1887 / 175 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Jul 1887 18:00:01 GMT) scan diff

8 n 1 zriners Fr⸗ oger daselbst, 22179] Oeffentliche Zustellung. 2) dessen Ehefrau Hortensia Gouilland, vhne Ge⸗] Düsseldorf auf den 8. November 1887, Vor⸗ [22301 der Eigenthümer 1— Wilhel 2—* Kü. uger 16 b2 Fenensacd müsn gasprcs ve Natns Babchn Neisse, Die verehelichte Emilte Urban, geborene Baer, werbe, beide früher in Bartenheim, danr in Clichv mittags 9 Uhr, bestimmt. 8 Für ie Herbstübungen, voraussichtlich 24.,8. bis 4) Verlvosung, Zinszahlung D 1 oewe 89 Ek —* 8 Ee Sce Febe 8 Ver is erung D Derjen'gen, welchen das erkennt das Koönigliche Amtsgerich zu Neisse Vetschau, vertreten durch den Rechtsanwalt Ehelich bei Paris, rue de l'anci Nr. 10, und jetzt Schumacher, Assistent, 17./9. d. J., werden 47 Zugpferde (in Spandau von vSeErüte dahl, vertreten durch die Rechtsanwalte Rosenheim sich auf; ie . 8225 t’gt, Ausschluß pe durch den Amtsrichter v Oertzen zu Kottbus, klagt gegen ihren Ehemann, den Schmied ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwes send, als Gerichts schre eiber des Königlichen Landgerichts. 85 Kutscher, ohne Geschitre zu gestellen) ermiethet. wesar und Steinhardt hier, 8 debensn 8n b beschränken foll, für Recht: Friedrich Urban aus Vetschau, jetzt und a Auf⸗ . 3) Elifabetha Arnold, ohne Gewerbe zu Barten⸗ Schriftliche Anerbieten sind bis 3. Angust ad B. der unverehelichten Jobanna Liedtke zu bozenche si welche Forverungen an die Ver⸗ Das bezüglich der auf dem Grundbuchblatte des enthalts, wegen böslicher Verlassung und Versagung 1keim wohndaft, 22186] Gütertrennung. d. J., Vormittags 11 Uhr, an uns einzusenden. 1 Schidlitz Nr. 56, 4 len 4 lauben, unter der Verwarnung, Grundstücks Mr. 150 Köppernig in Abtheilung III. des Unterhalts, mit dem Antr rage auf 2 8 auf Theilung mit dem Antrage: Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu In unserem Dienstlokale, Genthinerstraße 2, liegen 25. J un s an 8 ad C. des Rechtsanw alts Justiz⸗Raths Halder sco en 2 82. rverung bds b84 1 Auszchlusse sich Nr. 2 für den Sattlermeister Josef Hirschberger in dos zwischen den Parteien bestehende Band der „Kaiserliches Landgericht wolle verordnen, daß vor Mülhausen vom 13. Juli 1887 in Sachen der die Bedingungen zur Einsicht auf * E11““ 1 For 8 2 82 9

gger hier als Pfleger der Eigenthümer Johann daß die 8 0 Ehe zu trennen und den Beklagten für den schul⸗ Notar Billig in Landser zur öffentlichen Versteigeru Ernestine Finck, ohne erb 8 27. c 1882 6 sager hier als Res -8 Dahms⸗ K: ntzler schen Meldenden derj enig egenüber, welchen das Ver⸗ Neisse eingetragene gen Darlehns sforderung von 300 Thlr., Ehe zu 1 n 8 9 5 chen Ve stei ng 11“ Gewerb e, in Reichw eiler wohn⸗ Berlin⸗ den 27. Juli 1887. sind lant Tilgungsplan

ge B Wobhn⸗ 2 5 Kachla fe, ssom Brauereibesivers August mogen eing Fän rigt in. sich auf deren Bereicherung zu 6 % in halbjährlichen Raten verzinslich, gebildete digen Theil zu erklären, des nachbeschriebenen in Bartenheim gelegenen Wohn 8 Ehemann Anton Albisser, Ackerer, Königliche Intendantur 3. Armee⸗Corps. zurückzuzahlen 14 800 Danr owie es uerẽe Hers ugu ge 2 10

Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ hauses unter den gesetzlichen und in Bartenheim j 68. nnten Wohn⸗ Aufenthal 2 2 1 N Nutzungen be⸗ Hvpothekeninstrument, bestehend aus einer Aus⸗ und ladet den Beklag un 1 1 2 2 8 Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Kreidel. Zu diese wecke sind a

Barg zu Langfuhr als Vormund der Erschwister und unter Aus hhlluß der erhobenen Nußzungen be⸗ fertigung der Schuldurkunde vom 9 1853, lung des Rechtsftreits vor die II. Civilkammer des ortsüblichen Bedingungen geschritten werde; daß von zwisch Porleien bestehende Gütergemein⸗ Arleiess 1 9

Rehberg, E schseen 44 n Alle, welche von dem Leben oder dem Ingrossationsvermerke vom 19. November und Königlichen Landgerichts zu Kottbus, Zimmer 1 dem Erlöse zwei Viertel den Beklagten Eheleute 1 rklärt worden. [22253] B. üt 2 Nr. 54 116 er verwittweten Frau Emma Wi eb e 8 Duchsäg 4 w 2d D. der verwittweten 8 llenen Nachricht besitzen,

Mit⸗ Dy nb iszügen vom 15. November 2 17, auf 1 Kannengieser⸗Gouilland zum vollen Eigenthum, ein „den 26. Juli 1887. Eisenbahn⸗Direktions⸗ 347 2 Rohde, hierselbst, III. Steindamm? Nr. 31, vertreten Tor 8 ichnete be ene 2* L“ bncrabesüg den 7. Dezember 1887, Vormittags 9 Uhr, Viertel zum nackten Eigenthum, der Beklagten Der Landgerichts⸗Sekretär: Die in unse ba Verwaltung it Buchttaben 5. 907*% durch den Rechtsanwalt Weiß hier, e n derselben an das unterzeichne wird für kraftlos erkärt. mit der Anffervererg. 8 dem gedachten Ge⸗ Elsjabetk ha Amnold, 8 Viertel zum vollen 1. . Stahl. I z2 Bahnzwecken nicht mehr verwendb baren und zwar: . IeeS ör. Die Kosten des V ns erden den Antrag⸗ richte zugelassenen Anwalt zu estellen. hbum und ein Viertel zur Nutznieß zung zugetheilt, . Eisenbahnschienen und ne nbrauchbare ad A. behufs Anlegung cines neuen Grundbuch⸗ Die S ben könn nen mün Aes Pr des 28 1“] des Verfahrens w 8 Zum Zwecke der öffentlichen Settellsna wird dieser vnd daß der auf die Eheleute Kannengieser⸗Gouilland Gütertrennung. Herzstücke 8 im Wege 8 E“ blatts, 1 1 b. hehse ege . wee; 3 68. ntniß wegen Neisse, den 13. Juli 1887. 1ö1“ Auszug der Klage bekannt gemacht. nt tfallende Antheil des Erlöses dem Kläger bis zum theil des Kaiserlichen Landgericht gebots veräußert werden. ad B. zum Zwecke der Eintrageng des Eigen⸗ e1“ 11“ önigliches Amtsgericht. Kottbus, den 25. Juli 1887. Belaufe seiner Forderung von 6400 an Haupt⸗ usen 3. Juli 1887 in Sach Bewerber wollen ihre schriftlichen Ange thums für die Johanna Liedtke, Seaees Les ar 9n 8 Bülow, summe mit Zin en feit dem 2. S September 1878 von Melanie Fischer, ohne Gewerbe, G ih Beifügung der anerkannten Verkaufsbedingun ad C. zum Zwecke der Eintragung des Eigen⸗ 8 Ween 2 den Oldenburgischen . Gerichtsschreiber des Königlichen Land 532,51 für ausgelegte Kaufkosten mit Zinsen seit mann „Fritz. Schoettli, Metzger, Beide in” se siegelt und portofrei mit der Aufschrift: „Angebot ar thums der Ecb 8 der Kar Sler’schen Eheleute und 2 bend weS 85 1s 8 gische [22319) Im Namen des Königs! .“ 8 1“ dem 3. November 1879 sowie Prozeßkosten zugetheilt ohnhaft, ist t die zwischen den Parteie esteh den Ankauf alter Dkerbaumaterialien⸗ bis zu dem 51 D. sams Feese der Eitel umseintvagang der z ben reh v Auf den Antrag des Lokomotirführers August [22180]) Oeffentliche Zustellung. werde; den Beklagten, 18 nfalls den Beklagten EChe⸗ gemeinschaft für aufgelöst erklärt worden. am 9. August d. Js., Vormittags 11 Uhr Erben des Eottlieb Johann Witr Sese 18i Dl b rgisches Amtsgericht, Abth. II. Breitenfeld zu Pasewalk erkennt das Königliche Die Ebefrau Sophie Ollendorff in Wandsbek, leute Kannengieser⸗Go uilland die Prozeßkosten zur Mülhausen, den 26. Juli 1887. in unserem Büreau, Bahnhofsstraße Nr. 2 a 1186 aufgeboter 2 Pegge Oldenbu :tsgericht, Amtsgericht zu Pasewalk durch den Amtsrichter vertreten durch er Rechtsanwalt Dr. Dücker in Last legen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar Der Landgerichts⸗Sekretär: stehenden Termine einsenden. Es werden daher: 5

1. 2.768 8 —8

8

njerer Non Doen die sem 2

7

1

Cr, 2. 8 S8. 2 &

8 4„1 12 G., 0

—22 h

8 ASGSr:

Hemken. 9 ;n Fb den Sprach⸗ zu erklären.“ 1 Stahl 8 Die Verkaufsbedin

1) ad A. die ungekannen Eigenthumsprätendenten 11“ Ketter für Recht: Sllen Ehemanngs Wandsbek, jetzt Beschreibung des Wohnhauses. 6 erka uf gelang genden. Mattraak Und ding ich Beres tigten aufgekordert, ihre Ansvprůche [21593 Aufgebot. Da Hy pothekendokumen übex die auf dem Grund⸗ unbekannten Auf fentha lts, wegen Ehescheidung auf ection F Nr. 469, 469 e2 470, 471. 34. 7 Urtheils 2 Ausz zug. n UR serer Kanzl lei kierfelbst

und Rechte auf das verbezeichnete Grundstück spä⸗† Auf den Antrag der am 6. Februar 1869 gebornen stücke Band IV. Blatt Nr. 198 des Grundbuchs Grund böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die Ein Wohnba us mit Erdg eschoß und einem J r zum Armenrech Mari⸗ in Postwerthze bezogen

testens im Aufgetotst ermine Alma Elife Geisler, als 2 Beneficialerbin, ihres ben Hammer in Abtbeilung III. unter Nr. 1 für unter den Parteien bet ehende Ehe dem Bande nach Stockwerk, Hof, Scheune, f. Garten, b. Liesens frau des Ferlin, im Juli 1887.

den 3. Oktsbder rv., Vormittags 9 Uhr, 1. Juni 1887 zu Buskow verstorbenen Vaters, des die Gebrüder Spli ttgerber zu Heinrichswal dde ein⸗ zu trennen und Beklagten für den schuldigen und Zubehör, das Ganz gen z1 tten 8* schen (Aa chenerheid v Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt

en 92 12*, zolir b 5 gt 5 2 st - 9 b g. er 1 G Geriezte bei Vermeidung der Lehrers und Kantors Heinrich Friedrich Wilhelm getragenen 2700 wird für kraftlos erklärt. Theil zu erklä und ladet den Beklagten zur de Zlotzheimerstraße neben nn 5 Rechtsanwalt zu Aac (Berlin

. 2 2 4 8 8 Jo 3„ 8 ib Senle. aus Buskow, vertreten durch ihren 2 Die Kosten des Verfahrens trã⸗ gt der Antrag⸗ mündlichen Verhan des Rechts sstreits vor die chann G Eöe“ e 8 2) 24 B., C. D. die ihrer Exis ten; e. be: e mund, den Gast wirth Gustav Pfand zu Buskow steller. III. Civilkammer des es König glichen Lan n gerichts zu hi niten 1 Fu ihren vo genannten Ehemanz 8 6 [22308] 1 Bekanntmachung. 8 kanten Eigems umsrrätendenten aufgef fordert, ihre werden alle Gläubiger und V ermächtnißnehmer des Aliona Hee. und ladet die Beklagten Eheleute Kannengieser⸗ klagten, Wegen Lieferung von: 5) Ko dit G Il Ansprüche Rechte spätestens in demselben Auf⸗ Nachlasses des ꝛc. Geisler hiermit aufgefordert, ihre Donnerstag, den 1. Dezember 1887, S dut. mäͤngliczen Verhandlung 2. hat die Civilkammer des Königlichen Land⸗ 2000 wollenen Decken, 8 mman it⸗Gese scha aften ebotstermiꝛ Rechte und Ansprüche an diesen Nachlaß in Gemäß⸗ 2239 Bekanntmachung. 8 Vormittags 11 Uhr, 1 Rechtsstreits or die Civilkammer des Kaiserlich gerichts zu Aacheiri durch rechtskräftiges Urtheil vom 210 feinen Deckenbezüg auf Aktien u. Aktien⸗Gesells 2. Oktas r cr., Vorm. 9 Uhr 2 zesetzes vom 28. März 1879 bei g t Landgerichts zu Mülhausen i. E. auf den 15 Ne 6. Juni 1887 für Recht e 220 feinen Kopfpolster! 1 1 den 8. Tre; 8 heit des §. 12 des Gesetzes vom 3 8 Ausschlußurtheil vom 13. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Landge ürbaufe auf den 15. 5. 6. Juni 887 für Recht erkannt: 220 feinen volsterbezu ““ vor dem unterkeichnenen Gerichte an; dem unterzeichneten Gerichte spatestens in dem auf die Hppothekenurkunde über die im Frundl buche des Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. vember 1887, 9 Uhr, mit der „Die zwischen den Parteien bestehende gesetzliche 250 feinen; 112 2,63 5 . 2 ufford vHomoin 55 2. 5 ifge EäᷓHA M. h 11 88 2 8 9 2 falls sie mit ihren etwaigen Realansprüchen au den 27. Januar 1888, Vormittags 11 Uhr, Königlichen Amtsgerichts 1. Berlin von der Friedrich⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Gütergemeinschaft wird für aufgelöst erklärk und 550 fein üchern Steindamm⸗ El lb⸗Deich. A.⸗G.

gen 7 stü ke Sge 11 sst⸗ 7 nberau 9 zugelasse 3 e ennung v dne . 300 in; 8

orbezeichneten Geundstü ke werden ausgeschlossen an hiesiger Ge richtsstelle, Zimmer 27, anberaumten Pllbelm. Stadt Band 8 Nr. 160 in Abtheilung III. Aus zug der Klage bekannt gemacht. zugel 8 Pees ben zu best 888 1 82 verordnet; es Rerden die Par⸗ 899 an rdinã Deckenbe; zügen, Gencralversammlung der Aktionäre Sonn

oͤffe en Zustellung wird dieser eien zur sein anderfer etzung der Vermögens⸗ 400 . inte opfpolsterbezuügen gna-ℳ

18 1* kerde; gen, tag, d. 14. Au ignst a. ce 3. 10 ½ Uhr Morg 3

2 8 ens

M 3 2

6

222„ . 38

1

8

3 n . 2

8

288

.8 BN t

21 8AZ1

8 S

8 92 .

02

U werden und ühnen deshals ein ewiges Stillschweigen Termin an; zumelden, vie sace, . üel. Nr. 40 für den Juwelier Samuel Walter hierselbst Altona, den 15. Juli 1887 e. cvs⸗ Klage bek g 775 wird auferlegt werden, chrer Erif h bek unte 8 w. ihre Ansprüche gegen die nefizialer 8. Ihur eingetragenen 9000 ℳ, zu 5 % verzinslich, bestehend Warnholz, 8 er Klage b. e Len verbäͤltnisse vor2 Notar Rasquin zu Burtscheid 7759 3 er bei A. F lann Wewe oorfletb. 3) 24 B. C. D. die Threr Existenz nach bekannte ch insoweit geltend 1 machen können, als der Nachlaß aus der Schuldverschreibung vom 21. Juli 1880 richtsschreiber des Königlichen Landgerichts, i. Mülhausen i. E., den verwiesen und dem Beklagten die Kosten zur 10200 1 n Handtüche G .“ . F. Brügmann Wae, Moorflet aber dem Aufenchalte zach unbekannten, aus Aus ichlus aller seit dem Tode des Erblassers nebst vorgebeftetem Hypothekenb riefe vom 28. August 8 Der Landgerichts 8S 1 Last gelegt.“ 2500 L zcken 1 e Tagesordnung. 8 8 Grun ndbuche nicht ersichtlichen Eigenthu ums vrätendente aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung der 1880 für kraftlos erkl lärt. 8 Se. Aachen, den 22 1887. 2200 G s b 1 Vor und Genehmigung der Abrechnung 1 aufg efordert., spätestens im Aufg gebotstermine bbre Ansprüche nicht erschöpft ist. Berlin, den 20. J 8 22 8E“ Zustellung. Sturm, Aktua 510 L Ansrrüche und Rechte anzumelden und ihr Wider⸗ Das Nachlaßverzeichniß ist auf unse rer Gerichts⸗ Königliches Amsgeri cht I. Abtheilung 49. achen d der verehelichten Handelsmann Nickel, 8 als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1500 1.r 1 g Werichtt⸗ . 2— 2dn N - Oeffentliche Seeen 8 spruchsrecht gegen die beantragte Besitztitelberichti⸗ schreiberei II. zur Einsicht a a S 8 1 b ike, Gerandt, zu Wittenberge, Klögerin, 8 n 9 2 50 Gröf Nr. I, gung, zu bescheinigen, widrigenfalls die Eintragung Neuiupvin den 14. Juli 188 ““ vFertreter durch den Rechts kanwalt Dr. Lövinson zu u dFheczts ü 1 Lehnige. [22169] Bekanntmachung. 50 Größe Nr. II, des Eigenthums für die Antragsteller erfolgen und 8 Königliches Amtsg ericht. [22239) Bekanntmachung 1 Neu⸗Ruppin, gegen ihren EChemann, den Handels Z1“ er 2. . gfel 8. a 8 Kirg In die Listen der bei dem hiesigen A i 1000 ba llenen Halsta ichern ihnen e. überlassen Lleiben wird, ibre Ansprüche in ““ Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts mann Friedrich Nickel, unbekannten Ix im ¹ veiehe elpro 85 ggegen ,den Kauf ufmann und der bei dem biesigen Landgerichte; 00 Paar bautvollenen Socun einem bescrderen Prazesse zu verfolgen. 5221921] des 8! vom 15. Juli 1887 sind die Inhaber folgender Hy⸗ Beklagten, wezen Ehescheidung, ladet die Klägerin, . .„B. Lar . 88 Wech drs, jest unbekannten Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt. 18 500 Meter M. inn eit, cti nserer Gese . den 13. Juli 1887. [22192] Im Namen des König Ritt⸗ pothekenpost: welche bereit ist, den ihr durch das rechtskräftige afenthal us em 8 Wec . m Abril 1887, mann, mit sei W 100 2 eter; v 28 Die t nse e Königliches Amtsgericht. X. Auf den Antrag des Rittergutsbest. itzers, 1 222 Thaler Darlehn, halbjährlich kündbar gegen Urtheil vom 14. April 1887 auf ferlegten Eid zu b ge auf 1 erurthei ung des Beklag ten tragen. r eSEES meisters Georg vgeg. Schlieffen zu Cürtow Pt Ie P be⸗ zw. 5 *. Zinsen für den Rentenier Franz leisten, den Beklagten zur mündli chen Verhandlung 8 zn 1g er 80.— nebst 6 % Zinf en seit Danzig, den 26. Juli 1887. Beschafts S el vervenelichen ö“ [7022] Edictalladung. Königliche Amtsgericht zu Arnswalde am ans Joseph Zumlo zu Warendorf laut Verschrei⸗ des Re schtsstreits und zur Abnahme dieses Eides vor die . 77, sowie 15 78 Wechsel⸗ Königliches Land⸗ und Amtsgericht. v111““ ontag, den 12. September d. J.

Beim unterzeichneten Amtsgerichte —: 1887 für Recht erkannt: 8 Scler z0 nd

L sart

sr 1 nem

in un et de gte ündliche hme Vormitta s 92 u m Comptoir der Gastabr: N 2 8 4* en 2 ag Un d le - 8 8 L r, im Co . Lel Juni 1837, im Grundbuche von zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu den Beklagten zur mündlichen gebo Naoss er Bedingungen stattanden 1 asfabri

83 . 8 Hppo beken⸗ 8 üÜbe 6 0 23½ bung vom 12. e. 1 refts S 5 23 esntee tant

1) Tiedrich Amon Hinrichs ein Sokn vAOAFx Urkunden über 600 228 8 Sendenhorst Band 3 Blatt 226 Abtheilung III. Neun⸗Ruppin auf den 27. Sktober 1887, Vor. ee 18Zöö dies Kammer I. [22168) Bekanntmachung. sausdruͤ dali 89 * zu erklären ist, versiegelt mit der Auf⸗ T 1 Eile rt Janssen Hinrichs zu Sillens 8 S. 8 300 Darlehn, eingetragen auf Sb der Ss Rr ei getragen mittags 9 ¾ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 8 für 8 I“ zu Hamb urg auf In die Liste der bei dem hiesigen Landg erich ü zu⸗ schrift 8 Submifsion auf die W Sees ed n⸗ 1 Tagesordnung:

2——2 3 rer 1 2 92 . 1. 8 2 L. 8 1., 1 8 14 8 8 5 82 3 8 4 ) 7 Ehefrau. Johanne 8 enriette, geb. Clus Eis dert urkunden, 2. Ir 128 Nngnftime Väirkhol⸗ 8e mit ihren Ansprüchen auf die Post ausgeschlossen. dem ged dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ 28, .2s Felenter 1887, gelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt bis zum Beginn des Termins o nzusenden. Die am t. Angaft 1854, sei im Jaher 1871 von Elösteth März 1885 sür Zeethn, Angans, ..Z chleu, den 19. li 1887. ssteellen. 8 1 ꝛder EZEEIII““ Leonhardy mit dem Wohnsitz in Königsberg i. Pr. Preise sind in Zahlen und Buchstaben frei aus in See geg gangen und habe e Ueägesärjdmn nE. separirte ““ zu L 2Brund dftück Königliches Amisgericht. Zum Fmech der öffentlichen Zustell ung wird 8 1 1 zeesesen bestellen. ged Hten Ge⸗ eingetragen. Magazin Posen zu stellen. Proben und Bedin⸗ seiner E ge - 5 ö 38 daee Abtheilung 1 dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. 88 8 z8e vlichen Fustellung wird diese Königsberg, den 25. Juli 1887. gungen liegen bei den Garnison⸗ altungen zu sei in al atʒ uma nien) vom Sch. 8 1 and P . S- 8 2 1 d bes b v üglich der 8 8 1 O Hackra ath, 1 8 * Kla⸗ ge 7 ꝛkan t 6 g ird lese Der Landgerichts⸗Präsident. Posen und Glogau aus. 2 seitdem verschollen; unter Nr. 1 und un esteher g 122193]2 88 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts annt gemacht.

ngs ngun gen wer⸗ 5 Feststellun ng Dividende Ve erwendung 8 9 iden . 9

der üen

4 Sohn des Heuer⸗ 600 us eine isfe . 98 1 27. 1 ————nnnnnnnnnn, den gegen „Zus endung von 1 von hier aus über⸗ des 3 es ) Wilhelm Christophers, ein Sohn des Heuer⸗ 600 aus einer Ausfe rtigung der notariellen Obli. Durch vgsic s Königlichen Amts⸗ i. V. Juli 1887. mittelt. * er es Reingewinnes.

is 8 w Hypo Von den ansgebotenen Stücken sind 400 Frlediguna ins Joham Hinrichs S. rin ophers zu Moor⸗ gation vom 22. Juni 1853 nebst Hypothekenbuchs . 8 J. Pe tersen, Von en Stücken sind 400 ) Erledigung rfen uet dessen Ehefrau, Lig xMeggrrette. e gfb. utha⸗ nn EI 28 nds 1 Föras denann 8 l8s Tislerr [22174] Oeffentliche Zustellung gtsschreiber des Laidgerichts 3) Verkäufe, Verpachtungen, eh etewbnt I bis 88 Fenaar1898 ne keomm H. M 2 ebore 832 im 855 29 Ju 1868, un ezugli. er 3 60 8 8 8 v 3 8 14 . 18 5 ee r. U m s 2 ie Jahre 1865 nach Chicga böI’“ thabe 88 88 .eraen der gerichtlichen Verhand⸗ gen im E 1) Die unverehelichte Helene Berchiet zu Posen 8 Verdingungen ꝛe. übehen aue 1. S 1888 einzuliefern. nie wieder etwas ven sich hören lassen; lung vom 31. März 1855 nebst Hypothekenbuchs⸗ . III. unter Nr. 2 für * Büttelstraße 4, 1. n esse Zustellung. Oeffentlicher Verkauf h g8 1“ 3) Hillern Frie drich Peters, ein Sohn des Ar⸗ Auszug und Eintragungsnoten vom 3. April 1855 1d, 13 li 1887. 2) das von der Klägerin ad 1 am H 188 das Bealin Feea wompicir Aktien⸗Gesellschaft e J Armee⸗Corps. beiters Jobann Hincich Peters zur goldenen Linie, und 29. Juni 1868 werden für kraftlos erklärt und . u1se 88 Jult außerehelich geborene Kind Stanis slaus Ab theilung Schloßbrauerei Fürstenwalde), Steinkohlenzeche Helene Nachtigall Gemeinde Middoge, und desse . Ehefrau, Catharina werden 88 Kosten des Verf ahrens dem Antragsteller iches Am vertreten durch Jeinen den Buch⸗ 1 eten e. seinen Generalbevollmächtigten, den zu Bommern. 8 Marg nega, geb. Ferichs . geboren am 26. Ok⸗ auferlegt. drucker Roman Obst zu Poseg, Breitestr. 18a., Sv“ 8 zu Fürstenwalde, wiederum Sonnabend, den 6. Augnst dieses Jahres, tober 1837, sei im Jahre 1854 von Bremerhaven Bekaunt klagen gegen den Kaufmann Michael Aschheim, en ders den Rechts zanfalt N Mareus zu Guben, Nachmittags 3 Uhr, R4-II. 1 8* Fung Forstand dem aus in See gegangen. Er habe in den 1850er „29190 3 [22195] 38 ekann machung. 8 früher in Posen wohnhaft, jetzt unbekannten Auf⸗ lagt gegen den Kaufmann August L Laupich chler, früher werde ich im Hotel Voß zu Witten das Steinkohblen⸗ lerner hnschw 5 Actionair eine Eintrittskarte, Eb 2190] Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ enthalts, wegen Schwängerung und Alimente mit zu Guhe n, jetzt unbekannten Aufentbalt ts, aus einem Bergwerk Helene Nachtigall zu Bommern, bestedend Klasse, 640 dergle zweiter Klasse, Namen desselben lautet und die Zal⸗

Fahren einige Male aus Afrika geschrieben und sei P. 1 u . 18 8 6 w erk 1 . 81 me verscho ollm; b 1] S. bem e. Sn b.“ ver. gerichts zu Volkmarsen vom 20, Juli. 1887 sind alle dem Antrage: Eng gementsvertrage, wegen u“ aus den v rreinigten Steinkol hlenzechen: * öv hAn. 2 angiebt, zu ertheilen, worauf 4) Aung Heleue Hajen, eine Tochter des Schuh⸗ bund d98 v58 ichen c Ks vom cr. Pe. unbekannten mit en Ansp J. den Beklagten für den V der Klä⸗ Zablumg für vom Kläger entnommene Biere, mit Nachtigall, Tiebau in der Gemeinde Bommern, besonders aufmerkf 1

7 1 8 ISte⸗ 83 e 9 1 . ; 87 Ii 9 2 8 machers Hinrich Haien zu Stumpens und dessen bruar autend über die für die Königliche Re. 1) der im Grundbuche von Ehringen Band gerin zu 1) am 5.2 1b geborenen dem Antrage, den Beklag gten zur Zah lung Helene Tiefbau in den Gemeinden Querenburg,

M e indan b 2 1 blatt 5 tp Nr. 3 ne 9 822 8b 1 ierung zu Gumbinnen auf dem Grundbuchbla Artikel 331 Abtheilung III. 3 eingetragenen des, V n St lslau 8 88 10 nebst 6 % Zinsen seit Zust der H Fhefrau, Maria Sophia geb. geboren am 8 Kin es, Vornamen is Stan 0 Zir ustel lung even, Langendreer und Witten Ehefrau, Maria Sophia, ge Klein⸗Kurwien Nr. 5 in Abtheilung III. unter Nr. 1 Post von: II. den Beklagten zu verurt : Klag⸗ kostenpflichtig zu verüurtheilen und das Urtgeil sowie folgenden Zubehörstücken:

2 283 8

en ode rX n oder durch eine

22

(;

092

2₰* 1üÜ. 88.

2, 88

las eneit sowie der E ehe.; Actien⸗Gesellschaft für

nna, .“ . dieser Zeit vo von eingetragene Kaufgelderrestforderung von 30 Thalern, 50 Thaler Darlehn El Fabas h he⸗ l) an die Klagerin gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar Flur III. Nr. 382 189, 190, 191, 192, 322 229, sSrer f und bse Sth Hakennägeln. Termin Gasbeleuchtung. ihr jegliche Kunde; wird für kraftlos erklärt. HeE zu Ehringen laut Obligation vom 20 do· a. an Tauf⸗, Entbindungs⸗ Sechswoche u erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen 323,229, 324/229, 322 229, 326 229, 230, zur Einreichung und Fröffnung der Ange W. Fasold

5) Claus Jansen W Wilts, ein Ha Fb“ 82 de 1.“ 889 vember 1849, 8 kosten 150 ℳ, Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Flur IV. Nr. 559 70, 609 78, 611/79, 613/79. 18. . 1887, Vormittags 11 Uhr, ir Vorft Johan Janfen Wilts §. 89 G.⸗K.⸗G. dem Antra Losmann Samuel 2) der im Grundbuche von Volkmarsen Band b. 8 erselben den vierten Theil des gens Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Guben 1— 80, 617 174, 619,175, 621 205, 623/207, unterzeichneten Büreau. Angebote müssen bis zr

1 Ehefrau, Teite geb

g

tzb

Sayk zu Klein⸗Kurwien, au ferlegt. 8 Artikel Nr. 1069 Abtheilung III. Nr. 1 8 des Beklagten oder standesgemäße S auf (jetzt Flur V. Nr. 30, 31 32, 33, 34, Flur VI diesem Termin mit der Aufschrif t Angebor⸗ - .e , rg—. Se ie g⸗ Johannisburg, den 113. Juki 1887. tragenen Post von: 8 1“ zuzusprechen, den 12. November 1887, Vormittags 9 Uhr, Nr. 42, Flur VII. Nr. 40, 73, 41, Flur VIII. Lieferung von Oberbau⸗Materialien“ und Hie Aktionäre der⸗ : 8 als Bre elanet. in See gegangen. e et Kömigliches Amisgericht. 15 Thaler 8 Albus 8 Heller Darlehn für den 2) für das vorgedachte Kind mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Nr. 7, 80/8, 81/8, Sa., 82/9, 83 8. 10, 11, 12 „Materialien⸗ Büreau der Königlichen Eisenbahn- Die 2n Nen re der Zuckerfabrik Marienwerder 4 . später a d.s. Ig e seit emn aber /Q— Handelsmann Levi Moses Alsberg zu Volk⸗ c. von dessen „Geburt ab bis zum zurückgelegten zugelassenen Anwalt zu bestellen. 13, 17, 84/18, 85/18, 3 b) 8 * Direktion zu Bromberg versiegelt, portofrei ein⸗ ne deg F 1 Vir ordentlichen Generalver⸗ kein Lebenszeichen wie wieder sich gege ben; [22188; marsen laut Obligation vom 11. Mai 1827 14. Lebensjahre 12 an monatlichen Ali⸗ wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser der Steuergemeinde Heren, eingetragen Band 9 gesandt sein. Die Bedingun igen liegen auf den Lv† 8 4 nüsr, 9. den 29. August c., Faͤecilius Friedrich Au 19. Wilts, ein Sohn Die über Abth. III. Nr. 15 Bl. 15 Braunsdorj der im Grundh bucte S Ehringen Artikel 363 menten und zwar die rückständigen sofort, die g der Klage bekannt gemacht. Blatt 2 des Berggrundbuchs .e. Bommern, mit zu Berlin, Breslau, Köln, Danzig und 1“ nan n 82 Saal des ectltus got 182 1“ . 7* 8 ge * g 8 N * t st v 4 I9 9 Vo 2 83 8 Fe Konigsberg i. 5 2 8 ro 8 25 8 nhauses e! elb t u er Hinw

der ebengenannten Eheleute Wil ts, geboren am für die katholische Kirchengemeinde Nekla über Aifge ana rrIan. inrich eing gSieg laufenden in vierteljährlichen Vorausbezahlun⸗ Guben, den 13. Juli 1887, allen anklebenden Rechten und Pflichten öffentlich ke n, unterzeichneten Bureau zu des S s ergebenst eingeladen 20. November 1836, sei im Alter von ca. 17 Jahren 675 Darlehn gebildete Hypothekenurkunde ist für aler für Hei rich 1““ gen zu zahlen, Wesenfeld, meistbietend verkaufen. aus, werden auch terem gegen Einsendun Ta Kg. b mit einem hollandischen Schooner von Brake aus in kraftlos erklärt worden. laut O eeega8, vom 3. Pebenbe 1828, 86 und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Die u“ liegen vom 28. dieses nn gn für Schwellen, 0,70 für Schienen 8 ühens eeen: mit nds. Schoone ate 2 . 5 S. 8 1 2892 * r s 11““ es An chtsr ths. See und habe einige Jahre später von Seste. am 26. Juli 1887. wie. der dase 5 1b ö lung des Rechtsstreits vor das Koönigliche Amts⸗ Monats an auf der Geschäfts sstube des Unterz Se n st 88 Aus mmt tiezet Kleineij enzeug frei Antwerpen aus geschrieben. Seit etwa 30 Jabren . —Konigliches Amtsgericht. Post von 88 1 88 dense en Mhn gericht zu Posen, Wilhelmsstraße 32, Zimmer 34, auf zur gefälligen Einsicht von R. flektanten offen. sübersan Aerünasch chreibung werden 85 in Nr. 176 2 . 2*—— 9 8 921 8 2 2⸗ 6 : 9 5n 8 fehle von ün jode Nachricht; 8 14 5* vom 14. 2 Döli 832, 8 ftlos den 7. November 1887, Vormittags 9 Uhr. 1 12176) Oeffentliche Zustellung. 8 21 den 21. Juli 1887 n Viic zanz eigers vom 30. Juli 1885

7) Heinrich Adelbert Remmerz⸗, ein Sohn des 111““ ausgeschlo ssen und die igationen für kra Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 8B“ Ernst Kaatz zu Annafeld, Kreises lichten T zewerbung gebezinzungen zu „Grunde rüheren Kaufmanns Ludwig Heinrich Christoph [22194] Bekanntmachung. erklärt 1 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Konitz W. Pr., vertreten durch den Rechtsanwalt Rechtsanwalt und Notar, f 8 se 1 . ste bis zum ;” 8. 41

8 z und

0 02* saerichts 25 8. 8 5 b ge 8 Remmers zu Jever und dessen Chefrau Henrica Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu Volkmarsen, 25. Juli 1887. Posen, den 25. 88 -. 8 decs e klagt gegen 2 Arbeiter Johann und ursverwalter der Zeche Helene Nachtigall. Dezember d. J di Schiene Hak eth, geb. Tuschik Dahmsschen Edeleute, früher v1ö14““ Schien en und Hafen⸗ el in je 2 Loosen und die des übrigen Kleineise en⸗

Wendelina, geb. de Wries, geboren am 3. Juli 1839, Naugard vom 14. 188 ist dasjenige Hypo⸗ Kenigliches Amtsgericht ennig, . 1 Ö sei im Jahre 1859 auf dem Schiffe „Jeverland“ the kendockument, n velches über die auf dem Grundstü cke Gerichtsschreiber des Föniclichen Amtsgerichts. Eins Annafeld, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus der 998 Bekanntmachung. 6 nach Amerika ausgewandert, habe dort Militair⸗ Farbezin Band II. Seite 29 für den Hofstaat Carl i. G 1 Eintragung im Grundbuche von Annafeld Blatt 5 Das im Kreise Ostprignitz belegene, 10 km 8 je einem L t zum 1. November diengte genommen und seit dem Jahre 1863 keine Görne zu Külz in Abtheilung III. Nr. 2 einget tragene [22196] Im des Königs! 22238] Oeffentliche Zustellung. in Abtbeilung III. unter Nr. 5 über 390 nebst von der Bahnstation Pritzwalk, 2 km von der 8 sölagsf 6 bis 3 1888 zu erfolgen. Nachricht von sich gegeben. Wahrscheinlich sei er mit fünf Prozent verzinsliche von Auf Antrag des Besi I hann Srges in Die Katharina Appel, ledig, von Dauernheim, Lenes mit dem auf Verurtheilung der Haltestelle Falkenhagen, 3 km von der Halte⸗ Luschlagsfrif vier Wochen ““ 1 re⸗ H amm in dem amerikanischen Kriege gefallen. 200 zweihundert Thalern aus der nit der irch, vertreten durch den Rechtsanwa ihnau ertreten durch Rechtsanwalt Landmann zu Nidda, Kagten, über den Theilbetrag von 202,70 stelle Brügge entfernte Stiftsgut Rapshagen mit erg, den 27. Juli 1887.

209 2˙A8 28

2 88 3

8

E' (es Z. ec

5

8* 8

er,

8

2 0⸗ 2*

2 2— 2242* 20 g.

2

oe- .

8 riese nW 26 . 2 8 2„ 12 M. a Auf desfälligen Antrag wird nun hiermit Termin Iugrossationsnote om 24. Oktober 1852 ausgefer⸗ zu Briesen hat das Königliche Amtsgericht zu Briesen klagt gegen den Johannes Casimir Ulrich von Dauern⸗ 1 rebst den Zinfen davon öhen der Post nach Abzug einem Gesammt⸗Flächeninhalt von 645,71 30 ha, Materialien⸗Büreau angesetzt auf der tigten Verhandlung, d. d. Naugard, 20. Dkieter 88 19. Juli 1887 für Recht erkannt: jetzt enbekannten Aufe nthaltsortes, auf Ali⸗ dajeni gen 62 Thaler 13 Sgr. = 187,30 nebst worunter 600,39 50 ha Acker und 31,78 20 ha 32310 v“ 25. Jannar 1888, 1852 und dem Hopothekenschei ne vom 24. Oktober I. den Michael und 1 geb. Fe-ür mentation ihres unehelichen Kindes mit dem An⸗ e Zinsen davon, zu deren Löschung Beklagte durch Wiesen, soll mit Wohn⸗ und Wirthschaftsgebäuden 122 329 b 4 melden bezw. ihre Rechte anzu⸗ 1852 gebildet ist, für kraftlos erklärt. Koepke 'schen Ehe eleuten in Buczek werden ihre An⸗ trage: den Beklagten kostenfällig zu verurtheilen, an 8 rcctzkraͤftiges Urtheil des Königlichen Axpellations⸗ 1. Juni 1888 ab anderweit auf 18 Jahre Eisenbahn⸗ Direktionsbezirk Bromberg.

e Grundbuche über das gerichts M we 4. Oktober 188 bi 55 Oeffentlicher Verkauf f von 10 alten Loko motiven

der Abwesenheit cinen im den 14. Juli 1887. sprüche und Rechte auf d die im G be Klaäg eris fir Verpflegung des von ihr am 9 No⸗ zu Marienwerder vom 4. Oktober 1880 öffentlich meistbietend verpachtet werden. Zu diesem . 1 omotiven . 5 n Amtsgerichts. dem Besitzer Fobanm Dreyer in Hohenkirch gehörige 1“ verurtheilt sind) auf Grund geleist Zahl 8 mit Tendern, einem alten fahrbaren Dampfkessel und wohnenden Bevollmächtigten Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. dem Besitze 8 ndes v . i geleisteter Zahlung „, 6 ee 8 Grundf stück Hohenkirch Nr. 95 in Abtheilung III. vember 1885 geborenen Kindes von diesem Tage an Eschungsfähig zu quittiren, und ladet die Beklagten Zweck haben wir auf den 12. S September den in den diesseitigen Werkstätten angef sammelten üts at b che die Rechn nnücn ps des

zu bestellen haben: 1“ ollendetem 14. Lebensjahr monatlich 1 erksta G Fn ven he die sab Rr. 1 bis 7 inkl. genannten Ver⸗ Nr. 3 für 1” vn. 68c8 Faentgt .“ 4* zu bresen so o⸗ 5* 18 8b zur mündlice Verband dlung des Rechtsstreits vo 1887, Vormittags 11 Uhr, Düen Mate Metallabgängen, wie 588 8 G zu E1““ W“ z2 8. to 935 0 Slifa depke, verehelich 2 B 8 . a Schw 1 Hweiße isenblech, Drehspähne, Schie⸗ rammlun ene⸗ .“ WC1“ 122den 9 C 1862 bat ü -8 IGFöeenbe 18. 8 tzeil LE“ 10ge zu göe 1 der 13. Novem 1“ Pr auf Stiftzburemm bierselbst vor dem Stiftshauptmann nen, Fl lußtabk⸗ onketen Räder, ; d ihr Vermögen den Der Hopothekenbrief vom 1. F lautend 5 8 b 86 en Beklagten zur mündlichen Verhand Termin anberaumt, zu welchem Pachtlustige mit dem Zink, Messing, 5 Gum 5 AeAna4. wnächst Berechtigten verabfolgt über 90 Darle bnsforderung. welche auf dem folge . stebend 8 Bente . 5 Fe Bens Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu 1 2.2um Zwecke der öͤffentlichen Zustellung wird dieser Bemerken eingefaden werden 8 das Pachtgelder⸗ Berie. Plusch E“ Grundbuchblatt Lapken 25, dem Wirth Carl Staschik Ausstattung, bestehend, in 1 Oberbett mit Bezug, Nidda auf 1ug der Klage bekannt gemacht. 12 000 pro Jahr 8 Erben der genannten 7 Verschollenen und gehörig, in Abtheilung III. Nr. 3 für den Grund⸗ 1 Unterbett, 3 Kopftisse n gmit Bezügen, 1 Vorsteck⸗ den 5. Oktober 1887, Vormittags 9 Uhr. “] Dommer, 5 e e 12 ero ahr und das Jagd- am 19. August 1887, Vormitt ttags 11 Uhr, dem. . gen b* Nachfolge in des Vermögen derselben etwa besitzer Martin Red eres Lupker auf Grund laken, 1 Fußlaken und 1 Bettgestell oder statt dessen tlich stell d dieser erichtsschreiber 8. Käntglichen Amtsgerichts. Abth. Vv. Pachtgeld au pro Jahr festgesetzt ist. im unterzeichneten Büreau. Angebote sind an das 27. August c. wahrend sonst Berufenen A, mödenm de daß, soweit der Schuldurkund en⸗ 1. Van nuar 186 eengetragen 32 Thaler vorbehalten, die unbekannten Rechtsnach⸗ Zhenn Zweg⸗ 2 er e e ung wird dieser G 8 Berftter um die 8 Pachtung haben den eigen⸗ Materialien⸗Bureau der bniglichen Eisenbahn. hen 4 8 Berufenen, un er Verwa 8 Schꝛ unde Janua 62 cengetrage uszug der Klage be ge 8 b es 5 8 6 p Direkti in Br * 89 f 8 r Vormittags ur r Verj 48 der S 2 8 mgetragenen Gläubigerin werden dagegen zug 9 ümlichen Besitz eines disponiblen Vermögens von Direktion in Bromberg mit der A rift: „Angebot 8 Sie s en. den. bimterlaf ene b ; 8. - werden dem Antr gfbragbren Räüetin auf diese Post Nidda, den 23. dn⸗ u ft), 122. .““ 8 sowie ihre landwirths schaftliche Dualisi⸗ auf Ankauf vo von Wö“ frei ee 1 1 6 . pt Nachmi es 2r Wi K Die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag⸗ nterschrif 11222 ation nachzuweisen. Dieser Nachweis ist späͤtestens senden. Bedingu und Material⸗Verzeichnisse in unserem Comptoir zu Aktionäre 27 . e, S üher⸗ Fee .⸗e, g.s steller auferlegt. li 1887. 8 eusgesfessässten des Verfahrens werden dem Be⸗ Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts n8 Ehefrau des Kleinhändlers Zaco ob Grande⸗ in dem Termin selbst zu c. Nach 8 liegen in den hesgehtgen errltten jczeeim ors⸗ 8. n gedrucktes 2*; Vermöger 8 cho 2 8 3 L“ 5 K 8 Di 2 2 2 1 D! 9 ar in Fünnre v wee, vrr5 1“ . ler cke 8 Sebene 8” icht. 8 sitzer Johann Drever in Hohenkirch auferlegt. 8 nizeMaris Sibilla Katharina, geborene Oellers, Die Verpachtungs⸗ und Lizitationsbedingungen unterzeichneten Büreau zur Einsicht aus, werden auch vvnn 8 w kexe. 1 Fähn 887 1. msch „*q v 58 -.12s 85 anaekündie t K Ir. F. 1/87. [21552] Oeffentliche Zustellung. 155 bei M.⸗Gladhach, vertreten durch Rechts⸗ können während der Dienststunden in dem Stifts⸗ gegen Einsendung von 80 für alte Materialien Me rienwerder, den 26. Juli 1887. en sich 8 crechtigt Leg enden ausg g EEEE Briesen, den 19. Juli 1887. Der Abraham Ullmann, Handelsmann zu Sierenz, walt Bloem in Düsseldorf, S egen deren bureau in Heiligengrabe, sowie auf dem Gute Raps⸗ und 50 für Lokomotiven in doppelter Ausfertigung Vorstand der Zuckerfabrik -n [22189]) Im Namen des Königs! Königliches Amtsgericht. I. vertrelen durch Rechtsanwalt Dr. Reinach, Eassre an deselist wohnenden Eirmamm mit dem hagen Heev Le —n 28. S frei übersandt. Zuschlag spätestens drei Woche nach M arienwerd und 22189 8* en 8. 28 Jn. der nach dem sich meldende und Auf den Antrag der Gärtnerwittme ouise aklagt gegen: d Holz müreli chen Verh handlun F bhtsst bas iengrabe, Seiftsr uni 1887. dem Termin, Bromberg, den 28. Jul I d erder. irende Be le dem Ausschlusse Gloger, geborenen Elsner, und des Füre enmise 1 1) Jakob Kanne engieser, früher Ackerer und Holz⸗ I. Ewflkammer 85. Köͤnd lichen 81 vv icher der Tie Stif verwaltung. Materialien⸗Bureau. [A. Klatt. C. Leinveber. Julius saet Betreff des Vermögens ge⸗] Johann Gloger, Beide zu Eilau, als Erben des 8 8 händler, jetzt Ackerer, weit ubgerichts u! 8 ““ Röver.

ren

eeeee“.““

1