[20356]
Maschinenfabrik Eßlingen.
8 [20601] Bilanz pro 31. März 1887.
3 2 Vierte Beilage „Hz st⸗ 3 zeilten Privfleaii Närz 1872 und ihres Statuts ist die 8 ℳ ₰ 1— 8 2 böVn 2 2 ⸗ 8 * Laut Allerhöchsten Orts ertheilten Privilegii vom 13. Me⸗ — - 8 ℳ 8 . 5 ⸗7 4 1 8 8 sen Srn 1” ehits erworbener Hupotheken be⸗ zum Deulschen Reichs⸗Anzeiger un onigli Uß n 2 Schlesische 1“ vn 8 G e nherbeggr repitas aus⸗ Immobilien und Mobilien . . . . 6 318 727 40 Actien⸗Conto ““ “ t 4 1 1 922 9 1 2 2 1 - . whhr die Stcherheit der Pfandbriefe und deren Zinsen, sowie die statutenmäßige Einziehung der⸗ Vorräthe an Material, Fabrikaten, G “ . 2 800 000 3 800 000 8 8 9 1; I 8 . Sld) U 8 8 8 3 † 52 24 Stc *2 8 8 1 3 89 “ 1 e 8½ ’ Halbfabrikaten — 89099— ½ 165. Berlin, Montag, den 18. Juli 1887. Reservefonds⸗Conto . . . . .. 119 615 50 3 — öl1A1A4“X*“ 2 Se Der mit 10 % des Aktienkapitals zu dotirende gesetzliche Reservefonds ist vollständig vorhanden; Pfandbriefe sind von Seiten der Inhaber unkündbar und werden mit dreieinhalb Prozent fürs Jah 92 ₰ ℳ Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutsch Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Umlauf; die ganze Emission wird ℳ 15 000 000 Nominal umfassen und je nach Bedarf auf Grund weiter 8 ,18 3- G 2 b —2— Dg Breslau, den 13. Juli 1887. Duisburg. Handelsregister 20332 Mansfelder Bierbrauerei. bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik v Handelsregister [20332] 8 3 ölle s . ‚ei: 6 2 1 ange - 18g ab bei: Nachmittags 4 Uhr, heute zu der Firma: hier, heute eingetragen worden:
8 8 . ““ 1) die in dem Archiv der Bank zu deponixrenden Hypothekenforderungen und CGCgassa, T.“ 1“ 1 1 88 Obligationen⸗Conto 1116656 97¼ 983 78 Conto 1 92 — — . — — — — 5 — — s Ses. — u 1 Conto der Abschreibungen 2 550 108 51 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels“⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen Creditoren 1 042 162 73 Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel eiter Reservefonds bis zur Höhe von 15 % des Aktienkapitals ist in der Ansammlung begriffen. das Deut 9 1 65 B. 8 er Tilg verzinst. Die Tilgung zum Nernwerthe geschieht im Wege der Verloosung, die 8 5871150,99 Saldo p W16“ 1 963 66 in auch Königlich um Tage der Tilgung verzinst. Die Tilgung ““ 85 eFeablatter 2 2 587 150 34 er Saldo vom vorigen Jah “ neigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. jährlich und zwar Mitte Juni stattfindet. Das Ergebniß wird durch die Gessellschaftsblätter An Unkosten. 1 Generalfabrikations⸗Conto 668 663 68 Anzeige . 2 * zog 1b 8 8 1 Handels⸗ Register. Wreshan. Bekauntmachung. [20280]) Wilhelm Schürholz zu Duisburg als Prokuristen erworbener Hypotheken begeben. “ v “ Die Zinscoupons sind außer bei der Kasse der Bank in Breslau, in Berlin, in Köln, in Ham den 13. Juli b-urg. A . 1 Dresde D; Leipzig, resv. Stuttart und Darmstadt Königliches Amtsgericht. des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Die 1. Lei „ resp. r 8 1 dt In unser Gesellschaftsregister ist am 11. Juli ordentliche Generalversammlung veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die t B1- 2 Gebrüder Guttsmann Die diesjährige 114“ 4 Uhr Stuttgart, im Saale des Preußischen Hofes Ernst Lüders, Apotheker in Alfeld, Der Kaufmann Jean (Isidor) Guttsmann zu “ rre kiez 1 j Zu derselben werden die Herren Actionaire eingetragen: Berlin ist als Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗
I“ i swie überhaupt das ganze Vermögen der Gesellschaft. 3 2) das Grundkapital, sowie überhaupt das ganze D . 8 Die Schlesische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank ist mit einem voll eingezahlten Grundkapital von Patent⸗Conto 6 000 8 4 6 * . . . . . . 8 4 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto ... 83 477 — 9 24 — — - 5255742 74 .
m⸗ ““ gentral⸗Handels⸗Register für
zwe 2 3 1 8 ;2 5. 1““ 2 — 2 23 Die Bank hat im Jahre 1886 mit der Ausgabe von 3 ½ % Niefdhrisfch. 8 2. pecgchg h Haben. 2 je Stücke! über 3000, 1500, 1000, 300 und 200 ℳ und tragen Januar und Juli Zinsen. Die “ 8 “ ne dels⸗Recister für zali Das die Stücke lauten über 3000, 1500, 1 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
„[Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahrr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — 88 . 8 8 „ zo Nerli 3 zörsen⸗ G 6 Bres er S ldo — 5857
bekannt gemacht, insbesondere durch 9 G die Berliner Börsen⸗Zeitung, die Breslauer und ““ C70 627 357
es eitung, sowie andere verbreitete Zeitungen. 8 Eöe 708 s 887 375 Schlesische Zeitunge; “ Handelsregistereinträge aus dem Königreich In unser Firmenregister ist bei Nr. 7062 das Er⸗ bestellt, was am 11. Juli 1887 unter Nr. 375 des
Pandelsregistereintrage aus Ronigreich löschen der Firma B. Frost hier heute eingetragen Prokurenregisters vermerkt ist. Sachsen, dem Königreich Württemberg und 8 ö ““ 2 Uhül
burg, in Dresden und bei den sonst bekannt gemachten Stellen zahlbar.
Bres den 4. Juli 1887. . 2. 1 8 1
Breslau, den 4. 2 d verf ö. re Breslau. Bekanntmachung. [202791 1887 bei Nr. 388 die der Mansfelder Bierbrauerei letzteren monatlich. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1779, be⸗ für das vierte Geschäftsjahr findet am Alfeld. Bekanntmachung. [20328]
ennee eingeladen. er Württembergischen Bankanstalt vor⸗ statt. ; b IIrtebmie “ . fe Gebeirtoksle statt uris Fäesdent die J en “ 3 mals Pflaum 4 Comp. ir Stuttgart, mit dem Bemerken eingeladen, daß zur Theilnahme „Die Firma ist erloschen. getreten.
Passiva.
2e Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, fü Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats
1) der Kommerzienrath Wilhelm Hegenscheidt alles unter Aa. Aufgeführte und die auf den Grundstücken befindlichen Gebäude, Maschinen und Utensilien zum Preise von 1 800 000 ℳ, ferner die in dem über⸗ reichten Verzeichnisse vom 20. Mai 1887 vermerkten Bestände an Rohmaterial, ganz⸗ und halbfertigen Fabrikaten zum Preise von 434 511 ℳ 5 ₰, die offene Handelsgesellschaft dort angegebenen, ausstehenden Forderungen für „Duisburger Oelfabrik Schultz & Rasche“ zu 615 617 ℳ 19 ₰, das Recht zur Ausübung des Duisburg betreffend, Folgendes eingetragen: Patents Boecker Nr. 10 545 und Zusatzpatents Nr.
Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation 13 595 und außerdem baar 29 871 ℳ 76 ₰. getreten. 2) Die Firma Heinrich Kern und Comp. alles
Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter: unter Ab. Aufgeführte mit Zubehör an Gebäuden,
1) Kaufmann Wilhelm Schultz, Maschinen, Utensilien, Geräthschaften, todtem und 2) Ingenieur Friedrich Rasche, lebendem Inventar zum Preise von 1 200 000 ℳ,
[20357] Maschinenfabrik Eßlingen.
In der heute abgehaltenen 39. Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft wurde die Dividende für die letzte Geschäftsperiode auf Zehn Mark für
7 500 000 ℳ im Jahre 1872 errichtet. Soll. ewinn⸗ und Verlust⸗Conto. b — 8 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsch Bis Ende Juni dieses Jahres sind ca. ℳ 3 000 000 Mominal dieser 3 ½ % Pfandbriefem“ 1 206e ee d 8 worden. 1099. dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags 188228 2 . . àA 1.“ Schlesische Boden⸗Credit⸗Aetien⸗Bank. jede Prioritäts⸗Aktie festgestellt, welche von heute 8 ire na 8 jede Prioritäts⸗Aktie festgef Donnerstag, den 4. August d. J., Auf Blatt 64 des hiesigen Handelsregisters ist
[18969]
Württembergischen Vereinsbank in
Geschäftsbericht pro 1886/87 “ Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Beschlußfassung über Vertheilung des Reingewinnes und Entlastung des Vorstandes und
Aufsichtsrathes.
Verloosung von 10 Stück Aktien und eventuell Beschluß über Anträge von Aktionären
gemäß §. 27 Abs. 5 der Statuten. Erlangen, den 6. Juli 1887. “ Erlanger Gasgesellschaft. Joh. Trötsch, Vorstand.
1“
1
ag. M. und
der Deutschen Vereinsbank in
Frankfurt
an der Casse unserer Gesellschaft dahier gegen Einlieferung des Dividenden⸗Coupons Nr. 5 erhoben werden kann. 1 gen, 14. Juli 1887.
Maschinenfabrik Eßlingen.
[20113]
an der Versammlung nur diejenigen Actienbesitzer berechtigt sind, welche bis zum 4. August cr., Mit⸗ tags, ihre Actien bei der Gesellschaftskasse hinterlegt haben, und daß die Eintrittskartenzin der Zeit vom 20. dieses Monats ab ——
im Geschäftslokal der Gesellschaft, woselbst auch vom nämlichen Tage ab der Geschäftsbericht zur Einsicht ausliegt, ausgereicht werden und beim Eintritt in das Versammlungslokal gegen Empfangnahme der Stimnzettel vorzuzeigen sind.
Tagesordnung:
Alfeld, den 14. Juli 1887. Königliches Amtsgericht. I Francke. Alfeld. Bekanntmachung. [20327] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 224 eingetragen die Firma: J. Förster, Apotheker, Droguen⸗ und Weinhändler mit dem Niederlassungsorte Alfeld und als deren
Breslau, den 13. Juli 1887. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. [20278] In unser Firmenregister ist Nr. 7249 die Firma: Wilhelm Schliebs hier und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Schliebs hier heute eingetragen worden. Breslau, den 13. Juli 1887. Königliches Amtsgericht.
Beide zu Duisburg, welche einzeln zu handeln be— rechtigt sind.
Bekanntmachung. Gesellschaftsregister.
Bei der unter Nr. 7 verzeichneten Zuckerfabrik Alsleben mit dem Sitze der Gesellschaft in Als⸗ leben a. S. ist zufolge Verfügung vom 10. d. M. heute Nachstehendes eingetragen:
Aus der Gesellschaft ausgeschieden sind:
a. Wittwe Ottilie Bornemann, geb. Thiele, zu
Eisileben. [20249]
sowie die Rechte auf Ausübung und Verwerthung des von der Firma Gustav Dentgen u. Comp. erworbenen Patents Nr. 12 156 und Zusatzpatents Nr. 15 520.
3) Die Kommerzienraths⸗Wittwe Hermine Caro, geb. Kern, Dr. jur. Georg Caro und Tonkünstler Paul Caro, sämmtlich in Breslau, sowie der Fabrik⸗ besitzer Oscar Caro in Gleiwitz die im überreichten Verzeichnisse vom 20. Mai 1887 aufgeführten, ihnen zu gleichen Theilen gehörigen Bestände des Werks ad b. an Rohmaterialien, halb⸗ und ganzfertigen
Inhaber der Apotheker Joseph Förster in Alfeld. 1 PBMreslau. Bekanntmachung. [20282]
1t it 9. Alsleben Saale, Fabrikaten zum Preise von 386 323 ℳ 70 ₰ und In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1448 das
b. die Erben des am 14. Januar 1869 verstorbenen die ihnen gleichfalls zu gleichen Theilen ab⸗ Erlöschen der dem Jean (Isidor) Guttsmann von Albrecht Friedrich Haberland zus Haus⸗Zeitz, getretenen AÄußenstände der Handlung Hein⸗ der Nr. 1779 des Gesellschaftsregisters eingetragenen nämlich: rich Kern u. Comp. nach dem Verzeichnisse Handelsgesellschaft Gebrüder Guttsmann hier 1) Rittergutspächter Friedrich Haberland zu vom 20. Mai 1887 für 333 676 ℳ 30 ₰. Die ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Rammelburg, eberlassung ist mit allen Rechten und Pflichten vom Breslau, den 13. Juli 1887. “ 2) Amtsrath Eduard Haberland zu Haus⸗Zeitz, 1. Januar 1887 an erfolgt.
Königliches Amtsgericht. 3) Oekonom Emil Haberland zu Haus⸗Zeitz, Das Grundkapital beträgt 4 800 000 ℳ und zer⸗
8 — 8 c. der Gutsbesitzer Georg Bornemann zu Alsleben fällt in 4800 auf den Inhaber lautende Aktien über
Saale. je 1000 ℳ
Neu eingetreten in die Gesellschaft ist: Der Kommerzienrath Hegenscheidt, welcher sich a. der Amtsrath Eduard Haberland zu Haus⸗Zeitz, und seiner Ehefrau Johanna, geb. Hesse, die im
2 .Cö ür 2 ’ s Limbu⸗ au⸗Aectien⸗Gesellschaft. Bericht des Aufsichtsrathes über die im Alfeld, den 14. Juli 1887
2035 is 5 fiir * 8 ; etsch Limburger Ba⸗ ‚Bericht des Aufsichtsrath feld, den 14. J
120355) Zoologischer Garten für Aachen und Burtscheid. Päh Mgge C1ö114“ Gefachschafts.rf gntsse. de. d 8 Königlrhes Amtsgericht. I.
Activa. Bilanz pro 31. Dezember 1886. 1 der G efellschaft beschlossen ist, und fordern zugleich Bericht Co G Francke.
1 b b ie Gläubiger auf, sich bei uns zu melden. Vorlegung der Jahresrechnung pro 1886,87; — ACCIII h 11“ 1 Juli 1887. Bericht der Rechnungs⸗Revisions⸗Kommission Altenkirchen. Bekanntmachung. ([20250] 20 897 95] Actien⸗Capital⸗Conto 16Cghg ——IDie Liquidatoren: 8 über dieselbe und Ertheilung der Decharge. „In unser Gesellschaftsregister ist bei der vnter 80 720 50]Creditoren⸗Conto 92 186188 B. F. Lürding. Carl Fritsch. Wahl des Aufsichtsrathes. 8 lide. Nr. 15 eingetragenen Firma Ferdinand 51 243 28]1 Wein⸗Conto 1 1 209 67 B. F. L 8 Wahl zweier Actionaire zur Revision der Jagenberg und Söhne zu Hoffnungsthal in 6 v“ 8 Jahresrechnung pro 1887/88 und eines Stell⸗ GCol. IV. folgender Vermerk eingetragen:
3 72e 26 [20429] vertreters. Der Kaufmann Mar. Jagenberg zu Hoffnungsthal Duttstädt. 2 888 8 Bilanz per 31. Dezember 1886.
Conto der Actionaire. . . . Immobilien⸗Conto, Grundbesitz Garten⸗Conto, Anlagen. Bau⸗Conto, Gebäulichkeiten Mobilien⸗Conto, Mobilar. Utensilien⸗ und diverse Conti.
utn 1t. Bekanntmachung. [20258] Zufolge Beschlusses von heute sind folgende Ein⸗ träge in unserem Handelsregister bewirkt worden,
uu]
1. Dezember Mansfeld, den 16. Juli 1887. bei Altenkirchen ist als Gesellschafter in die Gesell⸗ Cassg⸗Conte, Baarbestand am 31. Bezember 2 785 37 Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes: schaft eingetreten.
*NZrdr JidSSenvehhc““ 2 785 37
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto 6 551 33 242 366 55 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
242 366 55 Credit.
An Saldo vom Jahre 1885 . . . 21 353 50
2
2
37,34 ments ꝛc. ꝛc. 47 22 Per Bilanz⸗C
36 900 24
An allgemeine Verwaltungskosten An Abschreibungen 8
Aachen, den 13. Juli 1887. “ 81 Der Vorstand.
88 Per Einnahmen an Entrée, Abonne⸗
oℳ
30 348 91 6 551 33
36 900 24
Unkosten⸗Conto Grundstücks⸗Conto Zinsen⸗Conto. Waldpark⸗Verein Capital⸗Conto Gewinn⸗ und IE Günther & Rudolph Cassa⸗Conto.. Pacht⸗Conto . . Conto p. Diversi
Verlust⸗
Soll.
85987 090ʃ
157,41
1 500 —
Haben.
3 007 — 144 180—
V
7
147 272—
85 —
Reinicke.
6) Berufs⸗ Genossenschaften.
[20427]
3233 4 . 2 1. Müllerei⸗Berufsgenossenschaft
Seection XIV. “
In unserer Seectionsversammlung vom 16. Mai d. J. wurde an Stelle des Vorstandsmitglieds Herrn Otto Brodbeck in Eßlingen dessen Ersatzmann Herr C. Ottenbacher (Ph. Lamparter) in Eßlingen und zu dessen Ersatzmann Herr Friedr. Stengle in
Derselbe ist auch für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Juli 1887. Altenkirchen, 12. Juli 1887. Königliches Amtsgericht.
Altona. Bekanntmachung. [20284] In unser Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 958 des Gesellschaftsregisters unter der Firma Schmidt Gebrüder eingetragenen hiesigen Handels⸗ gefellschaft der Kaufleute Hugo Schmidt und Robert Heinrich Schmidt Folgendes eingetragen worden: Mit dem 12. Jul’ 1887 ist aus der vorbezeichneten Handelsgesellschaft der Kaufmann Robert Heinrich
und zwar: a. auf dem die Firma Friedrich Kürschner zu Hardisleben betreffenden Fol. 6 Bd. I.: Die Firma Friedrich Kürschner zu Hardisleben ist erloschen; so o SeJe. Süh, dIl. Firma Gustav Rabis zu Hardisleben, Inhaber: Handelsmann Karl Friedrich Gustav Rabis daselbst; c. auf dem die Firma F. G. Delle zu Kraut⸗ heim betreffenden Fol. 148 Bd. I.: Die Firma F. G. Delle zu Krautheim ist er⸗ loschen. Buttstädt, den 12. Juli 1887.
b. der Gutsbesitzer August Baumeier zu Alsleben, c. der Kaufmann Hugo Schütze zu Alsleben Saale. Eisleben, den 12. Juli 1887.
Königliches Amtsgericht.
Elberfeld. Bekanntmachung. [20335] In unser Firmenregister ist unter Nr. 2289, woselbst die Handlung in Firma Ewald Hecker mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen: Das Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven und Passiven nnd dem Rechte der Fortführung der Firma seit dem 1. Juli 1887 der Wittwe Ewald Hecker, Laura, geb. Korten, Rentnerin, zu Barmen wohnend, übertragen worden, welche dasselbe für eigene Rech⸗
§. 6 des Statuts angegebenen Rechte und insonders solche rücksichtlich Neudorf Nr. 24 vorbehalten hat, erhält 2880, die Firma Heinrich Kern u. Comp. 1200 und die Wittwe Caro, Georg, Oscar und Paul Caro erhalten je 180 Stück Aktien.
Sämmtliche Aktien sind von den Gründern der Gesellschaft übernommen.
Der Vorstand besteht aus einer Person und wird unter Beobachtung der §§. 21, 32 des Statuts und des Nachtrages mit einfacher Stimmenmehrheit vom Aufsichtsrath gewählt, giebt mit verbindlicher Kraft für die Gesellschaft seine Willenserklärungen kund und zeichnet für diese dergestalt, daß er zur Firma derselben seine Unterschrift hinzufügt.
errenberg gewählt. “ Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pe 8 Wir bringen dies zur Kenntniß unserer Mitglieder. zember 1886. Stuttgart, den 12. Juli 1887 — T14“ Bilanz⸗Conto. .. . 10 350 22 Section „ Stuttgart. Zülangs nkosten⸗ V Der Vorsitzende: Conto 65871] Fritz Kreylinger. Zinsen⸗Conto.. 53987 — — 222 5, .“ Conto p. Diversi 1 500— v.“ “ “ IIEIEITö 13 Creditores hpache⸗Gonio V “ 7) Wochen ö“ 17 239 50 Gewinn⸗ u. Verlust⸗ Bilanz⸗Conto. 1 — schon * relbanken C 9: 2¹ 13 016 80 13 046/80 der deutschen Zettel 8 war, eingekragen worden. Conto: 2 ’ “ “ ar, eingetragen den. 8 Gewinn Bilanz per 30. Juni 1887. 20608] Wochen⸗Uebversicht Altona, den 14. Juli 1887/.. das Königliches Amtsgericht. Abtheilung III 2.
Rei ch 8⸗ Ba n k [20336]
14 675 44 vom IZ 88 Rarmen. In unser Handels⸗Firmenregister ist 9 ““ 2 Q — “ 8 unter Nr. 2610 zu der Firma Viefhaus & Co. 1 ente: Bank⸗ 8 tand (der Bestand an 14A4“ rm. 1““ Bank eheötec e ds her elre nd in Barmen vermerkt, daß dieselbe geändert ist in e 1 8 - U! 2 2 un 1 S. A. „,5 . Gewinn⸗ und Verlust⸗ an Gold in Barren oder aus⸗ „E. A. Uhscs mng,. v1AAA Conto ländischen Münzen, das Pfund Ferner ist unter Nr. 539 und 866 des Prokuren⸗ Acti n⸗Capital⸗Conto: fein zu 1392 Mark berechnek). registers zu den den Kaufleuten Ernst Viefhaus und 800 Stck 60 % Ein⸗ Bestand an Reichskassenscheinen Conrad Albert Ursprung junior in Barmen von der 8 1 an Noten anderer Banken Firma Viefhaus & Co. resp. deren Inhaber er⸗ 21 Bse Eonto: an Wechseln b Prokuren “ daß dieselben auch für “ ““ ie geänderte Fi fort! hen. Noch zu verausgabende an Lombardforderungen. E“ 1 8 ö — - Insertionskosten, No⸗ an Effecten... Königliches Amtsgericht. I 601 114 48 iatsspesen ꝛc. bis zur an sonstigen Activen. gliches Amtsgericht. I. tariatssp sen 818 z Lgahesi 8 eunj 1887 20354] vefinitiven Auszahlung assiva. Equord, den 1. Juni 1887. 8 “ eg. Grundkavital 28 2 6 . 8 3 8 der Restquote.. ’ 88 Das Grundkapita Vorstand der Aetien⸗Zuckerfabrik Equord. 4% rE i 1505 71 8) Der Reservefonds. ◻ꝙ 4 2 8 „ 7 5 “ 8. 1 6 „ 1 M 6 “ t 8 1 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto per 30. Juni 10 IG der inn⸗ Verlust⸗Conto ulto. M. . lit. 1 ½ ½qo 1“ Len 8” eel 1 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ 11 -)1 p4111“ 12) Die sonstigen Passiva Berlin, den 18. Juli 1887. Reichsbank⸗Direktorinm. Koch.
von Rotth. Gallenkamp.
gleich E111“ Herrmann. Hartung Geüadeaf a. Grund⸗ e mmmEEEREEEmAECAIIEEEE w Der Maschinenfabrikant Franz Wenzel zu Biele⸗ “ 1G feld hat für seine zu Bielefeld bestehende unter Am 11. Juli 1887 ist Folgendes eingetragen:
. — 0 * 02 Myv 2 [7.2 vS54[ „ „ . 9., 5 . 1 1 6 s * 8 8 Liquidations⸗Conto: 8) Verschiedene E. 1118 .ö Firmenregisters mit der Firma 1) bei Nr. 33 des Gesellschaftsregisters, betreffend Noch zu verausgabende 1 enzel & Cronemeyer eingetragene Handels⸗ die Handelsgesellschaft „Gebr. Lekebusch“ zu
Lassiva. Schmidt zu Altona aus⸗, dagegen der Kaufmann Carl Friedrich Cäsar Wacker zu Hamburg in die⸗ selbe als Gesellschafter eingetreten. Altona, den 13. Juli 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
Großherzoglich S. Amtsgericht.
nung unter der bisherigen Firma fortsetzt. Ackermann.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 3590 die Handlung in Firma Ewald Hecker mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren In⸗
ꝙ½
Auch 2 Prokuristen der Gesellschaft sind zusammen befugt, für dieselbe verbindliche Erklärungen abzu⸗ geben und deren Firma zu zeichnen.
Der Aufsichtsrath besteht aus mindestens 3 und höchstens 7 Mitgliedern.
Die Rechte und Pflichten des Aufsichtsraths sind im Statute, insonders in den §§. 9, 21, 24, 31, 33 da⸗ selbst aufgeführt.
Bilanz⸗Conto am 1. Juni
“ — “ 249 520 40 Per Stamm⸗Aectien⸗ 15 934 55 Capital⸗Conto 192 609 - 502 80 Hildesheimer Bank 9 20 606 60 u. Vorschuß⸗ —, —, = asse: 12 522 57 E. G. Hohenhameln
Activa.
Donaueschingen. Beschluß. [20244] Nr. 7502/03. Zu O. Z. 25 des Gesellschafts⸗ haberin die vorgenannte Wittwe Ewald Hecker ein⸗
registers wurde heute eingetragen: „Die Gesellschaft getragen worden.
Meyer und Schnetzer hier ist erloschen“. Die der Ehefrau Julius Hecker, Louise, geb. Zu dem Firmenregister wurde heute eingetragen: Hasenelever, zu Elberfeld, für die Firma Ewald Zu O. Z. 125: Ehevertrag des Kaufmanns Hecker ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Seine statutenmäßig zu vollziehenden Urkunden
Karl Schick von Geisingen mit Bertha, geb. Löschung unter Nr. 1278 des Prokurenregisters er⸗ gelten als gehörig vollzogen, wenn sie die eigenhän⸗
Geiger, von da, d. d. Geisingen, den 18. Juni 1887, folgt. dige Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stell⸗
unter dem Geding der allgemeinen Gütergemeinschaft, Unter Nr. 1517 des Prokurenregisters ist einge⸗ vertreters und außerdem noch die eines zweiten Mit⸗
welche sich auf sämmtliches gegenwärtige und zukünf⸗ tragen die dem Kaufmann Wilhelm Bredt junior gliedes des Aufsichtsraths tragen. Die Berufung tige aktive und passive Vermögen erstreckt. zu Barmen von der nunmehrigen Inhaberin der vor⸗ zu der innerhalb der ersten 4 Monate des Kalender⸗ Zu O. Z. 187 die Firma „Carl Mayer in genannten Firma ertheilte Prokura. jahres stattfindenden ordentlichen Generalversamm⸗
Donaneschingen“, Inhaber der Firma ist Carl Elberfeld, den 14. Juli 1887. lung, sowie zu außerordentlichen Generalversamm⸗
Mayer, lediger Kaufmann von hier. Königliches Amtsgericht. Abtheilung. V. lungen, welche innerhalb 2 Monate stattfinden müssen, Zu O. Z. 188 die Firma „Paul Schnetzer in v“ „ wenn Aktionäre, deren Aktienbesitz mindestens den
Donaueschingen“, Inhaber der Firma ist Paul [20343] 20. Theil des Grundkapitals darstellt, gemäß §. 25
Schnetzer von hier, verheirathet mit Anna, geb. Ettlingen. Handelsregister⸗Einträge. des Statuts darauf antragen, erfolgt durch einmalige
Dullenkopf, von hier, Ehevertrag d. d. Donau⸗ Nr. 3690. Zu O. Z. 40 des Gesellschaftsregisters, Bekanntmachung, welche vom Aufsichtsrath mit der
eschingen, den 21. Juni 1887, wonach jeder Theil Firma Badische Pergamentpapierfabrik von festgestellten Tagesordnung spätestens 14 Tage vor 50 ℳ in die Gemeinschaft einwirft, während alles Erhardt und Haug in Ettlingen, wurde heute dem Versammlungstage — Tag der Einberufung übrige Vermögen von derselben ausgeschlossen wird. eingetragen: Ehevertrag des Theilhabers Friedrich und Versammlung nicht eingerechnet — in den Ge⸗ Donaueschingen, 13. Juli 1887. Haug mit Rosa Susanna Leibert von Neuenheim, schäftsblättern veröffentlicht sein muß. Stets ist der — Großherzogliches Amtsgericht. d. d. Neuenheim, 19. Juni 1887, nach welchem jeder Zweck der Generalversammlung bei ihrer Berufung (Unterschrift.) Theil 100 ℳ in die Guͤtergemeinschaft einbringt und bekannt zu machen. Zur Betheiligung der Aktio⸗ alle übrige gegenwärtige und künftige Fahrnis davon näre an der Generalversammlung ist erforderlich, ausschließt. daß jene nach Maßgabe der §§. 26, 27 des Ettlingen, den 13. Juli 1887. Statuts spätestens vier Tage vor dem Termine Gr. Bad. Amtsgericht. ihre Aktien beim Gesellschaftsbureau deponiren oder
Ribstein. die dort vorgesehene rechtzeitige Deposition nachweisen.
11“ u“ Der die Auflösung der Gesellschaft aussprechende
Gleiwitz. Bekanntmachung. [20253]] Beschluß der Generalversammlung bedarf einer Mehr⸗ In unserem Gesellschaftsregister wurde heute unter heit von mindestens ¼ des in der Versammlung ver⸗
laufende Nr. 116 Folgendes eingetragen: tretenen Grundkapitals, wobei die in ihr erschienenen Spalte 1 N. 110. 1 . Aktionäre wenigstens die Hälfte des Grundkapitals Spalte 2., Firma: Oberschlesische repräsentiren müssen. Bei Beschlußunfähigkeit wird
industrie, Aktiengesellschaft. eine 2. Generalversammlung innerhalb 3 Monaten Spalte 3. Sitz: Gleiwitz. nach der ersten berufen und jene kann dann mit eine: Spalte 4. Rechtsverhältnisse: Mehrheit von 75 % des vertretenen Grundkapitals Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft von un⸗ die Auflöfung beschließen. In der Einladung zur bestimmter Dauer. zweiten ist hierauf ausdrücklich hinzuweisen. Das Statut ist vom 20. Mai 1387, der Nachtrag Die §§. 39 40 bestimmen die Einsetzung der vom 19. Juni 1887 datirt. Liquidationskommission. Alle öffentlichen Bekannt⸗
“ -’eSgeissesach Maschinen⸗ u. Geräthe⸗Conto Amortisation Utensilien⸗Conto. Amortisation . . Grundstück⸗Conto Actien⸗ Zucker⸗Raffinerie: Actien⸗Conto . Prioritäts⸗Conto . Eisenbahn⸗Betriebs⸗-Amt . Cassa⸗Conto
Inventur⸗Bestände: 8 2 00 SeSee“ 10⁰² 27ZeiIUe1 25 500/ 00 Knochenkohlen⸗Conto . 9 000 00 Kohlen⸗Conto. v“ 7 050 00 Schlammpresse⸗Conto 4 350 00 Rübensamen⸗Conto. 750 00 Dünger⸗Conto .. .. 1 350,00 Betriebs⸗Unkosten⸗Conto. 10 197 05
39 Debitores.
—
. Altona. Bekanntmachung. [20283] IIIE In das Handelsregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 1944 des Firmenregisters eingetragenen. Firma Oscar Wechsler zu Altona, deren In⸗ haber der Kaufmann Johan Eugen Oscar Wechsler
190 6962
30 000/ 00 10 000 00 3 100 00
43 10000 114““
= 2 26 2 8 Cassa. Conto: Bestand.
Baarer
808,519,000 23/302,000 12,113,000
449,408,000 47,268,000 24,238,000 39,665 ,000
58 299/05 40 856 40
601 114 48
Düsseldorf. Bekanntmachung. [20333] Bergen a. R. Bekanntmachung. 20254! Zufolge Verfügung des hiesigen Königlichen Amts⸗
Zufolge Verfügung vom 12. Juli d. Js. ist am gerichts, Abtheilung VI., vom heutigen Tage ist selbicen Tage die Firma Hermann Nagel — unter Nr. 854 des Prokurenregisters eingetragen Vergen, Inhaber Kaufmann Hermann Nagel in worden, die dem Kaufmann Fritz Bismeyer bierselbst Bergen, eingetragen unter Nr. 186 unseres Firmen⸗ für die am hiesigen Orte bestehende Firma: 363,675,000 registers, gelöscht. “ „Bismeyer & Kraus 8,306,000 Bergen a. R., den 12. Juli 1887. ertheilte Prokura.. 7
Königliches Amtsgericht. II. Düsseldorf, den 13. Juli 1887. 8 8. Schmitz,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
120,000,000 22,872,000
umlaufenden bet 883,520,000 Debet.
Vortrag lt. Bilanz vom 31. Dezember 1886. Handlungs“⸗Unkosten⸗ Conto: Saldo z. Aus⸗
ℳ 3A ℳ 4₰ ℳ ₰ 49 373 87 Per Vortrag aus 1885/6 1 440 97 28 342 52 Melasse⸗Conto. 25 470 90 “ 3 975 17 Dünger⸗Conto. 38 84 Zucker⸗Conto. 467 296/51 Schlammpresse⸗ do-hedglhrhtet Presse⸗Conto . Reservefond⸗Conto
Kohlen⸗Conto.. . . 1 1e Betriebs⸗Unkosten⸗Conto Reparaturen⸗Conto. Handlungs⸗Unkosten⸗Conto Agio⸗ und Provisions⸗Conto. Zinsen⸗Conto. “ Fuhrlohn⸗Conto Gehalt⸗Conto.
Lohn⸗Conto
Draht⸗
Bielefeld. Handelsregister [20326] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
Duisburg. Handelsregister [20330] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
Effecten⸗Conto I 89 60 Rübensamen⸗Conto —555 Rüben⸗Conto. 177 356 78 Rübensteuer⸗Conto 168 316 50 Amortisationen:
Bau⸗Conto:
de . 318 691,64 5 Maschinen⸗ u. Geräthe⸗Conto: de 6 274 754,66 .7 ½ % Utensilien⸗Conto: de ℳ 17 413,83. .7 ½ % Bilanz⸗Conto:
15 934 55 b 20 606 /60
1 306 05
37 847 ,20
14186
Gewinn 86 517 267˙36
Equord, den 31. Mai 1887.
Vorstand der Actien⸗Zuckerfabrik Equord.
Julius Buchholz. C. Heuer.
Insertionskosten, No⸗ tartatsspesen bis zur definitiven Auszahlung
der Restquote.
Zinsen⸗Conko: Bisz
um
30. Juni 1888 zu ver⸗
einnahmte Zinsen. Bilanz⸗Conto:
sammt⸗Verlust
ℳ, 123 798,60 Dresden, den 1. Juli 1887. Prinzenaue
Blasewitzer Bangesellschaft i. Lig. Max Gutmann. Rudolph Müller.
von Leipziger.
444 60
123 354 — 123 798 ,60
Bekanntmachungen.
[20203] Kemmerichs Fleischfuttermehl. Garantie für gute und gesunde Qualität kann nur geleistet werden für Waare in plombirten Originalsäcken von 30, 45 oder 50 Kos., mit
Trademarke und den Buchstaben F. F. M. versehen.
Fleischmehl in größeren Säcken und mit F. ID. M. markirt, ist Seitens der Fabrik für Düngerzwecke verkauft worden und für Futter
nicht geeignet. 1 86 1 Der Generaldepositär der Kemmerich'schen Produkte.
D. Julius Mayr in Antwerpen.
niederlassung den Kaufmann Heinrich Honemeyer zu Bielefeld als Prokuristen bestellt, was am 13. Juli 1887 unter Nr. 335 des Prokurenregisters ver⸗ merkt ist.
Bielereld. Handelsregister [20325] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. „In unser Gefellschaftsregister ist bei Nr. 266 „Vereinshaus Aetiengesellschaft“ in Bielefeld zufolge Verfügung vom 9. Juli 1887 Folgendes ein⸗ getragen:
2. — Beschluß der Generalversammlung vom 5. Mai 1887 ist das Statut in den §§. 17 und 18 gändert und dadurch bestimmt, daß die Berufung der Generalversammlung, sowie die Bekanntmachungen nicht durch den konservativen Volksfreund erlassen werden sollen.
Duisburg:
Die Liquidation ist beendet. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den bisherigen Gesell schafter Kaufmann Julius Lekebusch zu Duisburg übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma hier fortführen wird.
Deshalb ist die Firma hier gelöscht und unter Nr. 934 des Firmenregisters eingetragen.
2) Unter Nr. 934 des Firmenregisters: die Firma „Gebr. Lekebusch“ und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Lekebusch zu Duisburg.
Duisburg. Handelsregister [20331] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Der Kaufmann Albert Maaßen zu Duisburg hat für seine zu Duisburg bestehende, unter der Nr. 887 des Firmenregisters mit der Firma Albert Maaßen eingetragene, Handelsniederlassung den Kaufmann
Der Gegenstand des Unternehmens ist:
A. Der Erwerb und Weiterbetrieb
a. des dem Kommerzienrath Witlhelm Hegenscheidt in Gleiwitz gehörigen Drahtwalzwerks und seiner Draht⸗Nägel⸗ und Kettenfabrik nebst Seilerei mit den dazu gehörigen Grundstücken hiesigen Amtsgerichts⸗ bezirks Neudorf Nr. 24, Petersdorf v. Welezek Nr. 5, 6, 11, 17, 72, 87, 93, 133, 146, 147 und Gleiwitz einzelne Grundstücke Nr. 265, 460,
b. der der offenen Handelsgesellschaft Heinrich Kern und Comp. in Neudorf bei Gleiwit gehörigen Draht⸗Nägel⸗ und Kettenfabrik mit den dazu ge⸗ hörigen Grundstücken Neudorf Nr. 32, 18, 19, 25 und Petersdorf v. Welczek Nr. 138.
B. Erwerb, Errichtung und Betrieb industrieller, insonderheit den Zwecken der Eisen⸗ und Draht⸗ indnstrie dienender Etablissements.
Behufs Erreichung dieses Zweckes inseriren:
machungen erfolgen außer im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger noch in folgenden Geschäftsblättern:
1) Schlesische Zeitung,
2) Breslauer Zeitung,
3) Berliner Börsen⸗Zeitung,
4) Berliner Börsen⸗Courier.
Ueber Wechsel oder Ersatz eines der ad 1—4 beschließt die Generalversammlung mit ein⸗ facher Maͤsorität, und ist eines von diesen unzu⸗ gänglich, so genügt bis zur Bestimmung eines anderen die Bekanntmachung in den übrigen Blättern.
Die Gründer der Gesellschaft find:
1) der Kommerzienrath Wilhelm Hegenscheidt in Gleiwitz,
2) die Firma Heinrich Kern u. Comp. in Neu⸗ dorf bei Gleiwitz, — alleinige Inhaber sind die sub 3 Genannten —D.,