1887 / 163 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Jul 1887 18:00:01 GMT) scan diff

959 1222 1261 1409 1765 1768 2056 2239 2346 2397 2650 2948 3260 3357 3454 3994,

d. zu 150 (50 Thlr.) 10 Stück Nr. 748. 885 1206 1214 1501 1944 1949 2198 2258 2492,

e. zu 75 (25 Thlr.) 3 Stück Nr. 2668 3806 4076.

Die Zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 2. Januar 1888 ab je nach der Wahl der In⸗ T“ entweder

) durch die Kasse der unterzeichneten 2* Domplatz Nr. 1 hierselbst, in den Vor⸗ mittagsstunden von 9 bis 12, sofort gegen Zurück⸗ lieferung der ausgeloosten Schuldverschreibungen in coursfähigem Zustande, oder

2) durch die Königliche Kreis xkasse zu Heiligen⸗ stadt binnen 10 Tagen nach der an dieselbe in coursfähigem Zustande bewirkten Ueb ergabe der Schuld⸗ verschreibungen, gegen Rückgabe der von der Kreis⸗ kasse darüber einstweilen auszustellenden Empfangs⸗ bes cheinigung.

Ueber den gezahlten Geldbetrag ist außerdem von dem Präsentanten der Schuldverschreibung nach einem bei der Kasse in Empfang zu nehmenden Formulare Quittung zu leisten.

Mit dem 1. Januar 1888 hört die weitere Ver⸗ zinsung der gedachten Schuldverschreibungen auf; daher müssen mit diesen G die zugehörigen Coupons Ser. XI Nr. 3 bis 4 mit Talon unent⸗ geltlich zurückgeliefert werden, widrigenfalls für jeden fehlenden Coupon der Betrag desselben vom Kapitale zurückbehalten wird.

Indem wir die Inhaber der ausgeloosten Schuld⸗ verschreibungen hierdurch auffordern, vom 2. Januar 1888 ab die Zahlung unter den vorerwähnten Mo⸗ dalitäten in Empfang zu nehmen, bemerken wir, daß es denselben freisteht, die zu realis sirenden Schuld⸗

verschreibungen mit der Post an rie Rentenbank⸗ Kaße hierselbst portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Uebermittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege, und soweit solcher die Summe von 400 nicht übersteigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, er⸗ folge. Einem solchen Antrage ist alsdann, sofern es sich um die Erhebung von Summen über 400 handelt, eine ordnungsmäß zige Quittung beizufügen.

Zugleich fordern wir die Inhaber solgender, in früheren Terminen ausgeloosten, aber noch nicht realisirten Schuldverschreibungen, und zwar von fol⸗ genden Ausloosungsterminen:

9. 1. Juli 1866 à 4 %:

300 (100 Thle.), b. 1. Januar 18279 à 4 %: 5 (25 Thlr.), c. 1. Januar 1883 à 4 %: Nr. 1372 1500 (500 Thlr.), Januar 1885 à 4 %: Nr. 1316 300 (100 Thlr.), hierdurch auf, baselben bei unserer Rentenbankkasse hierselbst oder bei der Kreiskasse in Heiligenstadt zur Zahlung des Betrages zu präsentiren. Magdeburg, den 17. Mai 1887. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover. [9644] Betanntmachung.

Laut der in Folge unserer Bekanntmachung vom 4. v. Mts. stattgefundenen öffentlichen Verloosung von Rentenbriefen der Provinz Sachsen sind folgende Appoints gezogen worden:

Litt. A. à 1000 Thlr. = 3000

126 Stück und zwar die Nummern:

509 630 707 876 1020 1071 1138 1488 1589 1860 1947 2002 2007 2181 2227 2332 2370 2768 2793 2816 2915 2947 3126 3199 3288 3821 3902 4737 4876 4992 5256 5320 5437 5612 5818 6020 6095 6314 6644 6897 7182 7357 7375 7417 7432 7454 7496 7517 7651 7698 7838 7902 7964 8205 8997 9018 9146

Nr.

Nr. 4140

d. 1.

41 1630 2632 3714 5552 7308 7570 8480 8 9917 11276 11851 12276 13096

9555 10316 10452 10558 10584 10850 11156 112

11683 11684 11719 14985 11756 1189

11883 11933 11986 12008 12086 12218

12434 12480 12698 129 35 12888 13010

13174 13615 13626 13696 13718 13923 13981 13998 14011 14104 14202 14224 14420 14448 14553 14682 14801 14905 15006 15135 15218 15289 15401.

Litt. B. à 500 Thlr. = 1500 37 Stück und zwar die Nummern:

132 203 266 440 619 738 807 1035 1087 1419 1932 2162 2168 2474 2666 2773 2794 2804 2815 2890 2910 3186 3326 3352 3356 3544 3648 3754 3769 3992 4039 4043 4081 4220 Litt. C. à 100 Thlr. = 300

186 Stück und zwar die Nummern:

140 169 274 545 615 702 808 1807 2087 2158 2226 2320 2749 2793 2984 3004 3586 3954 3963 4404 4426 4638 5229 5260 5395

8313 8793 9415 9534

94 2121 3652

4228 4245] 4420.

8

5414 5688 5748 6298 6302 6558 6977 7042 7096 7262 7347 7477 7710 7977 8363 8606 8900 9126 9336 9390 9616 9816 9920 9986 10365 10541 10611 10703 10720 10757 10940 11019 11456 11457 11613 11620 11696 11812 11875 12017 12105 12125 12197 12623 12734 12882 12964 12972 12982 13567 13623 13697 13825 13913 13956 13965 14166 14185 14324 14330 1473 14822 14850 14935 15286 15351 15356 15386 15392 15589 15629 15751 15816 16101 16149 16207 16239 16276 16339 16536 16701 16783 16785 16853 16908 17134 17138 17148 17228 17330 17436 17475 17505 17609 17657 17714 17718 17757 17782 17809 17913 18111 18115 18279 18356 18402 18532 18672 18776 18994 19090 19225 19228 19452 19459 19488 19505 19691 19760 19804 19894 19918 19958 20086 20114 20186 20196 20216 20231 20308 20385 20417 20642 20703 20761 20788 20852 20969 20993 21075 21126 21138 21411 21486 21497 21509 21664 21748 21797 21801 21821 22049 22061 22074 22077 22151 22354 22474. Litt. D. à 25 Thlr. = 75 175 Stück und zwar die Nummern:

79 287 447 475 518 562 730 768 977 1030 1378 1528 1536 2230 2358 2366 2456 2472 2790 2797 2876 2882 3002 3238 3345 3429 3447 3476 3499 3665 3975 4049 4104 4242 4295 4431 4460 4718 4735 4798 5027 5041 5192 5333 5401 5408 5465 5486 5744 5857 5867 5952 6011 6062 6064 6217 6223 6376 6439 6552 6576 6779 6839 6892 6976 7009 7015 7022 7289 7484 7686 7740 7880 7930 8038 8273 8450 8484 8490 8560 8642 8654 8656 8765 8836 9006 9206 9371 9437 9469 9519 9536 9590 9672 9757 10118 10127 10180 10222 10224 10376 10388 10399 10658 10961 11025 11118 11309 11383 11554 11668 11893 11956 12137 12276 12545 12612 12677 12689 13035 13244 13520 13725 13726 13921 13929 13967 14063 14363 14571 14599 14811 14824 15014 15111 15214 15353 15435 16121 16124 16184 16299 16826 17455 17522 17547 17862 17937 18489 18500 18727 18837 18843 18857 19259 19352 19453 19521 19567 19714 19715 19820 20069 20281 20421 20692 20719 20737 20753 5 20758 20760 20769 20774 20783.

Litt. E. n 10 Thlr. = 30 Stück und zwar die Nummern: 282 12826. Die Irhaber der vorbezeichneten Rentenbriefe werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der Rentenbriefe in coursfähigem Zustande und der dazu gehörigen Coupons Ser. V. Nr. 11 bis 16 nebst Talons, den Nennwerth der Ersteren bei der hiesigen Fertssgcapee Kasse, Domplatz Nr. 1, vom 1. Oktober d. J. ab an den Wochen⸗ tagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen. Vom 1. Oktober d. J. ab hört die Verzinsung der vorbezeichneten Rentenbriefe auf. Von den früher verloosten Rentenbriefen der Pro⸗ vinz Sachsen sind nachstehend genannte Appoints noch nicht zur Einlösung bei der Rentenbank⸗ Kasse präsentirt worden, als pro 1. Apri! 1882: Litt. D. Nr. 1799. pro 1. April 1883: Litt. C. Nr. 9382. pro 1. Oktober 1883: Litt. C. Nr. 725 7613 15263, Litt. D. Nr. 6100 6741.

pro 1. dJet 1884: Litt. D. Nr. 4532 4884 6430 7925 11346.

pro 1. Oktober 1884: Litt. A. Nr. 6094, Litt. B. Nr. 436, Litt. C. Nr. 7246 8861 12311 12822 12965, Litt. . Nr. 2278 3501 3644 3913 6039, Litt. E. Nr. 12796.

pro 1. April 1885: Litt. A. Nr. 8858, Litt. . Nr. 8007 9024 9251 16796, Litt. D. Nr. 88.

Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden wieder⸗ holt aufgefordert, den Nennwerth derselben nach Abzug des Betrages der von den mit abzuliefernden Coupons etwa fehlenden Stücke bei unserer Kasse in Empfang zu nehmen. Wegen der Verjährung der ausgeloosten Rentenbriefe ist die Bestimmung des Gesetzes über die tung von Rentenbanken vom 2. März 1850 §. 4 zu beachten.

Den Inhabern von aus geloosten und gekündigten Rentenbriefen steht es frei, die zu realisirenden Rentenbriefe mit der Post an die Rentenbankkasse portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Uebe rmittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege, und soweit solcher die Summé von 400 nicht übersteigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolge. Einem solchen Antrage ist alsdann, sofern es sich um die Erhebung von Summen über 400 handelt, eine ordnungs⸗ mäßige Quittung beizufügen.

Magdeburg, den 17. Mai 1887.

Königliche Direction der Rentenbank für die Provinzen Suachsen

und Hannover.

[13347] betreffend die Verloosung von

Bekauntmachung,

Schuldverschreibungen der Korporation der Kaufmannschaft

von. Berlin.

Ser. I.

G Bei der am 4. ver chreibungen der Korporation der Kaufmannschaft gezogen worden:

Serie I. Nr. 37

II. Nr. 453 465 B.

Serie I. Nr. 43 44 64 114 122

878 886 933 1013 1077 1142 1187 128 1660 1698 1722 1745 1776 1788 1847 1866

2076 2127 2130 2231 2232 2248 2339 2349

2906 2909 2915 2923 2934 2984 2990 . .

Serie II. Nr. 3018 3045 3088 3093 3137

71 105

38 68

Serie 8

77 235 2400 93.

3456

A. Schuldverschreibungen über 110 120

und II.

Juni 1887 bewirkten Verloosung der am 2. Januar 1888 zu tilgenden Schuld⸗

von Berlin Serie J. und II. sind folgende Nummern 500 Thlr.

196 205 223 247 253 270 342 348

= 18 Stück à 500 Thlr.

2 Stück à 500 Thlr.

730 734 781

139 143 165

Schuldverschreibungen über 100 Thlr. 2 127 176 7 1288 1304 1390 1392 1421 1438 1239 1558 1636 1642 1892 1905 1948 2459 2472

246 331 395 415 447 453 468 581

2006 2012 2055 eöh 2064 2525 2618 2700 2732 2770 2871

= 79 Stück à⸗ 100 Thlr. 3224; 3234 3237 3268 3316 3369 761 3787 3788 3838 3886

1983 1989

2514

3152

3717 372

3152 3176 3179: 81 3759 37

19Ss⸗ Bekanntmachung.

Von der 40 cigen Anleihe der Ostfriesischen Land⸗ schaft vom 1. Juli 1881 im Betrage von 300 000 sind planmäßig

Litt. A. Nr. 139 und 166 à 1000 ℳ,

Litt. B. Nr. 103, 66 und 107 à 500 ausgeloost worden. 56

Die Rückzahlung dieser Beträge, welche damit gekündigt werden, erfolgt am 2. Januar 1888 gegen Rückgabe der betreffenden Anleihescheine bezw. der zugehörigen Zinsscheine bei der Ostfriesischen Spar⸗ kasse in Aurich resp. deren Recepturen in Emden, Norden, Detern, Weener, Dornum und Wittmund.

Aurich, den 30. Juni 1887.

Ostfriesisches vvbTtö Kollegium. 8NV. Der Landsyndikus. Rieken.

5) Kommandit⸗ Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[20108 Vietoriahütte.

Die ordentliche .. der Vh Aecetien⸗Gesellschaft findet

am S. August 1887, Nachmittags 6 Uhr, im City⸗Hôtel in Berlin, Dresdenerstraße 52/53, mit folgender Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos und

3 8”] Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern, statt. 1

An demselben Tage, Nachmittags 7 Uhr, wird ferner eine außerordeutliche Generalver⸗ sammlung mit folgender Tagesordnung:

Antrag des Aufsichtsraths auf Liquidation der Gesellschaft,

an demselben Ort stattfinden. Zu beiden Generalvers sammlungen werden die Herren Actionaire mit dem Bemerken eingeladen, daß die Actien bei dem Herrn Hoflieferanten Friedrich Singer in . B Zrüderstraße Nr. 33, in Ge⸗ mäßheit des §. 29 der Statuten zu hinterlegen sind, und zwar vom 20. Juli bis 5. August, Vormittags 9—12 Uhr. Ebendaselbst können die Bilanz, das Gewinn- und Verlust⸗Conto und der Geschäftsbericht eingesehen werden.

Berlin, den 14. Juli 1887.

Der Aufsichtsrath.

[19727]

Die Unterzeichnete macht hierdurch bekannt, daß die Actien Gesellschaft Auswandererhaus auf⸗ gelöst ist und fordert die Gläubiger auf, ihre For⸗ derungen bei dem Liquidator der Gesellschaft, Herrn Fr. H. E. Westhoff hier, anzumelden.

Bremen, 12. Juli 1887.

Die Direction des E“

119725) Pfälzische Bank.

In der Sitzung 52¹ Aufsichtsraths vom 7. Juli 1887 wurde die Vollzahlung der Actien III. Emission, welche bis jetzt mit 50 % einbezahlt sind, beschlossen.

Es werden demnach die Herren Aktionäre aufge⸗ fordert die restlichen 50 % 600.— per Actie und zwar 25 % = 1199g. per Actie am 1. September d. J 25 % = 300.— per Actie am 1. Dezember d. J.

in Ludwigshafen a Rh. an unserer Kasse,

in Kaiserslautern bei der Filiale der Pfälzischen

Bank,

in Pirmafens bei der Filiale der Pfälzische, „Bank,

in Mutterstadt bei unserer Filtal⸗Kasse dasselbst, unter Vorlage der Interims⸗Actien, auf welchen die Abquittirungen der Einzahlungen erfolgt, während der üblichen Kassenstunden baar einzuzablen. Die Einzahlungen sind ab 31. Dezbr. 1887 dividenden⸗ berechtigt und genießen bis dahin und von den ge⸗ nannten Terminen ab eine Zinsvergütung von 4 %.

Ludwigshafen a. Rh., 15. Juli 1887.

Die Direction.

.

[19712] Actiengesellschaft Tivoli Schulterblatt 89 Altona.

Nachdem durch 2 Beschluß der General versammlung vom 22. Juni 1887 die Auflösung der Actiengesell⸗ schaft und deren Liguidation beschlossen, werden die Gläubiger der Gesel llschaft hierdurch aufgefordert, ihre Forderungen und etwa sonstigen Anspr. 82 thunlichst bald bei der Actiengesellschaft Tivoli Schulterblatt in Liquidation zu Altona anzumelden.

Actienges⸗ ellschaft Tivoli Schulterblatt in Liquidation zu Altong. Die Liquidatoren.

P. J. Wolter. J. C. Gröber

C. H. Heuer.

[19927]

Deutsche Borneo⸗Compagnie

in Hamburg. Bilanz per 31. Dezember 1886. Activa. 2 531. 2

9 500.— 345. 518 530. 63 166.

Sa I. Diverse Debitores

Mobilien

Plantagen ..

Gewinn und Ve rlust

594 074.

8 Leipziger Feuer⸗Versicherungs⸗Anstalt. Nach Vorschrift des 38. unserer Verfassungs⸗

Artikel machen wir hierdurch bekannt, daß in der am 13. Juli dieses Jahres stattgehabten General⸗

statutengemäß ausgeschiedene

Herr Wilhelm Lücke

als Direktor der Anstalt wieder gewählt worden ist.

Die Direktion besteht demnach unverändert aus

den Herren: 8

Eugen Sachsenröder,

Konsul Julius Wilhelm Schmidt,

Konsul Alfred Göhring,

Wilhelm Lücke,

als Direktoren und

Ernst Julius

als Bevollmächtigten.

Leipzig, den 14. Juli 1887. 8

Leipziger Feuer⸗ Versicherungs . Anstalt. Sachsenröder. emke.

Alexander Lemke

[19933] Nach uns erstatteter Anzeige sind die von uns ausgefertigten Depositenscheine Nr. 108 und Nr. 116 abhanden gekommen. Wir fordern etwaige gegenwärtige Inhaber dieser Scheine auf, sich bis spätestens Donnerstag, den 15. September 1887 bei uns zu melden, und ihre Besitzrechte nachzuweisen, da nach Ablauf dieser Frist die Gültigkeit der alten Dokumente erlischt und über die deponirten Effekten neue Depositenscheine ausgestellt werden.

Leipzig, den 13. Juli 1887. Die Direktion des Leipziger Cassenvereins. Heydenbluth pp. Kotte.

[19921] Generalversammlung G der Actionaire der Zuckerfabrik Brakel, Kreis Hörter,

am Donnerstag, den 4. Angust a. c.,

Vormittugs 9 ½ Uhr,

im Saale des Herrn G. Robrecht Tagesordnung:

1) Vorlegung des Ges chäftsabschl usses und des Berichts des Ar fchteraths für das Geschäfts⸗ jahr 1886/87.

Antrag des Herrn E. Köhler, Gehrden, den ö zu 1 den Kunstdünger für die Campagne 1888/89 anzukaufen, unter der Bedingung, daß die Beträge für Herbst⸗ bezüge von dem Rübengelde der laufenden Campagne, diejenigen für Bezüge im nächsten Frühtahr von dem Rübengelde der folgenden lampagne in Abzug gebracht werden. Antrag des Herrn Wr. Tilly, Rheder, das Aetien⸗Capital zu ceduziren auf 1 076 400.—, indem auf jede Actie 200.— zurückbezahlt werden. Für Acetien, die noch nicht voll ein⸗ gezahlt sind, wird die rückständige Einzahlung von dem zurückzuzahlenden Betrage abgezogen, so daß der ganze Rest des noch einzuzahlenden Actiencapitals eines Actionairs von der even⸗ tuellen Rückzahlung in Abzug gebracht wird. Neuwahl der 16 Vertrauensmänner auf Brakel, den 12. Juli 1887. Vorstand der Zuckerfabrik Brakel, Kreis Höxter. gez. Kunckell. Wr. Tilly. Schweling. Albers. Larenz.

in Brakel.

Gernsbach.

[20000] (Baden.)

Murgthal⸗CEisenbahn⸗ Gesellschaft.

Samstag, den 6. August l. J.,

Vormittags 10 Uhr,

findet auf dem Rathhaus hier die ordentliche Ge⸗ neralversammlung statt, wozu sämmtliche Aktionäre, unter Hinweisung auf die §§. 17, 18 und 21 der Statuten, eingeladen werden.

Tagesordnung:

1) Abänderung des §. 15 der Statuten, die Ge⸗ neralversammlung jeweils innerhalb der ersten 6 Monate des dem Geschäftsjahr folgenden Jahres abzuhalten.

2) Vorlage des Rechenschaftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos und der Bilanz des Ge⸗ schäftsjahres 1886.

Da in Folge der Pos. 1 eine Mehrheit von drei

Vierteln des in der 111““ vertretenen

Aktienkapitals nöthig ist, bittet man um zahlreiches Erscheinen.

Gernsbach, den 12. Juli 1887.

Für den Ie wath. el.

Am 6

[20107]

b Fess Aachener Disconto⸗Gesellschaft. Ausgabe der Aectien III. Emission im Nominalbetrage von 2 500 000 zum Course von 105 Prozent mit Dividende⸗ Berechtigung vom 1. Januar 1887 ab. Gemäß Artikel 12 der Statuten fordern wir, im densgedth an unsere Bekanntmachung vom 16. Mai d. J., hierdurch auf, die ausgeschriebene letzte Ein⸗

1 von 15 % des Nominalbetrages und 4 % Zinsen vom 1. Januar 1887 bis zum Zahlungstage in Aachen bei der Kasse der Aachener Dis⸗ conto⸗Gesellschaft oder in Berlin bei der Kasse der Direction der Disconto⸗Gesellschaft unter Vorlage der über die bisherige L“ ertheilten Quittungen bis längstens 15. August d. J

versammlung unserer Aktionäre der aus der Direktion

Grundbesi itz in Lei) pzig

8 zum D.

i

Juli JIuli

1““

eerlin, Freitag, d sigt 15.

Steckbriefe und tter suchungs⸗Sachen.

Zwangsvollstr⸗ -ckungen, Aufgebote, 8 Verkän vfe, Verp .Verlossung, Zinszahlung ꝛc. Kom: mandit⸗C sells chafter auf äkti

Fonvnandit⸗ Befelschasten en auf He a Ge Bremer Schleppschifffahrts

rchtungen, Verdingu 2 vpon öffentlic

Vorlad Vige u. dergl.

49„

(Iüt ie.

8 erufs⸗Genossenschaften.

. Wochen⸗Ausweise der deutsche

Verschiedene Bek

Theater⸗Anz zeigen. h. Familien⸗ Nachrichten.

Gesellschaft.

r fordern hiermit unsere Aktion nãäre die Rest. Einzahl ung von

25 % am

bei Herren Bernhd. Loose & Co. hier 1 Ausgabe der Aktien erfol gt zufugen sind.

r1g Dir.

Montag, den 1. zu leisten.

Rückgabe der

August d. J.,

J9Nn

gegen

Interimsscheine, welche der

Der Vorstand.

RNolff z Rolff, Gg. Müller,

Proc.

19926]

Bilanz der Berliner Woll Ba ink & Woll Wäschere

sellschaften.

Zahlung bei⸗

PD Ebet. V1 An Debitoren Waare n⸗Cont 10 8 Cautions⸗Hypothek Grundstück „Conto Cassa⸗Conto . ...

Inventar . Fonds⸗Conto 29 100

Berlin, den 31.

Dezember 1886. Ed

305 /30 178/ 20

19 000

dit. Per Capital⸗Conto. Hypot eicengs Delcredere⸗Conto 761 358 24 Interims⸗Conto 6 308 20 Nückkaufs⸗Reserve⸗Cont⸗ to 8 9 95 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto 30 006 40 130 008. 38. S

00 000 353 000 18 000

144 310/91

17 166 29 18 ard Liquidator.

Nitze,

817 168 29

[19936]

Acht und Sechszi

den Zeitraum 809 1. Juni 1886 bis 31. 2 Gemwinn-

Debet.

Leipziger Feuer⸗Versicherungs⸗Anstalt.

gster Rechnungs⸗Absf Mai 1887 umfassend.

vund Ver lust Conto.

chluß,

Cred it.

Provisions⸗Conto 8

Provision an die General⸗ und

Spezial⸗ Agenten, abzüglich des

Antheils der Rückver sicherer 8

Unkosten⸗Conto

Gehalte, Tantièmen, Reisespesen,

Sene eee“

Aetien⸗Zinfen⸗Conto

Zinsen auf 1000 Actien à 24

Brandschäden⸗Conto

bezuhlte T Brandschäden, abzüglich

des Anth eils der Rückversicherer Aℳ. 1 019 364. 80

zurückgestellt für

schwebende

Brandschäͤden

aus dem Jahre

1886/87, abzüg⸗

lich des An⸗

theils der Rück⸗

VeIchh 84 580. 00

ℳ6ℳ½ 1 103 944. 80

äab Vortrag der Brandschäden⸗ Reserve aus dem Jahre 1885/86 Effecten⸗Conto Coursverlustan realisirten Effekten Bil. anz⸗Conto

Jahresgewinn.

71 840. 00

2 396 968 94

1 032 104/ 80

Per Prämien⸗Conto Vortrag aus dem Jahre 1885/86 2 573 548. 16 Prämien Ein⸗ nahme im Jahre 1880 6/87 Ruͤck⸗ versiche⸗ rungs⸗ Prämien 2 079 085. 69 2 118 894. 17 ℳo 4 692 442. 33 zurückgestellte Prämien für die am 31. Mai 1887 noch nicht abge⸗ laufenen Ver⸗ sicherungen, ab⸗ züglich des An⸗ theils der Rück⸗ Verstchereeae Zinsen⸗Conto vereinnahmte Zinsern Mieth⸗Conto des Srundstückes in Leipzig

705 10 vereinnahmte M eiethe 2 25 334 46 8 ¹21 490. 00.

10 700. 79 Grundstückes

2

189 407 48

325 417 10 ab 24 000 00

2 628 699. 66

b V b ab I V

Verwaltungs⸗ kosten.

V Mieth⸗ Conto des V

in Hannover vereinnahmte Miethe 5 070. 00

975. 39

ab Verwaltungs⸗ kosten

21e —2

2 063 742 67

318 342 45

10 789 21

Leipziger Feuer⸗Versicherungs⸗Anstalt.

Acht und Sechszigster Rech Bilanz am 31. Mai 1887.

nu

ngs⸗Abschluß.

Activa.

Dokumente über die Vollein

Vo zahlungs⸗

1 Verbindlichkeit der Actionaire 1

Zeh tores in laufender Rechnung.. 8 1 gegen gttte ehe er

Effecten Casse 8 Wecss el

Hannover.

3 494 00000

Passiva.

Actien⸗Capital Creditores in laufender Rechnung! Brandschäden⸗Reserve. Prämien⸗Reserve Capital⸗Reserve. Spezial⸗ Reserve für

G Cours⸗

Zerluste. . 427 475. 7 300 000, 00]ab Verlust an Effecten 86 100 000,00 nach der Cours⸗

annahme am 31. Mai Z“ Spezial⸗Reserve für ö esgewinn.. Nach Beschluß der Generalversamm⸗ lung am 13. Juli cr. zu vertheilen

2₰

200 000 00 810 728,27

4 064 949 00 127 717 31 563 613 80

18 445. 30 Dividenden⸗

3 000 000/ 00

2 628 699 66 2 911 213/75

ℳNMꝛℳ

262 88989 947 77b 900

gemäß Art. 29

den Pfandbri

Unter

In den Vor

2

1) Gesammtbesitz: der Bank an Hypotheken⸗, Pfandbrief⸗Inhabern verpfändeten, wie der zu freier

à Conto dieser Forderungen

Forderungen, eingetragen auf der Bant

den Forderungen sub 1 sind enth Halt en: Hypotheken,

(Hanmnöverse che Beleihungsgrenze. b. Grund schuld⸗Ford

.Hypothe

der Bank stehen resp. Pfandbriefs⸗-Umlauf am 30. Juni noch nicht zur Einlösung präse Pfandbriefs⸗Umlauf sub 4 fest sich

11” 2* 8 55 %

18 26 8*

vom 30.

(neu) alin. 2 des Statuts resp. §.

vom 4. April 1885. Grundschuld

Verfü

bleibt effeet essec 38 Iy 2 8 1

ief⸗Inhabern außerdem verpfä indete h pothek karische gehörigen n

sind noch zu verz

sönliche Hafty flicht hretif scher

bei welchen eine per

Grundst ücke in antich valt erungen an der Bank nicht gehön rig en

eken⸗ und Grundschuld⸗Forderungen, we sche zu

E 98 später verpfändet werden solle 1887

rjahren ausgelot zusam ilung

1 1 men Pfandbriefen I. Abthe 1

unkündbaren Pfandbr riefen Abthz⸗ eilung

eigen Prämien⸗

III.

8 TIIS;

W

Summa

1. Sult 18877.

und Renten⸗Forderungen gung der

Ver wastine 9

S

J

x

Herzoglich Coburg⸗Gothaischen Gese

Bank ste ℳ.

(sowohl henden) 8 84 763 648

der

264 985

iver Ge sammtb ej xfßs und Grundschul d⸗

eegeJh1838 18

498 663

3 749 030

Summa 88

247 693

des Schuld ners 9 I aber innerha

rundf tücken freier Verfügung

ntirte Pfandbriefe aus:

13 901 7

2 25 687 5

à Sile.

9 380 1g

00,. 500.—

10 741 795—

.

82 448

Grunderedit⸗Bank.

R. Frieb

[19935] Activa.

oes.

RMau

utheim.

Juni 1882.

Passiva.

Grund dstücks Fmmobilien⸗ Ütensilien⸗ Mobilien⸗ Rieselwies en⸗ 1.“

Zuck De Cass s g⸗C onto.

MWerlust und

abzügl.

Debet.

c 53 221 02

Gewinn⸗ und Verlust⸗ Conto: aus den Vorjahren übernommener

felhafte Forderungen

Aℳ*

9 4“ 252 965/69 1““ 517 829 44 15 930 86 19 838 35 100 973 19 36 692 40 1 713˙51

.ℳ 116 686,48 Abschreibung q.

21 769,90 138 456,38 8 7 695,29

130 761 09

*

Actien⸗Capital⸗ Conto Prioritäts⸗Obligations C Leihhaus⸗Anleihe Pfandanleihe Diverse Creditoren (An⸗ leihe).

Hypothek der r Actionaire 2

Reservefond 8 Bankguth aben u. diverse Creditoren

[1 131 258 37 Eewinn⸗ und Verlust⸗Con

tto.

Fabrik⸗ u. B. Rüben⸗

E. Frömbli

etriebsunkosten und Steuer⸗Conto Amortisations⸗Conto . . . . .. 33 499 Gewinn pro Campagne 86/87

Die Direction:

309 31345

5 Zucker⸗Conto 560 593 1

911 101 56%

CF. Reinecke. Faber.

Activn.

Rübensteuer⸗Conto, Rest 207

ℳ9. 300 000 00

70 200/00 95 000 00 148 200/00

174 600/00 87 059 ˙51 927 00 6 000 00

42 271 86

1 131 258 37 Credit.

Die Revisi onskommission: Herm.

F. Meiners.

911 101 56

911 101 56

Cordes.

Bil lanz

ver 31. März 1887

10) 11) 12) 13) 14)

82 Fe.

Bücher⸗ Conto

Conto p

Debet.

An Grundstück⸗Conto

Gekbäude⸗Conto. Inventar⸗Conto. Abschreibung 5 % Gießerei⸗Inventar⸗Conto . 702/10 5) Abschreibung 2⁰ 9⁄%% Werkzeug⸗Conto 779531 15 9) Abschreibung 2 % . 58 6 772 8)

Abschreibung 5 5 % Modelle⸗Conto. Abschreibung 5 %

Abschreibung 5 Cassa⸗Conto . . Materialien⸗Conto .

Alt⸗ und Roheis sen⸗Conto Fabrikations⸗Conto Debitoren....

1 29 98 ¹) 3 6 2877 7 5 3

181 44 344781 4)

9 508 06]1 6)

⸗und Hülfsmas sFücts

und 1““ 3 2 968/4

148

5 %

13 81 191 10 818 04 260 97

131 001/ 47

Dubiosa

Passiva.

Per Actien⸗ „Capital- Cto. Hypotheken⸗Conto Darlehn⸗Conto Lehrlings⸗Conto. Vorschuß⸗Conto. d Roservefond⸗Conto. Dispositionsfond⸗ Conto 23 132,65 Abschrei⸗

Unter⸗ bilanz 5765,29

A 000

——=

S

15 019;

131 001 7 Credit.

An Nachlaß, Decorte 68

1) Per Conto

»Corrent⸗Conto

. 36

3490 3519 3541 3581 3660 3691 3710 =: 30 Stück à 100 Thlr.

Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalsbetrag vom 2. Ja⸗ nuar 1888 ab gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen Coupons und Talons im Comtoir der Herren Breest & Gelpcke hier, Französische 42, werktäglich in den 11“ von 9 —- 12 Uhr zu erheben.

1G Vom 1. Januar k. J. hört die Verzinsung der gezogenen Schuldverschreibungen auf. Rückständig sind: vom 8. Juni 1883: Serie I. aus der Verloosung vom 14. Juni 1884: Serie I. 1 aus der Verloosung vom 26. Juni 1885: Serie I. Serie II. Nr. 3216 3619 3625 3867 à 300

aus der Verloosung vom 4. Juni 1886: Nr. 3695 3869 3870 à 300

Berlin, den 6. Juni 1887.

b1116“ Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin

Gießerei⸗Inventar⸗Conto . . 383975 2) We 0⸗ e 38 2 Werkstatt⸗Conto⸗ Vrutio· Ge· ’⸗ C111“ . 2 IvIIII 4 523 91 orto⸗Conto. 31 Disvositionsf 1 6. 6 Disyositionsfond⸗ Con to . 8 6 24 Geeeeeee“ 336 ch 1 1 1 T“ Conto 537 86 v““ V

Zinsen⸗Conto. 2 749 14 10 326—

1887. 1

zu essten. den 15. Juli 1887. 8 18 wie folgt: . he en 0. J i 0o ur Ca bite J. 5 1 88 25 5 Der denwaltungsrath. Bnperhete 1 I % 88 786. 25 . à 696 pro 8 [19931] Bekanntmachung. 8 1 Actie. 696 000. 00 1“ Die bis einschließlich 31. März 1887 ausgeloosten, zur Spezial⸗ Reserve f innerhalb der Zeit vom 1. April 1886 bis 31. März füͤr Divsdenden⸗ 1887 eingelösten Prioritäts⸗Obligationen der lufbesserung. 40 548. Köln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gefellschaft nebst 7 825 557 den dazu gehörigen, mit abgelieferten Zinsscheinen 1 I und Talons sind heute in Gegenwart eines proto⸗ Leipzig, am 14. Juli 1887.

kollirenden Rotars verbrannt worden. directi 1 169; der Leipziger Feuer rVersicherungs⸗ Anstalt.

Köln, den 8. Juli 1887. S 2 Königliche Eisenbahn⸗ Direktion (rechtsrh.). chmidt. Alfred Göh hring.

500 000. 94 074.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

per 31. Dezember 1886. Vortrag aus 1885 1“ 52 163. Ausgaben 1886: UInrUcc 2 388. EII“ 1“ 7 884 1 ”990 63 166.

Hamburg, den 31. Dezember 1886. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.

Grundcapital Vorschüsse

10 326

A. G.

119932]

Nr. 2931 à 300 Nr. 1561 à 300 .399 à 1500 Nr. 110 993 à

109 2264 2546 à 300

aus der Verloosung 21

Salzungen, den 31. März

Eisengießerei und Maschinenfabrik Salzunger Giseke.

Geprüft und in Ue jbereinstimmung mit den Geschäftsbuchern. befunden.

Sal ungen, den 6. 88 Die Re . Wilhelm Lücke. L , den 6. Juni 188 8 E E sion des Aufsichtsr Kehrig RM. leder. Joh. We

1“

300

10 661 008 ,38 10 661 00898

Nr. Serie II.

Serie I.

thes. ehner.

Sachse