1887 / 156 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Jul 1887 18:00:01 GMT) scan diff

[18434] b

Ueber das Vermögen des Müllers Wilhelm Sporleder zu Gunsleben ist am 5. Juli 1887, Vergleichstermin auf

Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Verwalter: Kreis⸗Auktionskommissar Böttger zu

Oschersleben.

Oßffener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. August 1887.

Anmeldefrist bis 31. August 1887.

Erste Gläubigerversammlung am 3. August

1887, Vormittags 10 Uhr.

Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ Vormittags

rungen am 17. September 1887, 10 Uhr.

Oschersleben, den 5. Juli 1887. Königliches Amtsgericht.

Kgl. Württ. Amtsgericht Rottweil. Ueber das Vermögen des Pferdehändlers Vinzenz Herb von Deißlingen ist heute, Nach⸗ mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. „Konkursverwalter: Amtsgerichtsschreiber Bürkardt in Rottweil Anmeldefrist bis 30. Juli 1887. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 9. August 1887, Vormittags 8 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. August 1887. Den 5. Juli 1887. Gerichtsschreiber: Metz ger.

1“ 8

1e. Auszug aus dem Konkurseröffnungsbeschlusse des König⸗ lichen Amtsgerichts Uelzen, Abtheilung III., vom 5. Juli 1887. Ueber das Vermögen des Hofbesitzers Gustav Küster in Wittenwater bei Ebstorf ist am 5. Juli 1887, Nachmittags 12 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet. 1 kt Kaufts Verwalter: Rechtsanwalt Kausch in Uelzen. Fflenen 1 1 Aäsgust 1887. b ahl des Verwalters 9. August 1887 mittags 10 Uhr. Anmeldungsfrist bis 6. August 1887.

Vormittags 10 Uhr. . Zur Beglaubigung: (L. S8.) VFoß, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts Uelzen III.

252 1182522 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Tietzer & Heller hier, Poststraße Nr. 1, ist in Folge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 25. Juli 1887, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Nene Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B. part., Saal 32, anberaumt. Berlin, den 1. Juli 1887. Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Abtheilung 49.

18428]1 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 8o ee Wollner zu Ber⸗ ist zur nahme der lußrechnun Verwalters der Schlußtermin 8ig den 16. Juli 1887, Mittags 12 Uhr, or dem Königlichen Amtsgericht I. hierselbst, Neue riedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt. Berlin, den 2. Juli 1887. „Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsge Abtheilung 48.

I.

[18422] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 31. Oktober 1884 verstorbenen Maurermeisters Eduard August Berthold Hammer zu Lank⸗ witz ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeich⸗ niß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über

7

die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf 1 den 27. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 2, bestimmt. Berlin, den 5. Juli 1887. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VII.

118475] Konkursverfahren.

Nr. 5034. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Verlassenschaft des Gastwirths Ferdinand Kaiser ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

Donnerstag, den 21. Juli 1887,

Vormittags 10 Uhr,

vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst

bestimmt, „wovon der Konkursverwalter und die

Konkursgläubiger benachrichtigt werden.

Bonndorf, den 24. Juni 1887. Kehler, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

[18425]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Albert Oppermann hierselbst ist nachdem der in dem Termine vom 16. Juni 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, heute aufgehoben.

Braunschweig, den 5. Juli 1887.

3 L. Müller, Reg.⸗Geh., als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. VI.

(18432]2 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

b 1 deren Geschäftsführung, Allgemeiner Prüfungstermin 25. August 1887, n Geschäftsführung

nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen

aufgehoben.

Kaufmanns Siegfried Krebs zu Myslowitz wird, nachdem der in dem 1

ist in Folge eines von dem Gemeinschuld

machten Vorschlags - den 23. Juli 1887, Vormittags 9 ½ Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte

Zimmer Nr. 8, anberaumtm. 8 Forst, den 1. Juli 1887.

3 Kiefel, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(18472] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermö CC1“ de Balmnn wird, weil eine den Kosten desselben entsprechend Masse nicht vorhanden ist, hierdurch eimaeseiech Gelsenkirchen, den 4. Juli 1887. Königliches Amtsgericht.

lisasc) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen

der angenommene Zwangsvergleich

aufgehoben.

Zur

mittags 10 ½ Uhr, auf Zimmer Nr. 17 anberaumt. Hagen, den 2. Juli 1887. v“ Königliches Amtsgericht.

118284]1 Konkursverfahren.

5 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Friedrich Jacob Hermann Nie⸗ werth, in Firma Auro⸗Metall⸗Factorei Fr. H. Niewerth, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke und über die den Mitgliedern des Gläubiger⸗Ausschusses zu gewährende Vergütung für Termin bezw. Schlußtermin

Mittwoch, den 3. August 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Hamburg, den 5. Juli 1887. Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

92 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannsfrau Sara Neumann in Heinrichs⸗ walde wird nach rechtskräftiger Bestätigung des geschlossenen Zwangsvergleichs aufgehoben. Heinrichswalde, den 1. Juli 1887. Königliches Amtsgericht (gez.) Specovius.

auf

[18426] Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannsfrau Sara Neumann in Hein⸗ richswalde wird zur Legung der Schlußréchnung durch den Verwalter ein Termin auf den 26. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr, auf der Gerichts⸗ stelle im Geschäftszimmer Nr. 4 anberaumt. Heinrichswalde, den 1. Juli 1887.

Königliches Amtsgericht.

(gez.) Specovius.

5] 2 2

(1828] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Carl Dieckmann zu Wülfsingen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf Montag, den 25. Juli 1887, 1“ Se 10 uhr,

or dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst besti 8 Kalenberg, den 1. Juli 1887. E . „„ Beaartsch, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

118437] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bürstenfabrikanten Friedrich August Fauso hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Juni 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Königsberg, den 4. Juli 1887.

Königliches Amtsgericht. VIIa.

118430]1 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rittmeisters a. D. und früheren Gutsbesitzers Franz Georgesohn hier wird, nachdem der in dem ergleichstermin vom 7. Juni 1887 ange⸗ 2„ 0 8. e⸗ schluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch

önigsberg, den 4. Juli 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIIa.

118444]1 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Josef auch Franz Josef Blanck, im Leben Spezereihändler in Türkheim bezw. über den Nachlaß desselben ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 30. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst Kolmar, den 4. Juli 1887.

1 Schönbrod, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amts

118420] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

des Uhrmachers Theodor Traugott zu Forst

29. März 1887 angenommene

Vergleichstermine vom

zu einem Zwangsvergleiche

hierselbst,

Streuf zu Bulmke

d

Eheleute Restaurateur Jeau Angenent 86 Marie, geb. Dunker, zu Hagen wird, nachdem in dem Vergleichetermine vom 6. Juni 1887 durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. Juni 1887 bestätigt ist, dierburch

Abnahme der Schlußrechnung des Verw lt ist Schlußtermin auf den 11. Juli 1885,

e⸗] rechtskräftigen Beschluß vom 29. März staͤtigt ist, hierdurch aufgehoben. Myslowitz, den 1. Juli 1887. KFönigliches Amtsgericht.

(gez.) Peterschütz.

(184381 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen Kaufmanns Nobert Kugler aus Ober⸗Glog

ters der Schlußtermin auf 8

e] Nr. 6, bestimmt. Ober⸗Glogau, den 1. Juli 1887.

[18431] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Mühlenbesitzers August Peters

ist nach Abhaltung des Schlußtermins durch

schluß vom heutigen Tage aufgehoben worden.

Pritzwalk, den 4. Juli 1887. Königliches Amtsgericht.

118140] Konkursverfahren.

Kaufmanns und in Kraupischken Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ragnit, den 2. Juli 1887.

Königliches Amtsgericht. [182480807 6 K. Württ. Amtsgericht Ravensburg.

des verstorbenen von Gullen wegen eingestellt worden. Den 4. Juli 1887. Gerichtsschreiber: Vögele.

118346]=° Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Eiseuwaarenhändlers Johann

20. Juni 1887 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Schlettstadt, den 5. Juli 1887. Das Kaiserliche Amtsgericht. Beglaubigt:

Der Amtsgerichtsschreiber

(Unterschrift.)

1184481 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermöge des Kaufmanns Heinrich Seelig

termin auf den 26. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr, zimmer Nr. 4, anberaumt. Thorn, den 1. Pl 1887.

u.“ h 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

118480=0 Bekanntmachung. Zur Verhandlung über den Hübert'schen Konkurse von Wilhelm Hübert in Vorschlag vergleich ist auf den 23. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle Termin anberaumt, welchem alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden „Der Vergleichsvorschlag ist auf der schreiberei niedergelegt der Dienststunden von werden. Tiegenhof, den 5. Juli 1887. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

gebrachten Zwangs

[18251]

manns Anton Wiese hierselbst auf das von dem Gemeinschuldner R. Hahne et Comp. hierselbst betriebene Taback⸗, G r. und Feingeschög

onkursverwalter ist der Stationskommandant a. D. Voges hierselbst. Für die Gläubiger dieser Firma wird zur Anmel⸗ dung und zugleich zur Prüfung ihrer Forderungen, sowie für die erste Gläubigerversammlung Termin auf den 2. August d. Irs.,

Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt. Walkenried, den 1. Juli 1887. 8 Herzogliches Amtsgericht.

Voges.

[17861]

1887 be⸗

ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗

den 27. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer

Vermögen des Müh 8 und seiner Ehefrau, Wilhelmine, geb. Ladhoff, von hier,

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Gustav Domnick wird nach erfolgter Abhaltung des

Durch rechtskräftigen Gerichtsbeschluß vom 25. Mai d. J. ist das Konkursverfahren über den Nachlaß Johannes Bronnenhuber Mangels einer Konkursmasse

Fenangen, des re d aptist Hier⸗ holzer zu Schlettstadt wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Juni 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom

d 1— zu Thorn ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Termins⸗

in dem Wilhelm dem Mühlenbesitzer

zu

und kann daselbst während 11 bis 1 Uhr eingesehen

Das durch Beschluß vom 6. Mai d. Irs. eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen des Kauf⸗ bezieht sich auch unter der Firma

8 Das Konkursverfahren über den Nachlaß

sweiland Ackersmannes Heinrich K8 hfeld

Waren wird nach Abhaltung des Schluge

und Vollzug der Vertheilung aufgehoben. Be Waren, den 4. Juli 1897.

Großherzogliches Amtsgericht.

(gez.) Dr. Engel.

„Beglaubigt: ..

(L. S.) Kählert, Gerichtsschreibergehülf

des au

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eifenbahnen. [18295] 1b

Zum Lokal⸗Personentarif der vormaligen Alz⸗ Kieler Eisenbahn tritt mit dem noch näbet 1 zu gebenden Tage der Betriebseröffnung der Sim Schwarzenbek —Oldesloe der Nachtrag XXXII B 8 5

erselbe enthält neue Tarifsätze für die Pers⸗ und Gepäckabfertigung im Verkehr von Peren Stationen der Strecke Schwarzenbek Oldesloe Altona, den 30. Juni 1887. Königliche Eisenbahn⸗Direktion

[18256] 8 8 Schlesisch⸗füddeutscher Verband. Vom 10. dieses ab wird der widerrufliche d nahmetarif Fb für Mehl vom 10. Januar 18 wie folgt, erweitert: 2 Breslau O.⸗S. und Oderthorbahnhof

Cham

für 100 kg.

Breslau, den 3. Juli 1887. Namens der Verbands⸗Verwaltungen. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[18254] Bekanntmachung. Für die Beförderung von Eisenerz, Schwefelkies (Schwefelkies⸗Abbrände), Kupfererz⸗Abbrände (purpleore), Puddelofa Schweißofen⸗ und Konverterschlacken in Ladun von mindestens 10 000 kg oder Frachtzahlung t dieses Gewicht von den Stationen Belecke und Va stein der Warstein⸗Lippstadter Eisenbahn nach Station Dorstfeld des Direktionsbezirks Kil (rechtsrh.) tritt mit sofortiger Gültigkeit ein A90 nahmefrachtsatz von 0,34 für 100 kg in Kraft Hannover, den 2. Juli 1887. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen

abgeröstet

Brau

8

8

8 Die im Tarife vom 10. September 1878 für!

Güterverkehr zwischen Stationen der Köln⸗Minden

und Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Bahn einerz

n bahn andererseits enthaltenen Frachtfätze für Statin Gießen sind bezüglich des Verkehrs 8 den Sn

tionen Boxtel, Gennep, Mill, Uden und Vegle

durch den Nachtrag III. zu Heft 1 des Gütertang vom 1. Februar 1884 für den Niederländisch⸗Sul

westdeutschen Verband ersetzt und treten bezüglich d

Verkehrs mit den übrigen Stationen der Neor

brabant⸗Deutschen Bahn am 20. August 1887 auf

Kraft, ohne einstweilen durch anderweite dirch

Frachtsätze ersetzt zu werden.

Köln, den 1. Juli 1887.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Dir tion (Crechtsrheinischae)

8 [18255] 3 Staatsbahn⸗Verkehr Am 15. d. M. tritt

bezeichneten Verkehr der Nachtrag 5 in Kraft.

Hannover⸗Magdeburg.

Gerichts⸗ „Derselbe enthält unter Anderem Entfernungen si b

die neu aufgenommenen Stationen Batenheri Benteler, Langenberg i. W. und Wiedenbrück de Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Hannover, sowie abg änderte Entfernungen für verschiedene Statiorz verbindungen. Magdeburg, den 6. Juli 1887. Königliche Eisenbahn⸗Direktion Namens der betheiligten Verwaltungen.

8

aller länder besorgen und verwerthen

ATENTE JIBRANVUTKGIWwXNVTvFHoOUE

Inkaber; GERARD WWNawRockx Angonieny vnd potenkanwalr. Begründer des Vereins deutscher Patemtamwäln.

BERLIN,W. Friedrich-Str. 78

Ecke französische-Strasse.

Aelfestes Berliner Patentbureaubestehtseit 18n

G. Wv. Nawrocki

Vertretung in Patent- PATEYTL' Processen. G

Anhaltstrasse 6.

aller Länder werden C. KESSELER, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW. 11, Ausführliche Prospecte gratis.

Berichte üb Patent- Anmeldunger

prompt u. korrekt nachgesucht durch

[17821]

erthei

Ch in Fatenisache

Berli

früher Dozent an der technischen

Geschäftsprinzip: Persönliche, 5 -—

It M. W. ROTTERN, diplomirter Ingenieur,

Hochschule zu Zürich. / NW., Schifrbauerdamm No. 29a.

prompte und energische Vertretung.

3 .“ 1. 8*

[178811

le esoegt durch N

Ardehekirma. I. 8 Re - F

Telegramm -Adpesse: KommissionsratGlaser Berlin.

2 Mt⸗Ange! venbenes Muster- u. Markenschutz

ostenanschläge

frei und unentgeldhieh“b

Zwangsvergleich durch

““

Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (J. V.: Druck der Rorddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin

Heidrich). SW., Wilbelmstraße Nr. 329.

.2

Leipzig,

ln seine zu Bielefeld bestehende, unter Nr. 814

. . . . . 8165 . 2,45 P8 Breslau Märkischer Bahnhof Cham 28*

kenburg a. H.

und Stationen der Nordbrabant⸗Deutschen Eisesl

zum Gütertarife für den vos

itte

Berlin, Donnerstag, den 7. Juli

Der In halt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, ůber Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutsch

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche

. Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

(Nr. 156 B.)

Reich.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteliahrr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Handels⸗Register.

je Handelsregistereinträgge aus dem Königreich Rie er, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik resp. Stuttart und Darmstadt die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Bielefeld. Handelsregister [18311] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Der Kaufmann Eduard Wülker zu Bielefeld hat

veröffentlicht,

des Firmenregisters mit der Firma Ed. Wülker eingetragene, Handelsniederlassung den Kaufmann August Meinecke zu Bielefeld als Prokuristen bestellt, was am 2. Juli 1887 unter Nr. 333 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist. Bielereld. Handelsregister 118312] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Der Kaufmann Otto Stackmann zu Bielefeld hat für seine zu Bielefeld bestehende, unter der Nr. 1112 des Firmenregisters mit der Firma Harry Edler & Co. eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Carl Wiemeyer zu Bielefeld als Prokuristen bestellt, was am 2. Juli 1887 unter Nr. 332 des Prokurenregisters vermerkt ist.

[18266] Blankenburg a. H. Im Handelsregister für Aktiengesellschaften für den hiesigen Amtsbezirk ist bei der daselbst Band I. Fol. 17 eingetragenen Firma Steinbruchsactiengesellschaft Diabas zu Blan⸗ heute eingetragen:

Der Kommerzienrath Schöttler zu Braunschweig ist durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 31. Mai 1887 zum Vorsitzenden des Aufsichts⸗ raths erwählt. Eingetragen am 1. Juli 1887. H. Sommer. Fr. Sievers. Blankenburg a. H., den 1. Juli 1887. Herzogliches Amtsgericht. H. Sommer.

Durlach. Nr. 6098. In das diess. Gesellschafts⸗ register wurde unterm Heutigen als Ziffer 64 einge⸗ tragen Aktiengesellschaft „Drahtseilbahn Durlach Thurmberg“ in Durlach. Gesellschaftsvertrag vom 12. Mai 1887. Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist die Erbauung und der Betrieb einer Drahtseilbahn auf den Thurmberg bei Durlach. Das Grundkapital beträgt 105 000 und ist ein⸗ getheilt in 105 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ, wovon 40 % einbezahlt sind. Die Gründer der Gesellschaft sind die Herren: Heinrich Steinmetz, Bürgermeister von hier, Karl Eglau, Brauereibesitzer hier, Karl Fießler, Fabrikant in Grötzingen, Emil Lichtenauer, Kaufmann hier, Rudolf Höck, Bahndirektor in Karlsruhe, Bernhard Kirchenbauer, Bauunternehmer Karlsruhe, Dr. Max Friedberg, Rechtsanwalt allda, Karl Müller, Civilingenieur in Freiburg, Hermann Schmitt, Bahndirektor in Karlsruhe, welche sämmtliche Aktien übernommen haben. Vorstand, Direktor der Gesellschaft ist Herr Friedrich Wilhelm Stengel, Kaufmann von hier, welcher allein für die Firma zu zeichnen berech⸗

tigt ist. 1 Mitglieder des Aufsichtsrathes

Die Herren: 1) Karl Eglau, Brauereibesitzer hier, Vorsitzender, 2) Hermann Schmitt, Bahndirektor in Karls⸗ ruhe, Stellvertreter des Vorsitzenden, 3) Heinrich Steinmetz, Bürgermeister hier, 4) Emil Lichtenauer, Kaufmann hier, 5) Bernhard Kirchenbauer, Bauunternehmer in Karlsruhe, 6) Dr. Mayx Friedberg, Rechtsanwalt allda, 7) Rudolf Höck, Bahndirektor allda, 8) Karl Fießler, Fäbrikant in Grötzingen, 9) Karl Müller, Civilingenieur in Freiburg. Als besonderer Gründungsaufwand erscheint die Summe von 6000 als den Aktionären Hermann Schmitt, Bahndirektor in Karlsruhe, und Karl Müller, Civilingenieur in Freiburg, für die Vor⸗ bereitung der Gründung und Abtretung der erwirkten Konzession zugesicherte Abfindungssumme. Als Re⸗ visor ist Kaufmann W. Berblinger in Karlsruhe be⸗ stellt. Bekanntmachungen gelten für gehörig publizirt, wenn sie einmal im Durlacher Wochenblatt und Karlsruher Tagblatt eingerückt sind. Diejenigen Bekanntmachungen, welche nach dem Gesetze durch öffentliche Blätter zu erfolgen haben, sind auch in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger einzurücken. Durlach, 30. Juni 1887. 8 Gr. Amtsgericht.

Elberreld. Bekanntmachung. [183131] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1255, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma Schlösser & Cramer mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch Tod des Kauf⸗ manns Carl August Cramer aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Wilhelm Schlösser zu Elberfeld setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 3587 die Handlung in Firma Schlösser & Cramer mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Schlösser

in

sind die

eingetragen:

12 die letztgenannte Firma sind folgende Prokuren ertheilt:

1) Einzelprokura dem Carl Backhaus zu Barmen, eingetragen unter Nr. 1513 des Prokurenregisters. 2) Kollektivprokura dem Hugo Ludwig zu Elber⸗ feld und dem Louis Söhn zu Barmen, eingetragen unter Nr. 1514 desselben Registers. Die dem Hermann Kamlah und dem Ernst Schlösser, Beide zu Elberfeld, früher für die Firma Schlösser & Cramer ertheilten, unter den Nrn. 1039 und 1355 des Prokurenregisters einge⸗ tragenen Einzelprokuren sind bei dem Uebergange des Handelsgeschäfts auf den vorgenannten Kaufmann Wilhelm Schlösser bestehen geblieben, und hat dem⸗ zufolge eine Neueintragung dieser Prokuren unter den Nrn. 1511 und 1512 des genannten Registers stattgefunden; unter den früheren Nummern sind die Prokuren gelöscht.

Elberfeld, den 2. Juli 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Frankfurt a. O. Handelsregister [18268] des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1243, als Firmeninhaber: der Kaufmann Friedrich Wilhelm Klingebeil zu Frankfurt a. O., Kellenspring Nr. 1/2, als Ort der Niederlussung: Frankfurt a. O. als Firma: F. W. Klingebeil 1 zufolge Verfügung vom 4. Juli 1887 eingetragen worden. 1u“ Frankfurt a. O., den 4. Juli 1887. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Hannover. Bekanntmachung. 118314] Auf Blatt 2382 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: G. A. Krolle & Co. Dem Kaufmann May Diehl zu Hannover ist Prokura ertheilt. Hannover, 1. Juli 1887. Königliches Amtsgericht. Jordan.

IV b

Höchst a. M. Bekanntmachung. [18414]

In dem bhiesigen Prokurenregister ist heute unter Nr. 17 eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Oskar Heinrich dahier für die unter Nr. 47 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragene Aktiengesellschaft Farb⸗ werke vorm. Meister Lucius & Brüning zu Höchst ertheilte Prokura seit dem 30. Juni d. J. erloschen ist. 8

Höchst a. M., den 2. Juli 1887.

Königliches Amtsgericht. I.

Höchst a. M. Bekanntmachung. [18415] In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 136 bezüglich der Firma G. Muth & Co. zu Unterliederbach eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Höchst a. M., den 2. Juli 1887. Königliches Amtsgericht. I.

Hohenlimburg. Handelsregister 118315] des Königl. Amtsgerichts zu Hohenlimburg.

Unter Nr. 25 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Juli 1887 unter der Firma Kersberg & Werner errichtete offene Handelsgesellschaft zu Hohen⸗ limburg am 1. Juli 1887 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Heinrich Kersberg junior,

2) der Kaufmann Bruno Werner,

Beide zu Hohenlimburg.

Hohenlimburg. Handelsregister 18316] des Königl. Amtsgerichts zu Hohenlimburg. Die unter Nr. 38 des Firmenregisters eingetragene Sge Heinrich Kersberg (Firmeninhaber: der elbgießer Heinrich Kersberg zu Hohenlimburg) ist gelöscht am 1. Juli 1887.

Homburg. Bekanntmachung. 118409] In unser Gesellschaftsregister wurde bei Ifd. Nr. 85 „Filzfabrik Oberursel“ in Col. 4 heute Folgendes eingetragen: An Stelle des am 1. Juli l. J. aus dem Vor⸗ stand der Gesellschaft getretenen Heinrich Schindewolf ist Herr Kaufmann Alexander Schneider von Oberursel zum Vorstandsmitglied ernannt worden. 8 b Homburg, den 4. Juli 1887. Königliches Amtsgericht. JUW. Königsberg i. Pr. Handelsregister. [18271] Der Apothekenbesitzer Gustav Robert Groppler hat für seine Ehe mit Margarethe Symansky aus Königsberg durch Vertrag vom 4. Juni 1887 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehe⸗ frau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben. Dies ist zufolge Verfügung vom 30. Juni 1887 am 30. Juni 1887 unter Nr. 1120 in das exür zur Eintragung der Ausschließung der ehe ichen Gütergemeinschaft eingetragen. Königsberg i. Pr., den 2. Juli 1887. Königliches Amtsgericht. XII.

Handelsregister. [18270]

Königsberg. Firma „Beer

Die am hiesigen Orte unter der

durch Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird seit dem 29. Juni 1887 mit unveränderter Firma von dem bisherigen Gesell⸗ schafter Kaufmann Wilhelm Eduard Beer für eigene Rechnung fortgeführt. Demgemäß ist die gedachte Firma in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 650 gelöscht und in unserem Firmenregister unter Nr. 3025 am 30. Juni 1887 eingetragen. 1 Königsberg, den 2. Juli 1887. Königliches Amtsgericht. XII.

1“

Krotoschin. Bekanntmachung. 118269] Im hiesigen Firmenregister ist bei Nr. 29, woselbst die Firma M. Schmuckler und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Schmuckler in Krotoschin ein⸗ getragen steht, in Spalte 6 Folgendes vermerkt worden: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf den Kaufmann Louis Schmuckler zu Krotoschin über⸗ gegangen, der dasselbe unter der bisherigen Firma fortsetzt; eingetragen zufolge Verfügung vom 27. am 27. Juni 1887. Wick, Gerichtsschreiber. Krotoschin, am 27. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.

[18418] Lahr. Eingetragen zu O.⸗Z. 223 Firmenregister: Firma Raupp & Dölling in Lahr: Firma er⸗ loschen mit 1. Juli d. J. Lahr, den 1. Juli 1887. 1 Großherzogliches Amtsgericht. 8 Eichrodt. Lauenburg a. E. Bekanntmachung. 118272] Die Firma W. Koop & Co. hierselbst ist im Gesellschaftsregister Fol. Nr. 10 gelöscht, da der Kommanditist ausgetreten ist, dagegen ist sie im Firmenregister Nr. 46 neu eingetragen, als Ort der Niederlassung-Lauenburg a. d. Elbe, als alleiniger Inhaber der Bäcker Wilhelm Koop hierselbst. Eingetragen auf Grund des Antrags und der Ver⸗ fügung vom heutigen Tage. 6 Lauenburg a. E., 5. Juli 1887. Königliches Amtsgericht. Eintragungen in das ee Am 4. Juli 1887 ist eingetragen: auf Blatt 910 bei der Firma C. F. Alm: Prokurist: Arthur Kollmann. 1 auf Blatt 1317 bei der Firma Hanseatische Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft: Kaufmann Wolfgang Gaedertz ist als Vor⸗ stand zurückgetreten. Carl Ferdinand Hans Kohlhaase ist zum Vorstand erwählt. Lübeck, den 4. Juli 1887. 8 Das Amtsgericht, Abth. IV.

1, Mr. 3 H. Köpcke.

Lübeck. [18379]

1““

Marienburg. Bekanntmachung. [18452] In unser Prokurenregister ist unter Nr. 23 ein⸗ etragen worden, daß die Kommanditgesellschaft auf ktien:

„Marienburger Privatbank D. Martens“ zu Marienburg für ihre unter Nr. 14 des Gesell⸗ schaftsregisters verzeichnete Firma Marienburger Privatbank D. Martens den Buchhaltern Gustav Pät und Hermann Woelke, Beide zu Marienburg,

ollektivprokura ertheilt hat.

Marienburg, den 2. Juli 1887.

Königliches Amtsgericht. III. [18274]

Merseburg. Die in unserem Firmenregister

unter Nr. 477 eingetragene Firma

„Gustav Hensel“

ist zufolge Verfügung vom 29. Juni 1887 am

30. Juni 1887 gelöscht worden. Merseburg, den 2. Juli 1887.

Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.

EöEö

Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz. Im hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register

wurde heute zu der sub Nr. 381 eingetragenen offenen andelsgesellschaft unter der Firma Gauvillé &

Leseceux zu Diedenhofen, als deren Gesells chafter die

Kaufleute Johaun Baptist Gauvills und Adolph

Lesceux, Beide zu Diedenhofen wohnhaft, eingetragen

sind, auf Anmeldung Folgendes vermerkt: 8

Die Gesellschaft ist seit Anfang dieses Jahres

aufgelöst und die Firma erloschen.

Im Firmenregister wurden dagegen heute ein⸗ getragen:

1) Die Firma Maison J. B. Gauvillé zu Diedenhofen. Inhaber Johann Baptist Gauvills, Kaufmann daselbst wohnhaft. 8

2) Die Firma A. Lesceux zu Diedenhofen. Inhaber Adolph Lesceux, Kaufmann daselbst wohnhaft.

Im hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Register wurde heute zu der Firma Seb. Schard zu Metz, In⸗ haber Sebastian Schard, vermerkt: 1

Die Firma ist erloschen.

Im Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen

daselbst eingetragen worden 1 1

& Beumelburg“ bestehende Handelsgesellschaft ist

die offene Handelsgesellschaft unter der Firma v X.“

Müller hier, Folgendes

L. Schard & Cie. mit dem Sitze zu Metz. Di Gesellschaft hat am 27. August 1886 begonnen. Di Gesellschafter sind die Kaufleute Ludwig Schard und Leon Jungschläger, Beide zu Metz wohnhaft un einzeln berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Metz, den 29. Juni 1887. 1 Deer Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler.

8 —-——————— —ÿ

Mülhausen i. E. Handelsregister [18273] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. E. Zu Nr. 53 Band IV. des Gesellschaftsregisters, betreffend die Aktien⸗Gesellschaft „Straßenbahnen Mülhausen Ensisheim Wittenheim’“ i

Mülhausen, ist heute die Eintragung erfolgt, da

durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Mai 1887, beurkundet durch den K. Notar Herrn Diemer hier, der Artikel 32 des Gesellschaftsvertrags ab-

86

5

8 8

geändert worden ist. 8 Mülhausen i. E., 4. Juli 1887. Der Obersekretär.

81

Mülheim a. d. Ruhr. Die hier bestehende, unter Nr. 150 des Gesellschaftsregisters eingetragene Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien Friedr. Becker hat den Kaufmann Ernst Heckhoff zu Broich be Mülheim a d. Ruhr zum Prokuristen bestellt, was am 4. Juli 1887 unter Nr. 154 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist. Mülheim a. d. Ruhr, den 4. Juli 1887 Königliches Amtsgericht.

Münster. Bekanntmachung. [18320] Die unter Nr. 569 des Firmenregisters eingetra⸗ gene hiesige Firma H. Hoffschulte ist nach dem ar 18. Mai cr. erfolgten Ableben des Kaufmanns Hein rich Hoffschulte auf dessen Wittwe Maria, geb Theissing, zu Münster übergegangen, die als alleinige Inhaberin der genannten Firma unter Nr. 967 des bE“ eingetragen ist. Ferner ist unter

r. 175 des Prokurenregisters für den Kaufmann Eberhard Hoffschulte zu Münster die Ermächtigung, die Firma H. Hoffschulte per procura zu zeichnen, eingetragen. 8

Münster, den 1. Juli 1887. 1

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II

Münster i. W. Handelsregister 18318] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster i. W. Die unter Nr. 174 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene offene Handelsgesellscheft M. Fowarge (Gesellschafter: Kaufleute August und Eugen Fowarge zu Münster) ist gelöscht am 1. Juli 1887. Münster i. W. Handelsregister [18319] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster i. W. Die unter Nr. 223 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene offene Handelsgesellschaft Bruns & Hoff⸗ mann (Gesellschafter: Kaufleute Wilhelm Bruns und Wilhelm Hoffmann zu Münster) ist gelöscht am 28. Juni 1887. Münster i. W. Handelsregister (18317 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster i. W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 955 die Firma Wilhelm Bruns und als deren In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Bruns zu Münster am 28. Juni 1887 eingetragen.

Münster i. W. Handelsregister [18321] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster i. W.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 966 die Firma Wilhelm Hoffmann und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Hoffmann zu Münster am 28. Juni 1887 eingetragen. 8

Nicolai. Bekanntmachung. [18275] In unserem Gesellschaftsregister, in welchem unter Nr. 15 (24) die Handelsgesellschaft Korn & Bock eingetragen steht, ist heute Folgendes vermerkt worden: 8 8 Der Gesellschafter Gustav Bock ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Juni 1887. VIII. 3. Bl. 77 am 24. Juni 1887. Nicolai, den 23. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.

Oberkirch. Bekanntmachung. [18417]

Nr. 5051. Zu O. Z. 145 des Firmenregisters wurde eingetragen: Firma Joh. Blum in Ober⸗ kirch. Inhaber der Firma ist Kaufmann und Kon⸗ ditor Johann Blum in Oberkirch. Derselbe ist ver⸗ ehelicht mit Magdalena, geb. Engelmann, von Ober⸗ kirch. Nach dem unterm 9. Außuse 1884 zu Ober⸗ kirch abgeschlossenen Ehevertrag schließt jeder Theil der Braut⸗ und künftigen Eheleute sein in die 8 bringende, während derselben zu ererbende und z Geschenk erhaltende fahrende Vermögen nach 2 der darauf haftenden Schulden im Sinne des L.⸗R. S. 1500 1504 von der Gemeinschaft aus und er klärt es für ersatzpflichtig mit Ausnahme von 100 welchen Betrag jeder Ehetheil in die Gemeinschaf ein afre ch, den 30. Juni 1887

erkirch, den . Jun 7. Großh. Amtsgericht. Zimpfer.

Osnabrück. Fekerruhnacsen. [18324

Zu der sub Fol. 11 eingetragenen Genossenschafts Firma:

„Landwirthschaftlicher Konsum⸗Verein Belm

eingetragene Genossenschaft“

8