1887 / 172 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Jul 1887 18:00:01 GMT) scan diff

[20349] Bekanntmachung.

Die dem Eisenbahnfiskus gehörigen Grundstücke Mühlenstraße Nr. 4 und 9/10 hierselbst sollen anderweitig von uns verpachtet werden. Pacht⸗ liebhaber werden ersucht, ihre Offerten schriftlich und versiegelt, sowie mit der Aufschrift „Submis⸗ sion für die Verpachtung der Grundstücke Mühlen⸗ straße Nr. 4 und 9/10 zu Berlin“ versehen, bis zu dem am

Montag, den 8. August d. Jahres, Vormittags 11 Uhr,

in unserem Verwaltungsgebäude, Koppenstraße Nr. 88/89 hierselbst, Zimmer Nr. 4, anstehenden Termine an uns einzureichen.

Bemerkt wird, daß in obigem Termine die Er⸗ öffnung der eingereichten Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Pachtliebhaber erfolgen wird und daß die Pachtbedingungen, sowie die Pläne es Hacht grundstücke in unserer Registratur werktäglich von 9 bis 2 Uhr einzusehen sind. Auch können Ab⸗ schriften der Bedingungen von dem Karzlei⸗ vorsteher Braatz hier, Koppenstr. 88/89, gegen Ein⸗ sendung von 50 in Postmarken bezogen werden.

Berlin, den 11. Juli 1887.

Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt (Berlin Sommerfeld). A. II. 1836 IV./I.

121749] Bekonntmachung. Die Eigenthümer der im Bereich unseres Ver⸗ waltungsbezirks in den Monaten Januar, Februar und März d. J. als gefunden eingelieferten Fund⸗ sachen werden hiermit zur Geltendmachung ihrer Rechte aufgefordert, widrigenfalls zum Verkauf der Gegenstände nach Maßgabe des §. 33 des Betriebs⸗ Reglements geschritten werden wird. Die Versteigerung der nicht zurückgeforderten Fundsachen wird am Donnerstag, den 11. August d. J., von Vormittags 9 Uhr ab Friedrich⸗Wilhelmstraße Nr. 10 hierselbst stattfinden und nöthigenfalls an en folgenden Tagen fortgesetzt, wozu Kauflustige ingeladen werden. Bromberg, den 22. Juli 1887. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

T188 Wegebau.

Im Jagen 47 der Jungfernheide des Forstreviers Tegel soll die sog. Neue Bernauer Straße auf einer Strecke von 250 m eine neue Steinschüttung aus 0,10 m Granit und 0,02 m Kies erhalten und die Bauausführung nebst den nothwendigen Lieferungen an den Mindestfordernden vergeben werden. Die Gesammtkosten der Bauausführung inkl. Lieferung von 103 chm Steinschlag von Granit und 21 cbm. Kies sind in dem hier im Bureau einzusehenden Kostenanschlage auf 1581 veranschlagt. Bewerber wollen ihre Offerten sobald als möglich, spätestens aber in dem hierzu auf dem Bureau hiesiger Ober⸗ försterei angesetzten Termine am Montag, den

15. August cr., hierher einreichen. Tegel, den 23. Juni 1887. . Königliche Oberförsterei.

Fisenbahn⸗Direktion Berlin.

1 Die in den Hauptwerkstätten

Berlin am Markgrafendamm,

Grunewald, Frankfurt a. O.,

Lauban, Breslau (Märkisch),

Breslau (Freiburg), Guben,

1 „Stargard i. P., Eberswalde

wald erübrigten, für diesseitige Zwecke

nicht mehr verwendbaren Werkstatts⸗Materialien sollen, getrennt nach den einzelnen Werkstätten, im Wege der öffentlichen Ausschreibung verkauft werden. Angebote sind postfrei, versiegelt und mit der Auf⸗ schrift: „Ankauf von alten Werkstatts⸗ Materialien“ an das Materialien⸗Büreau, BerlinW., Königgrätzerstraße 132, bis spä⸗ testens zur Eröffnungszeit am Mittwoch, den 10. August 1887, Vormittags 11 Uhr, ein⸗ zureichen. Ebendaselbst sind Bedingungen und sämmtliche 10 Verkaufs⸗Nachweisungen gegen post⸗

1 Es muß heißen: bei Serie III. à 100 Thlr. = 300 hinter Nr. 14615 Nr. 14633 statt Nr. 14033. Posen, den 23. Juli 1887. Königliche Direktion des nenen landschaftlichen Kreditvereins für die Provinz Posen.

5) Kommandit⸗ Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[21787 Bekanntmachung.

Die in früheren Jahren ausgeloosten Prioritäts⸗Obligationen der nachbezeichneten Anleihen des ehemaligen Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗ Unternehmens sind eingelöst und in Gegenwart eines Notars verbrannt, mit Ausnahme der folgenden, welche bis jetzt noch nicht eingereicht wurden, und deshalb, insbesondere auch zur Vermeidung fer⸗ nerer Zinsverluste hierdurch wiederholt aufgerufen werden:

von der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗ Prioritäts⸗Obligationen I. Serie zum Nennwerth von je 100 Thlr. = 300 Mark.

Ausloosung im Jahre 1882: Nr. 9977,

Ausloosung im Jahre 1884: Nr. 6131 und 7991,

Ausloosung im Jahre 1885: Nr. 4142 5119 5122 6039 6178 und 9285,

von der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗ Prioritäts⸗Obligationen II. Serie zum Nennwerth von je 100 Thlr. = 300 Mark.

Ausloosung im Jahre 1885: Nr. 4812 und

19 730, von den Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗

Prioritäts⸗Obligationen IV. Serie.

Ausloosung im Jahre 1882: Nr. 7198 und 8160 zu je 200 Thlr. = 600 Mark,

Ausloosung im Jahre 1883: Nr. 564 zu 200 Thlr. = 600 Mark,

Ausloosung im Jahre 1885: Nr. 9986 zu 100 Thlr. = 300 Mark,

Ausloosung im Jahre 1886: Nr. 1097 und 7819 zu je 200 Thlr. = 600 Mark,

Nr. 3302 4507 5448 8508 9966 und 10 390 zu je 100 Thlr. 300 Mark,

von den Dortmund⸗Soester Eisenbahn⸗ Prioritäts⸗Obligationen I. Serie. zum Nennwerth von je 100 Thlr. = 300 Mark.

Ausloosung im Jahre 1883: Nr. 6244,

Ausloosung im Jahre 1884: Nr. 798 und 8161,

Ausloosung im Jahre 1885: Nr. 10 252, von den Düsseldorf⸗Elberfelder Eisenbahn⸗

Prioritäts⸗Aktien I. Serie zum Nennwerth von je 100 Thr. = 300 Mark, Ausloosung im Jahre 1885: Nr. 2965, von den Aachen⸗Düsseldorfer Eisenbahn⸗ Prioritäts⸗Obligationen I. Serie zum Nennwerth von je 200 Thlr. = 600 Mark. Ausloosung im Jahre 1881: Nr. 5628, Ausloosung im Jahre 1885: Nr. 5167, von den Aachen⸗Düsseldorfer Eisenbahn⸗ Prioritäts⸗Obligationen II. Serie zum Nennwerth von je 200 Thlr. = 600 Mark.

Ausloosung im Jahre 1884: Nr. 12 110 12 499 und 13 173,

Ausloosung im Jahre 1885: Nr. 12 231,

von den Aachen⸗Düsseldorfer Eisenbahn⸗ Prioritäts⸗Obligationen III. Serie zum Nennwerth von je 100 Thlr. = 300 Mark. Ausloosung im Jahre 1883: Nr. 20 586, Ausloosung im Jahre 1885: Nr. 20 801, von den Ruhrort⸗Crefeld⸗Kreis Gladbacher Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen II. Serie zum Nennwerth von je 200 Thlr. = 600 Mark. Ausloosung im Jahre 1884: Nr. 3478, Ausloosung im Jahre 1885: Nr. 5001, von den Ruhrort⸗Crefeld⸗Kreis Gladbacher Eisenbahn⸗Prioritäts ⸗Obligationen III. Serie zum Nennwerth von je 100 Thlr. = 300 Mark.

Ausloosung im Jahre 1884: Nr. 12 917,

Ausloosung im Jahre 1885: Nr. 9123.

Die Zahlung des Nennwerthes der Obligationen, von welchem jedoch der Werth der fehlenden, nach

12306 13981 14575 16285 17315 19090 19959 21646 22891 24052 26738 27910 29980 30851 36578 37090 37735 38777 39523 41451 42828 44289 46503 47193 48005 49353 49964 50878 51969 53692 54913 55730 56324 57194 58139 59402 60214 61510 62997 64176 65288

12171 13510 14536 15739 17204 18982 19922 21546 22868 23492 26627 27756 29873 30620 36088 36787 37614 38575 39457 41238 42652 44243 45956 46878 47822 49337 49771 50777 51681 53665 54902 55729 56243 57056 58083 59366 60015 60852 62937 63991 65035

12170 1329 14418 15439 17156 18812 19821 21308 22560 23137 26616 27748 28362 30502 31307 36779 37530 38377 39300 40784 42244 44147 45900 46847 47743 48887 49703 50750 51383 53212 54754 55537 55939 57053 57987 58934 59848 60754 62616 63813 64845 65827 65966 65972 65991 66113 66306 66474 66499 66510 66601 66915 67183 67190 67531 67774 67970 68072 und 68136 = 359 Stück.

Die Auszahlung des Nennwerthes der ausgeloosten Stücke ersolgt gegen deren Rückgabe an den Ein⸗ lieferer derselben vom 2. Januar 1888 ab:

bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse in Elberfeld, bei den Königlichen Eisenbahn⸗ Betriebskassen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Elberfeld in Düsseldorf, Hagen, Essen, Cassel und Altena und bei der König⸗ lichen Eisenbahn⸗Hauptkasse (Abtheilung für Werthpapiere) in Berlin, Leipziger⸗Platz 17.

Die Einlösung der bezeichneten Obligationen kann ferner vom 2. Januar 1888 ab jedoch nur während der Monate Januar und Juli geschehen:

n Berlin bei der Direktion der Dis⸗ konto⸗Gesellschaft, bei der Berliner Han⸗ dels⸗Gesellschaft, bei dem Herrn S. Bleich⸗ roeder, bei der Bank für Handel und Industrie und bei der Deutschen Bank, in Köln bei dem A. Schaaffhausen'’schen Bank⸗ Verein, bei den Herren Deichmann & Comp. und Sal. Oppenheim jun. & Comp., in Bonn bei dem Herrn Jonas Cahn, in Düsseldorf bei der Bergisch⸗Märkischen Bank, in Frankfurt am Main bei den Herren M. A. von Rothschild & Söhne und bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie, in Elberfeld bei den Herren von der Heydt⸗Kersten & Söhne und bei der Bergisch⸗Märkischen Bank⸗

Mit den Obligationen sind zugleich die nach dem 2. Januar 1888 fällig werdenden Zinsscheine abzu⸗ liefern; der Werth der etwa fehlenden Zinsscheine wird am Kapitalbetrage gekürzt.

Elberfeld, den 21. Juli 1887.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

12136 13270 14401 14921 17068 18638 19611 21252 22546 23129 24899 27452 28306 30461 31287 36757 37525 38329 39170 40709 4215

43962 45867 46728 47663 48788 49672 50720 51245 52534 54687 55419 55919 56714 57894 58749 59714 60718 62511 63439 64605

12087 13219 14334 14900 17033 18466 19269 20933 22423 23057 24823 26969 28264 30378 31084 36715 37428 37897 39046 40056 41964 43946 45758 46725 47497 48570 49605 50199 51214 52393 54183 55343 55844 56597 57842 58577 59685 60610 61980 63411 64598 65506

11855 12737 14167 14733 16626 18169 19193 20804 22162 23020 24551 26892 28130. 30121 31069 36693 37268 37888 38991 39746 41922 43682 44867 46701 47494 48279 49468 50170 51168 52110 54109 55190 55842 56489 57546 58565 59585 60403 61941 63378 64543 65432 66210 67015

14137 14683 16499 17416 19093 20093 22070 22940 24537 26772 27939 30005 30917 36622 37109 37797 38944 39544 41522 43038 44818 46509 47399 48249 49426 50098 51063 52084 53865 55169 55772 56382 57381 58422 59449 60243 61792 63198 64475 65368

[21784] Verloosung. Am 12. Juli d. J. sind folgende Prioritäts⸗ Obligationen der Magdeburg⸗Halberstädter Eisen⸗

12612

139 2181 2232 2442 2467 2492 2517 254 592 2617 3784 3832 3914 4255 4354 4379. à 1500 5057 5082 5617 5899 5924 5949 6792 6850 6875 7049 7220 7498 7523 7628 7634 7653 7659 7953 8017 8051 8098 8168 8877 8966 9181 9206 9343 9632. à 1000

10303 10328 10353 10378 10821 10846 10970 11170 11413 11438 11463 11488 11564 11978 12018 12132 12581 12665 12690 12715 13030 13040 13222 13223 13324 13373 13398 13423 14017 14036 14117 14378 14768 14793

14950. à 300

16372 16530 17507 17831 18038 19949 20027 20143 20168 20193 21283 21870 22096 24003 24398 26354 27925 28201 28710 29017 29175 29396 29405 29584 29707 30460 31766 32050 32824 33129 34684 35080 35807 36853 37227 41415 42066 42850 43243 43268 45107 46592 46828 46868 47538 47940 47989 48438 48719 49233 50926 51350 52031 52138 52311 54224 56275 56484 56727 58375 60129 60145 60170 60975 61000 61050 61695 62031 62573 63289 64397 65618 65643 67174 67199 68841 68866 70527 71748 7238 72855 73030 73435 73784 74888 75167 75392 75417 76126 76234 77028 78184 78336 79194 79195 79716 80833 80858 81191 81524 81549 81772

78361 78386 80471 80704 83533 83648 84407 84432 86200 87749 8777.

2 2

10526 11232 11513 12339 12740 13247 13515 14596

10650 11363 11538 12379 12765 13259 13830 14743

10796 11388 11563 12548 12790 13323 13888

18063 20197 24404 29036 29932 33153 40931 43637 47576 49273 53428 58648

68707

79964 81424

81449 81474 83056 87774 87799.

83280 83399 85737 85762 Diese Obligationen, deren 31. Dezember d. Is. aufhört, sind vom 2. 1888 ab a. bei der Königlichen Magdeburg,

Januar

b. bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse in

Berlin Abtheilung für Werthpapiere, Leipziger Platz Nr. 17,

c. bei S. Bleichröder und der Diskonto⸗Gesell⸗

schaft in Berlin bei diesen jedoch nur bis zum 22. Januar 1888

zur Einlösung einzureichen.

Aus früheren Verloosungen sind bisher noch nicht zur Einlösung vorgelegt: III. Magdeburg⸗Halberstädter Prioritäts⸗

Obligationen von 1865. Aus der Verloosung zum 2. Januar 1878

(abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe II. Nr. 7—20

nebst Talon).

à 300 Nr. 30265.

Aus der Verloosung zum 2. Januar 1883 (abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe II. Nr. 17 20 nebst Talon).

à 300 Nr. 13507.

Aus der Verloosung zum 2. Januar 1887 (abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe IV. Nr. 3 20 nebst Talon).

à 3000 Nr. 451.

à 1500 Nr. 1594 1776.

à 300 Nr. 3534 3579 3717 4317 4441 4716 5452 5817 6449 6999 7094 8081 8566 9219 10763 10766 10790 10994 11052 12363 12755 13740 14400 14842 15013 17382 18148 18733 21360 24284 24343 25617 25883 25932 26804 27136 29694 35753 37046 37355 38787 41015 41496 42649 42914.

IV. Magdeburg⸗Leipziger Prioritäts⸗ Obligationen der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn Litt. B.

Aus der Verloosung zum 2. Januar 1887 (abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe II. Nr. 3 20 nebst Talon).

à 3000 Nr. 572 1620.

Verzinsung mit dem

Eisenbahn⸗Hauptkasse in

[21786] Verloosung. 1

Am 12. Juli d. Js. sind folgende Cöthen⸗Bern⸗ burger Eisenbahn⸗Aktien 2 ½ % Rentenpapiere der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn zur Auszah⸗ lung ausgeloost:

7 68 164 217 241 363 388 474 498 530 592 615 721 961 1125 1208 1242 1551 1604 1614 1741 1759 1853 2016 2562 3054 3069 3178 3384 3502 3531 3830 3857 3874 4041 4048 4097 4099 4105 4315 4405 4440 4463 4554 4566 4631 4717 4762 4765 4869.

Diese Aktien, deren Verzinsung mit dem 31. De⸗ zember d. Js. aufhört, sind vom 2. Januar 1888 ab mit Zinsscheinen Reihe III. Nr. 5 bis 10 nebst Talon

a. bei der Königlichen Eisenbahn⸗Haupt⸗Kasse in Magdeburg, b. bei der Königlichen Eisenbahn⸗Haupt⸗Kasse in

zur Einlösung einzureichen. u“ Aus früheren Verloosungen sind noch rückständig: Aus der Verloosung zum 2. Januar 1886 (abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe III. Nr. 3— 10

C.

Berlin Abtheilung für Werthpapiere,

Leipziger Platz Nr. 17 —,

bei S. Bleichröder und der Diskonto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin bei diesen jedoch nur bis

zum 22. Januar 1888

nebst Talon):

Nr. 1646.

Aus der Verloosung zum 2. Januar 1887 (abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe III. Nr. 4—10

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

8

nebst Talon): Nr. 931 1152 3546 3731. Magdeburg, den 18. Juli 1887.

82]

Bilanz⸗Conto. Activa.

Penziger Glashütten⸗Actien⸗Gesellschaft.

Cassa⸗Conto. Bestand am 31. März Wechsel⸗Conto. Bestand am 31. ab Discont

Grundstück⸗ und Gebäude⸗Conto.

1887

März 1887

Liegende Grundstücke laut vorjähr. Inventur.

Fabrik⸗ und Wohngebäude.. . ab 2 % Amortisation. 6.

8 Hierzu Neubauten

Maschinen⸗Conto, Bau. Laut vorjähriger Inventur ab 5 % Amortisation.

Hierzu Neuanschaffungen.

Preßglas⸗Utensilien⸗Conto. 1 Werth der angeschafften Maschinen Hütten⸗Utensilien⸗Conto. Laut vorjähriger Inventur ab 5 % Amortisation.

Hierzu Neuanschaffungen. Contor⸗Utensilien⸗Conto.

Laut vorjähriger Inventur ab 5 % Amortisation. Pferde⸗ und Wagen⸗Conto, Capital. Laut vorjähriger Inventur

ab 5 % Amortisation.

Hierzu Neuanschaffungen. Pferde⸗ und Wagen⸗Conto, Betrieb.

Verpackungsmaterialien⸗Conto.

Kisten, Stroh, Heu, Papier ꝛc. Betriebsmaterialien⸗Conto.

a. Sand, Thon, Stein ꝛc.

b. Chemikalien 1 Brennmaterialien⸗Conto.

d. Holz .

b. Braunkohle

c. Steinkohle. Waaren⸗Conto.

a Tafelglas mit Abschreibung für

ET

c. Preßglas . Debitoren.

öbö

ab 4 % für unsichere Forderungen

auf einen drohenden Verlust

Fracht.

8 Effecten⸗Conto

Versicherungs⸗Conto Verlust pro 1886/87

208 191. 83 4163. 83

16 108 88 108 88

468 434 ,45

204 028

7 291. 6,'”oö

12000 27

672 462 45

13 684 47 684 20

683 30

830— 41 50

4 151 207 55

88 12

4 009 30 84 240,— 16 472 09

182 286 14

1

104 721

172 995,14

13 148]45

1 601 71 10 455/47 110 820/83

jahr festgesetzt worden auf: 30 per

Frankfurter Gasgesellschaft. Auf Beschluß der heutigen Generalversammlung ist die Dividende der Aktien Litt. A., B. und C. für das mit dem 31. März cr. abgelaufene Betriebs⸗

Aktie.

Coupons 7 an der Kasse

bis 11 Uhr. Fraukfurt a. M., 23. Juli 1887. Der Aufsichtsrath.

Die Auszahlung der Dividende erfolgt von Mon⸗ tag, den 25. Juli cr., ab gegen Einlieferung des der Herren Gebr. Schuster dahier in den Vormittagsstunden von 9

[21785]

[21777]

Actien Zuckerfabrik Eichthal.

Bilanz am 30. Juni 1887.

1 “X“ Passiva.

Grundstück⸗Conto... Neubau⸗ (Gebäude⸗) Conto.

Utensilien⸗Conto Mobilien⸗Conto.

Effecten⸗Conto.

Debitoren. ““ Vorräthe lt. Inventur

Braunschweig,

Maschinen⸗ und Apparate⸗Conto 1

Conto des Wohnhauses Eichthal.. 8

Verlust Campagne 1886/1887.

270 260 6

41 114 13

758

38 952 86

Actien⸗Capital⸗Conto.

Reservefonds⸗Conto . .. Special⸗Reservefonds⸗Conto Creditoren X“

480/41 134 23 544 89 939 01 824 27 100, 995 75 686 52 421/ 16 079 10

Direction der Actien Zuckerfabrik Eichthal. Dreves.

Actien Zuckerfabrik Eichthal.

C. Oppermann.

“; 315 000—- 31 500— 68 673 42 342 905 68

Credit.

Debet.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto am 30. Juni 1887.

Abschreibungen .. .

Rüben⸗Steuer

Betriebs⸗ und Geschäftsunkosten inkl.

Waaren Conto ““ Verlust der Campagne 1886/87

942 686 24

Braunschweig, den 30. Juni 1887. v“ Direction der Actien Zuckerfabrik Ei Dreves.

C. Oppermann.

929 265 08 13 421 16

[21783]

Soll.

Frankfurter Gasgesellschaft.

Bilanz (1. April 1886 bis 31. März 1887).

Haben.

An Immobilien: Grundstücke und Bauten. Fabrik⸗Einrichtung Cassa⸗Conto Vorräthen: Rohstoffe, Neben⸗ produkte und Bestände ... Effecten⸗ u. Cautions⸗ Conto, Guthaben beim Bankhaus

602 560,01 1 354 262 99 334 609 59 1018 028 32

3 324 468 87 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pro 1886/87.

der

5 007 96

2 K 2u a2 2 8 2 u2

82

c4*“ Conto der 50 %gen Schuldverschreibungen Reservefonds ˖Conto.. 8 Nicht erhobene Dividende⸗Conto Unterstützungs⸗ und Pensionsfonds⸗Conto Amortisationsfonds⸗Conto.. . Dispositionsfonds⸗Conto Special⸗Reservefonds⸗Conto. Dividende⸗Conto, Saldo aus 1885/86 .. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto, Gewinn aus vv384X“

1 542 857 ,14 1 040 000 132 636 96 489

6 136—

46 415

184 454 31 94 651 37

99 681 88

vertragsmäßige diesel be Unkosten⸗Conto

richtungen

Zinsen der

schreibungen Reingewinn aus

Interessen⸗Conto:

An Conto der Stadt Frankfurt a. M.:

Zahlung an

Reparatur⸗Conto, Unterhaltung des Werks und sämmtlicher Ein⸗

Schuldverschrei⸗

bungen, abzüglich vereinnahm⸗

ter Conto⸗Corrent⸗Zinsen Schlechte Schulden⸗Conto .. 9 Creditoren, statutarische Ab⸗

1886/87

Frankfurt a. M., im Juli 1887.

gez. Simo

März 31. Per Gas⸗Conto.

Einnahmen aus Ne⸗ benprodueten und Diversen.

26 844 35 686 91

32 489 79 173 662 04 685 049 85

Der Vorstand. 88 n Schiele. gez. C. Kohn

21769]

Aetien Zuckerfabrik Schackensleben.

à 1500 Nr. 6141 8730 9000. Passiva.

freie Einsendung von 1 40 zu beziehen, auch können dieselben dort, sowie beim Berliner Bau⸗ markt, C., Burgstraße 22, eingesehen werden. Die⸗ jenigen, welche nur den Ankauf dieser Materialien in einzelnen Werkstätten beabsichtigen, haben 40 für die Bedingungen und 10 für die Verkaufs⸗ Nachweisung jeder einzelnen Werkstätte, unter Be⸗ zeichnung der letzteren, postfrei einzusenden. Zuschlagsfrist bis 31. August 1887. Berlin, den 23. Juli 1887. Materialien⸗Bureau. Bekanntmachung. ““

[21388]

In der hiesigen Strafanstalt werden vom 1. Oktober 1887 ab die „Arbeitskräfte von etwa 50 bisher mit Hanftaschenweberei beschäftigten Ge⸗ fangenen” verfügbar. Dieselben sollen im Ganzen oder getheilt, jedoch nicht unter 10 Mann, vergeben werden und werden alle Arbeitszweige angenommen, welche mit den Einrichtungen der Anstalt vereinbar und der Gesundheit nicht nachtheilig sind. Ausgeschlossen sind: Stuhl⸗, Korbwaaren⸗ und Cigarren⸗Fabrika⸗ tion, Leinen⸗, Nessel⸗ und Lama⸗Weberei.

Zuverlässige bis zum Betrage von 50 pro Kopf kautionsfähige Unternehmer wollen ihre Angebote, versiegelt und mit der Aufschrift: 1

„Angebot auf Beschäftigung von Gefangenen“ versehen, bis zum 11. August d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr, einreichen.

Die Bedingungen liegen im Bureau der Arbeits⸗ Inspektion aus und können auch gegen 70 Südehit cebübeen bezogen werden. Nähere Auskunft ertheilt auf Verlangen die unterzeichnete Direktion. ECelle, den 18. Juli 1887.

Königliche Direktion der Strafanstalt.

—õõõVU

4) Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

[218431 Druckfehler⸗Berichtigung.

In der Anfkündigung von Pfandbriefen des neuen landschaftlichen Kreditvereins für die Provinz Posen vom 21. Juni cr., abgedruckt in der dritten Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger vom 27. Juni cr. Nr. 147 ist folgender Druck⸗ fehler vorgekommen.

““

dem 2. Januar des auf das Ausloosungsjahr fol⸗ genden Jahres fälligen Zinsscheine gekürzt wird, er⸗ folgt gegen Einlieferung der Stücke:

bei der Königlichen Eisenbahn⸗Haupt⸗ kasse in Elberfeld, bei den Königlichen Eisenbahn⸗Betriebskassen des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Elberfeld in Düsseldorf, Hagen, Essen, Kassel und Altena und bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse (Abtheilung für Werthpapiere) in Berlin, Leipziger⸗ Platz 17.

Die Einlösung der bezeichneten Obligationen kann ferner jedoch nur während der Mo⸗ nate Januar und Juli geschehen:

in Berlin bei der Direktion der Dis⸗ konto⸗Gesellschaft, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei dem Herrn S. Bleichroeder, bei der Bank für Handel und Industrie und bei der Deutschen Bank, in Köln bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bank⸗ Verein, bei den Herren Deichmann & Comp. und Sal. Oppenheim jun. & Comp., in Bonn bei dem Herrn Jonas Cahn, in Düsseldorf bei der Bergisch⸗Mär⸗ kischen Bank, in Frankfurt am Main bei den Herren M. A. von Rothschild u. Söhne und bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie, in Elberfeld bei den Herren von der Heydt⸗Kersten & Söhne und bei der Bergisch⸗Märkischen Bank.

Elberfeld, den 22. Juli 1887. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[21562] Bekanntmachung.

Bei der am 11. und an den folgenden Tagen dieses Monats vorgenommenen Ausloosung der für das Jahr 1887 zu amortisirenden Prioritäts⸗ Obligationen III. Serie Litr. C. der ehe⸗ maligen Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft wurden folgende Nummern gezogen:

Bergisch⸗Märkische Eisenbahn⸗Prioritäts⸗

Obligationen III. Serie Litr. C.

zum Nennwerthe von je 100 Thlr. = 300

Nr. 99 336 435 505 568 719 769 1473 2109 2141 2187 2493 3295 3309 3407 3427 3481 3719 4169 4226 4358 4535 4577 4814 4957 5191 5507 5937 6292 6310 6549 6654 7069 7074 7204 8116 8127 8253 8890 9075 9191 9297 10105 10349 10430 10504 10557 10888 10891 11524

1]

bahn zur Auszahlung ausgeloost:

I. Prioritäts⸗Obligationen von 1865 (abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe IV. Nr. 5 bis 20 nebst Talon).

à 3000

166 167 192 198 251 265 283 319 339 402 439 472 507 525 570 648 768 771 821 921

925 930. a2 1500 1042 1054 1206 1273 1405 1409 1428 1517 1573 1591 1614 1727 1805 1869 1908 1911 1931 1934 1980 1983 2055 2063 2101 2108 2256 2397 2481 2525 2577 2586 2783 2803 2807 2849 2868 2882 2903 2933 43002. à 300 3418 3742 4144 4215 4416 4552 4899 5130 5252 5734 6321 6610 6704 6940 7163 7499 7823 7848 7888 8226 8568 8656 8844 9028 9906 10226 10626 10700 10850 10927 11485 11630 12163 12377 12381 12422 12643 12779 12854 12985 13043 13162 13574 13990 14229 14440 15307 15630 15820 15827 16106 16314 16607 16691 16716 16741 16766 16872 17196 17473 17677 17904 18045 18365 18876 18899 18988 19394 19513 19525 19538 19802 19827 20305 20587 20612 21291 21535 21587 21819 22137 22154 22424 22434 22703 22789 22793 22815 22844 23011 23096 23216 23433 23447 23458 24073 24310 24363 24388 24413 24539 24700 25193 25226 25299 26173 26254 26285 26818 26856 27045 27119 27415 27491 27516 27550 27850 27890 28306 28375 28732 28767 28952 28964 29016 29220 29294 29482 29550 29616 29716 30166 30388 30397 30714 30739 30864 31049 31076 31362 31585 31965 32162 32406 32708 32942 33099 33140 33211 33339 33341 34790 35290 35611 35703 35775 36014 36111 36442 36676 36747 36758 36901 36926 38025 38293 38355 38402 38808 39222 39546 40004 40112 40657 40718 40831 41035 41277 41423 41479 41636 41680 41849 42017 42072 42164 42235 42317 42771. 1 II. Magdeburg⸗Leipziger Prioritäts⸗Obliga⸗ tionen der Magdeburg⸗Halberstädter Eisen⸗ bahn Litt. B. (abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe II. Nr. 5 bis 20 nebst Talon). à 3000 66 120 245 270 276 289 295 407 520 545 570 583 608 1319 1332 1344 1515 1578 1608 2049

à 1000 Nr. 10460.

à 300 Nr. 16432 16457 20225 24006 53631 53656 59522 62905 64027 66386 66973 67538 67765 67790 67972 79564 84103 87092 87373.

Ferner 8

V. Magdeburg⸗Halberstädter Prioritäts⸗

Obligationen de 1851.

Aus der Verloosung zum 2. Januar 1885

(abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe VI. Nr. 9 12

nebst Talon). Nr. 1706 3057.

Aus der Verloosung zum 2. Januar 1886 (abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe VI. Nr. 11 12 nebst Talon).

Nr. 1705. 1 VI. Magdeburg⸗Halberstädter Prioritäts Obligationen de 1861.

Aus der Verloosung zum 2. Januar 1886 (abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe V. Nr. 2 12 nebst Talon).

Nr. 12584 17297. Aus der Verloosung zum 2. Januar 1887 (abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe VI. Nr. 2 12 nebst Talon). Nr. 122 1248 1747 2416 663 12528 16843 17400 21797 23174. Magdeburg, den 18. Juli 1887. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[21018]= Zuckerfabrik Northeim. 8 Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ en zur

diesjährigen ordentlichen Generalversammlung welche am Montag, den 15. August a. c., Nachmittags 3 Uhr, 1 im Hotel Sonne hierselbst stattfindet, hierdurch ein⸗ geladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Jahresberichtes und des Ab⸗ schlusses pro 1886/87 und Dechargeertheilung. 2) Aenderung der §§. 20, 21, 22, 23, 27, 39 und 40 der Statuten. 3) Neuwahl des Aufsichtsrathes und des Vor⸗ standes. 4) Wahl der Düngerankaufs⸗Commission Northeim, den 20. Juli 1887. 16 Der Vorstand.

7352 12319

Actien⸗Capital⸗Conto ““ Reserve⸗Conto. een eee““ zu 5 % Zinsen auf 1 Jahr. Dividenden⸗Conto. Noch nicht präsentirte Dividendenscheine.

Gewinn⸗

G 8 Debet.

und Verlust⸗Conto.

1

18 719/60

1

1T0 82083

G.“ 020 000,— 70 765 25

19 655 58

400

Handlungs⸗Unkosten⸗Conto.. SFirisen Eonto . . .. Provisions⸗Conto h11“ . Brennmaterialien⸗Conto, Holz.. Braunkohle Steinkohle

* Betriebsmaterialien⸗Conto, Sand, Thon do. Chemikalien Verpackungsmaterialien⸗Conto . . .. Pferde⸗ und Wagen⸗Conto, Betrieb.. Maschinen⸗Conto, Betrieb. . Deleredere⸗Conto Abschreibungen. Gebäude⸗Conto 2 % de... Maschinen⸗Conto 5 % de . . . Contor⸗Utensilien⸗Conto 5 % de. Hütten⸗Utensilien⸗Conto 5 % de f Wagen⸗Cont 5⁰

ℳℳ 208 191. 18 079. 830.

I1“ 19 375 99 541 85

6 582 68 12 942 87 88 212 48 101 63 182 529 49 23 473 30 70 734 95 28 249 42

456 939 92

Per Waaren⸗Conto. Mieths⸗Ertrags⸗Conto . . . . . . . Delcredere⸗Conto (Ueberschuß pro 1885/86). 16465654* Arbeiter⸗Unterstützungs⸗Fonds.. 4““

Penzig, den 31. März 1887.

enziger Glashütten⸗Actien⸗Gesellschaft. . ppa. M. Rähmisch.

reybrodt.

Bilanz⸗Conto per 31. Mai 1887. Passiva.

Activa.

An Grundstück⸗,

Inventur⸗Vorräthe Cautions⸗Conto Cassa⸗Conto Diverse Debitoren 8

Debet.

Gebäude⸗, schinen⸗ und Utensilien⸗Conto

Ma⸗

614 005 191 648 60] 6 000 ʃ„

9 486 74„

1 210 379/71 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

Per Actien⸗Stamm⸗Capital⸗Conto Reservefonds⸗Conto. . . . Haupt⸗Steuer⸗Amt Stendal. Diverse Creditoren 1 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

Credit.

559 500 54 191 20 132 889 459 906 47 3 893 04

1210 370 71

Abschreibungen.

Betriebs⸗Unkosten Gewinn⸗Saldo .

Uebertrag zum Reservefonds b

8—2 49 683 20

999 463/15

3 893/04

1 053 244 30 ““ Actien Zuckerfabrik Schackensleben, den 21. Juni 1887. Christian Koch. Heinrich Sommermeier sen. 2 einrichs.

Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Berechnung mit

von mir revidirten und ordnungsmäßig geführt befundenen Büchern der Gesellschaft wird bescheinigt.

Schackensleben, den 21. Juni 1887.

Per Gewinn⸗Vortrag von 1885/

204 91 Zucker⸗Conto

August Heinrichs.

F. L. G. Kühne,

gerichtlich vereideter Sachverständiger für Buchführung zu Magdeburg.

1 53970 1 051 70960

1 053 244 30

121776]

Activa.

Silber⸗ & Bleibergwerk „Friedrichssegen“.

Bilanz am 30. April 1882.

Passiva.

I. Concessionen, Ge⸗ bäude, Grundbesitz, Utensilien und Ge⸗ 176767658

II. Debitoren: Verschiedene

428 903,55 2 815 90 6 320 72

558 30

7 885 98 10 455,47

456 939 ,92

Magazinbestände, Erze und Mate⸗ rialien. b

Casse u. Guthaben bei Banquiers.

117 084,82%

152 007 25 394 775 78

43 71602

743 200,— Verschiedene

.Actien⸗Capital. Reservefonds

.Creditoren:

Zahlung auf Grundbesitz. Beamtenkasse.. 14 319 Rückständige Divi⸗ dende . .Gewinn⸗ und Ver⸗ lust⸗Conto

472

Effecten..

Die Direction:

(gez.) Heberle sen.

16 900

93 013,91

V 80 388 28

145078387

Silber⸗ & Bleibergwerk „Friedrichssegen“. (gez.) Heberle jun.