1887 / 165 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Jul 1887 18:00:01 GMT) scan diff

die Kommerzienrathswittwe Hermine Caro, geb. Kern, in Breslau, Dr. jur. Georg Caro und Ton⸗ künstler Paul Caro ebenda, sowie Fabrikbesitzer Oscar Caro in Gleiwitz.

Den ersten Aufsichtsrath bilden:

a. Kommerzienrath Wilhelm Gleiwitz,

b. Ingenieur Wilhelm Hegenscheidt junior in Baildonhütte,

c. Dr. jur. Georg Caro in Breslau,

d. Fabrikbesitzer Oscar Caro in Gleiwitz.

Den Vorstand bildet:

Ingenieur Rudolf Hegenscheidt in Gleiwitz.

Als Revisoren zur Prüfung des Gründungsher⸗ ganges haben fungirt:

1) Hauptmann a. D. und Fabrikbesitzer Schimmelfennig in Königshütte,

2) Bergwerksdirektor a. D. Otto Kattowitz.

Alle die Gründung betreffenden Urkunden befinden sich im Beilagebande Nr. 1 zum Gesellschaftsregister Seite 1 bis 147.

Eingetragen zufolge Verfügung vom iI am 8. Juli 1887.

Gleiwitz, den 7. Juli 1887.

Königliches Amtsgericht.

Hegenscheidt in

Gustav

Menzel in

[20270] Gör Sie in unser. Gesellschaftsregister unter Nr. 224 eingetragene Gesellschaft „J. Fried⸗

Hirschberg.

der Kameral⸗Direktor Julius Sauer zu Herms⸗ dorf u. K.

als Prokurist der in unserem Firmenregister unter Nr. 18 früher Nr. 506 des beim Königlichen Amtsgericht zu Hirschberg geführten Registers eingetragenen Firma:

zu Schreiberhau 1““

heute eingetragen worden.

Hermsdorf n. K., den 13. Juli 1887. Königliches Amtsgericht.

1 Bekauntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter?

die Firma:

Gustav Exner zu Warmbrunn

und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Exner

in Warmbrunn eingetragen worden. Hirschberg, den 14. Juli 1887. Königliches Amtsgericht. IV

Hohenlimburg. Handelsregister [20251] des Königl. Amtsgerichts zu Hohenlimburg.

Der Fabrikbesitzer Wilhelm Hüsecken zu Nahmer hat für seine zu Hohenlimburg bestehende, unter der Nr. 12 des Firmenregisters mit der Firma J. P. Hüsecken & Comp. eingetragene Handels⸗ niederlassung seine Ehefrau Laura, geb. Kordier, zu Nahmer als Prokuristin bestellt, was am 13. Juli 1887 unter Nr. 18 des Prokurenregisters vermerkt ist.

8 [20338] Lahr. Nr. 8824. Mit O.⸗Z. 11 in das Ge⸗ nossenschaftsregister heute eingetragen: Lahrer Ge⸗ werbebank, eingetragene Genossenschaft mit dem Sitze in Lahr. Neuer Gesellschaftsvertrag vom 18. Juni 1887. Gesetzlich einzutragende Abände⸗ rungen der Statuten von 1871 nicht vorhanden. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit beim Großh. Amtsgericht Lahr eingesehen werden. Lahr, den 6. Juli 1887. Großherzogliches Amtsgericht. Eichrodt.

Leutenberg. Bekanntmachung. [20257] Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 67 auf An⸗ meldung heute Folgendes eingetragen worden:

1) Firma: „Holzstofffabrik Hockeroda, Petersen n. Melchior in Hockerodaer Hammer.“

2) Sitz der Gesellschaft:

Hockerodaer Hammer.

3) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

1 Die Gesellschafter sind:

a. der Techniker Karl Emil Petersen in

Niederschlema b. Schneeberg i. S.,

b. der Kaufmann Richard Melchior daselbst.

Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der

offenen Handelsgesellschaft berechtigt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Juli 1887.

Leutenberg, den 14. Juli 1887.

Mühlhausen i. Th. Handelsregister [20339]

des Königlichen Amtsgerichts zu Mühl⸗ hausen i. Th.

Im diesseitigen Prokurenregister ist bei der laufenden Nr. 56 in Spalte 6 heute vermerkt, daß die von der hiesigen Firma M. Goldschmidt & Comp. der Wittwe Meyer Goldschmidt, Betty, geb. Rosenbaum, hier (Mutter der Firmeninhaber) ertheilte Prokura erloschen ist.

Mühlhausen i. Th., den 9. Juli 1887. Königliches Amtsgericht. II.

Münster i. W. Handelsregister [20320] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster i. W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 968 die Firma Aug. Fowarge senior und als deren Inhaber der Kaufmann August Fowarge zu Münster am 9. Juli 1887 eingetragen.

[20248] Myslowitz. In unserem Firmenregister ist bei Nr. 2052 (81) beut das Erloöͤschen der Firma S. Lustig zu Myslowitz eingetragen worden.

Muslowitz, den 5. Juli 1887. Köünigliches Amtsgericht.

[20261]

Myslowitz. In unserem Firmenregister ist bei Nr. 137 heut das Erlöschen der Firma H. Lustig zu Myslowitz eingetragen worden. 8 Myslowitz, den 6. Juli 1887.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

2 ¶%bo⸗

2 162. 1 hꝙ1165’G Verlin, Montag, den 18. Juli Verliner Vörse vom 18. Juli 1887. 2 u. 1/8.

Amtlich festgestellte Course. 1 Dollar == 4,25 Marl. 100 Francs = 80 7 Gulden füdd. Währu 18 Mark do. do. 1 Mark Banco 1,50 Marx ichsische St.-Aul. 1869

Hamburger St.⸗Rente . 3 ½

do. Staats⸗Anl. 18863 1/5. Mecll. Eis. Schuldverschr. 3 ¼11/1. Reuß. Ld.⸗Spark. gar. .

G MI4 S.⸗Alt. Lndesb.⸗Obl. gar.

1 99,40 bz Russ. Goldr. pr. ult. Juli 91,25 bz do. Orient⸗Anleihe I.. 77. 99,25 bz do, do. III.. J104,50 G do. do. pr. ult. Juli 104,50 B do. do. III 1 102,00 G do. do. pr. ult. Juli Nara 2 7. 105,00 B do. Nicolai⸗Oblig... 8G Staatzs⸗Rente „90,80 G do. do. kleine 4 1/5. u. 1/11. 83,00 bz )s. Landw.⸗Pfandbr. 1/1 u. 17⁷. 103,40 G do. Poln. Schatz⸗Oblig. 4 1/4 u.1/10. 87,00 bz ““ 171 u. 1⁄. do. do. kleine4 1/4. u. 1/10. 84,60 bz 1A1AA4“ do. Pr.⸗Anleihe de 1864 5 1/1. u. 1/7.146,10 bz Belreren 3 S aats-Anl. 4 versch. do. do. de 18665 1/3. u. 1/9. 138,25 bz G Preuß. I 1855 —37 171. do. 5. Anleihe Stiegl. 5 1/4. u 1/10. 56,00 bz Kurhess. Pr.⸗Sch. à40 Thl. pr. Stück do. 6. do. do. 5 1/4 u.1/10. 86,50 bz Badische Pr.⸗Anl. de 1867 4 1/2. u.⁄8. do. Boden⸗Kredit . 5 1/1. u. 1/7. 92,60 bz Bayerische Präm.⸗Anl. 4 16. do. Centr.⸗Bodnkr.⸗Pf.I.5 1/1. u. 1/7,51,60 bz Braunfchw. 20 Thl⸗Looses— pr. Stück do. Kurländ. Pfandbriefe 5 24,6.u. 12,57,50 9. Cöln⸗Mind. Pr.⸗Antheil. 3 1/4.u.1/10. Schwed. Staats⸗Anl. 75 4 ½ 1/2. u. 1/8. 107,10 bz B

88,103à87,75 bz 1/6.u. 1/12.154,50 b; [1/1. u. 1/7. 54,40 bz B 54 à 54,10 bz [1/5. u. 1/11. 54,20 bz B 53,90 à 54 à53, 80 à, 90 bz 1/5. u. 1/11. [82, 10 bz

Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien.

Div. pro 1885/1886 Aachen⸗Mastricht 2 ¼ 18 Altenburg⸗Zeitz.. 8⁄0 91 Db111“ Crefeld⸗Uerdinger Dortm.⸗Gron.⸗E. do. pr. ult. Fuli Eutin⸗Lüb. St.⸗A. Frankf. Güterbhn. Ludwh.⸗Berb. gar. Lübeck⸗Büchen .. eJeeeheeeg Mainz⸗Ludwigsh. See Marienb. Mlawka do. pr. ult. Juli

Ma 1 Gulben

D œi☚ß-- ——

österr. Währung = 2 Mark. 100 Gulden holl. Wühr. = 170 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Lisre Sterling = 2 Wechsel. Bant⸗Diek. Amsterdam 100 Fl. 8 T. do. 100JG Brüss. u. Antw. 100 Fr. do. do. 100 Fr. Skandin. Plätze 100 Kr. Kopenhagen 100 Kr. London 18. Strl. Lissab. u. Oporto 1 Milreis 14 T. P, 1 Milreis 39 Madr. u. Barcel. 100 Pes.

do e

82,—

=

68,40 à 75 bz

36,75 bz

108,00 bz G

219,20 B

TI

57à 157,25 à 10 bz 96,30 à 40 bz 45,10à45 bz

—2 2—

—22 80,—

Dessauer St.⸗Pr.⸗Anl. .

B do. mittel 4 ½ 1/2. u. 1/8. 107,10 bz B 198,00 G do. kleine 4 ½,1/2. u. 1/8. 107,10 bz B 189,60 bz do. neue 3 ½ 12. 96,40 bz G 24,50 B Hyp.⸗Pfandbr. 74 41 8.102,25 bz 157,20 B do. neue 79/ 4 ½ 0.1105,30 bz sen 29. 18784 7. 101,00 bz 143,10 G 1 do. mittel 4 7. 101,00 bz 35,50 G do. kleine4 77. 101,00 bz 22,70 G do. St.⸗Pfdbr. 80 u. 83/4 ½ 103,80 5z kl.f 56,10 G Serb. Eisenb.⸗Hyp.⸗Obl. 5 80OZSö 7. [103,25 G do. do. Lit. B. 5 79,00 bz G 34,00 G Serbische Rente. W111““ 7. 79,10 b G 106,00 B do. 1ve, e 78,75 bz 94,50 G do. do.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht.

Sahwäarä Mckl. Frdr. Frnzb.

do. pr. ult. Juli Ostpr. Südbahn. do. pr. ult. Juli Saalbahn. Weimar⸗Gera .. do. pr. ult. Juli Albrechtsbahn.. Aussig⸗Teplitz. . 1 Baltische (gar.).

Böhm. Westbahn

dD. vwr. l Zult Buschtiehrader B. do. pr. ult. JuliI Csakath ⸗-Agram. Donezbahn gar.

Dux⸗Bodenbach. do. pr. ult. Juli

‿—

136,50 bz B . 161,50 bz G 61,40 à 50 bz 95 F 2 25,50 bz 83,00 bz G 82,75à 83 b; 7119,10 b; 144,00 B 272,50 B 59,00 bz ““ 112,25 bz G 1124 112,10 bz .““ 83,40 à,70 bz 288,50 bz G 135,90 bz 90 à, 75 à, 90 bz

83 5chos I ; b b Königliches Amtsgericht. 8 105 Seh. 2. w . 29 1 ( ist:

[20256] Nakel. Vekauntmachung. [20286] 1 160 Doll. In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 37 A“ r. *.

. . d 100 Fr. 2 M eingetragene Firma: . . 2

Hamb. 50 Thl.⸗Loose p. St.; Lübecker 50 Thlr.⸗L. p. St. Meininger 7 Fl.⸗Loose - Oldenb. 40 Thlr.⸗L. p. St.3 —,— Staat erwo Aachen⸗Jülich St.⸗A. . . 160,70 bz Angerm.⸗Schw. dy.... 159,90 bz

länder“ in Görlitz ist gelöscht, und in das Firmen⸗ register unter Nr. 907 die Firma: „J. Fried⸗ länder“ und als deren Inhaber der Kaufmann Felix Friedländer in Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 2. Juli 1887.

Königliches Amtsgericht.

Kaiserslautern. Bekanntmachung. [20245] Handelsregistereintrag.

Zufolge Beschlusses der Generalversammlung der

Aktiengesellschaft 1

Nähmaschinenfabrik Kaiserslautern (vorm. König & Cie.)

mit dem Sitze daselbst, vom 15. Juni 1887, be⸗

urkundet durch Kgl. Notar Vogel, von gleichem Datum,

wurde an des

.“ 1 8 Leutenberg. Bekanntmachung. Auf Fol. 54 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Eisenwerk Hockeroda von Weniger und

Trautsch in Hockerodaer Hammer. eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“ Leutenberg, den 14. Juli 1887.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht.

Schwartz.

80

b „J. Dabrowski““ 8 B .“ 1160 8 8515 zufolge Verfügung vom 14. Juli 1887 an demselbe Wien, öst. W.. ehs Tage gelöscht worden. 1 öst. W. 100 Fl. Makel den 14. Juli 1887. 1 G“ 199 Fl. Berlin⸗Dresden do. ... Königliches Amtsgericht Schwz. 9 ätze 100 Fr. do. St.⸗Pr. Italien. Plätze 100 Lire 10T —,— Niedrschl.⸗Märk. St.⸗A. 16“ 8 w .[5; Niedrschl.⸗Märk. St.⸗A do. do. .ä100 Lire 22 —,— Nordhaus.⸗Erfurt do. St. Petersburg . 100 S. R. 3 G 176,75 bz S 100 S. R ; 3 5. 8 do. -- S. R. 3 M. 176,00 bz Oberlausitzer St.⸗Pr.. arschau .100 S. R. 8 T. 177,10 bz Stargard⸗PosenerSt.⸗A. 4 ½ 1/1. u. 1/7.106,50 G Geld⸗Sorten und Banknoten. Auslündische Fonds. Dukaten pr. Stück... 9,56 5z; B Bukarester Stadt⸗Anl. 5 1/5 u.1/11194,00 Sovereigns pr. Stuch 125 3138 24 Urester Stadt⸗Anl. „5 1/5. u. 1/11. 94,00 bz reigns pr. 20, b do. - II. 5 1/5,1 20 B; J Stück .. . 16,16 bz G Buenos Aires Prd. Mt, 1, 8eTlng. 2„ E 3555 9o 8 P Stj 75 819 II1A“ 1. UI. 89,89 bv schaftsvertrages eingetragen Prenzlau. Bekauntmachung. (20272] Zenlar r S g H4,175 G Chinesische Staats⸗Aal. 5 ½1/5.u. 1111. 1110,00 B Hiernach, erfolg! die Zusammenberufung der In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung 3 131313“ ..8“ Dän. Staats⸗Anl. v. 86 3 116. u.11,12. 97,60G Generalversammlung der Akkionäre von dem Vor⸗ vom 5. Juli d. J. am heutigen Tage bei Nr. 252, dh. .1393,75 G Egyptische Anleihe .. 14 1/5. u. 1/11. 74,60 bz G d B sam. Ung A. Ila. 50 S 38 27 . AühE; * - DD. —, = 5 JLe† 11 117 274'9 „,& so 5 S P stand oder dem Aufsichtsrath durch einmalige Be⸗ woselbst die Firma „Richard Ehekircher“ mit do. do. do. kleine 4 1/5. u. 1/11.174,60 bz G ds. do. kleine 4 15/6. u. 12. 101,50 bz do. St.⸗Pr. Lit. A. kanntmachung, welche mindestens siebenzehn Tage vor dem⸗ Niederlassungsorte Prenzlau und als deren W.“ do. do. pr. ult. Juli 74,60 à, 40 bz Kürk. Anleihe 1865 conv. 1 1/3. u. 1/9.114,25 B 111 dem anberaumten Termine in den Gefelsschaftsblättern Inhaber der Kaufmann Richard Ehekircher verzeichnet 10 ghs do. 1A1A“ GC11““ 11 Enf. Westb- var) 8 90 ran. len Tern⸗ 18n 898 7 . a L--. 3 8 . . 2 . 5 SIJSS2Nhg 5/14 g 400 Tr 0 8 9 E1““ v. veröffentlicht sein muß. Die Bekanntmachungen von steht, in Spalte 6 Folgendes eingetragen 6 Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl 161,10 b F do. kleine 5 154. u. 5/10. 98,50 bz do. 400 Fr.⸗Loose vollg. fr. [29,60 bz G do. Gold⸗Obf. Seiten der Gesellschaftsorgane gelten für gehörig Die Firma ist erloschen. 8 Ser 8 HA“ dn. do. pr. ult. Juli do. do. pr. ult. Juli Franz⸗Josefbah eiten der C esellschaftsorgane gelten für gehörig Rbertalnar den 11 [i 1887 1 do. Silbergulden pr. 100 Fl. —,— Finnländisch 23919 A“ F Eöö“ Zult Franz⸗ZJosefbahn. publizirt, wenn sie einmal in: Prenzlan, den 11. Juli 8 Russische Banknoten pr. 100 Rubel [177,60 » Finnländische Loose pr. Stück 49,90 bz Ungarische Goldrente . .. 7. 81,50 bz do. E. St. Schuldv 1) vem „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“, Königliches Amtsgericht. C ult Juli 177 738.5017868 dSh. F Ue Staats⸗E.⸗Anl.,4 1/6. u. 1,12. 99,70 bz do. do. mittel 4 j 81,90 p;z Gal (Erl B.)gar. „Deutschen: 2 II1 .S à,50âà 178à 177,75 bz Holl. St.⸗Anl. Int.⸗Sch. 3 ½ 1/4. u. 1/10. 98,25 bz G d o11A““ 11X“ 2) der „Neuen Badischen Landeszettung“, ult. Aug. 177,75 à 504 178à 1777 Holl. St.⸗Anl. Int.⸗Sch. 3 ½ 1/4. u. 1/10. 98,25 bz G do. do. kleine 4 1/1. u. 1/7./82,20 B do. pr. ult. Juli 3) der „Karlsruher Zeitung“, Russ Feeeh n G 3a186192 .. Tth Nationalbk. psdbr. 4 1/4. u. 1/10. 98,60 bz G do. do. pr. ult. Juli 81,208,40 bz B e1“ ö 8 11121ö12121211314“4“ vSbexxPöI do. Gold⸗Invest.⸗Anl. 7.1101,96 b; G do. pr. ult. Juli in G L“ u“ burg betriebene und sub Nr. 7 unseres Firmenregisters Zinsfuß 3 %, Lomb. u. 4 % do. do kl 1 58 80 b2S do 2. 1 11“ 8 Die Firmirung der Gesellschaft erfolgt durch Unter⸗ eingetragene kaufmännische Geschäft ist bei der Erb⸗ Deutsche Reichs Anleheft“c ha süs 50 b; B 80 do. 11“ pr ult. 97,60 bz eeeelt Jult 70, 80G Ital. Mittelmeer Zippe der Wittwe Frau Laura Zippe, geb. Bethte, . do. do. Int. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 99,60 B 78,10 bz G do. St.⸗Eisenb.⸗Anl. 5 1/1. u. 1/7. 101,60 bz G Kaschau⸗Oderberg 4 üͤbereignet, welche dasselbe mit Bewilligung der Erben Preuß. Consolid Linlethe 4 G 1” g0e —,— do. do kleine 5 1/1 7. 102,00 G Krpr. Rudolfs gar. 8 fe Weehe 6. 1 reuß. Conf .Anleihe persch. 400 2 —— 8 2 . 102,0 r. Nübolss gar. * unter der früheren Firma: do. do. do 32 1/4 111 h ö. 131,80 G do. Temes⸗Bega 1000 1 5 1/4. u. 1/ Kursk⸗Kiew .10, H. E. Zippe 2 1., 0. ,. do. 32½ 1/4. u. 1/10. 99,90 bz G do. 110,50 G do do 100er5 1/4. u. 1/⁄10—, Lemberg Rastenburg, 13. Juli 1887 do. 1850, 52, 53, 62,4 1/4.u. 1/10. 102,40 B vI1 o. o undo.Pfdör. 1(Gömörer)5 1/2. u. 1/ 8. 103,00bz Lüttich⸗Limburg X“ Staats⸗Schuldscheine . . 1/1. u. 1/7. 99,90 G Oesteer Gold⸗Renteen4 102,90 G Ungarische Bodenkredit .4 ½ 1/4. u. 1/10.,— Moskau⸗Brest. Kurmärkische Schuldv. .3 ½ 1/5.u. 1/11. 99. 1“ Rüghe edo. dr. Gold⸗Pfdbr. 5 1/3. u. 1,9. —,— Hest. Fr. St. S Neumärkische do 1/1. u. 1/7,96 89 8 85 L91,20 B Wiener Communal⸗Anl. 5 1/1. u. 1/7. 106 25 bz G do. pr. ult. Juli Hildebrandt. IeS Oder⸗Deichb.⸗Obl. I. Ser. 4 1/1. u. 1/⁷—,— do. Papier Rönte 11 Tr17 Kürk. Pahacks⸗Reste⸗Att.4.s 1/1. 73,00 G ennerod. In do 1/1. u. 1/7. 98,70 G ““ WIe ee 73,00 bz G o. pr. ult. Juli rage rden: 8' /1. U. 1/4. 98,79 8 do. do. 11/5 1/ 11. S .(eh D5 E; —;. C Nr. 5) Berliner Stedt⸗Obl. 4. persch. 104,50 do jeeba. Usat 11““ 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Samuel 85 3 is. Pfandbr. 5 1/1. c. 102,50 G

u. 1/7 0 bz G .

W. . 1 8 ö Rosenthal. Breslauer Stadt⸗Anleihe trn 1“ do do. pr. ult. Juli Braunschw.⸗Han n 1““ 7. 277,00 b;.,

1“ 8 Piastaheim. 11 Hrm 8 Jae 1889 an. . Es.Stdt⸗Sll. V. uxV.S. 4 u. 1/7.—, kleine 4 ½ 1/4. u. 1/10. —,— do. ET“b do. pr. ult. Juli 120,10à,25 b; 8 Lönigsb. Stadt⸗Anleihe 4

1/1. u. 1/7 F

A58 17 . 9 1 Ih 52 9 vLXSr r PnunFE I5HWMZB 32q p —1 Magdale Barte stein wborene Stein SC3„3213 h 8 ven .ZZgr; Otsch. Gr. Präm.⸗ öfdbr. J. 3 Russ. Südwb. gar. B 111’—— 887 58,40 55 Magdalena artenstein, geboren Königliches Amtsgericht. II. Abtheilun 7 b

:1/7. .,— do. pr. ult. Juli Fhefrau des Franz Josef. Barterstein, Schirm⸗ Hofmann 8 1— 4 1/1. u. 1/7. 102,25 bz G L8S9g g do. I Abtheilung do. do. große 1/1. u. 758,40 bz in Mannheim. Franz Josef Bartenstein, Hofmann. 1“ .. 119 ö08; v o. Prov.⸗Anl..

.Kredit⸗Loose 1858 JZ11]

fabrikant versch. [102,90 G 109,00 G Schweiz. Centralb 1/.1. 100,70 b

fabrikant 1 8 sch 90 G 114,50 bz B d9. do. 1“ S 1 6 2 Westpreuß.

Rennerod. In unser Firmenregister ist einge⸗ Schuldv. d. Berl. Kaufm. tragen worden: We 1) Laufende Nummer: 52. L116““ 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Ferdinand Ch. JJJJ Jung. 1 do. EbEbö8 3) Ort der Niederlassung: Willmenrod. b Landschaftl. Central⸗ 4) Bezeichnung der Firma: Ferdinand Ch. do. h Jung. Kur⸗ und Neumärk.. 5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ do. 1 195 fügung vom 11. Juli 1887 an. J“ do. Rennerod, den 11. Juli 1887. Ostpreußische... .. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Pommersche .. . .. 8 Hokfmann. v ““ Sveeih Schlesische altlandsch.

2=ͤRn’SSN 5—

d0 —,8*

11

81

[20288] 312 des hiesigen Gesellschafts⸗ zu Görlitz am 1. Mai 1887 Handelsgesellschaft „Brüder worden. Die Gesellschafter

8 2*

Görlitz. Unter N. registers ist heute di begonnene offene Hübner“ eingetragen sind die Fabrikanten:

1) Carl Hübner in Reichenberg in Böhmen,

2) Josef Hübner und

3) Carl Hübner jun. in Görlitz. Jeder der Gesellschafter hat an d gleiche Rechte Jeder ist befugt, d allein zu vertreten und die Firma allein zu zeichnen.

Görlitz, den 6. Juli 1887. Königliches Amtsgericht. (L. S.)

Schulz.

Stelle des austretenden Mitgliedes des Aufsichtsrathes Leon Kehr, Rechtsanwalt Dr. Emil Gallinger in Kaiserslautern gewählt. Kaiserslautern, 14. Juli 1887. Der Gerichtsschreiber am Kgl. Landgerichte: F. Rossée, Kgl. Rath und Obersekretär.

n“ 1—22 2—

——OFéN= —,— 8Z8IEIIIIö““

üen 0

CN

Naugard. Berichtigung. [20252] In unserer Bekanntmachung vom 30. Juni 1887, Beilage zu Nr. 152 des Reichs⸗Anzeigers, muß es in der vorletzten Zeile heißen „P. M. Manasse & Sohn“. 6 1“ Nangard, den 14. Juli 1887.

Königliches Amtsgericht

neue 5 1/5. u. 1/11. 82,40 bz G TTTTT1“ G Spanische Schull 4 do. do. vr. ult Fuli Stockholmer Pfandbriefe 4 ½

do d80 .

do. Stadt⸗Anl. 4

do. kleine 4 15/6. u. 12. 101,50 bz

do. neue 4 15/6. u. 12. 101,20 et. bz G

—— Ar ,— ö“

versch. 166,00 bz 66,00 bz 7.1103,30 bz 2. 101,20 et. bz G

Mannheim. Handelsregistereintrag. [20262] In das Handelsregister wurde unter Ordnungs⸗ zahl 138 des Gesellschaftsregisters Bd. V. zur Firma „Deutsche Unionbank“ in Mannheim die durch die außerordentliche Generalversammlung vom 26. Mai 1887 beschlossene Aenderung des Gesell⸗

6 qꝙ

Kassel. Handelsregister. [203411 Nr. 1576. Firma R. Bartholomäus & Rohde

in Kassel: Uebereinkunft

S

r Gesellschaft e Gesellschaft

e —4 1

G.

L 1

ren —₰ 7 86—

Die Handelsgesellschaft ist durch aufgelöst.

Zum Liquidator ist der Gese August Rohde zu Kassel bestell

vom 12. Juli 1887.

pr. 500 Gramm fein

““ Pppr. 500 Gramm neue. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl... Franz. Bankn. pr. 100 Frcs....

7 . &.06/˙6821⸗ 8. FEG;ðR̊R

6 abg. —1,—

llschafter Kaufmann t laut Anmeldung

᷑—22

meSeoe

* 1

[20271]

Görlitz. In unserem Gesellscha tsregister ist Eingetragen den 14. Juli 1887. die am 1. Juni 1887 begonnene offene Handelsgesell⸗ Kassel, den 14. Juli 1887.

schaft Albert Getzel Söhne mit dem Sitze zu Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Penzig unter Nr. 313 beute eingetragen worden: Fulda.

Die Gesellschafter sind:

1) Rudolf Getzel in Görlitz, Kassel. Handelsregister. [20342] 2) Felix Getzel,

2 Kaufmann in Schweinfurt in .22. Firma Ostheim & Comp. zu Neue⸗ Bayern, mühle bei Niederzwehren. 3) Die Kaufleute Ludwig und Siegfried Getzel Dem Buchhalter Heinrich Ullrich zu in Lissa (Posen). ist Prokura ertheilt, Die Firma lautet laut Anmeldung vom 11. Juli 1887. „Albert Getzel Söhne“ Eingetragen am 14 Juli 1887. und wird allein vertreten und gezeichnet von Rudolf Kassel, den 14. Juli 1887. Getzel. Im Uebrigen nehmen alle vier Gesellschafter Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. gleichen Antheil an dem Geschäft Fulda. Görlitz, den 6. Juli 1887. Königliches Amtsgericht.

(I. S) Schulz

2

84,90 bz 83,90 à 84,60 bz 1/1. 102,90 et. bz G 103,25 à, 50 bz /7. [120,00 B 119,75 à, 60 bz

75,50 bz

8SPbEbII1““

11“

2—22öEiSͤNO

Rastenburg. Bekanntmachung. Das von dem Kaufmann Heinrich Zippe in Rasten⸗

,—

Neuemühle

u““

8 -—

0

des Vorsvrandes oder

von zwei Mitgliedern deren Stellvertreter, von einem Mitglied oder Stellvertreter des Vorstandes und einem Prokuristen, oder von zwei Prokuristen, welchen diese Befugniß der gemeinsamen Firmirung ertheilt worden ist. Mannheim, den 5. Juli 1887. Großherzoglich bad Amtsgericht. II.

AEgvSS’Sg

50 —82S2=2 S

20273

Kiel. Bekanntmachung. Am heutigen Tage ist hieselbst eingetragen: I. in das Gesellschaftsregister ad Nr. 411, betreffend [20324] die Firma Baltische Korkenfabrik Eungen Pfotenhauer & Co., Inhaber: der Korkenfabri⸗ kant Eugen Ferdinand Pfotenhauer und der Kauf⸗ mann Johann Carl Alexander Sutor, Beide in Kiel: Der Kaufmann Johann Carl Alexander Sutor in Kiel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und diese Ehefrau Carl Becher ist aufselöst. Der bisherige Mitgesellschafter, Korken⸗ Auguste, geb. Tempelmann, zu Hagen ist für die fabrikant Eugen Ferdinand Pfotenhauer in Kiel, setzt Firma Hagener Farben⸗Kitt⸗ und Lack⸗Fabrik das Geschäft als nunmehriger alleiniger Inhaber Carl Becher zu Hagen Prokura ertheilt; einge⸗ unter unveränderter Firma fort. (Cfr. Nr. 1710 des ragen am 14. Juli 1887. Firmenregisters), 1 II. in das Firmenregister sub Nr. 1710 die Firma: Baltische Korkenfabrik Engen Pfotenhauer & Co. in Kiel und als deren Inhaber der Korkenfabrikant Eugen Ferdinand Pfotenhauer in Kiel.

20246] unser Firmenregister ist einge⸗

b0n bH.,w,

Hagen i. W. Handelsregister ,

des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 878 die 1

Firma Hagener Farben⸗ Kitt⸗ und Lack⸗

Fabrik Carl Becher zu Hagen und als decen

Inhaber der Kaufmann Carl Becher zu Hagen am

9. Juli 1887 eingetragen. Nr. 339 Pr.⸗Reg.: Der

44½ ½

Mannheim. Handelsregistereinträge. [20263]

In das Handelsregister wurde eingetragen .5 [1/3. u. 1/9. 77,60 G

eU, 2,

—,—*

EGUeSnwGSSe”Se

—‿

1, .96,40 bz G . 96,30 G

104,90 b; G .102,80 bz G

C

ütbew-NeH

——

—- 5*

——

F,0,—

eu““

—89

1/4. pr. Stück 1/5. u. 1/11.

2

—9—q—q8öS

1 —9—

8 —.

7. 101,80 „; do. pr. ult. Juli 100,508,60 bz J101.80 bz „do. Nordost 1/1. 162,25 bz B 95,70 G do. pr. ult. Juli 62,20 à62 bz do. Unionb. 1 1/1. 1[82,25 bz

10 do. pr. ult. Juli 82,50à, 40 bz

7. 118,25 G Südöst. Lmb. p. St 1/5. 138,50 bz

7. 101,50 G LIu ult. Juli 136à138et. à137,5 7. 101,50 G Ung.⸗Galiz. (gar.) 1/1. u. 7[68,40 bs 101,25 G Warsch.⸗Terespol 1/4 u 10/93,00 bz 101,50 G dy. do. kb 1/4 u 1093,50 bz 115,40 B Warsch. Wn. p. St. 1/1. [250,75 bz 108,90 G do. pr. ult. Juli 250 à 252 à 250,50 bz 106,50 bz Weichselbahn.. 15¼4. u. 10,—

103,25 G Westlizil. St.-A. 1/1. 172.10 G 100,30 bz G Altd.⸗Colb. St. Pr 174. s107,00 B 112,25 bz66 Bresl. Wrsch. do. 1/1. [56,20 G 5 v. Dr (8t. [25 11 7 107,00 bz 9 Drt. Gron. C. do. 1/1. 112,60 bz G 107,00 bz G Marienb. Ml. do. 1/1. 106,50 G . 1107,00 bz G Ostpr. Südb. do. 1/1. 105,50 bz 7. 1114,75 G Saalbahn do. 1/1. 105,20 bz G 1' 2* 356IA. 9. U92.9 9

111,30 G Unter⸗Elbesche 1/4. 96,60 z G

1/1. 86,00 bz B

102,00 bz G Weim.⸗Gera do. 2 ¾ 2 1/1. u. 1/7.1114,70 bz 1/1. u. 1/7. Eisenbahn⸗Prisr.⸗Aktien und Obligationen.

112,50 B 17Ib Bergisch⸗Märk. III. A. B. 99,50 bz B

102,90 b) 1/1. u. 1/7. 96,80 bz 102,60 bz

1/4. u. 1/10. —,— 1/4. u. 1/10. 102,90 bz

102,60 bz 102,80 bz

Z—

SG Wose.

4 o/. pr. ult. Juli —,— conv. 7 / 5 9 3 2 do. do. 8 8 1t- 102,30 G do. 8 do. 1864 pr. Stück 273,25 pz Drsdn. Baub. Hvx. Jel,6 JE1616168 8 98 EE1“ Vvööb 101,00 bz B.* Hamb. Hypoth.⸗Pfandbr. 5 -1/7. 109,80 bz G do do. kleine 6 1/1. u. 1/7.—⸗ 8—do. 88 42 1/7.1170 9 ,0- · u. 1%%.—,— do. 8

. Pg. 104,60 G Polnische Pfandbriefe GS1-1 56,30 bz“* 8 Meckl Hyp Pfo J. rz 125 4 .1/1. 99,10 bz do. Liguidationspfdbr. 4. 1/6.u.1/12./751,90 B t —do. do. 14 101,60 bz Portugies. Eisenb.⸗Obl. 44 1/1. u. 1/795,40 b; G 8] Meininger Hyp.⸗Pfndbr. 4

4

versch. 99,50 B do.

8 8S

Hannover. Bekanntmachung. [20322 heute Blatt

) In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 393 eingetragen die Firma: A. Wulf mit dem Niederlassungsorte Haunover, und als deren Inhaber: Kaufmann Adolf Julius Wulf zu Hannover. 1 Hannover, 13. Juli 1887. 8 Königliches Amtsgericht. Jordan.

Ehemann der Firmeninhaberin, ist zum Prokuristen [20247] Hestel’t. 8 8 3) O. Z. 421 des Firm. Reg. Bo. III. Firma: Kiel, den 14. Juli 1887. „¶F. Bennighof“ in Mannheim. „Inhaber: Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Friedrich Bennighof, lediger Apotheker in Mann⸗ ““ heim. 1—“ 4) O. Z. 458 des Firm. Reg. Bd. II. zur Firma: Königsberg N.-M. Bekanntmachung. [20285] „Marx &. Comp.“ in Mannheim. Die dem Die in unserem Firmenregister unter Nr. 181 ein⸗ Kaufmann Emil Diez ertheilte Prokura ist erloschen. getragene Firma „E. Börner hier“ ist erloschen. 5) O. 3. 782 des Firm. Reg. Bd. II. und O. 3. Königsberg N.⸗M., den 13. Zuli 1887. 422 des Firm. Reg. Bd. III. zur Firma: „A. Königliches Amtsgericht. Donecker’s Kunst⸗ & Musikalienhandlung (A. Hasdenteufel)“ in Mannheim. 12 ist 8 8 b geã in: „A. Hasdentenfel, Kunst⸗, Mu⸗ Königsberg. Handelsregister. 20260] umgeändert in: , 19 PhngenShe. en e Fetae d u Eestee it e, ue aes gesehes se gur Firne * 8 9 ederla; nzi „2 3 . 8 8 4 8 berg errichtet 1“ 1 Der Theilhaber Feist Dührenheimer ist am 6. No⸗ 1 vember 1878 durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ Die Gesellschafter sind: treten. Der zwischen Adolf Dührenheimer und 1) der Kaufmann Henri Charles Berncaud zu 1A4““ H verdeen Johanna S amn 2 Mai 18 d. gche 9 SSr & EG66 errichtete Ehevertrag bestimmt in §. 1: Als Norm 2) deh C Jean Louis Berneaud zu für die Beurtheilung der e belichen „Güterrechts⸗ 3) der Louis Pierre Berneaud zu Stettin derhüläs e G 88 gta Bnig ghstsfie C. Otto, Ger.⸗Akt. 8 SDie N. H; ; 2 gatten de. ystem der Gütergemeinschaft im Sinne 8 . do. de. 4 ½1/1. u. steht jedem einzelnen Ge des badischen Landrechts, Sätze 1500 ff. Jeder Theil [202662 do. 8 Ig 1/1. u. ds. consol. Anl. 1870/ 5 1/2. u. 1/8. 100,10 G jieses ist in unserem Gesellschaftsregister unter wirft von seinem Einbringen den Betrag von 100 ℳ, Schwerin 1. M. Zufolge Verfügung des Groß⸗ 89 ds. do. II. 4½/ 1/1. u. 1¹⁷. —,— do. 88 Keine 5 1,2. u. /5.100 10 NI. 928 an 12 Juli 1887 ei 1 66 sage: Einhundert Mark, in die eheliche Güter⸗ e 8 1 8 . 8 g 81 g 9. Eral do. do. 1 11/1. u. 1/7. 98,40 B do. 1871 5 1/3 u. 1/9. 932,10 bz 8 85 Fni 8be 1— 11328 ki gsgegen. gemeinschaft, während alles übrige, gegenwärtige und herzoglichen Amtsgerichts hierselbs E vol Ii6 do. do. neue 1.II. 4 1/1. u. 17.101, do kleine 5 1/3. u. 1/9. 93à/10 b 8 Königsbeng,⸗ lich 5 A in 8 icht XII künftige, fahrende und liegenschaftliche Vermögen von 1887 ist am heutigen Tage zn der unter Fol. 1156 do. 2 do. II. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. 1872,5 1/4 u. 1/10. 938,10 b; Königliches Amtsgericht. . der Gemeinschaft ausgeschlossen wird. Nr. 94 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen Schlew, .L Frd.Pfb. 1/1. u. 1⁷. s Rain5 ö. 13,10 64 Maunheim, den 9. Juli 1887. Fere „S. HoxFemange 16. heheh Ge⸗ Esäcestsche 5 1/1. u. 1 —,— do. 1873 5 1/6 u. 1/12. 93,40 bz9 8E A“ 8 1 d. Großh. bad. Amtsgericht. II. 8 8. 6“ Herige In 5 sat. 1 M sddo⸗ 1/1. u. 1/7. 98,80 G do. do. lleine 1/1./6. u12. 93,40 bz 8 div. Ser. rz. 1004 versch. 101,50 bz G do. Hildebrandt. schäft mit der Berechtigung zur unveranderten. 2 Westpr., rittersch. 1/1. u. 1/7. 97,60 G do. 1971 73 8 rz. 1003 ¾ versch. 97,50 G do. Nor db. Frd. Wilh. führung 880 vHeh g EE ““ Fengeshase. 9 1/4.u. 1/10 +, do. Anleihe 1875 89,00, b; Pr. Hep.⸗B.⸗A. G.Certif. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 102,20 bz G Berlin⸗Anhalter 1357 4 & 4 Hessen⸗Nassg. 2 8n mleihe 1570. . .‚U. 89,00 do. - 7 79 bn (8 A Rhatl 8 Mühlhausen i. Th. E1““ F ““ 18 ) vüee 1’ TG ean I,I PGe do. ine 4 1/4.u. 1/10,89 00 6b5 8 8* ““ h he4. do. (Dbbit 9 273.,2 . 8 9 8 ; 7 8 ij 2 . . 4 . a. 1 1/. U. 1/ .104, 9 Ho. 8 8 65 82G8 82 8 . versch. 98, 2 do. V gus. s des baish“ hts zu Müh 11“ 1 hcü .“ 11,u Jb b 3 1 66715 b1G 1 68 1““ versch. [100,60 G Berlin⸗Dresd. 1 Sr 89 Im diesseitigen Prokurenregister ist heute unter Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. Pofensche.. .. 11 ℳ1/10. 881“ 1. Juli 6 100,10G Berl.⸗Hamburger 1

—,—

8

b

f

So P üEEA&EESEEE

98,00 bz Raab⸗Graz (P am.⸗Anl 15/ . . 4 8 S,U 2 Graz (Präm.⸗Anl.) 4 15/4. u. 10. 19 7,60 bz do hp.⸗Pram.⸗Pfdbr. 100,50 bz B Röm. Stadt⸗Anleihe I.. 18. 1.,.,9,he 8. do. Hyp.⸗Präm.⸗Pfdbr. 4 98,00 bz Röm. Stadt⸗Anleihe I. 4 1/4. u. 1/10. 99,25 G kl. f. Nordd. Grokr.⸗Hp.⸗Pf. cv. 4

4 do. II. u. III. Em. 4 1/4. u. 1/10. 98,10 br G 1

85 00;

Z— 5*

A

Wb.

S

,— ⸗—

mchn R —,

856

ö „do. H. 1 - Nürnb. Vereinsb.⸗Pfdbr.“ 7 . 1. Rumän. St.⸗Anl., große 8 1/1. u. 1/7 107,00 B 1“ 11098 5 5730 65G do. mittel 8 11,1. u. 1/7. 107,90B P16“

7.98,20et.ba do. kleine8 1/1. u. 1/½.107,90 B 101,90 bz Staats⸗Obligat. 6 1/1. u. 1/7. 105,80et. bz G do. 106,00 bz B do. Pr. B.⸗K.⸗B. unk.

kleine 6 1/1. u. 1/7. fund. 5 1/6. u. 1/12. 101,80 bz 101,90 bz do. Ser. III. rz. 100 1882 W. rz. 100 1886

—8 .

4

—— =

. 8

EExEFEhFEhgEF

2ö2öB I

Hannover. Bekanntmachung. [20323]

In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 3923 zu der Firma

Bangemann & Co.

x—0,—

83 = S R K. DS CZ 1- S 80,—

——— —+ G

77.102,10 5bz B .98,20 bz do. , do. .99,00 G do.

L 2

—8O—OO⁸D—A8OO— —OVO 8 —— 88v—2 28 2 z= .

iefe.

eingetragen: In die bestehende Gesellschaft ist der Kaufmann Ludolf Bangemann in Wülfel als Gesellschafter ein⸗ getreten. Hannover, 13. Juli 1887. Königliches Amtsgericht. Jordan.

[20319]

Ribnitz. In das hiesige Handelsregister ist

zufolge gerichtlicher Verfügung vom 14. d. Mts.

Fol. 5 sub Nr. 8 zur Firma Carl Ohlsen heute 8 eingetragen: dsch do.

den 15. Juli 1887. 1 W“

0 —,—8nenö— Seno n

mittel 5 1/6. u. 1/12. kleine 5 1/6. u 1/12. 102,90 bz do. /7 G amort. 5 1/4. u. 1/10. 94,00 bz G do. 7101,9) G do. do. kleine5 174.u.1/10,95,1095 98 45G Russ.⸗Engl. Anl. de 1822 5 1/3. u. 1/9. 91,50 bz do 71825G, ds. do. de 1859,3 1/5. u. 1/11. 71,202 do. 3 101,90 G 82 9 1/5. u. 1/11. 94,00 bz Pr. Ctrb. Pfdb 9— 00. . 1 55. u. 1 8 9 0 eine 5 1/5. u. 1/11. 94,00 bz do. r. 129 9* L 9

8

ndbr

92 C SwU SA*—

2

Pfa 10,— 107— IüEIAG 8 10,—

ImRS

Hannover. Bekanntmachung. [20337 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3931 eingetragen die Firma:

Farwick & Kathmann mit dem Niederlassungsorte Linden und als deren Inhaber Techniker Bernhard Farwick zu Linden und Kaufmann Wilhelm Kathmann daselbst.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. September 1886. Hannover, 13. Juli 1887.

Königliches Amtsgericht. IVb. Jordan.

EF&᷑E ERʒʒAFʒ 5

60 SSAn ———

—9ö— ,——2

böe,N

1 W Pr. Centr.⸗Comm.⸗Oblg. Pr. Hyp.⸗A.⸗B. I. rz. 120

do VI. rz. 110/5

—e 29—

1/1. u. 1/7. 1116,50 B 1/1. u. 1/7. 111,40 B

22ö2önSSö2öSSNöSöSöS

102,50 G 102,40 G 102,60 B 100,90 G 102,30 G

———e=öööNöö

224

EüEEö=SS

I“

Krotoschin. Bekanäntmachung. [20265] Im hiesigen Firmenregister ist bei Nr. 344 Firma Wittwe Dorothea Elkas, geborene Landau, zu Krotoschin in Spalte 6 Folgendes vermerkt worden: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf den Kaufmann Eduard Elkas zu Krotoschin über⸗ egangen, der dasselbe unter der bisherigen Firma ortsetzt; eingetragen zufolge Verfügung vom 11. am 12. Jult 1887.

Krotoschin, am 12. Juli 1887.

Königliches Amtsgericht. Wick

ick, Gerichtsschreiber

f*

. U

““

19,—

22 2

S 8

. . 2. 2— 2* . —ögggngngneeg

cCe

ermsdorfu. K. Bekanntmachung. [20289]

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 3 früher Nr. 84 des beim Königlichen Amtsgericht zu Hirsch⸗ berg geführten Registers das Erlöschen der dem Kameral⸗Direktor, Wirklichen Geheimen Ober⸗ Regierungs⸗Rath a. D. Dr. Kraetzig

von der Nr. 18 unseres Firmenregisters früher Nr. 506 des beim Königlichen Amtsgericht zu Hirsch⸗ berg geführten Registers eingetragenen Firma: Gräflich Schaffgotsch’sche Josephinenhütte

1 zu Schreiberhau

ertheilten Prokura heute eingetragen worden, und unter Nr. 5 unseres Prokurenregisters ist

7

—2

Fg

8 102,50 G 7. 1/7. 102,30 G .u. 1/10. 102,40 B . u. 1/7. 1107,00 B u. 1/7. —,—

.u. 1/10. 102,40 B 1. u. 1/7. 102,30 G .u. 1/10. [102,50 bz 4. u. 1/10. —,—

1.““

7 Berlin⸗Görlitzer Lit. B vunk 78,40 b, B 1f. do. Nundb. 1887 9 0 8 79 . d 4 77 20 8½α 8 b 6 5 er I... 11“ Num . 5 sie bier feußische .. 1/4.u.1/10103,80 5 do. do. 1884.. 5 1/5.u.1/11. 98,20:,5 6b6 ds h“ II. Kaufmann Adolph Büßer zum Prokuristen bestellt Sächsische . 1/11.,10. 199,29 8; . o. 560er. fehlen. Schles. Bodenkr.⸗Pfndbr 761 8 Berl.⸗p „Magd. Iit. A.] und als solchem die Ermächtigung ertheilt hat, die Schlesische..... 1/4 u.1/10. 103,80 b; 88 8 868 do. do. rz 110 24,20 E do. Lit. . .. .U. . 5,80 b do. o. pr. ult. Ju j 8

8 ; NWVII 3 1/5. u. 1/11.92,90 bwz 111,10G 8 in⸗Stettiner

6 zu zeichnen. n 3 1 6.63 928 a 1,10 G. Berlin⸗Stettiner ...

gesacies Hlensan, e 3ce Juni 1887. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich). Bagssch esig Holsteing, 1/4. u. 1110. 103,80 G . innere Anleihe 1887 1 4v. /10 99955”‧b Sböh Nat.⸗Hvd G 101,40 G Braunschweigische..

Königliches Amtsgericht. II. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagse Bayerische Anleihe versch. 196 gg do. pr. ult. Juli —,— 8 e-lt 10 8S ; Braunschw. Lds.⸗Eisenb. Hej Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Bremer Anleihe.. . .3; 1erc.,g 1“ Gold⸗Rente 6 1/6. u. 1/12. 106,10 bz G lf. do. rz. 110 105,50 bz G Bresl.⸗Schw.⸗Freib. H.

Obl. 4 1155.19/111,— . .bo. ae5 1,1. u. 67 80 b5 do. r. 100

Großherzogl. Heff. 8 1/1. u. 1/7. 101,10 B do. K 1 Südd. Bod.⸗Kr.⸗Pfandbr. 4

290—

S.

EFEEÆA&EER&cGwEE=Z

—=gg=gSZ

Redacteur: J. V.:

Siemenroth.

0—

T“

1cee

1/1. u. 1/7. 1100,50G do. de 1876 versch. 101,50 B Breslau⸗Warschau 6

₰◻½