1887 / 156 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Jul 1887 18:00:01 GMT) scan diff

8 8

Gerste per 1000 kg. Flau. Große und kleine 105 190 n. Qual.

Hafer per 1000 kg. Loco matter. Termine ferner gewichen. Gekünd. 600 t. Kündigungspreis 97,5 Loco 95 130 nach Qualität. Lieferungsqualität 98 ℳ, pommerscher mittel 109—- 112, guter 114— 116 ab Bahn bez., feiner —, preußischer mittel 110 112 ab Kahn und ab Boden bez., guter 114— 118, feiner 119 120 ab Bahn bez., russischer 100 frei Wagen bez., per diesen Monat und per Juli⸗August 97,5 ℳ, per August⸗Septbr —, per September⸗ Oktober 102,5 101,75 bez., per Oktober⸗November 105 104,5 bez., per November⸗Dezember 107— 106,5 bez.

Mais per 1000 kg. Loco still. Termine —. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 105 112 nach Qualität, per diesen Monat und per Juli⸗August 103 ℳ, per August⸗Sep⸗ tember —, per Septbr.⸗Oktbr. 105

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140 200 Futterwaare 110 125 nach Qual.

Roggenmebhl Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg brutto inkl. Sack Spätere Sichten niedriger. Gekündigt Sack. Kündigungspreis ℳ, per diesen Monat —, per Juli⸗August 17,25 bez., per August⸗Septbr. —, per September⸗Oktober 17,45 17,40 bez., per Oktober⸗ November 17,55 17,50 bez.

Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto inkl. Sack. Ter⸗ mine ruhig. Gek. Sack. Kündigungspreis ℳ. Loco 17,50 ℳ, per diesen Monat und per Juli⸗August 17,30 ℳ, per August⸗September —, per Septbr.⸗Oktober 17,70

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inkl. Sack. Termine unverändert. Gek. Sack. Kündigungs⸗ preis Loco 17,40 ℳ, per diesen Monat und ver Juli⸗Aug. 17,20 ℳ, per August⸗Sept. —, per Septemb.⸗Oktober 17,60

Oelsaaten pr. 1000 kg. Gek. —. Winterraps Ssmmerraps ℳ, Winterrübsen ℳ, Sommer⸗ rübsen 1

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine niedriger. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis ℳ. Loco mit Faß Loco ohne Faß —, per diesen Monat —, per Juli⸗August —, per August⸗Sept. —, per September⸗Oktbr. 47 46,5 bez., per Okt.⸗Novemb. 47,2 47 bez., per November⸗Dez. 47,3 bez.

Leinöl per 100 kg loco ℳ, Lieferung —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine still. Gekündigt kg. Kündigungspreis Loco —, per diesen Monat —, per Juli⸗August —, per August⸗September —, per September⸗Oktober 21,8 ℳ, per Oktober⸗November 22,0 ℳ, per November⸗Dezember 22,2

Spiritus per 100 1 à 100 % 10 000 1 %. Termine gewichen. Gekündigt 250 000 1. Kündigungs⸗ preis 66,0 Loco mit Faß —, per diesen Monat und per Juli⸗August 66,7 65,7 65,8 bez., per August⸗September 67,6 66,3 66,4 bez., per Septbr.⸗Oktober 67,5 66,9 67 bez., per Orto⸗ ber⸗November —, per November⸗Dezbr. —.

Spiritus per 100 1 à 100 % 10 000 % loco ohne Faß 65,8 bez.

Weizenmehl Nr. 00 26,00 24,00, Nr. 0 24,00 bis 21,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 17,50 16,50, do. fein. Marken Nr. 0 u. 1 19,00 17,50, Nr. 0 1,75 höher als Nr. 0, u. 1 pr. 100 kg Br. inkl. Sack.

Berlin, 6. Juli. Waarenbörse. Der Verlauf der heutigen Börse war sehr ruhig, es fehlt dem Verkehr im Allgemeinen an der nöthigen Anregung und die Kauflust hält sich in sehr engen Grenzen. In Wollwaaren ruht das Geschäft augenblicklich. Für baumwollene und wollene Garne ist der Markt still, Preise halten sich unverändert. Von TIb ist nichts Neues von Bedeutung zu melden.

Berlin, 5. Juli. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Höchste [Niedrigste reise.

Per 100 kg für:

Weizen gute Sorte. Weizen mittel Sorte Weizen geringe Sorte Roggen gute Sorte. Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorte. Gerste gute Sorte. Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte H gute Sorte.. afer mittel Sorte. Hafer geringe Sorte. Richtstroh 1 Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. e“ Kartoffeln Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 kg.. ammelfleisch 1 kg. Zutter 1 kg.. Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg. Aale

₰3³

18 25] 17 50 17 60] 12 45] 11 30]11 17 14 10 12

50 50 75 40

50 40

40 50 30 60 80

=bebobo bobooeöeöeee

Krebse pr. Schock.

Königsberg, 5. Juli. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen geschäftalos. Roggen loco unverändert, 120pfd. 2000 Pfd. Zollgew. 107,50. Gerste ruhig. Hafer besser, pr. 2000 Pfd. Zollgew. 92.— 102. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. 105,00. Spiritus pr. 100 1 100 % loco 65,50, per August 67,00, pr. September 67,50.

Danzig, 5. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco flau, Umsatz 100 Tonnen. Bunt u. hellfarbig —,—, hellbunt —,—, hochbunt u. glasig 181,00, pr. Juli⸗Aug. pr. 126 pfd. Transit 145,50, pr. September⸗Oktober pr. 126 pfd. Transit 142,00. Roggen loco geschäftslos, inländ. pr. 120 pfd. —,—, do. poln. oder russischer Transit —,—, pr. September⸗Oktober pr. 120 pfd. Transit 89,50. Kleine Gerste loco 92. Große Gerste loco

103. Hafer loco 96,00. Erbsen loco —. Spiritus pr. 10 000 Liter⸗Prozent loco 65,00.

Stettin, 5. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen niedriger, loco 175,00 184,00, pr. Juli⸗Aug. 170,00, pr. September⸗Oktober 166,60. Roggen niedriger, loco 119 —122, pr. Juli⸗Aug. 121,00, pr. September⸗Oktober 124,50. Rüböl matt, pr. Juli 49,50, pr. September⸗ Oktober 48,00. Soiritus matt, loco 66,00, pr. Juli⸗Aug. 66,00, pr. August⸗September 66,60, 1““ 67,00. Petroleum loco

Posen, 5. Juli. (W. T. B.) Spviritus loco ohne Faß 66,30, pr. Juli 66,40, ver August 66,70, pr. September 66,70, pr. Oktober —. Gekündigt 5000 1. Matt. 1

Breslau, 6. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus pr. 100 1 100 % pr. Juli⸗ August 65,00, do. vr. August⸗September 66,00, do. pr. September⸗Oktober 66,00. Weizen —. Roggen pr. Juli⸗August 122,00, do. pr. September⸗Oktober 128,00, do. pr. Oktober⸗November 130,00. Rüböl loco pr. Juli 52,00, do. pr. September⸗Oktober 51,00. Zink: Fest.

Magdeburg, 5. Juli. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker, exkl., von 96 % 22,10, Korn⸗ zucker, exkl., 880 Rendem. 21,50, Nachprodukte, exkl. 750° Rendem. 18,20. Sehr fest. Gem. Naffinade mit Faß 26,75, gem. Melis I. mit Faß 26,00. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. amburg pr. Juli 13,25 bez., pr. August 13,25 bez., pr. September 13,07 ½ bez. u. Br., pr. Oktober⸗ Dezember 12,25 bez. Ruhig, stetig.

Köln, 5. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco hiesiger 19,50, fremder 19,50. pr. Juli 17,85, pr. Novbr. 17,00. Roggen loco hiesiger 14,50. pr. Juli 12,35, pr. November 12,85, gc loco 11,75. Rüböl loco 26,30, pr. Oktober 5,50.

Bremen, 5. Juli. (W. T. B.) Petroleum E1u“ Matt. Standard white loco

r

Hamburg, 5. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holstein. loco 185,00 190. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco 130 134, russ. loco ruhig, 96,00 100,00. Hafer still, Gerste still. Rüböl still. loco 45 ½. Spiritus HZ pr. Juli 25 Br., pr. August⸗Septbr. 25 ½ Br., pr. September⸗Oktober 26 ¼ Br., pr. Novem⸗ ber⸗Dezember 26 ½ Br. Kaffee geschäftslos, Umsatz Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 6,05 Br., 6,00 Gd., pr. August⸗Dezember 6,25 Gd.

Wien, 5. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗

markt. Weizen pr. Herbst 8,13 Gd., 8,18 Br., pr. Frühjahr 1888 8,55 Gd., 8,60 Br. Roggen pr. Herbst 6,48 Gd., 6,53 Br., pr. Frühjahr 1888 6,80 Gd., 6,85 Br. Mais pr. Juli⸗August 6,05 Gd., 6,10 Br. pr. Mai⸗Juni 1888 6,08 Gd., 6,13 Br. Hafer pr. Herbst 6.03 Gd., 6,08 Br., pr. Frühjahr 1888 6,38 Gd, 6,43 Br. . Pest, 5. Juli. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen loco flau, pr. Herbst 7,80 Gd., 7,82 Br., pr. Frühjahr 1888 8,20 Gd., 8,22 Br. Hafer pr. Herbst 5,67 Gd., 5,69 Br. Mais pr. Juli⸗August 1887 5,56 Gd., 5,58 Br., pr. Mai⸗ Juni 1888 5,71 Gd., 5,74 Br. Kohlraps pr. August⸗September 12 ¼ 12 %.

Amsterdam, 5. Juli. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. Juli —, pr. November 212. Roggen pr. Juli —, pr. Oktober 119. „Amsterdam, 5. Juli. (W. I. B.) Bancaͤ⸗ zinn 61 3⅞.

Antwerpen, 5. Juli. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 15 ½ Br., pr. Juli 15 Br., pr. August 15 8 Br., pr. Sevptember⸗Dezember

16 Br. Ruhig.

Antwerpen, 5. Juli. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. (Schlußbericht.) Weizen ruhig. Roggen unbelebt. Hafer unverändert. Gerste flau.

London, 5. Juli. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker 13 ruhig, Rüben⸗Rohzucker 13 ¼ fest. An der Küste angeboten Weizenladungen.

Liverpool, 5. Juli. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht). Umsatz 8000 B., davon für Spekulation und Exvort 1000 B. Amerikaner ruhig, Surats stetig. Middl. amerik. Lieferung: Juli 5³5 ⁄64 Verkäuferpreis, Juli⸗August 555¾4 do.ü August⸗September 555 ⁄14 do., September 55 ⁄4 do., September⸗Oktober 588 864 do., Oktober⸗November ⁄64 Käuferpreis, November⸗Dezember 51 2 do., Dezember⸗Januar 521 64 do., Januar⸗Februar 52 64 do., Februar⸗März 511 32 d. do.

Liverpool, 5. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Mehl und Weizen stetig, Mais ½α d.

niedriger. Glasgow, 5. Juli. (W. T. B.) Roheisen. 121

(Schluß.) Mixed numbers warrants 42 sh. 5 d.

Manchester, 5. Juli. (W. T. B.) Water Taylor 6 ¼, 30r Water Taylor 8 ¼, 201 Water Leigh 7 8, 30r Water Clayton 8 ¾, 321 Mock Brooke 8 ⅜, 40r Mule Mayoll 8 ¼, 40r Medio Wilkinson 9 ⅛, 32r Warpcops Lees 8, 36r Warp⸗ cops Rowland 8 ⅜, 40r Double Weston 9 ½⅜, 601 Double courante Qualität 12 ½¼, 32‧ 116 vds 16 16 grey Printers aus 42r/46r 168. Fest.

S. 5g. Sun; ö 82 Getreide⸗ markt. Englischer Weizen . niedriger. Tendenz zu Gunsten der Käufer. 8

Paris, 5. Juli. (W. T. B.) Rohzucker 880 fest, loco 29,50. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 kg pr. Juli 33,25, pr. August 33,30, pr. Oktober⸗Januar 33,80, pr. Januar⸗April 34,50.

Paris, 5. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen fest, pr. Juli 24,75, pr. pr. August 24,50, pr. September⸗Dezember 23,75, pr. November⸗Februar 23,80. Mehl 12 Marques fest, pr. Juli 54,80, pr. August 55,00, pr. Sep⸗ tember⸗Dezember 52,90, pr. November⸗Februar 53,10. Rüböl fest, pr. Juli 56,25, pr. August 56,75, pr. September⸗Dezember 57,75, pr. Januar⸗April 8es t fest Ir. de.; pr. August

,50, pr. September⸗Dezember 41,00, pr. . April 40,50.

5. Juli.

St. Petersburg (W. T. B. Produktenm arkt. Talg loco 44,50, pr. a Roggen loco 6.50.

43,00. Weizen locs 12,25. Hafer loco 3,80. Hanf loco 45,00. Leinsaat loco

New⸗Pork, 5. Juli. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in 8;..g 11, 88 New⸗Orleans 10 ¾. Raff. Petroleum 70 % Abel „Test in New⸗York 6 8 Gd., do. in Philadelphia

6 Gd. Rohes Petroleum in New⸗Pork D. 5 C., do. Pipe line Certisicates D. 5ver Mehl 3 D.

50 C. Rother Winterweizen loco nominell, pr. Juli D. 85 8 C., pr. August D. 84 ¼ C., pr. Septbr. D. 85 8 C., Mais (New) 46. Zucker (Fair refining Muscovados) 4 /16. Kaffee (Fair Rio⸗) 18 ¼, do. Rio Nr. low ordinary pr. Aug. 16,80, do. do. pr. Oktbr. 17,30. Schmalz Wilecox) 7,15, do. Fairbanks 7,10, do. Robe und Gitßern 7,15. Speck nominell. Getreidefracht 3.

New⸗York, 5. Juli. (W. T. B.) Visible Supply an Weizen 34 413 000 Busbel, do. do. an Mais 10 180 000 Busbel.

Berlin. Central⸗Markthalle. 5. Juli. Bericht des städtischen Verkaufsvermittlers J. Sand⸗ mann auf Grund amtlicher Notirungen. Wild, Reh⸗ böcke 70 80 90, Damhirsch 30 60 3, Rothbiesch 25 50 ₰, Schwarzwild 30 45 pr. Pfd. Fasanen⸗ hähne ℳ, Kaninchen 50 65 pr. Stück. Lebendes Rehwild 30 40 pr. Stück. Wildauktion täglich Wum 6 Uhr Nachmittags. Fleisch. Rindfleisch 32 44— 50, Kalbfleisch im Fell 40— 50, Hammel 38 46, Schweinefleisch 42 pr. Pfd. Geflügel, fett, geschlachtet, junge, fette Gänse 60 80 pr. Pfd. Fette Enten 60 bis 80 J. Tauben 30 45 ₰, Poularden 3 6

ühner 0,40 0,80 2,00 pr. Stück. Geflügel, ebend. Junge Gänse Ia 4 5 ℳ, IIa 2,50 3,25, Enten 1 1,50 2,25 ℳ, junge Hühner 30 60 ₰, alte e 1 1,25 ℳ, Tauben 30 40 pr. Stück. Auction täglich um 6 Uhr Nachmittags. Butter. (Reine Naturbutter.) I. Feinste, haltbare Süß⸗ rahm⸗Tafelbutter (bekannte Marken) 90 95, II. frische reinschmeckende Tafelbutter 85 90, III. feine Tisch⸗ butter 75 85 ℳ, IV. fehlerhafte Tischbutter 60 bis 75 ℳ, V. Koch⸗ u. Backbutter 45 60 pr. Ctr. Auktion täglich 10 Uhr Vormittags. Eier 1,90 2,05 netto ohne Abzug pr. Schock. Auktion täglich 10 Uhr Vorm. Käse. IJ. Emmenthaler 75 80, Schweizer I. 60—65, II. 55 —– 60, III. 45— 50, (—Backstein I. 14 18, II. 10 14 ℳ, III. 8 10 pr. Ctr. Limburger I. 26—30, II. 20 26, III. 14 22, Rheinischer Holländer Käse I. 58 bis 65 ℳ, II. 55 58 ℳ, Edamer I. 60 65, II. 40 ℳ, Harzer 2,30 2,50 pr. Kiste. Deutscher Camem⸗ bert pr. Dtzd., Neufchateler per 100 Stück. Auktion tägl. 11 Uhr. Obst und Gemüse. Gurken 20 40 pr. 100 Stck. Schoten 5 7 Mohrrüben 6 pr. Ctr. Weißfleischige Speise⸗Kartoffeln 4,50 5,00 Malta⸗Kartoffeln, runde —, Italiener 16 17 Zwiebeln 10 11 pr. 100 Ko., Blumenkohl 15 40 pr. 100 Kopf. Garten⸗Erdbeeren 40 —9 50 ℳ, Wald⸗Erd⸗ beeren 60 75. Kirschen 15 18, Blaubeeren 15 18 ℳ, Stachelbeeren 12 13 pr. Ctr. Aprikosen 40 50 pr. Ctr. Pflanzen und Blumen: Rosenblumen 2 4 pr. 100 Stück. Fische in Eispackung. Hechte 30 45, Bleie 20 25, Zander 45 60 75, Steinbutte 0,40 0,70, Seezunge 0,75 0,90, Scholle 20 30, Schellfisch 10—20, Kabliau —, Dorsch —, Ostseelachs 0,75 0,80, Aal 0,65 1,00, Schleie 30 35 pr. Ctr. Krebse 10—12 cm bis 2,00 ℳ, mittel 3 5 ℳ, große 6 10 pr. Schock. Hummern 120 140 pr. Ctr. Krabben 50 ₰. Ge⸗ räucherte und marinirte Fische. Bratheringe pr. Faß 1,40 1,70 Russische Sardinen 1,25 1,50 Bücklinge pr. Wall in Kisten von 50 Stück, Sprotten pr. Kiste. Rauchaal 0,60 —1,00 1,40 pr. Pfund. Ostsee⸗Räucherlachs 1,50 2,00. Flundern 1,00 2,25 4,00 pr. Schock.

8 Eisenbahn⸗Einnahmen.

Ostpreußische Südbahn. Im Juni cr. nach vorläufiger Feststellung im Personenverkehr 82 658 ℳ, im Güterverkehr 168 906 ℳ, an Extraordinarien 15 600 ℳ, zusammen 267 164 ℳ, darunter auf der Strecke Fischhausen Palmnicken 5622 ℳ, im Monat Juni 1886 provisorisch 255 708 ℳ, mithin gegen den entsprechenden Monat des Vorjahres mehr 11 456 ℳ, im Ganzen vom 1. Januar bis ult. Juni cr. 1 642 629 (definitive Einnahme aus russischem Verkehr nach russischem Stil), gegen prov. 1 452 637 in 1886, mithin gegen den ent⸗ sprechenden Zeitraum des Vorjahres mehr 189 992 ℳ, gegen definitiv 1 613 041 mehr 29 588

Große Russische Eisenbahn⸗Gesellschaft. Im April cr. 1 282 675 Rbl. (+ 50 927 Rbl.), bis ult. April cr. 5 967 377 Rbl. (+ 470 688 Rbl.)

icht vom 6. Juli,.“ r Morgens. 1

Wetterbe 8 U

*

Millim

Stationen. Wind. Wetter.

2

red. in Temperatur in ° Celsius

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp

1 [5° C. = 40 R.

0

SSO NW NNO WSW NW

N

1 Regen 2 wolkig 3 wolkig 4 wolkig Regen bedeckt bedeckt wolkenlos

Mullaghmore Aberdeen.. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. Haparanda b St. Petersbg. Moskau...

Cork, Queens⸗ towm.. Brest.. elder.. —ZB“ amburg.. winemünde Neufahrwasser Memel...

Paris ünster.. Karlsruhe.. Wiesbaden. München.. Chemnitz.. 760 Berlin. 757 Wien 757 Breslau 756 13 Ile d'Aix . 757 wolkig 15 Nizza.. 757 wolkenlos 22 Triest 756 heiter 18 ¹) Böen. ²) Starke Böen mit Regen und Hagel. ²) Böig, gestern schwere Gewitter. ⁴) Böig, H schmwere. Dugesgemn 5 Geöeite hestern Nachm. r Gewitter. 7 ittags ewitter. 8) Abends Regen. 8

—,—

764 756 750 744 752 748 758

—₰ bo 0

—boE 00

19

765 767 762 755 757 754 751 749

765 761 762 762 762

17 16

12

wolkig

wolkenlos halb bed. wolkig) 10 wolkig²) 12 Regenz) 11 2 wolkig4) 15 bedeckt ) 14 halb bed. 13

hehehc 12 halb bed. 17 bedeckt 15 bedeckt 13 bedeckts) 11 bedeckt?7) 12 wolkig 19 bedeckts)

beobococe-eehSͤöSeneAeöeneee

Skala für die Windstärke: 1=J. 2 keicht, 3 = schwach, 4= maßia, d Xhenhg 6 = stark, 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Stu c, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12n,

Orkan. ¹

Uebersicht der Witterung. „Ein ziemlich tiefes Minimum liegt bei Stockhol ein Theilminimum über Dänemark,. während lie England der Luftdruck am höchsten ist. ger frischer, böiger, westlicher und nordwestlicher Lust strömung ist das Wetter über Deut s änderlich und außerordentlich kühl. ist es um 14 Grad kälter als vor 24 Stunden J Deutschland sind allenthalben erhebliche Regenmen 1 gefallen; in Friedrichshafen 22 mm. In Süd⸗ 1 Ost⸗Heutschland haben zahlreiche Gewitter fim

gefunden. ¹ Deutsche Seewarte.

2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl,

11Zeeberwittwete Kaüsahac

die verwittwete Restgutsbesitzer Prawos, Elis⸗ beth, geborne Noack, aus Siewisch 9- Brehnelse das Aufgebot des auf den Namen ihres Sohnes da Kellners Albert Prawos, lautenden und angeblit entwendeten Sparkassenbuches der Niederlansitzer Nebensparkasse zu Drebkau Nr. 1751, welches an 25. April 1885 einen Bestand von 137 40 4% nachgewiesen, beantragt. Die Inhaber des Spar⸗ kassenbuchs werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. Februar 1888, Vormittags 10 Uhr vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Au⸗ gebotstermine ihre Rechte anzumelden und daßs Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung des Sparkassenbuchs erfolgen wird.

Senftenberg, den 1. Juli 1887. Königliches Amtsgericht.

[18146] Ausschlußurtheil.

Auf Antrag der Testamentserben des weil. Alten⸗ theilers Jacob Sierck in Embühren, nämlich der Wittwe Ida Engellandt, geb. Sierck, in Breiholz, des Johann Jacob Sierck aus Embühren, jetzt in Amerika, und des Jacob Mehrens aus Wisbeg, jeßt zu Fort Calhoun, Nebraska, hat das König⸗ liche Amtsgericht zu Hohenwestedt für Recht erkannt:

Die mittels Proklams vom 18. Februar 1887 durch den Oeffentlichen Anzeiger für den Regierungs⸗ bezirk Schleswig, Stück Nr. 9, vom 5. März 1857 aufgebotenen Obligation des Hans Böge in Hohen⸗ westedt vom 4. Mai 1852, aus welcher auf der in Grundbuche von Hohenwestedt Band II Blatt s verzeichneten Kathenstelle des Hans Böge in der dritten Abtheilung unter Nr. 1 für den Hufner und Dingvogt Jacob Sierck in Embühren eine Hypothel 88 1440 ö S wird behufs Aus⸗ ertigung einer neuen othekenurkun für kraftlos erklärt. 2

Die Kosten fallen den Antragstellern zur Last.

Verkündet am 23. Juni 1887.

Wittern, als Gerichtsschreiber.

9) Theater⸗Anzeigen.

Krolls Theater. Donnerstag: Gastspiel der

Fr. Therese Arkel vom Böhmischen National⸗Theater in Prag, der Fr. Carlotta Grossi und des Hrn. David Ney vom Königl. Hoftheater in Budapett Robert der Teufel. (Alice: Fr. Arkel, Isabela 88 85 Ney.

reitag: Gastspiel des Hrn. Heinrich Bötel. 889 öö t 5 Hegheich

äglich: Bei günstiger Witterung vor und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter elektrischer Be⸗ leuchtung des Sommergartens: Großes Doppel⸗ Concert.

ölang des Concerts 5 ½ Uhr, der Vorstellung

1r

Billets à 3 ℳ, 2 ℳ, 1 50 und Abonre⸗ ments⸗Billets à Dtzd. 9 sind vorher zu habm an der Kasse, bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Schirmer u. Möllendorf, Unter da Linden 48, Lindenberg, Leipzigerstr. 50 a., und in Invalidendank, Markgrafenstr. 51a.

Belle-Alliance-Theater. Donnerstag: Gastspil der Mitglieder des Residenz⸗Theaters. Zum vor⸗ letzten Male: Geniale Kinder. Lustspiel in 3 Akten von J. Beck und Fr. Brentano.

Im Sommergarten: roßes Doppel⸗Concer, ausgeführt von dem Musikcorps des Garde⸗Fuß Artillerie⸗Regiments (in Uniform) unter Leitung des Königlichen Musikdirektors Hrn. Klitzke und de Henafehele. . n

uftreten der kleinen Piston⸗Virtuosen, Geschwiste Rettberg, Geschwister Delina, Gugsen,Ges Laura Amalie und Gisela Neumann, des Wiener Schnable Trios (Hr. und Fr. Schnab'l und Hr. Walder), de Schwedischen National⸗Damen⸗Doppel⸗Quartett Si. der Wiener Duettisten Herren Schmutz und ück.

Abends: Brillante Illumination durch 20 000 Gas⸗

stammen. des Concerts 6 Uhr, A V nfang des Concerts 6 r, Anfang der Veor⸗ stellung 7 Uhr. 8 fang 8 Erstes große

Freitag: Dieselbe Vorstellung. Monstre⸗Concert. 3 Musikcorps. Sonnabend: Zweites Sommernachts⸗Fest.

——y éℛμά4cZwp

10) Familien⸗Nachrichten.

Ver rehelicht: Hr. Polizei⸗Lieutenant Schmidt ut rl. Clara Bernard. Hr. D. Ehricht, Ser⸗ ieut. im 2. Rhein. Infant.⸗Regt. Nr. 28, ul

Frl. A. Lampson (Koblenz). Geboren: Ein Sohn: Hrn. C. v. Frankenberz

Major a. D. Hrn. v. Klinkowström, Premier

Lieutenant (Fürstenwalde). Eine Tochter⸗ Hrn. E. v. Tiedemann⸗Kranz (Kranz). Hn rhrn. W. v. Girsewald, Vize⸗Ober⸗Stallmeist⸗ Braunschweig). Hrn. Rechtsanwalt Holz. Gestorben: Hr. Hauptmann a. D. W. Watz Berlin). Hr. B. Kothe, Unterarzt im 5.Ba⸗ nf. Regt Nr. 113 (Berlin). Hr. O. v. Kleit Kgl. Rittmeister a. D. (Belgard).

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

X

nas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 50 ₰.

Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post⸗-Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Uummern kosten 25 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an:

die Königliche Expedition des Veutschen Reichs⸗Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

28

½%

8 No. 156.

Berlin, Donnerstag, den 7. Juli Abends.

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

1887.

Se. Majestät der König baben Allergnädigst geruht: Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Oscar von Schweden, Herzoge von Gotland, den Schwarzen Adler⸗ Orden zu verleihen.

dem Ober⸗Grenz⸗Controleur, Steuer⸗Inspektor Eckmann zu Flensburg, und dem Steuer⸗Einnehmer a. D. Schmid zu Warburg den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Haupt⸗Steueramts⸗Assistenten a. D. Hirtschulz zu G

den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu ver⸗

Se. Majestät der König haben Allergnädigst den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Deko⸗ rationen zu ertheilen, und zwar: des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens: dem Oberst⸗Lieutenant von Wittenburg, Ingenieur⸗ Offizier vom Platz in Mainz; . 29 des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer

Löwen:] dem Hauptmann von Dresler und Scharfenstein

im Obersch lesischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 21, und E“ Freiherra Gans Edlen Herrn zu Putlitz im Niederschlesischen Pionier⸗Bataillon Nr. 5; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Premier⸗Lieutenant Freise im Nassauischen Feld⸗ Artillerie⸗Regiment Nr. 27, und dem Premier⸗Lieutenant Fouquet im 1. Hannoverischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 10; des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrich's des Löwen: dem Major von Massow vom Generalstab des X. Armee⸗

Corps, und 8 dem Ober⸗ und Corps⸗Auditeur des X.

Dr. Hasenbalg;

des neben demselben Orden gestifteten Verdienst⸗ 8 kreuzes zweiter Klasse:

deem Registrator beim General⸗Kommando des X. Armee⸗ Corps, Vize⸗Feldwebel Weißleder im 3. Hannoverischen Infanterie⸗Regiment Nr. 79;

ferner: des Großherrlich türkischen Osmanié⸗Ordens erster Klasse:

Allerhöchstihrem General⸗Adjutanten, dem General der Kavallerie von Albedyll, Chef des Militärkabinets; des Großkreuzes des Königlich belgischen Leopold⸗Ordens:

dem General⸗Lieutenant Mischke, Inspecteur der Kriegs⸗ schulen; sowie des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich rumänischen Krone:

dem Premier⸗Lieutenant von Blumenthal im 1. Han⸗ noverischen Dragoner⸗Regiment Nr. 9, kommandirt als Bureau⸗ Chef und Bibliothekar zur Kriegsschule in Engers.

Armee⸗Corps,

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den ordentlichen Professor in der medizinischen der Universität Göttingen, Dr. Wolffhügel, für die Zeit bis zum Schluß des Jahres 1888 zum außerordentlichen Mit⸗ glied des Kaiserlichen Gesundheitsamts zu ernennen.

1“

4 Rundschreiben 1b an die Vorstände der Berufsgenossenscha ten, be⸗ treffend die abschriftliche Mittheilung von Zeugen⸗ und Sachverständigen⸗Verne mungsprotokollen an die Parteien im schiedsgerichtlichen Verfahren.

Vom 15. Juni 1887. R.⸗V.⸗A. I. 10 351.

Von dem Vorstand einer Berufsgenossenschaft war bei dem Reichs⸗Versicherungsamt der Erlaß einer Anordnung dahin beantragt worden, daß Seitens der CöBö vorsitzenden in den Fällen, in denen zufolge des den chieds⸗ Presehsen nach 8. 101 des Unfallversicherungs esetzes zustehenden

vee tes eine kommissarische Vernehmung von Zeugen oder Sachverständigen erfolgt ist, den Parteien vor der münd⸗ lichen Verhandlung Abschriften der Vernehmungsprotokolle

Eine bei den übrigen Berufsgenossenschaften gehaltene Rundfrage darüber, ob nach den bisher gemachten Erfahrungen die in Anregung gebrachte Maßregel für zweckmäßig erachtet werde, ist von der Mehrzahl der Berufsgenossenschaften be⸗ jahend beantwortet worden. Dabei ist namentlich geltend ge⸗ macht worden, daß bei rechtzeitiger Mittheilung der Protokoll⸗ ab ht wn die Parteien in dem Verhandlungstermin besser düssz e und zur Wahrung der von ihnen zu vertretenden Rechte besser im Stande seien, daß in Folge dessen die Vertagung der Termine seltener erforderlich werde, und daß auch häufig, wenn aus den Aussagen der Zeugen und den Gutachten der Sachverständigen neue Thatsachen zu entnehmen seien und neue Gesichtspunkte gewonnen würden, die kostspielige Durch⸗ führung des schiedsgerichtlichen Verfahrens dadurch erübrigt werden könne, daß die Berufsgenossenschaften, eventuell nach vorheriger Anbahnung gütlicher Verhandlungen, sich zum Erlaß eines ese eneh den Berufungskläger befriedigenden Bescheides entschlössen. e; hat ein Theil der Genossenschaftsvorstände sich gegen die in Rede stehende Maßregel und zwar um deswillen ausgesprochen, weil dieselbe eine Vermehrung des Schreibwerks bei den Schiedsgerichten und eine Vertheuerung des Verfahrens ur Folge haben werde, während doch in sehr vielen Fällen die ittheilung der Protokollabschriften völlig entbehrlich, in den schwierigeren und wichtigeren Fällen aber jederzeit auf besonderen Antrag und auf Kosten der Partei zu erlangen sei. Ins⸗ besondere wurde auch betont, daß bei Erlaß einer h en en Anordnung der angeregten Art die Mittheilung der Abschriften an beide Parteien gleichmäßig und alsdann lediglich auf Kosten der Berufsgenossenschaften erfolgen müsse. 1.“ Bei dieser Sachlage und da, soweit bekannt, thatsächlich Unzuträglichkeiten auf dem vorliegenden Gebiete nicht hervor⸗ etreten sind, übrigens aisch, wie die Erhebungen ergeben aben seither schon. viel fhiedaperichts ⸗Vorsitzende den Antkag bie Protokollabschriften jedenfalls dann, wenn die Anträge gestellt haben,

artelen ohne beren zugefertigt haben, . Parteien hierauf gerichtete t habe der Berücksichtigung der letzteren nirgends Schwierig⸗ keiten entgegengetreten sind, glaubt das Reichs⸗Versicherungs⸗ amt dem eingangs erwähnten Vorschlage einer Berufsgenossen⸗ schaft zur Zeit eine weitere Folge nicht geben, vielmehr den Berufsgenossenschaften und deren Organen es überlassen zu sollen, sich durch ausdrückliche Anträge bei den betreffenden Schiedsgerichtsvorsitzenden die Zufertigung der für erforderlich erachteten Abschriften zu sichern. Hierbei würde es auch an⸗ gängig sein, die Antragstellung ein für allemal auf sämmtliche Fälle, in denen die Berufsgenossenschaft als Partei betheiligt ist, und auf sämmtliche Protokolle über kommissarisch erfolgende Erhebungen zu erstrecken.

Das Reichs⸗Versicherungsamt

und

mit einer

8b wird am 5. August d. J. Seeßs slsmag ns 8 begonnen

chifferprüfung für große Fahr werden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs⸗Rath Freiherrn von Richthofen zu Erfurt zum Ober⸗Regierungs⸗Rath zu ernennen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Am Schullehrer⸗Seminar zu Prüm ist der Hülfslehrer Scharbach zum ordentlichen Lehrer befördert worden.

Der Hülfslehrer Linnartz vom Schullehrer⸗Seminar zu Elten ist in gleicher Eigenschaft an das Schullehrer⸗Seminar

zu Prüm versetzt worden. 1

Ministerium des Innern.

Der Ober⸗Regierungs⸗Rath Freiherr von Richthofen ist dem Regierungs⸗Präsidenten in Danzig zugetheilt worden.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Die Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Bromberg ist mit der Anfertigung genereller Vorarbeiten für eine normalspurige Eisenbahn untergeordneter Be⸗ deutung von Nakel nach Koni beauftragt worden.

Der Gemeinde Frechen ist die Erlaubniß zur Vornahme allgemeiner Vorarbeiten für eine Eisenbahn unter⸗ geordneter Bedeutung von Frechen nach Köln ertheilt worden. .

Minister der öffentlichen Sylt;

Se. Excellenz der Staats⸗Minister und Arbeiten, Maybach, nach der Insel

der Direktor im Reichsamt des Innern, Bosse, nach Landro in Tirol.

Abgereist:

Bekanntmachung.

Dem neuen städtischen Gymnasium auf dem Wedding in Berlin ist der Name „Lessing⸗Gymnasium“ beigelegt worden. 1 8 Berlin, den 3. Juli 1887. 1 Königliches Provinzial⸗Schul⸗Kollegium.

Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

Auf Grund des §. 12 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ efährlichen Bestrebungen der So ialdemokratie vom 21. Okto⸗ 8p 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, gebracht, daß das Flugblatt: „Arbeiter, Mitbürger!“ mit den Schlußworten: „Hoch lebe die Sozialdemokratie!“ Druck der Genossenschafts⸗Buchdruckerei Hottingen⸗Zürich, nach §. 11 des gedachten Gesetzes durch den Unterzeichneten von Landes⸗ polizeiwegen verboten worden ist.

Berlin, den 5. Juli 1887..

Der Königliche Polizei⸗Präsident Freiherr von Richthofen.

111““ 1.“

. 11 und 12 Fe Rei bgefesea. gegen

die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Brtober führg wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ bracht, daß das in polnischer Sprache abgefaßte Flugblatt,

elches betitelt ist: „Do ludu Katolickiego“ und unter⸗

zeichnet: „Proboszcz Poczciwinski Z parafiij Dolina pracy i tez, ktöra wkrötce bedzie Dolina pracy Szczescia i dobrobytu.“ nach §. 11 des vorgedachten Gesetzes durch die unterzeichnete Landes⸗Polizeibehörde verboten worden ist. Posen, den 6. Juli 1887. b Abtheilung des Inne

Königliche Regierung, pon Holwede.

Auf Grund der

Die unterzeichnete Königliche Kreishauptmannschaft hat das im Verlag von C. Grillenberger in Nürnberg erschienene, in der Druckerei von Wörlein u. Comp. daselbst gedruckte Flugblatt: „An die Wähler Deutschlands!“, welches unterzeichnet ist: „Zur Pfingstzeit 1887. Das Central⸗Wahl⸗ 1 comité der sozialdemokratischen Partei Deutschlands. Grillen⸗ berger. Hasenclever. Liebknecht. Meister. Singer.“ auf Grund der Bestimmung in §. 11 Abs. 1 und §. 12 des Reichs⸗ gesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozial⸗ demokratie vom 21. Oktober 1878 verboten. I

Bautzen, am 6. Juli 1887.

Koöniglich saͤchsische Kreishauptmannschaft.

von Salza und Lichtenau.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich. Juli. Se. Majestät der Kaiser nahmen, wie „W. B.“ meldet, in Ems gestern Nachmittag mehrere Vorträge entgegen und machten später mit Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Wilhelm im offenen Wagen eine Spazierfahrt die Lahn aufwärts. Nach einer uten Nacht setzten haute Se. Majestät die Trink⸗ und Inha⸗ ationskur fort, hörten alsdann mehrere Vorträge und machten um 10 Uhr mit dem Prinzen Wilhelm im offenen Wagen eine Spazierfahrt die Lahn abwärts.

An dem Diner bei Sr. Majestät werden heute Wilhelm und Prinz Nikolaus von Nassau theilnehmen.

m

Preußen. Berlin,

+— 7. 8 T.

Prinz

Der Bundesrath und die Ausschüsse desselden für Justizwesen, sowie die vereinigten Ausschuüsse fuͤr das Landhoer 22* 292 8 . 8 18 8 garhp 8 und die Festungen und für Handel und Verkehr; für Handel und Verkehr und für Justizwesen; füͤr Zoll⸗ und Steuerwesen

zuzufertigen seien.

und für Handel und Verkehr; und füͤr Justizwesen und sur Rechnungswesen hielten heute Sitzungen.