1887 / 175 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Jul 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Gerste mittel Sortee 14 50

2+ Gekündigt Ctr. Kündigungspreis ℳ. Loco mit Faß Loco ohne Faß —, per diesen Monat —, per Juli⸗August —, per August⸗Sept. —. per September⸗Oktbr. 43,8 bez., ver Okt.⸗Novemb. 44,1 bez., per November⸗Dez. 44,4 bez., per Dezbr.⸗ Januar 44,6 bez.

Leinöl per 100 kg loco ℳ, Lieferung —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine still. Gekündigt kg. Kündigungspreis —- Loco —, per diesen Monat —, per Juli⸗August —, per August⸗September —, vper September⸗Oktober 21,6 ℳ, per Oktober⸗November 21,8 ℳ, per November⸗Dezember 22,0

Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 1 %. Termine höher bezahlt, schließt etwas niedriger. Gekündigt —. Kündigungspreis ℳ% Loco nit Faß —, per diesen Monat und per Juli⸗August 64,1 64,7 64,2 bez., per August⸗Sep⸗ tember 64,2 64,8 —- 64,3 bez., per September⸗ Oktober 65,4 66,0 65,5 bez., per Oktober⸗Novem⸗ ber —, per November⸗Dezbr. —.

Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 % loco ohne Faß 65,0 bez.

Weizenmehl Nr. 00 24,75 23,00, Nr. 0 23,00 bis 20,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmedl Nr. 0 v. 1 17,25 16,25, do. fein. en Nr. 0 u. 1 18 50 17,25 bez., Nr. 0 1,75

als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg Br. inkl. Sack. ericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ el von Berlin. Normale Eier je nach Qualität

u 2,00 2,15 pro Schock. Aussortirte, kleinere Waare je nach Qualität von 1,60 1,70 per Schock. Matt.

Berlin, 27. Juli. Marktpreise nach Ermitte⸗ lunzen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Höchste Niedrigste Preise. Per 100 kg für: ₰3[ℳ Weizen gute Sorte 18 60 18 2* Weizen mittel Sorte . 18 17 Weizen geringe Sorte 17 40 17 Roggen gute Sorte. . [(4690918 Roggen mittel Sorte.. 11 Roggen geringe Sorte 11 60 Gerste gute Sorte 17

B

„. 88—

Gerste geringe Sorte .712 gite Garte. .. 13 dafer mittel Sortee 12 afer geringe Sorte 10

zg

J“

Hene. gelbe zum Kochen. 30 Speisebohnen, weisßße 40 ö135“ Kartoffeln 1 Rindfleisch von der Keule 1 kg.. 40 Bauchfleisch 1 kg. 1 20 Schweinefleisch 1 kg. 40 Kalbfleisch 1 kg . . 50 ammelfleisch 1 kg. 30 60 80 80 20

40

201”'be

Qᷣ SDSES⸗F́’”“

1 1 1 2 2 2 2 2 2 1 1 2

Krebse pr. Schock. 2 Stettin, 27. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen behauptet, loco 170,00 179,00, pr. Juli⸗Aug. 169,50, pr. September⸗Oktober 159,00. Roggen unverändert, loco 116—119, pr. Juli⸗Aug. 117,00, pr. September⸗Oktober 117,50. Rüböl still, pr. Juli 46,50, pr. September⸗ Oktober 45,00. Spiritus behauptet, loco 64,00, pr. Juli⸗Aug. 63,50, pr. August⸗September 63,50, 1u1u.“*²“ 64,20. Petroleum loco

30.

Posen, 27. Juli. (W. T. B.) Svpiritus loco ohne Faß 63,80, pr. Juli 63,80, per August 63,80, pr. September 63,90, pr. Oktober —. Gekündigt 1. Flau.

Breslau, 28. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus pr. 100 1 100 % pr. Juli⸗ August 64,20, do. pr. August⸗September 64,20, do. r. September⸗Oktober 65,00. Weizen —. Roggen pr. Juli⸗August 119,00, do. pr. September⸗Oktober 120,00, do. pr. Oktober⸗November 123,00. Rüböl loco pr. Juli 48,00, do. pr. September⸗Oktober 47,00. Zink: fest.

Magdeburg, 27. Juli. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker, exkl., von 96 % 22,00, Korn⸗

er, exkl., 880 Rendem. 21,00, Nachprodukte, exkl. Rendem. 18,10. Matt. Gem. Raffinade

t Faß 27,00, gem. Melis I. mit Faß 26,00. Still, wenig Geschäft. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Juli 12,57 bez. und Br., pr. August 12,62 ½ bez., 12,65 Br., pr. September 12,50 bez. und Br., pr. Oktober⸗ Dezember 11,85 bez. Stetig.

Köln, 27. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco hiesiger 18,75, fremder 18,75. pr. Juli 17,40, pr. Novbr. 16,40. Roggen loco hiesiger 14,50, pr. Juli —,—, pr. November 12,35, Hafer loco 11,75. Rüböl loco 25,00, pr. Oktober 23,90.

Bremen, 27. Juli. (W. T. B.) Petroleum

(Schlußbericht). Ruhig. Standard white loco

Hamburg, 27. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco flau, holstein. loco 176,00 180,. Roggen loco still, mecklenburgischer loco 128—134, russ. loco still, 90,00 100,00. Hafer still. Gerste still. Nüböl still, loco 43. Spiritus matt, pr. Juli 23 ½ Br., pr. Aug.⸗Septbr. 23 ¼ Br., pr. September⸗Oktober 23 ¾ Br., pr. Novem⸗ ber⸗Dezember 24 ½ Br. Kaffee ruhig, Umsatz 1500 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 5,90 Br., 5,85 Gd., pr. August⸗Dezember 6,05 Gd. Hamburg, 27. Juli. (W. T. B.) Kaffee (Schlußbericht) good average Santos pr. März 93, do. pr. Mai 93 ¼. Käufer.

Hamburg, 28. Juli. (W. T. B.) Kaffee Anfangsbericht) good average Santos pr. März 92,

do. pr. Mai 92 ½. Still.

Wien, 27. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 7,52 Gd., 7,57 Br., pr. Frühjahr 11888 8,02 Gd., 8,07 Br. Roggen pr.

Gd., 6,09 Br., pr. Frühjahr 1888 6,33 38 Br. Mais pr. Sept.⸗Oktober 5,83 Gd., . pr. Mai⸗Juni 1888 5,95 Gd., 6,00 Br. Herbst 5.90 Gd., 5,95 Br., pr. Frühjahr

est, 27. Juli. (W. T. B.) Produkten Weizen loco behauptet, pr. Herbst 7,.1 Gd., 7,18 Br., pr. Frühjahr 1888 7,73 Gd., 7,75 Br. Hafer pr. Herbst 5,60 Gd., 5,62 Br., pr. Früh⸗ jahr 1888 5,97 Gd., 5,98 Br. Mais pr. Juli⸗August 5,56 Gd., 5,58 Br., pr. Mai⸗Juni 1888 5,61 Gd., 5,62 Br. Kohblraps pr. August⸗September 11 V Gd., 11 ¾̃ Br Amsterdam, 27. Juli. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine höher, pr. Juli —, pr. November 202. Roggen loco höher, auf Termine geschäftslos, pr. Oktober 114 à 115. Raps pr. Herbst —, Rüböl loco 26 ¼, pr. Herbst 25 ¾, pr. Mai 1888 —. „Amsterdam, 27. Juli. (W. T. B.) Banca⸗

27. Juli. (W. T. B.) Petro⸗ chlußbericht). Raffinirtes, Type z Br., pr. Juli 15 Br.,

pr. September⸗Dezember

Juli. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker 13 ¾ ruhig, Rüben⸗Rohzucker 12 fest. An der Küste angeboten 4 Weizenladungen.

London, 27. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt (Schlußbericht). Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 20 190, Gerste 5100, Hafer 77 120 Ort. 1

Weizen ruhig, sehr träge, unverändert, Mehl und Gerste träge, russischer Hafer fest, ruhig, übrige Artikel ruhig, stetig, fremdes Mehl 24 35.

Liverpool, 27. Juli. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht). Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Exvort 1000 B. Stetig. M. G. Broach good 412/⁄16, do. fine 55/16, Dhollerah good 4 ¼, do. fine 4 ¼¾. Middl. amerik. Lieferung: Juli⸗August 52334, August⸗September 5 ½, Sep⸗ tember 5 ¼, September⸗Oktober 5 3⁄16, Oktober⸗ November 5 16, November⸗Dezember 5 ⁄2, Dezem⸗

2 4

ber⸗Januar 5 74, Januar⸗Februar 5264, Februar⸗ März 55/32 d. Alles Verkäuferpreife. 2

Glasgow, 27. Juli. (W. T. B.) Roheisen. (Schluß.) Mixed numbers warrants 42 sh. 11 d. bis 41 sh. 10 ½ d.

Leith, 27. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt vollständig geschäftslos.

Paris, 27. Juli. (W. T. B.) Rohzucker 880 ruhig, loco 30,25 à 30,50. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 kg pr. Juli 32,80, vr. August 33,00, pr. Oktober⸗Januar 33,10, pr. Ja⸗ nuar⸗April 33,75.

Paris, 27. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen matt. pr. Juli 23,80, pr. August 23,10, pr. September⸗Dezember 22,40, pr. November⸗Februar 22,40. Mehl 12 Marques weichend, pr. Juli 55,10, pr. August 53,90, pr. Sep⸗ tember⸗Dezember 49,50, pr. November⸗Februar 49,50. Rüböl weichend, pr. Juli 55,25, pr. August 55,50, pr. September⸗Dezember 56,50, pr. Januar⸗April —,—. Spiritus matt, pr. Juli 43,25, pr. August 42,75, pr. September⸗Dezember 40,75, pr. Januar ⸗; April 40,75.

Havre, 28. Juli. (W. T. B.) (Telegramm von Peimann, Ziegler u. Co.) Kaffee. New⸗York schloß mit 30 Points Baisse. Rio 6000 B. Santos 2000 B. Recettes für gestern.

New⸗York, 27. Juli. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 10 ¾Fv, do. in New⸗Orleans 9 16. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 6 Gd., do. in Philadelphia 6 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York D. 5 ¾ C., do. Pive line Certificates D. 54 C. Mehl 3 D. 50 C. Rother Winterweizen loco 81 ¼, pr. Juli D. 80 C., pr. August D. 80 i C., pr. Septbr. D. 81 ½ C., Mais (New) 45 ¾. Zucker (Fair refining Muscovados) 49/1s. Kaffee (Fair Rio⸗) 20, do. Rio Nr. 7 low ordinary pr. Aug. 17,75, do. do. pr. Oktbr. 18,25. Schmalz (Wilcox) 7,10, do. Fairbanks 7,25, do. Robe und Brotbers 7,10. Speck nominell. Getreidefracht 3.

Berlin. Central⸗Markthalle. 27. Juli. Bericht des städtischen Verkaufsvermittlers J. Sand⸗ mann auf Grund amtlicher Notirungen. Butter. (Reine Naturbutter.) I. Feinste, haltbare Süß⸗ rahm⸗Tafelbutter (bekannte Marken) 96 105, II.- frische reinschmeckende Tafelbutter 90 96, III. feine Tisch⸗ butter 80 90 ℳ, IV. fehlerhafte Tischbutter 68 bis 78 ℳ, V. Koch⸗ u. Backbutter 50 70 pr. Ctr. Auktion täglich 10 Uhr Vormittags. Eier 1,95— 2,10 netto ohne Abzug pr. Schock. Auktion täglich 10 Uhr Vorm. Käse. Import. Emmenthaler 80, Inländ. Schweizer 45 58 65 ℳ, [Back⸗ stein 10 14— 18, Limburger 18 28 30 ℳ, Rhei⸗ nischer Holländer Käse 55 60 65 pr. Ctr., Edamer bis 65, Harzer 2,20 2,40 pr. Kiste. Disch. Camem⸗ bert pr. Dtzd., Neufchateler per 100 Stück. Auktion täglich 11 Uhr. Wild, Reh⸗ böcke 50 60 70, Damhirsch 40 60 ₰, Rothhirsch 25 —- 50 ₰, Schwarzwild 20 40 pr. Pfd. Kaninchen 50 65 pr. Stück. Wilde Enten 0,75 1,20 per Stück. Wildauktion täglich um 6 Uhr Nachmittags. Fleisch. Rindfleisch 30 44—55, Kalbfleisch im Fell 35 50 58, Hammel 42 50 55, Schweinefleisch 40 45 pr. Pfd. Geflügel, fett, geschlachtet, junge, fette Gänse 60— 80 pr. Pfd. Fette Enten 60 bis 80 pr. Pfd. Tauben 30 45 ₰, Poularden 3 6 Hühner 0,40 0,80 2,00 pr. Stück. Geflügel, lebend. Junge Gänse Ia 4,50 6 ℳ, IIa 2,50 3,50, Enten 0,80 1,10 1,50 ℳ, junge Hühner 40 60 ₰, alte Hühner bis 1,10 ℳ, Tauben 35 45 pr. Stück, Auktion täglich um 6 Uhr Nachmittags. Obst und Gemüse. Neue weißfleisch. Speisekartoffeln 8 10 ℳ, Zwiebeln 7,50 8 % pr. 100 Ko., Blumenkohl 12 25 35 ℳ, Gurken 10 35 pr. 100 Stck. Einlege⸗ Gurken 4 5 pr. 100 Stck. Süße Kirschen 8 —18, saure Kirschen 12 20 ℳ, Blaubeeren 7,50 9 ℳ, Stachelbeeren 12 15 pr. Ctr. Aprikosen 25— 30 Birnen 20 35 ℳ, Aepfel 20 30 pr. Ctr. Pfirsiche 2 pr. Kilogr., Himbeeren 25 26, Johannisbeeren 7,50 10, Reineclauden 20 30 pr. Ctr. Fische in Eispackung. Hechte 40—55, Bleie —, Zander 0,30 0,80, Steinbutte 0,25 0,75, Seezunge 0,60—0,75, Scholle 18 —30, Schellfisch 10 20, Kabliau —, Dorsch —, Ostseelachs 0,60 70, Aal 0,60 1,00, Schleie 35 40 pr. Ctr. Krebse 10 12 cm 1,50 ℳ, mittel 3 4,50 ℳ, große 6 12 pr. Schock. Hummern 175 200 pr. Ctr. Krabben . Ge⸗

8 8

räucherte und marinirte Fische. Bücklinge 1,50 2,75 pr. Wall in Kisten von 50 Stück, Rauchaal 0,50 0,75 1,00 140 pr. Pfund. Ostsee⸗ Räucherlachs 1,75 ℳ, Flundern 1,50 pr. Schock

Berliner Baumarkt vom 19. bis 26. Juli. Steine ꝛc. Die in diesem Frühjahr in Angriff genommenen Neubauten sind jetzt größtentheils im Rohbau vollendet. Dadurch hat die Nachfrage ins⸗ besondere nach Hintermauerungssteinen eine erhebliche Abschwächung erfahren, während andererseits die Zu⸗ fuhren auf dem Wasserwege bedeutend blieben. Die Folge war eine durchschnittliche Preisermäßigung von 1 Für Kalk, Cement ꝛc. erhielt sich guter Begehr. Notirungen: Hintermauerungs⸗ steine, Normalformat, von der Oberspree 35— 36 ℳ, von der unteren Havel 36 37 ℳ, vom Finow⸗Kanal und der Oder 37 38 ℳ, mit der

nhalter Bahn 39 40 ℳ, Rathenower 41 42 ℳ, Verblendklinker 60 75 ℳ, gewöhnliche Klinker Ia. 40 50 ℳ, IIa. (Hintermauerungssteine) 36 38 ℳ, poröse Steine 34 35 ℳ, Chamottesteine 80— 120 ℳ, Dachsteine 30 33 per 1000 Stück. Kalkbausteine per Kubikmeter 8 —9 Kalk per . 1,70 2 ℳ, Kalkmörtel 6 7,50 ℳ, Putzmörtel 7 8,50 ℳ, Gips per 75 Ko. 1,75— 3 ℳ, Cement per Tonne, je nach Gewicht und Marke, 7,50 10 Nutz holz begegnete fort⸗ gesetzt guter Frage bei fester Preisstellung. Me⸗ talle für Bauzwecke rege beachtet. Notirungen: schmiedeeiserne 8 Träger je nach Dimensionen 14— 18 ℳ, alte auf Länge geschlagene Eisenbahnschienen 9 ℳ, Gußwaaren je nach Modell 12,50 40 pro 100 Kilo.

Wett

6. Fult,

8 1e] 2

S Sün.;

u. d. Meeressp red. in Millim.

225

r. 0

65 0 0 8

20 22 2 3 1*

2 82

Stationen. Wind. Wetter.

T emperatur in ° Celsius

Bar. auf 0 Gr. ο

5⁰° C.

bedeckt bedeckt wolkig heiter bedeckt halb bed. wolkenlos

q— O02

Mullaghmore 754 Aberdeen. 755 Christiansund. 751. Kopenhagen. 762 Stockholm. 761 Haparanda. 759 Moskau 764 Cork, Oueens-

Ors OG 0Ce teO do O0⸗

GAGOG

. F

bedeckt

wolkig

halb bed. wolkig

heiter!¹)

heiter²)

wolkig wolkenl. ²) heiter wolkenlos wolkig

wolkig

bedeckt 2 halb bed.) 19 heiter) 21 halb bed. 22 W18 still wolkenlos 24

8

888G 6650 85

amburg.. Swinemünde Neufabrwasser Memel 763 Patis. Münster.. Karlsruhe. Wiesbaden München. Chemniz. Berlin . Breslau. Ile d'Aix .. 1768 Nizza 764

1) Thau, Abends etwas Regen. ²) Abends Ge⸗ witter. ³) Thau. ⁴) Nachmittags Gewitter. ⁵) Abends Regen und Gewitter.

Skala für die Windstärke: 1 = leiser 31

= leicht, 3 = schwach, 4 = mäßig, is = stark, 7 = steif, 8 = stürmisch, 0 = starker Sturm, 11 = heftiger S

S 8

G G 99

P oOentboSSFSSoCeg=SwᷣSeoh EAVV

Sgʒ

Gnus

SG

8 9.E

Ont”

9Uo . 8 8

Uebersicht der Witterung. Das Minimum, welches gestern nordwestlich von ottland lag, ist nordostwärts verschwunden, eine Depression scheint westlich von Irland zu naben, vo die starken Winde nach Süd zurückgedreht sind. Ueber Frankreich und Deutschland ist der Luftdruck hoch und gleichmäßig vertheilt und daher die Luft⸗ bewegung allenthalben schwach. Ueber Central⸗ Europa ist das Wetter vorwiegend heiter und meist warm. Auf dem Streifen von Chemnitz bis Stettin fanden gestern vielfach Gewitter statt. Die oberen Wolken ziehen über Deutschland aus westlicher Richtung.

3 G 890

8 020

8

Deutsche Seewarte. ———y 2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.

[22107] Bekanntmachung. . In der Marie Muehlbruch'schen Aufgebotssache F. 2/87 hat das Königliche Amtsgericht zu Marien⸗ werder am 13. Juli 1887 für Recht erkannt: Das Zweighypothekendokument über eine Post von 103 Thlr. 14 Sgr. 6 Pf., welche dem Kaufmann Samuel Liebert in Marienwerder von der im Grund⸗ buche des Grundstücks Marienwerder Diebau Nr. 11 B. in Abtheilung III. sub Nr. 11d. für die Ehefrau des Kanzlisten Hermann Griebe, Johanna, geborene Schulz, zu Marienwerder, aus dem Erbrezesse vom 19. Juni s Muttererbe ei 8 3 13. Juli 1869 als Muttererbe eingetragenen Post von 300 Thlr. mit dem Vorzugsrechte vor dem

Ueberreste überwiesen und am 30. Dezember 1873

für den ꝛc. Liebert eingetragen ist, bestehend aus einer Abschrift des Hypotheken⸗ briefs über die Post Abtheilung III. Nr. 11 d. von 300 Thlr. mit dem Ueberweisungs⸗ und Theilabzweigungsvermerk betreffend die dem Kaufmann Samuel Liebert überwiesenen 103 Thlr. 14 Sgr. 6 Pf. vom 30. Dezember 1873, einer Abschrift des Erbrezesses vom 19. Juni 1869 und den Beitrittserklärungen von demselben Tage und vom 13. Juli 1869 nebst der Erb⸗ bescheinigung vom 3. August 1869 und der Generalvollmacht de dato New⸗York, den 30. April 1869,

wird für kraftlos erklärt.

[22109 1 1 Durch rechtskräftiges Urtheil des unterzeichneten

a. 800 Thlr., 2 Kühe und 1 Bett der Catharine Dorothea Meinecke, eingetragen Band II. Blatt 601 8 Grundbuchs von Wasmerslage Abtheilung III.

. 2,

b. 70 Thlr. aus der Obligation vom 30. März

1810 und zwar 40 Thlr. für die Röhr’'schen Kinder,

30 Thr. für die minorenne Gührs zu Kossebau, ein⸗

getragen Band I. Blatt 109 des Grundbuchs von

Osterburg Abtheilung III. Nr. 2.V

mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen.

Osterburg, am 16. Juli 1887.

Königliches Amtsgericht. I.

[22110) Im Namen des Königs!

Verkündet am 18. Juli 1887.

gez. Ledermann, Gerichtsschreiber.

In Sachen, betreffend das Aufgebot der Hypo⸗ thekenurkunde über 3750 Darlehn, eingetragen auf dem Grundstück Nr. 5 Smilowitz Abtheilung III. Nr. 26 für die geschiedene Frau Anna Nieradzik, geborene Wilczek, gebildet aus der Schuldurkunde vom 26. Februar 1885 und dem Hvyvpothekenbrief vom 3. März 1885 erkennt das Königliche Amtsgericht 8 W durch den Amtsrichter Stephan für Recht: I. Die oben bezeichnete Hypothekenurkunde wird für kraftlos erklärt. II. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen der Antragstellerin Frau Anna Nieradzik, geb. Wilczek, zur Last.

[221080 Bekanntmach ung. In Sachen, betreffend das Aufgebot der im Grund⸗ buch von Buchwitz Band 1 Blatt 6 Abtheilung III. Nr. 4a und im Grundbuch von Perver Band 4 Blatt 79 Abtheilung III. Nr. 2a für Joachim Friedrich Bindemann eingetragenen Post von 93 Thlr. 10 Sgr. hat das Königl. Amtsgericht zu Salzwedel in öffentlicher Sitzung vom 13. Juli 1887 für Recht erkannt:

Alle Diejenigen, welche auf die Post von 93 Thlr. 10 Sgr., vermerkt Abtheilung III. Nr. 4a bezw. 2a im Grundbuch von Buchwitz Band 1 Blatt Nr. 6 und Perver Band 4 Blatt Nr. 79, Ansprüche und Rechte zu haben vermeinen, werden mit denselben ausgeschlossen und die gedachte Post wird im Grund⸗ buche gelöscht.

Salzwedel, den 13. Juli 1887.

Königliches Amtsgericht.

[2210⁴] Im Namen des Königs! Verkündet am 20. Juli 1887. gez. Semelke, Gerichtsschreiber.

In der Aufgebotssache, betreffend die Todeserklä⸗ rung des verschollenen Rudolf Carl Werner

I. F. 7/86 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Jarotschin durch den Amtsrichter Wollheim

für Recht:

Rudolf Carl Werner, ehelicher Sohn der verstor⸗ benen Distrikts⸗Kommissar Johann und Amalie, geb. Drewald⸗Werner'schen Eheleute, am 20. Fe⸗ bruar 1842 zu Jarotschin geboren, daselbst auch zu⸗ letzt aufhaltsam gewesen, wird für todt erklärt.

Die Kosten des Aufgebotsverfahrens sind aus dem Nachlasse desselben zu entnehmen.

gez. Wollheim.

9) Theater⸗Anzeigen. 8 8 Krolls Theater. Freitag: Drittletztes Gast⸗ spiel des Hrn. Heinrich Bötel und erstes Debüt des Frl. Leonore Better. Die Hugenotten. (Raoul: Hr. Bötel; Valentine: Frl. Better.) Sonnabend: Der Freischütz. 8 Täglich: Bei günstiger Witterung vor und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter elektrischer Be⸗ leuchtung des Sommergartens: Großes Doppel⸗

Concerts 5 ½ Uhr, der Vorstellung

ments⸗Billets à Dtzd. 9 sind vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Schirmer u. Möllendorf, Unter den Linden 48, Lindenberg, Leipzigerstr. 50 a., und im Invalidendank, Markgrafenstr. 51a

Alliance-Theater. Freitag: Gast⸗ spiel der Mitglieder des Residenz⸗Theaters Der Kernpunkt. Schwank in 4 Akten nach Labiche von Adolf Gerstmann.

Im Sommergarten: Großes Monstre⸗Concert, ausgeführt von 3 Musikcorps, des 3. Garde⸗Grena⸗ dier⸗Regiments (Königin Elisabeth), des 1. Garde⸗ Dragoner⸗Regiments (Beide in Uniform), unter Leitung der Königlichen Musikdirektoren Herren Brinkmann und Voigt, und der Hauskapelle.

Auftreten der kleinen Piston⸗Virtuosen Geschwister Rettberg, der GEeschwister Delina, der Wiener Duettisten Herren Schmutz und Rück, der Geschwister Laura, Amalie und Gisela Neumann, des Wiener Schnab'l⸗Trios (Herr und Frau Schnab'l und Herr Walder) und des Schwedischen Damen⸗Dovppel⸗ Quartetts Wiberg.

Abends: Bengalische Beleuchtung und brillante Illumination durch 20 000 Gasflammen.

Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr.

Sonnabend: Großes Sommernachts⸗F

10) Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Hedwig Schmidt mit Hrn. Lieute⸗ nant Melot de Beauregard (Freienwalde a. O. Papenmühle). 14

Geboren: Ein Sohn: Hrn. C. Freiherr von Langen (Belitz). Hrn. Hauptm. Schmidtmann von Wuthenow (Königsberg i. Pr.). Hrn. Lieutenant R. Picht (Riva am Gardasee). Eine Tochter: Hrn. Ober⸗Amtmann Fiscal (Dom. Bürs).

Gestorben: Hr. Ober⸗Stabsarzt Dr. med. Rob. Dietrich (Minden). Hrn. Hauptmann Wedel, Sohn Erich (Glogau). Hrn. F. von Wedell⸗ Parlow, Sohn Hasso (Polssen).

Gerichts sind die Rechtsnachfolger folgender Hypo⸗ thekenposten:

Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. Alle Host-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern hosten 25 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗Anzeigers und Aöniglich Preußischen Staats-Anzeigers⸗ Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

11

8

Berlin 8

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1) Dr. B p ajest haben : Begemann, Gyazastal⸗ stei . 3, E s Venden Faör besger ruxz 8 Eßfen und dem Varnifon⸗ 8 8 5 neenle Sbexlehrer Allenstein, E Deutsch⸗Krone, ersex. gees 88 a. D. Schmidt zu Finsterwalde, 3) Beume, Kandidat des höheren Schulamts zu 8 hi eS zu Kattowitz, 1-. S 18 Z lestere Klasge. 9 Se h b Fruntfurt a ementarlehrer zu Bockenheim bei emer S erg im eyer, Element 24 Thi i, E. Kreise Hirschberg den Adler der Inhaber des Königlichen 5) Bocholt, Eleme di ze * Saneederg , wff. Hanse rhens⸗ 2oa Seenaalem. sowie 98 Fütrfalch waldeckschen Coesfeld, 1.“ S hreiber a. D. Fleischhauer zu Wildungen, dem Förster 6) Buder, W 8 S aü. D. Schoepke zu Kramske, Kreis Dt. Krone, t Wittstock Se BZ“ Eisenbrück im Kreise Schlochau, dem Schutzmann Scheibel . 2) Burghardt, Ekementah zu Berlin und den Kasernenwärtern a. D. Kirchner zu 9 18 Weise zu Spandau das Allgemeine Ehrenzeichen erleihen.

5 „Elementarlehrer zu Betra im Ober 8 r. Volkmann, Gymnasiallehrer zu Düsseldorf r zu Gifhorn, Volze, Elementarlehrer ie Gers Pens Czarnowski, ementarlehrer zu Scharnese Wacker, Kandidat des 2c Pesädrruße, . Mstall ö“ Hannover, 3 1 Bomüret, nasia ehrer zu Schalke in 1 89 I Seminar⸗Hülfslehrer zu Waldau i. Ostpr., * 10) Sektel⸗ Elementarsehres e ae b Per .64) Wehrle, Kandidat des höheren Schulamts zu Soest b . d. Pers., .65) Weyh, 58 5 S S 2 *. 10) 2. Ehtenhanee hübbar der böheren Sehul⸗ ) . Kandidat des höheren Schulamts zu Schmal⸗ nts, z. Z. in Berlin, 66) Winckler, Seminar⸗ ülfslehr Ost b. 12) Fischer, S20 Kandidat des höheren Schulamts 6 9 Wirth, Fgenenee aahe g . d g, .68) Ziebell, Zeichenlehrer zu Stettin, und a. 13) Fscher, Otto, Elementarlehrer zu Treffurt a. d. . 69) Zint, des hoͤheren Schulamts zu Frank . 8 furt a. in. 8 c. 14) Gandert, Vorschuls und technischer Lehrer am Real⸗ 28 5 Hengvnnäa ded⸗ 1 Der Minister ““ ehrmann, Elementarlehrer zu Berent i. Westpr., der geistlichen, U ichts⸗ Medizinal⸗ Gerling, SemtmneBalsslehres za Ferrtsn V geistlichen, mesn See b alengelegenchetten Gräber, Seminar⸗Hülfslehrer zu Eckernförde, Barkhaus en. Günther, Kandidat des höheren Schulamts zu 8 Rendsburg, 8 1 a. 39) Güssow, Gymnastallehrer zu Quedlinburg, Köniali ; 6543 ;5 1; Dem Kaiserlichen Konsul von Aichberger zu Varna 8 Feterland⸗ Elementarlehrer zu Riesenbburg in D. ee erf ist auf Grund des §. 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 i Svs.. zni Biblintet gemeine Zurüclieferung aller aus! 8 ¾ für den don gen mtsbezirk vie üchtigemng ersheilt worden ) Hap 2 Femeat ehes⸗ zu Klein⸗Henstedt, Reg.⸗ 13. August statt. Vom 15. bis 20. August bleibt die Bibliothek bürgerlich gültige Cheschliezungen von 28) Btltemeg, Elenentarlchete zu Dhkos, Kreis 1 he eüneeheend der Ferien ise dieselbe täglich von 9 bis chutzgenossen, heesehe s 55 unter deutschem Schutz lebenden Solingen 3 1 hligs, 8. öffnet. 28. Juli 1887 Sterbefalle ö5u5e l a. 24) Hoffmann, Elementarlehrer zu Essen, Der vnigliche Biblioth; 8 c. 25) Janusch, Elementarlehrer zu Wreschen, Geheimer Regierungs⸗Rath Professor Dr. Kone a. 26) Jeckstein, wissenschaftlicher Hülfslehrer am Gome ““ nasium zu Marienburg, .“ c. 27) Jwanowius, v Lehrer am Altstädtischen ymnasium zu Königsberg i. Pr. Der Rechts Berger i 8 is tar für 2 1 r Rechtsanwalt Berger in Breslau ist zum N 1 a. 28) u“ Kandidat des höheren Schulamts zu den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Breslau, urh Feteefar „N. jestät er eönig haben Allergnädigst geruht: . 29) 85 8 1 seines Wohnsitzes in Breslau, den Landgerichts⸗Präsidenten von Bismarck in Kottbus 1 n Koblins i, ordentlicher Lehrer am Wil⸗ der Rechtsanwalt Gruwe in Magdeburg zum Notar für zum Senats⸗Präsidenten bei dem Ober⸗Landesgericht in helms⸗Gymnasium zu Königsberg i. Pr., den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Naumburg a. S it Preslaun,.— a. 30) 5 Ludwig, Kandidat des höheren Anweisung seines Wohnsitzes in Magdeburg ¹den Landgerichts⸗Direktor Ritgen in Kottbus zum Prä⸗ chulamts zu Göttingen, . der Rechtsanwalt Mäker in Artern zum Notar für sidenten des Landgerichts daselbst, .31) Köhler, Gustav, Kandidat des höheren Schulamts den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Naun b 8 den Landgerichts⸗Diretor Vr. Olshausen in Schneide⸗ zu Ringelheim, Kreis Goslar, 1 weisung seines Wohnsitzes in Artern v mühl zum Kammergerichts⸗Rath, 32) Kromminga, Kandidat des höheren Schulamts zu der Rechtsanwalt Neukirchner in Tarnowitz zum Notar den Landrichter Schlötke hierselbst zum Ober⸗Landes⸗ 8 Hatzum, Kreis Leer, 8 für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Breslau, mit An⸗ Fergiecnah in Könige berg, und den Landrichter Manigk a. 33) 8 85 8 11“ am Progymnasium zu weisung seines Wohnsitzes in Tarnowitz 1 8 in Posen zum Ober⸗Landesgerichts⸗Rath daselbs 1 8 eren. der Rechts Reusch in Magde 1 Chr Frofügenich bath 88 isn ö“ c. 34) Langer, negs zu Zülz, den e“ Iint —c1““ a. 35) Lauterbach, Georg, wissenschaftlicher Hülfslehrer Anweisung seines Wohnsitzes in dem Bezirk der faltere gerichts⸗Direktor Rampoldt zu Beuthen G.⸗S. in gleicher am Marien⸗Gymnasium zu Posen, Stadtgemeinde Neustadt⸗Magdeburg 1 1u“] Amceigenschaft nach He schbens zu verseten: a. 36) Lauterbach, Oskar, Zeichenlehrer zu Posen, der Rechtsanwalt Schimmelpfennig in Heinrichswalde dem Amtsgerichts⸗Rath Sauer in Hermsdorf u. K. die 38 Lessenich, Elementarlehrer zu Bonn, um Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Königs⸗ nachgesuchte Entlassung aus dem Justizbieast zu ertheilen; a. 38) Linning, Elementarlehrer zu Flensburg, sberg, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Heinrichswalde umnd de Gerichts⸗Assessoren Fuchs und Olbracht zu Staats⸗ a. 39) 8 hnneestane eae . Hülfslehrer am Real⸗ der Rechtsanwalt Temming in Brakel zum Notar für anwälten b sium zu Segeberg, den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Hamm, mit Anweis „en-es een 88 asesgrene Be e, . wWA1A14“ E1u“ des höheren Schulamts zu Lahde, seines Wohnsitzes in Brakel, ernannt 188 Franz ayer, Meister, Mulert, Offenberg, Handi 5 S x Dr. Tiessen und Werner zu Amtsrichtern zu 1 Zabus en eendidat u.“ öu1u“* b den 1 Kreis- hysikus, Sanitäts⸗Rath Dr. med. Ludwig a. 42) N .“ an der Vorschule des Gymnasiums C“ Unter⸗Staatssekretär im Ministerium r111““; ; für Handel und Gewerbe, M 8 82 . Fani re Rüache 3 en Charakter als Geheimer c. 43) Neubauer, Elementarlehrer zu Geigeee i. Pr., Uneen dem Rechtsanwalt und Notar Dr. jur, Humser in a. 44) Offenhauer, Kandidat des höheren Schulamts zu

Frankfurt a. M., sowie dem Rechtsanwalt und Notar EE mermann in Neuwied den Charakter als Justiz⸗Rath, 4) 8 e 8.deshan, St 7 2 Sl. dem Gerichtsschreiber, Sekretär Hasse bei dem Amts⸗ an Wendel⸗

gerht in d. eiee dee e ¹ b 47) Pfeil, Elementarlehrer zu Leopoldshall im beücht chmieg n Charakter als Kanzlei⸗Rath zu ver . 49) Anhals Desdan, 8 Uebungen gehalten werden: Bergbaukunde, 6 Stunden 8 49) . eae ees zu e rnen. wöchentlich, Geheimer Bergrath Dr. Hauchecorne. Salinen⸗ 8 b . zue, 1 der Vorschule des Real⸗Progym⸗ kunde, 1 Stunde wöchentlich, Derselbe. Allgemeine Hütten⸗ isterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und nasiums zu Neumünster, kunde, 4 Stund b lich cofess 1 Medizinal⸗Angelegenheiten. a. 50) Retzow, Elementarlehrer zu Stargard i. Pomm. d 8 s. 6 En 16) Prosesor v b öe nal⸗ 1 2 b. 31) Rhle Künbibat des Fe 2. . Probirkunst, 6 Stunden wöchentlich, Derselbe. Löthrohrprobir⸗ Aum Schullehrer⸗Seminar zu Rüthen ist der bisherige . öheren Schulamts zu Neu⸗ kunst, 2 Stunden wöchentlich, Derselbe. Chemische proßrorobir.

Kaplan Goeppner zu Delbrück, Kreis Paderborn, als Erster 5 1 2 Stunden wöchentlich, Derselbe. Eisenhü S Lehrer angestelt worken. E“ . 8 8 4 89 Ereht er 8 een. wöchentlich, Gehemer Fetgtut ve äamta Etineennen . 5 nidt, E . enthin, 1 Eisenhütten⸗Anlagen, 3 Stunden wöchentli 5 De 2

b. 54) Feerüden. Elementarlehrer zu Tschirnau, Kreis bereitungskunde, 3 Stunden wüchenaceg Ce. Iörsebbe daf. hrau, . lacher. Mechanik, 6 Stunden wöchentlich, Professor Hörmann. Maschinenlehre, 6 Stunden wöchentlich, Derselbe. Bergwerks⸗

unterc;“”“g befäbigt zur selbständigen Leitung von Schwimm⸗ wamnn Ztscherescinfnan⸗ ncete ger Hes sa er e. b. auch befähigt zur Ertheilung von Schwimmunterricht; Markscheide⸗ und Meßkunst, 3 Stunden wöchentlich, Dozent e. hat auch schwimmen gelernt und Anleitung zur Ertheilung Schneider. Praktische Uebungen in der Markscheide⸗ von Schwimmunterricht erhalten. und Meßkunst, 2 Stunden vöchentlich, Derselbe.

Deutsches Reich.

Der II. Nachtrag zu der den Anhang zum internationalen Signalbuch bildenden ügereddgen⸗ Ase der Schiffe der deutschen Kriegs⸗ und Handels⸗Marine mit en vom Jahre 1887“ ist senen. 88 Berlin, den 28. Juli 1887. Der Reichskanzler. In Vertretung:

8 2 86

Berlin, den 20. Juli 1887.

““ Justiz⸗Ministerium. Königreich Preußen.

Bekanntmachung.

In der Königlichen Berg⸗Akademie zu Berlin werden im kommenden Winter⸗Semester folgende Vorlesungen und

Bekanntmachung. 8

An dem Kursus der Königlichen Turnlehrer⸗Bildungs⸗ anstalt zu Berlin während des Winkers 1886/87 haben thall Fememnien und am Schluß desselben das Zeugniß der Be⸗ ähigung zur Ertheilung des Turnunterrichtes an öffentlichen Unterrichtsanstalten erhalten:

8