1887 / 156 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Jul 1887 18:00:01 GMT) scan diff

1e 16“

—2,.— Die schenkungsweise Uebergabe eines Schuldschei in ni t vmm, 8. 8 1 t.

vngt 1 b eins auch in Zukunft ein nicht geringer werden dürfte, besonders, aber ist die relative Höhe des Arbeitseinkommen 8 G“ 3 1 „I— 8 8 18 1 Ueubigers an eime Dritten mit dem münd⸗ aber die Konkurrenz im Orient b siegreichsten 88 Peln aus während die Paleafz beh owett stettsfiarommeng gestiege Dde h Eisenbahn⸗Verordnungs⸗Blatt. Nr. 21. Inhalt:] Einzellampen. Totalansicht der unfer der Bühne angebrachten Verkehrs⸗Anstalten. sich heirenn uftrag, die Schuldsumme zu erheben und für beherrscht werden kann, darf die Ueberzeugung ausgesprochen haben, zum Mindesten die gleichen geblieben sind nefönng erfahe Erlasse des Ministers der öffentlichen Arbeiten: vom 2. Mai 1887, Vorrichtung zur Regulirung der Bühneneffekte. Frauenzeitung: Luise (W. T. B.) Die Post d 25. Mai von Sydney ab⸗ 1 zn behalten, und die Erhebung dieser Summe Seitens werden, daß Ungarn in zwei Jahren eine gutgeleitete Waffen⸗ früheren Epoche der steigenden Rentenbewegung waen; he sie ind betr. Wahrung der bergbaulichen Interessen bei Anfertigung der Vor⸗ von Francois. 1 1BI idr. 80 h r. 8 1 Sf 25 5 b es Dritten ohne Widerruf des Geschenkgebers ist, nach einem fabrik besitzen wird dem Steigen des Geldwerthes eine relative Erhöhung iegt eben arbeiten für Eisenbahnen. Vom 23. Juni 1887, betr. Statistik Land⸗ und Forstwirthschaft. pfpangenen, Re shamg „Ne 8 8 Lö“ nrchäine. 8 3 8 2g. asa n 1 Pilfenate; vom Ferner meldet die „B. C.“: Die achreferenten der beider⸗ 88 vnne eh 8 2n ntenösbe Wie säbenüüt bür gi vu1“ 888 Bestimmungen Der „Pester Llovd“ vom 1. Juli veröffentlicht folgenden amt⸗ zur Ausgabe. 1e“] 38

8 .J., ne rechtswirksame enkung der seitigen Finanz⸗Ministerien vers 4 1 b as zwei Jahren auf die Wichtigkeit der in Vorstehen mnm ür 1 b 8 1 . bericht: Weizen. Links der Donau steht

g seitigen Finanz⸗Ministerien verhandeln in Wien seit gestern Erscheinungen in sozial⸗ und wirthschaftspolitis cte dem berührt Vom 25. Juni 1887, betr. Wiederaufnahme entlassener Beamten. lichen Saatenstands W eutwickeln sich in Fane ert Sanitätswesen und Quarantänewesen.

Schuldsumme zu erachten. äali ündi ; 1 j 1.8 8 ü 3 5 8 e bügicch, mehrstündigen Sitzungen über die Spiritus⸗ gewiesen und konnten schon damals am Schlusse vrf Hesehen b ee* rse. Pnerat nag gut aber gut, es zeigt sich Blattrost, doch sind Oesterreich⸗Ungarn bis jetzt die Aehren verschont geblieben. Rechts der Donau entwickeln Laut Verfügung der K. K. Seebehörde zu Triest ist die bisher

Durch Allerhöchste Ordre vom 20. Juni d. J ist den steuer⸗Reform. Es werden jetzt genaue Daten über den (cfr. Nr. 419 der „Norddeut 1 cht Kreise Linden das Enteignungsrecht fuür die; effektiven Spiritusk t t 18) ausfüthren: .—edeutschen Alggemeinen Zestung von da ie Wi dornbi ünsti zur Ver⸗ en Spirituskonsum in Oesterreich und in Ungarn, 1885) ausführen: Jein 1 ; ich die ön; 157 1 2218 breiterung der Landstraße öö“ innerhalb des ferner über das Spiritusquantum, welches für gewerbliche „. ⸗Aber eine andere Seite der Sache verdient zur Ergän Eeentittzsche Macheücgten. 9 die ehre getz nae 1n den Korm intankgs, gänfeg vgeordmet, 11- Fchit 1 Febeeeen 1 sn esscegen Dorfes Groß⸗Goltern erforderlichen Grundstücke verliehen Zwecke, für den Hausgebrauch, zum Reinigen, zur Wärme⸗ herangezogen zu werden. Daß wir heute in Deutschlang ds Ueber die Spielkartenfabriken und den Verkehr mit Veßprem hofft man stellenweise auf eine Ernte über Mittel; Blattrost de⸗ 2 1e. Messina bis Kap Passaro ö11“ worden. erzeugung oder Beleuchtung verwendet wird, gesammelt und sne 18 unserer Freihandelsperiode vor 1879 erheblich n Spielkarten im Deutschen Reich veröffentlicht s Maiheft zeigt sich stelleeweise. Zwischen Donau und Theiß in guter Entwickelung (Vergl. „R.⸗A.“ Nr. 115 vom 18. Mai 1887.) 8 Piger e Produktion haben, ist eine allseitig zugegebene Thatfoßs 1887 zur Statistik des Deutschen Reichs eine Uebersicht, wonach im begriffen; im fetten Boden hat sich der Weizen sogar gelegt, stellen⸗ . „R.⸗A. 1

8 8 zusammengestellt. Der hiesige hanseatische Minister⸗Resident Dr. K rüger hatsete Etatsjahr 1886/87 58 Spielkartenfabriken vorhanden waren (gegen 61 weise zeigt sich Rost; im Bacser Komitat zeigen sich Würmer. Im

1 damit zugleich die Arbeitsgelegenheit sich verme ar einen mehrmonatlichen Urlaub angetreten. Während seiner Großbritannien und Irland. London, 6. Juli. auf der Hand, und daß daraus wieder eine steigende Peen ungegns im Vorjahr), darunter 12 in Preußen, 11 in Bayern, 18 im König⸗ Allgemeinen erwartet man guten Ertrag. Rechts der Theiß in wesenheit von Berlin werden die Geschäfte der hanseatischen 5 vacrn Ze Cn

js (W. T. B.) Der König von Sachsen begab si eute bewegung resultirte, dafür liegen zum Mindesten eine ich Sachsen, 7 in Thüringen, je 2 in Württemberg, Hessen, Mecklen Folge des vielen Regens und des kühlen Wetters wenig ent⸗ Mission durch die Königlich bayerische Gesandtschaft mit⸗ nach Dundee und besichtigte dort die neue TLeggn üic h zeichen vor. Lassen wir aber auch vehs srs ringe Menge son dh 1 228 Didenpurg und je 1 in Baden und Am wickelt, stellenweise gelegt. Stand im Durchschnitt gut. Sommer⸗ versehen. Der erste Lord des Schatzes, Smith, erklärte im Unter⸗ ö Vermehrung der Arbeitsgelegenheit eine namhafte Erhästif Anfang des Etatsjahres 1886/87 hatte der in diesen Fabriken vor⸗ weizen steht schwächer, stellenweise sogar brandig und rostig. Der unter dem Protektorat Sr. Majestät des Kaisers Der Präsident des Ober⸗Landeskultur⸗Geri ause, er glaube, der gestern von Atherley Jones ge⸗ ESkanen vm ens Ilhe den Arbeiterstand. Um aber die Lage rin handene Bestand an unversteuerten Spielkarten 758 570 Spiele von Links der Theiß durch die vorwöchigen Regen gelegt und in Folge stehende Centralverein der Deutschen Luther⸗Stiftung ver⸗ GI 8 ⸗Landeskultur-Gerichts, stellte, von der Regierung bekämpfte Antrag sei v im Vergleich zur vorhergehenden Epoche richtig zu beurtheil 36 oder weniger Blättern und 207 487 Spiele von mehr des kühlen Wetters in der Entwickelung gehemmt. Zwischen öffentlicht seinen Bericht für das Jahr 1886. Wir entnehmen dem⸗ atzel, ist nach der Schweiz abgereist. Hause nur in Folge eine Mißverständni g om muß das gleichzeitig erfolgte Sinken der Preise aller wels als 36 Blättern betragen, und am Schluß des Jahres Theiß und Maros in Folge der letzten Regen an mehreren Stellen selben Folgendes: denn es sei selbsrebend Pflich dmisses angenommen, bedürfnisse mit in Rechnung gezogen werden, wenn auch die nüda stellte sich derselbe auf 715 325 bezw. 248 492 Spiele, gelegt. Im Arader Komitat hat der Rost bereits die Aehren an⸗ Der Hauptverein für die Niederlausitz hat sich aufgelöst. Neu unparteiische Unters i 9 Rerung, die vollste hafte Oröanifation unserer distributiven Gewerbe verhindert bate nachdem im Lauf des Jahres 3 662 141 bezw. 1 204 320 Spiele zu⸗- gegriffen. Im Temeser Komitat wurde blos Blattrost konstatirt. sich bildende Hauptvereine wären, nachdem die im §. 6 Absatz 3 vie ssen⸗ 1 1 uchung der Thats achen eintreten das Sinken der Engrospreise im Detailpreise Ausdruck fan und 3 705 386 bezw. 1163 315 Spiele abgegangen waren. Von Die Körner sind gut entwickelt, und ist im Allgemeinen Aussicht auf des Statuts dem Vorstande provisorisch ertheilten Vollmachten er⸗ . n, die zu dem Antrag Anlaß gegeben hätten; diese er Arbeiterstand in Deutschland als solcher hat also 8 diesem Abgang sind versteuert worden 3 483 229 bezw. 181 866 Spiele eine gute Ernte vorhanden. In Siebenbürgen haben die langanhal⸗ loschen sind, in Gemäßheit §. 8 des Statuts von der Haupt⸗ 1 1885/86 3 388 796 bezw. 205 744), während 198 900 bezw. 976 168 tenden Regen den Weizen gelegt; in den Komitaten Alsö⸗Fehér, versammlung anzuerkennen. Hierauf gerichtete Anträge lagen der am

Untersuchung werde sofort erfolgen. Das Haus trat darauf Gteeecg seines Lohneinkommens zu verzeichnen und sollte glin ( 1 Der General⸗Lieutenant von Blumvöder in die Berathung des Aus gaben⸗Budgets ein. feitig eine Herabminderung seiner Ausgaben für nothwendige Lebe⸗ 11885/86 199 714 bezw. 1 055 527) Spiele in das Ausland ausgeführt und Szolnok⸗Doboka zeigt sich hier und da Rost und Brand. 11. November 1886 zu Leipzig abgehaltenen Hauptversammlung nicht mandant des hiesigen Invalidenhauses ist vuenünen’hi Nach einer Meldung aus Sim la, von heute, befand si h 18 I“ in derselben Zeitepoche zu verzeichnen haben, in welchern wurden. Einschließlich der vom Ausland Brdegesechgelgs und in den eizen hat im Allgemeinen schon die Aehren gebildet und ist ab: vor. Die in dem für das Jahr 1885 erstatteten Bericht ausge⸗ urückgekehrt 2 rlaub hierher Gholam Hyder Khan, Oberbefehlshaber der 8 fahanischen kapitalsrente aller Art sich im Sinken befand. Die einfache Neban freien Verkehr gesetzten Spielkarten sind im Reichsgebiet überhaupt geblüht; im Kolozser Komitat steht diese Körnergattung schwach, doch sprochene Hoffnung, daß die Bildung von Hauptvereinen für die 8 Truppen, am 24. v. M. in Istadeh. Die Hauptstreitkrä einanderstellung dieser Thatsachen schließt eine Menge von Geͤiht zur Versteuerung und in den Verbrauch gelangt 3 497 406 Spiele von kann man im Allgemeinen eine Mittelernte gewärtigen.) 2123 Thüringischen Lande, für das Großherzogthum Oldenburg, für das Der Dampfer Preußen“ mi 8 der Ghi 3 auptstrei kräfte punkten ein, welche bei Erörterung weiterer Schritte auf d 8 36 oder weniger und 188 565 Spiele von mehr als 36 Blättern 1 1 8 Königreich Württemberg und für die Reichslande Elsaß⸗Lothringen r en“ mit dem Ablösungs⸗ der Ghilzais standen in einer Entfernung von 20 engl der wirth soziah 1b [dem Gecie a 209 G 8 I 88 ; ich! in Erfü ommando für S. M. Kandnenboot „Wolf“ ist am 6. Juli er. Meilen füdlich von ersteren Zwei Ieh fce stae schen blrt fchaftlichen und sozialen Reform nicht ohne Einfluß bleihe d88h L, 8 3 e Gewerbe und Handel. im Lauf Fahres 6 qelingen werde, 1t I 8 Re faapore eingetroffen und beabsichtigt, am 7. Juli die ein Regiment Kavallerie trafen am 27. v. M. in Kandahar „Das günstige Resultat, welches gegenwärtig die jüngste finanij lichen 2 efiches Et sih Ame ünkverf itst zu *2 erlin in Von dem Publikations⸗Organ des Bayerischen Ge⸗ Thürzegischen Staalen ha in den Reichslanden fortgeseht worden zusetzen. von Herat kommend, ein. „Aktion der Reichsregierung ergeben hat, legte es uns 81— nge Sommer⸗Semester 1887. A. Im Winter⸗Semester 1886/87 sind werbe⸗Museums in Nürnberg, den Monatsheften „Kunst und scheinen einen baldigen Erfolg zu versprechen, während nach Baden. Karlsruhe, 5. Juli. (Karlsr. Zt Frankreich. Paris, 6. Juli bindung mit den übrigen Gesichtspunkten auch diese Seite heres immatrikulirt gewesen 5242. Davon sind a. verstorben 9, b. ab: und Gewerbe, Zeitschrift zur Förderung deutscher Kunst⸗Industrie der mit den dortigen Vertrauensmännern geführten Correspondenz außerordentliche L dtta 8 . Ztg.) Der d b . aris, 6. Juli. (W. T. B.) Bei wieder in Erinnerung zu bringen, zumal gerade wirthschafts Satec egangen 1) mit Exmatrikel 1663, 2) auf Grund einer Anzeige 46 (redigirt von Dr. J. Stockbauer; Nürnberg, Verlagsanstalt des B. auf eine Betheiligung Württembergs, Oldenburgs und des Großherzog⸗ den Präsidenten des S g wurde heute Nachmittag durch er Fortsetzun der Berathung des Militärgesetzes in der Vorkommnisse, nur, wenn sie von allen Seiten bele chtet⸗ dlitsc, 1 weggegangen, ohne sich abzumelden und daher gestrichen 21, d ge⸗ Gew.⸗Mus., C. Schrag) ist soeben das 7. Heft des 21. Jahrgangs thums Hessen an dem nationalen Werke noch auf längere Zeit r. Turb de taats⸗Ministeriums, Staats⸗Minister Deputirte nkammer wurde der Artikel 49, nach welchem richtig gewürdigt werden können. gites es strichen auf Grund des §. 13 der Vorschriften für die Studirenden ꝛc. erschienen. Dasselbe enthält: Die Plaketten der Renaissance. Von hoffentlich nicht auf immer wird verzichten werden müssen. .““ . mit nachfolgender Ansprache geschlossen: es gestattet sein sollte, nach 2 jährigem Dienst junge Leute zu Zu der A vom 1. Oktober 1879 —, e. gestrichen aus sonstigen Gründen 16, zu-] C. v. Fabriczyv. Die französische Goldschmiedfamilie Germain. Die Bildung von Zweigvereinen ist für die Hauptvereine von 16“ urchlauchtigste, Hochgeehrteste Herren! entlassen, wenn deren militärische Ausbildung für hinreichend rung d u der Annahme der betreffs der Branntweinbesteue Aal sammen 1755. Es sind demnach geblieben 3487. Dazu sind in diesem Von Dr. J. Stockbauer. Museen, Vereine, Schulen, Aus⸗ Lübeck und Frankfurt a. M. kein Bedürfniß. 1.““ bat di vier Wochen eröffnete außerordentliche Stände⸗ erachtet wird, mit 319 gegen 223 Stimmen ab Flehest lbe 56 badischen. Landtag gemachten Vorlage Seitenz des Semester gekommen 1167. Die Gesammtzahl der immatrikulirten stellungen ꝛc.: München. Generalversammlung des Bayerischen Kunst⸗ Von den übrigen Hauptvereinen hatten soweit bis zum Fürsame ngeh Se 1 wenigen aber in ijrer Bedeutung Der Kriegs⸗Minister hatte erklärt, der Artikel 49 gei nich 8 shni hird dem „Schwäbischen Merkur“ aus Karlsruͤhe Studirenden beträgt daher 4654. Die theologische Fakultät zählt: dhtseesgeihs⸗ 11“ ö b Sens dieses G vorlagen der I ee 2 1 1 vie für die innere -i F zal: 88 1 11 . 1 G 669. ie juristi e- b 8 29 H 1“ stpreußen, der sächsische Hauptverein für Leipzig und Zwickau un unseres Staatswesens schwerwiegenden Vorlagen der Groß⸗ vührrxedelg. nbhit es möglich wäre, das ganze Kontingent Selten hat sich die Macht des Reichsgedankens so unwiderstebl‚ vensent Zöülr. Nhepseen⸗ 10hn an sammen 2 1u4““ Winterthur. Jahresbericht des Gewerbe⸗Museums Winterthur. prengeg. für die Ferführ Mia borg. Kirchhain und erzoglichen Regierung durch angestrengte Arbeit in zwei kurzen v 8 aülabren emhcen saun h Es Fhaech hierzu wie heutigen Kammersitzung über das Aufaakedic Die medizinische Fakultät zählt: Preußen 916, Nichtpreußen 224, Gen . Fftig tt Gegtcht ges 1 ““ Frankenberg noch keine Zweigvereine. welche zu bewilligen die Zranntwein⸗Reservatrechts. ich i en 1140. Di ilosophis eultät zählt: a. Pre 1 ereins „Joanneum-. Mittheilungen aus dem Kunsthandel. Dagegen sind in den Bezirken der anderen Hauptvereine Zweig⸗ t g öts. Nachdem das Reich innerhalb seiner go⸗ zusammen 1140 ie philosophische Fakultät zählt; a. Preußen mit Aur dem Duchhandel. Kleine Nachrichten. Ceklärung der Hei⸗ vereig⸗ 111“ vereine. 6“

Tagungen glücklich zum Ziele geführt. Ihre Aufgab ist dami z und ich bin von Sr. Königlichen Hoheit dem Ceeehe 13“ Deputirtenkammer kei ändigkeit di schlos b if, v . ; ; 1 1 zog beauftragt mmer kein Bedenken tragen werde. ständigkeit die Branntweinsteuer beschlo gniß der Reife eines Gymnasiums 668, b. Preußen mit dem . 9 1 wordeg, in Feeinem Namen nunmehr diesen Landtag zu schließen. 8 Der Berichterstatter der Kommission für das Militärgesetz forderungen für die 16 ee he benften gätt⸗ e Argsen ae Reife . ö 381, 8 heet en ohne lagen. Illustrationen: Mars unter Kriegstrophäen. Altes rungsbezirke Merseburg und Erfurt 8, für den Regierungsbezirk theilt ö Föist E mit welchem dieser Auftrag mir er⸗ Laisant, reichte in olge der Ablehnung des recht werden zu können, konnte und wollte Niemand die Konse h Zeugniß der Reife 320, zusammen 1369, d. Nichtpreußen 470 = Schloßblech aus Eisen. Gemüseschüssel. Leuchter von Silber. Magdeburg 3, für das Großherzogthum Baden 24, für Berlin und Fri 8 E 1 Artikels 49 seine Entlassung ein. eines ‚Nein“ auf sich nehmen. Der Entschluß wurde me fentn 1839, sind obige 4654. B. Außer diesen immatrikulirten Studirenden Platte von vergoldetem Silber. Indisches Kupfergefäß. Deckel. die Provinz Brandenburg 2, für die Provinz Pommern 4, für den Friedrich, von Gottes Gnaden Großherzog von Baden, In der Kommission zur Vorberatl d erleichtert durch die Unbestreitbarkeit der finanziellen Vorthefertit sind zum Hören der Vorlesungen berechtigt: 1) nicht immatrikulirte Indisches Kupfergefäß. Vorderansicht. Indisches Kupfergefäß. Regierungsbezirk Wiesbaden 23, für die Rheinprovinz 3, für das Wir b Herzog von Zähringen. schiedenen Anträge, betreffend di hung der ver⸗ Baden und durch das von allen Seiten anerkannte Entge enkon 9— Preußen und Nichtpreußen, welche vom Rektor die Erlaubniß dazu Seitenansicht. Verzierung an italienischen Majoliken. Boule⸗ rechtsrheinische Bayern 7, für die bayerische Rheinpfalz 15, für die Minist Ir. eauftragen hiermit den Präsidenten Unseres Staats⸗ der Ausländer, erklärte d Mi 18, Besteuerung des neuen Gesetzes hinsichtlich des Schutzes unserer Kleibre ma erhalten haben, 151, 2) Studirende der militärärztlichen Bildungs⸗ möbel aus den Sammlungen des Bayerischen Gewerbe⸗Museums. Provinz Westfalen 2, für die Provinz I 5, im Ganzen 110. asn stextums Staats⸗Minister Dr. Turban, den gegenwärtigen außer⸗ bereit, unverzüglich M Innern, er sei, Weder, von klerikaler noch von demokratischer Seite erscholl n Anstalten 229, 3) Studirende der Technischen Hochschule 650, 4) Stu⸗- Aus der Nürnberger Brunnen⸗Konkurrenz. Kunstbeilagen: Aus der Einzelnen dieser Zweigvereine ist durch ihre Statuten die Befugniß vor d 89 en Landtag in Unserem Namen zu schließen, denselben sonach von g. züglich Maßnahmen zu treffen, um die Identität Nein⸗, und Angesichts eines Steuergesetzes darf dies wohl als 3 dirende der Berg⸗Akademie 113, 5) Studirende der Landwirthschaft⸗ Nürnberger Brunnen⸗Konkurrenz Plakette. beigelegt, unter gewissen Voraussetzungen über einen Theil ihrer Ein⸗ 2 vereinigten Kammern für geschlossen zu erklären. n auf französischem Boden lebenden Ausländern zu kon⸗ neue Aera in den Anschauungen weiter deutscher Volkskreise in 1e lichen Hochschule, welche im Besitz des Berechtigungsscheins zum ein⸗ In der gestrigen Generalversammlung der Aktiengesell⸗ nahmen selbständig zur Gewährung von Unterstützungen zu verfügen. egeben zu Schloß Baden, den 4. Juli 1887. statiren und dieselben zu überwachen. Hierzu genüge ein ein⸗ Vordergrund gestellt werden. jährigen Militärdienst sind, 117, 6) Studirende der Akademie der schaft für Fabrikation von Bronzewaaren und Zinkguß Was die finanzielle Lage der Stiftung anbetrifft, so würden dem Friedrich.“ facher Erlaß; für die Festse ung einer Steuer würde jedoch D schri 5 Künste 150, zusammen 1410. Die Gesammtzahl der Berechtigten ist (vorm. J. C. Spinn u. Sohn) wurde die Bilanz für 1886/87 ge⸗ Vorstande für das Jahr 1887 zu den Verwaltungskosten und zur Ge⸗ ein Gesetz nöthig sein. Die ommission forderte den Mini 2 der „Wochenschrift für Spinnerei und mithin 6064 . 1 nehmigt, die Dividende auf 6 % festgesetzt und die Entlastung ertheilt. währung von Unterstützungen zunächst zur Verfügung stehen die Zinsen

Auf Sr. Königlichen Hoheit auf, die angedeuteten Maßnahmen i A 8 e den inister Weberei“ wird aus Berlin, 1. Zuli, berichtet: 8 Es wurde mitgetheilt, daß die Geschäfte im laufenden Jahre sich gut des am Schluß des Jahres 1886 vorhandenen Kapitalbestandes. Obkircher. Inn, as ; 3 9 v größere Anzahl von Käufern und zwar V echt be⸗ 1 G es Vorjahres um dieselbe Zeit erheblich überschritten habe. 8

Ich freue mich, Ihnen zugleich, durchlauchtigste, hochgeehrtest Rissgic 8 Ablehnung des Artikels 49 sei der Militär⸗ deutender Häuser in unserer Stadt, welche daiegse 1sat das 6 Der berühmte Maler, Professor C. G. Pfannschmidt, ist vor⸗ Gewerbeblatt für das Großherzogthum Hessen. 4 % Berliner Stadtanleihescheinen . 110 000 „hochgeehrteste tzentwurf unannehabar; die Arbeit der Militär⸗ Placirung ihrer Herbstordres, wenigstens in der letzten Woche rech gestern Abend in einem Alter von fast 68 Jahren gestorben. Der Heim⸗ geitschrift des Landesgewerbvereins. (Darmstadt, in Kommission bei 4 % Preußischen Konsols . . . . 60 000 reichliche Beschäftigung zugetragen haben. Die Thätigkeit gehört gegangene gehörte länger als zwei Dezennien zum Senat der Berliner Brill.) Nr. 27. Inhalt: a. Hauptblatt: Ausstellung von 4 % Landschaftl. Central⸗Pfandbriefen 16 000 Italien. Rom, 6 Juli. (W. T vollständig dem Exportgeschäft und zwar sind es ausschließlich ame⸗ Akademie der Künste und wirkte ebenso lange an der Königlichen Zeichnungen und Schülerarbeiten, sowie von Lehrlingsarbeiten aus dem % desgleichen —. 26 000 6. i. (W. T. B.) Die Depu⸗ rikanische und englische Einkäufer, welche hier weilen Vi Hochschule der bildenden Künste als Lehrer der Kompositions⸗ und Froßherzogthum Hessen. Wissenschaftliche und gewerbliche Aus⸗ ö111““ v1111AXAX“; Der künstlerische Ruf, den er durch seine kirchen⸗ stellung für Sibirien und den Ural in Jekaterinburg. Deutsche Zusammen I.8 8”

haben anfangs nächster Woche eine ferne j Gewandklasse re große Anzahl englische 5 F e ; G 3 8 9 8 1 ; 1 8 affen, erhielt die Anerkennung der theolo⸗ 8 n chmückenden Werke sich gesch h g h Handelsverträge mit dem Ausland. Zu unserer Abbildung (mit fervon ist eine Ziie⸗Ginnabine von 19:k. 86 su ee en.

448,64

89

2

Herren, in dieser Abschiedsstunde die freundlichen Gri zentwu gnädigsten Landesherrn übermitteln 8 Cfe deechn Ftshe aasts ommission sei vollfommenn ergeblich.

Se. Königliche Hoheit es mit Dank und hoher Befriedi Hoheit . 2 h Befriedigung er⸗ 5 kennen, wie Sie in vertrauensvoller Uebereinstimmung mit seiner Re⸗ tirtenkammer hat sich heute nach Erledigung der Tages⸗

gierung und einhellig unter sich bei Ihren Verhandl d 6 Beschlußfassungen erhandlungen und ordnung vertagt. Der Minister⸗Präsident Depretis begiebt und, amerikanischer Einkäufer zu erwarten, deren Ank it s

w 7 kunft bereitz ; 8 692 Jubiläums 9.8 b 1 8 9 8 9 e Fiichmn Wissenschsft. Am Beüde, der Lass r⸗eztcehen, rentet hes Pbbildung, Ueber die prartische Umuläffigteit der Unnahme als zu Unterstützungen verwendbar noch treten die Hälfte

die Gesinnungen der Reichstreue nicht minde ö h die Sorge um das Wohl des theuren Heimtlan, minder als sich demnächst nach Stradella. avisirt ist Daß ein so großer 8. er⸗Jubi Novem Heimathlandes von Neuem Käufern an unserem Platz die eannn eeh, n 1883, verlieh ihm die Berliner Universität den Ehrentitel eines „horizontaler Einspannung“ der im Hochbaue verwendeten und an den deslenigen, was die Hauptvereine mit einem Zehntel ihrer Einnahmen

bethätigt haben. 1 . bringt, ist nicht V der Theologie. Pfannschmidt bezeugte seinen Dank hierfür üb Fisenträger. 28 1 ittheil 1 s ü 1 nisse Peles nes een ungen, weche Füet und Volk auf die Ergeb⸗ die bir Nünfundecn. Wir üah zu konstatiren, dcß Saca, Werk: „Pas Wösensca Gerichtes, Weckstimmen aus der Luflagern ühermaberten grisentraocem Virschedese ““ an den Centralvorstand abzuführen haben, waͤhrend die andere Hälfte Dem mir ertheilten Höchste Auft aße in Erfüllung gehen Zeitungsstimmen. Aufträge diejenigen des Vorjahrs übe tr arkt eingreifen, daß imn. heiligen Schrift. Diese Blätter sind der Berliner theologischen schönen japanischen Lacke. Silberglanz auf Elfenbein⸗Gegenständen. dieser Beiträge in den Kapitalfonds fließt. An solchen Beiträgen sind im Namen Sr. Königlichen Hoheit des Ie gemäß erkläre ich hiermit Di s ö namentlich auf das amer ikanssche Gr agtreffen Dies bezieht s Fakultät gewidmet. Das fünfzigjährige Künstler⸗Jubiläum, das der Vertilgung von Holzwürmern. d. Anzeiger: Patente von den im in der Rechnung pro 1886 vereinnahmt eöö Uichen Tandtog füe nesceihfmnn“” s Großherzogs den außerordent⸗ ö 66 zasadde utsche Allgemeine Zeitung“ bemerkt mit den hier anwesenden Grossisten b et Hasel.g g. 9 Meister vor zwei Jahren feierte, brachte demselben von vielen Seiten Großherzogthum Hessen wohnenden Erfindern. Ueber die Einwir⸗ auch nur mäßigen Steigerung dieser Beträge gegenüber würden ache, daß die neue Rei chsanleihe erheblich über⸗ͤ mit den jetzt hier befindlichen amerikanischen Detaillisten b h Zeichen der Liebe und Verehrung. Die große goldene Medaille wurde kung der Bele auf Metalle. Ueber Deutschlands Blei⸗ und Glätte⸗ also S 89 88 (Drucksachen, Inser⸗

Mit einem dreimaligen Hoch der Versamml h Wohl des h nratangh auf das zeichnet ist: friedigender Weise gestalten zu wolle . esch dem Künstler vor zwei Jahren für die Serie des „Vaterunser“ zu produktion. hre 1886 habe n. I dah- Großherzogs fand die Feierlichkeit ihren Ab⸗ 1 Nur Wenige werden allerdings etwas Anderes erwartet haben. liegt noch still. Reiseordres lndas 5 Resth Theil. Auf der Jubiläums⸗Ausstellung befanden sich seine Gemälde: 8 London, 5. Juli. (Allg. Corr.) Der Ausweis des Ver⸗ tionen, Porti, Schreibgebühren) betragen . . . . 1 027,05 8 58 jene Ffinanpolitiker, welche namentlich aus den Kreisen der in recht befriedigender Weise ein. Die hiesige Stoffbralcche enthehri wt „Grablegung Christi“ und „Die Frauen am Grabe.“ b bandes der Clevelander Eisenfabrikanten für Juni ergiebt An Unterstützungen sind gezahlt . . . . —10720,00 2 Mecklenburg⸗Strelitz. Neustrelitz, 4 Juli. (Meckl. B ean gasfäe innigen Partei heraus fortgesetzt über die finanziellen größerer Beschäftigung, es fehlt bis jetzt noch an einem durchschl nie Der berühmte Sprachforscher August Friedrich Pott ist —wiederum eine kleine Verminderung des Vorraths im Distrikt Cleve⸗ Summa 11 747,05 Anz.) Der Erbgroßherzog ist am Sonnabend vor L Sg- bewöh⸗ tnisse des Reichs lamentiren und die Rückkehr zu den „alten, Artikel, wenigstens können sich Konfektionäre noch nicht e kschllefen vorgestern in Halle im 85. Lebensjahr gestorben. 8 land. Der Gesammtvorrath belief sich am 30. Juni auf 614 937 Tons, An Unterstützungen für die von den Hauptvereinen empfohlenen wieder hier eingetroffen von London bewährten, soliden Grundsätzen der preußischen Finanzpolitik“ einen solchen schon heute zu bestimmen Einige a 9 ik nich Liernur: „Archiv für rationelle Städte⸗Ent⸗ d. i. eine Abnahme von 4145 Tons seit dem 31. Mai. Die Roh⸗ Pfarrer und Lehrer sind im Jahre 1886 gezahlt worden 10 720 8 predigen, erscheinen diesem Ergebnisse gegenüber in einem Einkäufer ertheilten auch der Stoffbranche Auftrage sie eh stelte wässerung“ V. Heft, gelangte soeben in R. v. Decker's Verlag, eisenproduktion im Juni umfaßte 211 653 Tons, darunter etwa Dieser Betrag hätte nicht unerheblich die zur Disposition stehenden F Anhalt. Georgium, 6. Juli. (St.⸗A. f. Anh.) Die Paeeh Lichte. Denn es kann dasselbe doch nur auch Plüsche und Krimmer Die 1““ ist 19 G. Schenck in Berlin, zur Ausgabe. Dasselbe enthält zwei Bei⸗ 105 000 Tons Clevelander Metall, gegen 211 480 Tons im Mai. Mitttel überstiegen, wenn nicht ein Wohlthäter, der ungenannt bleiben Bebn rthse sin und die Prinzessin Antoinette Anna nebst 9 verstanden werden, daß jener fortgesetzten „deutsch⸗ Woche zu Woche lebhafter beschäftigt. In den letzten Ta 8 hnne träge zur praktischen Lösung der Entwässerungsfrage. Im 1. Theil Im Juni 1886 betrug die Gesammtproduktion nur 202 131 Tons, will, die Summe von 1000 nicht zum Kapitalfonds, sondern mit Gefolge reisten gestern Abend nach Schloß Mont sreisingtqen Kritik zum hs. in den weitesten Kreisen sich das Ver⸗ es wieder einige von den amerikanischen Einkäufern, dan güb ri⸗ begründet Liernur seine „horizontale Kanalisation“. Von besonderem wovon 130 641 Tons auf Clevelander Rohmetall entfielen. Es der ausdrücklichen Bestimmung der Kasse überwiesen hätte, damit das Bodensee ab. 1 ntfort am heit d zu der Solidität der inanzen des Reichs und der Angemessen⸗ kanische Einkäufer, ein Käufer aus Shanghai, aus Haleuraie 8 Interesse sind die Kapitel über „die zu beseitigenden Uebelstände, waren 95 Hochöfen in Betrieb, von denen 50 Clevelander Erz ver⸗ sonst entstehende Defizit zu decken. Ohne diese großmüthige Zu⸗ 8 8 finanzpolitischen Operationen desselben befestigt hat, so ziemlich belangreiche Aufträge ertheilten. Reiseordres aus den Aus⸗ namentlich der Schwemmkanalisation, die der Verfasser durch Zusam⸗ arbeiteten, gegen 94 Ende Juni 1886, von denen 65 Clevelander Erz wendung wäre der Vorstand nicht in der Lage gewesen, in seiner letzten 8 5 2 das Mißtrauensvotum, welches die deutschfreisinnigen“ lande gehen normal ein. Die ganze Situation hat sich umt ese menstellung der diesbezüglichen Forschungsergebnisse der Königlichen verarbeiteten. Plenarsitzung zu Leipzig seine Bewilligungen in so ausgedehntem Maße Oesterreich⸗Ungarn. Wi 8 Fti eh itiker bei jeder Gelegenheit auszusprechen nicht müde werden gewandt und auf unserem Rohstoffmarkt kommt eine Deputation für das Medizinalwesen an den Berliner Schwemm⸗ Ueber die Finanzen der Vereinigten Staaten berichtet eintreten zu lassen, als es nunmehr geschehen ist. Dem Kapitalfonds

Heute hat in Pol ' . ien, 6. Juli. (W. T. B.) w zertrauensvotum geantwortet hat, dessen Gewicht erkennen läßt, Stimmung langsam, aber hoffentlich um so anhaltender zum kanälen, des Prof. Dr. v. Naegeli u. A. vorführt. In den weiteren die „Allg. Corr.“: In dem am 30. Juni endigenden Fiskaljahr hat ist eine Summe von 760,75 zugeflossen. Kr hat No a er Stap ellauf des Thurmschiffs Werth das Publikum auf die „deutschfreisinnige“ Schwarz⸗ Durchbruch. 8 Abschnitten beschreibt L. die von ihm erdachte „Praktische Abhülfe“ die amerikanische Staatsschuld sich um 109 707 146 Doll. vermindert lcccör 1

E shsh v.s6 kudolf in Gegenwart des Kaisers, der Interer egt, wenn es sich um Wahrnehmung seiner eigenen materiellen und sucht die Richtigkeit seiner Theorie durch die mitgetheilten Ergebnisse und die Gesammtschuld beziffert sich jetzt, abzüglich des im Schatzamt In Kroll's Theater gestaltete sich die Aufführung der an⸗ Erzherzoge Carl Ludwig und Ferdinand von Oesterreich⸗Este 8 eressen handelt. einer großen Reihe von in Berlin ausgeführten Versuchen mit der neuen befindlichen Geldes, auf 1 279 428 737 Doll. Die Obligationenschuld muthigen Oper „Alessandro Stradella von Flotow für den Gast, , Methode zu beweisen. Der 2. Theil enthält eine Abhandlung von verringerte sich in dem gedachten Jahr um 127 911 030 Doll. Die Hrn. Bötel, zu einem neuen großen Erfolge. Der beim Publikum so beliebte Sänger wurde mit stürmischem Beifall überschüttet, und

der Erzherzogin Maria Theresi 1 jor: ber auch nach einer anderen Seite hin ist j 1 b heresia, welche die Reichs⸗Fi nderen Seite hin ist jener Erfolg, den die 1““ 9 ““ ndlung. Taufpathin vertrat, des Kriogs⸗Mllftorna des Beiche⸗Finanzterwaltung bei dieser Gelegenheit erzielt hat, 8 oh⸗ 84 sfppt E ch ung 9 8 1.“ Ka iserlichen G esundheits⸗ Ingenieur Hajnis in Prag über den gleichen Gegenstand, mit kritischen Staatseinnahmen des Jahres betrugen: Zölle 217 403 383 Doll., ; danten u. A. stattgefunden. Der Marinekommandant hielt eine Deutschen R deiün ehhnc⸗ eine dreieinhalbprozentige Anleihe des stand. Volkskrankheife 1 8 Personalnachricht. Gesundhelts Anmerkungen der Redaktion. Der Preis von 4 für das schön direkte Steuern 119 138 448 Doll., verschiedene andere Einkünfte wiederholte Dacaporufe gaben beredtes Zeugniß von der Ansprache an den Kaiser. In seiner Erwiderun te ine weist dieser Uistant deer twilligste Aufnahme gefunden hat, so be⸗ und Sterblichkeit im Mai 1887 Berichtzwoche. Volkskrankhein ausgestattete, 71¼ Bogen starke Heft mit 11 Illustrationen ist ein 34 840 463 Doll, zusammen 371 880 894 Holl. oder 35 000000 Doll. tiefen Wirkung, welche dieser Sänger, hervorzurufen vermag, Kaiser, das heutige erhebende Fe Flgepeeng jag e der etwas Gegeb stan das allgemeine Sinken des Zinsfußes als von 40 000 und AN“ terbefälle in deutschen Städten An mäßiger zu nennen. Hiermit liegt der Abschluß des 2. Bandes des mehr als im Vorjahr. An dieser Zunahme sind die Zölle mit 25 000 000 Doll. Aber bei aller Anerkennung der schönen Stimmmittel des Kri ende Fest habe für die österreichische inden kgevenes, mit dem man zu rechnen resp so oder so sich ab⸗ mehr Einwohnern. Desgl. in größeren Städte interessanten Werkes: „Rationelle Städteentwässerung“ vor; durch und die direkten Steuern mit 3 000 000 Doll. betheiligt. Die Jahres⸗ Künstlers darf man dem Jubel der Hörerschaft nicht wider⸗ Sfe a niesscg⸗ eine ernste Bedeutung, da das neue Thurmschiff zufinden habe, aufgefaßt worden ist. Erkrankungen in Berliner Krankenhäusern. dasselbe werden alle technischen Erfahrungen auf diesem Gebiet ge⸗ Ausgaben stellten sich wie folgt: Civilliste 85 158 060 Doll., Heer spruchslos zustimmen. Hr. Bötel verläßt sich zu sehr auf 188 v der Monarchie namhaft verstarken solle. „Möge es, daß L“ verschiedenen Seiten Bedenken dagegen vorgebracht, in 11“ 8 Landbezirken. Pockenerkrankunge sammelt. Das Liernur'sche Werk ist eine Fundgrube von Erfahrun⸗ 36 502 536 Doll, Flotte 15 203 279 Doll., Indianer 6 253 646 Doll., seine natürlichen Anlagen, auf die leichtbeschwingte Höhe seines . e glorreiche 171 üE ; 8 eihen des Reichs * Hinitech. ; vees . es Halbjahr. analisationsplänen en. 3 4 8 im Ganzen 268 516 oll. oder 5 Doll. mehr ge, 8 ende g hen⸗ In einem Handschreiben des sn enece agge 8 1 8g Uig. se tagten eakomptirt werde. Diese Bedenken hatten Fefche Zecdieintsch Phegraphische Verhältnisse in Italien. Witterung. Das Juliheft der „Internationalen Revue über die Vorjahr. Das Schatzamt verlieh im abgelaufenen Fiskaljahr an lage angemessen zur Geltung zu bringen. Als „Stradella genügte kommandanten heißt es, er (der Kaiser) habe während sei 8„Wochte er werhe⸗ 1 lhung, als für dieselben geltend gemacht werden gebung ꝛc (Deutsches Kat Volkskrankheiten. F Mheitna-ä4 gesammten Armeen und Flotten“ (Verlag von E. Fischer in 217 neue Nationalbanken Charters, wodurch die Gesammtzahl der auch die Charaktergestaltung nicht völlig. So lange sich der geschätzte Aufenthalts in Pola die erneuerte Veruhigenng 8 Sn. iehn ene n Febfe s dauernd die Verzinsung der sicheren Kapital⸗ mitteln und Gehe e 8a⸗ Lich. Verkehr mit Nahrungs⸗, Genuß⸗ Kassel) hat folgenden Inhalt: Die Infanterie im förmlichen Angriff bestehenden Nationalbanken auf 3008 anwächst. . Gast kein anderes Ziel als das eines lyrischen Tenors gesteckt, sind die zeugung gewonnen, wi higung und Ueber⸗ Mitkelstände in⸗ ich geringere würde, die Lebenshaltung gerade der buch. seucsgogenständen. (pPreußen.) Klinisches Jahr⸗ auf Forts⸗Festungen. Von v. Wf. Ein französisches Urtheil über London, 6. Juli. (W. T. B.) Wollauktion. Stimmung angezogenen Mängel kein besonderer Hemmschuh, im dramatischen Rollen⸗ ernsten Streben erfullt flehr die Marine von dem pflichttreuen, W in Frage gestellt. Wir haben demgegenüber jedoch (Mecklenburg⸗ Bchsen.) Verkauf von Fleisch kranker Thiere. die deutsche Panzerflotte. Von v. H. Kritische und unkritische fest, Preise unverändert. fach dürften sie sich aber doch als sehr erfolgschwächend geltend machen. Schlagfertigkeit ü. b ei, ihre kriegstüchti e Ausbildung und Rente 8 her Fütanf hingewiesen, daß das Sinken der Beseitigung voß Merin.) Verkehr mit Giften ꝛc. (Oldenburg) Betrachtungen über die neue Felddienstordnung des deutschen Heeres. New⸗York, 5. Juli. (W. T. B.) Weizen⸗Ver⸗ Erfreulich ist das fast gänzliche Unterdrücken des Tremolo. Besonders Keistu g zu fördern. In voller Wür igung der erzielten Grundrente genefe e Erscheinung sei. Es ist bekannt, wie zuerst die bahnen. (Schwa bn ds shh bei Viehbeförderungen auf Eisen⸗ Schnellfeuergeschütze großen Kalibers. Von Marine⸗Artillerie⸗ schiffungen der letzten Woche von den atlantischen Häfen der Ver⸗ großen Beifall erzielte der Sänger mit der Romanze am Schluß des 3 8 ngen spreche er dem Kommandanten, den Flaggen⸗ und sogenannte eficr sinkenden Tendenz folgte, wie dann der Zinsfuß der jungen Kälbern 88 88 udolstadt.) Handel mit Fleisch von ganz Ingenieur Schwarz. Die Kavallerie in den Armeen der europäischen einigten Staaten nach Großbritannien 137 000, do. nach Frank⸗ zweiten Akts, welche wiederholt werden mußte, und mit dem Anfangs⸗ See⸗Offizieren aller Chargengrade, der Mannschaft und dem sequen dief cher en Anlagepapiere herunterging, und wie in Kon⸗ Oberlandesgerichts Minsechtsprechung. Aus den Entscheidungen des Großstaaten in ihrer gegenwärtigen Organisation, Ausrüstung, Be⸗ reich 42 000, do. nach anderen Häfen des Kontinents 54 000, do. von lied des dritten Akts „Italia, mein Vaterland“. Von den übrigen eüterkegr 1me t L= ges chenilche.— Lengregfe 2. Kongreß französischa waffnung, Ausbildung und Verwendung. Vergleichende Studie von Kalifornien und Oregon nach Großbritannien 56 000, do. nach anderen mitwirkenden Kräften zeigte Frl. Gentz (Leonore) sich ihrer schwierigen V R Aufgabe durchaus gewachsen und fand wohlverdienten Beifall; auch

technischen und Verwaltungsper onal der Kri 1 ; scheinungen und jener großen Umgestaltungen, wel 5 - gspers er Kriegsmarine seine der Weltverkehr im Laufe dieses Jahrhunderts in Folge der Entmi 8 Thierärzte. Geschenkliste. Sterbefälle in deutschen Städten mit Oberst Walter von Walthoffen. Mobilisation de l'armée fran- Häfen des Kontinents Orts. Rebuschle Buchwald und Stierlin trugen zu der schonen 8 die Herren Nebuschka, Buchwald und Stie zu der r 1 Gesammtleistung wesentlich bei.

wärmste Anerkennung und Zufriedenheit aus lung der Großi 15 000 und mehr Ei ü 7. Juli. T. B N15 g der Großindustrie und der auf eine vollkommen neue Basis ge⸗ sr d mehr Einwohnern für den Monat Mai 1887. Desgl. aise. Rußlands militärische Positionen am Stillen Ocean. ü f 8 ioti 1 jetzt di ur gesunten ist. ritim eo⸗ omanische Kriegsmarine. Die niederländische Landesvertheidi⸗ 1 b 9 ne en en Empfang und die patriotischen Kundgebungen Wenn jetzt diese 3 ½ % Reichsanleihe eine olche Aufnahme ge— W Organ des Hydrographischen Amts und der Deaesce F. 85 —Schwelzerische ö“ Belgien. 8 Die Flora zu Charlottenburg veranstaltet am Sonnabend, den ausgedrückt hatte. funden hat, daß der Schluß berechtigt erscheint, das allgemeine Sinken Vmirafh .2. Herausgegeben von dem Hydrographischen Amt der ul Die am 9. k. M. erscheinende Nr. 2297 der „Illu⸗ 1) 27. Juli, Mittags. Börse zu Brüssel. Ein großer Theil 9. Juli cr., das zweite diesjährige große Sommernachtsfest. Das miralität. der in Nr. 150 des „R.⸗A.“ unter „Nächstens“ angezeigten Lieferung Fest, welches gegen acht Uhr Abends beginnt, wird durch Militär⸗

Pest, 5. Juli. Die „B. C.“ meldet d des Zinsfußes werde als eine b Fünfzehnter Jahrgang. 1887 f. 1 1 8 8 0 4 aß, in ei zali gegebene Thatsache hingenommen, Jahrgang. . Heft VI. Inhalt: strirten Zeitung“ enthält folgende Abbildungen: Bernhard Wind⸗ ; h Milita

5 „daß, wenn auch, liegt darin eine nachträglich hing men, so Ueber den Einfluß der Rotation der Sonne auf den scheid. Das 50 ührige Regkerungs⸗Jubiläum der Königin Victoria von Lokomotiven⸗, Tender⸗ und Wagen⸗Bestandtheilen aller Art. Dovppel⸗Concert eingeleitet. Bei Beginn der Dunkelheit ist eine glänzende Illumination der Terrasse und der Parkanlagen durch

soweit es sich um Beschaffun e Rechtfertigung

g der neuen 2 Se. sechtfertigung jener Folgerungen, wel Von J. Li ü b z1 1

, die Frage der Crri thee p een HeFetggs Eraunserer Seite schon vor längerer Zeit aus den hen ier ahcch Afanr.. Liznar. Zur Küstenbeschreibung und Hydrographie Ost⸗ 2h in London. 2 Abbildungen. Originalzeichnungen von unserem Lastenheft Nr. 224 in der Expedition des „R.⸗A.“ 3 1 garischen einungen gezogen worden sind, und zwar, wie betont werden Olga⸗. Zusammengestellt nach den Berichten S. M. Schift Spezialzeichner J. Schönberg. Die Prozession nach der Westminster⸗ 2) 20. Juli, Mittags. Börse zu Pecset Lieferung von drei Tausende buntfarbiger Ballons und Lampions in Aussicht genommen mit die Idee selbst keineswegs 8 ; fah 9 e nerk Fesa,; „Möwe!, „Hyäne“ und nach en lischen Quellen. abtet. Der Dankgottesdienst in der Westminsterabtei. Die Königs⸗ Eisenbahn⸗Postwagen. (In Nr. 150 des „R.⸗A.“ unter „Nächstens“ und wird ein auf dem Blumenparterre vom Kunstfeuerwerker Heeresverwaltung hält es suür deß 8 u 18 28 8 b 6g 1 Die ö 1.— 1 Fmesr ungen 8 Idfer. der Fenlompn IZnseln. usammengestellt parade am 11. Juni in München. Originalzeichnung von F. Amling. angezeigt). Zu liefern nach Wrtge. 7 G9g), a der Pläne G. O. Schulenburg srisehügits HTöö“ den gle Shn

da ie . M. Kr. „Adler’“, ndant Korv.⸗ 1 jm. Zweisei dec 8 inrich 2 Ski 2,25 Fr. 8 .235 w 8 schließen. 5 8. v 2

auch in entenbewegung einer sinkenden Tenden Christmas⸗Insel im Indischen 11““ (Sweiseitig) geee ie e ee.nee. geümn 8 F Mic Dundrahgefer, Lestffch Herstellung eines Tunnels unter 8E111 Paief Praspirß errichtet, auß dem

dem östlichen Staat der Monarchie ei äßli folgte, ist der W 1 ; 4 1 eine verläßliche Waffen⸗ gte, ist der Werth des Geldes, d. h. der Werth d irkli 8 98 Ocean. Die Umschi des v katk iskegelfest in Leipzig. Gezeichn. von A. Lewin.

11. etablirt werde, und da in Pest ünich gunffiae findenden Rentenbezüge, gestiegen, indem die .5. 888 Fepe Secasst während des SW.⸗Monsuns. deber ciftagg d⸗ Mhonceghune ne⸗ 1ege feft a ffche Piegesdentenlinze aus dem den Schienenwegen der Station Brüssel (Nord). Voranschlag ebenso wie im Kaisersaal der Ball, von Königlichen Tänzern geleitet, orbedingungen hierfür bestehen und der Bedarf an Waffen Ffneirsam der sinkenden Tendenz folgten. Nah dieser Seite hin ist Ja er Stürme zur Zeit der Aequinoktien. März⸗Taifune in Jahre 1870. Die erste Dampfkutsche. Polytechnische Mitthei⸗ 30 648 Fr. Vorläufige Käution 1350 Fr. Näheres beim Ingenieur stattfinden wird. Vor der Flora stehen bis zum Schluß des Sommer⸗ 11“*“ 1“X““ erf an Waffen also der sich vollziehende Ausgleich erkennbar. Auf der anderen Seite Kleine Notinn eee.ah e hg ic der mes des Aequators. lungen: Die elektrische Beleuchtung der Frgn v8 in Paris. 8 chef Direktar Gesi. 385 8h e Nen u Böüssel ughobezm nachtsfestes Pferdebahnwagen bereit. ö6

1 . 8 Karten⸗Beilagen. 4 Figuren: Der Maschinenraum. Die Coulissenlampen. ngenieur en chef Direktor De Paepe zu Station Brüsse rd). v“

2 2 Waffenfabrik als nicht vorhanden zu betrachten ist, hier⸗ muß, ohne selbst von manchesterlicher Seite Widerspruch zu er⸗