1 2 8 . 39„ 8 rIicnanse f . 55 8 6 7 4 38½ 32 49207 Konstruktioen den neuesten technischen Fort⸗]— H. Wichelhaus, Darstellung von Azofarbstoffen/ welcher damit aus dem Aufsichtsrath ausgeschieden, Breslan. Bekauntmachung. [21326] . ichelm 21560]] Schulden. ausgeschlossen ““ ““ 25 E1“ schritten Rechnung trägt, beschäftigte, hat infolge aus den Diazoverbindungen von Diamidodiphenylketon, zum Vorstand (Direktor) ernannt worden ist. In unser Firmenregister ist Nr. 7252 die Firma: Halle a. S. Der Fabrifant Wilhelm Gagel⸗ erklärt wird. 1 8ö EW““ Gefrlc Lan geri⸗ of 5 212 1123 [21484] Sa kurs rfahyror der Leistungsfähigkeit und vielseitigen praktischen dessen Hydrol und Sulfosäuren, D. R⸗P. 2. Aachen, den 21. Juni 1887. . Breslauer Lederhalle 4 mann zu Halle a. S. hat für sein hierselbst unter 2) O. 3. 313 des Firm. Reg. Bd. II. zur Fürmg: umn e“ “ Kon ürsverfahren. Verwendbarkeit ihrer Artikel die erfolgreichste Ein⸗ Hansen, Behandlung von Lab, E. P. 8 Königliches Amtsgericht. V. H. F. Runge der Firma „F. Schmidt“ bestehendes Handels⸗ „Gg. Trausier Ww.“ in Maunheim. Diese Band 8 üa. “ 1 it Ueber das Vermögen des Schrei uers führung in großindustriellen Betrieben für dieselben geschichte. — Literatur. — Patentliste. — — hier, und als deren Inhaber der Kaufmann Her⸗ geschäft (Firmenregister Nr. 1448) dem Ingenieur Firma ist erloschen. 8 uöG“ FZirma 5 † narnfse ;b 8 Schneidemühlen besitzers Peter Keßler erzielt. Der dadurch schon seit Jahren erlangte Er⸗ wechsel. — Handelsblatt. [21505] mann Fritz Runge hier beute eingetragen worden. Eduard Busch zu Halle g. S. Prokura ertheilt und 3) O. Z. 424 des Firm. Reg. Bd. III. Bipma: Zweigniederlassung in Mälhausen eingetragen Dümpelfeld wird heute, am 20. Juli 1887
folg, welcher bisher ungeschmälert erhalten blieb, — Lachen. In das von dem Kaufmanne und Tuch⸗ Breslau, den 18. Juli 1887. ist dieselbe unter Nr. 343 unseres Prokurenregisters „Wilh. Horn“ in h“ Inhaber Wil “ Seseh gafbat sind die Neraans mittags 8 ½ Uhr, das Konknrsverfahren eröffnet. „, . C . . — . „ . ö C 1 v :9 — 3 „ 22 . 8 „ . 2 2 5 hert: ) 5 28 1 I 82dSg. re vreIee ☛. . . 1 * dürfte wesentlich dazu beigetragen haben, daß die ge⸗ Papier⸗Zeitung. (Carl Hofmann, Berlin W. fabrikant Feodor Meyer zu Aachen unter der Firma Königliches Amtsgericht. vehse worden. helm Horn, Kaufmann in Mannheim. gonn esellschafte e He 1 Der Geschäftsführer Friedrich Wilhelm Manne⸗ Halle a. S.,
. . . ; 2 ö . 8 2 ICosonß Mj 59 Rojde 6 flo G 88 nannte Fabrikation trotz der wachsenden Konkurrenz Potsdamerstraße 134.) Nr. 29. — Inhalt: Farben⸗ F. & M. Meyer geführte Handelsgeschäft ist der a. den 9. Juli “ . 4) O. 3. 768 des Firm. Reg. Bd. II. zur S ve F die bach aus Adenau wird zum Konkursverwalter er⸗ und des damit verbundenen weiteren Preisrückgangs, gesetz. — Stärke im Papier. — Harzleimung und zu Burtscheid wohnende Kaufmann und bisherige Breslau. Bekanntmachung. EEb Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. „Eug. Lutz“ in Mannheim. Carl Rent. Geseillschafr G Zeder einzeln befugt ist, die nannt. vollauf und namentlich in der zweiten Hälfte des Schaum. Druckpapier. — Papier⸗Prüfer von Wendler. Prokurist Alfred Hoeber am 20. Juli 1887 als In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 2234 die von mann, dahier wohnhaft, ist zum Prokuristen bestel t. CII Juli 1887 1 Konkursforderungen sind bis zum 5. September⸗ Jahres recht lebhaft beschäftigt war, sodaß sich gegen — Berichte unserer Korrespondenten, Chicago, Theilhaber eingetreten und ist die hierdurch ent⸗ 1) dem Kaufmann Heinrich Franke zu Breslau, . 1 1 5) O. Z. 36 4 des Firm. Reg. Bd. . zur Firma: Mü 8 en 2 iches Obe sefr tär 1887 bei dem Gerichte anzumelden. das vorangegangene Jahr eine erhebliche Steigerung Mexiko. — Neuheiten. — Photographische Kopir⸗ standene, dieselbe Firma führende offene Handels⸗ 2) dem Kaufmann Otto Franke daselbst, 1 8 1 [21497] „Peter Nanth“ in Mannheim. Diese Firma ist Der andgech 1 ver eteteir Es wird zur Beschlußfassung über die Wah des Umsatzes verzeichnen läßt, und in Folge diefer verfahren. — Brehmer's Fadenheftmaschine. — gesellschaft nach Löschung der obigen Firma unter am 15. Juli 1887 hier unter der Firma: Hechingen. In unserem Firmenregister ist rloschen. 1 “ ö anderen Verwalters, sowie über die Bestellu Mehrproduktion der durch Preisrückgang geschmälerte Büchertisch. — Nachträge zu den Zolltarifen. — Nr. 3288 des Firmenregisters unter Nr. 1874 des Gebrüder Franke zufolge Verfügung vom 20. Juli 1887 am gleichen 6) O. Z. 53 des Ges. Reg. Bd. V. zur Firma: “ “ e“ 21499] Glaͤubigerausschussfes und eintretenden Falt Gewinn einigermaßen wiede isgeglichen wurde fsenbarungseid. — uenfirmen. — Handels⸗ Gesellschaftsregisters eingetragen worde errichte fene Hand sellsch heut eingetre To er Nr. 142 die Firma Joseph Gaus in „Heiß & Boch“ in Ladenburg. Der zwischen Mülhnusen i. E. Handelsregister [21 I1“ W Gewinn einigermaßen wieder ausgeglichen wurde. Offenbarungseid. Frauenfirmen. Handels⸗ Gesellschaftsregisters eingetragen worden. errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen Tage unter Nr. 142 F 8 . 8 des Kaiserl. Landgerichts zu Mülhausen i. E. die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge Dagegen ist das Geschäft in Stickmaschinen wesent⸗ kammerberichte. Sodann wurden unter Nr. 1300 und 1301 des worden. Trillfingen, und als deren Inbaber der Kaufmann Adam Boch und Pauline Elisabeth von Keune am des 8 vWEC116 8g G 5 . 66 stände auf lich zurückgegangen. Auch die Verhältnisse des “ . Prokurenregisters gelöscht die dem vorgenannten ꝛc. Breslau, den 18. Juli 1887. 5 Joseph Gaus daselbst eingetragen, und die unter 24. Juni 1887 zu Ladenburg. errichtete Ehevertrag “ C “ „ Mülhzausen den 15. Angust 1887, Vormittags 11 Uhr, Kettenstuhlbaues haben sich nicht gebessert. Der 2Ir 1 g “ ;, Hoeber und dem Kaufmann Hermann Reichenbach Königliches Amtsgericht. Nr. 85 eingetragene Firma Koustantin Beuter in bestimmt unter Ziffer 1. Von den Brautleuten 1““ E“ C ver Guft b Wachter und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Strumpfstuhl aus Holz wird durch den aus Eisen Allgemeine ““ nd Hopfen⸗Zei⸗ zu Aachen für die oben genannte Firma ertheilten — Trillfingen (Firmeninhaber Kaufmann Konstantin wirft jedes den Betrag von 50 ℳ — fünfzig Mark eingetragen Wrd I1“ rwenünd en’ den 19. September 8827, Vormittags 10 nhr, fast ganz verdrängt. In der Webe⸗ und Geschirr⸗ tung. (Offizielles Organ des Deutschen Drauer⸗ Prokuren, sowie die dem Letzteren für die Gesell⸗ „„ „. Fa . ; 19 Beuter daselbst) gelöscht worden. — in die Gemeinschaft ein, schließt von derselben Kaufmann 81 Versicherungsagent in Mülhausen. vor dem unterzeichneten Gerichte, im Sitzungsfaale Fabrikation ist keine Aenderung eingetreten. In der bundes ꝛc. Verlag von J. Carl in Nürnberg.) schaftsfirma ertheilte Prokura unter Nr. 1351 des Breslau. Bekauntmachung. „ ([21490] Hechingen, den 20. Juli 1887. aber alles weitere gegenwärtige und künftige eigene Proturist: Emil Goll daselbst. desselben, Termin anberaumt. G Maillonfabrikation ging es sehr lebhaft zu, nur Nr. 86. — Inbalt: Neue Methode zur guantita. Prokurenregisters eingetragen „In unser Firmenregister ist bei Nr. 6203 das Er⸗ Königliches Amtsgericht. Vermögen sammt darauf etwa haftenden Schulden Mülhausen i. E., den 21. Juli 1887. AI Fe kitee . h. wurden die Preij gedrückt. Feuerlöschmaschinen tiven Bestimmung des Glycerins. — Chemische Aachen, den 21. Juli 1887. kööschen der Firma Adolf Krebs hier heute ein⸗ C“ hiermit aus. 52 Landgerichts⸗Obersekretär. hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ wurden im Wesentlichen nur nach dem Inlande ab⸗ Stuͤdien über den Hopfen. — Erster deutscher Königliches Amtsgericht. V. getragen worden. ““ 20) O. Z. 1 des Ges. Reg. Bd. VI. Firma: Welcker. masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an gesetzt. Die Pumpen wurden vielfach durch Pulso⸗ Boöttcher⸗Innungs⸗Verbandstag. — Brauerei⸗ und 2 Breslau, 1 Krotoschin. Bekanutmachung. 21501] „Steinem & Fuld“ in Maunheim. Die Gesell⸗ v“A“A““ (ssdden Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, meter ersetzt Bfe Metallwaarenfabrikation befand haaae oeigasgf afte lchaf⸗ th fa b“ [21296] “ ““ “ Im hiesigen Firmenregister ist folgende Ein⸗ EE “ gs.. .. Louis Steinem, Oschersleben. Bekanntmachung. [21495] auch die Verpflichtung auferlegt, ven dem Besitze sich in nicht günstiger Lage, dagegen konnte die Geld⸗ aflncs 3 Pari8 89 Lülsit Ber⸗ AIt-Landsberg. Die für die Firma C. W. Ereslan Bekanntmachung [21489] ecgg lediger, 111““ Im Prokurenregister ist unter Nr. 25 zufolge Ver⸗ der Sache und von den Forderungen, für welche Frgncss eieron Kter besjre LE b seitigung der Dünste beim Faßpichen. — Bier⸗ 11““ W“ “ In unser Firmenregister ist bei Nr. 6867 das Er⸗ gol. 2. Kaufmann Aron Sternberg zu Rawitsch. in Mannbeim. Die Gesellschaft hat unterm 1. Juli Uägnng Grof sdir. vbierfelbst mfitrie lln spauch Cö Cbis zum die Fabrikation bydraulischer Pressen. Auf den Ab⸗ brauerei und Bierhandel in Italien. — Das Mün⸗ Farl Friedrich Wilhelm Borcharding eingetragene loͤschen der Firma R. Eisenecker hier heute .3. Koschmin. 1887 begonnen und ist ein Jeder der beiden Theil⸗ Julius Grosse hier für seine hierfelbst gefüt 20. Angust 1887 Anzeige zu mace satz landwirthschastlicher Maschinen hatte die gute chener Salvatorbier. — „Biereinfuhr in Jerusalem. Prokurd ist erloschen. be’“ 8 .4. S. Sternberg. baber berechtigt, die Firma zu zeichnen und die Ge⸗ Firma: Inlins Grosse“ Ksnigliches Amtsgericht zu Adenau. Ernte günstigen Einfluß. In Drahtnägeln u. dgl., — „Patent⸗Ertheilungen für das Deutsche Reich. — Demnäaͤchst ist unter Nr. 7 unserez Prokuren⸗ Breslan, G Juli 8b. .5. Eingetragen zufolge Verfügung vom sellschaft zu 882 1Z 8 ööö1 69) ö Metalldrahtgewebe, Blech⸗ und Lackirerwaaren, ganz Schwarzer Flaschenlack. — Pferde gegen Fliegen⸗ registers Folgendes eingetragen worden: Königliches Amtsgericht. 20. Juli 1887 an demselben Tage. 8) O. Z. 522 des Firm. Reg. Bd. I. zur Firma: dem Eu Gustab Weher hierselbst ertheilte besonders in Kratzen hat das Geschaͤft zugenommen, stiche zu schüͤtzen. — Personalnachrichten. Graßer Spalte 2. Prinzival: .⸗Wick, Gerichtsschreiber. ,h. Livpschün!“ in Möes, hgint. Zst GFgisers⸗ Prokura eingetragen. 8 121354] Belonntmachung. bbenso im Eisenkurzwaarenhandel und Stahlbürsten. internationaler Konkurs für Wissenschaft und In⸗ »Major a D. Paul Einbeck zu Bernau.-“ Breslamn. Bekanntmachung. 21491] Krotoschin, am 20. Juli 1887. lautern wurde eine Zweigniederlassung errichtett. * Oschersleben, den 20. Juli 1887. Ueber das Vermögen des Güterexpedienten
2) O. Z. 746 des Firm. Reg. Bd. II. zur Firma: Adam Josef Balthasar Kullmann in Alzey ist
8
Die Fabrikation von Spul⸗ und Centrifugal⸗ dustrie in Brüssel 1888.— Hopfenmarkt. — Anzeigen. Spalte 2. Firma, welche der Prokurist zeichnet: In unser Prokurenregister sind Nr. 1554 1) Alexan⸗ Königliches Amtsgericht. -eöb 11““ Königliches Amtsgericht. dam Ir Trockenmaschinen verlief normal. Der Getreide⸗ „C. W. Oehme.“ der Bienewald, 2) Alfons Woytag, Beide zu Breslau, „J. Höchheimer “ “ Höch 8 2 am 20. Ielt 188. Hhgc 1ch5 5 d üen. 5. 5 4 2 . 2 3 „ . Nh0 — 8 —7 * 9 3, 6 . — 9 2981 ; z - 4 zun 2 1.““ „ —— 8 . vvb. . 8 6825 mühlenbau und die damit perbundene Errichtung Norddeutsche Brauer⸗Zeitung. (Berlin.) Svpalte 4. Ort der Niederlassung: als Kollektiv⸗Prokuristen des Banquiers Eduard G JF heimer, Kaufmann, dahier wohnhaft, 1 “ eröffnet. Konkursverwalter: Rechtspraktikant Gaß⸗ onstiger kompleter Anlagen hat i s ö “ TTTTI’ karisten bestellt. Ver Zwischen Isidor urcheirn Potsdam. Bekanntmachung. [21500] mann in Alzey. Offener Arrest mit Anzeigefrist Jahre genügende und volle Beschäftigung gefunden, Brauerbunde und des Thüringischen Brauervereins Spalte 5. Verweisung auf das Firmenregister: Firmenregister Nr. 3035 eingetragene Firma: Mannheim. Handelsregister⸗Eintrag. 4 E111“ 6 1 i8 ““ S.In unser Firmenregister ist unter Nr. 902 die bis zum 10. August 1887. Erste Gläubigerversamm⸗ wobei jedoch zu betonen ist, daß man einen erhöhten u. s. w., sowie des Hopfenbauvereins zu Neutomischel „Die Firma ist eingetragen unter Nr. 10 978 Ed. & Em. Gradenwitz In das Handelsregister wurde unter O. Z. 139 des 1 ete T1““ L 89 “ Firma: “ 8 lung am 10. Angust und allgemeiner Prüfungs⸗ Absatz von einiger Bedeutung nicht zu verzeichnen uUnd der Seitiybn Zeriinuf des Berliner und unter Nr. 152 des hiesigen heute eingetragen worden. Gesellschaftsregisters Band v. eingetragen: 8 eute wirft nur den Betrag von 1 6 9” Llin. W. Schmedsdorf 3 termin 19. September 1837, Vormittags
vermochte. Der Grund hierfür liegt in der allge⸗ Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft. Firmenregisters.“ Breslau, den 20. Juli 1887. Firma: „Badische Acetiengesellschaft für dert Mark — in, die Gemeinschaft, Zließ F es mit dem Ort der Niederlassung Potsdam und als 9 Uhr.
1G S Rheinschifffahrt und Seetransport.“ Aktien⸗ andere gegenwärtige und zukünftige Beibringen an deren Inhaber der Kaufmann, jetzige Fuhrherr Fritz Alzey, den 21. Juli 1887.
s Perflossong — (öI Ha.el ; . ₰ Borl; ; 9† weiqnioder 15† ; 2 . , „ , 5 . m letztverflossenen Hrgan des Leipziger Bezirksvereins vom Deutschen „Berlin, mit einer Zweigniederlassung in Bernau. Gradenwitz hier für dessen hier bestehende, in unserem
7
8
meinen Unrentabilität der Mahlmühlen, welche noch N. - 40. — Inhalt: Die Entscheidung des Reichs⸗ Spalte 6. Bezeichnung des Prokuristen: Koͤnigliches Amtsgerich “ 44 1.se; 2 Friß d Lö 1“ t beziee CCC ⸗Louis Wilhelm Dokar Hertze zu Lerlin. Königliches Amtsgericht. gesellschaft, errichtet auf Grund des Gesellschafts⸗ Vermögen und Schulden von der Gemeinschaft aus Merten zu Potsdam zufolge Verfügung vom 19, Juli Gr. Amtsgericht Alzey. fortebau, der in der ersten Hälfte des Jahres ruhig Freibieres bei Feststellung einer Unfall⸗Entschädigung. Spalte 7. Zeit der Eintragung öb“ vertrages vom 27. Juni 1887 G und verliegenschaftet f fahrende Beibringen. 1887 heut eingetragen worden. — war, liegt in der zweiten noch. Die Harmonika- 3 Ersatz für unterschwefligsauren Kalk. — Neuerung „Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Juli 1887 Dangig. Bekanntmachung. [21507] b Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Mannheim. Mannheim, den 1. Fuli 1gb Potsdam, den 19. fabrikation in Waldstein hatte zeitweise mehr Auf⸗ an Vacuum⸗Eismaschinen mit Vacuum⸗Gefrier⸗ oder am heutigen Tage.“ In unser Gesellschaftsregister ist beute sub Nr. 406 Gegenstand des Unternehmens ist die Betreibung Großh. bap. Amtsgericht. II. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 1 [214800) vonkursverfahren träge, als sie bewältigen konnte. Kühlkammer, in welche die Gefrierzellen eingehängt Alt⸗Landsberg, den 19. Juli 1887, bei der Aktiengesellschaft in Firma Danziger Sprit⸗ der Schifffahrt auf dem Rhein, sowie auf hollän⸗ 1 WEWEöö 1“““ 11“ . 12 Die Fabrikation chemischer Produkte nahm im sind. D. R. P. (Mit Abbildung.) — Füllstrich Königliches Amtsgericht. ffabrik folgender Vermerk eingetragen: 1 dischen und belgischen Gewässern mittelst aller dazu I“ 1“ Ueber das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Allgemeinen einen ruhigen Verlauf. Die Leim⸗ und Aichstrich bedeuten nicht Dasselbe. — Aus —;— Durch Beschluß der Generalversammlung vom geeigneten Transportmittel, ferner das Speditions⸗ mannheinn. Haudelsregistercintrag. [21288] Schlochan. Bekanntmachung. 21508] Gustav Adolf Halke in . heute, 868 fabrikation hat durch die immer mehr sich ver⸗ alten Zeiten. — Zwei neue Zuckerreactionen. — Anklam. Bekanntmachung. [21310]] 11. Juni X“ M 8 geschäft jeder Art.— 8 „In das Handelsregister wurde unter Ordnungszahl In unser Genossenschaftsregister ist heute sub 22. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ größernde Konkurrenz und der sich hieraus entwickeln⸗ Verzuckerung der Stärke durch Malzaufguß. — In unserem Firmenregister ist beute unter Nr. 321 2. Juli 1887 ist die Gesellschaft aufgelöst un Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 138 des Gesellschaftsregisters 1“ V. n Rtittes Nr. 3 in Betreff der daselbst eingetragenen Ge⸗ verfahren eröffnet. ö den Ueberproduktion, wie auch durch die Leim⸗ Malze, welche mehr als 60 Minuten zur Verzucke⸗ die Firma: sind zu Liquidatoren ernannt mit der Maßgabe, daß 550 000 ℳ, eingetheilt in 550 Aktien zu je 1000 ℳ „Deutsche Union⸗Bank“ in Mannheim einge⸗ nossenschaft „Barkenfelbder Darlehnskassen⸗ Der Kaufmann Clemens Niecksch in Bautzen wird Surrogate, welche zum Theile in einzelnen Textil⸗ rung brauchen — Eine neue Gerstenforte. — Heinrich Rahn je 2 derselben zur Zeichnung resp. Vertretung der Die Aktien lauten auf Namen. tragen: GII“ paft in M. im, Verein“ folgende Eintragung bewirkt: zum Konkursverwalter ernannt. 8 8* 1 firs Bees Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem kaufmann Louis Tescher, wohnhaft in Mannheim, An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder, Konkursforderungen sind bis zum 24. August 1887
Rentabilität verschlechtert. In der Lage der Knochen⸗ Marktbericht. — Geschäfts⸗ und Arbeitsmarkt. — Friedrich Rudolf Rahn zu Anklam, sowie als Ort —1) der Kaufmann Rurdoft Ws⸗ 7 — 8 8 beebbbö-e 11' öt. 2 8 Arbeitsmarkt. Eb 4 8 8 ₰ 1) der Kaufmann Rudolf Winkelhausen in Danzig, 1 8482 L 1A““ do⸗; 5 Jo 1 IIWWEEEEö6“ “ nehl⸗ und Superphosphatfabrikation hat sich nichts Inserate. — 63. Beilage „Mittheilungen für Haus der Niederlassung Auklam eingetragen. 9) “ Heeeä baselöst g, erfolgt durch den Aufsichtsrath. 8 “ Maunheim, den 15. Juli 1887. Johann Kanitz, sind als neue Mitglieder in den Vor⸗ Wahl⸗ und 8 1“ 9n
Frändert. In Zahnseifen. Toiletlenseifen und Par⸗ und Wirthschaft⸗⸗ Arenklam, den 166 Juli 1887. 3) Kaufmann Bruno Mevyer daselbst. Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt in der b“ scand eingetreten: .“ 1113““ fümerien hat sich der Umsatz um einige Prozente ee“ Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung. Danzig, den 19. Juli 1887. 1 1 vWeise, daß entweder zwei Vorstandsmitglieder oder Troeger. 1) der Lehrer Andreas Schreiber, bei dem unterzeichneten Amtsgericht. lh. . . 6 99 ein Mitglied des Vorstandes mit einer weiteren zur 2) der Gastwirth Albert Eilers, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Augus
branchen angewendet wurden, sich wesentlich in ihrer Patentliste. — Anfrage. — Hopfenbericht. — und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich idetenee. Herechtigt sind: . 8 8u . . An Lc. 8 . 8 SveAs 8 929 9 3 ( 1 nd: 8 ; 5 :7. Ie eeee st. 1I 8 2 1 A.. f 8 84 . IJ I““ De ste g Hop Liquidationsfirma berechtigt sind oder mehreren Direktoren, die Ernennung derselben ist zum Vorstandsmitglied ernannt. Postvorstehers Johann Semrau und Zimmermanns bei dem Amtsgericht hier anzumelden.
vermehrt. In Leinöl hat sich das Geschäft wenig - J 11A1X““ a“ Königliches Amtsgericht. X x3889 8 — 88 1““ Fuhrhalter. (Berlin 80., Schm 1 IW Ksönigliches Amtsgericht. N. 1 — 5 & s f. Fe z 8 Sekt. 21290 ; Rarlong ersterer zugleich als Ste 887 geändert; Leinkuchen und Leinmehl fanden ziemlich 82 1611A“ Berlin. Haundelsregister [21517] glich 1 8 8 Zeichnung ermächtigten Person ihre Unterschrif Mannheim. Handelsregistereintrag. [21290] Beide aus Varkenfelde, Fersterer zugleich als Stell⸗ 1887. -AXX“ getin 31 Sotetwen se ,kkbeeeeeeüeüöet, geben. In das Handelsregister wurde unter Oednu vertreter des Vereinsvorstehers. Königliches Amtsgericht Bautzen, den 22.
Höfer, stellv. Gerichtsschreibe
lebhaften Absatz. Rüböl war vernachlässigt und im 1A1A“ 5 des Königlichen Amtsgerichts I. zu VBerlin⸗ Handelsregis vr 1 nungs⸗v hers.
Preise gedrücr Die Holzverkohlung un⸗ 1114A“ dehhdagtsge Zusolge Verfügung vomn 21 Juli 1887 ist aim Düsseldorf. Bekanntmachung. [21355] Die Generalversammlung der Aktionäre wird von zahl 137 des Gesellschaftsregisters Bd. V. zur Firma Schlochau, den 8. Juli 1887. Fünstige Ergebnisse, nur Holzgeist war in Folge er⸗ Berlin 8 Wete. aus Verln Brlatain selben Tage folgende Eintragung erfolgt: Zufolge Verfügung des hiesigen Königlichen Amts⸗ dem Aufsichtsrathe oder Vorstande berufen, sie ge⸗ „Verein deutscher Delfabriken“ in Mannheim Königliches Amtsgericht. höhter Nachfrage im Preise gestiegen. Der Gas⸗ JEE1“ Leipzig Würzburg ꝛc 8 cs den In unser Gesellschaftsregister ist unrer Nr. 8896, gerichts, Abtheilung III., vom heutigen Tage ist schieht durch Veröffentlichung der Einladung zu der⸗ eingetragen: “ 1“ ““ b 1 verbrauch betrug in Chemnitz 4354 272 chm (1884 — 85 e“ Feuilleton: 8 Kuß für ganz Tirol woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: unter Nr. 1285 des Handels⸗Gesellschaftsregisters selben im „Reichs⸗Anzeiger“ unter Bekanntgabe der Carl Josef. Klostermann, Kaufmann, wohnhaft schlochau. Bekanntmachung. [21509]]121272 Konkursverfahren. 4 098 876 chm), Borna 139,509 (136 952) chm, Burz⸗ Erinnerung vom Frankfurter Schützenfest. — Ge⸗ Deutsch⸗Russische⸗Naphta⸗Import⸗Gesell, die am biesigen Orte zum Betriebe eines Waaren⸗ Tagesordnung. in Mannheim, ist zum Mitgliede des Vorstandes Zufolge Verfügung vom 4. Juli 1887 ist heute Ueber das Vermögen des früuͤheren Gutspächters
städt 123 296 (126523 0 5 vorf 2, Leisnig? Se Z Die . 8 er Gesellschaft erfolgen r EII161 F1“ 1 bachte städt 123 296 (126523) chm, Hartmannsdorf?, Leisnig 2, inl i-28 Ankti Pfeg schaft Agentur⸗Geschäftes errichtete Firma: Die Bekanntmachungen der Gesellschaf g ernannt pas diesseitige Gesellschaftsregister unter Nr. 6 11A11A1AA“
1 1“ de : meinnütziges. — Auktionen von Pferden und Wagen. ; ₰;, ; 1. : 2 “ — eh v 1 in hba⸗ ies ge Gese dISreg des üflichen Gutes Lanke Ferdinand Kayse Lichtenstein (+ 11 000 cbm) Marienberg 29 643 cbm, me e über Börsenwerthe JEEöö“ mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: „Ed. Schloemann & Cie.“ gräflichen Gutes Lanke, S e.
3 GPoi hA⸗ ic 2 2 hpz usi 1887 4 . des 2 durch den „Reichs⸗Anzeiger“. Mannheim, den 15. Juli 1887. Colonne 4 eingetragen: ETTEE11ö““ 11“ JCE11ö“ Meerane 449 330 cbm, Oberfrohna (+ 1020 chm), Durch Beschluß der Generalversammlung vom hund als deren Inhaber: Die Aktionäre Jacob Berger in Antwerpen, Louis Großh. Amtsgericht. II. Die Handelsgesellschaft Fimon Nathansohn zu jetzt zu Ruhlsdorf wohnhaft, Oederan 41 684 (39 101) chm, Rochlitz 3 255 040
23. Juni 1887, worüber sich das Protokoll’] 1) Eduard Schloemann, Gutjahr daselbst, Andreas Gutjahr und Ignaz Gut Troeger. Hammerstein hat sich aufgelöst und ist die Firma Konkurs Fi. Scg “ . 3700 16 fnß R ; 5 9 8 58 5 88 8 5 No; 8 239 ; ; 8 b das G dkapital “ 8 Han⸗ 7 7 d Verwalter: Gerichtsassistent Dickow zu Bernau. 3 043 700) Kubikfuß, Waldheim 154 498 (146 940) chm. Glaser’'s Annalen für Gewerbe und Blatt 164 u. flgde. des Beilage⸗Bandes Nr. 639 2 Otto Wegener jahr in Mannheim machen auf das Grundkapital “ rlosche ““ 1 ; 7 ; M. ; 1 NP s Rerli W LQindenst 8 29 8 Is Fts sir8 ; 2 8H R. ; „ Dap 5 1 . erlo en. . — 202 Anmeldefrist 15. September 1887.
Me l11 im Betrieb befindlichen Brennereien des Bauwesen. Berlin SW., Lindenstr. 80.) Heft 2. des Gesellschaftsregisters befindet, ist §. 16 des Beide Ingenieure zu Düsseldorf, folgende Einlagen: 1 “ 2 den 8. Juli 1887. “ August Handelskammerbezirks erbrachten 482 141,75 ℳ Nr. 242. — Inhalt: Das Gießen kleiner Ingots Statuts nach näherer Maßgabe des Protokolls eingetragen worden. 1“ „Eiserne Schiffe: ““ u“ 1 Mülhausen i. E. Handelsregister [21308] Königliches Amtsgericht 1887, Vormittags 10 ½⅞ Uhr. Branntweinsteuereinnahme; außerdem kamen 278,70 ℳ nach dem Verfahren der Herren Betriebs⸗Direktor „geändert worden. Jeder von Beiden ist berechtigt, die Firma zu Vereinigung I. Eiche, Tragkraft. 1 gW0he Ge des Kaiserlichen Landgerichts Mülhaufen i. E. vCe 8. Oktober 1887, Vormit⸗ Uebergangsabgaben und 4794 ℳ Eingangszoll auf. A. Kurzwernhart und Ober⸗Ingenieur E. Bertrand. Berlin, den 21. Juli. 1887. 8 1 zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. Vereinigung II. Ciche, Pagfha 86 689 we Zu Nr. 258 Band J. des CE“ 5 b 6 tags 10 Uhr.
Für die Brauereien fiel das Jahr günstiger aus. — Verein für Eisenbahnkunde: Bericht der Ver⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56 I. Düsseldorf, den 18. Juli 1887. I Vereinigung III. Fiche, 1 9g Ce treffend die Firma „J. Boehrer“ zu Alt irch, sommerfeld. Bekanntmachung. „[212991 Feitt w eeweldtg der Faftpse der: 18 Sep⸗ Die 194 gewerblichen Brauereien Produzirten 774 790 hi sammlung vom 12. Mai 1887. — Verbesserungen ö II1“ Vereinigung IV. Eiche, T hehet 11 5000 Centner. ist heute die Eintragung erfolgt, daß das Handels⸗ In das Prokurenregister ist folgenbe Eintragung tenber 1887. 1 G“
Bier (1885: 736 013 n); die Steuereinnahme vom an Luftdruckbremsen. Vortrag des Hrn. Direktors — Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Vereinigung V. Eiche, Tragkraft 2600 Senner., geschäft bei der Theilung des) fachlasses des Herrn erfolgt: “
Bier betrug im Ganzen 575 854 ℳ (1885: A. Kapteyn. Verwendung der Fernsprecher im . [21516] Abtheilung III. Vereinigung VI. Eiche, Tragkraft .“ Centner, Julius Boehrer bezw. der zwischen demselben und 1) Laufende Nr. 4. 88 7 Königliches Amtsgericht
571 472,05 ℳ). Der Konsum der Mineralwasser hat Eisenbahndienst. — Mittheilung des Hrn. Königl. Berlin. Zufolge Verfügung vom 21. Juli 1887 s“ Vereinigung VII. Eiche, Tragkraft 18 000 Centner, seiner Wittwe Maria Eugenie Alexandrine Jacquet 2) Bezeichnung des Prinzipals: Henschke, Carl, 1 hes Amtsgericht.
etwas zugenommen, ebenso die Fabrikation künstlichen Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektors Claus. — sind am felben Tage folgende Eintragungen erforgt: „ W111“ 21597]2 Vereinigung VIII. GeFe. t 000 Getar bestandenen Gütergemeinschaft der 1b zugefallen Kaufmann und Fabriebesitzer zu Sommerfeld.
27 CXo Icaeeer 2 . * . X 4 5 5 ( 18 m „8 gisonB2 2 41 Eee. 888 818 5½ 1 8 52 5 H 8 „ 2 “ J. 3 3 ) onkino v v 28 ; 9 (F⸗ * . 4 9 . 2 1“ 0 1 2 Eises. Das Geschäft in der Cigarrenbranche im Jahre Regulirung der Dampfbeizung von Eisenbahn⸗Per⸗ In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9817, INZ G ““ 9 8 6 Zereinigung IX. Eiche, Tragkraft 18 000 Centner, und von dieser an 1 . 1ö“ 3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist 21483] 1886 war, in Bezug au die Absatzverhältnisse, ein durch⸗ sonenzügen. — Sicherheitsvorrichtung an Fahrstüßlen. woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: des König Me.e1 8 5Firn h. ziste 3 8 g 8 Dampfer Jacob Gut achr Masson zu Altkirch ü⸗ “ vpeElt t, zerecl he. zu zeichnen bestellt ist: Carl Henschke. v“ aus befriedigendes. Alle im Kammerbezirke fabrizirten — Elektrische Niet⸗ und Bohrmaschine für Schiff⸗ M. Radmann & Sohn Die unter Nr. 674 des Firmenregisters eingetra Dampfer Louis Gutjahr, dasselbe unter der Firma „C. Masson“ fortführt. ⁸ 4) Ort der Niederlassung: Sommerfeld. Heinrich Rüttgerodt in Einbeck ist am 19. Juli Sorten, welche sich bauptfächlich in den Preisen bau (System Rowan). —. Prüfungsergebnisse von mit dem Sitze zu Verlin und Zweigniederlassung gene Firma: 11 Holzschiffe Aeolus, Mendt und Eleonore, Nachen, Dementsprechend ist letztere Firma unter Nr. 65 5) Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesell⸗ 887 Mittags 112 Uhr, Konkurs ersffnet. Ver⸗ zwischen 20 ℳ und 100 ℳ bewegten, fanden willige schmiedbarem und schweißbarem Eisenguß. — Zu⸗ zu Altona vermerkt steht, eingetragen: „Herm. Bresser Bureau⸗ und Lagergeräthschaften. 1 Band IV. des Firmenregisters übertragen worden. schaftsregister: Die Firma Carl Henschke ist ein⸗ salter d vCöG Offener Aufnahme, ja die Nachfrage ging zeitweilig sogar schriften an die Redaktion: Verwendung endlofer Zu Leipzig ist eine Zweigniederlassung er⸗ (Firmeninhober: der serhrcüenetbefsher. Hermann 1 „Für diese Einlagen werden 88 Aktien gewährt an! Mülhaunsen, 19. Juli 1887. 4 getragen unter Nr. 582 des Firmenregisters (Sorau). Arreft mit Anzeigefrif und Anmeldefrist bis zum über das an sich schon bedeutende Angebot hinaus Sägen zur IIö W“ Ehr⸗ richtet. Bresser zu Duisburg) ist gelöscht am 16. Juli 18827. Facoh Berger 200, n Fühin der drei Herren Gut⸗ Der Landgerichtg.Obersekretär. 6) Bezeichnung des Prokuristen: Der Buchhalter 20 188 (C Gläubigerversammlung und und erzeugte hin und wieder einen fast empfindlichen kardt, Werkzeugmaschinenfabrikant in 2 üsseldorf. — — “ jahr 95, zusammen 48. ien. 1 Te 1 Emil Neumann, der Fabrikant Wilhelm Groß⸗ 20. Auf 144A4A“;
8 8 ; vs 1 ;95 9 9. (SSs jz Czpß F.J. I. .⸗ ; s ind: 8 8 8 Em „8 88Z 5 . allggemeiner Prüfungstermin Freitag, den 16. Sep Mange Arbeits Trotz dieser re Der Oberbar Straßeneisenbahnen System Phönir. 4 —. 82 8 Die Gründer der Aktiengesellschaft sind: Beide zu So erfel welchen Kollektiv⸗ gllgemeiner Pr 8 84* Arbeitskräften. Trotz dieser recht Der Oberbau der 1 agrr kto G G n Pbönix Die Gesellschafter der hierfelbst unter der Firma: Duisburg. Handelsregister [21526] 1) G 8 G tiah venaeselischaßtesin Antwerpen, „ “ 8 * 1214607 mann, Beide zu Sommerfeld, welchen Kollektiv⸗ tember 1887, Vormittags 9 ½ Uyr. güͤnstigen Berhältnisse sind indeß die Klagen über Von A. Spannagel, Direktor der Hütte Phönix in EETRTTTTTTö“ HEEZ i8 Louis Gutjahr, Rhede lefiter in erpen, Mülhausen 1. E. Handelsregister [21462] prokura ertheilt ist. Finbeck, den 19. Juli 1887 geringen Verdienst Seitens der Fabrikanten nicht Laar bei Nuhrort. — Ausstellungen. — Preisaus⸗ 8S ; eseng Ger ott B des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Andreas Gutjahr, Rhedereibesitzer in Mann⸗ des Königlichen Landgerichts zu Mäül⸗ 7) Zeit der Eintragung: Eingetragen zuf v J 114A14“ schreiben und Preis theilunger Deutscher Markt⸗ 2m 15. Juli 1887 begründeten offenen Handelsgesell⸗ Der Bergassessor a. D. Felix Bischoff zu Duis. 8 n 1 G es Königlichen Lande Eö38 7) Zeit der C EET 1““ 1Cg (L. S.) Heinemann, zum Schweigen zu bringen. Die Müllerei hatte schreiben und Preisertheilungen. — Deutscher Markt⸗ schaft (Geschäftslokal: Friedrichstraß Nr. 84) sind b. r. ; Duisburg bestehend t heim, 3 u“ 3 hausen i. G. füsung vom 19. Juli 1887 am 20. Juli 57. 1s Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
hes I 5 br sch Ine Kar eri Erlaß des Herrn Ministers der 5 ent⸗ schaft (Geschäftslokal: Friedrichstraße Nr. 84) sin burg hat für seine zu Duisburg bestehen e, unter Ignaz Gutjahr, Rhedereibesitzer in Mannheim 1 8 4 S„. zaors ö ; zy ö als Gerichtsschreiber Königlichen 2 gerich, kein günstiges Jahr, empfing aber sehr schöne Körner, bericht. — Erlaf des y111“ Isidor M. enni d NYr. 837 E1““ 2% Ignaz Gutjahr, Mhed i- berpen. Zu Nr. 94 Band III. des Firmenregisters, Niten über das Prokurenregister Bd. IX. Nr. “ die ein vortreffliches Kalaif 11.“ f lichen Arbeiten betr. Wahrung der bergbaulichen der Kaufmann Isidor Max Hennig und der der Nr. 837 des Firmenregisters mit der Firma ZJacob Berger, Kaufmann in Antwerpen, C “ 7 in Weuüͤll Atten gi⸗ “
ie ein vortreffliches Fabrikat ergaben, weshalb lichen Arbeiten betr. Wahrung der hergbaulichen Schneidermeister Flias Moritz Gerson, Beide zu „Felix Bischoff“ igetragene Handelsniederlaffung Zir. 2 Grohf & Maquinay in Antwerpen betreffend die Firma 78 e“ in 888 Blatt 58. ke, Kanzlei⸗Ratk
5 Mo Verson, Beide zu „Felix b 3 8 5) Firm ay in Antw . ist h ermerkt wor daß den Herren Alber gez. Tschep Kanzlei⸗Rath. . 3 . 1s 1 ist heute vermerkt worden, daß den Herren gez. Tschepke, Kanzlei⸗Rath [21485] Bekanntmachung.
s Vermögen des Papierhändlers
8
russischer Weizen weniger zur Verwendung gelangte. Interessen bei Anfertigung der Eisenbahn⸗Borarbeiten. Porli “ r. 10549 des Gefellschafts⸗ LECACAA1A6A“X 11“ 8 1 An 1t Während die Butterbäckerei einen Aufschwung nahm, — Erfindungsschutz für die Schweiz. — Bemsprjgen regcetes 1“ T e111“”“ Bufi 11““ 158985) Wilhelm Grosch, Kaufmann in Mannheim. Rutsche und Johann Jakob Niederhauser, in Mül⸗ Sommerfeld, den 20. Juli 1887. 1s ging die Brodbäckerei in Chemnitz durch die Kon⸗ des Cylinders einer Gaskraftmaschine. — Ausstellung 1. 1 E11““ vermerkt ist 1 “ 8 e haben säͤmmtliche FE .lhausen wohnhaft, Kollektiv⸗Prokura ertheilt Königliches Amtsgericht. Beschluß des Königl. Amtsgerichts Fürth vom k rrenz der Bäcker in den Dörfern zurück von Beleuchtunssgegenständen in St. Petersburg. — Gelöscht sind: des Prokurenregi G Der Aufsichtsrath besteht aus E“ worden ist. 1“ 20. Juli 1887, Nachmittags 5 Uhr⸗ auf Eröff⸗ (Schluß folgt.) Heizerschule für Berlin. — Die Feier des 25 äbrigen Firmenregister Nr. 16 363 die Firma: 1) Wilhelm Grosch, Kaufmann in Mannheim Mülhansen i. E., den 20. Juli 1887. 1 “ vX“ . y11“ 1 Bestebens der Maschinenfabrik von R. Wolf in 8 Walter Mare Felsberg. Bekauntmachung. [214877 1 — Vorsitzender —, 1 Der Landgerichts⸗Obersekretär: S [21502] Flaschnermeisters Johann Vernhard Stenz Chemiker⸗Zeitung. Central⸗ Organ für Buckau⸗Magdeburg. — Personalnachrichten. — An⸗ Prokurenregister Nr 6667 die Prokura des Carl In das diesseitige Handelsregister ist bei Nr. 32, 2) Jacob Berger, Kaufmann 1 Antwerpen — Welcker. Strassburg. C11A“ in Fürth. 6 j†;e v ⸗ ½ Fa 37 nt Mpofhe⸗Foyn In⸗ agen: Literat bl *⁸ob sʒ es B jI. : bDU 4. Nr. — ¹ ra. Sar! e 5 e 2 8 8 8 Stell ve rtreter des Vorsitzen en — “ 1 9 1 uti en Tage wurde zu Nr. 25 es ese . Fes h. 6 ööIZIZIZ“ Resgeehh. g) nie Eckart L (Techattzr, Fobrstan einnchotheles hdög. Bhenn 1“ vt 1111“ Christian Fohann Westendorff für die Firma die Firma G. Gottlieb Wittwe betreffend, folgender . )) Guis Gutjahr Rbedereibesitzer in Antwerpen.. “ 1 sc2rnareeeg⸗ bet der Aktiengesellschaft, für „Konkursverwalter: Agent Konrad Daniel Eckart bebaunmlun 8 8 ü6 f Cher 11.““ 8 töbah Thü F ster 8 heodor Meyer & Co. Vermerk: gi Die in Gemaßbert des §. 209 h. H.⸗G.⸗B. be. Mülhausen i. E. Handelsregister [21309] 8. den. und Communalkredit in Elsaß⸗ in Fürth. Anmeldung der Forderungen bis Mitt⸗ Die deutsches uckeriatttie anre enn 1cnsgz. — Preufischen Szaatzhahnen betr. Thür, Fenster un Berlin, den Z1. Juli 1887. „Die Firma „G. Gottlieb Wittwe“ ist er⸗ he G 1“ “ Sitz in Straßburg eingetragen: 1““ 1SIr dinschlieflich, zur Be -g . Herroes (Fugan woch, den 31. August 1887 einschließlich,;
2₰ eS
Die deutsche Zuckerindustrie unter dem neuen Steuer⸗ Ventilation für Personenwagen IV. Klasse. — 3†, H⸗ . : ; f in2; 5. Juli 1887. Ein⸗ ten Revisoren sind: ; 8 Gesellschaftsregisters 9 1 sche Zuc uen 8 2 ¹ EC 8 1 Amtsgericht I. Abth g 56 I. loschen, nach Anzeige vom 15. Juli 1887. Ein 6 3 „ 8 86 „e; Nr. 39 Band III. des Gesellschaftsregisters EI111X“ 1 18 * g . gust 1t 8 Aete.— d. Lunge, Erwiderung auf die „Er. Blatt 15 der einheitlichen Anordnungen für Weichen 3neg “ 98 en 68 16 Fgal- 1887 8 (Firm. Akten 1- Melcior Stammel, Schiffer in Mannheim, b Zuren die Firma „Phoenix“ Feuerversiche: MZu Prokuristen sind bestellt die Herren 8789” schlußfassung über die Wahl eines anderen Konkurs⸗ Fere b )) 8 S 2 8 2 ernberg. getrage . 2) B. Fischer, Fabrikant alld etreffend die & 2 Fenerbvern S ee. 8 heken⸗Abtheilung, und Carl Jhuß; 5 G68S , b;zer kärung“ des Herrn Naumann in Sachen des der preußischen Staatsbahnen, betr. einfaches Herz⸗ Mr. 1, ) Bernhard Fischer, Fabrikant allda. zu/ Lonb it Zweignieder⸗ Herr, Chef der Hypotheken⸗Abtheilung, und Ca verwalters, über die Bestellung eines Gläubiger⸗ Wassergases. — Alfred Krupp †. — Chemische Ge⸗ stück 1:9 (Flußstahl) — “ E1“ Zu Vorstandsmitgliedern sind ernannt: Andreas rungsgesellschaft zu London, mit. Seeltte er⸗ Dürrbaum Chef der Abtheilung der Verwaltung dverwalkers, uber über die Fragen der §§. 120 ur Zastergases. — Alfred Krup eEEFF 85 1 1.““ Breslan Bekanntmachun [21324] eingetragen worden. 1 Gutjahr und &, Gutjahr, Beide Rhedereibesitzer lassung in Mülhausen, ist heute die Eintragung Dürrbaum, 8. Beide bier wohnd af 8 ausschusses, dann über die Fragen der §§. 120 1 0 sellschaft zu Göttingen. — Akademie der Wissen⸗ 8 nnimo g. 12132 & 1 21. Juli 1887 mnlsahr und Ignaz Gutjahr, Beide Rhedereibesitze Uung 8 Ste, d irn Victor de Lacroir von öffentlichen Geldern, Beide hier wohnhaft. 125 K. O. Termin auf schaften, Wien. — Société chimique de Paris. — 8 In unser Firmenregister ist Nr. 7250 die Firma: Felsberg, den 21. Juli 1887. in Mannheim erfolgt, daß an Stelle des Herrn Viec E1u1u1““ Straßburg, den 21. Juli 1887. A“ 17. Angust 1887 asien, Wien. — Societs chimigne qe Paris.- Nobert B ist Königliches Amtsgericht Borken. M i li 1887 der Versicherungsagent Herr Gustav Wachter in v Mittwoch, den 17. Angust 1882, Russische physikalisch⸗chemische Gesellschaft zu St. obert Baumeister 8 8 1 Mannheim, den 14. Juli 1887. Der Landgerichts⸗Sekretär: Vormittags 9 Uhr 88 physikalisch⸗chemig e S. i U 1 Knoch, Stellvertreter 6 ; Mülhausen zum verantwortlichen Vertreter der Ge⸗ 8 8 8 Bormittags Uhr, st, 1 hier, und als deren Inhaber der Kürschnermeister “ Großh. Amtsgericht. U. fellschaft Elsaß Lothringen ernannt worden ist Hertzig. 8 allgemeiner Prüfungstermin: — 8 5 sche 2 2 ) 9 10 — 1 88 ₰ 988 . 2 “ 1 1 — Mittwoch, den 21. September 1887 S 7
Petersburg. — Heinr. Hempel Feuerungsrost 18 85 4 . ; D. R.⸗P. (mit Ahbbild.). — O. Ruppert, Gas⸗ Handels⸗Register. FRobert Baunreister hicr, heute eingetragen worden⸗ Trpeger. Mülhaufen i. E., den 20. Juli 1887. “
Mi Vormitte gs 9 Uhr⸗ Wurzen. Im Handelsregister für hiesigen Ge⸗ beidemale im Zimmer Nr. 18,II.
reiniger mit ausziehbaren Horden, D. R.⸗P. (mit h“ Breslau, den 15. Freiburg. kanntmachung. 21488 1 — er Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: 21493]
Abbild.). — Johannes Feziorsko, Abdichtung von 1111“ 8 väe Fesigreich Königliches Amtsgericht. In ister ist Ttts 5, Helanbf [1 Mannheim. S gregistereinträge. [21287] Wefcer 8 den Zimmer N
eeeween en Kuüften 11“ — dem Großherzogthum Hessen “ Hiemstags 2resl Bek 1 der Mühlenbesitzer Johann Christian Tittel in In “ 1 110%1 icttsbezirk ist heute auf Folinm 77 die Aktien- Offener Arrest ernassen un- Anzeigefrist bis
ve he. Benest EEeTTT1ö1“ bezw. Sonnabends (Wurttemberg) unter der Rubrit Firmenregister 1ih gi. Nr. 4102, 89. Laucha als Iuhaher der Firma CET1““ ö1111X1“ Handelsregister [214961 gesellschaft „Wurzener Fepßich⸗ und “
GG Glelult. veewNlerstehaltigeneWineh, eheeds Pürt; 1 rmt F.Nö1“ 8 zier, Heute steht, zufolge Verfügung vom 18. Juli 1887 am 1 Firma: „Iifh. Lmeann“ in Mannbeit baiserl. L richts zu Mülk ausen i. E. fabriken“ betreffend, verlautbart worden, daß die Fürth, am 2 „ Julit 1887.
D. R.⸗P. (mit Abbild.). — Jules G. Fayollet, Leipzig, resp. Stuttart und Darmstadt treffend die Firma C. Schaumburg hier, heute ste lich EWEbE“ Sngna: „Wilhelm Kreßmann“ in Mannheim. des Kaiserl. Landgerichts z ülh C. 1 Pnd, X“ 1 Der Gerichts' Freiber. .8 98 98 JAE“ „zchenti E 38 U en Tage Folgendes vermerkt worden: Inhaber; Wifgerm K. 6. In in M . imn F ister unter Nr. 47 Band III. dem Kaufmann Herrn Paul Knorr in Wurzen er⸗ Der Gerichts chreiber „e8 K. A
Umwandlung schwerer Petroleum⸗ und Harzöle in veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die eingetragen worden: nämlich 1n g Vert fd im ber: Wilhelm Kreßmann, Kaufmann in Mann⸗ Zu der im Firmenregister u r. 1 8 n Kauf Herr ist und daß die Buchhalt (
in infe 1 eianete Id letzteren monatlich. Die Firma i — je verwi Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den heim. eingetrage irma „Haensler“ in Mülhausen theilte Prokura erloschen ist und daß ie Buchhalter (L. S. öö111“
8 — “ ö V “ [21503] 11““ Mühlenpächter Agu⸗ wlfreh e eG 1 1 Der zwischen diesem und Gertrude Schneider am sst ..na Ghehbte folgende Eintragung be⸗ G Georg Hösemann ünd Angaft Dvi daselbst 16 önigli her Sekretär
.Fr.“P. — Cug. Schaal, Hers lung Ter⸗ vügr⸗ 12 1 C. 6 848 7 1 übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma .Juli 1874 CCATEA1AA116161“ t virkt d Prokuristen der Firma mit der Beschränkung ernann . 8
pentin aus Coniferenharzen, D. R.⸗P. — Jul. Aachen. Zu Nr. 444 des Gesellschaftsregisters Stumpf, zu Breslau übergegangen, und unter J. C. Tittel fortsetzt b besth zu Mannheim errichtete Ehevertrag wirkt worden. 1“ “ E“ in C. ow HaeseRe in Gemein⸗ — . öIrr vfepst a., r d; 8 8 1ö1 AA“ . . v7 8b. 8 8 8 1 * 3 3 immt i Ar 1 “ Thez Die Herrn Ferdinand Friedri Sch walb ryorden sind, daß ein Jeder derselben nur in Geinein “ 8
Snageih, 9,D. R dengrttte en Beüghicha 11“ Begamgens A et h6. Fieas Sch hn 88 Glrichzeitig ist in unser Firmenregister unter Chegatten 1“ fäee s gegteg Cseentezeie e ersteikte cprorer eelpschen. 8 u“ schaft mit dem zeitherigen Prokuristen Herrn [21269] P
von, 0 esöfen, 82 R.⸗P. mit Abbi J Ch. N. Firma hen⸗H ng Hner Bergwerks⸗Actien-⸗ C. Schaumburg “ Nr. 55 der Mühlenpächter Paul Alfred Tittel als den Betrag von 30 ℳ ig Mark — in die Herr Karl Meyer in Mülhausen ist zum Proku⸗«] Friedrich Roßberg die Firma zu zeichnen und zu ver⸗ Ueb er das Vermögen des En chthofbesitzers
Waite, Darstellung von Milchsäure, A. P. — L. Gesellschaft domicilirte Artiengesellschaft, wurde hier und als deren Jahaberin die verwittwete Inhaber der Firma J. C. Tittel eingetragen Mebeliche Güͤtan, 30 2 reißig Mark — 8.R. ri zen bestalt. 8 .JHeten berechtigt it Intus Hesse zu Hof Reime E11
Limbach, Trennung des Roh⸗Xvlidins in die für die vermerkt, daß in der Aufsichtsrathssitzung rvom Maschinenfabrikant Minna Schaumburg, geb. Forden. (666. 1500 und Sfrheinschaft, wodurch gemãß ärtige 8 sen i. E., 21. Juli 1887 Wes. ns 19. Juli 1887 18. Juli 1887 Nochmittags 84 Uhr das Konturs⸗
Farbentechnit. wichtigen Isomeren, D. R.⸗P. — 19. Juli 1887 an Stelle des Füheeligen Vorstandes, Stumpf, zu Breslau eingetragen worden. Freiburg (Unstrut), den 18. Juli 1887. 6 g etaegge hhs 1“ geenwaär 6 LEE1 Landeerichis Dbersekreiär; 3 Das Königliches Amtsgericht. svecfahren eröffnet. 1“ —
Badische Anilin⸗ und Sodafabrik, Darstellung gelber, Direktors Otto Ley zu Höngen, welcher diese Stelle Breslau, den 15. Juli 1887. Koönigliches Amtsgericht. I. Abtheilung. d liegenschaftli hep rringen derse een gie Der L Len e . 82b Wm h 1 Zum Konkurkverwalter
rother und violetter Azofarbstoffe aus der Tetrazo⸗ niedergelegt bat, der bisherige Vorsitzende des Auf⸗ “ gemeinschaft haftlichen Beibringen Vorf der Güter- “ ““ “ zu Retschow bestellt 6
verbindung des Alpha⸗Naphtylendiamins, D. R.⸗P.! sichtsraths, Mathias Tull, ohne Geschäft zu Aachen, 1 sammt den etwa darauf haftenden “ 1411“
7
I“