8
treffen
8 8 v“““
d die Ansprache, der General⸗Lieutenant van der Smissen bei der jüngsten Truppenrevue gehalten hatte, und ersuchte um die positive Erklärung, daß durch diese Ansprache weder die Würde noch das Ansehen der Kammer geschädigt worden sei. Der Kriegs⸗Minister erwiderte: er sei über⸗ zeugt, daß van der Smissen nur Befürchtungen und Hoffnungen habe ausdrücken wollen, daß der Ort und die Zeit jedoch dazu schlecht gewählt gewesen seien. Er habe dies dem General⸗ Lieutenant auch bemerkt und hoffe zuversichtlich, daß ein solcher Fall sich nicht wiederholen werde.
Großbritannien und Irland. London, 25. Juli. (A. C.) Der „Standard“ äußert sich über die Proklami⸗ rung der Verbrechen⸗Akte in 31 irischen Grafschaften wie folgt: „Schon die Proklamirung des Ausnahmegesetzes allein wird sofort eine gute Wirkung auf die Zustände in
I“
mit der Richtigkeit der gleichfalls den Fortschrittlern zu ihr r Agiration dienenden Behauptung bestellt ist, daß die neue Branntweinsteuer eine Begünstigung der Brenner in sich schließt, haben wir bereits so häufig und neuerdings auch an der Hand von Bekenntnissen der freisinnigen Presse selbst dargelegt, daß hierüber auch nur ein Wort zu verlieren Zeitverschwendung sein würde.
der Festigkeit trug unter Anderem auch die günstige vormonatliche Statistik über Produktion, Absatz und neu von 21 Werken zu. Während im Juni vorigen Jahres nur 22 923 t neue Bestellungen eingegangen waren, deren Ziffer sozar noch weiter herunterging, brachte der Juni dieses Jahres bereits die erhebliche Ziffer von 44 021 t. Dabei sind die Preise um mindestens 20 ℳ höher als im Vorjahre. In Kessel⸗ blechen hält die rege Beschäftigung der Walzwerke an und es können sich die Preise durchweg behaupten. Dasselbe ist für Feinbleche zu berichten; in diesem Artikel hat sich eine sehr rege Nachfrage einge⸗ stellt und die Preise sind in anhaltender Aufwärtsbewegung begriffen. In Walzdraht sind die Preise vorläufig in Folge der geringen Beschäftigung der Werke noch unlohnend und gedrückt; doch macht sich wenigstens wieder eine regere Nachfrage aus Amerika bemerkbar welche hoffentlich zu einem lebhafteren Geschäfte führen wird. Für gezogenen Draht und Drahtstifte haben Nachfrage
durch die ge⸗
sich vorgefunden hat und befindet, hat 8 jeder auf den
nauesten wiederholten Absuchungen angrenzenden Kartoffelstücken befindlichen Kartoffelstaude bis rauf eine Entfernung von 800 Schritten statt⸗ gefunden. Bei einer solchen Entfernung ist nach den ge⸗ machten Erfahrungen eine weitere Verbreitung von dem eigentlichen Herde aus vollständig ausge⸗ schlossen. G Mit der eigentlichen Vernichtung der vorhandenen Schädlinge ist daher am Donnerstag, den 21. d. M. begonnen worden. G“ Diese Vernichtung beginnt mit dem sorgfältigsten wiederholten Absuchen der befallenen, vom Kartoffelkäfer besetzten Kartoffeläcker unter fortwährender Aufsicht und der 1“ 8 188 Fenüee üe L. olgt, sobald si ein Schädling mehr, weder im Irland haben, indem sie Denjenigen, welche jetzt unter der Eier⸗ noch Larven⸗ noch Käferzustande, auf den Nhn der Liga seufzen, di⸗ Versicherung giebt, daß Hülfe Kartoffelpflanzen vorgefunden, das Abschneiden der Kartoffel⸗ zur Hand ist, und die Uebertreter warnt, daß, wenn sie nicht stengel, welches derartig ausgeführt wird, daß kein Blatt der der Macht Großbritanniens auf offenem Felde gegenüber Pflanze stehen bleiben dars, während gleichzeitig der Boden treten wollen, ihre Herrschaft zu Ende ist. Wenn dieser um die einzelnen Stöcke gelockert wird, um etwa in demselben Eindruck erzielt worden ist, wird die Gesellschaft aufathmen, noch vorhandene, bereits zur Verpuppung herunter gegangene die Geschäfte werden wieder emporblühen und der Verkehr Larven zu entdecken und zu sammeln. Das abgeschnittene zwischen Mensch und Mensch seine frühere Freiheit wieder
Friedrichroda bis Mitte Juli (Kurgäste). Gandersheim bis zum 14. Juli (Kurgäste) ... Beeneräen (Högt. B8— 1 Mitte Juli e Goczalkowitz bis zum 12. Juli (außer 78 D eis äste) Göhren (Rügen) bis zum 15. Iuri “ “ “ 98 2 b1““ riesbach bis zum 15. Juli (außer 1302 is, Badegäste) Groß⸗ und Klein⸗Horst bis zum 14. S 5 “ Großmöllen und Umgegend bis zum 15. Juli “ Großtabarz bis Mitte Juli . . . . Grund bis zum 11. Juli (Kurgästeh) . . .. Harzburg bis zum 10. Juli (außer 4380 Passanten bis zum 7. Juli, Kurgäste 8 1—
4 Gewinne von 10000 ℳ auf Nr. 35 511. 36 405. ℳ auf
137 88. 148 734. 6 Gewinne von 5000 Nr. 3022. 105 2 122 184 147 864. 183 367. ewinne von 3000 ℳ auf Nr. 2304. 3015. 19 206. 25 243. 25 571. 25 782. 26 771. 37 419. 39 022. 43 380. 46 819. 51 476. 57 037. 58 967. 95 098. 109 103. 109 493. 111 935. 112 976. 121 558. 122 187. 128 157. 137 585. 137 616. 141 343. 142 812. 153 186. 168 483 186 317. 187 097 188 460. 1 9 Gewinne von 1500 ℳͤℳ auf Nr. 1590. 8802. 14 267 16 304. 17996. 22135. 37 760. 47956. 62 544. 65 849. 74 669. 76 624. 76 926. 86 305. 91417. 97061. 110 780. Heiligenscnemn bie r 10. Juli (Badegäste; Fir göfthuer Zratt 8. 116 631. 117 826. 119 734. 124 379. 124560. 124 980,. Heiligendamm bis um 10. Zulj (Jadegäste) vor einiger Zeit fast 1 li vom Auslande her, welche bis 134 118. 135 803. 137 639. 139 216. 144116. 149 818. Aastedt bis 19 19. Sut Cergnsa.) ter iiiger Feit faft gängich, secen, üic, wieber Leleht, 1o 151 907, 153921. 155 8528. 156812. 159214. 161146 Eöe*“* I“ ““ SSechs ticang garantirt ist. 173 500. 183 751. 184 299. 184 777. Herber, (Harz) bis 1. Fals li (Kurgäste, bessere Preise als bisher bewilligt ecrandach Drabtf iften, lac gh 8s 238 Gewinne von 500 ℳ auf Nr. 14 289. 14 998 n bis Mitte Jukt ( ö“ ict auch bier die 17078. 30 488. 32 107. 32 886. 42 907. 47 984. 53 458. Ilsenburg bis zum 15. Juli (12 Kurgäste und 582 fonftige
gute Stimmung von Dauer, so daß auch für diese Artikel, welche 5 58 855 2 heute nur mit Verlust auf den Markt gebracht, die Preise wieder 58 655. 65 714. 76 283. 82 048. 83 928. 88 202. 1“
lohnende werden. Bei der letzten Schienenve
2 4 1 8 rgebung zu Breslau zeigte sich ein Herabgang der Preise bis auf 107 ℳ loco Werk. Die Eisengießereien und Maschinenfabriken sind im
98 745.
Amtsblatt des Reichs⸗Postamts. Nr. 45. — Inhalt: Verfügungen: vom 12. Juli 1887. Herausgabe einer vereinfachten Umwandlungstabelle für Postanweisungen nach Ländern mit fremder Währung. — Bescheidungen: vom 14. Juli 1887. Portofreiheit der Sendungen an Militäranwärter, welche behufs Erlangung einer Stelle beurlaubt sind.
Centralblatt der Bauverwaltung. Nr. 304. — Inbalt: Amtliches: Entwurf zur Korrektion der Unterweser. — Nichtamtliches: Vermischtes: Die Veranlagung Königlicher Regierungs⸗Baumeister zur Gemeinde⸗Einkommensteuer. — Erfindungsschutz in der Schweiz. — Bücherschau.
0 f O0o c S;!; ℛ¶012852, S S S 282S”=
◻ 22
Jonsdorf bis zum 19. Juli (63 Parteien) ök855 Kammerberg bis Mitte Juli (Kurgäste). Karlsruh (Schlesien) bis jetzt (61 Nrn.).
92 774. 96 174. 100 450. 104 500. 106 659. 114 701. 115 894 125 087 132 397. 135 431. 148 503 67 314. 169 303. 169 352. 174 331. 179 434. 187 314. 169 303. 174 331. 179 434.
Statistische Nachrichten.
Statistisches Jahrbuch für das Deutsche Reich. erausgegeben vom Kaiserlichen Statistischen Amt. Achter
Kartoffelkraut wird sodann in mit Sackleinwand gefütterten Körben in breite 1 ¼ m tiefe Gruben schichtweise — etwa je 10 cm hoch gebracht und mit Rohbenzol von bedeutender Aetzkraft begossen. Diese Füllungen werden bis zur Höhe von 50 cm fortgesetzt und die Grube mit der ausgeworfenen Erde zugeschüttet. Hierauf wird das von dem Kartoffelkraut befreite Ackerstück 25 bis 30 cm tief gepflügt, die während des Ackerns erscheinenden Larven und Puppen abgelesen; dem Pflügen folgt sofort ein wiederholtes Durch⸗ eggen der 1v während welcher Arbeit das Absuchen der auf der Oberfläche erscheinenden Puppen resp. Larven durch besonders dazu geeignete Arbeiter fortgesetzt wird. Sodann beginnt das Begießen des so hergestellten Ackerstücks unver⸗ zuglich mit Rohbenzol in einer Menge von 1 ½ Ctr. auf 4,4 qm, nach dessen Beendigung das Stück von Niemand mehr betreten wird. 1
Die ganze vom Koloradokäfer befallene, nach ungefährer Schätzung ca. 3 ha betragende Fläche ist bedauernswerther Weise noch heute von dem Schädling in allen Stadien über⸗ zogen, mit “ einer kleinen Fläche, welche mit ca. 2000 qm bereits mit Benzol begossen ist. Auf den übrigen verseuchten Flächen kommen überall Eier, Larven, Puppen, Käfer vor und bei jeder der wiederholentlich stattgefundenen Absn ungen zeigen sich dieselben.
s erheischt diese Erscheinung,
seuchung am Deutlichsten zeigt, die Nothwendigkeit des vor⸗ sichtigsten und energischsten Vöorgehens. Es können daher stets nur kleine Theile des befallenen Terrains zur gänzlichen Ver⸗ nichtung des Insektes in Angriff genommen werden, und nachdem festgestellt, daß das Absuchen weder Eier noch Larven oder Käfer ergab, folgen sich die übrigen Vernichtungs⸗ operationen schnell aufeinander. Nur in dieser Weise kann dem in der in einer ganz außerordentlichen Menge vorhandenen Koloradokäfer ein Ende bereitet werden. Bis zum Ende des gestrigen Tages sind ca. 2000 qlm hergestellt worden, wozu an Rohbenzol ca. 700 Ctr. verwendet worden sind.
— Hat eine Ehefrau ihren Mann wegen ihr zugefügter
welche die tiefe ⸗Ver⸗
erhalten. Und sobald dieses Resultat anfängt sich zu zeigen als natürliche und erwartete Frucht der Politik der Regierung, wird die Opposition verlorenes Spiel haben, noch ferner gegen Zwang deklamatorische Redeübungen zu halten. Nunmehr ist auch über die Grafschaft Antrim in Irland der Ausnahmezustand theilweise verhängt worden. — 26. Juli. (W. T. B.) Das Oberhaus hat heute in zweiter Lesung die Novelle, betreffend den Handels- markenschutz, angenommen.
Das Unterhaus nahm die drei ersten Artikel der irischen Landbill mit unerheblichen Abänderungen an und vertagte die Einzelberathung dann auf heute.
Frankreich. Paris, 26. Juli., (W. T. B.) Die Minister de Hérédia, Barbey und d' Autresme werden sich morgen nach Havre begeben, um der Ein⸗ weihung des Hafens in Bellot und des Kanals von Tancarville beizuwohnen.
Die Regierung beschloß, der Kammer nach deren Wiederzusammentritt ein Gesetz, betreffend die Beendigung der großen Arbeiten an der Seine und in Havre, vorzulegen. Die Kosten für dieses Unternehmen betragen 100 Millionen Francs und sollen von der Handelskammer in Havre beschafft oder vorgestreckt werden. Der König der Hellenen ist heute hier ein⸗ getroffen und empfing im Laufe des Tages den Minister des Auswärtigen, Flourens. Der russische Botschafter, Baron von Mohren⸗ heim, ist nach dem Badeort Royat, in der Nähe von Clermont, abgereist.
Türkei. Konstantinopel, 24. Juli. (Pol. Corr.) Der Ministerrath hat abermals die Absendung von Er⸗ klärungen betreffs Wiederaufnahme der egyptischen Verhandlungen beschlossen; dieselben sind am 22. nach London abgegangen. 3
— (R. B.) Die türkisch⸗montenegrinischen Kommissäre haben in Betreff der Abgrenzung gewisser Weiden im Distrikt Berana ein Einvernehmen erzielt.
Jahrgang 1887. Berlin, 1887. Verlag von Puttkammer und Mühl⸗ brecht. — Der vorliegende neue Jahrgang des Statistischen Jahrbuchs für das Deutsche Reich schließt sich nach Einrichtung und Inhalt seinen Vorgängern an, indem den seitherigen statistischen Uebersichten, thunlichst unter Beibehaltung der früheren Form und stets unter “ auf die eingehende Bearbeitung des betreffenden
egenstandes in den statistischen Quellenwerken, die neuesten Ergebnisse der regelmäßig fortlaufenden bezw. alle Jahre wieder⸗ kehrenden Erhebungen hinzugefügt sind. Neu sind die zum ersten Mal gebotenen Nachweisungen aus der Statistik der Krankenversiche⸗ rung der Arbeiter. An Ergebnissen von Erhebungen, die nur in längeren Zeiträumen wiederkehren oder deren Wiederholung überhaupt nicht in bestimmte Aussicht genommen ist, werden verschiedene Auf⸗ stellungen über die Volkszählungsresultate von 1885, über den Umfang der Hausindustrie nach der allgemeinen Berufszählung von 1882 und über die Reichstagswahlen des Jahres 1887 gegeben. Außerdem sind an neueren Bearbeitungen älterer, von dem Statistischen Reichsamt ermittelter Resultate eine Uebersicht über die Bewegung der Bevölkerung auf dem Gebiet des heutigen Deutschen Reichs seit dem Jahre 1841 und, als erste ihrer Art, eine auf die Sterblichkeit der Reichsbevölkerung in den 10 Jahren 1871/72 bis 1880/81 ge⸗ gründete Sterbetafel mitgetheilt. — Die Inhaltsübersicht zeigt folgende Abschnittsüberschriften: Flächeninhalt und Stand der Bevölkerung; Bewegung der Bevölkerung; Landwirthschaftsbetrieb, Bodenbenutzung und Ernten; Viehstand; Bergwerks⸗, Salinen⸗ und Hüttenbetrieb; Gewerbe; Handel des deutschen Zollgebiets mit dem Auslande; Verkehr und Verkehrsstraßen; Geld⸗ und Kreditwesen und Preise; Verbrauchsberechnungen; Die Wahlen zum Deutschen Reichstage für die sieben Legislaturperioden; Justizwesen; Medizinalwesen und Krankenversicherung; Kriegswesen; Finanzwesen. — Im Anhang wird ein systematisches Inhalts⸗Verzeichniß der bis Ende Mai 1887 in der „Statistik des Deutschen Reichs“ und den „Monatsheften“ erfolgten Veröffentlichungen des Kaiserlichen Statistischen Amts gegeben. Den Schluß bilden kartographische Darstellungen, die Vertheilung der landwirthschaftlichen Betriebe nach der Aufnahme vom 5. Juni 1882 betreffend: 4 Karten, welche die Vertretung der hauptsächlichsten Größenklassen der landwirthschaftlichen Betriebe in den preußischen Kreisen, bayerischen Bezirksämtern und entsprechenden Bezirken der übrigen Staaten zur Anschauung bringen.
Land⸗ und Forstwirthschaft. New⸗York, 25. Juli.
hat der Ernte im
(A. C.) Der heftige Regen, welcher
Ganzen und Großen befriedigend beschäfti ss ie Preis vehn “ wünschen übrig. 11“ New⸗York, 25. Juli. (W. T. B. Weizen⸗ . schiffungen der letzten Woche von den ai hchen Hafen der Ver⸗. einigten Staaten nach Großbritannien 162 000, do. nach Frank⸗ reich 21 000, do. nach anderen Häfen des Kontinents 72 000, do. von Kalifornien und Oregon nach Großbritannien 56 000, do. nach anderen Häfen des Kontinents — Orts. v“ .“ 8 3 1 Submissionen im Auslande. 1 I. Italien. 1 8 1) 10. August. Präfektur zu Messina: Weichen und anderes Material für die Eisenbahnstrecken Messina —Saponara und Sapo⸗ nara —S. Filippo (Linie Messina — Patti—Cerda) in 5 Loosen nämlich: — a. verschiedene Sorten von Weichen, Voranschlag 52 000 Lire b. Drehscheiben von 4,50, 5,50 und 11,60 m Durchmesser, 19 500 Lire (Lieferung in Spadafora o. Milazzo), e. drei hydraulische Krähne und gußeiserne Röhren, Vor⸗ anschlag 9339 Lire (Lieferung wie in b), . d. 11 Diskus⸗Signale, 8800 Lire, e. 1 Wasserreservoir, Gehalt 50 chm.
b Ferner in Aussicht stehend:
bei der Direktion der Aldtlus sicha, in Mailand:
a. Verschiedene feststehende Mechanismen für das bei der Station
Sapierdarena (Genua) zu errichtende Lokomotiven⸗Depot. — Vor⸗
anschlag 426 000 Lire. — 8 b. Wägevorrichtung zu
30 t Tragkraft für di Linie Rom— Neapel. 8
Station Morola,
öe“ I Wtederlande 1) 2. August, Nachmittags 2 Uhr. Maatschappy tot Exploitatie van 8 hüte chf. Moreelse⸗Laan im Centralbureau: Loos Nr. .Anlage einer Pumpstation auf der Stati „ Tilburg. 1““ Fl. 1 Bedingungen im gen. Centralbureau (Abtheilun cen) käuflich für 0,50 Fl. 1“ x2) 4. August, Vorm. 11 Uhr. Bestuur der vereenigte polders Schiebroek, Berg en Broek en de 110 Morgen zu Hilgersberg, Prov. Zuid⸗Holland, im Kaffeehaus der Wed. P. Romein daselbst; Lieferung von 1000 hl Maschinenkohle für die Dampfmühle auf dem Berg⸗en Broekpolder. Auskunft an Ort und Stelle. 3) 5. August, Vorm. 11 Uhr. Marine⸗Ministerium, im Marine⸗
—Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4. Klass 176. Königlich preußischer Kleten ocgieh süelen in der Vor⸗ mittags⸗Ziehung:
1 Gewinn von 150 000 ℳ auf Nr. 6286.
1 Gewinn von 10 000 ℳ auf Nr. 62 691.
3 Gewinne von 5000 ℳ auf Nr. 59 928. 127 520. 178 527.
44 Gewinne von 3000 ℳ auf Nr. 7062. 8750. 9061 16 812. 18 737. 25 448. 26 339. 30 467. 32 799. 34 553. 42 564. 45 611. 54 594. 64 307. 69 849. 74 743. 105 300. 109 253. 113 977. 114 910. 117 407. 119 272 120 496 121 472. 127 496. 128 475. 133 538. 133 879. 139 286. 180 48,2 186 755. 188 831. v „ „33 Gewinne von 1500 ℳ auf Nr. 5114. 9633. 18 463. 37 306. 47 207. 48 322. 52 135. 54 553 57 352. 68 895 78 730. 81 513. 85 803. 87576. 87 811. 114 730. 117 052. 121 463. 123 105. 127 779. 129 366. 136 306. 137 184. 141 594. 142 954. 144 985. 150 896. 153 052. 159 196 164 934. 172 927. 176 276. 178 954. ““ —33 Gewinne von 500 ℳ auf Nr. 574 1767. 7335. 10 698. 18 026. 38 325. 56 392. 8 63 540. 63 914. 68 244. 84 534. 87 466. 115 902. 117 407. 124 300. 126 500. 140 338. 142 968. 147 359. 155 926. 180 113. 181 113. 181 463.
0
⁸ 590A=
S.
Breslau, 27. Juli. (W. T. B.) Die „Schlesische Zei 8 meldet: In der durch den Alterthüm u“ 1. April 1886 hinlänglich bekannten Sandgrube bei Sacrau (Kreis Oels) ist man, ganz in der Nähe der Stelle jener Funde, östlich derselben, beim Sandgraben am 23. Juli auf eine Steinpackung gestoßen, ähnlich derjenigen, welche den Fund des vorigen Jahres umschlossen hat. Alsbald wurde der Vorsitzende des Museums schlesischer Alterthümer Dr. Grempler, benachrichtigt, sodaß die weitere Aufdeckung unter seiner sachverständigen Leitung vor sich gehen konnte. Es mag wohl, den vorgefundenen Waffenresten nach zu schließen, ein Männergrab
Königsbrunn (bei Königstein a. d. Elbe) bis zum 19. Juli .(97 Parteien) ““ 1 Königsdorff⸗Jastrzemb O.⸗S bis zum 13. 2234 Durchreisenden, Kurgäste). Köstritz bis Mitte Juli (Kurgäste)... Kolberg bis zum 20. Juli (1540 Nrn.). Krampas bis zum 15. Juli 1“ Kranz (Ostpr.) am 1. Juli (anwesende Kurgäste). Kreischa bis zum 19. Juli (91 Parteien). 1n Kudowa bis zum 21. Juli (außer 259 Durchreis., Kurgäste) Kuxhaven bis zum 22. Juli (Fremde und Badegäste) . Landeck bis z. 21. Juli (außer 788 Durchreisenden, Kurgäste) Langebrück — zum 19. Juli (209 Parteien) Langenau bis zum 21. Juli (außer 587 Dr rgäste) Langeoog bis zum 15. Juli. 8 “ Langensalza bis Mitte Juli . . . . .. G Lauterberg (Harz) bis zum 14. Juli (Kurgäste)
Liebenstein bis Mitte Juli (außer 354 Passanten Kurgäste) Liegau (bei Radeberg) bis zum 19. Juli (93 Parteien) Lippspringe bis zum 16 Juli (ohne Passanten, wirkl. Kurgäste) Lobenstein (Reuß) bis Mitte Juli (Kurgäste) Lohme (Rügen) bis zum 14. Juli . . . .. Louisenhall (bei Stotternheim) bis Mitte Juli (Kurgäste) öb4*“ Marienborn (bei Panschwitz) bis zum 19. Juli (119 Part.) Misdroy bis zum 14. Juli . . . . .. 1 Mulda bis zum 19. Juli. “ Neuenahr bis zum 22. Juli (Fremde) 16 Neuhäuser am 1. Juli (anwesende Kurgäste). Neukuhren am 1. Juli (anwesende Kurgäste) Niendorf (Ostsee) bis zum 15. Juli (Badegäste) Norderney bis zum 15. Juli. 1““ Oberhof bis Mitte Juli (Kurgäste) . . . . .. Oeynhausen bis zum 22. Juli (außer 4964 Durchreifenden, “ Oldesloe bis zum 15. Juli (Badegäste) . .. 9. Juli (280 Part.)
Juli (außer
19 ⸗e O5 — ◻
00
Oppelsdorf (bei Reibersdorf) bis zum 1
Oybin bis zum 19. Juli (60 Part.) 1“
Petersthal (Baden) bis zum 15. Juli (außer 182 Durch⸗ reisenden, Badegäste). “
Polzin bis zum 15. Juli
Prerow bis zum 14. Juli
Putbus bis zum 14. Juli
Rastenberg (Thüringen) bis Mitte Juli (Kurgäste)
—89— H+ SOrOo
Mißhandlungen und Ehrenkränkungen, welche ihr geseslic ein Recht geben den Mann zu verlassen, um sich dadur ferneren Mißhandlungen zu entziehen, verlassen, ohne auf Ehescheidung anzutragen, so braucht sie des Reichsgerichts, IV. Civilsenats, vom 25. April d. S erst dann wieder zum Mann zurückzukehren, wenn besondere thatsächliche Umstände eingetreten sind, welche jene Gefahr fernerer Mißhandlungen 8t Die bloße wiederholte Aufforderung des Mannes oder ein vom Richter erlassenes Rückkehrmandat an sich genügen nicht, um das Getrenntleben der Frau zu einem unberechtigten, böslichen zu machen.
— Der Kaiserliche Minister⸗Resident in Caräcas, Wirk⸗ liche Legations⸗Rath Peyer, hat einen ihm Allerhöchst bewil⸗ ligten Urlaub angetreten.
— Der General⸗Lieutenant von Winterfeld, Com⸗ mandeur der Garde⸗Kavallerie⸗Division, ist von Urlaub hierher zurückgekehrt.
— S. M. Schiffsjungen⸗Schulschiff „Ariadne“, Kom⸗ mandant Kapitän zur See Barandon, ist am 15. Juli cr. in Lissabon eingetroffen und beabsichtigt, am 11. August cr. wieder in See zu gehen.
b f ist, 1 1 9 2 in den letzten Tagen ununterbrochen gefallen is Direktionsgebäude zu Amsterdam, in 68 Abtheilungen:
Lieferung von Schiffsbauholz, Metall und Metallarbeiten ꝛc., sowie Droguen und Farbwaaren u. A. m. Auskunft im genannten Direktionsbureau. .4) 10. August, Mittags 12 Uhr. Kolonial⸗Ministerium, Tech⸗ nisches Bureau, im Haag, in Abtheilungen: Lieferung von Eisen und Eisenwaaren, Kupfer, Blei, Zink, Blech; sowie von Geräthschaften, Droguen und Manufaktur⸗ waaren, für den Dienst der Staats⸗Eisenbahnen auf Java. Bedingungen auf Franko⸗Anfrage für 20 Cts. pr. Stück bei dem Buchhändler Martinus Nyhoff im Haag, Nobelstraat 18.
Die Konvention, welche ad referendum unterzeichnet wurde, . S 5 8 Staate New⸗York, Pennsylvanien und den Neu⸗Eng⸗ das eihe Ueah . wird dem Sultan zur Genehmigung unterbreitet werden. Srce E garen aroßen Schaden zusefuͤgt. Viele Brücken wur⸗ Amerika. New⸗York, 25. Juli. (A. C.) Der den in diesen Staaten weggeschwemmt und Fahrstraßen unwegsam Präsident Cleveland hat die Einladung der Bürger von gemacht. ““ 1114““ heim⸗ St. Louis, diese Stadt im Oktober d. J. zu besuchen, an⸗ suchte, war der hefligste seit Menschengedenten. In Grent Fakrikgn 1“ 8 1“ ton und Umgegend wurden 25 Brücken, viele Dämme und Fabriken genommen. j zerstört. 8
Rauschen am 10. Juli (anwesende Kurgäste)
Rehburg bis zum 15. Juli (Kurgäste) . . . . . ..
Reichenhall bis zum 22. Juli (außer 239] Passanten⸗Parteien,
116“
Reinerz bis zum 16. Juli (außer 990 Erholungsgästen und Durchreisenden, Kurgäste) “
Rewahl bis zum 19. Juli
Rothenfelde bis zum 15. Juli 1
Rügenwaldermünde bis zum 15. Juli
Ruhla bis Mitte Juli (Kurgäste)
bes Mitte uli (urgiste) . . .....
Salzbrunn bis zum 21. Juli (außer 1590 Durchreis., Kurgäste)
Salzdetfurth bis zum 15. Juli (Kurgäste) v“
Salzhemmendorf bis zum 15. Juli (Kurgäste)
Salzungen bis Mitte Juli (Kurgäste)
Saßnitz bis zum 14. Juli
Schandau bis zum 19. Juli 588 Kurparteien) v4“
Schmalkalden bis Mitte Juli (außer 92 Passanten, Kurgäste)
Schwarzburg bis Mitte Juli (außer 4100 Passanten, Kur⸗ gäste)
gewesen sein, dem man zwei mit Bronzebeschlägen versehene Holz⸗ eimer, Thongefäße, eine trefflich erhaltene, hohe und kostbare Glasschaale, ein zu einem Schmuck gehöriges großes, bearbeitetes Bernsteinstück, ferner sonst bisher noch nirgends aufgefundene Dreirollen, Fibeln, goldene Spangen (eine mit einem Carneol), zwei Gürtelschlösser mit großen Carneolen, eine silberne Spange, einen Bronzekessel ꝛc. entnahm. — Bei der Fort⸗ setzung der Ausgrabung, welche heute (Dienstag), in Verhinderung des Sanitäts⸗Raths Dr. Grempler, Hr. Langenhan leitete, wurde gegen Abend wieder östlich (mit einer kleinen Abweichung nach Süden) von dem zweiten Grabe die Steinpackung eines dritten und dann dieses selbst aufgedeckt, muthmaßlich die Ruhestätte einer jugendlichen Frau, und hier fand man ganz eben solchen herrlichen Schmuck, wie im vorigen Jahre: im ersten Grabe schwere Hals⸗ und schwere Armspangen von geschmiedetem Golde, eine große goldene Fibel von unvergleichlich schöner Arbeit, andere kleinere Goldfibeln, goldene Fingerringe, Ohrringe eine Goldmünze vom Kaiser Claudius (IMP. CLAVDIVS AVG. lautet die Umschrift um das Kaiserbild auf der einen Seite); ferner ein silbernes Messer, Spielsteine, eine herrliche, ganz unbe⸗ schädigte Millefiorischaale c. Die Ausgrabungsstätte wird bewacht. e“ Es ist dafür gesorgt, daß auch etwaige weitere 2 nur Schwarzort am 1. Juli (anwesende Kurgäste). unter kundiger Hand vorgenommen werden. 8 Schhweizermühle bis zum 19. Juli (84 Part.) 8 8 Sonneberg (Sachsen⸗Meiningen) bis Mitte Juli (Kurgäste) Sooden a. d. Werra bis zum 8. Juli (420 Part.)
8 S. 0 8 — 8 Spigko 8 js zur 5 C 8 München, 27. Juli. (W. T. B.) Der Rosenheimer Spiekeroog bis zum 15. Juli
ostzug entgleiste gestern bei Kolber ei Pers Stadtsulza bis Mitte Juli (Kurgäste) nd schwer verleht. 8 moor. Zwei Personen Stolpmünde bis zum 15. Juli.
Suderode bis zum 15. Juli (Kurgäste) Swinemünde bis zum 14. Juli. Teinach bis zum 18. Juli.. Thal (Hzgth. Gotha) bis Mitte Juli Thale (Harz) bis zum 15. Juli (nebst Fremden, Kurgäste). . . . .. Tharandt bis zum 19. Juli (286 Part.). Thiessow bis zum 14. Juli Travemünde bis zum 15. Juli Wangeroog bis zum 15. Juli ͤdce4““ Warmbad bei Wolkenstein bis zum 14. Juli (233 Parteien) vaiev 9 zum 15. Juli (Familien bezw. einzelne u111111XAX“; Weißer Hirsch bis zum 19. Juli (363 Parteien) . . Werne (Bez. Münster) bis zum 15. Juli (ausw Kurgäste). Wernigerode bis zum 15 Juli (Kurgäste) 11“ Westerland⸗Sylt bis zum 21. Juli (Kurgäste u. Passanten) Wiesbaden bis zum 17. Juli (Fremde) . . . . Wiesenbad bis zum 22. Juli (193 Part.). Wildungen bis zum 17. Juli (1348 Part.). ““ 1 259 Wilhelmshöbe (bei Kassel) bis zum 3. Juli (anwesende 629 Kurgäste und sonstige Fremde) ca. Cc 506 Zinnowitz ZZ88S8o8““ 1 395 Von anderen Bädern wurden besucht: Arendsee bis zum 15. Juli 85 59 ö .“ bis Rehe “ 75 Kurg., Breege 1 11u“* is zum 15. Juli von 87 Pers., Bukowine bis zum 21. ö“ bis zum 21. Juli (außer 222 Durchreisenden, 39 ö bis ö Juli von 37 Pers. 88 Ferct voh . 057 QI; 19807 “ ö6 Berggießhübel bis zum 19. Juli von 88 Pers (38 Part.), Ge d Berlin, 27. Juli 1887. Her “ 27 15. Juli F Reskirg in der Lausitz) bis zum 19. Ler 8— 8 2 “ 8 — dievenow bis zum 15. Juli . . . . .. ottleuba bis zum 19. Juli von 67 Pers. 8 is Preußische Klassenlotterie. Elgersburg bis Mitte Juli (Kurgäste) . . . . . zum 19. Juli von 21 Pers. (16 pern— Nn1no2 bih aug 1 Zon (Ohne Gewähr.) Elmen (bei Großsalze) bis zum 12. Leh von 65 Pers, Osternothhafen bis zum 14. Juli von 75 Pers., 82 Fhnihlas preußise her Klas enlotterie sielen in Frankenhausen (Kyffhäuser) bis Mitte Juli (Kurgäste), 90 Pers. ö“ mittags⸗Ziehung: 1““ darunter 110 Pfleglinge der Kinderheilanstalt) 1 “
-—102ö;8-& Snrnen;ö — 00 0=n 00
ꝙ 4 SDS qSOG&6 G&
00 ◻ — 8
Gewerbe und Handel. “ Vom rheinisch⸗westfälischen Metallmarkt berichtet die „Rhein. Westf. Ztg.: Die Physiognomie des rheinisch⸗west⸗ fälischen Eisenmarktes hat sich in letzter Zeit entschieden freund⸗ licher gestaltet. in S Braiichenh . . eine FertgeSe F s S.8. Stions⸗ vollere Stimmung bemerkbar und es hat dieselbe auch auf dem eTTTö“ Spekulationsmarkte bereits in den Coursen ihren Ausdruck gefunden. Auf dem schlesischen Eisenmarkte zeigt namentlich Stabeisen noch eine befriedigende Haltung, während der Absatz von Roheisen zu wünschen übrig läßt. Auch der österreichische Markt hat unver⸗ är dert eine feste Haltung, welche bereits zu geringen Preiserhöhungen geführt hat. Ein Blick auf die ausländischen Eisenmärkte zeigt uns eine zunehmende Stille auf dem englischen und schottischen Markte; doch ist derselbe in der abgelaufenen Woche wieder annähernd stetig gewesen. Der belgische Markt ist anhaltend fest und der französische bemüht sich, es zu werden, indem auch dort Vereinigungen in Aussicht genommen sind. Von Amerika her lauten die Nachrichten im Ganzen und Großen befriedigend. Was speziell die Geschäftslage des rheinisch⸗ westfälischen “ 8 in die be in 1“ u““ früheren Berichten angedeutete bessere Stimmung angehalten. .“ 1 Oesterreich⸗Ungarn. Durchschnittlich wird Siegerländer 2 ℳ „Laut Verfügung der K. K. Seebehörde zu Triest unterliegen Pro⸗ pro Doppellader mehr erzielt als vor vierzehn Tagen. Für v aus n Häfen von Sizilien und Calabrien einer rohen Spateisenstein wird gegenwärtig 8,20 bis 8,40 per Tonne Uebenfägigen, Quarantäne; Schiffen mit Arzt an Bord wird die frei Waggon Versandtstation notirt, für gerösteten Spateisenstein eberfahrtszeit angerechnet. 11,50 — 12 ℳ Für Roheisen ist die Haltung augenblicklich eine sehr feste. Die Nachfrage ist rege, stellenweise sogar sehr rege. Zunächst ist in Puddelroheisen das Geschäft recht lebhaft und die Preise sind
Zeitungsstimmen.
In einem die soziale Entwickelung Deutschlands be⸗ sprechenden Artikel äußert die National⸗Zeitung“:
Wie wenig stimmen doch die parteien über die inneren Zustände Deutschlands mit den Ansichten des Auslandes über unsere beständigen Fortschritte in wirthschaftlicher und sozialer Beziehung überein! Während unsere Freisinnigen und Sozialdemokraten ... in unserem Vaterlande nur eine ungeheuere Waffenschmiede und Soldatenschule sehen, wo Alles auf den Milita⸗ rismus gerichtet und gestimmt sei, preisen und fürchten die Engländer die Kenntnisse, die Unternehmungslust und Klugheit unserer kaufmännischen e 8 8 Jugend, gestehen die Schweizer die Ueberlegenheit unserer Manufak⸗
Der Dampfer „Hohenzollern“, mit der abgelösten turen vor den ibrigen zu... .. Die Krankenkassen, die Unfallver⸗ Besatzung S. M. Kreuzer⸗Fregatte „Bismarck“, ist am sicherung, die Beschränkung der Frauen⸗ und der Kinderarbeit, die 25. Juli cr. in Port Adelaide eingetroffen und hat am Einsetzung der Fabrikinspektoren werden allmählich eine vollkommene 26. desselben Monats die Heimreise fortgesetzt. Umwandlung in den Verhältnissen und Zuständen der Arbeiterbevölkerung
8 8 herbeiführen. Gerade wie unsere gelehrter und technischen Schulen und Bayern. München, 25. Juli. (Allg. Ztg.) Nach Mit⸗ Anstalten, fängt auch unsere soziale Gesetzgebung die Aufmerksamkeit theilungen von maßgebender Stelle darf der 15. September des Auslandes auf sich zu ziehen an. Eine außerordentliche als der Tag des Zusammentritts des Landtages als fest⸗ Reformarbeit wird hier, unter der Aegide der monarchischen Gewalt, stehend angenommen werden. Das Budget befindet sich seit unternommen, auf derd Boden der alten T Ordnung vorgestern im Druck. Die Nachweisungen werden bald nach⸗ vndagsende b ver däs folgen. Die Eröffnung selbst wird, dem Vernehmen nach er arbestenden Klassen zu treffin, die. auch wemn sie feblscheegan 1“] g selb . sollte, für immer ein Zeugniß dafür ablegen wird, wie bedeutsam nicht im Saale der Abgeordnetenkammer, sondern unter das Deutsche Reich in Haupt und Gliedern die Aufgabe des Staats i Il. arts er EL“ 2 vbil großem Ceremoniell durch den Prinz⸗Regenten im Thron⸗ in unserem Jahrhundert aufgefaßt hat.... in Aufwärtsbewegung begriffen. Man wird dies zum Theil den gebil⸗ saale der Königlichen Residenz erfolgen. Di 6;1 ;5 ; „ 5 . sdeeten Vereinigungen zuzuschreiben haben, wodurch zunächst für die 8 8 1 „Preußisch⸗Littau ische Zeitung sagt in Fertafgbetrate d⸗ Preise gestiegen sind, beispielsweise für Stabeisen, „ STachsen⸗ Weimar⸗Eisenach. Weimar, 26. Juli. einer Auseinandersetzung mit der „freisinnigen“ Presse: agoneisen, Kessel⸗ und Feinbleche. Jedenfalls ist die augenblickliche Lage Th. C.) Die Großherzogin begiebt sich morgen nach Der Grund, weshalb wir uns, obwohl wir die Freisinnigen für sev, daß von Seiten der Käufer Preisrückgänge für unwahrscheinlich gehalten Wien, um Sris. Beit 28 der Frau Prinzessin Reuß zu eine „gänzlich einflußlose Oppositionsgruppe“ halten, dennoch von Zeit werden, weshalb dieselben zahlreicher auf dem Markte erscheinen und verweilen. er Großherzog gedenkt noch einige Zeit in Wilhelmsthal zu bleiben. 1
Verkehrs⸗Anstalten.
Hamburg, 26. Juli. (W. T. B.) Der Postdampfer „Thuringia“ der Hamburg⸗ T““ Paget⸗ fahrt⸗A tiengesellschaft ist, von Hamburg kommend, gestern in St. Thomas eingetroffen.
— 27. Juli. (W. T. B.) Der Postdampfer „Bohemia“ der Hamburg⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗Aktien⸗ gesellschaft ist, von New⸗York kommend, gestern Abend 7 Uhr in
Plymouth eingetroffen. London, 26. Juli. (W. T. B.) Der Castle⸗Dampfer ist heute auf der Ausreise von Madeira
außer 6047 Durchreisenden,
„Pembroke Castle“ abgegangen.
— 02 ◻ ⸗Æ I—boS
Sanitätswesen und Quarantänewesen. p si
—9 + UGrnSNISOò9OohdShSonGn
SSSS ᷑ 2öOSOGeSSSooe
Paris, 26. Juli. (W. T. B.) Nach einer Anordnung der 1 Regierung soll der Opéra comique provisorisch das Gaité⸗ h änemark. 38 Theater zur Benutzung überwiesen werden.
Durch Bekanntmachung des Königlich dänischen Justiz⸗Ministeriums b vom 18. Juli 1887 ist eine Quarantäne für die aus den Häfen von Sizilien und den italienischen Festlandshäfen zwischen dem Kap Santa Maria di Leuca und dem Kap Spartivento kommen⸗ den Schiffe angeordnet, gleichzeitig das Einfuhrverbot in Betreff ge⸗ brauchter Leinewand, Kleider, Bettzeug, Lumpen u s. w. für die aus den bezeichneten italienischen Festlandshäfen kommenden Schiffe in Kraft gesetzt worden.
506 s onstigen
Bäder⸗Statistik.
Personen 15 900
Aachen bis zum 24. Juli (seit dem 1. Januar, Fremde Ahlbeck (Seebad) bis zum 15. Juli . . . 86 8 9 Alexandersbad im Fichtelgebirge bis Mitte Juli. 1“ Alexisbad bis zum 15. Juli (außer 461 sonst. Fremden, Kurg.) Altenau (Harz) bis zum 18. Juli (Kurgäste) . Altheide bis zum 21. Juli (außer 188 Durchreis., Kurgäste) St. Andreasberg bis zum 12. Juli (Kurgäste). . Augustusbad (bei Radeberg) bis zum 19. Juli (244 Parteien) Baden⸗Baden bis zum 22. Juli (Badegäste und Passanten) Badenweiler bis zum 20. Juli. Bentheim bis zum 15. Juli . . . . .
Berka (Ilm) bis Mitte Juli (Kurgäste). öb1111““ Blankenburg (Schwarzathal) bis Mitte Juli (Kurgäste) Blankenhain (Thüringen) bis Mitte Juli (Kurgäste) Boltenhagen bis zum 16. Juli (Badegäste). 8 Borkum bis zum 15. Juli
0 ⸗ —4qq—
Rumänien.
Die gegen Provenienzen aus Sizilien verhängten Quarantäne⸗ maßregeln („Reichs⸗Anzeiger“ Nr. 162 vom 14. Juli 1887) sind rumänischerseits auf alle Provenienzen desjenigen Theils der italienischen Küste ausgedehnt worden, welcher vom Kap Santa Maria di Leuca bis Salerno reicht.
8 Spanien. 2 Laut Verfügung der Königlich spanischen General⸗Direktion der Wohlthätigkeit und der Sanität vom 18. Juli 1887 werden alle Procedenzen der Insel Sizilien, sowie diejenigen der Südhäfen des italienischen Festlands von Catzone bis einschließlich Pizzo ür unrein erklärt und der Abhaltung einer Quarantäne unterworfen.
zu Zeit mit ihnen beschäftigen, ist sehr klar. Man kann sehr „ein⸗ ihren Bedarf auf mehrere Monate hinaus zu decken suchen. Dadurch flußlos“ sein und dennoch für die Ruhe, Sicherheit und Ordnung konnte natürlich eine Aufwärtsbewegung der Preise nicht ausbleiben, eines Staatswesens ein gefährliches Element bilden, und die That⸗ und da die Fertigfabrikate durchaus im Verhältniß zu den Preisen fache, daß sie im Verein und in gelegentlicher, ja recht häu⸗- der Rohmaterialien gestiegen sind, so dürfte für die nächste Zeit nicht 3 figer Bundesgenossenschaft mit den Sozialdemokraten, in kriti⸗ nur Festigkeit, sondern eine weitere Aufbesserung im Preise zu er⸗ 1 1 27 dnrlz q.⸗ schen Momenten wenigstens, unserem Vaterlande gefährlich warten sein. Diese Ueberzeugung, und namentlich die feste Haltung Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 27. Juli. (W. T. B.) werden könnten, diese Thatsache oder, wenn denken, des Siegener Marktes hat den rheinisch⸗westfälischen Roheisenverband Die „Press e“ meldet: dem Finanz⸗Ministerium sei durch das diese Ehre, wollen wir den Freisinnigen gern zugestehen. veranlaßt, die Preise ftr sämmtliche Puddelroheisensorten um 2 ℳ Auswärtige-Amt die Einladung der englischen Regie⸗ sie bekämpfen, sie und die per Tonne zu erhöhen. Qualitätspuddeleisen wird also
Deshalb bekämpfen wir sie und werden sie 8„ 1 2 1 1 1 ung zur Theilnahme an der internationalen Konfe⸗ Scozialdemokraten, so lange sie nicht aufhören, genau wie die Letzteren, jetzt zu 45,50 ℳ, statt wie bisher 43,50 ℳ notirt enz zur Berathung der Aufhebung der Zucker⸗ nach derselben Taktik, unter Anwendung der gleichen Waffen, unter werden. Auch Thomaseisen ist um 1,50 ℳ per Tonne in seinen
prämien zugegangen. Die englische Regierung habe bereits gleichem Mißbrauch der Rede⸗ und Preßfreiheit, Haß, Zwietracht und Notirungen erhöht worden. Die übrigen Roheisensorten haben ihre im April hier angefragt, ob Oesterreich an einer solchen Mißtrauen zu saͤen zwischen den einzelnen Berufsklassen unseres Geschäftslage wenig verändert. Die regere Nachfrage nach Gießerei⸗ Konferenz theilnehmen c d Die diesseiti Regi Volkes. Was endlich den Hinweis auf die Branntweinsteuer anbe⸗ roheisen hat angehalten. In der Walzeisenbranche hat die bessere 8 zid en wmee .n seitige Regierung trifft, so bemerken wir zur Richtigstellung der Thatsachen nur noch⸗ Stimmung unverändert angehalten; in Stabeisen sind Nachfrage und habe erwidert, daß sie sich nicht binden könne, solange mals, daß wir Konservativen so wenig vor wie während Kauflust in letzter Zeit sehr rege gewesen. Die alten Aufträge mit England nicht bestimmte Vorschläge mache. Die Einladung, der letzten Wahlen behauptet haben, daß neue Steuern nicht ihren verlustbringenden Preisen sind zum größten Theil abgewickelt und welche nunmehr in den letzten Tagen eingetroffen, enthalte nöthig wären, und niemals ein “ daraus gemacht die jetzigen Preise lassen den Werken wenigstens einen bescheidenen bereits die Vorschläge Englands. haben, daß nach unserer Ansicht in dieser Richtung in erster Gewinn. Es wurden jedenfalls mit Ln auf die ahe Feroestesghch Belgien. Brüssel, 26. Juli. (W. T. B.) In der Errichtung des Syndikats größere Abschlüsse gethätigt, sodaß eine wei heutigen Sitzung 2 Se“ 9 4 e Tack an die Regierung eine Anfrage, be⸗
8
v
0 0: 0——t
48 416 1 941
Irhr[m =ögN2NenOn
— S——
—◻
sie
28 S8
Linie der Branntwein herangezogen werden müsse. Was von kon⸗ rich re lüsse g — Aufwärtsbewegung der Preise wohl mit Sicherheit erwartet werden
Richtigkeit, ja selbst der gute Glaube der damaligen freisinnigen darf. Die meisten Werke sind sehr stark beschäftigt und einige ver⸗ Wahlparole: „Es werde ein Schnapsmonopol kommen.“ Wie es] langen 2—3 Monate Lieferfrist bei ihren Aufträgen. Zur Erhöhung
servativer Seite allerdings immer bestritten worden ist, das ist die
1114“