ordnung: 1) Vortrag des Berichts über den Vermögens⸗ stand und die Verhältnisse des Vereins, — 2) Vortrag der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung für das Jahr vom 1. Mai 1886 bis 30. April 1887, — 3) Vortrag des Berichts des Revisors und der Bemerkungen des Aufsichtsraths zu den Gegenständen 1 und 2, — 4) Justifikation der Jahresrechnung und Ent⸗ lastung des Vorstandes, — 5) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns, 6) Ergänzungswahlen zum Aufsichtsrath, — 7) Wahl des Revisors erledigt werden soll, mit dem Bemerken eingeladen, daß die Ausgabe der Stimmzettel an die erschei⸗ nenden Aktionäre unmittelbar vor der General⸗ versammlung in dem für dieselbe bestimmten Versammlungslokale in der Zeit von 2 bis 3 Uhr Nachmittags, gegen Vorlegung der Aktien und EEEET1ö1“ stattfindet, von 3 Uhr ab aber Stimmzettel nicht weiter ausgegeben w 8 Werdau, am 30. Juni 1887. “ Der Vorstand
des Vereins für Gasbeleuchtung
[17555]
Die am 1. Juli d. J. fälligen Coupons unserer 4 % Obligationen werden vom Verfalltage an bei C Bank in Hamburg ein⸗ gelöst.
Hamburg, den 30. Juni 1887.
Große Hamburg Altonaer Straßenbahn Gesellschaft.
[17543] Zeitzer Eisengießerei und Maschinen⸗ bau⸗Actien⸗Gesellschaft.
Die IV. Serie Dividendenscheine unserer Acti rie ctien kann gegen Einlieferung des Talons III. Serie an unserer Kasse in Empfang genommen werden. Zeitz, den 30. Juni 1887.
236
der Stadt Werdau. Teichmann, Direktor.
Die Direction. H. Schaede. Th. Lange.
2 152.
Zweite Beila
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich
1882.
1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
dergl.
4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
.Berufs⸗Genossenschaften. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. .Verschiedene Bekanntmachungen.
Theate 1 Familien⸗Nachrichten.
Mynro⸗* r⸗Anzeigen. — In der Börsen⸗Beilage.
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
729 27 22 442 17739] Kölnische Privat⸗Bank
in Liquidation.
Auf die Aktien der Kölnischen Privat⸗Bank wird ein Betrag von 128 % des Nennwerths mit 1920 ℳ per Aktie vom 19. d. M. ab zur Auszahlung gebracht. 1
Behufs Erhebung derselben wollen die Eigenthümer der Aktien solche mit einem der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnisse in zwei Exemplaren, von denen eins mit Quittungsvermerk dem Einreicher zurückgegeben wird, im Geschäftslokale der Bank, Agrippastraße Nr. 14 dahier, einreichen.
Den Aktien sind die Coupons Nr. 31 — 34 beizu⸗ fügen, dagegen die Talons und der Coupon Nr. 35 zurückzubehalten, auf welche etwaige spätere kleine Restzahlungen geleistet werden sollen.
Nach Prüfung erhält der Einreicher (vom 19. d. Mts. ab) gegen Rückgabe des aguittirten Verzeich⸗ nisses und Empfangsbescheinigung die Anweisung zur Erhebung des Betrages. 1. 2
Die Einreichung der Aktien kann schon vom 5. d. Mts. ab erfolgen.
Köln, den 1. Juli 1887.
Die Liquidatoren. Chr. Noß. Eugen vom Rath.
17718] — Zur außerordentlichen Generalversammlung der Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Neu⸗Schönsee laden wir die Herren Actionaire auf Dienstag, den 26. Juli d. J.,
Nachmittags 2 ½ Uhr, “
nach der Zuckerfabrik Neu⸗Schönsee ergebenst ein. Tagesordnung: Aenderung des §. 26 des Statuts.
Die Actien ohne Dividendenscheine sind nach §. 19 bis zum 24. Juli d. J. dem Herren Director Schmitz, Neu⸗Schönsee, behufs Empfangnahme der betreffen⸗ den Legitimationskarten zu übersenden.
Neu⸗Schönsee, den 1. Juli 1887.
Der Aufsichtsrath
der Zuckerfabrik Neu⸗Schönsee.
E. Bieler. Streckfuß. von Alvensleben. Keibel. Martin.
[17570] ““ Aachener Disconto⸗Gesellschaft. Ausgabe der Actien III. Emission im Nominalbetrage von ℳ 2 500 000.— zum Course von 105 Procent mit Dividende⸗ Berechtigung vom 1. Januar 1887 ab. Gemäß Artikel 12 der Statuten fordern wir, im Anschluß an unsere Bekanntmachung vom 16. Mai d. J., hierdurch auf, die ausgeschriebene vierte Ein⸗ zahlung von 20 % des Nominalbetrages und 4 % Zinsen vom 1. Januar 1887 bis zum Zahlungstage Aachen bei der Kasse der Aachener Dis⸗ conto⸗Gesellschaft ode in Berlin bei der Kasse der Direction der Disconto⸗Gesellschaft unter Vorlage der über die bisherige Einzahlung ertheilten Quittungen bis längstens 30. Juli d. J. zu leisten. Aachen, den 30. Juni 1887. Der Verwaltungsrath.
[17730]
Façon⸗Schmiede und Schraubenfabrik,
Actien⸗Gesellschaft.
Laut Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 11. Juni a. c. wird den Be⸗ sitzern von Stamm⸗Actien unserer Gesell⸗ schaft das Recht eingeräumt, ihre auf 600 ℳ lautenden Actien gegen Zahlung von
200 ℳ. baar in Stammprioritäts⸗
Actien umzuwandeln, deren wesentlichste rechte folgende sind:
Die Stamm⸗Prioritäts⸗Actien sollen wegen des Capitals und der Dividende bevorzugt sein. Sie erhalten von dem zur Vertheilung gelangenden Rein⸗ gewinn vorweg eine Jahres⸗Dividende bis zu 5 %, während der dann noch verbleibende Reingewinn leichmäßig pro rata auf beide Actien⸗Kategorien zur Vertheilung gelangt. Bei der Auflösung der Ge⸗ sellschaft werden die Stamm⸗Prioritäts⸗Actien wegen
Vorzugs⸗
des Kapitals bis zum vollen Nennwerth von
600 ℳ vorweg befriedigt. Die Umwand⸗
lung erfolgt durch Abstemrelung.
Zur Wahrung dieses Rechtes wird den Herren Actionairen noch eine zweite und letzte Frist
in der Weise gewährt, daß sie ihre Actien nebst Talons mit einem doppelten arithmetisch geordneten Nummernverzeichniß unter gleichzeitiger Zuzahlung von 200 ℳ, einer Nachzahlung von 25 ℳ und seit dem
1. Iunli cr. bis zum 9. Juli cr.,
Abends 6 Uhr, in Berlin bei Herren 80/81,
6 % Verzugszinsen von 200 ℳ
Beer, Polke & Co., Köprickerstraße gegen Quittung einzureichen haben. Berlin, den 1. Juli 1887.
Der Vorsitzende des Die Direction.
[17541]
Activa.
Weißth
aler Aetien⸗Sp 8 Abschluß ultimo März 1887.
innerei.
Passiva.
Anlage⸗Kosten der Spinnerei in Weißthal
Anlagekosten der Weberei in Mittweida
Grundstück und Gebäude... 1““ Wasserkraft, Wehranlage, Zu⸗ und Abfluß⸗
graben, Turbinen und Turbinenhaus .. . S und Spinnerei⸗Maschinen und Uten⸗
Grundstück und Gebäude. . J. Dampf⸗ und Weberei⸗Maschinen und Utensilien
4“
Waaren⸗Bestände beveeeeehneeebbö16“—] Garne in der Spinnerei „ Garne in der Webereiiec. EETTW111“]; WV Vorausbezahlte Versicherungs⸗Prämien Cassa und Wechsel 1I1“ Guthaben bei Banquiers und Reichs⸗
. „ 143 325.90
J1116“ vb . ℳ 752.60 111141X1“*“ “ 870.99
.ℳ 146 750.31 17 310.— 9 173.53 4 895.55 21 384.04
51 500.—
* * . .
— 76
17
₰ Actien⸗Capital e“* Reserve⸗Fonds. Special⸗Reserve⸗Fonds
u. außerordentliche Aufwendungen bei 176 885 82 Inbetriebsetzung 162 495 24 der Weberei.
ab Anleibe⸗Kosten ℳ 11 963.50
„ 17 892.39
ℳ ₰ 1 000 000 — 500 000 —
02 02 ꝙ
Od C
Reserve für Bauten ꝛc.. Unerhobene Dividende pro
82 12 ₰◻
Disponibler Ueberschuß Brutto⸗Gewinn des Ja 199 513 43 . 5 , Davon: 2 243 50 zu ½ % Diridende
481 259 56
Debet.
2017 785 51
Gewinn⸗ Verlust⸗Conto.
Erneuerungs⸗ und Abschreibungs⸗Fonds.
Anleihe⸗Zinsen pro I. Quartal 18
Gewinn⸗Vortrag aus 1885/86.
zum Erneuerungs⸗ und Abschreibungs⸗
zu vertragsmäßiger Tantième
zu Gratification an d 5 P 2
Vortrag auf neue Rechnung.
459 618 63 10 000 —
319 304 30
— „v .
B
ie B
8 C 22
8
ndlungs⸗Unkosten.. B8Z“ sicherungs⸗Prämien. lust an Außenständen
2
8
2 2 8
0
S8 F
L
Der Aufsichtsrath. 1 Hermann Reimann. v“ C. Kopf hG der Prüfung des vorstehenden Rechnungsabschlusses mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern erkläre
ℳ 17 77 Vortrag aus 1885/86.
7 07 333 30 42 464 38 Zinsen⸗Gewinn.
775 01 8 Weißthal, am 1. Juni 188
Uebereinstimmung derselben. Weißthal, den 11. Juni 1887. August Meyersieck,
8 4 049 Uebertrag der außerordentlichen 74 0: setzung der Weberei auf h44“ Ertrag des Weißthaler Grundstücks
Aufwendungen bei Inbetrieb⸗
y MPosorpo⸗Sopnn 904 5 %⸗SS28S Special⸗Reserve⸗Fonds . . .
C.9 SSG r02 bvS
Direction.
ich di
gerichtlich verpflichteter Sachverständiger für kaufmännisches Rechnungswesen.
[175400 8 Weißthaler Actien⸗Spinnerei. Die Auszahlung der Dividende für 12. Geschäftsjahr (1886/87) von ½ % gleich ℳ 2,50 pro Actie erfolgt von jetzt ab gegen Rückgabe des Dividendenscheines Nr. 12 bei der Dresdener Bank in Berlin und Dresden. Weißthal, den 29. Juni 1887.
Weißthaler Actien⸗Spinnerei.
C. Kopf.
unser
17738] Ordentliche Generalversammlung der Actio⸗ naire der Actiengesellschaft Zuckerfabrik zur Rast zu Baddeckenstedt Freitag, den 22. Juli 1887, Nachmittags 3 Uhr, in der Achilles'schen Gastwirthschaft zu Baddeckenstedt. Tagesordnung: Vorlegung des Geschäftsabschlusses pro 1886/7. Decharge⸗Ertheilung betreffend Geschäftsabschluß pro 1885/6. 3) Genehmigung von Actienübertragungen. Baddeckenstedt, den 1. Juli 1887. Der Aufsichtsrath: Der Vorstand: G. Mackensen. R. Jordan.
[17549] A 0 0 2 — Rheinische Stahlwerke 0 0 [QAI.. “ Meiderich b. Ruhrort. Ausgabe neuer Dividendenscheine.
Die Ausgabe der neuen (zweiten) Serie Dividenden⸗ scheine (Nr. 11 — 20) nebst den zugehörigen Talons erfolgt gegen Einreichung der Talons vom 1. Juli cr. ab an unserer Kasse zu Ruhrort, welcher die Talons direkt oder durch Vermittelung nachstehender Bankfirmen:
Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft S. Bleichröder A. Schaaffhausen’scher Bank⸗ verein Deichmann & Cie. Rob. Suermondt & Cie., Aachen, Duisburg⸗Ruhrorter Bank, Duisburg, Ephraim Meyer & Sohn, Hannover, Jonas Cahn, Bonn, Bebrüder Röchling, Saarbrücken, Nagelmackers & fils, Liége, und zwar mit doppelten Nummernverzeichnissen, nach den Nummern geordnet, einzureichen sind. Meiderich⸗Ruhrort, den 1. Juli 1887. Der Vorstand.
Berlin,
Köln,
[16116] Nordhausen⸗Erfurter Eisenbahn.
Bei der am 2. Juni stattgehabten Verloosung des auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 12. November 1879 aufgenommenen 4 ½ prozentigen Prioritäts⸗Anlehens von 2 000 000 ℳ und des auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 28. Dezember 1881 aufgenommenen 4 prozentigen Prioritäts⸗Anlehens von 3 000 000 ℳ wurden nachstehende Nummern gezogen:
1) Von dem Anlehen von 2 000 000 ℳ
Aufsichtsraths:
1. Franz Arnold. Paul Polke.
Litt. B. (4 Stück à 500 ℳ) Nr. 672 733 777 867, Litt. C. (25 Stück à 300 ℳ) Nr. 1914 1921 2047 2289 2469 2702 2963 2974 3099 3169 3175 3209 3522 3556 3560 3626 3639 3804 4029 4190 4726 4729 4730 4818 5002,
zur Rückzahlung am 2. Januar 1888. Von dem Anlehen von 3 000 000 ℳ Stück à 1000 ℳ) Nr. 93 207 381 V
ck à 500 ℳ) Nr. 1027 1298
2132 2256 2585 2771 2869.
—47
2) Litt. A. (6 640 711 751,
3134 3327 3890 4012 4296 4491 4926 5136 5661 5775 5894 6269 6577 6809 6939 6961 7001 7464 7950, zur Rückzahlung am 2. Januar 1888. Besitzer der vorbezeichneten Obligationen werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß ge⸗ setzt, daß die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen vom 1. Janunar 1888 ab aufhört und die Rückzahlung von diesem Tage an bei der diesseitigen Hauptkasse Frankfurt a. M.
4593 4758 4793 6276 6391 6507 7740 7838 7850
D: Die
zu Sachsenhausen⸗ Heddrichstraße 61, erfolgt. Aus früheren Verloosungen sind noch nicht zur Rückzahlung vorgezeigt: A. Von dem 4 ½prozentigen Anlehen von 2 000 000 ℳ Nr. 414 à 500 ℳ Nr. 1243 1803 1867 1909 2313 2554 2567 3529 3654 3985 à 300 ℳ
Nr. 79 104 218 219
Nr. 1222 1311 2134 2443 à 500 ℳ
Nr. 3070 3518 4006 5013 5014 6038 6305 6436 6440 7237 7238 7243 7463 à 300 ℳ
und werden dieselben hiermit behufs der Zahlung öffentlich aufgerufen. 1
Frankfurt a. M., den Juni 1887.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
115908] Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Altona.
Die Inhaber der 4 prozentigen Prioritäts⸗ Obligationen der Altona⸗Kieler Eisenbahn I. und II. Emission, für welche das durch die Bekanntmachung des Herrn Finanz⸗Ministers vom 1. Oktober 1886 auf Grund des Gesetzes vom 17. Mai 1884 (Ges.⸗S. S. 129 ff.), des Gesetzes vom 23. Februar 1885 (Ges.⸗S. S. 11 ff.) und des Gesetzes vom 23. Febr 1885 (Ges.S. S. 43 ff.) erfolgte An des Umtausches dieser Obligationen gegen Schuldverschreibungen der 3 ½ prozentigen konsolidirten Staatsanleihe als angenommen zu gelten hat, welche mithin zum Umtausch bereits abgestempelt sind, werden hierdurch aufgefordert, die genannten Obligationen nebst den nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und Talons vom 1. Juli 1887 ab behufs Umtausches gegen Staatsschuldverschreibungen einzureichen, und zwar bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse im hiesigen Bahnhofsgebäude, oder bei den Königlichen Eisenbahn⸗Betriebskassen zu Berlin (Direktions⸗ bezirk Altona), Hamburg, Kiel und Flensburg. Die Obligationen sind — für jede Anleihe besonders — mit einem Verzeichniß, in welchem die einzelnen Stücke, nach den Werthgattungen getrennt, nach ihrer
939 à 1000 ℳ
8 20
Litt. A. (3 Stück à 1000 ℳ) Nr. 4 5 193,
möglich, Berücksichtigung finden.
Nummernfolge aufzuführen sind, abzugeben, bezw.
Verzeichnissen
einzureichen. Formulare zu können bei den vorgenannten Kassen ab unentgeltlich entgegengenommen abgegebenen Obligationen erhalten Empfangsbescheinigung, gegen deren Rückgab gleichzeitiger Ausstellung einer Bescheinigr Empfang der Staatsschuldver
Letzteren mit den Zinsscheinen von
und Talons ausgehändigt werden.
Die Ausantwortung der Umtauschstücke Möglichkeit beschleunigt werden und Wün Ausreichung von Stücken in bestimmter Hö
si g Denjeniger
die Obligationen durch die Post ein⸗ senden, wird eine Empfangsbescheinigung nicht zu⸗ gestellt, dieselben erhalten vielmehr ein Formular zu der über den Empfang der Staatsschuldverschreibungen ihrerseits zu ertheilenden Bescheinigung, welches, mit der Unterschrift versehen, zurückzureichen ist, woraufhin dann die Schuldverschreibungen mit den zugehörigen Zinsscheinen und Talons über⸗ sandt werden. Die Uebersendung erfolgt unter Angabe des vollen Werthes, wenn nicht Seitens des ders eine geringere Bewerthung ausdrücklich ge⸗ t
sendern, welche
b Einsen wünscht wird.
Bei dem Umtausch sind di en Obligationen gehörigen Zinsscheine vom Fuli 1887 ab nebst den Talons mit abzuliefern. n Zinsscheine, so muß der Werth derselben zahlt werden; eine Anrechnung der etwa fe scheine auf die
Altona, den 21. Juni 1887.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
wi v
[15909] Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Altona.
Die Inhaber der 4 prozentigen Priaritäts⸗ Obligationen der Altona⸗Kieler Eisenbahn I. und II. Emission, welche das Angebot des Umtausches gegen Schuldverschreibungen der 3 ⅛ pro⸗ zentigen konsolidirten Staatsanleihe nicht angenom⸗ men haben, deren Obligationen somit nicht zum Umtausch abgestempelt sind und gemäß der unserer⸗ seits unter dem 30. November 1886 veröffentlichten Bekanntmachung des Herrn Finanz⸗Ministers vom 24. November 1886 zur baaren Rückzahlung gekün⸗ digt sind, werden hierdurch aufgefordert, vom 1. Juli 1887 ab bei der Eisenbahn⸗Hauptkasse im hiesigen Bahnhofsgebäude oder bei der Eisen⸗ bahn⸗Betriebskasse zu Berlin (Direktions⸗ bezirk Altona) gegen Einreichung der Obligationen selbst und der zugehörigen Talons und bisher nicht fällig gewordenen Zinsscheine den Nennwerth ihrer Obligationen in Baar entgegen zu nehmen. Die Obligationen sind in einem gleichzeitig einzureichen⸗ den Verzeichniß — für jede Anleihe besonders — nach den Werthgattungen getrennt, aufzuführen. Formulare zu diesen Verzeichnissen können sowohl bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse hierselbst, als auch bei den Königlichen Eisenbahn⸗Betriebs⸗ kassen zu Berlin bbeee Altona), Ham⸗ burg, Kiel und Flensburg unentgeltlich entgegen⸗ genommen werden.
Für die etwa bei der Einlieferung fehlenden Zins⸗ scheine wird der volle Werth derselben gekürzt werden.
Altona, den 21. Juni 1887.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.