——
8
[225860= Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Sigmund Schlesinger zu Magde⸗
burg⸗Buckau wird nach erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch aufgehoben. “
Magdeburg⸗Buckau, den 20. Juli 1887.
Königliches ni visen Abtheilung 18. Melior.
Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben worden. b 8 Balingen, den 28. Juli 1887. Roller, Gerichtsschreiber des Königlich württ. Amtsgerichts.
[22588]81 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung in Firma Emil B. Zapp, sowie des Inhabers derselben, des Kaufmanns Emil Bern⸗ hard Zapp hierselbst, wird, nachdem der in dem 2 1 . Vergleichstermine vom 11. Juni 1887 angenommene Vermögen des Kaufmanns Peter Böhmer in Zwangsvergleich durch nunmehr rechtskräftigen Be⸗- Mannheim ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ schluß vom nämlichen T ge bestätigt ist, hierdurch meldeten Forderungen Termin auf aufgehoben. Donnerstag, den 1. September 1887,
Barmen, den 22. Juli 1887. Vormittags 49 Uhr, 8
8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte, Abth. 2, 1111X“X“ hierselbst, anberaumt. b Mannheim, den 28. Juli 1887. - Der CI Großh. Amtsgerichts. Meier.
122566]2 Konkursverfahren. 1 Nr. 41136. In dem Konkursverfahren über da
22 Bekanntmachung, 8 betreff. Konkurs 18. “ 16s Hüttners Joseph Hohmann in Speicherzz. Das Fol B sgericht dahier hat mit Beschluß vom Gestrigen auf Grund bestätigten rechtskräftig gewordenen Zwangsvergleichs das Konkursverfahren aufgehoben. u“ Brückenau, den 30. Juli 1887. Der Gerichtsschreiber: Schuppert, Sekretär.
[22494] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths August Frederick Thedens, bis⸗ herigeren Pächters des Colosseum's in Fleus⸗ burg, ist in Fes eines von ETT“ emachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche 192 öö“ Heroteen auf [22580] Konkursverfahren. Mittwoch, den 17. August 1887, Nr. 14 287. Das Konkursverfahren über das Vormittags 11 Uhr, Vermögen des Bäckers Martin Eble von vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zim⸗ Nordrach wird dem Antrag des Gemeinschuldners mer Nr. 29 des Gerichtsgebäudes, anberaumt. gemäß, nachdem sämmtliche Konkursgläubiger ihre Flensburg, den 25. Juli 1887. Zustimmung gegeben haben und ein Widerspruch (L. 8.) Dall, Aktuar, innerhalb der gesetzlichen Frist nicht erfolgt ist, hie⸗ Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abth. 4. mit eingestellt. “ 29. Juli 1887.
OiSebngg, g Helber Gr. Amtsgerichts 22588 8 f der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: 888l Konkursverfahren. die Pfüäanscreden G. Das Konufsbetfahten üher. das heeg 6 Spezereihändlers Adam Pfeifer von hier wird 8 wegen 1h 11.““ auf Grund des [22579] Konkursverfahren. 8. oJ 1 Nr. 11 301. Das Konkursverfahren über das f 25. Juli 1887. r. 301. Das Konkursverfahren übe as S nrc,8.he.9 drsch 8 Meess⸗ IV. Vermögen des Kaufmanns Hermann Hügel von “ Rastatt wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Konkursverfahren. Rastatt, den 26. Jul Das Konkursverfahren über das Vermögen des G. Großherzoglichen Amtsgerichts. hiesigen Sattlers Johann Michael Friedrich 8 ƷV.: . wird wegen ungenügender Konkursmasse auf Grund 5 des §. 190 K.⸗O. eingestellt. 8 Frankfurt a. M., den 26. Juli 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
[22578] Bekanntmachung. Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Nördlingen vom Heutigen wurde der Konkurs über das Ver⸗ mögen der Gerbers⸗Eheleute August und Babetta Ostentag von Nördlingen zufolge rechts⸗ kräftig bestätigten Zwangsvergleichs vom 5. Juli l. J. und einwendungslos erfolgter Legung der Schlußrechnung aufgehoben. „
Nördlingen, 30. Juli 1887. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär:
Schlag.
[2588- Konkursverfahre
Samstag, den 20. August 1887, Vormittags 9 Uhr, 8 vor dem Königlichen Amtsgerichte Stadt, Justiz⸗ gebäude A. G., Zimmer 25, 1 Treppe, anberaumt. Stuttgart, den 27. Juli 1887. ischer
stv. Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Stadt.
[22604] Beschluß. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landmanns Peter Damgaard IZwersen in Lendemark wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Tondern, den 27. Juli 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Veröffentlicht: Bruse, als Gerichtsschreiber. 8
[22602]2 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmannes Jacob Salomon zu Trier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. Juni 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 27. Juni 1887 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Trier, den 29. Juli 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
[225911 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Wilhelm Hermann Jürgens in Varel wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 11. Juli 1887 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. Juli 1887 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Varel, den 26. Juli 1887. 8 ““ Großherzogliches Amtsgericht. I. 5 (gez.) Lehrhoff. Beglaubigt: Kumm,
8 Gerichtsschreiber⸗Geh. [226000 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Karl Sommer zu Zörbig ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf
den 20. August 1887, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anbe⸗ raumt. v Zörbig, den 28. Juli 1887.
Ko ch, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
8
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. MNr. I
[22573] Staatsbahngüterverkehr Altona —-Magdeburg
11“ 1
[22492]2 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Töpfers Heinrich Wilhelm Reiher in e“ ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins dur Beschluß des Fürstlichen Amtsgerichts, Abtheilung I., hier, aufgehoben worden.
Greiz, den 25. Juli 1887-
Der Fürstliche Gerichtsschreiber: Ludwig.
[2260121 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Kracht zu Guben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Guben, den 25. Juli 1887. 8 Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.
224911 Konkursverfahren. In dem Konkurse über das Vermögen des Andreas Scheich in Lanzenhain ist zur Beschlußfassung über Anerkennung des von der Ehefrau des Gemeinschuld⸗ ners bezüglich ihres Eheeinbringens geltend gemachten Vorzugsrechts Termin auf Mittwoch, den 21. September l. J., Vormittags 9 Uhr, anberaumt, wozu sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden. 8 Herbstein, den 26. Juli 1887. Großherzogliches Amtsgericht. Dr. Scriba.
29205 3 [22592]1 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Wilhelm Wolfs, früher zu Köln, jetzt zu Ehrenfeld, ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 12. Juli 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. Juli 1887 bestätigt worden, aufgehoben. Köln, den 27. Juli 1887. Schulz, 12
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,
Abtheilung VII.
[22596]8 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Holzwaarenfabrikanten Emil Clemens Gernegroß in Klausnitz wird nach W Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. 8 Sayda, den 29. Juli 1887. Königliches Amtsgericht Weise.
[22589] Der Konkurs über das Vermögen des früheren Rittergutsbesitzers Wilhelm von Herford, früher zu Altwasser, jetzt zu Sagan, ist durch bestätigten Zwangsvergleich vom 21. April 1887 be⸗ endigt und wird daher das Konkursverfahren hier⸗ mit aufgehoben. 1 Sommerfeld, den 29. Juli 1887. Königliches Amtsgericht.
[2256 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Speyer hat heute, nachdem
der Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist, die
Aufhebung des Konkursverfahrens über das Ver⸗
mögen der Magdalena Kranz, Bäckerei betrei⸗
bend, in Speier wohnhaft, in Gütern getrennte
Ehefrau des Bäckers Philipp Walther allda,
beschlossen.
Speyer, 29. Juli 1887. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
F. Mann, K. Sekretär.
[225972 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Christiau Friedrich Clemens Claus in Thalheim, alleinigen Inhabers der Firma Clemens Claus daselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Juli 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. Juli 1887 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. “ 8 Stollberg, den 29. Juli 1887. Königliches Amtsgericht. Melzer.
12632] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Am 1. August d. J., dem Tage der Betriebs⸗ eröffnung auf der Strecke Schwarzenbek —Oldesloe, tritt für den Staatsbahngüterverkehr Altona — Magdeburg an Stelle des Tarifs vom 1. März 1886 nebst Nachträgen I. bis III. ein neuer Tarif in Kraft. Durch denselben werden u. A. Frachtsätze für die an der Strecke Schwarzenbek — Oldesloe belegenen Stationen Möhnsen, Mollhagen, Rolfshagen und Trittau eingeführt. “ Der neue Tarif weist zum Theil nicht unwesent⸗ liche Ermäßigungen gegen den früheren auf, in ver⸗ einzelten Fällen treten dagegen auch geringfügige Erhöhungen ein, welche indessen erst vom 15. Sep⸗ tember d. J. an in Wirksamkeit treten. Nähere Auskunft ertheilen auf Befragen die betreffenden Güterexpeditionen, von welchen auch der Tarif zum Preise von 1 ℳ bezogen werden kann. Altona, den 29. Juli 1887. Namens der Verbands⸗Verwaltungen. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. u 8 Staatsbahngüterverkehr Altona— Frankfurt a. MM. Am 1. August d. Js., dem Tage der Betriebs⸗ eröffnung auf der Strecke Schwarzenbek — Oldesloe, tritt für den Staatsbahngüterverkehr Altona —Frank⸗ furt a. M. ein neuer Tarif in Kraft. 8 Der Staatsbahngütertarif Altona — Frankfurt vom 1. Juli 1886 nebst Nachtrag I. sowie der Staats⸗ bahngütertarif Hannover —Altona vom 15. Oktober 1885 nebst Nachträgen, letzterer bezüglich der Tarif⸗ sätze für die Stationen Bockenheim und Frank⸗ furt a. M., M. W. Bhf., für welche anderweite Sätze in dem neuen Tarife vorgesehen sind, werden durch den Letzteren aufgehoben. C““ Durch denselben werden u. A. Frachtsätze für die an der genannten Strecke belegenen Stationen Möhnsen, Mollhagen, Rolfshagen und Trittau ein⸗ eführt. 8 589. neue Tarif weist zum Theil nicht un⸗ wesentliche Ermäßigungen gegen den früheren auf, in einzelnen Fällen treten dagegen auch geringfügige
1
kunft ertheilen auf Befragen die betreffenden Güter⸗ expeditionen, von welchen auch der Tarif zum Preise von 1 ℳ bezogen werden kann. Altona, den 29. Jult 1887. 8 Namens der Verbands⸗Verwaltungen. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[22549] 8 Hanseatisch⸗Ostdeutscher Eisenbahn⸗Verband.
Mit dem Tage der Betriebs⸗Eröffnung der Strecke
Schwarzenbeck— Oldesloe des Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirks Altona gelangt ein Nachtrag III. zum Tarif⸗ heft 2 zur Ausgabe. fernungen und Stückgut⸗Frachtsätze für Station Oldesloe. 1 Haupttarifs unentgeltlich verabfolgt. Berlin, im J
Derselbe enthält neue Ent⸗ Druckexemplare werden an Inhaber des
uli 18827. Königliche Eisenbahn⸗Direktion,
zugleich Namens der übrigen betheiligten Verwal⸗ tungen.
[22514]
Bekanntmachung. “ Am 3. August d. J. wird die Neubaustrecke Eupen —Raeren unter Einführung des weiter folgenden Fahrplans dem Betrieb übergeben und der neue Bahnhof Eupen (Hoock) eröffnet, dagegen der bis⸗ herige Bahnhof Eupen außer Betrieb gesetzt. Vom Tage der Betriebs⸗Eröffnung ab findet auf der Strecke Raeren — Eupen unter den Bestimmungen des Betriebs⸗Reglements für die Eisenbahnen Deutsch⸗ lands die Beförderung von Personen in 2., 3. und 4. Wagenklasse, Reisegepäck, Gütern, Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren statt. 8 Die Tarife können auf den Stationen eingesehen werden. Fahrplan. Vm. Nachmittags Abds. ,15 12,30 2,50 b 36 12,51 3,11
7 789 Vm. Nachmittags Abds. Raeren ab . [8,16 1,06 3,25 8,2 Eupen (Hoock) an 8,35 1,25 3,44 9,12 Ferner wird auf der Strecke Herbesthal — Eupen ein Personenzug neu eingelegt, Abf. Herbestbal 12,10 Nachm. Ank. Eupen (Hoock) 12,22 Köln, den 28. Juli 1887. Königliche Eisenbahn⸗Direkti (linksrheinische). [22513] Rheinisch⸗Westfälisch⸗ Südwestdeutscher Verband. Die in dem Tarifbeft III. für den Güterverkehr mit Stationen der Badischen Staats⸗Eisenbahnen enthaltenen Tarifkilometer und Frachtsätze für den Verkehr zwischen Hemer und Menden, Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Elberfeld, einerseits und Friedrichsfeld, Heidelberg und Schwetzingen, Stationen der Badischen Staats⸗Eisenbahnen, andererseits werden vom 15. September 1887 ab aufgehoben. Von diesem Tage ab kann eine direkte Güter⸗Ab⸗ fertigung nach und von Hemer und Menden von und nach Friedrichsfeld, Heidelberg und Schwetzingen nur im Verkehr mit der Main⸗Neckar Bahn stattfinden, für welchen gleich günstige Frachtsätze wie die zur Aufhebung gelangenden bestehen. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrhein.).
[22753] Großh. Badische Staatseisenbahnen.
Für den Transport von Petroleum und Naphta in Wagenladungen von 10 000 kg von Mannheim Bad. B., Mannheim Neckarvorstadt und Ludwigs⸗ hafen nach Jagstfeld treten am 1. August cr. er⸗ mäßigte Ausnahmefrachtsätze in Kraft.
Nähere Auskunft ertheilen die Stationen sowie das Tarifbureau.
Karlsruhe, den 29. Juli 1887.
General⸗Direktion.
Eupen (Hoock) ab Raeren an
22754] Großh. Badische Staatseisenbahnen.
Mit Gültigkeit vom 1. August l. J. wird der Nachtrag I. zum Heft 2 des südwestdeutschen Tarifs für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren — Verkehr zwischen Stationen der Main⸗Neckarbahn und der Badischen Bahn — ein⸗ geführt.
Durch diesen Nachtrag werden die Stationen Isen burg, Pfungstadt und Königshofen i. B. in den direkten Verkehr neu einbezogen; derselbe kann vom diesseitigen Tarifburecau unentgeltlich bezogen werden.
Karlsr uhe, den 30. Juli 1887.
Generaldirection.
Anzeigen.
ArENTE a'r'srser LöBhaNETCMN NnvRock-
Inhaber: GCERARDWV.NAawRoch
Angonieurn vnd porntanwalr. 1 Begründer des Vereins deutscher batemaawalte.
BERIIN,W. Friedrich-Sh. 78
Ecke Französische-Strasse.
Erhöhungen ein, welche indessen erst am 15. Sep⸗ tember d. J. in Wirksamkeit treten. Nähere Aus⸗
[17861]
G. Wv. Nawrocki
Aehteestes Berliner Pateatburcaubestesei 1871.
Vertretung
Processen. Anhaltstrasse 6.
aller Länder werden prompt u. korrekt nachggesucht durchsBerichte über in Patent- P 4TINT; C. KESSELER, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW. 11, Patent-
Ausführliche Prospecte gratis. Anmeldungen
8
zum Deuts
No. 177.
Vierte Beilage
nzeiger und Königlich Preußische
Berlin, Montag, den 1. August
n Staats⸗Anzeiger.
1887.
—“fg
—-——
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register
Das Central⸗ Handels⸗Register für das Berlin auch durch die Königliche Expedition des Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
—
Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
„Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, üͤber Patente, Kon
für das Deut
Das Central⸗Handels⸗Register für das
Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
kurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
sche Reich. GRr. 1778.)
Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Muster⸗Register Nr. 82.
Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Aalen. [20738] In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Theodor Kurfeß, Flaschnermeister in Aalen,
ein Volksdouche⸗Apparat Nr. 3—4, gedruckte Zeich⸗
nung, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli
1887, Vormittags 10 Uhr.
Den 13. Juli 1887. 8 “
Allstedt. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 3. Klempnermeister Adolf Kleiner jr.
zu Allstedt: 1 Kaffeebrenner zum Gebrauch auf offenem Koch⸗
heerd, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummer D 5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr. Allstedt, den 20. Juli 1887. Großherzoglich S. Amtsgericht. (Unterschrift.)
121375]
8
Alsreld. [20591] In unser Muüsterregister ist eingetragen: Firma H. L. Berk und Comp. in Alsfeld ein ver⸗ siegeltes Packet mit einem Deckenmuster altdeutscher Webart mit und ohne Stickerei, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1887, Nachmittags 3 ¾ Uhr, Geschäftsnummer 12.
Alsfeld, am 12 Juli 1887. 8
SGrobßherzogl. Amtsgericht Alsfeld. Tasché. Aschersleben.
In unser Musterregister worden:
Nr. 28. Firma Carl Unger Söhne zu Aschersleben (Nr. 103 des Gesellschaftsregisters), Sieb mit Blechrand und herausnehmbarem Boden, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 20. Juli 1887, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr.
Aschersleben, den 22. Juli 1887.
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
[21726]
ist heute eingetragen
Ballenstedt. [22025]
In das Musterregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist eingetragen:
1) Nr. 61 des Musterregisters,
2) Mägdesprunger Eisenhüttenwerk von T. Wenzel zu Mägdesprung,
3) 21. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr,
4) ein versiegeltes Packet, enthaltend 19 Muster⸗ blätter:
Schreibzeug, Fabriknummern 4380, 4382, 4382 a, 4384, 4386, Toilettenspiegel 4395, Tabakkasten 4396, Handschuhkasten 4397, Dolch 4398, Noten⸗ ständer 4399, Etagére (achteckig) 4400, Coupe 4404, 4405, 4406, Etagère 4408, 4409, Notenständer mit Griff 4413, Feuerzeug für Schweden 4414, Etagere mit Spiegel 4419,
5) plastische Erzeugnisse,
6) Schutzfrist 3 Jahre.
Ballenstedt, den 21. Juli 1887. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Zehrfeld.
Bayreuth. [19916]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 21. Firma „J. W. Eck“ in Kulmbach, 1 Muster für Plüsch, gepreßt, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 12, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 7. Juli 1887, Vorm. 8 ½ Uhr. 8 Bayreuth, den 11. Juli 1887.
Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.
Der Vorsitzende: Mattenheimer.
Bayreuth. [21010.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 22. Schäftefabrikant M. Stern in Bay⸗ reuth, 1 verschlossenes Packet mit 6 Modellen (Schablonen) zu Schuhschäften aus allen Arten Leder und sonstigen Stoffen jeder Größe, plastische Er⸗ zeugnisse, Fabrik⸗Nrn. 343, 265, 178, 173, 344 und 262, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1887, Nachmittags 5 Uhr.
Bayreuth, den 19. Juli 1887.
Königl. Landgericht. Kammer für Handelesachen.
“ Der Vorsitzende: Mattenheimer.
Braunschweig. [21730]
Ins Musterregister ist heute eingetragen sub Nr. 191 und 192. Firma: Wilhelm Boller hie⸗ selbst, a. eine versiegelte Rolle mit 50 Mustern von Tapeten und Borden, Fabriknummern 1511 bis 1557 und 1559 bis 1561, und b. eine versiegelte Rolle mit 19 Mustern von Borden, Fabriknummern 1562 bis 1566, 1568 bis 1574 und 1582 bis 1588, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 13. Juli 1887, Mittags 12 Uhr.
Braunschweig, den 14. Juli 18877.
Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
Brilon. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 9. Caspar Kropff in Olsberg, 7. Juli 1887, Vormittags 9 ½ Uhr, 1 gußeiserne Thür zum Hoppowellofen Nr. 3 und 1 gußeiserne Thür zum Olsbergerkachelofen Nr. 3, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, drei Jahre. Außerdem hat Caspar Kropff die Verlängerung der Schutzfrist des am 17. September 1883 einge⸗ tragenen Musters für Füllregulierofen Nr. 22 auf eine weitere Schutzfrist von 3 Jahren nachgesucht und ist solche eingetragen. Brilon, den 11. Juli 1887. Königliches Amtsgericht Bünde. [21731] Unter Nr. 47 des Musterregisters ist eingetragen: Firma Gebrüder Rahning zu Bünde, ein offenes Paquet, enthaltend 30 Stück Innen⸗ und Außen⸗Etiketten, 3 Brandabdrücke und 2 Streif⸗ muster, zur Ausstattung von Cigarrenkisten bezw. Fäßchen bestimmt, mit den Nummern 277, 278, 292, 293, 284, 285, 286, 287, 295, 296, 297, 298, 299, 302, 303, 304, 305, 306, 313, 314, 315, 316, 317, 327, 319, 320, 321, 323, 324, 325, 326, 330, 331, 332, 334, 347, und außerdem ein Liqueur⸗ Etikett Nr. 301, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten. Bünde, den 22. Juli 1887. Königliches Amtsgericht. [20883] Gerichts
Darmstadt. In dem Musterregister unterzeichneten wurde heute folgender Eintrag vollzogen: Nr. 11. Firma „Philipp Renn“, Tapetenfabrik und Tapetenhandlung zu Darmstadt, ein Packet mit 44 Mustern für Tapeten, Bordüren und Deko⸗ rationen „Kornähre“, Flächenmuster, verschlossen, a. Tapeten: Nr. 437, 440, 443, 444, 445, 474, 3049, 3050, 3051, 3052, 3053, 3054, 3055, 3056, 3057, 3058, 3059, 3060, 3061, 3062, 3063, 3064,
3065,
b. Bordüren und Dekorationen: Nr. 438/39, 441/42, 448/49, 450/51, 452/53, 454/55, 456/57, 458/59, 460/61, 462/63, 464/65, 466/67, 468/69, 470/71, 472/73, 475/76, 477, 478, 479/80, 482/83, 446/47,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1887, Nachmittags 4 Uhr. Darmstadt, den 14. Juli 1887. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Darmstadt I. Deggendorf. [22048] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 8. Wilh. Steigerwald sel. in Regen⸗ hütte, Zeichnungen von Gläsern und deren Deko⸗ rationen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 69—85 inkl., Schutzfrist 3 Jahre, angemelder am 25. Juli 1887, Vormittags 7 Uhr 55 Minuten. Deggendorf, den 25. Juli 1887.
Kgl. bayr. Landgericht Deggendorf.
(Unterschrift.)
Döhien. [22306] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 8. Firma Karl & Ernst Berndt in Deuben, 1 versiegeltes Packet mit 44 Mustern für Sammete, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1887, Vormittags ½11 Uhr. Döhlen, am 26. Juli 1887.
Koönigl. Säͤchs. Amtsgericht. Eisenberg. [22304] „In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 15. H. W. Kretschmann jr. in Eisenberg, ein ver⸗ siegeltes Packet mit 22 Mustern für gewebte Stoffe zu Schuhobertheilen, Fabriknummern 418 — 424, 1363— 1373, 3236— 3239, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1887, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr.
Eisenberg, den 27. Juli 1887.
Erfurt. [21917. In unser Musterregister ist vol. I. pag. 43 ein⸗ getragen as Nr. 85. der Königl. Oberst z. D. Hugo von Besser zu Erfurt, das Modell 17 Tabacks⸗ pfeife von einer neuen Konstruktion, welche ganz mildes Rauchen und vollständige Verbrennung des Tabacks bewirkt und besonders leichte Reinigung ge⸗ stattet, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr ““ Erfurt, den 15. Juli 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Rohland.
Errurt. [21918
In unserem Musterregister ist Vol. I. Blatt 12 unter Nr. 24 bezüglich des von dem Kaufmann Christian Friedrich Dehnert zu Erfurt als Mitinhaber der Firma:
Dehnert & Comp. geschützten Gurthalters für Rollläden und Jalousien, Fabriknummer 203, folgende Eintragung:
Die Schutzfrist ist auf weitere drei Jahre verlängert. Eingetragen auf Verfügung vom 13. Juli 1887 an demselben Tage bewirkt worden.
Erfurt, den 13. Juli 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Esslingen. [18256] K. Amtsgericht Eßlingen.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 20. Gebrüder Gänsslen, Bijouterie⸗ Fabrik Eßlingen, ein versiegeltes Packet, enthal⸗ tend die Abbildung eines Musterstockgriffes, plastisches Erzeugniß, Fabrik⸗Nr. 2, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet den 7. Juli 1887, Mittags 12 Uhr.
Eßlingen, den 9. Juli 1887.
Landgerichtsrath Rueff. Gehren.
In das hiesige Musterregister ist
e 8 8 r. 56. Firma Kaempfe & Müller in Oelze 1 Packet mit: 88 8
a. je 1 Stück geripptes Glasrefraichisseurflaco, auf kaltem Wege verspiegelt, in weiß⸗brillanter, gelb⸗brillanter, blau⸗brillanter, violet⸗brillanter und annagelb⸗brillanter Farbe, Fabriknummer 1465,
b. je 1 Stück geripptes Glasrefraichisseurflacon, auf kaltem Wege verspiegelt, in weiß⸗brillanter, gelb⸗brillanter, blau⸗brillanter, violet⸗brillanter und annagelb⸗brillanter Farbe, Fabriknummer 1270,
c. 1 Muster Glaskörper für Glühlicht⸗Lampen, Fabriknummer 1495, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 7. Juli 1887, Vorm. 11 ¼¾ Uhr. Gehren, den 9. Juli 1887.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht, III. Abtheilung. J. V.: Marcus.
[21009] eingetragen
Giessen.
22357 Nr. 76. — 1
Nr. 76. Firma J. Barnaß in Gießen, ein verschlossenes Packet, enthaltend elf Etiquetten für Ausstattung von Cigarrenkisten, Nr. 5313, 5426 — 5429, 5604 — 5606, 5608 — 5610, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1887, Nachmittags 4¼ Uhr.
Amtsgericht Gießen.
Gräfenthal. [21511] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 53. Firma Fr. Günthers Söhne in Wallendorf, 1 verschlossenes Packet, enthaltend ein Muster für rundeckige Tafeldecken aus Blech mit durch Pressung hervorgebrachter Verzierung, Geschäfts⸗ nummer K 5009, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1887, Nachmittags 2 ¾ ÜUhr. Gräfenthal, den 18. Juli 1887.
Herzogliches Amtsgericht. Abth. I. Ceelssda2c 1
Greiz. [21727] Im Musterregister des vnterzeichneten Amtsgerichts
10362, 10363, 10368, 10369, 10370, 10371, 10372, 10373, 10374, 10375, 10376, 10377, 10378, 19379, 10380, 10382, 10383, 10384, 10386, 10387, 10388, 10389, 10390, 10391, 10392, 10393, 10394, 10395, 10396, 10397, 10398, 10399, 10400, 10401, 10402, 190. 10404, 10405, 10406, 10407, 10408, 10409, IV. Ein mit 2 Siegeln verschlossenes, mit D. be⸗ zeichnetes Couvert, angeblich 43 verschiedene Muster für reinwollene Damenkleiderstoffe enthaltend, Dessin⸗Nr. 10411, 10412, 10413, 10414, 10415, 10416, 10417, 10418, 10419, 10420, 10421, 10422, 10423, 10424, 10425, 10426, 10427, 10428, 10429, 10430, 10431, 10432, 10433, 10434, 10435, 10436,
110437, 10438, 10439, 10440, 10441, 10442, 10443,
10444, 10445, 10446, 10447, 10448, 10449, 10451, 10452, 15453, 10454, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 20. Jult 1887, Vormittags 10 ½ Uhr. “ Greiz, den 20. Juli 1887. 8 Fürstl. Reuß. Pl. Amtsgericht. Dr. Scheibe. Hagen i./ W. [20106] Musterregister des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i./ W. Eingetragen am 11. Juli 1887. Nr. 233. Firma Heinrich Knepper zu Hagen, ein Schraubenschlüssel, welcher auch gleichzeitig als Gasrohrzange gebraucht werden kann, mit der Ge⸗ schäftsnummer 2, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Juli 1887, Nach⸗ mittags 6 Uhr. Hagen i. W. [22050] Musterregister des Königlichen Amtsgerichts z3u Hagen i. W.
EFiingetragen am 20. Juli 1887. 8 Nr. 234. Firma Gebr. Schmidt zu Ha en, ein Konvolut mit 13 Mustern zu Schuhbeschlag⸗ theilen, deren Form neu und eigenthümlich ist, und welche in gehärtetem Zustande beim Einschlagen nicht brechen, mit den Geschäftsnummern 3333a, 3333 b, 3333 c, 3333 d, 3333 A, 3333 B, 3333 C, 3333 D, 3333 E, 3333 F, 3333 G, 3333 H, 3333 J, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr.
w202161
Heidelberg. Mnsterregisters
Nr. 27575. Zu O. Z. 38 des wurde eingetragen:
Jean Heinstein, Inhaber der Firma Heidel⸗ berger Ofenfabrik, 19 Muster für Kachelofen, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, Ge⸗ schäfts⸗Nrn. 87, 88, 89, 90, 91, 92, 97, 112/115, 116/119, 120/123, angemeldet am 13. Juli 1887, Nachmittags 4 Uhr.
Heidelberg, 13. Juli 1887. Gr. Amtsgericht. Büchner.
Heidelberg. [21371]
Nr. 28 216. Zu O. Z. 39 des Musterregisters wurde eingetragen: Carl Oeder, Lithograph in Heidelberg, ein offenes Couvert mit 16 Musteretiquetten für Ci⸗ garrenverpackung, Geschäfts⸗Nr. 1414/1418, 1422/ 1425, 1427, 1430/1435, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 19. Juli 138p. Vormittags 11 Uhr. Heidelberg, 19. Juli 1887. 8
Gr. Amtsgericht. Büchner.
Heidenheim a. d. Brz. [19995] In das Mausterregister ist eingetragen: Gebrüder Zöppritz in Mergelstetten bei Heidenheim.
Nr. 31. 1 versiegeltes Packet mit 8. Photogra⸗ phien von Bettdecken und 27 Abschnitten von sol⸗ chen, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗Nummern 4703, 5200, 5300, 5400, 6890, 6940, 6990, 8030, 8073, 8090, 8120, 8140, 422 b, 434b, 437b, 446 b, 471b, 476 b, 3070 b, 4000 b, 4001 b, 4002 b, 4003 b, 4004b, 4005 b, 4012b, 7101 — 7109, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1887, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 13. Bezüglich der Fabrik⸗Nummern 3600, 3700, 3800, 3580, 3590 ist die Verlängerung der
sind heute für die Firma Schilbach & Co. in Greiz folgende Muster eingetragen worden:
I. Ein mit 2 Siegeln verschlossenes, mit A. bezeich⸗ netes Couvert, angeblich 50 verschiedene Muster für reinwollene Damenkleiderstoffe enthaltend, Dessin⸗ Nummern 10259, 10260, 10261, 10262, 10263, 10264, 10265, 10267, 10268, 10269, 10270, 10271, 10272, 10273, 10274, 10275, 10276, 10277, 10278, 10279, 10280, 10283, 10284, 10286, 10287, 10291, 10292, 10293, 10294, 10295, 10296, 10297, 10298, 10300, 10301, 10302, 10303, 10304, 10305, 10306,
Schutzfrist auf 3 Jahre, am 9. Juli 1887, Nach mittags 5 Uhr, angemeldet worden. Heidenheim a. d. Brz., den 13. Juli 1887 Königlich Württ. Amtsgericht. Oberamtsrichter Lempp. Hor. [22024] Für J. Sim. Fleißner in Münchberg wurde am 23. Juli 1887, Nachmittags 4 Uhr, im Muster⸗ register Bd. I. Nr. 76 eingetragen: Zwei Packete Muster für Baumwollengewebe,
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des früheren Ziegeleiinspektors Otto Schroeder, Marie, geb. Grauer, (in Firma „E. Reinhardt Nachfolgerin“) zu Kolberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 3
Kolberg, den 23. Juli 1887.
Königliches Amtsgericht.
Herzogliches Amtsgericht.
882 10307, 10308, 10309, 10310, 10311, 10312, 10313, Pilling.
10314, 10315, 10316. II. Ein mit 2 Siegeln verschlossenes, mit B. be⸗ Elsflethh. 8 [21727] zeichnetes Couvert, angeblich 49 verschiedene Muster In das Musterregister ist heute eingetragen: für reinwollene Damenkleiderstoffe enthaltend, Nr. 2. B. Bessin, Buchdruckerei, Buch⸗ Dessin⸗Nr. 10281, 10282, 10285, 10288, 10289, Müller, binderei, Buch⸗ A Papierhandlung en gros, 10290, 10299, 10317, 10318, 10319, 10320, 10321, Vorsitzender der Kammer für Handelssachen Papierwaaren⸗ und Düten Fabrik in Berne, 10322, 10323, 10324, 10325, 10326, 10327, 10328, — ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend je 1 10329, 10330, 10331, 10332, 10333, 10334, 10335, Kaltennordheim. Exemplar eines Schreibblocks in 3 verschiedenen 10336, 10337, 10338, 10339, 10340, 10341, 10342, In das Musterregister ist eingetragen: 1 Größen zu Damen⸗Billet⸗Papier, Quart⸗Brief- 10343, 10344, 10345, 10346, 10347, 10350, 10351, Nr. 1. Fabrikant Adolf Dümmler in Franken Papier, Oktav⸗Brief⸗Papier, plastisches Erzeugniß, 10352, 10353, 10354, 10355, 10356, 10364, 10365, heim, 1 Muster für Waschmaschinen, offen, Flächen Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 14. Juli 1887, 10366, 10367. 8 muster, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, Nachmittags 1 Uhr. III. Ein mit 2 Siegeln verschlossenes, mit C. angemeldet am 1. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr Elsfleth, 1887, Juli 15. 8 bezeichnetes Couvert, angeblich 48 verschiedene Muster Kaltennordheim, den 22. Juli 188ö7. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. für reinwollene Damenkleiderstoffe enthaltend, Großherzogl. S. Amtsgericht.
Fuhrken. “ Dessin⸗Nr. 10357, 10358, 10359 10360, 10361, 1 Keßler. 8
Bielefeld. 8b [18968] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts
88 zu Bielefeld.
8 Vtier Musterregister ist eingetragen:
s
Col. 2. Firma: Gustav Lippelt u. Co. in Bielefeld. 1000n 3. Sechsten (6.) Juli 1887, Vormittags
r.
Col. 4. Ein verschlossenes Packet, enthaltend ein Muster in Leinen⸗Jaquard⸗Gewebe, Nr. 1645 des Musterbuchs.
Flaͤchenerzeugniß, a. Nr. 1135 bis 1184, b. Nr. 1185 bis 1234, Schutzfrist zwei Jahre. Hof, den 23. Juli 1887.
Modewaarenhändlers Paul Bürck, früher hier, jetzt in Konstanz, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Juli 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selbigen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Straßburg i. Els., den 28. Juli 1887. Kaiserliches Amtsgericht. gez. Beeugteth Amtsgerichts⸗Raͤth. 17881 Beglaubigt: Bode, Gerichtsschreiber. 11
[17821] ertheilt M. M. RoTTERN, diplomirter Ingeniear, früher Dozent an der tec hnischen Hochschule zu Zürich.
Geschäftsprinzip: Persönliche, prompte und ener gische Vertretung.
22585] K. Amtsgericht Laupheim. Das Konkursverfahren egen Johann Georg Häußler, Bäcker und Bierbrauer in Brandenburg, Gemeinde Regglisweiler, ist wegen Mangels einer den Kosten entsprechenden Masse eingestellt worden. Den 28. Juli 1887.
[22599] Stuttgart.
1 1 0 7 fent⸗ ngelegenheiten, )lusten u. Markenschutz f 72 Lrgt durch Je. d. ISCYX BEBLIN SX, Mlegumm aceaea
sver . BE , eseerma. L. G. ULAASO’A K Lindens:z 90 Kommsionslathblaser u “ 8
In dem A“ des A n gene Kostenanschlage cet'und unentgeidiich“.- Beelin. 088 6. Mstex für Flächenerzeugnisse.
1“] Leopold Mändle, Kaufmanns dahier, ist Col. 8. Band I Blatt 121.
Amtsgerichtsschreiber in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Berlin; Redacteur- J. J. Siemenrotb. Berlag der Crebition (8. W.⸗ Heivrich, 8
St.⸗V. Eisenbart. Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ 28gb . 3 1 termin auf “ Druck der Norddertschen Buchdruckerei und Verlag „⸗Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 3
18