[17719]
“
8 8— Bilanz⸗Conto.
Debet. — ——ꝛ—ꝛꝛ:ͦͦAo-BZ⸗:’A.f—— 1886
Dezbr. 31.] An Zehntenfeld
„ Gewinn⸗ u. Verlust⸗Cto.
ℳ
42 97947 220,53 215200— Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
1886 Dezbr. 31.
₰
n⸗Capital.
“
Insert⸗Geb. Dezember 1886.
An div. Kosten u Zwickau, den 31.
M
₰ 220/53
1886 Dezbr. 31.
Das Directorium
des Zwickauer Kohlen
E. Th. Glöckner.
Per Bilanz⸗Conto
[17746]
Dampfkessel⸗& Gasometer⸗Fabrit vormals A. Wilke & Co.
Braunschweig.
Activa.
Bilanz pro 31. März 1887.
Passiva.
ℳ Grundstück⸗ und Gebäude⸗Conto:
Stand am 31. März 1886 ...
Abschreibung am 31. März 1886
+ neu hinzugekommen
— Abschreibung am 31. März 1887
Maschinen⸗ und Werkzeug⸗Conto Stand am 31. März 1886 .. . — Abschreibung am 31. März 1886
+ Zugang in 1886/87 — Abgang u. Extraabschreibungen
— Abschreibung am 31. März 1887
Materialien⸗Conto: Bestände Waaren⸗Conto:
fertige und halbfertige Waaren .. General⸗Unkosten⸗Conto: Vorräthe Conto⸗Corrent⸗Conto: Saldo. Cassa⸗Conto: Baarbestand.
Conto fremder Aectien:
Bestand an fremden Actien. Wechsel⸗Conto: Bestand. Cautions⸗Effecten⸗Conto:
hinterlegte Cautionen in Consols. Patent⸗Conto:
3 ausländische Patente
3
209 909/ 16 2 914 08 206 995 08 400, — 27 595 05 2 863
141 190/10 V 7 291 22 S88 1 1 700,86 135 590 74 1 397 49 134 202 25 6 710—
Braunschweig, den 31. März 1887.
Dampfkessel⸗ & Gasometer⸗Fabrik vorm. A. Wilke & Co. A. Pfeifer. W. Kemmer.
“
23 80
ℳ ₰
204 53128]G dest
Best
127 492 25 45 48293 62 642 37
5 532,59 42 92719 2 274 03
5 000— 16 914 22 11 900— 465 02 525
Vorstehende Bilanz mit den ordnungsmäßi sellschaft übereinstimmend
Braunschweig, den 7. Juni 1887. Wilh. Ramdohr.
Ernst Helle.
and
and
g gefüh
Delcredere⸗Conto:
.
Actien⸗Capital⸗Conto: Actien, 800 St à 500 ℳ
Hypotheken⸗Conto: Braunschw.⸗Hannov. Hypoth.⸗Banke.
Res ervefond⸗Conto:
Cautions⸗Wechsel⸗Cto.: als Caution Aeccept. Lohn⸗Conto:
rückständige Löhne.
gegebenes
ist von uns revidirt und rten Büchern der Ge⸗
gefunden.
ℳ ₰ 400 000—
105 374 88 455 29
13 000,—
525 161 88
[17754] Activa.
Bilanz per
31.
Dezember 1886.
Passiva.
ℳ
Grundstück⸗Conto, abzüglich 1 % vom
de ℳ 93 359,91.
Maschinen⸗ und Werkzeug⸗Conto. abzüglich 10 % Abschreibung
Tauentzienstr. 42. Gebäudewerth
Zugang für Neuanschaffungen Gießerei⸗Werkzeug⸗Conto
abzüglich 10 % Abschreibung 21
Zugang für Neuanschaffungen Installations⸗Werkzeug⸗Conto
abzüglich 10 % Abschreibung 71 Zugang für Neuanschaffungen
MWIW abzüglich 10 % Abschreibung
Zugang für Neuanschaffungen
197 426 31
933 60 26 381/89 2 638/19 23 743/70 981/10 2 187 32 968 59
7 195/82
6 476
5 805 21 474 9
2 147
19 327
2 059
958 22
49
25
Geschirr Govntodo abzüglich 10 % Abschreibung
Zugang für Neuanschaffungen Comptoir⸗Utensilien⸗Conto .. abzüglich 10 % Abschreibung Conto⸗Corrent⸗Conto, Debitoren. Abschreibung für dubiose For⸗ derungen “ Grundstück Museumplatz 13 6 Hypotheken⸗Conto, eingelöste aber noch nicht gelöschte Hypotheken, G 1“ General⸗Waaren⸗Conto . . Wechsel Conto . . .. Cassa⸗Conto. . 1 Effecten⸗Conto. Vorschuß⸗Conto ... Installations⸗Bau⸗Conto
4 917 491 4 425
125
1 57 157 91 118 8
29 743
- 71 36 50
312
5
72
bc
9
196 492 71% Con
24 724 80
V
4 550/86
1 421 23
89 B 26 504 35
43 350,— 48 932/16 888 60
14 124/ 59 38 007 25 569/75
5 500, — 77 605/69
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
1“
Debet. ewinn-
und
607 660/88‚8385 Verlust-Conto.
to
V Accept⸗Conto.
Actien⸗Capital⸗Conto. Hypotheken⸗Gläubiger⸗
Conto⸗Corrent⸗ Conto, Creditores Lombard⸗Conto
127 270 000—
134 950 — 45 661 77
103 049 11 54 000 —
607 660 88 Credit.
An Saldo. Worttacoc 1 Interessen⸗Conto für Hypo⸗ “ Gehälter. Steuern, Assecuranz ꝛc. eee“ statutenmäßige Abschreibungen Grundstück⸗Conto ..... Maschinen⸗ u. Werkzeug⸗Conto Gießerei⸗Werkzeug⸗Conto .. Installations⸗ Werkzeug⸗Conto Modell⸗Conto Geschirr⸗Conto .. Comptoir⸗Utensilien⸗Conto Außergewöhnliche Abschreibungen für dubiöse Forderungen.
933 60 2 638,19 218 719 2 147 4917] 157
V1
2₰
73 58 49
₰
1 G½△ 2₰ 54 713 79] Per 14 459 28 33 801 26
2 109 58
29 74356
Breslau, den 1. Januar 1887.
142 134/68
Fabrikations⸗ Installations⸗Cto. Saldo ..
Breslauer Metallgießerei.
und
ℳ ₰
99 69
64 528
I“ 142 134/68
[17736] 1 Württembergische Leinen⸗Industrie Blaubeuren.
In der heute stattgefundenen fünften General⸗ versammlung unserer Gesellschaft wurde die Divi⸗ dende für das am 31. März dieses Jahres beendigte Geschäftsjahr auf 1
18 ℳ 20.— pro Aktie = 4 % estgesetzt. . . . — Die Auszahlung der Dividende erfolgt gegen Aus⸗ folgung des IV. Coupons von heute an bei
der Württembergischen Vereinsbank in
gart, 8 der Württbg. Bankanstalt vorm. Pflaum & Cie. in Stuttgart
und an unserer Kasse dahier in den üblichen Geschäftsstunden.
Blaubeuren, 30. Juni 1887.
Der Vorstand.
Stutt⸗
17737] Psaabbrief Verloofung der Württembergischen Leinen⸗Industrie.
Bei der heute vor Notar und Zeugen vorgenom⸗ menen ersten Verloosung der 4 ½ % Partial⸗ Obligationen unserer Gesellschaft sind die folgenden Nummern zur Rückzahlung auf den 15. November 1887 gezogen worden:
Nr. 43 74 76 123 129 133 135 136 146 211 234 235 240 268 283 293 303 309 310 333 378 379 386 387 402 412 418 424 440 445 446 449
“““ .— 453 518 556 583 614 631 633 669 686 801 840 849 851, zusammen St. 45 à ℳ 500 = ℳ 22 500 Die Einlösung dieser heute gekündigten Obli 8 tionen, deren Verzinsung mit dem 15. Novembe⸗ 1887 endigt, erfolgt von diesem Tage an 1 bei der Württembg. Vereinsbank in Stutt⸗ gart, bei der Württembg. Bankanstalt Pflaum & Cie. in Stuttgart und an unserer Kasse dahier. Frühere Einlösung unter Verrechnung der Zinsen bis zum Zahlungstage kann auf Wunsch der resp.
Besitzer der Obligationen ebenfalls stattfinden. Blaubeuren, 30. Juni 1887.
Württembergische Leinen⸗Industrie.
11“ Spinnerei und Weberei von
Dem Art. 28 der Statuten gemäß ist die ordent⸗ liche Generalversammlung der Herren Aktionäre fest⸗ gesetzt auf Donnerstag, den 14. Juli 1887, um 11 Uhr Vormittags, in dem Hause des Heern Julius Sengenwald, Brandgasse 15, in Straßburg.
Tagesordnung: 1) Berichte der Direktion und des Aufsichtsraths. 2) Mittheilungen über das Inventar. 3) Vertheilung des Gewinnes. 4) Genehmigung der Rechnung und Entlastung der Direktion und des Raths. 5) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths. Der Direktor Thormann.
vorm.
Pontay.
Vilanz-Conto
30. April 1887
Passiva.
An Gebäude⸗Conto. Bestand 1. Mai 1s66a6a6₰ä. — 3 % Abschreibung Apparate⸗Conto. Bestand 1. Mai V 1888 369 673— 15 262 26
384 935 26
19 255 26
Zugang bis heute
— 5 % Abschreibung Maschinen⸗Conto. Bestand 1. Mai 1886. 150 283 — 2 351,15 152 634 15 2634 15
Zugang bis heute
— 5 % Abschreibung Geräthe⸗Conto. Bestand 1. Mai 1886 61 689—
529 79 62 22879 6 228,29
Zugang bis heute
— 10 % Abschreibung
Grund u. Boden⸗Conto ... Wege⸗Conto. Bestand 1. Mai
— Abschreibung Eisenbahngeleis⸗Conto. Bestand Mat 16 — 2 ½ % Abschreibung Brunnen⸗Conto. Bestand 1. Mai 1886. b“ Zugang bis heute
2 ½ % Abschreibung
Vehe lterr Gengh Bestand 1. Mai
Zugang bis heute
32 684 80 1 794 80
28 401 41 711 41
22 720 05 4 149 /96 26 87001 680/01
7 057,4 1
4 321 16 60 8 60
321
7 378
— 2 ½ % Abschreibung 188 60
Cassa⸗Conto. Baarbestand .. Conto⸗Corrent⸗Conto. Debitoren Inventur⸗Vorräthe: ’
Zucker⸗ u. Melasse⸗Conto. 155 197 —
Versicherungs⸗Conto
Materialien⸗Conto . .. 8
Saturat.⸗ u. Filterations⸗Conto
hShnaee1“
Gas⸗Conto
6 424 90 1 200 — 163 —
10 562 25 8 020 —
Per Actien ⸗Capital⸗ Conto 2300 Actien à ℳ300 Anleihe⸗Conto ausgegebene Part.⸗ bligationen. Anleihe ⸗Zinsen⸗ Conto rückständige Zins⸗ coupons. Reservefonds⸗Conto Conto ⸗Corrent⸗ Conto Creditoren: Königl. Haupt⸗Steueramt ℳ 222 428,00o0) Di⸗
verse „ 25 156,13 247 584 13 Gewinn.. .— 3 445 84
55 990 — 33 763 16
30 890 8
1 637 91 196 728 59
181 567/15
Debet.
1494 276 827ä10 April 1887.
Gewinn- und
ℳ w Rüben⸗ Conto. 8 Rübensteuer⸗Conto Lohn⸗Conto ... Kohlen⸗Conto .. Anleihe⸗Zinsen⸗Conto Gehalt⸗Conto. .. Materialien⸗Conto Unkosten⸗Conto Reparaturen⸗Conto. Versicherungs⸗Conto Gas⸗Conto.
An
42 597 76 24 750,— 14 723 32 11 928/73 10 091 58 5 693/80 4 561 20 2 347 29
insen⸗ und Discont⸗Conto “ Saturations⸗ und Filterations⸗ V1721ZX“
Abschreibungen: Gebäude⸗Conto ℳ 435 000.—
3 % v. Apparate⸗Conto
384 935.26 152 634.15
5 % von 62 218.79
1 098 15 1 343 85
13 050— 19 255 7 634 6 228
Maschinen⸗Cto. 5 WWo. Geräthe⸗Conto 10 % v. Wege ⸗ Conto ℳ 1000.— extra u. 2 ½ % v. Eisenbahngeleis⸗ Cto. 2 ½ % v. 28 401.41 711 41 Brunnen⸗Conto “ 2 ½ % v. 26 870,01 680/01 Mobilien⸗Cto. 2 ½ % v. 7 378.60 188 60
Erdarbeiten⸗Cto. 100 % v. 12 737.68 12 737/68
Gewinn ..
31 684.80
Verlust-Conto per 30.
43 829 29
541 856 96
er Zucker⸗Melasse⸗Cto. 882 359 98 Per Zucker⸗Melasse⸗Cto
steht zu Buch am 30. April mit ℳ 981 259.88 Bestand lt. Inventur
ℳ 155 197. — 1 136 456
162 dasss
62 28070 3 445 84
Aetien⸗Zuckerf
von Lenthe.
Der Vorstand: O 8
— —
1 136 456
1 136 456 88
abrik Weetz
[17989]
1887 behufs Abstempelung
Güter
ansn Eisenwerk Gesellschaft Marimilianshütte.
Ddie Herren Aktionäre werden hiermit zu der auf Dienstag, den 26. Juli 1887, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im kleinen Saale des Museums in München, Promenadestraße Nr. 12, anberaumten
ordentlichen Generalversammlung
1 Tagesordnung: 1) Jahresbericht und Vorlage der Bilanz. 2) Feststellung der Dividende und Ertheilung der Decharge. 3) Wahl zweier Aufsichtsrathsmitglieder. 4) Wahl der Revisions⸗Kommission.
Der Jahresbericht, die Bilanz, sowie die Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung pr. 1886/87 von Dienstag, den 12. Juli 1887, ab in dem Bureau der Firma J. A. Maffei in München, Promenade⸗ platz 18 /0, auf. Zur Theilnahme an der Generalversammlung werden die persönlichen Anmeldungen der Aktien, sowie der Aktienbesitz⸗Atteste gemäß Art. 5 unserer Statuten bis zum 23. Juli 1887, Mittags, ebendaselbst, sowie auf unserem „Centralbureau in Maximilianshütte, Post Haidhof“, entgegen genommen. Zur Ausstellung der Aktienbesitz⸗Atteste sind, außer den öffentlichen Behörden, in Bayern die Bayerische Vereinsbank und die Firma Merck, Finck und Comp. in München, und in Belgien die Bankhäuser A. de Lhoneux, Linon & Co. in Verviers, sowie die Banque centrale anversoise in Antwerpen bestimmt.
Maximilianshütte, den 1. Juli 1887 Der Vorstand 8 E. Fromm.
eingeladen.
““ 8 „AQ 9 9 9 9 2 9 „Q£ 9 Vergwerks⸗Gesellschaft Vereinigter Bonifacius bei Gelsenkirchen. Auf Grund des nachstehenden in der heutigen außerordentlichen Generalversammlung unserer Aktionäre gefaßten Beschlusses: . 8 1) Zum 2. Januar 1888 wird der ganze bisher noch nicht zurückgezahlte Betrag der 6 % igen Grundschuld mit 700 000 ℳ gekündigt. An diesem Tage hört die Verzinsung auf und erfolgt die Tilgung, insoweit nicht die Gläubiger sich vorher mit einer Reduction der Zinsen von 6 % auf 5 % sowie ferner damit einverstanden erklärt haben, daß die Grundschuld bis zum 2. Januar 1894 von keiner Seite kündbar und erst von da ab mit mindestens 50 000 ℳ jährlich rückzahlbar ist, so daß also zum ersten Male am 2. Januar 1894 und alsdann an jedem folgenden 2. Januar nach vorher durch den Aufsichtsrath vor Notar bewirkten Ausloosung 50 000 ℳ oder nach der Bestimmung des Aufsichtsraths auch mehr getilgt werden, während die Gläubiger nicht berechtigt sind, die Ausloosung eines größeren Betrages zu verlangen. Diejenigen Gläubiger, welche mit einer solchen Umwandlung ihrer Abschnitte einverstanden sind, haben dieselben nebst den zugehörigen Coupons vom 1. Juli 1888 ab bei der Gesellschaft oder anderen von der Direktion bestimmten Stellen bis zu einem durch die letztere festzusetzenden Tage einzureichen, damit die Dokumente mit dem Vermerke versehen werden, daß nach Maßgabe des gegenwärtigen Beschlusses die Verzinsung vom 2. Januar 1888 ab mit 5 % erfolgt und die Amortisation bis zum 2. Januar 1894 sistirt ist, von da an aber mit mindestens 50 000 ℳ jährlich erfolgt. Die alten Coupons werden durch neue, den geänderten Verhältnissen entsprechende ersetzt. Diejenigen per 2. Januar 1888 gekündigten Abschnitte der Grundschuld, welche nicht umgewandelt, sondern von der Gesellschaft eingelöst werden, sind derselben mit gerichtlich oder notariell beglaubigter Blankocession nebst den Coupons vom 1. Juli 1888 ab und den Talons einzuliefern und nachdem sie mit einem gleichen Vermerke versehen sind, nebst neuen Coupons wieder egeben; Die Gesellschaft nimmt sofort eine weitere, Seitens der und 1. Juli jeden Jahres mit 5 % pro anno verzinsliche 300 000 ℳ auf, welche hinter der vorgedachten Grundschuld eingetragen und durch Aus⸗ loosung der einzelnen zu gleichen Rechten eingetragenen Abschnitte von je 500 ℳ, welche durch den Aufsichtsrath vor Notar erfolgt, so zu amortisiren ist, daß darauf nach Tilgung der vorstehenden Grundschuld alljährlich am 2. Januar mindestens 50 000 ℳ, nach dem Ermessen des Aufsichtsraths aber auch ein größerer Betrag zurückgezahlt wird. Die neuen Abschnitte sollen den Besitzern der alten, sofern dieselben sich mit der vorgedachten Umwand⸗ lung ihrer alten Abschnitte einverstanden erklärt haben werden, im Verhältnisse zu diesem ihrem Besitze zum Paricourse angeboten werden. Bei Theilberechtigungen setzt der Auf⸗ sichtsrath den Ausgleichungsmodus fest; “ . 3) Sonstige Maßnahmen zur Ausführung dieser Beschlüsse bleiben der Direction nach Anhörung des Aufsichtsrathes überlassen; kündigen wir hiermit die sub 1 gedachten 700 000 ℳ Grundschuldbrief⸗Abschnitte per Ende dieses Jahres, so daß deren Auszahlung alsdann gegen Rückgabe der mit gerichtlich oder notariell beglaubigter Blanco⸗ cession versehenen Abschnitte, sowie der zugehörigen Coupons per 1. Juli 1888 und der Talons bei dem Barmer Bankverein Herren Hinsberg, Fischer & Cie. in Barmen, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, bei den Herren B. Simons & Cie. in Düsseldorf, M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt (Main), Ephraim Meyer & Sohn in Hannover, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein oder den Herren Sal. Oppenheim Jr. & Co. in Köln, bei den Herren Nagelmackers & Hfils in Lüttich, bei Herrn Gust. Hanau in Mülheim (Ruhr), sowie bei unserer Hauptkasse in Kray erfolgt.
Diejenigen Inhaber von solchen Abschnitten jedoch, welche die sub 1 gedachte Reduction des Zinsfußes von 6 auf 5 %, sowie die vorbemerkte Sistirung der Amortisation eintreten lassen wollen, wer⸗ den ersucht, ihre Abschnitte nebst den Talons und Coupons Serie II. Nr. 10 bis spätestens am 1. August bei den vorgedachten Bankhäusern oder der Gesellschaft einzureichen und hierbei gleichzeitig zu erklären, mit wie viel neuen Abschnitten der Grundschuld sub 2 des vorstehenden Beschlusses, vorbehaltlich der Reduction, sie al pari betheiligt zu sein wünschen. Dieser Erklärung sind 10 % des zu übernehmenden neuen Betrages in Baar beizufügen, welche demnächst berechnet bezw. zurückerstattet werden. Die Restzahlung auf die neuen Abschnitte erfolgt bis Ende dieses Jahres in näher zu bezeichnenden Raten. Sämmtliche Zahlungen werden mit 5 % pro anno verzinst. Bis zur Ausfertigung der Grund⸗
Gläubiger unkündbare am 2. Januar Grundschuld in Höhe von
schuldabschnitte werden vorläufige Quittungen ertheilt.
Formulare für die Anmeldung sind bei den vorgedachten Stellen erhältlich.
Kray, Reg.⸗Bez. Düsseldorf, den 28. Juni 1887. Die Direction.
11780]) Württembergische Leinen⸗Industrie Blaubeuren. Bilanz pro 31. März 1887. Passiva.
ℳ ₰ ℳ ₰ 290 860 27 900 000— 450 000,—
Activa.
Aktien⸗Kapital 1800 Stück Aktien à ℳ 500. —. Obligationen⸗Kapital 900 Stück Obligationen à ℳ 500. — Obligations⸗Zinse 1 Ratenzinse pro 31. März 1887 ℳ 7 593. 74 ausstehende Coupons „ 123. 75
sehett S harkasse c“
Gebäude nach Gesammtabschreibungen von ℳ 27 647. 57 Maschinen nach Ge⸗ sammtabschreibungen “ 244 830/01 206 840 — 83 000 — 15 564 07 525 988 20 173 637 09 25 118 44 251 799 75 7 453 33 5 142 68
43 069. 88
Wasserkräfte und Quellwasserleitung Hülfsgeräthschafteen .... — aarenvorräthe: Leinen und Gebilde y“ Betriebsmaterialien Debtoxzst X“ Wechsel im Portefeuille
7 71749 6 543 76
390 682 34 20 802 87
5 035/99
1Xe16“ Rese „ Spezial⸗Reserve für Sconti, Diffe⸗ vI 1 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto 1 Vortrag vom Abschluß pr. 31. März 1886 1 . ℳ 3 777. 59
Gewinn vom Rech⸗ nungsjahr
31. März 1886/87 „ 45 673. 80
49451 39
liegen
[17981]
Schieferbau⸗Actien⸗Gesellschaft
„Nuttlar“.
Die diesjährige ordentliche Genera lung unserer Gesellschaft findet am 23. Mittags 12 Uhr, schen Gasthofe statt, hierdurch ergebenst einladen.
Die Tagesordnung neuen Statuts verzeichneten Gegenstände.
Nuttlar, den 2. Juli 1887.
Der Vorstand.
lversamm⸗ Juli a. c.,
in Nuttlar im Sauerwald⸗ wozu wir unsere Aktionäre
umfaßt die im §. 31 unseres
[17733]
Straßenbahnen Mülhausen —
Ensisheim —Wittenhei Bilanz vom 31. 1 Acti Kosten der . Mülhausen — Ensis⸗ eim: Forfait für den Bau der Strecke ℳ 370 817. 51. Terrain, rollendes Material. „ 148 256. 05. Total ℳ 519 073. 56. Wovon abzuziehen der Beitrag à fonds perdus . „
Bleibt.. “ ““ 8 Bau der Strecke Mülhausen — Wittenheim: a. auf Abschlag bezahlt 8 ℳ 10 000. —.
240 552. —.
b. verfügbar bei der Banque de
Mulhouse. „ 11 278. 44. Total Einnahme auf der Strecke Mül⸗
hausen — Ensisl eim.
m.
Dezember 1886.
278 521. 56.
200. —.
21 278. 44. 61 345. 75.
361 345. 75.
Passif. Aetien⸗Gapittalbl. .. Kosten des Betriebs auf der Strecke Mülhausen — Ensisheim . „ Reingewinn .. 11“
9
ℳ 300 000. —.
43 899. 34. 17 446. 41.
ℳ
361 375. 75.
Gewinn und Verlust⸗Conto.
““ Soll.
o in den Reservefonds. Statutarischer Erneuerungsfonds
ℳ 100 per km auf 16,5 km. 3 % Dividende an die Actionaire. „ Neuvortrag.
. . . . . . . . 82
ℳ
872.
1 650. 9 000. 5 924.
.
17 446.
Haben. . . ℳℳ.
17 446.
Reingewinn pro 1886. 8
ℳt.
17
Wahrhaft bescheinigt: Mülhausen, den 27. Mai 1887. Der Vorstand:
A. Chassin. 8
8 “
446.
[17734]
Tramways Millhausen.
Bilanz vom 31. Dezember 1886.
Activa. Bahnkörper und Betriebsmaterial. Brenn⸗ und Schmiermaterial Werthbhc* “
ℳ ₰
2 200 000,— 2 215,30
40 550,—
7 702,74
77 695,34
Conto⸗Corrent⸗Guthaben.. ... “ ℳℳ.
2 328 163,38
Pasgiin Actien⸗Capital.. Obligationen⸗Capital. VBetrtebs⸗Cavital Erneuerungsfonds für Oberbau und
dS-J; -dr.X“X“ I“ Vortrag vom Betriebsjahr 1885. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
ℳ ₰
1 000 000,— 1 200 000,— 64 130,10
20 000,— 1 881,84 35 754,92 6 396,52
ℳ
2 328 163,38
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
Soll.
5 % in den Reservefond vom Ueber⸗ schuß für 18868 .
Erneuerungsfond..
Vortrag auf neue Rechnung.
ℳ ₰
319,83 10 000,— 31 831,61
ℳ
215-17
Haben. Ueberschuß der Betriebs⸗ Rechnung ℳ 60 396,52 Hiervon gehen ab Obligationenzins „ 54 000,— bleibt wirklicher Ueberschuß— Vortrag vom Jahr 1885..
ℳ ₰
6 396,52 35 754,92
42 151,44
ℳ
Wahrhaft bescheinigt:
Mülhausen, den 27. Mai 1887.
1 Der Vorstand. A. Chassin.
1830 23384 1830 233 8
Gewinn- und
ℳ ₰ 33 860 63 9 080 34 9 82769 31 910 89
6 811 49 451
140 942
Soll. Verlust-Nonto.
Per Vortrag vom Abschluß per
An Gehalte und Reiseunkosten⸗Konto 111“ . . . . . . arz 8 * 2 7 4 2 Fabrikation,
S onto. 3 777 59
137 165/30
Steuer⸗K Ueberschuß der Bleiche und Appretur . .
95 V
89 140 942/89
„ Unkosten⸗Konto. . Zinsen⸗Konto v1AA“ „Wechsel⸗Konto (Diskonti und JJ1““ Gewinn⸗Saldo .. . .
Blaubeuren, 30. Juni 1887. Württembergische Carl L
Leinen⸗Industrie. ang.
6) Berufs⸗Genossenschaften.
[17822]
Süddeutsche
Tertil⸗Berufsgenossenschaft.
8 Sektion II., Nordbayern In der am 17. d. Sektionsversammlung gewählt:
a. an Stelle der aus dem
Vorstande
.2
Mts. stattgehabten diesjährigen wurden ab 1. Oktober 1887
ausscheiden⸗
den Herren E. Rudolf und Carl Kolb, die
Herren Spinnereidirektor Th
in Hof (neu)
ahre;
W. Schmid und ꝛc. Kolb auf weitere
b. als Vertrauensmänner und deren Stellver⸗
treter in den Bezirken 1, 2b., bis 10 die seitherigen Herren
3, 4, 5, 7 auf weitere
2 Jahre; als Vertrauensmänner im Be⸗ zirke 2 a. Fabrikbesitzer Herr Adolf Rösle in Hof und im 6. Bezirk Fabrikbesitzer Herr Ulrich Hofmann in Erlangen (Stellver⸗ treter für die letzteren beiden Bezirke blieben die seitherigen);
.als Schiedsgerichtsbeisitzer wurden Herr Anton Peetz in Hof und dessen bisheriger Stellvertreter wieder gewählt.
Hof, den 30. Juni 1887. “ E. Rudolf, Vorsitzender.
7) Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. [18022] Wochen⸗Uebersicht er 8
d Reichs⸗Bank vom 30. Juni 1887. Activa.
1) Metallbestand (der Bestand an coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 Mark berechnet)..
2) Bestand an Reichskassenscheinen
3 2 an Noten anderer Banken
8 an “ 1“ 8 an Lombardforderungen. „ an Er 8 an sonstigen Activen.. Passiva.
8) Das Grundkapital
9) Der Reservefonds .
Betrag der umlaufenden
11) Die sonstigen täglich bindlichkeiten.. 8 12) Die sonstigen Passiva .. . Berlin, den 4. Juli 1887. Reichsbank⸗Direktorinm. Koch. Gallenkamp. Herrmann Hrr
802,517,000 22,195,000 10,161,000
467,739,000 80,943,000 28,636,000 44,697,000
120,000,000 22,872,000
ü861,2420;000 fälligen Ver⸗
. . . 344,141,000 1,647,000
[18025] Wochen⸗Uebersicht
der Württembergischen Notenbank
vom 30. Juni 1887.
Activa.
8,475,301 41 47,120 — 951,300 — 18,916,529 608,900 472,625 528,180
“ Bestand an Reichskassenscheinen. „ an Noten anderer Banken an Wechseln . .... an Lombardforderungen. an Effekten... an sonstigen Aktiven.. Passiva
Das Grundkapital Der Reservefond. Der Betrag der “ Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ e.iiajauz Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten.. 8 — — Die sonstigen Passiven.. „ 414,110/11 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 393,940. 88.
Uebersicht Hannoverschen Bank vom 30. Juni 1887. Activa.
Metarrb 5656 Reichskassenscheine. . .. ... 3 Noten anderer Banken ... 8 “ 16,066,077. Lombardforderungen ... . 487,790.
Effecten.. Sonstige Activa
Grundcapital .. Reservefondss.. Ümlaufende Noten.... 1 täglich fällige Verbindlich⸗ 1196418 80“ An Kündigungsfrist gebundene Ver⸗ bindlichteiten. ......
Sonstige Passiva .. ..
Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren
Wechseln öX“ Die Direction.
9,000,000 582,176
19,378,000 — 625,670,11
umlaufenden
1,619,359. 72,490. 227,100.
Passiva.
5,578,273.
434,864. 2,127,134.
ℳ 640 68
[18029] Uebersicht
der Magdeburger Privatbank.
Activa. 3 Evvbb5. 794,165 Reichs⸗Kassenscheine. 25,690 Noten anderer Banken 453,800 aeae 3,407,384 Lombard⸗Forderungen... “
Effecten und Steuerbonifications⸗ 1AA*“ Sonstige Activa ...
Passiva.
Grundcapital.. 111666“] Special⸗Reservefonds... Umlaufende Noten... n Sonstige täglich fällige Verbind⸗ C““ Depositen.... Sonstige Passiva. Eöö6“ Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln..
677,496 400,123 320,423
295,779
Magdeburg, den 30. Juni 1887.