1887 / 167 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Jul 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Offener 1887.

Lüneburg, den 16. Juli 1887.

Königliches Amtsgericht. I.

Arends.

Ausgefertigt: Priboth, Aktuar, chteschreiber Königl. Amtsgerich

Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. August

v“

(L. als Geri ts, Abth. I. [20798]

Ueber den Nachlaß des weil. Meyer, Kaufmann in Bauerbach, wird, da de Albe überschuldet ist, heute, am 16. uli 1887, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Handelsmann Emmanuel Müllfelder Bau rbach wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderun gen sind bis zum 22. August 1887 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkur bordnung bezeichneten Ge⸗ genstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 29. Angust 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge em ein schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die von dem Besitze der G 1 von Forde run igen, für welche

aus der Sache a derte Befriedigung in emans; nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Juli 1887 Anz eige zu machen.

Meiningen, den 16. Juli 1887.

Herzogliches Amtsgericht Abtheilung

118g gez.

in

eines

den abges sond

1““ Ausgefertigt:

E1616

Heublein, Gerichtsschr. H.

12 Bekanntmachung.

Vermögen der Frau Louise Hoffmann zu Nieder⸗ Wüstegiersdorf, Inhaberin der Handlung H. A. Hoffmann zu Nirder Wüstegiersdorf, ist am 16. Juli 1887, Nachmittags Uhr, der Konkurs cröffn et.

Verwalter: Kaufmann Friedrich Anders von hier.

Anmeldefrist bis 1. September 1887.

Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 10. September 1887, Vormittags 10 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. September 1887.

Nieder⸗Wüstegiersdorf, den 16. Buchwald,

N

Ko nigli chen Amtsgerichts.

1887. A 21 G. 8 Ar ntsg erichts.

S.

[20755]

Ueber

Juli 1887.

Gerichtsschreiber des

7

[207600 K onkurs⸗ Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Markus Simon zu Quierschied w urde heute, am 1ö.EE887 Nach mittags 12 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und

der Kaufmann Heinrich Simon zu Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfe. ssung üäber die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusse 8 und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf

Dienstag, den 16. August 1887, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerich gte Termin anberaumt.

Allen Personen, wel iche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben eder zur Konkursmasse

sind, wird aufgegeben, nichts an

etwas schuldig den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu ung auferlegt, vo

leisten, auch die Verpflichtr ön dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung 8 Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. August 1887 Anzeige zu machen. önigliches zu Sulzbach. AÄndries. Beglaubig ung: Main;, Aktuar, schreiber des Königlichen Amts

Sulzbach zum

zum 8. August 1887

(L. S.

Gericht erichts.

[20873]

8* 1 . Oeffentliche Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Vilshofen hat auf Antrag der Fiestv itve Katharina Claudi in Vilshofen vom 15. Juli lfd. Is. unterm 17. ds. Mts. Vormittags 10 Uhr, über deren Vermögen das Konkursverfahren eröffnet und

1) Den Rechtsanwalt Herrn Georg Simet in Vilshofen als Konkursverwalter ernannt.

2) Offener Arrest erlassen, Anze eigefrist auf Grund dessel lben bis

Samstag, den 13. August l. Irs. und

Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis

Samstag, den 27. August l. Irs,, einschließlich, auf der Gerichtsschrei Fere des Kgl. Amtszerichts Vilshofen.

3) Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkursverwalters, sowie über die Aufstellung eines Gläubiger⸗Ausschusses dann über die in §§. 120 125 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Fragen, ferner zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen w 1 Termin auf

Montag, den 5. September 1887, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungesaale des Kgl. Amtsgerichts Vilshofen anberaumt.

Vilshofen, am 17. Juli 1887.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Anntsgerichts. Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär: (L. 8) Pangratz.

120761¼ Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schenkwirths W. Wiedow zu Bernittenhof bei Wismar wird heute, am 16. Juli 1887, Nachmittags 1 Uhr,

das he sraterse en eröffnet. Der R nwalt A. Witt

Expedient

Konkursforderungen sind bis zum 17. August 1887 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfass sung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gi äubiger ausschusses und eintretenden Falls über die der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Mittwoch, den 10. August 1887, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ Senir. Forderungen auf Mittwoch, den . Augnust 1887, Vormittags 11 Uhr, vor 8 8 unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8, des Amtsgerichtsgebäudes Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts den E116 zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besit der Sache und von 1 Forderung en, für welche vste aus P Sache vIS Befriedigung in An⸗ spruch n⸗ hmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Augu st 1887 Ngigs zu machen. Wismar, den 16. Juli 1887 Großherzogl. Mecklenb urg⸗Schwerinsches Amtsgericht. 1 Zur Beglaubigung: P. Schurte,] eikt.⸗ Geh.

cin

50922 9 120882* Konkursderf fahrer v Ueber das Vermögen des kanten Paul Wehde allhier ist am 18. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröff ffüͤet worden. Verwalter: Agent Karl Reinhard hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. 1887. Anmeldefrist bis zum Erste Gläubigerversammlung Prüfungstermin Donnerstag, 1887, Vormittags 10 Uhr. eunlenroda, den 18. Juli 1887. hsst e Amtsgericht. (gez.) J. Arnold. Veröffentlicht: Schumann, G herichtsschreiber.

Konkursverfahren. dem Konkurzverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Isidor Wagner zu Anklam ist zur Prüfung d der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Term lin auf

den August 1887, h 10 Uhr, (Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Termins⸗ hieä eet I., anberaumt.

Anklam, den 14. Juli 1887.

Schacht, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amts

[208865 Konkursverfahre

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Zühlsdorff zu Bahn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben

Bahn, den 19 Juli 1887. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des II H. Kreis zu Barmen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. Juni 1887 1“ Zwangsvergleich durch nunmehr rechts⸗ kräftigen Beschluß vom näml lichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Bavmhehe den 18. Juli 1887. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfatren.

dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns (Damenhn tfabrikanten) Adolph Albrecht hier ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf

den 15. Angust 1887, Mittags 12 Uhr, vor dem Kön iglichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., Saal 32, bestimmt.

15. August 1887. und allgemeiner den 25. August

[20879]

J n

vor de

gerichts.

en 56.

*

[20981]

Abtheilung I [20754]

Berlin, den 12. Juli 1887 Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Abtheilung 48.

1209032] Konkurs verfahren.

In dem Kenkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Hermann Müller hier, Seydelstraße 27 (Privatwohnung Ritterstraße 6), ist in Folge v- von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einen. Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 1. August 1887, Vormitt ags 12 Uhr vor dem Königlichen Amtsgerichte I. jjerselbst, Reue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 15.

als Gericht

Juli 1887.

Hegner,

sschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.,

Abtheilung 49. 16“

Bekanntmachung.

Konkurzverfahren über das Vermögen der

Firma Geg Helkeskamr, Bau⸗ und Möbel⸗

sa brik; Vockenheim, bezw. ihrer Inhaber, des

Carl Delkeskamp und des Kaufmanns

Clemens dahier, ist, nachdem der

in dem Vergleichstermine vom 30. Juni 1887 an⸗

genommene Zwangsve ergleich durch rechtskräftigen

Beschluß vom 30. Juni 1887 bestätigt worden,

heute aufgehoben. (N 1/87.)

Bockenheim, den 15. Juli 1887.

8.) Königliches Amtsgericht.

[20744])

8 Das

(L

[20899]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Seckel hier ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Juni 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, aufge hoben.

Braunschweige d en 16. Juli 1887

Sack, Reg.⸗Geh.,

als Gerichtss hreiber des Herzo ;g lichen Amtsge ericht. VI.

zu Wismar wird zum Konku erwalt

Juli

Kaufmanns Ferdinand

[20900] Das

22.

Firma

Konkursverfahren. Konkursverfahren über das Vermögen der Aug. Clod & Mensendieck hier, bezw. deren Inhabers Kaufmann Fritz Mensendieck hier, wird, nachdem der in dem Vergle ichstermine vom 14. Juli 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Dortmund, den 14. Juli 1887. Königliches Amtsgericht.

[20888] Das Konkursverfahren über das Vermögen des inmittelst verstorbenen Kaufmanns Georg Theodor Neumann in Dresden, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins ie dinne⸗ auf⸗ gehoben. Dresden, den 19. Juli 1887. Köpigliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gericht sschreiber

20889]

Das Konkursverfahren über das Privatvermögen der Kaufleute Inlius Hermann Pawlicki und

Oswald Alfred Pawlicki in Dresden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 19. Juli 1887.

Königliches Amtsgericht.

Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

[20887] Das

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

eicher in Dres⸗ Schlußtermins

1 den wird nach erfolgter Abhaltung des hierdurch aufgehoben. Dresden, den 19. Juli 1887. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber

9797] 8 196868 iönkursverse chren. In dem zerfahren über das Vermögen des Landwirthe und Böttchers Gustav Fensterer zRingleben ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußv erzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf den 27. S. CC11“ Vor mittags 10 ½ Uhr, vor dem Färstlichen Amtsgerichte I hierselbst bestimmt. Frankenhausen, den 16. Juli 1See. Tischer, Gerichtsschreiber des Fürstlichen

Amtsgerichts.

2079 W .

1Wgl Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Christi an dhehet zu Rotthausen

ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗

walters, zur Erhe bung von Ei. we endungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung 18 Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der auf

den 5. August 1887, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Gelsenkirchen, den 14. Juli 1887.

Hemmes Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[20758] Bekanntmachung.

Beschluß. betreffend das Fetass verfahren über J. Theufs wird,

und Caufmann

h

In Sachen, das Vermögen des Bierbrauers nachdem der Justizrath S. Bernstein in Inowrazlaw ausschusse ausgeschieden sind, zur Wahl zweier Aus⸗ schußmitglieder Termin auf den 18. August 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt.

Inowrazlaw, den 16 Juli 1887.

Föstg g es z Amtsgericht.

[207562 Oeffentliche Bekanntmachung.

In der Kaufmann Irmer'’schen Konkurssache wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ öni auf den 8. August 1887, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 11, Termin anberaumt, wozu alle Be⸗ theiligten hierdurch vorgeladen we erden.

Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst den Belägen und den Bemerkungen des Gläu⸗ bigera usschusses sind auf der Gerichtsschreiberei I. niedergelegt.

Kulm, den 8. Juli 1887.

Königliches Amtsgericht.

[20891]

Konkursverfahren.

bdas Vermögen des Buchhändlers O O. Rudolph ist der erste Termin nicht auf 22. August, sondern auf 2. August 1887

anberaumt. Men, 16. Juli 1887. 1 Kaiserliches

' In dem Konkursverfal ören über d

Amtsgericht.

[20901]

Das Königl liche Amtsgericht München I.,

Abtheilung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 14. Juli 1887 das unterm Januar 1887 über das Vermögen des Buch⸗

binesnislstras Carl Krauter hier eröffnete Kon⸗ kursverfahren auf Antrag des Gemeinschuldners, welcher die Zustimmung aller Konkursgläubiger, die Forderungen angemeldet haben, beigebracht hat, und nach Zustimmung d des Konkursberwalters in Gemäß⸗ heit der §§. 188 Abs. 1 und 189 der Reichs⸗Kon⸗ kursordnung eingestellt.

Muünchen, am 16. Juli 1887.

Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber:

(L. S.) Hagenauer.

Bekanntmachung.

Betreff. Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwagarenhändlers Alois von Schorn da⸗ hier.

[20881]

aus dem Gläubiger⸗

1s

Mit Beschluß des K. Amtsgerich Regensburg I. vom 16. Juli l. J. wurde, nachdem der am 28. Juni .S abgeschlossene und gerichtlich bestätigte Zwangs⸗ vergleich rechtskräftig geworden ist, das am 30. März l. J. eröffnete, gegenständige Konkursverfahren auf⸗ gehoben.

Regensburg, 18. Juli 1887.

Gerichts schreiberei am K. Amtsgericht b““ v“ Kgl. Sekretär: encky. 8

20892 6 8 2 8 198 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Gerson Güttermann zu Glei⸗ cherwiesen wird nach erfolgter Abhaltung des hierdurch aufgehoben. Römhild, den 18. Juli 1887. Das Herzogliche Amtsgericht. K öb l. er. [20902] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Glasermeisters Albert eingestellt, da nach der vom Konkursverwalter auf⸗ gestellten Bilanz eine die Kosten Verfahrens übersteigende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Schwiebus, den 16. Juli 1669 Müntne Gerichtsschreiber des Königlichen Amts sgectchts

[20880)0 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirthen und Rechtskonsuleuten Wilhelm Kothen zu Kirn ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Freitag, den 26. August 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Sobernheim, den 12. Juli 1887. C;z ock, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ka: ifmanns Paul Ludwig Berg, in Firma L. Berg, zu Stettin wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichs bstermine vom 21. Juni 1887 angenommene Zwangsve ergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. Juni 1887 bestätigt ist. hierdurch öG

Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und Anbringung von Einwendungen gegen dieselbe ist Schlußtermin auf den 11. August 1887, Vormittags 10 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 45 des Amtsgerichts hier anberaumt

Stettin, den 7. Juli 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Zur Beglaubigung: (Unterschrift), Gerichtsschreiber de 28 Königlichen Amtsgerichts.

Vermögen des Piltz zu Schwiebus ist

98 09

[20759]

[20890] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Robert Guttowsky zu Tilsit wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Tilsit, G 12. Juli 1887. bönigl sches Amtsgericht.

var. xtevrasas ver.

W.

neamKnamrmekn., csr unen

ec. Veränderungen der tschen Eisenbahnen Nr. 167. 8

Mitteldeutscher Eisenbahnverband.

Mit sofortiger Gültigkeit treten direkte Frachtsätze zwischen Patzetz einerseits und Ingelheim, Käferthal, Wohlgelegen sowie Osthofen andererseits in Kra t.

Näheres durch die betreffenden Verbands⸗Güter⸗ expeditionen.

Erfurt, den 15. Juli 1887.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

[20815] Staats bahn⸗Verkehr Altona Erfurt.

Mit dem Tage der Betriebseröffnung der Strecke Schwarzenhek- Oldesloe treten direkte Frachtsätze für den Verkehr der Stationen Möhnsen, Moll⸗ hagen, Rolfshagen und Trittau des Direktionsbezirks Altona in Kraft.

Nähere Auskunft ertheilen

Erfurt, den 15. Juli 1887. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, MNamens der betheiligten V Verwaltungen.

die betheiligten

[20814] Rheinisch⸗Köln⸗Minden⸗Belgisch⸗Französischer 1 Güter⸗Verkehr.

Die Station Münsterbusch des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Köln (linksrheinis ch) wird mit Gültigkeit vom 25. Juli d. J. in zeichneten Güter⸗Verkehr bestehenden Ausnahmetaris für Blei und Zink in Blöcken und Platten in Wagenladungen von 5000 kg und 10 000 kg und zwar mit den Frachtsätzen für Station Stolberg⸗ Hammer ülie nommen.

Köln, den 18. Juli 1887.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).

20582] Englisch⸗ bezw. Belgisch⸗Südwestdeutscher Güter⸗Verkehr. Mit Gültigkeit vom 20. dieses wird die Station Kreuznach Bad für den Eilgut⸗Verkehr in den Englisch⸗ bezw. Belgisch⸗Südwestdeutschen Verkehr

und zwar mit den für die Station Kreuznach be⸗

stehenden Eilgut⸗Frachtsätzen aufgenommen. Köln, den 20. Juli 1887, Königliche Eisenbahn⸗Direction (linksrheinische).

Redacteur: J. V.: Siemenroth. Berlin:

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich

Druck der Norddeutschen B sbenaee und Ber g88 Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Eisenbahn⸗

den im vorbe⸗

8 e

zum 167.

Börsen⸗B eilage

Berlin, Mittwoch, . 20. Juli

Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch chen Staats⸗Anz

zeiger. 1887.

Perliner Vörse vom 20. Juli 1887. Amtlich festgestellte Course.

Umr eeö“

1 Dollar = 4,25 Mart. 100 Francs = 80 Mark. 1 Zulsck österr. Währung = 2 Marl. 7 Gul lden sübd. Mährung · 13 Mar⸗ 100 Gulden hHoll. Währ. = 170 Mark. 1 MNark Bancg = 1,96 Nark 100 Rubel = 320 Mark 1 Livre Sneg = 20 Wark.

Mar.

1100 Fl. 100 N.

3 Antw. 10 90

Amsterdam.. do.

Zeäangne Lissab. u. Opor to] do. Madr. n. Barce New⸗York

2218

118 Strl. 3 1 Mi Ftel; e. 1 Milreis 3 M. 1100 1r 14 T. 100 2M. .100 vista .100 Fr. 8 T. I. .100 F Fr. 2 M. .100 F 8 T 100 F. 2 W. 100 Fl. 8 T. 100 Fl. 2 M. 100 Fr. 10 T. 100 Lire 10 T. ⸗. 2M. 10½ 3 M. †9* 176,25 bz I-- 13 8.“ 177,50 bz Geld⸗ Sorten und Dukate n pr. Spvereigns pr. 20⸗Fr rancs⸗Süüc Dol llart pr.“ Stuͤck Imperials vpr. Stück 1 do. pr. 8 Gramm fein. do. neu pr.

do. En. gl. 2 4 Ban kn. Bank n.

8 100 Lire 100 S.;

. 1 16, 145 9

500 Gramm neu . 7 J20,345 bz

HPr. 1 Lv. Sterk.. 5 Fra anz. pr. 100 Fres 80,80 bz B Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. CEEA’ do. Silbergulden; pr. 100 Fl. —,— Rüßzsche Banknoten pr. 100. Rubel .177,75 bz Juli. 177,25à 177à 177,50 bz ult. Aug. 177,25 à 177à177,25 bz 322,60 bz

Lomb. 3 u

8 2 ul

Rufs. Zolleoupons’. Zinsfuß der Reichsbank: : Wechsel 3 % Fonds und Staats⸗ Papiere. Deut sese Neichs⸗Anleihe 4 1/4 4.u. 1/10. 106,80 B do. 3 ½ 1/4.u.1/10. 100,00 B do. Sntt 3 1/1. u. 1 99,60 et. bz G Prei . Consolid. Anle C 106,50 B do. do 8 4. u. 1/10. [99,90 bz B taats⸗Anleihe 1868. 102,75 bz G 102,40 bz B

99,90 G

do. 1850, 52, 53, 62

Staats⸗S huldsche⸗ ine. 990 99,25 G

.99,25 G

u. 4 %

do. do.

9 4

2,—

6 S

S 1—82SSS

See

—,—

== 1 . ——

Sg⸗ 8

Kurmärkische Schuldv. Neunmär ki sche 86s Oder⸗Deichb⸗Obl. J. S do.

Berliner Stadt⸗Obl

do. do.

do. do. neue 3⸗ Bres⸗ lauer Stedi Anleihr t

Casseler Stadt⸗Anleihe 4 Charlottenb. Stadt⸗Anl. 4 Elberfelder Stadt⸗Oblig. 4 Ess. Stdt⸗Obl. IV. u. V. S. Königsb. Stadt⸗Anleihe“ Ostpreuß Prov. eG Rheinprovinz⸗Oblig.

do. ffihreuß. eg. „Anl. Schuldv. Kaufn G Landschaftl. Central⸗. do. do. Kur⸗ und Neumärk.. do. 3 do. Ostpreußische. Pommersche do. do. Landes⸗Kr.. T“ eee““

. 8 86 8 Saiensce altlandsch. do. Lit. A. Lit. C. do. do. do. Lit. O. J. II. DITSH do. neue do. neue I. II. do. do. 11. Schl sw. H. L. K Krd d. Pf 9. Westfälische ö do. . Westpr., ritter sch. Hannoversche G“ Hessen⸗) Nassan.. [Kur⸗ u. Neumärk. Lauenburger.. Pommersche.. WIVI1“ Preußische.. Rhein. u. Westf. .. I“ Schlesische Schleswig⸗Holstein Badische St.⸗Eisenb.⸗A. Bayerische Anleihe ..

2222

.98,75 G 104,60 bz B 77. 99,00 bz G ö. 98,60 bz G 10. 103,60 B 8. 102,50 bz C 7. 104,00 B

2

1S ——g1

—82

0—

2 ,;—NN

22 ,N—

8

F SE E

8IS“

——

0. 19, 90G 1027% 0G 99 50 B 0. 102,50 bz G 116,00 bz 109,80 bz 104,90 B 99,00 bz B .101,60 G 98,00 bz 100,50 B 98,00 bz 102 00 bz .97,60 bz B 98,10 bz 101,50 G

102,00 bz G 98,20 bz B 102,75 B .99,10 G 1105,10 bz .98,40 G 98,40 G.

- 16 102,10 bz

7 102,1098 798,40 G 1102,10 5z

öl“ 82

1“ 2.—

2 22 L

£

—4

7 * ,—9—q-döxö-ddöi-—— —-de-— —— -

11““

—- —- —O

1öe

5 122-

5

=

S

22ö2ööB2BSönS=SönE

S. 82 299ꝙ— „2

do. do. do. do. do.

landsch. do.

vonʒ

10,—0— , . E

85 SSeE=geg=g==g==g==g

102,60 bz G 104,40 B 99,00 bz B

797,70 bz G

03 ,90

6027,—

8 g

2—6 ———————O

vEnF

= S;

1/10. :1/10. 1/7 4 u. 1 10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. versch. versch. 1/2. u. 1/8.

I1“ ü5g.F

104, 10 103,80 bz 103,70 G 104,10 bz 103,90 bz 103,70 G 188 8cg 105,00 bz 105,20 G 98,80 bz

bEEEE11I1I111“

ECe

Großherzo gl Obl

8

Hamburger St.⸗L Rente do. Staats⸗Anl.

Meckl. Eis. Schuldverschr.

Reuß. Ld.⸗Spark. gar.

S.⸗Alt. Lndesb.⸗Obl. gar.

do. sische St.⸗

do. bächst öchst ächs. Landw.⸗Pfandbr. do. do.

Waldeck⸗Pyrmonter ..

S S S

Württe emb. Staats⸗Anl. 4 8

1886

„Anl. ¹ 869 sische Staats⸗Rente

be““

““

e

,

.[99,50 0G 91,25 bz 99,25 B 104,50 G 104,25 G 102,00 G 7. 104,70 G

Russ. Goldr. pr. ult. Juli do. Orient⸗Anleihe I. . 5. do. do. III. .5 do. do. pr. ult.] Juli do. do. III. 5 do. do. pr. ult. Juli do. Nicolai⸗Oblig. 4 90,75 bz do. do. kleine 4 103,30 G do. Poln. Schatz⸗Oblig. 4 —,— do. do. kleine 4 do. Pr.⸗Anleihe de 18645 do. do. de 186625 5

EF

S5 SFSESxExE 0 ᷑b”* en

= —2 90

8 S* 88g

—,.—

2 81 —,

2N2öF=

105,40 G

1“

8 S

Preuß. Pr.⸗Anl. 1855 3 ½ Kurhess. Pr.⸗Sch. Añ40 Thl. Badische Pr.⸗Anl. de 1867 Präm.⸗Anl. 4 Loose Cöln⸗Mind. Pr.⸗Antheil. Dessauer St.⸗Pr.⸗Anl. .

Baverische Braunschw. 20 Thl.⸗

Hamb. 50 Thl.⸗Loose p. L 8 50 Thlr.⸗L. p. S Meininger 7 Fl.⸗Loose Oldenb. 40 Thlr.⸗L. p. St.

Vom Staat erworbene

Aachen⸗Jülich St.⸗A... Angerm.⸗Schw. do.. Berlin⸗Dresden do.. do. St.⸗Pr. Niedrschl.⸗Märk. St.⸗A. Nordhaus.⸗Erfurt do. do. St.⸗Pr. Oberlausitzer St.⸗Pr. Stargard⸗ Posene erSt.⸗A. lusländi Stadt⸗Anl. 172

Bukarester do.

Buenos Aires Prov.⸗ Anl.

Chinesische Staats⸗ Anl Dän. Strats⸗Anl. v Egyptische Anleihe

do. do.

do. bdo.

do. do.

do. do. pr. ult.

do. do. Finnländische Loose

do. Sta afs⸗E.⸗ Holl. St.⸗Anl. Int.⸗S Ital. National bk.⸗ „Pfdbr.

do. Rente

do. do.

do. do. pr. ul Kopenhagener rStadt. dürl Lissab. St.⸗ Anl. 86. öG Sraarg:Ani. 8 89 New⸗Yorker Stadt⸗ Anl.

do. do.

Norwegis che Anl. de 1884 do. do. kleine

Oesterr. Gold⸗Rente

do. do.

do. ds. pr. ult.

do. Papier⸗Rente..

do. do.

do. do.

do. do.

do. doe vr. ult. J

do. Silber⸗Rente.

do. do.

do. do.

do. do.

do. do.

do. .

do.

do.

do.

do.

do.

pr. ult.

Kredit⸗Loose 1860er Loose

do.

v do. Polnische Pfandbriefe.

do. Liquidationspf sdbr. Portugies. Eisenb.⸗Obl.

Raab⸗Graz (Präm⸗⸗ „Anl.)

Röm. Stadt⸗Anleihe I.

do. II. u. III. Em.

Rumän. St.⸗Anl.,

do. do. kleine Staats⸗ Sbeig⸗

do.

do.

do.

do.

do.

do.

Rufs. „Engl. ds. do. do. do. do.

do. consol. Anl.

22

do.

1871

bo. 187 71— 23 pr. ult. Juli

do. Anleihe 1875. do. 1877.

do. do. 1880.

do. do. do. do. do.

1882. 500 err..

innere Ar

t. 3 ½

=

kleino s

250 Fl.⸗Loose 1854 1858

do. pr. ult. Juli 1864 Bodenkred.⸗Pfdbr. Pester Stadt⸗Anleihe .. kleine

große mittel

Anl. de 1822 de 1859]⸗ de 1862 5 kleine 5 1870 kleine

kleine 9 ult. Juli

kleine do. pr. ult. Juli nleihe 1887 do. n ult. Juli 1“ Rente 1 188

4

2 2)

3

8 g5

msT.IIgIn

p

4

kleine 4b

kleine

14

RʒxR SSvWTS

6 5 5

30,6 ¼ 11182,75 8

Juli .. pr. Stück 50,00 B „Anl. 4 1/6. u. 1 12.

och. 3¼1 4. u. 1/10.

Æ☛8

do. 5. Anleihe Stiegl.. do. 6. do. do.

do. Boden⸗Kredit...

do. Centr.⸗Bodnkr.⸗Pf. J.

do. Kurländ. Pfandbriefe 5

Schwed. Staats⸗Anl. 75

do. mittel 4

do. kleine

do. neue

Hyp.⸗Pf fandbr. 74

do. neue 79‧

do. 1878

do. mittel 4

do. kleine

do. St.⸗ Pfdbr. 80 u. 83

Serb. Eisenb.⸗Hyp.⸗Obl.

do. do. Lit. B.

Serbische Rente.

do. pr. ult. Juli⸗

do. do. neue

do. do. pr. ult. Juli zpanische Schuld .. do. do. pr. ult. Jult ““ Pfandbrie

adt⸗A Unl. do. kleine 4 do. neue. do. kleine Türk. Anleihe 1865 conv. do. do. vr. ult Iuli do. 400 Fr.⸗Loose vollg. fr. f-- heh, beee eeh Ungarische Goldrente. do. do. mittel do. J, n do. do. pr. do. Gold⸗J Inver do. .14“ 1J- deeh. Se ; Juli do. Loose e1“ do. St. „Fisenb.⸗Anl. do. do. kleine 5 do. Temes⸗ „Bega 1000 r do. do. 100er? do. Pfdbr. 71 (Gömörer) Ungarische Bodenkredit . 4 do. do. Gold⸗Pfdbr.

Wiener Communal⸗Anl.

53,8053 292,50 bz 8. 135,25 G 135,75 bz 93,50 G 130,60 B

g 8 S Sror.

S nEEgw0eb

198,00 bz 189,50 G 24,50 B 156,75 bz B

—α

0—

143,10 G 35,50 G 22,70 G 56,10 G 103,20 G 34,00 G 106,00 G 94,10 G . 106,7 —4* 5 G

.J94,10 bz G .94,10 bz G 7 19 50 B* 0,00 b5 B„G 8 2 60 G

1 74,70 bz .74,70 bz 74,50 bz

98,60 5z

S 5 —+— 5

P —₰

1,

S 8

xr

15/41.]

99,70 B 98,300 98,60 bz G 97,70 bz B .97,90 bz 97,40 bz 95,50 B 78, 10 b G 1 831, 7ob⸗

1 Seee. 5/9. 102,90 bz 91,00 B 91,50 B

/4. u. 1/10. 1 I

8

1/6. u. 1/12 17n 1/

17I’71

11/5. u. 1/11.182 1/5.u. 1/11.

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. ö1

179 362300G*

1/4. u 1/10 1/4. u. 1/10. 1/1. 6 17 71

24 4/6. 6 12.

118 17 .178

/

2

1““

8.

S”o 8‧8

00 b 959 90 b

2 —₰ 88Söö 8 “” S

—2OSgS 22E; S

8

8

—V=

—2

22

——

5 . EEEIITTI““

54 90 69

54,10 bz

54 00 bz + 4,00 kU 3 G 53,80 à, 90 bz ,10 bz 83,00 bz G 86,00 bz G 83, 25* 3 142,5 . 135,10 b

86,10 bz 91,00 B 81,90 et. bz B 57,50 bz 107,30 bz 107,30 bz 107,30 bz

96,50 bz 102,70 bz 105,25 bz 100,90 bz 100,90 bz 7.100,90 bz

104,00 bz B

2 80,00 bz

78,90

bz G

H7s,05 à G

11.182, 30 z G 1. 82,

2 Dz

e. [66,10 bz 66,00 bz

7. 1103,20 bz 99 25 G G b5 G

101,20 bz G

2. 1101,00 bz G

101,20 bz G

8.1103,00 bz

106 40G

Türk. Tabhacks⸗Regie⸗Akt.

v ITTöI Deutsche Hypot

Feßant Dess. Pfandbr.

8 8 65,25 G

18* 116. n. 1/9. 77,30 bz G o. 11 4

Han. Hyr pbr. Deutsche Grkrd.⸗B. III. IIIa. 1. HIb. rz. 110/,3 ½ dD. I rückz. 110 3 ½4 do. V. rückz. 100/3. Dtsch. Gr. Präm.⸗Pfdbr. J. 3 do. do. D. H ypbk. Pfdbr. IV. V. VI. 5 do. do. 8 do. do. Drsdn. Baub. HpF. Set

66,80 à,90erbz 67,30 BM & 66,80 bz

7

111,00 B 285,50 B 114,60 bz

273 3 25 B 101,001 bz 88,25 bz 56,00 ebB ** 51 ö 97,39880G 99,40 bz 98,10 bz

107,00 bz 107,00 bz 106,00 bz B 106,20 bz B

1 2 1 8

1/5. u. 1/11. b pr. Stück 1/5. u. 1/11. III 1 Fb. U. 1/7 7. 1/6. u. 1/12.4 II 15/4. u. 10. 1/ süu. 1 1/10. 1 1. u. 1/7 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 101,60 G 1/6. u. 1/12. 101,60 G 1/6. u 1/12./1 102,25 bz 1/4. u. 1/10. 94,10 bz B 1/4. u. 1/10. 194,75 B 1/3. u. 1/9. 90,90 bz 1/5. u. 1/11. 71,00 b5 1/5. u. 1/11. 95,90 bz 1/5. u. 1/11. 95,90 bz 1/2. u. 1/8. 199,50 bz 1/2. u. 1/8. 99,50 b 1/3. u. 1/9. 93,30 bz 1/3. u. 1/9. . 93,30 bz 1/4. u. 1/10. [93,30 bz 1/4. u. 1/10. 97 3,30 bz 1/6. u. 1/12. 9. 3,70 b; 1/1./6. u 12. 93,90 bz 93,10 à, 40 bz

1/4. u. 1/10. 87,20 b 5G 1/4. u. 1/10. 87 160 bz

171 u. 1/7 1 30 bz G 151. u. 1/7.)¹ 66,30 bz G 1f. 15.u./11]7 8,10 b 8 1f. Faa78 30à, 10 bz

sechie⸗ 1/5. u.1. /11. 92

14*1 5 56 b;z

1/6. u. 1/12. 106,00 bz Glf 1/1. u. 1/7. 88,00 bz 1/1. u. 1/7 [88,00 bz

do do. nüct Prp.p „Pfd. I. rz. 125 68 Mehꝛinger Hrp. ⸗Pfndbr. 1 do. Hyp. „Präm. „Pfdbr. 4 Nordd. Grdkr.⸗Hp.⸗Pf. cv. 4 Nürnb. Vereinsk.⸗Pfdbr. 4 Pomm. Hyp.⸗Br. I. rz. 1205 do. I. u. IV. r 1105 do. 8

erf.

II. rz. 1104 I. rz. 100/4 pr⸗ B. K.⸗B. unk. Hp.⸗Br. 5 do. Ser. III. rz. 100 1882 5 . . 8u6 19 100 1886/5 do. do. 89

z. ge Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110 d rz. 110 48 rz. 10074 3 ½ 1 kündb. 4 Pr. Comm. Delg. 4 Pr. Hyp.⸗A.⸗B. I. rz. 120 ,4 ½ do. VI. rz. 1105 do. div. Ser. rz. 100/4

do. Pr. Hyp.⸗V.⸗A.⸗G. s8. 8*

Rhein⸗ devei⸗ öPfandhn do. gek. vo. kündb. 1887 8 88. 1890]%

2be Bodenke Pfndbr. 1 do. rz. 110

9 do. Stett. Nat.⸗Hyp.⸗Kr.⸗Gs. do. do. rz. 110 do. do. rz. 110/4 do. ddo. rz. 100 Südd. Bod.⸗Kr.⸗Pfandbr.

188

8.

Gertif

II. Abtheilung 3 G 3 1

I—. rz. 110/4 ½

rz. 100 3 ½

S ⸗= ——2

4-öIöäihöꝛNe

1/

1/ 1 1/ 1/1 1 2G

—2=S2öN2

ͤͤ1“

—8 SSSSöSN

1/1.

1/1. u. 1/1. u.

—8öébööAäSeön 2—0

= —2ö2öö=NISSögNIB

—6 ,,— eed S 8 8.8 —9

versch. versch. 28 u. 178

73,00 G 73,00 G

nobriefe. 102,50 G 102,60 G

101,10G

96,50 B

91,60 G

105,00 B

i. 102,90 B

109,10 G 101,80 G 101,80 G 95,70 G

/

101,50 bz G

118,30 G 101,50 G 77. 101,80 bz G

123,00 B

101,25 bz G 101,50 G 114,50 G 109,00 B J106,40 B J103,40 100,10 bz G

bz

112,50 G 107,00 G 107,00 G 107,00 G 114,75 G 111,40 G 102,25 bz G

sch., 114,70 bz

7.112,00 G

1 111,30G

101,50 bz G 97,50 bz S 2,60 G

101,70G

98,30 bz G 100,60 G

100,10 G 102,40 G 96,00 G 104,50 G 111,000 G 101,80 bz G

7. 104,00 b; B

105,75 B

—. 101,10 b G.

100,502 101 .502

Eisenbahn⸗S

tamm⸗

Div. pro 1885 /18866

Aa zchen⸗Mastricht Altenburg⸗Zeitz.. Crefelder

Crefeld⸗Uerdinger

Dortm.⸗Gron.⸗E.

do.

pr. ult. Juli

Eutin⸗Lüb. St.⸗A.

Franff. Güterbhn. Ludwh.⸗Bexb. gar. Lübeck⸗Büchen

pr. ult Jali

G diettn .

do. ult. Juli

Mar den bWilaoka

do. ult. Juli Mckl. Frdr. Frnzb. do. pr. Ostpr. Südbahn do. pr. ull. Fult Saelbahn Weimar⸗Ger

Werrabahn... JZTT11

oör Pr.

ult Suli

21¼ 2 ¼

1 ½ 4 8 %2² 10 4 1 1 4 ¾

2 ½

—SS—

00 8—

1/1.

4 1/4. 4 I 11

5

EEE E

—S

-

(

1/1.

und Stamm⸗Prior.⸗Aktien

47,50 bz G 181,00 bz 103,60 bz 102,60 bz 69, 95 5: G 9,20 à25 53 B 8668 90 bz 108,00 bz 219,20 B 157,70 bz 75 à 58 à57,80 bz 6 96, 70 bz G 96,60à90 à 70 bz 145,90 bz 45,50 à 80 b; sl 70 bz G 8,10à 37,75 bz G . [62,50 b; G 61,70 à 62,25 bz 49,25 bz 25,50 G 83,50 bz G

83,25à60 bz

Albrechtsbahn

Amst.⸗Rotterdam

Aussig⸗Teplitz 18 8 Baltische (gar.) 8 Bhm. Ndb.ℳp. S Böhm. Westbahn do. vr. ult. Iitli Buschtiehrader B. do. vr. ult. Jult Csakath⸗Agram. Donezbahn Dux⸗Bodenbach. do. pr. ult. Juli do. St.⸗Pr. Lit. A. do. dD 1- S

gar.

Elis. Westb. (gar.)

do. Franz⸗Josefbahn. do. E. St. Schuldv Gal. (Erl [LB.)gar. do. pr. ult. Juli Gotthardbahn .. vdg. ;ʒl il Graz⸗Köfl. St.⸗A. Ital. Mittelmeer do. pr. ult. Juli Kaschau⸗Oderberg Krpr. Rudolfs gar. Kursk⸗Kiew.. ..

Gold⸗Obl.

11“

Lüttich⸗Limburg. Moskar t⸗Brest. Oest. Fr. St.⸗ pS do. pr. ult. Juli Oesterr. Lokalbahn do. pr. ult. Juli Oest. Ndwb p St 1J- -eh h. e- do. Elbthb. Ay 88 do. pr. ult. Juli Raab⸗Oedenburg.

Reichenb.⸗Pardub. F

Russ. Gr. Eisb. gar.

dop. vpr. ult Juli Russ. Südwb. gar.

do. do. große 5

Schweiz. Centralb dr. pr. ult Vlili Nordost Pe. ult. Juli do. Unionb. dy. pr. ult. Juli do. Westb. Südöst. Lmb. p. St do. pr. ult. Juli Ung.⸗Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) Warsch.⸗Terespol dD. 89. kl Warsch. n p. St. do. pr. ult. Juli Weichselbahn... Westsizil. St.⸗A.

en; 22₰,—

8 „822 FbNoSoN

2

&☛2 ,

5

1G 3,81

1 7 ½¼ d

S.

o SUCeXG

—₰—

,—

10‿ 0—

10

!

25 A⸗

5 0

8

Sc⸗

ǴGRENG;R

& R

19,25 B 141,40 bz B

9 7 58,80 B

12,40 bz 112,10 à 40 bz

1/1. u. 7184,50 bz

2

2

S

—4

EA —2

ͤͤn

4—

—2 —- —- —0

84 287,00 bz G

,25 à, 40 à, 30 bz 97,00 B

135,00 bz 34,60 bz

1 87,50 bz

86,75à87,40 bz

1103,50 bz 103,50 bz 88,70 bz

119,75 bz

119,80à,90 bz

599,20 bz

775,50 B

1 90,40 bz G

7,6006G

1758,50 bz

—,— 3775377, 50 bz G 1665 90, 60 bz 55,50 bz

11/1.u. J263,0 00 b;

n. S

—2 +,—

,—

1 —]

—6

1/1.

1“ —4— AE

S”

17 82 . 6—

S

/1. /1. /4 lamo ob11

S2 =

₰2=

1280,251 bz 279à 281 bz 22,10 bz G 63,40 bz 120 0,6 58,25 bz B 58,10 bz

100, 90 bG

. 162,25 8

61, 70 à 6 2 bz

0 G

1— 82,506,75à, 40 bz

28, 00 bz

asifoqenn

091,00 bz 91,50 bz 253,00 bz G

253,25 à 252,50 à253 bz

5 15/4. u. 1⁰‧¼% —,—

1vl

77,30 bz

Altd.⸗Colh. St. Pr Bresl. Wrsch. do. Drt. Gron. E. do. Marienb. Ml. do. Ostpr. Südb. do. Saal- bahn do. I

Unter⸗Elbesche völen, Gera do.

isenbahn⸗Priovr.⸗Aktien und O 100,90 G 99,40 bz

Aachen⸗Jülich

U-vFFo e.

teo P oeo & —4S

eesto

Berzisch⸗Märk. III. A. B. 3

do. do. do. 86.

Vv.

VII.

do. N. h Frd. 2

Berlin⸗ Anhalter 185

do. do.

do. Berl.⸗P.⸗

do. Berlin⸗Stettiner

Lit. C. (Oberlaus. Berlin⸗Dresd. v. St. gar. Berlin⸗Görlitzer Lit. Berl.⸗Hamburger I.... III „Magd. Lit. A.

Lit.

Braunschweigische 8

Braunschw.

III. C.

871.

. .

Lds.⸗Eisenb. 4 Bresl.⸗Schw.⸗Freib. H. 4

B.

C.2

20 —=2

272

1 8n

0—

89

5.

—S

„/ .2 ¹

nMben

te

K. 4 6b 1876˙4

5

A— eN

82,—

&EFRFRUE IE

S

22öIönSSöSIöönIöS

..

.

““

1/4. u. 119

102,50 B 102,50 G 102,50 G

0b 7. 102 8 1

va gcsge 56,60 bz G 159 60s 106,80 bz G 105,25 G 106. 10 bz G 95,80 bz 86,00 G

bligationen.

99,40 bz 102,50 bz 8 1- 92,50 bz

102,90 b z 60 G

,90 G 770 bz 70 6z

188898

7.H100,00 b3 102,40 b;

102,40 bz 102,40 G