1887 / 173 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Jul 1887 18:00:01 GMT) scan diff

2 aill.

Aee.

„9 —*n

„95⁷

17

21 1 8 :2

2 884 m‿

828

2 „. Landw. Bats 2. Bals.

9; 489„ 28 d⸗Lieutenants

2 ”5

.

GCr

SA;4 2 Bats. Landw

Zebonmne

888 —,

—3822G

12

ts. Landw Regts. Nr. rS ö

8 deeh Sec. Lis. von de

ter.

09 3

9;

512

9797 —1.

—,

—2 2 2 2 2ö8

9, 022 8 12 8 b 8 2

2 12

28 12

(, 1 4 5 —2.

20239582

6 m ṽꝙ

278 8 88 5

02bn 82 +₰ α△ 6 8 —2 —4

Landmw Seeglehs des

zandw. Reiiz.

SIre

2 22

6ꝙGS.

2 22

15 5,⸗2gF286 71

o,e 1

Gen. Major und

g se witz

. Gen. Lt. mit Pension, 1 d Cgemnh eur der 36. 8 mit

R 1.2 berst⸗L

—— 88 Irn 82 der als

8

4

8 909

8

8 22

0ο 42

8 188 Keerie dienst und

Comp. Chef vom Inf. Reg öu im, Hauptm. und Is Major mit Pension un 2t. vom Gren. Regt. Nr. 2, als Pr. Lt. mit Aniform, v. Windisch, Rittm. und Escadr. 4, als Majer mit Pension und der Sec. Lt. à la suite d bewillig t I., Sec zeschieden und zu den Maier;.

14 19, m Uniform des

Pen Chef vo PD ,4 9 Regts.

und der Erlaubniß Nr. 12, Schmidt,

als Major

mt

Sb. 72C Aiscisd wbevlligr.

Hauptm. und der Erlaubn ß zum ferneren Kategorie der mit Pension

282

5 8 8

Lie

62

enserdteterart⸗

lesem; Ragt. 1“ me ö Land w.

„in IöI geste ellt.

Fommand

fI. vom Ga arde⸗

d der Regts. Nhefnan⸗ v. B ensi won und 1*

es Ulan. Regts. ec. Lt. vom Hus.

ffinieren des Regts. 89 Bez. Command. des 1. Bats

Kühne,

nit Pe Reg v. 2 Lt. der Ka

—. Tragen

*

Unif orm, v. Bongé,

& 49b

2

8

12

5.0 2

8†

3

-—1

2

2 —1600 0 88

2 3. 91

Schulz,

ã 70* , Er SS . 28 8. 22 8! 852

8

e; Go 66b 9

77

12

05 & 2

9 3293

2,˙29

8 Inf. Regts. 2 st⸗Lt. 3. D., rm des I

beim Bez.

8 1

2 2

7

—2

1

2 2

5 60

—70‧

%¶ꝙ„ & 688œ2

8 5*

8 2 2₰ 62

R

8 82 79 C 48 2

2—.,—

p. d. geftelt

S

.—*5 c315.

Tt. von

Inf. Regt.

2 3.5 89

17, als

29

dw. Regts. Nr.

Oberst z. D.,

n der S.S des Gren.

1 00 9Qq 0572122.

2

Pens . und der erst⸗Lt. z

8 Landmw. Tragen de

SZu6u6

8 steld. Art. Regt. gen der Uniform des

mit „.G verab

SSS 28g

8 —,— —₰

8 605

2

Commande

faryn 1

15 8 r. 0¼οϑ

8 ꝓ25

Re⸗ - Un n., aggreg. dem

—₰

8 P. 35, Landw. 2 *18

42

der Abschied

Sas

—2

übergetreten.

,90 8 Mas

7

orm, Krebs, Pr. Lt. Pens. und der Uni des Inf. E“ als Major mit Penj. vom Jäger⸗Ba auf Anstellung Mr 1.

Mr.

1

und der Regts.

im Cirild

des Kadetten⸗Corys, Wetz el, Art. Regt. Nr. 11, Civildienst und seiner theilungs⸗Command. r om Feld⸗Art. Pension und der Uniform Schnackenberg, Me. h,

nes Abschieds⸗ u. Gaffron,

ines

—— FZ

23

e

Reitenden Feldjäg er⸗C

Landw. Kav.

2v952.

9, entbund

derung zum Pr. 8

Regt. g iger 4 . CI/ Oberst⸗Lt. mit 1 Oberst mit

iser Alexander

tenstande.

Armee⸗Unif

m Ulan. Regt. Ses Lr. Iniform, Gra Nr 90 er

Regt. Nr. 5,

rgetreten.

8 Uniform

9 Landr andb

r. Lt. der

m ferneren Pr. Lt. Hauptm. und

mit

n unnd

im ragen der Uni⸗ Reg verabschiedeter I Landw.

unter Ert Inf. Regts. Nr. Kommando Daun, Major vom Füs. Hoven, nit Penfion und der Regts. Nr. 8. srildienst, v v. Roch

8 Pr. Lt. mit Pen En Ene. von der Stellung 76, mit sige 8 f. Regts. Nr. 65, der Absch

ommand. des 1. Bats. La

Hauptm. u. Comp. Chef vom Inf. Regt. Regts. z. D., zuletzt

st. Regts. Nr. 110, ausgeschieden un

kommandirt zur Dienstleistung Neot. nae. Fabrik in Spandau, als Hau pim. mit vom Inf

Ritim. und Escad r. 18eh v

Nr. 9, als m dienst und v. Helmrich, Hauptmann Kadettenhause zu P otsdam. als, Major n Hauptm. mit Pension nebst bisherigen Unif

zforr 1 188 8

des Oberst mit Pension und der Abschied bewilligt. Corps, 2 chi n und zu de in. üͤb ergetret en. Nr. 118 mit Pens. Feldjäger vom Reitenden Feldjäger⸗Cor

vom Inf.

des 2.

„Pr. Lt. von der d

der Abschi des Kaiser; Fran 8

Lt. von der Inf.

Pr.

ere zurückversetzt. Kutzner, Hauptm. und Comp. Chef von gt. Nr. 59, mit Pension nebst Aussicht auf Anstell. im Cirin ienst der „Resg. Uniform, v. Kahlden, Major und Escadr. Chef vom Nr. 5, mit Pension und der Regts. Uniform, der Abschied Walt her⸗Croneck, usgeschieden und zu den Res. Offizn. des 8 gner, Major vom Gren. Regt. Nr. 10,

8 Inf. Regts. Nr. 62, g 1. Nr. 23, mit Pension und entn aggreg. dem Hus. Regt. Nr. 6,

Hauptm. un t. Nr. 30, mit Pension nebst Aneun auf Anstellung im nst und der Uniform des Gren. Regts. Nr. 7, der Abschied Second⸗Lieutenant vom zu den Reserve⸗Offizn. des Regiments übergetreten. 52* unter Entbindung von der Bats. Landw. Regts.

Sec. Lt. à la suite des Drag.

]

der Regmts. Ur

mit Pension Comp. Chef vom

Dragoner⸗Regt. Nr. 7,

Stellu Stellu

„n

ng als Bez. r. 65, mit seiner Pension 3 der Abschied bewilligt. eilung der Erlaubniß zum 60, von der Stellung als des Res. Landw. Regts. Regt. Nr. 40, mit Pr. à Ia suite des Uniform, Hman Pension

Sec. 2 jon on

Nr.

—, 8,78

Regts. Frbel

2 dw. Regts. Nr.

—: 2

Unif. der Abschie Bez. Commandeur 24, mit der Erl⸗

dieses

zuletzt Major Nr. 18, mit der Erlar 3 Feld⸗Art. Re gts. Nr. bschiedeten Offzziere z

3 8

.ꝙ½*

Nr. Unij orm

1 2.527

24 2*

sitior

Disposi

6 im Fivildienst

Reserve⸗ Schmi Pr. Lt. vom Inf. un

d der * Is Hauptm.

—219 Sg

der

1 Aunn

als Oberst⸗Lt. mit

Feld ⸗Artillerie- Regiments

nnd Commandeur des 5 .I1S8.9

niform Feld⸗Art.

O P und Ober

Dber⸗

238g

enbe 8 L

mi it Pension

n 1

orm, ed bewilli gt. Garde⸗

*

kamer,

M 5 Regts. Nr. 2,

vom 1. Garde⸗ Landw.

Sr e⸗Gren. Landw. Regt. 1 raser Regts. Nr. 26, mit fein von der

Lieutenant mit der Lan

„Lieutenant von

heric gen Reserve s-

der Inf mit der Land dw.

Inf. des 1. .Lt. vo seiner bis zber. Unii orm.

n der Inf.

v. des Res. Landw. Bats. Nr. 33 des 1. Bats Land

Inf. des

Lt. von der S Lt von

Sec. —Xl.

mann,

Reserve des von der Res. Nr. 10, Trippel, „Hauptm. von der Landw. Regts. Nr. 20, Major mit seiner bisher. Uniform, Kubischek, Pr. Lt. vo Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 24, als Hauptm. mit sei einer bisber. Uniform, Oppenheim, Spielhagen, Lachmann, Sec. Lts. von der Kav. des Res. Landw. Regts. Nr. 35, Schoeller, Sec. Lt. von der Kav. desselben Landw. Regts, mit der Landw. Armee Uniform, Schu⸗ Sec. Lt. von der Inf. des Res. Landw. Regts. (2. Berlin) Nr. 35, mit der Landw. Armee⸗Uniform, Schlichting, Sec. Lt. von der Inf. desselben Landw. Regts., v. Keller, Rinm. von der Kav. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 60, mit feiner bisber. Uniform, Meier, Pr. Lt. von der Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 26, als Hauptm. mit seiner bisber. Uniform, Paschen, Sec. Lieut. von der Infanterie des Reserve⸗Landwehr⸗Bataillons Nr. 36, Baraniecki, Pr. Lt. von der Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 66, mit seiner bisber. Uniform, Thurm I., Pr. Lt. von der Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 96, * der Landw. Armes⸗

Uniform, v. Mollard, Rittm. von der Res. d es Hus. Regts. Nr. 2 als Major mit seiner bisherigen Uniform, Lewinski, Pr. Lt. von der Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 18, mit der Landw. Armee⸗ Uniform, Herrmann, Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 58, v. Schickfus, Sec. Lt. von der Res. des Kür. Regts. Nr. 1, Köckrit; Pr. Lt. von der Kavgllerie des 1. Bataillons Landw. Regts.9 Nr. 50, Klammer, von der Reserve des 5 r Kav. des 1. Bats. on der J des

r. von Kav. F Gats

Regts. 2 der Drag. Reg Nr.

des Hus. te .

Inf. des 1. Bats.

39 Geppert, Pr. 6, Wrede,

f S &ynf 8

Soe

Sec. Lt.

2. Bats. Landw. Regts. andw. Regts. 2 1 2 8 2 †8 1

88 Kür. Regts.

Pr. Lt. von der B

v. u. zu Weichs an der Glon, Sec

Bats., Burghart, Lt. von der Kav.

Regts. Nr. 69, Ruppers

Landw. Regts. Nr. 30, S

Landw. 81 M. 488

02

: 1 —₰

27

Pr. Arer natf orr n, Bats. Nr. 7. 3, mit d

42 9

12

8 &* 8

29

Landw

05

n dw.

mee⸗ Uniform,

8

1 8 8

&ꝙë 2₰2 282 —,1, * 1.

8. *

Landr. Kirch

Landw. Nr. 81, Henning, von . Bats. dn⸗ w. Regts. Nr. 115, als . Schmidt 818 Pr. Lt. von der Inf. des Landwehr⸗ Regiments Nr. 116, mit der rmee⸗Uniform, Mühe, Premier.Lieutenant von der Infanteri gr. Landw. Regts. Nr. 113, mit 9 Landw. Pr. Lt. von der ddes 2. 2

gen * iform,

8 gts.

2418

8⁷ dAl. Landn .„ 8

Art. des 1.

Bats. 82* L 1 Pr. Lt. von mit der Armee⸗ Train⸗Bats. Nr. 4, ben Bats., d iesem saübe Dienste, Haar⸗

des Res. Landw. 2s Bode, Sec. Lt. 88 8. Se. Sec. Lt. von der Res. in Königlich Württemberg. 2 m Train des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 77, mit Waag 9 Pr. Lt. vom Train des Landw. Reg Nr. 111, .Lt. vom Train des 1. Bats. Landw. Ren Nr. 113, der5 N Khriglich 1.9 Ernennungen, Bef m . Ili. Ritter v Regt. rnannt auf

form, Steinhäuser, behufs Uebertritt strich, Pr. Lt. der

2 9 vo 00

ne

„„¼ 9 Landw. Arr

Art 2. Bats.

b ubniß

1 Weine. mit der Erl

8 8

0 8 8ꝙ23.

8 8.28. 2.88 8

28

02 64

Mainau, 16. Juli. 3 Ehrlich, Lt. zur See, zum Kavi Zewmerm ain 1. Lt. zur See, zum Lt. zur See, Frhr. v. d. G Kapitän, kommandirt zur Ei Fasdert in der Ad mit Pension und seiner bisherigen Uniform, Ritter, Lt. zur See, Pension nebst Aus 9 icht auf Anstellung im Civildienst und seiner bherigen Uniform, der Abschied bewilligt. Heye, Pr. Lt. vom See⸗ Bat., ein Patent seiner Charge verliehen.

mit

bis⸗

Steckbriefe und Unterfuchungg⸗Zaczen. Zwangsvollstre Vorladungen u. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingum agen ꝛc. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffe entlichen r Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Ge

,—2

Aufgebot vAngel, Ar

n

n. 02 e

dergl.

er se

¶Deffentlicher Anzeiger.

8 Berufs⸗ Geoße

M

Vers chiedene

eater⸗Anz eigen. milien⸗Nachrichten.

SSgeS.

Tb 8 82

2) Zwangsvollftreckungen, Aufgebote, T Vorladungen u. dgl.

Bekanntmachung.

lußurtheil des unterzeichneten Amts⸗ Juli 1887 ist die Urkunde über die Dürrenhofe Band I. Blatt 3 III. Nr. 18 fer 18 Frau Kauf⸗- geb. Wolff, Lübben einge⸗ tragenen und Zinsen, bestebend aus der ee unde vom 31. Jan mar 187 8 und Hypo⸗ vom 15. Februar 1878, öffentlich auf⸗

für erloschen und kraftlos erklärt worden. Lübben, den 15. Juli 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

ünssch AusUl

aut⸗

Im Namen des Königs! Verkündet am 14. Juli 1887. gez. Behr, Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag des Vors chußvereins 3 Fallers 5⸗ leben, eingetragene Genossenschaft, hat das König⸗ nagf Amtsgericht zu Fallersleben durch den Amts⸗

ter Kolligs, da der Antragsteller den Verlust der 88 stehend bezeichneten Urkunde und die Berechti⸗ gung zum WITö glaubbaft gemacht hat, für Recht erkannt: ““

[21797]

.vchdi⸗

n⸗Urkunde vom 18. Dezember “cgeschrieben Acht Tausend Si eingetragen im Grundbuche „Blatt 27 Abtheilung III. ber 1884 für den Vorschuß⸗ teingetragene Genossenf schaft,

R.e unb . nten Be⸗

- 1884 ieben

von

er n mit ihren thekenp st ausgeschlof Die Kosten des ieteaeenake 1s trägt der An rtragsteller Hes efeetig : Be eh r.,

reiber Königlichen Amts

Gerichtssch

[21934] Bekanntmachung.

Der am 22. März 1811 zu Kassel geborene Kauf⸗ mann Alexander Theodor Werner it durch Aus⸗ schlußurtheil vom 14. Juli 1887 wegen Verschollen⸗ heit für todt erklärt.

Kassel, den 14. Juli 1887.

Königliches Amtsgericht.

J. V.

Abtheilung 3.

gez. Pomm 4 Wird veröffentlicht:

Jacob, 1 Rechtsanwalt Carl Mäller hier, gege

Berlin,

Wiecklow, Gerichtsschreiber.

[21931]

In Sachen der Frau Friederike geb. Gode ehard, hier, den Kutscher Carl Oscar Emil J böslicher

wird de Rechts

scheidung auf Grund Mangels an Unterhalt, mündlichen Verhandlung des 5 bereits

—— auf

den 14. Dezember 1887, Vormittags 10 Uhr,

mit der Aufforderung geladen, einen

Gerichte zugelassenen Anwalt zu beste Zum Zwecke der öffentlichen Zust

bekannt gemacht. Berlin, den 6. 25

Ju Juli 1887.

Buchwald,

Gerichtsschreiber des König lichen Civilkammer 131.

81n Oeffentliche Ladun Ehefrau des Schmieds

Minna, geb. Weber, in Grebenstein,

Rechtsanwalt Schmuch in Kassel,

Oeffentliche Zustellung.

vertreten dur

en ihren Ehem

jetzt unbekannten Aufenthalts, Verlassung

zugestellte Ehescheidungsklage vor 8 Civilkamme r des Königlichen Landgerichts I

nannten Ehemann, z. Z. in unbekannter Ferne ab⸗ wesend, hat gegen das Urtheil der I. Civilkammer des Königlichen Land gerichts in Kassel vom 13. Mai 1887, durch welches auf ihre Ehescheidungsklage da⸗ Jacob, zuletzt in hin erkannt ist, daß sie, bevor ihre Ehe mit dem wegen Ehe⸗ Schmied Heinrich Bernst für getrennt erklärt würde, und zu schwören habe, daß ihr Ehemann sie vor dem r Beklagte zur 25. Mai 1884 verlassen und sie seitdem Nichts über sstreits über die seinen Aufenthalt gehört habe, Berufung eingelegt, mit dem Antrage: unter Aufhebung des angefochtenen Urtheils dem Klagantrag entsprechend zu erkennen, eventuell die Eidesformel sachentsprechend abzuändern, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor den I. Civilsenat des Königlichen Ober⸗Landesgerichts zu Kassel auf den 22. November 1887, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Ladung wird dieser Auszug der K-n bezw. Berufung bekannt gemacht. Kassel, d en 24. Juli 1887. g. 8 Mattis, Heinrich Bernst, Gerichtsschreiber des Königl. Ober⸗Landesgericht vertreten durch gegen ihren ge⸗

Martha Hedwig ch den

nann,

bei dem gedachten ellen.

ellung wird dies

Landgerichts I.

1“

[21890] Oeffentliche Zustellung.

Die Tischlermeisterfrau Friederike Steckel, geb. Eggert, aus Hoppenbruch, zur Zeit in Barle ewitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Berner in Elbing, klagt gegen ihren Ehemann, den Tischler⸗ meister Rudolf Steckel aus Hoppenbruch, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verla assung, mit dem Antrag ze au Trennung der Ehe und Ver⸗ urtheilung des Beklagten für den allein schuldigen Theil, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Civil⸗ kammer des Königlichen Landg gerichts zu Elbing auf den 23. Dezember 1887, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗

richte zugelassenen Amwalt zu bestellen.

Zum S der öffentlichen n Zustellung: Auszug der Klage bekannt gemacht.

Elbing, den 219. Juli 1887.

8 Naleszinski,

Gerichtsschreiber des Königlichen 2

wird dieser

Deffentli che Zustellung. Maurer Carl Kruse zu Halberstadt, ertreten durch die Rechtsanwälte Krei zu Halberstadt, klagt gegen seine geborene Spillecke, früher zu Hal unbe Abwesenheit, wegen lassung und dringenden Verdachts des Ehebruchs auf Ehescheidung, und lad et die dene Len iismer des

Königlichen alberstadt auf

Dezember 1887, Vormittags 9 Uhr, Aufforder ung, einen bei dem gedachten Ge⸗ ugelassenen Anwalt zu bestellen. wecke der öffentlichen Zustellung wird

Klage bekannt gemacht. stadt, 2 . 3 8 1887.

8—

—. —2

E

8 92 . 8

KNKedo 9 m

dieser

1

glichen Landgerichts.

ie Handlung F Leipzigerstr. 85 nwälte Ernst und Dr. Fändlr gust F zuletzt bier rebaban t, jetzt unbekannten Aufent aus 2 von dem acsen ausgestellten und Gebrüder nterm 4. Februar 1887 bezw. 10. März 88. acceptirten Wechseln über 250 bezw. 500 ℳ, zahlbar am 4. Mai 1887 bezw. 10. Juni 1887 mit dem Antrag auf V erurtheilung 94 8 45 31 cit dem 10. Juni 1887 u

v.

Protestkos⸗ en unter Anrechnung

Beklagten bei Klägerin vo ladet den Beklagten zur mündli es Rechtsstreits vor die 2.

es leltreits Königlichen

head 6 Berlin, 59, den 3. September 1887, Vormithags 10 ½⅞ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 22. Juli 1887.

Christopei, Gerichtsschreiber des Königlichen 6. Kammer für Handelssachen.

gegen de en alkerstr. 3

ellung. zu Erfurt, Prozeß⸗ Ehrlich in Erfurt,

Markt⸗ jetzt in Anebst feeet itarn und nicht

den früheren Tischler

befe Eduard

b00 0 Zinsen seit⸗ keebe. 1887 abgelieferter Gelder, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 92 75 nebst 6 % Zinfen seit 1. Juli 1887 und vor⸗ lãufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht, Abtheilung VIII., Zimmer 58, auf den 5. Oktober 1887, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Ladung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Erfurt, den 23. Juli 1887. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VIII.: Reichert i. V.

8

[2 Oeffentliche Zustellung. 6381. Der Gastwirth Gottlieb Blum zu Mannheim, vertreten 1 Anwalt Röttinger in Freihurg, klagt gegen den Kaufmann Wilbelm Ernst on Malterdingen, z zur Zeit unbe kannten; Aufenthalts,

wegen Forderung für verabreichte peisen und Getränke, Wohnung und arlehen, mik dem An⸗ trage auf Verurtheilung zu Zahlun von 488 nebst Verzugszinsen, und n et den Beklagten zur mündlichen Verhandlung es Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Grcdber elsten Landgerichts zu Freiburg auf den 22 Oktober 1887, Vormittags 8 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

ASenn Zwecke der öffentlichen Zustellung

er Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber d. Landgerichts. Dr. Harden

unn

wird

[21897] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Richd. Winckelsesser zu Stettin, vertreten durch den Rechtsanwalt Hamburger zu Stralsund, „klagt gegen den Kaufmann Franz Möller, früher zu Stralsund, gegenwärtig unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Forderung aus einem Kaufgeschäft, im Besonderen Umschreibung einer Winckelsesser von ihm, dem Beklagten, zur Abgeltung der Forderung aus dem Kaufgeschäft cedirten Hypothekenpost mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, darin willigen, daß diejenige Theilpost von 2250 nebst Zinsen seit 8. Mai 1887, welche im Grund⸗

uch des Kirchspiels Gustow Band I. Blatt 4 auf dem zu Gustow belegenen Schmiedewesen Nr. 9 in Abtheilung III. unter Nr. 5 für den Beklagten ein⸗ getragen steht, auf ihn, Winckelsesser, umgeschrieben werde, auch das Urtheil gegen Sicherheirsleistung

für vorläufig vollstreckbar zu und ladet den zur 8 iv Verhandlung des Rechts⸗ eits vor die Königliche Kammer für Han zu Stralsund auf ae igens den 17. November 1887, Vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. e“ är Willert, LS Königlichen Kammer für ssachen zu Stralsund

Wangen. Oeffentliche Zustellung. Wunderlich, Kaufmann in Ulm, vertreten Rechtzanwälte Löwenstein I. und Lebrecht in S 9 klag t gegen Thomas Mennel, früher in Stuttg gart, nunmehr mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen einer Forderung aus Käselieferung, mit dem Antrage, durch e in für vorläuf vollstreck⸗ bar erklärtes netteil zu erkennen: Der Bekla gte 8 schlult ig, dem Kläger den Betrag von 189,62 35 nebst Zinsen à 6 % 28. Februar und ladet den Bek agten lung des Re chtsstreits vor Wangen auf Montag, den 7. November 1887, Nachm. 3 Uhr. Zu mn Zwece der öffentlichen Zustellung wird dieser azzug der Klage biermit bekannt gemacht. Den 12. Juli 887

Gerichtsschre i des 8 Amtsgerichts. 8

vpvor 0N

Au

121949]

Landgemeinden des es mit dem Si Mainz, vertrete en Rechtsanwalt Dr. Lambinet in Mainz, 1— gege n I. die Erben und Repräsentanten des Landwirths P Kimmes 1. in Gau L. 13 1) Eva, geborene WSsl⸗

noU Muaue Maurer

aater

W Müller i in

anna, geborene Vilhelm Müller,

Maurer Wilhelm

Müller in Mainz

i Varathnderim ihrer mit eugten, noch uheenctecen Ki nd Peter Ki Kübang Mari a Ki mmes. Kimmes, alle h

III. diese geborene Fü⸗ dondnic⸗ F. ter Kimmes I. ii isena u wohnhaft, han 5 hrem verlebten e n ttergemeinschaft e. die Erben und Repräse brir atmannes Mathias Raeee Heim, gals: 9 Anna

Ann na

.e

bari na

2 286169 27

4—

0008 t

2 8—

& 12

Schmiesd 811.,2¹ 82

6) diesen eb Ae

Su geborene Adker 5 zohann Söp,, 6 n Amerika unbeka enthaltsorts,

8) diesen Ackersmann Harxheim, jetzt in Amerik Aufenthaltsorts,

Margaretha,

chreiners Peter Esche

S

I. genannten Erben lebten Landwirths in Gau Bij ofsheim; die sub 2 nannten der eheliche Eüe zcni an und gemeinschaft wegen handelnd aus einem Schuldschein vom 14. 1880 mit dem Antrage auf Verurtheilung der sub I., II. und III. genannten Beklagten unter Haftung als solidarische Schuldner, die einzelnen unter I. u. III. genannten Beklagten pro parte hereditaria und eeei für’'s Ganze zur Zahlung von 270 51 5 % jährlicher Zinsen daraus seit 1. Januar sowie 8 ℳ% 80 für hvpothekaramtliche Auszüge und Mahnporto und der Prozeßkosten, as büscge, mn vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amts⸗ gericht zu Mainz auf den 12. November 1887, Vormittags 9 Uhr, Saal Nr. 22. Zum Zwecke der öffentlich ben Zustellung an die sub III. 7 u. 8 genannten Beklagten wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Zimmermann, Gerichtsschreib

er des Großh. Amtsgerichts. [2193³30] 3 Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civ des Landgerichts zu Köln vom 16. Juni 1887 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Ehe Zen Jakob Fröhlich, Cigarrenfabrikant, und Rosa, geb. Löwen⸗ stein, in Köln, aufgelöst worden. Mit der Aus⸗ einandersetzung ist der Notar Remy zu Köln be⸗ auftragt. Köln. den 23. Juli 1887. Der Gerichtsschreiber. Reinartz.

anten des 10 8— Güter⸗

Januar

ilkammer

[21884] In die

unter Nr.

Köni

Hannover zugelassenen Recht 65 der Rech Hannover mit dem W 8 Haunover, den 22. Juli gliches Landgericht.

1887.

Erck.

Liste der bei dem Königl llichen Eqaserriate zanwälte ist einge ra

nwalt Leo ohnsitze in Hannover.

———

122031].

ur VB

übungen ist ein den 3. Augnst

anberaumt.

Offerten schriftli ich Submissions 8⸗O

ppon C Truppen der

usgelegt.

Sühmisß sionst Su ¹

dem Geschäftslokal der Kalenbergerstraße

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Bekanntmachung. Verding gung des Vorspanns für die; de er 20. Division während

822 8α᷑4321

er.⸗,

Unternehmungslustige

82

und

fferte 20. erm mine hierher port Die Bedingungen

LerSe!

Hannover, den 26. Juli 1887.

Königliche der 20.

der diesjat. ige rmin auf Vormittags 11 1

un terzeich neten

Nr. 1, Zimmer

8 cen. in zurei e

5.2 in

ion; schteratbes. heilnahme ar mit dem Bem merken der Thes

Bilanz, Fes ststellung der darin proj

4 dende und Entlastung der Direkti 4 2₰ ꝙ† e Perren Actionaire werden zur T

tlich

C

—.

&½9

Walb I von 4 Mitgliedern des Aufft

ist. bei der Gesell⸗ indamm 17,

—2 Sftei

jektirten Diei⸗

Eisenbahn⸗Gesellschaft.

4 ein⸗

F

2 Königs Lerg⸗ I

Anklam Litt. C. brannt ist. Es wird Urkunde b ben

4801

Berlin, d

U rkunde 82 5 e

mfazsg=nd⸗ 4— ¹ rI

rspopigre

Königlich

4) Verloosung, Zinszahlung 70 ꝛc. von öffentlichen Papieren. seis duzechang.

2

x1 m dHer 4*¼ elcher

8Deberl,

eSgblerbe,

DLieglsen

gar

stlos

„.

oder dem 8—

Frankfurt a. M., widrige nfalls

2915

serklärung

Preußische Kontrole der Eraatspabiere.

Windmüuͤbl⸗ das

das gericht⸗

[22100]

Vorstandes

,

82

& △₰2— Aen

4 2

2— 9

e

cenunm

8 5 des *

Alt Wuhrow,

Am 20. August d

findet im neuen Logirbauf e zu K

Generalversammlung

gten Pommerscher Meierei en

cher ’88 Unterzeichnete ergebenf Tagesordnung:

ung des Aufsichtsrat bs

den Pogirie⸗hd den

1) Berichterstatn

Aktie en gesetz 5

C9.

5) Kommandit⸗ Gef sellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch.

gee . g wen. . J., Vormittags 10 Uhr, olberg eine

Del eb

Ge enehmigung g

592. den 26.

der vereinigten Pommerschen Meiereien A. G.

8 von Zadow.

t einlad

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths

A. G.

1 rung des 28 98

und

pis

S352S

—övlne,

Vereins

Zuckerfabrrik 2

ordentlichen

den 29. in den Saal

zur

Hinwei

28 †—

—00

. —f.„ —₰ —. r⸗

2

2*

8 4 286

L2* 7„ %

8 x 2. 63

enden ”* Baldram,

229 errmnß.n eenenenn

₰8.

Vorstandes

liegt

28

C

C omptoi

daselb bst Fmpfanga SnaAnn 8 —.*

arienwerder, den 2

*-Vorstand der Zuckerfa Marienwerder.

C. Leinvel Julius

Marienwerder Generalver

Augnust c.,

des

unter Vorlegung de

9 S auf

und

Ißtimn⸗

2enög

und vom

Geschäftsstur

Verein für Gasbeleuchtung

der Stadt Werdau.

8s

Die Genera⸗ versammlung 8 Dl eneralver 1

EHe hat beschloͤsnen,

os 29. ¶—

9 ,

erfolgt die A August

s5h 8 wahrend

Stunden. In derse scheidenden

Schn zeider,

p

6 Göldner ze gewäh

[21921] Die diesjäa Nanses

am D

der

im Ges bank Charlo ordnung stat

¹) 28 Vo 1

=–2290

Sfron Pllen

der ichtsrathes; 3) Beschlußfassung

zewinn⸗ und ““ . R er visionsbe merku 22q2

28en

Insbden

über

202 den 8

Werdan,

Drettor.

Bilanz vom 30.

April 1887.

Vorgetra

21923 . Aetiva.

Zuckerfabrik Camburg.

Bilanz am 30. Juni 1887.

Fabrik⸗Anlage Betriebs⸗Vorräthe

Tautions⸗Conto. Cassa⸗Conto. Banquier).

Debet.

Contocorrent⸗ Conto (Guthaben beim

Gesammt⸗Conto

H do.

Reservefonds⸗ Anlage⸗Cto. (Sparkasse)

Gewinn⸗ und Verluft⸗C onto am 30.

603 971 37 7 000— 34 887 92 10 000—

424

0 434 93

989 606 62

videnden

Juni 1887.

crean.

Aufwendungen

Dividenden⸗Conto Tantième⸗ onds 8⸗Conto

Amortisations⸗Conto.

und Grati

Gesammt⸗Conto der Ausgaben und

fications⸗Conto

. 8 . . .

Rühen wurden dur

14

42 422 08 70 000

5718G 20. 5 348 30

4 185 4009

Zucker⸗ und p⸗Conto.

585,

8 2 228