40742 40863 41266 41616 41935 42002 42039 42069 42111 42442 42577 42678 42692 42724 42751 42824 42971 43094 43106 43407 43490 43568 43627 43642 43690 43833 und 43910 = 195 Stück zu je 100 Thlr. = 300 ℳ Bergisch⸗Märkische Eisenbahn⸗Prioritäts⸗ Obligationen VII. Serie. Nr. 26 95 497 618 815 818 1097 1104 1170 1171 1394 1442 1490 1518 1595 1828 1860 1975 2084 2214 2262 2667 2777 2881 2951 2971 3020 3063 3108 3318 3357 3403 3503 3589 3712 und 3730 = 36 Stück zu je 1000 Thlr. = 3000 ℳ Nr. 4051 4066 4074 4082 4133 4345 4362 4407 4424 4525 4649 4720 4804 4953 4989 4995 5301 5346 5409 5512 5659 5809 6023 6681 6719 6807 6841 6961 6998 7134 7146 7276 7360 7412 7451 7492 7539 7582 7624 7752 7840 7848 8074 8134 8201 8255 8311 8399 8402 8409 8528 8539 8593 8847 8868 9090 9266 9371 9694 9927 10049 10053 10056 10296 10424 10490 10539 10627 10728 10747 10959 11086 11109 11162 11359 11518 11672 11722 11862 11941 und 11981 = 87 Stück zu je 500 Thlr.
Nr. 12115 12195 12387 12564 12591 12618 12893 12900 13014 13267 13421 13430 13504 13590 13680 13691 13703 13715 13722 13765 13868 13875 13952 13953 13981 14051 14251 14309 14491 14554 14652 14810 14848 14980 15017 15155 15307 15335 15372 15396 15536 15579 15585 15622 15731 15904 15955 15987 16025 16084 16215 16255 16404 16416 16715 16782 16808 16951 16972 17005 17125 17381 17424 17656 17742 17793 17881 18041 18117 18214 18231 18395 18521 18584 18596 18646 18672 18752 18754 18794 18896 18951 19015 19049 19095 19104 19269 19603 19642 19716 19784 19974 20004 20252 20306 20342 20355 20403 20634 20666 20678 20721 21077 21245 21263 21535 21679 21683 21767 21808 21882 21996 22062 22084 22086 22305 22315 22402 22653 22691 22708 22738 22807 22887 23234 23270 23370 23576 23721 23737 23741 23862 23969 24263 24589 24741 25252 25363 25449 25649 25956 26002 26023 26245 26337 26342 26561 26690 26709 26710 26803 26880 26899 26940 26992 27058 27105 27106 27201 27303 27340 27347 27727 27801 28090 28174 28210 28214 28256 28425 28507 28524 28616 28639 28716 28727 288 28832 28910 28958 28961 29123 29125 29587 29696 29990 29991 30527 30602 31332 31367 31593 31615 31622 31774 32200 32262 32365 32628 32774 32876 33013 33166 33257 33947 34256 34266 34499 34620 34639 34837 34869 34990 35183 35520 35559 35612 35733 36133 36438 36448 36472 36493 36598 36682 36990 37050 37063 37099 37202 37336 37397 37606 37608 37620 37778 37780 38232 38242 38287 38384 38454 39212 39233 39720 39866 39961 40086 40401 41029 41150 41516 41574 41729 und 41812 = 265 Stück zu je 200 Thlr. = 600 ℳ
Nr. 42044 42639 43030 43559 43702 43709 43858 44245 44316 44543 44921 44965 45789
46353 47056 47209 47264 47856 48127 49297 49871 49975 50204 50308 50419 50914 51351 51868 52322 52643 52789 52925 54032 54173 54216 54270 54278 54444 54451 54753 54832 54883 54996 56187 56498 56538 8 56808 57357 57611 57697 57723 57816 58065 58289 58312 58710 59054 59075 59619 59654 59776 60034 60708 61494 61767 62078 62249 62698 62903 62977 63182 63334 63498 63749 63827 63990 64296 64300 65358 65723 65729 66039 66400 66770 66913 67011 67332 67398 67516 67624 67684 67786 67798 68016 68029 68807 68815 69179 69257 69259 69427 69680 69779 69859 69904 70006 70133 70825 71058 71264 71297 71490 71844 72050 72196 72256 72303 72458 72725 72802 72861 72948 72969 73071 74229 74368 74512 74773 74920 75034 75276 75405 75615 75706 75725 76148 76340 76402 76906 77551 77933 78279 79104
20
79393
40367 41590
40177 41548
40170 41351
40167 41339
6059
67487 68303 69535 70286 71784 72523 73023 74607 75303 75854 76541 77811 78428 79132 79779 80383 80819 81866
82352
93 74029 74827 75524 76206 76972 78014 78875 79376 79950 80042 80475 80583 80976 81020 81314 82003 82181 82487 82713 82931 83006 83252 83603 84828 8 84993 85705 85910 86453 8 86475 86859 86939 87047 88150 88152 88176 88826 88842 88891 89614 89621 89845 90591 90675 90719 91888 91958 91980 92084 92405 92459 92660 93078 93338 93358 93462 93655 94341 94361 94362 94363 94982 95122 95351 95423 95828 95852 96127 96259 96642 96840 97049 97231 97826 97901 97941 98085 98322 98400 98613 98616 98760 98911 98974 99016 99154 99183 99335 99621 99691 99548 99784 100200 100204 100547 100596 100780 100944 101277 101655 101685 101699 101767 101801 101882 und 101969 = 405 Stück zu je 100 Thlr. 300 ℳ 8
Bergisch⸗Märkische Eisenbahn⸗Prioritäts⸗ 8 DObligationen VIII. Serie.
Nr. 318 321 457 714 715 748 816 849 1081 1091 1125 1359 1510 1541 1579 1604 1668 1860 1877 1906 1925 2231 2253 2475 2711 3011 3087 3129 3142 3159 3197 3303 3442 3481 3617 3655 3693 3944 4283 4310 4369 4409 4430 4867 4893 4964 4987 5257 5601 5641 5707 5760 5786 5833 5838 5923 6018 6193 6212 6411 6901 7151 7282 7308 7347 7382 7447 7502 7582 7754 7807 und 7851 = 72 zu je 3000 ℳ
78423 79118 79607 8037 80780 81861 82266 82779 83166 83683 84302 85389 85992 86641 87519 88424 89278 90177 91612 92153 93212 94167 94480 95717 96502 97623
SbSrG;; 50 ◻Q— t5oUrnco- SGZes
ο oICUGÓ”N4- e 5,☛&S - G6
00 — - -2-1—
87936
88726
89337
3 90532 91675
92328 9333 94327 94601
96529
97822
95560 96328 97467
Nr. 8019 8119 8220 8290 8358 8362 8375 8489 8601 8605 8625 8768 8924 9032 9089 9097 9137 9324 9334 9345 9428 9445 9712 9789 9969
9990
10688 12256 13233 14330 15538 17110 17937 19127 19752 21413 22643 23910 24656 25434 26003 26922 28484 30009 32013 33925 34597
37047 37396 37463 37517 und 38000 = 184
zu je 1
Nr. 38065 38108 38181 38237 38249 38315
39216 40212 41607 43224 44144
44874
46108 47592 50084 50274 52260 53855
54623 56743 58943
60745 61831 62673 63293 64536 66145 67294 68192 69108 70281 71856 73188 73614 74849 76411
80609 81615 82570 83509 84476 86065 87197 88471 89668 90974 92050 93221 94358 94957 96310 97302 97907 98651 99863 100715 101866 102986 104054 105571 106215 107225
109255 500 ℳ
Nr. 152 206 592 789 808 929 1016 1344 1345 1360 1416 1579 1638 1720 2775 und
2595
2603
10084 10890 12438 13247 14524 15836 17143 18174 19140 19768 21541 22883 23960 24847 25580 26367 27028 28641 30204 32345 34418 34751
000 ℳ
39261 40644 41994 43327 44178 45057 46249 48173 50135 50478 52299 53998 55325 57016 58988 60809 61909 62685
74911
76637
77167 78040 79556 80767 81840 82738 83700 84561 86405 87210 88647 89716 91036 92069 93287 94537 95134 96331 97311 98024 98899 99915 10084
101922 103008 104126
10561
106308 107582 10867 10963
10193
11276 12572 13449 14682 15863 17218 18313 19235 19856 22335 23162 24112 25109 25636 26436 27246 28934 30370 32548 34445 35048
39327
40898
42537 333 300
44181 45066 46859 48374 50139 50698 52486 54004 56013 57541 59335 60858 62172 62793 63534 64885 66645 67639 68652 69689 70681
59 20
74104
75143 76690
77196 78121 79780 81071 82095 83035 83813 84588 86446 87217 88693 89852 91506 92085 93570 94583 95399 96335 97397 98077
99171
100235 100448 2 101274 102046 103269 1 104386 8 105651 106361 107638 2 108880
10407 11295 12804 13477 14807 16492 17325 18440 19365 19961 22346 23195 24165 25136 25713 26454 27398 29008 30643 32603 34446 35243
39455 40955 42568 43411 44383 45077 47393 48389 50147 51308 52805 54015 56384 57574 59393 61088 62213 62828 64096 65281 66729 67744 68779 69817 71089 72568 73267 74379
77437 78124 80054 81286 82187 83329 83817 85298 86521 87296 89018 90069 91685 92117 93601 94791 95486 96460 97421 98131 99403
75391 76956
101276 102088 222 D200
104446 105827 106384 107660 108940
10428 11316 12969 13496 14966 16655 17573 18556 19429 20209 22429 23347 24284 25159 25744 26533 27802 29010 30893 33051 34487 36341
39614 41128 43009 43795 44578 45356 47395 48460 50194 51671 53093 54041 56510 57754 59865 61212
80076 81299 82205 83347 83994 85627 86833
10542 11494 13083 13513 15283 16985 17701 18746 19706 20477 22471 23387 24438 25184 25793 26620 27979 29272 31638 33141 34552 36658
39615 41150 43140 43933 44776 45395 47441 48603 50202 51907 53467 54113 56594 57853 60319 61441 62530 63043 64392 65855 67075 68069 68866 70069 71727 72816 73339
74465
75409
87644 88
89145 90240 91703 92193 94155 94813 95494 97098 97729 98208 99458
100517 101831 102204 103505 104892 106060 106508 107804 109018
10632 12169 13092 14269 15399 17043 17787 18777 19747 20961 22505 -23762 24645 25426 25928 26794 28328 29565 31938 33430 34562 36878 Stück
38634 39812 41367 43153 43973 44845 45501 47563 50047 50266 52167
54313 56729 58390 60329 61461 62583 63157 64424 65895 67164 68080 68916 70239 71828
75257
2827 73417 7467 76351 77108 77825 78665 80522 81444 82459 83463 84221 86015 87092 88207 89624 90949 92026 92724 94350 94930 96279 97195 97886 98625 99850
1900531
101855 102329 103830 105112 106202 107042 107887
109098
3 und 109728 = 419 Stück zu je
Bergisch⸗Märkische Eisenbahn⸗ Prioritäts⸗Obligationen IX. Serie.
3000 ℳ
318
31568 32239 33638 34954 36422 37553 39279 39888 40865 42104 43760
210 398
37 585
79 3797 3888 4558 4674 4926 1 5874 6097 6202 6872
2779
= 22
Stück
1277 1825
7036
1314 2039 zu je
5014 7429
7970 7993 7995 8617 8764 8973 9039
2156 3008
9 ) 9
9820 10651 10656 10950
12243 12425 12687
13017
13100
13225
13939 14184 14269 14311 7 und 14870 = 57 Stück zu je
15328
37696 40005 40872 42735
43971
16096 18316 20471 21127 22719 24157 25783 27828 28649 29457 31684 32754 33940 35098 36517 38295 39447 40252 40923 42860 44040
16170 18841 20551 21905 22880 24441 26018 27941 28718 29773 31923 33125 34104 35180 36623 38373 39483 40322 41102 43125 44074
16420 19626 20638 22307 22997 24631 26191 27988 28806 30137 31980 33366 34263 35295 37307 38824 39631 40384 41289 43405 44161
11152 12723
3705 14335
11699 12821 13729 14418
1000 ℳ
16698 19692 20659 22518 23014 25204 26271 28210 28934 30570 32107 33447 34472 35717 37472 39020 39715 40535 41449 43414 44387
und 44530 = 147 Stück zu je 500 ℳ
Nordbahn ⸗
Berg Nr.
2508 2
3823 5
7984 8
Prioritäts⸗Obligationen
17271 19722 20741 22565 23180 25322 26506 28383 28992 30712 32166 33457 34743 36177 37543 39198 39774 40837 41976 43449 44402
der
isch⸗-Märkischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
665 538 605 376
738
809 1078 2879 3121 3172 3302 3347 5651 5853 5886 6327 8439 8484 8563 und 8855 = 32 Stück
zu je 500 Thlr. = 1500 ℳ
Nr. 92 178 183 200 904 1016
1126
1666
361
1912 2332 2 3613 6466 7443 7818
1230 1399 1649
1714 1773 1776 2213 2348 2774 3565 3599 3890
3979 4491 5149 5399 5462 5483 5584 5638 5867 5978 6091 6112 6155 6210 6285 6391 6692 6842 7256 7261 7308 7992 9071 9504 10605 10733 11276 11470 11892 12289 12307 12350 12610 13856 14002 15355 15542 16721 16814 16856 18431 18480 18702 18909 19149 20159 20448 20496 20558 20649 21204 21793 22116 22261 22360 22381 22487 23596 23887 24118 25908 25917 25978 26170 27019 27155 27945 28489 28772 28791 29111 29675 30733 31081 31105 31233 31418 31473 31483 32410 32582 32597 32676 32698 32708 32742 33066 33104 33588 33630 34085 34109 34501 und 34810 = 112 Stück zu je 100 Thlr. = 300 ℳ 8 Die Auszahlung des Nennwerthes der ausgeloosten Stücke erfolgt gegen deren Rückgabe an den Ein⸗ lieferer derselben vom 2. Januar 1888 ab: bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse in Elberfeld, bei den Königlichen Eisenbahn⸗ Betriebskassen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Elberfeld in Düsseldorf, Hagen, Essen, Kassel und Altena und bei der König⸗ lichen Eisenbahn⸗Hauptkasse (Abtheilung für Werthpapiere) in Berlin, Leipziger⸗Platz 17. Die Einlösung der bezeichneten Obligationen kann ferner vom 2. Januar 1888 ab — jedoch nur während der Monate Januar und Juli — geschehen: in Berlin bei der Direktion der Dis⸗ konto⸗Gesellschaft, bei der Berliner Han⸗ dels⸗Gesellschaft, bei dem Herrn S. Bleich⸗ roeder, bei der Bank für Handel und Industrie und bei der Deutschen Bank, in Köln bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ Verein, bei den Herren Deichmann & Comp. und Sal. Oppenheim jun. & Comp., in Bonn bei dem Herrn Jonas Cahn, in
Düsseldorf bei der Bergisch⸗Märkischen 53522
Bank, in Frankfurt am Main bei den Herren M. A. von Rothschild & Söhne und bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie, in Elberfeld bei den Herren von der Heydt⸗Kersten & Söhne und bei der Bergisch⸗Märkischen Bank.
Die Auszahlung des Nennwerthes der ausgeloosten Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obliga⸗ tionen VII. Serie erfolgt jedoch in Berlin nur bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft und bei der dortigen Königlichen Eisenbahn⸗ Hauptkasse, (Abtheilung für Werthpapiere), Leip⸗ ziger⸗Platz 17, und in Frankfurt a. M. nur bei den Herren M. A. von Rothschild u. Söhne. Die Auszahlung des Nennwerthes der ausgeloosten Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obliga⸗ tionen VIII. Serie erfolgt nur bei der König⸗ lichen Eisenbahn⸗Hauptkasse in Elber⸗ feld und den Königlichen Eisenbahn⸗Be⸗ triebskassen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Elberfeld in Düsseldorf, Hagen, Essen, Kassel und Altena, bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse (Abtheilung für Werth⸗
21037
72537 77908
128256 und
und
papiere) in Berlin, Leipziger⸗Platz 17, und bei der Berlin. “
Mit den Obligationen sind zugleich die nach dem liefern; der Werth der etwa fehlenden Zinsscheine wird am Kapitalbetrage gekürzt. Prioritäts⸗Obligationen der vorbezeichneten Anleihen sind eingelöst und in Gegenwart eines Notars ver⸗ jetzt noch nicht eingereicht wurden, und deshalb, ins⸗ besondere auch zur Vermeidung fernerer gerufen werden:
Von den Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗
(I. Emission)
zum Nennwerthe von je 100 Thlr. 300 ℳ
Ausloosung im Jahre 1879: Nr. 41051 73195 88368 99456 und 102603.
1 Nr. 35665 45827 und 65920.
Ausloosfung im
Ausloosung im Jahre 1882: Nr. 96115.
Ausloosung im Jahre 1883: Nr. 2108 10270
2 4 90921 92881 und 109071. .
Ausloosung im Jahre 1884: Nr. 2616
2 58616 69194 und 90927.
Ausloosung im Jahre 1885: Nr. 34768 38969 65325 105254 107332 108110 115756 115762 und 121446.
K 1 1 Nr. 2020 20491 28068 36604 38486 41573 44103 50521 54 70587 73464 74804 76865 77959 83539 86622
Von den Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗ Prioritäts⸗Obligationen III. Serie, Litt. B. 129803 und 129900 zu je 200 Thlr. = 600 ℳ
Nr. 132474 134583 und 145176 zu je 100 Thlr.
Ausloosung im Jahre 1883:
129829 zu je 200 Thlr. = 600 ℳ 148316 149332 153110 und 155720 zu je 100 Thlr. 128270 zu je 200 Thlr. = 600 ℳ
Nr. 142291 145260 146361 150494 152538
Ausloosung im Jahre 1885: Nr. 126178 126581 und 130322 zu je 200 Thlr. 600 ℳ 146406 146585 148750 153103 154536 157499 und 157666 zu je 100 Thlr. = 300 ℳ 124557 124798 und 125186 zu je 500 Thlr. 1500 ℳ = 600 ℳ 1 8
Nr. 136203 142309 143095 144574 144667 148317 149879 150953 152853 153436 154220 154959 155365 und 157022 zu je 100 Thlr. Von den Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗ Prioritäts⸗Obligationen III. Serie Litt. C.
Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft in
2. Januar 1888 fällig werdenden Zinsscheine abzu⸗ II. Die in früheren Jahren ausgeloosten
brannt, mit Ausnahme der folgenden, welche bis
Zinsverluste, hierdurch wiederholt auf⸗
Priypritäts⸗Obligationen III. Serie
Ausloosung im Jahre 1877: Nr. 508 und 72429. Ausloosung im Jahre 1880: 1— Jahre 1881: Nr.
und 96016.
26292 39637 47679 51474 53458 67197
9650 26982 34680 38705 40892 47737
46072 49964 51404 55282 57364 57812 62902 Ausloosung im Jahre 1886:
54051
100915 109216 113912 113934 113972 und 114088 Ausloosung im Jahre 1882: Nr. 125525 125656 Nr. 136163 143372 145564 146142 146337 Ausloosung im Jahre 1884: Nr. 127747
154462 und 154644 zu je 100 Thlr. = 300 ℳ Nr. 134645 135451 140444 145006 145449 Ausloosung im Jahre 1886: Nr. 123766 123971 Nr. 125514 128033 und 128147 zu je 200 Thlr.
144709 144936 144991 145890 147041 147402
300 ℳ
zum Nennwerthe von je 100 Thlr. = 300 ℳ
“
Ausloosung im Jahre 1882: Nr. 7215 19451 19698 41593 45899 51775 und 52982.
Ausloosung im Jahre 1883: Nr. 3165 24703 und 27264.
Ausloosung im Jahre 1884: Nr. 3359 9402 23893 27359 46186 62229 und 65509.
Ausloosung im Jahre 1885: Nr. 3100 3385 7954 8363 11067 12863 17011 30381 30432 37201 40010 40316 40545 40790 40796 42954 42962 56836 57181 58730 und 66075.
Ausloosung im Jahre 1886: Nr. 836 5403 7058 7082 8905 10454 12995 17021 20896 22065 27292 27943 28120 29867 29890 30168 38459 38508 41907 41982 42673 42782 46174 46797 48038 50555 50574 und 51589 Von den Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗
Prioritäts⸗Obligationen V. Serie.
Ausloosung im Jahre 1883: Nr. 17497 zu 100
Ausloosung im Jahre 1885: Nr. 24147 25985 zu je 200 Thlr. = 600 ℳ
Nr. 41828 zu 100 Thlr. = 300 ℳ
Ausloosung im Jahre 1886: Nr. 209 397 521 22094 22672 22819 22917 23366 und 23430 zu je 500 Thlr. = 1500 ℳ
Nr. 2278 2826 3438 3771 4006 4258 4688 5951 7330 8738 8946 9079 9685 9730 11057 11065 11539 11953 25151 25403 26197 26215 26342 26742 26896 26918 28885 31217 31731 32019 32410 32941 32969 33641 und 33949 zu je 200
Thlr. = 600 ℳ
Nr. 12934 13083 13404 13549 13716 13996 14140 15840 16015 17531 18400 18766 19246 19263 19325 19527 19628 19837 20215 20501 21099 21124 21808 21890 34445 34676 35203 35819 36243 36452 36545 36753 36853 37391 37816 38558 38786 41056 41816 42163 42615 und 43974 zu je 100 Thlr. = 300 ℳ
Von den Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗
Prioritäts⸗Obligationen VII. Serie.
Ausloosung im Jahre 1880: Nr. 31149 zu 200 Thlr. = 600 ℳ
Nr. 80410 u. d 84722 zu je 100 Thlr. = 300 ℳ
Ausloosung im Jahre 1881: Nr. 9634 zu 500 Thlr.
Nr. 67601 84003 87250 und 88795 zu je 100 Thlr.
Ausloosung im Jahre Nr. 14724 zu Nr. 23783 zu
und
1882: 200 Thlr. = 600 ℳ
Ausloosung im Jahre 1883:
Nr. 84721 zu 100 Thlr. = 300 ℳ
Ausloosung im Jahre 1885: Nr. 63166 86111 und 98499 zu je 100 Thlr. = 300 ℳ
Ausloosung im Jahre 1886: Nr. 2393 2508 und 3511 zu je 1000 Thlr. = 3000 ℳ
Nr. 4389 4559 4779 5372 7144 7508 7773 8308 8785 9446 9823 9838 und 9875 zu je 500 Thlr. = 1500 ℳ
Nr. 12357 12732 12852 13321 15258 15358 18069 22020 22448 22907 22915 23074 23484 24085 24781 25647 30826 31863 32444 33222 34179 34300 34419 36174 36603 37612 37831 41648 und 41786 zu je 200 Thlr. = 600 ℳ
Nr. 44120 47073 47470 49171 54082 56084 57141 57223 58287 20 60867 61765 63579 64231 64515 65316 67237 70465 72092 72235 72287 73603 76629 77992 78908 80305 80587 80943 81862 82178 82262 82283 82552 83039 10 84776 85353 87822 90062 90947 93958 94059 95063 95192 95485 95957 96829 97340 98840 99813 18 101596 und 101652 zu je 100 Thlr. 00 ℳ
Von den Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗ Prioritäts⸗Obligationen VIII. Serie. Ausloosung im Jahre 1885: Nr. 27022 zu 1000 ℳ Nr. 38978 zu 500 ℳ Ausloosung im Jahre 1886: Nr. 22 104 und 3744 zu je 3000 ℳ Nr. 8629 8901 19678 20123 21974 25278 27383 28789 30812 34364 35979 und 37435 zu je
1000 ℳ Nr. 40306 40762 41252 44822 46098 47546 47689 49774 50648 50932 51518 52387 52968 53072 55365 55776 61778 63615 70015 70750 71979 75195 75402 78165 79959 81773 81940 85358 86007 87396 87841 88167 89297 89700 91529 96374 96392 96431 96481 101995 104267 105592 106588 107165 107282 108000 und 108543 zu je 500 ℳ Von den Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗ Prioritäts⸗Obligationen IX. Serie. Ausloosung im Jahre 1886: Nr. 667 760 951 5641
und 1648 zu je 3000 ℳ 1 6766 7357 7814 je 1000 ℳ
Nr. 3275 5417 5431 8048 und 8507 zu Nr. 15264 16719 17159 18599 19109 19285 20066 20774 20867 21178 25430 27029 und 27991 zu je 500 ℳ Von den Nordbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen der Bergisch⸗Märkischen Eisen ahn⸗ Gesellschaft. ’eeee im Jahre 1884: Nr. 21256 zu 100 Thlr. 300 ℳ Ausloosung im Jahre 1886: Nr. 2349 3056 und 6300 zu je 500 Thlr. = 1500 ℳ Nr. 240 1123 4021 4166 4999 5028 5034 6392 7014 7187 8190 8794 10609 11725 12267 13503 16395 16502 17562 17911 21413 22242 22781 23218 24921 und 29176 zu je 100 Thlr. = 300 ℳ Elberfeld, den 21. Juli 1887. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
8) Verschiedene Bekanntmachungen.
81104 83040
95213 101262
46464
[21844]
& 25 72 2 2 Intern. Artisten⸗Genossenschaft. Generalversammlung Dienstag, 2. August, 2 Uhr Nachmittags,
Dorotheenstraße 12. Tagesordnung: 1) Wahl des Vorstandes. 2) Wahl der Revisoren. 3) Decharge d. prov. Direktoriums. Alex. Hönig, Präses.
[4160] 549.Wein, eigenes Gewächs, rein, kräftig, wei Rhein⸗ P-r. 98 un 7 pfe., drrh 80 shn.
25 Liter an unter Nachnahme direct von ☚¶ J. Wallauer⸗
Weinbergsdesitze
Staats-
R
—
Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Epedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern hkosten 25 ₰.
Insertiongpreis für den Raum einer Bruchzeile 30 ₰. 1 Inserate nimmt an:
die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Leee hn nn
“ “ 12 , 2 2/ 2
172.
8*
Berlin,
li, Abends. 8
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Landgerichts⸗Rath a. D. von Bentheim zu Oels, früher zu Gnesen, dem außerordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität zu Berlin, Dr. Dieterici zu Charlottenburg, dem Oberförster a. D. Freiherrn Schott von Schottenstein zu Langen⸗ schwalbach, dem katholischen Pfarrer und Orts⸗Schulinspektor Schneider zu Peicherwitz im Kreise Neumarkt und dem Rektor des Real⸗Progymnasiums zu Lübben, Dr. Weineck, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Rittmeister a. D. und Rittergutsbesitzer von Graß auf Klanin im Kreise Neustadt W.⸗Pr. und dem Rechnungs⸗Rath und Regierungs⸗ Sekretär a. D. Prenzel zu Minden den Königlichen Kronen⸗ Orden dritter Klasse; dem Füstlich Fürstenbergischen Forst⸗ verwalter Konanz zu Thiergarten, Regierungs⸗Bezirk Sigmaringen, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; den emeritirten Ersten Lehrern und Organisten Gehrmann zu Elbing, früher zu Neuheide, und Mrowitzki zu Klein⸗ Jerutten im Kreise Ortelsburg den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem Maurer⸗ volier Behne zu Oldenstadt im Kreise Uelzen das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Verwaltungsgerichts⸗Direktor Freytag in Danzig zum Ober⸗Verwaltungsgerichts⸗Rath,
den Landrath Dr. jur. von Dziembowski in Samter zum Regierungs⸗ und
den Regierung s⸗Referendar Schenck zu Schweinsberg in Kirchhain zum Landrath des Kreises Kirchhain zu ernennen; sowie
dem Oberbeamten bei der Königlichen Ansiedelungs⸗ Kommission für Westpreußen und Posen, Landrath Dr. Ru⸗ dolf von Wittenburg zu Posen den Charakter als Ge⸗ heimer Regierungs⸗Rath,
dem praktischen Arzt, Sanitäts⸗Rath Dr. Moritz Marcuse in Berlin den Charakter als Geheimer Sanitäts⸗ Rath, und
den praktischen Aerzten Dr. Karl Anton Müller und Dr. Julius Becher, ebenfalls in Berlin, den Charakter
Sanitäts⸗Rath zu verleihen. “ 8
1* Gesetz, betreffend die Abänderung der Verordnung vom 17. März 1839, betreffend den Verkehr auf den Kunststraßen, und der Kabinetsordre vom 12. April 1840, betreffend die Modifikation des §. 1 der Ver⸗ ordnung vom 17. März 1839 wegen des Verkehrs
“ Nauf den Kunststraßen.
Vom 20. Juni 1887. 8
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. verordnen, unter Zustimmung der beiden Häuser des Landtages der Monarchie, was folgt: 8 Artikel I.
An Stelle der §§. 1 bis 8 der Verordnung vom 17. März 1839, betreffend den Verkehr auf den Kunststraßen (Gesetz⸗ Samml. 1839 S. 80), und der Kabinetsordre vom 12. April 1840, betreffend die Modifikation des §. 1 der Verordnung vom 17. März 1839 wegen des Verkehrs auf den Kunststraßen (Gesetz⸗Samml. 1840 S. 108), treten folgende Bestimmungen:
§. 1.
Bei dem Befahren der Kunststraßen soll an allen Last⸗ und Frachtfuhrwerken der Beschlag der Radfelgen eine Breite von mindestens 5 cm haben. Ausgenommen sind diejenigen Fuhrwerke, deren Gesammtgewicht einschließlich der Ladung nicht mehr als 1000 kg beträagt. “
§. 2. 1 Das höchste zulässige Ladungsgewicht beträgt bei einer Breite der Felgenbeschläge von 5 bis 6 ½ cm
2
r 2„ b
15 cm und darüber.. Ladungsgewichte von mehr als 7500 kg dürfen nur dann, wenn die Ladung aus einer untheilbaren Last besteht, und nur unter Genehmigung der Straßenverwaltung und Innehaltung
der von derselben gestellten Bedingungen transportirt werden. C
.
Für zweiräderige Fuhrwerke und für solche Kippwagen, bei denen das Hauptgewicht der Ladung auf zwei Rädern ruht, ist nur die Hälfte des §. 2 vnes snmn höchsten Ladungs⸗ gewichts gestattet, jedoch darf bei einer Breite der Felgenbeschläge
1.— Bö
von 15 cm und mehr das Ladungsgewicht bis 7500 kg be⸗ tragen.
5. Die in §§. 1 bis 4 diesc Gesetzes gegebenen Vorschriften finden auch auf Fuhrwerke mit solchen Kävern Anwendung, deren Radkranz nicht aus Theilen zusammengesetzt ist, be⸗ ziehentlich keinen besonderen äußeren Beschlag hat.
S
S. .
Für den Grenzverkehr nicht preußischer oder inländischer, dem Geltungsbereich dieses Gesetzes nicht angehbrender Fuhr⸗ werke können durch Beschluß des Bezirksausschusses Erleichte⸗ rungen der Vorschriften der §§. 1 und 2 zugelassen werden.
Ingleichen für bestimmte Gegenden oder bestimmte Arten von Fuhrwerk, und zwar sowohl zeitweilig als dauernd. Vor dem Beschlusse ist die Provinzial⸗Verwaltung, sowie die Ver⸗ waltung der betheiligten Kreise zu hören.
Für bestimmte Straßenstrecken kann auf Antrag der Straßenverwaltung zeitweilig durch Beschluß des Bezirks⸗ ausschuffes die zulässige Höhe des Ladungsgewichts um höchstens ein Drittel herabgesetzt werden.
Die Beschlüsse der Bezirksausschüsse sind endgültig; sie sind durch die Amtsblätter zu öffentlicher Kenntniß zu bringen.
Ausnahmen von den Bestimmungen der §§. 1 und 2 können für einzelne bestimmte Transporte von der Straßen⸗ verwaltung bewilligt werden. .1470
Die Führer der die Kunststraßen befahrenden Last⸗ und Frachtfuhrwerke sind verpflichtet, den Chaussee⸗Aufsichtsbeamten sowie den Polizeibeamten und Gendarmen auf Erfordern das Gewicht der Ladung anzugeben und glaubhaft nachzuweisen. Können oder wollen sie diesen beis nicht führen, so sind sie verpflichtet; in Begleitung des Nam n ihr Fuhrwerk bis zu dem nächsten in der Richtung ihrer Reise liegenden Ort zu fahren, an welchem die Ermittelung des Gewichts erfolgen kann, um dort die Ermittelung vornehmen zu lassen.
Wird eine Ueberschreitung des zulässigen Gewichts fest⸗ gestellt, so fallen die Kosten der Ermittelung dem Führer zur Last. Die durch die Ausmittelung des Gewichts entstehenden Kosten sind vorläufig von derjenigen Verwaltung zu tragen, auf deren Straße das Fuhrwerk angehalten ist.
Gegen die Verwaltung steht dem Führer wegen des durch die Ermittelung verursachten Aufenthalts ein Ent⸗ schädigungsanspruch in keinem Falle zu.
8. 8 . O.
Der Provinzialrath ist befugt, Normalgewichte für die Wagen und die wichtigsten Frachtgüter nach Maß oder Zahl mit der Wirkung festzustellen, daß diese Gewichtssätze bei der Ermittelung des zulässigen Ladungsgewichts vorbehaltlich des Gegenbeweises zu Grunde zu legen sind.
h“]
8 * “ 9
Die §S§. 14, 16, vom 17. März 1839, betreffend den Verkehr auf den Kunst⸗ straßen (Gesetz⸗Samml. S. 80), sind aufgehoben. An Stelle der §§. 15 und 18 a. a. O. treten folgende Bestimmungen:
§. 10.
Zuwiderhandlungen gegen die Vorschriften dieses Gesetzes und der §§. 9 bis 11 der Verordnung vom 17. März 1839, betreffend den Verkehr auf den Kunststraßen (Gesetz⸗Samml. 1839 S. 80), werden mit Geldstrafen bis 100 ℳ bestraft.
Für die Geldstrafe und die Kosten, zu denen der Führer eines Fuhrwerks verurtheilt wird, sind im Falle des Unver⸗ mögens des Verurtheilten die Eigenthümer des Fuhrwerks und der Bespannung als solidarisch haftbar zu erklären.
Gegen den als haftbar Erklärten tritt an die Stelle der Geldstrafe eine Freiheitsstrafe nicht ein.
11
Eine F.2 Bestrafung wegen auf derselben Reise fortgesetzter Zuwiderhandlungen tritt nur dann ein, wenn der Zuwiderhandelnde die Reise über den nächsten Ort hinaus, an welchem es ihm möglich war, den vorschriftswidrigen Zustand seines Fuhrwerks oder dessen Ladung zu beseitigen solche Aenderung fortgesetzt hat. u“
Ashael III—
Schluß⸗ und Uebergangsbestimmungen.
Als Kunststraßen (Chausseen) im gesetzlichen Sinne gelten in dem Geltungsbereich dieses Gesetzes:
2 alle Kunststraßen, auf welche die Verordnung vom 17. März 1839, betreffend den Verkehr auf den Kunststraßen (Gesetz⸗-Samml. 1839 S. 80), Anwendung findet;
2) alle Kunststraßen, für welche das Recht zur Erhebung von Chausseegeld verliehen ist oder die zusätzlichen Bestim⸗ mungen zu dem Chausseegeldtarif vom 29. Februar 1840 (Gesetz⸗Samml. 1840 S. 97) für anwendbar erklärt sind;
3) diejenigen Kunststraßen, welche auf Antrag des Unter⸗ haltungspflichtigen als solche staatlich von dem Ober⸗Präsidenten anerkannt werden. 1“
Ein Verzeichniß derjenigen Kunststraßen, auf welche dem⸗ gemäß die Bestimmungen dieses Gesetzes Anwendung finden,
19 und 20 Absatz 1 der Verordnung
ohne eine
ist von dem Ober⸗Präsidenten durch das Amtsblatt derjenigen Regierung, in deren Bezirk die Straße liegt, zu veröffentlichen. Ingleichen jede Erweiterung und jede anderweite Abänderung dieses Verzeichnisses.
L Auf Fuhrwerke der Militär⸗ und Reichs⸗Postverwaltung finden die Vorschriften dieses Gesetzes keine Anwendung. b §. 14 8 - öö 1
Die auf Grund dieses Gesetzes von den Gerichten er⸗ kannten Geldstrafen fließen zur Hälfte in die Staatskasse und zur Hälfte in die Kasse derjenigen Verwaltung, auf der Straße der Zuwiderhandelnde betroffen worden ist.
In denjenigen Provinzen, in welchen das Gesetz über die allgemeine Landesverwaltung vom 30. Juli 1883 (Gesetz⸗ Samml. 1883 S. 195) nicht Geltung hat, tritt an die Stelle des Bezirksausschusses (§. 6) die Regierung, an die S
Provinzialraths (§. 8) der Ober⸗Präfident. Dieses Gesetz tritt am 1. Januar 1888 in Kraft.
Alle entgegenstehenden Vorschriften sind von dem bezeich neten Zeitpunkt ab aufgehoben.
Für Fuhrwerke, welche vor dem 1. Januar 1888 in Ge⸗ brauch genommen sind, treten die Bestimmungen des §. 1 erst vom 1. Januar 1893 in Kraft; bis dahin darf jedoch das höchste zulässige Ladungsgewicht für Fuhrwerke mit weniger als 5 cm breiten Felgenbeschlägen 1000 kg nicht übersteigen.
Werden solche Fuhrwerke jedoch nach dem 1. Januar 1888 mit neuen Rädern versehen, so treten die Bestimmungen von da ab in Kraft. 8
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben Berlin, den D. Juni 1887.
(L. S.) Walhelm. von Bismarck. von Puttkamer. Maybach. Luclus. Friedberg. von Boetticher. von Scholz Bronsart von Schellendorff.
ptverwaltung der Staatsschulden Bekanntmachung.
Bei der heute in Gegenwart eines Notars bewirkten Verloosung der für das laufende Jahr zu tilgenden Stamm⸗ aktien der Niederschlesisch⸗-Märkischen Eisenbahn sind die in der Anlage aufgeführten 1913 Stück gezogen worden.
Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforderung ge⸗ kündigt,
den Kapitalbetrag zugleich mit den Zinsen für das 2. Halbjahr 1887 vom 15. Dezember d. J. ab gegen Quittung und Rückgabe der Aktien sowie der Anwei⸗ sungen zur Abhebung der Zinsscheine Reihe X bei der Staats⸗ schulden⸗Tilgungskasse hierselbst, Taubenstraße 29, zu erheben.
Die Zahlung erfolgt von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage und der letzten drei Geschäftstage jeden Monats.
Die Einlösung geschieht auch bei den Regierungs⸗Haupt⸗ kassen und in Frankfurt a. M. bei der Kreiskasse. Zu diesem Zweck können die Aktien nebst Anweisungen einer dieser Kassen schon vom 15. November d. J. ab eingereicht werden, welche sie der Staatsschulden⸗Tilgungskasse zur Prü⸗ fung vorzulegen hat und nach erfolgter Feststellung die Auszahlung vom 15. Dezember d. J. ab bewirkt.
Vom 1. Januar 1888 ab hört die Verzinsung der gekündigten Dokumente auf.
Fugleich werden die bereits früher ausgeloosten, auf der Anlage verzeichneten noch rückständigen Dokumente wiederholt und mit dem Bemerken aufgerufen, daß deren Verzinsung bereits mit dem 31. Dezember des Jahres ihrer Verloosung aufgehört hat.
Der Betrag der etwa fehlenden unentgeltlich abzuliefernden 18 wird von dem zu zahlenden Kapitalbetrage zurück⸗ ehalten.
Formulare zu den Quittungen werden von den oben⸗ behsleneken Kassen unentgeltlich verabfolgt.
Berlin, den 1. Juli 1887.
Hauptverwaltung der Staatsschulden. EW9w.
8
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.*
Der Kreis⸗Physikus des Stadtkreises Stettin, Dr. med. Barnim Franz Schulze in Stettin ist zugleich zum Medizinal⸗Assessor beim Königlichen Medizinal⸗Kollegium der Provinz Pommern ernannt worden.
Der bisherige kommissarische Verwalter der Kreis⸗Wund⸗ arztstelle des Kreises Demmin, Dr. Dieterich in Demmin, ist definitiv zum Kreis⸗Wundarzt des gedachten Kreises er⸗ nannt worden. 8 8 .“
Finanz⸗Ministerium.
Hau
“