weite Beilage
Anzeiger und Königlich Preußischen Sta
Berlin, Montag, den 1. August
.“
lativ vom 22. November 1867 nebst Nachträgen auszufertigende 4 rozentige Neue Pfandbriefe zu beanspruchen, verlustig, wenn sie diese Pfandbriefe bis zum 1. September 188, nicht oder doch nicht unter schriftlicher und bestimmter Ausübung ihres Wahlrechts einliefern und es wird alsdann von ihnen angenommen werden, daß sie die Baarzahlung des Pfandbrief⸗Nennwerthes verlangen. Breslau, am 15. Juli 1887. . . Schlesische Generallandschafts⸗Direktion.
142811 Bekanntmachung.
Auf dem Kreistage am 29. v. Mts. sind durch
das Loos folgende Kreisobligationen zur Kün⸗
digung am 2. Januar 1888 bestimmt worden:
Litt. A. Nr. 34, 39 à 3000 ℳ, 8
B. Nr. 14, 211, 348, 453, 473, 641, 680,
760, 935 à 300 ℳ 1
Die Inhaber dieser Obligationen werden auf⸗
gefordert, die letzteren nebst den noch fälligen Zins⸗ 11
scheinen und Zinsschein⸗Anweisungen vom 2. Ja-⸗: nuar 1888 ab auf der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hier behufs Empfangnahme des Nennwerthes ein⸗
8 “ väterlichem Erbtheil und 267 ℳ mütte
8 sammt Zinsen zu 5 % seit
bez. diese
Vor dem Gebäude ist ein übrigens jetzt nicht mehr betriebsfähiger ene Pumpbrunnen vorhanden. Zwei Brunnenstuben des ehemaligen Kloster⸗ resp. Anstaltsbrunnens mit reichlichem in den Grundstücken Parzellen Nr. 472 und 49 gehören mit zu den Verkaufsobjekten. 1 Die näheren Bedingungen des Verkaufs, von welchen wir auf Wunsch Abschriften gegen Erstattung der Kosten zu ertheilen bereit sind, können während der gewöhnlichen Geschäftsstunden in unserem Bau⸗ bureau oder bei dem in dem Anstaltsgebäude woh⸗ nenden Lehrer Fritz zu Habsthal, welcher den bei ihm sich meldenden Kauflustigen auch die Kaufobjekte
vorzeigen wird, üngesehen werden. b Die öffentliche Versteigerung der obenbezeichneten
FRealitäten findet am
1 Se mal den 8 1887, 22551 Oeffentliche Zustelluung. ormittag ihr, . eS . 8* 8 E Kleincrostitz an 2 und Stelle statt, wozu Liebhaber eingeladen F. werden. 8 8
56 ¾ lichem Erbtheil, beide dem 7. Oktober 1884 gelöscht werden, Löschung geschehen zu lassen. u Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 21. November 1887, Vormittags Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Auszug der Klage bekannt gemacht. Leipzig, den 25. Juli 1887.
Akt. Schrödel, Gerichtsschreiber des Königlichen La
Civilkammer II.
klagen gegen: 1) den Gerhard Jost, ohne Geschäft, in Köln, b
2) die Eheleute Wilhelm Beckers, Commis, und Gertrud, geborene Lauten, in Köln,
3) Ebeleute Ludwig Schmitz, Commis, und Hubertina, geborene Reeg, in Letmathe in Westfalen, 4) Maria Lauten, Ladengehülfin in Köln,
5) Eheleute Heinrich Thelen, Commis, Cäcilia, geborene Lauten, in Solingen, 6) Heinrich Lauten, Eisenbahnbeamter in Malmedy, 7) Jakob Lauten, Fischhändler, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, 8) Constantine Reintgen, ohne Geschäft, ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Beklagte, . mit dem Antrage: Königliches Landgericht wolle: — J. feststellen, daß zu dem Nachlasse 10. Juli 1886 zu Köln verstorbenen Magdalena, ge⸗ borene Reeg, geschiedene Ehefrau von Heinrich Filz, folgende Immobilien gehören: “ 1) das in Köln in der Reinoldstraße gelegene, mit Nr. 3 bezeichnete Wohnhaus nebst Um⸗ und Unterlage, An⸗ und Zubehör, katastrirt Flur 9 Par⸗ zelle Nr. 765,35, groß 6 a 66 m, — 2) das in Köln in der Klappergasse gelegene, mit Nummer 2 bezeichnete Wohnhaus nebst An⸗ und Zu⸗ behör, katastrirt Flur 3, alte Grundstücks⸗Nummer 70, neue Grundstuͤcks⸗Nummer 387/325, groß 52 gm, 3) das zu Köln in der Klappergasse gelegene, mit Nummer 4 bezeichnete Haus nebst An⸗ und Zubehör, katastrirt Flur 3, alte Grundstücks⸗Nummer 71, neue Grundstücks⸗Nummer 326, groß 55 qam; II. den Beklagten Gerhard Jost verurtheilen, diese Immobilien sowie alle vor ihm besessenen, zum Nach⸗ sjaß der Magdalena Reeg, geschiedene Ehefrau von Heinrich Filz, gehörigen Gegenstände herauszugeben und Rechnung über seine Verwaltung seit dem 10. Juli 1886 zulegen; 1 III. die Theilung des Nachlasses der geschiedenen Ehefrau Heinrich Filz in der Art verordnen, daß davon dem Kläger ad 1 ein Viertel, den Klägern ad 2 und 3 und dem Beklagten ad 3 je ein Zwölftel, dem Kläger ad 4 und den Beklagten ad 2, 4, 5, 6 und 7 je ein Vierundzwanzigstel, der Beklagten ad 8 ein Viertel zugewiesen wird, 8 die oben bezeichneten Immobilien für in natura untheilbar erklären und deren öffentlichen Verkauf unter Zugrundelegung einer von einem gerichts⸗ seitig zu ernennenden Sachverständigen zu er⸗ [22534]¹1 stattenden Taxe verordnen, Verkaufsanzeige An Frau t te, statt durch den Oeffentlichen Anzeiger zum geb. Weill, aus Dambach, als solidarische Mit⸗ Regierungs⸗Amtsblatte, durch den Stadtanzeiger der sczuldnerin und als Vormünderin ihrer minder⸗ Kölnischen Zeitung und auszugsweise durch die Köl⸗ jährigen zu Mutzig sich aufhaltenden Tochter nische Zeitung gestatten, Mathilde Hürstel, den Königlichen Notar Custodis in Köln mit dem ohne bekannten Wohnort. Verkaufe der Immobilien und mit den Theilungs⸗ Sie werden hiermit eingeladen am Freitag, den operationen beauftragen, die Kosten des Rechtsstreites, 9. September 1887, Vormittags 9 Uhr, auf mit Ausnahme der Kosten der Theilung, dem Be⸗ meiner Schreibstube sich einzufinden um in der klagten Gerbard Jost, die Kosten der Theilung den Zwangsvollstreckungssache, welche Herr Joseph Beklagten ad 2—9 zur Last legen, Dochter, Bürgermeister von Kintzheim, gegen Sie und laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ eingeleitet hat, über die in Betracht kommenden handlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer Thatsachen, insbesondere die Besitz⸗ und Eigenthums⸗ des Königlichen Landgerichts auf verhältnisse der Grundstücke sowie über die Angebote, den 23. November 1887, Vormittags 9 Uhr, die Zeit, den Ort und die Art der Versteigerung zu mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ verhandeln. “ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Schlettstadt, den 20. Juli 1887. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Der Versteigerungsbeamte: dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kayser. 8 8 1 8 Reinartz, — Angebote sind portofrei und versiegelt bis Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts [22575] S. August d. Js., Vormittags 9 Uhr, mit der zu Köln. Kaiserliches Landgericht zu Straßburg i. E. Aufschrift: „Submission auf Lebensmittelwagen Die Catharina Schollasch, Ehefrau des Wirthes hierher einzusenden. 8 Nicolaus Lienhardt in Straßburg, vertreten durch Brandenburg a. H., den 30. Juli 1887. Rechtsanwalt Dr. Spaltenstein, klagt gegen ihren Königliche Intendantur 6. Division. genannten Ehemann mit dem Antrage: 88
und
1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. EE1 Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
5. Kemmandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Oeffentlicher Anzeiger.
4) Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen
ul Pfandbriefs⸗Aufkündigung.
In Folge statutenmäßig bewirkter Ausloos en sj ; . 1 nentt k für Seeh e Nae werden nachstehend bezeichnete Pfandbriefe des 1 Serie I. à 1000 xhl ee; „ Serie I. à 1000 Thlr. = 3000 Mark: Nr. 33 48 56 137 161 176 269 408 422 zuliefern. “ Fx 598 606 613 629 780 839 843 949 960 1000 1057 1091 281 1825 7499 1121 Mit dem 31. Dezember 1887 hört die Verzinsng 118 1559 1611 1729 1780 1879 1970 2078 2137 2141 2178 2199 2204 2209 2252 2333 2492 2509 Aus früheren Jahren sind noch rückständig: 3253. 5286 5420 4136 4209 4218 4238 4332 4403 4484 4740 4755 4772 5008 5109 5184 Litt. B. Nr. 18, 19, 22 8,300 ℳ 6828 87 t 8.2 8802 7828 38t 7292 en. 18. 8. . 88-0 872 004 8162 211 ““ 1 el E Apri 7 7786 7 7916 8039 8229 8274 830888 8592 8622 EEEEbb 4443 beim Königlichen Amtsgericht Leibzig zum De⸗ Hetsets, tn .. 9172 9187 9188 9209 9216 9224 93951 EEEEE1““ 194181978018091450579518085 positum Nr. 21 281 eingezahlten 593 ℳ 15 4 platten, 3 tück Laschenschraubenb von Köller 10735 10761 10783 11433 11460,11477 11579 11600 11648 116071 11746 11797 119899—10113 10185 der Klägerin abzutreten und darein zu willigen, 18 Stück Schraubenschlüsseln, 45 000 Stück doppelten 8 “ Serie II. à 200 Thlr. = 600 Mark: Nr. 92 1 ½ 1686, 8 1988 daß der Bestand des bezeichneten Depositums Federringen und 220 000 Stück Hakennägeln. Termin (638211 790 884 893 900 912 930 1000 1175 1085 1218 1254 1255 1320 1401 1491 1589 1575 1572,1736 unter Abzug der Depositalkosten der Klägerin zur Einreichung und Eröffnung der Angebote am 221 Bekanntmachung. 1689 1865 1934 2031 2089 2150 2235 2309 2558 2590 2636 2729 2781 4821 3509½ 1872 35 ausgezahlt werde. 18. Angust 1887, Vormittags 11 Uhr, im Kündigung der ausgeloosten Anleihescheine 3137 3139 3160 3190 3345 3346 3401 3474 3545 3553 3562 3575 36404 2859 0o Die Klägerin ladet den Beklagten zur müͤndlichen unterzeichneten Vüreau. Angehoie müölsene bis nn des Kreises Tost⸗Gleiwitz. 3819 3875 3887 3962 3973 4009 4012 4072 4037 4052 4070 4162 4919 2995 4805 2887 Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil, diesem Termin mit der Aufschriftt Angebot auf Bei der am 4. März er. in Gemäßheit der Be. 4362 4370 4437 4453 4481 4558 4621 4364 4868 4890 4880 5041 9104 108 5187 2292 1286b 3826 kammer des Königlichen Landaerichts zu Leipzig auf Lieferung von Oberbau⸗Materialien“ und der Adresse: stimmungen des Allerhöchsten Privilegit vom 10. Juli 5358 5399 5433 5466 5523 5621 5676 5723 5724 5825 5925 5985 8033 8065 5187 5222 5296 5324 den 21. November 1887, Vormittags 9 uhr, Materialien⸗Büreau der Königlichen Eisenbahn⸗ 1881 im Beisein der Mitglieder des Kreisausschusses 8335 6360 6386 6423 6148 6508 6504 6924 6533 6537 6988 eeu5 6642 8791 021 8760 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Direktion zu Bromberg“ versiegelt, portofrei ein⸗ stattgehabten Verloosung der nach Maßgabe des 6801 6809 6813 6831 6861 6905 7024 7041 7052 Cer 7194 8 85 870, 67387 6761 richte zugelassenen Anwalt zu best⸗llen. gesandt sein. Die Bedingungen liegen auf den Tilgungsplanes pro 18878 einzulösenden Anleihe⸗ 7317 7338 7458 7548 7569 7620 7629 76883 7685 7724 7758 7803 7830 vh, Se Zum Zwecke der öffentlichen Zustellu Börsen zu Berlin, Breslau, Köln, Danzig. und scheine des Kreises Tost⸗Gleiwitz sind nach⸗ 7946 7953 8098 8105 8114 8135 8180 8187 8189 8203 8232 8304 8389 7856 7935 7941 Auszug der Klage bekannt gemacht. Königsberg i. Pr. sowie im unterzeichneten Büreau stehende Nummern aus der III. Emission im Werthe 8688 8715 8723 8859 8878 8942 8973 9052 9073 9124 9196 9213 9222 9231 932 8438 8665 8673 Leipzig, den 25 Juli 1887. aus, werden auch von letzterem gegen. Einsendung von 20 800 ℳ gezogen worden, und zwar: 9522 9604 9631 9637 9647 9812 9825 9849 9892 9953 10084 10164 10185 10192 1925942 9384 9394 1 Schrödel, von 0,50 ℳ für Schwellen, 0,70 ℳ für Schienen 15 Stück Litt. A. à 1000 ℳ 10352 10415 10455 10496 10502 10520 10556 10578 10623 10648 10686 10754 10782 10238 10267 Gerichtsschreiber des Königlichen und 1,40 ℳ für sämmtliches Kleineisenzeug frei Nr. 355, 726, 1237, 1264, 563, 241, 665, 1058, 10848 11054 11181 11201 11239 11278 11304 11361 11483 11541 11543 11959 11659 17728 17812 (Eirvilkammer II. EEE1 85 a ser. 06 12, 11, 803, 460, 435, 731, 270, 457. 12n 11924 11992 12020 12094 12220 12224 12226 15219 1282 28 11289 1 111“ es Deutschen Reichsanzeigers vom 30. Juli 188 Stück Litt. B. à 5 2450 12468 12529 12605 12618 12632 12737 12803 12881 12934 12954 12991 13509 13025 12 ““ Höö 70 4½ 8 12618 12632 12737 12803 12881 12934 12954 12991 13009 13025 13046 411, 112. 8 4 Stück Litt. C. à 200 ℳ Nr. 168, 336, 401 und 302.
13096 13107 13138 13187 13242 13257 13281 13335 13353 1: 3460 13522 13552 136 gelegt. Die Lieferung der Bahn⸗ und Weichen⸗ 13616 13643 13725 13809 13817 13900 13910 335 13353 13406 13460 13522 13552 13608 13611 schwellen hat je zur Hälfte bis zum 1. Oktober und w 725 13809 13817 13900 13910 13927 14016 14025 14068 14076 14099 14105 14189 Indem vorstehend bezeichnete Anleihescheine hiermit zum ersten Oktober 1887 gekündigt werden, fordere
207 2 257 265 6 2 chesllen bat de B. Hie der Schienen und Haken⸗ 11 1g E“ I 14414. 14141. 14460 14648 14688 14722 14748 14762 14766 nägel in je 2 Loosen und die des übrigen Kleineisen⸗ 15411 15590 15633 15655 15661 15699 dü67 25 15274 15277 15283 15307 15331 15355 15408 zeuges in je einem Loose mit ½ zum 1. Revember 16923 16062 166859 16088 19999 16121 16015 18897 15912 18888 15715 12200 18988 19892 18018 d. Fr und ₰ bis Wnch 1. März 1888 zu erfolgen. ich die Inhaber derselben auf, den Nennwerth gegen 16661 16666 16679 16692 16719 16793 16847 16929 16938 18958 17020 17032 1 “ Zuschlagofrict vier 19h,. 1887 8 Rücklieferung der qu. Anleihescheine nebst den zu 17196 17242 17260 17299 17314 17335 17383 17403 17414 17432 17446 17471 17481 17497 17514 öö. 85 denselben gehörenden, nach dem 1. Oktober 1887 17575 17605 17655 17680 17717 17738 17810 17869 17884 17905 17956 17972 17980 17996 180 3 aterialien⸗Büreau fälligen Zinscoupons und Talons und gegen Quittung 18061 18074 18142 18181 18220 18239 18249 18268 18270 18272 18279 18280 18299 18304 1 16 Kommunalkasse in Empfang zu nehmen. 1 19275 19286 19301 19360 19499 19513 19536 19559 19610 19625 19786 Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich 625 mit abzuliefernden Zinscoupons wird von dem zurück⸗ zuzahlenden Kapital zurückbehalten werden. Die Erhebung der Nennwerthe der aufgekündigten
19145 19161 19168 19184 19812 19848 19927 19990 19997. „ „ Serie III. à 100 Thlr. = 300 Mark: Nr. 3 21 26 38 166 225 242 2622 191, 878 81838 1204 7229 FS., 1680, ce nse eee 983 886 10171565 1138 1212 123, 235 1239 124 2 1249 1257 1286 12 2 133 1 99 13 3 1519 1567 16 “ 1691 1883 1908 1921 1938 1947 2030 2181,2289 2488 2406 2511948 99397 293626309 4567 1681 Ahlfäbescheins, waernen i, Jiaien von den vor dem 2701 2711 2737 2789 2892 2974 2975 2978 2991 3009 3066 3099 3101 3117 3132 3220 3311 3 88 Ardgn doh eehroe östen Anleihescheinen für das 3352 3393 3359 3406 3409 3413 3496 3547 3646 3608 3699 3715 3791 ,3791 3803 3555 z829 3982 1Jktnb 1 Teritngber 188: nicht mehr gezable. 3966 3989 4037 4055 4163 4176 4194 4234 4290 1304 4330 1356 4574 46816 4628 4828 1671 4088 darta alHen h emhn, 1897 —b 4711 4715 4741 4782 4837 4838 4871.4891 4900 4921 4923 5119 5175 5180 5285 5262 5079 5986 Der Vorsigende des Kreisansschuffes, 5337 5448 5321 3902 3676 3734, 9702 97768 3708 5866 5873 5874 3908 5973 5982 8025 6093 6070 . 6184 6225 6227 6261 62 2 330 6428 6542 6607 74 6748 6760 6789 68 Aöaaae Kengrath 6227 6261 6271 6288 6330 6428 6542 6607 6644 6674 6748 6760 6789 6841 6843 165556] Bekanntmachung. Von den zu Zwecken der Chaussee⸗ und Eisenbahn⸗
.Berufs⸗Genossenschaften. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. „Verschiedene Bekanntmachungen.
Theater⸗Anzeigen. I 8 Familien⸗Nachrichten./ In der Börsen⸗Beilagt.
wird dieser
— SS9ZSSU
47638 47639 47641 47723 47724 47726 48051 48058 —
688 47639 47641 47723 4772 8 58 48164 48252 48284 48368 48453 484. 88,80 48,21 887892, 497780489810 49272069778089794.4950, 50015 50017 20918 80910 391 50421 50424 50465 50466 50467 50468 50609 50657 50676 51168 51263 51290 51385 5152 52093 52120 52147 52157 52158, 52159 52160 22282 52289 52419 52498 2662 12828 e⸗ 52903 53372 54286,54297† 54915 54919 58,2 884,7 7088 7084 7851. 18322 5ee den 52993 53372 54286 54297 32 56457 57033 57034 57254 57255 57113 57492 57593 37594 57702 57702 57794 58121 58122 38218 58221 58225 58929 29744 86017 en 58429 58826 58897 58828 58803 58864 58978 59908 57057 392989 89591 „0,8, 5881 Chan 8c0e1 509,2 60973 51034 6113 81128 61128 61181 81188 61199,.291 58592 8861 G01ö6 „Serie VII. à 500 Thlr. resp. 150 : Nr. 240 273 325 EE. 28.9,err .8X 9dse Mür,J1,9807,97 2225
48 3186 3257 3426 3485 3646 3730 3733 3734 3969 4018 4140 4199 423 7 826
5 5179 5584 5217 292985 5753 3704 399; 8 2 9 4224 424 26 855
8638 8713 8969 8972 9009 9059 9195 9233 9253 9261 )81. 9412 8878 9.820 96827—9333 8575 8922
8639 8013 8999, 9972, 9009,9053 3195 9233 9722 9264 9315, 9318 9378 9522 9680 9386 9809 9909 53 9967 9985 10069 10128 10186 10358 10364 10382 10384 10433 10454 10470 102
10510 10539 10564 10582 10588 10684 10731 10760 10998 10008 11906 11011 11011 119 109096
17010 1099 10294,10582 10588 10634 10731 10760 10958 10993 11006 11011 11044, 11088 11080
ö1 376 11395 11485 11527 11530 11618 11715 117 906
11919 12012 1200 12072 12089 12471 12515 12701 12711 12709 12902 17921 19197 1219 11205
1919 12012 2072 12086 12 2701 12711 12799 12902 12954 12997 13109 13186 13378 14386 13430 13641 13805 13909. 13928 13935 14041 14111 14120 11151 1311 1115 12183
378 160 13611 13805 13909 13928 13936 14044 14114 14120 14131 14341 14305 11 14575 14639 14076, 14701 14748 14889 14920 14979 15036 15091 19121 15719 13812 10435 18432 4575 14639 14676 147 6 14889 14920 14979 15036 15097 15124 15219 15312 15433 154 15651 15657, 15794, 15909, 16095 16131 16241 1630, 16350 16 988 16199 16772 15483 15480
651 156 94 15909 16055 16131 16241 16307 16350 16388 16490 16773 16788 1678
03 18204 18205 18336 18337 18 69 18686 18690 18768 18773 1878 7 19216 193 18497 19159 19497 193 6 19588 197569 19788 19913 19902 29135 913 29288 39930 19206 16929 20553 20588 20731 20844 20858 20945 21041 21044 21048 21076 21222 21223: 212 21323 21360 21437 21242 21532 21706 21723 21791 21881 21940 22091 22172 22137 22315 22867 22181 28407 EEEEEZ1111““ 28635 28133 25704 23741 23746 23721 23839 23886b 32006 24086 24170 24262 24340 24416 2 25003 25104 25175 25240 25286 25332 25451 25637 2565 2307 29678 25742 58994 2,927 3,966 26105 29214 23293 29239 2758 29874 06878 28678 2284 27294 27418 27577 27578 27579 27630 57649 27652 27688 27950 28110 28112 28203 28301 28506 28929 28726 29713 28741 28743 28748 28798 28813 28842 28001 28000 23917 28501 28988 23198 29132.99110 29188 29323 29325 29419 29425 29430 29464 29526 29535 29545 29586 29687
29132 29140 29168 29175
Serie VIII. à 200 Thlr. resp. 600 Mark: Nr. 11 57 28 — 109 897 983, 1160 1368 1472 1610 1780 2023 2197 2201 “ 1“ 241 3488 3928 3724 3800 3853 4190 4251 4340 4426 4436 4162 4196 4535 4907 4625 1762 4790 4981 5908 527 3805 5307 5356 5431 5484 5499 5510 5541 5576 5613 5860 5872 5928 6010 6064 6181 9825 6185 6997 6612 6752 6796 6811 1841 .9951 7920,73,7076-,120,7296,7886, 7588 1Sls 1803 1986 8 0 8392 8393 8497 8631 8690 8718 9121 9375 9658 9672 9704 9865 9915 10083 10248 10486 10597 10697 10739 10754 10767 11048 11139 11200 11230 11496 11565 11598 11646 11711 1180 12007 12046 12115 12210 12228 12293 12312 12385 12392 12397 12187 12758 12887 13054 13156 13223 1324 13205 13320 11342713540 13881 13005 14150 14232 11393 14506 14578 14635 4752 14774 4807 14853 14921 14954 14991 15002 15074 15108 15246 15312 15336 153. 15359 15367 15410 15422 15428 15490 15501 15530 15590 15603 15598 15701 15513 15556 15849 5892 16010 16053 16269 1509⸗ 90 15501 13 5590 15603 8 15701 15743 15772 158 15892 16019 18552 1688 16299 16382 16392 16103 10404 1ö6“ 11808 120 18518 6 6917 16938 16974 16990 16991 17121 17184 17215 17216 17271 17318 17342 17508 173 17503 17725 1789 1803 18106 18120 18152 18165 18259 18305 18323 18318 18413 18512 18385
56 19262 19278 19357 19471 19553 19632 19725 19844 19914 19990 20041 20061 20063 20203 20266 20297 20351 20422 20499 20585 20588 20,58 20858 20855 10832 20911 20061 20063 21152 21159 21224 21255 21256 21261 21344 21439 21553 218 v113“ 21905 21952 22328 22350 22443 22454 22459 22510 2258 ““ 21905 21952: 22350 22443 22454 22459 22510 22589 22690 22881 22915 22924 22936 23138 23163 23223 23239 23262 23270 23349 23414 23428 23460 23518 236555h 22 1“ 23898 23901 24013 21289 24307 24879 21165 21174 24512 24797 22585 1988 i1s 21791 2489 23898 23901 24013 24289 24307 24379 2 244 24527 24567 24588 24706 24761 247 24984 25019 25051 25123 25155 25211 25235 25297 25520 25226 23550 94518 230905 24963 24962 25925 25935 25989 26336 26342 26370 26457 26616 26622 29685 20200 20745 55655 27063 27161 27287 27314 27500 27617 27657 27901 27927 28025 1“ öe13135 28 59 29079 28988 29079 29079 2907b 29552 29365 29408 29445 29485 29526 29638 29648 29751 29823 29891 30007 30209 30217 3034 30375 30376 30431 30530 30599 30610 30613 30614 3062 80 30720 30783 393831 2 8 9 . 4 8 82 90 0 —6 7 8 54 36 . 3073. 9. 32979 33288 33301 33302 33363 33473 33628 33676 33862 3362, 329683 6
48603 50420 51731 52879 57506 58319 60816
2: Nr. 24 731 1024 1026 12 2728 2797 2904 2928 3056 3060 3084 1146
dgerichts. Papieren.
.““
Oberländer“ in Kleinttotts bestehende offene b 1 “ Handelsgesellschaft, vertreten durch Rechtsanwalt Pes wnn. en 13. Juli 1887. Dr. 1e Zehme zu Leipzig, klagt gegen den früheren önigliche Regierung. Geschäftsreisenden Carl Otto Bertbold, früher in Eutritzsch bei Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, [22309] 1— 8 wegen Abtretung des Anspruchs auf Auszahlung eines Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Bromberg. zum Depositum eingezahlten Betrages von 503 ℳ SOeffentliche Verdingung der Lieferung von 15 ₰, mit dem Antrage: 54 000 Stück kiefernen oder buchenen Bahnschwellen den Beklaaten zu verurtheilen, den ihm zu⸗ erster Klasse, 6400 Stück dergleichen zweiter Klasse, stehenden Anspruch auf Auszahlung der am 1498 Stuͤck eichenen Weichenschwellen, 81 800 Ifd. 8. Juli 1887 von August Buchheim für ihn Meter Stahlschienen, 9040 Paar Winkellaschen und 50 Paar Flachlaschen, 27 550 Stück Unterlags⸗ platten, 37 800 Stück Laschenschraubenbolzen nebst
3249 4348 5948
wird dieser
Landgerichts.
die Wittwe Heinrich Hürstel, Henri
[22758]1 Bekanntmachung. “
Die Gestellung von Lebensmittelwagen für die Truppen der 6. Division während der dies⸗ jährigen Herbstübungen soll öffentlich verdungen werden. Gestellungs⸗Bedingungen liegen in Berlin, Gen⸗ thinerstraße 2, und im diesseitigen Bureau zur Ein⸗ sicht aus.
6861 6918 6933, 6959 7108 7123 7148 7180 7184 7196 7202 7214 7236 7252 7258 7311 72
1173 503 7814 7649 7658 7708 7718 7726 7794 7840 88,0 75,7 7832 99207925579411 7621 S388
8108 8140 9230, 82ℳ2 8264 8269, 8990 8203 8338 8400 8434 8470 8558 8863 8596 8718 8742 8836 8 8962 8968 8992 8995 9003 9027 9044 90 9 9151 9225 9260 9345 9401 9444 9457 9473
8482 9625 9708 9713. 9740 9829 9879 9989 9969 8071 898, 018 10018 100ℳ9 10044 1095 19373
[22531] Auszug. 8 Ladung mit öffentlicher Zustellung. Die ledige Dienstmagd Margaretha König von
[16449] Bekanntmachung.
Geisfeld, zur Zeit in Buttenheim, und die Kuratel deren außerehelichen Kindes Barbara, geboren am 27. März 1887, Letztere vertreten durch den Vormund Maurer Jakob König in Geisfeld, haben unterm 11. dieses Monats auf der Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts Bamberg II gegen den ledigen großjährigen Bauernsohn Johann Leipold von Unteraurach Klage erhoben und von demselben verlangt: die Anerkennung der Vaterschaft zu ge⸗ nanntem Kinde, die Eiaräumung des gesetzlich be⸗ schränkten Erbrechtes, die Zahlung eines in viertel⸗ jährigen Raten vorauszahlbaren Alimentations⸗ beitrages von 48 ℳ jährlich bis zum zurückgelegten 14. Lebensjahr des Kindes und darüber hinaus, wenn sich dasselbe wegen geistiger oder körperlicher Ge⸗ brechen nicht selbst ernähren könnte, ferner die Zahlung der Hälfte der Kleidungskosten und des Schulgeldes, dann die Zahblung der Kur⸗ und Beerdigungskosten, falls das Kind innerhalb der Alimentationsperiode erkranken oder sterben sollte, endlich die Zahlung von 12 ℳ Tauf⸗ und Kindbett⸗ kosten, und den Antrag gestellt: das Königliche Amtsgericht Bamberg II. wolle Urtheil dahin erlassen, daß Beklagter Leipold schuldig sei, die Vaterschaft zu genanntem Kinde anzuerkennen, und daß derselbe die sämmtlich oben aufgeführten An⸗ sprüche zu leisten und sämmtliche Kosten des Prozesses zu tragen habe
Nach Verfügung Königlichen Amtsgerichts Bam⸗ berg II. vom 12. dieses Monats wurde zur münd⸗ lichen Verhandlung dieser Klagsache Termin auf
Freitag, den 14. Oktober 1887, Vormittags 8 ½ Uhr,
im Sitzungssaale anberaumt und die Ladung des Beklagten Johann Leipold, dessen Aufenthaltsort unbekannt ist, auf Antrag der Klagspartei, durch öffentliche Zustellung bewilligt. Beklagtet wird hiemit zu diesem Termine geladen und hiebei bemerkt, daß der Klagspartei das Armenrecht be⸗ willigt und ihr der K. Gerichtsvollzieher Michel hier
die Gütertrennung zwischen den Parteien auszu⸗
sprechen, dieselben zur Auseinandersetzung ihrer
Vermögensverhältnisse vor einen Notar zu ver⸗
weisen und dem Beklagten die Kosten zur Last
zu legen. u.“ Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits. ist die öffentliche Sitzung der I. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. E. vom 7. November 1887, Morgens 9 Uhr, bestimmt.
(L. S.)
[22554] Bekanntmachung. Durch Urtheil der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 6. Juni 1887 ist die zwischen den Eheleuten Gärtner Ernst Wilmes zu Elberfeld und der zum Armenrechte zugelassenen Anna, geb. Fasel, daselbst, bishex bestandene ehe⸗ liche Gütergemeinschaft mit WVirkung seit dem 5. April 1887 für aufgelöst erklärt worden. Der Landgerichts⸗Sekretär. Hürter.
in—Oõjᷓ́ᷓ́O—RIZo
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Krümmel.
[20298]
Verkauf des siskalischen Antheils an dem
ehemaligen Klostergebände zu Habsthal sammt Zubehör betreffend.
Der bis zum Jabre 1875 als Strafanstalt be⸗ nutzte Theil des ehemaligen Klostergebäudes zu Habsthal, brandversichert zu 75 429 ℳ, soll sammt den auf dem den Verkaufsbedingungen beigefügten Situationsplan bezeichneten Appertinenzien, ins⸗ besondere 3
1) der auf dem Hofraum befindlichen von allen Seiten freistehenden Holzremise,
Im hiesigen Königlichen Filial⸗Gefängniß werden vom 1. Dezember d. J. ab circa „Zehn“ männliche Gefangene disponibel, welche bisher mit Glasmaler⸗ Arbeiten beschäftigt waren und zu gleichartigen oder 35 Arbeiten von Neuem verdungen werden sollen. Unternehmungsgeneiate wollen ihre Offerten franco und mit der Aufschrift versehen: „Beschäftigungs⸗ Offerte“ bis zum 12. August cr., Vormittags 10 ½ Uhr, einsenden. Die Kontraktsbedingungen können im Bureau des Arbeits⸗Inspektors hierselbst eingesehen, event. durch die Direktion gegen Einsendung von 1,00 ℳ bezogen werden.
Münster, den 25. Juni 1887. Königliche Direktion des Filial⸗Gefängnisses.
☛¶. ————B—Z—Zꝛy
4) Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
Aufkündigung Schlesischer Pfandbriefe.
Den Inhabern Schlesischer Pfandbriefe machen wir bekannt, daß die Verzeichnisse derjenigen Pfand⸗ briefe, welche in dem nächsten Zinstermine, Weih⸗ nachten 1887, von der Landschaft eingelöst werden sollen, und also schon jetzt eingeliefert werden müssen, bei den schlesischen Landschafts⸗Kassen und bei den Börsen zu Breslau und Berlin ausgehängt, auch mit den drei schlesischen Regierungs⸗Amts⸗ blättern ausgereicht worden sind. Wir fordern die Inhaber auf, gedachte Pfandbriefe nebst denjenigen Zinskupons, welche auf einen späteren als den vor⸗ bezeichneten Fälligkeitstermin lauten, beziehungsweise mit den vorausgereichten Talons, unverzüglich und zwar die im Verzeichniß bei BIV. b 1 aufgeführten,
nach dem III.
bauten auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 25. November 1885 ausgegebenen Anleihe⸗ scheinen des Kreises Löbau sind am 9. März cr. behufs Amortisation ausgeloost worden: Von der VIII. Anleihe.
Litr. Nr. 6 über 3000 ℳ
Litt. Nr. 7 über 8
Litt. Nr. 18 über
Litt. Nr. 6 über
Litt. .26 über?
Litt. .45 über
Litt. D. Nr. 77 über 200 ℳ Den Inhabern der gedachten Anleihescheine werden die bezeichneten Kapitalien hierdurch mit der Auf⸗ forderung gekündigt, die Beträge gegen Einreichung der Anleihescheine vom 1. Oktober d. Js. ab bei unserer Kreis⸗Kommunal⸗Kasse in Empfang zu nehmen.
Die Verzinsung der Anleihescheine hört mit dem 1. Oktober d. J. auf. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Löbau.
von Bonin, Landrath.
SSBBUPEPEPF
[7329]
Zur planmäßigen Tilgung sind von den Obliga⸗ tionen de 1880 folgende Stücke gezogen worden: A. Nr. 129 à 2000 ℳ, B. Nr. 103, 176 und 182 à 1000 ℳ, C. Nr. 33, 49, 73, 82, 124 und 149 à 500 ℳ, zusammen 8000 ℳ Die Inhaber der qu. Stadtobligationen fordern wir hierdurch auf, dieselben nebst Couvons und Talons am 1. 3 tober c. in coursfähigem Zustande bei unserer Stadt⸗Hauptkasse zur Rückzablung einzureichen. Mit dem 1. Oktober c. hört die Verzinsung der be⸗ zeichneten Obligationen auf.
Liegnitz, den 5. Mai 1887.
Der Magistrat.
10076 10130 10144 10171 10197 10198 10201 10203 10230 10263 10354 1037
19828 F. E“ 10680 10681 10711. 10805 10854 10868 9091⸗ veacg 17041 üsg 1092 1158 11310 11322 11330 11352 11379 11389 11437 11467 2434 12479 12506 12540 12553 12573 12584 12593 12691 12722 12759 12768 12808 128
5821 3 ehe. 2 — 8 — — 8 — —12— 9 12 68 2 8 2 2 2830 12843 12866 12873. 12984 12990, 13009 13010 13140 13177 13262 13370 1107 13032 Iaen 13253 3458 13461 13489 13533 13549 13664 13700 13891 13900 13905 13961 13963 14090 14132 14293
14295
11588 11852 11925 11982 12004 12008 12099 12103 12198 12223 12288 12298
14325 14344 14615 14633 14669 14682 14706 14710 14724 14819 14856 1486 S 5 2 2 1 4856 14864 Serie V. à 500 Thlr. = 1500 Mark: Nr. 7 26 75 153 158 167111n.. 23
365 416 422 534 623 650 725 813 819 826 940 955 975 985 1075 1128 1144 1165 1193 1226
1284 2485 3452 4763 5411 6425
1248
2624 2647 2756 3148 3154 3172 3474 3544 3588 3612 3688 3919 397 . f 148 3154 3172 3474 35 2 3979 3996 4062 77 422. 4804 1987 5308 531 75372,2392 852¹ B985,3630 5679 5720 5724 5792 5861 8962 8800 8 818 31 6562 6633 6772 7137 7220 7248 7380 7440 7516 7573 7578 7723 7728 8460 8517 8755 8788 8879 8990 9063 9245 9343 9431 9432 9500 9712 9750 1“
6194
8572
10449 11417 12122 12960 14002 14764 15760 16987 17769 18969 20063 21582 22986 23680 24909 26086 27186 28437 29658
1598 1658 1661 1775 2599 2638 2669 2684 3471 3587 3676 3718 4784 4813 4836 4879
1871 1922 1955 1995 1999 2686 2724 2752 2863 2934 3818 3888 3930 4033 4037 4912 4971 5010 5027 5028
2971 3059 3110 3216 3222 4449 4477 4685 4690 4712
4784 4813 4836 487924 5038 5177 5192 5235 5270 5450 5500 5560 5629 5689 5739 5757 5769 5815 5818 5943 5948 6191 620 6440 6534 6562 6592 6650 6697 11““ “ Serie VI. à 1000 Thlr. resp. 3000 Mark: Nr 1360 1455 1456 1464 1486 1548 1733 1762 1770 1898 2121 2308 2367 2419 2430 2477
3254 4719 5285 6367
3295 4749 5337 6368
10535 10692 10817 10830 10848 10900 11009 11055 11058 11098 1115: 6 11188 11511 11535 11662 11690 11693 11707 11740 11898 11860 11906 12012 1216 13168 12319 12329 12355 12413 12524 12571 12596 12729 12777 12819 12841 12842 12908 12963 12987 13057 13063 13067 13300 13347 13422 13541 13563 13580 13613 13763 14067 14091 14257 14268 14279 14390 14378 14884 1443714439 14549 14544 14985 14611 8832 14910 14975 14983 14986 15033 15223 15264 15265 15266 15307 15327 15619 17 13792 19882 13874 19030, 19090, 16198 10723 10724 16234 18350 18827 13649 15863 166988 17082 17231 17279 17283 17361 17465 17497 17499 17525 17596 17639 1766: 18013 18105 18115 18280 18411 18463 18917 18272 18327 18709 13799,18794 18028 19218 19235 19279 19319 19356 19360 19505 19530 19547 19566 19622 19855 20025 20178 20965 20576 20690 20048 20040 20986 21102,2103 21350 21357 21365 91497 21650 22019 22073 22078 22115 22128 22204 22205 22271 22550 22568 22668 22892 23081 23107 23160 23214 23228 23234 23248 23321 23428 219 1820, 29691 11871 23725 24062 24079 24080 24171 24437 24489 24531 24593 24599 24609 24715 24743 24933 29071 25245 25374 25383 25456 25464 25552 25571 25752 35850 25854 25926 26164 26186 26203 26296 26368 26479 26490 26661 26704 26802 26865 26876 2689 27297 21142 27718 27773, 28098 271,918 7,802 7804, 27997, 28006 28086 28212 2 2 2 28 9 9 9 2 28 9 5 20207 . 9 7 28902 29724 28 78 28810 28818 29065 29174 29207 29210 29421 29474
2009 2093 2162 2323 2327 2372 2462
75 292 602 611 625 638 929
26890: 28230 29494 29565
12340
1 331 1264 2479 3444 4752 5370 6387
1188 2520
11391 12109 12931 13788 14645 15652 16909 17728 18909 20059 21498 22917 23673 24780 26023 27048 28436
34150 35135 36905 38007 39067 39960 41219 41867 43482 44747
50203 52549 55964 57939 58241 59929 60401 60555 61140
963 9
10665 11747 12915 14074 15091 15688
16658
17834 18758 19790 21008 21766
3004 3064 3075 4951 5009 5081 6240 6291 6304 7630 7644 7690 8991 9016 9017 9853 9854 9905
34305 35643
34439 35644
34492 36985 37032 3758648 88782
5 37032 37085 37088 37213 37260 37262 37505 37577 38243 38280 38307 38312 38394 38433 38460 38515 38578 38721 38745 98750 3885
34
35855
575
34623 35913
34684 36144
34690 36451 37918
34654
34733 36544 37928
34777 36788
37957 37
5
39073 39106 39123 39307 39547 39574 39581 39618 39781 39785 39788 398
t4008s 40221 40303 403859 30397 40432 40559 40569 10729 10821 40870 40888 40907 240 41241 41242 41243 41244 41245 41265 41280 41332 41519 41558 41559 41706
42159 42241 42254 42270 49271 42288 12384 1251f 12615 17952 22853 1,01 18085
13496 43623 43783 48852 43896 41081 44098 41123 41172 11169 14139 11811 44325
44764 44928 45080, 45176, 45177 45207 46077 46198 46529 46560 46661 46968 46980
47319 47348 47460 47462 47742 47743 47745 48236 48245 48314 48507 48717 487 . 19 30 2 47742 3 2 82 8314 48507 48717 48732 4 49078 49090 49345 49358 49466 49531 49555 49613 49616 49723 19776 18836 40961 1,9995
50333 50655 50656 51017 51021 51621 51800 51812 51814 51816 51826 51845 52485
52556 52971 53244 53246 53965 53967 53968 53969 53974 54148 54153 54956 5499. 56382 56399 56811 57002 57003 57259 57414 2781s 97481 8761 57980 97886 878838 57956 57965 57970 57971 57974 57975 57976 57977 57984 57985 58047 58146 58173 58399 58612 58985 59029 59038 59175 59214 59521 59522 59585 59683 59710 59871 59936 59997 60082 60088 60118 60119 60120 60154 60176 60328 60337 60352 60354 60:
60402 60403 60405 60408 60449
60455 60456
60457 60460
60476 60478 60480
60640 60660 60706 60790 60808 60852 60908 61011 61012 61013 61033 61082 61083 61164 61172 61176 61179 61182 61183 61221 61231 61234 11223 (1 88 ,1399 16198 Serie IX. à 100 Thlr. resp. 300 Mark: Nr. 19 162 509 567 691 717 889 918 95
88 1013 1506
10687 10689 10725 11761 12014 12016 13016 13038 13183 14291 14320 14399 15122 15134 15164 15793 15868 15876 16835 16979 17049 17864 17866 18144 18848 18892 18928 19858 20019 20071 21113 21126 21148 21779 21860 21888
7748 7764 783
10849 12098 13224 14426 15209 15965 17247 18145 18929 20080 21169 21937
6 1594 1835 1888 1914 1959 1976 2056 2057 2183 2249 262 3229 3259 3340 3431 3457 3458 3645 4001 4027 4037 4139 118,7229, 1421 5094 5233 5264 5461 5485 5590 5655 5680 5710 5740 5924 5936 6051 6344 6456 6802 6937 6959 6963 7048 7173 7198 7217 7315 7360 7384 8 7764 7836 7850 7923 8118 8132 8165 8187 8234 8620 8742 8783 9063 9128 9225 9281 9351 9388 9472 9570 9576, 9579, 9601 9613 9660 9935 9988 10006 10067 10070 10110 10227 10271 10278 10336 10441 10475
2773
10944 10946 10948 11012 11153 11329 11360 11361 11602 12530 12566 12590 12600 12699 12744 121905
12325 13299 14432 15373 16202
12496 13412 14512 15429 16215
17299 17464
18307 18949 20086 21207
18309 19110 20224 21292
21979 22016
13488 14620 15438 16298 17507 18321 19271 20252 20362 20403 21574 21576 21577 22159 22197 22201
15491 15495 15497
16327 16486 16538 16544
20532 21598
16557
13489 13560 13577 13676 13691 13693 14632 14636 14735 14826 15001 15040 15500 15509 15569
16571
17561 17566 17607 17641 17703 17772 18331 18395 18462 18474 18483 18708 19397 19420 19484 19514 19526 19623 20658 20670 20822 21599 21604 21626
2809 2868 4825 4874 6080 62253 7403 7536
15672 16597
20935 21627
zur vorläufig unentgeldlichen Bewirkung von Zu⸗ stellungen und Zwangsvollstreckungen beigegeben wurde. Bamberg, den 15. Juli 1887. Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber am Königlich bayerischen üe Bamberg II.
irth.
[22552] Oeffentliche Zustellung. 1A. Der Prokurist August Buchheim in Kleincrostitz, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Felir Zehme zu Leipzig, klagt gegen den vormaligen Geschäfts⸗ reisenden Carl Otto Berthold, früher in Eutritzsch bei Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ein⸗ illigung in Hypothekenlöschung mit dem Antrage: den Beklagten zu verurtheilen, seine Einwilli⸗ gung dazu zu erklären, daß die für ihn in Rubrik III. des Foliums 301 im Grund⸗ und Hypothekenbuch für Eutritzsch unter Nr. 11a.
und b. eingetragenen Forderungen von 934 ℳ
ü29807 29858 30070 30111 30230 30237 30468 30542 3057 877 31117 31195 31280 31293 31297 31413 31456 31487 31513 31821 0,29840 8n 31826 31897 32131 32327 32532 32533 32555 32590 32665 32744 32764 32785 33616 33630 33633 33773 33795 33901 33918 34060 34344 34391 34473 34477 34639 34723 34731 34804 34810 34835 34852 34913 34959 34970 35048 35067 32279 3859 38593 38782 35880 39073 35875 35287 36 56: 3998 36600 36652 36655 36797 36880 36934 37 22 3744: 71794 11c9s 37844 17960 3991 88063 38078 88116 38227 38277 38290 1” 38398 38222 38785 88794 38850 3886 6084 39087 39094 39101 39242 39298 39442 39482 397 28 688 408 953 4095 38 41261 41262 41307 41340 41355 4141 . 41475 41494 41507 41525 41529 41532 41540 41541 41542 41543 11 e . 4 4150. 2 2 154 41598 4159 66 417 20 4182 81851 41902 42163 42165,42387 42462 42580 42608 42805 42806 43081 21599 A 14820 11221 88259 49278 113991 43151 243453 49942,43513 43514 43789 438814 43830 43886 43914 43959 43976 22 44217 44222 44361 44411 4 45221 45394 5479 45 57 45767 45832 45834 45856 45951 46431 46610 46904 46906 16917 273881 2740754818 Sre⸗ 89827
30892 30898 31729 31739 33024 33194 84482 34945 1 35101 35380 36196 36273 36291 36312 36473 36474
22206
22358: 2455 225 1— 22933 22955 23193
23515 23618 23715 23730 23743 23791 23826 23827 23908 2 7
25090 29116 15170,25358 25902 29540 29904, 29859 26119 26237 26391 23289 2612, 26182 26485 26810 26838 27070 27073 27076 27102 27364 27366 27446 27509 27614 27708 27765 27787
27870 27896 27957 28114 28116 28210 28219 28221 28239 28331 28362 28423 28
2870 27996 27959 28114 28116 29210 28219 28921, 29739 28331,28962 28423, 28416 28494 28992
2962 b 29026 N100 29154 29291 29294 29439 29440 29441 29505 29586 29588 29589 29742
erie X. à 200 Mark: Nr. 13 43 237 337 477 552 653 663 77 1133 1146 1238 1288 1320 1372 1416 1582 1737 1752 1753 1754 1869 1828 39190 b9 208 1989 2351 2504 2695 2810 2842 2890 2910 2921 2965 2979 2995 3079 3282 3319 3321 3355 3363
3372 3438 3535. ark: Nr. 170 187 268 501 604 750 8 889 1931 1932 2167 2311 2318 2383 2505 265
22216 22283
„zur Ausführung der Konvertirung 23268 23330
Generallandtags⸗Beschluß von 1883“ gekündigten 4prozentigen Neuen Pfandbriefe an uns, die übrigen aber an uns oder an eine der Fürstenthumsland⸗ schaften einzuliefern und dagegen die für sie auszu⸗ fertigenden Einziehungsrekognitionen in Empfang zu nehmen, gegen deren Rückgabe im Fälligkeits⸗ termine die Valuta verausfolgt werden wird. Gegen die säumigen Inhaber wird nach Vorschrift der Re⸗ gulative vom 7. Dezember 1848, 11. Mai 1849, 22. November 1858, 22. November 1867 und 22. Ja⸗ nuar 1872 (Ges.⸗Samml. 1849 S. 77, 182, 1858 S. 584, 1867 S. 1876 und 1872 S. 98) verfahren werden.
Die Inhaber der zur Ausführung der Konver⸗ tirung gekündigten Neuen Pfandbriefe gehen des Rechts, nach ihrer Wahl Baarzahlung oder Umtausch gegen gleichhaltige, nach dem jetzt gültigen Regu⸗
22341 22357
[200e81 Bekanntmachung. 23441 23491
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 8. Mai 1872 ausgegebenen Obligationen der Stadt Bocholt sind heute folgende ausgeloost worden:
Litt. A. Nr. 166 und 191 zu 150 ℳ
Litt. B. Nr. 126 219 und 268 zu 300 ℳ
Litt. C. Nr. 36 46 und 60 zu 600 ℳ
Die Rückzahlung des Kapitals erfolgt am 31. De⸗ zember d. Js. bei der Stadtkasse; mit demselben Tage hört die Verzinsung des Kapitals auf.
Bocholt, den 6. Juli 1887.
Der Bürgermeister.
den innerhalb der Hofmauer liegenden mit a.
und c. bezeichneten Gartenparzellen,
dem übrigen, mit b. bezeichneten, mit einer
Umfassungsmauer eingefriedigten großen Hof⸗
raum und dem unter dem an die Umfassungs⸗
mauer des Hofraumes angrenzenden Ackerfelde liegenden Keller,
dem in unmittelbarer Nähe des Kloster⸗
gebäudes befindlichen, 1 ha 30 a und 83 m
großen, als Parzelle 11a bis 11h bezeich⸗
neten Garten — Gras⸗ und Baumgarten —
im Wege der Lizitation veräußert werden.
Das Hauptgebäude ist bis unter Dach meistens
mit Stockmauern erbaut, dreistöckig und bildet mit
dem anstoßenden Pfarrhause und der Pfarrkirche ein
Quadrat.
Unter demselben befinden sich zwei große gewölbte
31095 31789 33489 34606 35500 36476 37764
22358 22399 22455 22530 22596 22667 22675 22869
&
Serie XI. à
8 71 1515 1562 1674 1675 5 5 3022.
8
Der Beigeordnete 15 270
Piekenbrock.