Brauereibesitzer Carl Robert Bachmann in Friedeburg,
Gutsbesitzer Ernst Wilhelm Wirthgen in Klein⸗ waltersdorf
und Gutsbesitzer Ernst Hermann Hofmann in Loßnitz. Freiberg, am 18. Juli 1887. Königliches Amtsgericht daselbst. Abth. II. Große.
B. Verzeichniß
der 8 8 in die Aktiengesellschaft „Darlehnsverein zu Frei⸗ berg“ eingelegten Mitgliedguthaben an die gleich⸗
namige Erwerbsgenossenschaft.
Betrag ℳ ₰ 41261 17
13261 83 4807 59 22961 62
13081 63 16273 96
988064
11627 38 2494 43
5739 15 3796
Name
der einlegenden Aktionäre. Stadtrath Aug. Friedr. Klemm Stadtrath Heinr. Constan⸗ tin Gerlach 3 (Brauerei⸗Insp. Heinr. Br. „ Hertwig
Ernst Wilh. Kl. Wal⸗
Gutsbesitzer 3 tersdorf Kaufmann Karl P. Schultz
Wohnort.
Freiberg
Wirthgen Freiberg
„(Bäckermeister Karl Osw. 8 Steinbock 7 Stadtrath Karl Wilh. SRechtsanw. Ulr. Heisterbergk 8 Schirma Felix Freiberg Osw. 8 Julius Freibergs⸗ dorf Ludwig Freiberg Friedr. 8
Robert Friedeburg
Breitfeld Eisengießereibes. Fr. Lud⸗ wig Fröbel UKaufmann Bernh. Clemen Direktor Theod. Kretschmer 2 Cassirer Gust. Delank 3 Holzschleiferei⸗Bes. Steyer Baumeister Karl Göpfert Brauereibesitzer K. Beachmann 6 Controleur Carl Ernst Freibergs⸗ Nestler dorf 7[Kaufmann Gust. Rich.] Freiberg Haußmann Gutsbesitzer Ernst Hermann] Loßnitz Hofmann 8 .“
8 lhL150329/17 Königliches Amtsgericht Freibere, am 18. Juli 1887 8
Hamburg. Eintragungen
in das Handelsregister. 1887, Fun 20.
Herm. Schünzel. Inhaber: Bernhard Theodor Hermann Schünzel.
Carl Blum in Liquidation. Laut gemachter An⸗ zeige ist die Liquidation dieser Firma beendigt und die Vollmacht des Liquidators Ferdinand Greve aufgehoben; demgemäß ist die Firma gelöscht.
Engen Zangerl, Carl Blum Nachf. Inhaber: Richard Eugen Zangerl.
Friedrich Haar & Co. Diese Firma, deren In⸗ he Friedrich Heinrich Sophus Haar war, ist auf⸗ gehoben.
Franz Langkam. Franz Johann Friedrich von Wickede ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaft mit dem bisherigen Inhaber Franz Julius Otto Langkam unter unveränderter Firma fort.
F. v. Wickede. Franz Julius Otto Langkam ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis⸗ herigen Inhaber Franz Johann Uegedrich von Wickede unter unveränderter “ ort.
Christ. Schröder & Co. iese Firma hat die an Adolph Christian Heinrich May ertheilte Prokura dahin abgeändert, daß derselbe hinfort nur in Gemeinschaft mit Otto Carl Christian Muhs zur Zeichnung der Firma per procura berechtigt sein soll.
Juli 21.
E. F. C. Schröder. Inhaber: Emil Friedrich Christoph Schröder.
E. F. C. Schröder. Diese Firma hat an Berent Martin Nilsen Prokura ertheilt.
Friedr. Ebel. Inhaber: Joseph Christoph Friedrich Ebel.
August C. Cordes. Diese Firma hat an Oscar Gustav Wehl Prokura ertheilt.
1 Juli 22.
Raschke & Zaun. Inhaber: Johann Gobttlieb Adolf Raschke und Carl August Zaun.
Schnabel &᷑ Steinbeck. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Alfons Emil Wil⸗
bhelm Schnabel und Constantin Ernst Christian
Carl Steinbeck waren, ist aufgelöst, und wird die
irma in Liquidation von jedem der genannten Theilhaber allein gezeichnet.
Wilh. Schnabel. Inhaber: Alfons Emil Wil⸗ helm Schnabel.
C. Steinbeck. Inhaber: Constantin Ernst Christian Carl Steinbeck.
Frankfurter Transport⸗ und Glasversiche⸗ rungs⸗Actien⸗Gesellschaft in Frankfurt. Durch Beschluß der Generalversammlung der Actionaire vom 20. Dezember 1886 ist die Firma der Ge⸗ sellschaft in Frankfurter Transport⸗Unfall⸗ und Glas⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft verändert. Infolge dieser Veränderung ist die am 2. März 1881 an Johann Heinrich Friedrich Otte, in Firma F⸗ Otte, ertheilte Vollmacht auf⸗ gehoben und derselbe nunmehr ermächtigt worden, Unfall⸗ und Glasversicherungen abzuschließen, die Policen zu vollziehen, die Prämien einzucassiren und die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu
9eg hat die G
erner hat die Gesellschaft Johannes Friedri Christian Carle, in Firma F. F. Cerke. 8 mächtigt, See⸗, Fluß⸗ und Landtransport⸗Ver⸗ sicherungen abzuschließen, die Policen auszustellen und zu unterzeichnen, Prämien einzucassiren und die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu ver⸗
Hannover. Bekanntmachung. [21690]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3934 zu der Firma:
Vereins⸗Brauerei Herreuhausen- Hannover 1 eingetragen:
Die am 25. April 1887 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals von 220 000 ℳ um 80 000 ℳ in auf Inhaber lautenden Aktien, jede über 1000 ℳ, hat stattgefunden. b
Hannover, 20. Juli 1887.
Königliches Amtsgericht. IV b. Jordan.
Hohenlimburg. Handelsregister des Königl. Amtsgerichts zu Hohenlimburg. In unser Register, betreffend Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft bei Kaufleuten, ist unter laufender Nummer 5 am 14. Juli 1887 Folgendes eingetragen: Der Fabrikant Hermann Heinrich Boecker zu Hohenlimburg hat für seine Ehe mit der Sophie Kruse durch Vertrag vom 29. Juni cr. die Gütergemeinschaft ausgeschlossen.
1
Karthaus. Bekanntmachung. [21836]
Der Kaufmanu David Storch zu Karthaus hat für seine Ehe mit Rebecka, geb. Arndt, durch Vertrag vom 23. Juni 1887 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes der Art ausgeschlossen, daß das Vermögen seiner Frau die Eigenschaft des vor⸗ behaltenen Vermögens haben soll; eingetragen zu⸗ FPlge Verfügung vom 13. Juli 1887 an demselben
age.
arthaus, den 13. Juli 1887. G Königliches Amtsgericht
Köslin. Bekanntmachung. [21695] In unser Firmenregister ist unter Nr. 355 zufolge Verfügung vom 20. Juli 1887 die Firma „Beru⸗ hard Lange“, als Ort der Niederlassung Köslin und als Inhaber der Firma der Kaufmann Bernhard Lange zu Köslin eingetragen worden. Köslin, den 21. Juli 1887. Königliches Amtsgericht. III.
932
[21697)] Lahr. In das Firmenregister eingetragen: Zu O.Z. 85, Firma Karl Häußler in Dinglingen: Firma erloschen. 8 Lahr, 18. Juli 1887. G Großh. Amtsgerich⸗ EFichrodt.
8 [21696] Lahr. In das Gesellschaftsregister eingetragen: 1) O.⸗Z. 120, Firma Mühlhäusler & Moser in Oberweier. Offene Handelsgesellschaft. Beginn 1. Juli 1887, Sitz Oberweier. Gesellschafter, jeder mit gleichen Rechten, sind: Zahntechniker Michael Mühlhäusler in Freiburg und Cigarrenfabrikant Julius Moser von Oberweier. Ehevertrag des Gesellschafters Mühlhäusler vom 25. Oktober 1871 mit Christine Geiger von Oberweier, wonach alles beiderseitige Vermögen mit Ausnahme von 50 Fl., welche jeder Theil in Gemeinschaft einwirft, ver⸗ liegenschaftet wird.
2) O.⸗Z. 121, Firma Gebrüder Schnitzler in Lahr. Offene Handelsgesellschaft. Beginn 1. März 1886. Gesellschafter mit gleichen Rechten sind: Adolf Schnitzler, Gerber, und Karl Schnitzler, Kaufmann in Lahr. Ehevertrag des Gesellschafters Karl Schnitzler mit Natalie Kaiser in Lahr vom 6. Juni 1887. Jeder Theil wirft 100 ℳ in die eheliche Gütergemeinschaft, während alles übrige beiderseitige Vermögen ausgeschlossen ist. Lahr, den 19. Juli 1887.
Großherzogliches Amtsgericht. 8 Eichrodt.
Leipzig. Handelsregistereinträge [21864] im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zusammen⸗ gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Augustusburg. Am 12. Juli. Fol. 99. Gebrüder Schaarschmidt in Borsten⸗ dorf, Carl Ernst Günzel ist Inhaber der Firma.
Burgstädt. Am 20. Juli.
Fol. 156. C. A. Tetzner & Sohn in Schweizer⸗ thal, Emil Adam Erdmann Hermann Voigtländer — Tetzner seit 1. Juli 1887 ausgeschieden, der Kom⸗ merzien⸗Rath und Kaufmann August Wilhelm Kreßner und der Kommerzien⸗Rath und Kaufmann Johann Carl Hermann Voigtländer — Tetzner führen das Handelsgeschäft unter der bisherigen Fern⸗ fort. Chemnitz. Am 14. Juli.
Fol. 2628. Wohlfarth & Krönig, künftige Firmirung Otto Wohlfarth. Crimmitschau. Am 14. Juli. Fol. 61. Julius Beck auf Arno Bernhard Beck
übergegangen. Am 19. Juli. 8 Fol. 525. Pietzsch & Comp., Julius Hermann Sachse ausgeschieden. Döbeln.
Am 19. Juli. „Fol. 396. Hermann Nathan in Ostrau, künftige Firmirung Hermann Nathan's Nachf., das unter dieser Firma bestehende Geschäft ist nicht mehr Zweigniederlassung des in Döbeln unter der Firma Hermann Nathan bestehenden Geschäfts, son⸗ dern ein selbständiges Geschäft; Anna Louise, gesch. Deparade, geb. Wünsche, ist Inhaberin der Firma.
m 20. Juli. Fol. 83. Vorschuß⸗ und Disconto⸗Verein zu Döbeln, der bisherige Vizedirektor Franz Fortunatus Steeger aus dem Vorstande ausge⸗ schieden, Emil Stelzner als stellvertretender Direktor und stellvertretender Kontroleur in den Vorstand eingetreten.
Döhlen. Am 15. Juli. Fol. 10. Starck & Heusch in Potschappel, die zeitherigen Inhaber Oloff Starck und Friedrich Heusch ausgeschieden, die Apotheker Hermann Max
121709]
Am 14. Juli.
Fol. 2400. A. Schmeil, Alexander Roch's und Clemens Richard Herzog's Prokura gelöscht.
Fol. 5526. W vm 75 mli Inhab t
ol. illiam Kessel, Inhaber Gustav Richard William Kessel.
Fol. 5527. Heinrich Beer, Inhaber Heinrich Gustav Beer.
Fol. 5528. Arthur Arnold, Inhaber Arthur Richard Arnold.
Fol. 5529. Alfred Bär, Inhaber Alfred Georg
Bär. Am 16. Juli.
Fol. 377. A. F. Kegler & Co., Ernst Eduard “ ausgeschieden, Max Ludwig Kegler ist Pro⸗ kurist.
Fol. 5083. Greßler & Co. aufgelöst, Otto Richard Bahrmann ist Liquidator.
Fol. 5530. Oscar Geißler Nachf., Inhaber
Josef Cichler. Am 18. Juli.
Fol. 4904. Stengel & Markert, Heinrich Richard Markert ausgeschieden.
Fol. 5531. Carl Nitsche in Striesen, Inhaber Carl Nitsche.
Fol. 5532. Carl Wilh. Paul, Inhaber Carl Wilhelm Paul.
Fol. 5533. Dresdner Brddfabrik, Siegfried Epstein, Inhaber Siegfried Epstein.
Fol. 5534. Arthur Walther, Inhaber Arthur Justus Hubert Walther.
Fol. 5535. Dresdner Schuh⸗ und Pantoffel⸗ Manufactur Richard König, Inhaber Carl
Richard König. “ Am 19. Juli.
Fol. 5536. G. Kranke in Plauen b. Dresden, Inhaber Gustav Adolph Kranke.
Fol. 5537. Paul Lempe in Lockwitz, Inhaber Franz Paul Lempe.
Fol. 5538. Hermann Simon in Plauen b. Dresden, Inhaber Friedrich Hermann Simon.
Fol. 5539. Hiehle & Co. in Striesen, errichtet am 1. Juli 1887, Inhaber Johann Carl Max Hiehle in Striesen und Josefine Marie Louise, ver⸗ ehel. Wagner, geb. Thöl, in Dresden.
Fol. 5534. Arthur Walther, von dem bisherigen Inhaber Arthur Justus Hubert Walther auf Martha, verehel. Walther, geb. Müller, übergegangen, Arthur Justus Hubert Walther ist Prokurist.
Fol. 5540. Heinrich Niedlich, Inhaber Oskar Heinrich Max Niedlich. -
Fol. 5541. Hans Hackarath, Inhaber Hans Ludwig Ferdinand Hackarath.
Am 20. Juli. Fol. 5043. R. Trautvetter, Julius Richard Gnauck ist Mitinhaber. Am 21. Juli.
Fol. 2873. Kolbe & Herrmann, Georg Christian Kolbe ausgeschieden. G
Fol. 5542. Carl Hirsch & Co., Fabrik pa⸗ tentirter Hufeisen mit answechselbarem Griff in Hosterwitz, Inhaber Heinrich Jonas in Dresden und Carl Gotthelf Hirsch in Hosterwitz; Letzterer ist von der Vertretung der Firma ausgeschlossen.
Fol. 5543. Dresdner Export⸗Bureau Freitag in Blasewitz, Inhaber Otto Freitag.
Ebersbach. Am 16. Juli.
Fol. 44. Jähue & Tempel in Alteibau, Carl August Tempel in Folge Ablebens ausgeschieden. Kirohberg.
Am 19. Juli.
Fol. 138. Heberlein & Richter in Bärenwalde, Kaufmann Engelhardt Weidauer ist Mitinhaber.
Leipzig. Am 14. Juli.
Fol. 6467. Franz Wenzel & Co., Optiker ni .““ Heinrich Arthur Matthes ist Mit⸗ inhaber.
Fol. 6810. J. H. H. Hoffmann, Inhaberin Jo⸗ hanne Hermine Hedwig Hoffmann, geb. Schulze.
Am 15. Juli.
Fol. 6811. M. Radmaun & Sohn, errichtet am 24. September 1885, Zweigniederlassung des Berliner Hauptgeschäfts, Inhaber die Kaufleute Paul Radmann und Carl Radmann in Berlin und Andreas Radmann in Altona, Carl und Andreas Radmann sind von der Vertretung der Firma ausgeschlossen.
Am 16. Juli.
Fol. 5940. Albert E. Rost, künftige Firmirung „öö Rost, Sitz der Firma nach Plagwitz verlegt.
Fol. 6812. Masurel IIIs, Zweigniederlassung des zu Roubaix in Frankreich unter gleicher Firma be⸗ stehenden, am 19. April 1862 errichteten Haupt⸗ geschäfts, Inhaber die Kaufleute Jules Masurel und Albert Masurel in Roubaix und Rosine, verw. Masurel, geb. Pollet, in Tourcoing. Letztere ist von der Vertretung der Firma ausgeschlossen.
Am 18. Juli.
Fol. 6813. Alfred Günther & Co. in Plag⸗ witz, errichtet am 1. Juli 1887, Inhaber die Kauf⸗ leute Alfred Günther und Otto Fleischmann und der Fabrikant Josef Berkmann, Letzterer ist von der Vertretung der Firma ausgeschlossen.
Am 19. Juli. Fol. 5520. J. Hoffmann & Co. in Plagwitz, der Kommanditist ausgeschieden, Arthur Gustav Franz Friederici's Prokura gelöscht.
Am 20. Juli.
Fol. 6397. Verlag der Leipziger Bürger⸗ zeitung J. O. Hager gelöscht.
Leisnig. Am 15. Juli.
Fol. 69. Gebrüder Würkert, Carl Hermann Teicher als Inhaber ausgeschieden, Georg Otto Anton Würkert ist wieder Inhaber der Firma ge⸗ worden. Lengenfeld.
Am 19. Juli.
Fol. 205. Thomas & Günthel, errichtet am 1. Juli 1887, Inhaber die Tuchmachermeister Franz Ludwig Thomas und Albert Günthel. Llchtenstein.
Am 13. Juli. 8
Fol. 18. C. F. Mothes, der zeitherige Mit⸗ inhaber Paul Hermann Jahn verstorben, Auguste Hedwig, verw. Jahn, geb. Mothes, als Mitinhaberin eingetreten.
Meerane.
Fol. 9. L. Thieme & Co., Carl Louis Brauer ausgeschieden, Therese Auguste, verw. Brauer, geb.
Dresden.
Johann
5
Färber Carl Wilhelm Brauer in Asch, Anna
Sophie, verehel. Heine, geb. Brauer, und ledige Anna Margarethe Brauer sind Mit⸗ inhaber, von der Vertretung der Firma aber aus⸗
geschlossen. 1 be. r 19. Juli. 1 ol. 8 ax Wangemann Nachf. gelöscht. Fol. 622. Wollgarnfabrik V.eee; Füicsehs 2 Feren. r de Friedri er ichter und Mori Lõui Iohannes 1e.gegh in “ Fol. 623. Paul Uhlig & Co., Zweignieder⸗ lassung des Eisenacher Hauptgeschäfts, nhaber die Kaufleute Max Paul Uhlig in Meerane und Carl Eduard Weiße in Eifenach. Mittweida. Am 13. Juli.
Fol. 17. ausgeschieden. Pegau.
Fol. 215. Groitzsch, Inhaber
2 arie in Meerane,
Am 15. Juli. der
Gutzschebauch
Penig. Am 14. Juli. Fol. 72. Bernhard Schmidt in Arnsdorf, Hermann Leo durch Tod ausgeschieden, Kaufmann riedrich Joseph Leo in Niederlößnitz ist Mitinhaber, von der Vertretung der Firma aber ausgeschlossen.
Plauen. Am 15. Jult.
Fol. 215. A. Lehmann, von der seitherigen In⸗ haberin Emma Fenntete. verw. Schröter, geb. Sträubing, auf Johann Friedrich Wilhelm Mieren⸗ dorf übergegangen.
Reichenbach. Am 11. Juli.
Fol. 556. J. Kirschstein gelöscht. Scheibenberg.
Am 18. Juli. 8 Fol. 12. J. H. Heitzig Ir. in Schlettau; künf⸗ tige Firmirung Lonis Heitzig vorm. J. H.
E1“
haber der Firma. Schwarzenberg. Am 18. Juli.
haber Magnus Wilhelm Ottomar Steinmüller. Fol. 176. F. O. Grimm in Grünhain gelöscht.
Stollberg. Am 18. Juli.
Fol. 225. D. F. Pfüller in Meinersdorf, In⸗ haber August Otto Pfüller. 8 8
Werdau. Am 16. Juli.
Fol. 121. C. G. Kießling, Carl Gottlob Kießling ausgeschieden, Firma auf Ernst Hugo Kießling übergegangen. Fol. 40. Gebr. Hoffmann in Steinpleis, In⸗ haber Moritz Oscar Hoffmann in Steinpleis, Wil⸗ helm Bruno Hoffmann in Krimmitschau und Carl Friedrich Moritz Hoffmann daselbst.
Wilsdruff. Am 15. Juli.
Fol. 383. Roßberg & Iltzig,
helm Iltzig ausgeschieden, dadurch die seitherige Beschränkung der Vertretungsbefugniß der Inhaber erledigt, Kaufmann Heinrich Max Fritzsche als Mit⸗ inhaber eingetreten, künftige Firmirung Roßberg & Fritzsche.
Zlttau.
Am 15. Juli. Fol. 566. Hartmanns Wwe., Inhaberin Mary Adolfine, verw. Hartmann, geb. Hauptmann, Emil Knedlitschek ist Prokurist. b
Am 18. Juli. Fol. 168 bez. 281. Krusche & Greifenhagen und Wagner & Co., Adolph Richard Greifenhagen ausgeschieden. Fol. 309. Hecht & Schmidt, Emilie Auguste, verehel. Hecht, geb. Richter, ist Prokuristin. Fol. 3, 4, 28, 32, 34, 37, 39, 42, 43, 46, 47, 51, 59, 69, 71, 86, 5, 9, 15, 17, 24, 25, 40, 56, Eduard Härtig in Neu⸗Hörnitz, A. Härtig in Alt⸗Hörnitz, C. F. Steudtner Jun. in Berts⸗ dorf, C. E. Vollprecht in Oybin, Johann Gott⸗ lieb Glathe in Nieder⸗Oderwitz, Johann August Glathe daselbst, Johann Gottlob Hänschke daselbst, Gebrüder Renner in Olbersdorf, C. F. Thiele in Nieder⸗Oderwitz, Eduard Härtig jun. in Neu⸗Hörnitz, Wilhelm Glathe i./Kr. in Nieder⸗ Oderwitz, Johann Gotthelf Nolle in Rohnau, C. A. F. Knöfel in Alt⸗Hörnitz, A. Kühnel in Mittel⸗Oderwitz, J. E. Hoffmann in Ovbbin, M. Mießner in Mittel⸗Herwigsdorf, Ambros Strobach in Mittel⸗Weigsdorf, C. G. Weber in Reichenau kl. Anth., J. G. Bischoff daselbst, Carl A. Schwede in Türchau, F. Gf. Krusche in Reichenau, J. E. Hübner in Reichenau, J. G. Leupolt in Reichenau kl. Anth., Karl Gottlieb Röhrborn Mechanische Bindfadenfabrik Rei⸗ cheuau gelöscht.
Zwickau. Am 14. Juli. Fol. 1002. Anton Leonhardt in Bockwa, In⸗ haber Anton Friedrich Leonhardt in Schedewitz. Eintragung
Lübeck. [21789] in das Handelsregister.
Am 23. Juli 1887 ist eingetragen auf Blatt 1350: Die Firma Wilh. Thomsen. Ort der Niederlassung: Lübeck. 1 Inhaber: Hans Heinrich Wilhelm Thomsen,
Kaufmann zu Lübeck. Lübeck, 23. Juli 1887. Das Amtsgericht, Abtheilung IV.
Funk, Dr. 2 H. Köpcke.
Marienburg. Bekanntmachung. [21707] Zufolge Verfügung vom 18. Juli 1887 ist die in Marienburg, Vorstadt Kaldowe, bestehende Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Hermann Esau eben⸗ daselbst unter der Firma Hermann Esau in das diesseitige Handelsregister unter Nr. 427 eingetragen Marienburg, den 18. Juli 1887. Königliches Amtsgericht. III.
Marienburg. Bekanntmachung. [21706] In unser Register über Ausschließung der Güter⸗ gemeinschaft bei Ehen der Kaufleute ist unter Nr. 52 eingetragen worden, daß der Kaufmann Rudolf
8*
Das Landgericht Hamburg.
Starck und Friedrich Oscar Heusch in die Firma eingetreten. 16
Thurm, unverehel. Therese Helene Brauer, der
Woelke und dessen Ehefrau, Martha, geb. Sepp,
C. F. Hüttel, Franz Louis Hüttel
Rohland & Gutzschebanch in „Braumeister Julius Oskar Rohland und der Privatmann Friedrich August
Heitzig Jr., Heinrich Louis Eduard Heitzig ist In-
Fol. 168. M. Steinmüller in Grünhain, In⸗
1“ 1“ 88 E1“ “
üher in Danzig, jetzt zu Marienburg, vor Ein⸗ nene ihrer 2 durch Vertrag vom 18. Januar 1875 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen haben mit der Bestimmung, daß das Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des vorbe⸗ haltenen Vermögens haben soll.
Marienburg, den 18. Juli 1887.
Königliches Amtsgericht. III.
Marienburg. Bekauntmachung. 21708]
In unserm Handelsgesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 44 und unter der Firma: H. Esau & Co.
H. Wiebe Nachfolger eingetragenen Handelsgesellschaft vermerkt, daß dieselbe aufgelöst ist und ist die Firma erloschen.
Marienburg, den 18. Juli 1887. Königliches Amtsgericht. III.
ster·E [21689] esskirch. Handelsregister⸗Einträge. ise. 6272/6283. I. In das diesseitige Gesell⸗ schaftsregister wurde unterm Heutigen eingetragen:
1) Zu O. Z. 3 — Bubser und Briel in Meß⸗ kirch —: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst.
2) Zu O. Z. 7 Gebrüder Müller in Krumbach —: An Stelle des mit Tod ab⸗ gegangenen Gesellschafters Mathä Müller ist dessen Bruder Eduard Müller in Bietingen getreten. 1
II. In das Fhessetngs Firmenregister wurde un⸗
m Heutigen eingetragen:
8 1) b3 O. Z. 23 — Firma J. B. Eitelberger in Meßkirch: Die Firma ist erloschen.
2) Zu O. Z. 65 — Firma Franz Bauer in Unterglashütte —: Die Firma ist erloschen.
3) Zu O. Z. 31 — Firma Auton Fürber in Worndorf —: Die Firma ist erloschen.
4) Zu O. Z. 74 — Firma Anton Kronen⸗ thaler in Rohrdorf —: Die Firma ist er⸗ loschen.
5) 38 O. Z. 107 — Firma Theodor Schmidt in Meßkirch —; Inhaber der Firma Theo⸗ dor Schmidt dahier, verehelicht mit Maria Karolina Amann von Rast, ohne Errichtung eines Ehevertragg. 8 8 Zu O. Z. 108 — Firma Paver Dirrler in Meßkirch —: Inhaber der Firma Paver Dirrler, verehelicht mit Maria Rebholz von Sigmaringendorf, ohne Errichtung eines Ehe⸗ vertrags.
7) Zu O Z. 109 — Firma Hugo Schmidt in Buchheim —: Inhaber der Firma Hugo Schmidt, Kaufmann, verehelicht mit Maria Niipp von Ravensburg, ohne Errichtung eines
Eghevertrags. 1
8) 86 O. 39110 — Firma Bubser⸗Briel in Meßkirch —: Inhaber der Firma Mar⸗ quart von Briel, verehelicht mit Karolina Bubser, ohne Errichtung eines Ehevertrags. Zu O. Z. 111 — Firma Josef Fröhlich, Conditor in Meßkirch —: Inhaber der Firma Josef Fröhlich, Conditor, verehelicht mit Theresia Amann von Thiergarten, und bestimmt Art. 2 des unterm 8. Juni 1886 abgeschlossenen Ehevertrags, daß jeder Theil 50 ℳ in die Gemeinschaft einwirft, während alles übrige Vermögen von derselben ausge⸗ schlossen bleibt. 3 10) Zu O. Z. 112 — Firma Andreas Schmid in Meßkirch —: Inhaber der Firma An⸗ dreas Schmid, verehelicht mit Maria Schmidt von Ebingen, ohne Errichtung eines Ehe⸗ vertrags. 11) Zu O. Z. 113 — Firma Heinrich Ehrle in Meßkirch —: Inhaber der Firma Hein⸗ rich Ehrle, verehelicht mit Maria Haberbosch von Kreenheinstetten, und ist in Art. 1 des unterm 23. Juni 1866 abgeschlossenen Ehe⸗ vertrags die allgemeine Gütergemeinschaft be⸗ dungen. 12) Zu 8. 3. 89 — Firma Felder⸗Mohr in Meßkirch —: Inhaber lebt in zweiter Ehe mit Mathilde Wetzel von Mengen und be⸗ stimmt Art. 2 des unterm 4. Mai 1885 ab⸗ geschlossenen Ehevertrags, daß jeder Theil 50 ℳ in die Gemeinschaft einwirft, während alles übrige Vermögen von derselben ausge⸗ schlossen bleibt. Meßkirch, den 19. Juli 1887. 1 Großh. Bad. Amtsgericht. Breitner. 8
6)
1u“
9)
Neisse. Bekanntmachung. [21710] „In unser Firmenregister ist sub laufender Nr. 679
ie Firma P. Blaschke zu Neisse und als deren Inhaber der Glasermeister Paul Blaschke zu Neisse heut eingetragen worden. Neisse, den 20. Juli 1887. FKönigliches Amtsgericht. “ [21693] oldesloe. In dem hiesigen Handelsregister ist bei der dort eingetragenen Aktiengesellschaft „Actien⸗ zuckerfabrik Vechelde“ Nachfolgendes: 1) Laut Beschlusses der Genera versammlung vom 28. Juni 1887 ist der §. 5 Abs. 8, Abs. 9 und Abs. 12 abgeändert worden. Einer besonderen Eintragung bedarf diese Abänderung nicht. 2) Laut Beschlusses der Generalversammlung vom 28. Juni 1887 ist an Stelle des zurückgetretenen Halbspänners Meyer aus Wahle der Gemeinde⸗ vorsteher Ehlers aus Wahle auf die Dauer von Jahren zum Mitgliede des Aufsichtsraths gewählt worden. 3 heute vermerkt worden. Vechelde, den 14. Juli 1887. PKFHKerrzogliches Amtsgericht. Breithaupt.
Ostrowo. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 22. unter irma: 682 G. Neidlinger zu Ostrowvwo gelöscht worden. 1 Ostrowo, den 22. Juli 1887. Königliches Amtsgericht.
121705] uli 1887 ist die Nr. 244 des Firmenregisters eingetragene
5 [21718] Schönberg i. M. Bekanntmachung. In dem hiesigen Gonossenschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 3/41, woselbst die Verkaufsgenossenschaft des Probsteier land⸗ und volkswirthschaftlichen Vereins zu Schönberg für Probsteier Saatkorn „é(Eingetragene Genossenschaft) eingetragen steht, vermerkt worden: „Zufolge Beschlusses der Generalversammlung der Genossenschafter vom 22. Juni 1887 sind die Statuten in den §§. 1, 2, 27, 28, 29, 30, 31, 36 und 39 abgeändert und ist denselben als neuer Paragraph §. 41 hinzugefügt. Die Genossenschaft ist nicht mehr wie bisher ein Glied des Verbandes der landwirthschaftlichen Konsumvereine des Schleswig⸗Holsteinischen landwirth⸗ schaftlichen Generalvereins und verkauft das von den Mitgliedern der Genossenschaft gezüchtete Getreide nicht mehr durch Vermittelung dieses Verbandes.“ Schönberg i. H., den 21. Juli 1887. Fe. “ 8
oeck.
Stallupönen. Bekanntmachung. [21714] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 (Landwirthschaftlicher Consum⸗Verein Stallu⸗ poenen E. G.) folgende Eintragung erfolgt:
Col. 4. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Juli cr. ist an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Carl Wiesemann der Kaufmann Fritz Wiesemann aus Stallupönen als Geschäftsführer in den Vorstand gewählt worden.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Juli 1887 am 18. Juli 1887. Stallupönen, den 18. Juli 1887.
Königliches Amtsgericht.
[21692] Tilsit. In unserm Gesellschaftsregister ist die unter Nr. 120 eingetragene Firma Bendig & Leidig, Inhaber die Kaufleute Georg Bendig und Herrmann Leidig von Tilsit, zufolge Verfügung vom 21. Juli 1887 gelöscht. Tilsit, den 21. Juli 1887. Königliches Amtsgericht.
21724]
Uelzen. Bekanntmachun Zlatt 14
Im hiesigen Handelsregister ist zu der Firma: Heiur. Wendlandt sen. eingetragen: Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven seit dem 1. Juli 1887 übergegangen auf die Kaufleute Karl Emil Otto Wendlandt und Adolf Hermann Wendlandt, Beide zu Uelzen. Die am 30. September 1881 für Otto Wend⸗ landt eingetragene Prokura ist erloschen. Uelzen, den 22. Juli 1887. 8 Königliches Amtsgericht. I.
Ditzen.
baute auf
“ [21711] Vechelde. In dem hiesigen Handelsregister ist bei der dort eingetragenen Aktiengesellschaft „Saline Oelsburg“ Nachfolgendes: 1 Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktiengesellschaft der Saline Oelsburg vom 1. Juni 1887 ist die Auflösung der Aktien⸗ gesellschaft beschlossen und zum Liquidator der Gesellschaft der Direktor H. Reling aus Oels⸗ burg bestellt worden, 1 “ heute vermerkt worden. 1 Vechelde, den 14. Juli 1887.. Herzogliches Amtsgericht. Preithaupe.
[21712] Waren. In das Handelsregister des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts ist zufolge Verfügung vom gestrigen Tage heute Fol. 157 Nr. 157 eingetragen: sub Col. 3: Gustav Blievernicht.
sub Col. 4: Waren. sub Col. 5: Kaufmann Gustav Blievernicht Waren. 8 Waren, den 20. Juli 1887. Großherzogliches Amtsgericht. Dr. Engel.
zu
[21713] Waren. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist zufolge Verfügung vom gestrigen Tage heute Fol. 158 Nr. 158 eingetragen: sub Col 3: Consumgeschäft F. Rehmann. sub Col. 4: Ort der Zweigniederlassung: Waren. sub Col. 5: Kaufleute Johann Joachim Friedrich Wilhelm Rehmann und Ernst Adolph Eduard Rahe zu Rostock. ““ sub Col. 6: Die Gesellschaft ist eine offene. Waren, den 20. Juli 1887. ESFroßh. Amtsgericht. Dr. Engel.
[21700] Wiesloch. Nr. 8101. Zu O.⸗Z. 299 des Firmenregister — Firma Hermann Müller in Altwiesloch — wurde eingetragen: Durch Urtheil des Gr. Landgerichts Mannheim, Civilkammer III, vom 31. Mai d. Js. Nr. 8006 ist die Ehefrau des Firmeninhabers, Margaretha, geb. Scheffner, für berechtigt erklärt worden, ihr Vermögen von dem ihres Ehemannes abzusondern. Wiesloch, den 19. Juli 1887. Großh. Amtsgericht. (Unterschrift.)
[217161
Wolfenbüttel. Im hiesigen Handelsregister für
Aktiengesellschaften ist Band I. Seite 48 bei der
irma:
E“ vormals Fr. Zickerich“
vermerkt, daß der §. I. des Gesellschaftsvertrages
dahin abgeändert ist, daß auch die Maschinenfabri⸗
kation den Gegenstand des Unternehmens bildet. Wolfenbüttel, den 17. Juli 1887. Herzogliches Amtsgericht.
Reinbeck.
Wreschen. Bekanntmachung. [21722 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei Nr. 2 Col. 4 des Kreditvereins
worden
erlosche
resp. 133 ein W. Bruen
n.
Kaufmann Nizinski a Vorstandsmitgliede u
Eing
Wreschen. Die im Firmenregister bei Nr. 146 eingetragene Przyniczynski in Zerkow
Wreschen, den 14. Juli 1887.
Firma Anton erloschen.
etragen
us Wreschen nd zwar zum zufolge 12. Juli 1887 am 13. Juli 1887. Wreschen, den 13. Juli 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Bekanntmachung.
Königliches Amtsgericht. Iv.
Wreschen. Die in unserem Frnentegsst bei Nr. 51 und getragene Firma W. Bruenn resp. Miloslaw
Bekanntmachung.
n Nachfolger
in
Wreschen, den 14. Juli 1887.
Königliches Amtsgericht. IV.
E11“ zum ein
8 11““
stweiligen 1[21663] Direktor gewählt Verfügung
vom
[21723] ist
[21720]
ist
nang.
Erst
1887.
[2190
u Wreschen, eingetragene Genossenschaft, serrene Eintragung erfolgt:
Absch. II. Nr. 1 Vol. VII. O
AÄn Stelle des Probstes Janas aus Staw ist der
e
[21642] K. Württ. Amtsgericht Backnang.
Wilhelm Bräuchle, Rothgerber in Back⸗ nang, am 22. Juli 1887, Nachmittags 4 ½ Uhr.
Konkursverwalter: Backnang.
Erste Prüfungstermin am 25. Au mittags 9 Uhr. Gerichtsschreiber Hiemer.
—
[21667] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Schröer hier, Barnimstraße 22, ist heute, Nach⸗ mittags 7 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Sieg, Königgrätzerstr. 109. Gläubigerversammlung am 10. August 1887, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis 8. November
Erste
p
Konkurse.
Konkurs⸗Eröffnung
Prüfungstermin am 25. Au mittags 9 Uhr.
und
Gerichtsschreiber Hiemer.
Konkurseröffnung
Friedrichstraße 13, Hof, Berlin, den 22. “ Trzebiatowski, für den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.
[21525] Ueber
das
Der Gericht
[21736] mo
Das Kgl. Landgericht München II. hat mit Be⸗ schluß vom 20. lf. Monats, Vormittags Uh auf Antrag des Krämers und Schneiders Se⸗ bastian Gruber von Emering über dessen Ver⸗ mögen die Eröffnung des Konkurses beschlossen.
Auf Grund dieses Beschlusses hat das Kgl. Amts⸗ gericht Ebersberg zum Konkursverwalter den H Rechtsanwalt Adam hier ernannt, offener Arrest er⸗ lassen und Frist zur Anzeige in dieser Richtung, so⸗ wie zur Anmeldung von Konkursforderungen bis
anberaumt. Ebersverg, den 22. Juli 1887.
G. 8.)
Arrest
Vermögen des Jacob, genannt Angust Engelbach, zu Bieden⸗ kopf ist am 21. Juli 1887, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Hotelbesitzer Seip Offener d 11. August 1887. Erste Gläubigerversammlung am 19. August 1887, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 19. August 1887, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Biedenkopf, 21. Juli 1887. sschreiber Königl. Amtsgerichts. II.
un
Rathsschreiber
Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 18. und An⸗ zeigefrist bis 15. August 1887. Gläubigerversammlung
und
Anzeigefrist
Heidelbach.
Konkursverfahren.
Zimmer Nr. 27,
„ 22.
92
Juli 1887.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
11. August I. Js. incl.
estgesetzt und endlich 8 1 Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und über Bestellung Gläubigerausschusses, sowie die in den §§. 120 und 125 der Konk.⸗Ordn. bezeichneten Fragen, dann zur Prüfung der angemeldeten Donnerstag, 18.
orderungen auf
[21641] K. Württ. Amtsgericht Backnang.
gegen Wilhelm Breuninger, Jakobs Sohn, Rothgerber in Backnang, am 22. Juli 1887, Vormittags 8 ½ Uhr. Konkursverwalter: Rathsschreiber Kugler in Back⸗
Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 18. August 1887 und Anzeigefrist bis 15. August 1887. Gläubigerversammlung allgemeiner
gust 1887,
Kugler
allgemeiner gust 1887, Vor⸗
J“
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8. November 1887. Prüfungstermim am 7. Dezember Vormittags 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Flügel B., parterre, Saal 32.
Juli 1887.
Bäckers
p in Biedenkopf. bis
Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. F. Marks aus Lünen ist heute das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Dr. Strunk zum Konkursverwalter ernannt.
Zur event. Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und zur Berathung über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist Termin auf: 3
den 3. August 1887, Vormittags 11 Uhr,
und zur Prüfung der bis zum 1. Oktober cr. bei uns anzumeldenden Forderungen auf den 8. Oktober 1887, Vormittags 10 Uhr, bei uns, Zimmer Nr. 21, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3 Dortmund
.August cr.
Vor⸗
in
1887,
Justus
zum
10 Uhr,
errn
eines
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen vd.s Hutmachers Franz Berur in Essen, Steelerstr. ße 16 ½, ist durch Be⸗ schluß vom 22. Juli cr. der Kon kurs eröffnet. Der Kaufmann Alfred Ercken,'r hier ist zum Konkursverevalter ernannt. b Offener Argest und Anzeigefrist bis 18. August cr. Anmeldefrist bis 19. August cr. ““ Erste Gläubigerversammlung und Prüfungsrnermin 23. August er., Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 43 des Amtsgerichtsgebäudes. 1 Essen, den 22. Juli 1887.
1 Maas, Gerichtsschreiber des Königlichen
2 7 ₰ 8 [21753] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Woll⸗, Putz⸗ und Weißwaaren⸗Händlers Friedrich August Fleischer in Freiberg ist gestern, am 21. Juli 1887, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Müller in Freiberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. August 1887. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 31. August 1887. Erste Gläubigerversammlung den 24. August 1887, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 21. September 1887, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 35. Freiberg, am 22. Juli 1887. Königlich Sächs. Amtsgericht daselbst, Abth Der Gerichtsschreiber: 8 Nicolai.
[21643] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers Anton Hermann Braun in Greiz ist am 22. Juli 1887, Vorm. 9 Uhr, von dem Fürst⸗ lichen Amtsgericht, Abth. J., hier das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Verwalter: Gerichtsvollzieher Sturm hier. Anmeldefrist bis zum 27. August 1887. .““ Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. August 887.
Erste Gläubigerversammlung 15. August 1887, Vorm. 9 ½ Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin 8. September 1887. Vorm. 9 Uhr. 1 Greiz, den 22. Juli 1887. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Ludwig.
Amtsgerichts
Kaufmann Johannes
[21656] K. Württ. Amtsgericht Heidenheim. Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Johann Georg Schlumberger, Webers und Taglöhners in Gerstetten, wird heute, am 21. Juli, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 8 Konkursverwalter: Gerichtsnotariatsassistent Beiss⸗ wenger in Heidenheim. 1 Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. August d. J. Allgemeiner Wahl⸗ und 25. August, Vorm. 9 Uhr. Den 21. Juli 1887. H.⸗Gerichtsschreiber Hänle.
Prüfungstermin:
[21661 Ueber den Nachlaß des zu Köln verlebten Reiner Kleinertz, Inhabers eines Damen⸗ konfektionsgeschäfts, wurde am 21. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Gaul zu Köln. b Fener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. August 1887. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. 8 Erste Gläubigerversammlung am 16. August 1887 und allgemeiner Prüfungstermin am 5. Sep⸗ tember 1887, jedesmal Vormittags 10 Uhr, im Hause Mohrenstraße Nr. 27 zu Köln, Stube
r. 5. Köln, den 21. Juli 1887 .
Keßler, Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. 8
[21658] Bekanntmachung. “ Ueber den Nachlaß des am 6. April 1887 hier⸗ selbst verstorbenen Kaufmanns Carl Mueller wird, da die Ueberschuldung des Nachlasses glaubhaft gemacht ist, heute, am 20. Juli 1887, Nach⸗ mittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter der Gerichtssekretär a. D. hier, Königstraße 36. Erste Gläubigerversammlung: den 6. August 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 5. September 1887. Prüfungstermin: 8 den 23. September 1887, Vormittags 11 Uhr. im Zimmer Nr. 18. “ Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. August 1887
Königsberg, den 20. Juli 1887. Mathesius, Gerichtsschreiber des Königlichen. Amtsgerichts
Schroeder
[21657) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Julius Hermann Sachse in Krimmitschau ist am 22. Juli 1887, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet.
Konkursverwalter: Kasfmann Robert Glafey in Kcrimmitschau.
824 7
ugust If. Js., Vormittags 9 Uhr,
Voggenauer.
—
Gerꝛchtsschreiberei des Königlichen Ar⸗ tsgerichts.
Offener Arrest und Anzeigefrist bis mit 20. August 1887. h
Anmeldefrist bis mit 20. August 1887.
Erste Gläubigerversam lung und Prüfungstermin: 6. September 188,, Nachmittags 15 Uhr, Verhandlungssaal.
Krimmitschan , am 22. Juli 1887. 8
“ Akt. Rabe, 8
Gexichts’ Hreiber des Königlichen Amtsgerichts.