1887 / 156 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Jul 1887 18:00:01 GMT) scan diff

ist in das hiesige Genossenschaftsregister heute nach⸗ getragen: Als Geschäftsführer an Stelle des als solcher ausgeschiedenen Colon Sudhof zu Darum ist er Colon Schulhoff aus Darum gewählt worden. Osnabrück, den 2. Juli 1887. Königliches Amtsgericht

Handelsregister. [18325]

In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 455, voselbst die Handelsgesellschaft in Firma Moritz Wiener & Sohn mit dem Sitze zu Posen auf⸗ geführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Eintragung bewirkt worden:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Ge⸗ sellschafters, Kaufmanns Moritz Wiener zu Schwersenz, aufgelöst.

Der andere bisherige Gesellschafter, Kaufmann

Jacob Wiener zu Posen, setzt das Handels⸗

geschäft unter unveränderter Firma fort. Die Firma ist übertragen nach Nr. 2294 des irmenregisters.

Demnächst ist in unserem Firmenregister unter Nr. 2294 die Firma Moritz Wiener & Sohn u Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Wiener daselbst heute eingetragen worden.

Posen, den 4. Juli 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

G [18326]

Schmalkalden. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist zu Nr. 9 (Firma Wilh. Nordmeyer) eingetragen:

MNach Anmeldung vom 2. Juli 1887 ist vom gleichen Tage an der Kaufmunn Max Retsch zu Schmalkalden als Mitinhaber in die Firma Wilh. Nordmeyer das. (nicht Wilhelm Nordmeyer, wie früher irrthümlich angegeben) eingetreten.

Jeder der beiden jetzigen Firmeninhaber ist selbst⸗ ständig und allein berechtigt, die Firma gültig zu zeichnen und zu vertreten.

Schmalkalden, den 4. Juli 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

1 [18277]

Schwerin i. M. Zufolge Verfügung des Groß⸗

herzoglichen Amtsgerichts hieselbst vom 1. Juli

1887 ist heute unter Fol. 325 Nr. 280 in das

Bielefeld. Handelsregister [18400] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 146. Col. 2. Firma E. Gundlach in Bielefeld. Col. 3. 30. (Dreißigsten) Juni 1887, Nachmit⸗ tags 5 Uhr. 1 Col. 4. Ein verschlossen übergebenes Packet, ent⸗ haltend Muster zu Brief⸗Enveloppes mit Brief⸗ bogen und Couverts, sowie geschütztem Löschblatt; Nr. 810, 811, 812 und 813 des Musterbuchs. Col. 5. Muster für Flächenerzeugnisse. Col. 6. Drei Jahre 8 Col. 8. Band IV. Blatt 120

Dresden. qTT111TTTTT’

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 932. Lithograph Victor Nitzsche in Dresden, ein Couvert, angeblich enthaltend eine Verpackung für Seife, Chocolade, Zucker, Cigaretten, Eier u. s. w., versiegelt, als Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1200 B V H, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 2. Juni 1887, Vor⸗ mittags 10 Uhr 35 Minuten.

Nr. 933. Kaufmann Paul Hugo Eckardt in Dresden, ein Couvert, angeblich enthaltend eine Mechanik zur Herstellung von Shlipsen durch Zu⸗ sammenstecken und Zusammenhalten mit nur einer Nadel, für Umlege⸗ und Stehkragen, versiegelt, als Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1887, Nachmittags 4 Uhr Minuten.

Nr. 934. Firma Hilbert & Jacob in Lockwitz, ein Muster für Korbwagren mit selbstthätigem Musikwerke, ausführbar in verschiedenen Facons, Farben und Größen, offen, als Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 5050, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1887, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten.

Nr. 935. Firma Georg Heide & Co. in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 22 Stück Nippsachen und Photographierahmen, versiegelt, als Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 79/488, 493, 470, 477, 479, 491, 495, 492, 496, 498, 79/486, 76/536, 77/581, 583, 586, 73/527, 32 B, 71/658, 660, 657, 661, 80/671, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juni 1887, Mittags 12 Uhr 40 Minuten.

Nr. 936. Spinnerei⸗Director Josef Esselbach

Nr. 947. Firma A. Böhmer & Co. früher Mohr & Menzel in Dresden, eine Rolle, an⸗ geblich enthaltend 7 Muster für Lambris und Bor⸗ den, versiegelt, als Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 0,650 bis 0,656, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1887, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten.

Nr. 948. Firma Gebr. Wittig in Plauen bei Dresden, eine Kiste, angeblich enthaltend 9 Back⸗ schüsseln aus Holzstoff, welche 8 verschiedene Be⸗ musterungen der inneren Seitenflächen und des Innen⸗ bodens zeigen, versiegelt, als Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1 bis mit 8, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1887, Mittags 12 Uhr 5 Minnten.

Nr. 949. Firma Alexander Köhler in Dres⸗ den, ein Couvert, angeblich enthaltend einen Alma⸗ nach, Beilage zum illustrirten Germania⸗Kalender pro 1888, versiegelt, als Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummer 610, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 27. Juni 1887, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 950. Carl Albert Zeumer, Tischler⸗ meister in Dresden, ein Packet, enthaltend ein Lineal, versiegelt, als Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 28. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 951. Bernhard Salbach, Königl. Bau⸗ rath in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 2 Zeichnungen für rauchfreie Feuerung, versiegelt, als Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 und 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1887, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.

Nr. 952. Emil Standigel in Dresden, ein Packetchen, angeblich enthaltend 2 Muster aus Blech (ein Flugrad und eine Flugmaschine), versiegelt als Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 89 und 90, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1887, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten.

Bei Nr. 13. Moritz Carl Theodor Röder, Klempnermeister in Blasewitz, hat für das mit der Fabriknummer 1 bezeichnete Muster die Verlän⸗ gerung einer Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 442. Firma E. G. Zimmermann in Hanau in abgetretenen Rechten des Bilv⸗ hauers Johannes Daniel Rudolph Rudolphs in Dresden hat für das mit der Fabriknummer 31 bezeichnete Muster die Verlängerung einer Schutz⸗ frist bis auf 10 Jahre angemeldet. Bei Nr. 461. Firma E. G. Zimmermann in Hanau in abgetretenen Rechten des Bild⸗

u““ Nürnberg. [18409 Im Musterregister ist eingetragen: b. 1) Unter Ziffer 612: Metallwaarenfabrik Max Dannhorn in Nürnberg, versiegeltes Pack⸗ enthaltend zwei Muster eines sogenannten Würfeg spielkreisels (in zwei verschiedenen Sorten), G.⸗N⸗ 264 und 265 ½, Muster für plastische Erzeummin Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Juni 1881 Nachmittags 5 ½ Uhr; 2c 2) unter Ziffer 613: Hofuhrmacher G Speckhart in Mögeldorf, versiegeltes Packet,” haltend die Zeichnung eines Vogelhauses mit hüpfe dem Vogel mit Uhrwerk, G.⸗Nr⸗ 1852, Muster si plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, m gemeldet am 8. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr. 3) unter Ziffer 614: Nürnberger Vrich couverts⸗ u. Papierausstattungsfabrik Can Pflüger & Cie. dahier, offenes Packet, en⸗ haltend Muster eines Cartons für Briefpapier un

ustan

Säkkingen, G.⸗Nr. 990, Muster für Flächenerzeugnif Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Lass 18 ö 11 ¼½ Uhr; 4) unter Ziffer 615: Ingenieur Oskar in Hersbruck, offenes Convolut, enthaf ech Zeichnung eines Strang⸗Falzziegels, G.⸗Nr. 48 Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist dis angemeldet am 10. Juni 1887, Nachmittan 3 r .

d öG

enthaltend einen Tänzerkreisel mit Musik, G.⸗Nr. 4

5 b) unter Ziffer 617: Derselbe, ein wei Packet, versiegelt, enthaltend ebenfalls einen Ta kreisel, gleichfalls mit Musik, jedoch Form wie der vorige, G.⸗Nr. 435. Muster theils für plastische, theils erzeugnisse, Schutzfrist für jedes Muster drei Jahn⸗ angemeldet am 11. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr

6) unter Ziffer 618: Schoenner, Reißzeugfabrikant, in Nürnberg, versiegel Packet, enthaltend das Muster des Modells Zirkels, G.⸗Nr. 80, Muster für plastische Erzel nisse, Schutzfrist drei Jahre, 11. Juni 1887, Nachmittags 4 Uhr;

7) unter Ziffer 619: H. J. Wenglein, Fo brikant in Nürnberg, verschlossenes Convolut, en⸗ haltend 12 Muster von Fantasieschürzennadeln a Drahtgespinnst mit und ohne Perlen und Kettch in Verbindung mit farbigen Stoeffmäschchen

Sämmtli

zeugnise

Briefcouverts mit Episoden aus dem Trompeter ve⸗

5a) unter Ziffer 616: Metallwaarenfabrikan Georg Fischer in Nürnberg, versiegeltes Packt

von andere

für Fläͤcher

Georg 7

angemeldet anf

1 E111“

en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preuß

Berlin, Donnerstag, den 7. Juli

2

ner B

Umre

4,25 Mark. 100 Franes *. 1,70 Mark. 7 Gulden füdd. Säzrung = 11 Mark 1 Mark Banco = 1,50 Mark 1 Livre Sterling = 20 Mark.

1 el. Wechf 3

ng = 2 [holl. Währ. 2 320 Mark.

. .. 100 Fl .. 100 Fl

100 100

st. W.

1 Milreis 1 Milreis cel. 100 pef

vel 8 oll. .1 r. 100 88 100 Fl. 100 Fl. .100 Fl.

.. 100 Fl.

Plätze

100 Fr.

Plätze. 100 Lire do. 100 Lire

esburg. 100 S. R.

örse vom

atlich festgestell

chnungs⸗Sätze. 80 Mark.

= 170 Mark.

100 S. R.

1.

:. 100 S. R. Geld⸗Sorten u

pr. Stück ans pr. Stück s⸗Stück

pr. Stück

7. Zuli 1887. te Course.

r. vir. 32 8 T. 2 M. 10 T.

80,

20, 20, 4,5 4,4 79, 79,

80, 80,

7

ShͤgSH

8—

2

80, 79,

SSSSS ISecen u⸗ 8

00 œ C0d5,—,gZ 00 0 00 b5 0

8

168,80b; 168,15 G 80,60 bz

112,05 bz 3[112,10 bz

419,50 bz

160,75 bz 159,95 bz

180,25 bz 179,50 bz

5 180,60 bz Banknoten.

—.— 8

1 Sulden

30 bz

355 bz 285 bz 050 bz 750 bz 55 bz 20 bz

65 bz 35 bz

50 bz 30 B 75 bz

7 8

16,195 bz

Hamburger St.⸗Rente do. Staats⸗Anl. 1886 Meckl. Eis. Schuldverschr. Reuß. Ld.⸗Spark. gar.

S.⸗Alt. Lndesb.⸗Obl. gar.

do.

Sächsische St.⸗Anl. 1869

Söchsische Staats⸗Rente

88 E1ö“ 0 o

Waldeck⸗Pyrmonter Württemb. Staats⸗Anl.

3

do.

.3 ½ 3 ½ 4

1/2 u. 1/8. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. versch. versch. 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. versch.

99,50 G 91,20 b 99,10 G

versch. 90,80 G

104,50 bz B 105,10 G 102,00 G 104,70 G

103,40 G

8

Preuß. Pr.⸗Anl. 1855. Kurhefs. Pr.⸗Sch. à40 Thl. Badische Pr.⸗Anl. del867,4 Bayerische Präm.⸗Anl. 4 Braunschw. 20 Thl.⸗Loose Cöln⸗Mind. Pr.⸗Antheil. Dessauer St.⸗Pr.⸗Anl. 3 E“ übecker 50 Thlr.⸗L. p. St. Meininger 7 Fl.⸗Loose. Oldenb. 40 Thlr.⸗L. p. St. Vom Staat erwo Aachen⸗Jülich St.⸗-A. . Angerm.⸗Schw. do.... Berlin⸗Dresden do....

do. Niedrschl. Nordhaus.⸗Erfurt do.

do.

Oberlausitzer St.⸗P Stargard⸗PosenerSt.⸗A. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Ausländisch Bukarester Stadt⸗Anl. 5 do. Buenos Aires Prov.⸗Anl. Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Staats⸗Anl. v. 86

Märk. St.⸗A.

St.⸗Pr.

do. kl.

5

½ 1/4. 1/2. u. 1/8. 1/6. Jvr. Stück 1/4. u. 1/10. 1/4. 1/3. pr. Stück

1/1. 1/1. 1/4. 1/4. 1/1. u. 1/7. 1/1. 1/1. 1/1.

e Fonds. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1 11⁄6. u. 11/12.

bene Eisenbahnen.

hacesS⸗nn

=82 ☛ꝙ 0 0

82 S.;

—,— 8⸗—

2 5 &◻ 93,70 bz 130,30 bz

198,90 B 190,70 bz 24,40 bz 157,25 bz B

143,10 G 35,50 G 22,75 G 56,10 G 103,00 bz G 34,10 G 105,80 G 94,00 G 104,70 G

94,75 bz B 94,90 bz 89,90 bz 109.50 bz 97,60 bz G

Schw

do. do. do. do. do.

do 8

do.

do.

do. do. Poln. Schatz⸗Oblig.

do.

Pr.⸗Anleihe de 1864

do.

5. Anleihe Sthtt 3 ö. . Boden⸗Kredit... do. Centr.⸗Bodnkr.⸗Pf. I. do. Kurländ. Pfandbriefe Staats⸗Anl. 75

6. do.

ed.

*

d

T99. do. do.

Hyp.⸗Pfandbr. 74 8 do. neue 7

1878 %1

do.

do.

do.

do. St.⸗Pfdbr. 80 u. 83 Serb. Eisenb.⸗Hyp.⸗Obl. Tit. B.5

do. do.

Serbische Rente.

do.

do.

do.

zo. do. pr. ult. Juli Spanische Schuld...

pr. ult. Juli

Russ. Goldr. pr. ult. Juli do. Orient⸗Anleihe I. 5 11/6. u. 1/12. III. 5 1/1. u. 1/7. [56,30 bz do. pr. ult. Juli III. 5 do. pr. ult. Juli

.Nicolai⸗Oblig...

kleine

kleine

&œ̊REEEgEgE

e 1866

mittel kleine neue

mittel kleine

.

neue

do. do. pr. ult. Juli

do do. do.

Stockholmer Pfandbriefe

do.

Stadt⸗Anl. do. kleine 4

9 4 ½

55,90 5z

55,80 à, 90 bz

1/5.u.1/11.56,10 bz

55,75à, 70 bz

1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 24/6. u. 12. 4 ½ 1/2. u. 1/8. 4 ½ 1/2. u. 1/8. 411/2. u. 1/8. 3 ½ 1/6. u. 1/12. 4 ½ 1/2. u. 1/8. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 11/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

4

85,40 bz 87,30 bz 86,50 b; 150,25 bz 138,40 bz

90,30 G 94,80 bz 82,90 bz B 58,75 bz 106,20 G 106,20 G 106,20 G 96,50 bz 101,90 bz 104,40 G 100,80 bz 100,80 bz 100,80 bz 103,90 B kl. f. 81,60 bz 79,75 bz G

11 /

79,80 bz G

11/5. u. 1/11./82,80 bz ersch. 167,20 bz

67,00 bz

103,25 B

99 25 bz 2. 101,25 bz G 2. 101,40 bz

Div. pro 1885 Aachen⸗Mastricht 2 ½

1886 1 ½ 4

Altenburg⸗Zeitz.. 8*% 91 Crefelder.... Crefeld⸗Uerdinger Dortm.⸗Gron.⸗E. do. pr. ult. Juli Eutin⸗Lüb. St.⸗A. Frankf. Güterbhu. Ludwh.⸗Bexb. gar. Lübeck⸗Büchen .. do. pr. ult. Juli Mainz⸗Ludwigsh. do. pr. ult. Juli Marienb. Mlawka do. pr. ult. Juli Mckl. Frdr. Frnzb. do. pr. ult. Juli Ostpr. Südbahn. do. pr. ult. Juli Saalbahn

Weimar⸗Gera. Werrabahn ... do. pr. ult. Juli

2

8

10 4

1/1. 1/4.

V - V 1/1.

1

1/1.

69à68,

1/1.

1

.1 157,

Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien.

179,40 bz C

03,10 G 02,50 bz G

abg. 69,00 b; G

75à 90 à 80 bz

37,50 bz G

07,75 bz

7[219,00 b; G

58,00 et. bz G

75 à 60 à 75 bz

1/1. [96,70 bz 1 96,50à40 bz 1/1. [46,10 bz

4

6,50à 10 bz

1

6

8

37à 136,75 bz r1,90 bz 61,75 bz

49,00 bz 26,80 bz G 8

2 60 bz G 2,75 b:

Albrechtsbahn .. 1 ½ Amst.⸗Rotterdam 6,5 Aussig⸗Teplitz .15 8 Baltische (gar.). 3 Bhm. Ndb. ℳp. S. Böhm. Westbahn

do. pr. ult. Juli Buschtiehrader B.

do. pr. ult. Juli Csakath⸗Agram . Donezbahn gar. Dux⸗Bodenbach.

do. pr. ult. Juli

7˙1 1 2

8,80 bz G 44 00 et. bz G 71,80 G

60,60 G

110,80 bz

87

8

EOSn

22 83,

7

[84,00 bz B

60 à, 90 bz

7[97,25 G

8 (

91,50 G

. 136,50 bz à35,

5

5

1s pr. Stück 3

pr. 500 Gramm fein.. 4 neue

1 pr. 500 Gramm neue —,—

hankn. pr. 1 Lv. Sterl. 20,36 bz

Bankn. pr. 100 Frcs. 80,80 bz

161,00 bz

2. 101,25 bz G 101,40 bz 14,60 bz B

129,90B

do. do. neue 4 1 ds. do. kleine 4 15⁄ Juli 75,30 bz Türk. Anleihe 1865 conv. 1 1/3. u. 1/9. 5 1 %¾. u. 1216. 99,10 G do. do. pr. ult. Juli 5 15¾¼. u. 15/10. 99,40 B do. 400 Fr.⸗Loose vollg. fr. do. do. pr. ult. Juli

in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend zwei Muster⸗Cartons aus Pappe, versiegelt, als Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknuummern 111 und 114, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3 Juni 1887, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten. Nr. 937. Kaufmann William Henry Eales

1/5. u. 1/11. 4 1/5. u. 1/11.

75,40 bz G 75,40 bz G

. [1394,00 G

hiesige Handelsregister eingetragen: Firma: „Geschwister Zogmann“. S Niederlassung: „Schwerin in Mecklen⸗ urg. . Inhaber: „Louise Zogmann und Christiane Zog⸗ mann zu Schwerin i. M.“

hauers Johannes Daniel Rudolph Rudolphs in Dresden hat für das mit der Fabriknummer 37 bezeichnete Muster die Verlängerung einer Schutz⸗ frist bis auf 10 Jahre angemeldet. 8

Bei Nr. 434. Firma Dresdener Etiquetten⸗ Fabrik, Schupp & Nierth in Dresden hat für

G.⸗Nrn. 111 122, Muster für Flächenerzeugniste Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Juni 1887 Vormittags 12 Uhr;

.8) unter Ziffer 620: J. F. P. Hausleiter, Firma in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthalten fünf Zeichnungen von Kunstöfen und Kaminen in

Egyptische Anleihe

do.

133,00 bz G

do. St.⸗Pr. Lit. A. 8

do. do. Lit. B. Elis. Westb. (gar.) do. Gold⸗Obl. Franz⸗Josefbahn.

kleine pr. ult.

Sn⸗

. pr. ult.

ds.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: „Die Gesell⸗ schaft ist eine offene und besteht seit dem 29. Juni 1887.“ V

Schwerin i. M., den 5. Juli 1887. Der Amtsgerichtssekretär. 8 C. Herrmann, G“ Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.

[18327] Unna. Die unter Nr. 165 unseres Firmenregisters eingetragene Firma heißt nicht, wie irrthümlich in Nr. 141 dieses Blattes steht, „Kaufman Nöller“, sondern „Otto Nöller“.

Unna, 28. Juni 1887.

Königliches Amtsgericht.

Wesel. Handelsregister [18329] des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel.

Hantel mit Holzgriff, versiegelt, als Muster, für

in Dresden, eine Rolle, angeblich enthaltend die Zeichnung und Beschreibung einer verbesserten Turn⸗

plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 10, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juni 1887, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten. Nr. 938. Hermann Schramm, Machanikus in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend einen Taschen⸗Cigarren⸗Abschneider (Patronenform), ver⸗ siegelt, als Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 71, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juni 1887, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten. Nr. 939. Firma Gebrüder Eberstein in Dresden, ein Preiscourant in chronologischer Ord⸗ nung, offen, als Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 20, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1887, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten. Nr. 940. Firma Dresdner mechanische

die mit den Fabriknummern 354, 355, 356, 357, 472, 474, 488, 489, 490, 491, 508, 509, 510, 511, 517, 518, 519, 534, 535, 536, 537, 550, 551, 552, 553 bezeichneten Muster die Verlängerung einer Schutzfrist bis auf 5 Jahre angemeldet. Dresden, am 2. Juli 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b.

Dr. Neubert.

Fulda. T11“ In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 36. Vereinigte Schuhstofffabriken in Fulda, 30. Juni 1887, Nachmittags 4 Uhr, ein versiegeltes Packet, enthaltend 5 Muster für Schuh⸗ blätter (Flächenerzeugnisse), Nr. 1048, 1049, 1050, 1051, 1052, Schutzfrist 3 Jahre. Fulda, am 1. Juli 1887.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Rococostil, G.⸗Nrn. 46a, 72, 72a, 162 u. 163, Muste meldet am 24. Juni 1887, Nachmittags 4 ¾ Uhr;

in Nürnberg, verschlossenes Packet, enthalten, 13 Muster für Christbaumschmouck, G.⸗Nrn. 3493- 3499 und 3508 3513, Muster für plastische Erzeu⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Im⸗ 1887, Nachmittags 3 Uhr;

10) unter Ziffer 622: Lehrer Ernst Troelltsch in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend da Muster eines Rechenbrettes, herzustellen in den ver schiedensten Größen und Formen aus jeglichen Material und mit den verschiedenfarbigsten Klötzchen G.⸗Nr. 13579, Muster für plastische Erzeugnisse Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Juni 1881 Nachmittags 4 Uhr;

für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange

9) unter Ziffer 621: Fabrikant Max Quehl

11) unter Ziffer 623: Fabrikant Ernst Plan

Banknoten pr. 100 Fl Silbergulden pr.

e Banknoten pr.

olleoupons..

der Reichsbank: Wechsel

100 Fl... 100 Rubel ult

180,90 b; „Juli 181 bz

ult. Aug. 181 bz

3 %, Lo

. 322,60 bz B

mb. 3 ½ u. 4 %

Fonds und Staats⸗Papiere.

e Reichs⸗Anleihe 4 1/4.u. 1/10. d

o·. do. Int. Consolid. Anleihe

do. do

Anleihe 1868.. 1850, 52, 53, 62

Schuldscheine

kische Schuldv..

kische do.

heichb.⸗Obl. I. S

. er.

3 ½ 1/4. u. 1/10. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 4 versch.

bUt,— 0.—

106,60 bz

99,60 bz 99,25 bz G

106,30 bz 100,00 B

102,30 bz G 101,90 G 7. 99,90 G

7

do. do. do.

do. Seg. St.⸗Anl. Int.⸗L Ital. Nationalbk.⸗Pfdbr. do. do. do. Kopenhagener Stadt⸗Anl.) Lissab. St.⸗Anl. 86. I. II.” Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82¼ New⸗Porker Stadt⸗Anl. do. Nön. t che Anl. de 1884

o. Oesterr. Gold⸗Rente 8

Finnländische Loose.. Staats⸗E.⸗Anl.

Rente

2 Sch.

do.

do. kleine

do.

de. pr. ult.

4 1/6. u. 1/12. 3 ½ 1/4. u. 1/10.

do. pr. ult. Ju

Juli

1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. ¶1/1. a. 1%

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 15/3. 15/9. 15/3. 15/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

98,20 à, 10 à, 25 bz

Papier⸗Rente.

1291/2. u. 1/8./65,

98,40 bz 98,70 bz G 98,60 bz 99,00 B

95,50 B 78,20 bz G

131,70 G 111,30 G 102,80 bz 102,80 bz 91,20 bz

91,30 bz B

do. do. do.

do.

Ungarische Goldrente .. do. do.

mittel

kleine do. pr. ult. Juli do. Gold⸗Invest.⸗Anl. Papierrente...

do. do. pr. ult. Juli

do. do. do. do. 8

Loose do. do.

do.

do. Pfdbr. 71(Gömörer) 5 1/2. Ungarische Bodenkredit 4 ½ 1/4. u. 1. do. Gold⸗Pfdbr. 5 1

do.

St.⸗Eisenb.⸗Anl. 5

kleine

Temes⸗Bega 10001 5

100er

4 /

Wiener Communal⸗Anl. 5 (1/1. u.

77. 181,50 bz B 81,90 bz 77. 82,00 bz B

81,25 à, 20 bz

77. [101,90 bz G 2. 70,90 et. bz B

213,30 bz

77. 101,90 bz G 77. 102,30 B

7

21/8.108,90B

4

7

Tuürk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 pr. ult. Juli

do.

do.

1/5.

73,00 B 73,00 B briefe.

chuldv Gal. (CrlL B.)gar. do. pr. ult. Juli Gotthardbahn.. do. pr. ult. Juli Graz⸗Köfl. St.⸗A. Ital. Mittelmeer do. pr. ult. Juli Kaschau⸗Oderberg 4. Krpr. Rudolfs gar. 4 ¾ Kursk⸗Kiew. .10, Lemberg⸗Czernow. 6 ¾ Lüttich⸗Limburg. 0 Moskau⸗Brest .. 3 Oest. Fr. St. S 5 do. pr. ult. Juli Oesterr. Lokalbah 4 do. pr. ult. Juli

12 60—

α !

82,

40,—

1

IE + SNASGG;R

8ꝙ

ceeEEncN

782,80 bz G

60 à, 70 à, 60 bz

102,40à ,50 b: G 121,10 bz B

21à 120,90 bz 58,00

775,50 bz B

8 88,75 bz G 7,80 bz B 61,505 G 1rf.

Oest. NdwbℳpSt

Stickerei, Hans Focke & Co. in Dresden, ein

Deutsche Hypotheken⸗Pfand Couvert, angeblich enthaltend drei Zeichnungen von

Mackeldey. 8 [5 1/1. u. 1/7 2 .50 8

8

do.

.4 ½ 1/5. u. 1/11. do. G

do. pr. ult. Juli pr. ult. Juli 0&

do. Elbthb. ℳpSt

in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend da do.

8,

Im Firmenregister ist: 103,10 G

20α

60,—

do. —,— r Stadt⸗Obl... 104,40 bz B

1) die unter Nr. 527 eingetragene Firma J. H.

auf Papier mechanisch gestickten Bouquet⸗Manchetten

Keller & Söhne zu Wesel (Inhaber Kaufmann Johann Heinrich Keller zu Wesel),

2) die unter Nr. 193 eingetragene Firma Maria Vermeulen zu Wesel (Inhaberin Maria Ver⸗ meulen zu Wesel),

3) die unter Nr. 43 eingetragene Firma A. Erl⸗ mann zu Wesel (Inhaber Kaufmann Karl Heinrich August Erlmann zu Wesel)

am 2. Juli 1887 gelöscht worden. Breker, Gerichtsschreiber.

Wesel. Handelsregister [18328] des Königlichen 11 zu Wesel. Unter Nr. 230 des Gesellschaftsregisters ist die am

30. Juni 1887 unter der Firma Wwe. J. G. Eder

& Söhne errichtete offene Handelsgesellschaft zu

Hamminkeln am 2. Juli 1887 eingetragen und

sind als Gesellschafter vermerkt:

1) die Wittwe des CEET Johann Georg Eder, Caroline, geb. ensing, zu Hamminkeln, 2) der Bierbrauer Wilhelm Eder zu Hamminkeln, 3) der Bierbrauer Fritz Eder zu Hamminkeln. Breker, Gerichtsschreiber.

8 [18413] Wiesbaden. Heute ist in das Prokurenregister unter Nr. 209 eingetragen worden, daß dem Fräulein Mathilde Limbarth zu Wiesbaden für die unter Nr. 122 des Firmenregisters eingetragene Firma Chr. Limbarth Prokura ertheilt worden ist.

Wiesbaden, den 24. Juni 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

Zabrze. Bekanntmachung. [18278] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 128

die Firma: August Ledwoch zu Zaborze B. und als deren Inhaber der Kauf⸗

und sechs dergleichen zu Blumentopfhüllen, versiegelt, als Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 10, 20, 30 und 1 bis 6, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 17. Juni 1887, Nachmittags 4 Uhr 35 Minuten.

Nr. 941. Firma Gustav Stade in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 2 Stück Fantasie⸗ Kartonagen als Bonbonidren, versiegelt, als Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 23 und 24, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 18. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 942. Firma Dörfling & Haberland in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 32 Muster für Metallgußwaaren, versiegelt, als Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 88/50 bis mit 88/75, 87/20 bis mit 87/24, 87/27, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1887, Mittags 12 Uhr.

Nr. 943. Kaufmann Clemens Georg Win⸗ disch in Dresden, eine Kiste, angeblich enthaltend 22 Gypsmodelle bez. Zeichnungen für plastische Er⸗ zeugnisse in Porzellan, versiegelt, als Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2000, 2005, 2010, 2015, 2020, 2025, 2030, 2035, 2040, 2045, 2050, 2055, 2060, 2065, 2070, 2075, 2080, 2085, 2090, 2095, 2100, 2105, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 24. Juni 1887, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Nr. 944. Firma Wilhelm Hoffmann in Dres⸗ den, ein Packet, angeblich enthaltend die farbige figür⸗ liche Darstellung von Truppentheilen des deutschen

eeres, versiegelt, als Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 9, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1887, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten.

Nr. 945. Firma Dresdner Etiquetten⸗Fabrik. Schupp & Nierth in Dresden, ein Couvert, angeblich enthaltend 49 Etiquetten für Cigarren⸗ kisten⸗Ausstattungen, versiegelt, als Muster für

Kottbus. 18398] Im Monat Juni 1887 ist in das Musterregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 194 einge⸗ tragc.. Zwei versiegelte Packete mit bezw 46 und 49 Stück Buxkin⸗Stoff⸗Muster, Flächen⸗Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, niedergelegt von der Firma Gebrüder Krüger in Kottbus am 10. Juni 1887, Vormit⸗ tags 12 Uhr 50 Minuten. Kottbus, den 2. Juli 1887.

Königliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. [18405] In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 409. Firma C. H. Steinbach zur Vollme bei Brügge in Westfalen, 4 Muster für 1 Kaffee⸗ mühle und 3 Kaffeemühlentheile, in einem versiegelten Pscet. Fabriknummern 28, 29, 30 und 31, plastische rzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juni 1887, Vormittags 10 ½ Uhr. Nr. 410. Firma Eduard Hueck zu Lüdenscheid, 5 Muster für Metallknöpfe in verschiedenen Größen und Farben, in einem versiegelten Packet, Fabrik⸗ nummern 28525, 28527, 28528, 28529 und 28530, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1887, Vormittags 11 ½ Uhr. Nr. 411. Firma Emil August Quincke zu Lüdenscheid, 14 Muster für Damen⸗Metall⸗Besatz⸗ knöpfe, in einem versiegelten Packet, Fabrik⸗ nummern 42406, 42413, 42414, 42415, 42429, 42430, 42434, 42439, 42444, 42449, 42454, 42459, 42464 und 42468, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juni 1887, Nach⸗ mittags 4 Uhr. Nr. 412. Löther August Dango zu Lüden⸗ scheid, 2 Muster für 1 Schuhknopfbefestiger und 1 Handschuhverschluß, in einem versiegelten Packet, abriknummern 111 und 112, plastische Erzeugnisse, chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1887,

Muster einer Laterna magica mit neuer Verpackun der Glasbilder, G.⸗Nr. 1, Muster für plastisch Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet an 29. Juni 1887, Nachmittags 5 Uhr;

12) unter Ziffer 624: Bayerische waarenfabrik Nürnberg S. Feldmann, Firm dahier, versiegeltes Packet, enthaltend 5 Muste von Broncegußwaaren, 1 griffe, G.⸗Nrn. 100 102 und zwei Uhrschilde⸗ G.⸗Nrn 273 u. 391, Muster für plastische Erzeug nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Junk 1887, Vormittags 9 ¾ Uhr.

13) Von den für die Firma C. A. Pocher in Nürnberg unter Ziffer 350 des Musterregi deponirten, am 15. Juli 1884 angemeldeten Musten von Chromolithographien wurde hinsichtlich de G.⸗Nrn. 2500 und 2501 die Schutzfrist au weitere drei Jahre, und von den von dar nämlichen Firma sub Ziffer 361 daselbst deponirten am 7. August 1884 angemeldeten dergleichen Musten hinsichtlich der G.⸗Nrn. 2576 2579 die Schutzfrit auf ein weiteres Jahr verlängert. 14) Auf Antrag der Firma E. G. Zimmer⸗ mann in Hanau a. M. wurde hinsichtlich der sub Ziffer 31 des Musterregisters deponirten Musta

weitere fünf Jahre verlängert. Bezüglich der sud Ziffer 355 und 362 des Musterregisters für der Bildhauer Paul Koch in Nürnberg geschützten Muster wurden von demselben alle Rechte durt Cessionsvertrag vom 22. Juli und 18. August 1884

abgetreten und wurde auf Antrag der Cessionarin

hinsichtlich der Nrn. 79 u. 81 jener Muster die

Schutzfrist auf weitere sieben Jahre verlängert.

Nürnberg, am 1. Juli 1887.

Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende:

(L. 8.) Schmidsiller.

Bronce

nämlich drei Kindersäbelt

Nrin 2, 3, 4, 5, 14, 16 u. 17 die Schutzfrist aufge

an die Firma E. G. Zimmermann in Hanau a. M.

do. do.

.„

neue er Stadt⸗Anleihe 4 Stadt⸗Anleihe 4 tenb. Stadt⸗Anl. 4 Alder Stadt⸗Oblig. 4 dt⸗Obl. IV. u. V. S. 4 11/1. u. 1. b. Stadt⸗Anleihe 4 1/4. u. 1 aß. Prov.⸗Oblig. 4 1/1. u

1“

o·. leuß. Prov.⸗Anl v. d. Berl. Kauf Limgee.

11 dschaftl. Centra 0 do.

do.

ppreußische.. mmersche.. o. o·.

R

che che.

00

88

—,

do. ds. do.

S8888888

do

de. do.

do.

.„ .

m.

b. do.

. landsch. Lit. A. 3 Lit. C. Lit. A.

II

ccoFScSEFEXSSAE

.5 .4 ½ ..3 ½

4

8

₰720—

Derexege ef. n

. U.

4 3 ½

4 ½

4 3 ½

und Neumärk. 3 ½ neue 3 ½

do. . 4 Landes⸗Kr. 4 ½ 4

4

ealtlandsch.

do. Lät. C. L.II.

neue

do. neue I. II.

3 ½

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. 8. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. ½1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. ½1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

21

7. 99,40 bz G ü99,40 bz G .103,30 G s8. 102,40 G 77. 104,00 B 101,00 bz

J101,506G

102,75 B 102,90 G 99,30 G

102,10 bz G

/7. 115,60 G /7. 109,90 bz 104 50 G /7. 99,40 bz 77. 101,50 bz

97,75 bz

7. 99,75 bz .97,75 bz G 101.40 bz 7. 97,40 G

98,00 bz G 101,60 B

101,90 bz 97,70 bz G 98,70 G 101,75 G 97 90 G 97,90 G 101,40 bz G

101,40 bz G 97,90 G 101,40 bz G

do. do. do. do. do.

do. do. do.

Peste d

do.

ds. do. do. do

do. do.

250

Bodenkred.⸗ Stadt⸗Anleihe. kleine 6 fandbriefe. 5 Liquidationspfdbr. 4 Portugies. Eisenb.⸗Obl. 4 ½ Raab⸗Graz (Präm.⸗Anl.) 4 Röm. Stadt⸗Anleihe I. 4 do. II. u. III. Em. 4 Rumän. St.⸗Anl., große 8 mittel 8 kleine 8 Staats⸗Obligat. 6 kleine 6 fund. 5 mittel 5 kleine 5 5 8 kleine 5 Russ.⸗Engl. Anl. de 1822/5 de 1859 3 de 1862˙5 kleine 5 18705 kleine

r

Polnische P

do. do.

ds. do. do.

consol. Anl.

.5 1/3. u. 1/9. 77,605;

Juli Silber⸗Rente. 4 ½ 1/1. u. 1/7.

do. do.

o. J.

pr. ult. Juli do.

H

do.

do. do. do. do. do. do.

amort.

8

do. do. do.

do. do. do.

1871 kleine

.5

. 6

kleine 4 ½1/1. u. 1/7. 67,22 B ..4 ½ 1/4. u. 1/10. 66,75 bz kleine 4 ½ 1/4. u. 1/10.167,00 bz pr. ult. Juli Loose 1854 4 Kredit⸗Loose 1858— 1860er Loose.. do.

1/4. pr. Stück 1/5. u. 1/11

1864 pr. Stück fdbr. 4

1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7

1/6. u 1/12 1/4. u. 1/10 1/4. u. 1/10 1/3. u. 1/9 1/5. u. 1/11 1/5. u. 1/11 1/5. u. 1/11 1/2. u. 1/8 1/2. u. 1/8 1/3. u. 1/9 1/3. u. 1/9

1/1. u. 1/7. 7. 57,40 bz*

7.[95, 10 bz G .98,00 B 99,10 G

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.1060 1/6. u. 1/12. 102,00 bz 1/6. u. 1/12.

1 8 8

111,75 bz G 285,50 B 114,10et. bz G 114,10 bz 273,00 bz 100,75 bz 87,90 b;z 88,25 bz

52,50 G

90014 42001.

K

¹ 3

98,10 bz G 107,00 B 107,80 bz 107,90 B 106,60 bz G 106,60 bz G

102,50 B 103,00 B 94,50 B 95,20 bz G 195,60à,70b G 98,70 bz 98,90 bz B J101,20 b; J101,20 bz 8 J96,50,60b S. 196,50à,60 bz

Anhalt.⸗Dess. Pfandbr. d do.

8

Braunschw.⸗H

Deutsche Grkrd.⸗B. III.

III a. u. III b. rz. 110 ¾ rückz. 110/3 rückz. 100

7888 86

do. do.

i.

ypbr.

Dtsch. Gr. Präm.⸗Pfdbr. I.

do.

do. do.

do. do.

Drösdn. Baub. Hyp.⸗Obl Hamb. Hvppoth.⸗Pfandbr

d d

do. do.

Meckl. Hyp.⸗Pfd. I. rz. 125/ 4 ½

do. do. Meininger

do. Hyp.⸗

do. do.

do.

do. Pr. B.⸗K.⸗B. unk ; do. Ser. III. rz. 100 188 V. rz. 100 188

v. 115 1 X. rz. 110 do. rz. 100 Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110 rz. 110 rz. 100/ 4

kündb. Pr. Centr.⸗Comm.⸗Oblg.

do. do. do. do.

2 9„

do. do. do. do.

2 0.

Präm.

do. II. Abtheilung D. Hypbk. Pfdbr. IV. V. VI

conv.

Hyp.⸗Pfndbr. 4 äm.⸗Pfdbr. 4 Nordd. Groͤkr.⸗Hp.⸗Pf. cv. 4 Nürnb. Vereinsb.⸗Pfdbr. 4 Pomm. Hyp.⸗Br. I. rz. 120/ 5 I. u. IV. rz. 110,5 I. rz. 110,4 ½ II. rz. 110/4 I. rz. 100 „Hp.⸗Br.

2 6

.

4 1/1. u. 1/7. 4 vers

/

1 *. 3 . 71. 8 7

1 *

21/ 91 81

5—8ggg &

.

,—0 —,— 58

3 3

3

5 3 % 5 4

4 4 - 4

1

—,—,— öhq—9 hi—ö

—, 8 1 ——

FEIErE EREGRᷣSHx

7

1 versch.

1

38

——

1/1. u. 1/7 1/4. u. 1/10

1/1. u. 1/7

1 2

—22ön8öNv

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

/4. u. 1/10.

102,50 bz G 101,10 G

96,20 G

91,60 bz G

104,90 B

102,60 bz

109,00 G 101,80 bz G

101,80 bz G

95,70 G

107,50 B 0.1104,50 B .101,50 bz G 77. 101,50 bz G 101,50 bz G

123,30 B

101,25 G 101,50 G

115,00 bz G

.109,00 B

106,90 B

/7. 103,00 G 77. 100,75 bz B

113,25 G 106,75 G 106,75 G 106,75 bz G

77. 114,60 G

111,50 B 102,00 bz G 114,60 G 112,25 bz G 102.75 bz G 96,80 bz

J102,75 bz J116,00 G

do. pr. ult. Juli Raab⸗Oedenburg. Reichenb.⸗Pardub. 3,9 Russ. Gr. Eisb. gar. do. pr. ult. Juli Russ. Südwb. gar. do. do. große Schweiz. Centralb do. pr. ult. Juli do. Nordost do. pr. ult. Juli do. Unionb. do. pr. ult. Juli do. Westb. Südöst. Lmb. p. St do. pr. ult. Juli Ung.⸗Galiz. Cat Vorarlberg (gar.) Warsch.⸗Terespol o II Warsch. Wn. p. St. do. pr. ult. Juli Weichselbahn.. Westsizil. St.⸗A.

097—

eb—

I

05—

82—

12

IISms9

Sn =

ü F

,

J— +⁸8⁸ —6

10 0,—

8

7

ARR

1/1

15/4. u. 10

11

4860

2

beacsweig-eü 21 75 et à 81,90 bz 27,40 bz 135 00 bz

344133,50 bz

10124,00 bz

95,50 bz

262,40 bz

264,25 à261à262,50 bz

7 78,80 bz

Altd.⸗Colb. St. Pr Bresl. Wrsch. do. Drt. Gron. E. do. Marienb. Ml. do. V Ostpr. Südb. do. Saalbahn do.

Unter⸗Elbesche Weim.⸗Gera do.

bonÆcccheneüeöenn coGercn ́;R

Aachen⸗Jülickhk. . Bergisch⸗Märk. II. A. B. do. III. C.. do. VIII

I[S.SSes

80

Eisenbahn⸗Prior. Aktien

1/4. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 888 1/4.

AN

tob

0,—

0—

106,75 G 57,50 bz 106,60 bz G 105,75 bz G 105,10 bz G

96,30 G

FE R E GEVʒx

*9

1/1.

und O

8

,010,— eegerremhchseeeaer 5EEE

2

87,40 bz

bligationen. 100,75 G 99,60 bz B

99 60 bz B 102,40 G 102,60 B kl. f.

Hr. Hyp.⸗A.⸗B. I. rz. 120 8 28 VI. rz. 110/5 do. div. Ser. rz. 100/4

96,50 à,60 bz 96,50 a, 60 bz 96,90 bz

5 5 5 18725 kleine 5 18735

Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1759 bis mit 1762, :1994 bis mit 1998, 2030 bis mit 2033, 2119 bis mit 2122, 2124 bis mit 2127, 2129 bis

22,

Nachmittags 5 ½ Uhr. Nr. 413. Fabrikant Carl Steller zu Langen⸗ scheid bei Halver, 3 Muster für Wiegemessergriffe,

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12.

do. do. do.

do. do. do.

. do. do. II. Se

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

102,90 G 103,00 B 102,50 B

do. VIIL do. EI“ do. Nordb. Frd. Wilh.

111,90 bz G 101,50 bz G 97,50 G

1/1. u. 1/7. versch.

g August Ledwoch ebendaselbst heut eingetragen worden. Zabrze, den 24. Juni 1887.

walkenried. [18399 102,40 G

In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen:

dw

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register Nr. 75.

(Die ausländischen Muster werden unter

Leipzig veröffentlicht.)

Altena i. Westf. [18402] In das Muüsterregister ist eingetragen:

Firma C. Schniewindt in Neuenrade, zwölf

mit 2132, 2134 bis mit 2137, 2144 bis mit 2147, 2169 bis mit 2172, 2188 bis mit 2191, 1317, 2206 bis mit 2208, 2239 bis mit 2242, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1887, Nußfrit⸗ tags 5 Uhr 15 Minuten.

Nr. 946. Firma Dresdner Etiquetten⸗Fabrik. Schupp & Nierth in Dresden, ein Couvert, angeblich enthaltend 47 Stück Etiquetten für Ci⸗ arrenkisten⸗Ausstattungen, versiegelt, als Muster für lächenerzeugnisse, Fabriknummern 2211, 2256 bis mit 2259, 2265, 2261, 2263, 2264, 2266 bis mit

in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 16, 17 und 18, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1887, Vormittags 10 Uhr. Lüdenscheid, den 30. Juni 1887.

Königliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. [18404] Bei Nr. 270 unseres Musterregisters, woselbst für den Fabrikanten Carl Steller zu Langenscheid

Nr. 6. Wiedaer Hütte, Eisengußwaaren⸗

rseng;e in Wieda, Lichtdruckbild, offen,

nummer 20,

uster für eine Gitterthür zu Kachelöfen, Fabrik⸗ Modell für

Walkenried, den 30. Juni 1887. Herzogliches Amtsgericht. Voges.

bei Halver ein Muster für eine Rübenhacke einge⸗

d. plastische Erzeugnisse Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1887, Mittags 12 Uhr.

do. estpr., rittersch. nnoversche.. ssen⸗Nassau.. r⸗ u. Neumärk. zenburger ...

bmmersche..

bsensche... eußische.. ein. u. Westf. üchsische...

6 0 0 59

1/4. u. 1 1/4. u. 1

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

98,00 bz G 97,40 B 10‧,— 104,30 bz

104,25 bz 103,80 G 103,60 B 104,10 G 103,80 bz G

10.

10.

do.

do. do.

do.

do. do. do. do. do. do. do. do.

kleine do. 1871 —– 73 pr. ult. Juli do. Anleihe 1875.. .. kleine 1877. kleine

1880. ... pr. ult. Juli 1884 . 500 er... kleine 5

1/1./6. u112

.5 1/1. u. 5 1/1. u. 1/7 4 1/5. u. 1/11

5

.

81/4. u. 1/10. 1 1/4. u. 1/10.

1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11.

97,10 bz G 96,30à,25 bz 90,75 G 90,90 et. bz G .99,60 bz 99,60 bz 1If. 81,50 bz 1f. 81,30 à, 25 bz 96,30 bz B fehlen. 96,30 bz

do. rz. Pr. Hyp.⸗V.⸗A.⸗G. Ce do. do. do. do. Rhein. Hypoth.⸗Pfandbr. do. do. ek. 4

9 * kündb. 1887 1890

do.

do. 89. Schles. Bodenkr.⸗Pfndbr. 5 do. do. rz. 11094½

100 rtif.

versch.

versch. 4 v 8 4 versch. versch. versch.

versch. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7.

103,20 G 101,70 bz G 98,40 G 100,60 G

100,10 G 102,30 G 95,90 G 104,10 bz G 110,90 G

Berlin⸗Anhalter 1857 o·. do. Berlin⸗Dresd. v. St. g Berlin⸗Görlitzer Lit. Berl.⸗Hamburger I.. do. III. .“ Lit. 0

Berlin⸗Stettiner

Lit. C (Oberlaus.

1111 S2öNöSöIöö’Nöz

EEFF

ea 8 eFrsREESSS

—, —— —,—-—

—- —,—

:1 u.

S

72.

1/1.

gr.

B.“* à C.

4 [1/1. u. 1

IETT“

1/7. 1/1. u. 1/7. —, 1/1. u. 1/7. 7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.

102,50 B 102,50 bz

100,75 b; G 102,30 G

102,40 bz B 102,40 bz B 106,25 G

1/4. u. 1/ 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

versch.

4 1/1. u. 1/7.

Braunschweigische.. 1 7 4 1/1. u. 1/7.

Braunschw. Los.⸗Eisenb. 0175

Bresl.⸗Schw.⸗Freib. H. 4 1/4. u. 1/10. 102,30 bz G do. K4 1/1. u. 1771102,30 bz G do. de 1876,4 1/4.u.1/10.7102,30 bz G

Breslau⸗Warschau 5 1/4 u. 1/10. —,—8

101,40 G

versch. ; 104,00 B

1/1. u. 1/7. 1104,005

1/1. u. 1/7.105,50 8

1/1. u. 1/7. 100, 90 G

1/1. u. 1/7. 100,25 G

versch. s101,40 bz G

Exemplare von Ahlen mit Heft aus einem Stück, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juni 1887, Nachmittags 4 ¾ Uhr. 8 Altena i. Westf., den 30. Juni 1887. Khäöhnigliches Amtsgericht.

2269, 2296 bis mit 2299, 2302, 2308, 2325 bis mit 2328, 1812 bis mit 1815, 2183 bis mit 2186, 2193 bis mit 2196, 2217 bis mit 2220, 2222 bis mit 2225, 2199 bis mit 2202, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1887, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten.

. do. pr. ult. Juli 96,25à,10 bb do. do. V .innere Anleihe Sde 11/4. u. 1/10. —,— Stett. Nat.⸗Hyp.⸗Kr.⸗Gs. 5 d do. pr. ult. Juli —,— d ddo. rz. 110 4 ½ do. Gold⸗Rente .6 (1/6. u. 1/12.1108,80 bz Blf. do. 1z. 1104 do. do. 1884 5 1/1. u. 1/7. 90,90 bz do. rz. 100/4 do. do. 1er 5 1/1. u. 1/7 [20,90 bz „Kr.⸗Pfandbr. 4

chlesische... 101,50 bz B hleswig Holstein G che St.⸗Eisenb.⸗A. ische Anleihe.

eer Anleihe ....

herzogl. Hess. Obl.

tragen steht, ist Folgendes eingetragen worden: Die Schutzfrist für die Rübenhacke Nr. 5 ist vom 11. No⸗ vember 1887 ab auf weitere 6 Jahre verlängert. Lüdenscheid, den 30. Juni 1887.

Königliches Amtsgericht.

103,60 bz G 103,70 bz 105,00 G 105.20 bz

Redacteur: Riedel. 8 1 Berlin: 8

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

764

1

od.

4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 3 4