Der Kaufmann Hugo Kantorowicz zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Hermann Bergas zu Berlin ist am 4. Juli 1887 in die Handelsgesellschaft eingetreten.
Die Firma ist in:
Bergas Gebrüder In unser Firmenregister ist unter Nr. 8511, elbst die Handlung in Firma: Confertions⸗Bazar A. Rosenthal
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Theodor Waldemar Fraenkel zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortsetzt.
Vergleiche Nr. 17 916 des Firmenregisters.
Demnächst ist in Firmenregister unter
Nr. 17 916 die Firma:
b Confections⸗Bazar
G A. Rosenthal 8
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
der Kaufmann Theodor Waldemar Fraenkel zu Berlin
eingetragen worden.
wo⸗
unser
In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 879, wo⸗ selbst die Handlung in Firma: H. Harnecker mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Isidor Aron zu Berlin überge⸗ gangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 17 917 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 17 917 die Handlung in Firma: H. Harnecker mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Aron zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 034, wo⸗ selbst die Handlung in Firma: R. Braun. Humhboldt⸗Apotheke Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
mit dem tragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Moritz Memelsdorff zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: Humboldt⸗Apotheke. M. Memelsdorff Vergleiche Nr. 17 918 des Firmen registers.
Demnächst ist in Nr. 17 918 die Firma: Humboldt⸗Apotheke.
M. Memelsdorff mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Apotheker Moritz Memelsdorff zu Berlin einge⸗ tragen worden.
fortsetzt.
unser Firmenregister unter
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Staub & Brandeis am 1. Juli 1887 begründeten offenen Handelsgesell⸗ schaft (Geschäftslokal: Schmidtstraße Nr. 10) sind der Kaufmann Ismar Josef Staub und der Kauf⸗ mann Adolph Bernhard Brandeis, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 10 533 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitz Berlin unter Nr. 17 919 die Firma: — Theodor Fischer Tuchlager (Geschäftslokal: Königstraße Nr. 27) und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Fischer zu Berlin
eingetragen worden.
Der Kaufmann Ignatz Meumann zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Ignatz Meumann 1 bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 13 638) dem John Jonas und dem Friedrich Wilhelm August Freienstein, Beide zu Berlin, Kollektiv⸗ Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7093. des Prokurenregisters eingetragen worden.
Der Fabrikant Felix Franz Alexander Schulze zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: F. F. A. Schulze bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 11 892) dem Paul Richard Joseph Kurth zu Berlin Pro⸗ kura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7094 des Prokurenregisters eingetragen worden. erlin, den 9. Juli 1887. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56I. Mila. Danzig. Bekanntmachung. [18672] In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1462 die Firma E. O. Bötzmeyer hier und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Arthur Otto Bötz⸗ meyer hier eingetragen. Danzig, den 5. Juli 1887.)
Königliches Amtsgericht. xX.
“
Leipzig. Handelsregistereinträge [19421] im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zusammen⸗ gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Annaberg. Am 5. Juli.
Fol. 511. Küttner & Wolf in Buchholz, In⸗ haber Ernst Richard Küttner und Paul Wolf. Auerbach. Am 30. Juni.
Fol 320. Heinrich Greiner, Inhaber Robert August Heinrich Greiner. Am 2. Juli. Fol. 321. F. J. Fickenwirth, Inhaber Carl Robert Fickenwirth. Am 5. Juli.
Fol. 54. Franz Hornung, Franz August Hor⸗
nung ausgeschieden. Fol 291. R. Leistner gelöscht. Bischofswerda. Am 4. Juli. Fol. 178. D. Weber Nachfolger, Ci
fabrik, Inhaber Carl Paulisch und Rudolph Greulich. Borna. Am 1. Juli. Fol. 75. Richter & Co. in Ruppersdorf, Adolph
Mar Ernst Kertscher ausgeschieden, ein Kommanditist eingetreten. Am 4. Juli.
Fol. 24. Ad. Gödel auf den Avpotheker Rudolf Hermann Marximilian Johann Schucht übergegangen, künftige Firmirung Ad. Gödel Nachfolger. Burgstädt.
Am 1. Zult.
Fol. 287. Seifert & Müller in Taura, Ernst Ferdinand Müller ausgeschieden, Ernst Theodor Seifert als alleiniger Inhaber treibt das Handels⸗ geschäft fort und firmirt künftig Ernst Seifert. Fol. 324. Winkler & Müller, Inhaber die Kaufleute Otto Hugo Winkler und Carl August Müller. Fol. 325. Ernst Müller in Taura, Inhaber Ernst Ferdinand Müller. M 1“ Ferdin 3 Chemnitz. 8 Nr l. Fol. 3026. Emil Koch, Inhaber Vollrath Emil Hermann Koch. Am 5. Juli.
Fol. 98. C. H. Fritzsche sen. auf die Kauf⸗ leute Georg Heinrich Friedrich Carl Winnefeld und Wilhelm Heinrich Teyson übergegangen, Winnefeld's Prokura erloschen.
Fol. 372. C. H. Weisbach, Heinrich Anton
372. Römer ist Prokurist.
Fol. 746. Heinrich &£ Maschner, Carl Her⸗ mann Heinrich ausgeschieden, der seitherige Theil⸗ haber Franz Gustav Maschner führt das Handels⸗ geschäft der aufgelösten Gesellschaft unter der Firma Gustav Maschner fort.
Fol. 1239. Spar⸗ und ECreditverein zu Chemnitz, eingetragene Genossenschaft, Friedrich Hermann Fricke ist Mitglied des Vorstandes.
Fol. 1707. Chemnitzer Blechbearbeitungs⸗ maschinen⸗Fabrik Richard Wagner, Carl Mbvreh
Crimmitschau. Am 4. Juli. Schubert & Winter, Inhaber die
Eduard Gustav Schubert und
Fol. 568. Maschinenbauer Julius Winter.
Dresden. Amn 2. Jult.
Fol. 5001. Krause & Diestelhorst, Friedrich
Wilhelm Diestelhorst ausgeschieden. Maem b. Bult
Fol. 1720. Moritz Hartung, Hermann Preuß's Prokura gelöscht.
Fol. 3019. Gebr. Keferstein, Albert Voelcker⸗ ling's Prokura gelöscht.
Fol. 3669. Otto Wolff, Rudolf Karl Friedrich Christian Schmidt's Prokura gelöscht.
Fol. 4077. Asch & Co. vormals A. Lankow, b Wilhelm Julius Lankow's Prokura ge⸗
Fol. 5313. Sächs. Metallplacatfabrik und Prägreanstalt Saupe & Busch, Ernst Wilhelm Richard Saupe ausgeschieden.
Fol. 5514. Rud. Schmidt, Inhaber Carl Friedrich Christian Rudolf Schmidt..
Am 6. Juli.
Fol. 559. Lehmann & Leichseuring, Gustav Albin Leichsenring's Prokura gelöscht.
Fol. 924. Julius Böhmer, Emil Richard Böhmer ist Prokurist.
Ebersbach. Am 4. Juli.
Fol. 67. E. H. Wagner in Neugersdorf gelöscht.
Fol. 194. Hermann Herzog & Co. in Neu⸗ gersdorf, Heinrich Max Fritsche's Prokura gelöscht.
Fol., 268. C. H. Rothenburg in Neugersdorf, Inhaber Carl Hermann Rothenburg.
Ehrenfriedersdorf. Am 4. Juli.
Fol. 114. W. Koch in Thum gelöscht.
Fol. 239. G. Hundrieser in Thum Gustav Traugott Hundrieser.
Frankenberg. Am 28. Juni.
Fol. 81. C. G. Reichelt in Sachsenburg, Karl Richard Reichelt infolge Ablebens ausgeschieden.
Am 20. Juni.
Fol. 230. Ernst Schulze in Nitderlichtenau,
Inhaber Ernst Robert Schulze. Grossenhain. Am 1. Fuli.
Fol. 200. Heinrich Küchling & Comp., Kommanditgesellschaft, Car! Gustav Adolf Krebs als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Kirchberg. Am 29. Juni.
Fol. 189. Petzolb & Comp., Johann Julius Klöffler ausgeschieden. Königstein.
Inh
Am 1. Juli. Fol. 83. Holzmehlfabrik Reichstein C. Müller in Reichstein, Inhaber Clemens Müller.
Lelpzig. Am 30. Juni.
Fol. 6140, L. Grieben auf Johann Konrad Gustorff übergegangen, dieser firmirt künftig: K. Gustorff (vorm. L. Grieben).
Fol. 6552. A. Hofammann & Co., Zweig⸗ niederlassung, ein Kommanditist ausgeschieden.
W
Fol. 5449. Friedel & Stake gelöscht.
Fol. 5948. Rötying & Co., Carl Reichelt’s Prokura gelöscht.
Fol. 6632. C. H. Höhmann gelöscht.
Fol. 6644. „Vulean“, Gummiwaarenfabrik Julius Baeßler & Co. in Plagwitz, der Kom⸗ manditist ausgeschieden, Philipp Joseph Maria Eduard Lutterbeck's Prokura gelöscht.
Fol. 6737. Wilh. Lazareth gelöscht.
Fol. 6795 Panl Friedel, Inhaber Emanuel Friedel.
Fol. 6796. Arthur Stake, Inhaber Arthur Hugo Stake.
Fol. 6797. Max Schiffel, Inhaber Friedrich Max Schiffel.
Hugo
Paul
Fol. 67938. Artistische Anstalt & Kunst⸗ verlag, Felix Schwalbe, Inhaber Carl Robert Felix Schwalbe.
Am 2. Juli.
Fol. 1175. Kabisch & Thierfelder, Ferdinand Peglau's Prokura gelöscht.
Hoper's Prokura gelöscht, Louis Seelig ist Pro⸗
kurist.
Fol. 4775. Held & Pietzsch aufgelöst, Heinrich
Richard Pietzsch ist Liquidator.
Fol. 6765. Messingtypen⸗Fabrik Hngo Frie⸗
bel & Co., künftige Firmirung Hugo Friebel
&ͦ Co., Sitz der Firma nach Reudnitz verlegt.
Fol. 6778. Hanuner & Hering, Johann August
Hanner ausgeschieden.
Fol. 6799. Ernst Dietz, Inhaber Ernst Heinrich
August Dietz.
1 1 6800. Alfred List, Inhaber Georg Alfred ist.
Fol. 6801. Otto Siebicke, Inhaber Ernst Otto
Siebicke.
Fol. 6802. Hamaun & Pfitzuer, errichtet am 15. April 1887, Inhaber die Kaufleute Carl Friedrich Ernst Hamann und Ernst Otto Pfitzner.
Fol. 6803. Jacob Boxhorn & Co., errichtet am 1. Juli 1887, Inhaber der Buchbinder Jacob Sebastian Boxhorn und der Graveur Franz Adam Kaufmann.
Am 4. Juli.
Fol. 88 des vorm. Handelsregisters des Königlichen Gerichtsamts Leipzig II., Gebrüder Reiche in Plagwitz, Friedrich August Wilhelm Schulze aus⸗ geschieden, Kaufmann Gustav Adolf Kaempffer in Lindenau Mitinhaber.
Fol. 3901. E. H. Sonntag, Kaufmann Richard Ernst Francke Mitinhaber, künftige Firmirung Sonntag & Francke.
Fol. 6804. Albin Hellriegel, Inhaber Ernst Albin Hellriegel.
Fol. 6805. Adolph Veitel, Inhaber Adolph Veitel.
Fol. 6806. Hedeler.
Fol. 6807. M. Kramer & Co., errichtet am 1. Juli 1887, Inhaber die Buchhändler Magnus Kramer und Carl August Hermann Dege.
Am 5. Juli.
Fol. 6789. Carl Loose auf Otto Emil Töpfer übergegangen, dieser firmirt künftig Carl Loose Nachf.
G. Hedeler, Inhaber Georg Franz
Am g Wuli.
Fol. 333. F. W. Munckelt, Müller ist Prokurist.
Fol. 4427. Carl Rauth, Ludwig Christian Dieffenbach ist Prokurist.
Fol. 5066. Verlag der Musikalischen Uni⸗ versalbibliothek (N. Schmidt) auf Woldemar Felix Arthur Siegel übergegangen, dieser firmirt künfrig: Verlag der Musikalischen Universal⸗ bibliothek (Felix Siegel).
Fol. 6808. Otto Romstedt in Reudnitz, In⸗ haber Hermann Marx Otto Romstedt.
Lengefeld.
Gustav Adolf
Wilhelm
Am 30. Juni.
Fol. 81. Hack &£ Rentsch in Marterbüschel, errichtet am 30. Juni 1887, Inhaber der Holz⸗ waarenfabrikant Ernst Louis Hack in Pockau und der Kaufmann Carl Hermann Rentsch.
Lichtenstein. Am 4. Juli.
Fol. 74. häuser’'s Prokura erledigt.
Fol. 182. Hösel & Rauchfuß, Julius Hermann Hösel ausgeschieden.
Limbach. Am 28. Juni.
Fol. 413. C. Pohlers in Carl David Gottlob Pohlers. Am 30. Juni.
Fol. 183F B““ Töpfer in Kändler, Inhaber Karl Hugo Töpfer. Am 5. Juli. Beyer & Taenzer in Kändler, In⸗ haber der Fabrikant Carl Friedrich Beyer in Siegmar und der Gutsbesitzer Friedrich August Taenzer das.
Kändler, Inhaber
Fol. 415.
Am 6. Juli Fol. 174. Conradi & Friedemann, Albert Paul Lohse ist Prokurist. Meerane. IIIRE
Fol. 146. C. G. Eidner, Eidner ist Prokurist. Oschatz. Am 80., Funt.
Fol. 131. Bernhard Locke, Bern'ard Locke. Heichenbach. Am 2. Juli. Fol. 569. Gustav Wolff gelöscht. Fol. 483. Wilhelm Illgen gelöscht. Sochnéeeberg. Am 6. Juli. Fol. 188. A. Wagner in Aue gelöscht. Stoliberg. Am 5. Juli.
Fol. 224. Dohle & Claus in Niederdorf, In⸗ haber die Strumpfwaarenfabrikanten Friedrich Bern⸗ hard Dohle und Eduard Ernst Claus.
Tharandt. Am 4. Juli.
Fol. 5. Louis Berthold, von dem bisherigen Inhaber Franz Louis Berthold auf Moritz Her⸗ mann Berthold übergegangen.
Fol. 76. Gustav Großmann in Inhaber Gustav Bernhard Großmann.
Treuen. Am 1. Juli.
Fol. 164. Petzold & Kasper in Eich, Inhaber der Zuschneider Franz Louis Petzold in Chemnitz und der Webermeister Carl August Kasper in Wolfs⸗ pfütz.
Heinrich Richard
Otto
Inhaber
Rabenau,
Am 6. Juli. Fol. 165. Fritz Fischer, Inhaber Fritz Wilhelm Fischer Zöblitz. Am 4. Juli b Fol. 175. Otto Mosch in Blumenau gelöscht. Zwenkau. Am 5. Juli.
Fol. 34. Bernhard Grimmer's Nachf. in Böhlen, nach dem Ableben des seitherigen Inhabers, Carl Robert Philipp Kuntze, ist nunmehr Ernst Oscar Neuhäuser Inhaber der Firma.
Zwiokau. Am 1. Juli.
Fol. 1000. Payne & Taut in Bockwa, errichtet am 29. Juni 1887, Inhaber der Schlossermeister Christian Wilhelm Paync in Bockwa und der Han⸗
Oldenburg. getragen Seite 325, Nr. 541 zur Firma: Pferde⸗ bahn⸗Aectien⸗Gesellschast Liquidation:
- Ebert & Co., Friedrich August Stein⸗
[19225] Leipzig. Auf dem die Firma „Trans⸗ atlantische Feuer⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft“ in Leipzig — Zweigniederlassung des in Hamburg unter gleicher Firma bestehenden Haupt⸗ geschäftes — betreffenden Fol. 4890 des Handels⸗ registers für den Bezirk des unterzeichneten König⸗ lichen Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschaftsvertrag in den §§. 16, 22 bez 2, 18 durch die Beschlüsse der General⸗ versammlungen vom 22. April 1884 und 3. Mai 1887 abgeändert worden und die Herren Wilhelm Leopold Gerhard Jacobsen in Hamburg, als Direktor, und Peter Joseph Blumberger daselbst, als stellvertretender Direktor, Mitglieder des Vorstandes sind.
Nach der zu §. 2 beschlossenen Statutenänderung bezweckt die Gesellschaft, im In⸗ und Auslande gegen den direkten und indirekten Schaden zu ver⸗
sichern, der durch Feuer, Blitzschlag und Explosion veranlaßt wird.
Leipzig, den 8. Juli 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
111111“ In das Handelsregister ist ein⸗
zu Oldenburg in
In der Generalversammlung der Aktionäre vom
21. Mai 1887 sind die bisherigen Mitglieder des Aufsichtsraths, die Herren G. C. W. Reimers aus Ottensen, A. F. Louvier aus Hamburg, G. aus Hamburg, wiedergewählt worden.
Tuch
Oldenburg, 1887, Juli 1 Großherzogl. Amtsgericht, Abth. I. Harbers.
[19185
Oldenburg. In das Handelsregister ist ein⸗ getragen Seite 325, Nr. 541 zur Firma: Pferde⸗ bahn⸗Actien⸗Gesellschaft zu Oldenburg in Liquidation: In der Generalversammlung der Aktionaire vom 13. August 1885 sind zu Mitgliedern des Aufsichts⸗ raths gewählt worden die Herren G. C W. Reimers aus Ottensen, A. F. Louvier aus Hamburg, G. Tuch aus Hamburg. Oldenburg, 1887, Juli 1. Großberzegliches Amtsgericht.
Harbers.
Abtheilung I. v“]
Ostrowo. Bekanntmachung. 119 Zufolge Verfügung vom 7. Juli 1887 ist unter Nr. 163 des Firmenregisters eingetragene
Firma: E. Straßmann zu Raschkow gelöscht worden. 1 Ostrowo, den 7. Juli 1887. Königliches Amtsgericht. II. Reg. Absch. II. Nr. 1 Vol. II. 37/87, O.⸗Nr. 1.
Schleswig. Bekanntmachung. [19210] In unser Firmenregister ist am heutigen Tage bei
der unter Nr. 760 aufgeführten Firma Herm.
Nathan & Co. Nachflgr. in Schleswig, deren
Inhaber bisher der Kaufmann Martin Nathan in
Schleswig war, in Col. 6 Folgendes eingetragen
worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Karl Nathan in Schleswig über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt;
und gleichzeitig als neue Firma unter Nr. 790: Die Firma Herm. Nathan & Co. Nachflgr., mit dem Niederlassungsort Schleswig und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Nathan in Schleswig.
Schleswig, den 8. Juli 1887 Kdoönigliches Amtsgericht. Abth. III.
v. Reichmeister.
Schroda. Bekanntmachung. [19219]
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 102 eingetragene Firma:
„A. Pajkert in Jerzykowo
ist zufolge Verfügung vom 6. Juli 1887 löscht worden.
Schroda, den 6. Juli 1887.
8 Königliches Amtsgericht.
heute ge⸗
1 [19175]
Schwartau. Zu Nr. 76 des Handelsregisters
(Firma A. Munck in Fackenburg) ist einge⸗
tragen:
8 Nach erfolgtem Ableben von Friedrich Adolph Magnus Munck in Fackenburg wird das Ge⸗ schäft von dem Sohne: Kaufmann Christian Wilhelm Munck daselbst, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Schwartau, 1887, Juli 5. Großh. Oldenb. Amtsgericht. Wallroth. [19197]
Sonneberg. In Folge Anzeige vom 14. Juni
d. Is. ist auf Bl. 331 unseres Handelsregisters zur
Firma:
Jros. Spies zu Sonneberg, Zweignieder⸗ lassung der Firma Jos. Spies zu Poppen⸗ lauer
eingetragen worden, daß vom 10. Juni d. Js. ab
das Geschäft keine Zweigniederlassung mehr, sondern
selbständig ist und dessen Firma jetzt Jos. Spies zu Sonneberg lautet. Inhaberin dieses selbständi⸗ gen Geschäftes ist vom gleichen Tage an die seit⸗ herige Ladnerin Louise Bullemer zu Sonneberg. Sonneberg, den 7. Juli 1887.. Herzogliches Abtheilung I ot.
Spremberg. Bekanntmachung. [19227] In unser ene gisgh ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 380 die Firma „Max Ruppin“, als Ort der Niederlassung Spremberg und als Inhaber der Firma der Kaufmann Max Ruppin zu Spremberg eingetragen worden. Spremberg, den 7. Juli 1887. Köähnigliches Amtsgericht.
delemann Hermann Taut in Wilkaku.
Fol. 1493. Kuhn & Co., Carl Wilhelm Franz
8 Stade.
Stade.
zufolge Verfügung vom 29. Juni 1887 an demselben
“
selbst die
8
111ö11111n
8
Stade. Bekanntmachung. [19253] Auf Blatt 142 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Friedr. Ang. Sander eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Stade, den 29. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. I. Rasch. 8 Bekanntmachung. Auf Blatt 141 des heute zu der Firma: J. H. Detjens
[19200]
eingetragen: b „Die Firma ist erloschen. Stade, den 29. Juni 18877. Königliches Amtsgericht. I. Rasch.
Bekanntmachung. [19199] Auf Blatt 247 des hiesigen Handelsregisters ist
heute zu der Firma:
Fr. Peine
eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Stade, den 30. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. I.
Bekanntmachung. [19252
Auf Blatt 323 des hiesigen Handelsregisters ist heute u der Firma:
Kahl’s Eisengießerei & Maschinenfabrik
in Stade eingetragen:
Col. 5. Die dem Kaufmann Ernst Otto Julius Was⸗ mann und dem Ingenieur Heinrich Weidenfeld zum gemeinsamen Handeln ertheilte Kollektiv⸗Pro⸗ kura ist erloschen.
Dem Kaufmann Ernst Otto Julius Wasmann in Stade ist allein Prokura ertheilt.
Stade, den 8. Juli 1887.
Königliches Amtsgericht. I. Hundoegger.
Stepenitz. I. Bekanntmachung. (19207] In das hiesige Firmenregister ist bei der Firma: Samuel Groß
Nr. 17, Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 8 8
Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Juli 1887 am 6. Juli 1887.
(Acten über das Firmenregister Band III. Blatt 8.)
Stepenitz, den 6. Juli 1887.
Königliches Amtsgericht.
II. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist folgender V unter Nr. 28 eingetragen:
Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers:
8 „Kaufmann Julius Levy“. Ort der Niederlassung: „Alt⸗Sarnow“. Bezeichnung der Firma: „S. Groß Nachfolger“. 591. 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Juli 1887 am 6. Juli 1887. tepenitz, den 6. Juli 1887. Königliches Amtsgericht. [19244] Vechta. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen zu Nr. 120, Firma Gebr. Kreymborg in Lohne:
Der bisherige Theilhaber Kaufmann Eduard Kreymborg zu Lohne ist ausgetreten und wird das Geschäft von der Wittwe des Kaufmanns Joseph Ludwig Kreymborg, Karoline, geb. Kinkhorst, zu Lohne, als alleiniger Inhaberin weiter geführt.
Vechta, 1887, Juli 7.
Großherzogliches Amtsgericht. I. Pancraz.
[19245] VMechta. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen zu Nr. 186: Frma: Ed. Kreymborg. Sitz: Lohne. Indzaber, alleiniger: Kaufmann Eduard Kreym⸗ borg zu Lohne. Vechta, 1887, Juli 7. Großherzogliches Amtsgericht. I. Pancraz.
[19198] Villingen. Nr. 9008. Zu O. Z. 52 wurde in das diesseitige Gesellschaftsregister unterm Heutigen
etrag n: Die offene Handelsgesellschaft Imhoff & Muckle, Orchestrionfabrik in Vöhrenbach, hat sich unterm 5. Juli d. J. aufgelöst. Der seitherige Theilhaber Daniel Imhoff hat das Geschäft mit Aktiven und Passiven übernommen. Villingen, den 6. Juli 1887. Grohherzogliches Amtsgericht.
Wiehl.
1“
19228]
Wriezen. In unser Gesellschaftsregister ist
Tage bei Nr. 41, die Gesellschaft Hilliges & Co. bee fen kingetragen; 8
Spalte 4. Der Vorstand für das vom 1. 1887 ab laufende Geschäftsjahr besteht aa Mitgliedern:
1) dem Bauergutsbesitzer Wilhelm Hilliges
2) dem Bauergutsbesitzer Wilhelm Heinsch,
3) dem Bauergutsbesitzer Gottlob Hübner,
sämmtlich zu Heckelberg wohnhaft.“ Wriezen, den 29. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.
Zeitz. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom heutigen unserem Handelsgesellschaftsregister bei
8 1192131 Tage ist in Bregi ei Nr. 124, wo⸗ Firma Elster⸗Brücken⸗Gesellschaft zu
hiesigen Handelsregisters ist
Die Firma der Gesellschaft soll giltig von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichnet werden, eingetragen worden. Zeitz, den 17. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. IV.
Konkurse. [19164]
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Her⸗ mann Witte zu Berlin, Melchiorstraße 33, ist heute, Vormittags 10 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Goedel hier, Neander⸗ straße 10.
Erste Gläubigerversammlung am 26. Juli 1387, Vormittags 11 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. August 1887.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis
1. September 1887.
Prüfungsterminm am 27. Septemher 1887, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.
Berlin, den 9. Juli 1887.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.
015 ₰ 119156] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hultsch hier wird heute, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Justizrath Campe hier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist 2. August cr., An⸗ meldefrist bis 8. August cr. Erste Gläubigerver⸗ sammlung 2. August cr., Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 5. August Vormittags 11 Uhr. “
Bernburg, den 9. Juli 1887.
(L. S.) Meritnraeen
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amesgerichts.
b 8 1181600 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Sonne in Celle, in Firma Wilhelm Sonne, ist auf begründeten Antrag des Gemeinschuldners durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Ab⸗ theilung II., hierselbst, heute, am 8. Juli 1887, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis
zum 30. Juli 1887. Rechtsanwalt
Konkursverwalter: Celle.
Ablauf der Anmeldefrist: 16. September 1887.
Wahltermin: 30. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr.
Prüfungstermin: Dienstag, den 27. Septem⸗ ber 1887, Vormittags 10 Uhr.
Celle, den 8. Juli 1887.
Schneider, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
912 IIIIII 2 118139]2 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Eckardt in Cöthen, Inhabers der Firma Ham⸗ burger Weißwaaren⸗Bazar daselbst, wird heute, am 8. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. 1 Der Herr Justiz⸗Rath Joachimi hie Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 9. August 1887 einschließlich bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen sowie über die Bestellung
Westrum in
Verwalters, eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗Ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 3. August 1887, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. September 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen “ welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche he aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. August 1887 Anzeige zu machen.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht zu Cöthen. gez. Schwencke. Ausgefertigt:
Cöthen, den 8. Juli 1887. (L. S) Donat, Bureau⸗Diäͤtar,
Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts, i. V.
1191491]1 Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Schwaan in Danzig, Röpergasse 17 II., in Firma Aug. Schwaau, ist am 8. Juli 1887, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Konkursverwalter: Kaufmann Richard Schirmacher von hier. 1Seff dter Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. August
887.
Anmeldefrist bis zum 29. August 1887.
Erste Gläubigerversammlung am 23. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 42.
Prüfungsterminm am 5. September 1887, Vormittags 11 Uhr, daselbst.
Danzig, den 8. Juli 1887.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI. Kaehlert,
9168 Fö 119168]1 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Agnes Hoff⸗ mann hier, Inhaberin Fran Agnes Findeisen, geb. Hoffmann, hier, wird heute, am 30. Juni d. J., Vormittags 11 ¼ Uhr, der Konkurz eröffnet.
Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Döring hier.
Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 14. Juli d. J.
Prüͤfungstermin Sonnabend, den 23. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr. ““
Dessau, den 30. Juni 1887.
Podebuls eingetragen steht, folgender Vermerk: Der Kaufmann Friedrich Otto Preußer ist us der Aktiengesellschaft getreten und der Guts⸗ esitzer Gustav Kornmann in Trebnitz a. E. an einer Stelle als Vorstandsmitglied eingetreten.
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. gez. Siegfried. 8 Zur Beglaubigung:
Schumann, Gerichtsschreiber.
2 . 2 9 118122]2 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des zu Eschweiler verstorbenen Kaufmanns Carl Schmitz ist am 7. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr, Konkurz eröffnet.
Verwalter Rechtsanwalt Dr. Vassen zu Aachen.
Oeffentlicher Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August 1887, Vormittags 11 Uhr.
Erste Gläubigerversammlung 3. August 1887, Vormittags 11 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin 21. September 1887, Vormittags 11 Uhr. 8
Eschweiler, den 7. Juli 1887. 1
Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Hagen, Gerichtsschreiber
9190 3 22 119122 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gerbereibesitzers Friedrich Wacker in Germersheim ist heute Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Geschäftsmann Wilhelm Henneberger in Germersheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist, ebenso Anmeldefrist bis incl 8. August 1887. Erste Gläubigerversammlung am
Walther
4. August 1887 und allgemeiner Prüfungstermin am 16. September darauf, jedesmal Vormit⸗ tags 9 Uhr. Germersheim, den 8. Juli 1887. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Koch, Kgl. Sekretär.
[19140] Kaiserl. Amtsgericht Hagenau.
Uber das Vermögen des Georg Dapp, Huf⸗ schmied und ehemaliger Wirth zu Wahlenheim, ist am 8. Juli 1887, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Albert zu Hagenau. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 6. August 1887. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am
1. August 1887, Morgens 10 Uhr.
Für den Auszug: 6 Thewes
8 8 — 11]
6 Amtsgerichtsschreiber.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Cohnheim zu Hamburg, Bergstraße 1, in Firma H. Cohnheim & Söhne, wird heute, Nach⸗ mittags 1 ½ Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Friedrich Busse, Bleichen⸗
August
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Augtist d S den 4.
[19165]
d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis schließlich. Erste Gläubigerversammlung d. J., Vormittags 11 ¾ Uhr. Allgemeiner Pruͤfungstermin den 1. d. J., Vormitags 11 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 9. Juli 1887. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
zum 15.
119135] Konkursverfahren.
wird zum
Ueber das Vermögen des Michael Vet heren Postboten in Gärtringen, O.⸗A. Herreu⸗ berg, wurde am 8. Juli 1887, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Haeberlen in Herrenberg.
Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. August 1887.
Wahltermin, Termin zur Beschlußfassung gemäß §. 122 Z. 1 der K.⸗O., und Prüfungstermin: FA g. den 13. August 1887, Vormittags
v. 1a8 lcce Arrest mit Anzeigepflicht bis 5 Herrenberg, 8. Juli 1887. Sigmund, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts
August
119148] Konkursverfahren.
Neber das Vermögen des Fuhrunternehmers Peter Lansch zu Rottbitze bei Honnef wird heute, am 8. Juli 1887, Vormittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.
Der Geschäftsmann Ludwig Rieb zu Königswinter wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 31. August bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl einen anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenben Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 2. August 1887, Vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen aut den 27. September 1887, Vormittags 101 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkuss⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. August 1887 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Königswinter.
1887
119Iaääää Ueber das Vermögen der allhier unter der Firma Denickes Verlag bestehenden Verlagsbuch⸗ handlung, Brüderstraße 14, wird heute, am 8. Juli 1887, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Hothorn hier. Anmeldetkrist bis zum 10. August 1887. Wahltermin am 26. Juli 1887, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 20. August 1887, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis mit 8. August 1887. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II., den 8. Juli 1887. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, Ger.⸗Schr
11122l
hat am 9. Juli 1887,
Konkurs eröffnet.
in Ludwigshafen a. Rh. Offener Arrest mit 87 incl.
Frist
Frist zur Anmeldung
18
Termin: stag, den 3 Uhr, b. zur Prüfung der a
Nachmittags 3 Uhr, genannten Gerichts.
[19153] Ueber das
Vermögen haberin Anna, helm Ullrich daselbst, Vormittags 10 ½ Uhr, in Mainz.
1887.
Erste Gläubigerversammlung:
Vormittags 9 Uhr, und a termin: am 23. mittags 9 Uhr, hierselbst. Mainz, den 9. Juli 1887.
2
11912553
Anna, verehel. Haase,
Meißen verfahren eröffnet.
Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bei dem Gerichte anzumelden Es ist
Gegenstände auf
den 6. August 1887,
MII. Morr, Allen Personen,
elUhe
etwas schuldig sind,
auch die Verpflichtung
leisten, Besitze der Sache und von welche sie aus
bis zum 30. Juli 1887 Anzeige Meißen, am 9. Juli 1887.
Pörschel. [19158]
Ueber das Vermögen des Wolfarth von 9. Juli 1887, Vorm. 9 Uhr, worden.
meldefrist bis 3. August 1887. meiner Prüfungstermin 13. mittags 8 Uhr.
Den 9. Juli 1887.
Ueber das Ernst Emil E S.
Konkursverwalter : Schneider in Mittweida. 8874. Erste Gläubigerversammlung 28. Juli 1887, 2 Termin zur Prüfung der mittags 11 Uhr.
1887.
Schulze, Mittweida [19171] Ueber das Vermögen des gasse Nr. 19, wird heute, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener bis 31. Juli 1887. Erste und allgemeiner Prüfungstermi 1887, Vormittags 9 Uhr. [19136]
Oscar Trzeriok
ist heute, den 8. Juli 1887, das Konkursverfahren eröffnet.
gehörige Sache in Besitz haben ode dig ist aufgegebe den Gemeinschuldner zu verabfolgen
Anzeigefrist bis 30.
nge
Anmeldefrist bis zum 10. Septe
an
September Saal Nr. 35 des Gerichtsgebäudes
zur Beschlußfassung eines anderen Verwalters, sowie über die Bestel eines Gläubigerausschusses und eintretenden
über die in §. 120 der Konkursordnung bezeich
d1
ꝛus der Sache abgeson gung in Anspruch nehmen, dem
zu
der
r z geb
Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. Vormittags 11 ½ Uhr, über das Vermögen der Aktiengesellschaft fabrik Friedensau in Liquidation“ Sitze in Friedensau, Gemeinde Rheingönheim, den
„Zucker⸗ mit dem
Konkursverwalter: Julius Goldschmit, Kaufmann
Juli
rif . der Konkursforderungen bis 17. September 1887 einschließlich. 5 a. zur Wahl eines anderen Bestellung des Gläubigerausschuss der in §. 120 K. O. vorgesehenen Fragen: 6. August 1887,
Verwalters, es und Erledigung Sam⸗ Nachmittags meldeten Konkurs⸗
forderungen: Donnerstag, den 6. Oktober 1887, jedesmal im Sitzungssaale
Ludwigshafen a. Rh., den 9. Juli 188 Kgl. Amtsgerichtsschreibere Merck, K. Sekretär.
1 1 2,
der Butter⸗ und Eie handlung „J. Ullrich“ zu Mai G geb. Fritz, Wittwe von Wil⸗ wurde am heutigen Tage, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Anwaltsgehülfe Heinrich Hammer
nz und deren In⸗
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juli
mber d. J.
127. Juli 1887,
meiner Prüfungs⸗ 1887, Vor⸗
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts:
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Putzgeschäftsinhaberin geb. ist heute, am 9. Juli 1887, 12 Uhr, vom Königl. Amtsgerichts hier
Reichelt, in
„Herr Rechtsanwalt Reinhard in Meißen ist zum
über die
2
neten
Vormittags 10 Uhr,
und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. September 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königl. Amtsgerichte hier Termin anbheraumt.
welche eine
zur Konkursmaß zur Konkursmasse en nichts an oder zu ungen, für
Befriedi⸗ Konkursverwalter machen.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts
K. Württ. Amtsgericht Mergentheim. Konkurs⸗Eröffnung.
gen Rothgerbers Georg Weikersheim
ist heute, den Konkurs eröffnet
Konkursverwalter Amtsnotar Gaßmann in Weikersheim. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und An⸗ Wahl⸗ Angust 1882, Vor⸗
und allge⸗
Gerichtsschreiber Schiemer.
9159 —— 2 [1912020 Konkursverfahren. Vermögen des Wirthschaftsbesitzers Matthes in Altmittweida ist heute, 1887, Nachmittags 3 ½ Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt
Uhr, das
Justiz⸗Rath
Frist zur Forderungsanmeldung bis zum 10. August 287 8
Donnerstag, den
ang
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis
.
Arrest mit
nl
in
V 0
Vormittags 10 Uhr.
emeldeten Forde⸗
rungen Freitag, den 16. September 1887, Vor⸗
zum 15. Juli
stellvertr. Gerichtsschreiber des Königl. Amtsger
Konkursverfahren.
Bazarbesine
82.
M
mund Kramer in Mülhausen i. Elß am 6. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr,
Der Geschäftsagent Wunnenburger dahier wird zum
Anzeigepflicht
Gläubigerversammlung
am 16. August
Kaiserliches Amtsgericht zu Mülhausen i. Els.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Zülz rmittags 11 Uhr,