1887 / 176 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Jul 1887 18:00:01 GMT) scan diff

London, 28.

B

Süehgg SSEScoS2= 828

o“

Totalreserve Notenumlauf. Baarvorrath. 1“ uth. der Priv.? do. des Staats Notenreserve. Regierungssicher⸗ heiten. 17 190 000 unverändert Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 40 gegen 40 in der Vorwoche. Clearinghouse⸗Umsatz 85 Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahres + 4 Mällionen

Produkten⸗ und Waaren Börse. Berlin, 28. Juli. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste [Niedrigste Preise.

Per 100 kg für: 3] ¹ℳ

Weizen gute Sorte.. 30 Weizen mittel Sorte.. 80 Weizen geringe Sortee... 30 Roggen gute Sorte 12 30 Roggen mittel Sorte.. 90 Roggen geringe Sorte... 50 Gerste gute Sorte. Gerste mittel Sorte... 50 Gerste geringe Sorte... 2= EZZJZJ“; 3 afer mittel Sorte. Hafer geringe Sorte. Richtstroh 8 Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. Linsen. 8 ꝑ““ 25 Rindfleisch von der Keule 1 kg.. 40 Bauchfleisch 1 kg. 20 Schweinefleisch 1 kg. 40 Kalbfleisch 1 kg. . 50 Hammelfleisch 1 kg. 30 ö6 60 Eier 60 Stück. 80 Karpfen 1 kg. Aale 80 ö 50 echte Barsche 50 Schleie 80 20

888

D S 28 IIIIIEI

r—2 10oö= —+½ 929⸗

. 8

00

—,—xꝛq—q8q9ehdihöhqhböS dS0Oo —-Ado=8=

—2110

v1A4A“ &ꝙ

Bleie 1““ Krebse vr. Schockt... 12

Berlin, 29. Juli. (Amtliche Preis⸗ feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)

Weizen per 1000 kg. Loco flau. Termine wenig verändert. Gekünd. 850 t. Kündigungspreis 180,5 Loco 170 183 nach Qualität. Gelbe Lieferungsqualität 177 ℳ, per diesen Monat 182 181 181,75 bez., ver Juli⸗August 154.5 154— 155 bez., ver August⸗September —, per September⸗ Oktober 153,25 152,75 153,25 bez., per Oktober⸗ November 154,75 154 154,5 bez., per Novbr.⸗ Dezember 155,75 155,25 155,75 bez.

Weizen (neuer Usance mit Ausschluß von Rauh⸗ weizen) pr. 1000 kg. Loco flau. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 170—- 183 nach Qual. Lieferungsqualität 177 ℳ, per diesen Monat ℳ, per Juli⸗August —, per November⸗ Dezember —.

Roggen per 1000 kg. Loco ruhig. Termine be⸗ hauptet. Gekünd. 200 t. Kündigungspreis 115 Loco 113 125 nach Qual. Lieferungsqualität 115 ℳ, per diesen Monat —, per Juli⸗August und per August⸗September 115 115,5 bez., per September⸗Oktober 118,5 118 118,5 bez., per Oktober⸗November 120 119,5 120 bez., per No⸗ vember⸗Dezember 121,5 121,25 121,5 bez.

Gerste per 1000 kg. Flau. Große und kleine 105 170 n. Qual.

Hafer per 1000 kg. Loco matt, Termine flau. Gekündigt 400 t. Kündigungspreis 96 ℳ. Loco 95 130 nach Qualität. Lieferungsqualität 96 ℳ, pomm. mittel 115 117, guter 118 121, feiner 122 125 ab Bahn bez., preußischer mittel 113— 116,5, guter 117 120 ab Bahn bez., russischer 97 ab Kahn, feiner 105— 106 frei Wagen bez., per diesen Monat und per Juli⸗August 95,75 ℳ, per August⸗ Septbr. —, per September⸗Oktober 98,25 bez., per Oktober⸗November 101 bez., per November⸗Dezember 103,5 bez.

Mais 1000 kg. Loco behauptet. Termine geschäfts⸗ los. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 104—112 nach Qualität, per diesen Monat und per Juli⸗August 101,5 ℳ, per August⸗Septbr. —, per Septbr.⸗Oktober 103 ℳ, per Okt.⸗No⸗ vember 105,5 ℳ, per Nov.⸗Dez. —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140 200 Futterwaare 115 128 nach Qual.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg brutto inkl. Sack. Still. Gekündigt. Sack. Kündigungspreis —. per diesen Monat —, per Juli⸗Auguft 17 bez., per August⸗Septbr. —, per Sevptember⸗Oktober 16,90 bez., per Oktober⸗Novbr. 16,95 bez., per No⸗ vember⸗Dezember 17 bez.

Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto incl. Sack. Ter⸗ mine still. Gekünd. Sack. Kündigungspreis Loco 17,40 ℳ, per diesen Monat und per Juli⸗August 17,30 ℳ, per August⸗September —,— ℳ, per Septbr.⸗Oktober 17,60

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inkl. Sack. Termine still. Gek. Sack. Kündigungs⸗ preis Loco 17,30 ℳ, per diesen Monat und per Juli⸗Aug. 17,20 ℳ, per August⸗Sept. —,— ℳ, per Septemb.⸗Oktober 17,50

Oelsaaten pr. 1000 kg Gek. —. Winterraps Sommerraps ℳ, Winterrübsen ℳ, Sommer⸗ rübisen Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine wenig ver⸗ ändert. Get. Cfr. Kündigungspr. ℳ. Loco mit Faß Loco ohne Faß —, per diesen Monat —, per Juli⸗August —, per August⸗Sept. —, per September⸗Oktbr. 43,6 bez., ver Okt.⸗Novemb. 44 bez., per November⸗Dez. 44,3 bez., per Dezbr.⸗ Januar —,—.

Leinöl per 100 kg loco ℳ, Liefexung —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine still. Gekündigt kg.

5-8PPbobotobodod—————

=dbvoʒ

8

Loco 8

Juli⸗August —, per August⸗September —, ver September⸗Oktober 21,6 ℳ, per Oktober⸗November 21,8 ℳ, per November⸗Dezember 22,0

Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 1 %. Termine etwas matter. Gekündigt 10 000 1. Kün⸗ digungspreis 64,1 Loco mit Faß —, per diesen Monat, per Juli⸗August und per August⸗September 64,3 64,5 64,0 bez., per September⸗Oktober 65,5 65,7 65,2 bez., per September 65,5 65,7 65,2 bez., per Oktober⸗November —, per November⸗

Dezbr. —. = 10 000 % loco

Spiritus per 100 1 à 100 % ohne Faß 64,4 bez. Weizenmehl Nr. 00 24,75 23,00, Nr. 0 23,00 dis 20,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 17,25 16,50, do. fein. Marken Nr. 0 u. 1 18,50 17,25 bez., Nr. 0 1,75 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg Br. inkl. Sack.

Berlin, 29. Juli. (Waarenbörse.) Es liegen folgende Wochen⸗Durchschnittspreise vor: Kaffee (per ½ kg): Echter Mokka 1,25 1,50 ℳ, Africa (Cazengo) 0,96 1,00 ℳ, Ceylon 1,20— 1,35 ℳ, Laguayra Trill 1,08 1,10 ℳ, do. ge⸗ waschen 1,10 1,20 ℳ, Guatemala 1,10 1,20 ℳ, Portorico 1,20 1,25 ℳ, Java fein braun Menado 1,30 1,60 ℳ, do. gelb Preanger 1,20 1,35 ℳ, do. gelblich Java 1,30 1,60 ℳ, do. gut ord. und grün⸗ lich Cheribon 1,14 1,18 ℳ, Domingo original 1,08 1,10 ℳ, do. verlesen 1,10 1,15 ℳ, Santos ordinär 0,98 1,00 ℳ, do. reell ordinär 1,08 1,10 ℳ, do. Camvinas 1,13 1,15 ℳ, Rio ordinär 0.95 1,05 ℳ, do. gewaschen 1,15 1,25 ℳ, Bahia 0,95 1,00 ℳ, Triage und Brennwaare 0,90 0,93 Zucker (per 50 kg): Raffinade I. Brode 29,50 30,50 ℳ, do. II. 28,75 29,50 ℳ, do. I. gemahlen 28,50 29,50 ℳ, do. II. 27,50 28,75 ℳ, Würfel⸗ 29,00 31,00 ℳ, Melis I. Brode 28,75 29,50 ℳ, gemahlen 26,75 27,50 ℳ, Farine 23,25 24,50 ℳ, Candis, weiß 38,50 39,50 ℳ, do. gelb u. braun 37,50 38,50

Butter. Hof⸗Butter aus Ost⸗ und Westpreußen, Posen und Schlesien Ia. 100 103 ℳ, do. do. IIa. 93 98 ℳ, Hof⸗Butter aus Mecklenburg, Vor⸗ pommern und Priegnitz Ila. 100 103 ℳ, do. do. IIa. 93 98 ℳ, fehlerhafte Butter von vorstehenden Pro⸗ duktionsländern 75 90 ℳ, Landbutter: Preußische 75 85 ℳ, Netzbrücher 75 80 ℳ, Pommersche 70 75 ℳ, Polnische 78 82 ℳ., Beaye⸗ rische Sennbutter 85 90 ℳ, Schlesische 75 80 ℳ, Galizische 68 72 ℳ, Kunst⸗Mischbutter 75. bis 87 ℳ, Margarinbutter 50 60 Käse, Schweizer, Emmenthaler 80 85 ℳ, do. Baverischer 55 65 ℳ, do. Ost⸗ und Westpreußischer Ia. 65 70 ℳ, do. 11a. 50 60 ℳ, Holländer 75 85 ℳ, Lim⸗ burger 30 35 ℳ, Quadratmagerkäse 12 22 Schmalz, Prima Western 17 % Ta. 41,50 Amerikanisch raffinirtes 41 ℳ, in Deutschland raffinirtes: a. Hamburger 44 46 ℳ, b. Berliner 44,00 ℳ, Berliner Bratenschmalz 48 52 per 50 kg.

Stettin, 28. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen flau, loco 170,00 179,00, pr. Juli⸗Aug. —,—, pr. September⸗Oktober 158,00. Roggen unverändert, loco 117 120, pr. Juli⸗Aug. 116,00, pr. September⸗Oktober 116,50. Rüböl matt, pr. Juli 45,50, pr. September⸗ Oktober 44,50 Sciritus fest, loco 65,00, pr. Juli⸗Aug. 64,00, pr. August⸗September 64,00, 66 September⸗Oktober 64,50. Petroleum loco

0,35.

Posen, 28. Juli. (W. T. B.) Svireitus loco ohne Faß 63,80, pr. Juli 63,80, ver August 63,80, pr. September 63,90, pr. Oktober —. Gekündigt 1. Ruhig.

Breslan, 29. Juli. (Z. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus pr. 100 1 100 % pr. Juli⸗ August 64,20, do. pr. August⸗September 64,20, do. pr. September⸗Oktober 65,20. Weizen —. Roggen pr. Juli⸗August 119,00, do. pr. September⸗Oktober 119,30, do. pr. Oktober⸗November 122,00. Rüböl loco pr. Juli 48,00, do. pr. September⸗Oktober 47,00. Zink: fest.

Magdeburg, 28. Juli. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker, exkl., von 96 % 22,00, Korn⸗ zucker, exkl., 880 Rendem. —,—, Nachprodukte, exkl. 75 Rendem. 18,10. Matt. Gem. Raffinade mit Faß 27,00, gem. Melis I. mit Faß 26,00. Unverändert. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Juli 12,60 bez. und Br., pr. August 12,55 bez., 12,57 ½ Br., pr. September 12,45 bez., pr. Oktober⸗Dezember 11,85 bez. und Br. Stetig,

ruhig.

Köln, 28. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco Li tger 18,75, fremder 18,75. pr. Juli 17,40, pr. Novbr. 16,40, Roggen loco biesiger 14,50, pr. Juli —,—, pr. November 12,35, Hafer loco 11,75,. Rüböl loco 24,80, pr. Oktober 23,70, pr. Mai 23,80.

Bremen, 28. Juli. (W. T. B.) Petroleum (Schlußbericht). Schwach. Standard white loco

5,85 bez.

Hamburg, 28. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco flau, holstein. loco 174,00 178. Roggen loco flau, mecklenburgischer loco 128 134, russ. loco flau, 90,00 100,00. Seg. Gerste still. Rüböl still loco 43. Spiritus

öher gehalten, pr. Juli 23 ½ Br., pr. Aug.⸗Septbr. 23 ¼ Br., pr. September⸗Oktober 24 Br., pr. Novem⸗ ber⸗Dezember 24 ¼ Br. Kaffee ruhig, Umsatz Sack. Petroleum matt, Standard white loco 5,90 Br., 5,80 Gd., pr. August⸗Dezember 6,00 Gd.

Hamburg, 28. Juli. (W. T. B.) Kaffee (Schlußbericht) good average Santos pr. März 91 ¾, do. pr. Mai 92. Matt.

Hamburg, 29. Juli. (W. T. B.) Kaffee (Anfangsbericht) good average Santos pr. März 91 ¼, do. pr. Mai 92. Still.

Wien, 28. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 7,50 Gd., 7,55 Br., pr. Fenglahr 1888 8,00 Gd., 8,05 Br. Roggen pr. Herbst 6,.03 Gd., 6,08 Br., pr. Frühjahr 1888 6,32 Gd., 6,37 Br. Mais pr. Sept.⸗Oktober 5,95 Gd., 6,00 Br. pr. Mai⸗Juni 1888 5,99 Gd., 6,04 Br. Hafer pr. Herbst 5,93 Gd., 5,98 Br., pr. Frühjahr 1888 6,33 Gd., 6,38 Br.

Pest, 28. Juli. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen loco mehr Kauflust, pr. Herbst 7,17 Gd., 7,19 Br., pr. Frühjahr 1888 7,72 Gd., 7,74 Br. Hafer pr. Herbst 5,58 Gd., 5,61 Br., Ures jahr 1888 5,94 Gd., 5,97 Br. Mais pr. Juli⸗August 5,57 Gd., 5,59 Br., pr. Mai⸗Juni 1888 5,63 Gd., 5,65 Br. Kohlraps pr. August⸗September 11 Gd.,

Kündigungspreis

11 ¼¾ Br. v“““

per diesen Monat —, per

Räucherlachs

W.

229

202. Roggen pr. Oktober 113. Ge⸗ Roggen flau. Hafer fest. Gerste weichend. Raffinirtes. Type weiß, loco 15 bez. und Br., London, 28. Juli. (W. T. B.) 96 % Java⸗ Liverpool, 28. Juli. (W. T. B.) Baum⸗ Egypter billiger. Middl. amerik. Lieferung: Juli⸗ Werth, Oktober⸗November 55½22 Käuferpreis, No⸗ März 5 ½ d. do.

(W. T. B.) (Offiziell low middling 57/16, Upland middling 5 6, Orleans Ceara fair 5 ⅝, Ceara good fair 513⁄16, Pernam fair

8/ 9 „, . brown good fair 7, Egyptian brown good 7 ¼, good 41316, M. G. Broach fine 5 7⁄16, Dhollerah fair good fair 315⁄16, Oomra good 4 ⅜, Oomra fine 4 ⅛, good fair 4 ¾, Western good fair 3138 16, Western good Peru smooth good fair 511⁄16, Peru moder. rough Glasgow, 28. Juli. (W. T. B.) Roheisen. 880 behauptet, loco 30,25 à 30,50. Weißer Zucker nuar⸗April 33,80. August 23,00, pr. Se tember⸗Dezember 49,00, pr. November⸗Februar 49,00. —,—. Spiritus ruhig, pr. Juli 43,25, pr. August New⸗York, 28. Juli. (W. T. B.) Waaren⸗ 8 10 ⅜, do. in

Amsterdam, 28. Juli. (W. T. B.) treidemarkt. Weizen pr. Juli —, pr. November

Antwerpen, 28. Juli. (W. T. B.) k treidemarkt. (Schlußbericht.) Weizen fest.

Antwerpen, 28. Juli. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). irtes.

9 pr. Juli 15 Br., vr. August 15 Br., pr. September⸗Dezember 15 ½ Br. Ruhig. zucker 13 ¾ ruhig, Rüben⸗Rohzucker 12 ⅛⅞ ruhig. An der Küste angeboter 3 Weizenladungen. wolle. (Schlußbericht). Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Exvort 1000 B. Stetig. August 5³%¾4 Verkäuferpreis, August⸗September 5 ½8 do., September 5 ½ do., September⸗Oktober 519⁄44 vember⸗Dezember 5 Werth, Dezember⸗Januar 5794 Käuferpreis, Januar⸗Februar 5784 do., Februar⸗

Liverpool, 28. Juli. 8 Notirungen.) Upland good ordinary 5 ½, Upland good ordinary 5 ½, Orleans low middling 5718, Orleans middling 52 16, Orleans middling fair 5 ⅞, 5 ⅞, Pernam good fair 5 ½, Maceio fair 5 ⅜, Maranham fair 511 616, Egpypt. brown fair 6 ½, Egypt. Egyptian white fair 511 16, Egyptian white good fair 6 ⅜, Egyptian white good 6 ¾, M. G. Broach 37⁄16, Dhollerah good fair 315/16, Dhollerah good 4 ¼, Dhollerah fine 4 ¼, Oomrawuttee fair 37/16, ODomra Scinde good fair 2 ¾, Bengal good fair 2¾¼, Bengal good 3 ½, Bengal fine 31 16, Tinnevelly 4 ¼, Peru rough fair 6 ¼, Peru rough good fair 68/16, Peru rough good 611/1;S, Peru smooth fair 5 ¾¼, fair 6 ⅛⅞, Peru moder. rough good fair 65/16, Peru moder. rough good 6 ½.

(Schluß.) Mixed numbers warrants 41 sh. 10 ½ d

Paris, 28. Juli. (W. T. B.) Rohzucker fest, Nr. 3 pr. 100 kg pr. Juli 33,00, pr. August —,—, pr. Oktober⸗Januar 33,25, pr. Ja⸗

Paris, 28. Juli. markt. Weizen ruhig. pr. November⸗Februar 22,30 - 1 rg weichend, pr. Juli 54,75, pr. August 53,40, pr. Se Rüböl ruhig, pr. Juli 55,25, pr. August 55,25, pr. September⸗Dezember 56,25, pr. Januar⸗April 42,75, pr. September⸗Dezember 40,75, pr. Januar April 40,75. bericht. Baumwolle in New⸗York 10 New⸗Orleans 99/⁄16. Raff. Petroleum 70 % Abel

Test in New⸗York 6 Gd., do. in Philadelphia 6 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York D. 5 ¾ C., do. Pipe line Certificates D. 56 ¾ G. Mebl 3 D. 50 C. Rothber Winterweizen loco Juli D. 79 ¼ C., pr. August D. 80 C. pr. Septbr,. D. 81 ¼ C., Mais (New) 45 ½. Zucker (Fair refining Muscovados) 43/16. Kaffer (Fair Rio⸗) 20, do. Rio Nr. 7 low ordinary pr. Aug. 17,80, do. do. pr. Oktbr. 18,30. Schmalz (Wilcox) 7,10, do. Fairbanks 7,25, do. Rohe und Brothers 7,10. Speck nominell. Setreidefracht 3

VBerlin. Central⸗Markthalle Bericht des städtischen Verkaufsvermittlers J. mann auf Grund amtlicher Notirungen. (Reine Naturbutter.) I. Feinste, haltbare Süßrahm⸗ Tafelbutter (bekannte Marken) 100 105, II. frische reinschmeckende Tafelbutter 92 100, III. feine Tisch⸗ butter 80 92 ℳ, IV. fehlerhafte Tischbutter 70 bis 80 ℳ, V. Koch⸗ u. Backbutter 50 70 pr. Ctr. Auktion täglich 10 Uhr Vormittags. Eier 1,95—- 2,10 netto ohne Abzug pr. Schock. Auktion täglich 10 Uhr Vorm. Käse. Import. Emmenthaler 80, Inländ. Schweizer 45 58 65 ℳ, [◻¼Back⸗ stein 10 14—18, Limburger 18 28 30 ℳ, Rhei⸗ nischer Holländer Käse 55 60 65 pr Ctr., Edamer bis 65, Harzer 2,20 2,40 pr. Kiste. Dtsch. Camem⸗ bert pr. Dtzd., Neufchateler per 100 Stück. Auktion täglich 11 Uhr. Wild, Reh⸗ böcke 50 60 70, Damhirsch 40 60 ₰, Rothhirsch 25 55 ₰, Schwarzwild 20 40 pvo. Pfd. Kaninchen 50 65 pr. Stück. Wilde Enten 0,75 1,720 per Stück. Wildauktion täglich Wum 6 Uhr Nachmittags. Fleisch. Rindfleisch 30 44 55, Kalbfleisch im Fell 35 50 58, Hammel 42 50 55, Schweinefleisch 40 45 pr. Pfd. Geflügel, fett, geschlachtet, junge, fette Gänse 60 80 pr. Pfd. Fette Enten 60 bis 80 pr. Pfd. Tauben 30 45 ₰, Poularden 3 6 Hühner 0,40 0,80 2,00 pr. Stück. Geflügel, lebend. Junge Gänse Ia 4,50 6 ℳ, IIa 2,50 3,50, Enten 0,80 1,10 1,50 ℳ, junge Hühner 40 75 ₰, alte Hühner bis 1,10 ℳ, Tauben 35 45. pr. Stück, Auktion täglich um 6 Uhr Nachmittags. Obst und Gemüse. Neue weißfleisch. Speisekartoffeln 8 10 ℳ, Zwiebeln 7,50 8 pr. 100 Ko., Blumenkohl 12 25 35 ℳ, Gurken 10 35 pr. 100 Stck. Einlege⸗ Gurken 4 5 pr. 100 Stck. Süße Kirschen 8 18, saure Kirschen 12 20 ℳ, Blaubeeren 7,50 9 ℳ, Stachelbeeren 12 15 pr. Ctr. Aprikosen 25— 30 Birnen 20 35 ℳ, Aepfel 20 30 pr. Ctr. Pfirsiche 2 pr. Kilogr., Himbeeren 25 26, Johannisbeeren 7,50 10, Reineclauden 20 30 pr. Ctr. Fische in Eispackung. Hechte 40—55, Bleie —,

ander 0,30 0,80, Steinbutte 0,25 0,75, Seezunge 0,60—0,75, Scholle 18— 30, Schellfisch 10 20, Kabliau —, Dorsch —, HOstseelachs 0,60 70, Aal 0,60 —- 1,00, Schleie 35 40 pr. Ctr. Krebse 10 12 cm 1,50 ℳ, mittel 3 4,50 ℳ, große 6 12 pr. Schock. Hummern 175 200 pr. Ctr. Krabben J. Ge⸗ räucherte und marinirte Fische. Bücklinge 1,50 2,75 pr. Wall in Kisten von 50 Stück, Rauchaal 0,50 0,75 1,00 1,40 pr. Pfund. Ostsee⸗ 1,75 ℳ, Flundern 1,50 pr. Schock

Gee. r

Neu⸗Strelitz⸗Warnemünder Eisenbahn. Im Juni aus dem Personenverkehr 46 186 ℳ, aus dem Güterverkehr 23 608 und aus sonstigen Quellen 1800 ℳ, zusammen 71 594 oder 34 081 mehr

als 1886. Generalverfammlungen. 20. Aug. Städtische Elektrizitäts⸗Werke. Außer⸗ ord. Gen.⸗Vers. zu Berlin.

Wett

bericht vom 29. Juli, Morgens.

0ο8 0028 p. [2

n. I8 282—

Stationen. Wind. b Wetter.

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeress red. in Millirn

Mullaghmore Aberdeen Christiansund. Kopenhagen. Stockholm. Haparanda. St. Petersbrg. Moskau. Cork, Oueens⸗- town Helder.. V

SW 6 wolkig

4 wolkig O 3 bedeckt 2 wolkenlos 2 heiter 2 wolkenlos 1 halb bed. 1 halb bed.

69 G.

. SG

5

S9080 8 88 8

4 halb bed.

4 wolkenlos

1 heiter

1 heiter

3 heiter¹)

2 Dunst)

1 heiter

2 wolkenl. ³)

1 halb bed. 2 wolkenlos 2 wolkenlos

still wolkenlos 3 wolkenlos 1 heiter⸗)

O 3 heiter 1 wolkenlos

still wolkenlos 3 halb bed. 1 wolkenlos

1 wolkenlos

¹) Thau. 2) Nachts Thau. ³) Thau ⁴) Thau. Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mäßig, 5 = Faich 6 = stark, 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm,

12=

83 8G 8

EE111“ Hamburg Swinemünde Neufahrwasser Memel Paris ... Münster... Karlsruhe .. Wiesbaden München Chemnitz VBerlin ea““ Breslau..

UG 9

SAG

2

tW

8

AZ

6¶9 983

S 8

NO

10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm,

Orkan. Uebersicht der Witterung.

Ein Minimum unter 745 mm liegt nordostwärts fortschreitend, bei den Hebriden, während eine breite Zone hohen Luftdrucks, über 765 mm, von den Pyrenäen nach dem südlichen Ostseegebiete sich er⸗ streckt. Ueber Centraleuropa ist das Wetter ruhig, heiter, trocken und warm. Gewitter werden nicht gemeldet.

Deutsche Scewarte.

9) Theater⸗Anzeigen. Friedrich -Wilhelmstädtisches Theater.

Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25 26 Sonntag: Wiedereröffnung. Orpheus in der Unterwelt.

Krolls Theater. Der Frei⸗ schütz.

Sonntag: Vorletztes Gastspiel des Hrn. Heinrich Bötel. Tell.

Täglich: Bei günstiger Witterung vor und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter elektrischer Be⸗ leuchtung des Sommergartens: Großes Dovppel⸗ Concert.

3 Png des Concerts 5 ½ Uhr, der Vorstellung 7 Uhr.

Billets à 3 ℳ, 2 ℳ, 1 50 und Abonne⸗ ments⸗Billets à Dtzd. 9 sind vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Schirmer u. Möllendorf, Unter dern Linden 48, Lindenberg, Leipzigerstr. 50 a., und im Invalidendank, Markgrafenstr. 51a.

Belle-Alliance-Theater. Sonnabend: Gast⸗ spiel der Mitglieder des Residenz⸗Theaters. Der Kernpunkt. Schwank in 4 Akten nach Labiche von Adolf Gerstmann.

Im Sommergarten: Großes Sommernachts⸗Fest. Großes Doppel⸗Concert, ausgeführt von dem Musik⸗ corps des Königlichen Eisenbahn⸗Regiments (in Uniform), unter Leitung des Königlichen Musik⸗ direktors Herrn Lebede, und der Hauskapelle.

Auftreten der kleinen Piston⸗Virtuosen Geschwister Rettberg, der Geschwister Delina, der Wiener Duettisten Herren Schmutz und Rück, der Geschwister Laura, Amalie und Gisela Neumann, des Wiener Schnab'l⸗Trios (Herr und Frau Schnab'l und Herr Walder) und des Schwedischen Damen⸗Dovppel⸗ Quartetts Wiberg.

Abends: Bengalische Beleuchtung und brillante Illumination durch 20 000 Gasflammen.

Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Ende des Concerts 12 Uhr Nachts.

Sonntag: Dieselbe Vorstellung. Doppel⸗Concert

u. s. w.

—— ——ÿA——— 10) Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. A. von Dewitz mit Hrn. H. Frei⸗ herr von Dalwig (Berlin—Gießen).

Verehelicht: Hr. G. von Trotha, Herzoglich Anhalt. Kammerjunker, mit Frl. E. von Stein⸗ aecker (Burg Brumby). Hr. W. Elifford Kocq von Breugel, Premier⸗Lieutenant, mit Frl. Dora Peterssen. Hr. H. Kaestner, Premier⸗Lieutenant, Fiit Ftl. M. Deibel⸗Zeltner (Schloß Oberstein⸗ bach).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Second⸗Lieutenant von Ramin (Stettin). Hrn. Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor Urban (Ratibor). Eine Tochter: Hrn. Landrath Ludwig von Windheim (Ragnit).

Gestorben: Hr. Geh. Ober⸗Regierungs⸗Rath Carl Maria Brauweiler (Bonn). Hr. Super⸗ intendent a. D. Ernst Riedel (Potsdam).

Sonnabend:

.“

2

Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

Inserate nimmt an:

fur Berlin außer den Post-⸗Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

X

Deutsches Reich.

Bekanntmachung,

betreffend Bestimmungen zur Ausführung des Gesetzes über den Verkehr mit Ersatzmitteln für Butter.

Vom 26. Juli 1887.

Zur Ausführung der im §. 3 Absatz 1 bis 3 des Gesetzes, betreffkend den Verkehr mit Ersatzmitteln für Butter, vom 12. Juli 1887 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 375) enthaltenen Vor⸗ schriften hat der Bundesrath in Gemäßheit des §. 3 Absatz 4 dieses Gesetzes die nachstehenden Bestimmungen beschlossen:

1) Für die im §. 3 Absatz 1 des Gesetzes, betreffend den Verkehr mit Ersatzmitteln für Butter, vom 12. Juli 1887 vorgeschriebene Bezeichnung der Gefäße und äußeren Umhüllungen, in welchen Margarine gewerbsmäßig ver⸗ kauft oder feilgehalten wird, ist das anliegende Muster mit der Maßgabe zum Vorbild zu nehmen, daß die Länge der die Inschrift umgebenden Ein⸗ rahmung nicht mehr als das Fünf⸗ fache der Höhe, sowie nicht weniger als 30 cm und nicht mehr als 50 em betragen darf.

2) Der Name oder die Firma des Fabrikanten (§. 3 Absatz 2 des Gesetzes) ist unmittelbar über, unter oder neben der vorbezeichneten Inschrift anzubringen.

3) Die Anbringung der Inschrift (Nr. 1 und 2) erfolgt durch Einbrennen oder durch Aufmalen. In letzterem Falle ist die Inschrift auf weißem oder hellgelbem Untergrunde mit schwarzer Farbe herzustellen. Bis zum 1. April 1888 ist es gestattet, die Inschrift auch mittelst Aufklebens von Zetteln an— zubringen.

4) Die Inschrift (Nr. 1 und 2)

ist auf den Seitenwänden des Gefäßes an mindestens 2 sich gegenüberliegen⸗ den Stellen, falls das Gefäß einen Deckel hat, auch auf der oberen Seite des letzteren, bei Fässern auch auf beiden Böden anzubringen. 5) Die Vorschriften unter Nr. 1 2 finden sinngemäße Anwendung a. auf die beim Einzelverkauf von Margarine verwendeten Umhüllungen (§. 3 Absatz 3) mit der Maßgabe, daß die Länge der Einrahmung nicht weni⸗ ger als 15 Centimeter betragen darf; bb. auf die Bezeichnung der wür⸗ felförmigen Stücke (§. 3 Absatz 3) mit der Maßgabe, daß eine Beschrän⸗ kung hinsichtlich der Größe (Länge und Höhe) der Einrahmung nicht stattfindet, und die Trennung des Wortes Margarine in zwei unter⸗ einander zu setzende, durch Binde⸗ striche zu verbindende Hälften ge⸗ stattet ist. Berlin, den 26. Juli 1887. Der Stellvertreter des Reichskanzlers von Boetticher.

und

Bekanntmachung. Postpacketverkehr mit Nassau (New Providence) und mit Tanger (Marokko).

Von jetzt ab können Postpackete im Gewicht bis zu 3 kg nach Nassau (Bahama⸗Inseln) und nach Tanger (Marokko) versandt werden.

Ueber die Versendungsbedingungen und Taxen ertheilen

die Postanstalten auf Verlangen Auskunft. Berlin W., den 22. Juli 1887. Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. von Stephan.

Die Nummer 31 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält untrer——

Nr. 1742 die Bekanntmachung, betreffend Bestimmungen zur Ausführung des Gesetzes über den Verkehr mit Ersatz⸗ mitteln für Butter. Vom 26. Juli 1887.

Berlin, den 30. Juli 1887.

Kaiserliches Post⸗Zeitungs⸗Amt. In Vertretung:

den 30. Juli, Abends.

Königreich Preußen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Königliche Bibliothek.

In der nächsten Woche vom 1. bis einschl. 6. August findet nach § 48 der Benutzungsordnung für die Königliche Bibliothek die allgemeine Zurücklieferung aller aus derselben entliehenen Bücher statt. Es werden daher alle Diejenigen, welche Bücher der Königlichen Bibliothek in Händen haben, hierdurch aufgefordert, solche während dieser Zeit in den Stunden zwischen 9 und 3 Uhr gegen die darüber ausgestellten Empfangscheine zurückzuliefern.

Die Zurücknahme der Bücher erfolgt nach alphabetischer Ordnung der Namen der Entleiher:

von A.— H. am Montag und Dienstag, J. R. am Mittwoch und Donnerstag, S.— Z. am Freitag und Sonnabend.

Berlin, den 25. Juli 1887.

Die General⸗Verwaltung der Königlichen

Bibliothek.

Justiz⸗Ministeriumm.

Dem Landgerichts⸗Präsidenten Erck in Hannover ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.

Versetzt sind: der Landgerichts⸗Rath Coeler in Tilsit an das Landgericht in Königsberg, der Landgerichts⸗Rath Schimmelpfeng in Meiningen an das Landgericht in Erfurt, der Amtsrichter Schwarz in Großenlüder als Landrichter an das Landgericht in Meiningen, der Amtsrichter Voigtel in Charlottenburg als Landrichter an das Landgsricht II in Berlin, der Amtsrichter Hauchecorne in Mitkenwalde an das Amts⸗ gericht in Charlottenburg, der Landrichter Richter in Memel an das Landgericht I in Berlin, der Amtsrichter Dr. Star⸗ kowski in Gnesen an das Amtsgericht in Oppeln, der Amts⸗ richter Kloer in Pudewitz an das Amtsgericht in Gnesen, der Amtsrichter Roeser in Bolkenhain als Landrichter an das Landgericht in Oppeln, der Amtsrichter Dr. Colnot in Nastätten an das Amtsgericht in Biedenkopf und der Amts⸗ richter Thür in Ranis an das Amtsgericht in Kalbe a. S.

Zu Amtsrichtern sind ernannt: Der Gerichts⸗Assessor Dr. Thießen bei dem Amtsgericht in Heilsberg, der Gerichts⸗ Assessor Dr. Kroenig bei dem Amtsgericht in Warburg, der Gerichts⸗Assessor Mulert bei dem Amtsgericht in Syke, der Gerichts⸗Assessor Offenberg bei dem Amtsgericht in Naum⸗ burg in Hessen, der Gerichts⸗Assessor Meister bei dem Amts⸗ gericht in Duderstadt, der Gerichts⸗Assessor Becher bei dem Amtsgericht in Heinrichswalde, der Gerichts⸗Assessor Werner bei dem Amtsgericht in Schwetz, der Gerichts⸗Assessor Seeber bei dem Amtsgericht in Schildberg, und der Gerichts⸗Assessor Franz Magyer bei dem Amtsgericht in Exin.

Die nachgesuchte Dienstentlassung ist ertheilt: dem Amts⸗ gerichts⸗Rath Sauer in Hermsdorf u. K. und dem Amts⸗ richter Dr. Kreutzer in Kosel, Letzterem mit Pension.

Der Staatsanwalt Dr. Menge bei dem Landgericht II. in Berlin ist an das Landgericht I in Berlin versetzt.

Dem Rechtsanwalt und Notar Reche aus Landsberg a. W. ist in seiner Eigenschaft als Notar der Ober⸗Landes⸗ gerichtsbezirk Breslau als Amtsbezirk und der Wohnsitz in Breslau angewiesen.

In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt, Geheime Justiz⸗Rath Hildebrandt bei dem Ober⸗ Landesgericht in Stettin, der Rechtsanwalt Leonhardy bei dem Ober⸗Landesgericht in Königsberg, der Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Schoendoerffer in Labiau bei dem Landgericht in Königsberg, der Rechtsanwalt Fließ bei dem Amtsgericht in Koschmin, der Rechtsanwalt Lingemann bei dem Amts⸗ gericht in Olpe, der Rechtsanwalt Dr. Schröder bei dem Amtsgericht in Lippstadt, der Rechtsanwalt Grochtmann bei dem Amtsgericht in Ahlen und der Rechtsanwalt Lasker bei dem Landgericht in Hagen. 8

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Thier aus Altena bei dem Amtsgericht in Iserlohn, der Rechtsanwalt Wenzel aus Merzig bei dem Amtsgericht in Kreuznach, der Rechtsanwalt Fließ aus Koschmin bei dem Amtsgericht in Fraustadt, der Rechtsanwalt Lasker aus Hagen bei dem Landgericht in Hannover, der Gerichts⸗Assessor Münchhoff bei dem Landgericht in Magdeburg, der Gerichts⸗Assessor Dr. Lehmkühler bei dem

Landgericht in Hagen, der Gerichts⸗Assessor Döhmer bei dem

Landgericht und bei dem Amtsgericht in Saarbrücken, der Gerichts⸗Assessor Placzek bei dem Landgericht in Posen, der Gerichts⸗Assessor Julius Cohn bei dem Landgericht und bei dem Amtsgericht in Thorn, der Gerichts⸗Assessor Dierickrx bei dem Amtsgericht in Kaästrop und der Gerichts⸗Assessor Oskar Fließ bei dem Landgericht in Stettin. Die nachgesuchte Dienstentlassung aus dem Amt als Notar ist ertheilt: dem Notar, Justiz⸗Rath Müldner von Müln⸗ eim in Kassel, dem Notar, Justiz⸗Rath Linxweiler in iersen, dem Notar, Justiz⸗Rath Hoffschmidt in Koblenz,

—½

dem Rechtsanwalt und Notar Oderski in Kupp und dem

Rechtsanwalt und Notar Dilschmann in Hettstedt, Letzterem vom 1. Oktober d. J. ab.

Der Landgerichts⸗Rath Herzbruch in Berlin und der Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Metz in Bielefeld sind gestorben.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Dem Domänenpächter Spötter zu Kloster⸗Veßra im Kreise Schleusingen ist der Charakter als Königlicher Ober⸗ Amtmann beigelegt worden.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der bisherige Revierbeamte des Bergreviers Oestlich⸗ Halle, Bergrath Mehner, ist zum Salinen⸗Direktor ernannt und, unter Anweisung seines Wohnsitzes in Dürrenberg, mit der Direktion der dortigen Saline sowie des Salzwerks zu Erfurt betraut worden.

Die Nummer 27 der Gesetz⸗Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Nr. 9223 die Verfügung des Justiz⸗Ministers, betreffend die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil der Bezirke der Amtsgerichte Einbeck, Gieboldehausen, Lauenstein und Lehe. Vom 13. Juli 1887. Berlin, den 30. Juli 1887. Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt. 1“ In Vertretung: Path

Beokanntmachungen, die Unfallversicherung betreffend.

Beklanntmachung, betreffend die Ausführung des Unfallversiche⸗ rungsgesetzes für Seeleute und andere bei der Seeschiffahrt betheiligte Personen vom 13. Juli 1887. (Veröffentlicht am 28. Juli 1887.)

Auf Grund des §. 121 des Unfallversicherungsgesetzes für Seeleute und andere bei der Seeschiffahrt betheiligte Personen vom 13. Juli 1887 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 329 ff.) bringt der Senat nachstehende Anordnungen zur öffentlichen Kenntniß:

Der Senat übernimmt die Funktionen der Central⸗ behörde.

2

Mit den Wahrnehmungen der höheren und der unteren Verwaltungsbehörde wird das Stadt⸗ und Landamt beauftragt.

3

Als Orts⸗Polizeibehörde fungirt das Polizeiam Gegeben Lübeck, in der Versammlung des Senats, am F. Bul 887.. 1 Hagedorn, Dr., Secretarius.

Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

Das auf Grund der §. 11 und 12 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokrati vom 21. Oktober 1878 von dem unterzeichneten Stadtrath am 6. Februar d. J. erlassene Verbot des ferneren Erscheinens der von W. Bock hier redigirten und verlegten und von W Vockroth hier gedruckten Zeitung: „Der wird auf die von W. Bock hier verlegte und von W. Vockroth hier gedruckte Zeitung: „Schuhmacher⸗Fachblatt, Orga der deutschen Schuhmacher“, welche lediglich die Fortsetzun der erstgenannten Zeitung darstellt, hiermit erstreckt Gpotha, den 29. Juli 1887.

Der Stadtrath. Liebetrau i. V.

Personalveränderungen.

Königlich Preußische Armee. 88 Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Bad Gastein, 21. Juli. v. Brandt, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 81, dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregirt. v. Gerhardt, Hauptm. von demselben Regt, zum Comp. Chef ernannt. v. Reclam, Hauptm. und Comp. Chef vom Füs. Regt. Nr. 86, unter Beförderung

zum überzähl. Major, als aggregirt zum Inf. Regt. Nr. 26 versetzt