1887 / 170 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Jul 1887 18:00:01 GMT) scan diff

8 6 8 8g111

[2158D5)0) [215650) b 8 [21381]

Kursk Kiew Eisenbahn Gasfabrik Kempten. Rechnungs⸗Abschluß der Aetien⸗Zuckerfabrik Liessan 8 X“ lage 4 —2 —% Prioritäts⸗Anleihe. Die Herren Aktionäre werden gemäß §. 6 der Activa. für das Geschäftsjahr 1886/87. Passiva. Gesellschaftsstatuten eingeladen, sich zur jährlichen——— un Henn Habg

2 85 1 8 b = 2 ““ 3 d 0 0 A1 1 BW 3e nnat dagt d Zisfüige Antemuct t. Hcpeallchen 9.0. woe onnntag v““ zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Prer tzeiger.

tage ab werktäglich in den üblichen Geschäftsstunden am Montag, den 8. August ds. Js., Gebäude⸗Conto . . . . . . 8 128 789 90% Reservefond⸗Conto. . 79 109

an den Kassen Vormittagse üude⸗ ““ 8 &; 612 2 92 Inlz

3 ; 1 gs 10 Uhr öFbö6 88 591 90% wGrundbuchschuldbrief⸗Conto.. . 12 600 8 0 81 v 8 N hg 9 1 81 8

8n Feedehs gegghet. im Fabriklokale einfinden zu wollen. EEEe1“]; 2 836 60 Grundbuchschuld Amortisations⸗ 88 1 42 Bei lin, Sonnabend, den 23. Juli ö“ 1887.

er 1A6A* 1 Die Tagesordnung bilden: .. 3 789 25 11AX“” 84 000 11X“ 8 11e“ 1A4A“*“ 8 88 ellschaft, 12 8 in die in §. 10 der Statuten (Abs. a und c) Guts⸗Anzahlungs⸗Conto. b 120 000 Conto Dubioso 3 7 661 63 Der Inhalt dieser lage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen der Herren Mendelssohn & Co., [Berlin, bezeichneten Gegenstände. Effekten⸗Conto. . .. 12 000 Guts⸗Hypotheken⸗Tilgungs⸗Conto. 1 40 000 GCC enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel der Herren Robert Warschauer Kempten, den 22. Juli 1887. JZ11ö1ö16“] 6 000 Wasserreinigungs⸗Conto.

& Co., b Kempter Actien Gesellschaft für Neubau⸗Conto 40 151 15]% Dividenden⸗Conto b 8 362 8 1 d IS⸗MR 8 4 d 9 8 9 Meehe. . 7 I 1. ven Rothschild & Söhne Gasbeleuchtung. Marienburger⸗Privatbank D. Martens 793 Grundbuchschuld⸗Verzinsungs⸗Conto. 342 50 en rq 9 aun 2 8 egt er UxY Kd N 1 2 ã8 et 94 (Nr. 170 A.)

F 8 Der Aufsichtsrath: Der Vorstand: Cassa⸗Conto. 9 637 22 8 8 Rei 507 1 u“ 8 8 G 8 1 ausgezahlt. ““ —Alfred 8 ngerle, Heinrich Belebe Conio v“ 81 45 Saldo als Reingewinn.. ee e Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Mosco, im E“ Vorsitzender. b““ 105 261 52 Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatse⸗ Abonnement beträgt 1ℳ 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

deöxʒ hee c eje nschaft. ka Liessauer Guts⸗Conto 90 494 69 Anzeigers SW., Wilbelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Kursk Kie 5 »Gesellschaft. V 8 vUer

[21003] 726 077 51 726 047 54 Credit.

Vom „Central⸗Handels⸗Rez ister für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 170 A. und 170 B. ausgegeben. g f

Nachdem die Auflösung unserer Gesellschaf Debet. Gewinn⸗ und Verlust⸗C . 1— 3 7 5) Kommandit⸗ Gesellschaften dem beutigen Tage im oeeel ea st —gö vxeöb 1 Ein Wechsel, aus welchem unzweifelhaft hervor, sendet wurden mit der Eisenbahn 392, 908 t gewonnen hat. Auf der andern Seite jedoch ist nicht 71. 3, d.i⸗ 7 ℳℳ 75,6 pro Tonne im Vorjahre Bei dem Akti Akti Ges Ili demnach unsere Liquidation begonnen hat, fordern 1 . geht, daß der Bezogene und der Remi ttent (— 14 228 t = 3,5 GFt.), Lande 1 264 t zu verkennen, daß in Folge der Vermehrung der Bergbau waren 159 Dampfmaschinen mit 6180 Pferde⸗ auf en u. ien⸗Gesellsch. wir unsere Gläubiger hierdurch auf, sich gemäß An Gebäude⸗Conto . . . . . . 3 302 30] Per Betriebs⸗Conto, Gewinn⸗Ueber⸗ dieselbe Person ist, ist nach einem Urtheil des Reichs⸗ (— 5651 t 10,7 pCt.)“ An thierischen und Lohnwebereien die Beschäftigung der einzelnen kräͤften im Betriebe; beschaͤftigt waren 192 Beamte, [211751 Art. 243 des Actiengesetzes vom 18. Juli 1884 bei Maschinen⸗Conto . . .. 4 662 75 gerichts, I. Civilsenats, vom 28. eg maschinellen Kräften wurden 7083 Pferdekräfte (gegen Etablissements nicht mehr so umfangreich sein kann, 1411 Tagearbeiter und 4533 Grubenarbeiter. Auch 21175] uns zu melden. 149 30

8 1 Zinfag. Conto, Gewinn⸗Uebertrag gültig, und es haben in Folge dessen auch die auf 5540,6 im Vorjahre) verwendet. An Arbeitern wie vordem. Die Rentabilität der mechanischen die Weiterentwickelung des Gersdorfer Steinkohlen⸗ Neue Augsburger Kattunfabrik. Danzig, den 19. Juli 1887. Gasfabrik⸗Conto. . . .. 97˙20 zine solche Schrift gesetzten Erklärungen Indossa⸗ wurden 6359 (+ 661) beschäftigt. Die zu⸗ Aachen Lohnwebereien läßt deshalb jetzt nach und die Branche Bauunternehmens hat sich in befriedigender Weise Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ Danziger Spritfabrik in Li Gespann⸗Conto . . . . . . 809,— ment, Accept ꝛc. keine Wechselkraft. Vom domizilirte Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau, Blei⸗ wird den Schwankungen der Konjunkturen mehr und vollzogen; die Kohlenförderung betrug 1 393 674 hl. 8 5**½ b D q. Saldo als Reingewin) . .. 4 507 15 1 Schmiedemeister H. zu Köslin wurde ein Wechsel und Zinkfabrikation zu Stolberg und in Westfalen mehr unterworfen. Die außerst schlechte Konjunktur Der Lugau⸗Niederwürschnitzer Steinkohlenbauverein H. Laubmeyer. 8 85s auf die Firma G. u. K. in Köslin gezogen. Dieser beschaftigte im Jahre 1886 in ihren Gruben, Hütten der letzten 3 Monate des Jahres 1885 in der Sammet⸗ erzielte 922 817 hl, 83 630 hl weniger als im Vor⸗ Tagesordnung: B. Meyer. 1 8 -2 13 52770 13 52770 Wechsel lautete auch an die Ordre der Firma G. u. K. und zugehörigen Werkstätten 4340 Arbeiter und zwar und Plüschfabrikation währte bis etwa Mitte März jahre. Der Lugauer Steinkohlenbauverein erzielte 1) Berichterstattung des Aufsichtsrathes und des 1 Liessau, den 31. Ma:¹ 1887. 1 1““ in Köslin, von welcher er acceptirt und in blanco girirt 3890 in Preußen, die übrigen im Auslande (Spanien). 1886; von da ar. nahm allmählich, aber stetig die G.“ des Aktientapitals. Auch die Verhältnisse * Vorstandes über das abgelaufene Geschäfts⸗ [19726] Beka t ch u Der Aufsichtsrath. 8 Die Direktion. wurde. Der Wechsel gelangte in den Besitz des Im vorhergehenden Jahre betrug die Gesammtzahl Nachfrage für beide Artikel zu. Die Frühjahrs⸗ wie der Braunkohlen A.⸗G. Glückauf in Borna waren jahr. Am Dienst F. . GG ““ A. Johst. Th. 1“ Worrach. Th. Tornier. Weichbrodt. A. Kruppa. 1“ 8 ’“ bei Vitnabene gt chchrst, Zhells EE111“ 1“ G. Plüsch betrifft, 1 ais 9) Kosts⸗e eeee Bos PruHr. Am Dienstag, den 2. August, Nachmi 3 M.o. . 1 1 J““ 1 Verfall mangels Zahlung protestiren ließ un odann Hütten der Gese haft, ü in Rheinland, theils als eine gute bezeichne werden. Die Lage 8 Wö“ weniger als im Bo ahre förderten. T 3) Beschlußfassung über die Zahl der zu ver⸗ diesjährige Liessau, den 30. Juni 1887. Ausstellers H. und der Firma G. u. K. zur Zah⸗ Blei 14 390 t gegen 15 956 t in 1885 war im verflossenen Jahre in fast allen Geschäftszweigen wurden mit dur hschnittlich 55 Arbeitern 17 086 50 t

loosenden Prioritäts⸗Obligationen und deren

2=

lung findet am Donnerstag, den 25. August Rud., Winke u e Vormittags 10 Uhr, in der Börse dahier ö16ö6“

ordentliche Generalversammlung 1 Die von der Generalversammlung gewählten Revisoren. lung der Wechselsumme verlangte. In beiden In⸗ Rohzink 14 281 t 14 673 eine beispiellos gedrückte. Nicht nur durch übergroße Braunkohlen gefördert. Außerdem wurden noche⸗ 580 000 Ausloosung. der Aktionäre der Kettwiger Gas Aktien Gesellschaft Max Maske. Th. Goehrtz. Emil Katzfuß. steanzen wurde die Klage auf Grund des Einwandes Silber 34 181 kg 33 127 kg. Konkurrenz, sondern auch durch die Kriegsbesorgnisse Stück Prerkohlensteine hergestellt. Die 45 Braun⸗

2 8 .“ 1 s Beklagten abgewiesen, daß die vorgelegte Ur⸗ Von dem im Jahre 1886 produzirten Rohzink am Ende des Jahres wurde derselbe sehr geschädigt kohlenwerke, welche 1884 im Kammerbezirk vorhanden Na d e sstatuten ich jeder Be⸗ statt. 8 der Be agt n a. g sen, da e g egte n-” r 30 de 1 Jahr 8ᷓ8 oduzirten B 1 Ende 8 Jahres ürd erselbe ge“ hadigt. ) b 88 zurtn 1114“ Tagesordnung: [21566] [21563] 1 Aunde, da die Bezogene und Remittentin dieselbe (Zink in Platten) wurden 3815 t in den Walz: Die größte Einbuße erleidet das Detailgeschäft durch waren, lieferten 186 948 t Braunkohlen und . Alberse n⸗ 8 5 1

cr Gos

. 8739 ö1* ) Rechenschaftsbericht über die Resultate des Ferserns ; 1 ; 5; 1.; 8 ; Perrson sei, eines wesentlichen. Erfordernisses des werken der Gesel schaft zu Blechen ausgewalzt, gegen den noch immer zunehmenden Hausirhandel mit 45 216 015 Braunkohlenziegel zum Gesammtwerthe vlmzchtigte, welcher sch an der Generaltersamm. 1) Recherschaftsbericht über die Resultate des West ii Actien⸗Ziegele V sentl keserte (rten der Geselschaft zuw hlechen, usgfwaltt, gegen den nocz inaer. zunehmenden Hanstchandeln met 15,2 920 9.08 Hie erner dei einem Werise 8 11111“ Betriebsjahres 1886/87. e tholsteinische Ei enbahn Actien⸗ iegelei Braunschweig. . Wechsels entbehre. Die hiergegen vom Kläger ein⸗ 3959 t in 1885. Für die Eisengießereien war daes Waaren und Mustern. Die anderwärts noch immer von 820 688 ℳ., Die ferner bei einem Werke ge⸗ 8. AlDbe 22 242829 * . . 8 8 8 43 99 ½4 4 - ; 22 (Svg d 4 8 —271 M.; C5 . 4 b 20 1 8 n. 4 4 18 67177 8 5 H 8 Ip. 8 ong ) ) ' Prianefttgs 7 5 und laden wir die Herren Aktionäre ein gegen Vor⸗ ) Vorlage der Bilanz und Decharge⸗Ertheilung Generalversammlung der Aktionäre Die Aktionäre unserer Gesellschasft werden hier⸗ gelegte Revision wurde vom Reichsgericht zurück⸗ Jahr 1886 quankitativ zünstiger, doch blieben die grassirenden Wanderlager umgehen allerdings den E G 000 Briguettes hatten 17 500 weis der Aktien in den Tagen vom 19.—22 August sowie Festsetzung der Dividende pro 1886— 87. Montag, den 22. August 1887, mit auf gewiesen, indem es begründend ausführte; „Den Preise noch immer gedruͤckt; 1 Eifengießerei wurde Aachener Betirk, bauptsächlich wohht in Reg. der Werth. Der Peharf Fes⸗ Kammerbezirks an Kehlen

ie Legitimationskar de 9i es Ausloosung der Aktien für die Stadtgemeinde Vormittags 10 ½ Uhr, Freitag, den 19. August cr., voorigen Richtern ist darin beizutreten, daß ein außer Betrieb gesetzt, so daß noch 11 im Betriebe Aufklärungen des dortigen Vereins zur Wahrung wird in der Hauptsache aus den Werken des E 1“ 11““ unseres Kettwig. 1 iim Bahnhofshotel zu Neumünster.. .„„„„Vormittags 10 Ühr, Wechsel, aus welchem unzweifelhaft b daß waren. Die gedrückte Lage des Maschinenbaus hat gewerblicher Interessen. Auch die Waaren⸗Auktionen, Hhhich hesn und Deleniser Steinkohlenbeckens, Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung Abänderung des Artikels 9 und 10 des Ge⸗ 1A“ W im Geschäftszimmer der Gesellschaft, Broitzemer⸗ der Bezogene und der Remittent dieselben Personen sich während des verflossenen Jahres nicht wesentlich obgleich sie in Folge übler Erfa rungen im Allgemeinen 1n L G bbe liegen zur Einsichtnahme für die Herren Aktionäre sellschaftsstatuts. 3 1) Bericht der Direktion über den Vermögens⸗ straße 4. zur sind, wegen eines Mangels an den in Art. 4 der geändert. Durchgängig bielt es, schwer, so viele den. Reiz für das Publikum verloren haben, üben E“ gfhese dazu haben höhmische 11. August ab, in unserem Fabrikcomptoir Ergänzungswahl von Vorstands⸗ und Auf⸗ 8 stand und die Verhältnisse der Gesellschaft. vierzehnten ordentlichen Generalversammlung 8 Wechsclordnung aufgestellten wesentlichen Erforder⸗ Aufträge zu beschaffen als nöthig waren, um den noch immer einen schädlichen Einfluß aus . 8 88 um 1““ Jahre wieder Etmgs stsehc Augsburg, den 16. Juli 1887 8 sichtsraths⸗Mitgliedern. 2) Genehmigung der Bilanz über das verflossene eingeladen. nissen des Wechsels ungültig ist, und daß in Folge alten Arbeirersteamm zu erhalten. Nur wenige Der Färbereibetrieb war wenig lohnend. Auch Eingang gefunden, Kolsprod ukte kommen vor⸗ 1 * Der Vorstand Der Vorstand Geschäftsjahr und Dechargirung der Direktion. Tagesordnung: ddessen nach Art. 7 der W.⸗O. auch die auf eine Fabriken, die voczugsweise Spezialitäten anfertigen von der Lederindustrie läßt sich nur Ungünstiges be⸗ herrschend aus Zwickau, anderntheils aus Dresdener der Nenen Augsburger Kattunfabrik. 82 2 - - 8 3) Feststellung der Höhe der zu zahlenden Divi⸗ 1) Keschättebeglcht und Rechnungsablage pro 8 solche Schrift gesetzten Erklärungen Indossament, und zum Theil für das Ausland arbeiten, machen richten. Die wohlrenommirten Aachener Treibriemen⸗ Eeg sedoch, Theile, (gez) Th. Kersting. b der Gas Act. Gesellschaft Kettwig. dende an die Aktionäre. 883/87. Aeccept u. s. w. keine Wechselkraft haben, da hier⸗ hiervon eine erfreuliche Ausnahme. Im Großen fabriken waren nur schwach dbeschäftigt, schon weil tät halber, aus schlesischen und westsälischen Kohlen⸗

9) 8 ; Dr. Aug. Reimer. 4) Wahl dreier Mitglieder des Aufsichtsraths 2) Beschlußfassung über die Verwendung des nach die Girirung, das Accept u. s. w. einen gültigen und Ganzen ist die Leiftungsfähigkeit der Aachener größere Fabriken zum Seilbetrieh übergehen. Vor werken zur Verwendung Infolge des anhaltende [21465] an Stelle des statutengemäß ausscheidenden Reingewinnes. b Wechsel voraussetzen. Zwar werden in Art. 4 W.⸗DO. Maschinenfabriken weit größer als der gegen⸗ 2 Jahren wurde in Aachen eine Glacé⸗Handschuh⸗ Winters und des G. März v. J. noch eingetretenen 8 i . sisaf WE78 11“ Herren Hofbesitzer Kahlke, Thomsen und 3) Neuwahl des Aufsichtsraths. 8 8 unter Nr. 3, 5 und 7 als wesentliche Erfordernisse des wärtige Bedarf, und nur ein erheblicher all⸗ fabrik hauptsächlich zur Herstellung von ziegenledernen Nachwinters ist das Kohlengeschäft hinsichtlich des Bilanz der Gesellschaft Mertzdorff & Co. in Alt⸗Thann 1. Els. Rathge. Brauuschweig, den 23. Juli 1887. gezogenen Wechsels nur aufgeführt: der Name der gemeiner Aufschwung der industriellen Thätigkeit Handschuhen für den Export nach Amerika nach dem Absatzes säͤchsischer Steinkohlen gut und flott gewesen. am 31. März 1887. Nach §. 21 des Statuts werden die sämmtlichen Der Aufsichtsrath. Person oder die Firma, an welche oder an deren im Inlande oder eine wesentliche Vermehrung der Muster der belgischen und französischen Fabriken be⸗ s ist sogar zeitweilig ein Mangel an Kohlen eingetreten Bankinstitute in der Provinz als solche bezeichnet, Carl Wolff, .— Ordre gezahlt werden soll (des Remittenten), die Ausfuhr kann dieses Verhältniß günstiger gestalten. gründet, die zu technischen Leitern nur belgische und Der. Silberbergbau der Marienberger Gesellschaf Activa. Passiva. bei welchen die Aktien deponirt werden. G Vorsitzender. 8 Pnnterschriet des Ausstellers (Trassanten) mit seinem Die Arbeitslöhne hielten sich, sofern sie nicht durch V französische Werkmeister und Direktricen, die bereits verlief wegen Wassermangels ziemlich unglücklich Immobilien und Mobilie 953 723 84] Actien⸗Capi 8 Neumünster, den 21. Juli 1887. —V—— . Namen oder seiner Firma und der Name der Person Verkürzung der Arbeitsteit beeinflußt wurden, auf größern Fabriken vorgestanden haben, heranzog. Die die ““ nur 2465,205 Mtr „Ctr Vorräthe IIA apital M“X“ 1 360 000— Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. Ug dder die Firma, welche die Zahlung leisten soll (des ihrer bisherigen Höhe. Entlassene Arbeiter fanden Produktion nahm im ersten Jahre nur einen geringen =— 930,410 Zoll⸗Ctr. = 51.,914,78 ℳ% Im Kammer Vorräthe an Waaren und Consum⸗ 11“ Verschiedene Conto⸗Corrent⸗Creditoren 216 301, gez. Engel. 8 8 b Bezogenen oder Trassaten), ohne daß dabei einer nicht leicht anderweitige Anstellung. Auch die Umfang an, wurde aber im verflossenen Jahre an⸗ bezirk bestanden nach dem Jahrbuch für Berg⸗ und gegenständdoe. .. 234 886, 12] Reservefonrde.. . . 400 000 6) Berufs⸗Genossenschaften. Verschiedenheit dieser drei bei dem Wechsel bethei⸗ mißliche Lage der Dampfkessel⸗Fabrikation hat sehnlich vergrößert. Wenn auch diese Bestrebungen Hüttenwesen im Königreich Sachsen Ende 188 erjte S8 ue“ 148 384 21] Dispositionsfonds 20 000 [21564] 1 ; 3

EEETT“ C . 8 . 5213 F ligten Personen ausdrücklich gedacht ist. Es kann auch im abgelaufenen Jahre eine Aenderung nicht von Erfolg begleitet sind, so treten dem Unter⸗ 54 Gruben für Erzbergbau, welche 432. Personer v“ 923 652 88]% Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto .. 152 423 09 „Germania“ 121ss Eeeeeg68 9. 11““ aber w9n der Sprache des Gesetzes keinem Zweifel erfahren. Die Eisenbahnwagen⸗Fabriken waren nicht nehmen doch durch den Mangel an geeigneten Arbeits⸗ Bescheftigung gaben, Von 4 Cfeuvin,) seürde erschiedene Conto⸗Corrent⸗Debitoren —2 1X007, 04 V Tebens-Versicherungs-Actien⸗-Cesellschaft 1 6 ngen ehg gemäß §. 31 des Statuts unterliegen, daß unter dem Aussteller, Be⸗ zum fünften Theil ihrer Leistungsfähigkeit be⸗ kräften noch größere Schwierigkeiten entgegen, die 278,470 t Erze ꝛc. im Werthe von 149 402 5 2148 724 09 2148 7240 besellchaf unserer enossenschaf zur öffentlichen Kenntniß, daß . zogenen und Remittenten verschiedene Personen zu ver⸗ schäftigt. Die Verhältnisse der Luxuswagen⸗ dasselbe hindern, die Quantitäten zu produziren, die gewonnen. An 39 Gruben vertheilte man einen b“ 2 148 724 zu Stettin. sch he daFG fäaa igdenhen Genossen⸗ stehen sind, wom auch schon die Form der Tratte Fabrikation haben sich noch verschlechtert. Der abgesetzt werden können, so daß der größte Theil des Zuschuß von zusammen 100 131 60 , wogegen 2. Dumöril Eug Faegle. 1 Die Herren Actionaire der Germania, Lebens⸗ schafteversommlung, die,nch, Ptrbertascrst 16 1I1ö14“ Zahlungsauftrages, verbunden mit einem Absatz feuerfester Geldschränke hat sich vergrößert, Bedarfes noch von anderen in⸗ und ausländischen nur eine G6G“ Ueberschuß hatte. Di . . . . versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft zu Stestin, sowie und 9 nossenschaftsvorstande Garantieversprechen, führt. Bestätigt wird dies durch ebenso der von Oefen und Herden, auch der Fabriken bezogen werden muß. Die Erwartung, daß Erdfarben am Vitriolwerk bei Geyer fanden guten 1 3 1 98 er w „Herre! 1 J. d ß er 13 Kreo en, welche 2 rtscheid bessern werde, hat getäuscht. 2 id Ziegel ergäben ei ünstiges Gesche Sudenburger Brückenbau⸗Anstalt und Dampfkesselfabrik in Lig. stchecũnggsechmen gese, iah elasnsf er⸗ Königlicher Hofsteinmetzmeister Paul Rasche— essäeler sih gihst ais. Nemitentenevwnnceßafs ziblen, dhcht mit Pesriegigung auf Pas Hüetscheis besset wesge, bat esanschte en haben anch im kur,Vachtäezet erliten durch den Schüer Einbuße Sudenburg⸗Magdebur Vormittags 10 Uhr, Albert Eduard Töpffer —Stetti dem der Ausstellung geschehen soll, auch als Bezo⸗ zurückblicken, da die Gesammtproduktion binter der Jahre 1886 tüchtig an der Erweiterung der Kund⸗ Auch in der Töpferet ist ein Aufschwung bemerkbar Acti g. 1 im hiesigen Börsenhause abzuhaltenden außerordent⸗ Geprüft G il öG 8 19 1 8 enen bezeichnen kann. Es ist diese Bestimmung des Jahres 1885 zurückgeblieben ist. Die Tele⸗ schaft innerhalb und außerhalb Deutschlands geschafft. gewesen, besonders waren Ofen“ und Flaschentöpfer 1u ctiva. Bilanz am 31. Dezember 1886. Passiva. lichen Generalversammlung eingeladen. densig 18b „Ingenieur A. Roscher— Dres⸗ 8 nicht etwa als eine selbstverständliche Erläuterung graphenbauanstalten waren ziemlich regelmäßig be⸗ Diese, einer hohen Entwickelung fähige Industrie reichlich beschäftigt. . Von Portland⸗ Cement Frundstück Gebäude und Eisenbahn⸗Anlage. .s 184 243 431% Grundkapital⸗Conto . 320 000,00 Tagesordnung: Ee1114““ bes Art. 4, sondeen als eine mit Rücksicht, auf die schäftigt, Eine Firma hat die Herstfllung non, Licht kann zubig in die Zukunft schauen, fals die Zeiten wurden im Kammerbezirt, ausschließlich deutsche 6“ 75 630 02 Deleredere⸗Conto .. 11 000, 00 Antrag des Verwaltungsrathes und der Direktion als Mit Genoss Fchafts standes, sowi Bepürfnisse des Verkehrs gestattete ausnahmsweise erzeugenden elektrischen Maschinen zu ihrer Speꝛialttaät friedlich verlaufen. Die Nachfrage nach bessern und meist nur erste, volumbeständige Fabrikate ver⸗ Mobiliar⸗ und Gerüstholz⸗Conto ...... 2 021 05 Personen⸗Conto, ““ auf Abänderung des §. 39 der Statuten. Fee Genossenschaftsvorstandes, sowie Erweiterung aufzufassen, aus welcher sich daher nicht gemacht. Die Fabrikation von Nähnadeln schreitet Möbeln, wie dieselben gerade vorzugsweise in Aachen arbeitet. Gößnitz, Stettin, Amöneburg und Gro⸗ Ütensilien⸗ und Werkzeug⸗Conto.. v 51 953 19 217 311 52 Der Wortlaut des Antrages auf Statuten⸗ Meelore ster Paul Bartsch- Stri folgern läßt, daß auch der Remittent und Bezogene in Folge der Verbreitung der Nähmaschinen immer bergestellt werden, blieb steigend, während die I schowitz lieferten dieses Material, dessen Verschleiß Materialien⸗ und Kohlen⸗Conto. 1 1 885/13 änderung liegt vom 8. August cr. ab auf unseren Geh in 18 1 ath Becke edöni b die elbe Person sein könne, wofür denn auch ein mehr zurück, aber auch die Anfertigung von Maschinen⸗ eine Aenderung nicht erfuhren. Die dortige Möbel⸗ im verflossenen Jahre ca. 25 000 Tonnen à 180 kg. derené X-sq“ 4 623 00ho0 Büreaux zur Einsicht auf. Commerzienrath Becker— Königsberg Verkehrsbedürfniß überall nicht ersichtlich ist. nadeln geht auffallender Weise ruͤckwärts, so daß industrie ist weniger auf Massenfabrikation, als auf im Kammerbezirk betragen kann. Die Cement⸗ 8 279 8 Die Stimmlegitimationskarten lönnen am 15. und Karl 845 ich Zie Königstein i —— mehrere Tausend Aachener Arbeiter in ihrem Nahrungs⸗ stil⸗ und kunstgerechte Ausführung von meist nach waarenfabrikanten waren in der verschiedensten Weise I arl Heinrich Zieger Königstein i. Sachs. und Nach dem Jahresbericht der Handels⸗ stande bedroht sind. Ebenso ungünstig lauten die eigenen Entwürfen hergestellten, kompleten Möbel⸗ gut beschäftigt. Die Verarbeitung von Dachpappen,

Fabrikations⸗Conto .. . . . .. 29 280 92 16. August cr. in den Büreaux der Gesellschaft He G en di 1 8 82 . 38 412 13 Paradeplatz Nr. 16 hier in Empfang driah ghesh öö“ Phts kammer für Nachen und Burtscheid für das Berichte über Stecknadeln mit Glas⸗ und Stahl⸗ augstattungen eingerichtet. Das Kunsthandwerk inner⸗ Theer, Asphalt und Deckenvorgelege entsprach, bei Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto . . . . . . .. 104 783 44 werden. t lügse zsch i8 9 86 L orstands⸗ Jahr 1886 war in dem dortigen Holzhandel keine knöpfen und über Häͤkelnadeln. halb der Möbelbranche wird sonach von mehreren meist konstanten Preisen, der umfangreichen Bau⸗ S55 —— Für die Berechtigung zur Theilnahme an der mitglied ausscheidenden Herrn Lehmann-Droyhig Aenderung eingetreten, die auswärtige Konkurrenz. Die Verhältnisse der Baugewerbe lagen ent⸗ hiesigen Firmen eifrig gepflegt. thätigkeit. In der Serpentinfabrikation hat sich b551 311 52 551 311152 Generalversammlung sind maßgebend die Vorschriften Herr Stadtrath Keferstein—Halle a. S. als Mit⸗ machte sich sebr fühlbar. Der Kolonialwaarenhandel schieden günstig, aber der Handel mit Baumaterialien Im Bezirk der Handelskammer bestanden ca. nichts geändert. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. Credit. in §. 35 der Statuten. 8 8 eg 131“ Uhl Herr Fh hatte in dem verflossenen Jahre mit weniger war nicht rege. Der Absatz von Fensterglas war 40 Buch⸗ und Steindruckereien mit etwa 500 tech Die Verhältnisse der Eisengießereien im Kammer⸗ Bilan oni⸗ ö“ 1 65 252 98ss Per Bilanz⸗Conto . 104 783,44 Stettin, 1- 8 .“ gb q rsatzmann desselben neugewäh Seiö 1i.et g 8 iea der e“ ’““ Lest gen dch G 1 ech LE“ bel Jahre 1886 ergiebt sich aus lolgenden General⸗Undosten⸗Conto 2 980 79 Theune. Fart Meister hiih .Zum Vorsitzenden, des Genossenschaftsvorstandes Werthg⸗ von ewelchem seit langer Zeit js h sich der Marmorhandel geboben. nissen hat eine wesentliche Veraͤnderung nicht statt⸗ Zahl der Eisengießereien für Gußwaaren zweiter Reparaturen⸗Conto 29 526 22]] Rud. Abel. Greffrath. irn . ist der Königliche Hofsteinmetzmeister P. Rasche Artikel betroffen waren, kam jun Stehen, und es Die chemische Fabrik Rhenania hat Dank den gefunden. Die Druckereien fanden ausreichende Be⸗ Schmelzung, von denen Auskunft gegeben Reise⸗Conto. . .. VA““ H. Waechter. 1 entwickelten sich gute Konjunkturen für einzelne starken Abschreibungen aus trüheren Jahren für schäftigung, doch waren die Preise in Folge groger wurde. . .. 31 Zinsen⸗Conto . . . . 1 2 b . Waaren dieses Geschäftszweiges. Besonders be⸗ 1886 aus dem Gewinn von sechs verschiedenen Konkurrenz einem anhaltenden Rückgang unterworfen. 8 1 Fabrikations⸗Conto.. . b 336 16 1 [199331 Steinbruchs 2 Berufsgenossenschaft. friedigend war der Kaffeehandel. Der Handel mit Fabriken befriedigende Resultate erzielt insofern, als Der Handel mit Papiertapeten arbeitete im An Eisenmaterial (Roheisen, altes 8 321 Nach uns erstatteter Anzeige sind di 8 Der Vorstand. Südfrüchten war schleppend und nicht desonders der erzielte Gewinn dem Aktienkapitale eine Jahre 1886 unter fast denselben Konjunkturen wie Guß⸗, Bruch⸗ und Wascheisen) 104 783 ch un ber Anzeige sind die von uns 1 lohnend, auch der Weinhandel im Ganze ig Dividende sichert, die nicht ungünsti scheint. im Vorjabhr und erzielte deshalb auch a hernd wurden zu Gußwaaren zweiter Sudenburger Brückenbau⸗Anstalt und Dampfkesselfabrik i Li ausgefertigten Depositenscheine Nr. 108 und ohnend, auch der TPsein andel war im anzen wenig divi ende si hct die nicht ungün ig 8 hFeint. 178 8 iund erzielte deshalb auch annahernd. ö EE oͤwe 26 350,186 t u g st al mpfkesselfabrik in Lig. Nr. 116 abhanden gekommen. Wir fordern etwai 8 erfreulich, ebenso der Geschäftsgang in Taback und Zieht man aber die in dem Unternehmen engagirten gleiche Resultate. Schmelzung verschmolzen 26 390, 186. t Witzschel. gegenwärtige Inhaber dieser Scheine auf, sich 68 8 ECiiggarren sowie in Häuten. Die Zahl der in Kapitalien, welche sich aus den ersparten Reserven Eine wesentliche Besserung ist in der Lage des u““ 1 (1885: 27 323,672 t) 8 spätestens 8 8 1 Cigarrenfabriken beschaͤftigten Arbeiter ist von 1429 und Abschreibungen gebildet haben, mit in Rechnung, Sortimentsbuchhandels nicht zu verzeichnen. Ins⸗ An Gießereierzeugnissen wurden g-⸗ —. [21386] Donnerstag, den 15. September 1887 in 1885 auf 1241 zurückgegangen. Das Wollgeschäft so muß das Resultat als ein sehr bescheidenes be⸗ besondere können diejenigen Handlungen, welche einen gewonnen. 22 507,0, Debet. Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung pro 1886. Credit. bei uns zu melden und ihre Besitzrechte nachzuweisen 1 8 war außerordentlich lebhaft; es fanden 13 Wollabfall⸗ zeichnet werden. Mineral⸗ und Lackfarben konnten Theil ihres Jahresumschlages dem Verkehr mit I (1885: 23 906,898 t) = da nach Ablauf dieser Frist die Gültigkeit der altexsxchx. 1 Auktionen statt, in denen 433 391 kg Abfälle zum nur durch weiteres Herabsetzen der ohnehin schon ge⸗ Reisepublikum verdanken, nicht mit dem Resultale Zahl der beschäftigten Arbeiter. . 1619 Dokumente erlischt und über die deponirten Effekten 6 Verkauf ausgestellt wurden, 78 090 kg weniger als drückten Preise genügenden Absatz erlangen. Die des Jahres 1886 zufrieden sein. Die „Saison“ war ö 1 (1885: 1531). Sala 3 580 ingrü 3 ; 5 2 neue Depositenscheine ausgestellt d im Vorjahre. Der Steinkohlenbergbau des Berg⸗ Lage der Seifensiedereien hat sich noch verschlechtert. trotz des aufgewandten Materials an Annoncen und —In Folge der geringen Produktion von Schweiß⸗ Entschädi i eee de 5 49 Zinsrückvergütung auf eine Hypothek 379 Leipzig, den 13 Juki 1887 E 1 reviers Aachen befand sich in relativ guten Ver⸗ Das ganz darniederliegende Geschäft in Streich⸗ Reklamen eine matte. Hinsichtlich der übrigen Ver⸗ eisen ist dieselbe in der Aufstellung außer eET11“ 11““ 2 A“ 1 501 Leißpzig, 8 18”ü. * hältnissen 1b garnen besserte sich plötzlich in Folge der Hausse hältnisse hatte der Sortimentsbuchhandel keinen Betracht geblieben. Ueber den Geschäftsgang unkündbaren Hypothek. . . . . 2 295 9S eeeee6e6*“ 2 050 Die Direktion des Leipziger Cassenvereins. n. b Wäl end des Jahres 1886 standen his ³ fd Antwerpener Mai⸗Auktion, doch stiegen die Grund zu Klagen. Der Verlagsbuchhandel hat im in der Eisengießerei, und zwar insbesondere über Kxenesee1“ 833/85] Pacht und Saalmiethen .. . . . 13 004 8 Heydenbluth. pp. Kotte. XA A Der Typograph. 1 ln . G 86 118 11“ . 18 zchst säs edne 20*¹ Snng G Ie bis vergan 1141“ 11s Rührigkeit diejenigen Produktionsstätten welche sich vorwiegend 111u“*“ 1888 88 Fechtnu auf Effecke⸗Gonto einschl. kartseletrstedebcf⸗ Schluß 6. Bergwerke in Betrieb, und zwar Garne höch ens um 20, —? %, „wovon sie bi ergangenen Ja re wiederum eine große Rührig eit 8 86 Maschinenguß ie.d eegeh 1““ JeZ“* 2 343 36 Firgen 1“ 185 87 19909 11.2 . - (egesaea neet.van 2 L dca 1a 2 9”hdn hch Cc Se PEh. Le.eäge eirtecihür fsüseter Sg 99 1“ L“ h Aüger, 1e Grubendecken und Treppengeländer) Feeegefee. Hypothekenzinsen .. . . . .. 10 378 30 Uebertrag des Reservefonds.. 300 [19929] Avis. ln 28 9 Davon gehören 12 Gruben Aktiengesellschaften, Tu hfabrikation befand sich in wechselvoller Lage. kalem un provinziellem Verlage wird hauptsächlich d X 8 9 haben,

Obligationenzinsen. 1 1 687 50]%% Saldo.. 73

ginale, 500 Druck per v1I11“n“ ““ ; zbnte vEITTIab e zdagogi . em Technik. T Hander dch ern ann festgestellt werden, daß sich derselbe im verflossener . b seWerel; 3 Gruben Gewerkschaften und 1 Grube einem In Folge der erwähnten Auktion stieg die Wolle Pädagogik, nächstdem Technik, Theologie und Er⸗ zann festgeste „daß sich dersel rflossenen Abschlatbung au ii 10 % 1 987,89 v“ 5 840 73 Der General⸗Direktor der anonyme Gesellschaft 1 24 2 demeegmensj ms Alleinbesitzer. . allmählich um 60 % und nun begann auch ein Um⸗ bauungslitteratur gepflegt. Vom Kunsthandel ist Jahre etwas gehoben hat. Dennech konnte in Bezug 1 NxSe 5 gZ der vereinigten Glashütten von Vallérysthal 18. 7,. 1.“ fArd-dag hi hre Die Gesammtförderung an mineralischen Brenn⸗ schlag in der Tuchindustrie, der den Tuchfabriken nicht viel Günstiges zu berichten. Das Geschäft war auf eine . reisaufbesserung noch nichts erzielt werd en. 8 1 3 2622 “““ 2252 31 & Portieux, beehrt sich die Herren Aktionäre zu 86 bbbebaechee1e lac venaften stoffen betrug volle Beschäftigung, aber doch nur einen kleinen etwas flotter als im Vorjahre; aber die Konkurrenz Der Maschinenbau findet reichliche Beschästigung, Activa. anz am 31. Dezember 1886. Passiva. benachrichtigen, daß sie zur gewöhnlichen und 88. eoder dlract v. ü. fabrit 1686: 1 979 222 t mit einem Geldwerthe von Preisaufschlag von 30 —50 pro Meter brachte, der Wanderlager und Kunstauktionen benachtheiligen namentlich für Dampfmaschinen, Turbinen und in . b ün außergewöhnlichen Generalversammlung auf G 8 H. ECk, 6 753 343 ℳ, während der Hauptnutzen den Kammgarnspinnereien das Geschäft nach wie vor. Textilmaschinen. Die Saͤchsische Maschinenfabrik . 12 Donnerstag, den 1. September, um ein Uhr 7.S Frankfurt a. M. 18855 1913 260,t mit einem Geldwerthe von zufiel. Der Export an Wollentuchen aus dem Die Ausfuhr aus dem Aachener Konsulatsbezirk schioß am 80. Juni 1886 mit einem Rohgewinn

Immobilien⸗Conto I. . s185 742 ,17 Aetiencapital⸗Conto 134 850— nach Mittag in Vallérysthal berufen sind. D cataloge cranco. 6 599 269 Aachener Bezirke nach den Vereinigten Staaten von nach den Vereinigten Staaten bezifferte sich auf von 579 968 ab, 259 343 ℳ8 weniger als im Immobilien⸗Conto II.. . . . . 268 041 80]% Obligationen⸗Conto.. 73 800 Vallérysthal, den 14. Juli 1887. . JhWwiedorvetkaufer ge- Die Förderung ist mithin 1886 um 65 962 t, der Nord⸗Amerika bezifferte sich auf 1 015 408,73 Doll. 7 971 703 ℳ, gegen 6 034 802 in 1885. Vorjahre. Für die „Deutsche Werkzeugmaschinen⸗ Gebäude⸗Umbau⸗Conto . . . . . 23 487 35] Einzulösende Obligationen Coupons Thouvenin. —/˖— suvcht. 8 Geldwerth um 154 074 gestiegen. Die Herstellung gegen 903 763,86 im Vorjahre; ist also um . fabrit. stellte sich der Gesammtumsatz zwar um Wirthschaftsinventar⸗Conto. ... 18 785 89 pr. 1. Jan. 1887 .. 1 687 M“ 8 8 8 künstlicher Brennstoffe im Regierungsbezirk Aachen 111 644,87 Doll. gestiegen. Die mechanischen Lohn⸗ Nach dem Jahresbericht der Handels⸗ 73 879 höher als in 1885—86, aber es ließ sich w-PJneua“ 1 777 03 Hypothek⸗Conto. . . . . . . . 298 500 4841 nahm folgende Dimensionen an: A. Briquettes. webereien verdrängen den Handstuhl immer mehr. kammer zu Chemnitz hat der Steinkohlenbergbau doch nur ein Bruttogewinn von 51 446 erztelen. Efferten Cento 1“ 18 228 75]Creditoren öb6 8 463 8 1886: 13 680 t (— 528 t = 3,7 %). B. Anthracit⸗ Ihre Zahl hat' sich fehr schnell ansehnlich im Lugau⸗Oelsnitzer Abbaubezirk hinsichtlich der Die Fabriken fuͤr Spinnereimaschinen waren stets Fv“ 540 66] Rückständige Rechnungen und . Rückständige Pacht und Miethe .. 3 168 20 Btbekenzucfen 8 1 3 8 311 Gewin und Verlust⸗Conto .. . 5 840731 1“ 1b 1 ub 1 G ) t geg be arn,ae üch waht Ie las. ss 2 5 58 .U-e eenee. e. Envndp1om Amstomwdam Vheen. sgehzeigen ünd, 8 C“ ““ Vom fe geeh der 1ehc eöh t 1 11“ 1s dan Necgth 11144“ 1 8e vrg - G UEiübbttcc üsseldorf belegenen Grube Rheinpreußen mi uchindustrie aus ist es daher nur mit Freuden zu =S 12, %, mehr betragen hat. er Gesammtwerth stärken vorhanden. Die S. ckmaschin rikation,

Der Vorstand der Saalbau⸗Gesellschaft zu Cassel. 1 „: 34 679 t Fettkohlen⸗Kokes in 1886 (+ 1289 t). begrüßen, daß die mechanische Lohnweberei hierorts der 1886er Produktion stellte sich auf 9,263 826 welche sich insbesondere nur mit Herstellung solcher ö“ 1 G Ganzen 146 941 t (+ 2220 t). Ver⸗ in verhältnißmäßig kurzer Zeit eine große Ausdehnung 54 ₰, d. i. 7ℳ 69,6 Spro Tonne, gegen 7 408 734 Spezialmaschinen der Strickereibranche, deren

LPLW165 Kokes. 1886: 112 262 t (+ 20 912 t). Hierzu an ihrem Theile mit dazu beigetragen, einen freulichen Fortschritt zu verzeichnen, indem das Aus⸗ An, stehenden Dampfkesseln waren im Handelskammer⸗ . 8 3 5 8 2 8 1 14 8 9 11 re chrit. ien, 11 eirk 1874 9 901,82 S aWilh. Tillmanns, Remscheid. tritt die Produktion der zum Bergrevier ausreichenden Stamm geschulter und tüchtiger bringen von Steinkohlen 1 203 673,1 t gegen bezirk 1874 mit 69 901,82 qm Heizflaͤche, an fest⸗

mnnbn

1 BII C. .. 2 I 18 8 Kokes. 1886: 7516 t (+ 4761 t). C. Fettkohlen⸗ vermehrt. Die mechanischen Lohnwebereien haben Produktion auch im Jahre 1886 einen weiteren er⸗ gut beschäftigt, doch waren die Preise sehr gedrückt.