1887 / 154 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Jul 1887 18:00:01 GMT) scan diff

1141“

11.““ 1““ 14 1““

u““ 6““ ““ 8 ““ 8 8 1“ 8 8 8 X“ 1“ 1“ 1 treffend, bat, S. 8 8 8 ließen, von 1888 ab den Abonnements Den ersteren Bericht betreffend ande den Vereinigten Staaten an diesen Artikeln hervor „Der Aerztetag wolle besch 1 1Aer. itende, daß die Kommission ihr Mandat fortführe, und spra gecbeen 6 Garn und Fabrikate erfuhren eine Preissteigerung, beitrag für Bezug des Blattes pro Kopf um 30 zu erhöhen ocessreee 8 Referenten Hrn. Dr. Busch den Dank der Versannac

welche seit Jahren vergebens erwartet wurde. Aus M.⸗Gladbach wird zur Annahme. 8 Antrag des lung aus. b E“ zratlicen Derselbe Der folgende Antrag des ärztlichen Vereins Hannover:

welcher in Zukunft die Preise übereinstimmend festgesetzt werden sollen. „Der Aerztetag wolle für zweckmäßig erklären: 1 b 8 2 AN 2 99

Wenn diese Vereinbarung auch Anfangs bei den Abnehmern auf lautet: 1 1 ; t Reichst d 1) daß in sämmtlichen Apotheken Gemäße feilgehalten werden um l U l n

Sr: en: s s . 8 „Der Aerztetag möge beschließen: eine Petition an Reichstag un z 1 b z0 „Fen, -— 8 8 8 1iFdrses deechssee znsten weh R⸗ die SHvih 21.deh e Presg⸗ Bundesrath zu richten, dahin ehen⸗ 586 an Stelle des jetzigen welche geeignet sind, die vom Arzt vorgeschriebenen Arzneigaben 1 n el 2 8 un omn re U

u. 1 1 5 vom 21. Juni anstatt der bislang gebräuchlichen, durchaus ungenauen Bestim⸗ b 8 b . steigerung für Rohbaumwolle darin wirksam unterstützt wurden. §. 291 und §. 1478 der deutschen Gewerbeordnung vom mungen nach Eßlöffeln, Dessertlöffeln, Theelöffeln und Fasphe No. 154. Berlin, Dienstag, den 5. Juli

; 1 ü setzt werde: 1 Fconti 8 Letztere hat ihren Einfluß auch auf die Webereien geübt und die 1869 Folgendes festge de: Reichs, sicher nach Kubikcentimetern oder deren Bruchtheilen abzumessen. Kehüfe veranlaßt, aus ihrer bisherigen Zurückhaltung heraus⸗ in eikha , da, Dertscene, daich 8 Richtigkeit dieser Gemäße würde bei den periodisch sich weelen

zutreten; es macht sich daher in den verschiedenen Geweben befrie⸗ holenden Revisionen der Apotheken durch die betreffenden Aufsichtz. 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 6. Berufs⸗Genossenschaften. de Rde efrgs de eeeeö EEEEö““ bedcen lerstgenn 1” Feibsce zu 300 und im Unvermögensfalle beamten zu kontroliren sein; 1 2. bangc wo trecungen, öe Vorladungen u. dergl. 4 8 7. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken Berrse nd. Hasfeste aben Fies pinnereieg ir. ase or gehan. mit verhältnißmäßiger Gefängnißstrafe wird bestraft, 2) daß der Vertrieb natürlicher und künstlicher MineralwässeM 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 1 nzeiger. 9 Verschiedene Bekanntmachungen.

FacterResertaneehae set ee Feich en ei. sen es ReeBiszejar ge Bee ethitzer cder e gene.ien Gigese erdtte Bce Bazeeehf 0 4 Leenncaeel dh ehncgene 2.i Pri ireäte, sar de BbeBans bester Zeit 8 (Ecvanden ö ngeeesfehg⸗ Refedi ake Feüc Bennsero dentlich 1gG ““ „Der Aerztetag möge ddeacec Finsch I. tüetfiche in Anischäs und Untersuchungs⸗Sachen. vermählten Prinzessin Reuß XXVI, zum Z ec durch das Eekenntniß 1 Juni Issencidch bat 8 ve Ebbbe.

der Tuchfabrikation eine recht günstige war und das Geschäft bei Hierauf erstattete Dr. Hartmann⸗Berlin das Korreferat und an 5 Be e h 6 Uarcher 8 Veltins Minven⸗Lippe [18137] Steckbrief. 1 dee feht hegg Fetlürt vagghg ö“ bxö - z8. Tasn der Aufgebotssache Bärwolf erkennt das König⸗ gutem Absatz als ein recht gesundes bezeichnet werden konnte. Der stellte die folgenden Anträge: „8n Ner teing möge geeignete Schritte thun, um dem Unwenn Gegen den unten beschriebenen Kaufmann Karl pätegens im Aufgebolstermir dere. ö stäͤndige Kadfgelbdee nabf gr, 22 hes Amtsgcerich zu Kastrop durch den Gerichts⸗

1- b b inen „4. Zur wirksamen Bekämpfung der betrügerischen und gemein⸗ rztet zrats⸗ inrich Martin Hugo Grasme, wel . 8 Anfertigung von Damenkonfektionsstoffen, worin Spremberg ei gefährlichen Kurpfuscherei erscheinen dem Aerztetage erforderlich: welches sich immer mehr breit macht und das Ansehen des ärztlichen Heinric, meaf oll Hug durch Urtheil deces sich ger 887, Vormittags 10 Uhr, bei dem unter⸗ eingetragen Abtheilung III. Nr. 1 im Grundbuche für Recht:

gewissen Ruf erlangt hat, wenden sich mehr und mehr Fabrikanten 1 Bestraf d befugten Bezeichnung als Arzt Standes empfindlich schädigt, in öffentlichen Bekanntmachungen die 1 ; zeichneten Gericht Zimmer Nr. 8 seine Rechte von Schallenburg Band 1 Artikel 14 für Frau D Die etwaigen Berechtigter Wi

mit günstigem Erfolge zu. Für sie war das Frühjahrsgeschäft, 1) Die strengere Bestrafung er ar ec Wieder 1n 8 alle Ge⸗- Praxis einem Kollegen zum Kauf anzubieten, zu steuern“, wurde, weil Amtsgerichts zu Berlin I, vom 11. November 1886 anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls Marie Christiane Kochann, geb. Schüler zr Ssöa. K. 9 B8 93n Ferspetgtecz der inz Hrundönche von 6 8 8 7 7 82 . 2 2 899 . . 17 om⸗ 82— t. 4 8 8 8

ngmenklich in geschmackvollen neuen 14“”“ W1öö“ Rüfeneg nicht anwesend, von der Tagesordnung abgesetzt. erkannte Gefängnißstrafe von zwei Monaten voll die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. merda aus dem Kaufkontrakte Fenr 11./16. Föm.

5 alhrdinase durch die eingetretene Beunruhigung früher als sonst eI Revision der Kaiserlichen Verordnung vom 4. Januar Hierauf gab der Vorsitzende einen kurzen Ueberblick über die 888 88 nachsee getsch aenselbensgu ver Niesky, den 26. April 1887. 1844, bestehend aus einer Ausfertigung dieses Kauf- 1. Eine udikatforderung von: 1875, betreffend den Verkehr mit Arzneimitteln, durch welche der Arbeiten des Aerztetages. liefern und zu den Akten 88 D. 842/,86 Nachricht z Königliches Amtsgericht. vertrages mit Ingrossationsvermerk und angehängtem a. Sechsundzwanzig Thalern acht Silbergroschen

dverkauf von Arzneimitteln wesentlich beschränkt werde. Nachdem noch dem Minister Dr. von Goßler der Dank für die För⸗ 1 1 Hypothekenschein vom 25. Juni 1844, wei Pf. nebst Zinsen zu 5 % seit d Cf wverfauf Hon 2 18 Konzessionirung von Heilanstalten, an welchen derung, welche er den ärztlichen Interessen in jeder Weise habe ange⸗ ge Borliu den 27. Juni 1887. [6678. Aufgebot 2) die Hypothekenurkunde über 28 Thlr. 7 Sgr. 15 18698 3M die Krankenbehandlung stattfindet durch Personen, welche nicht als deihen lassen, durch Erheben von den Sitzen ausgesprochen worden, Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 8. Del Kirchenvorstand der kathol Pfarrgemeinde 6. Pf. rückständige Kaufgelder, eingetragen im b. an vorgelegten Kosten 1 Thaler 10 Sgr.

Gewerbe und Handel. Aerzte approbirt sind. dankte der Vorsitzende insbesondere dem sohe shen Bes chrefbu ng: Alter 27 Jahre, Größ e 1˙m 70 em, hierselbst hat das Aufgebot des ang eblich Grundbuche von Wunderzleben Band III. Blatt 170 6 Pf, B. Der Aerztetag empfiehlt den Vereinen die Einsetzung von Bureau und allen Theilnehmern und sch um hr die Ver⸗ aare dunkelblond, Stirn frei, Bart: kl. dunkler gekommenen Sparkassenbu Nr. 1650 der Kreis⸗ Abtheilung III. Nr. 3 für die Johanne Friederike c. 8 Mandatargebühken 3 Thaler 12 Sgr.

8 1“ 5 v11“ 1““ 1 3 hei 6 8 Ueber die Lage des rheinisch⸗westfälischen Metall⸗ Kommissionen zur Bekämpfung des Geheimmittelunwesens und der handlungen des XV. deutschen Aerztetages Pe h. hache.. chnurrbart, Augenbrauen dunkelblond, Augen grau, sparkasse hier, ausgestellt für den Kaplan Winkel. Christiane Laun, geb. Schwarzenau, in Mittel⸗

markts bemerkt die „Rhein.⸗Westf. Ztg.: Während auf dem Kurpfuscherei. Die Vereinsgenossen richten an diese Kommissionen Geschäftsausschusses. Derselbe besteht aus den Nase gebogen, Mund gewöhnlich, Zähne vollzählig, mann, mit dem Zusaße: 1.“ ööö 1“ eingetergen für den Spezereihändler Heinrich Becker

rheinisch⸗westfälischen Eisenmarkt für die Walzeisenfabrikate die ihre Erfahrungen, welche die Bekämpfung des Geheimmittel⸗ leben, Aub, Wallichs, Pfeiffer, Brauser, Heintze, Sigl, Cnyrin. b Fnk; sicht länali . ü 3 Stipendi 1 1 bessere geworden ist, hat sich die Geschäftslage scr 1hehat i 85 Lenrpfeschee erleichtern Pünen. Sie setzen die 11“ hi demohndich, Gesicht dänglich, Relchts faübe ge⸗ Eee ng,en vertrags mit Ingrossationsvermerk und angehängtem II. eine Judikatforderung von vier Thalern Voheisen 1“ dagac efi Regch he aes ,e Kommissionen in Kenntniß: Cerakte be London, 4. Juli. (W. T. B.) Heute fand in South Ken⸗ überzieher, dunkler Stoffanzug, hellbrauner Gasparone⸗ beantragt. E“ d 1“ I sieun Silbergroschen und vier Pf. nebst 5 % Zinsen lum abgeben 8 b sondens 8 stig, bedeutend besser da egen für 1. pon der Zahl und von dem Charakter der in ihrem Bezir sington im Beisein der Königin, welche von Windsor herüber⸗ hut. Besondere Kennzeichen: Keine. „Es wird deshalb der unbekannte Inhaber des be⸗ C113““ R chts achf 1 11“ Fötzen ah vorgelegten Gerichts⸗ für. deeses cht fson denten hes festag Preisen befindlichen Pfuscher, d der Art der Verbreitung der Geheim⸗ gekommen war, die Grundsteinlegung des für eine perma⸗ ö jlichneten Sparkassenbuchs aufgefordert, spätestens im ihren Ariprüchen ant fejgende 9 s6 a 8 88 1 er e Sse.. Fer sgeistr bafchat 1 9 HI land sind die Narhrichten in 2) von der Ausdehnung und der Art der Verbreitung der Geheim nente Ausstellung der Erzeugnisse Indiens, der engli⸗ [181800 Steckbrief. 3 Aufgebotstermin 3) der a bem Woh 1 9 F 8 ee. 1“ ühren ac zwei Thaler drei Silbergroschen

G 8 1 968 8 che e er g 1g insofern, als für Roheisen mittel, Vorfäll sche ei ichtliche Belangung von Kur⸗ schen Kolonien und Großbritanniens bestimmten Gegen die unverehelichte Karoline Itau, geboren am 24. November 1887, Morgens 10 Uhr, leben Band III Bkatt 105 edetr⸗ Gruildbuchs 6 3 G Beechs; Pf. steingetragen für den Kaufmann

aiach Preisrücgünge hde s aäilo haben. Der Glas⸗ ehnsfchühi, 8 Stande snd Gebäudes sfeth Eppa. 10 888 bürain ter fast gll⸗ luch bor 88 ktober nu, Catin bevelche g8 1 8 bem W Fhen setht F Wundersleben in der III Abtheilung 8 Nr. 2 für E1““ Ansprüchen auf die vorbezeich

gänge seeis ö zern zu ermögl 8 1 it. in London weilenden Fürsten und Prinzen, wohnten der Feierlich⸗ orgen hält, soll eine dr efehl des König⸗ vorzulegen und seine Rechte geltend zu machen, B. ürj hn ss

1 89 G wer- füiler, rt ““ steisen. ndaftend Die Kostr, F üfgage, 8 8göö . eee Ss 8 1 lichen Amtsgerichts zu Hannover vom 13. April widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt wird. Tehafn Helnrich Telemann zu ö der 96 11“

1. i er belg icht rholen fcein, Die Nachrichten theilungen zu sammeln und nach zutdünken den entsprechen e 78 1887 erkannte Haftstrafe von vier Wochen vollstreckt Recklinghausen, 18. April 1887. 8 lek voft Februar 1842 astrop, en 27. Juni 1887.

Eisenmarkt noch immer nicht zu erholen scheint. Nach hörden vorzulegen event. Strafanträge zu stellen. Etwaige Kosten werden. Es wird ersucht, dieselbe zu verhaften und Königliches Amtsgericht. getragenen Hypothekenpost von 34 Thlr. Courant Königliches Amtsgericht

aus Amerika lauten in der letzten Zeit nicht ungünstig, wenn guch tragen die Vereine.“ Hr. Heinrich Bötel singt morgen (Mittwoch) in Kroll's ul zchste Gerj änant jes nebst 4 ½ % Zinsen und Kosten, 5* nicht so rosig wie zu Anfang des Jahres. Was speziell die Geschäfts⸗ 8,der vorgenannte Gegenstand der Tagesordnung hatte eine leb⸗ Theater den „Stradella“. Der Donnerstag bringt das Zusammen⸗ d h. 11““ iheee te esern. nuch 8 4), der im Grundbuche von Sömmerda Band IV [18072] 6 18 87 [18038] Auuszug. Artikel 185 Abtheilung III. Nr. 4 aus dem Kauf⸗ Ausschlußurtheil vom bfatigen Tage ist

lage des rheinisch⸗westfälischen Marktes anbelangt, so scheint hafte Debatte zur Folge. Für den Antrag des Verbots sprachen wirken der drei Gäste Fr. Therese Arkel, Fr. Carlotta Grossi und 9 das Geschäft in Eisenerzen, welche in der letzten Zeit sehr ver⸗ 5 welcher dafür plaidirte, daß der ärztliche Hrn. David Ney in „Robert der Teufel“. Die Prager Primadonna Sacss..h. g Puni 1ss 17 Aufgebot. kontrakte vom 15. August 1847 für die Frau Amts⸗ das nachstehend bezeichnete Hypotheken⸗Dokument für nachlässigt waren, einen geringen Aufschwung zu nehmen. Wenigstens Stand überhaupt aus der Gewerbeordnung ausgeschieden werde und singt die Alice, Fr. Carlotta Grossi die Prinzessin und Hr. Ney den WI Sanibdt Der Geschäftsmann Leopold Blum in Neustadt advokat Wilhelmine Lorey, geborene Ernesti, zu kraftlos erklärt: sind, wie uns berichtet wird, in den letzten Tagen Abschlüsse im dafür eine deutsche Aerzteordnung Platz greife. Weiter sprachen dafür: Bertram; die Partien des Robert und Raimbaut werden von den 14“ a. H. hat in seiner Eigenschaft als Verwalter der Großrudestedt eingetragenen Hypothekenpost von Die Ausfertigung des Mandats vom 3. Oktober 11616““ b 56 chöher ET1ö1314“*“ Dr. Hantel, Dr. Cahnheim⸗Dresden, Dr. Dreßler und Dr. 6 Hrrn. Bandrawski und Alma ausgeführt. [18181] Steckbrief. Feslegegct . hse 1g 8 1. und 93 1”. 279 Kaufgeld nebst 5 % Zinsen, 1856, versehen mit der Eintragungs⸗Registratur und Meeaelaheisen ch nnil. sonderlich , ser. Ieh. Sh S RSegen Ss Lehcaeeacndem sig diercghrecesgehn 1 Das unterhaltende Lustspiel „Geniale Kinder“ von Beck und Gegen die Ehefrau Katharine Siemes, geb. Paff⸗ 88 Aufgeh 1 zweier Attien Arerenices, 889 eusgesclafsen. 2. Juli 1887 lnrbnaden, met 81 E11“ 188 en⸗ Srrheneen s eüge ersez wunlt Brentano, das allabendlich im Belle⸗Alliance⸗Theater das radt, geboren am 8. Februar 1851 in Brück, welche 16“ . 1 E 113““ ppothekendokument über die

Spiegeleisen mit 10 12 % Mangangehalt ist augen⸗ Aub⸗München welch letzterer einen Antrag folgenden Wortlauts ein⸗ 1 5 EECbö1 8 Verlag der neuen Bürgerzeitung zu Neustadt a. H.“ Rasch, Assistent, als Gerichtsschreiber. auf Uszpiaunen Nr. 16 Abtheilung III. Nr. 8 ein⸗ Rielich vur sehe geringe Nachfrag. AM pie engls tft da⸗ u ünchen, t zahlreich versammelte Publikum in die heiterste Laune versetzt, wird sich verborgen hält, soll eine durch Strafbefehl des und zwar der Aktien Nr. 23 und 24, ans ge an 1“ 19 UIrens 3

brachte: Sonnabend durch eine Novität „F o Serben“ von Gon⸗ Königlichen Amtsgerichts zu Hannover vom 13. April gegen ziemlich stark begehrt, und dringt man namentlich auf Der XV. deutsche Aerztetag wolle erklären: „Die Wieder⸗ am Sonnabend durch eine Novität „Franc EEv76 g ; 1. Januar 1874 im Nominalbetrage von je 150 Nr. 13 übertragene Post von 5 Thlrn. 20 Sgr. für dinet und Veron abgelöst. Im Sommergarten findet am Freitag 1887 erkannte Haftstrafe von zwei Wochen vollstreckt X lautend auf den Namen Valentin Bender ob⸗ [18062] den Wirth Adam Steppat zu Gr. Lengmesch 887

rasche Lieferung. Besser als das Roheisengeschäft ist augenblicklich herstellung des gesetzlichen Verbots der Ausübung der Heilkunde de zt, S Es wird t. die etbe haft d ie Lage der Walzeisenbranche, und es hat namentlich das d icht hieriu approbirte Personen ist anzustreben unter der ein großes Monstre⸗Concert und am Sonnabend das zweite Sommer⸗ werden. Es wird ersucht, iese e, zu verhaften un genannt, beantragt. Durch Ausschluß⸗Urtheil vom 2. Juni 1887 sind Pillkallen, 18. Juni 1887 Stabeisengeschäft durch den in jüngster Zeit erfolgten Beschluß durch nicht h de 8 nachtsfest statt. Die neue Direktion ist nach besten Kräften bemüht in daße nächste Gerichtsgefängniß abzuliefern und zu Der Inhaber dieser Urkunden wird aufgefordert, die Hypotheken⸗Urkunden: Königliches Amtsgericht.

8s „daß die vom X. deutschen Aerztetage (in Nürnberg 1 3 CITAA“ . 8 9—g ine gemeinsame Verkaufsstelle zu errichten, einen neuen Impuls er⸗ Veraucheßumg. daß d der Grundzüge 8— deutscher der ncehigs ihrem Publikum so viel Abwechselung als möglich zu bieten L1.““ zu wollen. spätestens in dem auf 1) über 50 Thlr. Einbringen der verehelichten halten. Die Lager der Händler waren bereits vor einiger Zeit stark als fundamental bezeichneten Rechte der approbirten Aerzte Frei⸗ 8 Königliches Amtsgericht. ö Montag, den 16. Januar 1888, Vormittags Anna Christiane einrich, geb. Kracko, eingetragen [18068] Mortifikations⸗Erkenntniß.

ö Schmidt. .“ 9 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude zu Neustadt a. . Abtheilung III. Nr. 3 des Grundbuchs von Striesa In der Aufgebotssache der Erben der Eheleute 8 Amtszimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermine Band I. Nr. 5, gebildet aus dem Hypothekenschein Detert Siemers und Elske, geb. Sanders, zu Diele, Personen [18182] Steckbrief. seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, vom 14. November 1838 und der Schuldurkunde gegen unbekannte Inhaber der über die im Grund⸗

Gegen den unten beschriebenen Dienstknecht widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ vom 13. August 1814 und 17. September 1836, buche von Diele Band X. Blatt 68 und 69 einge⸗

sind so stark beschäftigt, daß sie 6 Wochen Lieferzeit beanspruchen. Dieser Antrag wurde bei der späteren Abstimmung mit großer Augustusbad (bei Radeberg) bis zum 28. Juni (97 Parteien) 118 V tknecht Ferdi⸗ folgen wird. 2) über 250 Thlr. unbezahlte Kaufgelderforderung tragene Hypothek gebildeten Hypothekenurkunde, wird Bauträger sind ebenfalls um einige Mark pro Tonne in die Höhe ge⸗ Majorität angenommen, während der vorher zur Abstimmung gelangte Baden⸗Baden bis zum 1. Juli (Fremde) .. .. 19 122 111“; Füüger aah ist Neustadt a. H., den 29. Juni 1887. 1 des Vorbesitzers Johann Gottlieb Zieke, eingetragen die vermißte Hypothekenurkunde für kraftlos erklärt.

gangen. Die Stahlwer ke sind im Ganzen befriedigend beschäftigt. Die Dresdener Antrag mit 61 gegen 34 Stimmen abgelehnt worden war. Burtscheid bis zum 3. Juli. 1“ 661 1 w Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Nr. 2 des Grundbuchs von Schöna Weener, den 30. Juni 1887. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in

isengießereien und Maschinenfabriken sind stellenweise Der Antrag Aub⸗München ist gleichsam eine moralische Befürwortung Dürenberg bis zum 30. Juni (Badegäste) 1““ 100 das Landgerichts⸗Gefängniß zu Rudolstadt abzuliefern u“ decnat⸗ 18 Band I. 88 89 5 hemn Käreaathetenscheim e 1“ önigl. er⸗Amtsrichter vom 7. November 1839 und den Urkunden vom gez. Grüneklee.

etwas besser beschäftigt; es wird jedoch allgemein noch über die des Dresdener Antrages. Elgersburg bis zum 24. Juni.. 450 6“ 1b

unlohnenden und gedrückten Preise Klage geführt. Nunmehr kamen die Anträge des Korreferenten zur Abstimmung Elmen bis zum 28. Juni (Badegäste und Passanten). 1 780 v ericht Für die Richtigkeit des Auszugs: 4. November 1839 und 10/27. November 1839, Veröffentlicht: Auffen berg, Gerichtsschreiber. Gewerbeblatt aus Württemberg, herausgegeben von und wurde Theil A mit einem Amendement Dr. Landsberger, dahin⸗ Elster bis zum 28. Juni (nebst 279 Durchreisenden, 1097 Kirchner g Königl. Amtsgerichtsschreiberei 3) über die Verpflichtung des Besitzers Gottlob

der Königlichen Centralstelle für Gewerbe und andel. Nr. 27. , gehend, „die materielle Erledigung dem Ausschuß zu überweisen“, an⸗ Kurparteien mit Personen). 1“ 1 603 Beschreibung: Alter circa 33 Jahre Größe 1,75 m (L. S.) Veth, stellv. Ger. Schr. 8 Zieke, an seine 3 Geschwister: [18074] Im Namen des Königs!

Inhalt: Bekanntmachung, die Gültigkeitsdauer der Stempelung bei genommen, hingegen Theil B abgelehnt. Franzensbad bis zum 28. Juni (Badegäste und Passanten) 3 004 Statur schlank, Haare schwar b a. Johanne Karoline eine Kuh, Auf den Antrag des Gärtnerstellenbesitzers Emanuel

gewissen Wagengattungen, sowie die Zulassungsfristen für ältere Das Resultat der Verhandlungen über den vorgenannten Gegen⸗ Gastein bis zum 28. Juni (Badegäste und Passanten) .. 382 G 1 8 b. Wilhelmine eine Kuh, Foerster in Gläsendorf, vertreten durch den Rechts⸗

plei Auss⸗ Im Heh vea 1 1 s ““ 8 Aufgebot. c. Johann Gottlob einen Ochsen anwalt Schüler hier, ableitern. Ausstellungswesen. Neues im Landes⸗Gewerbe⸗Museum. geht hervor, daß die Majorität der versammelten Aerzte entschieden Helgoland bis zum 28. Juni (Badegäste und Passanten). 717 Der am 13. Mai 1882 gegen den am 9. April Ausweislich des Niederlageregisters des Königlichen bei deren Verheirathung abzugeben und außerdem

zusammengeschmolzen, und die Letzteren waren schon besser gewillt, den zügigkeit, Freiwilligkeit der Hülfeleistung, freie Vereinbarung des Syndikatspreis von 110 anstandslos zu zahlen. Im Uebrigen sind ärztlichen Honorars u. s. w. ungeschmälert aufrecht erhalten Bäder⸗Statistik. die Stabeisenwalzwerke, sowie die Faconeisenwerke ausreichend be⸗ bleiben.“

schäftigt. Viele haben Beschäftigung auf Monate hinaus, und einige Unterschrieben war der Antrag von 32 Mitgliedern. Aachen bis zum 29. Juni (seit dem 1. Januar, Fremde) 12 331

Wagen betreffend. Uever Apparate zur Untersuchung von Blitz⸗ stand der Tagesordnung, betreffs des Dresdener Antrages, überblickend, Glücksburg bis zum 30. Juni. . 355 [16635)0) [18053] kennt das Königliche Amt 6635 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Ott⸗ Literarische Erscheinungen. 1“ dafür war, daß etwas Diesbezügliches geschehen müsse; nur war der Karlsbad bis zum 28. Juni (Badegäste und Passanten) 12 645 2 Hauptzollamts zu Wolgast lagern in der hiefigen jedem seiner genannten Geschwister ein Hochzeits⸗ machau durch den Amtsrichter von Eickstedt London, 4. Juli. (W. T. B.) Wollauktion. Stimmung eine Theil der Ansicht, daß dies durch eine strenge Gesetzgebung zu Königsdorff⸗Jastrzemb O.⸗S. bis zum 20. Juni (91 Kur⸗ JL vaegenn gicegohite ancsce sgteade. öffentlichen Niederlage seit dem 20. März 1882 für geschenk von 4 Thlrn. zu machen, eingetragen Ab⸗ für Recht fest, Preise stetig. 8 geschehen habe, während der andere Theil das Resultat durch gäste, 120 Durchreisende, Gesammtzahl). . . .. 211 wird hierdurch erneuert die Handlung Scherping & Bu zu Wolgast: theilung III. Nr. 3 des Grundbuchs von Schöͤna 1 ü 1 Glasgow, 4. Juli. (W. T. B.) Die Verschiffungen Emanation des §. 29 der Gewerbeordnung herbeigeführt wissen will. Langebrück bis zum 28. Juni (103 Parteien) 220 8 2 S leichtem Leinen Band I. Nr. 20, gebildet aus dem Hypothekenschein . 3 3 33 über die Ausstat⸗

1 1 1 d 8E111A1“ 8 ; 1 188 äcke von einfa von Roheisen betrugen in der vorigen Woche 5100 Tons gegen Nach einer halbstündigen Pause gelangte die Chemnitzer An⸗ Lippspringe bis zum 3 Jult (ohne Passanten, wirkliche Kurgäste) 1 392 Beelitz, 1” vagidni Malzgericht 2“ 1865 enthaltend rohen Kaffee Fürn 1“ 10./27. 8b denc Hedrwig Prischler, Fhatg 88 püs 9 ovember 1837, sowie 4. November 1839, 6 Grundstü v. 2 äsendorf, heilung III.

6400 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres. gelegenheit zur Verhandlung, betreffend Zulassung von Kurpfuschern Neuenahr bis zum 2. Juli (Fremde) ... 2127 H H 1866 Bradford, 4. Juli. (W. T. B.) Käufer ruhig, fest, Bo⸗ zur Behandlung von Krankenkassenmitgliedern. Nachdem der Referent Oeynhausen bis zum 1. Juli (außer 3467 Durchreisenden, ——— Brutto 148,50 kg, 2 Säcke von einfach 4) über 450 Thlr. baar, eine Kuh, einen zwei⸗ Nr. 6 des Grundbuchs, tanywolle schwach, Mohairwolle ruhig. Dr. Wallichs⸗Altona das Referat erstattet, wurde sodann der erste 2 581 2 leichtem Leinen 8 & B 2 und 4 enthaltend jährigen Stier und 15 Stück Schafe, Einbringen „wird für kraftlos erklärt. Garne und Stoffe ruhig, unverändert. EKclheil des gleichzeitig gestellten Antrages: Oppelsdorf (bei Reibersdorf) bis zum 28. Juni (104 Parteien) 113³ 2) Zwangsvollstreckungen, rohen Kaffee, Brutto 25 kg. der verehelichten Kramer, Hanne Elisabeth, geb. Die Kosten des Verfahrens trägt der Antragsteller. 8 ö Der Aerztetag wolle erklären: Pyrmont bis zum 28. Juni (Badegäste und Passanten).. 2 116 Aufgebote Vorladungen u. dal Der bei der Aufnahme dieser Waaren in die Krumbholz, zu Schöna, eingetragen Abtheilung III. „gez. v. Eickstedt. Verkehrs⸗Anstalten. 8 —Die von den Königlich sächsischen Behörden dem §. 6 des Reinerz bis zum 28. Juni (außer 588 Erholungsgästen und b 7 g . Dgl. Niederlage amtlich ausgefertigte Niederlageschein des Nr. 2 des Grundbuchs von Schöna Band I. Nr. 7. AMerkündet am 18. Juni 1887. 8 Krankenversicherungsgesetzes gegebene und vom Bundesrath unbean⸗ Durchreisenden; Kurgäste). A“ 984 ) 1I11337] Aufgebot. Königlichen Hauptzollamts zu Wolgast ist verloren gebildet aus dem Hypothekenschein vom 15. März Buaartsch, Gerichtsschreiber. Hamburg, 4. Juli. (W. T. B.) Der Postdampfer standet gelassene Auslegung entspricht weder dem Wortlaut noch Schandau bis zum 28. Juni (außer 3288 Durchreisenden, Das angeblich verloren gegangene Sparkassenbuch gegangen. Die Handlung Scherping & Butz hat 1848 und der Schuldurkunde vom 13. März 1848, 8 „Wieland“ der Hamburg⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗ der Absicht dieses Gesetzes, 8 309 Kurparteien mit Personen) 625 Nr. 4112 der Kreissparkasse zu Wiedenbrück über als Inhaberin des Niederlagescheins das Aufgebot 5) über 125 Thlr. inkl. 25 Thlr. Werth einer [18058] Bekanntmachung. 8 Aktiengesellschaft ist, von New⸗PYork kommend, heute früh abgelehnt, hingegen der zweite Theil nach Befürwortung durch Ge. Sooden „g. d. Werra bis zum 24. Juni (250 Nrn.) .. 348 1708 43 ausgefertigt für die Anna Maria desselben zum Zwecke der Kraftloserklärung bei uns Kuh, Einbringen der verehelichten Johanne Christtne Verkündet am 23. Juni 1887. 3 Uhr auf der Elbe eingetroffen. ““ heim⸗Rath Professor Dr. Bardeleben angenommen. Derselbe Sulza bis zum 26 Juni ( 53¹ Benser zu Avenwedde soll auf Antrag der Verliererin beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird hier⸗ Prinz, geb. Drößler, eingetragen Abtheilung II. Schlegel, Gerichtsschreiber. lautet: Teplitz⸗Schönau bis zum 28. Juni (Badegäste u. Passanten) 9 226 Eigenthümerin) des gedachten Buchs, der Ehefrau mit aufgefordert, spätestens in dem auf Nr. 2 des Grundbuchs von Naundorf Band J. Nr. 8ooo Im Namen des Königs! ö“ 4 g. S „Der Aerztetag beauftragt den Geschäftsausschuß, die An⸗ Tharandt bis zum 28. Juni (Badegäste u. Passanten) (157 Nrn.) 231 ächter Brokelmann, Lisette, geb. Schliekmann zu Montag, den 19. Dezember 1887, gebildet aus dem Hypothekenschein vom 31. Januar Auf den Antrag des Oekonomen Albert Wittkopf Sanitätswesen und Quarantänewesen. b gelegenheit unter Zuziehung eines rechtskundigen Beistandes dem Warmbrunn bis zum 28. Juni (Badegäste und Passanten) 73³8 Klarholz behufs neuer Ausfertigung aufgeboten Vormittags 9 Uhr, 1846 und der Schuldurkunde vom gleichen Tage, zu Klein⸗Haßlow, vertreten durch den Rechtsanwalt Reichstage in einer Denkschrift zu unterbreiten.“ .“ Weißer Hirsch bis zum 28. Juni (205 Parteien). . . . 420 werden. Der Inhaber des bezeichneten Sparkassen⸗ an Gerichtsstelle im Zimmer Nr. 1, parterre, anbe⸗ 6) über 600 Thlr. Vatererbe des am 14. Oktober Kükenthal zu Wittstock, hat da Königliche Amts⸗ 1 Schweden. Für den folgenden Punkt der Tagesordnung, die „Kunstfehler der Westerland⸗Sylt bis zum 29. Juni (Kurgäste u. assanten) 304 buchs wird aufgefordert, spätestens in dem auf den raumten Aufgebotstermine seine Rechte bei dem 1838 geborenen Johann Gottfried Zwiebel zu Werch⸗ gericht zu Wittstock durch den Amtsrichter Pleßner . Laut Bekanntmachung des Königlich schwedischen Kommerz⸗ Aerzte“ betreffend, hatte der Referent Dr. Denecke⸗Flensburg seinem Wiesbaden bis zum 3. Juli (Badegäste und Passanten) . 45 708 16. April 1888, Vormittags 9 Uhr Gericht anzumelden und die Urkunde vorzulegen, luga, eingetragen Abtheilung III. Nr. 1 des Grund⸗ 1 für Recht erkannt: Kollegiums vom 21. Juni 1887 ist Montepideo als von der Referat folgende Chesen zu Grunde gelegt: 1 1 Wildungen bis zum 29. Juni (911 2V8Z8ZA“ 1 147 vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ buchs von Werchluga Band I. Nr. 26, gebildet aus 1) Die aus einer Ausfertigung der gerichtlichen Cholera nicht mehr befallen erklärt worden. (Vergl. „Reichs⸗Anz. 1) Ein allgemeingültiger Satz zum Zweck der Definition eines Wyk a. F bis zum 28. Juni (Badegäste und Passanten). 101 gebotstermine seine Rechte anzumelden und das folgen wird dem Hypothekenschein vom 8. Juli 1854 und Erb⸗ Theilungsverhandlung vom 19. September 1849 Nr. 24 vom 28. Januar 1887.) 8 Kunstfehlers oder als Grundlage für die gerichtsärztliche Beurtheilung Von andern Bädern wurden besucht und zwar bis zum 2. Juni Sparkassenbuch vorzulegen widrigenfalls die Kraftlos⸗ Wolgast, den 26. Juni 1887. vergleich vom 14./26. Juni 1854 nebst dem Hypothekenschein vom 13. Dezember 1849 läßt sich nicht aufstellen. b Karlsruh in Schl. von 36 Personen, bis zum 28. Juni Bad Fin⸗ erklarung desselben erfolgen wird Königliches Amtsgericht für kraftlos erklärt. und der Ingrossationsnote vom 29. Januar 1850 2) Das gerichtsärztliche Gutachten bei Anklagen wegen Kunst⸗ siedel (bei Einsiedel) von 17 Pers. (13 Parteien), Berggießhübel von Wiedenbrück, den 19. Mai 1887 EE11“ 1 Schlieben, den 15. Juni 1887. gebildete Hypothekenurkunde über die im Grundbuch fehlers muß eine sorgfältige klinische Darstellung des fraglichen Krank⸗ 18 Pers. (8 Part.), Georgenbad von 10 Pers. (5 Part.), Gottleuba Königliches Amtsgericht Königliches Amtsgericht. von Klein⸗Haßlow Band I. Blatt Nr. 7 (früher heitsfalles und ärztlichen Verfahrens sein, welcher unter möglichster von 23 Pers. (16 Part.), Gruben (Sachsen) von 11 Pers. (7 Part.), 1“ 11180544 Aufgebot. 11.“ 8 Klein⸗Haßlow Vol. I. Fol. 49) in Abtheilung III. Berlin, 5. Juli 1887. Objektivität die auf den konkreten Fall anzuwendenden unbestrittenen Jonsdorf von 44 Pers. (23 Part), Königsbrunn (bei Königstein a. d. 8 (58802] Mathias Kainz, außerehelicher Sohn der In⸗ Nr. 1 für die drei Geschwister Wittkopf, Vornamens: 8 M eeheemmedizinischen Thatsachen und Grundsätze gegenüberzustellen sind. Auf Elbe) von 80 Perf. (56 Part.), Kreischa von 88 Pers. (69 Part.), 8 wohnerin Theres Kainz von Euzersdorf zuletztk in [180711 Im Namen des Königs! Johann Christian Siegfried, Elisabeth Dorothee Dresden, 4. Juli. XV. deutscher Aerztetag. Der Grund dieser Gegenüberstellung muß Seitens des Richters die Ent⸗ Liegau (bei Radeberg) von 60 Pers. (39 Part.), Marienborn (bei 3 1 . Passau als Kohlenträger im Aufenthalte, ist seit Auf Antrag des Colons Peter Heinrich Schwerter und Johann Franz eingetragenen, zu 5 % zins⸗ XV. deutsche Aerztetag hat für seine diesjährigen Verhandlungen das scheidung der Frage, ob eine „Fahrlässigkeit“ vorliegt, möglich sein. Haschwitz von 52 Pers. (28 Part.), Mulda von 35 Pers., Neu⸗ Auf Antrag des Pfründners Mathias Salger in circa 12 Jahren spurlos verschwunden. zu Hollen, vertreten durch den Justizrath Wex zu baren 600 Thaler väterliche Erbegelder wird zum an Kunstschätzen und Naturschönheiten so reiche Dresden gewählt, und 3) Die wichtigste Aufgabe des Gerichtsarztes ist die Entscheidung Ragoczy von 15 Pers., Oybin von 87 Pers. (30 Part.), Schweizer⸗ Immelstetten wird der Inhaber der Sparkassen⸗ Ueber denselben ist hierorts Absentenkuratel ein⸗ Gütersloh, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Zwecke der Löschung der Post für kraftlos erklärt. hatten sich aus allen Theilen des Deutschen Reichs zahlreiche Mit⸗ der Frage des ursaͤchlichen Zusammenhanges entstandener Ge⸗ mühle von 48 Pers. (34 Part.). bücher Nr. 3276, 3871 und 3872 der Distrikts⸗ geleitet, und ergeht nun auf deren Antrag die Auf⸗ Gütersloh 2) Die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag⸗ glieder eingefunden, die sich bereits am Abend des gestrigen Tages ein sundheitsbeschädigung oder Tod und dem Verfahren des angeschuldig⸗ sparkasse Türkheim hiermit aufgefordert, seine Rechte forderung: 1 1 b für Recht: b 1 steller zur Last gelegt. Rendezvous auf der Brühl'schen Terrasse gegeben hatten. Die Ver⸗ ten Arztes. b aus diesen Urkunden bei dem unterfertigten Gericht 1) an den Verschollenen spätestens an dem auf Die Hypothekenurkunde vom 3. März 1853 über handlungen selbst begannen beute Morgen 8 Uhr mit einer Be⸗ 4) Eine Umgrenzung des Gebiets erlaubten ärztlichen Handelns spätestens im Aufgebotstermine Samstag, den 28. April 1888, 1) 11 Thlr. 9 Sgr. 7 Pf. Kapital, [1805727 Im Namen des Königs! grüßungsrede des Vorsitzenden, Sanitäts⸗Raths Dr. Graf⸗Elberfeld. entweder durch gesetzliche Bestimmungen oder durch Aussprüche ärzt⸗ Redacteur: Riedel. Donnerstag, den 1. September 1887, Vormittags 10 Uhr, 2) Zinsen zu 5 % seit 25. Juli 1851 Auf den Antrag des Häuslers und Schuhmachers Sodann hießen Namenz des Ministeriums des Innern Geheim⸗ licher Autoritäten ist unstatthaft. b in: 8 Vormittags 9 Uhr, angeseßten Aufgebotstermin persönlich oder 3) 1 Thlr. 15 Sgr. Deserviten, Robert Warmbrunn in Mösen, vertreten durch den Rath Dr. Günther und Namens der Stadt Dresden Stadtrath 5) Vor der Eröffnung des gerichtlichen Verfahrens ist von der 8 Verlag der Expedition (Scholz). 1 anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ schriftlich sich bei Gericht zu melden, widrigen⸗ 4) 24 Sgr. 6 Pf. Kosten, DRechtsanwalt Schüler hier, erkennt das Königliche Hendel die Aerzte willkommen. Anwesend waren 105 Vertreter für Anklagebehörde ein Gutachten eines ärztlichen Kollegiums einzuziehen, 1 1 falls die Kraftloserklärun derselben erfolgen wird. falls er für todt erklärt würde, 5) 10 Sgr. Kosten der Verfügung vom 27. Fe⸗- Amtsgericht zu Ottmachau durch den Amtsrichter 146 Vereine mit 8217 Stimmen. welches sein Votum auf Grund eines Krankheitsberichtes des a-⸗ Dr. er Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, 11 Türkheim, den 9. Februar 1887. 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ bruar 1852, von Eickstedt u den speziellen Verhandlungen lag ein Antrag des Geschäfts⸗ geschuldigten Arztes und eines Gutachtens des zuständigen Gerichts⸗ 1 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Königlich bayr. Amtsgericht. gebotstermine wahrzunehmen, 6) 13 Sgr. Kosten der Eintragung, welche auf 1 für Recht: ausschusses vor, dahingehend, daß §. 4 d der Geschäftsordnung: arztes abgiebt. 8 1 Fünf Beilagen Osenstätter, k. Amtsrichter. 3) an alle diejenigen, welche über das Leben des dem Grundbuchblatt Hollen and V. Blatt 35 Der Hypothekenbrief vom 10. Oktober 1800, über „Die Wahl der 9 Ausschußmitglieder erfolgt nach einer Auf Befürwortung durch den Vorsitzenden, Sanitäts⸗Rath 9 . ur Beglaubigung: Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung auf der dem Colon Peter Schwerter 12 Thlr. Darlehn auf Nr. 43 Mösen in Abthei⸗ öffentlich in der Versammlung aufgestellten Wahlliste; auf dieselbe Dr. Graf⸗ Elberfeld, wurde beschlossen, den vorgenannten Gegenstand einschließlich Börsen⸗Beilage), Die Gerichtsschreiberei des kgl. Amtsgerichts hierüber bei Gericht zu machen. zu Hollen gehörigen Grundbesitzung in Abth. III.] lung III. Nr. 1 des Grundbuchs haftend, wird für werden bis zu 25 Namen gesetzt, die einzeln eine Unterstützung von als Material zur Behandlung für den nächsten deutschen Aerztetag das Postblatt Nr. 3 ürkheim. Passau, den 16. Juni 1887. Nr. 13 für den Gutsbesitzer Edler zur Langert kraftlos erklärt. 10 Delegirten haben müssen“ zu stellen. 4 (L. 8.) Gebhard, stellv. Gerichtsschreiber. Königliches Amtsgericht. in Blankenhagen aus dem Mandate vom Die Kosten des Verfahrens hat der wieder aufzuheben, welcher Antrag nach kuͤrzer Debatte auch an⸗ Hierauf erstattete Hr. Dr. Busch⸗Krefeld den Bericht der Kom⸗ und die Juhaltsangabe zu Nr. 5 des öffentlichen vnzasger —— 1 (L. S.) gez. Niederleuthner, A.⸗R . 20. September 1851 eingetragen sind, zu tragen. 6“ genommen wurde. mission zum Krankenkassengesetz über die während des verflossenen (Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften) 7 Aufgebot. Zur Beglaubigung: wird für kraftlos erklärt. ““ gez. v. Eickstedt. Nach erfolgter Erstattung des Kassenberichts durch Dr. Heintze, Jahres angestellten Erörterungen, 8 Hr. Dr. Wallichs⸗Altona für die Woche vom 27. Juni bis 2. Jnli 1887. Das Sparkassenbuch der Oberlausitzer Neben⸗ Der Kgl. Gerichtsschreiber. Die Kosten werden dem Antragsteller zur Last Verkündet am 18. Juni 1887. Leipzig gelangte ein Antrag, betr. des Vereinsblattes: 8 Bericht über ärztliche Unterstützungskassen. sparkasse Niesky Litt. M. Nr. 8193 über 246 (L. S.) Scherer, Sekr. 8 gesetzt. 1 Bartsch, Gerichtsschreiber. 3 8 , ausgefertigt für Victoria, Gräfin von Fürsten⸗ 8 GG 8

Antragsteller v1“

.6““