dittrich, Geburtszei ca. 40 Jahren ihren in Amerika unbekannt wo! abwesenden Bruder] erlegten Eides, sowie zur weiteren mündlichen Ver⸗] gesellen Franz Bartkowski, früher in Neuhoff bei fällig am 24. Mai d. Js. und einem Wechsel über verwiesen und dem Ehemanne die Kosten zur Last [19797 Bekanntmachung. 3 v vor h Georg Hohmann und im Falle derselbe verstorbe: handlung auf Antrag der Klägerin Termin auf brntenbun jeht Mhlbekenenten 8 megen 8908 N. fällig ““ r Js., beide zahlbar gelegt. 1 18 . hgeng 1g Uesfitten voß [16131] Bekanntmachun g.
3) Michelbeck, Maria, geb. Haas, Tochter der sein sollte, dessen eheliche Nachkommen als Erben Dienstag, den öuö6“ 1887, ETö1“ 9 nnig. von 89 d. “ 7 de hee b C Bergen, Holz⸗, Schlosser⸗, Klempner⸗, Stellmacher⸗, Böttcher⸗, Bei der diesjährigen planmäßigen Ausloosung der Maurerseheleute Michael und Maria Haas von ihres Nachlasses eingesetzt und hat diesen Erben für 8 I 10 8 lichen Land— 88 mngs-s 8. fümkbanr v irtheil 1 Zahla 8. rr9 hefi vebst Sekret.⸗Assistent. Korbmacher⸗Arbeiten und Geräthen von verzinntem Kreis⸗Obligationen des Landkreises Brom⸗ Straubing, geb. am 14. Februar 1809, seit 1872] den Fall, daß sich dieselben auf eine ergehende Auf⸗ vor der III. Civi kammer des Königlichen Lan 8. d gg 1““ kürlichen Vater des 1“ 28 feit 5. 091 Cö und verzinktem Eisenblech, veranschlagt zu 11 036,70 ℳ berg III. Emission sind folgende Nummern zum Antritt der Erbschaft nicht melden gerichts Flensburg anberaumt. ) den Beklagten für den natürlichen V 6 % Zinsen von 45 ℳ seit dem 21. März d. Is., [19960] Bekanntmachung. findet gezogen worden.
Röchl Lorenz, Söldnerssohn von Holzmauer, und die Erbschaft nicht erwerben sollten, ihre mütter⸗ Der Beklagte wird zu diesem 1“ 1n von 1 geborenen unehelichen Kindes Marie 88 von Sa 9 “ b d. Js. zu ver⸗ In die hiesige Anwaltsliste ist unter Nr. 46 ein⸗ Montag, den 25. Juli 1887, I. Litt. A. über 1000 ℳ Eltern und Geburtszeit nicht zu ermitteln, seit demn lichen Seitenverwandten, nämlich 1) Hartmann Aufforderung geladen, einen bei dem bezeichneten zu eBekkagt vüt Jah ver Wrneihtden Ss⸗ urtheilen, un d toft ü agten zur mündlichen getragen worden: Vormittags 10 Uhr,“ Nr. 160 und 162 = 2 Stück. ssis 8 Wilhelm Schmidt in Vilbel, 2) Marie Elisabethe Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. den Beklagten zur Zahlung der Entb g Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche err Rechtsanwalt Arthur Otto Haun in im diesseitigen Bureau — Züricherstraße 10 — ein II. Litt. B. über 500 ℳ
sischen Feldzuge vermißt, 2 . 7. ; ;0 S1 1 j† 18 er Alj Nvnta mer r . u“ August⸗ BSohn der Apothekersehe: Schmidt daselbst, 3) Wilhelmine Moller, geb. „Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieee⸗⸗/ und “ 1 Amtsgericht 88 “ b Zwickau. unbeschränkter Termin statt. Nr. 157 166 204 263 und 290 = 5 Stück. leute Nepomuk und Cäcilie Stauber von Straubing, Schmidt, in Offenbach, 4) Heinrich Engelbert Ladung bekannt gemacht. dee 8 1 Leenee . S den 8. S 8* 8n dgrerlichermnit a Uhr. Glauchau, am 11. Juli 1887. Bedingungen und Kostenanschlag liegen an der be⸗ III. Litt. C. über 200 ℳ mißt, Johannes Herget in Vilbel, 6) Geometer Karl Bär ö““ “ ts FJin n . 8 “ eim Königlichen Amtsgerichte daselbst. erstattung der Kopialien von hier bezogen werden. 221 229 240 244 und 247 = 15 Stück. I auf Antrag ihrer Kuratoren bezw. Ver⸗ in Fraukfurt a. M. als Erben substituirt. Weiter Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. säeligeg “ Pag. 2 A.“ Meienbrock, 1“ G“ trauß. 8 Straßburg i. E., den 11. Juli 1887 Die Inhaber dieser Obligationen werden hiermit . 3) dem Beklagten die Kosten des Rechtsstrei Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1.“ — Kaiserliche Garnison⸗Verwaltung aufgefordert, am 1. Januar 1888 den Nennwerth
wandten hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf hat die Testatrir ihre Hausmobilien, ihre Kleidungs⸗ b . 1 8 9 b d Dienstag, den 10. April 1888, stücke, ihr Bettwerk und ihr Weißgeräthe der ge⸗ [19940] Oeffentliche Zustellung. aufzuerlegen, [19836] Bekanntmachung. derselben gegen Rückgabe der Obligationen nebst den
2 1e 8 2 DELZECC11I1“ v. 8 Ima 8 ej fij z aufi ) 3 2 78 Oesffe Anß. 4 43
Vormittags 9 Uhr, nannten Marie Elisabethe Schmidt im Voraus und 1) Ge verehel. b geb. 4) ööeb für vorläufig vollstreckbar zu er 1““ . “ Der Rechtsanwalt Friedrich Hermann Schurig, [19798]) Stopfenlieferung. noch nicht fälligen Zinscoupons und Talons bei der
im diesgerichtlichen Sitzungssaale bestimmten Auf⸗ zwar auch für den Fall vermacht, daß der Georg ett errn ere ber eMkülfer 8oöoö L Beklagten zur mündlichen Ver⸗ ; Reudnitz vertreten durch 86. ee Fhts 1äl; bisher in Marienberg, ist zur Rechtsanwaltschaft bei Die Lieferung von jährlich ca. sieben Millionen hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse oder bei der Bank⸗
““ vdördt füfrnch 8 8 Halakagn fünlen ebnnüches Dfsteh ennh 5 ö 8 “ .8“ henslang des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ Wanckel in Leipzig, klagt gegen die unverehelichte I ö ö11 Fr veen- 5 8 “ “ 8 “ 80 I1
elden, widrigenfalls sie für todt erklärt würden. Nachlaß erwerben sollten un eßlich no 2⸗ CC““ 8 x ö Hb b “ 8 EEEö1’““ in Kamenz zugelassen worden. Keiederselters, Ems, Fuchingen, Lgn. Schwalbach, in Bromberg in Empfang zu nehmen.
“ “ G Erbbetheiligten die Auf⸗ ordnet, daß das zum Nachlaß gehörige Sopha der 3) 1““ Richter, geb. Imhof, ö E1“ Vormittags 10 Uhr. Honechisängenin, und “ dääth 1 Kamenz, den 8. Juli 1887. Weilbach, Geilnau und E1“ sämmtlich im Vom 1. Januar 1888 ab hört jede weitere Ver⸗
forderung, ihre Interessen im Aufgebotsverfahren Emma Rehfeld in Hanau als Legat zufallen solle. 2 0 sr “ üsg Ja- Brösel, geb. Nöstl e Ser öffentlichen Zustellung wird dieser Retehat ege re 8 8 1.“ l Das Königlich Sächs. Amtsgericht. Regierungsbezirk Wiesbaden, soll auf sechs Jahre, zänsung dieser ausgeloosten und hiermit gekündigten wahrzunehmen, endlich an alle Diejenigen, welche Auf Antrag der genannten Substitutionserben 4) Amalie Therese, verehel. Brösel, geb. ler, Zööö“ 9 I. “ g eines ermiethe en Zimmers Philipp. nämlich 1888 bis einschl. 1893, im Submissionswege Obligationen auf.
z 9 Auszug der Klage bekannt gemacht. und Zahlung von 110 ℳ rückständigen Miethzins vergeben werden Die bis zum 1. Januar 1888 fälligen Zinsen dieser . ] B 221809 S
8 1 GSää . 1 2; s b Tagearbeiterin in Wiltitz, 1 . — über das Leben der Verschollenen Kunde geben werden nun Georg Hohmann bezw. dessen eheliche H I1M“X“ 2 8 den 8. Juli 1887 ebst 5 %½ N. z 5 Irnrn; 19887 ben werde 1 Die bis zun 3 können, Mittheilung hierüber bei dem hiesigen Amts⸗ Nachkommen andurch aufgefordert, sich im Aufgebots⸗ klagen gegen ihre Ehemänner: Lautenburg, den 8. Juli 3 nebst 5 % Verzugszinsen vom 15. Juni 1887 ab [19834] Bekanntmachung. Die Stopfen müssen, aus feinem katalonischen sowie die Zinsen der noch nicht ausgeloosten Obli⸗
6 Kobor Sogr 8 4 Ai 1 8 198 3 ent. ej Mioth. 89 38¾ . 8 8 8 1 1 1 * ¹ 8. 3 1 „ 3 ee 1 b gerichte zu machen. termine S 18 “ Gerichtsschreiber kechüsea lichen Amtsgerichts varcent; vetzerfs Me 1“ 1 In die Liste der beim Kaiserlichen Ober⸗Landes⸗ Holze geschnitten sein und sind die Muster davon gationen sind nach ihrer Fälligkeit bei den vorbezeich⸗ Am 23. Juni 1887. Freitag, den 16. September 1887, 8 in Lengefeld, 1 8 8 2 v11ö141“ 8 Beklag ds F 1” en 1 gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ nur allein bei unterzeichneter Stelle vorhanden und neten Zahlungsstellen gegen Rückgabe der Coupons 8 Kgl. Amtsgericht Straubing. Vormittags 9 Uhr, zu 2) den Cigarrenarbeiter Karl Hermann Müller, a. da 18 h es Klägers ermiethete Zimmer anwalt Dr. von Weinrich aus Straßburg ein⸗ einzusehen. zu erheben. Gengler. 8 über die Aechtheit und Rechtsgültigkeit des Testa⸗ vormals in Freiberg, b116“ [19984] ¶Oeffentliche Zustellung. “ 1 2 rückstän di “ 80„ getragen worden. Die Angebote haben auf 1000 Stück, ohne Rück⸗ Bromberg, den 18. Juni 1887. Zur Beglaubigung: ments, sowie über Antretung und Ausschlagung der zu 3) den Lohgerber Hermann Lorenzo Richter, vor⸗ Der Kaufmann Friedrich Höfke zu Berlin, (es 16“ öG Ce “ 5 % Kolmar, den 11. Juli 1887. sicht ob kurze oder lange Stopfen, in Reichsmark⸗ Die kreisständische Finanz⸗Kommission (L. S.) Der Kgl. Gerichtsschreiber: Edenhofer. Erbschaft zu erklären, gegenfalls das Testament voll⸗ mals ebendas., 1 Weg 13, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Stau 3 38 sins Uen xom Juni ab und Der Ober⸗Landesgerichts⸗Präsident: Währung zu geschehen. does Landkreises Bromberg. ö“ streckt, Verzicht auf ihr Erbrecht unterstellt und der zu 4) den Handarbeiter Karl August Brösel, vor⸗ und den Rechtsanwalt Aronius zu Berlin, Spittel⸗ bef⸗ 74,. erwachsende Zinsbeträge Bleibtreu. Bedingungen, nach welchen die Lieferung zu effek⸗ ö [19973] Ausfertigung. Nachlaß im Vollzuge der erwähnten testamentarischen mals in Augustusberg, markt 17, klagt gegen den Kellner Heinrich Hirsch, is 1 Rückgabe des Mieth⸗ “ tuiren ist, können ebenwohl bei unterzeichneter Be⸗ „ b Aufgebot. Anordnung den qu. Substitutionserben ausgeliefert — säfnh sstc jetzt unbekannten Aufenthalts, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, üg⸗ das Urtheil flie 1vöG zu bezahlen, [19861] Bekanntmachung. hörde eingesehen, auf Verlangen aber auch abschrift⸗ [19920] Bekanntmachung Der am 12. Juni 1821 zu Rettenbach geborene werden 1bxböö öö böelicher Fg 111141“ 1““ eil für vorläufig vollstreckbar zu,— Der Rechtsanvalt Placzek ist mit dem Wohn⸗ lich gegen Zahlung der Koptalgebühren mitgetheilt e 14“ NNeeg peisites an Franz Anton Gloeggler, ehelicher Sohn des Land⸗ Vilbel, den 1. Juli⸗ 87. Be g, event. g —I abgetreten an ihn, 8 9Z fiße zu Posen bei dem Königlichen Landgerichte hier⸗ werden. “ 1 en Privilegiums Sylvester Gloeggler, ist ungefähr im Jahre Großherzogliches Amtsgericht. Lebens “ “ 8 lung des Beklagten auf Zahlung von H 8 19 Fedetsgie Beklagte zur mündlichen Verhandlung elbst zur Rechtsanwaltschaft zugelassen und in die Teermin zur Einreichung von Submissionen ist auf Eemd Obliodfmnber 1bö v 1846 nach Amerika ausgewandert. Seit wenigstens gez. Dieffenbach. und laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ 5 % Zinsen seit 1. Januar 1885, und ladet den Be⸗ veiden Pete -I sgericht zu Rechtsanwaltsliste eingetragen worden. — Mittwoch, den 10. August 1887, 5. d. Mts ng S üeen 8 ir 2eseet gt die am 30 Jahren ist keine Nachricht mehr über ihn vor⸗ Veröffentlicht: lung der Rechtsstreite vor die zweite Civilkammer klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Sea e. 1““ 8, I. Etage, Zimmer 177, auf Posen, den 12. Juli 1887. Vormittags zehn Uhr, Jir 69 üb 88 e Nr. 32 über 150 ℳ, handen. G “ 3 des “ 11“ Sachsen ee 8 e 111“ 18 Rhrin 8 Zweche Chele Acrmhätags Fe Der Präsident des Königlichen Landgerichts. anberaumt, und werden lusttragende Unternehmer Nr. 5 über 11500 “ G ee 8 und Fi. 1ö“ erfertigten Gerichte Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts. auf den 4. November 1887, Landgerichts I. zu Berlin, Jüdenstr. , Zim⸗ 3 vecke d ch rd dieser Gisevius. ersucht, uns ihre Offerten versiege . pghas 15 „ &er geltain, daß ese Summen Fn 2 s, xx 2½ 19945 ỹf 2 v2 order 6 e 2 2 9 2 g2 8 d 4 — 51 35 — 887. 25] „ . . 1— 2 ger* berge b one er noch ni Das curatelamtlich verwaltete Vermögen beträgt [19945] Oeffentliche Zustellung. mir der Uns,rverusg, igen vet dem gedachten Ge⸗ den 7. Noyembher 387, Vormittag . Pzig, . 119835 Bekanntmachung. „Stopfenlieferung 8 be11A161A4“ 2517 ℳ 06 ₰. In Sachen der Ehefrau Luschnath in Bahrenfeld, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. „„ smit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ H T116“ des Königlichen Amtsgerichts. In die Liste der beim Landgersch zu Thorn zu⸗ bis zu diesem Tage zukommen zu lassen, indem später 11“ Zia h g vez1n Se⸗ Auf den von dem Pfleger des Verschollenen, dem vertreten durch den Rechtsanwalt Tetens in Altona, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. [19983] Oeffentlich WX“ gelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen: einlaufende Submissionen unberücksichtigt bleiben c d” c. “ ö“ ich1 lüber den 31. De⸗ Oekonomen Benedikt Settele von Rettenbach, auf gegen ihren Ehemann, den Agenten Alexander dieser Auszug der Klagen. bekannt gemacht. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser die 8 he Uitte ang. 21. der Gerichts⸗Assessor Cohn zu Thorn. müssen. 4 Maviendmde. 6 8 9 b curatelamtliche Anweisung gestellten Antrag ergeht Luschnath, früher in Bahrenfeld, jetzt unbekannten Freiberg, den 7. Juli 1387. 1 8 Auszug der Klage bekannt gemacht. v“ 1 bah ie hier, ver⸗ Thorn, den 12. Juli 1887. 1 Niederselters, den 11. Juli 1887. 2 g, 1z 88 1887. hiemit die Aufforderung Aufenthalts, wegen Ehescheidung, ladet die Der deeglichen Landgerichts, Berlin, den 11. Juli 185s. 1 den teen ein daugxcgfer, dlstte gönch Königliches Landgericht. Königl. Preuß. Brunnen⸗Comptoir. v 1.““ en Vers Franz A Glöggler, Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlun Feeiltamnmterrere gez. Troschel, 3 F ee Shaber eines Wasch⸗ un ügel⸗ Im A.: 9. e] 1 — 8 Akt. gerichts I, V geschäfts hier, Heinrich Rühle, jetzt mit unbekanntem [19996] 1“
14⁷
spätestens in dem auf des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Hammer, Gerichtsschreiber des Königlichen Land
Eivilkamnter 1N Bekanntmachung. Neuber. 2 8 . — 8
8 1“““ ichts “ Aufenthalt abwesend, wegen Miethe für die Zeit —28 8 8 den 30. April 1888, Vorm. 9 Uhr, Königlichen Landgerichts zu Altona auf “ 8 6865 J11“ 3 it In der Liste der bei der Kammer für Handels⸗ — — “ 1 Bekanntmachung. fetzten Aufgebotstermin persönlich oder Sonnabend, den 17. Dezember 1887, [19942] Oeffentliche Zustellung. von Lichtmeß bis Georgii 1887, mit dem Antrage, sachen am Königlichen Amtsgerichte zu E.0 zuL ———V der in Folge vö 8 angesetzten 2 ufgebotste „S 2 ¹ 3 6 Sere 8 Bock eborene Bauer, 13 2 1 den Beklagten kostenfällig zur Zahlung p 115 J.2 5 9 mn Am 8g 6 tegen zu 84 der in Folge unserer 2 ekanntmachung vom schriftlich sich bei Gericht anzumelden, widrigen⸗ Vormittags 11 Uhr, Die Hebeamme Ida Bock, ge E zu [19980] Oeffentliche Zustellung. 1 nebst 5 13i sen h 19 3 t S g Don 115 ℳ gelassenen Rechtsanwälte ist der in Olpe verstorbene 4) Ver. 8 . 4. v. Mts. stattgefundenen öffentlichen Verloosung falls er für todt erklärt wird, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Landsberg a. W., vertreten durch den Rechtsanwalt Der Brauereibesitzer Felix Fuerstenberg zu Gum⸗ di Klageri feiet 1““ 58 April d. J. an Rechtsanwalt Neukirch gelöscht. ) Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von Rentenbriefen der Provinz Hannover an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Keller zu Meseritz, klagt gegen ihren Chemann, den binnen, vertreten durch den Rechtsanwalt Forche, 5 vels fgevog Pboraz heilen und das Urtheil für Siegen, den 9. Juli 1887. 8 von öffentlichen Papieren sind folgende Appoints gezogen worden: gebotstermine wahrzunehmen, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Fleischer Albert Bock, zuletzt in Prittisch, Kreises klagt gegen 1) den Geschäftsführer Paul Umlauf, vSg i öG var zu erklären. Königliches Amtsgericht. . ILitt. A. à 1000 Thlr ET. 10 an alle diejenigen, welche über das Leben des Ladung bekannt gemacht. Birnbaum, gegenwärtig unbekannten Aufenthalts, unbekannten Aufenthalts, 2) den Etablissementsbesitzer der die vne ichen Verhandlung des Rechtsstreits — 3 h [19919] Ausloosun Stück und zwar die Nummern: 79 205 281 307 Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung Altona, den 4. Juli 1887. 1 f e Verlassung auf Ehescheidung, mit J. Mießner, z. Z. in Sorau, aus den Wechseln liche 111“ ö ¶nmngüRnö—ᷓ— 8 I 18 g 358 544 553 644 934 1050 79 205 281 307 e J. NZ““ . 2 em Antrage: “ 45 æ 88 jt Antrage 2 ericht zu Stuttgart Stadt zu dem au Stadt C ler bligationen d. 8 8EE 11“*“ 8 hierüber bei Gericht zu machen. Eggert dem Antrage — vom 15. und 30. Januar 1887, mit dem Antrage, 891g; „ 34 2 - t “ von Star kasseler DUbligationen der Litt. B. à 500 Thlr. = 1500 ℳ Ottobeuren, 7. Juli 1887. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts i. V. die Ehe der Parteien zu trennen, und den die Beklagten, kostenpflichtg, zur Zahlung von “ Dienftah. den 25. Oktober 1887, 3) Verkäufe, Verpachtungen, 4 %i Anleihe 700 000 STh und zwar die “ 19134,0978 Königliches Amtsgericht Beklagten für den allein schuldigen Theil zu 416,75 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 30. April 1887 pestiminten T ““ Verdingungen 4“ Thalern 1 300 ℳ 1 9 4 AS n v f 4 — 8 1 8 ö „ v. 8 S 2 Sr2 8 n er Term ⸗ ., —272 Beyerlein. [19941] Oeffantliche Zustellung erklären, . , ; und 9,50 ℳ Wechselunkosten an Kläger zu ver⸗ 2 83 5 8 3 S, 1 1 de 1872. und zwar die Nu rn: 52 236 416 43 18 1 Bey 1“ 8 81 Oeffentlie ng. “ en Ve 8 1 „ BI“ cH zesfin Here um Zwecke der öffentlichen Zustellung w — — 1 1 ö“ 434 488 Der Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit der. Die Zimmercesellenfrau, jetzt Wärterin Amalie und EEE 1““ zoie eeeT1“ urtheilen, und ladet den Beklagten, Geschäftsführer Audozug der Klage H chen Zuf lung wird dieser [119986) Bekanntmachung. Zur Rückzahlung am 2. Januar 1888 sind folgende 614 677 791 928 1070 1107 1364 1405 1596 1633 Urschrift wird bestätigt. gee ABierwolf, geb. Heinrich, in Kortau, vertreten durch lung dech .“ 19 ammer des Paul Umlauf, zur mündlichen Verhandlung des 1 J11“ Das im Kreise Ostprignitz belegene, 10 km Obligationen der vorgenannten Anleihe heute aus⸗ 1756. Ottobeuren, den 12. Juli 1887. den Justizrath Ellendt hier, klagt gegen den Ehe⸗ “ Deseenber 1882 Mitta g8 12 Uhr Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des König⸗ “ ö von der Bahnstation Pritzwalk, 2 km von der geloost worden: Litt. D. à 25 Thlr. = 75 ℳ 12 Stück ( Sh) (Unterschrift.) mann Zimmergesellen Heinrich Bierwolf, zuletzt in den ezenibe I 1 6 Dert dacht Ge llichen Landgerichts zu Insterburg Gerichtsschreiber des Königlichen Amts ichts Stadt Haltestelle Falkenhagen, 3 km von der Halte⸗ Litt. A. Nr. 46 64 90 186 à 1000 Thlr. und zwar die Nummern: 7 192 239 277 358 712 ö“ Paterswalde, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen mit der EE 8 ünn bestellen 1“¹“ auf den 20. September 1887, 8 niglichen Amtsgerichts Stadt. stelle Brügge entfernte Stiftsgut Rapshagen mit Iutt. B. Nr. 92 109 221 245 331 338 357 370 813 884 886 938 1019 1160. [19963] Aufgebot. Ehescheidung, mit dem Antrage: die Ehe der richte zuge Ufrmalichun Zustellung . Vormittags 10 Uhr, [19938] einem Gesammt⸗Flächeninhalt von 645,71 30 ha, 425 426 559 à 500 Thlr. Litt. E. à 10 Thlr. = 30 ℳ 46 Stück Der Oekonom und Bürgermeister Christof Witt⸗ Parteien zu trennen und den Beklagten für den EEE dr bee mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Die Ehefrau des Confifeurs Gustav Scholterer worunter 600,39 50 ha Acker und 31,78 20 ha Litt. C. Nr. 104 138 196 211 268 378 398 und zwar die Nummern: 48 77 85 88 119 125 126 mann von Hütten als Pfleger des am 19. April allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet v 8 Funi 1687 18 Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8— 1 Marzarethe, geborene Kremer in Mag klagt . Wiesen, soll mit Wohn⸗ und Wirthschaftsgebäuden 360 418 420 à 200 Thlr. 197 221 229 315 320 327 328 353 361 468 489 1839 gebornen, seit dem Jahre 1870 vermißten den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des eseritz, den “ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wir ihren genannten Ehemann wegen den 111““ vom 1. Juni 1888 ab anderweit auf 18 Jahre Litr. D. Nr. 100 176 183 190 288 359 438 460 522 592 611 666 678 719 773 834 847 859 864 Soldaten Johann Troeger von Hütten, hat auf Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des König⸗ Gerichtsschreiber 5 Ehniglichen Landgerichts dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 mögensverhältnisse mit dem Nntrag au Auflöfung de öffentlich meistbietend verpachtet werden. Zu diesem 472 à 100 Thlr. 872 875 930 943 951 965 994 1007 1018 1027 Weifung des Pflegschaftsgerichts den Antrag gestellt, lichen Landgerichts zu Königsberg i. Pr., Theater⸗ erichtsschre s Königlichen Lc richts. Insterburg, den 7. b Th zwischen ihnen bestehenden Gütergemeinschaft und Zweck haben wir aus den 12. September Außer bei der hiesigen Stadthauptkasse erfolgt die 1049. 1057 1077 1079 1082 1109 1110. den genannten Johann Troeger durch Richterspruch blatz Nr. 3/4, Zimmer Nr. 49, auf 19976] Oeffentliche Zustellung “ (Unterschrif , “ Perweisung der Parteien vor einen Notar behufs 1 1 8 8 t Rückzahlung bei der Preußischen Central⸗Boden⸗ Die Inhaber der vorbezeichneten Rentenbriefe für todt zu erklären. 1 den 9. Dezember 1887, Vormittags 10 Uhr, [1997 bC16 seerhs eesse Bre Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerich “ Auseinandersetzung ihrer ge enseitigen Vermögens⸗ 1887, Vormittags 1 1 Uhr, in unserem Credit⸗Actien⸗Gesellschaft zu Berlin und bei werden aufgefordert, gegen Quittung und Einliefe⸗ Es eht daher in Anwendung des Art. 110 des mit der Auftord einen bei dem gedachten Ge⸗ Die Näherin Johanne Christine Blome in Bremen, e“ S ung ih gegenseitigen Vermögens⸗ 0f E1ö61“; Ang dem Bankhaus M. A. von Rothschil ving der Renkenbr efe 5g Breht dch “ 111144“ Gröplingerstr. Nr. 198, als Vertreterin ihres unehel. b 8 8 ansprüche. Zur Verhandlung des Rechtsstreits ist Stiftsbureau hierselbst vor dem Stiftshauptmanrt dem Bankhaus M. A. von Rothschild und 9 Renrenbriese in coursfähigem Zustande usf. Ges. zur C. P. O. die Aufforderung: richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Gutphihg 11 1313A“ Oeffentliche Zustellung. . die Sitzung der I. Civilkammer des Kaiserlichen Termin anberaumt, zu welchem Pachtlustige mit den Söhne zu Frankfurt a. M. gegen Ruckgabe der und der dazu gehörigen Coupons Ser. III. Nr. 4— 16 1) an den Verschollenen, spätestens in dem hi- BZum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser LE Alagt gegen den Arbeiter Die verehelichte Kaufmann Emilie Mittmann, Landgerichts zu Metz vom 19. Oktober 1887, Bemerken eingeladen werden, daß das Pachtgelder: Obligationen nebst Coupons und Talons. Dieselbe nebst Talons den Nennwerth der Ersteren bei der 6 i 1888 Auszug der Klage bekannt gemacht. „ 1“ in Hoya, dessen Aufentholt jetzt geborene Malsky, zu Breslau und der Pfleger. ihres Vormittugs 9 Uhr, bestimmt worden. Minimum auf 12 000 ℳ pro Jahr und das Jagd⸗ findet ” Berlangen auch schon vor jenem Termin hiesigen Rentenbank⸗Kasse, Domplatz Nr. 1, Mittwoch, den 9. Mai 1888, Königsberg i. Pr., den 7. Juli 1887. unbekannt ist, wegen Alimente mit dem Antrage, geisteskranken Ehemannes, des Juweliers „Oskar Metz, den 9. Juli 1887. pachtgeld auf 50 ℳ pro Jahr festgesetzt ist. gegen Vergütung der Zwischenzinsen statt. vom 1. Oktober d. Js. ab an den Wochentagen Vormittags 9 Uhr, .“ v1III Kanzleirath, 1 den FE.“ kostenpflichtig zu verurtheilen, daß er Mittmann zu Breslau — Kaufmann Emil Holz Kaiser, Die Bewerber um diese Pachtung haben den eigen⸗ „An Rückständen aus früheren Verloosungen werden von 9 bis 12 Uhr Vormittags in Empfang zu bestimmten Aufgebotstermine persönlich oder Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. der Klägerin die Alimente bis zum 14. Lebensjahre zu Breslau — sämmtlich vertreten durch den Justiz⸗ Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. thümlichen Besitz eines disponiblen Vermögens von hier verzeichnet: nehmen. Vom 1. Oktober d. Js. ab hört die schriftlich bei Gericht sich Ectecpelden⸗ widri⸗ “ 8 G 1 11““ Jahr in rath Fendler zu Breslau, klagen gegen den Haus⸗ 8 — 11 110 000 ℳ sowie ihre landwirthschaftliche Qualifi⸗ 18 aus bes Verloosung pro 2. Januar 1884: Feratteserng. der vorbezeichneten Rentenbriefe auf. genfalls er für todt erklärt werꝛ [19944] Oeffentliche Zustellung. “ Raten im Voraus, richterlicher Er⸗ besitzer und Schriftsetzer Otto von Kromer, früher [19034, Bekanntmachung. kation nachzuweisen. Dieser Nachweis ist spätestens itt. D. 2 r. 350, 1 Von den früher verloosten Rentenbriefen der Pro⸗ 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen imDie verehelichte Arbeiter Anna Klein, geb. Paul, mäßigung eventuell vorbehältlich, zahle, und ladet zu Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Durch Urtheil der II. Civilkammer des Kaiserlichen in dem Termin selbst zu führen. b. aus der Verloofung pro 2. Januar 1885: vinz Hannover sind nachstehend genannte Appoints 1 Aufgebotsverfahren L1“ Febe de⸗ zu Tuchel, vertreten durch den Rechtsanwalt Zielewski eclaneen hh mündlichen Verhandlung des 225 ℳ fünf Prozent Zinsen, fällig am 1. Fühag 81 Landgerichts zu Metz vom 30. Juni 1887 wurde die Die Verpachtungs⸗ und Lizitationsbedingungen Litt. D. Nr. 465 475, “ noch 1 zur Einlösung bei der Rentenbank⸗Kasse J Konig; klagt gegen ihren Chemann, den Arbeiter Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht II. zu 1. Juli 1887, von den für die Mitklägerin Emilie zwischen den Eheleuten Johanna Thiry und Johann können während der Dienststunden in den Stifts⸗ c. aus der Verloosung pro 2. Januar 1886: präfentirt worden:
Verschollenen Kunde geben können, Mitthei⸗ Ferdinand Klein, zuletzt zu Tuchel wohnhaft gewesen, Hoya auf Mittmann auf dem Grundstücke des Beklagten, Juving, früher Ackerer, jetzt Knecht, Beide zu Metzer⸗ bureau in Heiligengrabe, sowie auf dem Gate Raps⸗ Litt. B. Nr. 516, a. pro 1. Oktober 1880 Litt. E. Nr. 248, ü lung 1.“ veg zu machen. jetzt unbekannten Aufenthaltes, wegen Ehetrennung, den 8. November 1887, Vormittags 10 Uhr. Vorwerkstraße Nr. 83 (Grundbuch 11“ wiese, bestehende Gütergemeinschaft mit Wirkung hagen eingefehen werden. Fher 9 18 b. pro 1. F 1882 Litt. D. Nr. 542, . 1n s.Wannr isches A tsgericht mit dem Antrage, das zwischen den Parteien be. Zum Zwecke der öffentlichen Zustelleng wird dieser der Ohlauer 11““ 88 8a 2 7 d 2 vom 25. Mai 1887 aufgelöst; behufs Auseinander⸗ Heiligengrabe, den 28. Juni 1887. 2d . 188 — 8 8 E vrn ” ööu“ Königlich Zayerisches Amtsg 1b stehende Band der Che zu lösen und den Beklagten Auszug der Klaze bekannt gemacht. Abtheilung III. Nr. 31 haftenden 9000 ℳ mit dem setzung der gegenseitigen Vermögensrechte wurden Die Stiftsverwaltung. d. aus der Verloosung pro 2. Januar 1887: Hebberling. für den allein schuldigen Theit zu erklären, ihm auch szug de 3 Sehergens Antrage, 9 EE ““ Parteien vor Notar Kerkhoff in Diedenhofen ver⸗ “ Pütg. 8 nle. E. Nr. 1 8 di oste cozesses aufzuerlegen, und ladet den —tsschroip 8 Szunjaliche Im bares Urtheil und unter Auferlegung der Kosten de wiesen. “ 1909 itt. C. Nr. 226 48 ie Inhaber dieser Rentenbriefe werden wieder⸗ [19961 Amtsgericht Hamburg. y1““ dierseosten 6 vrczeseseauguerlegen, d.chet er Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsgerichts. Rechtsstreits sowie der des besonders nachgesuchten Metz, den 7. Juli 1887. 118⸗Ii6 hn⸗Direktion Berli Litt. D. Nr. 171 293 332 394 holt aufgefordert, den Nennwerth derselben nach Auf Antrag von Heinrich Flügge als Testaments, streits vor die I. Civilkanrmer des Königlichen (19769) „Oeffentliche Zustellung Arrestes zur Zahlung von 225 ℳ zu verurtheilen; Lichtenthaeler, Ldg.⸗Sekr h sahe *r210h deren Inhaber zur Erhebung der Kapitale hiermit Abzug des Betrages der von den mitabzuliefernden vollstrecker von Johann Jürgen duard Frick, ver⸗ ö Konitz auf v 3 .2 I 1. sie laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Gerichtsschreiber des Kaise lichen Lanbgerichts ( „.Berdingung von a. 2400 wiederholt aufgefordert werden. Coupons etwa fehlenden Stücke bei unserer Kasse treten durch die Rechtsanwälte Dres. Gieschen und den Lr h d aece⸗ 887 Vormittags 9 Uhr, Ik grtc,8. n SA r EEET“ des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht b er des Kaiserlichen Landgerichts. FI Fuchcben, b. 2500 Schrauben⸗ Kassel, den 9. Juli 1887 in Empfang zu nehmen. Wegen der Verjährung 8 al- „ 8 . . 8 8 . 2²2 3 2 ( ror 8 ( eyj 2 2 U 8 7 . 8 IU S, a; ope d v„ - 8 . 18 2 üae 78 8 S Mankiewicz und Rich. Gieschen, wird ein Aufgebot mit der Auf orderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ ra In Sachen 2 1.“ 89 zu Breslau auf [19999] C“ kußbr Cö86 00 Sicher Der Oberbürgermeister der Residenz: der ausgeloosten Rentenbriefe ist die Bestimmung dahin erlassen: 8 Nachlaß d richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. LE1“ “ Anereas Will den 5. Oktober 1887, Vormittags 9 Uhr, 5 Durch Urtheil der I. Civilkammer des Kaiser 1.— — ““ ö“ übes de Errichtung der Rentenbanken daß Alle, welche an den Nachla es am J “ WLE13“” eren burch M 1 1 in das Prozeßzimmer Nr. 4. lichen Landgerichts Stratbn 1 =BIö G Eö1“ 6 vom 2. März 1850 §. 44 zu beachten 38 EE111““ 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Fagrg er von de in das Prozeßz .“ 8 hen Landgerichts zu Straßburg i. E. vom stangen mit Teller 6 3 H. zu beachten. u i Ficjelsst. 1“ Auszug der Klage bekannt gemacht. “ gegen 5 Zum Zwecke 89 8 Jb ““ . 8 8g 1887 wurde die Gütertrennung zwischen Kuppelungsspindeln. Nangen, find enens . . 1643S8] Bekanntmachung. E6““ 88 erft hto 19 1“ gekündigten sorüche 1 Forderungen zu haben vermeinen, MJ—I161“X“ Born, 111“ Burger Ludwig, led. großjähriger Schuhmachergeselle Fhagsg ee FLehn 8 ö“ vin seheleuten Kohlenhändler Nikolaus Wacker und siegelt und mit der Aufschrift: „Angebot a u f Von den unterm 13. Juli 1882 Allerhöchst privi⸗ Neg mit die Mersssssteesch oder den Bestimmungen des von dem genannten Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. von Wolfratshausen, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, reslau, de öö “ Hur Auees Hahn, zu Straßburg ausgesprochen. Wagentheile“ an das Materialien⸗Büreau, legirten Anleihescheinen der Stadt Danzig sind portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Erblasser am 4. Dezember 1874 errichteten, mit “ wird Letzterer zur mündlichen Verhandlung über den erichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri burden C11“ der Vermögensverhältnise Berlin W. Königgrätzerstraße 132, bis spä⸗ bei der am 14. März cr. stattgehabten, Ausloosung Uebermittelung des Geldbetrages auf gleichem W 2 wei Nachträgen vom 14. Juni 1881 und klägerischen Antrag auf Verurtheilung des Beklagten: Gerichtsschreiber des König Sgevichee. “ Parteien vor Notar Pierron in Straß⸗ testens zur Eröffnungszeit am Dien stag, den zur planmäßigen Amortisation pro 1887 nachstehende und soweit sülchr die Sr A v 8 z E““ 9 23 Iuni 1887 [19947 Oeffentliche Zustellung. 1 Anerk ig der Vaterschaft zu dem von Hurg verwiesen und dem Ehemanne die Kosten zur 2. August 1887, Vormittags 11 in⸗ e 2 en: h-C 11AX““ 1q14“ nicht 11. Mai 1883 versehenen, am 23. Juni 1887 1[199477 DOeffentliche Zut ig 1) zur Anerkennung der T Faft. 8 19980 O tliche Zustellun Last gelegt 5 “ „Vormittags 11 Uhr, ein⸗ Nummern gezogen worden: übersteigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr hieselbst publicirten Testaments, wie auch den Die Ehefrau Bergmann Peter Demmer (auch Rosina Reißner am 13. November 1886 außer⸗ s19982] effentliche Zustellung. 8 y zureichen. Ebendaselbst sind Angebotbogen, Be⸗ 2. 8. Stück Titt. A. à 2000 ℳ Nr. 255 256 und Kosten des Empfängers ersolle. * dem Antragfteller als Testamentsvollstrecker er- Dämmer), Wilhelmine, geb. Eßfeld, zu Bochum, ehelich geborenen Kinde „Andreas“, Der Vormund der minderjährigen E1 1116865 Landgerichts⸗Sekretär: 8 dingungen und Zeichnungen gegen postfreie Einsen⸗ 257 321 341 353 355 373, 1 Einen⸗ solchen “ I soweit es theilten Befugnissen, insbesondere der Befugniß, vertreten durch ö GG — n 2) zur Nesablung eines bhna czscsen “ Begier Jonas Guzewün n- ö Fü⸗ Kemmer- h bümfan 8 Materialien von .8. Stück Litt. B. à 1000 ℳ Nr. 052 102 sich um die Erhebung von Summen 1e 400 ℳ 1 Nachla ehörendes Grundeigenthum, Köchling zu Bochum, klagt gegen den genannten Unterhaltsbeitrages von ℳ, sowie der Hälfte gegen TEEEE11A4“ .] 1 8 hrift: 8ℳ 85 ₰, für die Materialien unter a. bis c. und 250 255 256 285 398 399. and rdnungsmäßige Oui “ Bmmotheboöfte 8 Namen lautende ” Ehemann, unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher der Kleidungskosten, des Schulgeldes und der allen: Boelk, jetzt unbekannten JL 11“ 1 Landgerichts⸗Sekretär: f. von 1 ℳ 45 ₰, c. für die Materialien unter d. . 10 Stück Litt. C. à 500 ℳ Nr. 0573 18 1“ ö papiere oder Aktien umschreiben oder tilgen zu Verlassung, mit dem Antrage auf Trennung der Ehe fallsigen Kur⸗ und Leichenkosten für die Zeit von eingetragenen Ha e ec 8 c 2 18 88 g (L. S.) Krümmel. und e. von 1 ℳ 15 ₰ zu beziehen. Dieselben 0639 0735 0760 0780 0835 0828 0899 Flai gtiche Biea hh lassen, und alles zur Regulirung des Nachlasses dem Bande nach, und ladet den Beklagten zur der Geburt des Kindes bis zu dessen zurückgelegtem den Beklagten zu verurtheilen, an Klägerin be —¹ [19939] können daselbst, sowie beim Berliner Baumarkt, hier, 0968 1126. der Rentenbank für die Provinzen hiemit aufgefordert werden, solche An⸗ und III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu 3) zur Bezahlung einer Kindbettkostenentschädigung Grundstück Boelk Nr. 9, 50 ℳ nebst 5 % Zinsen 1 ch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer 16. August 1887. Berlin, den 10. Juli 1887. 0791 1175 1177 1434 1510 1545 1557 1850 x u.
Widersprüche und Forderungen spätestens in Essen a. d. Ruhr auf von 18 ℳ, einer Defloration von 6 ℳ und Kosten⸗ seit der Klagezustellung zu zahlen, die Kosten des 8 3 Landgerichts zu Köln vom 14. Juni 1887 ist die Materialien⸗Bureau. 1935. —— dem auf
28. November 188 Lormittags 9 Uhr e öffe Sitz Königl. Amts⸗ Rechtsstreits zu tragen und das Urtheil für vorläufig 1 8 einschaft zwischen den Eheleuten Johann Die J sefen Anleifessera 1““ 9 b Freitag, den 4. November 1887 “ 1“ 68 1 Cgg Veieät vin die öffentlichen Gb “ 1 Rüchteftreit zu erlhten und ladet den Beklagten zur Fielchert, Schneidermelser, und Maria Annc, 8 [19314] Bekanntmachung EE11“ ö “ In dem am SIeeggö. gloosung von IF 92 78 8 7 4 vEZ„ Ing „ 9 9 9⸗ 8 5 5 8 59 — J 8 8 nündlii 8 r 28 R 2 8 2. 2¹ , 8 2b n f öst den 2 z0† 3 jropt; 5 89 8 4 8 . 8 2* 8—2 de an 8 Mts. zur d 8 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge Montag, den 24. Oktober l. Irs., mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits, welche als einandersetzung staufgelöst worden. Mit der Aus⸗ Unterzeichnete Direktion stellt werden, werden hiervon mit dem Bemerken in Schuldverschreibungen der mit der hiesigen
10 Uhr Vormittags, 1 b b Feri ird, vor das Königliche ist der Notar von L Köl 3 2 8 1I 1 1 8 „Ferie 8 2 2 Ko 2 8 2 vo v 1 . 2 esteink 9 8. ; 8 7 5 . 2 2 11 4½ anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten richte 17a g.e. vhwalt zn 8e eln. “ Mebcegtittags 9e vehrf chen Zustellung Neaseatfache o Königlich auftragt. lc n Ley zu Köln be n 100,900 VIbeb Kenntniß gesetzt, daß vom 1. Oktober cr. ab Provinzial⸗ Rentenbank vereinigten Eichs⸗ anzumelden — und zwar Auswärtige unter 6“ . geladen. „ 1“ im Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 1 Der Gerichtsschreiber 1686“ 3 . nzler Tage aufhört, gegen Rückgabe der Anleihescheine, bis ultimo Dezember 1887 hierselbst abgehaltenen Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevollmäch⸗ 11X“ Flader, “ Wolfratshausen, den 9. Juli 1887. Zum Zwecke der öffentlichen eeen 8 .“ HöF 8 einzusehen. 1 der Zinsscheine pro 1. April 1888 und folgende, so⸗ Termine sind folgende Schuldverschreibunger g⸗ I eeegesigen Fustelunge Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Auszug der Klage bekannt Feeics 8 Reinartz. Versiegelte Offerten mit der Aufschrift: „swie der Zinsschein⸗Anweisungen in Danzig bei der geloost . gend huldverschreibungen aus Hamburg, den 9. Juli 1887. “ I — (L. s.) Heldmann, geschäftsl. K. Sekretär. “ Lautenburg, den 2., Fult n 1 [199588 Lcieferungs⸗Angebot auf Fördersteinkohlen für Kämmerei⸗Hauptkasse, in Berlin bei der 1) von Litt. A. à 3 ½ %: Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung I. [199461 QOeffentliche Zustellung. *) Nicht Landgericht, wie gestern irrthümlich Gerichtsschreiber 18 atbnie lichen Amtsgerichts 8 Durch Urtheil der III Civilkammer des Kaiser⸗ 81 Königliche Strafanstalt Moabit, Lehrter Disconto⸗Gesellschaft und in Frankfurt a. M. zu 1500 ℳ (500 Thlr.) 8 Stück Nr. 114 Zur Beglaubigung: In Sachen der Ehefrau Friederike Catharina gedruckt. Gerichtsschreiber des König 3 lichen Landgerichts St. des Fatser Straße Nr. 3 1— bei dem Bankhause M. A. von Rothschild et 349 505 514 518 578 704 730⸗ ““ ISSen, det ger ee Gwen, vevlre en — 1. Juli! 9 88 8, zu Straßburg i. E. vom sind bis zum 21. Juli, Abends 6 Uhr, an die Söhne erhoben werden können. 2) von Litt. B. à 4 %: in Vertretung des Gerichts⸗Sekretärs. durch den Justizrath Cornils in Husum, gegen ihren [19981] Oeffentliche Zustellung. Se [19975] ienSee Zaftecng. “ Eheleuten Johamd E114“ sanelehe 86 Direction der Anstalt franco einzureichen. Für jeden nicht eingelieferten Zinsschein pro a. zu 1500 ℳ (500 Thlr.) 23 Stüch Nr. 24 Ehemann Friedrich Wilhelm Jakob Rump, unbe⸗— Die unverehelichte großjährige Auguste Kindzierska G n— 13“ Rᷓ. Clling 1 ld, Wittwe erstor Che 5 Franz Weinsteffer 2388 Fnmung der eingegangenen Offerten Freitag, den 1. April 1888 und folgende wird der Betrag des⸗ 80 172 302 389 513 516 548 832 838 1012 1347 [19974] Aufgebot. kannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, in Soldau, im Beistande des Vormunds ihres un⸗ Coesfe 6 “ — den G stwirth A Pn. in Hoehnheim ausgesproch 8 Zit . i cr., Vormittags 11 Uhr. selben von der Kapitalsumme gekürzt. 1353 1642 1868 2264 2376 2505 3291 3315 3660 Die am 18. März 1887 ohne Hinterlassung von ist zur Ableistung des der Klägerin durch rechts⸗ ehelichen Kindes Marie, des Kaufmanns Emil Poersch haus zu⸗ Coesfe Hal ag geger 6 1 „Aufenihalts⸗ tzung der Vermögensverbaältnisfe Kö erlin, den 10. Juli 1887. 1 Danzig, den 18. März 1887. 4167 4311, Leibeserben verstorbene ledige Margaretha⸗ kräftiges Urtheil der III. Civilkammer des Königlichen zu Soldau, vertreten durch den Rechtsanwalt berg, früher zu Haltern, dessen jetziger2 die Partei 8 — 2. e en Königliche Direction der Strafanstalt Moabit. 8 Der Magistrat. b. zu 600 ℳ (200 Thlr.) 1 Stück Nr. 3606,
Serber 1 2 5 38 totar § von Vilbel hat durch Testament vom 17. März l. J. L nogerichts Flensb M 1
Litt. C. à 100 Thlr. — 300 ℳ 16 Stůck d8
2 1
Bekanntmachung.
73. 8 . 4 8’ö 2 5 2 Ir eran: 5 1 1887 auf⸗] Karkowski in Lautenburg, klagt gegen den Schmiede⸗ ort unbekannt ist, aus einem Wechsel über 64,00 ℳ, TTWEEREVENamein in Schiltigheim .. — 1 “ c. zu 300 ℳ (100 Thlr.) 17 Stück Nr. 683