1887 / 175 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Jul 1887 18:00:01 GMT) scan diff

In unser Gesellschaftsregister it unter Nr. 2737,] Sreiz. Bekanntmachung. [22225] 8 22262] Nr. 308, zu der Firma Kaiser & Dicke in 8 1 [21926]1 22243] [22022]; woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma!. Im Handelsregister für den Bezirk des unterzeich⸗ Wiesbaden. Heute ist in das Firmenregister Barmen laut Bekanntmachung in Nr. 28 des Düsseldorf. Als Marke ist eingetragen unter Leipzig. Als Marke ist eingetragen Solingen. Als Marke ist eingetragen unter Müller, Prochomnich & Co. neten Fürstlichen Amtsgerichts sind zufolge bezüg. eingetragen worden: Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1877 für Bänder, 1 Nr. 120 des Zeichenregisters zu der Firma: Adolf unter Nr. 4026 zn der i. 6⸗ 5n 8 1 Nr. 233 zu der Firma: Gustav Felix (2214227) G

vermerkt steht, eingetrage licher Anträge vom 8., 11. und 14., sowie 12. d. Col. 1. Nr. 887. Kordel und Litzen; Dörken in Düsseldorf, Jeanneret zu Chaux de iin Solingen, na ach Anmeldung vom 2 Vermögen der Handelsgesellschaft 8' 92 88 13. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr Frankfurther K& lhr⸗ah ame hier, Holzmarktstraße

Die Eigenschaft 2 Kaufmanns Ernst Ludwig folgende Firmen gelöscht worden: 8 8 Col. Bezeichnung des Firmeninhabers: Nr. 313, zu der Firma Herm. Wierths jr. in 1 nach Aunmeldung vom e“ Echw 8 Hermann Müller und des Konkursmassen⸗ unterm 16. d. M. 8 Johann Dillmann zu Wiesbaden. Remscheid laut Bekanntmachung in Nr. 98 des 21. Juli 1887, Vormit⸗ ; nass eevvcies . nach. An⸗ b 45 Minuten, für Eisen⸗ und Stahl⸗ Nr. 64, ist heute Nach chmittaas 12 Uhr, von de verwalters Theodor Conradi als Liquidatoren ist Victor Roth, Fol. 313, und Col. 3. Ort der Nieder assung: Wiesbaden. Deutschen Reichs⸗Anzeigers für Feilen und Schlitt⸗ tags 9 Uhr, zur Kennt⸗ .““ üeisrn Juli 1887, Vor⸗ 8 2ℳ2ù waaren das Zeichen: Königlichen Amtsg 85 12⁄ 8 be ös Zi 1 4. Bezei von Mess 2 mittags 11 Uhr, für Uhrschalen ¼ 1 ; 9a öniglichen Amtsgerichte I. zu Berlin das Konkurs⸗ gelöscht. Carl Giegold, Fol. 393, Col. 4. Bezeichnung der Firma: Johaunn Dill⸗ schuhe; lichmachung von Messer⸗ 1 en CE e⸗zs Das Zeich 8 öö verfabren eröffnet. mnterm 22 ““ Nr. 315, zu der Firma Gebr. Cleff in Barmen schmiedewaaren, Waff C as Zeichen: Anrn as Zeichen wird auf der Waare und auf der ¹ 6 W1ö“ unterm 22. d. M. mann. Nr. 315, 1 ma ff schmiedewaaren, Waffen, öve. 12 erwalter; K b In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7844, H. Sippel, Fol. 305. 1 Wiesbaden, den 22. Juli 1887. II1I Bekanntmachung in Nr. 150 des Deutschen Schlösser, 8 v““] 3 hüca Kömi cht zu Soli . Gläuk e- man 1“ Nean u“ 10. woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: Greiz, den 22. Juli 1887. ““ Fhnigliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. 6 Reichs⸗ „Anzeigers von 1877 für Bänder (Hutbänder, Beschläge, Küchen⸗ S welches mittels Stempels auf die Außenseite der —— 1887 väitags 12 Uhr. Schütze & Gerbitz Fürstliches Amtsgericht ·C—V Passementrie, Nouveautés) Kordeln und Litzen; 1 geschirr, Zaundrahte und F 44 Uhrschalen angebracht wird. O Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27 vermerkt steht, eingetragen: (Unterschrift.) 8 8 [22263 Nr. 316, zu der Firma Kaiser & Dicke in sonstige Eisen⸗ u. Stahl⸗ S, 2 Leipzig, den 19. Juli 1887. [21842] ber 1ese zzeig bis 27. Die Eigenschaft des Kaufmanns Wilhelm Wiesbaden. SHeute ist in das Firmenregister Barmen laut Bekanntmachung in Nr. 168 des waaren und deren Ver⸗ 2 Königliches Amtszericht. Abtheilung I b. Villingen. Gr. Amtsgericht Villingen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bi Gustav Paul Schütze als alleinigen Liquidators Hohenlimburg. Handelsregister 122221] eingetragen worden: Deutschen Reichs⸗ von 1877 für Bänder, packung das Zeichen: J. A.: Nr. 9691. Als Marke ist eingetragen unter 27. September 1ss7. ist gelöscht. des Königl. Amtsgerichts zu Hohenlimburg. Col. 1. Nr. 888. Kordeln und Litze G Sj Scheidhauer. 1 Nrr. 6 zu der Firma; Gebrüder Maier, Uhren⸗ küen Vin 1887 Unter Nr. 1 des Gesellschaftsregisters ist bei der Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: eingetragenen Zeichen Düfseldorf, den 21. Juli 1887 1 fabrikanten in Villingen, nach Anmeldung vom . Firma H. D. dennen & Sohn, offene Han⸗ Kaufmann Jacob Schaab zu Wiesbaden. Barmen, den 15. Juli 1887. Königliches Amtsgericht Abtheilung VI 1 v 18. Juli 1887, Vorm 9 Uhr, für Uhrwerke, Uhren- 1“*“ 1 8 ö1““ delsgesellschaft zu Hohenlimburg, am 26. Juli Col. 3. Ort S5 Niederlassung: Wiesbaden. Königliches Amtsgerich ih a 8 is 22241] gehäuse und fertige Uhren das Zeichen: Firmenregister Nr. ie Firma: 1887 vermerkt worden: Col. 4. Bezeichnung der Fir ma: J. Schaab. vG II Als z in. R. E. Heinrich. Der Gesellschafter Arthur Eugen Nettmann ist Wiesbaden, den 22. Juli 1887. [20866] 8 6 2 Gerichtsschreiber des . * hh. Firmenregister Nr. 1797 die Firma: am 31. Dezember 1886 aus der Gesellschaft Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. Berlin. Königl. Amtsgericht I. zu Berlin, 8 1Iq““ öZ 8 8 2* 8 8 Z 1 8 09. 86 5 mtsger 8 8 8 8 brheilu g

F. L. Kaufmann. ausgetreten. Abtheilung 436 11. Frankenthal. Als (S(Albert Heine in Gohlis,

Firmenregister2 4 676 die Firma: ö“ ; :7 Als Marke ge r 9 064 zu 3 11““ b D- D 8

Firmenregister Nr. 14 676 die Firm Zeichen 8 Register Nr. 30. Als Marke ist eingetrage n unter Nr. 10 der Schutzmarke ist einge⸗, 8 nach Anmeldung vom 20. Juli B 2=

H. Levy Jr. [22219] Firma: Julius Schlomann Nfl. in Berlin⸗ öI“ 1887, Vormittags 9 Uhr 15 Mi⸗“ 1 N ʒR— 122211] 8

Firmenregister Nr. 14 903 die Firma: Königstein. Die unter Nr. 89 des hiesigen S. Nr. 29 in Nr. 169 Reichs⸗Anz. Nr. 169 nach Anmeldung vom 13. Juli 1887, Vormittags der Finna:; E. Sencken⸗ 1 ö öö über⸗ 8 —j 5— Ueber den Nachlaß des am 30. August 1886 zu

Levy & Schweitzer. Firmenregisters eingetragene Firma Baer Kauf⸗ Central⸗ 5⸗Register. 11 Uhr 27 Minuten, für Liqueure und Spirituosen berg in Frankenthal, 2 ([Hhaupt alle Leder⸗Waaren das ——₰3 I verstorbenen ““ Karl Firmenregister Nr. 11 289 die Firma: mann u Kronberg ist in Folge Ablebens des Die ausl sch ichen werden unte das Zeichen: 6 H5 1 8 1 98 1— Herrmann Roßner ist am 2 1

l Loh's W brik. 298 (Die ausländischen Zeichen r nach Anmeldung vo 123 Zeichen: 29 8n N 8 zner ist am 27. Paul Lo agenfabri Firma⸗Inhabers erloschen und heute im Firmen⸗ Leipzig veröffentlicht.) 8 19. Juli 1887 Cr2 AN mittags 112 8 . Firmenregi i E1.e“ sfeeggister gelöscht worden. [21841] mittags 5 8 ꝙ, vwelches a f den Waaren Verpackung an⸗ worden. arcuse Jun. 22. Juli 1887 16“ 8 8 7 ESI“—“ ö 7 8 9 MM S v“ 8 Königstein, den 22. Juli 1887. Aachen. Als Marke ist eingetrage n unter Nr. 300 4 S Es =I Zeichen: gebracht wi rd. 2 , Verwalter: err Rechtsanwalt Reinhar

Firmenr . ister Nr. 7765 die Firma: Königliches Amtsgericht. . ; ; 3 8 1 8 u der Firma: C. Weyers in Merken bei =NAö— 5Sn 3 . Ooden 6 H. Wey . t gliches Amtsgericht. 1 Offener Arrest mit Anzeigefrist bi

Leipzi n 22. Juli 1887 ʒShTHepoFre SS Hohenstein. Julius & Emanunel Sachs. 8 8 6. Juli 1887. Nach⸗ b zig, Abtheilung I . H. . I Berlin,”d den 27. Juli 1887. b 8 Düren, nach vom 16. Juli Nach⸗ S (IieKü. für pharmaceutische Prävarate: Wurmpastillen, Ler Pt Abtk g I- 1 19 u“ fes Königliches Amts Zgericht I. Abtheilung 56 1. Königstein. Die im hiesigen Firmenr 2ℳ F q Migräne epaftilen Bronchialpastillen, Katarhpastillen. Scheidhauer . sschließlich. v in Königstein ist gelöscht worden. d r bacsämneltae, eeeis5 2 -w“ Die s Kal. L [22233) Königstein, den 23. Juli 1887. 1 S U . v““ Leipzig. Als Marken sind eingetr Barmen. In unser Handels⸗Firmenregister ist Königliches Amtsgericht. J. vnnhme. 2I U '] 1 Firma: Redtenbacher & 188 zu N 9 e24 . Gg, 8 1. . 3 2 . 84 unter Nr. 2759 zu der Firma H. Kleinenbrahm 1 [9-. [21839] in Oesterreich, nach Anmeldung vom 7. J e 8 215529] erz 5 mtsgerichts

ogl ichen Amltsgelich

in Remscheid vermerkt, daß der Kaufmann Heinri 8 226] -- = 1 8 3 v Heinrich Lesum. Bekanntmachung. [22226] . b II Frankfurt a. M. Als Marke ist eingetragen Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten, für Verfügung vom 8. d. M.

Kleinenbrahm daselbst als Gesellschafter eingetreten 8. 8 g; SI1“ —— EE me Ver In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 96 . G II= G 31 unter N 74 zu der Firma: J L 8 Strohmesser. 8. ist und daß das Geschäft unter unveränderter Firma eingetragen die Firma: B . SSBG6 öö 88 Söhne n 1 nis won unter Nr. 4029 1 & Co. in Wismar, fortgef führt wird. 8 8 O. Nieberdin 8 8 V 5. Juli 1887, Vo traas üirr. ge Je das Zeichen: 2 1887, Vormittags 1 Sodann ist unter Nr. 1433 des Gesellschafts⸗ 8 . g . ““ 4 5. Juli 1887, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Zeichen: 5 6628 5— mit dem Niederlassungsorte Lesum und als dere Ereger feMla.; 2 . n

gisters eingetrage ie Fi 1 registers eingetragen die Firma H. Kleinenbrahm Inhaber der Kaufmann Otto Wilhelm Carl Nieber

a. unter Carl

n n Vorstadt 29

r 8 52,

in Remscheid und als deren Theilhaber die Kauf⸗ ö igli 8 S 9 s„2*½ 2n 37vvat 8— ding aus Burg. es Amtsgericht. V. zu Aachen. E14141 . 1 attütt Fe;e; 8

leute Hermann Kleinenbrahm und Heinrich Kleinen⸗ 8 bWö brahm daselbst. Die Gesellschaft Han am 8. Juli Lesum, den eTiches zgericht. v —2 8 vee,aeeen 1 ö58 G 1887 begonnen. nesger [21941] en v gehs NXSZBAI wittwete Ritter N Lachflgr., Endlich ist unter Nr. 1068 des Prokurenregisters Barmen. Als Marke ist eingetragen unter C“ 1 welches zur Kennzeichnung von Areb⸗Campher di 4 ASZSDS/F N „Nachmittags 1 Uh r, eingetragen die dem Kaufmann Hugo Oppenhorst 1“ ö Nr 571 zu der Firma: Erste Rheinische Wattir⸗ L2u 2n: Begrun n = Frankfurt a. M., den 22. 1“ 6 vnA 755 5 1— in Remscheid von der letztgenannten Firma ertheilte Meschede. Handelsregister [22234] leinenfabrik Robert Kaiser in Barmen, nach L h“ —sKsönigliches Ar stsger. Ubtheilung G Prokura. des Königlichen Amtsgerichts zu Meschede. Anmeldung vom 20. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr, Barmen, den 19. Juli 1887. 8 Die unter Nr. 22 des Firmenregisters eingetragene für Leinen⸗, Halb leinen⸗, Jute⸗, Halbjute⸗, Baum⸗ önigliches Amtsge Firma: „Wollen⸗ und Halbwollen⸗Gewebe das Zeichen: 8 Königliches Amtsgericht. Friedrich Eichhorn wollen⸗,? pllen⸗ und lbwollen ewe 2 = e a, Marke isteingektagen un 1 (Firmeninhaber: der s Friedrich E Fich⸗ 825 55α1 Bielereld. Handelsregister (22231] horn zu Oberberge) ist gelöscht am 25. Juli 1 1887. des Königlichen Amtsgerichts 8 Bielefeld. 8 „F s s 989 f v 1 venregister ig, öö Fv Bekanntmachung. 8 82 2222] Col. 3. Die Zweigniederlassung in Krefeld ist zu 1 Ferma⸗ des hiesigen Handelsregisters ist heute

„12

zuU der Firma: 8 3 zu 5 8 4 Nosenthal B ℛq888— 5 11. Nuguft 1887, Vormittags⸗ 10 Uhr.

& Cie G = = —— 9 Allgemein 1 22. September 1 hbeaey 8 1 . Ao = 8 1887, Vormittag⸗ 10 ühr. in Göppin⸗ 1 I 8 Kiel, den 26 8 gen, nach 1 2. 88 2 2 K öni 18 igliches aufgehoben. A. Anmeldung Saun 1 93 unter Nr. 4032 2 b 3

. 8 8 F An * 1 . C lk. 902 1 8. r. 2. 8 8 (gez.) S Col. 6. Das Handelsgeschäft ist durch 8 E. Schieferdecker in B 8 vom 8. Juli IEE S. 8 : das Zeichen: Veröffentlicht: Witthöf eingetra⸗ der. 1 8 Veröffentlicht: Witthö

8551, 9₰ 2

auf den Kaufmann Sally Münchhausen in Bielefeld Die Firma ist erloschen.“ 8bNW 1 SeE ph 2. 8 ( das nt 9 C7 8 S = 2 2 8 5 8 8 an I ¹ ““ asselbe unter der bisherigen Quakenbrück, den 19. Juli 1887. I1S A4 2 8 8 1u 5 Mi. e 8 1 p Pöx. 3 8* 8 Vergl. Nr. 1133 des Firmen⸗Reg.) b „F 8 III 2 Corsette,. EW—2— àlabrincess ALC-e 1 2143 Konkursverfahren. Sodann ist zufolge Verfügung vom 23. Juli 1887 1 8 [22076] Weiß⸗ und 2 eöb Harque déposse —— 2 82 8 die Firma Gebrüder Alsberg in Bielefeld und 2226 Königl. Amtsgericht I. zu Berlin, Wollwaaren, Qrn= 2 3 S S.SegSe’ Julius als deren Inhaber der Kaufmann Sally Münch⸗ ““ 18 22264] Abtheilung 56 II. 8 offe das d b u Koblenz wird, hausen in Bielefeld unter Nr. 1133 des Firmen⸗ Rennero In das Gesellschaftsregister des u“ n Zeichen: , 2 I 1 a dessen Zahlungsunfähigkeit registers eingetragen. vormaligen Herz ogli ch Nassauischen Amts zu Ma⸗ 223 & 9. Juli 1887 m G 73½ . worden ist, rienberg ist unter der Nr. 1 Firma Gebrüder Barmen. Als Marke ist ei . . h2 btittitt i ziglich ces S Amts gericht. 8 Z . 8 hbeute, ar uli 1587, „Nachmittags

*

r 9/0% 72 2

829 * 9 % 8

g 2

wanu 6 u

5 Ger eichtsschreiber.

348A Zgv79

2 98

8”

22¶% 02 8

9„,

liche

5

988(

[2: 2261

SHahn und Rübsamen zu Stein eingetragen getragen unter Nr. 572 z1 I Als Marke ist 2 Pfit; R 8 b- eg ee EE 2230] worden: Firma: Jacob Bünger S s eingetragen unter Ce 1 ““ AA 1] unter Nr. 3 für Bier in Flaschen mit Patent⸗ echtsanwalt t Henr ich zu Koblenz 1 sellschaft 9. zhat sich 8n88 —in Barmen, nach Anmeldung Nr. 1068 zu der 7 8 X“ NX —ꝛ verschluß das Kollektivzeichen: 1 8 In unser Gesells Gafts zregister vis bei Fing n zuf solge Verfügung vom 23. Juli 1887 vom 21. Juli 1887, Nachmittags Firma: vA 1 W . 1 Koconkurs ngen sind bis zum 18. August Firma „Bielefeld-2 Brocker Dampfziegelei“ in 25. v“ 12 Uhr 45 Minuten, für Waaren V Berliner Adler zufolge Verfügung vom 25. Juli 1887 nerol . laller Art und deren Verpackung 11““ . 8 5 s Zeichen: Actien⸗Gese 4 gen. Der Kaufmann Gustav B ozt i ist verstorben und an 82 . das Zeich 5 schaft in 2 % 8 8 1 Fene i hege seine Stelle die Wittwe desf elben, Auguste, geborene Barmen, 21. Juli 1880. . nach Anrn ½◻ = 274 arke ist eingetragen Poggenpohl, Bielefeld i 11I“ Königliches Amtsgericht. IJ. 8 ach Anmeldung IIs 1 unter Nr. 19 zu der 112 Poggenpo in Bielefeld in fortg esetzter Güter⸗ 16 vspom 22, Juli 1887, 2 b 2 8 Firma: gemeinschaft mit ihren Kindern: Schleiz. Be no g. [22224] Nachmittags 12 1. 1b 1 Wm. Rosenthal nn— 8 reitag, den 19. August 1887, a. Clara D T orothe 8 Auguste, Auf dem die Fäirma . C 88 B 1 ArT⸗ M 2. 1322 Uhr 2 Minun uten, Ln 3 3 K Cie . G öppin 3 . . 8 Vormittags 10 1. Louise Auguste Emma Schleiz“ betreffenden Folium 63 unseres Handels⸗ Barmen. Als Marken sind inter. für Bier das 8 e. in dbent ha. 4 b SC. E& zur Prufung der anzemeld 8 1 —:27 2 . pess 2 . dor le P 8 . e von 4₰ 8 8 2, [n 8 8 9. Theodor August Michael registers ist das der verstorbenen Frau 11u1“ 97, 8b11“ ZZnI 18 X“ Nach⸗ 5 . 1— Donnerstag den 22. 5, - . . . Pauline Horp jpßF 9 erte⸗ au Beka 1 n nacht in 2 des 8 32 2* J*2 Nach⸗ 2 ¹ iu = S 7 Dorothea Florentine Adelheid Wilhelmine Henriette Pauline, verw. Weißker, geb. Dertel, aus .““ G 1227 für gb⸗e. 1 ö 8 nittags 5 Uh für 8 1 8* Vormittags 10 Uhr, Auguste der Firma verlautbart worden Deutsche n Rei ichs⸗Anzeigers von 187 x bgepaßte 8 9. 8 mittags 2 S. 8 ur 1g I 4 . 3 2 8 unterzeich nets n Geri hte 8 cmin anberaumt. 8 8. 7 . 8 88 uutr 38 e oshoaüa 6 8 2— sertten vrg Ner⸗ . . 4 p 8 4 8☚ ; U DI 92 2 crmin nbekann kraͤft des ihr über das gütergemeinschaftliche Ver⸗ Schleiz, den 20 Juli 1887. gewirkte resp. gewebte Stiefelstrippe 8 . . E.“ GORX&C2; b X Allen Personen eine zun Konkursmasse ge⸗ g 8 —25 Fürs 98 N 8 8 * ung, 8 Ze en: 2— 1 S I bxb- 228 5 1“ en alleinigen Dispositionsrechts als Furst 8 8 ung Zeiche 2 örige he in Besitz l haben er Konkursmasse 1 -ͤ⸗F····ʒ Chemnitz. Im Waarenzei ster des unterzeichneten Amtsgerichts 8 vD“ 2 der insch zu h“ oder n 8 8 als Marken eingetragen unter Nr. 80 z er Firma: Eduard Ereutznach 8 b 11 8 [ , leisten 16 6 chtung aufe rlegt, von dem Bielefeld. Handelsregister [22232] a b 1 1 . 8 1 hes 2 gricht. 1 88 1 87 w8 5 . 8 L.Hss ngen. In unser Handelsregister ů Nachfolger, in Chemni 1 vom 13. Juli 1 1887, Nach⸗ 8 1 5 Iu“ 9 6 1“ . 1 29 2 8 un von den Fo rderungen, fur 8 9 8 C 5 x * 8. 8 8 28 des Königlichen Amtsgerichts in Bielefeld. .“ verren: eg mittags?? r Win ren . 1 L.⸗G.⸗R. 8 IvI . ,ꝗꝙ . b JRalche sie 3 der S. abgesonderte Befriedigung In unser Firmenregister ist bei Nr. 1037 8 LEAAHeeö . 1 3 8 v 1 8 7 —— G oo 8Zb1ö1u“ 8 . 292 1 508 des Firm gisters: anE b 5 - 8 b 18 Anspruch nehmen, m Konkr. ürsverwalter bis zum „Apotheke zum rothen Kreuz H. Nagel“ in 8 E. nhaen „1 3 b , August 1887 Anzeig zu machen JE“ zufolge Verfügung vom 23. Juli le Firma von den Steinen mit dem 5 1 2 1 17 2. I A 1 8- ij machen. 1887 eingetragen: itze zu Wald und als deren Inhaber der Fa⸗ Heilbronn. a. . [22240] DʒD¶ - D v 5 Ksöni Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den ang Erii e n Steinen daselbst. r T S l Durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage wurde 8 WMM.⸗ Apotheker Wilhelm Heinrich Adolf Leggemann ei Nr. 178 des Prokurenregisters: 8 I“ 8 Cn auf Antrag der 28edeehnschen Zwirnerei Heil⸗ 4. 2I1 7 zu Gadderbaum übergegangen, der dasselbe ie Seitens der vorgenannten Firma dem Fa⸗ NNV . ZI1“ bronn, vormals C. Ackermann & Cie. in 8* 8 . 4 [22208] Konkurs⸗Eröffnun unter der Firma „Apotheke zum 8 Se⸗ brikanten Hugo Schlemper zu Wald ertheilte 8 . v.,. 7417— Sontheim“ das unter Nr. 4, 14 u. 27 des Zeichen⸗ V 1 ESöauuu -Eroffnung. 1 0 Firme vöu 2 8 p 8 1 5 8 8 1 11 Vermögen des Kreuz A. Leggemann“ fortführt. Prokura. ee“ 11 —y I1 registers eingetragene Zeichen für baumwollene Näh⸗ K MA ,F —— 5 Ueber das Vermögen des enhrbatre Hermann (Vergl. Nr. 1134 des Firmenregisters.) Solingen, 23. Juli 1887. SI IIM m . und Häckelgarne, einen Schlüssel darstellend, gelöscht 4 G Denzer zu Minden ist am 27. 1887 Sodann ist zufolge Verfügung vom 23. Zuli Königliches Amtsgericht. I. 1 . II 8 Den 23. Juli 1887. A . mittags 11 Ubr 45 Minuten, das Konkursverfahren ZbEEA“ 2 8 8916 —₰ 8 4 2 wee 8 5 W. Amits L n 29 &nl; 1887 w 28 89. Minde 1887 die Firma „Apotheke zum rothen Kreuz b 5 S 3 1 K. Württ. Amtsge ericht. in2 28 883 I b . 1 eroff Fhntk Rectsa Brut zu einden A. Leggemann“ in Gadderbaum und als deren [22227] G 9- 2 I * mj“ Landgerichts⸗Rath Ankelen. Rönigliches Am hüh . eilung 8 I 2 zum Kon ik cbergen ter rrrannt Inhaber der Apotheker Wilhelm Heinrich Adolf Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist heute 1 EaAs ——I181* , 1 8 1“ 8 ,— . Offener 58 Sinne k8- 8. 6e O. Leggemann in Gadderbaum unter Nr. 1134 des Folgendes eingetragen worden: 224: 8 öö“ e“ s d bis 8 22. August 1887 Firmenregisters eingetragen. Bei Nr. 71 Firma Tesche & Wichelhaus 8 s b Z““ 2 8 8 8 „22021] Sn. 1 guf mit dem Sitze zu Ohligs 8 b [2202 B ruse „G.⸗Sekreta e em hieligen Amtsge nzun 3 Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod Leipzig. Als Marke ist solingen. Als Marke ist eingetragen unte Nr. 231 Gerichts hete des Großherzo glichen i 8. . Verwattas. 1— läng if Eltville. In unser Handelsregister sind heute Gefellschafters HI g- aufg 8 8 14 eingetragen unter Nr. 4027 ü 96 Feront⸗ A ng Felis in Sa 8 Gläubigerausschusses auf 2 8 8 8 1 Hugo 98 5 9 9 0 3 4¼. 2 TX. 8 9 vom 8 c 8 folgende Einträge gemacht worden: erth. Huge Hemtnessahe, und Fr Zie . 1 Koönig Zliche 3 Amtsgericht. Abth B . 1 zu der Firma: F. 18gengs Mi 8 [21042 den 19. Auguft 1887, Vormittags 10 Uhr, 1) Ins Gesellschaftsregister zu Nr. 25 Firme Friedrich Wichelhaus, Beide zu Ohligs, sind zu König! Am ggerick 8 heilung B. BREYETEE 7, Vormitt ags 11 Uhr 45. Ninuten, 121042 allgemeiner Prufungstermin auf 5 ——2 7 8 d 8 8 9 8 8 ge ir üUfungster 14 Liquid 1 Mohr. g 8 für Fiser und . He . 8 1 Friedrich Dähne in Spalte 4: 8 Uewsen ergane, 1887. 3 metise eesarätecüüic ö1u. Zeiche en ä das Zeichen; und auf der Zeulenroda. Zu der Firma: 8 den 31. August 1887, Vormittags 10 8 Uhr, Die Gesellschaft ist aufgelöst und das Handels⸗ f 8 8 . W1ö“ 2 92.RUE DNGOUILEME Ve rpackung Ingebracht 8 S Gust. Stöhr in Zeulenroda, 8 vor dem hiesigen Amts gericht, Zimmer Nr. 22

geschäft auf den Kaufmann Eduard Burk hardt zu . 1“ Königliches? Amtsgericht. 8 18 218781] 21927 . zu Paris in Frankreich, bAp 9 ist nach Anmel ldung vom 13. Minden, den 27. Juli 1887. Eltville übergeg is 1 w [21927] PARIS Königliches Amtsgericht zu Solingen. ‿₰ 8 ville ü ergecangen weicher dass selbe unter der bis⸗ Braunschweig. Als Düsseldorrf. Als Marke ist ingetragen unter 19. Juli 1’ 1 (dreizehnten) Juli dieses Jahres, 1] ““ Knauf, herigen Firma fortführt, vergleiche Nr. 89 des 1 [22259] Marke ist unter Nr. 74 zu H. 1% Nr. 121 des Zeichenregisters zu der Firma: Carl nach Anmeldung vom 19. Juli & u“ Vormittags acht und ein halb 4 Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. u““ 8 es waldenburg. Bekanntmachung. der Firma: „Hugo Rickel, 2, Diederichs & Co. züu 1-ehg bXq1qp“ G Bö“ Ühr, als Marke für wollene . 2 Ins Firmenregister unter Nr. 89: Unsere Bekanntmachung vom 6. d. M. b d nach Anmeldung vom 23. Juli 1— Düsseldorf, nach Anmel⸗ hz sür veit, Inf souncgen. uls, Mack ist ein⸗ und baumwollene Strumpf⸗ Spalte 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhaber die i Rr. 665 des 4 1887, Vormittags 112 Uhr, 2 —2 V dung b 235½ Juli 1887 ₰ℳ 22 8 Musik⸗Instrumente getragen unter Nr. 232 zu der Firma: waaren unter Fol. 5 des hiesigen [22209] s⸗Eröff Caard . urkhardt zu Eltville. ers eingetragene eingetragen für Cigarren * Voeenittes 9 Nnt. zutt 5, 5* das Zeichen: ) GBustav Felix in Solingen, dach Zeichenregisters das Zeichen: 8n Konkurs⸗Eröffnung. Sp 1 8 5 . 8 8 S 7 —— 89 zu 7 8 4 5 H r⸗ 8 ö 8 88 8 45 2 W. Thiel, Färberei Cigaretten und Tabacke das 8 Verpackung von Lack⸗ und 4. 9. 8 8 Sne;anf on 8 Ueber das Vermögen der Firma Max Blumen⸗ Be ber Firm 9 erla sung in tvi e. wird dahin be richtigt, daß der Or rt der Niederlassung Zeichen: . 1 Firniß Fabrikaten das «, ¹ welches auf den Erzeugnissen⸗ angebracht wird. 8 Eij gs 8. 1 5 inuten, züs welches auf der Verpackung S¹-. e thal zu Minden, mit einer Zwei 1c- gniederlasse ung zu 86S 8 3 drich D nicht Wüstewaltersdorf, sondern Wüstegiersdorf ist. 8 Zeichen: den 21. Juli 1887. . 18 und Stahlwaaren das Zeichen: 1 wird, eingetragen woren.*— Bremen, Inhaber: Kaufmann Max Blumen⸗ Friedrich Dähne. Waldenburg, de Juli 1887 CTE den i 1887. DSüsfs ;, den 23. Iul: 1887 b Sö. Abtheilung Ib Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Zeulenroda, den 16. Juli 1887. thal zu Minden, ist am 27. Juli 1887, Vor⸗ Eltville, 17. Juli 1887 g, den 23. 8 liche. A ic Düsseldorf, den 23. Juli 1887. Verpack Förstlich 8 2 9 ittags zverfab gliches Amtsgerich Königliches Amts ericht. . eriogliches 9 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. erpackung angebracht. b Fürstlich Reuß⸗Plauisches Amtsgerrcht. mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet önigliches Amtsgericht. g . 1 R. Fncekbr eattsg 8 gis 1“ . 1 Königliches Amtsgericht zu Solingen. I1 Arnold. 8. und der Rechtsanwalt Grüter zu Minden zum

9

Seceee. . 1 Konkursverwalter ernannt.